EP2203700A1 - Kältegerät - Google Patents

Kältegerät

Info

Publication number
EP2203700A1
EP2203700A1 EP08717675A EP08717675A EP2203700A1 EP 2203700 A1 EP2203700 A1 EP 2203700A1 EP 08717675 A EP08717675 A EP 08717675A EP 08717675 A EP08717675 A EP 08717675A EP 2203700 A1 EP2203700 A1 EP 2203700A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
glass plate
appliance according
refrigerating appliance
housing part
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08717675A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2203700B1 (de
Inventor
Christoph Becke
Alexander Rupp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102007046032A external-priority patent/DE102007046032A1/de
Priority claimed from PCT/EP2008/052380 external-priority patent/WO2009043601A1/de
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to EP08717675.6A priority Critical patent/EP2203700B1/de
Priority to EP12162108.0A priority patent/EP2472206B1/de
Publication of EP2203700A1 publication Critical patent/EP2203700A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2203700B1 publication Critical patent/EP2203700B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25D29/005Mounting of control devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/18Aesthetic features

Definitions

  • the inner container of a refrigeration device designed in this way can preferably be made of one piece, or possibly also of several parts.
  • the respective housing part - such. a door or a side wall of the body of the refrigerator - have any shape, since corresponding glass plates can be advantageously produced in any form.
  • the housing part can have both one or more straight as well as curved or curved outer surfaces, which are partially or completely replaced by a glass plate.
  • the frame is preferably made of metallic material, such as stainless steel. However, any other material may be provided which has the desired characteristics or requirements.
  • an intermediate layer is provided between the glass plate and the housing part.
  • the use of an intermediate layer has the advantage that, in particular for decorative purposes, no colored glass has to be used. Instead, a wide variety of optical effects can be realized purely through the use of differently colored intermediate layers.
  • At least one print or film can also be applied to the rear wall and / or front wall of the glass plate.
  • the foil or printing can be made of any material that seems suitable for the purpose.
  • the films are made of plastic, which can be easily processed during manufacture.
  • the aforementioned intermediate layer is formed as an adhesive for connecting the glass plate or cover to the housing part, in particular the refrigerator door.
  • the intermediate layer can be designed, for example, as an adhesive film. This has the advantage that can be dispensed with additional or additional adhesive for connection of the glass plate or panel with the housing part.
  • the glass plate according to an expedient development of the invention can be completed along at least one outer peripheral edge by a profile element.
  • the glass plate with the respective edge-closing profile element forms a composite construction, it helps an improved material stiffness, preferably torsional stiffness of the Overall construction of the door.
  • Fig. 1 is a three-dimensional representation of an embodiment of an electrical
  • Refrigerating appliance the at least one door according to the invention
  • FIG. 2 shows a three-dimensional exploded view of an embodiment of a door constructed according to the invention for the refrigerator of FIG. 1.
  • foam material 6 which fills the cavity which is enclosed by the frame part 4, the glass plate 2 and the inner wall part 3. Possibly. can be dispensed with the double-sided adhesive tape when the adhesive 7 is formed as a foam-like compound with corresponding adhesive components.
  • the foam-like compound then serves both as an adhesive 7 for fixing the glass plate 2 on the frame part 4, as well as for heat insulation of the entire door.
  • the foam material is injected into the cavity, which is formed from the frame part 4, glass plate 5 and inner wall part 3, and filled after appropriate hardening of the cavity.
  • the foam material is in direct contact with the above-mentioned glass plate 2 and insulates them from the rear thermally insulating.
  • an intermediate layer (not shown in Figure 2).
  • This intermediate layer may itself be configured as an adhesive 7, so that additional adhesive for fixing the glass plate to the frame part 4 or the door 5 can be dispensed with.
  • the intermediate layer may be formed, for example, as a plastic film.
  • the frame part 4 may have any constructions for receiving the adhesive 7. For example, recesses may be provided on the frame part 4, which receive the adhesive 7, in particular adhesive.
  • the respective structural element may preferably be fixed to the inner wall of the glass plate 2 by adhesives such as adhesive tapes or adhesives. It preferably has one or more indentations on its surface into which the foamed Insulation material 6 can engage, so that a total of sandwich or composite material between glass plate 2, insulating material 6 and structural element 12 is formed. In particular, it is viewed in side view H-shaped. Additionally or independently thereof, the glass plate 2 is connected at its rear wall by adhesively acting adhesive 7 to the frame part 7 of the housing part 5.
  • the adhesives are preferably formed by one or more adhesive tapes or adhesives. Due to the adhesive connection technology, which in particular can be effected solely with the aid of the insulating material 6, a more attractive design of the respective refrigeration device can be realized. This is achieved due to the omission of guide rails and metal plates, so that a frameless impression is created, which makes the refrigerator optically attractive to the consumer.
  • the glass plate 2 is formed here in the embodiment of Figure 2 is substantially rectangular. It has a transparent, in particular rectangular viewing window 8 within its opaque covering surface 9. Behind the viewing window 8, an electronic module 10 with a control panel and / or a display unit, in particular a display arranged. Preferably, the display unit, in particular a display, is positioned behind the transparent viewing window.
  • the keys, preferably sensor keys or touch-screen keys, of the operating unit of the electronic module 10 may also be arranged laterally outside the transparent viewing window in the opaque field of the glass plate 2. In particular, therefore, the operating unit can also be accommodated behind the opaque cover surface 9.
  • the electronic module is located behind the glass plate 2 in a receiving shaft 1 1, the input opening is in the outer edge region of the outer wall 2 of the housing part 5 and extends to the desired mounting end position of the electronic module.
  • a recess in the housing part 5 may be provided for viewing the interior of the body 9 of the refrigerator KG.
  • the glass plate in the rectangular frame of the frame profile elements also be inserted only largely flush, so that also formed as in the above enclosure a largely seamless exterior wall for the door.
  • Profile elements and glass plate are preferably adhesively fixed to the insulating material layer.
  • the glass plate is integrated into the interior space delimited by the four frame profile elements in such a way that a substantially uniform, in particular smooth outer surface of frame profile elements and glass plate is formed together. Forward protruding edges are thus largely avoided.
  • the glass plate is inserted only at its two vertically extending longitudinal side edges in each case a profile element in the manner of a spring / groove connection or is connected by another mechanical connection and / or adhesive connection with this profile element.
  • the two side profile elements and the glass plate can be loosely joined together largely flush and at their respective back to the Isolation material layer and / or an inner frame part such as 4 may be fixed in Figure 2.
  • the side wall formed by the glass plate outside, i. Limited at the respective end edge preferably a material is used which is different from glass.
  • a material is used which is different from glass.
  • stainless steel, aluminum, plastic or Kevlar is selected for the particular profile element.
  • the invisible frame part 4 of FIG. 2 arranged behind the outside wall of the door 5, which is arranged inside when the door is in frontal view.
  • the glass plate either alone or in combination with one or more lateral profile elements, is backfoamed with the insulating material 6 at least on its outer edge from its rear side.
  • the respective edge-terminating profile element is connected by self-adhesion of the insulating material with this.
  • additional adhesives such as e.g. Adhesive tapes or adhesive may be used.
  • the inner wall part 3 may preferably be formed as a shuttering element, which receives the insulation material in soft elastic, heat-tacky state. It preferably has a trough-like shape or shell shape for this purpose.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Bei einem Kältegerät (1) mit mindestens einem Gehäuseteil (5), das mindestens eine Außenwand (2) aufweist, ist die Außenwand des Gehäuseteils (5) teilweise oder ganz durch eine Glasplatte (2) gebildet.

