EP2195485A1 - Kalander und kalanderzwischenwalze - Google Patents

Kalander und kalanderzwischenwalze

Info

Publication number
EP2195485A1
EP2195485A1 EP08803065A EP08803065A EP2195485A1 EP 2195485 A1 EP2195485 A1 EP 2195485A1 EP 08803065 A EP08803065 A EP 08803065A EP 08803065 A EP08803065 A EP 08803065A EP 2195485 A1 EP2195485 A1 EP 2195485A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vibration sensor
roller
calender according
actuator
calender
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08803065A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jochen Dr. Niemann
Lars KRÜGER
Rolf Van Haag
Uwe Gnauert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of EP2195485A1 publication Critical patent/EP2195485A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/0073Accessories for calenders
    • D21G1/008Vibration-preventing or -eliminating devices

Definitions

  • the invention relates to a calender with a stack of rolls, which has at least three rolls, namely two end rolls and at least one intermediate roll, which is mounted with their pins in each case a bearing means, and having at least one vibration sensor arrangement.
  • the invention relates to a calender intermediate roll with a vibration sensor arrangement, an actuator assembly and pins, which are each mounted in a bearing device.
  • Such a calender is known, for example, from DE 11 2004 000 421 T5.
  • the invention is explained below in connection with a paper web which is passed through the calender to be calendered. In principle, the invention is also applicable to other webs.
  • Calendering speed and the satinized paper type A higher line force tends to reduce the influence of the resonance, while a higher speed and / or a higher basis weight increase the undesired influence of the resonance.
  • a higher line force usually affects the resonance so that it is reduced. Since a higher line force but also a higher compressive stress is connected, this measure is not always applicable, since the paper web is then possibly compressed too much. Influencing the speed is not always possible. It is usually reserved for offline calendars. An online calender must be driven at the speed of the paper machine. The weight per unit area of the paper web is generally predetermined, so that a change in the basis weight virtually eliminates the influence on the resonance.
  • the oscillation frequency is an integer multiple of the rotational frequency of a roller, then it may additionally come to a barring phenomenon, which leads to a polygon pattern on the plastic coating of soft rolls.
  • DE 296 24 490 U1 describes a device for damping contact vibrations of rotating rollers, in which actuators are coupled to bearings of the rollers. These actuators are designed to counteract the contact vibrations with counter frequencies.
  • the invention has for its object to reduce vibrations.
  • vibration sensor arrangement is arranged in one of the rollers and is connected via a transmission device with an actuator arrangement which acts from the outside on the intermediate roller.
  • the vibration sensor system and the actuator are decoupled from each other.
  • the vibration sensor assembly when the vibration sensor assembly is disposed in the roll, it can reliably detect the vibrations of the roll without being disturbed by external influences, for example, a thickness variation of the paper web passed through the calender. In the environment of a paper machine usually rule very rough
  • Vibration sensor assembly inside the roller the vibration sensor assembly is then well protected at the same time.
  • the transmission of the measurement signals of the vibration sensor arrangement to the actuator arrangement via a transmission device so that the signals of the vibration sensor arrangement are available not only in the interior of the roller, but also outside.
  • a control device is arranged between the vibration sensor arrangement and the actuator arrangement, which controls the actuator arrangement in antiphase to that of
  • Vibration sensor arrangement detects detected vibration. Thus, it no longer matters how the vibrations have been generated, ie whether they are bending vibrations or contact vibrations or a combination of these types of vibration.
  • the actuator assembly generates vibrations that are superimposed on the vibrations of the roller in such a way that, due to interference, ideally, the overall vibration is extinguished. At any rate, in practice one will be able to observe a significant reduction in the overall vibration. -5-
  • the actuator arrangement preferably has an active component which acts parallel to the press direction in the nip.
  • the intermediate roll is theoretically immovably clamped, namely between the other rolls of the roll stack.
  • the actuator assembly can still generate forces and act on the intermediate roller, which in turn act to a significant reduction in the vibration phenomenon.
  • the actuator arrangement preferably acts on the intermediate roller via the bearing device. This is a "coupling point" for the forces generated by the actuator assembly forces in the intermediate roll available.
  • the bearing device provides sufficient space to allow an actuator of an actuator assembly to attack.
  • the bearing device is coupled in the closed state of the nip in a direction of action of the actuator assembly virtually free of play with the intermediate roller.
  • An absolute backlash will not be realized technically.
  • the game is so small that the actuator assembly can act directly on the intermediate roll.
  • the relative movement of rollers in the bearing housing to each other is at a resonance in the range of 300 Hz, for example, 0.05 to 0.1 microns.
  • the bearing air of a rolling bearing however, has a size of 100 to 200 microns. Therefore, after closing the nip and applying a defined bearing load, it is possible to assume a play-free coupling of the rollers to the roller bearings. This allows large forces to be introduced into the bearings and thus also into the intermediate roller. The same considerations apply to sliding bearings. -6-
  • the actuator assembly comprises a mass kraftaktuator whose primary part is connected to the intermediate roll and the secondary part carries a predetermined mass.
  • the mass can be resiliently coupled to the secondary part.
  • the mass can also be guided by a linear guide. As the actuator displaces the mass, it automatically generates a reaction force which then acts on the intermediate roll to reduce vibration.
  • the actuator arrangement has a primary part, which is connected to the intermediate roller, and a secondary part, which is connected to a stator-side fixed point.
  • the forces result from the fact that an actuator of the actuator arrangement to move away from the stator-side fixed point or would like to approach it.
  • the actuator arrangement may have a primary part connected to the intermediate roller and a secondary part connected to another roller. In this case, the forces arise between several rolls.
  • the vibration sensor arrangement is preferably designed to detect vibrations transversely to the direction of action of the actuator arrangement.
  • vibration sensors acceleration sensors, inductive displacement transducers, eddy current sensors, capacitive sensors, optical sensors or the like come into question. Even a sound measurement to identify the relevant resonant frequency may be useful.
  • the measurement of the vibration across the nip takes into account that the fluctuation in the calendering power produces a high-frequency drive fluctuation, which leads to forces acting transversely to the nip.
  • vibration direction does not match with the or all directions of action of the actuator assembly. Surprisingly, however, it can be observed that the regulation with a control loop, which has a vibration sensor arrangement and an actuator arrangement, causes a very effective reduction of the vibrations in the calender by interference.
  • the vibration sensor arrangement is arranged in the region of the bale of the intermediate roller. Assuming that the vibration phenomenon in the calender is not only due to contact vibrations, but also contains other vibration components, then it is to be expected that the intermediate roller deforms in the area of the bale. If one arranges there the vibration sensor arrangement, then one can directly detect such a bending vibration.
  • the vibration sensor can also have several measuring points, i. several vibration sensor elements. The vibration sensor elements can be distributed both in the circumferential direction of the intermediate roller and distributed in the axial direction.
  • the actuator arrangement has a first direction of action parallel to the press direction and a second direction of action perpendicular to the first direction of action.
  • the vibrations of the intermediate roll are not limited to one plane.
  • a vibration component that forms as a contact vibration has a different main direction than a vibration that forms as a bending vibration.
  • the actuator assembly has two directions of action, then one can reduce both vibrations.
  • vibrations with virtually any spatial directions are formed in a different way.
  • the directions of action of the actuator assembly can be set virtually any spatial direction in the generation of a counter-vibration. It is not even necessary here that the countervibrations in the two directions of action, which are generated by the actuator arrangements, operate at the same frequencies.
  • the vibration sensor arrangement has at least two sensors arranged distributed in the circumferential direction. This applies both when the sensors rotate with the roller as well as when the sensors are arranged stationary. When using two sensors, they are preferably offset by approximately 90 ° in the circumferential direction to each other. This allows practically all relevant vibrations of the intermediate roller to be determined.
  • the vibration sensor arrangement has at least two sensors arranged in the axial direction of the roller. This reduces the risk that a vibration sensor is arranged at a position at which a node is formed during an oscillation to be combated. It can capture more vibration modes.
  • the actuator arrangement has two parts, each of which acts on a roller end, wherein each part is associated with a corresponding part of the vibration sensor arrangement.
  • each part is associated with a corresponding part of the vibration sensor arrangement.
  • the regulation of the actuators is considerably simplified.
  • the transmission device has a transmitter and a receiver, which communicate with each other without wires or slip rings.
  • the roller rotates, this is a reliable one -9-
  • a wireless signal transmission can be done for example by electromagnetic waves.
