EP2186436B1 - Vorrichtung zur Bewegungsbeeinflussung eines bewegbaren Möbelteils und Möbel - Google Patents

Vorrichtung zur Bewegungsbeeinflussung eines bewegbaren Möbelteils und Möbel Download PDF

Info

Publication number
EP2186436B1
EP2186436B1 EP09014317.3A EP09014317A EP2186436B1 EP 2186436 B1 EP2186436 B1 EP 2186436B1 EP 09014317 A EP09014317 A EP 09014317A EP 2186436 B1 EP2186436 B1 EP 2186436B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
energy storage
furniture part
storage device
movable furniture
ejection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09014317.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2186436A1 (de
Inventor
Jürgen Ahlfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grass GmbH
Original Assignee
Grass GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grass GmbH filed Critical Grass GmbH
Publication of EP2186436A1 publication Critical patent/EP2186436A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2186436B1 publication Critical patent/EP2186436B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/47Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs having both self-opening and self-closing mechanisms which interact with each other

Definitions

  • the invention relates to a device for influencing the movement of a movable furniture part according to claim 1 and a furniture according to claim 9.
  • a movable furniture part In known systems in the furniture sector, manually executed movements of a movable furniture part are supported by devices for influencing the movement of the movable furniture part.
  • the furniture part for example, a drawer can be movably received on the furniture body relative to a furniture body via a guide unit, wherein the furniture part is moved by hand from a closed or retracted position relative to the furniture body in an open position.
  • the device for influencing movement serves, in particular, to control the movement of the relevant furniture part and to allow it for a user with a high level of operating convenience.
  • a force accumulator biased for example with a so-called pull-in spring of a collection system be biased ready in case of subsequent closing or retracting the drawer.
  • Closing from the open to the closed position continues to take place essentially by hand, whereby a defined reaching of a target position in the last subsection of the closing movement, in a so-called catching area of the closing movement with coupling of the force accumulator and the movable furniture part, takes place safely or automatically with the aid of the relaxing catch spring is supported.
  • the WO 2010/009780 A1 relates to a control device for carrying out an opening or closing phase of a movable furniture part of a piece of furniture.
  • the control device has an electric motor acting on spring means.
  • Object of the present invention is to improve a system of the type described in the introduction technically and in terms of the ease of use of the piece of furniture on.
  • the invention relates to a device for influencing the movement of a movable furniture part, which is movably received on the furniture body via a guide unit relative to a furniture body, with a retraction device for retracting the movable furniture part comprising a retracting force storage device for providing a retracting force to the movable To move furniture part in a closed position on the furniture body, and a coupling piece, which is movable under the action of the retractable energy storage and with a releasable coupling between the furniture body and the movable furniture part is possible.
  • the Coupling piece may be in particular a reciprocable under the action of the retractable energy storage slider.
  • An essential aspect of the invention is that an ejection device is provided, wherein the movable Furniture part is held in the closed position in position to the furniture body, with ejection means which are releasable in the closed position of the movable furniture part by acting on the movable furniture part and under the action of a ejection force memory, so that the movable furniture part is pushed away with the ejection means.
