DE102009014625A1 - Modulares Tragwerk für Seilnetze - Google Patents

Modulares Tragwerk für Seilnetze Download PDF

Info

Publication number
DE102009014625A1
DE102009014625A1 DE102009014625A DE102009014625A DE102009014625A1 DE 102009014625 A1 DE102009014625 A1 DE 102009014625A1 DE 102009014625 A DE102009014625 A DE 102009014625A DE 102009014625 A DE102009014625 A DE 102009014625A DE 102009014625 A1 DE102009014625 A1 DE 102009014625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
network
structure according
slot opening
tube
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009014625A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard F. Grimm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Stahl ARC GmbH
Original Assignee
Carl Stahl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Stahl GmbH filed Critical Carl Stahl GmbH
Priority to DE102009014625A priority Critical patent/DE102009014625A1/de
Priority to EP10002037.9A priority patent/EP2233659A3/de
Priority to EP10002038A priority patent/EP2233660A2/de
Publication of DE102009014625A1 publication Critical patent/DE102009014625A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1842Balusters; Grille-type elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1817Connections therefor
    • E04F11/1834Connections therefor with adjustable angle, e.g. pivotal connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1851Filling panels, e.g. concrete, sheet metal panels
    • E04F11/1857Flexible panels or nets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1817Connections therefor
    • E04F2011/1823Connections therefor between balustrade filling members, e.g. balusters or panels, and horizontal or sloping balustrade members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades
    • E04F11/1817Connections therefor
    • E04F2011/1831Connections therefor between balustrade filling members, e.g. panels, and balustrade posts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Ein modulares Tragwerk für Seilnetze, bei denen Seilabschnitte zur Bildung von Netzknoten (29) miteinander verbunden sind, mit zumindest einem sich entlang eines Randes (27) des aufzuspannenden Netzes erstreckenden Netzrahmenteil, das Verankerungsstellen (25) für den betreffenden Netzrand (27) bildet, ist dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Netzrahmenteil durch ein Rohr (19) gebildet ist, das eine sich entlang des Netzrandes (27) in Rohrlängsrichtung erstreckende Schlitzöffnung (21) besitzt, an deren innenliegenden Schlitzrändern eine die Verankerungsstellen bildende Führungsbahn (25) für Netzknoten (29) des Netzrandes (27) gebildet ist, der die Schlitzöffnung (21) durchgreift.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein modulares Tragwerk für Seilnetze, bei denen Seilabschnitte zur Bildung von Netzknoten miteinander verbunden sind, mit zumindest einem sich entlang eines Randes des aufzuspannenden Netzes erstreckenden Netzrahmenteil, das Verankerungsstellen für den betreffenden Netzrand bildet.
  • Seilnetze, insbesondere wenn es sich um witterungsbeständige Stahlseilnetze handelt, lassen sich vorteilhaft im Außenbereich oder Innenbereich von Bauwerken anordnen. In der modernen Architektur können derartige Netzstrukturen beispielsweise als Vorhangelement vor einer Fassade oder als durchsichtiges Gebäude-Strukturelement zu dekorativen Zwecken aufgespannt sein, und weiterhin können derartige Seilnetze als durchsichtige Sicherheitsschranken dienen, beispielsweise als Absturzsicherung an Treppenaufgängen, Aussichtsplattformen oder dergleichen.
  • Derartige Seilnetze sind üblicherweise von einem Netzrahmen eingefasst. Um eine sichere und faltenfreie Aufspannung des Netzes zu erreichen, müssen die Netzränder in geeigneter Weise mit den daran angrenzenden Netzrahmenteilen verbunden werden. In den meisten Fällen wird hierbei so vorgegangen, dass am Netzrahmenteil eine Umschlingung durch Seilabschnitte vorgesehen ist, wie es beispielsweise in DE 103 55 938 A1 angedeutet ist. Eine derartige Befestigung bietet zwar eine sichere Verankerung, ist jedoch hinsichtlich der ästhetischen Wirkung wenig ansprechend. Andere Befestigungsarten, wie Verschraubungen, sind im Hinblick auf die großen Flächen, die derartige Seilnetze haben können, sowohl was Herstellungskosten als auch Montagekosten anbelangt, unwirtschaftlich und teilweise auch ästhetisch unbefriedigend.
