EP2186743A1 - Folienverpackungsbeutel - Google Patents

Folienverpackungsbeutel Download PDF

Info

Publication number
EP2186743A1
EP2186743A1 EP08019910A EP08019910A EP2186743A1 EP 2186743 A1 EP2186743 A1 EP 2186743A1 EP 08019910 A EP08019910 A EP 08019910A EP 08019910 A EP08019910 A EP 08019910A EP 2186743 A1 EP2186743 A1 EP 2186743A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
packaging bag
reclosure
fold
film
front walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08019910A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2186743B1 (de
Inventor
Jens Kösters
Alfons Kruse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordenia Deutschland Halle GmbH
Original Assignee
Nordenia Deutschland Halle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to PL08019910T priority Critical patent/PL2186743T3/pl
Application filed by Nordenia Deutschland Halle GmbH filed Critical Nordenia Deutschland Halle GmbH
Priority to EP08019910A priority patent/EP2186743B1/de
Priority to AT08019910T priority patent/ATE518771T1/de
Priority to ES08019910T priority patent/ES2367457T3/es
Priority to JP2009253571A priority patent/JP2010116208A/ja
Priority to AU2009235997A priority patent/AU2009235997A1/en
Priority to US12/616,867 priority patent/US8690428B2/en
Priority to CN200910222003A priority patent/CN101734405A/zh
Priority to RU2009141997/12A priority patent/RU2009141997A/ru
Publication of EP2186743A1 publication Critical patent/EP2186743A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2186743B1 publication Critical patent/EP2186743B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/10Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with gusseted sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/25Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners
    • B65D33/2508Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5861Spouts
    • B65D75/5866Integral spouts

