EP2162565B1 - Ultraharte kompositschichten auf metalloberflächen und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Ultraharte kompositschichten auf metalloberflächen und verfahren zu ihrer herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP2162565B1
EP2162565B1 EP08774318A EP08774318A EP2162565B1 EP 2162565 B1 EP2162565 B1 EP 2162565B1 EP 08774318 A EP08774318 A EP 08774318A EP 08774318 A EP08774318 A EP 08774318A EP 2162565 B1 EP2162565 B1 EP 2162565B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
composite layer
filler
abrasive
platelet
metal substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08774318A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2162565B8 (de
EP2162565A2 (de
Inventor
Martin Mennig
Helmut Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EPG Engineered Nanoproducts Germany AG
Original Assignee
EPG Engineered Nanoproducts Germany AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EPG Engineered Nanoproducts Germany AG filed Critical EPG Engineered Nanoproducts Germany AG
Publication of EP2162565A2 publication Critical patent/EP2162565A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2162565B1 publication Critical patent/EP2162565B1/de
Publication of EP2162565B8 publication Critical patent/EP2162565B8/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/02Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition
    • C23C18/12Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition characterised by the deposition of inorganic material other than metallic material
    • C23C18/125Process of deposition of the inorganic material
    • C23C18/1279Process of deposition of the inorganic material performed under reactive atmosphere, e.g. oxidising or reducing atmospheres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/02Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition
    • C23C18/12Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition characterised by the deposition of inorganic material other than metallic material
    • C23C18/1204Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition characterised by the deposition of inorganic material other than metallic material inorganic material, e.g. non-oxide and non-metallic such as sulfides, nitrides based compounds
    • C23C18/1208Oxides, e.g. ceramics
    • C23C18/1212Zeolites, glasses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/02Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition
    • C23C18/12Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition characterised by the deposition of inorganic material other than metallic material
    • C23C18/1225Deposition of multilayers of inorganic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/02Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition
    • C23C18/12Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition characterised by the deposition of inorganic material other than metallic material
    • C23C18/1229Composition of the substrate
    • C23C18/1241Metallic substrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/02Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition
    • C23C18/12Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition characterised by the deposition of inorganic material other than metallic material
    • C23C18/125Process of deposition of the inorganic material
    • C23C18/1254Sol or sol-gel processing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/02Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition
    • C23C18/12Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition characterised by the deposition of inorganic material other than metallic material
    • C23C18/125Process of deposition of the inorganic material
    • C23C18/1262Process of deposition of the inorganic material involving particles, e.g. carbon nanotubes [CNT], flakes
    • C23C18/1266Particles formed in situ
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/02Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition
    • C23C18/12Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by thermal decomposition characterised by the deposition of inorganic material other than metallic material
    • C23C18/125Process of deposition of the inorganic material
    • C23C18/1275Process of deposition of the inorganic material performed under inert atmosphere
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24372Particulate matter
    • Y10T428/2438Coated
    • Y10T428/24388Silicon containing coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/252Glass or ceramic [i.e., fired or glazed clay, cement, etc.] [porcelain, quartz, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • Y10T428/257Iron oxide or aluminum oxide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/258Alkali metal or alkaline earth metal or compound thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/259Silicic material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • Y10T428/2651 mil or less

Definitions

  • Metal surfaces with the exception of hard metals or specially hardened metals, are generally relatively soft compared to ceramic materials. Therefore, they are very sensitive to abrasive media or scouring agents. This means that metal surfaces, especially when they are polished, are very sensitive to cleaning agents, steel wool, but also other scratching objects such. As zippers or paper clips are. The metal surfaces then very quickly lose their noble-looking surface and become dull and unsightly.
  • hardened metal surfaces are also important in other areas.
  • chromium-hardened steel surfaces are used in mechanical engineering and in the automotive industry to produce B. pistons or piston rods, cylinder liners and many other, standing under wear surfaces to harden in order to avoid or reduce wear and so extend the life.
  • the surfaces are hardened by nitriding or carbonization to produce nitrides or carbides by the diffusion of nitrogen or carbon on the surface.
  • CVD processes eg TiN, ZrN, glassy carbon
  • hard coatings can be applied to surfaces.
  • these layers are very thin and the associated methods are only conditionally suitable for large surfaces and / or complex geometries.
  • CVD processes can only produce a very limited amount of colors.
  • PVD processes are also used for surface layers, but as a rule these layers are mechanically and chemically not very stable due to the mostly columnar growth.
  • Ceramic layers can be applied to metal surfaces by flame or plasma spraying. These layers are up to several 100 microns thick, usually very abrasion resistant, but not transparent and very brittle and usually not thermally shock resistant.
  • Thin, transparent coatings based on sol-gel systems and nano-scale systems can be produced by wet coating techniques.
  • DE-A-102004001097 (equivalent to WO-A-2005066388 ) describes a coating technology with which only a few ⁇ m thin layers on metal surfaces can be obtained.
  • the layers are very resistant to abrasion and, for example, can not be scratched with corundum scouring sponges.
  • they can be massively damaged during prolonged use with grinding and scrubbing bodies based on corundum or silicon carbide.
  • US-A1-2003 / 0012971 describes a substrate, eg, an aluminum alloy, having a coating for improving abrasion and corrosion resistance comprising inorganic particles at least 1 micron in size embedded in an Ormosil composite, which coating comprises applying an Ormosil composite containing the particles the substrate can be obtained
  • DE-A1-102005050593 relates to a sizing comprising silicon nitride particles and a binder comprising nanoscale solid particles or precursors thereof for permanent coating of moldings, which is suitable for corrosive non-ferrous metal melts.
  • DE-A1-102006040385 describes permanent temperature-stable mold release layers, for which nanoscale binders are used as binder phase for hexagonal graphite-like boron nitride.
  • the object was therefore to provide a transparent, translucent or colored coating system for metal surfaces, which does not have the above-mentioned defects.
  • it should have an extremely high abrasion resistance compared to the systems mentioned and can be applied by a wet-chemical coating method.
  • it should be possible to impart any coloration to the metal substrate in addition to the formation of an ultra-hard protective layer.
  • the object could be achieved by applying a coating composition comprising precursors for an inorganic, glassy matrix and fine, highly abrasion-resistant fillers to a metal surface of a substrate and thermally compacting it, the particle size of the abrasive fillers used being smaller than the one obtained Layer thickness of the obtained layer and the proportion of abrasive fillers in the composite layer in the range of 1 to 35 few. -%, based on the total weight of the finished composite layer, is.