  • Im Hinblick auf den Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, ein modulares Tragwerk für Seilnetze zur Verfügung zu stellen, dessen Bauweise eine besonders sichere, einfach herstellbare und ästhetisch ansprechende Verbindung des Netzes mit den Netzrahmenteilen ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe durch ein modulares Tragwerk gelöst, das die Merkmale des Patentanspruches 1 in seiner Gesamtheit aufweist.
  • Demgemäß besteht eine wesentliche Besonderheit der Erfindung darin, dass Netzrahmenteile jeweils durch ein geschlitztes Rohr gebildet sind, wobei im Rohrinneren an den Schlitzrändern der sich in Rohrlängsrichtung erstreckenden Schlitzöffnung eine Führungsbahn gebildet ist, die die Verankerungsstellen für Netzknoten des dem betreffenden Rahmenteil zugeordneten Netzrandes bilden. Dadurch ist eine Aufhängung gebildet, bei der das Netz mit seinen Netzknoten in einfach zu montierender Weise in das geschlitzte Rohr eingefädelt werden kann. Das Ergebnis ist ein besonders einfach aufbaubarer, sehr eleganter Netzrahmen, bei dem die Netzbefestigung im Netzrahmen sozusagen unsichtbar erfolgt.
  • In besonders vorteilhafter Weise können die Netzknoten durch Seilklemmen gebildet sein, die an der inneren Führungsbahn des Rohres abgestützt sind. Seilklemmen, die durch Verbinden von Seilpaaren Seilknoten bilden, lassen sich beispielsweise in einer Bauweise, wie dies in dem bereits vorstehend genannten Dokument DE 103 55 938 A1 aufgezeigt ist, so ausbil den, dass durch die betreffende Schließtechnik der Klemmen und der sehr guten Verpressung mit den Seilen, die ringsum mit der Klemme verbunden sind, eine Festigkeit der Klemmen erreicht wird, die in der Größenordnung der Seilbruchkraft liegt. Dadurch ist es möglich, jede einzelne Seilklemme zur Kraftaufnahme bei der Abstützung an der inneren Führungsbahn des Rohres zu verwenden.
  • In besonders vorteilhafter Weise kann ein Rohr in Form eines Falzrohres vorgesehen sein, bei dem die Schlitzöffnung beidseitig durch Wände begrenzt ist, die sich im Abstand voneinander parallel ins Rohrinnere erstrecken und durch nach innen umgefaltete Wandteile des Rohrmantels gebildet sind. An den Enden der nach innen umgefalteten Wandteile entstehen so im Rohrinneren ebene Anlageflächen als Führungsbahn für die Abstützung der Seilklemmen.
  • Damit das Seilnetz im Netzrahmen einfach angebracht werden kann, ist vorzugsweise ein Netzrahmen aus mehreren verbindbaren Netzrahmenteilen gebildet. Gegenüber einem Netzrahmen aus miteinander fest verschweißten Netzrahmenteilen ergibt sich hierdurch auch der Vorteil, dass bei Bedarf eine Demontage des Netzes möglich ist.
  • Bei besonders vorteilhaften Ausführungsbeispielen sind Ecken des Netzrahmens durch Eckverbinder gebildet, mit Schenkeln, die um den betreffenden Eckwinkel zueinander abgewinkelt sind und jeweils eine Fortsetzung des an sie anschließenden Falzrohres bilden. Dadurch erstreckt sich die die Verankerungsstellen bildende Führungsbahn bis zum unmittelbaren Eckbereich, sodass die jeweils letzte Seilklemme des betreffenden Netzrandes innerhalb des Eckverbinders aufnehmbar und gegen Verschieben entlang der Führungsbahn im Eckverbinder sicherbar ist, sodass das Seilnetz auch an den Eckbereichen faltenfrei aufspannbar ist.
  • Bei besonders vorteilhaften Ausführungsbeispielen können Verbindungen zwischen Falzrohren und zwischen diesen und den Eckverbindern durch Steckverbindungen gebildet sein. Dadurch gestaltet sich die Montage des Netzrahmens besonders einfach.
