EP2233659A2 - Modulares Tragwerk für Seilnetze - Google Patents
Modulares Tragwerk für Seilnetze Download PDFInfo
- Publication number
- EP2233659A2 EP2233659A2 EP10002037A EP10002037A EP2233659A2 EP 2233659 A2 EP2233659 A2 EP 2233659A2 EP 10002037 A EP10002037 A EP 10002037A EP 10002037 A EP10002037 A EP 10002037A EP 2233659 A2 EP2233659 A2 EP 2233659A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- tube
- network
- structure according
- supporting structure
- slot opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/18—Balustrades; Handrails
- E04F11/181—Balustrades
- E04F11/1842—Balusters; Grille-type elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/18—Balustrades; Handrails
- E04F11/181—Balustrades
- E04F11/1817—Connections therefor
- E04F11/1834—Connections therefor with adjustable angle, e.g. pivotal connections
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/18—Balustrades; Handrails
- E04F11/181—Balustrades
- E04F11/1851—Filling panels, e.g. concrete, sheet metal panels
- E04F11/1857—Flexible panels or nets
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/18—Balustrades; Handrails
- E04F11/181—Balustrades
- E04F11/1817—Connections therefor
- E04F2011/1823—Connections therefor between balustrade filling members, e.g. balusters or panels, and horizontal or sloping balustrade members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F11/00—Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
- E04F11/18—Balustrades; Handrails
- E04F11/181—Balustrades
- E04F11/1817—Connections therefor
- E04F2011/1831—Connections therefor between balustrade filling members, e.g. panels, and balustrade posts
Definitions
- the invention relates to a modular structure for cable networks, in which cable sections are interconnected to form network nodes, with at least one extending along an edge of the network réellespannenden network frame part that forms anchoring points for the relevant network edge.
- Cable nets in particular when it comes to weather-resistant steel cable nets, can advantageously be arranged in the exterior or interior of buildings.
- network structures can be spanned, for example, as a curtain element in front of a facade or as a transparent building structural element for decorative purposes, and further such cable networks can serve as transparent safety barriers, for example as fall protection on staircases, lookout platforms or the like.
- Such rope nets are usually bordered by a net frame.
- the network edges In order to achieve a secure and wrinkle-free clamping of the network, the network edges must be connected in a suitable manner with the adjoining network frame parts. In most cases, this procedure is such that the net frame part a wrap is provided by cable sections, as for example in DE 103 55 938 A1 is indicated.
- a fastening provides a secure anchorage, however, is not very appealing in terms of aesthetics.
- Other types of fastening, such as fittings are in terms of the large areas that can have such cable networks, both in terms of manufacturing costs and installation costs, uneconomical and sometimes aesthetically unsatisfactory.
- the object of the invention is to provide a modular structure for cable networks, the construction of which enables a particularly secure, easily produced and aesthetically pleasing connection of the network to the network frame parts.
- the network frame parts are each formed by a slotted tube, wherein in the tube interior at the slot edges of extending in the tube longitudinal slot opening a guideway is formed, which form the anchoring points for network nodes of the respective frame part associated network edge.
- a suspension is formed, in which the network can be threaded with its network nodes in an easy-to-mount manner in the slotted pipe. The result is a very easy to build, very elegant net frame, in which the network attachment in the network frame is so to speak invisible.
- the network nodes can be formed by cable clamps, which are supported on the inner guide rail of the tube.
- Cable clamps which form knots by connecting pairs of cables, for example, in a construction, as in the above-mentioned document DE 103 55 938 A1 is shown, educate, that by the relevant locking technique of the terminals and the very good compression with the ropes, which are connected to the terminal around the terminal, a strength of the terminals is achieved, which is in the order of the cable break force. This makes it possible to use each individual cable clamp for absorbing force in the support on the inner guideway of the tube.
- a tube may be provided in the form of a folding tube, in which the slot opening is bounded on both sides by walls which extend parallel to each other at a distance from the inside of the tube and formed by inwardly folded wall portions of the tube shell. At the ends of the inwardly folded wall parts arise in Rohririneren planar contact surfaces as a guideway for the support of the cable clamps.
- a net frame is preferably formed from a plurality of connectable net frame parts. Compared to a network frame of firmly welded together frame parts, this also provides the advantage that, if necessary, a disassembly of the network is possible.
- corners of the net frame are formed by corner joints, with legs which are angled to each other at the respective corner angle and each form a continuation of the adjoining them Falzrohres.
- the guideway forming the anchoring points extends to the immediate corner region, so that the respective last rope clamp of the respective network edge within the corner connector and can be secured against displacement along the guideway in the corner connector, so that the cable net is wrinkle-free at the corners.
- connections between Falzrohren and between these and the corner connectors may be formed by connectors. This makes the installation of the net frame particularly easy.