Description

Kältegerät
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät mit mindestens einem Gehäuseteil, das mindestens eine Außenwand aufweist.
Kältegeräte sind mittlerweile ein fester Bestandteil eines jeden Haushalts. Inzwischen erwarten jedoch die Verbraucher von diesen nicht nur die bloße Erfüllung ihrer Funktionseigenschaften, sondern auch ein ansprechendes, optisches Erscheinungsbild. Zur Veränderung des optischen Aussehens sind häufig zusätzliche Blenden aus verschiedensten Materialien und in vielfältigen Farben auf die Außenwand des jeweiligen Gehäuseteils wie z.B. der Tür eines Kältegeräts aufgebracht. Eine derartige Blende, die zusätzlich außen auf der Außenwand eines Haushaltsgeräts für Dekorationszwecke aufgebracht ist, kann die Konstruktion eines Haushaltsgeräts unter manchen Gegebenheiten zu aufwendig und ästhetisch unpassend machen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kühlgerät bereitzustellen, das einen vereinfachten konstruktiven Aufbau aufweist und gleichzeitig gesteigerten ästhetischen Ansprüchen genügt. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe bei einem Kühlgerät der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Außenwand des Gehäuseteils teilweise oder ganz durch eine Glasplatte gebildet ist.
Dadurch ergibt sich zum einen eine einfachere Konstruktion für das Kältegerät. Zum anderen werden gesteigerte Anforderungen an das ästhetische Erscheinungsbild des Kältegeräts besser erfüllt.
Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Kältegerät umfassend ein Gehäuseteil und eine Glasplatte, welche mit dem Gehäuseteil einen Teilausschnitt oder die Gesamtfläche der Außenwand des Gehäuseteils wie z.B. einer Tür ersetzt. Vorzugsweise ist dabei ein Haftmittel zur Verbindung des Gehäuseteils mit der Glasplatte vorgesehen. Der Vorteil einer solchen Adhäsionsverbindung ist, dass die Montage der Außenwand am jeweiligen Gehäuseteil einfacher, und somit auch die Fertigung eines solchen Kältegeräts einfacher und damit kostengünstiger ausgeführt werden kann. Darüber hinaus kann insbesondere auf eine mechanische Verbindung der Glasplatte mit dem Gehäuseteil ggf. verzichtet werden. Dies hat zur Folge, dass durch den Wegfall mechanischer Verbindungselemente, wie beispielsweise Führungsschienen und Metallplatten bzw. Metallklammern, auch nahezu keine mechanische Belastungen, wie zum Beispiel Verspannungen, auf die Glasplatte bei der Montage einwirken. Diese Adhäsions- Verbindungstechnik führt daher auch zu einer material- bzw. ressourcenschonenderen Herstellung des jeweiligen Kältegeräts. Zusätzlich kann durch die adhäsive Verbindungstechnik ein ansprechenderes Design des jeweiligen Kältegeräts realisiert werden. Dies wird aufgrund des Wegfalls von Führungsschienen sowie Metallplatten erreicht, so dass ein rahmenloser Eindruck entsteht, welcher das Kältegerät für den Verbraucher optisch attraktiver macht.
Der Innenbehälter eines derart konstruierten Kältegeräts kann vorzugsweise aus einem Stück gefertigt sein, oder ggf. auch aus mehreren Teilen bestehen. Grundsätzlich kann das jeweilige Gehäuseteil - wie z.B. eine Tür oder eine Seitenwand des Korpus des Kältegeräts - jede beliebige Form haben, da sich entsprechende Glasplatten in vorteilhafter Weise in jeglicher Form herstellen lassen. So kann das Gehäuseteil sowohl ein oder mehrere gerade als auch gebogene bzw. gewölbte Außenflächen aufweisen, die teilweise oder ganz durch eine Glasplatte ersetzt sind.
Bei dem Gehäuseteil kann es sich insbesondere um einen Schrankkörper mit darin befindlichem Aufnahmeraum eines Kältegeräts, insbesondere Kühl- oder Gefrierschranks handeln. Darüber hinaus ist gemäß einer weiteren Ausführungsform vorgesehen, dass das Gehäuseteil durch eine Gerätetür gebildet ist, an welcher sich die jeweilige Glasplatte als Teil der Außenwand oder als gesamte Außenwand befestigen lässt. Es ist somit denkbar, nur jeweils die Gerätetür teilweise oder ganz mit einer Glasplatte zu versehen, während die übrigen Flächen des Gehäuseteils nicht verblendet werden.
Zur Verbindung der Glasplatte mit dem Gehäuseteil weist diese vorzugsweise eine den Außenflächen des Gehäuseteils ähnliche Form auf. Sollte beispielsweise die Außenfläche des Gehäuseteils eine Wölbung aufweisen, so ist eine zur Außenfläche des Gehäuseteils korrespondierend geformte Glasplatte vorgesehen. In einer bevorzugten Ausführungsform ist für die Glasplatte aus anorganischem Hartglas hergestellt, welche entsprechend den jeweiligen Anforderungen der Verbraucher in verschiedensten Farben eingefärbt werden kann.
Für die Verbindung der Glasplatte mit dem Gehäuseteil ist vorzugsweise eine Adhäsionsverbindung vorgesehen. Diese ist insbesondere durch ein Haftmittel bewirkt. Ein Vorteil des Haftmittels gegenüber mechanischen Verbindungen ist einerseits eine vereinfachte Montage der Glasplatte und andererseits ein optisch ansprechender gestaltetes Gehäuseteil.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung weist das Haftmittel insbesondere eine chemische Verbindung auf. Grundsätzlich ist dabei jegliche chemische Verbindung geeignet, welche haftende bzw. adhäsive Eigenschaften aufweist. Chemische Verbindungen mit entsprechenden Hafteigenschaften liegen vorzugsweise in zumindest teilweise flüssigem Zustand vor, und können daher im Rahmen der Fertigung einfach und kostengünstig dosiert und verarbeitet werden. So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass das Gehäuseteil bei der Verbindung mit der Glasplatte derart positioniert wird, dass die jeweilig mit einer Außenwand zu versehende Seite waagrecht ausgerichtet ist. Mittels bekannter Dosierungsvorrichtungen kann die entsprechende chemische Verbindung auf die Oberfläche des Gehäuses aufgebracht bzw. aufgespritzt werden. Im Anschluss daran wird die Glasplatte auf die mit der chemischen Verbindung behandelte Oberfläche angebracht. Dies hat den Vorteil, dass die Anbringung der Glasplatte ebenfalls von oben her durchgeführt wird, so dass in der Praxis die Glasplatte lediglich von oben auf die zuvor behandelte Gehäuseoberfläche abgelegt wird. Durch diese vereinfachte Montage wird eine Beschädigung durch die zuvor genannten mechanischen Belastungen maßgeblich reduziert oder sogar vermieden.