  • In vorteilhafter Weise kann die Anordnung hierbei so getroffen sein, dass zur Bildung der Steckverbindungen jeweils ein Verbindungsbolzen vorgesehen ist, der mit je einem Längenabschnitt im Inneren der angrenzenden Falzrohre und Eckverbinder passend aufnehmbar ist und eine Längsnut besitzt, in die sich die die Schlitzöffnung des jeweiligen Falzrohres begrenzenden Wandteile des Rohrmantels erstrecken.
  • Vielfach sind durch Seilnetze Flächen zu bilden, die nicht rechtwinklig sind, wie dies beispielsweise bei dekorativen Seilnetzstrukturen in Außenbereichen der Fall ist oder etwa bei Netzen, die bei Treppenaufgängen sich in Form einer Netzraute entlang eines Geländers erstrecken oder dergleichen. Hierbei kann die Anordnung so getroffen sein, dass, insbesondere zur Ausbildung eines schrägwinkligen Netzrahmens, am Verbindungsbereich der Schenkel zumindest eines Eckverbinders eine eine Einstellung eines gewünschten Eckwinkels ermöglichende Gelenkanordnung vorhanden ist. Diese gelenkige Gestaltung der Eckverbinder ermöglicht nicht nur den Aufbau von Schrägrahmen, sondern ermöglichtes auch, Winkelfehler beim Bau des betreffenden Bauwerkes auszugleichen.
  • Als Verankerungselement für einen betreffenden Netzrahmen kann das Tragwerk zumindest einen Rahmenhalter aufweisen, der einen einen Falzrohrabschnitt unter Freilassung von dessen Schlitzöffnung umgreifenden Ringkörper aufweist, der zur Bildung einer Art Rohrschelle spannbar ist. Durch die Halterung entsprechender Netzrahmenteile in einer spannbaren Schelle stellt der Rahmenhalter nicht nur die sichere Verbindung zum betreffenden Verankerungselement, beispielsweise einem Geländer (Hand lauft oder einer anderen Tragstruktur, her, sondern es ergibt sich auch eine Stabilisierung des aus einzelnen, zusammengesteckten Netzrahmenteilen gebildeten Netzrahmens.
  • Vorzugsweise ist hierbei der Ringkörper durch Teilringe gebildet, die die Schlitzöffnung des umgriffenen Falzrohres zwischen sich freilassen, sodass die Montage des Rahmenhalters bei auseinander bewegten Teilringen des Ringkörpers besonders einfach ist und dass bei gespanntem Ringkörper sich die Schlitzöffnung des Falzrohres über den Freiraum zwischen den Enden der Teilringe fortsetzt.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand der Zeichnung im Einzelnen erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematisch stark vereinfacht gezeichnete Seitenansicht eines Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen Tragwerkes mit einem eine Seilnetzraute aufspannenden schrägen Netzrahmen, verankert an einem Geländer;
  • 2 einen gegenüber einer praktischen Ausführungsform etwa in doppelter Größe gezeichneten Querschnitt eines ein Netzrahmenteil des Ausführungsbeispieles bildenden Falzrohres mit einem in diesem abgestützten Abschnitt eines Seilnetzrandes;
  • 3 einen Längsschnitt eines Längenabschnittes des Falzrohres, entsprechend der Schnittlinie III-III von 2;
  • 4 einen Teilausschnitt aus 3, gesehen mit Blickrichtung wie in 3 mit X angedeutet;
  • 5 eine näherungsweise in natürlicher Größe einer praktischen Ausführungsform gezeichnete perspektivische Schrägansicht eines Eckverbinders des Ausführungsbeispieles;
  • 6 eine der 5 ähnliche, perspektivische Schrägansicht eines winkeleinstellbaren Eckverbinders des Ausführungsbeispieles;
  • 7 und 8 gegenüber 6 leicht vergrößert gezeichnete perspektivische Schrägansichten des einen Schenkels bzw. des anderen Schenkels des Eckverbinders von 6;
  • 9 eine näherungsweise in natürlicher Größe einer praktischen Ausführungsform gezeichnete perspektivische Schrägansicht eines Rahmenhalters des Ausführungsbeispieles;
  • 10 eine teilweise aufgebrochen und geschnitten gezeichnete Seitenansicht des Rahmenhalters von 9 und
  • 11 eine auseinandergezogen gezeichnete perspektivische Darstellung der Einzelteile des Rahmenhalters von 9 und 10.