- the arrangement may in this case be such that in each case a connecting bolt is provided to form the connectors, which is receivable with a respective length in the interior of the adjacent Falzrohre and corner connector fitting and has a longitudinal groove into which the slot opening of the respective Falzrohres delimiting wall parts of the tubular jacket extend.
- cable networks form surfaces which are not rectangular, as is the case, for example, in decorative cable net structures in outdoor areas or, for example, in networks which extend along a railing in stairwells in the form of a network diamond or the like.
- the arrangement can be made such that, in particular for the formation of an oblique network frame, at the connection region of the legs of at least one corner connector there is an articulation arrangement enabling a setting of a desired corner angle.
- This hinged design of the corner connector not only allows the construction of inclined frames, but also makes it possible to compensate for angular errors in the construction of the relevant structure.
- the structure may comprise at least one frame holder having a a Falzrohrabrough releasing the slot opening encompassing annular body which can be tensioned to form a kind of pipe clamp.
- the frame holder By holding corresponding frame parts in a tension clamp the frame holder not only provides the secure connection to the relevant anchoring element, such as a railing (handrail) or another support structure, but it also results in a stabilization of the network frame formed from individual, assembled network frame parts.
- the annular body is formed by partial rings, which leave the slot opening of the folded Falzrohres between them, so that the assembly of the frame holder is particularly simple when moving apart part rings of the ring body and that in tensioned ring body, the slot opening of the folding tube on the space between the ends of the Partial rings continues.
- Fig. 1 is a serving as anchoring element for the embodiment of the structure railing 1, to which is attached via frame holder 3 as a whole with 5 designated net frame.
- the network frame 5 is designed as a helical frame, so that spanned in him rope network 7, which is only partially schematically indicated, is spanned in the form of a Seilnetzraute.
- Fig. 1 For the straight frame parts 9, 11, 13 and 15 shows Fig. 1 only the holder of the along the railing 1 extending net frame part 9 via frame holder 3.
- Corresponding frame holder for the remaining net frame parts 11, 13, 15 are in Fig. 1 not shown.
- the construction of the frame holder 3 is below based on Fig. 9 to 11 explained in more detail.
- the net frame parts 9, 11, 13, 15 are each formed by a corrosion-resistant steel tube, which, as in particular clear FIGS. 2 and 3 removable is designed in the form of a folding tube 19, wherein a slot opening 21 extends continuously in the tube longitudinal direction.
- a corrosion-resistant steel tube which, as in particular clear FIGS. 2 and 3 removable is designed in the form of a folding tube 19, wherein a slot opening 21 extends continuously in the tube longitudinal direction.
- wall parts 23 of the tubular jacket are folded into the interior of the tube to form the slot opening 21 located between them, wherein the spaced parallel wall parts 23 define a longitudinal channel in the folding tube 19 and the end edges of the wall parts 23 planar contact surfaces 25th form, forming a kind of guideway extending in the tube interior in the longitudinal direction, the anchoring points for the network edge 27 which extends through the slot opening 21 into the tube interior.
- the support of the network edge 27 takes place by means of the voltage applied to the contact surfaces 25 cable clamps 29, which form the respective outer network node of the cable network 7.
- each leg 31 forms a continuation of the respective adjacent folding tube 19, ie a respective continuation of the slot opening 21 with the inwardly folded wall portions 23 of the tubular jacket.
- connecting bolts 33 are provided, which are accommodated in the folding tube 19 and in the leg 31 of the corner connector 17.
- the connecting pins 33 have a longitudinal groove 35 into which the slot opening 21 delimiting wall portions 23 of both the respective folding tube 19 and the leg 31 of the corner connector 17 extend.
- the guide surfaces forming the contact surfaces 25 is also continuous within the legs 31 to the immediate corner area.
- angle-resistant corner connector 17 of Fig. 5 show the Fig. 6 to 8 an angle-adjustable corner connector 17, wherein at the end of in Fig. 7 shown leg 31 a pivot bearing plate 37 and the other leg 31 of Fig. 8 Lagerwangen 39 are present, so that a joint is formed, whereby the corner connector 17, for example, in the in Fig. 6 shown shape can be adjusted.
- the corner connector 17, for example, in the in Fig. 6 shown shape can be adjusted.
- FIGS. 7 and 8 is particularly clearly removed, is located within the slot opening 21, a radial bore 41. This allows the insertion of the corner region in each case last cable clamp 29, which is received in the immediate corner region of the corner connector 17.
- a locking screw 43 is screwed into a threaded bore in the inner connecting bolt 33, whereby both the connecting bolt 33 axially secured and the last cable clamp 29 is secured in the leg 31 against pushing back from the corner, so that the cable net 7 to the corner wrinkle-free is alsspannbar.
- a last cable clamp 29 can also be several such, for example, two or three, last cable clamps 29 secured in the corner.