In einer weiteren Ausführungsform ist ein Klebemittel als Haftmittel vorgesehen. Als Klebemittel kann beispielsweise ein Flüssigkleber verwendet werden. Flüssigklebstoff hat den Vorteil, dass er ebenfalls im Rahmen der Herstellung leicht dosiert und somit auf das mit einer Außenwand zu verschließende Gehäuseteil aufgebracht werden kann. Als Haftmittel kann jedoch auch jede andere Art von Klebemittel vorgesehen sein. Genauso denkbar wäre eine Kombination von flüssigen und zumindest teilweise festen Klebemitteln. Vorzugsweise ist das Klebemittel als Klebeband, und insbesondere als doppelseitiges Klebeband ausgebildet. Die Verwendung von Klebeband hat den Vorteil, dass es leicht zu verarbeiten ist. Insbesondere kann Klebeband gezielt an bestimmten Stellen des Gehäuses, beispielsweise am Rand, angebracht werden, so dass eine materialsparende Verarbeitung gewährleistet ist. Durch die Verwendung von doppelseitigem Klebeband kann darüber hinaus auf weitere, zusätzliche Klebemittel und somit auf weitere Verarbeitungsschritte verzichtet werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die chemische Verbindung insbesondere eine schaumförmige Verbindung. Grundsätzlich ist dabei jegliche schaumförmige
Verbindung geeignet, welche entsprechende, haftende Eigenschaften aufweist.
Schaumförmige Verbindungen mit den entsprechenden Hafteigenschaften können ebenfalls im Rahmen der Fertigung einfach und kostengünstig dosiert und verarbeitet werden. Vorzugsweise weist die schaumförmige Verbindung eine klebende Komponente auf. Dies gewährleistet, dass bei der Verwendung eines Schaums auf weitere Klebemittel verzichtet werden kann.
Wenn es sich bei der chemischen Verbindung um eine schaumförmige Verbindung handelt, so sollte diese vorzugsweise auch wärmeisolierende Eigenschaften aufweisen. Der mit diesen Eigenschaften behaftete Schaum dient somit sowohl für die Verbindung der Glasplatte mit dem Gehäuseteil, als auch zur Wärmeisolation des jeweiligen Kältegeräts. Vorteil der Verwendung einer schaumförmigen Verbindung mit den zuvor genannten Eigenschaften ist die Reduzierung von Herstellungsschritten und somit eine kostengünstigere Fertigung.
Bei der Verwendung einer schaumförmigen Verbindung ist es von Vorteil, wenn die Glasplatte ggf. auf ihrer Rückseite Erhebungen aufweist. Diese Erhebungen bewirken eine Vergrößerung der Oberfläche der Glasplatte und verbessern somit die Verbindungseigenschaften zwischen Schaum und Glasplatte, indem der Schaum mit einer größeren Oberfläche in Kontakt steht.
In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass als Haftmittel ein Klettverschluss vorgesehen ist. Ein Klettverschluss besteht in seiner typischen Form aus zwei Nylonstreifen, wovon einer Widerhäkchen, der andere Schlaufen hat. Zusammengepresst ergeben sie einen haltbaren Schnellverschluss. Dabei ist beispielsweise der Nylonstreifen mit den Schlaufen am Gehäuse befestigt, und der andere Streifen mit den Häkchen an der Glasplatte. Nach entsprechender Positionierung der Glasplatte und dem zu verblendenden Gehäuse wird die Glasplatte lediglich mit dem Gehäuse leicht zusammengedrückt, so dass sich die Schlaufen mit den Häkchen verbinden. Da es sich beim Klettverschluss um ein fast beliebig oft zu lösendes Verschlussmittel handelt, kann die Glasplatte vorteilhafter Weise auch einfach ausgetauscht bzw. ersetzt werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Haftmittel als magnetisches Mittel ausgebildet. Beispielsweise kann das magnetische Mittel an einer Glasplatte, welche aus einem nicht magnetisierbarem Material besteht, mittels Klebstoff befestigt werden. Es kann jedoch auch jede andere geeignete Befestigung der magnetischen Mittel verwendet werden. Das so an der Glasplatte angebrachte magnetische Mittel wird dann mit einem Gehäuse bzw. Gehäuseteil, welches oft aus Metall besteht, und somit leicht magnetisierbar ist, zusammengeführt und damit verbunden. Es ist jedoch auch denkbar, dass auf die magnetischen Mittel verzichtet werden kann, wenn in die Glasplatte magnetisierbares Material eingebracht ist, und diese somit direkt mit dem Gehäuse oder Gehäuseteil verbunden werden kann. Dies hätte den Vorteil, dass auf jegliche Mittel zur Verbindung der Glasplatte mit dem Gehäuseteil verzichtet werden kann.
In einer weiteren Ausführungsform ist zwischen dem Gehäuse und der Glasplatte ein Rahmen vorgesehen. Dabei wird eine Seite des Rahmens mit dem Kältegerät verbunden, während an der anderen, also der zweiten Seite des Rahmens mittels der Haftmittel die Glasplatte angebracht wird. Die Verwendung eines Rahmens hat den Vorteil, dass beispielsweise Glasplatte und Gehäuse keine ähnlichen Oberflächen bzw. ähnliche Form aufweisen müssen. So kann zum Beispiel an ein Haushaltsgerät mit einer gebogenen bzw. gewölbten Außenfläche eine gerade Glasplatte angebracht werden. Der Rahmen, als Zwischenelement zur Verbindung des Gehäuses mit der Glasplatte, dient somit als Ausgleichs- bzw. Anpassungsmittel zur Verbindung einer Glasplatte an eine Gehäuseaußenseite mit einer anderen Oberfläche bzw. Form. Zusätzlich zum zuvor beschriebenen Verwendungszweck kann die Funktion des Rahmens darin bestehen, dem Gehäuse zusätzliche Festigkeit oder Stabilität zu verleihen. Darüber hinaus kann in den Hohlraum, welcher von Rahmen, Glasplatte und Gehäuse gebildet wird, ein Isolationsmaterialschaum zur thermischen Isolation eingebracht werden.