  • a tachometer is additionally provided, which cooperates with the actuator arrangement. This makes it possible to determine whether the oscillation is a periodic multiple of the rotational frequency. Due to the tachometer so also the avoidance of a barring-education is possible.
  • At least one roller has a lateral offset relative to a plane in which the axes of two other rollers are arranged.
  • the offset in operation in dependence on the vibration sensor arrangement is adjustable. This is another measure to get the vibration signals of the
  • At least one of the rollers is designed as a deflection compensating roller, which has at least one support element with a vibration sensor. This is located although the vibration sensor no longer in the intermediate roll, but in another roller, usually in an end roll. Since the vibrations that arise in the intermediate roller, but transferred to the other rollers, this does not matter more. If one the vibration sensor in the support element of a
  • the vibration sensor Arranges deflection compensating roller, then the vibration sensor can be relatively easily trained as a pressure sensor.
  • the support element of the deflection compensating roller is practically rigidly coupled to the jacket of the deflection compensating roller.
  • the oil film located between the support element and the jacket is to be neglected under vibration aspects.
  • the object is achieved in a calender intermediate roll of the type mentioned above in that the vibration sensor arrangement is arranged inside the roller and the actuator acts from the outside on the roller, wherein the vibration sensor and the actuator are connected to each other via a transmission device.
  • FIG. 1 is a schematic representation of a calender in a first embodiment
  • Fig. 3 is a schematic, perspective view of a
  • Fig. 4 shows a second embodiment of a calender
  • Fig. 5 shows a third embodiment of a calender.
  • Fig. 1 shows a highly schematic representation of a calender 1 with a stator 2 and three rollers, namely an upper end roller 3, a lower end roller 4 and between an intermediate roller 5. It can also be more than the one shown intermediate roller 5 may be provided. In this case, the calender 1 has correspondingly more rolls.
  • the upper end roller 3 is suspended by a holder 6 in the stand and thus immovable.
  • the lower end roller 4 is attached via a pressure transducer 7 on the stand and thus formerly flopnver basiclich.
  • the intermediate roller 5 is mounted on the stand via a lever 8, wherein the lever 8 can be pivoted about a pivot point 9. Shown is a state of the calender, in the nips, 10, 11, between each two adjacent rollers 3, 5; 4, 5 are formed, are closed. During operation, a paper web or another material web can be guided through these nips 10, 11 Are -12- to be applied to pressure and optionally also elevated temperature. The pressure is provided by the pressure transmitter 7.
  • the lower end roller 4 is lowered by the pressure transducer 7.
  • the intermediate roller 5 then also lowers until the lever 8 comes to a stop, not shown.
  • Such a calender 1 can be operated at relatively high operating speeds. Circumferential speeds of the rolls 3-5 in the order of 2500 m / min are quite possible. At such speeds, vibration problems often arise, i. the rollers begin to vibrate at frequencies in the range of 200 to 1000 Hz. Even if only one of the rollers 3-5 is excited to vibrate, such vibration also transfers to the other rollers and thus to the entire calender.
  • the intermediate roller 5 is provided with a vibration sensor arrangement 12 which is arranged in the interior of the intermediate roller 5.
  • the intermediate roller 5 has a body formed as a tube 13, which is closed at its two axial ends with end plates 14, 15, so that a cavity 16 results, in which the vibration sensor assembly 12 is housed relatively well protected.
  • the vibration sensor arrangement 12 is connected to a transmitter 17, which is connected via a line-less transmission path 18 shown by arrows to a receiver 19 which is outside the -13-
  • the receiver is part of a control device 20 that controls actuators 21, 22 of an actuator arrangement, one of which is arranged at each axial end of the intermediate roller 5. Under certain circumstances, it may also be sufficient to arrange only one actuator at one axial end of the intermediate roller 5.
  • the actuators 21, 22 act on the bearings 23, 24 of the intermediate roll 5, in which pins 25, 26 of the intermediate roll 5 are mounted.
  • the oscillatory motion of the intermediate roller 5 has a size of about 0.05 to 0.1 ⁇ m at a frequency of 300 Hz.
  • the bearing clearance of the bearings 23, 24, however, has a size in the range of 100 to 200 microns. Therefore, one can assume a virtually backlash-free coupling of the intermediate roller 5 to the bearings 23, 24 in the closed state of the nips 10, 11.
  • the actuators 21, 22 can therefore enter relatively large forces in the bearings 23, 24 and thus on the roll neck 25, 26 in the intermediate roll 5 on the almost play-free storage.
  • actuators 20, 21, which act parallel to the printing and press direction.
  • actuators may be provided which act perpendicular to the direction of action of the actuators 20, 21 and perpendicular to the axis of the intermediate roller 5.
  • the controller 20 receives the vibration signals from the vibration sensor assembly 12. As shown schematically in FIG. 1, the vibration sensor assembly 12 is arranged to detect vibrations of the intermediate roll substantially transverse to the nips 10,11. Depending on these vibrations controls the -14-
  • Control device 20 the actuators 21, 22 so that the actuator vibrations of the roller vibration superimpose such that there is an extinction of the total vibration by interference.
  • this also works if the vibration sensor arrangement 12 does not determine the vibrations which form in the effective direction of the actuators 21, 22, but the vibrations perpendicular thereto.
  • the vibration sensor assembly 12 is arranged in the bale of the intermediate roller 5, preferably in the axial center, because it can be assumed that there is the vibration oscillation of the intermediate roller 5 there.
  • the vibration sensor 12 may be arranged in a stationary manner, so that the tube 13 of the intermediate roller 5 rotates with respect to the vibration sensor arrangement 12.
  • Vibration sensor assembly 12 may also be formed by a plurality of individual sensors which are distributed in the circumferential direction of the intermediate roller 5. The vibration signals then result from the evaluation of the total signals of all vibration sensors. It is also possible to form the vibration sensor arrangement 12 with a plurality of axially distributed sensors. It is also expedient to provide separate vibration sensors for the actuator or actuators, which are each arranged at one end of the roller, so that a separate control loop is obtained for each end of the roller.
  • Acceleration sensors, inductive displacement transducers, eddy current sensors, capacitive sensors, optical sensors, such as lasers, etc. come into consideration as vibration sensors. Even a sound measurement to identify the relevant resonant frequency may be useful. -15-
  • the transmitter transmits the measurement signals of the vibration sensor arrangement 12 via slip rings or the like to the outside.
  • the actuator 21 which acts on the intermediate roller 5, shown in a highly schematic.
  • the actuator 21 is designed as a mass force actuator, which has a mass 27 which is resiliently coupled to a primary part 28 of the actuator 21.
  • Fig. 3 shows the actuator 21 with further details.
  • the actuator 21 has a passage opening 29 for receiving the bearing 23, which is formed in a housing 30.
  • the primary part 28 is arranged, against which the mass 27, which forms the secondary part, in the direction of a double arrow 31 is movable. Since the mass 27 does not have to travel long distances, higher frequencies can also be generated and accordingly superimposed on the higher-frequency oscillations of the intermediate roller 5. Conveniently, the mass 27 is mounted in a linear guide.
  • the excitation of the movement of the mass 27 can be done electrically, ie by a magnet-coil system, by a piezoelectric actuator or by an electric motor. There are also hydraulic or pneumatic suggestions possible.
  • the actuator 21 is secured in a manner not shown against rotation with the intermediate roller 5, for example, attached to the lever 8. -16-
  • the lever 8 is shown here variable in length.
  • the change in length can be done by an actuator, not shown, which offset the intermediate roller 5 with respect to a plane in which the axes of the two end rollers 3, 4 lie. This offset is also a function of the signal of the vibration sensor 12. Its size is in the range of 5 to 150 mm, preferably from 5 to 50 mm and in particular from 10 to 40 mm.
  • Fig. 4 shows a second embodiment of the calender 1, are provided in the same and corresponding elements with the same reference numerals.
  • the actuator 21 is arranged in this case between the bearing housing 32 of the intermediate roller 5 and a bearing housing 33 of the lower end roller 4. As it were, it alters the "length" between these two bearing housings 32, 33. This also makes it possible to impress a vibration on the intermediate roller 5. When this vibration is tuned to the vibration detected by the vibration sensor 12, it is possible to cause interference to cancel out the vibration from the actuator 21 and the vibration of the intermediate roller 5.
  • Fig. 5 shows a third embodiment of a calender 1, in turn, the same elements are provided with the same reference numerals.
  • the actuator 21 is supported by supports 35 on the stator 2.
  • the actuator 21 changes, so to speak, the length of a distance between the stator 2 and the bearing housing 32 of the intermediate roller fifth
  • the lever 8 is variable in length or the intermediate roller 5 can in other ways Are offset from the plane in which the axes of the end rollers 3, 4 lie.
  • the roll stacks are arranged substantially vertically in FIGS. 1, 4 and 5.
  • the rotational excitement takes place via a motor.
  • the unbalance distance can preferably be adjustable here.
  • At least one of the end rollers is designed as a deflection compensating roller, in which a roll shell rotates about a fixed support.
  • the carrier also called yoke
  • a pressure sensor in at least one support element which serves as a vibration sensor.
  • the pressure sensor can measure, for example, the pressure of the hydraulic fluid with which the respective support element is acted upon.
  • the pressure sensor can also be arranged in the support surface, on which the jacket is supported.