- the Fig. 9 to 11 make clear the construction of the frame holder 3.
- the frame holder 3 for clamping the Falzrohre 19 forms a kind of pipe clamp by means of a Falzrohr 19 comprehensive ring body, which is composed of two partial rings 45 and 47, which between them one in the longitudinal direction release gap 49 between the corresponding folding tube.
- the partial rings 45 and 47 are located on a holder shaft 51, at the other end is a fastening screw 53 for forming a screw with a respective anchoring element, for example, the in Fig. 1 shown railings 1.
- the holder shaft 51 is a multi-part.
- the head 63 to the partial rings 45 and 47 is supported.
- this has a radial bore 65 for the attack of a turning tool.
- the end fixing screw 53 is mounted with its screw head 67 in a seat 69 in the end body 71 of the support shaft 51, wherein the seat 69 is closed by a bolted closure member 73 which is shaped so that the support shaft 51 has a continuous circular cylindrical shape.
- the gap 49 between the partial rings 45 and 47 is laterally relative to the longitudinal axis of the frame holder 3 or, in a vertical arrangement, in extension of the longitudinal axis of the shaft 51, ie in each case in such an orientation that the gap 49 along the slot opening 21 of the respective folding tube 19 extends. Due to the split design of the clamping ring formed from partial rings 45 and 47, the frame holder 3 can be attached or removed at any time on the respective folding tube 19.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein modulares Tragwerk für Seilnetze, bei denen Seilabschnitte zur Bildung von Netzknoten miteinander verbunden sind, mit zumindest einem sich entlang eines Randes des aufzuspannenden Netzes erstreckenden Netzrahmenteil, das Verankerungsstellen für den betreffenden Netzrand bildet.
- Seilnetze, insbesondere wenn es sich um witterungsbeständige Stahlseilnetze handelt, lassen sich vorteilhaft im Außenbereich oder Innenbereich von Bauwerken anordnen. In der modernen Architektur können derartige Netzstrukturen beispielsweise als Vorhangelement vor einer Fassade oder als durchsichtiges Gebäude-Strukturelement zu dekorativen Zwecken aufgespannt sein, und weiterhin können derartige Seilnetze als durchsichtige Sicherheitsschranken dienen, beispielsweise als Absturzsicherung an Treppenaufgängen, Aussichtsplattformen oder dergleichen.
- Derartige Seilnetze sind üblicherweise von einem Netzrahmen eingefasst. Um eine sichere und faltenfreie Aufspannung des Netzes zu erreichen, müssen die Netzränder in geeigneter Weise mit den daran angrenzenden Netzrahmenteilen verbunden werden. In den meisten Fällen wird hierbei so vorgegangen, dass am Netzrahmenteil eine Umschlingung durch Seilabschnitte vorgesehen ist, wie es beispielsweise in
DE 103 55 938 A1 angedeutet ist. Eine derartige Befestigung bietet zwar eine sichere Verankerung, ist jedoch hinsichtlich der ästhetischen Wirkung wenig ansprechend. Andere Befestigungsarten, wie Verschraubungen, sind im Hinblick auf die großen Flächen, die derartige Seilnetze haben können, sowohl was Herstellungskosten als auch Montagekosten anbelangt, unwirtschaftlich und teilweise auch ästhetisch unbefriedigend. - Im Hinblick auf den Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, ein modulares Tragwerk für Seilnetze zur Verfügung zu stellen, dessen Bauweise eine besonders sichere, einfach herstellbare und ästhetisch ansprechende Verbindung des Netzes mit den Netzrahmenteilen ermöglicht.
- Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe durch ein modulares Tragwerk gelöst, das die Merkmale des Patentanspruches 1 in seiner Gesamtheit aufweist.
- Demgemäß besteht eine wesentliche Besonderheit der Erfindung darin, dass Netzrahmenteile jeweils durch ein geschlitztes Rohr gebildet sind, wobei im Rohrinneren an den Schlitzrändern der sich in Rohrlängsrichtung erstreckenden Schlitzöffnung eine Führungsbahn gebildet ist, die die Verankerungsstellen für Netzknoten des dem betreffenden Rahmenteil zugeordneten Netzrandes bilden. Dadurch ist eine Aufhängung gebildet, bei der das Netz mit seinen Netzknoten in einfach zu montierender Weise in das geschlitzte Rohr eingefädelt werden kann. Das Ergebnis ist ein besonders einfach aufbaubarer, sehr eleganter Netzrahmen, bei dem die Netzbefestigung im Netzrahmen sozusagen unsichtbar erfolgt.