Der Rahmen wird vorzugsweise aus metallischem Material, wie beispielsweise rostfreiem Stahl, hergestellt. Es kann jedoch auch jedes andere beliebige Material vorgesehen werden, was die gewünschten Eigenschaften bzw. Anforderungen aufweist.
In einer weiteren Ausführungsform ist zwischen der Glasplatte und dem Gehäuseteil eine Zwischenschicht vorgesehen. Die Verwendung einer Zwischenschicht hat den Vorteil, dass insbesondere für dekorative Zwecke kein farbiges Glas verwendet werden muss. Stattdessen lassen sich verschiedenste optische Effekte rein durch die Verwendung von verschieden farbigen Zwischenschichten realisieren.
Insbesondere kann auf die Rückwand und/oder Vorderwand der Glasplatte auch mindestens eine Bedruckung oder Folie aufgebracht sein. Die Folie oder Bedruckung kann aus jedem beliebigen Material hergestellt sein, welches für den jeweiligen Zweck geeignet scheint. Vorzugsweise werden die Folien aus Kunststoff hergestellt, welche sich bei der Herstellung leicht verarbeiten lassen. Mittels verschiedener Folien oder Bedruckungen lassen sich so verschiedene Transparenzstufen für die Glasplatte und verschiedene Dekors realisieren.
In einer weiteren Ausführungsform ist die zuvor genannte Zwischenschicht als Haftmittel zur Verbindung der Glasplatte bzw. -blende mit dem Gehäuseteil, insbesondere der Kältegerätetür ausgebildet. Die Zwischenschicht kann beispielsweise als Klebefolie ausgeführt sein. Dies hat den Vorteil, dass auf weitere bzw. zusätzliche Haftmittel zur Verbindung der Glasplatte bzw. -blende mit dem Gehäuseteil verzichtet werden kann.
Alternativ zu einer rahmenlosen Glasplatte als Außenwand der Tür eines Kältegeräts kann die Glasplatte gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung kann entlang mindestens einer Außenrandkante durch ein Profilelement abgeschlossen sein. Dieses gibt der Glasplatte entlang der jeweiligen Außenrandkante mechanischen Schutz vor Beschädigungen. Insbesondere wenn die Glasplatte mit dem jeweiligen randabschließenden Profilelement eine Verbundkonstruktion bildet, verhilft sie einer verbesserten Materialsteifigkeit, vorzugsweise Verwindungssteifigkeit der Gesamtkonstruktion der Tür. Darüber hinaus kann durch unterschiedliche Materialkombinationen von Glasplatte und deren jeweiligem, randabschließenden Profilelement ein vorteilhaftes ästhetisches Aussehen erzielt werden.
Sonstige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen schematisch:
Fig. 1 eine dreidimensionale Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines elektrischen
Kältegeräts, das mindestens eine Tür nach dem erfindungsgemäßen
Konstruktionsprinzip aufweist, und
Fig. 2 eine dreidimensionale Explosionsdarstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäß aufgebauten Tür für das Kältegerät von Figur 1.
Bei der nachfolgenden Figurenbeschreibung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder vergleichbare Bauteile.
Fig. 1 stellt eine perspektivische Schemaansicht eines elektrischen Kältegeräts 1 als Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. Es weist einen Korpus 9 mit drei darin befindlichen Aufnahmeräumen auf, die übereinander angeordnet sind. An der Front des Korpus 9 sind drei Gerätetüren 5 vorgesehen, welche mit dem Korpus beweglich verbunden sind und die Aufnahmeräume dicht verschließen.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Schemaansicht einer Ausführungsform einer Tür 5 von Figur 1 , die nach dem erfindungsgemäßen Konstruktionsprinzip aufgebaut ist. Dabei ist die Tür 5 in der Figur 2 mit ihren zerlegten Einzelkomponenten in einer Explosionsdarstellung dargestellt. Die Tür 5 weist ein innenliegendes Rahmenteil 4, eine an der Vorderseite des Rahmenteils 4 vorgesehene Glasplatte 2, und ein an der Rückseite des Rahmenteils 4 vorgesehenes Innenwandteil 3 auf. Das Rahmenteil 4 ist hier als rechteckförmiges Kastenelement ausgebildet. Es ist hinter der Glasplatte positioniert. Zur Befestigung der Glasplatte 2 mit dem Rahmenteil 4 sind Haftmittel 7, ausgebildet als doppelseitiges Klebeband, vorgesehen. Das Haftmittel 7 ist dabei auf die frontseitige Kontaktfläche des Rahmenteils 4 aufgebracht. Zur Wärmeisolation ist Schaummaterial 6 vorgesehen, welches den Hohlraum, der vom Rahmenteil 4, der Glasplatte 2 und dem Innenwandteil 3 eingeschlossen ist, ausfüllt. Ggf. kann auf das doppelseitige Klebeband verzichtet werden, wenn das Haftmittel 7 als schaumförmige Verbindung mit entsprechenden klebenden Komponenten ausgebildet ist. Die schaumförmige Verbindung dient dann sowohl als Haftmittel 7 zur Befestigung der Glasplatte 2 am Rahmenteil 4, als auch zur Wärmeisolation der gesamten Tür. Das Schaummaterial wird in den Hohlraum, welcher aus Rahmenteil 4, Glasplatte 5 und Innenwandteil 3 gebildet wird, gespritzt und füllt nach entsprechender Erhärtung den Hohlraum aus. Das Schaummaterial steht dabei in direkten Kontakt mit der vorstehend bezeichneten Glasplatte 2 und dämmt diese von hinten her thermisch isolierend ab. Zusätzlich kann zwischen der Kältegerätetür 5 und der Glasplatte 2 bzw. zwischen dem Rahmenteil 4 und der Glasplatte 2 eine Zwischenschicht vorgesehen sein (nicht in Figur 2 gezeigt). Diese Zwischenschicht kann ihrerseits als Haftmittel 7 ausgebildet sein, so dass auf zusätzliche Haftmittel zur Fixierung der Glasplatte an dem Rahmenteil 4 bzw. der Tür 5 verzichtet werden kann. Die Zwischenschicht kann beispielsweise als Kunststofffolie ausgebildet sein. Das Rahmenteil 4 kann zur Aufnahme des Haftmittels 7 beliebige Konstruktionen aufweisen. Beispielsweise können am Rahmenteil 4 Einbuchtungen vorgesehen sein, welche die Haftmittel 7, insbesondere Klebemittel, aufnehmen.