  • the invention therefore relates to a metal substrate having an ultrahard composite layer of an inorganic, glassy matrix which comprises one or more abrasive fillers, wherein the diameter of the filler particles or, in the case of a platelet-shaped geometry of the filler particles, the thickness of the filler particles is smaller than the layer thickness of the composite layer and the proportion of abrasive fillers in the composite layer in the range of 1 to 35. -%, based on the total weight of the composite composite layer, and a method for producing these composite layer-coated metal substrates.
  • these composite layers are characterized by enormously high scratch and abrasion resistance, so that one can speak of ultra-hard layers.
  • the composite layer can be wet-chemically applied, manufacturing is easy and economical, and metal substrates of complex geometry can be provided with the composite layer.
  • the composite layer can be made transparent and interlayers can be interposed between the metal substrate and the composite layer, color effects can be generated as needed by incorporating appropriate colorants in the composite layer itself or in an intermediate layer.
  • the layers can be very thin.
  • Suitable metal substrates to be coated according to the invention or metallic surfaces to be coated are all surfaces or surfaces comprising a metal or a metal alloy, eg substrates of another material provided with a metal layer on at least one surface.
  • Metal always includes metal alloys in this application.
  • the metal substrate can be, for example, semi-finished products such as plates, sheets, tubes, rods or wires, components or finished products.
  • the metal substrate can be completely provided on the metal surface with the composite layer.
  • suitable metals for the metal substrate are aluminum, titanium, tin, zinc, copper, chromium or nickel, including galvanized, chrome-plated or enamelled surfaces.
  • suitable metal alloys are in particular steel or stainless steel, aluminum, magnesium and copper alloys such as brass and bronze. Particular preference is given to using metallic surfaces made of steel, stainless steel, galvanized, chromium-plated or enamelled steel or titanium.
  • the metallic surface or the metallic substrate may have a planar or a structured surface.
  • the geometry of the metal substrate may be simple, e.g. a simple sheet, but also complex, e.g. with edges, curves, elevations or depressions, be.
  • the metallic surface is cleaned prior to application of the coating composition and freed of grease and dust.
  • a surface treatment e.g. by corona discharge.
  • the cured composite layer comprises an inorganic, glassy matrix containing one or more abrasive fillers.
  • the layer is therefore a composite of the matrix and the filler, preferably a filler of hard material.
  • the filler is made of an abrasive material, in particular a highly abrasion-resistant or highly abrasive material. Such materials are known to the person skilled in the art and are used, for example, as abrasives.
  • the abrasive fillers used preferably have a Mohs hardness of at least 7 and more preferably> 7 based on the Mohs hardness scale.
  • the one or more abrasive fillers used are preferably fillers of a hard material. Hard materials are generally known to the person skilled in the art, are commercially available and are used, for example, in the hard metal and abrasive industry.
  • Abrasive materials in particular hard materials are characterized by their high hardness. Many different materials are known as abrasive or hard materials, especially as abrasives, all of which are useful for the purposes of the present invention. It can metallic or non-metallic abrasive fillers or hard materials are used, non-metallic are preferred. In a preferred embodiment, transparent abrasive fillers are used. An abrasive filler or mixtures of two or more abrasive fillers may be used. Mixtures of abrasive filler of the same material, e.g. in size and / or particle shape, can be used, of course also optionally with abrasive fillers of other materials.
  • hard materials are carbides, nitrides, borides, oxycarbides or oxynitrides of transition metals or semimetals, such as Si, Ti, Ta, W and Mo, eg TiC, WC, TiN, TaN, TiB 2 , MoSi 2 , hard material mixed crystals, such as TiC-WC or TiC-TiN, double carbides and complex carbides, such as Co 3 W 3 C and Ni 3 W 3 C, and intermetallic compounds, for example from the systems W-Co or Mo-Be, natural or synthetic diamond, corundum (Al 2 O 3 ), such as emery, fused corundum or sintered corundum, natural or synthetic gemstones such as sapphire, ruby or zirconium, boron, cubic boron nitride, boron carbide (B 4 C), silicon carbide (SiC) and silicon nitride (Si 3 N 4 ), quartz , Glass or glass powder.
  • hard materials are carbides, nitrides or borides of transition metals, natural or synthetic diamond, corundum and platelet corundum, natural or synthetic gemstones, boron, boron nitride, boron carbide, silicon carbide, silicon nitride and aluminum nitride, the non-metallic ones being preferred.
  • Particularly suitable hard materials are corundum, silicon carbide and tungsten carbide.
  • the amount of abrasive filler used in the composite layer may vary widely depending on the application. In general, however, preferred results can be achieved if the proportion of abrasive fillers in the composite layer in the range of 1 to 10 wt .-%, preferably 1 to 5 wt .-% and particularly preferably 1.5 to 3 wt .-% , based on the total weight of the finished composite layer.
  • the fillers are particles.
  • the particles can have any shape. You can e.g. be spherical, block-shaped or platelet-shaped. It is known to those skilled in the art that the particles can often have a more or less irregular shape, e.g. if they are available as aggregates. If there are no preferred directions, the shape of a sphere is often assumed to determine the size. In platelet or flaky particles are two preferred directions.
  • At least one abrasive filler has a platelet-shaped geometry, an example being platelet-shaped corundum.
  • the weight ratio of platelet-shaped abrasive filler to non-platy abrasive fillers in the layer is preferably in the range of 1 to 10, more preferably 1.5 to 5, and more preferably 2 to 3.
  • the finished composite layer after thermal densification can have, for example, a layer thickness of up to 20 ⁇ m, preferably up to 10 ⁇ m and particularly preferably up to 4 ⁇ m, without crack formation occurring during drying and compaction.
  • the layer thickness is at least 1 ⁇ m, preferably at least 2 ⁇ m.
  • the layer thickness of the composite layer may be, for example, in the range of 3 to 8 ⁇ m.
  • the particle size of the hard material fillers used is smaller than the layer thickness of the composite layer obtained after thermal densification.
  • the particle size is preferably much smaller than the layer thickness of the composite layer, eg the particle size is at least 2 times smaller and preferably at least 5 times smaller (ie the particle size is preferably less than 1/2, more preferably less than 1/5 of the layer thickness).