Definitions

  • the invention relates to a film packaging bag with two formed from a bag film opposite front walls, a gusset extending from a head portion of the film bag over at least a portion of a bag side and there connects the opposite front walls together and arranged in the head area, extending in the transverse direction Reclosure, which comprises a slider, two of the slider like a tabbed overlapping, interconnectable profile strip and subsequent terminal lugs with which the reclosure on the inside of the bag is connected to the bag film, with a limited by a first end of the reclosure movement of the slider along the profile strip in a first direction a connection and an opposite, limited by a second end of the reclosure movement in a second direction a separation of the profile Stre ifen causes, wherein the gusset forms an chute when opened reclosure in the unfolded state and wherein in a closed reclosure, the gusset is covered at its upper, the chute forming end of the above arranged, connected profile strips.
  • a film packaging bag with the features described is known from EP 1 442 992 A1 known.
  • the terminal lugs of the reclosure are attached to the inside of the bag by heat sealing.
  • the reclosure can thus be secured by heat-sealing also readily bags which have on their outside a no or only difficult heat-sealable layer, for example of polyester.
  • the optical appearance of the bag is not affected by the arrangement of the reclosure.
  • the well-known foil packaging bag is as a side gusseted bag with two opposite, the Formed side walls connecting front walls, wherein the gussets each extend over the entire height of the film packaging bag.
  • the reclosure extends over the entire width of the front walls and is thus arranged in the region of the two gussets.
  • the reclosure projects with its interlockable profile strip beyond the upper edge of the bag film, so that the chute forming a side fold covered in the folded state and a closed reclosure of the interlocked profile strips, ie is closed.
  • the invention has for its object to provide a resealable foil packaging bag, which has a high-quality appearance and allows a secure tamper-evident closure before first opening.
  • the object is achieved in that bear against the second end of the reclosure, the terminal lugs directly on the front walls and connected to the front walls.
  • the profile strips are arranged above the edge of the front walls, so that the slider, which is also referred to as a slider, can be moved freely, wherein the slider acts directly on the profile strips.
  • one terminal lug is attached to one of the front walls and the other terminal lug to the other front wall at the second end of the reclosure.
  • step-shaped transitions can be avoided, so that in addition to an improvement of the tightness and the visual appearance even with short connection lugs an easy operation of the slide can be ensured.
  • the profile strips can be designed as tongue and groove elements, wherein one of the strips is designed as a female element with undercuts and the other strip as a male element with a spring.
  • Slider closures ie reseals that have a slider, are characterized by a very simple handling and ensure a relatively secure and tight closure. While in a simple zipper closure the elements should be easily latched and separable by hand and thus the strength of the reclosure is limited, can be generated by the operation by means of the slider also very easy very strong locking. It is advantageous in particular that the slide can also cause a spreading or deformation of the tongue and groove elements in order to insert the spring in the groove.
  • the film packaging bag in addition to the fold-out, forming a chute gusset no additional gusset on.
  • the only gusset according to such an embodiment can be formed either together with the front walls by folding from the bag film or from a separate film section.
  • the gusset is formed by a separate film section and extends only over an upper portion of the bag side.
  • the additionally used gusset does not serve to increase the filling volume, but only to facilitate handling.
  • the film packaging bag may have a floor stand, with corresponding embodiments are also referred to as a stand-up pouch.
  • the film packaging bag is designed as a side-folding bag and opposite the gusset forming side gusset has a second, non-fold-out side gusset.
  • the film packaging bag to insert the gussets as separate film sections between the front walls or preferably to form the gusseted bag with its front walls and gussets by folding from the bag film.
  • additional measures are required to attach the terminal lugs directly to the front walls at the second end of the reclosure.
  • the non-fold-out side fold ends at a distance from the head area and is covered at its upper edge to ensure a tight seal.
  • a separate sheet of foil is preferably provided, which closes the unfoldable side fold at its upper edge on the inside of the bag and connects to one of the front walls.
  • it may be provided in the manufacture of the bag film with a window-shaped cut-out, which the upper end of the later formed not hinged gusset limited.
  • the separate sheet of foil is then placed on the bag film and welded with portions of the film web, which adjoin the window-shaped punching directly or with a small distance and at the laterally formed side fold respectively form the upper film layer of the side fold, the film sheet in the window-shaped punched protrudes into and is wider than the laterally formed gusset.
  • the gussets are then formed in a folding station by folding the bag film. Finally, welding takes place, with the formed unfoldable side fold being closed by means of the film pile at its upper end.
  • the arrangement of the reclosure is usually carried out before folding the material web, wherein the reclosure over a portion of the width of a front wall or due to the remote, non-fold-out gusset can extend over the entire width of the front walls.
  • non-fold-out side gusset which is preferably discontinued as described above, from the associated side edge obliquely upwardly extending seal, which is continued in the head region of the foil packaging bag on the front walls and along its course the front walls with the non-fold-out gusset or connects the front walls together.
  • This oblique sealing seam preferably extends directly to the reclosure.
  • the oblique sealing seam also serves to guide the contents to the fold-out gusset, so that a very simple handling and in particular an easy emptying of the foil packaging bag can be achieved.
  • a corresponding obliquely extending longitudinal seam against the chute forming, fold out Gusset is basically also conceivable in a design which, as described above, has only a single gusset.
  • the reclosure extends only over part of the width of the front walls.
  • the reclosure in one embodiment as a side-folding bag, the head region above the non-fold-out side fold is removed.
  • a gusseted bag it is not necessary to sell the non fold-out side gusset.
  • the non-fold-out gusset preferably extends to the upper edge of the foil pouch
  • the Griffausstanzung is reinforced in the context of such an embodiment by the material of the gusset.
  • the surrounding areas can be heat-sealed over the whole area.
  • the first end of the reclosure extends in the region of the chute forming, fold-out gusset preferably directly to this. For removal of filling this gusset is then pulled out, whereby the filling opening is increased. For re-closing the gusset forming gusset is then folded back between the front walls, the slider during the closing movement as it moves in the first direction over the area of the gusset and wherein the folded between the front walls gusset at its upper end of the closed Condition with each other latched profile strip is covered.
  • the reclosure extends beyond the front walls in the region of the first end and is arranged on the side fold forming a chute such that it is fixed by the reclosure in an unfolded state.
  • the side gusset forming a chute always remains unfolded, wherein the length of the reclosure can also be greater than the width of the front walls.
  • Such an embodiment is particularly useful when you want to be removed from the foil packaging bag either very large or small quantities at once.
  • the chute which is always folded out, allows accurate dosing.
  • rapid, complete emptying is easily possible with a completely opened reclosure, since virtually the entire head area, including the folded-out side fold, forms a removal opening.
  • the contents are protected against falling out of the bag and also on a measure against environmental influences even after a first opening.
  • an airtight tamper-evident closure is required prior to initial opening. This is also useful to clearly indicate the first opening to a user, so that any manipulation of the contents can be excluded.
  • the terminal lugs can be separably connected to each other. If the gusset forming gusset according to the preferred embodiments described above is initially folded between the front walls, such a separable connection of the terminal lugs is possible only in the part of the reclosure adjoining this gusset.
  • a tamper-evident closure can also be ensured in a particularly advantageous manner by a peelable, ie separable sealed seam or by adhesive.
  • a peelable, ie separable sealed seam or by adhesive To help in the production of the foil packaging bag
  • the terminal lugs inside and outside, at least in the region in which a seal is provided, formed of different materials, wherein on the front walls facing sides on the one hand a material is used, which causes a permanent, solid seal and wherein facing each other On the other hand, a material is used on the sides of the connection lugs, which material causes a separable peel seal against itself and against the bag foil.
  • a foil section which at least partially covers the reclosure can be provided on the head region, which foil section can be removed for initial opening of the foil packaging bag and release of the slide.
  • Such a configuration is characterized in that the slide is also protected against accidental operation.
  • the entire reclosure is also protected against contamination or other impairments.
  • the bag film from which the opposing front walls and preferably also the at least one side gusset are formed, can be formed in the context of the invention without limitation as a monofilm multilayer coextruded or multilayer laminated film. Particularly preferred is a Kaschierverbund with a heat-sealable inner layer and an outer layer which is not sealable or which has at least a higher sealing temperature than the inner layer.
  • the film packaging bag can be formed by folding and sealing, without the outer layer forming the outer surface in their structure or appearance is impaired.
  • Suitable for example, is a laminating composite with an inner layer of polyolefin, for example polyethylene, and an outer layer of polyester, for example polyethylene terephthalate, it being possible for an inner-side printing to be provided on the outer layer, which has been applied before the connection with the inner layer.
  • inner and outer layers intermediate layers may also be present in a multilayer film, which are provided for example to improve the barrier effect.
  • Fig. 1 shows a film packaging bag according to the invention, which is designed as a gusseted bag with two opposite front walls 1a, 1b and two side folds 2, 2 'connecting the front walls 1a, 1b.
  • the film packaging bag can be formed without restriction from individual sections or preferably by folding and sealing from a bag film 3.
  • a reclosure 4 is arranged, which extends substantially over the entire width of the front walls 1a, 1b.
  • the reclosure 4 comprises a slider 5, two profiled strips 6a, 6b overlapped in a rider-like manner by the slider 5, and subsequent connecting lugs 7a, 7b, with which the reclosure 4 on the inner side of the bag is connected to the bag film 3.
  • Fig. 1 shows the reclosure 4 in the closed state, wherein the slider 5 is arranged at a first end 8 of the reclosure 4. The first end 8 limits a movement of the slider 5 along the profile strips 6a, 6b in a first direction. In an opposite movement of the slider 5 in a second direction, a separation of the previously locked together profile strip 6a, 6b, whereby the reclosure 4 is opened.
  • gusset 2 In the darg charitableen, closed state of the reclosure 4, the gusset 2 is closed at its upper end of the above arranged profile strips 6 a, 6 b, ie covered.