Anders betrachtet weist beim Kältegerät 1 von Figur 1 die jeweilige Tür 5 eine Außenwand 2 auf, die teilweise oder ganz durch eine Glasplatte bzw. -blende 2 gebildet ist. Eine Teilfläche oder die Gesamtfläche der Außenwand der Tür 5 ist also durch die Glasplatte 2 derart ersetzt, dass die Glasplatte 2 in die Konstruktionsstruktur der Tür 5 als Verbundkomponente integriert ist. Dazu ist eine wärmedämmende Isolationsmaterialschicht 6 selbstadhäsiv und/oder durch zusätzliche Haftmittel 7 mit der Innenwand der Glasplatte 2 und/oder mit dem Rahmenteil 4 verbunden. Insbesondere können ggf. ein oder mehrere Strukturelemente 12 in die Isolationsmaterialschicht 6 im Bereich der Innenwand der Glasplatte 2 eingeschäumt sein. Das jeweilige Strukturelement kann vorzugsweise durch Haftmittel wie z.B. Klebebänder oder Klebemittel an der Innenwand der Glasplatte 2 fixiert sein. Es weist vorzugsweise ein oder mehrere Einbuchtungen an seiner Oberfläche auf, in die das aufgeschäumte Isolationsmaterial 6 eingreifen kann, so dass insgesamt ein Sandwich- bzw. Materialverbund zwischen Glasplatte 2, Isolationsmaterial 6 und Strukturelement 12 gebildet ist. Insbesondere ist es in Seitenansicht betrachtet H-förmig ausgebildet. Zusätzlich oder unabhängig hiervon ist die Glasplatte 2 an ihrer Rückwand durch adhäsiv wirkende Haftmittel 7 mit dem Rahmenteil 7 des Gehäuseteils 5 verbunden. Die Haftmittel sind vorzugsweise durch ein oder mehrere Klebebänder oder Klebemittel gebildet. Durch die adhäsive Verbindungstechnik, die insbesondere schon allein mit Hilfe des Isolationsmaterials 6 bewirkt sein kann, kann ein ansprechenderes Design des jeweiligen Kältegeräts realisiert werden. Dies wird aufgrund des Wegfalls von Führungsschienen sowie Metallplatten erreicht, so dass ein rahmenloser Eindruck entsteht, welcher das Kältegerät für den Verbraucher optisch attraktiver macht.
Die Glasplatte 2 ist hier im Ausführungsbeispiel von Figur 2 im Wesentlichen rechteckförmig ausgebildet. Sie weist ein transparentes, insbesondere rechteckförmiges Sichtfenster 8 innerhalb ihrer opaken Abdeckfläche 9 auf. Hinter dem Sichtfenster 8 ist ein Elektronikmodul 10 mit einem Bedienfeld und/oder einer Anzeigeeinheit, insbesondere einem Display, angeordnet. Vorzugsweise ist die Anzeigeinheit, insbesondere ein Display, hinter dem transparenten Sichtfenster positioniert. Die Tasten, vorzugsweise Sensortasten oder Touch-Screen-Tasten, der Bedieneinheit des Elektronikmoduls 10 können ggf. auch seitlich außerhalb des transparenten Sichtfensters im opaken Feld der Glasplatte 2 angeordnet sein. Insbesondere kann also die Bedieneinheit auch hinter der opaken Abdeckfläche 9 untergebracht sein. Das Elektronikmodul sitzt hinter der Glasplatte 2 in einem Aufnahmeschacht 1 1 , dessen Eingangsöffnung im Außenrandbereich der Außenwand 2 des Gehäuseteils 5 liegt und sich bis zur gewünschten Montage-Endposition des Elektronikmoduls erstreckt. Alternativ kann hinter dem Sichtfenster 8 eine Aussparung im Gehäuseteil 5 zum Einblick in den Innenraum des Korpus 9 des Kältegeräts KG vorgesehen sein.
Zusammenfassend betrachtet bildet die Glasplatte nach einer vorteilhaften Ausführungsvariante der Erfindung eine rahmenlose Außenwand der Tür eines Kältegeräts. Sie ist dabei mit wärmedämmenden Isolationsmaterial hinterschäumt. Ästhetisch vorteilhaft kann es insbesondere sein, wenn die Oberkante der Glasplatte eine nach außen leicht gebogene, d.h. konkave Kontur aufweist. Dadurch ergibt sich ein für den Betrachter harmonischer, abgerundeter Gesamteindruck des Kältegeräts.
Alternativ dazu kann nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante die Glasplatte 2 an ihren beiden vertikal verlaufenden Längsseitenkanten, an ihrer horizontal verlaufenden Oberkante und/oder horizontal verlaufenden Unterkante durch ein randabschließendes Rahmenprofilelement eingefasst sein, insbesondere durch eine mechanische Verbindung, wie z.B. eine Nut-Federverbindung, festgehalten sein. Vorzugsweise steckt die Außenrandkante der Glasplatte in einer Längsnut des zugehörigen Rahmenprofilelements. In der Figur 2 umgeben vier seitliche Rahmenprofilelemente alle vier Seitenränder der Glasplatte 2 als rechteckförmiger Außenrahmen. Sie sind strichpunktiert eingezeichnet und mit dem Bezugszeichen 13 versehen.
Gegebenenfalls kann die Glasplatte in den rechteckförmigen Rahmen der Rahmenprofilelemente auch nur weitgehend bündig eingefügt sein, so dass ebenfalls wie bei obiger Einfassung eine weitgehend fugenlose Außenwand für die Tür gebildet. Profilelemente und Glasplatte sind dabei vorzugsweise adhäsiv an der Isolationsmaterialschicht fixiert.
Insbesondere kann es auch zweckmäßig sein, wenn die Glasplatte in den von den vier Rahmenprofilelementen eingegrenzten Innenraum so integriert ist, dass eine weitgehend einheitliche, insbesondere glatte Außenoberfläche von Rahmenprofilelementen und Glasplatte zusammen gebildet ist. Nach vorne hervorstehende Kanten sind somit weitgehend vermieden.