- In besonders vorteilhafter Weise können die Netzknoten durch Seilklemmen gebildet sein, die an der inneren Führungsbahn des Rohres abgestützt sind. Seilklemmen, die durch Verbinden von Seilpaaren Seilknoten bilden, lassen sich beispielsweise in einer Bauweise, wie dies in dem bereits vorstehend genannten Dokument
DE 103 55 938 A1 aufgezeigt ist, so ausbilden, dass durch die betreffende Schließtechnik der Klemmen und der sehr guten Verpressung mit den Seilen, die ringsum mit der Klemme verbunden sind, eine Festigkeit der Klemmen erreicht wird, die in der Größenordnung der Seilbruchkraft liegt. Dadurch ist es möglich, jede einzelne Seilklemme zur Kraftaufnahme bei der Abstützung an der inneren Führungsbahn des Rohres zu verwenden. - In besonders vorteilhafter Weise kann ein Rohr in Form eines Falzrohres vorgesehen sein, bei dem die Schlitzöffnung beidseitig durch Wände begrenzt ist, die sich im Abstand voneinander parallel ins Rohrinnere erstrekken und durch nach innen umgefaltete Wandteile des Rohrmantels gebildet sind. An den Enden der nach innen umgefalteten Wandteile entstehen so im Rohririneren ebene Anlageflächen als Führungsbahn für die Abstützung der Seilklemmen.
- Damit das Seilnetz im Netzrahmen einfach angebracht werden kann, ist vorzugsweise ein Netzrahmen aus mehreren verbindbaren Netzrahmenteilen gebildet. Gegenüber einem Netzrahmen aus miteinander fest verschweißten Netzrahmenteilen ergibt sich hierdurch auch der Vorteil, dass bei Bedarf eine Demontage des Netzes möglich ist.
- Bei besonders vorteilhaften Ausführungsbeispielen sind Ecken des Netzrahmens durch Eckverbinder gebildet, mit Schenkeln, die um den betreffenden Eckwinkel zueinander abgewinkelt sind und jeweils eine Fortsetzung des an sie anschließenden Falzrohres bilden. Dadurch erstreckt sich die die Verankerungsstellen bildende Führungsbahn bis zum unmittelbaren Eckbereich, sodass die jeweils letzte Seilklemme des betreffenden Netzrandes innerhalb des Eckverbinders aufnehmbar und gegen Verschieben entlang der Führungsbahn im Eckverbinder sicherbar ist, sodass das Seilnetz auch an den Eckbereichen faltenfrei aufspannbar ist.
- Bei besonders vorteilhaften Ausführungsbeispielen können Verbindungen zwischen Falzrohren und zwischen diesen und den Eckverbindern durch Steckverbindungen gebildet sein. Dadurch gestaltet sich die Montage des Netzrahmens besonders einfach.
- In vorteilhafter Weise kann die Anordnung hierbei so getroffen sein, dass zur Bildung der Steckverbindungen jeweils ein Verbindungsbolzen vorgesehen ist, der mit je einem Längenabschnitt im Inneren der angrenzenden Falzrohre und Eckverbinder passend aufnehmbar ist und eine Längsnut besitzt, in die sich die die Schlitzöffnung des jeweiligen Falzrohres begrenzenden Wandteile des Rohrmantels erstrecken.
- Vielfach sind durch Seilnetze Flächen zu bilden, die nicht rechtwinklig sind, wie dies beispielsweise bei dekorativen Seilnetzstrukturen in Außenbereichen der Fall ist oder etwa bei Netzen, die bei Treppenaufgängen sich in Form einer Netzraute entlang eines Geländers erstrecken oder dergleichen. Hierbei kann die Anordnung so getroffen sein, dass, insbesondere zur Ausbildung eines schrägwinkligen Netzrahmens, am Verbindungsbereich der Schenkel zumindest eines Eckverbinders eine eine Einstellung eines gewünschten Eckwinkels ermöglichende Gelenkanordnung vorhanden ist. Diese gelenkige Gestaltung der Eckverbinder ermöglicht nicht nur den Aufbau von Schrägrahmen, sondern ermöglicht es auch, Winkelfehler beim Bau des betreffenden Bauwerkes auszugleichen.
- Als Verankerungselement für einen betreffenden Netzrahmen kann das Tragwerk zumindest einen Rahmenhalter aufweisen, der einen einen Falzrohrabschnitt unter Freilassung von dessen Schlitzöffnung umgreifenden Ringkörper aufweist, der zur Bildung einer Art Rohrschelle spannbar ist. Durch die Halterung entsprechender Netzrahmenteile in einer spannbaren Schelle stellt der Rahmenhalter nicht nur die sichere Verbindung zum betreffenden Verankerungselement, beispielsweise einem Geländer (Handlauf) oder einer anderen Tragstruktur, her, sondern es ergibt sich auch eine Stabilisierung des aus einzelnen, zusammengesteckten Netzrahmenteilen gebildeten Netzrahmens.