  • the particle size refers to the diameter for non-platelet-shaped particles, ie in particular particles without preferred directions.
  • the diameter is understood to mean the average particle diameter, based on the volume average (d 50 value). This value can be determined eg by laser optics with dynamic laser light scattering, eg with an UPA (Ultrafine Particle Analyzer, Leeds Northrup).
  • the relevant particle size is not the diameter of the particles, but the thickness of the platelets.
  • the thickness of the platelets must be smaller, preferably significantly smaller than the layer thickness of the composite layer.
  • the relative to the two preferred directions diameter is not significant and may even be greater than the layer thickness. Since the thickness of platelets is inherently significantly smaller than the diameter, platelets with a relatively large diameter can thus be used.
  • the particle sizes of platelet-shaped particles can be determined, for example, by means of optical microscopy by optical image analysis. Since these are platelet-shaped particles, diameter refers to the lateral diameter or equivalent diameter of the projection-surface-like circle in a stable particle position. Thickness and diameter also mean here the average thickness or the average diameter relative to the volume average (d 50 value).
  • platelet-shaped abrasive fillers such as e.g. platelet-shaped corundum
  • the thickness of the platelets is preferably less than 1 ⁇ m.
  • Platelet-shaped fillers are preferably used with a thickness of 0.100 to 0.3 microns, wherein the diameter may be about 3 to 10 microns.
  • Particularly preferably used platelet-shaped fillers have a thickness in the range of about 0.2 microns and a platelet diameter in the range of about 3 to 7 microns. Then very smooth surfaces are achieved in layers of a few microns thick.
  • the composite layer comprises an inorganic, glassy matrix.
  • the matrix preferably comprises an alkaline earth and / or alkali silicate.
  • the preparation of such inorganic, glassy matrices or alkaline earth and / or alkali metal silicate-containing matrices is known to the person skilled in the art. More preferably, it is a matrix prepared by the method and with the materials as in DE-A-102004001097 is prepared described.
  • a coating composition comprising a hydrolyzate or condensate of a hydrolyzable compound as a glass-forming matrix precursor and one or more abrasive fillers, preferably a hard material, is applied to a metal substrate and thermally densified to form the composite layer, the diameter of the filler particles or, in the case of platelet-shaped geometry of the filler particles, the thickness of the filler particles in the coating composition is smaller than the layer thickness of the composite layer. That is, the composite layer is applied wet-chemically.
  • the hydrolyzate or condensate of hydrolyzable compounds is preferably a coating suspension or solution, more preferably a coating sol, which are preferably prepared by the sol-gel process or similar hydrolysis and condensation processes.
  • the hydrolyzable compounds preferably comprise at least one organically modified hydrolyzable silane.
  • the hydrolyzate or condensate is particularly preferably an alkali or alkaline earth silicate-containing coating suspension or solution, and preferably an alkaline earth or alkali silicate-containing coating sol.
  • a coating composition is preferably used which is obtained by hydrolysis and condensation of at least one organically modified hydrolyzable silane in the presence of alkali metal or alkaline earth metal oxides or hydroxides and optionally nanoscale SiO 2 particles.
  • silanes of the formula (I) is at least one silane, in whose general formula n has the value 1 or 2.
  • these silanes are preferably used in such a ratio that the average value of n (on a molar basis) is 0.2 to 1.5, preferably 0.5 to 1.0.
  • Particularly preferred is an average value of n in the range of 0.6 to 0.8.
  • the groups X which are the same or different from each other are hydrolyzable groups or hydroxyl groups.
  • hydrolyzable groups X are halogen atoms (especially chlorine and bromine), alkoxy groups and acyloxy groups of up to 6 carbon atoms.
  • alkoxy groups especially C 1-4 alkoxy groups such as methoxy, ethoxy, n-propoxy and i-propoxy.
  • the groups X are preferably identical in a silane, particular preference being given to using methoxy and in particular ethoxy groups.
  • the groups may have conventional substituents, but preferably such groups do not bear a substituent.
  • Preferred groups R are alkyl groups having 1 to 4 carbon atoms, especially methyl and ethyl, as well as phenyl.
  • At least one alkyltrialkoxysilane of the formula (I) is preferably used, in particular methyltriethoxysilane (MTEOS), methyltrimethoxysilane, ethyltrimethoxysilane and ethyltriethoxysilane.
  • MTEOS methyltriethoxysilane
  • TEOS tetraethoxysilane
  • tetramethoxysilane tetramethoxysilane
  • silane mixtures include, for example, at least one alkyltrialkoxysilane (eg, (M) ethyltri (m) ethoxysilane) and a tetraalkoxysilane (eg, tetra (m) ethoxysilane), which are preferably used in such a ratio that the average value of n in the preferred ranges given above.
  • alkyltrialkoxysilane eg, (M) ethyltri (m) ethoxysilane
  • tetraalkoxysilane eg, tetra (m) ethoxysilane
  • a particularly preferred combination for the starting silanes of the formula (I) is methyltri (m) ethoxysilane and tetra (m) ethoxysilane.
  • (M) ethoxy and (M) ethyl mean methoxy or ethoxy or methyl or ethyl.
  • the hydrolysis and condensation or polycondensation of the silane (s) of the formula (I) is carried out in the presence of at least one compound from the group of oxides and hydroxides of the alkali metals and alkaline earth metals.
  • oxides and hydroxides are preferably those of Li, Na, K, Mg, Ca and / or Ba. Examples are Li 2 O, LiOH, Na 2 O, NaOH, KOH, Mg (OH) 2 , CaO, Ca (OH) 2 , CaO, Ca (OH) 2 , BaO and Ba (OH) 2 , the hydroxides being preferred are.
  • an alkali metal oxide or hydroxide this is preferably used in an amount such that the atomic ratio Si: alkali metal in the range of 20: 1 to 7: 1, in particular from 15: 1 to 10: 1, wherein the Si Share of nanoscale SiO 2 particles, if used, is taken into account.
  • the atomic ratio of silicon to alkaline earth metal and / or alkali metal is chosen so large that the resulting coating is not water-soluble (as in the case of water glass, for example).