  • Fig. 3 shows the film packaging bag with an open reclosure 4, in which case the slider is arranged at a second end 9 of the reclosure, at the expediently also at least the profile strips 6a, 6b and possibly also the terminal lugs 7a, 7b permanently connected, for example by a seal are.
  • the gusset 2 arranged at the first end 8 of the reclosure 4 can be folded out to form a chute, whereby an easy and accurate portioning of the contents contained in the film packaging bag is made possible.
  • a folding out of the side fold 2 is already possible with a partial opening of the reclosure 4, so that the size of the removal opening can be chosen freely.
  • the Fig. 1 is shown that the one terminal lug 7a is connected over its entire length with one of the front walls 1a and the other terminal lug 7b with the other front wall 1b, wherein the terminal lugs 7a, 7b with the adjoining profile strips 6a, 6b over the entire width the front walls 1a, 1b extend.
  • the reclosure 4 extends at its first end 8 directly up to the side fold 2 which is folded in a V shape.
  • the gusset is closed above by the interconnected profile strips 6a, 6b.
  • the profile strips 6a, 6b are designed in the usual way as tongue and groove elements, wherein one of the profile strips 6a is designed as a female element with undercuts and the other profile strip 6b as a male element with a spring.
  • the terminal lugs 7a and 7b are connected to the bag film 3 by heat sealing on the inside of the bag.
  • permanent sealing seams 10 are provided between the bag film 3 on the one hand and the terminal lugs 7a, 7b.
  • the terminal lugs 7a, 7b are each connected to the permanent sealing seam 10 with a peelable, that is separable sealed seam 10 'with each other or before a first opening of the film packaging bag with the fold-out gusset 2.
  • portions of the bag film 3 may be coated such that a permanent connection is avoided here.
  • the terminal lugs 7a, 7b from at least two layers, the material on the front wall 1a, 1b side facing a permanent seal and the material on the opposite side allow a peelable connection against itself and against the bag film.
  • FIG. 1 A comparative consideration of Fig. 1 and the Fig. 2c It can be seen that the second side fold 2 'is not designed to fold out and below the terminal lugs 7a, 7b is covered by a separate sheet of foil 11. With the foil strip 11, the unfoldable side fold 2 'is closed and fixed to one of the front walls 1a. By the described embodiment can be avoided that one of the terminal lugs 7a, 7b must be placed on the fold-out gusset 2 ', whereby on the one hand the visual appearance of the foil packaging bag and on the other hand, the tightness could be impaired.
  • the bag film 3 is formed in multiple layers with an inner layer 12 and an outer layer 13. While the inner layer 12 is made of a heat sealable material, such as polyethylene, the outer layer 13 is preferably not heat sealable or has at least a higher sealing temperature. Suitable, for example, an outer layer 13 of polyethylene terephthalate, which is characterized by good mechanical properties and high quality optics. Also, the film sheet 11 may be formed multi-layered, wherein at least the side facing the side fold 2 'must be heat sealable. If the opposite side is difficult or impossible to seal, it can be avoided that the film label 11 is also inadvertently connected to the opposite front wall 1b.
  • a heat sealable material such as polyethylene
  • the outer layer 13 is preferably not heat sealable or has at least a higher sealing temperature. Suitable, for example, an outer layer 13 of polyethylene terephthalate, which is characterized by good mechanical properties and high quality optics.
  • the film sheet 11 may be formed multi-layered, wherein at least the side facing the side fold
  • Fig. 4 relates to an alternative embodiment of the film packaging bag as a stand-up pouch, in which at the first end 8 of the reclosure 4 a gusset 2 is inserted from a separate film section which extends only over a portion of the bag side. Below the side fold 2 and on the opposite side of the bag, the front walls 1a, 1b are connected directly to one another in a foot region of the bag. As a stand bottom 14 of the film packaging bag, a separate film section is provided.
  • the gusset 2 which is used only in the upper area, serves to facilitate easier emptying and in particular precise metering and does not contribute to an increase in the filling space.
  • the height and the depth of the gusset 2 can be selected depending on the intended filling material according to ergonomic considerations.
  • the reclosure 4 extends over the entire width of the front walls 1a, 1b, a rapid complete emptying of the film packaging bag is possible.
  • the reclosure 4 starting from the fold-out, forming a chute gusset 2, only over a portion of the front walls 1a, 1b, for example, extends approximately to the center of the front walls 1a, 1b. Since the outlet opening is considerably increased by the folding out of the side fold 2, a comparatively short reclosure 4 according to the invention is already sufficient for good handling, in particular if no uncontrolled, complete emptying of the film packaging bag is to take place. Thus, even with a decanting of the filling material from the foil packaging bag usually requires a precise control of the product flow, so that here too a complete head-side opening is often not required or desirable.
  • the non-fold-out side fold 2 ' is continued into the head region of the film packaging bag.
  • a planar seal 15 of the front walls 1a, 1b with the side gusset 2 'or the front walls 1a, 1b is provided with each other, wherein within the flat seal 15 a Griffausstanzung 16 is provided.
  • Fig. 6 is not unfoldable gusset 2 'as previously described covered by a separate sheet of foil 11.
  • an obliquely upward-running sealed seam 10 is provided on the non-fold-out side fold 2 'starting from the associated side edge, which is continued in the head region of the film packaging bag on the front walls 1a, 1b and along its course the front walls 1a, 1b with the non-fold-out
  • the obliquely running sealing seam 10 thus merges into the head-side sealed seam 10, with which the connection lugs 7a, 7b are connected to the front walls 1a, 1b.
  • the filling material arranged in the film packaging bag is guided in the direction of the formed outlet opening during emptying, so that an easy and complete emptying is made possible be when the reclosure 4 does not extend over the entire width of the front walls 1a, 1b.
  • the head portion is removed.
  • handles 17 which are shown in FIG Be provided area of non-fold-out side gusset 2 '.
  • the arrangement of such a handle is in the Fig. 6 indicated.
  • grip bands or the like can be placed on the front walls 1a, 1b.
  • Fig. 7 shows a further embodiment of the gusseted bag according to the invention, in which the unfoldable side gusset 2 'as described above deposed and covered with a separate film sheet 11.
  • the first end 8 of the reclosure 4 is arranged in the region of the gusset forming side gusset 2 such that this gusset 2 is fixed by the reclosure 4 in the unfolded state. This is achieved in that the reclosure 4 extends with its connecting lugs 7a, 7b beyond the region of the front walls 1a, 1b into the gusset-forming side fold 2.
  • the second end 9 of the reclosure 4 can be arranged, for example, in the region of the center of the front walls or, as shown in the exemplary embodiment, on the opposite side above the offset side fold 2 '. So is in the in the Fig. 7 illustrated embodiment, the length of the reclosure 4 is greater than the width of the front walls 1a, 1b. Starting from an embodiment of Fig. 7 can also be provided that the reclosure 4 does not extend directly into the top of the gusset 2, in which case this tip can be folded and the top side of the reclosure 4 can be covered.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Folienverpackungsbeutel mit zwei aus einer Beutelfolie (3) gebildeten, gegenüberliegenden Frontwänden (1a,1b), einer Seitenfalte (2), die sich ausgehend von einem Kopfbereich des Folienverpackungsbeutels über zumindest einen Teilbereich einer Beutelseite erstreckt und dort die gegenüberliegenden Frontwände (1a,1b) miteinander verbindet und einem im Kopfbereich angeordneten, sich in Querrichtung erstreckenden Wiederverschluss (4), der einen Schieber (5), zwei von dem Schieber (5) reiterartig übergriffene, miteinander verrastbare Profilstreifen (6a,6b) und daran anschließende Anschlussfahnen (7a,7b), mit denen der Wiederverschluss (4) an der Beutelinnenseite mit der Beutelfolie (3) verbunden ist, umfasst. Die Seitenfalte (2) bildet dabei bei einem geöffneten Wiederverschluss (4) im ausgeklappten Zustand eine Schütte, wobei bei einem geschlossenen Wiederverschluss (4) die Seitenfalte (2) an ihrem oberen, die Schütte bildenden Ende von den oberhalb angeordneten, verbundenen Profilstreifen (6a,6b) verdeckt ist. Erfindungsgemäß liegen an dem zweiten Ende (9) des Wiederverschlusses (4) die Anschlussfahnen (7a,7b) unmittelbar an den Frontwänden (1a,1b) an und sind mit diesen, vorzugsweise durch Siegelnähte (10), verbunden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Folienverpackungsbeutel mit zwei aus einer Beutelfolie gebildeten, gegenüberliegenden Frontwänden, einer Seitenfalte, die sich ausgehend von einem Kopfbereich des Folienverpackungsbeutels über zumindest einen Teilbereich einer Beutelseite erstreckt und dort die gegenüberliegenden Frontwände miteinander verbindet und einem im Kopfbereich angeordneten, sich in Querrichtung erstreckenden Wiederverschluss, der einen Schieber, zwei von dem Schieber reiterartig übergriffene, miteinander verrastend verbindbaren Profilstreifen und daran anschließende Anschlussfahnen, mit denen der Wiederverschluss an der Beutelinnenseite mit der Beutelfolie verbunden ist, umfasst, wobei eine von einem ersten Ende des Wiederverschlusses begrenzte Bewegung des Schiebers entlang der Profilstreifen in eine erste Richtung eine Verbindung und eine entgegengesetzte, von einem zweiten Ende des Wiederverschlusses begrenzte Bewegung in eine zweite Richtung eine Trennung der Profilstreifen bewirkt, wobei die Seitenfalte bei einem geöffneten Wiederverschluss im ausgeklappten Zustand eine Schütte bildet und wobei bei einem geschlossenen Wiederverschluss die Seitenfalte an ihrem oberen, die Schütte bildenden Ende von den oberhalb angeordneten, verbundenen Profilstreifen verdeckt ist.
  • Ein Folienverpackungsbeutel mit den beschriebenen Merkmalen ist aus der EP 1 442 992 A1 bekannt. Gemäß der bekannten Ausführung sind die Anschlussfahnen des Wiederverschlusses an der Beutelinnenseite durch Heißsiegeln befestigt. Der Wiederverschluss kann damit durch Heißsiegeln auch ohne weiteres an Beuteln befestigt werden, die an ihrer Außenseite eine nicht oder nur schwer heißsiegelbare Schicht, beispielsweise aus Polyester, aufweisen. Des Weiteren wird das optische Erscheinungsbild des Beutels durch die Anordnung des Wiederverschlusses nicht beeinträchtigt. Der bekannte Folienverpackungsbeutel ist als Seitenfaltenbeutel mit zwei gegenüberliegenden, die Frontwände verbindenden Seitenfalten ausgebildet, wobei sich die Seitenfalten jeweils über die gesamte Höhe des Folienverpackungsbeutels erstrecken. Der Wiederverschluss erstreckt sich über die gesamte Breite der Frontwände und ist damit auch im Bereich der beiden Seitenfalten angeordnet. Der Wiederverschluss ragt mit seinem miteinander verrastbaren Profilstreifen über den oberen Rand der Beutelfolie hinaus, so dass die eine Schütte bildende Seitenfalte im eingeklappten Zustand und bei einem geschlossenen Wiederverschluss von den miteinander verrasteten Profilstreifen abgedeckt, d. h. verschlossen ist.
  • Während eine der Anschlussfahnen sich vollständig entlang einer der Frontwände erstreckt, ist die andere Anschlussfahne einerseits an der gegenüberliegenden Frontwand und andererseits an der nicht herausklappbaren Seitenfalte befestigt. Der zwischen diesen Bereichen vorhandene Übergang bildet eine Stufe, an der aufgrund der übereinandergelegten Materiallagen und insbesondere aufgrund des Übergangs von zwei Materiallagen, das heißt den beiden Frontwänden, auf vier Materiallagen, das heißt die beiden Frontwände mit der darin eingelegten Seitenfalte, die erhöhte Gefahr einer Undichtigkeit besteht. Des Weiteren können an dem Übergang Unebenheiten in den Frontwänden entstehen, so dass die Optik des Folienverpackungsbeutels beeinträchtigt ist.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen wiederverschließbaren Folienverpackungsbeutel anzugeben, der ein hochwertiges Erscheinungsbild aufweist und vor einem erstmaligen Öffnen einen sicheren Originalitätsverschluss ermöglicht.