- Vorzugsweise ist hierbei der Ringkörper durch Teilringe gebildet, die die Schlitzöffnung des umgriffenen Falzrohres zwischen sich freilassen, sodass die Montage des Rahmenhalters bei auseinander bewegten Teilringen des Ringkörpers besonders einfach ist und dass bei gespanntem Ringkörper sich die Schlitzöffnung des Falzrohres über den Freiraum zwischen den Enden der Teilringe fortsetzt.
- Nachstehend ist die Erfindung anhand der Zeichnung im Einzelnen erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- eine schematisch stark vereinfacht gezeichnete Seitenansicht eines Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen Trag- werkes mit einem eine Seilnetzraute aufspannenden schrägen Netzrahmen, verankert an einem Geländer;
- Fig. 2
- einen gegenüber einer praktischen Ausführungsform etwa in doppelter Größe gezeichneten Querschnitt eines ein Netz- rahmenteil des Ausführungsbeispieles bildenden Falzrohres mit einem in diesem abgestützten Abschnitt eines Seilnetz- randes;
- Fig. 3
- einen Längsschnitt eines Längenabschnittes des Falzrohres, entsprechend der Schnittlinie III - III von
Fig. 2 ; - Fig. 4
- einen Teilausschnitt aus
Fig. 3 , gesehen mit Blickrichtung wie inFig. 3 mit X angedeutet; - Fig. 5
- eine näherungsweise in natürlicher Größe einer praktischen Ausführungsform gezeichnete perspektivische Schrägansicht eines Eckverbinders des Ausführungsbeispieles;
- Fig. 6
- eine der
Fig. 5 ähnliche, perspektivische Schrägansicht eines winkeleinstellbaren Eckverbinders des Ausführungsbeispieles; - Fig. 7 und 8
- gegenüber
Fig. 6 leicht vergrößert gezeichnete perspektivi- sche Schrägansichten des einen Schenkels bzw. des anderen Schenkels des Eckverbinders vonFig. 6 ; - Fig. 9
- eine näherungsweise in natürlicher Größe einer praktischen Ausführungsform gezeichnete perspektivische Schrägansicht eines Rahmenhalters des Ausführungsbeispieles;
- Fig. 10
- eine teilweise aufgebrochen und geschnitten gezeichnete Sei- tenansicht des Rahmenhalters von
Fig. 9 und - Fig. 11
- eine auseinandergezogen gezeichnete perspektivische Dar- stellung der Einzelteile des Rahmenhalters von
Fig. 9 und 10 . - In
Fig. 1 ist ein als Verankerungselement für das Ausführungsbeispiel des Tragwerkes dienendes Geländer mit 1 bezeichnet, an dem über Rahmenhalter 3 ein als Ganzes mit 5 bezeichneter Netzrahmen befestigt ist. Der Netzrahmen 5 ist als Schrägrahmen gestaltet, sodass das in ihm aufgespannte Seilnetz 7, das nur teilweise schematisiert angedeutet ist, in Form einer Seilnetzraute aufgespannt ist. Für die geraden Netzrahmenteile 9, 11, 13 und 15 zeigtFig. 1 nur die Halterung des längs des Geländers 1 verlaufenden Netzrahmenteiles 9 über Rahmenhalter 3. Entsprechende Rahmenhalter für die übrigen Netzrahmenteile 11, 13, 15 sind inFig. 1 nicht eingezeichnet. Die Bauweise der Rahmenhalter 3 ist unten anhand derFig. 9 bis 11 näher erläutert. - Nähere Einzelheiten der Netzrahmenteile 9, 11, 13, 15 sowie der sie miteinander verbindenden Eckverbinder 17 sind in den
Fig. 2 bis 8 näher dargestellt. - Die Netzrahmenteile 9, 11, 13, 15 sind jeweils durch ein korrosionsfestes Stahlrohr gebildet, das, wie insbesondere deutlich aus
Fig. 2 und 3 entnehmbar ist, in Form eines Falzrohres 19 gestaltet ist, wobei sich eine Schlitzöffnung 21 in Rohrlängsrichtung durchgehend erstreckt. Diese ist dadurch gebildet, dass Wandteile 23 des Rohrmantels zur Bildung der zwischen ihnen befindlichen Schlitzöffnung 21 ins Rohrinnere hinein umgefaltet sind, wobei die im Abstand voneinander parallel verlaufenden Wandteile 23 zwischen sich einen Längskanal im Falzrohr 19 begrenzen und die Endränder der Wandteile 23 ebene Anlageflächen 25 bilden, die, unter Bildung einer Art Führungsbahn, die im Rohrinneren in Längsrichtung verläuft, die Verankerungsstellen für den Netzrand 27 bilden, der sich durch die Schlitzöffnung 21 ins Rohrinnere erstreckt. Dabei erfolgt die Abstützung des Netzrandes 27 mittels der an den Anlageflächen 25 anliegenden Seilklemmen 29, die den jeweils äußeren Netzknoten des Seilnetzes 7 bilden. - Zur Bildung des Netzrahmens 5 mit den Falzrohren 19 sind Eckverbinder 17 in der in