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

Es wird ein Kalander (1) angegeben mit einem Walzenstapel, der mindestens drei Walzen, nämlich zwei Endwalzen (3, 4) und mindestens eine Zwischenwalze (5), die mit ihren Zapfen jeweils in einer Lagereinrichtung gelagert ist, aufweist, und mit mindestens einer Schwingungssensoranordnung (12). Man möchte Schwingungen in einem derartigen Kalander vermindern. Hierzu ist vorgesehen, dass die Schwingungssensoranordnung (12) in einer der Walzen (5) angeordnet ist und über eine Übertragungseinrichtung (17, 19) mit einer Aktuatoranordnung (21, 22) verbunden ist, der von außen auf die Zwischenwalze (5) einwirkt.

Description

Kalander und Kalanderzwischenwalze
Die Erfindung betrifft einen Kalander mit einem Walzenstapel, der mindestens drei Walzen, nämlich zwei Endwalzen und mindestens eine Zwischenwalze, die mit ihren Zapfen in jeweils einer Lagereinrichtung gelagert ist, aufweist, und mit mindestens einer Schwingungssensoranordnung.
Ferner betrifft die Erfindung eine Kalanderzwischenwalze mit einer Schwingungssensoranordnung, einer Aktuatoranordnung und Zapfen, die jeweils in einer Lagereinrichtung gelagert sind.
Ein derartiger Kalander ist beispielsweise aus DE 11 2004 000 421 T5 bekannt.
Die Erfindung wird im Folgenden im Zusammenhang mit einer Papierbahn erläutert, die durch den Kalander geleitet wird, um satiniert zu werden. Prinzipiell ist die Erfindung aber auch bei anderen Materialbahnen anwendbar.
Die Arbeitsgeschwindigkeit von Kalandern ist in den letzten Jahren immer weiter gesteigert worden. Damit erhöhen sich die Drehzahlen der Walzen des Kalanders. In vielen Fällen kann man dann Schwingungserscheinungen beobachten, die als Resonanzerscheinungen bezeichnet werden und die eine Frequenz im Bereich von 200 bis über 1000 Hz aufweisen. Diese Resonanzerscheinung bildet sich innerhalb von wenigen Minuten unter erheblicher Lärmentwicklung (> 100 dBA) aus. Sie können zur Erzeugung von Streifen im Papier führen. Die Resonanzerscheinungen sind abhängig von der Linienkraft, der -2-
Kalandriergeschwindigkeit und der satinierten Papiersorte. Tendenziell verringert eine höhere Linienkraft den Einfluss der Resonanz, während eine höhere Geschwindigkeit und/oder ein höheres Flächengewicht den unerwünschten Einfluss der Resonanz verstärken.
Eine höhere Linienkraft beeinflusst die Resonanz meist so, dass sie vermindert wird. Da mit einer höheren Linienkraft aber auch eine höhere Druckspannung verbunden ist, ist diese Maßnahme nicht immer anwendbar, da die Papierbahn dann unter Umständen zu stark verdichtet wird. Eine Beeinflussung der Geschwindigkeit ist nicht immer möglich. Sie ist meist offline angeordneten Kalandern vorbehalten. Ein Online-Kalander muss mit der Geschwindigkeit der Papiermaschine gefahren werden. Das Flächengewicht der Papierbahn ist in der Regel vorgegeben, so dass eine Veränderung des Flächengewichts praktisch als Einflussgröße auf die Resonanz ausscheidet.
Wenn sich Streifen auf dem Papier bilden, die sichtbar sind, dann ist das Papier nicht mehr verwendbar. Es ist Ausschuss. Wenn die Schwingungsfrequenz ein ganzzahliges Vielfaches der Drehfrequenz einer Walze beträgt, dann kann es zusätzlich zu einer Barring-Erscheinung kommen, die zu einem Polygonmuster auf dem Kunststoffbelag von weichen Walzen führt.
Die relativ hohen Frequenzen im Bereich von 200 bis 1000 Hz lassen vermuten, dass es sich nicht um einfache Kontaktschwingungen handelt, sondern um Kombinationen aus Biegeschwingungen und Kontaktschwingungen. Damit ist die Einflussnahme auf die Resonanz schwierig.
Man vermutet, dass die Resonanzerscheinungen durch folgenden Mechanismus entstehen: durch Schwingungsanregungen entstehen im -3-
Kalander unter anderem Schwingungen in Niprichtung, die zu einer Papierdickenveränderung im Nip führen. Diese Papierdickenänderung führt zu einer kurzfristigen Änderung der plastischen Umformarbeit bzw. der Satinageleistung. Damit entstehen hochfrequente Antriebsschwankungen, da das Papier mehr oder weniger Satinageleistung zur plastischen Umformung aufnimmt.
Um das Problem der Schwingungen zu entschärfen, ist in DE 11 2004 000 421 T5 vorgeschlagen worden, eine Walze gegenüber einer Pressenebene seitlich zu versetzen. Der Einfluss des Walzenversatzes reicht aber in vielen Fällen nicht aus, um zu einer nennenswerten Reduzierung der Schwingungen zu führen.
DE 296 24 490 U1 beschreibt eine Vorrichtung zur Dämpfung von Kontaktschwingungen rotierender Walzen, bei der Aktuatoren an Lager der Walzen gekoppelt sind. Diese Aktuatoren sollen den Kontaktschwingungen mit Gegenfrequenzen entgegenwirken.
DE 198 21 854 C1 beschreibt eine weitere Vorrichtung zum aktiven Unterdrücken von Kontaktschwingungen an einer Walzenanordnung. Hier sind sowohl Sensoren als auch Aktuatoren an Lagern angeordnet. Das Signal für die Aktuatoren bezieht sich immer auf ein Vielfaches der Drehfrequenz.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Schwingungen zu vermindern.
Diese Aufgabe wird bei einem Kalander der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Schwingungssensoranordnung in einer der Walzen angeordnet ist und über eine Übertragungseinrichtung mit einer Aktuatoranordnung verbunden ist, der von außen auf die Zwischenwalze einwirkt. -4-
Damit verbindet man in vorteilhafter Weise eine gute Einwirkungsmöglichkeit des Aktuators mit einer zufrieden stellenden Erfassung der Schwingungen durch die Schwingungssensoranordnung. Darüber hinaus sind das Schwingungssensorsystem und der Aktuator voneinander entkoppelt. Wenn die Schwingungssensoranordnung in der Walze angeordnet ist, dann kann sie mit hoher Zuverlässigkeit tatsächlich die Schwingungen der Walze erfassen, ohne durch äußere Einflüsse gestört zu werden, beispielsweise eine Dickenschwankung der Papierbahn, die durch den Kalander geführt wird. Im Umfeld einer Papiermaschine herrschen üblicherweise sehr raue