  • the ejection means are, for example, by touching the movable furniture part or preferably by pressing on the movable furniture part against an opening direction of the movable furniture part detachable or by acting on the movable furniture part or the body, for example by pressing a switching element.
  • a so-called touch-latch arrangement can be used.
  • This may comprise a locking unit, which holds the movable furniture part or the drawer in the closed position and cooperates with the ejection device for ejecting the drawer. If the drawer is in its closed position after a release action by pressing on the drawer in Closing direction moves, the locking unit releases the drawer. This can be done for example by specifying a movement of a locking element along a so-called heart curve.
  • a stored ejection force for example, a biased spring of the touch-latch arrangement then pushes the drawer slightly in the opening direction. The drawer can then be manually moved from the slightly open position or brought back into the closed position.
  • a comfortable or intelligent system for movable furniture parts which is characterized by a secure locking of the movable furniture part by means of locking unit, by Einziehzuicherheittechnik with automatic feed, by a comfortable operation by means of touch-latch arrangement and optionally by a gentle closing movement with a damping device.
  • an electrically operating charging device for charging the ejection force accumulator. So far, when closing by hand, the touch-latch spring can be biased in the last area of the closing operation to the closed position to be ready for the next ejection process after a trigger relationship or unlocking operation again. This is connected to a user with a force or can lead to a renewed ejection of the movable furniture part at an early release of the movable furniture part even before reaching a secure closed position. With the electric charger is remedied.
  • the biasing of the ejection force memory or the ejection or touch-latch spring by the electrical charging device can after leaving the capture range of the automatic retraction take place, in particular immediately thereafter or immediately thereafter.
  • the touch-latch spring is ready for operation even before a new ejection operation is possible.
  • An electrical biasing directly after a triggering action for ejection is conceivable, so that, for example, the ejection spring can be protected from fatigue or mechanically protected.
  • another electrically operating charging device is provided for charging the retracting force accumulator.
  • a hitherto necessary energy or force application in particular by the user when mounting the movable furniture part by hand, e.g. it is no longer necessary to tension the pull-in spring.
  • large or heavily loaded movable furniture parts can thus be used more easily.
  • a separate charging device is provided for charging the at least two energy accumulators.
  • the electric charging device should in particular only be so powerful that the respective spring can be just pre-stressed.
  • the size or the cost can be minimized.
  • As energy storage of the intake device and the ejection device similar eg only coil springs, or identical elements, for example, identical springs or different or different elements may be used, for example, coil springs with different spring characteristics or coil spring and gas spring.
  • the electrically operating charging device advantageously has such dimensions that the charging device can be integrated in a guide unit, wherein the guide unit is used for the movable guidance of the movable furniture part on the furniture body. This requires no additional space for the loading device. Also, a supply line to the charging device can be largely accommodated in the guide unit.
  • the electrically operating charging device comprises an electric motor.
  • An advantageous modification of the subject invention provides that the electrically operating charging device has an energy store for an electrical power supply of the charging device. Thus, a temporary interruptions of the external power supply of the charging device is not critical.
  • the energy store preferably comprises a battery and / or an accumulator.
  • the charging or storage supply can be photovoltaic or based on solar cells.
  • a power supply independent of a power supply can be achieved via the energy storage.
  • the loading device is designed to charge the ejection energy storage device during ejection of the movable furniture part after releasing the coupling piece established via the coupling piece between the furniture body and the movable furniture part.
  • the coupling piece may be, for example, a displaceably guided part, in particular a slider. This way, business processes can be optimized be coordinated with each other or run in parallel.
  • the retractable energy storage and / or the ejection energy accumulator comprises a spring arrangement.
  • a spring arrangement is comparatively simple, space-saving and reliable. In addition to coil springs and other springs can be used.
  • the intake device is provided with a damper for damping the retraction movement of the movable furniture part.
  • a damper for damping the retraction movement of the movable furniture part.
  • the invention relates to a piece of furniture with a movable furniture part, in particular with a drawer movably received on a furniture body via a pull-out guide, one of the devices discussed above being provided.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bewegungsbeeinflussung eines bewegbaren Möbelteils gemäß Anspruch 1 und ein Möbel gemäß Anspruch 9.
  • Stand der Technik
  • Bei bekannten Systemen im Möbelbereich werden manuell ausgeführte Bewegungen eines bewegbaren Möbelteils durch Vorrichtungen zur Bewegungsbeeinflussung des bewegbaren Möbelteils unterstützt. Das Möbelteil beispielsweise eine Schublade kann dabei über eine Führungseinheit relativ zu einem Möbelkorpus an dem Möbelkorpus bewegbar aufgenommen sein, wobei das Möbelteil von Hand aus einer geschlossenen beziehungsweise eingefahrenen Position gegenüber dem Möbelkorpus in eine geöffnete Position bewegt wird. Die Vorrichtung zur Bewegungsbeeinflussung dient insbesondere dazu, die Bewegung des betreffenden Möbelteils kontrolliert und für einen Nutzer mit einem hohem Bedienkomfort zu ermöglichen.
  • So sind mechanische Systeme im Einsatz, die das Öffnen oder das Schließen bzw. einen Start- und/oder Endvorgang für eine Bewegung verbessern. So kann beispielsweise beim Öffnen der Schublade ein Kraftspeicher zum Beispiel mit einer sogenannten Einzugsfeder eines Einzugssystems vorgespannt werden, um im Fall des nachfolgenden Schließens bzw. Einziehens der Schublade betriebsbereit vorgespannt zu sein. Das Schließen aus der offenen in die geschlossene Position erfolgt weiterhin im Wesentlichen von Hand, wobei ein definiertes Erreichen einer Zielposition im letzten Teilabschnitt der Schließbewegung, in einem sogenannten Fangbereich der Schließbewegung unter Kopplung des Kraftspeichers und des bewegbaren Möbelteils, sicher erfolgt bzw. automatisch mit Hilfe der sich dabei entspannenden Einzugsfeder unterstützt wird.
  • Die WO 2010/009780 A1 betrifft eine Kontrollvorrichtung zum Ausführen einer Öffnungs- oder Schließphase eines beweglichen Möbelteils eines Möbels. Die Kontrollvorrichtung weist einen auf Federmittel wirkenden Elektromotor auf.
  • Aufgabe und Vorteile der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein System der einleitend bezeichneten Art technisch und im Hinblick auf den Bedienkomfort des Möbelstücks weiter zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch die Ansprüche 1 und 9 gelöst. In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung definiert.
  • Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zur Bewegungsbeeinflussung eines bewegbaren Möbelteils, das über eine Führungseinheit relativ zu einem Möbelkorpus an dem Möbelkorpus bewegbar aufgenommen ist, mit einer Einzugseinrichtung zum Einziehen des bewegbaren Möbelteils, umfassend einen Einzieh-Kraftspeicher zur Bereitstellung einer Einziehkraft, um das bewegbare Möbelteil in eine Schließstellung am Möbelkorpus einzuziehen, und ein Koppelstück, das unter der Wirkung des Einzieh-Kraftspeichers bewegbar ist und mit dem eine lösbare Kopplung zwischen dem Möbelkorpus und dem bewegbaren Möbelteil möglich ist. Das Koppelstück kann insbesondere ein unter der Wirkung des Einzieh-Kraftspeichers hin- und herbewegbares Gleitstück sein. Ein wesentlicher Aspekt der Erfindung liegt darin, dass eine Ausstoßvorrichtung vorhanden ist, wobei das bewegbare Möbelteil in der Schließstellung in Position zum Möbelkorpus gehalten wird, mit Ausstoßmitteln, die in der Schließstellung des bewegbaren Möbelteils durch Einwirken auf das bewegbare Möbelteil lösbar und unter Wirkung eines Ausstoß-Kraftspeichers ausschiebbar sind, so dass das bewegbare Möbelteil mit den Ausstoßmitteln weggedrückt wird. Die Ausstoßmittel sind zum Beispiel durch Berühren des bewegbaren Möbelteils bzw. vorzugsweise durch Drücken auf das bewegbare Möbelteil entgegen einer Öffnungsrichtung des bewegbaren Möbelteils lösbar oder durch Einwirken an dem bewegbaren Möbelteil oder dem Korpus, z.B. durch Betätigen eines Schaltelements. Durch die Erweiterung der Vorrichtung zur Bewegungsbeeinflussung mit einer Ausstoßvorrichtung wird der Bedienkomfort deutlich gesteigert. Außerdem erfolgt dies noch zusätzlich mit einer vorteilhaften Druckauslösung, was die Anordnung weiter verbessert. Denn das entsprechende Aktivieren der Ausstoßvorrichtung bzw. des anschließenden Herausbewegens wird als angenehm empfunden.
  • Insbesondere muss für ein entsprechendes Einwirken auf die Ausstoßvorrichtung kein zusätzliches Bedienelement vorgesehen werden. Es kann damit sogar auf ein Griffelement am bewegbaren Möbelteil nun ganz verzichtet werden, was dem Nutzer zusätzlich einen ästhetischen Gewinn bringt. Das Griffelement wird nicht nur ersetzt, sondern dessen Funktionalität vorteilhaft verborgen untergebracht bzw. von einem ohnehin vorhandenen Frontabschnitt des bewegbaren Möbelteils übernommen.
  • Hierzu kann z.B. eine sogenannte Touch-Latch-Anordnung zum Einsatz kommen. Diese kann eine Verriegelungseinheit umfassen, welche das bewegbare Möbelteil bzw. die Schublade in der geschlossenen Stellung hält und mit der Ausstoßvorrichtung zum Ausstoßen der Schublade zusammenwirkt. Wird die Schublade in ihrer geschlossenen Stellung nach einer Auslöseaktion durch Drücken auf die Schublade in Schließrichtung bewegt, gibt die Verriegelungseinheit die Schublade frei. Dies kann beispielsweise durch eine Vorgabe einer Bewegung eines Verriegelungselements entlang einer sogenannten Herzkurve geschehen. Eine gespeicherte Ausstoßkraft zum Beispiel eine vorgespannte Feder der Touch-Latch-Anordnung stößt daraufhin die Schublade in Öffnungsrichtung etwas aus. Die Schublade kann anschließend manuell aus der etwas geöffneten Position weiterbewegt oder wieder in die geschlossene Position gebracht werden.
  • Insgesamt kann vorteilhaft ein komfortables beziehungsweise intelligentes System für bewegbare Möbelteile bereitgestellt werden, das sich auszeichnet durch eine sichere Verriegelung des bewegbaren Möbelteils mittels Verriegelungseinheit, durch eine Einziehzuverlässigkeit mit der Einzugsautomatik, durch eine komfortable Bedienung mittels Touch-Latch-Anordnung und gegebenenfalls durch eine schonende Schließbewegung mit einer Dämpfvorrichtung.