Fig. 5 bis 8 gezeigten Bauweise vorhanden. Dabei zeigtFig. 5 einen starren Rechteck-Eckverbinder 17 mit rechtwinklich miteinander verschweißten Schenkeln 31. Jeder Schenkel 31 bildet eine Fortsetzung des jeweils angrenzenden Falzrohres 19, d.h. eine jeweilige Fortsetzung der Schlitzöffnung 21 mit den nach innen umgefalteten Wandteilen 23 des Rohrmantels. Zur Bildung einer Steckverbindung mit dem angrenzenden Falzrohr 19 oder von Falzrohren 19 untereinander sind jeweils Verbindungsbolzen 33 vorgesehen, die im Falzrohr 19 sowie im Schenkel 31 des Eckverbinders 17 passend aufgenommen sind. Die Verbindungsbolzen 33 weisen eine Längsnut 35 auf, in die sich die die Schlitzöffnung 21 begrenzenden Wandteile 23 sowohl des betreffenden Falzrohres 19 als auch des Schenkels 31 des Eckverbinders 17 erstrecken. Somit ist die die Anlageflächen 25 bildende Führungsbahn auch innerhalb der Schenkel 31 bis zum unmittelbaren Eckbereich durchgehend. Anstelle des rechtwinkligen, winkelfesten Eckverbinders 17 vonFig. 5 zeigen dieFig. 6 bis 8 einen winkeleinstellbaren Eckverbinder 17, wobei am Ende des inFig. 7 gezeigten Schenkels 31 eine Drehlagerplatte 37 und am anderen Schenkel 31 vonFig. 8 Lagerwangen 39 vorhanden sind, sodass ein Gelenk gebildet ist, wodurch der Eckverbinder 17 beispielsweise in die inFig. 6 gezeigte Form eingestellt werden kann. Wie insbesondere ausFig. 7 und 8 besonders deutlich entnehmbar ist, befindet sich innerhalb der Schlitzöffnung 21 eine radiale Bohrung 41. Diese ermöglicht das Einsetzen der am Eckbereich jeweils letzten Seilklemme 29, die im unmittelbaren Eckbereich des Eckverbinders 17 aufgenommen ist. Nach Einsetzen dieser letzten Seilklemme 29 wird eine Sicherungsschraube 43 in eine Gewindebohrung im inneren Verbindungsbolzen 33 eingeschraubt, wodurch sowohl der Verbindungsbolzen 33 axial gesichert als auch die letzte Seilklemme 29 im Schenkel 31 gegen Zurückschieben vom Eckbereich weg gesichert wird, sodass das Seilnetz 7 bis zum Eckbereich faltenfrei aufspannbar ist. Anstelle einer letzten Seilklemme 29 können dergestalt auch mehrere, beispielsweise zwei oder drei, letzte Seilklemmen 29 im Eckbereich gesichert sein. - Die
Fig. 9 bis 11 verdeutlichen die Bauweise der Rahmenhalter 3. Eine Besonderheit besteht darin, dass der Rahmenhalter 3 zum Spannen der Falzrohre 19 eine Art Rohrschelle mittels eines das Falzrohr 19 umfassenden Ringkörpers bildet, der aus zwei Teilringen 45 und 47 zusammengesetzt ist, die zwischen sich einen in Längsrichtung des betreffenden Falzrohres verlaufenden Zwischenraum 49 freilassen. Die Teilringe 45 und 47 befinden sich an einem Halterschaft 51, an dessen anderem Ende sich eine Befestigungsschraube 53 zur Bildung einer Verschraubung mit einem betreffenden Verankerungselement befindet, beispielsweise dem inFig. 1 gezeigten Geländer 1. Wie am Besten ausFig. 10 und11 ersichtlich ist, ist der Halterschaft 51 mehrteilig. Um die Teilringe 45 und 47 zu spannen, befinden sich an den Teilringen 45 und 47 Konusflächen 55 bzw. 57, die mittels eines Innenkonus in einer Spannhülse 59 spannbar sind, die durch eine Spannschraube 61 verschraubbar ist, deren Kopf 63 an den Teilringen 45 und 47 abgestützt ist. Zum Drehen der Spannhülse 59 weist diese eine Radialbohrung 65 für den Angriff eines Drehwerkzeuges auf. Die endseitige Befestigungsschraube 53 ist in mit ihrem Schraubenkopf 67 in einem Sitz 69 im Endkörper 71 des Halterschaftes 51 gelagert, wobei der Sitz 69 durch einen angeschraubten Schließkörper 73 verschließbar ist, der so geformt ist, dass der Halterschaft 51 eine durchgehend kreiszylindrische Gestalt besitzt. - Je nachdem, ob ein Rahmenhalter 3 vertikal oder horizontal an einer betreffenden Verankerungsstruktur angeschraubt ist, beispielsweise dem in
Fig. 1 gezeigten Geländer 1, befindet sich der Zwischenraum 49 zwischen den Teilringen 45 und 47 seitlich, bezogen auf die Längsachse des Rahmenhalters 3 oder, bei vertikaler Anordnung, in Verlängerung der Längsachse des Schaftes 51, also jeweils in solcher Orientierung, dass sich der Zwischenraum 49 entlang der Schlitzöffnung 21 des betreffenden Falzrohres 19 erstreckt. Durch die geteilte Ausbildung des aus Teilringen 45 und 47 gebildeten Spannringes, kann der Rahmenhalter 3 jederzeit am betreffenden Falzrohr 19 angebracht oder abgenommen werden.