Umgebungsbedingungen. Durch die Anordnung der
Schwingungssensoranordnung im Inneren der Walze ist die Schwingungssensoranordnung dann gleichzeitig gut geschützt. Die Übertragung der Messsignale der Schwingungssensoranordnung zur Aktuatoranordnung erfolgt über eine Übertragungseinrichtung, so dass die Signale der Schwingungssensoranordnung nicht nur im Inneren der Walze, sondern auch außerhalb zur Verfügung stehen.
Vorzugsweise ist zwischen der Schwingungssensoranordnung und der Aktuatoranordnung eine Steuereinrichtung angeordnet, die die Aktuatoranordnung gegenphasig zur von der
Schwingungssensoranordnung erfassten Schwingung ansteuert. Damit spielt es keine Rolle mehr, auf welche Weise die Schwingungen erzeugt worden sind, d.h. ob es sich um Biegeschwingungen oder um Kontaktschwingungen oder eine Kombination aus diesen Schwingungsarten handelt. Die Aktuatoranordnung erzeugt Schwingungen, die den Schwingungen der Walze derart überlagert werden, dass es durch Interferenz im Idealfall zu einer Auslöschung der Gesamtschwingung kommt. In der Praxis wird man jedenfalls eine deutliche Verminderung der Gesamtschwingung beobachten können. -5-
Bevorzugterweise weist die Aktuatoranordnung eine Wirkkomponente auf, die parallel zur Pressenrichtung im Nip wirkt. Dort ist die Zwischenwalze zwar theoretisch unbeweglich eingespannt, nämlich zwischen den anderen Walzen des Walzenstapels. Die Aktuatoranordnung kann aber dennoch Kräfte erzeugen und auf die Zwischenwalze wirken lassen, die ihrerseits zu einer deutlichen Verringerung der Schwingungserscheinung wirken. In der Praxis wird man auch kleine Bewegungen der Zwischenwalze beobachten können. Die Größe dieser Bewegungen beschränkt sich aber auf einen Bruchteil eines Mikrometers.
Vorzugsweise wirkt die Aktuatoranordnung über die Lagereinrichtung auf die Zwischenwalze. Damit steht eine "Einkoppelstelle" für die von der Aktuatoranordnung erzeugten Kräfte in die Zwischenwalze zur Verfügung. Die Lagereinrichtung bietet einen ausreichenden Bauraum, um einen Aktuator einer Aktuatoranordnung angreifen zu lassen.
Hierbei ist bevorzugt, dass die Lagereinrichtung im geschlossenen Zustand des Nips in eine Wirkrichtung der Aktuatoranordnung praktisch spielfrei mit der Zwischenwalze gekoppelt ist. Eine absolute Spielfreiheit wird sich zwar technisch nicht realisieren lassen. Das Spiel ist aber so klein, dass die Aktuatoranordnung unmittelbar auf die Zwischenwalze wirken kann. Die Relativbewegung von Walzen im Lagergehäuse zueinander beträgt bei einer Resonanzerscheinung im Bereich von 300 Hz beispielsweise 0,05 bis 0,1 μm. Die Lagerluft eines Wälzlagers hat dagegen eine Größe von 100 bis 200 μm. Man kann daher nach dem Schließen des Nips und dem Aufbringen einer definierten Lagerlast von einer spielfreien Ankopplung der Walzen an die Wälzlager ausgehen. Damit können große Kräfte in die Lager und damit auch in die Zwischenwalze eingeleitet werden. Die gleichen Überlegungen gelten auch für Gleitlagerungen. -6-
Vorzugsweise weist die Aktuatoranordnung einen Massen kraftaktuator auf, dessen Primärteil mit der Zwischenwalze verbunden ist und dessen Sekundärteil eine vorbestimmte Masse trägt. Die Masse kann federnd am Sekundärteil angekoppelt sein. Die Masse kann auch durch eine Linearführung geführt sein. Wenn der Aktuator die Masse verlagert, dann erzeugt er automatisch eine Reaktionskraft, die dann zur Schwingungsverminderung auf die Zwischenwalze wirkt.
In einer alternativen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Aktuatoranordnung einen Primärteil aufweist, der mit der Zwischenwalze verbunden ist, und einen Sekundärteil, der mit einem ständerseitigen Festpunkt verbunden ist. In diesem Fall ergeben sich die Kräfte dadurch, dass sich ein Aktuator der Aktuator-anordnung vom ständerseitigen Festpunkt entfernen oder sich ihm annähern möchte.
In einer weiteren alternativen Ausgestaltung kann die Aktuatoranordnung einen mit der Zwischenwalze verbundenen Primärteil und einen mit einer anderen Walze verbundenen Sekundärteil aufweisen. In diesem Fall ergeben sich die Kräfte zwischen mehreren Walzen.
Vorzugsweise ist die Schwingungssensoranordnung zur Erfassung von Schwingungen quer zur Wirkrichtung der Aktuatoranordnung eingerichtet. Als Schwingungssensoren kommen Beschleunigungsaufnehmer, induktive Wegaufnehmer, Wirbelstromaufnehmer, kapazitive Sensoren, optische Sensoren oder dergleichen in Frage. Auch eine Schallmessung zur Identifizierung der maßgeblichen Resonanzfrequenz kann sinnvoll sein. Die Messung der Schwingung quer zum Nip berücksichtigt, dass durch die Schwankung der Satinageleistung eine hochfrequente Antriebsschwankung entsteht, die zu Kräften führt, die quer zum Nip wirken. Damit stimmt die von der Schwingungssensoranordnung ermittelte -7-
Schwingungsrichtung zwar nicht mit der oder allen Wirkrichtungen der Aktuatoranordnung überein. Man kann aber erstaunlicherweise beobachten, dass durch die Regelung mit einem Regelkreis, der eine Schwingungssensoranordnung und eine Aktuatoranordnung aufweist, eine sehr wirksame Verminderung der Schwingungen im Kalander durch Interferenz bewirkt wird.
Vorzugsweise ist die Schwingungssensoranordnung im Bereich des Ballens der Zwischenwalze angeordnet. Wenn man davon ausgeht, dass die Schwingungserscheinung im Kalander nicht nur auf Kontaktschwingungen zurückzuführen ist, sondern auch noch andere Schwingungskomponenten enthält, dann ist zu erwarten, dass sich die Zwischenwalze im Bereich des Ballens verformt. Wenn man dort die Schwingungssensoranordnung anordnet, dann kann man eine derartige Biegeschwingung unmittelbar erfassen. Der Schwingungssensor kann dabei durchaus auch mehrere Messstellen aufweisen, d.h. mehrere Schwingungssensorelemente. Die Schwingungssensorelemente können sowohl in Umfangshchtung der Zwischenwalze als auch in Axialrichtung verteilt angeordnet sein.
In einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Aktuator-anordnung eine erste Wirkrichtung parallel zur Pressenrichtung und eine zweite Wirkrichtung senkrecht zur ersten Wirkrichtung auf. Dies ist insbesondere dann günstig, wenn sich die Schwingungen der Zwischenwalze nicht auf eine Ebene beschränken. So kann es beispielsweise vorkommen, dass ein Schwingungsanteil, der sich als Kontaktschwingung ausbildet, eine andere Hauptrichtung aufweist als eine Schwingung, die sich als Biegeschwingung ausbildet. Wenn die Aktuatoranordnung zwei Wirkrichtungen hat, dann kann man beide Schwingungen verringern. Dies gilt natürlich auch dann, wenn sich auf andere Weise Schwingungen mit praktisch beliebigen Raumrichtungen ausbilden. Durch die Kombination -8- der Wirkrichtungen der Aktuatoranordnung lässt sich praktisch jede Raumrichtung bei der Erzeugung einer Gegenschwingung einstellen. Es ist dabei noch nicht einmal erforderlich, dass die Gegenschwingungen in den beiden Wirkrichtungen, die durch die Aktuatoranordnungen erzeugt werden, mit gleichen Frequenzen arbeiten.
Vorzugsweise weist die Schwingungssensoranordnung mindestens zwei in Umfangsrichtung verteilt angeordnete Sensoren auf. Dies gilt sowohl dann, wenn sich die Sensoren mit der Walze mitdrehen als auch dann, wenn die Sensoren ortsfest angeordnet sind. Wenn man zwei Sensoren verwendet, dann sind diese vorzugsweise um etwa 90° in Umfangsrichtung zueinander versetzt. Damit lassen sich praktisch alle relevanten Schwingungen der Zwischenwalze ermitteln.
Vorzugsweise weist die Schwingungssensoranordnung mindestens zwei in Axialrichtung der Walze angeordnete Sensoren auf. Damit verringert man das Risiko, dass ein Schwingungssensor an einer Position angeordnet ist, an der sich bei einer zu bekämpfenden Schwingung ein Knoten ausbildet. Es lassen sich mehr Schwingungsmoden erfassen.
Hierbei ist bevorzugt, dass die Aktuatoranordnung zwei Teile aufweist, von denen jedes auf ein Walzenende wirkt, wobei jedem Teil ein entsprechender Teil der Schwingungssensoranordnung zugeordnet ist. In diesem Fall kann man für jedes Walzenende einen eigenen Regelkreis bilden, so dass die Schwingungen der Walze von beiden Walzenenden her individuell durch Interferenz verringert werden können. Die Regelung der Aktuatoren wird dadurch erheblich vereinfacht.
Vorzugsweise weist die Übertragungseinrichtung einen Sender und einen Empfänger auf, die leitungslos oder über Schleifringe miteinander kommunizieren. Obwohl sich die Walze dreht, ist damit eine zuverlässige -9-
Signalübertragung von der Schwingungssensoranordnung an die Aktuatoranordnung möglich. Eine leitungslose Signalübertragung kann beispielsweise durch elektromagnetische Wellen erfolgen.
Vorzugsweise ist zusätzlich ein Drehzahlmesser vorgesehen, der mit der Aktuatoranordnung zusammenwirkt. Damit lässt sich ermitteln, ob die Schwingung ein periodisches Vielfaches der Drehfrequenz beträgt. Durch den Drehzahlmesser ist also zusätzlich auch die Vermeidung einer Barring-Bildung möglich.
Vorzugsweise weist mindestens eine Walze einen seitlichen Versatz relativ zu einer Ebene auf, in der die Achsen von zwei anderen Walzen angeordnet sind. Diese Maßnahme alleine reicht zwar in der Regel nicht aus, um zu einer nennenswerten Verminderung der Resonanz zu kommen. In Verbindung mit der Überlagerung durch die Aktuatorschwingungen ergibt sich jedoch eine sehr wirksame Verminderung der Kalander-Schwingungen.
Vorzugsweise ist der Versatz im Betrieb in Abhängigkeit von der Schwingungssensoranordnung einstellbar. Dies ist eine weitere Maßnahme, um die Schwingungssignale der
Schwingungssensoranordnung auszunutzen, um den Walzenversatz einzustellen. Dabei ist allerdings davon auszugehen, dass der Versatz nicht mit der Schwingungsfrequenz verändert wird, vielmehr stellt man einen Walzenversatz in der Größenordnung von 5 bis 150 mm ein, vorteilhafterweise 5 bis 50 mm und insbesondere 10 bis 40 mm. Dadurch ergibt sich eine Verringerung der Schwingungen.
Vorzugsweise ist mindestens eine der Walzen als Durchbiegungsausgleichswalze ausgebildet, die mindestens ein Stützelement mit einem Schwingungssensor aufweist. Damit befindet sich -10- der Schwingungssensor zwar nicht mehr in der Zwischenwalze, sondern in einer anderen Walze, in der Regel in einer Endwalze. Da die Schwingungen, die in der Zwischenwalze entstehen, aber auf die anderen Walzen übertragen werden, spielt dies keine größere Rolle. Wenn man den Schwingungssensor im Stützelement einer
Durchbiegungsausgleichswalze anordnet, dann lässt sich der Schwingungssensor relativ einfach als Drucksensor ausbilden. Das Stützelement der Durchbiegungsausgleichswalze ist praktisch starr an den Mantel der Durchbiegungsausgleichswalze gekoppelt. Der zwischen dem Stützelement und dem Mantel befindliche Ölfilm ist hierbei unter Schwingungs-Gesichtpunkten zu vernachlässigen.
Die Aufgabe wird bei einer Kalanderzwischenwalze der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Schwingungssensoranordnung innen in der Walze angeordnet ist und der Aktuator von außen auf die Walze wirkt, wobei der Schwingungssensor und der Aktuator über eine Übertragungseinrichtung miteinander verbunden sind.
Wie oben im Zusammenhang mit dem Kalander ausgeführt, lässt sich auf diese Weise erreichen, dass die Schwingung mit einer hohen Zuverlässigkeit direkt in oder an der Walze ermittelt wird, ohne dass die Schwingungssensoranordnung durch die relativ harten und rauen Umgebungsbedingungen gestört wird. Andererseits lässt sich eine optimale Einkoppelung von Kräften an die Zwischenwalze erreichen, die zu einer Gegenschwingung führen, die durch Interferenz die eigentlichen Walzenschwingungen auslöscht. Dabei sind die Messung der Schwingungen und das Erzeugen der Gegenschwingungen voneinander entkoppelt. -11 -