  • In 1 ist ein als Verankerungselement für das Ausführungsbeispiel des Tragwerkes dienendes Geländer mit 1 bezeichnet, an dem über Rahmenhalter 3 ein als Ganzes mit 5 bezeichneter Netzrahmen befestigt ist. Der Netzrahmen 5 ist als Schrägrahmen gestaltet, sodass das in ihm aufgespannte Seilnetz 7, das nur teilweise schematisiert angedeutet ist, in Form einer Seilnetzraute aufgespannt ist. Für die geraden Netzrahmenteile 9, 11, 13 und 15 zeigt 1 nur die Halterung des längs des Geländers 1 verlaufenden Netzrahmenteiles 9 über Rahmenhalter 3. Entsprechende Rahmenhalter für die übrigen Netzrahmenteile 11, 13, 15 sind in 1 nicht eingezeichnet. Die Bauweise der Rahmenhalter 3 ist unten anhand der 9 bis 11 näher erläutert.
  • Nähere Einzelheiten der Netzrahmenteile 9, 11, 13, 15 sowie der sie miteinander verbindenden Eckverbinder 17 sind in den 2 bis 8 näher dargestellt.
  • Die Netzrahmenteile 9, 11, 13, 15 sind jeweils durch ein korrosionsfestes Stahlrohr gebildet, das, wie insbesondere deutlich aus 2 und 3 ent nehmbar ist, in Form eines Falzrohres 19 gestaltet ist, wobei sich eine Schlitzöffnung 21 in Rohrlängsrichtung durchgehend erstreckt. Diese ist dadurch gebildet, dass Wandteile 23 des Rohrmantels zur Bildung der zwischen ihnen befindlichen Schlitzöffnung 21 ins Rohrinnere hinein umgefaltet sind, wobei die im Abstand voneinander parallel verlaufenden Wandteile 23 zwischen sich einen Längskanal im Falzrohr 19 begrenzen und die Endränder der Wandteile 23 ebene Anlageflächen 25 bilden, die, unter Bildung einer Art Führungsbahn, die im Rohrinneren in Längsrichtung verläuft, die Verankerungsstellen für den Netzrand 27 bilden, der sich durch die Schlitzöffnung 21 ins Rohrinnere erstreckt. Dabei erfolgt die Abstützung des Netzrandes 27 mittels der an den Anlageflächen 25 anliegenden Seilklemmen 29, die den jeweils äußeren Netzknoten des Seilnetzes 7 bilden.
  • Zur Bildung des Netzrahmens 5 mit den Falzrohren 19 sind Eckverbinder 17 in der in 5 bis 8 gezeigten Bauweise vorhanden. Dabei zeigt 5 einen starren Rechteck-Eckverbinder 17 mit rechtwinklich miteinander verschweißten Schenkeln 31. Jeder Schenkel 31 bildet eine Fortsetzung des jeweils angrenzenden Falzrohres 19, d. h. eine jeweilige Fortsetzung der Schlitzöffnung 21 mit den nach innen umgefalteten Wandteilen 23 des Rohrmantels. Zur Bildung einer Steckverbindung mit dem angrenzenden Falzrohr 19 oder von Falzrohren 19 untereinander sind jeweils Verbindungsbolzen 33 vorgesehen, die im Falzrohr 19 sowie im Schenkel 31 des Eckverbinders 17 passend aufgenommen sind. Die Verbindungsbolzen 33 weisen eine Längsnut 35 auf, in die sich die die Schlitzöffnung 21 begrenzenden Wandteile 23 sowohl des betreffenden Falzrohres 19 als auch des Schenkels 31 des Eckverbinders 17 erstrecken. Somit ist die die Anlageflächen 25 bildende Führungsbahn auch innerhalb der Schenkel 31 bis zum unmittelbaren Eckbereich durchgehend. Anstelle des rechtwinkligen, winkelfesten Eckverbinders 17 von 5 zeigen die 6 bis 8 einen winkeleinstellbaren Eckverbinder 17, wobei am Ende des in 7 gezeigten Schenkels 31 eine Drehlagerplatte 37 und am anderen Schenkel 31 von 8 Lagerwangen 39 vorhanden sind, sodass ein Gelenk gebildet ist, wodurch der Eckverbinder 17 beispielsweise in die in 6 gezeigte Form eingestellt werden kann. Wie insbesondere aus 7 und 8 besonders deutlich entnehmbar ist, befindet sich innerhalb der Schlitzöffnung 21 eine radiale Bohrung 41. Diese ermöglicht das Einsetzen der am Eckbereich jeweils letzten Seilklemme 29, die im unmittelbaren