  • Erfindungsgemäß ist eine elektrisch arbeitende Ladevorrichtung zum Aufladen des Ausstoß-Kraftspeichers vorgesehen. Bisher kann beim Schließen von Hand die Touch-Latch-Feder im letzten Bereich des Schließvorgangs bis zur geschlossenen Stellung vorgespannt werden, um beim nächsten Ausstoßvorgang nach einem Auslösebeziehungsweise Entriegelungsvorgang wieder betriebsbereit zu sein. Dies ist für einen Nutzer mit einem Kraftaufwand verbunden bzw. kann bei einem frühzeitigen Loslassen des bewegbaren Möbelteils noch vor Erreichen einer gesicherten Schließstellung zu einem erneuten Ausstoßen des bewegbaren Möbelteils führen. Mit der elektrischen Ladevorrichtung wird dem abgeholfen.
  • Das Vorspannen des Ausstoß-Kraftspeichers bzw. der Ausstoß- oder Touch-Latch-Feder durch die elektrische Ladevorrichtung kann nach dem Verlassen des Fangbereichs der Einzugsautomatik erfolgen, insbesondere unmittelbar danach bzw. sofort anschließend. So ist die Touch-Latch-Feder noch bevor ein erneuter Ausstoßvorgang möglich ist, in Betriebsbereitschaft. Auch ein elektrisches Vorspannen direkt nach einer Auslöseaktion zum Ausstoßen ist denkbar, damit kann beispielsweise die Ausstoßfeder vor einer Ermüdung geschützt bzw. mechanisch geschont werden.
  • Erfindungsgemäß ist auch eine andere elektrisch arbeitende Ladevorrichtung zum Aufladen des Einzieh-Kraftspeichers vorgesehen. Eine bisher notwendige Energie- bzw. Kraftaufbringung insbesondere durch den Nutzer beim händischen Aufziehen des bewegbaren Möbelteils, um z.B. die Einziehfeder zu spannen, ist nicht mehr nötig. Insbesondere große bzw. schwer beladene bewegbare Möbelteile können somit leichter genutzt werden.
  • Erfindungsgemäß ist also zum Laden der zumindest zwei Kraftspeicher jeweils eine separate Ladevorrichtung vorhanden. Die elektrische Ladevorrichtung soll insbesondere nur so leistungsstark sein, dass die jeweilige Feder gerade noch vorgespannt werden kann. Vorteilhafterweise kann somit die Baugröße bzw. können die Kosten minimiert werden. Als Kraftspeicher der Einzugseinrichtung und der Ausstoßvorrichtung können gleichartige, z.B. nur Spiralfedern, bzw. identische Elemente z.B. identische Federn oder andersartige bzw. unterschiedliche Elemente eingesetzt sein, z.B. Spiralfedern mit unterschiedlichen Federkennzahlen oder Spiralfeder und Gasfeder.
  • Die elektrisch arbeitende Ladevorrichtung weist vorteilhaft solche Abmessungen auf, dass die Ladevorrichtung in einer Führungseinheit integrierbar ist, wobei die Führungseinheit zur beweglichen Führung des bewegbaren Möbelteils am Möbelkorpus dient. Damit wird kein zusätzlicher Platzbedarf für die Ladevorrichtung benötigt. Auch eine Zuleitung zur Ladevorrichtung kann großteils in der Führungseinheit untergebracht sein.
  • Vorteilhafterweise umfasst die elektrisch arbeitende Ladevorrichtung einen Elektromotor.
  • Eine vorteilhafte Modifikation des Erfindungsgegenstandes sieht vor, dass die elektrisch arbeitende Ladevorrichtung einen Energiespeicher für eine elektrische Stromversorgung der Ladevorrichtung aufweist. So ist auch eine zeitweilige Unterbrechungen der von außen kommenden Stromversorgung der Ladevorrichtung unkritisch.
  • Bevorzugt umfasst der Energiespeicher eine Batterie und/oder einen Akkumulator. Gegebenenfalls kann die Aufladung bzw. Speicherzufuhr photovoltaisch bzw. auf Basis von Solarzellen erfolgen. Damit kann eine von einem Stromnetz unabhängige Stromversorgung über den Energiespeicher erreicht werden.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass die Ladevorrichtung ausgebildet ist, den Ausstoß-Kraftspeicher beim Ausschieben des bewegbaren Möbelteils nach dem Lösen der über das Koppelstück eingerichteten Kopplung zwischen dem Möbelkorpus und dem bewegbaren Möbelteil aufzuladen. Das Koppelstück kann z.B. ein verschieblich geführtes Teil insbesondere ein Gleitstück sein. So können Betriebsprozesse optimiert aufeinander abgestimmt sein bzw. parallel ablaufen.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, dass der Einzieh-Kraftspeicher und/oder der Ausstoß-Kraftspeicher eine Federanordnung umfasst. Eine Federanordnung ist vergleichsweise einfach, platzsparend und zuverlässig. Neben Spiralfedern sind auch andere Federn einsetzbar.