  • Ausgehend von den eingangs beschriebenen Merkmalen wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass an dem zweiten Ende des Wiederverschlusses die Anschlussfahnen unmittelbar an den Frontwänden anliegen und mit den Frontwänden verbunden sind. Zweckmäßigerweise sind die Profilstreifen oberhalb des Randes der Frontwände angeordnet, so dass der Schieber, der auch als Slider bezeichnet wird, frei bewegt werden kann, wobei der Schieber unmittelbar auf die Profilstreifen wirkt. Erfindungsgemäß ist an dem zweiten Ende des Wiederverschlusses die eine Anschlussfahne an einer der Frontwänden und die andere Anschlussfahne an der anderen Frontwand befestigt. Entlang der Anschlussfahnen können so stufenförmige Übergänge vermieden werden, so dass neben einer Verbesserung der Dichtheit und des optischen Erscheinungsbildes auch bei kurzen Anschlussfahnen eine leichte Betätigung des Schiebers gewährleistet werden kann.
  • Die Profilstreifen können als Nut- und Federelemente ausgeführt sein, wobei einer der Streifen als weibliches Element mit Hinterschneidungen und der andere Streifen als männliches Element mit einer Feder ausgeführt ist. Sliderverschlüsse, das heißt Wiederverschlüsse, die einen Schieber aufweisen, zeichnen sich durch eine sehr einfache Handhabung aus und gewährleisten einen vergleichsweise sicheren und dichten Verschluss. Während bei einem einfachen Zipperverschluss die Elemente leicht per Hand verrastbar und trennbar sein sollen und damit die Festigkeit des Wiederverschlusses begrenzt ist, können durch die Betätigung mittels des Schiebers auch ohne weiteres sehr feste Verrastungen erzeugt werden. Vorteilhaft ist dabei insbesondere, dass der Schieber auch eine Aufspreizung bzw. Verformung der Nut- und Federelemente bewirken kann, um die Feder in die Nut einzulegen.
  • Gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung weist der Folienverpackungsbeutel neben der herausklappbaren, eine Schütte bildenden Seitenfalte keine zusätzliche Seitenfalte auf. Die gemäß einer solchen Ausführung einzige Seitenfalte kann entweder gemeinsam mit den Frontwänden durch Falten aus der Beutelfolie oder von einem separaten Folienabschnitt gebildet werden. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Seitenfalte von einem separaten Folienabschnitt gebildet ist und sich nur über einen oberen Teilbereich der Beutelseite erstreckt. So ist es möglich bei üblichen, schlauchförmigen Folienverpackungsbeuteln eine große Schütte bereitzustellen, um die Entnahme des Füllgutes zu erleichtern. Im Rahmen einer solchen Ausgestaltung dient die zusätzlich eingesetzte Seitenfalte nicht einer Vergrößerung des Füllvolumens, sondern lediglich der Erleichterung der Handhabung. Der Folienverpackungsbeutel kann dabei einen Standboden aufweisen, wobei entsprechende Ausgestaltungen auch als Standup-Pouch bezeichnet werden.
  • Gemäß einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Folienverpackungsbeutel als Seitenfaltenbeutel ausgeführt ist und gegenüberliegend der eine Schütte bildenden Seitenfalte eine zweite, nicht herausklappbare Seitenfalte aufweist. Auch hier besteht die Möglichkeit bei der Bildung des Folienverpackungsbeutels die Seitenfalten als separate Folienabschnitte zwischen die Frontwände einzulegen oder vorzugsweise den Seitenfaltenbeutel mit seinen Frontwänden und Seitenfalten durch Falten aus der Beutelfolie zu bilden. Bei der Ausbildung als Seitenfaltenbeutel sind jedoch zusätzliche Maßnahmen erforderlich, um an dem zweiten Ende des Wiederverschlusses die Anschlussfahnen unmittelbar an den Frontwänden zu befestigen.
  • So kann vorgesehen sein, dass die nicht herausklappbare Seitenfalte in einem Abstand zu dem Kopfbereich endet und an ihrem oberen Rand zur Gewährleistung eines dichten Verschlusses abgedeckt ist. Dazu ist vorzugsweise ein separater Folienzettel vorgesehen, der die nicht herausklappbare Seitenfalte an ihrem oberen Rand an der Beutelinnenseite verschließt und mit einer der Frontwände verbindet. Um einen solchen Folienverpackungsbeutel zu bilden, kann vorgesehen sein bei der Herstellung die Beutelfolie mit einer fensterförmigen Ausstanzung zu versehen, die das obere Ende der später gebildeten nicht herausklappbaren Seitenfalte begrenzt. Der separate Folienzettel wird dann auf die Beutelfolie aufgelegt und mit Abschnitten der Folienbahn, die an die fensterförmige Ausstanzung unmittelbar oder mit einem kleinen Abstand angrenzen und an der später gebildeten Seitenfalte jeweils die obere Folienlage der Seitenfalte bilden, verschweißt, wobei der Folienzettel in die fensterförmige Ausstanzung hinein vorsteht und breiter ist als die später gebildete Seitenfalte. Nachfolgend werden dann in einer Faltstation durch Falten der Beutelfolie die Seitenfalten gebildet. Schließlich erfolgt ein Verschweißen, wobei die gebildete nicht herausklappbare Seitenfalte mittels des Folienzettels an ihrem oberen Ende verschlossen wird. Die Anordnung des Wiederverschlusses erfolgt üblicherweise vor dem Falten der Materialbahn, wobei sich der Wiederverschluss über einen Teilbereich der Breite einer Frontwand oder aufgrund der abgesetzten, nicht herausklappbaren Seitenfalte auch über die gesamte Breite der Frontwände erstrecken kann.
  • Grundsätzlich kann an der nicht herausklappbaren Seitenfalte, die vorzugsweise wie zuvor beschrieben abgesetzt ist, eine von der zugeordneten Seitenkante schräg nach oben verlaufende Siegelnaht vorgesehen sein, die im Kopfbereich des Folienverpackungsbeutels an den Frontwänden fortgesetzt ist und entlang ihres Verlaufes die Frontwände mit der nicht herausklappbaren Seitenfalte bzw. die Frontwände miteinander verbindet. Diese schräg verlaufende Siegelnaht erstreckt sich vorzugsweise unmittelbar bis zu dem Wiederverschluss. Durch die beschriebene Ausgestaltung kann erreicht werden, dass das in dem Beutel vorhandene Füllgut sich nicht im Bereich der abgesetzten Seitenfalte anhäufen kann. Zusätzlich dient die schräg verlaufende Siegelnaht auch dazu, das Füllgut zu der herausklappbaren Seitenfalte zu leiten, so dass eine sehr einfache Handhabung und insbesondere eine leichte Entleerung des Folienverpackungsbeutels erreicht werden kann. Eine entsprechend schräg verlaufende Längssiegelnaht gegenüber der eine Schütte bildende, herausklappbare Seitenfalte ist grundsätzlich auch bei einer Ausführung denkbar, die wie zuvor beschrieben lediglich eine einzige Seitenfalte aufweist.
  • Bei einer Ausgestaltung mit einer schräg nach oben verlaufenden Siegelnaht erstreckt sich der Wiederverschluss nur über einen Teil der Breite der Frontwände. Zusätzlich oder alternativ zu der schräg nach oben verlaufenden Siegelnaht kann dabei vorgesehen sein, dass bei einer Ausgestaltung als Seitenfaltenbeutel der Kopfbereich oberhalb der nicht herausklappbaren Seitenfalte entfernt ist. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, gegenüberliegend der eine Schütte bildenden Seitenfalte im Kopfbereich eine Griffausstanzung vorzusehen. Bei einer Ausgestaltung als Seitenfaltenbeutel ist dabei nicht erforderlich die nicht herausklappbare Seitenfalte abzusetzen. Vielmehr erstreckt sich die nicht herausklappbare Seitenfalte vorzugsweise bis zum oberen Rand des Folienverpackungsbeutels, wobei die Griffausstanzung im Rahmen einer solchen Ausgestaltung durch das Material der Seitenfalte verstärkt ist. Um auch im Bereich der Griffausstanzung eine ausreichende Dichtheit zu gewährleisten, können die umliegenden Bereiche vollflächig heißgesiegelt sein.
  • Das erste Ende des Wiederverschlusses erstreckt sich im Bereich der eine Schütte bildenden, herausklappbaren Seitenfalte vorzugsweise bis unmittelbar an diese heran. Zur Entnahme von Füllgut wird diese Seitenfalte dann herausgezogen, wodurch die Füllöffnung vergrößert wird. Zum erneuten Verschließen wird die eine Schütte bildende Seitenfalte dann wieder zwischen die Frontwände eingeklappt, wobei der Schieber während der Schließbewegung bei seiner Bewegung in die erste Richtung den Bereich der Seitenfalte überstreicht und wobei die zwischen die Frontwände eingeklappte Seitenfalte an ihrem oberen Ende von den im geschlossenen Zustand miteinander verrasteten Profilstreifen verdeckt wird.
  • Gemäß einer alternativen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Wiederverschluss sich im Bereich des ersten Endes über die Frontwände hinaus erstreckt und derart an der eine Schütte bildenden Seitenfalte angeordnet ist, dass diese von dem Wiederverschluss in einem ausgeklappten Zustand fixiert ist. Gemäß einer solchen Ausgestaltung verbleibt die eine Schütte bildende Seitenfalte stets herausgeklappt, wobei die Länge des Wiederverschlusses auch größer sein kann als die Breite der Frontwände. Eine solche Ausgestaltung ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn aus dem Folienverpackungsbeutel wahlweise sehr große oder kleine Mengen auf einmal entnommen werden sollen. Bei der Entnahme von kleinen Mengen ermöglicht die stets herausgeklappte Schütte eine genaue Dosierung. Eine schnelle, vollständige Entleerung ist dagegen bei einem vollständig geöffneten Wiederverschluss leicht möglich, da praktisch der gesamte Kopfbereich einschließlich der herausgeklappten Seitenfalte eine Entnahmeöffnung bildet.
  • Durch den erfindungsgemäß vorgesehenen Wiederverschluss ist das Füllgut auch nach einem erstmaligen Öffnen gegen ein Herausfallen aus dem Beutel und auch an einem Maß gegen Umwelteinflüsse geschützt. Üblicherweise wird jedoch vor dem erstmaligen Öffnen ein luftdichter Originalitätsverschluss verlangt. Dieser ist auch zweckmäßig, um einem Benutzer das erstmalige Öffnen eindeutig anzuzeigen, so dass etwaige Manipulationen des Füllgutes ausgeschlossen werden können. Um einen Originalitätsverschluss zu erreichen, können die Anschlussfahnen trennbar miteinander verbunden sein. Wenn die eine Schütte bildende Seitenfalte gemäß den zuvor beschriebenen bevorzugten Ausgestaltungen zunächst zwischen die Frontwände eingeklappt ist, ist eine solche trennbare Verbindung der Anschlussfahnen lediglich in dem an diese Seitenfalte anschließenden Teilbereich des Wiederverschlusses möglich. Zusätzlich oder alternativ kann ein Originalitätsverschluss auch in besonders vorteilhafter Weise durch eine peelbare, das heißt auftrennbare Siegelnaht oder durch Klebstoff gewährleistet werden. Um bei der Herstellung des Folienverpackungsbeutels einerseits dauerhafte Siegelnähte und andererseits peelbare Siegelnähte zu erzeugen, kann beispielsweise eine abschnittsweise Beschichtung der Beutelfolie vorgesehen sein, wobei diese Beschichtung einer dauerhaften Versiegelung entgegenwirkt. Vorzugsweise sind die Anschlussfahnen innen und außen, zumindest in dem Bereich in dem eine Siegelung vorgesehen ist, aus unterschiedlichen Materialien gebildet, wobei an den den Frontwänden zugewandten Seiten einerseits ein Material eingesetzt wird, welches eine dauerhafte, feste Versiegelung bewirkt und wobei an den einander zugewandten Seiten der Anschlussfahnen andererseits ein Material eingesetzt wird, welches gegen sich selbst und gegen die Beutelfolie eine auftrennbare Peelsiegelung bewirkt.
  • Schließlich kann alternativ oder in Kombination mit den zuvor beschriebenen Merkmalen an dem Kopfbereich ein den Wiederverschluss zumindest abschnittsweise abdeckender Folienabschnitt vorgesehen sein, der zum erstmaligen Öffnen des Folienverpackungsbeutels und zur Freigabe des Schiebers entfernbar ist. Eine solche Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass der Schieber auch gegen eine versehentliche Betätigung geschützt ist. Zusätzlich wird auch der gesamte Wiederverschluss gegen Verschmutzungen oder sonstige Beeinträchtigungen geschützt.
  • Die Beutelfolie, aus der die gegenüberliegenden Frontwände und vorzugsweise auch die zumindest eine Seitenfalte gebildet sind, kann im Rahmen der Erfindung ohne Einschränkung als Monofolie mehrschichtig coextrudierte oder mehrschichtig kaschierte Folie ausgebildet sein. Besonders bevorzugt ist ein Kaschierverbund mit einer heißsiegelbaren Innenschicht und einer Außenschicht, die nicht siegelbar ist oder die zumindest eine höhere Siegeltemperatur als die Innenschicht aufweist. Im Rahmen einer solchen Ausgestaltung kann der Folienverpackungsbeutel durch Falten und Siegeln gebildet werden, ohne dass die die Außenfläche bildende Außenschicht in ihrer Struktur oder Optik beeinträchtigt wird. Geeignet ist beispielsweise ein Kaschierverbund mit einer Innenschicht aus Polyolefin, beispielsweise Polyethylen, und einer Außenschicht aus Polyester, beispielsweise Polyethylentherephtalat, wobei an der Außenschicht ein innenseitiger Aufdruck vorgesehen sein kann, der vor der Verbindung mit der Innenschicht aufgebracht wurde. Unabhängig von der konkreten Ausgestaltung der Innen- und Außenschicht können bei einer mehrlagigen Folie auch Zwischenschichten vorhanden sein, die beispielsweise zu einer Verbesserung der Barrierewirkung vorgesehen sind.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigen schematisch:
