EP2245389B1 - Rotationsventil und wärmepumpe - Google Patents
Rotationsventil und wärmepumpe Download PDFInfo
- Publication number
- EP2245389B1 EP2245389B1 EP08872649.2A EP08872649A EP2245389B1 EP 2245389 B1 EP2245389 B1 EP 2245389B1 EP 08872649 A EP08872649 A EP 08872649A EP 2245389 B1 EP2245389 B1 EP 2245389B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- fluid
- valve according
- longitudinal body
- rotary valve
- rotating valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 82
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 42
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 30
- 238000013461 design Methods 0.000 description 18
- 239000003570 air Substances 0.000 description 14
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 8
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 8
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 8
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 7
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 7
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 7
- 230000006870 function Effects 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- 238000011161 development Methods 0.000 description 5
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 5
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 5
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 5
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 5
- 238000002336 sorption--desorption measurement Methods 0.000 description 5
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 4
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 4
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 2
- 238000005429 filling process Methods 0.000 description 2
- 239000013529 heat transfer fluid Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 2
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 2
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 2
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 2
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 1
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 description 1
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 231100001261 hazardous Toxicity 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000012805 post-processing Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000009834 vaporization Methods 0.000 description 1
- 230000008016 vaporization Effects 0.000 description 1
- 239000002918 waste heat Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B17/00—Sorption machines, plants or systems, operating intermittently, e.g. absorption or adsorption type
- F25B17/08—Sorption machines, plants or systems, operating intermittently, e.g. absorption or adsorption type the absorbent or adsorbent being a solid, e.g. salt
Definitions
- the invention relates to a rotary valve according to the preamble of claim 1 and a heat pump according to the preamble of claim 13.
- WO 2007/068481 A1 describes a heat pump from a fixedly interconnected stack of plate-like hollow elements, wherein the hollow elements comprise adsorber-desorber areas and each represents a hollow element a flow channel.
- the plurality of flow channels are alternately connected in series with one another via pairs of rotary members arranged at the end of the hollow elements, in order to achieve an optimization of the performance of the heat pump for a given size.
- a rotary valve according to the invention is not only suitable for controlling a plurality of fluid flows of different temperatures for a heat pump, for example for the recovery of heat, but in general for the alternating interconnection of fluid flows, for. B. also for the recovery of ingredients of a solution z. B. in chemical reactors.
- the switching element is designed as an axial longitudinal body, which is accommodated in a stationary, substantially cylindrical wall, wherein either the feeders or the discharges via radially directed openings of the wall are indicative.
- the longitudinal body particularly preferably has a number of axially directed, separate channels for the fluid streams corresponding to the plurality of feeders, each channel having a radial opening for connection to one of the openings of the wall.
- the axial separate channels can, for. B. be made by axially longitudinal bores.
- the channels can run straight and parallel, so that it is possible to dispense with a spiraling of the channels known from the prior art.
- annular sealing means are preferably accommodated on radial projections of at least one of the two longitudinal bodies or walls.
- the sealing means may also be formed integrally with the longitudinal body and / or the wall.
- the material of the corresponding component can also have sealing effect, for example, with a suitable choice of material pairings of plastics or plastic and metal.
- a one-piece design of seals on the respective component can also be provided in the sense that the seals are molded from a different material than the component to this.
- the longitudinal body is formed as a substantially one-piece component.
- This can be z. B. be an injection molded part made of a plastic, in particular by one or more steps of post-processing, for. B. by attachment of holes for longitudinal channels, is reworked.
- the longitudinal body may also be formed as a plurality of longitudinal body elements stacked in the axial direction.
- Such a division into a plurality of longitudinal body elements allows a modular design that is easily adaptable to different numbers of flow channels in terms of a Glelchteileworkss.
- At least some of the longitudinal body elements are preferably designed as identical parts.
- the switching member is penetrated in the axial direction by a rotatable shaft, wherein the shaft is formed in a preferred detail design as a tie rod for holding a plurality of axially successively arranged components of the switching element. hereby the switching element can be easily dismantled for purposes of maintenance or replacement of occluding parts.
- the switching element is rotatably mounted on the end side via a bearing member, wherein in particular the bearing member has a rotary seal for sealing the fluid.
- a precise guidance of the switching element is thereby made possible while reducing frictional forces, wherein the rotary seal constitutes an additional barrier against fluid leakage, which is particularly useful in health-hazardous or environmentally hazardous fluids.
- a bearing member may be provided at the opposite end of the switching element.
- a rotary valve according to the invention is particularly suitable for interconnecting a large number of feeders and discharges, so that in a preferred embodiment there are at least four, in particular at least eight, feeders and discharges. ,
- a non-inventive solution of a rotary valve is achieved by providing the separate sealing means in the end regions of the partitions and their sealing support a particularly good sealing of the separate channels of the switching element, whereby efficiency and reliability of the rotary valve over the prior art with simple means clearly is improved.
- the sealing means may in particular have a U-shaped, H-shaped or X-shaped cross section. Other suitable cross sections are conceivable.
- the sealing means is formed with an elastic sealing lug, which bears against the inner wall.
- the sealing means is positively inserted into a groove of the partition wall, whereby measures such as gluing or other expensive attachments can be dispensed with.
- the channels for changing the assignment are generally advantageous alternately with circumferentially offset, radially directed openings of the inner wall of a stationary inner cylinder overlapping, being provided between the inner cylinder and a surrounding outer housing from each other separate, in the axial direction one behind the other arranged annular chamber.
- the interconnection is achieved by changing overlap radially directed openings.
- a desired separation of the openings and channels in the course of sweeping can be achieved in particular by a suitable design of the width of the sealant in the circumferential direction.
- the sealant while a connection of adjacent flow channels can be prevented at any time of the circulation of the rotating switching element, the average opening times for all of the Strömurigskanäle are reduced accordingly.
- a narrower in the circumferential direction sealing means may be provided, to avoid an unfavorable connection of adjacent flow channels, the rotating switching member is rotated in order to avoid a mixture of the fluid flows sufficiently fast, step-like switching movements.
- the object of the invention is achieved for an aforementioned heat pump with the characterizing features of claim 13.
- the combination of a rotary valve according to the invention with a heat pump is particularly advantageous since the optimization of the rotary valve in terms of tightness or size and the properties of the heat pump are improved in terms of size or performance.
- the object of the invention is also achieved according to the invention for a heat pump mentioned above, by forming the hollow elements as a respective stack of several parallel layers of sub-elements. This ensures a particularly good heat transfer between the fluid flowing around and the thermodynamically active regions of the hollow elements. As a result, the power of the heat pump can be increased for a given space.
- the first fluid in exchange with the first zone and the second fluid in exchange with the second zone will be different from one another and have no connection in the circuits.
- it may also be materially identical fluids which, depending on the embodiment, may also have a connection to one another.
- the hollow elements are designed as adsorber elements which have an adsorption / desorption region for the working medium in the region of the first zone and a condensation / evaporation region for the working medium in the region of the second zone.
- adsorber elements which have an adsorption / desorption region for the working medium in the region of the first zone and a condensation / evaporation region for the working medium in the region of the second zone.
- At least one of the flow channels has end-side connecting pieces, wherein the fluids in the region of the connecting pieces is distributed to a plurality of flow paths.
- one or more flow paths for the fluid can easily be formed by one or more gaps between sub-elements arranged on top of each other.
- the hollow elements are each formed as separate modules, which in particular are not in thermal contact with each other. In this way, an undesirable exchange of heat energy between adjacent flow paths is reduced. This is particularly important for such adjacent flow paths, which have a high temperature difference to each other due to the current shading.
- a layer of a thermally insulating, in particular elastic material can be arranged between adjacent hollow elements, for example, this can be a foamed plastic or a fibrous insulating mat.
- the valve arrangement can be designed as a connection of a number of discrete, in particular electromagnetically actuated, multi-way valves.
- a number of discrete, in particular electromagnetically actuated, multi-way valves Particularly in the case of heat pumps with a relatively small number of flow paths, such an interconnection of discrete valves may be expedient, with rotary valves according to the invention being advantageous in particular as the number of flow paths increases.
- the valve assembly comprises at least one, in particular at least two rotary valves according to one of claims 1 to 12,4da by the rotary valves according to the invention, the fluid flows can be switched inexpensively and reliably.
- At least some of the flow channels of the hollow elements are connected via elastic deformable connecting pieces with the feeders and / or discharges of the rotary valve.
- the second fluid is air.
- air for the purpose of conditioning such as heating or cooling can be passed directly over the hollow elements, in particular the second zone.
- the air flow can be used for heating or cooling, for example, of a building or vehicle.
- the air can also generally be regarded as a heat-transporting medium without being used as conditioned ambient air, e.g. is used for people or technical facilities.
- the rotary valve of the second fluid has a switching member with a, a stepped coiled partition wall, wherein in particular a number of stages of the spiraling corresponds to a number of hollow elements.
- a switching element can be combined with a single-walled enveloping cylinder, without having to provide a relatively complicated to produce continuous spiraling of the partitions.
- gaseous fluids such as air at high flow rates and at the same time small pressure differences, since measures such as annular chambers of double-walled outer cylinders could be disturbing here.
- the switching element is formed of a plurality of in particular designed as identical parts, arranged axially one behind the other switching element elements.
- the second fluid is distributed via a rotary valve with two flow channels over the second zones (B) of the hollow elements.
- a rotary valve with two flow channels over the second zones (B) of the hollow elements.
- a further preferred exemplary embodiment of the rotary valve is characterized in that at least one feed of the plurality of feeders in a first heat exchanger assignment, in particular via a first heat exchanger, such as a heater, is connected to an associated discharge.
- the heat exchanger is preferably a heat source which is arranged outside the rotary valve.
- At least one further feed of the plurality of feeders is connected in a second heat exchanger assignment, in particular via a second heat exchanger, such as a cooler, with an associated discharge.
- the second heat exchanger is preferably a heat sink, which is also arranged outside the rotary valve.
- the remaining feeds of the plurality of feeders are connected in a passage assignment, in particular via a respective passage, with associated discharges.
- the above-described rotary valve can replace two in-phase controlled rotary valves, as described earlier. As a result, the number of required seals can be significantly reduced. Furthermore, the friction moments occurring during operation of the rotary valve can be reduced.
- the above-described rotary valve requires less space than the rotary valves described earlier, which in pairs perform the same function as a single previously described rotary valve. The material used to produce such a rotary valve is also reduced. In addition, long internal parallel fluid paths that result in undesirable pressure drops and internal heat transfers can be reduced. Furthermore, a synchronous in-phase drive of several rotary valves, which requires a high control engineering effort, omitted.
- the rotary valve according to the invention makes it possible in a simple manner to connect associated inlets and outlets stepwise directly with each other or via one of the two heat exchangers. As a result, the manufacturing costs of the rotary valve can be significantly reduced. In addition, a more compact, flatter arrangement of the overall apparatus is made possible.
- a further preferred embodiment of the rotary valve is characterized in that the switching member comprises a rotary body having a plurality of through channels connecting the remaining feeds in the passage assignment with the associated discharges.
- the rotary valve described allows in a simple manner the control of a closed fluid circuit through a plurality of thermally active modules either via one of the heat exchangers, in particular a heat source and a heat sink, or via one of the passageways in the manner of a bypass to the heat exchangers.
- the location of the interposition of the heat exchanger between each two thermally active modules can be gradually shifted by a movement of the rotating body.
- a further preferred embodiment of the rotary valve is characterized in that the passage channels extend in the axial direction through the rotary body.
- the passageways preferably extend straight through the body of revolution.
- a further preferred embodiment of the rotary valve is characterized in that a plurality of, in particular four, annular chambers extend around the rotary body, which are connected in dependence on the position of the rotary body with one of the feeders and / or one of the discharges.
- the annular chamber are bounded radially inwardly by the rotary body and radially outward by a housing of the rotary valve.
- the annular chambers are preferably bounded by radial boundary walls which extend radially outwards from the rotary body.
- a further preferred embodiment of the rotary valve is characterized in that in each case two of the annular chambers are connected in pairs via one of the heat exchangers.
- the associated fluid channel extends from one of the feeds via one of the annular chambers to one of the heat exchangers. From the heat exchanger runs the fluid channel then via the associated next annular chamber to the associated discharge.
- a further preferred embodiment of the rotary valve is characterized in that the annular chambers are connected via radial openings and a broken in the axial direction connecting channel in pairs with one of the feeders or one of the discharges.
- the connection channels are interrupted by connecting an associated feed to one of the heat exchangers with the associated discharge.
- the through-channels constitute bypasses which allow fluid flow past the heat exchangers, ie directly between a feed and the associated discharge.
- a further preferred embodiment of the rotary valve is characterized in that the rotary body is designed and stepwise rotatable in a fixed housing, that the supply are successively connected via different passageways or the Ringkammem and one of the heat exchangers with the associated discharges. This makes it possible in a simple manner that are always connected zwel feeds via one of the heat exchanger with the associated discharge. The remaining feeds are connected via the through-channels directly with the associated discharges.
- a further preferred embodiment of the rotary valve is characterized in that the housing has substantially the shape of a hollow circular cylinder.
- the jacket of the hollow circular cylinder is preferably interrupted only by connecting channels which connect the Ringkammem with the associated heat exchangers.
- the feeds and discharges preferably extend through the otherwise closed end walls of the housing.
- a further preferred embodiment of the rotary valve is characterized in that the rotary body comprises a plurality of longitudinal body elements stacked in the axial direction.
- the longitudinal body members may for example be stacked on a drive shaft, the extends through the rotary valve.
- the longitudinal body elements can be materially connected to each other, for example by welding or gluing. But it is also possible to clamp the longitudinal body elements together.
- a further preferred embodiment of the rotary valve is characterized in that at least some of the longitudinal body elements are designed as identical parts. As a result, the production and / or assembly of the rotary valve is simplified.
- the sealing means has a U-shaped, H-shaped or X-shaped cross section.
- the sealing means has an elastic sealing lug which bears against the cylindrical wall.
- the sealing means is positively inserted in a groove of the partition.
- the channels for changing the assignment alternately overlap with circumferentially offset, radially directed openings of the inner wall of a stationary inner cylinder, being provided between the inner cylinder and a surrounding outer housing separate from each other, arranged in the axial direction one behind the other Ringkammem.
- the channels for changing the assignment alternately overlap with circumferentially offset, radially directed openings of the inner wall of a stationary inner cylinder, being provided between the inner cylinder and a surrounding outer housing separate from each other, in the axial direction one behind the other annular chambers.
- the switching member has a rotary body with a plurality of through channels, which connect the other feeders in the passage assignment with the associated discharges.
- passage channels extend in the axial direction through the rotary body.
- annular chambers extend around the rotational body, which are connected in dependence on the position of the rotational body with one of the feeders and / or one of the discharges.
- annular chambers are connected in pairs via radial openings and an interrupted in the axial direction connecting channel with one of the feeders or one of the discharges.
- the rotary body is designed and stepwise rotatable in a fixed housing, that the feeds successively through the various passageways or the annular chambers and one of the heat exchangers are connected to the associated drains.
- the housing has substantially the shape of a hollow circular cylinder.
- the rotary body comprises a plurality of longitudinal body elements stacked in the axial direction.
- the hollow elements are designed as adsorber elements, wherein the adsorber elements in the region of the first zone have an adsorption / desorption for the working fluid and in the second zone a condensation / evaporation area for the working fluid.
- At least one of the flow channels has end-side connecting pieces, wherein the fluid is distributed in the region of the connecting pieces on a plurality of flow paths.
- one or more flow paths for the fluid is formed by a gap between sub-elements arranged on top of each other.
- the flow paths are provided with surface-enlarging structures, in particular ribs.
- the hollow elements are each formed as separate modules, which are in particular not in thermal contact with each other.
- a layer of a thermally insulating, in particular elastic material is arranged between adjacent hollow elements.
- valve arrangement is designed as a connection of a number of discrete, in particular electromagnetically actuated, multiway valves.
- valve arrangement comprises at least one, in particular at least two rotary valves.
- the second fluid is air.
- the rotary valve of the second fluid has a switching member with a one-stage coiled partition wall, wherein in particular corresponds to a number of stages of the spiraling a number of hollow elements.
- the switching element is formed from a plurality of in particular designed as identical parts, arranged axially one behind the other switching element elements.