Alternativ kann es insbesondere bereits ausreichend sein, wenn die Glasplatte lediglich an ihren beiden vertikal verlaufenden Längsseitenkanten in je ein Profilelement in der Art einer Feder/Nutverbindung eingesteckt ist oder durch eine sonstige mechanische Verbindung und/oder Haftmittelverbindung mit diesem Profilelement verbunden ist. Optional können die beiden seitlichen Profilelemente und die Glasplatte lose weitgehend bündig aneinandergefügt sein und an ihrer jeweiligen Rückseite an der Isolationsmaterialschicht und/ oder einem innenliegenden Rahmenteil wie z.B. 4 in Figur 2 befestigt sein.
Verallgemeinert ausgedrückt kann die Glasplatte an mindestens einer Außenkante mit einem Profilelement abgeschlossen sein. Diese kann in vorteilhafter Weise als Designelement, als Halterelement, und/oder als Schutzelement der Glasplatte vor mechanischen Beschädigungen dienen. Die Glasplatte und ihr jeweiliges randseitiges Profilelement liegen bezüglich ihrer Außenkontur im wesentlichen in einer gemeinsamen Lageebene. Diese Komponentenkombination ist vorzugsweise durch das wärmedämmende Isolationsmaterial von hinten her hinterschäumt und mit diesem insbesondere fixiert.
Für das jeweilige Profilelement, das die von der Glasplatte gebildete Türaußenwand seitlich, d.h. an deren jeweiliger Stirnkante begrenzt, ist vorzugsweise ein Werkstoff verwendet, der von Glas verschieden ist. Insbesondere ist für das jeweilige Profilelement Edelstahl, Aluminium, Kunststoff oder Kevlar gewählt.
Ggf. kann es auch zweckmäßig sein, das hinter der Außenwand der Tür 5 angeordnete, bei Frontalansicht der Tür innenliegende, unsichtbare Rahmenteil 4 von Figur 2 wegzulassen. Dann ist die Glasplatte entweder alleine oder in Kombination mit ein oder mehreren seitlichen Profilelementen zumindest an ihrem Außenrand von ihrer Rückseite her mit dem Isolationsmaterial 6 hinterschäumt. Vorzugsweise ist sie sowie ggf. ihr jeweiliges randabschließendes Profilelement durch Selbstadhäsion des Isolationsmaterials mit diesem verbunden. Dazu können ggf. auch zusätzliche Adhäsionsmittel wie z.B. Klebebänder oder Klebstoff verwendet sein. Das Innenwandteil 3 kann dabei vorzugsweise als Verschalungselement ausgebildet sein, das das Isolationsmaterial im weichelastischen, heißklebrigen Zustand aufnimmt. Es hat dazu vorzugsweise eine wannenähnliche Form oder Schalenform.
Der zuvor beschriebene Konstruktionsaufbau einer Tür für ein Kältegerät ist in vorteilhafter Weise selbstverständlich auf jedes beliebige, weitere Gehäuseteil eines Kältegeräts übertragbar. So kann das Gehäuseteil z.B. auch durch eine Längsseitenwand des Korpus eines Kältegeräts gebildet sein.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Kältegerät (1 ) mit mindestens einem Gehäuseteil (5), das mindestens eine Außenwand (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand des Gehäuseteils (5) teilweise oder ganz durch eine Glasplatte (2) gebildet ist.
2. Kältegerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseteil (5) durch eine Tür gebildet ist.
3. Kältegerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Teilfläche oder die Gesamtfläche der Außenwand der Tür (5) durch die Glasplatte (2) derart gebildet ist, dass die Glasplatte (2) in die Konstruktionsstruktur der Tür (5) als Verbundkomponente integriert ist.
4. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine wärmedämmende Isolationsmaterialschicht (6) selbstadhäsiv und/oder durch zusätzliche Haftmittel mit der Innenwand der Glasplatte (2) und/oder mit mindestens einem Rahmenteil (4) des Gehäuseteils (5) verbunden ist.
5. Kältegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Strukturelemente (12) in die Isolationsmaterialschicht (6) im
Bereich der Innenwand der Glasplatte (2) eingeschäumt sind.
6. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasplatte (2) an ihrer Rückwand durch adhäsiv wirkende Haftmittel (7) mit mindestens einem Rahmenteil (7) des Gehäuseteils (5) verbunden ist.
7. Kältegerät nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftmittel durch ein oder mehrere Klebebänder oder Klebemittel gebildet sind.
8. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasplatte (2) ein Sichtfenster (8) aufweist, das transparenter als ihre Restfläche (9) ist.
9. Kältegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dadurch gekennzeichnet, dass hinter dem Sichtfenster (8) eine Aussparung im Gehäuseteil (5) zum Einblick in den Innenraum des Korpus (9) des Kältegeräts (KG) vorgesehen ist.
10. Kältegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dadurch gekennzeichnet, dass hinter dem Sichtfenster (8) ein Elektronikmodul (10) mit einem Bedienfeld und/oder einer Anzeigeeinheit angeordnet ist.
1 1. Kältegerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektronikmodul (10) hinter der Glasplatte (2) in einem Aufnahmeschacht (1 1 ) sitzt, dessen Eingangsöffnung im Außenrandbereich der Außenwand (2) des Gehäuseteils (5) liegt und sich bis zur gewünschten Montage-Endposition des Elektronikmoduls erstreckt.
12. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasplatte (2) entlang mindestens einer Außenrandkante durch ein Profilelement (13) abgeschlossen ist.
EP08717675.6A 2007-09-26 2008-03-12 Kältegerät Active EP2203700B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08717675.6A EP2203700B1 (de) 2007-09-26 2008-03-12 Kältegerät
EP12162108.0A EP2472206B1 (de) 2007-09-26 2008-03-12 Kältegerät