Eckbereich des Eckverbinders 17 aufgenommen ist. Nach Einsetzen dieser letzten Seilklemme 29 wird eine Sicherungsschraube 43 in eine Gewindebohrung im inneren Verbindungsbolzen 33 eingeschraubt, wodurch sowohl der Verbindungsbolzen 33 axial gesichert als auch die letzte Seilklemme 29 im Schenkel 31 gegen Zurückschieben vom Eckbereich weg gesichert wird, sodass das Seilnetz 7 bis zum Eckbereich faltenfrei aufspannbar ist. Anstelle einer letzten Seilklemme 29 können dergestalt auch mehrere, beispielsweise zwei oder drei, letzte Seilklemmen 29 im Eckbereich gesichert sein.
  • Die 9 bis 11 verdeutlichen die Bauweise der Rahmenhalter 3. Eine Besonderheit besteht darin, dass der Rahmenhalter 3 zum Spannen der Falzrohre 19 eine Art Rohrschelle mittels eines das Falzrohr 19 umfassenden Ringkörpers bildet, der aus zwei Teilringen 45 und 47 zusammengesetzt ist, die zwischen sich einen in Längsrichtung des betreffenden Falzrohres verlaufenden Zwischenraum 49 freilassen. Die Teilringe 45 und 47 befinden sich an einem Halterschaft 51, an dessen anderem Ende sich eine Befestigungsschraube 53 zur Bildung einer Verschraubung mit einem betreffenden Verankerungselement befindet, beispielsweise dem in 1 gezeigten Geländer 1. Wie am Besten aus 10 und 11 ersichtlich ist, ist der Halterschaft 51 mehrteilig. Um die Teilringe 45 und 47 zu spannen, befinden sich an den Teilringen 45 und 47 Konusflächen 55 bzw. 57, die mittels eines Innenkonus in einer Spannhülse 59 spannbar sind, die durch eine Spannschraube 61 verschraubbar ist, deren Kopf 63 an den Teilringen 45 und 47 abgestützt ist. Zum Drehen der Spannhülse 59 weist diese eine Radialbohrung 65 für den Angriff eines Drehwerkzeuges auf. Die endseitige Befesti gungsschraube 53 ist in mit ihrem Schraubenkopf 67 in einem Sitz 69 im Endkörper 71 des Halterschaftes 51 gelagert, wobei der Sitz 69 durch einen angeschraubten Schließkörper 73 verschließbar ist, der so geformt ist, dass der Halterschaft 51 eine durchgehend kreiszylindrische Gestalt besitzt.
  • Je nachdem, ob ein Rahmenhalter 3 vertikal oder horizontal an einer betreffenden Verankerungsstruktur angeschraubt ist, beispielsweise dem in 1 gezeigten Geländer 1, befindet sich der Zwischenraum 49 zwischen den Teilringen 45 und 47 seitlich, bezogen auf die Längsachse des Rahmenhalters 3 oder, bei vertikaler Anordnung, in Verlängerung der Längsachse des Schaftes 51, also jeweils in solcher Orientierung, dass sich der Zwischenraum 49 entlang der Schlitzöffnung 21 des betreffenden Falzrohres 19 erstreckt. Durch die geteilte Ausbildung des aus Teilringen 45 und 47 gebildeten Spannringes, kann der Rahmenhalter 3 jederzeit am betreffenden Falzrohr 19 angebracht oder abgenommen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10355938 A1 [0003, 0007]

Claims (10)

  1. Modulares Tragwerk für Seilnetze (7), bei denen Seilabschnitte zur Bildung von Netzknoten (29) miteinander verbunden sind, mit zumindest einem sich entlang eines Randes (27) des aufzuspannenden Netzes (7) erstreckenden Netzrahmenteil (9, 11, 13, 15), das Verankerungsstellen (25) für den betreffenden Netzrand (27) bildet, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Netzrahmenteil (9, 11, 13, 15) durch ein Rohr (19) gebildet ist, das eine sich entlang des Netzrandes (27) in Rohrlängsrichtung erstreckende Schlitzöffnung (21) besitzt, an deren innenliegenden Schlitzrändern eine die Verankerungsstellen bildende Führungsbahn (25) für Netzknoten (29) des Netzrandes (27) gebildet ist, der die Schlitzöffnung (21) durchgreift.