Claims (10)
- Modulares Tragwerk für Seilnetze (7), bei denen Seilabschnitte zur Bildung von Netzknoten (29) miteinander verbunden sind, mit zumindest einem sich entlang eines Randes (27) des aufzuspannenden Netzes (7) erstreckenden Netzrahmenteil (9, 11, 13, 15), das Verankerungsstellen (25) für den betreffenden Netzrand (27) bildet, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Netzrahmenteil (9, 11, 13, 15) durch ein Rohr (19) gebildet ist, das eine sich entlang des Netzrandes (27) in Rohrlängsrichtung erstreckende Schlitzöffnung (21) besitzt, an deren innenliegenden Schlitzrändern eine die Verankerungsstellen bildende Führungsbahn (25) für Netzknoten (29) des Netzrandes (27) gebildet ist, der die Schlitzöffnung (21) durchgreift.
- Tragwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Netzknoten durch Seilklemmen (29) gebildet sind, die an der inneren Führungsbahn (25) des Rohres (19) abgestützt sind.
- Tragwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rohr in Form eines Falzrohres (19) vorgesehen ist, bei dem die Schlitzöffnung (21) beidseits durch Wände begrenzt ist, die sich im Abstand voneinander parallel ins Rohrinnere erstrecken und durch nach innen umgefaltete Wandteile (23) des Rohrmantels gebildet sind.
- Tragwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Netzrahmen (5) aus mehreren verbindbaren Netzrahmenteilen (9, 11, 13, 15) gebildet ist.
- Tragwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Ecken des Netzrahmens (5) durch Eckverbinder (17) gebildet sind, mit Schenkeln (31), die um den betreffenden Eckwinkel zueinander abgewinkelt sind und jeweils eine Fortsetzung des an sie anschließenden Falzrohres (19) bilden.
- Tragwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Verbindungen zwischen Falzrohren (19) und zwischen diesen und den Eckverbindern (17) durch Steckverbindungen gebildet sind.
- Tragwerk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Steckverbindungen jeweils ein Verbindungsbolzen (33) vorgesehen ist, der mit je einem Längenabschnitt im Inneren der angrenzenden Falzrohre (19) und Eckverbinder (17) passend aufnehmbar ist und eine Längsnut (35) besitzt, in die sich die die Schlitzöffnung (21) des jeweiligen Falzrohres (19) begrenzenden Wandteile (23) des Rohrmantels erstrecken.
- Tragwerk nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass, insbesondere zur Ausbildung eines schrägwinkligen Netzrahmens (5), am Verbindungsbereich der Schenkel (31) zumindest eines Eckverbinders (17) eine eine Einstellung eines gewünschten Eckwinkels ermöglichende Gelenkanordnung (37, 39) vorhanden ist.
- Tragwerk nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass es als Verankerungselement zumindest einen Rahmenhalter (3) aufweist, der einen einen Abschnitt eines Falzrohres (19) unter Freilassung von dessen Schlitzöffnung (21) umgreifenden Ringkörper (45, 47) aufweist, der zur Bildung einer Art Rohrschelle spannbar ist.