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007046032A DE102007046032A1 (de) 2007-09-26 2007-09-26 Gerät
ES200703483A ES2335170B1 (es) 2007-12-21 2007-12-21 Puerta de aparato y aparato domestico con una puerta de tal tipo.
PCT/EP2008/052380 WO2009043601A1 (de) 2007-09-26 2008-02-27 Kältegerät
PCT/EP2008/052929 WO2009043606A1 (de) 2007-09-26 2008-03-12 Kältegerät
EP08717675.6A EP2203700B1 (de) 2007-09-26 2008-03-12 Kältegerät

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12162108.0A Division EP2472206B1 (de) 2007-09-26 2008-03-12 Kältegerät
EP12162108.0A Division-Into EP2472206B1 (de) 2007-09-26 2008-03-12 Kältegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2203700A1 true EP2203700A1 (de) 2010-07-07
EP2203700B1 EP2203700B1 (de) 2017-01-25

Family

ID=40345028

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08717675.6A Active EP2203700B1 (de) 2007-09-26 2008-03-12 Kältegerät
EP12162108.0A Active EP2472206B1 (de) 2007-09-26 2008-03-12 Kältegerät
EP08865275.5A Active EP2223030B1 (de) 2007-12-21 2008-12-09 Gerätetür und haushaltsgerät mit einer solchen tür

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12162108.0A Active EP2472206B1 (de) 2007-09-26 2008-03-12 Kältegerät
EP08865275.5A Active EP2223030B1 (de) 2007-12-21 2008-12-09 Gerätetür und haushaltsgerät mit einer solchen tür

Country Status (7)

Country Link
EP (3) EP2203700B1 (de)
CN (2) CN104279819A (de)
DE (1) DE202008017933U1 (de)
ES (1) ES2335170B1 (de)
PL (1) PL2223030T3 (de)
RU (1) RU2478174C2 (de)
WO (1) WO2009080494A1 (de)

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1142081A (ja) * 1997-07-28 1999-02-16 Miyarisan Kk クロストリジウム・ブチリカムの製造方法
WO2010029042A1 (en) * 2008-09-09 2010-03-18 Arcelik Anonim Sirketi A household appliance
JP4948578B2 (ja) * 2009-08-12 2012-06-06 日立アプライアンス株式会社 冷蔵庫
JP5460207B2 (ja) * 2009-08-12 2014-04-02 日立アプライアンス株式会社 冷蔵庫
DE102009029128A1 (de) * 2009-09-02 2011-03-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät, Verfahren zum Herstellen eines Türblatts eines Kältegerätes und Verfahren zum Herstellen einer Außentür eines Türblatts eines Kältegerätes
DE102010027922A1 (de) * 2010-04-19 2011-10-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Türblatt und Kältegerät mit einem Türblatt
DE102010044076A1 (de) * 2010-11-17 2012-05-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerätetür
US20130099650A1 (en) * 2011-10-21 2013-04-25 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator and door for the same
JP4970618B2 (ja) * 2011-12-12 2012-07-11 日立アプライアンス株式会社 冷蔵庫
JP4970617B2 (ja) * 2011-12-12 2012-07-11 日立アプライアンス株式会社 冷蔵庫
CN102635994A (zh) * 2012-04-27 2012-08-15 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 一种制冷设备的门体和具有该门体的冰箱
JP6166024B2 (ja) * 2012-08-21 2017-07-19 シャープ株式会社 冷蔵庫
JP6469939B2 (ja) * 2012-08-27 2019-02-13 東芝ライフスタイル株式会社 冷蔵庫
US8960934B2 (en) 2013-04-08 2015-02-24 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator and method of manufacturing the same
KR102183719B1 (ko) * 2013-04-08 2020-11-27 삼성전자주식회사 냉장고 및 그 제조 방법
CN103363768A (zh) * 2013-08-06 2013-10-23 合肥美的电冰箱有限公司 冰箱面板及其制作方法和具有它的冰箱
CN104422237B (zh) * 2013-08-29 2018-11-23 博西华电器(江苏)有限公司 用于冰箱的门以及冰箱
CN104422236B (zh) * 2013-08-29 2018-08-21 博西华电器(江苏)有限公司 用于制冷器具的门以及制冷器具
CN203687503U (zh) * 2013-08-29 2014-07-02 博西华电器(江苏)有限公司 用于冰箱的门以及冰箱
CN103644698B (zh) * 2013-12-06 2016-04-27 合肥美的电冰箱有限公司 门体和冰箱
JP5633629B2 (ja) * 2013-12-25 2014-12-03 パナソニック株式会社 冷蔵庫
JP5633625B2 (ja) * 2013-12-25 2014-12-03 パナソニック株式会社 冷蔵庫
JP6289281B2 (ja) * 2014-06-16 2018-03-07 三菱電機株式会社 冷蔵庫
CN105258438B (zh) * 2014-07-18 2019-06-25 博西华电器(江苏)有限公司 具有把手槽的冰箱
CN105333680B (zh) * 2014-07-18 2019-02-26 博西华电器(江苏)有限公司 冰箱
DE102014221785A1 (de) * 2014-10-27 2016-04-28 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Eingabevorrichtung, die eine flexible Folie umfasst
DE102014221786A1 (de) * 2014-10-27 2016-04-28 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Eingabevorrichtung, die eine Andrückvorrichtung umfasst
CN105806019A (zh) * 2014-12-30 2016-07-27 苏州三星电子有限公司 一种电冰箱及其门体
JP6722531B2 (ja) * 2016-07-19 2020-07-15 東芝ライフスタイル株式会社 冷蔵庫扉
JP6140349B2 (ja) * 2016-09-14 2017-05-31 シャープ株式会社 冷蔵庫、冷蔵庫の扉の製造方法
JP6517858B2 (ja) * 2017-02-27 2019-05-22 東芝ライフスタイル株式会社 冷蔵庫
JP2017138094A (ja) * 2017-03-02 2017-08-10 東芝ライフスタイル株式会社 冷蔵庫
JP6462757B2 (ja) * 2017-04-06 2019-01-30 シャープ株式会社 冷蔵庫の扉、およびこれを用いた冷蔵庫
JP6262906B2 (ja) * 2017-04-27 2018-01-17 シャープ株式会社 冷蔵庫
JP6345865B2 (ja) * 2017-12-14 2018-06-20 シャープ株式会社 冷蔵庫
CN110243132A (zh) * 2018-03-09 2019-09-17 青岛海尔股份有限公司 冰箱门体
JP2018112399A (ja) * 2018-04-11 2018-07-19 パナソニックIpマネジメント株式会社 冷蔵庫
JP2018124063A (ja) * 2018-05-22 2018-08-09 シャープ株式会社 冷蔵庫
JP6722731B2 (ja) * 2018-09-11 2020-07-15 東芝ライフスタイル株式会社 冷蔵庫
JP6650012B2 (ja) * 2018-11-09 2020-02-19 シャープ株式会社 冷蔵庫の扉、およびこれを用いた冷蔵庫
JP2019020121A (ja) * 2018-11-09 2019-02-07 シャープ株式会社 冷蔵庫の扉、およびこれを用いた冷蔵庫
JP6854314B2 (ja) * 2019-04-12 2021-04-07 東芝ライフスタイル株式会社 冷蔵庫
KR102312667B1 (ko) 2019-04-15 2021-10-15 삼성전자주식회사 냉장고
WO2020213861A1 (en) 2019-04-15 2020-10-22 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
EP3904797B1 (de) 2019-08-20 2022-10-19 Samsung Electronics Co., Ltd. Kühlschrank
KR20210125379A (ko) 2020-04-08 2021-10-18 삼성전자주식회사 냉장고
US20240210102A1 (en) * 2022-12-26 2024-06-27 Lg Electronics Inc. Refrigerator and home appliance

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3520581A (en) * 1967-03-06 1970-07-14 Giovanni Borghi Cabinets for refrigerators and the like
JPH02219975A (ja) * 1989-02-21 1990-09-03 Matsushita Refrig Co Ltd 冷蔵庫の扉
US5910083A (en) * 1990-09-20 1999-06-08 New Anthony, Inc. Integral spacer for door rail
JPH05126461A (ja) * 1991-11-07 1993-05-21 Matsushita Refrig Co Ltd 断熱扉
JPH05322436A (ja) * 1992-05-26 1993-12-07 Matsushita Refrig Co Ltd 断熱扉
CN2372635Y (zh) * 1999-04-07 2000-04-05 海尔集团公司 带竖直饰条的门体
EP1217924B1 (de) * 1999-09-22 2003-08-20 The Coca-Cola Company Kühler mit durchsichtiger tür und kalter äusserer erscheinung
DE10045238A1 (de) * 2000-09-13 2002-03-28 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerät mit magnetisch gedichteter Tür
KR100402604B1 (ko) * 2001-09-07 2003-10-17 주식회사 엘지이아이 냉장고 도어의 외장재
US6722083B2 (en) * 2001-11-28 2004-04-20 Gemtron Corporation Structural unit, specifically a door including an injected molded frame
RU2221972C2 (ru) * 2002-02-04 2004-01-20 Закрытое акционерное общество "Завод холодильников Стинол" Холодильник
JP2004232887A (ja) * 2003-01-28 2004-08-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd 冷蔵庫
KR100488074B1 (ko) * 2003-03-22 2005-05-06 엘지전자 주식회사 냉장고의 도어구조
RU37811U1 (ru) * 2004-01-19 2004-05-10 Открытое акционерное общество "Красноярский завод холодильников "Бирюса" Холодильная витрина
US7360374B2 (en) * 2004-08-11 2008-04-22 Larose Jr Leo D Refrigerated display merchandiser with light filter
CN2802395Y (zh) 2005-04-18 2006-08-02 李宇峰 一种酒柜冰箱用的玻璃门
AU2006237838B2 (en) * 2005-04-20 2011-07-21 Lg Electronics Inc. Door for refrigerator
US8230647B2 (en) * 2005-05-07 2012-07-31 Lg Electronics Inc. Door assembly for refrigerator
BRPI0613196B1 (pt) * 2005-07-20 2020-11-10 Lg Electronics Inc. porta de refrigerador
KR100683816B1 (ko) * 2005-07-20 2007-02-16 엘지전자 주식회사 전면글래스형 냉장고
WO2007060188A2 (en) * 2005-11-24 2007-05-31 Arcelik Anonim Sirketi A household appliance
WO2007078149A1 (en) * 2006-01-03 2007-07-12 Lg Electronics Inc. A display for refrigerator and display mounting frame, display mounting structure comprising the sames
US7770985B2 (en) * 2006-02-15 2010-08-10 Maytag Corporation Kitchen appliance having floating glass panel
US8104853B2 (en) * 2006-12-19 2012-01-31 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator and method of manufacturing door thereof
DE102007046032A1 (de) 2007-09-26 2009-04-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009043606A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2223030B1 (de) 2016-08-24
PL2223030T3 (pl) 2017-01-31
EP2472206A1 (de) 2012-07-04
CN101918778A (zh) 2010-12-15
EP2472206B1 (de) 2017-01-18
RU2478174C2 (ru) 2013-03-27
ES2335170A1 (es) 2010-03-22
WO2009080494A1 (de) 2009-07-02
EP2203700B1 (de) 2017-01-25
RU2010128468A (ru) 2012-01-27
CN104279819A (zh) 2015-01-14
EP2223030A1 (de) 2010-09-01
ES2335170B1 (es) 2011-05-16
DE202008017933U1 (de) 2010-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2472206B1 (de) Kältegerät
WO2009043606A1 (de) Kältegerät
EP1639303B1 (de) Tür mit isolierverglasung und damit ausgestattetes haushalts gerät
EP2732225B1 (de) Vakuumisolationselement
WO2004104502A1 (de) Tür für ein kältegerät
DE102009052557A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP2203699A1 (de) Gerät
EP2641040B1 (de) Kältegerätetür
EP1576326A1 (de) Kältegerät und tür für ein kältegerät
DE102014217665A1 (de) Verkleidung für eine Tür eines Haushaltsgerätes und Tür eines Haushaltsgerätes mit einer Verkleidung
EP2023063A2 (de) Türrand-Abschlusselement einer Haushaltsgeräte-Tür
DE202009018777U1 (de) Lichtdurchlässige Tür
EP2641041B1 (de) Kältegerätetür
DE202011003398U1 (de) Lichtdurchlässige Tür
DE202015101549U1 (de) Loses Abdeckelement für eine offene Auslage eines Kühlmöbels
DE202008009676U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE10357029A1 (de) Einbauschrank für ein Fahrzeug
DE202008016847U1 (de) Tür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100426

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20110411

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160927

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 864384

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008014993

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170125

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170125

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170125

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170425

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170525

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170125

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170425

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170125

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170125

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170125

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008014993

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170125

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170125

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170125

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170125

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170125

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170125

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170125

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170425

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171130

26N No opposition filed

Effective date: 20171026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170312

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170125

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170425

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170331

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 864384

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170125

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502008014993

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230331

Year of fee payment: 16