- the second fluid is distributed via a rotary valve with two flow channels over the second zones of the hollow elements.
- a heat pump is shown in which a plurality of presently a total of twelve hollow elements 1 are arranged in the manner of a stack parallel to each other.
- the stack of hollow elements 1 is connected via tie rods 2 releasably connected to a structural unit.
- Each of the hollow elements 1 has a first zone A in the form of an adsorption / desorption zone and a second zone B in the form of a vaporization / condensation zone.
- the first zone A is penetrated for each of the hollow elements 1 by a respective first flow channel 3 of a flowing around, funded via a pump not shown first fluid and the second zone B is penetrated for each of the hollow elements 1 by a second flow channel 4 of a second fluid, the in the present example, but not necessary, is different from the first fluid.
- Each of the flow channels 3, 4 in this case has end-side connections 3a, 3b which are opposite to one another and each serve as feeds or discharge lines for the fluid flowing through the flow channels 3, 4.
- the held together by the tie rods 2 stack of hollow elements 1 is disposed in a support frame 5 of the heat pump.
- a total of four rotary valves are arranged and connected to the stack of hollow elements 1, wherein two substantially identical rotary valves 6 with the inlets and outlets 3a, 3b of the sorption side A are connected.
- Two of these, in particular with regard to the number of flow channels separated in the valve, are generally deviatingly constructed, but identical to one another, rotary valves 7 are connected to the second zone or evaporation / condensation side B of the hollow elements 1.
- the rotary valves 6, 7 are all aligned parallel to each other, wherein central rotary shafts 6a, 7a of the rotary valves 6, 7 are connected to a modular drive unit 8, the Fig. 2 is shown schematically.
- the drive unit 8 comprises an electric motor 8a through which four drive wheels 8c for synchronizing the respective axes 7a, 6a of the rotary valves 6, 7 are moved by means of a toothed belt 8b.
- all of the rotary valves 6, 7 are driven at the same angular velocity.
- the rotary valves 6 of the sorption side A of the hollow elements 1 have a feed region 6b, which has twelve separate feeds 6c, so that each of the twelve hollow elements 1 corresponds to a separate channel within the rotary valve 6.
- the rotary valves 7 of the evaporator side B have a smaller number of only four separate feeders 7c in a feed region 7b, since on this side of the heat pump usually no so highly differentiated separation of the flow channels is necessary as on the sorption side.
- a plurality of the hollow elements 1 are connected with respect to their second zone B in each case with one of the flow channels in the valves 7 gleichzeltig. Reference is made to the explanations in the prior art WO 2007/068481 A1 directed.
- the adjacent hollow elements 1, are held spaced from each other, which is achieved in the present case by suitable spacers 9 between the hollow elements.
- An air gap thus remains between the hollow elements 1, so that they are thermally insulated from one another.
- z. B be inserted from foamed polymer or fibrous insulation materials.
- the individual ports 3a, 3b, 4a, 4b of the hollow elements 1 are connected to corresponding ports 6d, 7d of the rotary valves 6, 7, which extend in each case in a row radially extending from the turn of a discharge region of the substantially cylindrically shaped rotary valves.
- the individual hollow elements 1 are each designed to optimize the heat exchange with the fluid as a stack of sub-elements 10, which are respectively flowed around by the fluid.
- Each of the sub-elements 10 is formed as a plate-shaped planar element, in which a plurality of adsorber elements 11 are arranged side by side in the flow direction of the fluid and are material-tightly separated from one another via webs 12 which are vertical with respect to the fluid flow direction.
- the adsorber elements 11 are predominantly in the region of the first Zone A is arranged (see illustration after Fig. 4 ), wherein in the zone B also separated by the webs 12 evaporation / condensation structures are provided. These structures, not shown, z. B.
- a heat pump according to the invention is also not limited to the adsorption / desorption principle, but any suitable thermodynamically active hollow elements 1 can be provided, for example chemisorptive hollow elements.
- Each of the sub-elements 10 is formed as a cover plate 10a material-tight closed plate member. These closed elements 10 are connected via small spacers 14a (see Fig. 6 ) spaced apart from each other and kept at a distance from outer end plates 13 of the hollow elements. In each of the hollow elements 1, which are stacked from each present three sub-elements 10, there are thus four planar flow paths 14 for the fluid. These flow paths 14 are further subdivided by the spacers 14a extending continuously in the fluid flow direction.
- the spacers 14a can also be impressions in the cover plates 10a and / or end plates 13 for further reduction of the components.
- the flow paths 14 may be provided with surface-enlarging structures, not shown, such as ribs.
- a filling tube 16 is arranged on each of the opposite end faces of a respective hermetically separated chamber, so that the chambers can be flowed through in their longitudinal direction, ie perpendicular to the flow direction of the fluid, by the working medium.
- a vacuum can be applied to one side and the working medium can be supplied on the opposite side via the corresponding filling tube.
- a further development of such a rotary valve according to the invention is shown, which can be combined in a particularly preferred embodiment with the heat pump described above directly and has the advantages, inter alia, in terms of a smaller size, ease of manufacture and better sealing of the separate channels.
- a rotatably driven switching element 16 is arranged in a single-walled hollow cylinder 17, which has arranged in a straight row equidistant connection openings 17a for connection to the terminals 3a, 3b of the stack of hollow elements 1.
- the switching element 16 is in Fig. 8 shown separately. It is a designed as a substantially cylindrical longitudinal body member which is rotatable about a central shaft or axis 18.
- the switching member 16 has in its circumferential direction a number of axial, parallel bores 16a, the number of which is present twelve and entapricht the number of hollow elements or separate, alternately interconnected flow channels.
- a number of present annular circumferential radial projections 16 b are provided over the length of the molded as a cylindrical longitudinal body switching member 16, a number of present annular circumferential radial projections 16 b are provided.
- the projections 16b are made in pairs, so that a ring seal, not shown, is positively held between a pair of projections.
- a total of sealing members for the formation of equidistant annular chambers 16c are formed, which are fluid-tightly separated from each other via the sealing rings.
- Each of the annular chambers 16c has a bore 16d radially directed with respect to the fluid flow, which opens into exactly one of the axial channels 16a.
- the radial bores 16d are correspondingly offset in the circumferential direction relative to each other, so that they form a circumferential spiral with the slope 1.
- each of the front side axially opening Kanalbohningen 16a with exactly one annular chamber 16c is radially connected.
- Each of the ring callipers 16 c is aligned in a fluid-tight manner with the other ring chambers in a sealed manner with one of the connection openings 17 a to the stack of hollow elements 1.
- Fig. 7 shows, the end-side axial openings of the channels 16a pass over corresponding axially directed opening bores 19a of a control disk 19, which is applied end-to-end on the rotary valve and is connected in a stationary and sealing manner to the outer cylinder 17.
- control disk 19 forms a feed region in the sense of the invention and is at the same time a part of the switching range of the rotary valve.
- a star-shaped sealing member 20 between the control disk 19 and the end face of the switching member 16 is inserted.
- the star-shaped fingers 20a of the sealing element 20 engage in radial grooves 16a of the end face of the switching element 16.
- a system of connecting hoses (not shown) is connected to the supply ports 19a of the control disk 19 and on the other side leads according to the basic concept of the heat pump to other openings 19a or also an outer heat exchanger.
- For connection to external heat exchangers or heat sources is generally on the state of the art WO 2007/068481 A1 directed.
- Fig. 9 shows one opposite Fig. 8 with respect to the function identical modification of the switching element 16.
- the switching element 16 is a stack of longitudinal body elements 21 (see Fig. 10 ) and a differently shaped end piece 22 is formed. At least some of the longitudinal body elements 21 are in each case identical in construction and constructed rotated by a fractional angle according to the number of channels to each other.
- a form-fitting receptacle 23 is provided in the longitudinal body elements 21 for the positive connection with a central drive shaft, wherein the receptacles 23 has a symmetry corresponding to the number of channels.
- the receptacle 23 has only a sixfold divided rotational symmetry, so that two longitudinal body elements 21, which are different relative to the positioning of the radial opening 16d relative to the receptacle 23, are alternately used to construct the entire stack of twelve longitudinal body elements.
- shaft and recording have a 12-fold split symmetry, in which case only one type of longitudinal elements is needed.
- the rotary valves 6, 7 are made of a sufficiently temperature-resistant plastic, wherein the stack of hollow elements 1 is constructed with respect to its walls and connections substantially of metal sheets.
- plastic for the construction of the rotary valves 6, 7 in particular the use of postcrosslinked thermoplastics is recommended.
- changing the interconnection of the flow channels is achieved by covering with respect to the fluid flow axially directed openings, whereby the length is considerably reduced and the number and shape of the components are reduced or simplified.
- FIG. 11 to FIG. 18 show embodiments and modifications of a rotary valve with a switching element 24 with radial partitions.
- the channels separated by the radially extending partition walls 25 via an inner cylinder with circumferentially offset holes 26 (see Fig. 16 ), so that the channels in the course of the movement of the partition walls 25 each cover with different openings 26 successively.
- each of the holes 26 terminates in a formed between the stationary inner cylinder 27 and a stationary outer cylinder 28 annular chamber 29.
- In the outer cylinder 28 are equidistantly arranged in a straight line connections 30 for connection to the stack of hollow elements 1 is provided.
- the switching operation for changing the interconnection of the flow channels takes place in such an embodiment by the sweeping of the partition walls 25 via the openings 26 which are directed radially relative to the fluid flow.
- Fig. 11 shows an arrangement of the switching element 24 of such a rotary valve together with a feed region 31, which is similar in design to the switching element 16 from Fig. 8 is formed here, but does not take over the function of a switching element, since in the feed no change in the assignments of the flow channels takes place.
- the feed area 31 and the switching element 24 are connected to each other as non-rotatably connected, separate components via a shaft 18 passing through them in common in the manner of a tie rod by means of a locking screw 32.
- the star-shaped radially extending partitions 25 have advantageously in their radial end regions resiliently arranged sealing means 33 in the manner of axially extending sealing strips.
- Fig. 13 shows an exemplary embodiment in which the sealing strips 33 have a U-shaped cross-section, wherein an additional resilient element 34 between the end face of the partition wall 25 and the sealing means 33 is inserted. As a result, a particularly good sealing of the individual axial channels is achieved against each other.
- FIG. 14 A modification of such a sealing strip at the radial end portions of the partition walls 25 is in Fig. 14 shown.
- the seal 33 is formed in the manner of a stroking over the inner wall sealing lip, which is inserted via a kederartige thickening 35 in a corresponding end-side groove of the partition wall 25 positively.
- FIG. 12 Another advantageous development is in Fig. 12 shown, in which the central shaft 18 of the switching member 24 is mounted on at least one end of the rotary valve in a bearing bush 36, which also has a rotary seal 37.
- the rotary seal 37 additionally seals any leaks of fluid relative to the outer space.
- FIGS. 17 and 18 Another embodiment of a rotary valve according to the invention is in the FIGS. 17 and 18 shown. Also in this valve, the interconnection of the flow paths by means of radially directed partitions 25 and radially directed openings in the wall of an inner cylinder 27, which open into annular chambers of an outer cylinder, not shown, takes place.
- each of the axially longitudinal, separated from the partitions 25 chambers of the switching member is connected via a respective bore 38, each having a different concentric annular groove 39, wherein each of the annular grooves 39 is in a plane with the other annular grooves 39, however has a different diameter.
- FIGS. 17 and 18 only two annular grooves 39 are shown to corresponding changing circuit of only two flow paths.
- connection of the annular grooves 39 of the switching element with external feeds of the fluid flows via holes 40 in a fixedly connected to the cylinder feed plate 41.
- Each of the holes 40 opens into exactly one of the annular grooves 39, so that according to the representation 17, each of the openings 40 of Feeding plate 41 is connected independently of the rotational position of the switching member with exactly one of the axial partitions 25 formed axial chambers of the switching member.
- O-ring seals 42 between the feed plate 41 and the walls of the annular grooves 39 are respectively provided.
- FIGS. 17 and 18 is not shown for reasons of clarity of the outer cylinder with its inner cylinder 27 surrounding annular chambers.
- Fig. 19 schematically shows the switching function of a rotary valve with seven alternately switched flow paths or fluid flows. There are three switch position A, B, C shown, wherein the position C is transferred to the position A after a further step. On the input side there is the numbering of the fluid streams 1-7 and on the output side the numbering of the hollow elements 1-7. After seven changes of the assignment or a full rotation of the rotary valve, the original interconnection is reached again.
- non-inventive embodiment of a rotary valve 7 for combination with a heat pump has only two chambers or flow channels 44, 45 and is particularly suitable to be combined with air as a second fluid to exchange heat with the second zones B of the hollow elements 1.
- the rotary valve 7 of this embodiment has an only single-walled outer cylinder 47, which has arranged in a straight row radial openings 48 for connection to the hollow elements 1.
- a rotatable switching member 24 accommodated in the cylinder 47 comprises a hub or shaft 46 from which radially two partition walls 25 extend to the cylinder wall.
- the partitions 25 neither straight in the axial direction, as from the state of the art WO 2007/068481 A1 known, running continuously coiled. Instead, the partitions 25 are coiled in stages, as can be seen in particular from the unrolled illustration Fig. 22 results.
- the stepwise winding of the partitions 25 of the switching member 24 allows a simple structure of a plurality of axially successively arranged switching member parts 49, 50th Fig. 23 shows a switching member part 49, as it is provided in the central region as a repetition of identical parts, which are each offset by a certain number of degrees to each other.
- the switching member parts 49 have plane, parallel to the axis of rotation radially extending partition wall portions 49a and perpendicular to the rotation axis extending to the Trenwandsegmente 49a subsequent Abdecksektoren 49b of 30 ° in this example opening angle, by means of which the stepped coiled chambers or flow channels 44, 45 of the Switching member 24 are formed.
- the terminal arranged, forming end pieces switching member parts 50 have a single Abdecksektor 50 b with an opening angle of 180 °, said 180 ° -Abdecksektoren at the opposite ends of the switching member 24 are arranged inversely to each other.
- an external supply and an external discharge to the chambers 44, 45 are formed in a simple manner, since the fluid (in the present case air) can be supplied only at the one end side of the outer cylinder 47 and removed at the opposite end face (see also the developed representation to Fig. 22 ).
- the supplied air can be referred to as evaporator air or as condensation air.
- Another preferred, for the basic principle but not necessary detail of the rotary valve consists in a radial end of the partition wall sections 25, 49 provided, the curvature of the cylinder 47 following Abdeckfahne 51.
- the opening angle of the Abdeckfahne 51 is about as large as the opening angle of the openings 48th the cylinder wall, so that in a position (see illustration in Fig. 21 ) are each individual or with appropriate design, more of the hollow elements 1 with respect to the second zone B are closed. This represents an adiabatic intermediate step of the interconnections of the flow paths in operation, whereby the effectiveness of the heat pump can be further improved.
- Fig. 25 is the switching task of a rotary valve 100 according to another embodiment shown as a 2-D scheme.
- the rotary valve 100 comprises a plurality of feeders 101 to 112 and discharges 201 to 212, which can be individually assigned to the feeders 101 to 112 via connecting lines 126 or 128 and 129.
- the additions and removals are z. B. connected to thermally active modules 301 to 312.
- the rotary valve 100 comprises a switching member 114, which in turn comprises a rotary body 115, which, as indicated by an arrow 116, is rotatable.
- a first heat exchanger in the form of a cooler 118 is shown, to which a pump 119 is connected downstream.
- a second heat exchanger is designed as a heater 120.
- This in Fig. 25 illustrated rotary valve 100 serves to flow through twelve thermally active modules, as described in advance with reference to the embodiments of Fig. 1 to 24 are described to control with a heat transfer fluid.
- the twelve thermally active modules 301 to 312 are serially flowed through by a heat transfer fluid.
- the heat source in particular the heater 120
- the heat sink in particular the recooler 118
- the rotary valve 100 has the task to gradually move the location of the interposition of the heater 120 and the recooler 118, without having to be co-rotated, as would be required in direct implementation of the schematic circuit. Deviating from the presentation of Fig. 25 Therefore, the radiator 118, the pump 119 and the heater 120 are fixedly disposed outside of the rotary valve 100 in the following figures of an exemplary structural implementation.