  • Fig. 1
    einen Folienverpackungsbeutel in einer Draufsicht,
    Fig. 2a
    einen Schnitt entlang der Linie A-A der Fig. 1,
    Fig. 2b
    einen Schnitt entlang der Linie B-B der Fig. 1,
    Fig. 2c
    einen Schnitt entlang der Linie C-C der Fig. 1,
    Fig.3
    der Folienverpackungsbeutel gemäß der Fig. 1 mit einem geöffneten Wiederverschluss in einer perspektivischen Ansicht,
    Fig. 4
    eine alternative Ausgestaltung des Folienverpackungsbeutels in einer Ansicht entsprechend der Fig. 3,
    Fig. 5 bis 7
    weitere alternative Ausgestaltungen des Folienverpackungsbeutels in einer Draufsicht entsprechend der Fig. 1.
  • Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Folienverpackungsbeutel, der als Seitenfaltenbeutel mit zwei gegenüberliegenden Frontwänden 1a, 1b und zwei die Frontwände 1a, 1b verbindenden Seitenfalten 2, 2' ausgebildet ist. Der Folienverpackungsbeutel kann ohne Einschränkung aus einzelnen Abschnitten oder vorzugsweise durch Falten und Siegeln aus einer Beutelfolie 3 gebildet sein.
  • Im Kopfbereich des Folienverpackungsbeutels ist ein Wiederverschluss 4 angeordnet, der sich im Wesentlichen über die gesamte Breite der Frontwände 1a, 1b erstreckt. Der Wiederverschluss 4 umfasst einen Schieber 5, zwei von dem Schieber 5 reiterartig übergriffene, miteinander verrastbare Profilstreifen 6a, 6b, und daran anschließende Anschlussfahnen 7a, 7b, mit denen der Wiederverschluss 4 an der Beutelinnenseite mit der Beutelfolie 3 verbunden ist. Fig. 1 zeigt den Wiederverschluss 4 im geschlossenen Zustand, wobei der Schieber 5 an einem ersten Ende 8 des Wiederverschlusses 4 angeordnet ist. Das erste Ende 8 begrenzt dabei eine Bewegung des Schiebers 5 entlang der Profilstreifen 6a, 6b in eine erste Richtung. Bei einer entgegengesetzten Bewegung des Schiebers 5 in eine zweite Richtung erfolgt eine Trennung der zuvor miteinander verrasteten Profilstreifen 6a, 6b, wodurch der Wiederverschluss 4 geöffnet wird.
  • In dem dargstellten, geschlossenen Zustand des Wiederverschlusses 4 ist die Seitenfalte 2 an ihrem oberen Ende von den oberhalb angeordneten verbundenen Profilstreifen 6a, 6b verschlossen, d. h. abgedeckt. Fig. 3 zeigt den Folienverpackungsbeutel mit einem geöffneten Wiederverschluss 4, wobei dann der Schieber an einem zweiten Ende 9 des Wiederverschlusses angeordnet ist, an dem zweckmäßigerweise auch zumindest die Profilstreifen 6a, 6b und gegebenenfalls auch die Anschlussfahnen 7a, 7b dauerhaft, beispielsweise durch eine Versiegelung, miteinander verbunden sind. Bei einem geöffneten Wiederverschluss 4 kann die an dem ersten Ende 8 des Wiederverschlusses 4 angeordnete Seitenfalte 2 zur Bildung einer Schütte herausgeklappt werden, wodurch eine leichte und genaue Portionierung des in dem Folienverpackungsbeutel enthaltenen Füllgutes ermöglicht wird. Ein Herausklappen der Seitenfalte 2 ist bereits bei einer teilweisen Öffnung des Wiederverschlusses 4 möglich, so dass die Größe der Entnahmeöffnung frei gewählt werden kann.
  • In der Schnittdarstellung der Fig. 2a entlang der Linie A-A der Fig. 1 ist dargestellt, dass die eine Anschlussfahne 7a über ihre gesamte Länge mit einer der Frontwände 1a und die andere Anschlussfahne 7b mit der anderen Frontwand 1 b verbunden ist, wobei sich die Anschlussfahnen 7a, 7b mit den daran anschließenden Profilstreifen 6a, 6b über die gesamte Breite der Frontwände 1a, 1b erstrecken. Insbesondere reicht der Wiederverschluss 4 an seinem ersten Ende 8 unmittelbar bis zu der V-förmig eingeklappten Seitenfalte 2 heran. Im geschlossenen Zustand wird dabei gemäß der Fig. 2b die Seitenfalte oberhalb durch die miteinander verbundenen Profilstreifen 6a, 6b verschlossen. Die Profilstreifen 6a, 6b sind in üblicher Weise als Nut- und Federelemente ausgeführt, wobei einer der Profilstreifen 6a als weibliches Element mit Hinterschneidungen und der andere Profilstreifen 6b als männliches Element mit einer Feder ausgeführt ist.
  • Gemäß den Fig. 2b und 2c sind die Anschlussfahnen 7a und 7b durch Heißsiegeln an der Beutelinnenseite mit der Beutelfolie 3 verbunden. Zwischen der Beutelfolie 3 einerseits und den Anschlussfahnen 7a, 7b sind dabei dauerhafte Siegelnähte 10 vorgesehen. Um zusätzlich einen Originalitätsverschluss zu erreichen, sind die Anschlussfahnen 7a, 7b jeweils gegenüberliegend der dauerhaften Siegelnaht 10 mit einer peelbaren, das heißt auftrennbaren Siegelnaht 10' miteinander bzw. vor einem erstmaligen Öffnen des Folienverpackungsbeutels mit der herausklappbaren Seitenfalte 2 verbunden. Um einerseits dauerhafte Siegelnähte 10 und andererseits peelbare Siegelnähte 10' zu erzeugen, können Abschnitte der Beutelfolie 3 derart beschichtet sein, dass hier eine dauerhafte Verbindung vermieden wird. Des Weiteren besteht auch die Möglichkeit die Anschlussfahnen 7a, 7b aus zumindest zwei Lagen zu bilden, wobei das Material an der zur Frontwand 1a, 1b gerichteten Seite eine dauerhafte Versiegelung und das Material an der gegenüberliegenden Seite eine peelbare Verbindung gegen sich selbst und gegen die Beutelfolie ermöglichen.
  • Einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 1 und der Fig. 2c ist zu entnehmen, dass die zweite Seitenfalte 2' nicht herausklappbar ausgeführt ist und unterhalb der Anschlussfahnen 7a, 7b durch einen separaten Folienzettel 11 abgedeckt ist. Mit dem Folienzettel 11 ist die nicht ausklappbare Seitenfalte 2' verschlossen und an einer der Frontwände 1a festgelegt. Durch die beschriebene Ausgestaltung kann vermieden werden, dass eine der Anschlussfahnen 7a, 7b auf die herausklappbare Seitenfalte 2' aufgesetzt werden muss, wodurch einerseits das optische Erscheinungsbild des Folienverpackungsbeutels und andererseits die Dichtheit beeinträchtigt werden könnten.
  • Des Weiteren ist den Schnittdarstellungen der Fig. 2b und 2c zu entnehmen, dass die Beutelfolie 3 mehrschichtig mit einer Innenschicht 12 und einer Außenschicht 13 ausgebildet ist. Während die Innenschicht 12 aus einem heißsiegelbaren Material, beispielsweise Polyethylen, besteht, ist die Außenschicht 13 vorzugsweise nicht heißsiegelbar oder weist zumindest eine höhere Siegeltemperatur auf. Geeignet ist beispielsweise eine Außenschicht 13 aus Polyethylentherephthalat, welches sich durch gute mechanische Eigenschaften und eine hochwertige Optik auszeichnet. Auch der Folienzettel 11 kann mehrschichtig ausgebildet sein, wobei zumindest die Seite, welche der Seitenfalte 2' zugewandt ist heißsiegelbar sein muss. Sofern die gegenüberliegende Seite nicht oder nur schwer siegelbar ist, kann vermieden werden, dass der Folienzettel 11 versehentlich auch mit der gegenüberliegenden Frontwand 1b verbunden wird.
  • Fig. 4 betrifft eine alternative Ausgestaltung des Folienverpackungsbeutels als Standbeutel, bei dem an dem ersten Ende 8 des Wiederverschlusses 4 eine Seitenfalte 2 aus einem separaten Folienabschnitt eingelegt ist, die sich nur über einen Teilbereich der Beutelseite erstreckt. Unterhalb der Seitenfalte 2 und an der gegenüberliegenden Beutelseite sind die Frontwände 1a, 1b bis in einem Fußbereich des Beutels direkt miteinander verbunden. Als Standboden 14 des Folienverpackungsbeutels ist ein separater Folienabschnitt vorgesehen. Die lediglich in dem oberen Bereich eingesetzte Seitenfalte 2 dient dazu, eine leichtere Entleerung und insbesondere eine genaue Dosierung zu ermöglichen und trägt nicht zu einer Erhöhung des Füllraumes bei. Die Höhe und die Tiefe der Seitenfalte 2 kann dabei abhängig von dem vorgesehenen Füllgut nach ergonomischen Überlegungen gewählt werden.
  • Da der Wiederverschluss 4 sich über die gesamte Breite der Frontwände 1a, 1b erstreckt, ist auch eine schnelle vollständige Entleerung des Folienverpackungsbeutels möglich. Wie auch bei der zuvor beschriebenen Ausführung gemäß den Fig. 1 bis 2c kann aber auch hier vorgesehen sein, dass sich der Wiederverschluss 4 ausgehend von der herausklappbaren, eine Schütte bildenden Seitenfalte 2, nur über einen Teilbereich der Frontwände1a, 1b, beispielsweise etwa bis zu der Mitte der Frontwände 1a, 1b erstreckt. Da durch das Herausklappen der Seitenfalte 2 die Austrittsöffnung erheblich vergrößert wird, ist erfindungsgemäß bereits ein vergleichsweise kurzer Wiederverschluss 4 für eine gute Handhabung ausreichend, insbesondere wenn keine unkontrollierte, vollständige Entleerung des Folienverpackungsbeutels erfolgen soll. So ist selbst bei einem Umfüllen des Füllgutes aus dem Folienverpackungsbeutel in der Regel eine genaue Steuerung des Füllgutstroms erforderlich, so dass auch hier eine vollständige kopfseitige Öffnung häufig nicht erforderlich oder wünschenswert ist.
  • Entsprechend zeigen die Fig. 5 und die Fig. 6 Ausgestaltungen von Seitenfaltenbeuteln , bei denen sich der Wiederverschluss 4 nur über einen Teil der Breite der Frontwände 1a, 1b erstreckt. Gemäß der Fig. 5 ist die nicht herausklappbare Seitenfalte 2' bis in den Kopfbereich des Folienverpackungsbeutels fortgesetzt. Im oberen Bereich dieser Seitenfalte ist jedoch eine flächige Siegelung 15 der Frontwände 1a, 1b mit der Seitenfalte 2' bzw. der Frontwände 1a, 1b miteinander vorgesehen, wobei innerhalb der flächigen Siegelung 15 eine Griffausstanzung 16 vorgesehen ist.
  • Gemäß der Fig. 6 ist die nicht herausklappbare Seitenfalte 2' wie zuvor beschrieben durch einen separaten Folienzettel 11 abgedeckt. Zusätzlich ist an der nicht herausklappbaren Seitenfalte 2' ausgehend von der zugeordneten Seitenkante eine schräg nach oben verlaufende Siegelnaht 10" vorgesehen, die im Kopfbereich des Folienverpackungsbeutels an den Frontwänden 1a, 1b fortgesetzt ist und entlang ihres Verlaufes die Frontwände 1a, 1b mit der nicht herausklappbaren Seitenfalte 2' bzw. die Frontwände 1a, 1b miteinander verbindet. Die schräg verlaufende Siegelnaht 10" geht dabei in die kopfseitige Siegelnaht 10 über, mit der die Anschlussfahnen 7a, 7b mit den Frontwänden 1a, 1b, verbunden sind. Durch die schräg nach oben verlaufende Siegelnaht 10" wird bei der Entleerung das in dem Folienverpackungsbeutel angeordnete Füllgut in Richtung der gebildeten Austrittsöffnung geleitet, so dass eine leichte und vollständige Entleerung ermöglicht wird. Eine entsprechende schräg nach oben verlaufende Siegelnaht 10" kann zweckmäßigerweise immer dann vorgesehen sein, wenn der Wiederverschluss 4 sich nicht über die gesamte Breite der Frontwände 1a, 1b erstrecken soll. Als zusätzliches Merkmal ist bei der Ausführung gemäß der Fig. 6 vorgesehen, dass oberhalb der nicht herausklappbaren, abgesetzten Seitenfalte 2' der Kopfbereich entfernt ist.
  • Alternativ zu der in Fig. 5 dargestellten Griffausstanzung 16 können bei einer Ausgestaltung als Seitenfaltenbeutel grundsätzlich auch Handgriffe 17 im Bereich der nicht herausklappbaren Seitenfalte 2' vorgesehen sein. Die Anordnung eines solchen Handgriffes ist in der Fig. 6 angedeutet. Unabhängig von der konkreten Ausgestaltung des Folienverpackungsbeutels können alternativ auch Griffbänder oder dergleichen auf die Frontwände 1a, 1b aufgesetzt werden.
  • Fig. 7 zeigt eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Seitenfaltenbeutels, bei dem die nicht herausklappbare Seitenfalte 2' wie zuvor beschrieben abgesetzt und mit einem separaten Folienzettel 11 abgedeckt ist. Im Unterschied zu den zuvor beschriebenen Ausführungen ist das erste Ende 8 des Wiederverschlusses 4 derart im Bereich der eine Schütte bildenden Seitenfalte 2 angeordnet, dass diese Seitenfalte 2 von dem Wiederverschluss 4 im ausgeklappten Zustand fixiert ist. Dies wird dadurch erreicht, dass der Wiederverschluss 4 sich mit seinen Anschlussfahnen 7a, 7b über den Bereich der Frontwände 1a, 1b hinausgehend bis in die eine Schütte bildende Seitenfalte 2 hinein erstreckt. Das zweite Ende 9 des Wiederverschlusses 4 kann beispielsweise im Bereich der Mitte der Frontwände oder, wie im Ausführungsbeispiel dargestellt, an der gegenüberliegenden Seite oberhalb der abgesetzten Seitenfalte 2' angeordnet sein. So ist bei der in der Fig. 7 dargestellten Ausgestaltung die Länge des Wiederverschlusses 4 größer als die Breite der Frontwände 1a, 1b. Ausgehend von einer Ausgestaltung der Fig. 7 kann auch vorgesehen sein, dass der Wiederverschluss 4 sich nicht unmittelbar bis in die Spitze der Seitenfalte 2 erstreckt, wobei dann diese Spitze eingeklappt und oberseitig von dem Wiederverschluss 4 verdeckt werden kann.