  2. Tragwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Netzknoten durch Seilklemmen (29) gebildet sind, die an der inneren Führungsbahn (25) des Rohres (19) abgestützt sind.
  3. Tragwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rohr in Form eines Falzrohres (19) vorgesehen ist, bei dem die Schlitzöffnung (21) beidseits durch Wände begrenzt ist, die sich im Abstand voneinander parallel ins Rohrinnere erstrecken und durch nach innen umgefaltete Wandteile (23) des Rohrmantels gebildet sind.
  4. Tragwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Netzrahmen (5) aus mehreren verbindbaren Netzrahmenteilen (9, 11, 13, 15) gebildet ist.
  5. Tragwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Ecken des Netzrahmens (5) durch Eckverbinder (17) gebildet sind, mit Schenkeln (31), die um den betreffenden Eckwinkel zueinander abgewinkelt sind und jeweils eine Fortsetzung des an sie anschließenden Falzrohres (19) bilden.
  6. Tragwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Verbindungen zwischen Falzrohren (19) und zwischen diesen und den Eckverbindern (17) durch Steckverbindungen gebildet sind.
  7. Tragwerk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Steckverbindungen jeweils ein Verbindungsbolzen (33) vorgesehen ist, der mit je einem Längenabschnitt im Inneren der angrenzenden Falzrohre (19) und Eckverbinder (17) passend aufnehmbar ist und eine Längsnut (35) besitzt, in die sich die die Schlitzöffnung (21) des jeweiligen Falzrohres (19) begrenzenden Wandteile (23) des Rohrmantels erstrecken.
  8. Tragwerk nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass, insbesondere zur Ausbildung eines schrägwinkligen Netzrahmens (5), am Verbindungsbereich der Schenkel (31) zumindest eines Eckverbinders (17) eine eine Einstellung eines gewünschten Eckwinkels ermöglichende Gelenkanordnung (37, 39) vorhanden ist.
  9. Tragwerk nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass es als Verankerungselement zumindest einen Rahmenhalter (3) aufweist, der einen einen Abschnitt eines Falzrohres (19) unter Freilassung von dessen Schlitzöffnung (21) umgreifenden Ringkörper (45, 47) aufweist, der zur Bildung einer Art Rohrschelle spannbar ist.
  10. Tragwerk nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper durch Teilringe (45, 47) gebildet ist, die die Schlitzöffnung (21) des umgriffenen Falzrohres (19) zwischen sich freilassen.