- the rotary valve 100 is off Fig. 25 initially shown in a schematic process.
- the rotary valve 100 comprises twelve feeders 101 to 112, which are also referred to as inputs and are combined to form a feed region 81.
- the rotary valve 100 comprises twelve discharges 201 to 212, which are also referred to as outputs and are combined to form a discharge region 82.
- the feeders 101 to 112 can be connected in a different manner to the drains 201 to 212 by means of the switching member 114, which comprises the rotary body 115, when the rotary body 115 rotates in the direction of the arrow 116.
- the radiator 118 and the heater 120 are disposed outside of a housing 125.
- Each supply 101 to 112 and each discharge 201 to 212 is associated with an opening in an end face of the housing 125, which has substantially the shape of a hollow circular cylinder.
- the feeds and discharges open into the end faces of the housing 125.
- Each opening in the housing 125 is an opening in the rotary body 115 can be assigned.
- each of the feeders 101 to 112 can be connected to the associated discharge 201 to 212 in a defined manner.
- the feeders 102 to 106 and 108 to 112 via a respective passage 126 with the associated discharges 202 to 206 and 208 to 212 are connected.
- the passageways 126 extend straight through the rotary body 115 therethrough.
- the feeders 101 and 107 are connected via interrupted connecting channels 128, 129 respectively to the associated discharge 201, 207.
- the connecting channels 128, 129 are subdivided by means of dividing walls or the like into subchannels 128a, 128b or 129a, 129b such that they force a flow diversion via the radiator 118 or the heater 120.
- four annular chambers 131 to 134 are within the housing 125, which in the settlement of the Fig. 26 and 27 when straight channels are shown.
- the supply 101 is connected via the interrupted connecting channel 129 with the annular chamber 133, which in turn is connected to the heater 120.
- the heater 120 is connected via the annular chamber 134 with the discharge 201.
- the feed 107 is connected via the annular chamber 131 to the radiator 118, which in turn is connected via the annular chamber 132 and the interrupted connecting channel 128 with the guide 207.
- the through channels 126 and the broken connection channels 128, 129 are assigned to other feeders and discharges. This displacement preferably takes place stepwise such that the rotary body 115 always comes to a halt when the openings of the channels 126, 128, 129 provided in the rotary body 115 overlap with the corresponding openings in the housing 125.
- Fig. 27 the rotation body 114 is rotated by one step compared to the representation of Fig. 26 shown.
- the supply 102 is connected via the heater 120 to the associated discharge 202.
- the feed 108 is connected via the cooler 118 with the associated discharge 208.
- the remaining feeds 101, 103 to 107, 109 to 112 are connected via the through-channels 126 directly to the associated outlets 201, 203 to 207, 209 to 212.
- Fig. 28 to 30 is that in the Fig. 26 and 27 simplified illustrated rotary valve 100 shown in somewhat more detail.
- the rotary body 115 In the cylindrical housing 125, which is cut longitudinally, the rotary body 115 is rotatably driven by means of a mounted drive shaft 150 sealed to the environment.
- two ceramic sealing plates 151, 152 are provided on each end face of the housing 125.
- the ceramic sealing plate 151 is fixedly assigned to the housing 125.
- the ceramic sealing plate 152 is associated with the rotary body 115 and rotates with this relative to the ceramic sealing plate 151 and the housing 125.
- the two plate pairs can be resiliently biased against each other via a (not shown) spring means.
- annular chambers or annular spaces 131 to 134 are in each case via a radial opening 141 to 144 with the associated connecting channel 128, 129 in connection.
- the radial openings 141 to 144 constitute a radial aperture window providing fluid communication between the annular chambers 131-134 and the radially inwardly disposed axial communication passages 128, 129 which, unlike all other communication passages 126, pass through at least one partition 128c and 129c, respectively are divided into two subchannels 128a and 128b and 129a and 129b.
- the association between the sub-channels 128a, 128b and 129a, 129b and the annular chambers 131 to 134 are preferably selected so that each two adjacent annular chambers 131, 132 and 133, 134 with corresponding, so aligned with each other feeds 101; 107 and discharges 201; 207 are connected. Thereby, depending on the position or rotation of the rotary body 115, always a fluid path through the heater 120 and another of the total of twelve existing fluid paths through the cooler or recooler 118 out.
- Fig. 28 The fluid passes from the supply 101 via the radial opening 143 and the annular chamber 133 to the heater 120, as indicated by an arrow 121.
- a further arrow 122 is indicated that the fluid passes from the heater 120 via the annular chamber 134 and the radial opening 144 to the discharge 201.
- the fluid passes from the supply 107 via the radial opening 141 and the annular chamber 131 in the radiator 118, as indicated by an arrow 123.
- a further arrow 124 is indicated that the fluid passes from the radiator 118 via the annular chamber 132 and the radial opening 142 to the discharge 207.
- Fig. 28 it can be seen that the rotor axis is mounted with the bearings 155, 156 in the cylindrical housing and the entire inner volume is sealed by a sealing element 154 from the environment.
- a sealing element 154 apart from the two preferably ceramic surface seal pairs 151, 152 only three further sealing elements 157, 158, 159 required to seal the four annular chambers 131 to 134 in the axial direction against each other.
- FIGS. 29 and 30 are two cuts through the rotary valve 100 off Fig. 28 shown.
- Fig. 29 is indicated by arrows 161 and 162, as the fluid passes from the heater 120 to the radial opening 144.
- Fig. 30 is indicated by further arrows 163, 164, as the fluid passes from the radiator 118 to the radial opening 142.
- the sections show the rotational body 115 subdivided into 12 axial chambers, which is preferably stacked on a common shaft 150 with positive locking from plastic injection-molded elements.
- the reference numerals 128 and 129 denote the passageways which are divided by partitions 128c and 129c into two sub-channels 128a, 128b and 129a, 129b, respectively.
- the rotary body 115 has only interrupted passage channels in the manner of the reference numerals 128 and 129, which are each subdivided again by partition walls 128c and 129c into subchannels 128a, 128b or 129a, 129b and have radial aperture windows to the annular spaces 131 to 134, which in turn are paired with two heat exchangers, referred to as "heatsinks" and "recoolers".
- heatsinks two heat exchangers
- the Fig. 32 shows the rotary valve in the following position.
- This modified embodiment allows a dependent of the switching position of the rotary valve assignment thermally active modules 301 to 312 to at least two separate driven with their own funding fluid circuits within which the associated modules are flowed through in parallel.
- the two embodiments according to Fig. 26 . 27 and 31, 32 are only two examples of the division of the passageways according to the categories 126, 128 and 129. Further designs of the through-channels to these categories are of course possible and also useful for particular applications.
- the rotary valve 100 has, among other things, the following advantages: High integration of switching functions replaces two conventional rotary valves; reduced effort for drive and control; compact, material-saving construction; simple, cost-effective manufacturability, for example of plastic injection-molded parts; easy to implement, low-wear surface seal over. Ceramic discs or ceramic plates 151, 152; short flow paths with low heat exchange between the individual flow paths; low friction and required drive torque; low bypass losses.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Rotationsventil nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie eine Wärmepumpe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 13.
- Zur wechselnden Verschaltung einer Mehrzahl von Fluidströmen zur Ansteuerung einer Wärmepumpe mit einer Vielzahl von jeweils thermodynamisch aktiven Strömungskanälen ist grundsätzlich die Verwendung von Rotationsventilen bekannt.
-
WO 2007/068481 A1 beschreibt eine Wärmepumpe aus einem fest miteinander verbundenen Stapel von plattenartigen Hohlelementen, wobei die Hohlelemente Adsorber-Desorber-Bereiche umfassen und jeweils ein Hohlelement einen Strömungskanal darstellt. Die Mehrzahl von Strömungskanälen werden über endseitig der Hohlelemente angeordnete Paare von Rotationsvontilen wechselnd seriell miteinander verschaltet, um eine Optimierung der Leistung der Wärmepumpe bei gegebener Baugröße zu erzielen. - Eine solche im Sinne der Erfindung gattungsgemäße Wärmepumpe hat viele mögliche Anwendungen, z. B. die Abwärmenutzung in Stationärtechnik, z. B. Gebäudetechnik, solare Klimatisierung oder auch Standkfimaanlagen für Fahrzeuge, insbesondere Nutzkraftwagen.
- Als Stand der Technik ist weiterhin die
JP 11 118286 A - Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Rotationsventil sowie eine Wärmepumpe hinsichtlich Baugröße, Baukosten und Leistungsfähigkeit weiter zu verbessern.
- Diese Aufgabe wird für ein eingangs genanntes Rotationsventil erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Durch die Realisierung des Schaltglieds des Rotationsventils mit axial gerichteten Öffnungen wird eine effektive und besonders kleinbauende Lösung zur wechselnden Verschaltung der Fluidströme bereitgestellt. Aus dem eingangs genannten Stand der Technik sind lediglich radial gerichtete Strömungsöffnungen im Bereich der wechselnden Verschaltung bekannt, was zumindest hinsichtlich des Bauraums zu aufwendigen Lösungen führt, z. B. doppelwandige Zylinder mit darin radial gerichtet angeordneten, zueinander versetzten Öffnungen.
- Ein erfindungsgemäßes Rotationsventil ist nicht nur zur Steuerung einer Mehrzahl von Fluidströmen unterschiedlicher Temperaturen für eine Wärmepumpe, zum Beispiel zur Rückgewinnung von Wärme, geeignet, sondern im Allgemeinen zur wechselnden Verschaltung von Fluidströmen, z. B. auch zur Rückgewinnung von Inhaltsstoffen einer Lösung z. B. bei chemischen Reaktoren.
- In zweckmäßiger Detailgestaltung ist dabei das Schaltglied als ein axialer Längskörper ausgebildet, der in einer ortsfesten, im Wesentlichen zylindrischen Wandung aufgenommen ist, wobei entweder die Zuführungen oder die Abführungen über radial gerichtete Öffnungen der Wandung angebenden sind. Hierdurch lässt sich insbesondere für den Anschluss eines Stapels aus parallelen Strömungskanälen eine geeignete Anordnung der Zuführungen bzw. Abführungen in insbesondere gleichmäßig beabstandeter, gerader Linie erreichen.
- Besonders bevorzugt hat der Längskörper dabei eine der Mehrzahl von Zuführungen entsprechende Anzahl axial gerichteter, separater Kanäle für die Fluidströme, wobei jeder Kanal eine radiale Öffnung zur Verbindung mit einer der Öffnungen der Wandung aufweist. Die axialen separaten Kanäle können z. B. durch axial längsgerichtete Bohrungen hergestellt sein. Insbesondere können die Kanäle gerade und parallel verlaufen, so dass auf eine aus dem Stand der Technik bekannte Wendelung der Kanäle verzichtet werden kann.
- Besonders vorteilhaft ist zur Vermeidung der Mischung benachbarter Fluidströme vorgesehen, dass zumindest eines von beiden, Längskörper oder Wandung, ringförmig umlaufende Dichtglieder aufweist, die dichtend mit dem jeweils anderen der beiden, Längskörper oder Wandung, zusammenwirken, so dass die axial versetzten Öffnungen der Wandung voneinander separiert sind. Bevorzugt sind dabei im Interesse einer einfachen Herstelfung ringförmige Dichtmittel an radialen Vorsprüngen von zumindest einem von beiden, Längskörper oder Wandung, aufgenommen. Alternativ oder ergänzend können die Dichtmittel auch einstückig mit dem Längskörper und/oder der Wandung ausgebildet sein. Bei einer geeigneten Materialwahl von Längskörper und Wandung kann das Material des entsprechenden Bauteils zugleich dichtende Wirkung haben, zum Beispiel bei geeigneter Wahl Von Materialpaarungen aus Kunststoffen oder Kunststoff und Metall. Eine einstückige Ausbildung von Dichtungen an dem jeweiligen Bauteil kann auch in dem Sinne vorgesehen werden, dass die Dichtungen aus einem anderen Material als das Bauteil an dieses angespritzt werden.
- Bei einer ersten vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Längskörper als im Wesentlichen einstückiges Bauteil ausgeformt. Dies kann z. B. ein Spritzguß-Formteil aus einem Kunststoff sein, das insbesondere durch einen oder mehrere Schritte der Nachbearbeitung, z. B. durch Anbringung von Bohrungen für längsgerichtete Kanäle, nachbearbeitet ist.
- In einer geeigneten alternativen Ausführungsform kann der Längskörper auch als Mehrzahl von in axialer Richtung gestapelten Längskörperelementen ausgebildet sein. Eine solche Aufteilung in mehrere Längskörperelemente ermöglicht eine modulare Bauweise, die an verschiedene Anzahlen von Strömungskanälen im Sinne eines Glelchteilekonzepts auf einfache Weise anpassbar ist. Bevorzugt sind dabei zumindest einige der Längskörperelemente als Gleichteile ausgebildet.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Schaltglied in axialer Richtung von einer drehbaren Welle durchgriffen, wobei die Welle in bevorzugter Detailgestaltung als Zuganker zur Halterung mehrere axial hintereinander angeordneter Bauteile des Schaltglieds ausgebildet ist. Hierdurch lässt sich das Schaltglied auf einfache Weise zu Zwecken der Wartung oder des Austauschs von verschließenden Teilen demontieren. - In bevorzugter Detailgestaltung ist das Schaltglied endseitig über ein Lagerglied drehbar gelagert, wobei insbesondere das Lagerglied eine Rotationsdichtung zur Abdichtung des Fluids aufweist. Allgemein ist hierdurch eine genaue Führung des Schaltglieds unter Reduzierung von Reibungskräfte ermöglicht, wobei die Rotationsdichtung eine zusätzliche Absperrung gegen Fluidleckagen darstellt, die insbesondere bei gesundheits- oder umweltgefährdenden Fluiden sinnvoll ist. Zweckmäßig kann am gegenüberliegenden Ende des Schaltglieds jeweils ein Lagerglied vorgesehen sein.
- Ein erfindungsgemäßes Rotationsventil ist besonders zur Verschaltung einer großen Anzahl von Zuführungen und Abführungen geeignet, so dass in einer bevorzugten Ausführungsform jeweils zumindest vier, insbesondere zumindest acht Zuführungen und Abführungen vorliegen. .
- Bei einer nicht erfindungsgemäßen Lösung eines Rotationsventils wird durch das Vorsehen der separaten Dichtmittel in den endseitigen Bereichen der Trennwände sowie deren dichtende Abstützung eine besonders gute Abdichtung der separaten Kanäle des Schaltglieds erzielt, wodurch Wirkungsgrad und Betriebssicherheit des Rotationsventils gegenüber dem Stand der Technik mit einfachen Mitteln deutlich verbessert wird.
- Das Dichtmittel kann insbesondere einen U-förmigen, H-förmigen oder X-förmigen Querschnitt aufweisen. Auch andere geeignete Querschnitte sind denkbar. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Dichtmittel mit einer elastischen Dichtfahne ausgebildet, die gegen die Innenwand anliegt Allgemein vorteilhaft ist das Dichtmittel dabei formschlüssig in eine Nut der Trennwand eingelegt, wodurch auf Maßnahmen wie eine Verklebung oder andere aufwendige Befestigungen verzichtet werden kann.
- Allgemein vorteilhaft sind bei einer solchen Ausführungsform die Kanäle zur Änderung der Zuordnung wechselnd mit in Umfangsrichtung versetzten, radial gerichteten Öffnungen der Innenwand eines ortsfesten Innenzylinder überdeckend, wobei zwischen dem Innenzylinder und einem diesen umgebenden Außengehäuse voneinander getrennte, in axialer Richtung hintereinander angeordnete Ringkammer vorgesehen sind. Bei dieser Bauform wird die Verschaltung durch wechselnde Überdeckung radial gerichteter Öffnungen erreicht. Hierbei kann eine gewünschte Trennung der Öffnungen und Kanäle im Zuge des Überstreichens insbesondere durch eine geeignete Auslegung der Breite der Dichtmittel in Umfangsrichtung erzielt werden. Bei ausreichend breiter Auslegung der Dichtmittel kann dabei eine Verbindung von benachbarten Strömungskanälen zu jeder Zeit des Umlaufs der rotierenden Schaltglieds verhindert werden, wobei die mittleren Öffnungszeiten für sämtliche der Strömurigskanäle entsprechend reduziert sind. Alternativ kann auch ein in Umfangsrichtung schmaleres Dichtmittel vorgesehen sein, wobei zur Vermeidung einer ungünstigen Verbindung benachbarter Strömungskanäle das rotierende Schaltglied in zur Vermeidung einer Mischung der Fluidströme ausreichend schnellen, schrittartigen Schaltbewegungen gedreht wird.
- Bei einer nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform wird durch die konzentrischen Ringnuten eine kleinbauende, zuverlässige und kostengünstige Verbindung von Zuführkanälen mit drehenden Schaltkanälen des Schaltglieds erreicht. Eine solche bauliche Lösung ist insbesondere für Rotationsventile mit nur relativ wenigen, z. B. zwei bis vier, Strömungskanälen zwecksmäßig. Grundsätzlich kann sie aber auch für Ausführungen mit mehr Strömungskanälen verwendet werden. Auch bei dieser Lösung ist es zweckmäßig, dass die Kanäle zur Änderung der Zuordnung mit in Umfangsrichtung versetzten, radial gerichteten Öffnungen der Innenwand eines ortsfesten lnnenzylinders überdecken, wobei zwischen dem Innenzylinder und einem diesen umgebenden Außengehäuse voneinander getrennte, in axialer Richtung hintereinander angeordnete Ringkammern vorgesehen sind.
- Die Aufgabe der Erfindung wird für eine eingangs genannte Wärmepumpe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 13 gelöst. Die Kombination eines erfindungsgemäßen Rotationsventils mit einer Wärmepumpe ist besonders vorteilhaft, da durch die Optimierung des Rotationsventils hinsichtlich Dichtheit oder Baugröße auch die Eigenschaften der Wärmepumpe hinsichtlich Baugröße oder Leistung verbessert werden.
- Die Aufgabe der Erfindung wird für eine eingangs genannte Wärmepumpe zudem erfindungsgemäß gelöst, durch die Ausbildung der Hohlelemente als jeweiliger Stapel von mehreren parallelen Lagen von Unterelementen. Dadurch ist ein besonders guter Wärmeübergang zwischen dem umströmenden Fluid und den thermodynamisch aktiven Bereichen der Hohlelemente gewährleistet. Hierdurch kann die Leistung der Wärmepumpe bei gegebenem Bauraum vergrößert werden.
- Im Regelfall werden das mit der ersten Zone im Austausch stehende erste Fluid und das mit der zweiten Zone im Austausch stehende zweite Fluid verschieden voneinander sein und keine Verbindung in den Kreisläufen aufweisen. Je nach Anforderungen kann es sich im Sinne der Erfindung auch um stofflich identische Fluide handeln, die je nach Ausgestaltung auch eine Verbindung miteinander aufweisen können.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Wärmepumpe sind die Hohlelemente als Adsorberelemente ausgebildet, welche im Bereich der ersten Zone einen Adsorptions/Desorptionsbereich für das Arbeitsmittel aufweisen und im Bereich der zweiten Zone einen Kondensations/Verdampfungsbereich für das Arbeitsmittel. Je nach Einsatzbereich der Wärmepumpe können Arbeitsmittel und Adsorptions/Desorptionsmittel unterschiedlich gewählt sein.
- In bevorzugter Detailgestaltung hat zumindest einer der Strömungskanäle endseitige Anschlussstücke, wobei das Fluide im Bereich der Anschlussstücke auf eine Mehrzahl von Strömungswege verteilt wird. In zweckmäßiger Detailgestaltung können auf einfache Weise ein oder mehrere Strömungswege für das Fluid durch einen oder mehrere Spalte zwischen aufeinander angeordneten Unterelementen ausgebildet sein.
- Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die Hohlelemente jeweils als separate Module ausgebildet, die insbesondere nicht in thermischem Kontakt miteinander stehen. Auf diese Weise wird ein ungewünschter Austausch von Wärmeenergie zwischen benachbarten Strömungswegen verringert. Dies ist insbesondere für solche benachbarten Strömungswege wichtig, die eine aufgrund der aktuellen Verschattung hohe Temperaturdifferenz zueinander aufweisen. In bevorzugter Weiterbildung kann dabei zwischen benachbarten Hohlelementen eine Schicht aus einem thermisch isolierenden, insbesondere elastischen Material angeordnet sein Z. B. kann dies ein geschäumter Kunststoff oder eine faserige Dämmmatte sein.
- Bei einer möglichen Ausführungsform der Erfindung kann die Ventilanordnung als Verschaltung einer Anzahl von diskreten, insbesondere elektromagnetisch betätigten Mehrwegeventilen ausgebildet sein. Besonders bei Wärmepumpen mit einer relativ kleinen Anzahl von Strömungswegen kann eine solche Verschaltung von diskreten Ventilen zweckmäßig sein, wobei insbesondere bei zunehmender Anzahl von Strömurigswegen erfindungsgemäße Rotationsventile vorteilhaft sind.
- Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst die Ventilanordnung zumindest ein, insbesondere zumindest zwei Rotationsventile nach einem der Ansprüche 1 bis 12,4da durch die erfindungsgemäßen Rotationsventile die Fluidströme kostengünstig und zuverlässig geschaltet werden können.
- In einer vorteilhaften Detailgestaltung sind zumindest einige der Strömungskanäle der Hohlelemente über elastische deformierbare Anschlussstücke mit den Zuführungen und/oder Abführungen des Rotationsventils verbunden. Hierdurch können thermisch bedingte Ausdehnungen der Wärmepumpe auf einfache Weise kompensiert werden, was insbesondere bei großen Stapeln von Hohlelementen sinnvoll ist.
- Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht das zweite Fluid aus Luft. Hierdurch kann Luft zum Zwecke der Konditionierung wie etwa Erwärmung oder Abkühlung unmittelbar über die Hohlelemente insbesondere der zweiten Zone geleitet werden. Je nach Auslegung und Betriebsart der Wärmepumpe kann dabei der Luftstrom zur Heizung oder Kühlung zum Beispiel eines Gebäudes oder Fahrzeugs verwendet werden. Die Luft kann im Sinne der Erfindung aber auch ganz allgemein als ein wärmetransportierendes Medium betrachtet werden, ohne dass sie Verwendung als konditionierte Umgebungsluft z.B. für Menschen oder technischen Einrichtungen verwendet wird.
- Bei einer nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform verfügt das Rotationsventil des zweiten Fluids über ein Schaltglied mit einer, eine stufig gewendelten Trennwand, wobei insbesondere eine Anzahl von Stufen der Wendelung einer Anzahl von Hohlelementen entspricht. Hierdurch kann ein solches Schaltglied mit einem nur einwandigen umhüllenden Zylinder kombiniert werden, ohne dass eine relativ aufwendig herzustellende kontinuierliche Wendelung der Trennwände vorgesehen werden muss. Eine solche Bauform ist insbesondere für gasförmige Fluide wie Luft bei hohen Volumenströmen und zugleich kleinen Druckdifferenzen gewünscht, da Maßnahmen wie zum Beispiel Ringkammern von doppelwandigen Außenzylindern hier störend wirken könnten. Im Interesse einer besonders einfachen Herstellung ist das Schaltglied dabei aus einer Mehrzahl von insbesondere als Gleichteilen ausgebildeten, axial hintereinander angeordneten Schaltgliedelementen ausgebildet.
- Bei einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung wird das zweite Fluid über ein Rotationsventil mit zwei Strömungskanälen über die zweiten Zonen (B) der Hohlelemente verteilt. Eine solche Verteilung über nur zwei Kanäle ist besonders für gasförmige Fluide von relativ geringer Wärmekapazität wie etwa Luft vorteilhaft, da sich hierdurch große Strömüngsquerschnitte und somit große Volumenströme bei kleiner Druckdifferenz realisieren lassen.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Rotationsventils ist dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Zuführung der Mehrzahl der Zuführungen in einer ersten Wärmetauscherzuordnung, insbesondere über einen ersten Wärmetauscher, wie einen Heizer, mit einer zugehörigen Abführung verbunden ist. Bei dem Wärmetauscher handelt es sich vorzugsweise um eine Wärmequelle, die außerhalb des Rotationsventils angeordnet ist. Mindestens eine weitere Zuführung der Mehrzahl der Zuführungen ist in einer zweiten Wärmetauscherzuordnung, insbesondere über einen zweiten Wärmetauscher, wie einen Kühler, mit einer zugehörigen Abführung verbunden. Bei dem zweiten Wärmetauscher handelt es sich vorzugsweise um eine Wärmesenke, die ebenfalls außerhalb des Rotationsventils angeordnet ist. Die übrigen Zuführungen der Mehrzahl der Zuführungen sind in einer Durchgangszuordnung, insbesondere über jeweils einen Durchgangskanal, mit zugehörigen Abführungen verbunden. Das vorab beschriebene Rotationsventil kann zwei phasengleich angesteuerte Rotationsventile ersetzen, wie sie weiter vorne beschrieben sind. Dadurch kann die Anzahl der benötigten Dichtungen deutlich reduziert werden. Des Weiteren können die im Betrieb des Rotationsventils auftretenden Reibmomente verringert werden. Das vorab beschriebene Rotationsventil benötigt weniger Bauraum als die weiter vorne beschriebenen Rotationsventile, die paarweise zusammengefasst die gleiche Funktion wie ein einziges vorab beschriebenes Rotationsventil erfüllen. Der Materialeinsatz zur Herstellung eines derartigen Rotationsventils verringert sich ebenfalls. Darüber hinaus können lange interne parallele Fluidwege, die zu unerwünschten Druckverlusten führen, sowie innere Wärmeübertragungen reduziert werden. Des Weiteren kann ein synchroner phasengleicher Antrieb von mehreren Rotationsventilen, der einen hohen steuerungstechnischen Aufwand erfordert, entfallen. Das erfindungsgemäße Rotationsventil ermöglicht es auf einfache Art und Weise zugehörige Zu- und Abführungen schrittweise direkt miteinander oder über einen der beiden Wärmetauscher miteinander zu verbinden. Dadurch können die Herstellkosten des Rotationsventils erheblich gesenkt werden. Darüber hinaus wird eine kompaktere, flachere Anordnung der Gesamtapparatur ermöglicht.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Rotationsventils ist dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltglied einen Rotationskörper mit einer Vielzahl von Durchgangskanälen aufweist, welche die übrigen Zuführungen in der Durchgangszuordnung mit den zugehörigen Abführungen verbinden. Das beschriebene Rotationsventil ermöglicht auf einfache Art und Weise die Steuerung eines geschlossenen Fluidkreislaufs durch eine Mehrzahl von thermisch aktiven Modulen entweder über einen der Wärmetauscher, insbesondere eine Wärmequelle und eine Wärmesenke, oder über einen der Durchgangskanäle in der Art eines Bypasses an den Wärmetauschern vorbei. Der Ort der Zwischenschaltung der Wärmetauscher zwischen je zwei thermisch aktiven Modulen kann durch eine Bewegung des Rotationskörpers schrittweise verschoben werden.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Rotationsventils ist dadurch gekennzeichnet, dass sich die Durchgangskanäle in axialer Richtung durch den Rotationskörper erstrecken. Die Durchgangskanäle erstrecken sich vorzugsweise gradlinig durch den Rotationskörper hindurch.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Rotationsventils ist dadurch gekennzeichnet, dass sich mehrere, insbesondere vier, Ringkammern um den Rotationskörper herum erstrecken, die in Abhängigkeit von der Stellung des Rotationskörpers mit jeweils einer der Zuführungen und/oder einer der Abführungen verbunden sind. Die Ringkammer werden radial innen von dem Rotationskörper und radial außen von einem Gehäuse des Rotationsventils begrenzt. In axialer Richtung werden die Ringkammern vorzugsweise von radialen Begrenzungswänden begrenzt, die sich von dem Rotationskörper radial nach außen erstrecken.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Rotationsventils ist dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei der Ringkammern über einen der Wärmetauscher paarweise miteinander verbunden sind. Der zugehörige Fluidkanal verläuft von einer der Zuführungen über eine der Ringkammern zu einem der Wärmetauscher. Von dem Wärmetauscher Verläuft der Fluidkanal dann über die zugeordnete nächste Ringkammer zu der zugehörigen Abführung.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Rotationsventils ist dadurch gekennzeichnet, dass die Ringkammern über radiale Öffnungen und einen In axialer Richtung unterbrochenen Verbindungskanal paarweise mit einer der Zuführungen oder einer der Abführungen verbunden sind. Die Verbindungskanäle sind dadurch unterbrechen, dass sie eine zugehörige Zuführung Ober einen der Wärmetauscher mit der zugehörigen Abführung verbinden. Demgegenüber stellen die Durchgangskanäle Bypässe dar, die eine Fluidströmung an den Wärmetauschern vorbei, also direkt zwischen einer Zuführung und der zugehörigen Abführung ermöglichen.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Rotationsventils ist dadurch gekennzeichnet, dass der Rotationskörper so ausgeführt und schrittweise in einem feststehenden Gehäuse verdrehbar ist, dass die Zuführung sukzessive über verschiedene Durchgangskanäle oder die Ringkammem und einen der Wärmetauscher mit den zugehörigen Abführungen verbunden werden. Dadurch wird auf einfache Art und Weise ermöglicht, dass immer zwel Zuführungen über jeweils einen der Wärmetauscher mit der zugehörigen Abführung verbunden sind. Die übrigen Zuführungen sind über die Durchgangskanäle direkt mit den zugehörigen Abführungen verbunden.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Rotationsventils ist dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse im Wesentlichen die Gestalt eines hohlen Kreiszylinders aufweist. Der Mantel des hohlen Kreiszylinders ist vorzugsweise nur durch Anschlusskanäle unterbrochen, welche die Ringkammem mit den zugehörigen Wärmetauschern verbinden. Die Zuführungen und Abführungen erstrecken sich vorzugsweise durch die ansonsten geschlossenen Stirnwände des Gehäuses.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Rotationsventils ist dadurch gekennzeichnet, dass der Rotationskörper eine Mehrzahl von in axialer Richtung gestapelten Längskörperelementen umfasst. Die Längskörperelemente können zum Beispiel auf einer Antriebswelle gestapelt werden, die sich durch das Rotationsventil hindurch erstreckt. Die Längskörperelemente können stoffschlüssig miteinander verbunden werden, zum Beispiel durch Schweißen oder Kleben. Es ist aber auch möglich, die Längskörperelemente miteinander zu verspannten.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Rotationsventils ist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Längskörperelemente als Gleichteile ausgebildet sind. Dadurch wird die Herstellung und/oder Montierbarkeit des Rotationsventils vereinfacht.
- Vorteilhaft ist, dass das Dichtmittel einen U-förmigen, H-förmigen oder X-förmigen Querschnitt aufweist.
- Vorteilhaft ist, dass das Dichtmittel eine elastische Dichtfahne aufweist, die gegen die zylindrische Wand anliegt.
- Vorteilhaft ist, dass das Dichtmittel formschlüssig in eine Nut der Trennwand eingelegt ist.
- Vorteilhaft ist, dass die Kanäle zur Änderung der Zuordnung wechselnd mit in Umfangsrichtung versetzten, radial gerichteten Öffnungen der Innenwand eines ortsfesten Innenzylinders überdecken, wobei zwischen dem Innenzylinder und einem diesen umgebenden Außengehäuse voneinander getrennte, in axialer Richtung hintereinander angeordnete Ringkammem vorgesehen sind.
- Vorteilhaft ist, dass die Kanäle zur Änderung der Zuordnung wechselnd mit in Umfangsrichtung versetzten, radial gerichteten Öffnungen der Innenwand eines ortsfesten Innenzylinders überdecken, wobei zwischen dem Innenzylinder und einem diesen umgebenden Außengehäuse voneinander getrennte, in axialer Richtung hintereinander angeordnete Ringkammern vorgesehen sind.
- Vorteilhaft ist, dass mindestens
- a) eine Zuführung der Mehrzahl der Zuführungen in einer ersten Wärmetauscherzuordnung, insbesondere über einen ersten Wärmetauscher, wie einen Heizer, mit einer zugehörigen Abführung verbunden ist;
- b) mindestens eine weitere Zuführung der Mehrzahl der Zuführungen in einer zweiten Wärmetauscherzuordnung, insbesondere über einen zweiten Wärmetauscher, wie einen Kühler, mit einer zugehörigen Abführung, verbunden ist;
- c) die übrigen Zuführungen der Mehrzahl der Zuführungen in einer Durchgangszuordnung, insbesondere über jeweils einen Durchgangskanal, mit zugehörigen Abführungen verbunden sind.
- Vorteilhaft ist, dass das Schaltglied einen Rotationskörper mit einer Vielzahl von Durchgangskanälen aufweist, welche die übrigen Zuführungen in der Durchgangszuordnung mit den zugehörigen Abführungen verbinden.
- Vorteilhaft ist, dass sich die Durchgangskanäle in axialer Richtung durch den Rotationskörper erstrecken.
- Vorteilhaft ist, dass sich mehrere, insbesondere vier, Ringkammern um den Rotationskörper herum erstrecken, die in Abhängigkeit von der Stellung des Rotationskörpers mit jeweils einer der Zuführungen und/oder einer der Abführungen verbunden sind.
- Vorteilhaft ist, dass jeweils zwei der Ringkammern über einen der Wärmetauscher paarweise miteinander verbunden sind.
- Vorteilhaft ist, dass die Ringkammern über radiale Öffnungen und einen in axialer Richtung unterbrochenen Verbindungskanal paarweise mit einer der Zuführungen oder einer der Abführungen verbunden sind.
- Vorteilhaft ist, dass der Rotationskörper so ausgeführt und schrittweise in einem feststehenden Gehäuse verdrehbar ist, dass die Zuführungen sukzessive über die verschiedenen Durchgangskanäle oder die Ringkammern und einen der Wärmetauscher mit den zugehörigen Abführungen verbunden werden.
- Vorteilhaft ist, dass das Gehäuse im Wesentlichen die Gestalt eines hohlen Kreiszylinders aufweist.
- Vorteilhaft ist, dass der Rotationskörper eine Mehrzahl von in axialer Richtung gestapelten Längskörperelementen umfasst.
- Vorteilhaft ist, dass zumindest einige der Längskörperelemente als Gleichteile ausgebildet sind.
- Vorteilhaft ist, dass die Hohlelemente als Adsorberelemente ausgebildet sind, wobei die Adsorberelemente im Bereich der ersten Zone einen Adsorptions/Desorptionsbereich für das Arbeitsmittel aufweisen und im Bereich der zweiten Zone einen Kondensations/Verdampfungs-bereich für das Arbeitsmittel.
- Vorteilhaft ist, dass zumindest einer der Strömungskanäle endseitige Anschlussstücke aufweist, wobei das Fluid im Bereich der Anschlusstücke auf eine Mehrzahl von Strömungswege verteilt wird.
- Vorteilhaft ist, dass ein oder mehrere Strömungswege für das Fluid durch einen Spalt zwischen aufeinander angeordneten Unterelementen ausgebildet ist.
- Vorteilhaft ist, dass die Durchströmungswege mit oberflächenvergrößernden Strukturen, insbesondere Rippen, versehen sind.
- Vorteilhaft ist, dass die Hohlelemente jeweils als separate Module ausgebildet sind, die insbesondere nicht in thermischem Kontakt miteinander stehen.
- Vorteilhaft ist, dass zwischen benachbarten Hohlelementen eine Schicht aus einem thermisch isolierenden, insbesondere elastischen Material angeordnet ist.
- Vorteilhaft ist, dass die Ventilanordnung als Verschaltung einer Anzahl von diskreten, insbesondere elektromagnetisch betätigten Mehrwegventilen ausgebildet ist.
- Vorteilhaft ist, dass die Ventilanordnung zumindest ein, insbesondere zumindest zwei Rotationsventile umfasst.
- Vorteilhaft ist, dass zumindest einige der Strömungskanäle der Hohlelemente über elastische deformierbare Anschlussstücke mit den Zuführungen und/oder Abführungen des Rotationsventils verbunden sind.
- Vorteilhaft ist, dass das zweite Fluid Luft ist.
- Vorteilhaft ist, dass das Rotationsventil des zweiten Fluids über ein schalt glied mit einer eine stufig gewendelten Trennwand verfügt, wobei insbesondere eine Anzahl von Stufen der Wendelung einer Anzahl von Hohlelementen entspricht.
- Vorteilhaft ist, dass das Schaltglied aus einer Mehrzahl von insbesondere als Gleichteilen ausgebildeten, axial hintereinander angeordneten Schaltgliedelementen ausgebildet ist.
- Vorteilhaft ist, dass das zweite Fluid über ein Rotationsventil mit zwei Strömungskanälen über die zweiten Zonen der Hohlelemente verteilt wird.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie aus den abhängigen Ansprüchen.
- Nachfolgend werden mehrere bevorzugte Ausführüngsbeispiele der Erfindung beschrieben und anhand der anliegenden Zeichnungen näher erläutert.
- Fig. 1
- zeigt eine räumliche Gesamtansicht einer erfindungsgemäßen Wärmepumpe.
- Fig. 2
- zeigt eine Explosionsansicht der Wärmepumpe aus
Fig. 1 . - Fig. 3
- zeigt eine Draufsicht auf die Wärmepumpe aus
Fig. 1 von der Seite. - Fig. 4
- zeigt eine räumliche Schnittansicht eines Hohlelements der Wärmepumpe aus
Fig. 1 . - Fig. 5
- zeigt eine räumliche Ansicht eines Stapels aus Hohlelementen der Wärmepumpe aus
Fig. 1 . - Fig. 6
- zeigt eine Ausschnittsvergrößerung einer schematischen, teilweise geschnittenen räumlichen Ansicht des Stapels aus
Fig. 5 . - Fig. 7
- zeigt eine räumliche Explosionsdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Rotationsventils.
- Fig. 8
- zeigt ein drehbares Schaltglied des Rotationsventils aus
Fig. 7 in einer räumlichen, teilweise geschnittenen Ansicht. - Fig. 9
- zeigt eine mehrteilig ausgebildete Abwandlung des Schaltglieds aus
Fig. 8 . - Fig. 10
- zeigt ein Längskörperelement des als Längskörper ausgebildeten Schaltglieds aus
Fig. 9 . - Fig. 11
- zeigt eine räumliche Ansicht eines Schaltglieds einer weiteren Ausführungsform eines Rotationsventils.
- Fig. 12
- zeigt eine teilweise Schnittansicht eines Rotationsventils mit einem Schaltglied gemäß
Fig. 11 . - Fig. 13
- zeigt eine Schnittansicht durch das Rotationsventil aus
Fig. 12 senkrecht zu einer Drehachse des Schaltglieds. - Fig. 14
- zeigt eine teilweise Schnittansicht einer Abwandlung des Rotationsventils aus
Fig. 13 . - Fig. 15
- zeigt eine teilweise geschnittene Gesamtansicht des Rotationsventils aus
Fig. 12 . - Fig. 16
- zeigt eine weitere teilweise aufgeschnittene Ansicht des Rotationsventils aus den
Fig. 12 undFig. 15 . - Fig. 17
- zeigt eine parallel zu einer Drehachse verlaufende Schnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Rotationsventils.
- Fig. 18
- zeigt eine Schnittansicht des Rotationsventils aus
Fig. 17 entlang der Linie B-B. - Fig. 19
- zeigt eine schematische Darstellung der Schaltvorgänge eines erfindungsgemäßen Rotationsventils für den Fall von sieben Strömungskanälen.
- Fig. 20
- zeigt eine schematische Schnittansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Rotationsventils in einer ersten Ventilstellung.
- Fig. 21
- zeigt das Ventil aus
Fig. 20 in einer zweiten Ventilstellung. - Fig. 22
- zeigt eine schematische Darstellung einer Abrollung des Rotationsventils aus
Fig. 20 , wobei die Abrollung insgesamt über 540° erfolgt. - Fig. 23
- zeigt eine räumliche Handskizze eines mittelteiligen Schaltgliedbauteils des Rotationsventils aus
Fig. 20 . - Fig. 24
- zeigt eine räumliche Handskizze eines endseitigen Schaltgliedbauteils des Rotationsventils aus
Fig. 20 . - Fig. 25
- eine vereinfachte Darstellung der Schaltaufgabe eines Rotationsventils gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel.
- Fig. 26
- eine Abwicklung des Rotationsventils aus
Fig. 25 in einer ersten Stellung. - Fig. 27
- das Rotationsventil aus
Figur 26 in einer zweiten Stellung. - Fig. 28
- eine detaillierte Darstellung des Rotationsventils aus den
Fig. 26 und27 im Längsschnitt. - Fig. 29
- die Ansicht eines Schnitts entlang der Linie XXIX-XXIX in
Fig. 28 . - Fig. 30
- die Ansicht eines Schnitts entlang der Linie XXX-XXX in
Fig. 28 . - Fig. 31
- eine Abwicklung einer modifizierten Ausführungsform des Rotationsventils aus
Fig. 26 in einer ersten Stellung. - Fig. 32
- das Rotationsventil aus
Figur 31 in einer zweiten Stellung. - In
Fig.1 ist eine Wärmepumpe dargestellt, bei der eine Mehrzahl von vorliegend insgesamt zwölf Hohlelementen 1 nach Art eines Stapels parallel zueinander angeordnet sind. Der Stapel aus Hohlelementen 1 ist über Zuganker 2 lösbar zu einer baulichen Einheit verbunden. - Jedes der Hohlelemente 1 hat eine erste Zone A in Form einer Adsorptions/Desorptionszone und eine zweite Zone B in Form einer Verdämpfungs/Kondensationszone. Die erste Zone A wird für jedes der Hohlelemente 1 von einem jeweils ersten Strömungskanal 3 eines umströmenden, über eine nicht dargestellte Pumpe geförderten ersten Fluids durchgriffen und die zweite Zone B wird für jedes der Hohlelemente 1 von einem zweiten Strömungskanal 4 eines zweiten Fluids durchgriffen, das im vorliegenden Beispiel, aber nicht notwendig, von dem ersten Fluid verschieden ist. Jeder der Strömungskanäle 3, 4 hat dabei stirnseitige Anschlüsse 3a, 3b, die sich entgegengesetzt gegenüberliegen und jeweils als Zuführungen oder Abführunggen für das die Strömungskanäle 3, 4 durchströmende Fluid dienen.
- Der über die Zuganker 2 zusammengehaltene Stapel aus Hohlelementen 1 ist in einem Tragrahmen 5 der Wärmepumpe angeordnet. Außenseitij des Tragrahmens 5 sind insgesamt vier Rotationsventile angeordnet und mit dem Stapel von Hohlelementen 1 verbunden, wobei zwei im Wesentlichen baugleiche Rotationsventile 6 mit den Zu- und Abführungen 3a, 3b der Sorptionsseite A verbunden sind. Zwei hiervon insbesondere bezüglich der Anzahl der im Ventil separierten Strömungskanäle im Allgemeinen abweichend gebaute, jedoch zueinander baugleiche Rotationsventile 7 sind mit der zweiten Zone bzw. Verdampfungs/Kondensationsseite B der Hohlelemente 1 verbunden.
- Die Rotationsventile 6, 7 sind sämtlich parallel zueinander ausgerichtet, wobei zentrale Drehwellen 6a, 7a der Rotationsventile 6, 7 mit einer modulartigen Antriebseinheit 8 verbunden sind, die in
Fig. 2 schematisch dargestellt ist. Die Antriebseinheit 8 umfasst einen Elektromotor 8a, durch den über einen Zähnriemen 8b vier Antriebsräder 8c zum Antrieb der jeweilige Achsen 7a, 6a der Rotationsventile 6, 7 synchronisiert bewegt werden. Bei der vorliegenden Konstruktion werden sämtliche Rotationsventile 6, 7 mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit angetrieben. - Die Rotationsventile 6 der Sorptionsseite A der Hohlelemente 1. haben einen Zuführbereich 6b, der über zwölf separate Zuführungen 6c verfügt, so dass jedes der zwölf Hohlelemente 1 einem separaten Kanal innerhalb des Rotationsventils 6 entspricht. Die Rotationsventile 7 der Verdampferseite B haben eine kleinere Anzahl von nur vier separaten Zuführungen 7c in einem Zuführbereich 7b, da auf dieser Seite der Wärmepumpe in der Regel keine so stark differenzierte Trennung der Strömungskanäle notwendig ist wie auf der Sorptionsseite. Entsprechend sind jeweils mehrere der Hohlelemente 1 bezüglich ihrer zweiten Zone B mit jeweils einem der Strömungskanäle in den Ventilen 7 gleichzeltig verbunden. Hierzu wird auf die Erläuterungen im Stand der Technik
WO 2007/068481 A1 verwiesen. - Die benachbarten Hohlelemente 1, sind zueinander beabstandet gehalten, was vorliegend durch geeignete Abstandsstücke 9 zwischen den Hohlelementen erreicht wird. Zwischen den Hohlelementen 1 verbleibt somit jeweils ein Luftspalt, so dass sie thermisch gut voneinander isoliert sind. Zur weiterren Verbesserung der thermischen Isolation können Dämmplatten 43 (siehe
Fig. 6 ), z. B. aus geschäumten Polymer oder faserigen Dämmstoffen eingelegt sein. - Die einzelnen Anschlüsse 3a, 3b, 4a, 4b der Hohlelemente 1 sind mit korrespondierenden Anschlüssen 6d, 7d der Rotationsventile 6, 7 verbunden, welche sich jeweils in einer Reihe ausgerichtet radial von den Wenden eines Abführbereichs der wesentlichen zylindrisch geformten Rotationsventile erstrecken. Zum Ausgleich von thermisch bedingten Dehnungen der Wärmepumpe sind die Anschlüsse 7d, 6d der Rotationsventile 6, 7 mit den Anschlüssen 3a, 3b, 4a, 4b des Stapels aus Hohlelementen 1 über elastische Verbindungsstücke, z. B. Schlauchstücke oder Wellbälge, verbunden.
- Wie insbesondere aus
Fig. 4 bis Fig. 6 hervorgeht, sind die einzelnen Hohlelemente 1 zur Optimierung des Wärmeaustauschs mit dem Fluid jeweils als Stapel von Unterelementen 10 ausgebildet, welche jeweils von dem Fluid umströmt werden. Jedes der Unterelemente 10 ist als plattenförmiges ebenes Element ausgebildet, in dem mehrere Adsorberelemente 11 in Strömungsrichtung des Fluids nebeneinander angeordnet sind und über bezüglich der Fluidströmungsrichtung senkrechte Stege 12 stoffdicht voneinander getrennt sind. Die Adsorberelemente 11 sind vorwiegend im Bereich der ersten Zone A angeordnet (siehe Darstellung nachFig. 4 ), wobei in der Zone B ebenfalls durch die Stege 12 voneinander separierte Verdampfungs/Kondensationsstrukturen vorgesehen sind. Diese nicht dargestellten Strukturen können z. B. aus Kapillarstrukturen bestehen, die eine ausreichende Menge eines Arbeitsmittels in flüssiger Phase festhalten können. Die Adsorberelemente 11 bestehen im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus Aktivkohle, wobei das Arbeitsmittel Methanol ist. Je nach Temperaturbereich und Einsatzziel der Wärmepumpe sind beliebige Kombinationen von Adsorptionsmaterial, Arbeitsmittel und Ausbildung vom Verdampferbereich denkbar. Grundsätzlich ist eine erfindungsgemäße Wärmepumpe auch nicht auf das Adsorptions/Desorptionsprinzip begrenzt, sondern es können beliebige geeignete thermodynamisch aktive Hohlelemente 1 vorgesehen sein, zum Beispiel chemisorptiv wirkende Hohlelemente. - Jedes der Unterelemente 10 ist als mittels Deckplatten 10a stoffdicht geschlossenes Plattenelement ausgeformt. Diese geschlossenen Elemente 10 werden über kleine Abstandsstücke 14a (siehe
Fig. 6 ) beabstandet zueinander gestapelt und gegenüber äußeren Abschlussplatten 13 der Hohlelemente beabstandet gehalten. In jedem der Hohlelemente 1, die aus vorliegend jeweils drei Unterelementen 10 gestapelt sind, befinden sich somit vier ebene Durchströmungswege 14 für das Fluid. Diese Durchströmungswege 14 sind durch die sich in Fluidströmungsrichtung durchgängig erstreckenden Abstandsstücke 14a weiter unterteilt. Bei den Abstandsstücken 14a kann es sich zur weiteren Reduzierung der Bauteile auch um Einprägungen in den Deckplatten 10a und/oder Abschlussplatten 13 handeln. - Weiterhin können die Durchtrömungswege 14 mit nicht dargestellten, oberflächenvergrößernden Strukturen wie zum Beispiel Rippen ausgestattet sein.
- In den endseitigen Anschlussbereichen der Hohlelemente 1 für das Fluid sind Anschlussstücke 15 vorgesehen, die nach Art von Sammlerkästen oder Hutzen das Fluid auf die mehreren Durchströmungsbereiche 14 zwischen den Unterelementen 10 verteilen.
- Aus jeder der hermetisch durch die Deckplatten 10a und die Stege 12 abgetrennten Kammern der Unterelemente 10 ragt seitlich jeweils ein Befüllröhrchen 16 heraus (siehe
Fig. 5 ), über das die einzelnen Kammern evakuiert und mit Arbeitsmittel befüllt werden können. Nach dem Befüllen werden die Füllröhrchen 16 z. B. durch Quetschung dauerhaft verschlossen. Um den Befüllvorgang zu vereinfachen ist auf jeder der gegenüberliegenden Stirnseiten einer jeweils hermetisch abgetrennten Kammer ein Befüllröhrchen 16 angeordnet, so dass die Kammern in ihrer Längsrichtung, d. h. senkrecht zu der Strömungsrichtung des Fluids, von dem Arbeitsmittel durchströmt werden können. So kann im Zuge des Befüllvorgangs auf einer Seite ein Vakuum angelegt werden und auf der gegenüberliegenden Seite über das entsprechende Befüllröhrchen das Arbeitsmittel zugeführt werden. - Insgesamt ist durch diesen modularen Aufbau der Wärmepumpe aus separierten Hohlelementen 1 mit Unterelementen 10 nicht nur der thermische Wirkungsgrad durch thermische Isolierung der separaten Hohlelemente verbessert, sondem auch eine wartungsfreundliche Konstruktion geschaffen, bei der nur ein defektes Hohlelement und nicht der gesamte Stapel von Hohlelementen ausgetauscht werden muss.
Die in den Ansichten der Wärmepumpe nachFig. 1 bis Fig. 3 schematisch gezeigten Rotationsventile 6, 7 entsprechen ihrer Bauart nach dahingehend dem Stand der Technik, dass die wechselnde Verschaltung der verschiedenen Strömungskanäle über radial gerichtete Trennwände in Verbindung mit daran anschließenden Ringkammern in doppelwandigen Zylindern erfolgt. Die Trennwände bilden in Verbindung mit den Öffnungen der Zylinderwände einen Schaltbereich des Rotationsventils aus. - In
Fig. 7 ist eine erfindungsgemäße Weiterentwicklung eines solchen Rotationsventils dargestellt, das in besonders bevorzugter Ausführung mit der zuvor beschriebenen Wärmepumpe unmittelbar kombiniert werden kann und das Vorteile unter anderem hinsichtlich einer geringeren Baugröße, einer einfacheren Herstellbarkeit und einer besseren Abdichtung der separaten Kanäle aufweist. - Dabei ist ein drehbar angetriebenes Schaltglied 16 in einem nur einwandigen Hohlzylinder 17 angeordnet, welcher die in einer geraden Reihe angeordneten äquidistanten Anschlussöffnungen 17a zur Verbindung mit den Anschlüssen 3a, 3b des Stapels von Hohlelementen 1 aufweist. Das Schaltglied 16 ist in
Fig. 8 separat dargestellt. Es handelt sich um ein als im Wesentlichen zylindrischer Längskörper ausgebildetes Element, das um eine zentrale Welle oder Achse 18 drehbar ist. Das Schaltglied 16 hat in seiner Umfangsrichtung eine Anzahl von axialen, parallelen Bohrungen 16a, deren Anzahl vorliegend zwölf ist und der Anzahl der Hohlelemente bzw. separater, wechselnd verschalteter Strömungskanäle entapricht. Über die Länge des als zylindrischer Längskörper ausgeformten Schaltglieds 16 sind eine Reihe von vorliegend ringartigen umlaufenden, radialen Vorsprüngen 16b vorgesehen. Die Vorsprünge 16b sind paarig ausgeführt, so dass zwischen einem Paar von Vorsprüngen eine nicht dargestellte Ringdichtung formschlüssig gehalten ist. Hierdurch werden insgesamt Dichtglieder zur Ausbildung von äquidistanten Ringkammern 16c ausgeformt, die über die Dichtringe fluiddicht voneinander getrennt sind. Jede der Ringkammern 16c hat eine bezüglich der Fluidströmung radial gerichtete Bohrung 16d, die in jeweils genau einen der axialen Kanäle 16a mündet. Die radialen Bohrungen 16d sind entsprechend in Umfangsrichtung versetzt zueinander angeordnet, so dass sie eine umlaufende Spirale mit der Steigung 1 bilden. Insgesamt ist somit jede der stirnseitig axial mündenden Kanalbohningen 16a mit genau einer Ringkammer 16c radial verbunden. Jede der Ringkommem 16c fluchtet dabei fluiddicht gegen die anderen Ringkammern abgedichtet mit einer der Verbindungsöffnungen 17a zum Stapel von Hohlelementen 1. - Wie
Fig. 7 zeigt, überstreichen die stirnseitigen axialen Öffnungen der Kanäle 16a korrespondierende axial gerichtete Öffnungsbohrungen 19a einer Steuerscheibe 19, die stirnseitig abschließend auf dem Rotationsventil aufgebracht ist und ortsfest und dichtend mit dem Außenzylinder 17 verbunden ist. - Im Zuge einer Drehung des Schaltglieds 16 fluchten somit die einzelnen axialen Kanäle 16a nach Art mitbewegte axialer Öffnungen abwechselnd mit den verschiedenen ortsfesten, axial gerichteten Zuführöffnungen 19a der Steuerscheibe 19. Die Steuerscheibe 19 bildet bei dieser Ausführungsform einen Zuführbereich im Sinne der Erfindung und ist zugleich ein Teil des Schaltbereichs des Rotationsventils.
- Um einen ungewüschten Fluidaustausch benachbarter Kanäle im Bereich dieses schaltenden Übergangs der Öffnungen 19a auf die Öffnungen 16a zu verringern oder auch ganz zu vermeiden ist ein sternförmiges Dichtungselement 20 zwischen der Steuerscheibe 19 und der Stirnseite des Schaltglieds 16 eingesetzt. Die sternförmigen Finger 20a des Dichtungselements 20 greifen dabei in radiale Nuten 16a der Stirnseite des Schaltglieds 16 ein.
- Ein System aus Verbindungsschläuchen (nicht dargestellt) ist mit den Zuführöffnungen 19a der Steuerscheibe 19 verbunden und führt andersseitig entsprechend dem grundsätzlichen Konzept der Wärmepumpe zu anderen Öffnungen 19a oder auch einem äußeren Wärmetauscher. Zur Anbindung an äußere Wärmetauscher oder Wärmequellen wird allgemein auf den Stand der Technik
WO 2007/068481 A1 verwiesen. -
Fig. 9 zeigt eine gegenüberFig. 8 bezüglich der Funktion identische Abwandlung des Schaltglieds 16. Das Schaltglied 16 ist dabei als Stapel aus Längskörperelementen 21 (sieheFig. 10 ) sowie einem abweichend ausgeformten Endstück 22 ausgebildet. Zumindest einige der Längskörperelemente 21 sind dabei jeweils baugleich und um einen Bruchteilwinkel gemäß der Anzahl der Kanäle zueinander verdreht aufgebaut. Zur weiteren Vereinfachung eines solchen Aufbaus ist eine formschlüssige Aufnahme 23 in den Längskörperelementen 21 zur formschlüssigen Verbindung mit einer zentralen Antriebswelle vorgesehen, wobei die Aufnahmen 23 einer der Anzahl der Kanäle entsprechende Symmetrie aufweist. Vorliegend hat die Aufnahme 23 nur eine sechsfach geteilte Rotationssymmetrie, so dass zwei bezüglich der Positionierung der radialen Öffnung 16d relativ zu der Aufnahme 23 unterschiedliche Längskörperelemente 21 zum Aufbau des gesamten Stapels aus zwölf Längskörperelementen abwechselnd verwendet werden. - Nicht dargestellt ist eine Variante, bei der Welle und Aufnahme eine 12-fach geteilte Symmetrie aufweisen, wobei dann nur eine Art von Längselementen benötigt wird.
- Vorliegend sind die Rotationsventite 6, 7 aus einem ausreichend temperaturbeständigen Kunststoff hergestellt, wobei der Stapel aus Hohlelementen 1 hinsichtlich seiner Wände und Anschlüsse im Wesentlichen aus Metallblechen aufgebaut ist. Als Kunststoff zum Aufbau der Rotationsventile 6, 7 empfiehlt sich insbesondere die Verwendung nachvernetzter Thermoplaste.
- Durch die vorstehend beschriebene Konstruktion des Schaltglieds 16 wird ein Wechseln der Verschaltung der Strömungskanäle durch Überdeckung bezüglich der Fluidströmung axial gerichteter Öffnungen erreicht, wodurch die Baulänge beträchtlich verkürzt wird und Anzahl und Formgebung der Bauteile verringert bzw. vereinfacht werden. Insbesondere kann auf einen im Bereich der Anschlüsse mit dem Stapel von Hohlelementen 1 doppelwandigen Zylinder mit zwischen den ortsfesten Zylinderwänden ausgebildeten Ringkammern wie im Stand der Technik verzichtet werden.
-
Fig. 11 bis Fig. 18 zeigen Ausführungen und Abwandlungen eines Rotationsventils mit einem Schaltglied 24 mit radialen Trennwänden. Dabei werden die durch die sich radial erstreckenden Trennwände 25 separierten Kanäle über einen Innenzylinder mit in Umfangsrichtung versetzten Bohrungen 26 (sieheFig. 16 ) bewegt, so dass die Kanäle im Zuge der Bewegung der Trennwände 25 jeweils mit verschiedenen Öffnungen 26 nacheinander überdecken. Dabei mündet jede der Bohrungen 26 in einer zwischen dem ortsfesten Innenzylinder 27 und einem ortsfesten Außenzylinder 28 ausgebildeten Ringkammer 29. In dem Außenzylinder 28 sind dabei in einer geraden Reihe äquidistant angeordnete Anschlüsse 30 zur Verbindung mit dem Stapel von Hohlelementen 1 vorgesehen. Der Schaltvorgang zur wechselnden Verschaltung der Strömungskanäle erfolgt bei einer solchen Ausführungsform durch das Überstreichen der Trennwände 25 über die bezüglich der Fluidströmung radial gerichteten Öffnungen 26. - Für eine solche Ausführungsform eines Rotationsventils wird nachfolgend eine Reihe von erfindungsgemäßen Verbesserungen gegenüber dem Stand der Technik erläutert.
-
Fig. 11 zeigt dabei eine Anordnung des Schaltglieds 24 eines solchen Rotationsventils zusammen mit einem Zuführbereich 31, der in seiner Bauart ähnlich dem Schaltglied 16 ausFig. 8 ausgeformt ist, hier aber nicht die Funktion eines Schaltglieds übernimmt, da in dem Zuführbereich kein Wechsel der Zuordnungen der Strömungskanäle erfolgt. Der Zuführbereich 31 und das Schaltglied 24 sind als drehfest verbundene, separate Bauteile über eine sie gemeinsam durchgreifende Welle 18 nach Art eines Zugankers mittels einer Sicherungsschraube 32 miteinander verbunden. - Die sich sternförmig radial erstreckenden Trennwände 25 haben in ihren radialen Endbereichen vorteilhaft federelastisch angeordnete Dichtmittel 33 nach Art von sich axial erstreckenden Dichtleisten.
Fig. 13 zeigt eine beispielhafte Ausführung, bei der die Dichtleisten 33 einen U-förmigen Querschnitt haben, wobei ein zusätzliches federelastisches Element 34 zwischen der Stirnseite der Trennwand 25 und dem Dichtmittel 33 eingelegt ist. Hierdurch wird eine besonders gute Abdichtung der einzelnen axialen Kanäle gegeneinander erreicht. - Eine Abwandlung einer solchen Dichtleiste an den radialen Endbereichen der Trennwände 25 ist in
Fig. 14 dargestellt. Dabei ist die Dichtung 33 nach Art einer über die Innenwand streichende Dichtlippe ausgebildet, die über eine kederartige Verdickung 35 in eine korrespondierende stirnseitige Nut der Trennwand 25 formschlüssig eingesetzt ist. - Eine weitere vorteilhafte Weiterentwicklung ist in
Fig. 12 dargestellt, bei der die zentrale Welle 18 des Schaltglieds 24 an zumindest einem Ende des Rotationsventils in einer Lagerbuchse 36 gelagert ist, die zudem eine Rotationsdichtung 37 aufweist. Die Rotationsdichtung 37 dichtet eventuelle Leckagen von Fluid gegenüber dem Außenraum zusätzlich ab. - Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Rotationsventils ist in den
Fig. 17 und Fig. 18 dargestellt. Auch bei diesem Ventil erfolgt die Verschaltung der Strömungswege mittels radial gerichteter Trennwände 25 und radial gerichteter Öffnungen in der Wandung eines Innenzylinders 27, die in Ringkammern eines nicht dargestellten Außenzylinders münden. - Im Unterschied zu der Ausführung z. B. nach
Fig. 11 ist in der Ausführung nachFig. 17 und Fig. 18 der Zuführbereich der Fluidströme zu den von den Trennwänden 25 unterteilten axialen Kammern auf einfache Weise und kleinbauend ausgelegt. Dies wird erreicht, indem jede der axial längsgerichteten, von den Trennwänden 25 separierten Kammern des Schaltglieds über jeweils eine Bohrung 38 mit jeweils einer unterschiedlichen konzentrischen Ringnut 39 verbunden ist, wobei jede der Ringnuten 39 sich mit den anderen Ringnuten 39 in einer Ebene befindet, jedoch einen unterschiedlichen Durchmesser aufweist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel nachFig. 17 und Fig. 18 sind nur zwei Ringnuten 39 zu entsprechenden wechselnden Schaltung von nur zwei Strömungswegen dargestellt. Es können auch mehr als zwei konzentrische Ringnuten vorgesehen sein, wobei im Allgemeinen eine besonders hohe Anzahl von Strömungswegen, wie z. B. zwölf Strömungswege wie in den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen konstruktiv zunehmend aufwendiger werden. Ein solches Rotationsventil ist jedoch sehr gut geeignet, z. B. für die Verschaltung des Verdampfer/Kondensatorbereichs einer vorstehend erläuterten Wärmepumpe eingesetzt zu werden, da dort zumeist nur wenige, z. B. zwei oder vier separate Strömungswege verschaltet werden. - Die Verbindung der Ringnuten 39 des Schaltglieds mit äußeren Zuführungen der Fluidströme erfolgt über Bohrungen 40 in einer mit dem Zylinder ortsfest verbundenen Zuführplatte 41. Jede der Bohrungen 40 mündet dabei in genau eine der Ringnuten 39, so dass gemäß der Darstellung 17 jede der Öffnungen 40 der Zuführplatte 41 unabhängig von der Drehstellung des Schaltglieds mit genau einer der von den axialen Trennwänden 25 gebildeten axialen Kammern des Schaltglieds verbunden ist. Zur Sicherstellung der fluiddichten Trennung der Ringnuten sind jeweils O-Ring-Dichtungen 42 zwischen der Zuführplatte 41 und den Wänden der Ringnuten 39 vorgesehen.
- In den Zeichnungen
Fig. 17 und Fig. 18 ist aus Gründen der Übersichtlichkeit der Außenzylinder mit seinen den Innenzylinder 27 umgebenden Ringkammern nicht dargestellt. -
Fig. 19 zeigt schematisch die Schaltfunktion eines Rotationsventils mit sieben wechselnd geschalteten Strömungswegen bzw. Fluidströmen. Es sind drei Schaltstellung A, B, C dargestellt, wobei die Stellung C nach einem weiteren Schritt wieder in die Stellung A überführt wird. Eingangsseitig findet sich jeweils die Nummerierung der Fluidströme 1-7 und ausgangsseitig die Nummerierung der Hohlelemente 1-7. Nach sieben Wechseln der Zuordnung bzw. einer vollen Umdrehung des Rotationsventils wird die ursprüngliche Verschaltung wieder erreicht. - Das in
Fig. 20 bis Fig. 24 gezeigte, nicht erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel eines Rotationsventils 7 zur Kombination mit einer Wärmepumpe weist nur zwei Kammern bzw. Strömungskanäle 44, 45 auf und ist besonders geeignet, mit Luft als zweites Fluid zum Austausch von Wärme mit den zweiten Zonen B der Hohlelemente 1 kombiniert zu werden. - Das Rotationsventil 7 dieses Ausführungsbeispiels hat einen nur einwandigen Außenzylinder 47, der in einer geraden Reihe angeordnete radiale Öffnungen 48 zum Anschluss an die Hohlelemente 1 aufweist. Ein in dem Zylinder 47 aufgenommenes drehbares Schaltglied 24 umfasst eine Nabe oder Welle 46, von der sich radial zwei Trennwände 25 bis zur Zylinderwand erstrecken. Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel nach
Fig. 11 sind die Trennwände 25 weder in axialer Richtung gerade noch, wie aus aus dem Stand er TechnikWO 2007/068481 A1 bekannt, kontinuierlich gewendelt ausgeführt. Stattdessen sind die Trennwände 25 stufig gewendelt, wie sich insbesondere aus der abgerollten Darstellung nachFig. 22 ergibt. - Die stufige Wendelung der Trennwände 25 des Schaltglieds 24 ermöglicht einen einfachen Aufbau aus mehreren axial hintereinander angeordneten Schaltgliedteilen 49, 50.
Fig. 23 zeigt dabei ein Schaltgliedteil 49, wie es im mittleren Bereich als Wiederholung von Gleichteilen vorgesehen ist, die jeweils um eine bestimmte Gradzahl versetzt zueinander angeordnet sind. Die Schaltgliedteile 49 haben ebene, sich parallel zur Drehachse radial erstreckende Trennwandabschnitte 49a sowie sich senkrecht zur Drehachse erstreckende, an die Trenwandsegmente 49a anschließende Abdecksektoren 49b von im vorliegenden Beispiel 30° Öffnungswinkel, mittels derer insgesamt die gestuft gewendelten Kammern bzw. Strömungskanäle 44, 45 des Schaltglieds 24 ausgebildet werden. - Die endseitig angeordneten, Abschlussstücke ausbildenden Schaltgliedteile 50 haben einen einzelnen Abdecksektor 50b mit einem Öffnungswinkel von 180°, wobei diese 180°-Abdecksektoren an den gegenüberliegenden Enden des Schaltglieds 24 invers zueinander angeordnet sind. Hierdurch sind auf einfache Weise eine äußere Zuführung und eine äußere Abführung zu den Kammern 44, 45 ausgebildet, da das Fluid (vorliegend Luft) lediglich an der einen Stirnseite des Außenzylinders 47 zugeführt und an der gegenüberligenden Stirnseite abgeführt werden kann (siehe auch die abgewickelte Darstellung nach
Fig. 22 ). Je nach momentanem Betriebszustand der Hohlelemente der zweiten Zone B kann die zugeführte Luft dabei als Verdampferluft oder als Kondensationsluft bezeichnet werden. - Ein weiteres bevorzugtes, für das Grundprinzip aber nicht notwendiges Detail des Rotationsventils besteht in einer radial endseitig an den Trennwandabschnitten 25, 49 vorgesehenen, der Krümmung des Zylinders 47 folgenden Abdeckfahne 51. Der Öffnungswinkel der Abdeckfahne 51 ist etwa so groß wie der Öffnungswinkel der Öffnungen 48 der Zylinderwand, so dass in einer Stellung (siehe Darstellung in
Fig. 21 ) jeweils einzelne oder bei entsprechender Auslegung auch mehrere der Hohlelemente 1 bezüglich der zweiten Zone B verschlossen sind. Dies stellt im Betrieb einen adiabatischen Zwischenschritt der Verschaltungen der Strömungswege dar, wodurch die Effektivität der Wärmepumpe weiter verbessert werden kann. - Im vorliegenden Beispiel liegen zwölf Höhlelemente 1 vor, so dass insgesamt zwölf um jeweils 30° verdreht zueinander ausgerichtete Schaltgliedteile 49, 50 zu einem Schaltglied 24 kombiniert sind. Es sind allerdings auch abweichende Stufungen bei gegebener Zahl von Hohlelementen denkbar, ohne dass die Funktion des Rotationsventils wesentlich beeinflusst wird.
- In
Fig. 25 ist die Schaltaufgabe eines Rotationsventils 100 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel als 2-D-Schema dargestellt. Das Rotationsventil 100 umfasst eine Mehrzahl von Zuführungen 101 bis 112 sowie Abführungen 201 bis 212, die den Zuführungen 101 bis 112 über Verbindungsleitungen 126 bzw. 128 und 129 einzeln zuordenbar sind. Die Zu- und Abführungen sind z. B. mit thermisch aktiven Modulen 301 bis 312 verbunden. Das Rotationsventil 100 umfasst ein Schaltglied 114, das wiederum einen Rotationskörper 115 umfasst, der, wie durch einen Pfeil 116 angedeutet ist, drehbar ist. In dem Rotationskörper 115 ist ein erster Wärmetauscher in Form eines Kühlers 118 dargestellt, dem eine Pumpe 119 nachgeschaltet ist. Ein zweiter Wärmetauscher ist als Heizer 120 ausgeführt. - Das in
Fig. 25 dargestellte Rotationsventil 100 dient dazu, die Durchströmung von zwölf thermisch aktiven Modulen, wie sie vorab anhand der Ausführungsbeispiele derFig. 1 bis 24 beschrieben sind, mit einem Wärmeträgerfluid zu steuern. Mit dem inFig. 25 dargestellten Rotationsventil 100 können die zwölf thermisch aktiven Module 301 bis 312 seriell von einem Wärmeträgerfluid durchströmt werden. Zwischen je zwei der Module ist die Wärmequelle, insbesondere der Heizer 120, und die Wärmesenke, insbesondere der Rückkühler 118, geschaltet. Das Rotationsventil 100 hat die Aufgabe, den Ort der Zwischenschaltung des Heizers 120 und des Rückkühlers 118 schrittweise zu verschieben, ohne dass diese mitrotiert werden müssen, wie es bei direkter Umsetzung der schematischen Schaltung erforderlich wäre. Abweichend von der Darstellung derFig. 25 sind der Kühler 118, die Pumpe 119 und der Heizer 120 daher bei den nachfolgenden Figuren einer beispielhaften konstruktiven Umsetzung ortsfest außerhalb des Rotationsventils 100 angeordnet. - In den
Fig. 26 und27 ist das Rotationsventil 100 ausFig. 25 zunächst in einer schematisierten Abwicklung dargestellt. Das Rotationsventil 100 umfasst zwölf Zuführungen 101 bis 112, die auch als Eingänge bezeichnet werden und zu einem Zuführbereich 81 zusammengefasst sind. Analog umfasst das Rotationsventil 100 zwölf Abführungen 201 bis 212, die auch als Ausgänge bezeichnet werden und zu einem Abführbereich 82 zusammengefasst sind. Die Zuführungen 101 bis 112 können mit Hilfe des Schaltglieds 114, das den Rotationskörper 115 umfasst, auf unterschiedliche Art und Weise mit den Abführungen 201 bis 212 verbunden werden, wenn sich der Rotationskörper 115 in Richtung des Pfeils 116 dreht. In denFig. 26 und27 sind der Kühler 118 und der Heizer 120 außerhalb eines Gehäuses 125 angeordnet. - Jeder Zuführung 101 bis 112 und jeder Abführung 201 bis 212 ist eine Öffnung in einer Stirnseite des Gehäuses 125 zugeordnet, das im Wesentlichen die Gestalt eines hohlen Kreiszylinders aufweist. Die Zuführungen und Abführungen münden in den Stirnseiten des Gehäuses 125. Jeder Öffnung in dem Gehäuse 125 ist eine Öffnung in dem Rotationskörper 115 zuordenbar. Durch diese Zuordnungen kann jede der Zuführungen 101 bis 112 definiert mit der zugehörigen Abführung 201 bis 212 verbunden werden. Bei dem in
Fig. 26 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Zuführungen 102 bis 106 und 108 bis 112 über jeweils einen Durchgangskanal 126 mit den zugehörigen Abführungen 202 bis 206 und 208 bis 212 verbunden. Die Durchgangskanäle 126 erstrecken sich geradlinig durch den Rotationskörper 115 hindurch. - Die Zuführungen 101 und 107 sind über unterbrochene Verbindungskanäle 128, 129 jeweils mit der zugehörigen Abführung 201, 207 verbunden. Die Verbindungskanäle 128, 129 sind mittels Trennwänden oder dergleichen derart in Teilkanäle 128a, 128b bzw. 129a, 129b unterteilt, dass sie eine Strömungsumleitung über den Kühler 118 bzw den Heizer 120 erzwingen. Zu diesem Zweck sind innerhalb des Gehäuses 125 vier Ringkammern 131 bis 134 vorgeehen, die in der Abwicklung der
Fig. 26 und27 als gerade Kanäle dargestellt sind. Die Zuführung 101 ist über den unterbrochenen Verbindungskanal 129 mit der Ringkammer 133 verbunden, die wiederum mit dem Heizer 120 verbunden ist. - Der Heizer 120 ist über die Ringkammer 134 mit der Abführung 201 verbunden. Analog ist die Zuführung 107 über die Ringkammer 131 mit dem Kühler 118 verbunden, der wiederum über die Ringkammer 132 und den unterbrochenen Verbindungskanal 128 mit der Anführung 207 verbunden ist. Durch Drehung des Rotationskörpers 115 in Richtung des Pfeils 116 werden die Durchgangskanäle 126 und die unterbrochenen Verbindungskanäle 128, 129 anderen Zuführungen und Abführungen zugeordnet. Diese Verschiebung findet vorzugsweise schrittweise so statt, dass der Rotationskörper 115 immer dann zum Stehen kommt, wenn sich die Mündungsöffnungen der in dem Rotationskörper 115 vorgesehenen Kanäle 126, 128, 129 mit den entsprechenden Öffnungen in dem Gehäuse 125 überdecken.
- In
Fig. 27 ist der Rotationskörper 114 um einen Schritt verdreht gegenüber der Darstellung derFig. 26 dargestellt. InFig. 27 ist die Zuführung 102 über den Heizer 120 mit der zugehörigen Abführung 202 verbunden. Analog ist die Zuführung 108 über den Kühler 118 mit der zugehörigen Abführung 208 verbunden. Die übrigen Zuführungen 101, 103 bis 107, 109 bis 112 sind über die Durchgangskanäle 126 direkt mit den zugehörigen Abführungen 201, 203 bis 207, 209 bis 212 verbunden. - In den
Fig. 28 bis 30 ist das in denFig. 26 und27 vereinfacht dargestellte Rotationsventil 100 etwas detaillierter dargestellt. In dem längs aufgeschnitten dargesellten zylindrischen Gehäuse 125 ist der Rotationskörper 115 mit Hilfe einer gelagerten und zur Umgebung hin abgedichteten Antriebswelle 150 drehbar angetrieben. Zur axialen Lagerung des Rotationskörpers 115 sind an jeder Stirnseite des Gehäuses 125 jeweils zwei keramische Dichtplatten 151, 152 vorgesehen. Die keramische Dichtplatte 151 ist dem Gehäuse 125 fest zugeordnet. Die keramische Dichtplatte 152 ist dem Rotationskörper 115 zugeordnet und dreht sich mit diesem relativ zu der keramischen Dichtplatte 151 und dem Gehäuse 125. Die beiden Plattenpaare können über eine (nicht dargestellte) Federeinrichtung elastisch gegeneinander vorgespannt sein. - Vier Ringkammern oder Ringräume 131 bis 134 stehen jeweils über eine radiale Öffnung 141 bis 144 mit dem zugehörigen Verbindungskanal 128, 129 in Verbindung. Die radialen Öffnungen 141 bis 144 stellen ein radiales Durchbruchsfenster dar, das eine Fluidverbindung zwischen den Ringkammern 131-134 und den radial innerhalb angeordneten axialen Verbindungskanälen 128, 129 schafft, die im Gegensatz zu allen anderen Verbindungskanälen 126 durch mindestens je eine Trennwand 128c bzw. 129c in zwei Teilkanäle 128a und 128b bzw. 129a und 129b unterteilt sind. Die Zuordnung zwischen den Teilkanälen 128a, 128b bzw. 129a, 129b und den Ringkammern 131 bis 134 sind vorzugsweise so gewählt, dass je zwei benachbarte Ringkammern 131, 132 und 133, 134 mit korrespondierenden, also miteinander fluchtenden Zuführungen 101; 107 und Abführungen 201; 207 verbunden sind. Dadurch wird, abhängig von der Stellung bzw. Verdrehung des Rotationskörpers 115, immer ein Fluidweg durch den Heizer 120 und ein anderer der insgesamt zwölf vorhandenen Fluidwege durch den Kühler oder Rückkühler 118 geführt.
- In
Fig. 28 gelangt das Fluid von der Zuführung 101 über die radiale Öffnung 143 und die Ringkammer 133 zum Heizer 120, wie durch einen Pfeil 121 angedeutet ist. Durch einen weiteren Pfeil 122 ist angedeutet, dass das Fluid von dem Heizer 120 über die Ringkammer 134 und die radiale Öffnung 144 zur Abführung 201 gelangt. Analog gelangt das Fluid von der Zuführung 107 über die radiale Öffnung 141 und die Ringkammer 131 in den Kühler 118, wie durch einen Pfeil 123 angedeutet ist. Durch einen weiteren Pfeil 124 ist angedeutet, dass das Fluid von dem Kühler 118 über die Ringkammer 132 und die radiale Öffnung 142 zu der Abführung 207 gelangt. - In
Fig. 28 sieht man, dass die Rotorachse mit den Lagern 155, 156 in dem zylindrischen Gehäuse gelagert ist und das gesamte innere Volumen durch ein Dichtelement 154 gegenüber der Umgebung abgedichtet ist. Darüber hinaus werden abgesehen von den beiden vorzugsweise keramischen Flächendichtungspaaren 151, 152 nur drei weitere Dichtelemente 157, 158, 159 benötigt, um die vier Ringkammern 131 bis 134 in axialer Richtung gegeneinander abzudichten. - In den
Fig. 29 und 30 sind zwei Schnitte durch das Rotationsventil 100 ausFig. 28 dargestellt. InFig. 29 ist durch Pfeile 161 und 162 angedeutet, wie das Fluid von dem Heizer 120 zu der radialen Öffnung 144 gelangt. InFig. 30 ist durch weitere Pfeile 163, 164 angedeutet, wie das Fluid von dem Kühler 118 zu der radialen Öffnung 142 gelangt. Darüber hinaus zeigen die Schnitte den in 12 achsiale Kammern unterteilten Rotationskörper 115, der vorzugsweise aus Kunststoff-Spritzgusselementen auf einer gemeinsamen Welle 150 mit Formschluss aufgestapelt ist. Die Bezugszeichen 128 und 129 kennzeichnen die Durchgangskanäle die mittels Trennwänden 128c bzw. 129c in je zwei Teilkanäle 128a,128b bzw. 129a,129b unterteilten sind. - Zur Steuerung der Fluidkreisläufe der Verdampfungs-/Kondensationszonen ist die Verwendung eines geringfügig modifizierten Ventiles vorteilhaft, dessen Abwicklung in den
Fig. 31 und32 in zwei Stellungen dargestellt ist. - Wie in
Fig. 31 dargestellt, weist der Rotationskörper 115 nur noch unterbrochene Durchgangskanäle nach Art der Bezugszeichen 128 und 129 auf, die jeweils wieder durch Trennwände 128c und 129c in Teilkanäle 128a, 128b bzw. 129a, 129b unterteilt sind und radiale Durchbruchsfenster zu den Ringräumen 131 bis 134 aufweisen, die ihrerseits paarweise mit zwei Wärmeübertragern in Verbindung stehen, die mit "Kühlkörper" und "Rückkühler" bezeichnet sind. In der dargestellten Ausführungsform gibt es damit keine reinen Durchgangskanäle der Kategorie entspreche Bezugszeichen 126 mehr. - Die
Fig. 32 zeigt das Rotationsventil in der nachfolgenden Stellung. - Diese modifizierte Ausführungsform ermöglicht eine von der Schaltstellung des Rotationsventils abhängige Zuordung thermisch aktiver Module 301 bis 312 zu mindestens zwei getrennten mit eigenen Fördereinrichtungen angetriebenen Fluidkreisläufen innerhalb derer die zugeordneten Module parallel durchströmt werden.