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit einer Zeichnung beschrieben. Hierin zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Kalanders in einer ersten Ausführungsform,
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Zwischenwalze,
Fig. 3 eine schematische, perspektivische Darstellung eines
Lagergehäuses mit Aktuator,
Fig. 4 eine zweite Ausführungsform eines Kalanders und
Fig. 5 eine dritte Ausführungsform eines Kalanders.
Fig. 1 zeigt in stark schematisierter Darstellung einen Kalander 1 mit einem Ständer 2 und drei Walzen, nämlich einer oberen Endwalze 3, einer unteren Endwalze 4 und dazwischen einer Zwischenwalze 5. Es können auch mehr als die eine dargestellte Zwischenwalze 5 vorgesehen sein. In diesem Fall hat der Kalander 1 entsprechend mehr Walzen.
Die obere Endwalze 3 ist über eine Halterung 6 im Ständer aufgehängt und damit unbeweglich. Die untere Endwalze 4 ist über einen Druckgeber 7 am Ständer befestigt und damit höhenveränderlich. Die Zwischenwalze 5 ist über einen Hebel 8 am Ständer gelagert, wobei der Hebel 8 um einen Drehpunkt 9 verschwenkt werden kann. Dargestellt ist ein Zustand des Kalanders, in dem Nips, 10, 11 , die zwischen jeweils zwei benachbarten Walzen 3, 5; 4, 5 gebildet sind, geschlossen sind. Durch diese Nips 10, 11 kann im Betrieb eine Papierbahn oder eine andere Materialbahn geführt -12- werden, um mit Druck und gegebenenfalls auch erhöhter Temperatur beaufschlagt zu werden. Der Druck wird durch den Druckgeber 7 bereitgestellt.
Wenn die Nips 10, 11 geöffnet werden sollen, dann wird die untere Endwalze 4 durch den Druckgeber 7 abgesenkt. Die Zwischenwalze 5 senkt sich dann ebenfalls ab, bis der Hebel 8 an einen nicht näher dargestellten Anschlag kommt.
Ein derartiger Kalander 1 kann mit relativ hohen Betriebsgeschwindigkeiten betrieben werden. Umfangsgeschwindigkeiten der Walzen 3-5 in der Größenordnung von 2500 m/min sind durchaus möglich. Bei derartigen Geschwindigkeiten ergeben sich vielfach Schwingungsprobleme, d.h. die Walzen fangen an, mit Frequenzen im Bereich von 200 bis 1000 Hz zu schwingen. Auch wenn nur eine der Walzen 3-5 zum Schwingen angeregt wird, überträgt sich eine derartige Schwingung auch auf die anderen Walzen und damit auf den gesamten Kalander.
Um diesen Schwingungen entgegen zu wirken, ist die Zwischenwalze 5 mit einer Schwingungssensoranordnung 12 versehen, der im Inneren der Zwischenwalze 5 angeordnet ist.
Die Zwischenwalze 5 weist einen als Rohr 13 ausgebildeten Korpus auf, der an seinen beiden axialen Enden mit Stirnscheiben 14, 15 verschlossen ist, so dass sich ein Hohlraum 16 ergibt, in dem die Schwingungssensoranordnung 12 relativ gut geschützt untergebracht ist.
Die Schwingungssensoranordnung 12 ist mit einem Sender 17 verbunden, der über eine durch Pfeile dargestellte leitungslose Übertragungsstrecke 18 verbunden ist mit einem Empfänger 19, der außerhalb der -13-
Zwischenwalze angeordnet ist. Der Empfänger ist Teil einer Steuereinrichtung 20, die Aktuatoren 21 , 22 einer Aktuatoranordnung ansteuert, von denen jeweils einer an jedem axialen Ende der Zwischenwalze 5 angeordnet ist. Unter Umständen kann es auch ausreichen, nur einen Aktuator an einem axialen Ende der Zwischenwalze 5 anzuordnen.
Die Aktuatoren 21 , 22 wirken auf die Lager 23, 24 der Zwischenwalze 5, in denen Zapfen 25, 26 der Zwischenwalze 5 gelagert sind. Wenn die Zwischenwalze durch den Druckgeber 7 gegen die obere Endwalze 3 gedrückt wird, dann sind die Zapfen 25, 26 ebenfalls in eine Richtung praktisch spielfrei in den Lagern 23, 24 gelagert. Die Schwingungsbewegung der Zwischenwalze 5 hat bei einer Frequenz von 300 Hz eine Größe von etwa 0,05 bis 0,1 μm. Die Lagerluft der Lager 23, 24 hat hingegen eine Größe im Bereich von 100 bis 200 μm. Daher kann man von einer praktisch spielfreien Ankopplung der Zwischenwalze 5 an die Lager 23, 24 im geschlossenen Zustand der Nips 10, 11 ausgehen. Die Aktuatoren 21 , 22 können also über die nahezu spielfreie Lagerung relativ große Kräfte in die Lager 23, 24 und damit über die Walzenzapfen 25, 26 in die Zwischenwalze 5 eintragen.
Dargestellt sind Aktuatoren 20, 21 , die parallel zur Druck- und Pressenrichtung wirken. Zusätzlich können nicht näher dargestellte Aktuatoren vorgesehen sein, die senkrecht zur Wirkrichtung der Aktuatoren 20, 21 und senkrecht zur Achse der Zwischenwalze 5 wirken.
Die Steuereinrichtung 20 empfängt die Schwingungssignale von der Schwingungssensoranordnung 12. Wie schematisch in Fig. 1 dargestellt, ist die Schwingungssensoranordnung 12 so angeordnet, dass sie Schwingungen der Zwischenwalze im Wesentlichen quer zu den Nips 10, 11 ermittelt. In Abhängigkeit von diesen Schwingungen steuert die -14-
Steuereinrichtung 20 die Aktuatoren 21 , 22 so an, dass sich die Aktuatorschwingungen der Walzenschwingung derart überlagern, dass es zu einer Auslöschung der Gesamtschwingung durch Interferenz kommt. Dies funktioniert erstaunlicherweise auch dann, wenn die Schwingungssensoranordnung 12 nicht die Schwingungen ermittelt, die sich in der Wirkrichtung der Aktuatoren 21 , 22 ausbilden, sondern die Schwingungen senkrecht dazu.
Wie aus Fig. 2 zu erkennen ist, ist die Schwingungssensoranordnung 12 im Ballen der Zwischenwalze 5 angeordnet, vorzugsweise in der axialen Mitte, weil davon auszugehen ist, dass sich bei einer Schwingung der Zwischenwalze 5 dort die größte Schwingungsamplitude ergibt. Der Schwingungssensor 12 kann ortsfest angeordnet sein, so dass sich das Rohr 13 der Zwischenwalze 5 gegenüber der Schwingungssensoranordnung 12 dreht. Die