Claims (14)

  1. Folienverpackungsbeutel mit
    zwei aus einer Beutelfolie (3) gebildeten, gegenüberliegenden Frontwänden 1a, 1b, einer Seitenfalte, die sich ausgehend von einem Kopfbereich des Folienverpackungsbeutels über zumindest einen Teilbereich einer Beutelseite erstreckt und dort die gegenüberliegenden Frontwände (1a, 1b) miteinander verbindet und
    einem in dem Kopfbereich angeordneten, sich in Querrichtung erstreckenden Wiederverschluss (4), der einen Schieber (5), zwei von dem Schieber (5) reiterartig übergriffene, miteinander verrastbare Profilstreifen (6a, 6b) und daran anschließende Anschlussfahnen (7a, 7b), mit denen der Wiederverschluss (4) an der Beutelinnenseite mit der Beutelfolie (3) verbunden ist, umfasst,
    wobei eine von einem ersten Ende (8) des Wiederverschlusses (4) begrenzte Bewegung des Schiebers (5) entlang der Profilstreifen (6a, 6b) in eine erste Richtung eine Verbindung und eine entgegengesetzte, von einem zweiten Ende (9) des Wiederverschlusses (4) begrenzte Bewegung in eine zweite Richtung eine Trennung der Profilstreifen (6a, 6b) bewirkt, wobei die Seitenfalte (2) bei einem geöffneten Wiederverschluss (4) im ausgeklappten Zustand eine Schütte bildet und wobei bei einem geschlossenen Wiederverschluss (4) die Seitenfalte (2) an ihrem oberen, die Schütte bildenden Ende von den oberhalb angeordneten, verbundenen Profilstreifen (6a, 6b) verdeckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem zweiten Ende (9) des Wiederverschlusses (4) die Anschlussfahnen (7a, 7b) unmittelbar an den Frontwänden (1a, 1b) anliegen und mit den Frontwänden (1a, 1b) verbunden sind.
  2. Folienverpackungsbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenfalte (2) sich nur über einen Teilbereich der Beutelseite erstreckt und von einem separaten Folienabschnitt, der zwischen die Frontwände (1a, 1b) eingelegt ist, gebildet ist.
  3. Folienverpackungsbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenfalte (2) gemeinsam mit den Frontwänden (1a, 1b) durch Falten aus der Beutelfolie (3) gebildet ist.
  4. Folienverpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichent, dass gegenüberliegend der eine Schütte bildenden Seitenfalte (2) eine zweite, nicht herausklappbare Seitenfalte (2') angeordnet ist.
  5. Folienverpackungsbeutel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht herausklappbare Seitenfalte (2') in einem Abstand zu dem Kopfbereich endet und an ihrem oberen Ende an der Beutelinnenseite durch einen separaten Folienzettel (11) abgedeckt ist.
  6. Folienverpackungsbeutel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Bereich der nicht herausklappbaren, abgesetzten Seitenfalte (2') eine von der zugeordneten Seitenkante schräg nach oben verlaufende Siegelnaht (10") vorgesehen ist, die im Kopfbereich des Folienverpackungsbeutels an den Frontwänden (1a, 1b) fortgesetzt ist und entlang ihres Verlaufes die Frontwände (1a, 1b) mit der nicht herausklappbaren Seitenfalte (2') bzw. die Frontwände (1a, 1b) miteinander verbindet.
  7. Folienverpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der nicht herausklappbaren Seitenfalte (2') der Kopfbereich entfernt ist.
  8. Folienverpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Seite mit der nicht herausklappbaren Seitenfalte (2') im Kopfbereich eine Griffausstanzung (16) vorgesehen ist.
  9. Folienverpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Wiederverschluss (4) nur über einen Teil der Breite der Frontwände (1a, 1b) erstreckt.
  10. Folienverpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussfahnen (7a, 7b) des Wiederverschlusses (4) über ihre gesamte Länge unmittelbar an der Beutelinnenseite an jeweils einer der Frontwände (1a, 1b) befestigt sind.
  11. Folienverpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ende (8) des Wiederverschlusses (4) derart im Bereich der eine Schütte bildenden Seitenfalte (2) angeordnet ist, dass die Seitenfalte (2) von dem Wiederverschluss (4) in einem ausgeklappten Zustand fixiert ist.
  12. Folienverpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussfahnen (7a, 7b) trennbar miteinander verbunden sind.
  13. Folienverpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch einen Originalitätsverschluss in Form einer peelbaren Siegelnaht (10').
  14. Folienverpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Kopfbereich ein den Wiederverschluss (4) abdeckender Folienabschnitt vorgesehen ist, der zum erstmaligen Öffnen des Folienverpackungsbeutels und zur Freigabe des Schiebers (5) entfernbar ist.
EP08019910A 2008-11-14 2008-11-14 Folienverpackungsbeutel Not-in-force EP2186743B1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08019910A EP2186743B1 (de) 2008-11-14 2008-11-14 Folienverpackungsbeutel
AT08019910T ATE518771T1 (de) 2008-11-14 2008-11-14 Folienverpackungsbeutel
ES08019910T ES2367457T3 (es) 2008-11-14 2008-11-14 Bolsa envase hecha de material en película.
PL08019910T PL2186743T3 (pl) 2008-11-14 2008-11-14 Torba opakowaniowa z folii
JP2009253571A JP2010116208A (ja) 2008-11-14 2009-11-05 箔包装袋
AU2009235997A AU2009235997A1 (en) 2008-11-14 2009-11-10 Foil packaging bags
US12/616,867 US8690428B2 (en) 2008-11-14 2009-11-12 Plastic bag with pour spout and slide closure
CN200910222003A CN101734405A (zh) 2008-11-14 2009-11-13 薄膜包装袋
RU2009141997/12A RU2009141997A (ru) 2008-11-14 2009-11-13 Пленочный упаковочный пакет