  • Auch ist es von Vorteil, dass die Einzugseinrichtung mit einem Dämpfer zur Dämpfung der Einziehbewegung des bewegbaren Möbelteils versehen ist. Damit kann ein unerwünscht harter Aufprall beziehungsweise ein stoßartiges Auftreffen des bewegbaren Möbelteils mit Erreichen der Schließposition vermieden beziehungsweise das Erreichen sanft bzw. kontrolliert abgedämpft erfolgen.
  • Schließlich betrifft die Erfindung ein Möbel mit einem bewegbaren Möbelteil, insbesondere mit einer an einem Möbelkorpus über eine Ausziehführung bewegbar aufgenommenen Schublade, wobei eine der oben diskutierten Vorrichtungen vorgesehen ist. Damit können für ein entsprechendes Möbel, insbesondere für ein Küchenmöbel mit darin aufgenommenen Schubladen die oben genannten Vorteilen realisiert werden.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur Bewegungsbeeinflussung eines bewegbaren Möbelteils, das über eine Führungseinheit relativ zu einem Möbelkorpus an dem Möbelkorpus bewegbar aufgenommen ist, mit einer Einzugseinrichtung zum Einziehen des bewegbaren Möbelteils, umfassend einen Einzieh-Kraftspeicher zur Bereitstellung einer Einziehkraft, um das bewegbare Möbelteil in eine Schließstellung am Möbelkorpus einzuziehen, und ein Koppelstück, das unter der Wirkung des Einzieh-Kraftspeichers bewegbar ist und mit dem eine lösbare Kopplung zwischen dem Möbelkorpus und dem bewegbaren Möbelteil möglich ist, und eine Ausstoßvorrichtung vorhanden ist, wobei das bewegbare Möbelteil in der Schließstellung in Position zum Möbelkorpus gehalten wird, mit Ausstoßmitteln, die in der Schließstellung des bewegbaren Möbelteils durch Einwirken auf das bewegbare Möbelteil lösbar und unter Wirkung eines Ausstoß-Kraftspeichers ausschiebbar sind, so dass das bewegbare Möbelteil mit den Ausstoßmitteln weggedrückt wird, wobei eine elektrisch arbeitende Ladevorrichtung zum Aufladen des Einzieh-Kraftspeichers und des Ausstoß-Kraftspeichers vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine separate elektrisch arbeitende Ladevorrichtung zum Aufladen des Einzieh-Kraftspeichers und des Ausstoß-Kraftspeichers vorgesehen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrisch arbeitende Ladevorrichtung zum Aufladen des Ausstoß-Kraftspeichers vorgesehen ist und die Ladevorrichtung ausgebildet ist, den Ausstoß-Kraftspeicher beim Ausschieben des bewegbaren Möbelteils nach dem Lösen der über das Koppelstück eingerichteten Kopplung zwischen dem Möbelkorpus und dem bewegbaren Möbelteil aufzuladen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch arbeitende Ladevorrichtung an der Führungseinheit angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch arbeitende Ladevorrichtung einen Elektromotor umfasst.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch arbeitende Ladevorrichtung einen Energiespeicher für eine elektrische Stromversorgung der Ladevorrichtung aufweist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher eine Batterie und/oder einen Akkumulator umfasst.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einzieh-Kraftspeicher und/oder der Ausstoß-Kraftspeicher eine Federanordnung umfasst.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzugseinrichtung mit einem Dämpfer zur Dämpfung der Einziehbewegung des bewegbaren Möbelteils versehen ist.
  9. Möbel insbesondere mit einer an einem Möbelkorpus über eine Ausziehführung bewegbar aufgenommenen Schublade, mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP09014317.3A 2008-11-17 2009-11-17 Vorrichtung zur Bewegungsbeeinflussung eines bewegbaren Möbelteils und Möbel Active EP2186436B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008015222U DE202008015222U1 (de) 2008-11-17 2008-11-17 Vorrichtung zur Bewegungsbeeinflussung eines bewegbaren Möbelteils und Möbel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2186436A1 EP2186436A1 (de) 2010-05-19
EP2186436B1 true EP2186436B1 (de) 2013-08-14