Schwingungssensoranordnung 12 kann auch durch mehrere einzelne Sensoren gebildet sein, die in Umfangsrichtung der Zwischenwalze 5 verteilt sind. Die Schwingungssignale ergeben sich dann aus der Auswertung der Gesamtsignale aller Schwingungssensoren. Es ist auch möglich, die Schwingungssensoranordnung 12 mit mehreren axial verteilten Sensoren auszubilden. Es ist auch zweckmäßig, für den oder die Aktuatoren, die jeweils an einem Walzenende angeordnet sind, eigene Schwingungssensoren vorzusehen, so dass man für jedes Walzenende einen eigenen Regelkreis erhält.
Als Schwingungssensoren kommen Beschleunigungsaufnehmer, induktive Wegaufnehmer, Wirbelstromaufnehmer, kapazitive Sensoren, optische Sensoren, wie Laser etc. in Frage. Auch eine Schallmessung zur Identifizierung der maßgeblichen Resonanzfrequenz kann sinnvoll sein. -15-
In nicht näher dargestellter Weise kann auch eine Drehzahlmessung sinnvoll und vorgesehen sein, da zur Schwingungsreduzierung bei Barring dann ein periodisches Vielfaches der Drehfrequenz ermittelt werden kann.
Anstelle der dargestellten leitungslosen Übertragungsstrecke ist es natürlich auch möglich, dass der Sender die Messsignale der Schwingungssensoranordnung 12 über Schleifringe oder dergleichen nach außen überträgt.
In Fig. 1 ist der Aktuator 21 , der auf die Zwischenwalze 5 wirkt, stark schematisiert dargestellt. Der Aktuator 21 ist als Massenkraftaktuator ausgebildet, der eine Masse 27 aufweist, die federnd an einen Primärteil 28 des Aktuators 21 angekoppelt ist. Fig. 3 zeigt den Aktuator 21 mit weiteren Einzelheiten. Der Aktuator 21 weist eine Durchgangsöffnung 29 zur Aufnahme des Lagers 23 auf, die in einem Gehäuse 30 ausgebildet ist. Am Gehäuse 30 ist der Primärteil 28 angeordnet, gegenüber dem die Masse 27, die den Sekundärteil bildet, in Richtung eines Doppelpfeils 31 bewegbar ist. Da die Masse 27 keine großen Strecken zurücklegen muss, lassen sich auch höhere Frequenzen erzeugen und dementsprechend den höher frequenten Schwingungen der Zwischenwalze 5 überlagern. Zweckmäßigerweise ist die Masse 27 in einer Linearführung gelagert.
Die Anregung der Bewegung der Masse 27 kann elektrisch erfolgen, also durch ein Magnet-Spulen-System, durch einen Piezoaktuator oder elektromotorisch. Es sind auch hydraulische oder pneumatische Anregungen möglich.
Der Aktuator 21 ist in nicht näher dargestellter Weise gegenüber einer Drehung mit der Zwischenwalze 5 gesichert, beispielsweise am Hebel 8 befestigt. -16-
Der Hebel 8 ist hier längenveränderlich dargestellt. Die Längenveränderung kann durch einen nicht näher dargestellten Stellantrieb erfolgen, der die Zwischenwalze 5 gegenüber einer Ebene versetzt, in der die Achsen der beiden Endwalzen 3, 4 liegen. Auch dieser Versatz erfolgt in Abhängigkeit vom Signal des Schwingungssensors 12. Seine Größe liegt im Bereich von 5 bis 150 mm, vorzugsweise von 5 bis 50 mm und insbesondere von 10 bis 40 mm.
Fig. 4 zeigt eine zweite Ausgestaltung des Kalanders 1 , bei der gleiche und einander entsprechende Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind. Der Aktuator 21 ist in diesem Fall zwischen dem Lagergehäuse 32 der Zwischenwalze 5 und einem Lagergehäuse 33 der unteren Endwalze 4 angeordnet. Er verändert sozusagen die "Länge" zwischen diesen beiden Lagergehäusen 32, 33. Auch dadurch ist es möglich, eine Schwingung auf die Zwischenwalze 5 einzuprägen. Wenn diese Schwingung auf die Schwingung abgestimmt ist, die durch den Schwingungssensor 12 ermittelt wird, kann man dafür sorgen, dass sich durch Interferenz die vom Aktuator 21 erfolgte Schwingung und die Schwingung der Zwischenwalze 5 gegenseitig auslöschen.
Fig. 5 zeigt eine dritte Ausführungsform eines Kalanders 1 , bei der wiederum gleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind.
In diesem Fall ist der Aktuator 21 über Stützen 35 am Ständer 2 abgestützt. Der Aktuator 21 ändert sozusagen die Länge einer Strecke zwischen dem Ständer 2 und dem Lagergehäuse 32 der Zwischenwalze 5.
Auch bei den Ausgestaltungen der Fig. 4 und 5 ist der Hebel 8 längenveränderlich oder die Zwischenwalze 5 kann auf andere Weise -17- gegenüber der Ebene versetzt werden, in der die Achsen der Endwalzen 3, 4 liegen.
Die Walzenstapel sind bei den Fig. 1 , 4 und 5 im Wesentlichen vertikal angeordnet. Das Gehäuse 30, das in Fig. 3 dargestellt ist, ist hingegen für einen Kalander vorgesehen, dessen Walzenstapel gegenüber der Vertikalen um einen Winkel von etwa 45° geneigt ist. Dementsprechend kann man auch bei den in den Fig. 1 , 4 und 56 dargestellten Kalandern den Walzenstapel um etwa 45° neigen.
Als Aktuator 21 , 22 kann man auch eine auf den Walzenstapel 25, 26 angeordnete Unwuchtmasse verwenden. Die rotatorische Erregung erfolgt dabei über einen Motor. Der Unwuchtabstand kann hierbei vorzugsweise einstellbar sein.
In nicht näher dargestellter Weise ist mindestens eine der Endwalzen als Durchbiegungsausgleichswalze ausgebildet, bei der ein Walzenmantel um einen fest-stehenden Träger umläuft. Im Träger (auch Joch genannt) befinden sich mehrere in Axialrichtung verteilt angeordnete Stützelemente, mit denen der Walzenmantel druckbeaufschlagt werden kann. Man kann nun in mindestens einem Stützelement einen Drucksensor anordnen, der als Schwingungssensor dient. Der Drucksensor kann beispielsweise den Druck der Hydraulikflüssigkeit messen, mit der das jeweilige Stützelement beaufschlagt wird. Der Drucksensor kann auch in der Stützfläche angeordnet sein, auf der sich der Mantel abstützt. Obwohl zwischen dem Mantel und dem Stützelement ein dünner Ölfilm angeordnet ist, kann man für die vorliegende Schwingungsproblematik davon ausgehen, dass der Mantel schwingungsmäßig praktisch starr an das Stützelement angekoppelt ist.