- Durch die jeweilige Parallelführung zweier Gruppen von Durchgangskanälen 128 und 129 im Rotationskörper 115 werden mehrere radiale Durchbruchsfenster benötigt, die eine Strömungsverbindung in je eine gemeinsame der insgesamt vier benötigten Ringkammern herstellen. Bevorzugt können im Rotationskörper die Trennwände innerhalb einer Gruppe von Durchgangskanälen enttallen, wodurch dann pro Ringkammer nur noch ein großes radiales Durchbruchsfenster benötigt wird, was hier bildlich nicht näher ausgeführt ist.
- Die beiden Ausführungsformen nach
Fig. 26 ,27 bzw. 31, 32 stellen nur zwei Beispiele für die Aufteilung der Durchgangskanäle entsprechend der Kategorien 126, 128 und 129 dar. Weitere Auslegungen der Durchgangskanäle auf diese Kategorien sind selbstverständlich möglich und für besondere Anwendungen auch sinnvoll. - Das Rotationsventil 100 hat unter anderem die folgenden Vorteile: Hohe Integration von Schaltfunktionen ersetzt zwei herkömmliche Rotationsventile; reduzierter Aufwand für Antrieb und Steuerung; kompakte, materialsparende Bauweise; einfache, kostengünstige Herstellbarkeit, zum Beispiel aus Kunststoff-Spritzgussteilen; einfach realisierbare, verschleißarme Flächendichtung über. Keramikscheiben beziehungsweise Keramikplatten 151, 152; kurze Strömungswege mit geringem Wärmeaustausch zwischen den einzelnen Strömungswegen; geringe Reibung und erforderliches Antriebsdrehmoment; geringe Bypassverluste.
- Es versteht sich, dass die besonderen Merkmale der einzelnen Ausführungsbeispiele je nach Anforderungen sinnvoll miteinander kombiniert werden können.
Claims (13)
- Rotationsventil, umfassend
einen Zuführbereich (6b, 19; 81) mit einer Mehrzahl von ortsfesten separaten Zuführungen (6c, 19a; 101-112) für mehrere Ströme eines Fluids und
einen Abführbereich (82) mit einer insbesondere gleichen Mehrzahl von ortsfesten separaten Abführungen (6d, 17a; 201-211) für die Ströme des Fluids,
wobei zwischen dem Zuführbereich (6b, 19; 81) und dem Abführbereich (82) ein Schaltbereich mit einem um eine Achse drehbaren Schaltglied (16, 31, 24; 114) vorgesehen ist,
wobei in einer ersten Stellung des Schaltglieds (16; 114) die Mehrzahl der Zuführungen (6c, 19a; 101-112) mit der Mehrzahl der Abführungen (6d, 17a; 201-212) in einer ersten Zuordnung verbunden ist und
wobei in einer zweiten Stellung des Schaltglieds (16; 114) die Mehrzahl der Zuführungen (6c, 19a; 101-112) mit der Mehrzahl der Abführungen (6d, 17a; 201-212) in einer zweiten Zuordnung verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Schaltglied (16; 114) eine Mehrzahl von von den Fluidströmen axial in Richtung der Drehachse durchströmten, mit dem Schaltglied mitbewegten Öffnungen (16a, 126, 128; 129) umfasst, die eine Mehrzahl von ortsfesten, axial gerichteten Öffnungen (19a, 101 bis 112, 201 bis 212) im Zuge der Drehung des Schaltglieds (16; 114) wechselnd überdecken,
wobei die verschiedenen Zuordnungen der Zuführungen (19a; 101-112) zu den Abführungen (17a; 201-212) durch die wechselnden Überdeckungen der axial gerichteten Öffnungen (16a, 19a) erfolgen. - Rotationsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltglied (16) als axialer Längskörper ausgebildet ist, der in einer ortsfesten, im Wesentlichen zylindrischen Wandung (17) aufgenommen ist, wobei entweder die Zuführungen (19a) oder die Abführungen (17a) über radial gerichtete Öffnungen der Wandung (17) angebunden sind.
- Rotationsventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Längskörper eine der Mehrzahl von Zuführungen (19a) entsprechende Anzahl axial gerichteter, separater Kanäle (16a) für die Fluidströme aufweist, wobei jeder Kanal eine radiale Öffnung (16d) zur Verbindung mit einer der Öffnungen (17a) der Wandung aufweist.
- Rotationsventil nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines von beiden, Längskörper (16) oder Wandung (17), ringförmig umlaufende Dichtglieder (16b) aufweist, die dichtend mit dem jeweils anderen der beiden, Längskörper (16) oder Wandung (17), zusammenwirken, so dass die Öffnungen (17a) der Wandung voneinander separiert sind.
- Rotationsventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtglieder Dichtmittel umfassen, die an radialen Vorsprüngen (16b) von zumindest einem von beiden, Längskörper (16) oder Wandung (17), aufgenommen sind.
- Rotationsventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtglieder (16b) einstückig mit dem Längskörper und/oder der Wandung ausgebildet sind.
- Rotationsventil nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Längskörper (16) als im Wesentlichen einstückiges Bauteil ausgeformt ist.
- Rotationsventil nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Längskörper (16) eine Mehrzahl von in axialer Richtung gestapelten Längskörperelementen (21) umfasst.
- Rotationsventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Längskörperelemente (21) als Gleichteile ausgebildet sind.
- Rotationsventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltglied in axialer Richtung von einer drehbaren Welle (18) durchgriffen ist, wobei insbesondere die Welle (18) als Zuganker zur Halterung mehrerer axial hintereinander angeordneter Bauteile (16, 21, 24, 31) des Schaltglieds ausgebildet ist.
- Rotationsventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltglied endseitig über ein Lagerglied drehbar gelagert ist, wobei insbesondere das Lagerglied eine Rotationsdichtung zur Abdichtung des Fluids aufweist.
- Rotationsventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Zuführungen und Abführungen zumindest vier, insbesondere zumindest acht beträgt.
- Wärmepumpe, umfassend
eine Mehrzahl von Hohlelementen (1), wobei in jedem der Hohlelemente (1) zumindest eine erste Zone (A) und eine zweite Zone (B) zur Verlagerung eines in dem Hohlelement (1) angeordneten Arbeitsmittels in Abhängigkeit thermodynamischer Zustandgrößen vorliegen,
wobei jedes der Hohlelemente (1) mit seiner ersten Zone (A) mit einem von einem ersten Fluid durchströmbaren ersten Strömungskanal (3) des Hohlelements (1) und mit seiner zweiten Zone (B) mit einem von einem zweiten Fluid durchströmbaren zweiten Strömungskanal (4) des Hohlelements (1) thermisch verbunden ist, so dass jeweils Wärmeenergie zwischen einem der Fluide und einer der Zonen (A, B) austauschbar ist, und
eine Ventilanordnung (6, 7), wobei die Strömungskanäle einer der Zonen durch die Ventilanordnung (6, 7) sequentiell miteinander verschaltbar sind und eine Reihenfolge der Verschaltung mittels der Ventilanordnung (6, 7) im Zuge eines Betriebs der Wärmepumpe wechselt,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Ventilanordnung (6, 7) ein Rotationsventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102008010662 | 2008-02-22 | ||
DE102008053555 | 2008-10-28 | ||
PCT/EP2008/010383 WO2009103325A2 (de) | 2008-02-22 | 2008-12-08 | Rotationsventil und wärmepumpe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2245389A2 EP2245389A2 (de) | 2010-11-03 |
EP2245389B1 true EP2245389B1 (de) | 2016-10-12 |
Family
ID=40595708
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP08872649.2A Not-in-force EP2245389B1 (de) | 2008-02-22 | 2008-12-08 | Rotationsventil und wärmepumpe |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8621883B2 (de) |
EP (1) | EP2245389B1 (de) |
CN (1) | CN101965489B (de) |
DE (1) | DE102008060698A1 (de) |
WO (1) | WO2009103325A2 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008053554A1 (de) * | 2008-10-28 | 2010-04-29 | Behr Gmbh & Co. Kg | Klimasystem für ein Gebäude |
CN102378882B (zh) * | 2009-03-31 | 2014-12-03 | 贝洱两合公司 | 工作介质存储器、热交换器和热泵 |
DE102009036544A1 (de) * | 2009-08-07 | 2011-02-10 | Behr Gmbh & Co. Kg | Rotationsventil und Wärmepumpe |
BR112012010798A2 (pt) * | 2009-11-06 | 2016-03-29 | Behr Gmbh & Co Kg | bomba de calor de acordo com o princípio de adsorção |
DE102011003664A1 (de) * | 2011-02-04 | 2012-08-09 | Behr Gmbh & Co. Kg | Wärmepumpe |
DE102014211703A1 (de) | 2013-06-24 | 2014-12-24 | MAHLE Behr GmbH & Co. KG | Rotationsventil für eine Adsorptionswärmepumpe |
JP6403449B2 (ja) * | 2013-07-01 | 2018-10-10 | キヤノン株式会社 | シート処理装置及び画像形成装置 |
WO2015044959A1 (en) * | 2013-09-27 | 2015-04-02 | G R Bharath Sai Kumar | Device and system for directional flow control of fluids and gases |
DE102015000424B3 (de) * | 2015-01-14 | 2016-04-07 | Audi Ag | Rotationsventil für ein Heiz- und Kühlsystem |
DE102016000317A1 (de) | 2016-01-13 | 2017-07-13 | Audi Ag | Mehrwegeventil für ein Heiz-und Kühlsystem eines Fahrzeugs |
DE102016000316B4 (de) | 2016-01-13 | 2024-03-28 | Audi Ag | Klimaanlage für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einer solchen Klimaanlage |
CN108862554B (zh) * | 2018-07-11 | 2021-09-14 | 广州市自净环保有限公司 | 一种用于污水净化的加温曝气池及其方法 |
CN110275306B (zh) * | 2019-06-21 | 2021-06-25 | 歌尔光学科技有限公司 | 散热连接结构及智能眼镜 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2143565A (en) * | 1935-11-04 | 1939-01-10 | Raymond G Minea | Beer stabilizer coil control |
US4932467A (en) * | 1988-10-17 | 1990-06-12 | Sundstrand Corporation | Multi-channel heat exchanger with uniform flow distribution |
JP3644661B2 (ja) * | 1997-10-15 | 2005-05-11 | リンナイ株式会社 | 水素吸蔵合金を利用した熱利用システム |
DE19818807B4 (de) * | 1998-04-27 | 2007-03-22 | Behr Gmbh & Co. Kg | Sorptionsvorrichtung, insbesondere zur Klimatisierung von Fahrzeuginnenräumen |
US6845886B2 (en) * | 2000-08-23 | 2005-01-25 | Paul Henry | Valve for dispensing two liquids at a predetermined ratio |
US6676030B2 (en) * | 2000-10-11 | 2004-01-13 | Siemens Automotive Corporation | Compensator assembly having a flexible diaphragm for a fuel injector and method |
US6811096B2 (en) * | 2002-12-30 | 2004-11-02 | Aqua Glass Corporation | Spray gun with internal mixing structure |
JP4207695B2 (ja) * | 2003-07-02 | 2009-01-14 | マツダ株式会社 | エンジンのegr制御装置 |
US7000638B2 (en) * | 2004-01-26 | 2006-02-21 | Honeywell International. Inc. | Diverter valve with multiple valve seat rings |
FR2879711B1 (fr) * | 2004-12-21 | 2007-02-09 | Vernet Sa | Vanne thermostatique de regulation d'un fluide et circuit de refroidissement incorporant une telle vanne |
WO2007068481A1 (de) * | 2005-12-14 | 2007-06-21 | Behr Gmbh & Co. Kg | Wärmepumpe |
CN2890783Y (zh) * | 2006-03-24 | 2007-04-18 | 广州日立冷机有限公司 | 多壳程壳管式冷凝器 |
-
2008
- 2008-12-08 CN CN200880127174.7A patent/CN101965489B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2008-12-08 DE DE102008060698A patent/DE102008060698A1/de not_active Withdrawn
- 2008-12-08 EP EP08872649.2A patent/EP2245389B1/de not_active Not-in-force
- 2008-12-08 WO PCT/EP2008/010383 patent/WO2009103325A2/de active Application Filing
-
2010
- 2010-08-23 US US12/861,493 patent/US8621883B2/en not_active Expired - Fee Related
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2009103325A3 (de) | 2009-10-15 |
DE102008060698A1 (de) | 2009-08-27 |
US8621883B2 (en) | 2014-01-07 |
CN101965489A (zh) | 2011-02-02 |
CN101965489B (zh) | 2014-01-01 |
US20110030408A1 (en) | 2011-02-10 |
EP2245389A2 (de) | 2010-11-03 |
WO2009103325A2 (de) | 2009-08-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2245389B1 (de) | Rotationsventil und wärmepumpe | |
EP2462388B1 (de) | Rotationsventil und wärmepumpe | |
EP1963757B1 (de) | Wärmepumpe | |
EP4077991B1 (de) | Vorrichtung zur handhabung von fluid innerhalb eines zumindest teilweise elektrisch angetriebenen fahrzeugs | |
DE102007009194B3 (de) | Mehrwegeventil | |
EP3102899A2 (de) | Strömungsapparat und verfahren zur führung eines fluidstroms | |
DE19818807B4 (de) | Sorptionsvorrichtung, insbesondere zur Klimatisierung von Fahrzeuginnenräumen | |
EP1601448B1 (de) | Armatur für anlagen mit drucktauschern | |
DE102006059504A1 (de) | Wärmepumpe | |
EP2920520A1 (de) | Ventil zur umschaltung der wärmeströme einer wärmepumpe unter berücksichtigung der flussrichtungsumkehr in einem, im heizbetrieb mit der quellenseite der wärmepumpe verbundenen wärmetauscher | |
DE102008053554A1 (de) | Klimasystem für ein Gebäude | |
WO2018167043A1 (de) | Pumpenaggregat | |
EP1559981B1 (de) | Wärmeübertrager aus runden profilierten Wärmeübertragunsplatten | |
DE3028632A1 (de) | Regenerator mit einem umlaufenden, regenerativen waermetauscher | |
WO2015014772A1 (de) | Adsorptionsmodul | |
WO2010069602A2 (de) | Apparat zur verteilung von fluiden und deren wärme- und/oder stofftausch | |
WO2018166967A1 (de) | Kreiselpumpenaggregat | |
WO2021185828A1 (de) | Tauschervorrichtung | |
EP2015006A2 (de) | Wärmepumpe | |
EP1134534B1 (de) | Folie für einen aus Folien aufgebauten Verdampfer | |
DE102014211703A1 (de) | Rotationsventil für eine Adsorptionswärmepumpe | |
EP3280936B1 (de) | Ventil für eine adsorptionswärmepumpe und verwendung des ventils in einer adsorptionswärmepumpe | |
DE2707781A1 (de) | Vorwaermer fuer den aeusseren heizkreis eines stirling-motors | |
WO2024120604A1 (de) | Mehrwegedrehschieberventil und kühlsystem mit einem mehrwegedrehschieberventil | |
EP2282137B1 (de) | Wärmetauschereinheit mit Luftstromlenkungselementen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20100922 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA MK RS |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: MAHLE BEHR GMBH & CO. KG |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20150330 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20160506 |
|
GRAJ | Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTC | Intention to grant announced (deleted) | ||
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20160819 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 836893 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20161015 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502008014715 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20161012 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170112 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170113 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161231 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170213 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170212 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502008014715 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170112 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20170713 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161231 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161231 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161208 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161208 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20171221 Year of fee payment: 10 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20161231 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 836893 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20161208 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20171221 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20171229 Year of fee payment: 10 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161208 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20081208 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502008014715 Country of ref document: DE |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20181208 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190702 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20181231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20181208 |