Family

ID=41785789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09014317.3A Active EP2186436B1 (de) 2008-11-17 2009-11-17 Vorrichtung zur Bewegungsbeeinflussung eines bewegbaren Möbelteils und Möbel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2186436B1 (de)
DE (1) DE202008015222U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016120593A1 (de) 2016-10-27 2018-05-03 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Öffnungs- und Schließsystem mit einer Ausstoßvorrichtung für ein Möbel und Betriebsverfahren für ein Öffnungs- und Schließsystem

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT413185B (de) * 2001-05-17 2005-12-15 Blum Gmbh Julius Möbelschublade
AT413632B (de) * 2001-12-27 2006-04-15 Blum Gmbh Julius Bewegbarer möbelteil
DE102004045568B4 (de) * 2004-09-17 2016-11-03 Grass Gmbh Steuer- und/oder Regelvorrichtung für eine elektromotorisch betätigbare Verstelleinrichtung zum Verstellen, vorzugsweise zum translatorischen Verschieben, wenigstens eines Möbelteils
DE202005006945U1 (de) * 2005-04-28 2006-05-04 Grass Gmbh Öffnungs- und Schließsystem, insbesondere für Möbelteile
AT502417B1 (de) * 2005-09-06 2009-11-15 Blum Gmbh Julius Verriegelbare ausstossvorrichtung
DE202006006190U1 (de) * 2006-04-18 2007-08-30 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Möbel
DE202006014002U1 (de) * 2006-09-08 2007-10-25 Grass Gmbh Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Möbels mit einem gegenüber einem feststehenden Möbelkorpus bewegbaren Möbelteil und Möbelbeschlag und Möbel mit einer solchen Vorrichtung
AT505207B1 (de) * 2007-04-23 2011-08-15 Blum Gmbh Julius Einzugsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
DE202007006549U1 (de) * 2007-05-08 2007-07-12 Julius Blum Gmbh Federpuffer für ein Möbel
ITMI20081361A1 (it) * 2008-07-24 2010-01-25 Salice Arturo Spa Dispositivo di comando per eseguire la fase di apertura o chiusura di una parte dinamica di un mobile

Also Published As

Publication number Publication date
EP2186436A1 (de) 2010-05-19
DE202008015222U1 (de) 2010-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2793657B1 (de) Vorrichtung zur bewegungsbeeinflussung eines möbelteils, führungseinheit zur bewegungsführung eines möbelteils und möbel
DE102010031941B4 (de) Möbelantrieb mit Touch-Latch-Vorrichtung
EP2797460B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP2174572B1 (de) Öffnungs- und Schließvorrichtung für ein Schubelement
AT511964B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP2983554A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
WO2007112463A2 (de) Antriebsmechanismus für ein in oder an einem möbel bewegbar gelagertes möbelteil
DE202010013193U1 (de) Öffnungs- und Schließvorrichtung für bewegbare Möbelteile und Ausstoßvorrichtung
DE102011054441A1 (de) Öffnungs- und Schließvorrichtung für ein Schubelement
DE102010031940B4 (de) Ausziehführung für Schubladen
WO2012084595A1 (de) ÖFFNUNGS- UND SCHLIEßVORRICHTUNG FÜR BEWEGBARE MÖBELTEILE
EP2186436B1 (de) Vorrichtung zur Bewegungsbeeinflussung eines bewegbaren Möbelteils und Möbel
AT512699A1 (de) Ausstoßvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
EP2690986B1 (de) Möbel, vorrichtung für die bewegungsbeeinflussung eines möbelteils und vorrichtung zur verriegelung eines elements
EP2587964B1 (de) Mechanisch gedämpfte sperrklinke
DE102016120673A1 (de) Möbel
DE202011109548U1 (de) Vorrichtung zum Schließen eines bewegbaren Möbelteils
CN103082701A (zh) 用于可运动的家具橱柜部件的自动闭合系统
EP2266437A1 (de) Öffnungsvorrichtung einer Ausziehführung und Ausziehführung
WO2015096890A1 (de) Vorrichtung zum öffnen eines bewegbaren möbelteils
DE102012019113A1 (de) "Vorrichtung für eine Öffnungsbewegung eines Möbelteils und Möbel"

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100825

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100928

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130328

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 626264

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130815

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009007755

Country of ref document: DE

Effective date: 20131010

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130814

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131216

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131114

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131214

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130828

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

BERE Be: lapsed

Owner name: GRASS GMBH

Effective date: 20131130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20140515

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140731

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009007755

Country of ref document: DE

Effective date: 20140515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131202

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20091117

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502009007755

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0088040000

Ipc: A47B0088400000

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20221114

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20221108

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20221107

Year of fee payment: 14