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08019910A EP2186743B1 (de) 2008-11-14 2008-11-14 Folienverpackungsbeutel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2186743A1 true EP2186743A1 (de) 2010-05-19
EP2186743B1 EP2186743B1 (de) 2011-08-03

Family

ID=40263331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08019910A Not-in-force EP2186743B1 (de) 2008-11-14 2008-11-14 Folienverpackungsbeutel

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8690428B2 (de)
EP (1) EP2186743B1 (de)
JP (1) JP2010116208A (de)
CN (1) CN101734405A (de)
AT (1) ATE518771T1 (de)
AU (1) AU2009235997A1 (de)
ES (1) ES2367457T3 (de)
PL (1) PL2186743T3 (de)
RU (1) RU2009141997A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2481678A1 (de) 2011-01-31 2012-08-01 Nordenia Deutschland Halle GmbH Flachgelegter Folienbeutel zur Verpackung von schüttfähigen Produkten
CN109160071A (zh) * 2018-07-25 2019-01-08 衡水市聚丰塑胶科技有限公司 一种免拆包环保包装袋

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9150341B2 (en) * 2009-09-02 2015-10-06 Monosol Rx, Llc Unit assembly and method of making same
JP5401369B2 (ja) * 2010-03-19 2014-01-29 株式会社細川洋行 自立袋およびその製造方法、ならびに内容物入り自立袋
US8430566B2 (en) * 2010-05-03 2013-04-30 Mondi Jackson, Inc. Side-gusseted bag and method for manufacturing same
US10258495B2 (en) * 2011-07-11 2019-04-16 Donna E. Luce Ostomy appliance guard
US10070987B2 (en) * 2013-03-12 2018-09-11 James Gordon Scott Medical device, method of making and using the same
US9315296B2 (en) 2013-12-19 2016-04-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Packaging for bulky articles with false side gusset
RU2694402C2 (ru) * 2014-07-22 2019-07-12 Нестек С А Поддающаяся повторной герметизации упаковка с ручкой, а также способы и устройства для изготовления таких упаковок
AU2015328055A1 (en) * 2014-10-03 2017-05-18 Jeremy J. Satkiewicz Plastic storage bag with spout
US10583964B2 (en) * 2015-05-21 2020-03-10 Peel Plastic Products Limited Bag with gusset arrangement to resist tear
JP5913699B1 (ja) * 2015-07-24 2016-04-27 トタニ技研工業株式会社 プラスチック袋およびその製袋機
EP3386867B1 (de) * 2015-12-08 2020-09-02 Illinois Tool Works Inc. Verfahren zum herstellen von packungen
USD793244S1 (en) 2016-07-18 2017-08-01 John Duane Shifflett Pleated bag
US10118750B2 (en) 2016-08-30 2018-11-06 Talal T. Al-Housseiny Pouring device for a container with an inner bag and method of using same
US10661961B2 (en) * 2016-12-16 2020-05-26 Fres-Co System Usa, Inc. Vacuum package with reclosable pour spout and handle, and methods of making the same
CN108528968A (zh) 2017-03-02 2018-09-14 菲内尔有限责任公司 具有集成式封闭件的柔性食品容器
CN107041764B (zh) * 2017-03-06 2019-02-12 成都五义医疗科技有限公司 一种多重熔合标本袋及制造方法
RU178246U1 (ru) * 2017-06-28 2018-03-28 Федеральное государственное военное казённое образовательное учреждение высшего профессионального образования "Военная академия материально-технического обеспечения имени генерала армии А.В. Хрулева" Замковое устройство
USD945827S1 (en) 2017-09-19 2022-03-15 Zip Top, Llc Reusable sealable cup
USD945828S1 (en) 2017-09-19 2022-03-15 Zip Top, Llc Reusable sealable cup
USD945826S1 (en) 2017-09-19 2022-03-15 Zip Top, Llc Reusable sealable cup
US11098940B2 (en) * 2019-03-08 2021-08-24 Zip Top Llc Flexible container with ice tray
EP4277856A1 (de) 2021-01-12 2023-11-22 Instant Brands Holdings Inc. Lagerbehälter für nahrungsmittel und getränke auf silikonbasis
USD1022605S1 (en) 2022-01-11 2024-04-16 Instant Brands Holdings Inc. Combined food and beverage storage container
USD1022606S1 (en) 2022-01-11 2024-04-16 Instant Brands Holdings Inc. Combined food and beverage storage container
USD1022604S1 (en) 2022-01-11 2024-04-16 Instant Brands Holdings Inc. Combined food and beverage storage container