Claims

-18-Patentansprüche
1. Kalander mit einem Walzenstapel, der mindestens drei Walzen, nämlich zwei Endwalzen und mindestens eine Zwischenwalze, die mit ihren Zapfen in jeweils einer Lagereinrichtung gelagert ist, aufweist, und mit mindestens einer Schwingungssensoranordnung, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingungssensoranordnung (12) in einer der Walzen (5) angeordnet ist und über eine Übertragungseinrichtung (17, 19) mit einer Aktuatoranordnung (21 , 22) verbunden ist, der von außen auf die Zwischenwalze (5) einwirkt.
2. Kalander nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Schwingungssensoranordnung (12) und der Aktuatoranordnung (21 , 22) eine Steuereinrichtung (20) angeordnet ist, die die Aktuatoranordnung (21 , 22) gegenphasig zur von der Schwingungssensoranordnung (12) erfassten Schwingung ansteuert.
3. Kalander nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuatoranordnung (21 , 22) eine Wirkkomponente aufweist, die parallel zur Pressenrichtung im Nip (10, 11 ) wirkt.
4. Kalander nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuatoranordnung (21 , 22) über die Lagereinrichtung (23, 24) auf die Zwischenwalze (5) wirkt.
5. Kalander nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinrichtung (23, 24) im geschlossenen Zustand des Nips (10, 11 ) in eine Wirkrichtung der Aktuatoranordnung (21 , 22) praktisch spielfrei mit der Zwischenwalze (5) gekoppelt ist.
6. Kalander nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuatoranordnung (21 , 22) einen Massenkraftaktuator aufweist, dessen Primärteil (28) mit der Zwischenwalze (5) verbunden ist und dessen Sekundärteil eine vorbestimmte Masse (27) trägt.
7. Kalander nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuatoranordnung (21 ) einen Primärteil aufweist, der mit der Zwischenwalze (5) verbunden ist, und einen Sekundärteil, der mit einem ständerseitigen Festpunkt (34) verbunden ist.
8. Kalander nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuatoranordnung (21 , 22) einen mit der Zwischenwalze (5) verbundenen Primärteil (28) und einen mit einer anderen Walze (4) verbundenen Sekundärteil aufweist.
9. Kalander nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingungssensoranordnung (12) zur Erfassung von Schwingungen quer zur Wirkrichtung der Aktuatoranordnung (21 , 22) eingerichtet ist.
10. Kalander nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingungssensoranordnung (12) im Bereich des Ballens der Zwischenwalze(δ) angeordnet ist.
11. Kalander nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuatoranordnung (21 , 22) eine erste Wirkrichtung parallel zur Pressenrichtung und ein zweite Wirkrichtung senkrecht zur ersten Wirkrichtung aufweist.
12. Kalander nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingungssensoranordnung (12) mindestens zwei in Umfangsrichtung verteilt angeordnete Sensoren aufweist.
13. Kalander nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingungssensoranordnung (12) mindestens zwei in Axialrichtung der Walze (5) angeordnete Sensoren aufweist.
14. Kalander nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuatoranordnung (21 , 22) zwei Teile aufweist, von denen jedes auf ein Walzenende wirkt, wobei jedem Teil ein entsprechender Teil der Schwingungssensoranordnung (12) zugeordnet ist.
15. Kalander nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinrichtung (17, 19) einen Sender (17) und einen Empfänger (19) aufweist, die leitungslos oder über Schleifringe miteinander kommunizieren.
16. Kalander nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich ein Drehzahlmesser vorgesehen ist, der mit der Aktuatoranordnung (21 , 22) zusammen wirkt.
17. Kalander nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Walze (5) einen seitlichen Versatz relativ zu einer Ebene aufweist, in der die Achsen von zwei anderen Walzen (3, 4) angeordnet sind.
18. Kalander nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Versatz im Betrieb in Abhängigkeit von der Schwingungssensoranordnung (12) einstellbar ist.
19. Kalander nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Walzen (3, 4) als Durchbiegungsausgleichswalze ausgebildet ist, die mindestens ein Stützelement mit einem Schwingungssensor aufweist.
20. Kalanderzwischenwalze mit einem Schwingungssensor, einem Aktuator und Zapfen jeweils in einer Lagereinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingungssensoranordnung (12) innen in der Walze (5) angeordnet ist und die Aktuatoranordnung (21 , 22) von außen auf die Walze (5) wirkt, wobei die Schwingungssensoranordnung (12) und die Aktuator-anordnung (21 , 22) über eine Übertragungseinrichtung (17, 19) miteinander verbunden sind.
EP08803065A 2007-09-04 2008-08-15 Kalander und kalanderzwischenwalze Withdrawn EP2195485A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710041725 DE102007041725A1 (de) 2007-09-04 2007-09-04 Kalander und Kalanderzwischenwalze
PCT/EP2008/060774 WO2009030591A1 (de) 2007-09-04 2008-08-15 Kalander und kalanderzwischenwalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2195485A1 true EP2195485A1 (de) 2010-06-16

Family

ID=39967614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08803065A Withdrawn EP2195485A1 (de) 2007-09-04 2008-08-15 Kalander und kalanderzwischenwalze

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2195485A1 (de)
CN (1) CN201924228U (de)
DE (1) DE102007041725A1 (de)
WO (1) WO2009030591A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI121752B (fi) * 2009-07-07 2011-03-31 Metso Paper Inc Laitteisto ja menetelmä kuiturainan käsittelynipin ajettavuuden hallitsemiseksi
DE102010039387A1 (de) * 2010-08-17 2012-02-23 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Vermeidung von Barringerscheinungen
DE202013012447U1 (de) 2013-01-11 2016-11-10 Valmet Technologies, Inc. Anordnung zur Steuerung von Vibrationen einer Faserbahnmaschine
AT15244U1 (de) * 2013-01-11 2017-04-15 Valmet Technologies Inc Anordnung zur Steuerung von Vibrationen einer Faserbahnmaschine
EP2754750A1 (de) * 2013-01-11 2014-07-16 Valmet Technologies, Inc. Anordnung zur Steuerung der Vibrationen in einer Faserbahnmaschine und einem Verstärker linearer Bewegungen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29624490U1 (de) 1996-12-18 2004-04-08 Voith Paper Patent Gmbh Vorrichtung zur Dämpfung von Kontaktschwingungen rotierender Walzen
DE19821854C1 (de) 1998-05-15 1999-07-29 Eras Entwicklung Und Realisati Vorrichtung zum aktiven Unterdrücken von Kontaktschwingungen an einer Walzenanordnung
DE19930600A1 (de) 1998-08-06 2000-02-10 Voith Sulzer Papiertech Patent Vorrichtung zum aktiven Schwächen unerwünschter Schwingungen einer rotierenden Walze, Vorrichtung zum Behandeln einer Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton, Walze
DE10221680C1 (de) 2002-05-16 2003-10-09 Voith Paper Patent Gmbh Kalander und Verfahren zum Betreiben eines Kalanders
FI20030377A0 (fi) 2003-03-13 2003-03-13 Metso Paper Inc Menetelmä kalanteroinnissa ja kalanteri

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009030591A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009030591A1 (de) 2009-03-12
DE102007041725A1 (de) 2009-03-05
CN201924228U (zh) 2011-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0854233B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung von Kontaktschwingungen rotierender Walzen
EP0978589B2 (de) Vorrichtung zum aktiven Schwächen unerwünschter Schwingungen einer rotierenden Walze
EP1260470B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur aktiven Schwingungsdämpfung bei Wickelmaschinen
EP2080722A2 (de) Rollenwickelvorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn zu einer Wickelrolle
EP1584744B1 (de) Verfahren zur Verminderung von Schwingungen an rotierenden Bauteilen einer Bearbeitungsmaschine
EP2195485A1 (de) Kalander und kalanderzwischenwalze
EP1731669A1 (de) Biegeausgleichswalze
DE10008800A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Kalanderwalze und Kalanderwalze
EP1493867B1 (de) Anordnung zum Andrücken zweier aneinander annäherbarer achsparalleler Walzen in einer Einrichtung zur Herstellung oder/und Behandlung einer Materialbahn
EP1900663A2 (de) Wickelmaschine
DE19930600A1 (de) Vorrichtung zum aktiven Schwächen unerwünschter Schwingungen einer rotierenden Walze, Vorrichtung zum Behandeln einer Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton, Walze
AT508405B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung der fahrbarkeit des behandlungsnips einer faserbahn
AT506025B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dämpfung von walzenschwingungen
EP2420618B1 (de) Verfahren zur Vermeidung von Barringerscheinungen
EP2341024A2 (de) Rollenwickelvorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn
EP1961992A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur aktiven Schwingungsdämpfung bei gegenläufig rotierenden Walzen
EP1876293B1 (de) Schwingungsdämpfung
DE102006023831A1 (de) Rollenwickeleinrichtung
EP2577078A1 (de) Walze und verfahren zur vermeidung ihrer schwingungen
EP1790600A2 (de) Rollenwickeleinrichtung
EP1333122B2 (de) Verfahren zur aktiven Dämpfung von Schwingungen
EP1912768B1 (de) Querschneider mit schwingungsdämpfung
AT15244U1 (de) Anordnung zur Steuerung von Vibrationen einer Faserbahnmaschine
DE202013012447U1 (de) Anordnung zur Steuerung von Vibrationen einer Faserbahnmaschine
DE10006193A1 (de) Anlage zur Dämpfung von Schwingungen einer mit Hilfe einer hydraulischen Kraftvorrichtung unterstützten oder getragenen Konstruktion in einer Maschine zur Herstellung oder Weiterverarbeitung von Papier oder Zellstoff

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100406

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140523

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20141003