DE102009014625A 2009-03-24 2009-03-24 Modulares Tragwerk für Seilnetze Withdrawn DE102009014625A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009014625A DE102009014625A1 (de) 2009-03-24 2009-03-24 Modulares Tragwerk für Seilnetze
EP10002037.9A EP2233659A3 (de) 2009-03-24 2010-02-27 Modulares Tragwerk für Seilnetze
EP10002038A EP2233660A2 (de) 2009-03-24 2010-02-27 Modulares Tragwerk für Seilnetze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009014625A DE102009014625A1 (de) 2009-03-24 2009-03-24 Modulares Tragwerk für Seilnetze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009014625A1 true DE102009014625A1 (de) 2010-10-07

Family

ID=42607278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009014625A Withdrawn DE102009014625A1 (de) 2009-03-24 2009-03-24 Modulares Tragwerk für Seilnetze

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP2233660A2 (de)
DE (1) DE102009014625A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1792331A (en) * 1929-12-12 1931-02-10 Arlen R Sollenberger Fence post
US3583100A (en) * 1969-01-27 1971-06-08 Joseph Catalano Framed panel
US4132390A (en) * 1977-07-15 1979-01-02 Anchor Post Products, Inc. Gate and panel system
DE7908574U1 (de) * 1979-03-27 1979-10-04 Jongh, Teunis Adriaan De, 4060 Viersen Zaun
DE20212530U1 (de) * 2002-07-30 2002-12-19 Mueller Peddinghaus Reiner Spanneinrichtung
DE10355938A1 (de) 2003-11-29 2005-06-30 Carl Stahl Gmbh Seilverbinder

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1567446A (en) * 1924-11-28 1925-12-29 Mcclure Edward Wire-mesh guard and the like
US2111448A (en) * 1935-09-17 1938-03-15 Charles J Hoffman Frame for wire mesh fabric
JPS5622543Y2 (de) * 1976-12-27 1981-05-27
US5402988A (en) * 1989-11-03 1995-04-04 Specialty Recreation Equipment, Inc. Portable fence
DE19934240A1 (de) * 1999-07-21 2001-02-15 Stahl Carl Gmbh Seilverbinder und seine Verwendung
US20040245512A1 (en) * 2003-06-09 2004-12-09 Allied Consulting, Inc. Fabric Fence System
US7540472B2 (en) * 2007-05-10 2009-06-02 Suncor Stainless, Inc. Rail and ramp systems with adjustable fittings

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1792331A (en) * 1929-12-12 1931-02-10 Arlen R Sollenberger Fence post
US3583100A (en) * 1969-01-27 1971-06-08 Joseph Catalano Framed panel
US4132390A (en) * 1977-07-15 1979-01-02 Anchor Post Products, Inc. Gate and panel system
DE7908574U1 (de) * 1979-03-27 1979-10-04 Jongh, Teunis Adriaan De, 4060 Viersen Zaun
DE20212530U1 (de) * 2002-07-30 2002-12-19 Mueller Peddinghaus Reiner Spanneinrichtung
DE10355938A1 (de) 2003-11-29 2005-06-30 Carl Stahl Gmbh Seilverbinder

Also Published As

Publication number Publication date
EP2233660A2 (de) 2010-09-29
EP2233659A2 (de) 2010-09-29
EP2233659A3 (de) 2017-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3620619C2 (de) Bausatz für Messestände und dergleichen
AT512283B1 (de) Solar-montagesystem
DE102009020795A1 (de) Sonnenschutz
DE3636943C2 (de)
DE102009044483A1 (de) Seitenschutzgitter und Seitenschutzsystem
EP1338723A2 (de) Vorrichtung zur Montage eines temporär vorhandenen Geländerholms eines Gerüstes
EP2738317A1 (de) Wandbauplattenelement
DE3342668A1 (de) Gelaenderstab
DE202006008339U1 (de) Bodenhülse
DE102009014625A1 (de) Modulares Tragwerk für Seilnetze
DE4318678A1 (de) Gerüstabdeckung
DE202006007455U1 (de) Zaunelement
DE19617653C2 (de) Verbindungsanordnung mit einem Profil
DE202004009557U1 (de) System zur Aufhängung von Rohren, Leitungen o.dgl. an einer Decke
DE102008015045B4 (de) Vorrichtung zur Installation von elektrischen Leuchten an Decken von Gebäuden
EP2312085B1 (de) Sichtschutzvorrichtung
DE2817877A1 (de) Oberrahmen fuer transportable buehnen
DE3536901A1 (de) Gelaender fuer industriebauten
DE202016106859U1 (de) Einhänger zum Einhängen in eine Schiene
DE202006008338U1 (de) Bodenhülse
DE4303935A1 (de) Kreuzverbinder
EP4353924A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines gerüstelementes
DE102020100493A1 (de) Torpfosten für Sichtschutz
DE202012103814U1 (de) Wandanker
DE2416154A1 (de) Vorrichtung zur befestigung schwerer lasten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CARL STAHL ARC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CARL STAHL GMBH, 73079 SUESSEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BARTELS UND PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned