EP2182144A1 - Tür- oder Fensterbeschlag - Google Patents

Tür- oder Fensterbeschlag Download PDF

Info

Publication number
EP2182144A1
EP2182144A1 EP08019152A EP08019152A EP2182144A1 EP 2182144 A1 EP2182144 A1 EP 2182144A1 EP 08019152 A EP08019152 A EP 08019152A EP 08019152 A EP08019152 A EP 08019152A EP 2182144 A1 EP2182144 A1 EP 2182144A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bearing
handle
mounting base
bearing disc
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08019152A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2182144B1 (de
Inventor
Pierluigi Martinelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALMAR SpA
Original Assignee
ALMAR SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALMAR SpA filed Critical ALMAR SpA
Priority to EP08019152A priority Critical patent/EP2182144B1/de
Priority to DE502008002242T priority patent/DE502008002242D1/de
Priority to AT08019152T priority patent/ATE494440T1/de
Priority to SI200830172T priority patent/SI2182144T1/sl
Publication of EP2182144A1 publication Critical patent/EP2182144A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2182144B1 publication Critical patent/EP2182144B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B3/00Fastening knobs or handles to lock or latch parts
    • E05B3/06Fastening knobs or handles to lock or latch parts by means arranged in or on the rose or escutcheon
    • E05B3/065Fastening knobs or handles to lock or latch parts by means arranged in or on the rose or escutcheon with spring biasing means for moving the handle over a substantial distance, e.g. to its horizontal position

Definitions

  • the invention relates to a door or window fitting according to the preamble of claim 1.
  • a door or window fitting of this kind is for example from the DE 20011806 U1 known.
  • This known fitting has a two mutually separable plates comprehensive mounting base, which can be initially bolted separately from the handle on the door leaf or window frame. Subsequently, the handle with a bayonet-type locking mechanism, which is located on a bearing bush fixed to the handle, be attached to the mounting base.
  • the determination of the handle in the mounting base by means of a rotatable locking element which is arranged between the upper and lower part of the mounting base and having bayonet-like projections. By means of a special tool, this locking element can be rotated between a locking and unlocking position.
  • the cap is axially displaced on the neck of the handle and clipped in its outer peripheral portion in corresponding radial projections of the mounting base.
  • This known fitting is relatively complicated and requires a special tool for assembly and disassembly.
  • the cap must be moved to the neck of the handle and made of a material which allows sufficient elasticity for clipping in the mounting base.
  • the invention is based on the object to provide a door or window fitting that is as simple as possible and allows easy and quick assembly and disassembly.
  • a cooperating on the one hand with the bearing portion and on the other hand with the bearing disc retaining spring is provided in the region of the bearing portion of the handle, through which the handle is biased relative to the bearing disk in a predetermined Dregehgangsposition. Furthermore, the locking mechanism between the bearing disc and mounting base is formed such that the attached to the mounting base bearing plate by rotation of the bearing plate relative to the handle on the mounting base is fastened, wherein the bearing plate is urged by the biasing force of the retaining spring from an unlocked rotational position in a locked rotational position, in the bearing disc is fixed to the mounting base.
  • the cap is clamped between the mounted on the handle bearing disc and a diameter step of the bearing portion axially immovable in its final mounting position.
  • the cap thus forms an axially immovable unit with the bearing disc, the cap preferably completely covers the bearing plate and extends in the mounted state on the mounting base, so that of the rosette in the assembled state, only the cap is visible, which determines their design. A displacement of the rosette in the axial direction on the neck of the handle during assembly or disassembly of the fitting is therefore not required.
  • the cap is fixed against rotation on the bearing disc.
  • the bearing disc and cap have central through holes through which the bearing portion of the handle extends, the bearing disc in its on the Passage opening immediately adjacent edge region has at least one projection which engages positively in an associated recess at the edge of the passage opening of the cap, so that the cap is rotatably fixed to the bearing disc.
  • a rotation stop element is fixed against rotation on the bearing portion of the handle, which has a first rotation stop. Furthermore, a second rotation stop is arranged on the bearing disk against which the first rotation stop is pressed by means of the spring force of the hold-up spring.
  • the rotation stop element, the retaining spring, the bearing disc and the cap are fixed together in a composite on the bearing portion of the handle.
  • an assembly is created, which can be set in the simplest way on already mounted mounting base in that first the cap and thus the bearing disc against the biasing force of the retaining spring against the handle rotated and then the assembly is placed in the axial direction on the mounting base, said the handle neck on the square pin of the castle is attached. Subsequently, the cap must only be released, whereby the biasing force of the retaining spring rotates the bearing plate relative to the mounting base in its locking position.
  • FIGS. 1 to 3 an inventive door or window fitting is evident, which can be mounted on one side of a door leaf or window frame (see also FIGS. 8 and 9 ).
  • a corresponding door or window fitting is usually arranged, with which the fitting shown can be screwed.
  • the in the FIGS. 1 to 3 illustrated door or window fitting comprises a handle 1 in the form of a pusher and a rosette 2, which can be screwed to the door leaf or window frame or on an opposite, not shown rosette.
  • the handle 1 is rotatably mounted in the rosette 2 and fixed axially thereto.
  • the substantially L-shaped handle 1 has a neck portion 3, at the free end of a guide lug or bearing portion 4 is provided.
  • the bearing section 4 serves for the rotatable mounting of the handle 1 in the rosette 2 and is accordingly cylindrical.
  • the diameter of the bearing portion 4 is smaller than that of the adjacent part of the neck portion 3, so that in the transition region, a diameter stage 5 is present.
  • the bearing portion 4 has a circumferential groove 6 into which a securing ring 7 can be inserted.
  • an axially extending square hole 8 for rotatably receiving a square pin 9 (FIG. FIG. 8 ) is provided, which cooperates with a lock.
  • the bearing section 4 also has two diametrically opposite axial slots 10 which, starting from the free end of the bearing section 4, extend over at least the major part of the length of the bearing section 4. These axial slots serve, as will be explained in more detail later, on the one hand for fixing an inner end region 11 of a retaining spring 12 and on the other hand for rotationally fixed fixing of a rotation stop element 13 on the bearing section 4.
  • the rosette 2 also has a plate-shaped mounting base 14, which in the present embodiment has the shape of a circular plate.
  • a central, circular opening 15 serves to pass through the square pin 9 and also makes it possible that the free end portion of the bearing portion 4 in the mounted state of the fitting can still slightly protrude into the opening 15.
  • the mounting base 14 is by means of two screws 16 on the door leaf 17 ( FIG. 8 ) or window frame bolted, in FIG. 8 only one fastening screw 16 is shown.
  • the mounting base 14 has two opposite screw holes 18, 19, wherein the screw hole 18 is provided with a through hole, so that a fixing screw 16 can be inserted therethrough, while the screw hole 19 has an internal thread, so that one from the opposite side introduced fastening screw 16 can be screwed in the screw hole 19.
  • the screw holes 18, 19 penetrate cylindrical pins 20, 21 projecting in the axial direction from the back of the mounting base 14 to the rear, that is in the direction of the door leaf 17 or window frame, and in correspondingly sized through holes of the door leaf 17 or the window frame can be inserted.
  • the cylindrical pins 20, 21 thus simultaneously act as anti-rotation elements with which the mounting base 14 can be fixed against rotation on the door leaf 17 or window frame.
  • the mounting base 14 has an end wall 22 which can be used for installation on the door leaf 17 or window frame, as well as a circumferential groove 23 which projects axially beyond the end wall 22.
  • an end wall 22 which can be used for installation on the door leaf 17 or window frame, as well as a circumferential groove 23 which projects axially beyond the end wall 22.
  • two diametrically opposed radial projections 24 extend radially inwardly, which are part of a bayonet-type locking mechanism, which cooperates with the bearing plate 29.
  • the radial projections 24 have a predetermined axial distance from the end wall 22.
  • In the end wall 22 are further provided axially aligned with the radial projections 24 recesses 25 whose length is slightly larger than that of the radial projections 24th
  • the mounting base 14 can, as out FIG. 8 can be screwed separately on the door leaf 17 or window frame and serves to hold a separately preassembled module 26, which, as shown in the FIGS. 1 to 3 3, in addition to the handle 1, the following elements are included: a sliding ring 27, a cap 28, a bearing plate 29 for rotatably supporting the handle 1, a sliding ring 30, the retaining spring 12, the rotation stop element 13 and the retaining ring 7. All the above elements can, before the assembly 26 is mounted on the mounting base 14, mounted in advance on the bearing portion 4 of the handle 1 and fixed there axially immovable, wherein they are to an axial direction are determined by the diameter step 5 and the other axial direction through the locking ring 7.
  • the bearing disk 29 has an end wall 31 and a peripheral wall 32 protruding therefrom in the axial direction.
  • a central passage opening 33 which is provided in the end wall 31, serves for passing and for rotatably supporting the bearing portion 4 of the handle 1.
  • a pin-shaped rotation stop 34 extends axially to the rear, with a further rotation stop 35 of Drehanschlagelements 13 cooperates.
  • two diametrically opposed locking tongues 36 are provided, which extend in the circumferential direction and adjacent to adjacent axial recesses 37, which are introduced from the outside into the peripheral wall 32.
  • the locking tongues 36 and axial recesses 37 belong to the already mentioned bayonet-type locking mechanism, with which the bearing plate 29 can be fastened to the mounting base 14.
  • the bearing plate 29 further in its immediately adjacent to the passage opening 33 edge region three axial projections 38 which are arranged distributed regularly over the circumference of the passage opening 33 and accordingly spaced from each other.
  • the height of the axial projections 38 corresponds at least substantially to the thickness of the material of which the cover cap 28 consists.
  • the axial projections 38 serve for rotational locking of the cap 28 when the bearing plate 29 and the cap 28 are arranged directly next to each other.
  • the outer diameter of the bearing plate 29 is only slightly smaller than the inner diameter of the mounting base 14 in the region of the peripheral wall 23, so that the bearing plate 29 can be inserted with little radial play in the mounting base 14 and then rotated so that the locking tongues 36 of the bearing plate 29th engage behind the radial projections 24 of the bearing base 14, whereby the bearing plate 29 is locked to the mounting base 14 like a bayonet.
  • the cap 28 has an end wall 39 with a central passage opening 40 and a peripheral wall 41.
  • the central passage opening 40 in turn serves for passing the bearing portion 4 of the handle 1.
  • 40 radially projecting recesses 42 are provided in the edge region of the passage opening, which are adapted to the shape of the projections 38 of the bearing plate 29, so that the projections 38 form-fitting manner in the recesses 42nd engage and can cause the aforementioned rotation lock when the bearing plate 29 and cap 28 are directly adjacent to each other.
  • the number and shape of the projections 38 and recesses 42 may vary widely.
  • the cover cap 28 completely covers the bearing disk 29.
  • the hold-up spring 12 consists of a leaf spring with a plurality of superposed windings, which enclose a central passage opening 43.
  • the passage opening 43 is dimensioned so that the bearing portion 4 of the handle 1 are inserted therethrough can.
  • the inner end portion 11 of the hold-up spring 12 is bent radially inwardly and protrudes radially inwardly so as to be inserted in one of the axial slots 10 of the bearing portion 4.
  • the retaining spring 12 is fixed with its inner end portion 11 on the bearing section 4.
  • the outer end portion 44 of the retaining spring 11, however, is bent outwardly, whereby a hook is formed, with which the retaining spring 12 can be suspended on the rotation stop 34 with bias.
  • the biasing force of the hold-up spring 12 therefore acts in the in the FIGS. 1 and 2 shown embodiments such that the handle 1 is urged counterclockwise in the illustrated, horizontal starting position.
  • the illustrated Dregehgangsposition the handle 1 is determined by the rotation stopper 13, which is formed in the illustrated embodiment as an annular disc.
  • the rotation stop element 13 has a central passage opening 45. This is dimensioned so that the rotational stop element 13 can be plugged onto the bearing portion 4 of the handle 1.
  • Two inwardly projecting radial projections 46 engage in the axial slots 10 of the bearing portion 4, whereby the rotational stop member 13 is rotatably connected to the handle 1.
  • the rotational stop 35 of the Drehanschlagelements 13 consists of a radially outwardly projecting nose which abuts under the action of the retaining spring 12 in the rotational output position of the handle 1 on the pin-like rotation stop 34 of the bearing plate 29.
  • FIG. 8 how out FIG. 8 can be seen, first the mounting base 14 is screwed by means of the fastening screws 16 on the door leaf 17 or window frame. Subsequently, the assembly 26 is approximated to the mounting base 14 in the axial direction.
  • the handle 1 is located in the rotational output position, that is, the grip part 47 is arranged horizontally. In this position, the square hole 8 is aligned in the neck portion 3 such that the square pin 9 can be inserted into the square hole 8.
  • the bearing plate 29 is still removed from the mounting base 14, it does not matter that, as in FIG. 10 indicated, the radial projections 24 of the mounting base 14 in the axial displacement of the locking tabs 36 of the bearing plate 29 are.
  • the bearing plate 29 is in the immediate vicinity of the mounting base 14, the cap 28 is taken and by a certain angle, in the embodiment according to FIG. 11 25 degrees, is rotated counter to the biasing force of the retaining spring 12 in the counterclockwise direction. Since the bearing plate 29 is rotatably connected to the cap 28, the bearing plate 29 is rotated accordingly. This rotation causes the provided on the outer circumference of the bearing plate 29 axial recesses 37 are aligned with the radial projections 24 of the mounting base 14, whereby the bearing plate 29 in the axial Direction completely on the mounting base 14 can be postponed. This condition is in FIG. 9 shown. In the fully pushed state, the bearing plate 29 is substantially within the mounting base 14, while the cap 28 completely covers the mounting base 14. The peripheral wall 23 of the mounting base 14 thus extends into an annular gap between the bearing plate 29 and the cap 28.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Ein Tür- oder Fensterbeschlag weist einen separat an einem Türblatt oder Fensterrahmen befestigbaren Montagesockel (14) sowie eine an der Handhabe (1) befestigbare Lagerscheibe (29) zur Lagerung der Handhabe (1) auf. Im Bereich des Lagerabschnitts (4) der Handhabe (1) ist eine einerseits mit dem Lagerabschnitt (4) und andererseits mit der Lagerscheibe (29) zusammenwirkende Hochhaltefeder (12) vorgesehen. Weiterhin ist ein bajonettartiger Verriegelungsmechanismus zwischen Lagerscheibe (29) und Montagesockel (14) vorgesehen, wobei die an den Montagesockel (14) angesetzte Lagerscheibe (29) durch die Vorspannkraft der Hochhaltefeder (12) von einer entriegelten Drehposition in eine verriegelte Drehposition gedrängt wird, in der die Lagerscheibe (29) am Montagesockel (14) festgelegt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Tür- oder Fensterbeschlag gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein Tür- oder Fensterbeschlag dieser Art ist beispielsweise aus der DE 20011806 U1 bekannt. Dieser bekannte Beschlag weist einen zwei voneinander trennbare Platten umfassenden Montagesockel auf, der zunächst getrennt von der Handhabe am Türblatt oder am Fensterrahmen festgeschraubt werden kann. Anschließend kann die Handhabe mit einem bajonettartigen Verriegelungsmechanismus, der sich an einer an der Handhabe festgelegten Lagerbuchse befindet, am Montagesockel befestigt werden. Die Festlegung der Handhabe im Montagesockel erfolgt mittels eines drehbaren Verriegelungselementes, das zwischen dem Ober- und Unterteil des Montagesockels angeordnet ist und bajonettartige Vorsprünge aufweist. Mittels eines Spezialwerkzeuges kann dieses Verriegelungselement zwischen einer Verriegelungs- und Entriegelungsposition gedreht werden. Zum Abdecken des Montagesockels wird die Abdeckkappe axial auf dem Hals der Handhabe verschoben und in ihrem äußeren Umfangsbereich in entsprechende Radialvorsprünge des Montagesockels eingeclipst. Dieser bekannte Beschlag ist relativ kompliziert aufgebaut und erfordert zur Montage und Demontage ein Spezialwerkzeug. Weiterhin muss die Abdeckkappe auf den Hals der Handhabe verschoben werden und aus einem Material bestehen, welches eine genügende Elastizität zum Einclipsen im Montagesockel ermöglicht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Tür- oder Fensterbeschlag zu schaffen, der möglichst einfach aufgebaut ist sowie eine einfache und schnelle Montage und Demontage ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Tür- oder Fensterbeschlag mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
  • Beim erfindungsgemäßen Tür- oder Fensterbeschlag ist im Bereich des Lagerabschnitts der Handhabe eine einerseits mit dem Lagerabschnitt und andererseits mit der Lagerscheibe zusammenwirkende Hochhaltefeder vorgesehen, durch welche die Handhabe relativ zur Lagerscheibe in eine vorbestimmte Drehausgangsposition vorgespannt ist. Weiterhin ist der Verriegelungsmechanismus zwischen Lagerscheibe und Montagesockel derart ausgebildet, dass die an den Montagesockel angesetzte Lagerscheibe durch Verdrehen der Lagerscheibe relativ zur Handhabe am Montagesockel befestigbar ist, wobei die Lagerscheibe durch die Vorspannkraft der Hochhaltefeder von einer entriegelten Drehposition in eine verriegelte Drehposition gedrängt wird, in der die Lagerscheibe am Montagesockel festgelegt ist.
  • Erfindungsgemäß wird somit ein Beschlag beschaffen, der sehr einfach aufgebaut ist sowie eine besonders einfache und schnelle Montage und Demontage ermöglicht. Hierzu muss lediglich die Lagerscheibe entgegen der Vorspannkraft der Hochhaltefeder gegenüber der Handhabe verdreht und auf den Montagesockel aufgesetzt werden, worauf dann die Lagerscheibe durch die Vorspannkraft der Hochhaltefeder zurückgedreht und damit relativ zum Montagesockel in ihre Verriegelungsposition gedreht wird. Spezialwerkzeuge sind hierzu nicht erforderlich. Weiterhin sind keinerlei Inbusschrauben oder andere zusätzliche Verbindungsmittel zwischen Handhabe und Vierkantstift erforderlich, um die Handhabe axial am Vierkantstift festzulegen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Abdeckkappe zwischen der auf der Handhabe montierten Lagerscheibe und einer Durchmesserstufe des Lagerabschnitts axial unverschiebbar in ihrer endgültigen Montageposition eingeklemmt. Die Abdeckkappe bildet dadurch eine axial unverschiebbare Einheit mit der Lagerscheibe, wobei die Abdeckkappe die Lagerscheibe vorzugsweise vollständig überdeckt und sich im montierten Zustand auch über den Montagesockel erstreckt, so dass von der Rosette im montierten Zustand ausschließlich die Abdeckkappe sichtbar ist, die deren Design bestimmt. Ein Verschieben der Rosette in axialer Richtung auf dem Handhabenhals bei der Montage oder Demontage des Beschlags ist damit nicht erforderlich.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Abdeckkappe drehfest an der Lagerscheibe festgelegt. Dies kann zweckmäßigerweise dadurch erreicht werden, dass die Lagerscheibe und Abdeckkappe mittige Durchgangsöffnungen aufweisen, durch welche sich der Lagerabschnitt der Handhabe hindurch erstreckt, wobei die Lagerscheibe in ihrem an die Durchgangsöffnung unmittelbar angrenzenden Randbereich mindestens einen Vorsprung aufweist, der in eine zugeordnete Ausnehmung am Rand der Durchgangsöffnung der Abdeckkappe formschlüssig eingreift, so dass die Abdeckkappe drehfest an der Lagerscheibe festgelegt ist. Hierdurch wird, nachdem der Beschlag am Türblatt oder Fensterrahmen montiert worden ist, auf eine einfache Weise ein unerwünschtes Drehen der Abdeckkappe bei Betätigung der Handhabe vermieden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist am Lagerabschnitt der Handhabe ein Drehanschlagelement drehfest festgelegt, das einen ersten Drehanschlag aufweist. Weiterhin ist an der Lagerscheibe ein zweiter Drehanschlag angeordnet, gegen den der erste Drehanschlag mittels der Federkraft der Hochhaltefeder gedrückt wird. Hierdurch wird auf einfache Weise die Drehwinkelausgangsposition der Handhabe relativ zur Lagerscheibe festgelegt, in welche die Handhabe mittels der Hochhaltefeder vorgespannt ist und in welche die Handhabe nach ihrer Betätigung mittels Federkraft immer wieder zurückgeführt wird.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform sind das Drehanschlagelement, die Hochhaltefeder, die Lagerscheibe und die Abdeckkappe zusammen in einem Verbund am Lagerabschnitt der Handhabe festgelegt. Hierdurch wird eine Baugruppe geschaffen, die auf einfachste Weise am bereits montierten Montagesockel dadurch festgelegt werden kann, dass zunächst die Abdeckkappe und damit die Lagerscheibe entgegen der Vorspannkraft der Hochhaltefeder gegenüber der Handhabe gedreht und anschließend die Baugruppe in axialer Richtung auf den Montagesockel aufgesetzt wird, wobei der Handhabenhals auf den Vierkantstift des Schlosses aufgesteckt wird. Anschließend muss die Abdeckkappe lediglich losgelassen werden, wodurch die Vorspannkraft der Hochhaltefeder die Lagerscheibe relativ zum Montagesockel in ihre Verriegelungsposition dreht.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine Explosionsdarstellung des erfindungs- gemäßen Tür- oder Fensterbeschlags,
    Figur 2:
    eine getrennte Darstellung des Montage- sockels und der die Handhabe fassenden vormontierten Baugruppe schräg von vorn,
    Figur 3:
    eine Darstellung gemäß Figur 2 schräg von hinten,
    Figur 4:
    eine perspektivische Schnittvorstellung von Montagesockel, Lagerscheibe und Abdeckkappe im verriegelten Zustand,
    Figuren 5a, 5b:
    perspektivische Darstellungen des Monta- gesockels von der hinteren und der vorde- ren Seite her,
    Figuren 6a, 6b:
    perspektivische Darstellungen der Lager- scheibe von der hinteren und vorderen Sei- te her,
    Figuren 7a, 7b:
    perspektivische Darstellungen der Abdeck- kappe von der hinteren und vorderen Seite her,
    Figuren 8,9:
    Darstellungen des erfindungsgemäßen Tür- oder Fensterbeschlags in zwei verschiede- nen Montagestadien,
    Figur 10:
    stirnseitige Ansichten des Montagesockels (oben) und der Lagerscheibe (unten)
    Figur 11:
    eine stirnseitige Ansicht des Montage- sockels und der Lagerscheibe beim axialen Aufsetzen der Lagerscheibe auf den Mon- tagesockel und,
    Figur 12:
    eine stirnseitige Ansicht des Montage- sockels und der Lagerscheibe, nachdem die Lagerscheibe in die Verriegelungsposition gedreht worden ist.
  • Aus den Figuren 1 bis 3 ist ein erfindungsgemäßer Tür- oder Fensterbeschlag ersichtlich, der an einer Seite eines Türblatts oder Fensterrahmens montiert werden kann (siehe auch Figuren 8 und 9). Auf der gegenüberliegenden Seite des Türblatts oder Fensterrahmens wird in der Regel ein entsprechender Tür- oder Fensterbeschlag angeordnet, mit dem der dargestellte Beschlag verschraubt werden kann. Alternativ ist es jedoch auch ohne weiteres möglich, auf der gegenüberliegenden Seite einen anderen Beschlag dieser Art oder auch nur eine Rosette anzubringen, mit der der dargestellte Beschlag verschraubt werden kann.
  • Der in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Tür- oder Fensterbeschlag umfasst eine Handhabe 1 in der Form eines Drückers und eine Rosette 2, die am Türblatt oder Fensterrahmen beziehungsweise an einer gegenüberliegenden, nicht dargestellten Rosette festgeschraubt werden kann. Die Handhabe 1 ist drehbar in der Rosette 2 gelagert und axial an dieser festgelegt.
  • Die im Wesentlichen L-förmige Handhabe 1 weist einen Halsabschnitt 3 auf, an dessen freiem Ende ein Führungsansatz oder Lagerabschnitt 4 vorgesehen ist. Der Lagerabschnitt 4 dient zur drehbaren Lagerung der Handhabe 1 in der Rosette 2 und ist dementsprechend zylinderförmig ausgebildet. Der Durchmesser des Lagerabschnittes 4 ist kleiner als derjenige des angrenzenden Teils des Halsabschnittes 3, so dass im Übergangsbereich eine Durchmesserstufe 5 vorhanden ist.
  • Weiterhin weist der Lagerabschnitt 4 eine Umfangsnut 6 auf, in die ein Sicherungsring 7 eingesetzt werden kann. Im Inneren des Halsabschnittes 3 ist in üblicher Weise ein axial verlaufendes Vierkantloch 8 zur drehfesten Aufnahme eines Vierkantstifts 9 (Figur 8) vorgesehen, der mit einem Schloss zusammenwirkt. Der Lagerabschnitt 4 weist ferner zwei diametral gegenüberliegende Axialschlitze 10 auf, die sich, ausgehend vom freien Ende des Lagerabschnittes 4, zumindest über den überwiegenden Teil der Länge des Lagerabschnittes 4 erstrecken. Diese Axialschlitze dienen, wie später noch näher erläutert wird, einerseits zum Festlegen eines inneren Endbereichs 11 einer Hochhaltefeder 12 und anderseits zum drehfesten Festlegen eines Drehanschlagselements 13 am Lagerabschnitt 4.
  • Die Rosette 2 weist weiterhin einen plattenförmigen Montagesockel 14 auf, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Form einer Kreisplatte hat. Eine zentrale, kreisförmige Öffnung 15 dient zum Hindurchführen des Vierkantstifts 9 und ermöglicht es außerdem, dass der freie Endbereich des Lagerabschnittes 4 im montierten Zustand des Beschlags noch geringfügig in die Öffnung 15 hineinragen kann.
  • Der Montagesockel 14 wird mittels zweier Befestigungsschrauben 16 am Türblatt 17 (Figur 8) beziehungsweise Fensterrahmen festgeschraubt, wobei in Figur 8 lediglich eine Befestigungsschraube 16 dargestellt ist. Eine der Befestigungsschrauben 16 wird, wie aus Figur 8 ersichtlich, von einer Seite des dargestellten Beschlags durch den Montagesockel 14 hindurchgeführt und mit dem auf der gegenüberliegenden Seite des Türblatts 17 oder des Fensterrahmens angeordneten Montagesockel verschraubt, während die andere Befestigungsschraube von der anderen Seite her, das heißt von der entgegengesetzten Richtung her, eingeschraubt wird. Zu diesem Zweck weist der Montagesockel 14 zwei gegenüberliegende Schraubenlöcher 18, 19 auf, wobei das Schraubenloch 18 mit einer Durchgangsbohrung versehen ist, so dass eine Befestigungsschraube 16 hindurchgesteckt werden kann, während das Schraubenloch 19 ein Innengewinde aufweist, so dass eine von der gegenüberliegenden Seite her eingeführte Befestigungsschraube 16 im Schraubenloch 19 festgeschraubt werden kann.
  • Die Schraubenlöcher 18, 19 durchdringen Zylinderzapfen 20, 21, die in axialer Richtung von der Rückseite des Montagesockels 14 nach hinten, das heißt in Richtung des Türblatts 17 beziehungsweise Fensterrahmens, vorstehen und in entsprechend dimensionierte Durchgangslöcher des Türblatts 17 beziehungsweise des Fensterrahmens eingesteckt werden können. Die Zylinderzapfen 20, 21 wirken damit gleichzeitig als Drehsicherungselemente, mit denen der Montagesockel 14 drehfest am Türblatt 17 beziehungsweise Fensterrahmen festgelegt werden kann.
  • Wie aus den Figuren 5a, 5b ersichtlich, weist der Montagesockel 14 eine Stirnwand 22 auf, die am Türblatt 17 beziehungsweise Fensterrahmen zur Anlage gebraucht werden kann, sowie eine Umfangsnut 23, die über die Stirnwand 22 axial vorsteht. Von der Umfangswand 23 erstrecken sich zwei diametral gegenüberliegende Radialvorsprünge 24 radial nach innen, die Teil eines bajonettartigen Verriegelungsmechanismus sind, der mit der Lagerscheibe 29 zusammenwirkt. Die Radialvorsprünge 24 haben einen vorbestimmten axialen Abstand zur Stirnwand 22. In der Stirnwand 22 sind weiterhin axial fluchtend zu den Radialvorsprüngen 24 Ausnehmungen 25 vorgesehen, deren Länge etwas größer ist als diejenige der Radialvorsprünge 24.
  • Der Montagesockel 14 kann, wie aus Figur 8 ersichtlich, separat am Türblatt 17 beziehungsweise Fensterrahmen festgeschraubt werden und dient zur Halterung einer separat vormontierbaren Baugruppe 26, die, wie aus den Figuren 1 bis 3 ersichtlich, zusätzlich zur Handhabe 1 die folgenden Elemente umfasst: einen Gleitring 27, eine Abdeckkappe 28, eine Lagerscheibe 29 zur drehbaren Lagerung der Handhabe 1, einen Gleitring 30, die Hochhaltefeder 12, das Drehanschlagelement 13 sowie den Sicherungsring 7. Sämtliche vorgenannten Elemente können, bevor die Baugruppe 26 am Montagesockel 14 befestigt wird, vorab auf dem Lagerabschnitt 4 der Handhabe 1 montiert und dort axial unverschiebbar festgelegt werden, wobei sie zur einen Axialrichtung hin durch die Durchmesserstufe 5 und zur anderen Axialrichtung hin durch den Sicherungsring 7 festgelegt sind.
  • Anhand der Figuren 6a, 6b wird im Folgenden die Lagerscheibe 29 näher beschrieben. Die Lagerscheibe 29 weist eine Stirnwand 31 und eine von dieser in Axialrichtung vorstehende Umfangswand 32 auf. Eine mittige Durchgangsöffnung 33, die in der Stirnwand 31 vorgesehen ist, dient zum Hindurchführen und zum drehbaren Lagern des Lagerabschnitts 4 der Handhabe 1. Von der Rückseite der Stirnwand 31 erstreckt sich ein zapfenförmiger Drehanschlag 34 axial nach hinten, der mit einem weiteren Drehanschlag 35 des Drehanschlagelements 13 zusammenwirkt. An der Außenseite der Umfangswand 32 sind zwei diametral gegenüberliegende Verriegelungszungen 36 vorgesehen, die sich in Umfangsrichtung erstrecken und an benachbarte Axialaussparungen 37 angrenzen, die von außen her in die Umfangswand 32 eingebracht sind. Die Verriegelungszungen 36 und Axialaussparungen 37 gehören zu dem bereits erwähnten bajonettartigen Verriegelungsmechanismus, mit dem die Lagerscheibe 29 am Montagesockel 14 befestigbar ist.
  • Wie insbesondere aus Figur 6b ersichtlich, weist die Lagerscheibe 29 weiterhin in ihrem an die Durchgangsöffnung 33 unmittelbar angrenzenden Randbereich drei axiale Vorsprünge 38 auf, die über den Umfang der Durchgangsöffnung 33 regelmäßig verteilt angeordnet und dementsprechend zueinander beabstandet sind. Die Höhe der axialen Vorsprünge 38 entspricht zumindest im Wesentlichen der Dicke des Materials, aus dem die Abdeckkappe 28 besteht. Die axialen Vorsprünge 38 dienen zur Drehverriegelung der Abdeckkappe 28, wenn die Lagerscheibe 29 und die Abdeckkappe 28 unmittelbar nebeneinander angeordnet werden. Weiterhin ist der Außendurchmesser der Lagerscheibe 29 nur geringfügig kleiner als der Innendurchmesser des Montagesockels 14 im Bereich der Umfangswand 23, so dass die Lagerscheibe 29 mit geringem radialen Spiel in den Montagesockel 14 eingeführt und anschließend derart verdreht werden kann, dass die Verriegelungszungen 36 der Lagerscheibe 29 die Radialvorsprünge 24 des Lagersockels 14 hintergreifen, wodurch die Lagerscheibe 29 mit dem Montagesockel 14 bajonettartig verriegelt wird.
  • Die Abdeckkappe 28 weist eine Stirnwand 39 mit einer mittigen Durchgangsöffnung 40 und eine Umfangswand 41 auf. Die mittige Durchgangsöffnung 40 dient wiederum zum Hindurchführen des Lagerabschnitts 4 der Handhabe 1. Weiterhin sind im Randbereich der Durchgangsöffnung 40 radialvorspringende Ausnehmungen 42 vorgesehen, die an die Form der Vorsprünge 38 der Lagerscheibe 29 angepasst sind, so dass die Vorsprünge 38 formschlüssig in die Ausnehmungen 42 eingreifen und die bereits erwähnte Drehverriegelung bewirken können, wenn die Lagerscheibe 29 und Abdeckkappe 28 direkt aneinander liegen. Anzahl und Form der Vorsprünge 38 und Ausnehmungen 42 können in weitem Umfang variieren.
  • Im vormontierten Zustand überdeckt die Abdeckkappe 28 die Lagerscheibe 29 vollständig.
  • Wie aus Figur 1 ersichtlich, besteht die Hochhaltefeder 12 aus einer Blattfeder mit mehreren übereinandergeordneten Windungen, die eine mittige Durchgangsöffnung 43 umschließen. Die Durchgangsöffnung 43 ist so bemessen, dass der Lagerabschnitt 4 der Handhabe 1 hindurchgesteckt werden kann. Der innere Endbereich 11 der Hochhaltefeder 12 ist radial nach innen abgebogen und steht derart radial nach innen vor, dass er in einem der Axialschlitze 10 des Lagerabschnitts 4 eingeführt werden kann. Hierdurch ist die Hochhaltefeder 12 mit ihren inneren Endbereich 11 am Lagerabschnitt 4 festgelegt. Der äußere Endbereich 44 der Hochhaltefeder 11 ist dagegen nach außen aufgebogen, wodurch ein Haken gebildet wird, mit dem die Hochhaltefeder 12 am Drehanschlag 34 mit Vorspannung eingehängt werden kann. Die Vorspannkraft der Hochhaltefeder 12 wirkt daher in dem in den Figuren 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispielen derart, dass die Handhabe 1 im Gegenuhrzeigersinn in die dargestellte, horizontale Ausgangslage gedrängt wird.
  • Die dargestellte Drehausgangsposition der Handhabe 1 wird durch das Drehanschlagelement 13 bestimmt, das im dargestellten Ausführungsbeispiel als Ringscheibe ausgebildet ist. Das Drehanschlagelement 13 weist eine mittige Durchgangsöffnung 45 auf. Diese ist so bemessen, dass das Drehanschlagelement 13 auf den Lagerabschnitt 4 der Handhabe 1 aufgesteckt werden kann. Zwei nach innen vorstehende Radialvorsprünge 46 greifen dabei in die Axialschlitze 10 des Lagerabschnitts 4 ein, wodurch das Drehanschlagelement 13 drehfest mit der Handhabe 1 verbunden ist. Der Drehanschlag 35 des Drehanschlagelements 13 besteht aus einer radial nach außen vorspringenden Nase, die unter der Wirkung der Hochhaltefeder 12 in der Drehausgangsposition der Handhabe 1 am zapfenartigen Drehanschlag 34 der Lagerscheibe 29 anschlägt.
  • Mittels des Sicherungsrings 7 werden der Gleitring 27, die Abdeckkappe 28, die Lagerscheibe 29, der Gleitring 30, die Hochhaltefeder 12 und das Drehanschlagelement 13 (in dieser Reihenfolge) am Lagerabschnitt 4 axial unverschiebbar festgelegt.
  • Im folgenden wird anhand der Figuren 8 bis 12 das Befestigen der Baugruppe 26 am Montagesockel 14 beschrieben.
  • Wie aus Figur 8 ersichtlich, wird zunächst der Montagesockel 14 mittels der Befestigungsschrauben 16 am Türblatt 17 beziehungsweise Fensterrahmen festgeschraubt. Anschließend wird die Baugruppe 26 in axialer Richtung dem Montagesockel 14 angenähert. Die Handhabe 1 befindet sich dabei in der Drehausgangsposition, das heißt das Griffteil 47 ist horizontal angeordnet. In dieser Position ist das Vierkantloch 8 im Halsabschnitt 3 derart ausgerichtet, dass der Vierkantstift 9 in das Vierkantloch 8 eingeführt werden kann. Solange die Lagerscheibe 29 noch vom Montagesockel 14 entfernt ist, spielt es keine Rolle, dass, wie in Figur 10 angedeutet, die Radialvorsprünge 24 des Montagesockels 14 im axialen Verschiebeweg der Verriegelungszungen 36 der Lagerscheibe 29 liegen.
  • Befindet sich die Lagerscheibe 29 in unmittelbarer Nachbarschaft des Montagesockels 14, wird die Abdeckkappe 28 ergriffen und um einen bestimmten Winkelbetrag, der im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 11 25 Grad beträgt, gegen die Vorspannkraft der Hochhaltefeder 12 im Gegenuhrzeigersinn gedreht. Da die Lagerscheibe 29 drehfest mit der Abdeckkappe 28 verbunden ist, wird die Lagerscheibe 29 entsprechend mitgedreht. Diese Drehung bewirkt, dass die am Außenumfang der Lagerscheibe 29 vorgesehenen Axialaussparungen 37 mit den Radialvorsprüngen 24 des Montagesockels 14 fluchten, wodurch die Lagerscheibe 29 in axialer Richtung vollständig auf den Montagesockel 14 aufgeschoben werden kann. Dieser Zustand ist in Figur 9 dargestellt. Im vollkommen aufgeschobenen Zustand befindet sich die Lagerscheibe 29 im Wesentlichen innerhalb des Montagesockels 14, während die Abdeckkappe 28 den Montagesockel 14 vollständig überdeckt. Die Umfangswand 23 des Montagesockels 14 erstreckt sich somit in einen Ringspalt zwischen der Lagerscheibe 29 und der Abdeckkappe 28.
  • Wird anschließend die Abdeckkappe 28 losgelassen, wird die Lagerscheibe 29 zusammen mit der Abdeckkappe 28 durch die Vorspannkraft der Hochhaltefeder 12 im Uhrzeigersinn relativ zur Handhabe 1 in die in Figur 12 gezeigte Verriegelungsstellung zurückgedreht. In dieser Verriegelungsstellung hintergreifen die Verriegelungszungen 36 der Lagerscheibe 29 die Radialvorsprünge 24 des Montagesockels 14, wodurch die Baugruppe 26 am Montagesockel 14 festgelegt ist (siehe auch Figur 4). Ein separates Verschieben, Aufschrauben oder Aufclipsen der Abdeckkappe 28 ist nicht mehr erforderlich. Weiterhin ist kein separates Sicherungsmittel zwischen Handhabe 1 und Vierkantstift 9 erforderlich. Derartige Sicherungsmittel, beispielsweise in der Form von Madenschrauben, die durch den Handhabenhals hindurch bis zum Vierkantstift 9 eingeschraubt werden müssen, können daher vollständig entfallen. Zugkräfte auf die Handhabe 1 werden allein vom bajonettartigen Verriegelungsmechanismus zwischen Lagerscheibe 29 und Montagesockel 14 aufgenommen.

Claims (6)

  1. Tür- oder Fensterbeschlag mit einer Handhabe (1) und einer Rosette (2), die einen an einem Türblatt (17) oder an einem Fensterrahmen befestigbaren Montagesockel (14), eine auf einem Lagerabschnitt (4) der Handhabe (1) axial festgelegte Lagerscheibe (29) zur drehbaren Lagerung der Handhabe (1) und eine Abdeckkappe (28) aufweist, wobei der Montagesockel (14) getrennt von der Lagerscheibe (29) am Türblatt (17) oder Fensterrahmen befestigbar und die Lagerscheibe (29) mittels eines bajonettartigen Verriegelungsmechanismus am Montagesockel (14) festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Lagerabschnitts (4) der Handhabe (1) eine einerseits mit dem Lagerabschnitt (4) und andererseits mit der Lagerscheibe (29) zusammenwirkende Hochhaltefeder (12) vorgesehen ist, durch welche die Handhabe (1) relativ zur Lagerscheibe (29) in eine vorbestimmte Drehausgangsposition vorgespannt ist, und dass der Verriegelungsmechanismus zwischen Lagerscheibe (29) und Montagesockel (14) derart ausgebildet ist, dass die an dem Montagesockel (14) angesetzte Lagerscheibe (29) durch ein Verdrehen der Lagerscheibe (29) relativ zur Handhabe (1) am Montagesockel (14) befestigbar ist, wobei die Lagerscheibe (29) durch die Vorspannkraft der Hochhaltefeder (12) von einer entriegelten Drehposition in eine verriegelte Drehposition gedrängt wird, in der die Lagerscheibe (29) am Montagesockel (14) festgelegt ist.
  2. Tür- oder Fensterbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckkappe (28) zwischen der auf dem Lagerabschnitt (4) der Handhabe (1) montierten Lagerscheibe (29) und einer Durchmesserstufe (5) des Lagerabschnitts (4) axial unverschiebbar in ihrer endgültigen Montageposition eingeklemmt ist.
  3. Tür- oder Fensterbeschlag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckkappe (28) drehfest an der Lagerscheibe (29) festgelegt ist.
  4. Tür- oder Fensterbeschlag nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerscheibe (29) und Abdeckkappe (28) mittige Durchgangsbohrungen (33,40) aufweist, durch welche sich der Lagerabschnitt (4) der Handhabe (1) hindurch erstreckt, und dass die Lagerscheibe (29) in ihrem an die Durchgangsöffnung (33) unmittelbar angrenzenden Randbereich mindestens einen Vorsprung (38) aufweist, der in eine zugeordnete Ausnehmung (42) der Abdeckkappe (28) formschlüssig eingreift, wodurch die Abdeckkappe (28) drehfest an der Lagerscheibe (29) festgelegt ist.
  5. Tür- oder Fensterbeschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Lagerabschnitt (4) der Handhabe (1) ein Drehanschlagelement (13) drehfest festgelegt ist, das einen ersten Drehanschlag (35) aufweist, und dass an der Lagerscheibe (29) ein zweiter Drehanschlag (34) angeordnet ist, gegen den der erste Drehanschlag (35) mittels der Federkraft der Hochhaltefeder (12) gedrückt wird.
  6. Tür- oder Fensterbeschlag nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehanschlagelement (13), die Hochhaltefeder (12), die Lagerscheibe (29) und die Abdeckkappe (28) zusammen in einem Verbund am Lagerabschnitt (4) der Handhabe (1) festgelegt sind.
EP08019152A 2008-10-31 2008-10-31 Tür- oder Fensterbeschlag Active EP2182144B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08019152A EP2182144B1 (de) 2008-10-31 2008-10-31 Tür- oder Fensterbeschlag
DE502008002242T DE502008002242D1 (de) 2008-10-31 2008-10-31 Tür- oder Fensterbeschlag
AT08019152T ATE494440T1 (de) 2008-10-31 2008-10-31 Tür- oder fensterbeschlag
SI200830172T SI2182144T1 (sl) 2008-10-31 2008-10-31 Okovje za vrata ali okno

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08019152A EP2182144B1 (de) 2008-10-31 2008-10-31 Tür- oder Fensterbeschlag

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2182144A1 true EP2182144A1 (de) 2010-05-05
EP2182144B1 EP2182144B1 (de) 2011-01-05

Family

ID=40473458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08019152A Active EP2182144B1 (de) 2008-10-31 2008-10-31 Tür- oder Fensterbeschlag

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2182144B1 (de)
AT (1) ATE494440T1 (de)
DE (1) DE502008002242D1 (de)
SI (1) SI2182144T1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012016360A1 (zh) * 2010-08-04 2012-02-09 Fu Hai 一种执手
EP2840203A1 (de) * 2013-08-22 2015-02-25 ALMAR s.p.a. Tür- oder Fensterbeschlag mit mehrteiliger Abdeckblende
US20190211580A1 (en) * 2016-04-18 2019-07-11 Kuriki Manufacture Co., Ltd Locking structure for cover covering handle seat
DE102019200115A1 (de) * 2019-01-08 2020-07-09 Karcher Gmbh Türschließsystem
CN113187322A (zh) * 2021-06-10 2021-07-30 佛山市藤焌金属制品有限公司 一种带锁定止转功能的无底座执手
EP3859102A1 (de) 2020-01-30 2021-08-04 Karcher GmbH Türschliesssystem
WO2022036734A1 (zh) * 2020-08-19 2022-02-24 高学云 一种门窗的把手结构
DE202022103552U1 (de) 2022-06-27 2022-07-19 C & F Köhn Design GmbH & Co.KG Türschließsystem
EP4124706A1 (de) 2021-07-29 2023-02-01 Karcher GmbH Türschliesssystem
EP4159957A1 (de) * 2021-09-15 2023-04-05 Karcher GmbH Türschliesssystem
DE202023102812U1 (de) 2023-05-22 2023-06-26 C & F Köhn Design GmbH & Co.KG Türschließsystem

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017004533U1 (de) 2017-08-28 2017-11-06 Griffwerk GmbH Türbeschlag

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5732578A (en) * 1995-02-24 1998-03-31 Hyundai Metal Co., Ltd. Device for maintaining the horizontality of a door lock lever
DE20011806U1 (de) 2000-07-07 2000-09-14 Fsb Franz Schneider Brakel Gmb Drehgriff
EP1201850A2 (de) * 2000-10-23 2002-05-02 Karl Woelm & Sohn Baubeschläge GmbH Befestigungsvorrichtung
EP1722113A2 (de) * 2003-03-07 2006-11-15 Zamet S.R.L. Sicherungsring und Mechanismus für Türgriffe mit einem solchen Sicherungsring
EP1793067A2 (de) * 2005-12-02 2007-06-06 Igor Vanjin Beschlag für Türen, Fenster oder dgl.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5732578A (en) * 1995-02-24 1998-03-31 Hyundai Metal Co., Ltd. Device for maintaining the horizontality of a door lock lever
DE20011806U1 (de) 2000-07-07 2000-09-14 Fsb Franz Schneider Brakel Gmb Drehgriff
EP1201850A2 (de) * 2000-10-23 2002-05-02 Karl Woelm & Sohn Baubeschläge GmbH Befestigungsvorrichtung
EP1722113A2 (de) * 2003-03-07 2006-11-15 Zamet S.R.L. Sicherungsring und Mechanismus für Türgriffe mit einem solchen Sicherungsring
EP1793067A2 (de) * 2005-12-02 2007-06-06 Igor Vanjin Beschlag für Türen, Fenster oder dgl.

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012016360A1 (zh) * 2010-08-04 2012-02-09 Fu Hai 一种执手
EP2840203A1 (de) * 2013-08-22 2015-02-25 ALMAR s.p.a. Tür- oder Fensterbeschlag mit mehrteiliger Abdeckblende
US20190211580A1 (en) * 2016-04-18 2019-07-11 Kuriki Manufacture Co., Ltd Locking structure for cover covering handle seat
US10920450B2 (en) * 2016-04-18 2021-02-16 Kuriki Manufacture Co., Ltd. Locking structure for cover covering handle seat
DE102019200115A1 (de) * 2019-01-08 2020-07-09 Karcher Gmbh Türschließsystem
DE102019200115B4 (de) 2019-01-08 2022-12-01 Karcher Gmbh Türschließsystem
EP3859102A1 (de) 2020-01-30 2021-08-04 Karcher GmbH Türschliesssystem
DE102020201152A1 (de) 2020-01-30 2021-08-05 Karcher Gmbh Türschließsystem
WO2022036734A1 (zh) * 2020-08-19 2022-02-24 高学云 一种门窗的把手结构
CN113187322A (zh) * 2021-06-10 2021-07-30 佛山市藤焌金属制品有限公司 一种带锁定止转功能的无底座执手
EP4124706A1 (de) 2021-07-29 2023-02-01 Karcher GmbH Türschliesssystem
DE102021208228A1 (de) 2021-07-29 2023-02-02 Karcher Gmbh Türschließsystem
EP4159957A1 (de) * 2021-09-15 2023-04-05 Karcher GmbH Türschliesssystem
DE202022103552U1 (de) 2022-06-27 2022-07-19 C & F Köhn Design GmbH & Co.KG Türschließsystem
DE202023102812U1 (de) 2023-05-22 2023-06-26 C & F Köhn Design GmbH & Co.KG Türschließsystem

Also Published As

Publication number Publication date
SI2182144T1 (sl) 2011-04-29
ATE494440T1 (de) 2011-01-15
EP2182144B1 (de) 2011-01-05
DE502008002242D1 (de) 2011-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2182144B1 (de) Tür- oder Fensterbeschlag
DE102005014899B4 (de) Vorreiberverschluss mit Selbstmontage
EP3066282B1 (de) Schliesseinrichtung für eine tür oder klappe
EP2840203B1 (de) Tür- oder Fensterbeschlag mit mehrteiliger Abdeckblende
EP3121460A1 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier moebelteile
EP1882798B1 (de) Tür- oder Fensterbeschlag
EP2873787A2 (de) Betätigungshandhabe
EP0555633B1 (de) Türdrückergarnitur
DE102019102768B4 (de) Drehverschluss
DE202013011573U1 (de) Drückergarnitur für Türen
EP1987217B1 (de) Einrichtung zum festlegen eines tür- oder fenstergriffes
EP3763901B1 (de) Türschliesssystem
EP3363969A1 (de) Betätigungshandhabe
EP1793067B1 (de) Beschlag für Türen, Fenster oder dgl.
WO2006097178A1 (de) Beschlag zur befestigung in einer hinterschnittenen nut eines metall- oder kunststoffprofils
DE102013205061A1 (de) Bedienungsmittel für eine Platte, Kombination zweier Bedienungsmittel und Verfahren zum klemmfesten Positionieren des Bedienungsmittels an einer Platte
DE202016007457U1 (de) Drehriegelschloss
EP2177696B1 (de) Tür- oder Fensterbeschlag
EP0663498A1 (de) Schliesszylinder
EP2514892B1 (de) System zur Befestigung eines Beschlagteils
EP4030021B1 (de) Betätigungshandhabe für rosettenlose fenster und türen
EP3276107B1 (de) Fenstergriffbeschlag
EP0296337B1 (de) Profilschliesszylinder
DE202007016708U1 (de) Band für Türen, Fenster o.dgl.
EP1922467A1 (de) Band für türen, fenster oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090423

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502008002242

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110217

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008002242

Country of ref document: DE

Effective date: 20110217

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENT- UND MARKENANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110405

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110505

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110505

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110416

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

26N No opposition filed

Effective date: 20111006

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008002242

Country of ref document: DE

Effective date: 20111006

BERE Be: lapsed

Owner name: ALMAR S.P.A.

Effective date: 20111031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20121031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008002242

Country of ref document: DE

Representative=s name: FLACH BAUER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008002242

Country of ref document: DE

Representative=s name: FLACH BAUER STAHL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 16

Ref country code: IT

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 16

Ref country code: CH

Payment date: 20231102

Year of fee payment: 16

Ref country code: AT

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 16