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6464394B1 (en) * 2001-04-23 2002-10-15 Fres-Co System Usa, Inc. Handle-pour spout closure for flexible packages, flexible packages including the same and method of making such flexible packages
WO2004026704A2 (en) * 2002-09-19 2004-04-01 Pliant Corporation Pouch with spout
EP1442992A1 (de) 2003-01-29 2004-08-04 Illinois Tool Works Inc. Wiederverschliessbare Packung mit Seitenfalten
US20070066470A1 (en) * 2005-09-21 2007-03-22 Eads Claude A Method for applying a reclosable seal to a container

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1718276A (en) * 1928-07-25 1929-06-25 Prentice G E Mfg Co Bag, pocket, or pouch, and closure therefor
US2358653A (en) * 1943-01-05 1944-09-19 Mock Hugo Closure for bags, pocketbooks, and other containers
US2929123A (en) * 1957-07-25 1960-03-22 Schneideman Samuel Slide clasp bag-end opener and closer
US4204641A (en) * 1978-02-15 1980-05-27 American Can Company Dispensing nozzle for sealing plastics
JPH0826302A (ja) * 1994-07-12 1996-01-30 Dainippon Printing Co Ltd 注出部付き包装袋及び該包装袋による密閉包装体
JP3336878B2 (ja) * 1996-09-27 2002-10-21 花王株式会社 ガゼット袋
JP2001031119A (ja) * 1999-07-19 2001-02-06 Dainippon Printing Co Ltd 注出部付き密閉包装体
US6186663B1 (en) * 1999-08-17 2001-02-13 Illinois Tool Works Inc. Gusseted package with reclosable zipper
WO2001054998A1 (en) * 2000-01-31 2001-08-02 Cryovac, Inc. Reclosable pouch
US6325543B1 (en) * 2000-08-25 2001-12-04 Illinois Tool Works Inc. Gusseted zipper bag
US6572267B1 (en) * 2000-10-23 2003-06-03 Sealstrip Corporation Gussetted packages
US6533456B1 (en) * 2001-10-01 2003-03-18 Reynolds Consumer Products, Inc. Reclosable stand-up package, and methods
DE20207333U1 (de) * 2002-05-10 2002-09-12 Bischof Und Klein Gmbh & Co Kg Wiederverschließbares Verpackungsbehältnis
EP1524195B1 (de) * 2002-07-24 2013-03-13 Totani Corporation Kunststoffbeutel und beutelherstellungsmaschine dafür
US6805485B2 (en) * 2002-10-02 2004-10-19 Illinois Tool Works Inc. Gusseted reclosable package with slider-operated zipper
ATE304492T1 (de) * 2002-12-23 2005-09-15 Sisi Werke Gmbh Verschlusselement mit trichterförmig zulaufendem auslaufkanal
JP2005153974A (ja) * 2003-11-28 2005-06-16 Takigawa Kagaku Kogyo Kk 通気性チャック付きサイドガゼット包装袋
US20070230834A1 (en) * 2006-03-31 2007-10-04 Schneider John H Packages having reclosable pour spout with slider-operated zipper
DE102006029119A1 (de) * 2006-06-22 2007-07-05 Nordenia Deutschland Halle Gmbh Werk Steinfeld Folienbeutel
DE502006001764D1 (de) * 2006-06-22 2008-11-20 Nordenia D Halle Gmbh Folienbeutel und Verfahren zu seiner Herstellung
US20080008406A1 (en) * 2006-07-07 2008-01-10 Glyn Russell Pouches having reclosable pour spout in side gusset
DE202008008134U1 (de) * 2008-06-17 2009-06-25 Bischof + Klein Gmbh & Co. Kg Seitenfaltenbeutel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6464394B1 (en) * 2001-04-23 2002-10-15 Fres-Co System Usa, Inc. Handle-pour spout closure for flexible packages, flexible packages including the same and method of making such flexible packages
WO2004026704A2 (en) * 2002-09-19 2004-04-01 Pliant Corporation Pouch with spout
EP1442992A1 (de) 2003-01-29 2004-08-04 Illinois Tool Works Inc. Wiederverschliessbare Packung mit Seitenfalten
US20070066470A1 (en) * 2005-09-21 2007-03-22 Eads Claude A Method for applying a reclosable seal to a container

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2481678A1 (de) 2011-01-31 2012-08-01 Nordenia Deutschland Halle GmbH Flachgelegter Folienbeutel zur Verpackung von schüttfähigen Produkten
CN109160071A (zh) * 2018-07-25 2019-01-08 衡水市聚丰塑胶科技有限公司 一种免拆包环保包装袋

Also Published As

Publication number Publication date
CN101734405A (zh) 2010-06-16
JP2010116208A (ja) 2010-05-27
US8690428B2 (en) 2014-04-08
RU2009141997A (ru) 2011-05-20
PL2186743T3 (pl) 2011-12-30
ES2367457T3 (es) 2011-11-03
ATE518771T1 (de) 2011-08-15
US20100142858A1 (en) 2010-06-10
EP2186743B1 (de) 2011-08-03
AU2009235997A1 (en) 2010-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2186743B1 (de) Folienverpackungsbeutel
EP2148820B1 (de) Folienverpackungsbeutel
EP3023356B1 (de) Verfahren zur herstellung eines seitenfaltenbeutels
EP2481678B1 (de) Flachgelegter Folienbeutel zur Verpackung von schüttfähigen Produkten
EP1712482B1 (de) Folienbeutel
DE602005002514T2 (de) Mehrschichtiger Beutel mit einem Reisverschluss mit Schieber
EP2354026B1 (de) Seitenfaltenbeutel und Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels
EP1195332A2 (de) Seitenfaltenbeutel aus flexiblem schweissbarem Material
DE3629563A1 (de) Tragbarer verpackungsbeutel aus kunststoffolie und verfahren zu dessen herstellung
DE102006029119A1 (de) Folienbeutel
EP2347967B1 (de) Folienbeutel
EP1740475B1 (de) Seitenfaltenbeutel
EP1360912B1 (de) Wiederverschliessbares Verpackungsbehältnis
DE3835721A1 (de) Verfahren zum herstellen von wiederverschliessbaren verpackungs-beuteln sowie danach hergestellte verpackungs-beutel
EP2368706A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels
DE102011017073A1 (de) Behälter zum Verpacken von Füllgütern und Verfahren zur Bearbeitung einer Materialbahn
EP2998236B1 (de) Seitenfaltenbeutel sowie verfahren zur herstellung eines seitenfaltenbeutels
DE102013110994A1 (de) Folienverpackungsbeutel sowie Verfahren zur Herstellung des Folienverpackungsbeutels
DE10340099A1 (de) Beutel oder Sack aus Kunststoffolie und Verfahren zur Herstellung
DE102015121540A1 (de) Wiederverschließbarer Beutel
EP2567907A1 (de) Tabakbeutel
WO2012136186A1 (de) Verpackung für füllgüter
DE202016102623U1 (de) Flachliegender, unbefüllter Seitenfaltenbeutel
EP2471724B1 (de) Verwendung eines flachgelegten folienbeutels in automatischen abfüllanlagen
DE4202685A1 (de) Wiederverschliessbarer verpackungsbeutel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090225

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008004362

Country of ref document: DE

Effective date: 20111006

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2367457

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20111103

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110803

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111103

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111205

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110803

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111203

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110803

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110803

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110803

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110803

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111104

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110803

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110803

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E012433

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110803

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110803

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110803

BERE Be: lapsed

Owner name: NORDENIA DEUTSCHLAND HALLE G.M.B.H.

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110803

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110803

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110803

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

26N No opposition filed

Effective date: 20120504

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008004362

Country of ref document: DE

Effective date: 20120504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111103

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110803

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20141120

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 518771

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151114

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191120

Year of fee payment: 12

Ref country code: HU

Payment date: 20191115

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20191128

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20191120

Year of fee payment: 12

Ref country code: ES

Payment date: 20191220

Year of fee payment: 12

Ref country code: PL

Payment date: 20191025

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20191120

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008004362

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201114

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210601

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201114