- Tragwerk nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper durch Teilringe (45, 47) gebildet ist, die die Schlitzöffnung (21) des umgriffenen Falzrohres (19) zwischen sich freilassen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009014625A DE102009014625A1 (de) | 2009-03-24 | 2009-03-24 | Modulares Tragwerk für Seilnetze |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2233659A2 true EP2233659A2 (de) | 2010-09-29 |
EP2233659A3 EP2233659A3 (de) | 2017-10-18 |
Family
ID=42607278
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10002038A Withdrawn EP2233660A2 (de) | 2009-03-24 | 2010-02-27 | Modulares Tragwerk für Seilnetze |
EP10002037.9A Withdrawn EP2233659A3 (de) | 2009-03-24 | 2010-02-27 | Modulares Tragwerk für Seilnetze |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10002038A Withdrawn EP2233660A2 (de) | 2009-03-24 | 2010-02-27 | Modulares Tragwerk für Seilnetze |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP2233660A2 (de) |
DE (1) | DE102009014625A1 (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10355938A1 (de) | 2003-11-29 | 2005-06-30 | Carl Stahl Gmbh | Seilverbinder |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1567446A (en) * | 1924-11-28 | 1925-12-29 | Mcclure Edward | Wire-mesh guard and the like |
US1792331A (en) * | 1929-12-12 | 1931-02-10 | Arlen R Sollenberger | Fence post |
US2111448A (en) * | 1935-09-17 | 1938-03-15 | Charles J Hoffman | Frame for wire mesh fabric |
US3583100A (en) * | 1969-01-27 | 1971-06-08 | Joseph Catalano | Framed panel |
JPS5622543Y2 (de) * | 1976-12-27 | 1981-05-27 | ||
US4132390A (en) * | 1977-07-15 | 1979-01-02 | Anchor Post Products, Inc. | Gate and panel system |
DE7908574U1 (de) * | 1979-03-27 | 1979-10-04 | Jongh, Teunis Adriaan De, 4060 Viersen | Zaun |
US5402988A (en) * | 1989-11-03 | 1995-04-04 | Specialty Recreation Equipment, Inc. | Portable fence |
DE19934240A1 (de) * | 1999-07-21 | 2001-02-15 | Stahl Carl Gmbh | Seilverbinder und seine Verwendung |
DE20211753U1 (de) * | 2002-07-30 | 2002-09-26 | Müller-Peddinghaus, Reiner, Prof. Dr., 51467 Bergisch Gladbach | Spanneinrichtung |
US20040245512A1 (en) * | 2003-06-09 | 2004-12-09 | Allied Consulting, Inc. | Fabric Fence System |
US7540472B2 (en) * | 2007-05-10 | 2009-06-02 | Suncor Stainless, Inc. | Rail and ramp systems with adjustable fittings |
-
2009
- 2009-03-24 DE DE102009014625A patent/DE102009014625A1/de not_active Withdrawn
-
2010
- 2010-02-27 EP EP10002038A patent/EP2233660A2/de not_active Withdrawn
- 2010-02-27 EP EP10002037.9A patent/EP2233659A3/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10355938A1 (de) | 2003-11-29 | 2005-06-30 | Carl Stahl Gmbh | Seilverbinder |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2233659A3 (de) | 2017-10-18 |
EP2233660A2 (de) | 2010-09-29 |
DE102009014625A1 (de) | 2010-10-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3620619C2 (de) | Bausatz für Messestände und dergleichen | |
AT512283B1 (de) | Solar-montagesystem | |
AT518814A1 (de) | Zaunsystem sowie Montageverfahren für ein Zaunsystem | |
WO2011057977A1 (de) | Seitenschutzgitter und seitenschutzsystem | |
EP2910699B1 (de) | Kantenprofilelementanordnung | |
EP1338723A2 (de) | Vorrichtung zur Montage eines temporär vorhandenen Geländerholms eines Gerüstes | |
AT513227B1 (de) | Wandkonstruktion für den Garten- und Landschaftsbau | |
WO2018197101A1 (de) | Rahmenkonstruktion für ein regalsystem | |
DE3342668A1 (de) | Gelaenderstab | |
EP1081300A2 (de) | Bauwerk | |
EP2233659A2 (de) | Modulares Tragwerk für Seilnetze | |
EP1219759A2 (de) | Geländervorrichtung für gegen Absturz zu sichernde Konstruktionen und Geländerpfosteneinrichtung hierfür | |
DE19617653C2 (de) | Verbindungsanordnung mit einem Profil | |
DE202004009557U1 (de) | System zur Aufhängung von Rohren, Leitungen o.dgl. an einer Decke | |
DE29801000U1 (de) | Montierbares Geländer zum Einbau in Treppen und/oder Podeste | |
AT390107B (de) | Hohlprofil | |
DE29907295U1 (de) | Kabeltragsystem | |
DE3536901A1 (de) | Gelaender fuer industriebauten | |
DE2817877A1 (de) | Oberrahmen fuer transportable buehnen | |
DE10315774B3 (de) | Profil für eine Versorgungseinheit | |
DE102008016135B4 (de) | Standrohr für eine Innenraumleuchte | |
DE102021109947A1 (de) | Geländerholm, Gerüst, Verfahren zum Errichten eines Gerüsts sowie Verwendung eines Geländerholms in einem Gerüst | |
DE19719248B4 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Gerüstbelags an einem Querträger eines Baugerüstes | |
DE10245743A1 (de) | Zerlegbares Gerüst | |
EP2312085A2 (de) | Sichtschutzvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: CARL STAHL ARC GMBH |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E04F 11/18 20060101AFI20170913BHEP |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20180418 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20181220 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20190501 |