  • the nanoscale SiO 2 particles used in addition to the hydrolyzable silanes of the general formula (I) are preferably used in such an amount that the ratio of all Si atoms in the silanes of the general formula (I) to all Si atoms in the nanoscale SiO 2 particles in the range of 5: 1 to 1: 2, in particular 3: 1 to 1: 1, is located.
  • Nanoscale SiO 2 particles are understood as meaning SiO 2 particles having an average particle diameter, based on the volume average (d 50 value) of preferably not more than 100 nm, more preferably not more than 50 nm and in particular not more than 30 nm.
  • the size can be determined by laser optics as described above for the fillers.
  • Commercially available silicic acid products for example silica sols, such as the Levasils®, silica sols from Bayer AG, or fumed silicas, for example Aerosil products from Degussa, can also be used for this purpose.
  • the particulate materials may be in the form of powders and sols be added. However, they can also be formed in situ during the hydrolysis and polycondensation of the silanes.
  • one or more additional hydrolyzable compounds that do not contain silicon may be added.
  • the compound is preferably a boron or metal compound.
  • the metal or boron is incorporated into the matrix.
  • the hydrolyzable compound preferably has the general formula (II) MX a (II) wherein M is a metal of main groups I to VIII or subgroups II to VIII of the Periodic Table of the Elements or boron, X is as defined in formula (I) wherein two groups X may be replaced by an oxo group, and a is the valency of the element equivalent.
  • Such compounds are compounds of glass- or ceramic-forming elements, in particular compounds of at least one element M from the main groups III to V and / or the subgroups II to IV of the Periodic Table of the Elements.
  • These are preferably hydrolyzable compounds of Al, B, Sn, Ti, Zr, V or Zn, in particular those of Al, Ti or Zr, or mixtures of two or more of these elements.
  • hydrolyzable compounds of elements of main groups I and II of the Periodic Table e.g., Na, K, Ca, and Mg
  • subgroups V to VIII of the Periodic Table e.g., Mn, Cr, Fe, and Ni
  • hydrolyzable compounds of lanthanides such as Ce can be used. Preference is given to hydrolyzable compounds of the elements B, Ti, Zr and Al, with Ti being particularly preferred.
  • Preferred compounds are, for. B. the alkoxides of B, Al, Zr and Ti.
  • Suitable hydrolyzable compounds are, for. Al (OCH 3 ) 3 , Al (OC 2 Hsh, Al (OnC 3 H 7 ) 3 , Al (OiC 3 H 7 ) 3 , Al (OnC 4 H 9 ) 3 , Al (O-sec.
  • the hydrolysis and polycondensation of the silanes can be carried out in the absence or presence of an organic solvent. Preferably, no organic solvent is added. When using an organic solvent, the starting components are preferably soluble in the reaction medium. Moreover, the hydrolysis and polycondensation can be carried out according to the methods known to the person skilled in the art. For hydrolysis and condensation, water is added. Water can also be added in excess, if appropriate, some of the water is added thereto only after at least partial hydrolysis and / or condensation.
  • Suitable organic solvents are, in particular, water-miscible solvents, for example monohydric or polyhydric aliphatic alcohols, such as methanol, ethanol, 1- or 2-propanol, glycols, such as butylglycols, ethers, such as diethers, esters, such as ethyl acetate, ketones, amides, Sulfoxides and sulfones or mixtures thereof, such as a mixture of ethanol, isopropanol and butyl glycol.
  • the use of high boiling solvents is sometimes useful, examples being polyethers such as triethylene glycol, diethylene glycol diethyl ether, ethylene glycol monobutyl ether and tetraethylene glycol dimethyl ether. These examples are also suitable for the below-mentioned applications of organic solvents.
  • the resulting coating composition may thus comprise an organic solvent and / or water.
  • the abrasive fillers are preferably dispersed in this coating suspension or solution or sol of the glass-forming matrix to form the coating composition.
  • this filler may be combined with the hydrolyzable compounds and to carry out the hydrolysis and / or condensation in the presence of the fillers.
  • the filler may e.g. directly as a powder or as a suspension or slurry in an organic solvent to the coating composition.
  • the coating composition used in the paint industry in the paint industry may contain conventional additives, such as the rheology and drying behavior controlling additives, wetting and flow control agents, defoamers, surfactants, solvents, dyes and pigments, in particular coloring pigments or effect pigments.
  • conventional additives such as the rheology and drying behavior controlling additives, wetting and flow control agents, defoamers, surfactants, solvents, dyes and pigments, in particular coloring pigments or effect pigments.
  • matting agents for example microscale SiO 2 or ceramic powders
  • the hydrolysis and polycondensation of the silanes can be carried out in the presence of matting agents, for example microscale SiO 2 or ceramic powders. However, these can also be added later to the coating composition.
  • the coating composition can be applied by the usual wet-chemical coating techniques, e.g. As dipping, pouring, spinning, spraying, roller application, brushing, knife coating or curtain coating. It can e.g. also printing methods, e.g. Screen printing, to be used.
  • wet-chemical coating techniques e.g. As dipping, pouring, spinning, spraying, roller application, brushing, knife coating or curtain coating. It can e.g. also printing methods, e.g. Screen printing, to be used.
  • the coating composition applied to the metallic surface is normally heated at room temperature or a slightly elevated temperature, e.g. up to 100 ° C, especially up to 80 ° C, dried before being thermally densified to a glassy layer.
  • the thermal densification may optionally also be effected by IR or laser radiation.
  • the densification temperatures can vary within wide limits and naturally also depend on the materials used. The skilled person is suitable areas known.
  • the thermal densification is generally carried out in the range at a temperature in the range of 300 to 800 ° C, preferably from 350 to 700 ° C.
  • any organics which may be present are also completely burned out or down to a desired, very low residual content, so that a vitreous, inorganic layer is obtained.
  • the coating composition can, for example on stainless steel or steel surfaces, even at relatively low temperatures, usually from 400 ° C, are converted into dense SiO 2 films.
  • the layers may be thermally densified under normal or oxidizing atmosphere, under inert gas or reducing atmosphere, or with portions of hydrogen.
  • the thermal densification may also include two or more stages at different or successively changing conditions, which is usually preferred as well. Thus, in a first stage, the thermal densification may be in an oxidizing atmosphere and at relatively low temperatures to burn out the organics, and then in a second stage in an inert atmosphere and at relatively high temperatures for final compaction.
  • the final temperature may be in the range of 100 to 500 ° C, preferably 150 to 450 ° C, the exact temperatures u.a. depend on the chosen conditions and the desired further treatment.
  • the furnace interior volume per hour of process gas is retracted, wherein the overpressure in the furnace interior is about 1 to 10 mbar, preferably 2 to 3 mbar.
  • the water vapor partial pressure in the process gas can be adjusted by introducing water into the stream of compressed air before entering the furnace.
  • the microporosity of the precompressed or also the finally compacted layer can be adjusted.
  • temperatures of 450 to 500 ° C are, for example, it is preferred, at temperatures up to a range of 200 to 400 ° C, more preferably from 250 to 350 ° C, a relative humidity of the process gas from 50 to 100% (amount of water based on the room temperature) to adjust.
  • a relative humidity of the process gas from 50 to 100% (amount of water based on the room temperature) to adjust.
  • the addition of water is stopped.
  • the second heat treatment stage a further densification takes place to form a glassy layer.
  • the second heat treatment step is preferably carried out to a final temperature in the range of 350 to 700 ° C, more preferably 400 to 600 ° C, and particularly preferably 450 to 560 ° C. These temperature ranges are also preferred when the densification is performed in one step.
  • the second stage is preferably carried out in an oxygen-poor atmosphere or an oxygen-free atmosphere with only a very low oxygen content ( ⁇ 0.5% by volume). It can e.g. working under normal pressure or in vacuo.
  • an inert gas such as nitrogen with an overpressure of 1 to 10 mbar, preferably 1 to 3 mbar, can be used.
  • the thermal compression is usually carried out according to a controlled temperature program, wherein the temperature is increased at a certain speed up to a maximum end temperature.
  • the above temperatures for compaction refer to this maximum final temperature.
  • the residence times at the maximum temperatures in the compression stages are usually 5 to 75 minutes and preferably 20 to 65 minutes.
  • This glassy layers can be obtained on metallic surfaces, which have a very high scratch and abrasion resistance. They also form a hermetically sealed layer, which also enters the oxygen at higher temperatures prevented or drastically reduced to the metallic surface and ensures excellent corrosion protection and also helps avoid contamination, for example by fingerprints, water, oil, grease, surfactants and dust. For example, ultra-hard coatings with anti-fingerprint function can be obtained.
  • one or more intermediate layers may be provided between the metal substrate and the composite layer, e.g. to improve adhesion, to provide additional protection or to create additional optical effects.
  • inorganic, glassy layers are also used for this purpose.
  • the interlayers may also be wet-chemically or by other methods, e.g. CVD or PVD, wherein they can be compressed separately or preferably together with the composite layer.
  • CVD chemical vapor deposition
  • PVD physical vapor deposition
  • the intermediate layers are also inorganic, glassy layers, which in a preferred embodiment are also the alkaline earth or alkali silicate-containing layers which have been described for the composite layer.
  • the intermediate layer or the intermediate layers contain no abrasive fillers such as the composite layer. However, they may contain other additives depending on the purpose. Since the composite layer can be formed transparently, it is e.g. possible to incorporate color pigments or effect pigments in the intermediate layer (s) to produce desired decorative effects. However, it is also possible to incorporate directly into the composite layer color pigments or effect pigments in order to produce such decorative effects, wherein intermediate layers may or may not be present. If, in this case, one or more intermediate layers are present, they may optionally also contain colored or effect pigments.
  • the metal substrate provided with the composite layer may be a semi-finished product such as plates, sheets, tubes, rods or wires, a component or a finished product. It can be used, for example, for systems, tools, household appliances, electrical components, machines, vehicle parts, in particular automobile components, production plants, Facades, conveying tools, light switch covers, irons, telephone cases or parts thereof.
  • the coatings are particularly suitable for metal substrates such as metal housing of electronic devices, metallic components for optical devices, metallic parts of vehicles indoors and outdoors, metallic components in mechanical and plant engineering, motors, metallic components of medical devices, metallic components of household appliances, other electrical appliances, sports equipment, weapons, ammunition and turbines, household appliances, such as Containers, knives, metallic facade components, metallic components of elevators, parts of conveyors, metallic parts of furniture, garden tools, agricultural machinery, fittings, engine components and production equipment in general.
  • metal substrates such as metal housing of electronic devices, metallic components for optical devices, metallic parts of vehicles indoors and outdoors, metallic components in mechanical and plant engineering, motors, metallic components of medical devices, metallic components of household appliances, other electrical appliances, sports equipment, weapons, ammunition and turbines, household appliances, such as Containers, knives, metallic facade components, metallic components of elevators, parts of conveyors, metallic parts of furniture, garden tools, agricultural machinery, fittings, engine components and production equipment in general.
  • Example 1 Super scratch resistant, colorless coating for sandblasted stainless steel light switch covers
  • MTEOS methyltriethoxysilane
  • TEOS tetraethoxysilane
  • a mixture of 50 wt.% F1000 Al 2 O 3 (jet corundum, crushed, particle size 1 to 10 microns) in 2-propanol is homogenized in a Dispermat for 10 minutes with cooling, then the content of the suspension by evaporation of a sample of the final product determined (40.0% by weight).
  • the coating varnish (4) 0.9 kg of the basecoat material (1) are initially introduced and then 100 g of ethylene glycol monobutyl ether are added and stirred. With stirring, 30 g of pigment suspension (2) and 45 g of pigment suspension (3) are added and stirring is continued for a further 20 minutes.
  • the coating varnish (4) is sprayed in an industrial flat spray system to a wet film thickness of 11 .mu.m onto the pre-cleaned in a commercial alkaline cleaning stainless steel parts and then dried at room temperature in 15 minutes.
  • the coated parts are placed in an evacuable retort oven, cured in a first heating step at 200 ° C in air and then in pure nitrogen at 500 ° C in 1 h.
  • the hardened glass layer has a layer thickness of 4 ⁇ m.
  • the topcoat (5) For the preparation of the topcoat (5), 0.9 kg of the basecoat (1) from Example 1 are initially charged and 100 g of ethylene glycol monobutyl ether are added and mixed. Then, with stirring, 30 g of pigment suspension (2) and 45 g of pigment suspension (3) from Example 1 are added.
  • the coating varnish (6) is sprayed in an industrial flat spray system to a wet film of 7 .mu.m thickness onto the blasted stainless steel soles prepurified in distilled water and then dried at room temperature in 15 minutes.
  • a further coating with the topcoat (5) (wet film thickness 7 microns) is sprayed and also dried for 15 minutes.
  • the coated parts are placed in a forced-air chamber furnace, cured in a first heating step to 350 ° C in air under the controlled addition of water and then in dry air to 475 ° C in 1 h.
  • the cured glass layer has a layer thickness of 6 microns.
  • the coating varnish (7) is sprayed in an industrial flat spray system to a wet film of 12 .mu.m onto the pre-cleaned in a commercial alkaline cleaning stainless steel parts and then dried at room temperature in 15 minutes.
  • the coated parts are placed in a convection oven, and in a three-stage program at 350 ° C with the addition of air and water vapor, then at 500 ° C in dry air for 1 hour and finally in a reducing atmosphere (95% N 2 + 5% H 2 ) at 400 ° C cured in 1 hour.
  • the hardened glass layer has a layer thickness of 5 ⁇ m.
  • a wet film of 8 .mu.m is applied to the coating layer in an industrial robot painting installation using coating varnish (8) pre-cleaned titanium substrates sprayed on alkaline cleaning bath and then dried at room temperature in 15 minutes.
  • the coated parts are introduced into an evacuable retort oven, cured in a first heating step to 200 ° C in air and then in pure nitrogen at 530 ° C for 1 h.
  • the cured glass layer has a layer thickness of 3 microns.
  • the composite layers of Examples 1 to 4 are all characterized by a very high scratch and abrasion resistance. For example, they can not be damaged by scrubbing bodies made of polymer-bound corundum.

Description

  • Metalloberflächen, mit Ausnahme von Hartmetallen oder speziell gehärteten Metallen, sind in der Regel im Vergleich zu keramischen Werkstoffen relativ weich. Daher sind sie sehr empfindlich gegenüber abrasiven Medien beziehungsweise Scheuermitteln. Dies bedeutet, dass Metalloberflächen, insbesondere wenn sie poliert sind, sehr empfindlich gegenüber Putzmitteln, Stahlwolle, aber auch anderen kratzenden Gegenständen, wie z. B. Reißverschlüsse oder Büroklammern, sind. Die Metalloberflächen verlieren dann sehr schnell ihre edel wirkende Oberfläche und werden matt und unansehnlich.
  • Aber auch in anderen Bereichen sind gehärtete Metalloberflächen von Bedeutung: So werden im Maschinenbau und in der Automobilbranche chromgehärtete Stahloberflächen eingesetzt, um z. B. Kolben oder Kolbenstangen, Zylinderlaufbuchsen und viele andere, unter Verschleißeinwirkung stehende Oberflächen zu härten, um den Verschleiß zu vermeiden oder zu verringern und so die Lebensdauer zu verlängern. Bei anderen Verfahren werden die Oberflächen zum Beispiel durch Nitridierung oder Karbonisierung gehärtet, wobei durch die Eindiffusion von Stickstoff oder Kohlenstoff an der Oberfläche Nitride oder Carbide erzeugt werden.
  • Auch durch das Abscheiden von Nitriden oder Carbiden über sogenannte CVD-Verfahren (z. B. TiN, ZrN, glasartiger Kohlenstoff) lassen sich Hartschichten auf Oberflächen auftragen. In der Regel sind diese Schichten sehr dünn und die dazugehörenden Verfahren eignen sich nur bedingt für große Flächen und/oder komplexe Geometrien. Darüber hinaus kann mit CVD-Verfahren nur eine sehr begrenzte Menge an Farben hergestellt werden.
  • PVD-Verfahren werden auch für Oberflächenschichten eingesetzt, in der Regel sind diese Schichten aber durch das meist säulenförmige Aufwachsen mechanisch und chemisch nicht besonders stabil.
  • Keramische Schichten können auf Metalloberflächen durch Flamm- oder Plasmaspritzverfahren aufgetragen werden. Diese Schichten sind bis zu mehreren 100 µm dick, meist sehr abriebsfest, jedoch nicht transparent und sehr spröde und meist nicht thermoschockbeständig.
  • Dünne, transparente Schichten auf der Basis von Sol-Gel-Systemen und nanoskaligen Systemen können über Nassbeschichtungsverfahren hergestellt werden. In DE-A-102004001097 (entspricht WO-A-2005066388 ) wird eine Beschichtungstechnologie beschrieben, mit der nur wenige µm dünne Schichten auf Metalloberflächen erhalten werden können. Trotz dieses geringen Dicken sind die Schichten sehr abriebsfest und können zum Beispiel mit korundhaltigen Scheuerschwämmen nicht verkratzt werden. Allerdings können sie bei längerer Beanspruchung mit Mahl- und Scheuerkörpem auf Korund- oder Siliciumcarbidbasis massiv geschädigt werden.
  • US-A1-2003/0012971 beschreibt ein Substrat, z.B. eine Aluminiumlegierung, mit einer Beschichtung zur Verbesserung der Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit, die anorganische Teilchen mit einer Größe von mindestens 1 Mikron eingebettet in einem Ormosil-Komposit umfasst, wobei die Beschichtung durch Auftragen eines die Teilchen enthaltenden Ormosil-Komposits auf das Substrat erhalten werden kann
  • DE-A1-102005050593 betrifft eine Schlichte umfassend Siliciumnitrid-Partikel und ein Bindemittel umfassend nanoskalige Feststoffpartikel oder Vorstufen davon zur dauerhaften Beschichtung von Formkörpern, die sich für korrosive Nichteisenmetallschmelzen eignet.
  • DE-A1-102006040385 beschreibt dauerhafte temperaturstabile Formtrennschichten, für die nanoskalige Bindemittel als Bindephase für hexagonales graphit-ähnliches Bornitrid eingesetzt werden.
  • Die Aufgabe bestand daher darin, ein transparentes, transluzentes oder gefärbtes Beschichtungssystem für Metalloberflächen bereitzustellen, das die oben genannten Mängel nicht aufweist. Es soll insbesondere eine im Vergleich zu den genannten Systemen außerordentlich hohe Abriebsfestigkeit aufweisen und über ein nasschemisches Beschichtungsverfahren aufgetragen werden können. Außerdem sollte es ermöglicht werden, neben der Ausbildung einer ultraharten Schutzschicht dem Metallsubstrat eine beliebige Farbigkeit zu verleihen.
  • Die Aufgabe konnte überraschenderweise dadurch gelöst werden, dass eine Beschichtungszusammensetzung, die Vorstufen für eine anorganische, glasartige Matrix und feine, hochabrasionsfeste Füller umfasst, auf eine Metalloberfläche eines Substrats aufgetragen und thermisch verdichtet wird, wobei die Partikelgröße der eingesetzten abrasiven Füller kleiner ist als die erhaltene Schichtdicke der erhaltenen Schicht und der Anteil an abrasiven Füllstoffen in der Kompositschicht im Bereich von 1 bis 35 few. -%, bezogen auf das Gesamtgewicht der fertigen Kompositschicht, liegt.
  • Die Erfindung betrifft daher ein Metallsubstrat mit einer ultraharten Kompositschicht aus einer anorganischen, glasartigen Matrix, die einen oder mehrere abrasive Füllstoffe umfasst, wobei der Durchmesser der Füllstoffpartikel oder, bei plättchenförmiger Geometrie der Füllstoffpartikel, die Dicke der Füllstoffpartikel kleiner ist als die Schichtdicke der Kompositschicht und der Anteil an abrasiven Füllstoffen in der Kompositschicht im Bereich von 1 bis 35 few. -%, bezogen auf das Gesamtgewicht der festigen kompositschicht, liegt, und ein Verfahren zur Herstellung dieser mit der Kompositschicht beschichteten Metallsubstrate.
  • Überraschenderweise zeichnen sich diese Kompositschichten durch enorm hohe Kratz- und Abriebfestigkeit aus, so dass von ultraharten Schichten gesprochen werden kann. Da die Kompositschicht nasschemisch aufgetragen werden kann, ist die Herstellung zudem einfach und wirtschaftlich und es können auch Metallsubstrate mit komplexer Geometrie mit der Kompositschicht versehen werden. Da die Kompositschicht zudem transparent hergestellt werden kann und Zwischenschichten zwischen dem Metallsubstrat und der Kompositschicht eingefügt werden können, können nach Bedarf durch Aufnahme entsprechender farbgebender Mittel in die Kompositschicht selbst oder in eine Zwischenschicht Farbeffekte erzeugt werden. Daneben können die Schichten sehr dünn sein.
  • Die besten Ergebnisse wurden erzielt, wenn für die Bildung der anorganischen, glasartigen Matrix die in DE-A-102004001097 beschriebenen Beschichtungszusammensetzungen verwendet wurden. Auch die dort beschriebenen Verfahren zur thermischen Verdichtung der Schicht haben sich als zweckmäßig erwiesen. Die dort beschriebenen Beschichtungszusammensetzungen für die anorganischen, glasartigen Matrix und die Verfahrensschritte zur thermischen Verdichtung werden daher hier durch Bezugnahme aufgenommen. Im folgenden wird die Erfindung im Einzelnen erläutert.
  • Als erfindungsgemäß zu beschichtendes Metallsubstrat bzw. zu beschichtende metallische Oberfläche eignen sich alle aus einem Metall oder einer Metalllegierung bestehenden bzw. dieses oder diese umfassenden Oberflächen, z.B. Substrate aus einem anderen Material, das auf mindestens einer Oberfläche mit einer Metallschicht versehen ist. Metall schließt in dieser Anmeldung immer auch Metalllegierungen ein. Bei dem Metallsubstrat kann sich z.B. um Halbzeuge, wie Platten, Bleche, Rohre, Stangen oder Drähte, Bauteile oder Fertigprodukte handeln. Das Metallsubstrat kann auf der Metalloberfläche vollständig mit der Kompositschicht versehen werden. Natürlich ist es auch möglich, nur einzelne Bereiche oder Teile der Metalloberfläche mit der Kompositschicht zu versehen, wenn z.B. nur bestimmte Bereiche eines entsprechenden Schutzes bedürfen.
  • Beispiele für geeignete Metalle für das Metallsubstrat sind Aluminium, Titan, Zinn, Zink, Kupfer, Chrom oder Nickel, einschließlich verzinkter, verchromter oder emaillierter Oberflächen. Beispiele für Metalllegierungen sind insbesondere Stahl bzw. Edelstahl, Aluminium-, Magnesium- und Kupferlegierungen wie Messing und Bronze. Besonders bevorzugt werden metallische Oberflächen aus Stahl, Edelstahl, verzinktem, verchromtem oder emailliertem Stahl oder Titan verwendet.
  • Die metallische Oberfläche bzw. das metallische Substrat kann eine ebene oder eine strukturierte Oberfläche aufweisen. Die Geometrie des Metallsubstrats kann einfach, z.B. ein einfaches Blech, aber auch komplex, z.B. mit Kanten, Rundungen, Erhebungen oder Vertiefungen, sein. Vorzugsweise wird die metallische Oberfläche vor dem Auftrag der Beschichtungszusammensetzung gereinigt und von Fett und Staub befreit. Vor der Beschichtung kann auch eine Oberflächenbehandlung, z.B. durch Coronaentladung, durchgeführt werden.
  • Die ausgehärtete Kompositschicht umfasst eine anorganische, glasartige Matrix, die einen oder mehrere abrasive Füllstoffe enthält. Bei der Schicht handelt es sich daher um einen Komposit aus der Matrix und dem Füllstoff, bevorzugt einem Füllstoff aus Hartstoff.
  • Der Füllstoff ist aus einem abrasiven Material, insbesondere einem hochabrasionsfesten oder hochabrasiven Material. Solche Materialien sind dem Fachmann bekannt und werden z.B. als Schleifmittel verwendet. Die eingesetzten abrasiven Füllstoffe weisen auf Basis der Mohsschen Härteskala bevorzugt eine Mohs-Härte von mindestens 7 und bevorzugter > 7 auf. Der oder die eingesetzten abrasiven Füllstoffe sind bevorzugt Füllstoffe aus einem Hartstoff. Hartstoffe sind dem Fachmann allgemein bekannt, im Handel erhältlich und finden ihren Einsatz z.B. in der Hartmetall-und Schleifmittelindustrie. Eine allgemeine Übersicht und für die vorliegende Erfindung geeignete Beispiele von abrasiven Materialien bzw. Hartstoffen finden sich z.B. in Ullmanns Encyclopädie der technischen Chemie, 4. Aufl., Bd. 20, "Schleifen und Schleifmittel", S. 449-455, und Bd. 12, "Hartstoffe (Einteilung)", S. 523-524, Verlag Chemie, Weinheim New York, 1976.
  • Abrasive Materialien, insbesondere Hartstoffe sind durch ihre hohe Härte gekennzeichnet. Viele unterschiedliche Materialien sind als abrasive Materialien oder Hartstoffe bekannt, insbesondere als Schleifmittel, die alle für die Zwecke der vorliegenden Erfindung einsetzbar sind. Es können metallische oder nichtmetallische abrasive Füllstoffe oder Hartstoffe eingesetzt werden, wobei nichtmetallische bevorzugt sind. In einer bevorzugten Ausführungsform werden transparente abrasive Füllstoffe eingesetzt. Es können ein abrasiver Füllstoff oder Mischungen von zwei oder mehr abrasiven Füllstoffen eingesetzt werden. Es können auch Mischungen von abrasiven Füllstoff aus dem gleichen Material, die sich z.B. in Größe und/oder Partikelform unterscheiden, verwendet werden, natürlich auch gegebenenfalls mit abrasiven Füllstoffen aus anderen Materialien.
  • Beispiele für Hartstoffe sind Carbide, Nitride, Boride, Oxycarbide oder Oxynitride von Übergangsmetallen oder Halbmetallen, wie von Si, Ti, Ta, W und Mo, z.B. TiC, WC, TiN, TaN, TiB2, MoSi2, Hartstoff-Mischkristalle, wie TiC-WC oder TiC-TiN, Doppelcarbide und Komplexcarbide, wie Co3W3C und Ni3W3C, und intermetallische Verbindungen, z.B. aus den Systemen W-Co oder Mo-Be, natürlicher oder synthetischer Diamant, Korund (Al2O3), wie z.B. Schmirgel, Schmelzkorunde oder Sinterkorunde, natürliche oder synthetische Edelsteine, wie Saphir, Rubin oder Zirkon, Bor, kubisches Bornitrid, Borcarbid (B4C), Siliciumcarbid (SiC) und Siliciumnitrid (Si3N4), Quarz, Glas bzw. Glaspulver. Beispiele für einsetzbare abrasionsfeste Füllstoffe sind plättchenförmiger Al2O3, plättchenförmiges SiO2, TiO2 und dergleichen.
  • Bevorzugt eingesetzte Hartstoffe sind Carbide, Nitride oder Boride von Übergangsmetallen, natürlicher oder synthetischer Diamant, Korund und plättchenförmiger Korund, natürliche oder synthetische Edelsteine, Bor, Bornitrid, Borcarbid, Siliciumcarbid, Siliciumnitrid und Aluminiumnitrid, wobei die nichtmetallischen bevorzugt sind. Besonders geeignete Hartstoffe sind Korund, Siliciumcarbid und Wolframcarbid.
  • Die Menge an abrasivern Füllstoff, die in der Kompositschicht eingesetzt wird, kann je nach Verwendungszweck in weiten Bereichen variieren. In der Regel können aber bevorzugte Ergebnisse erzielt werden, wenn der Anteil an abrasiven Füllstoffen in der Kompositschicht im Bereich von 1 bis 10 Gew.-%, bevorzugt 1 bis 5 Gew.-% und besonders bevorzugt 1,5 bis 3 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der fertigen Kompositschicht, liegt.
  • Bei den Füllstoffen handelt es sich um Partikel. Die Partikel können jede beliebige Form aufweisen. Sie können z.B. kugelförmig, blockförmig oder plättchenförmig sein. Dem Fachmann ist bekannt, dass die Partikel häufig eine mehr oder weniger unregelmäßige Form besitzen können, z.B. wenn sie als Aggregate vorliegen. Sofern keine Vorzugsrichtungen vorliegen, wird zur Größenbestimmung häufig die Form einer Kugel unterstellt. Bei plättchen- oder schuppenförmigen Partikeln liegen zwei Vorzugsrichtungen vor.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat mindestens ein abrasiver Füllstoff, bevorzugter ein abrasiver Füllstoff, eine plättchenförmige Geometrie, ein Beispiel ist plättchenförmiger Korund. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden mindestens ein abrasiver Füllstoff mit plättchenförmiger Geometrie und ein abrasiver Füllstoff mit nicht plättchenförmiger Geometrie, z.B. Partikel ohne Vorzugsrichtung, eingesetzt, z.B. eine Mischung von plättchenförmigem Korund und Strahlkorund. Sofern plättchenförmige abrasive Füllstoffe und nicht plättchenförmige abrasive Füllstoffe eingesetzt werden, liegt das Gewichtsverhältnis von plättchenförmigem abrasivem Füllstoff zu nicht plättchenförmigem abrasivem Füllstoffe in der Schicht bevorzugt im Bereich von 1 bis 10, bevorzugter 1,5 bis 5 und bevorzugter 2 bis 3.
  • Die fertige Kompositschicht nach thermischer Verdichtung kann z.B. eine Schichtdicke bis zu 20 µm, bevorzugt bis zu 10 µm und besonders bevorzugt bis zu 4 µm aufweisen, ohne dass bei der Trocknung und beim Verdichten Rissbildung auftritt. In der Regel beträgt die Schichtdicke mindestens 1 µm, bevorzugt mindestens 2 µm. Die Schichtdicke der Kompositschicht kann z.B. im Bereich von 3 bis 8 µm liegen. Zur Erzielung eines entsprechenden Effektes ist die Partikelgröße der eingesetzten Füllstoffe aus Hartstoff kleiner als die nach der thermischen Verdichtung erhaltene Schichtdicke der Kompositschicht. Bevorzugt ist die Partikelgröße deutlich kleiner als die Schichtdicke der Kompositschicht, z.B. ist die Partikelgröße mindestens 2 mal kleiner und bevorzugt mindestens 5 mal kleiner (d.h. die Partikelgröße ist bevorzugt weniger als ½, bevorzugter weniger als 1/5 der Schichtdicke).
  • Die Partikelgröße bezieht sich für nicht plattchenförmige Partikel, also insbesondere Partikel ohne Vorzugsrichtungen, auf den Durchmesser. Unter dem Durchmesser wird dabei der mittlere Teilchendurchmesser bezogen auf das Volumenmittel (d50-Wert) verstanden. Dieser Wert kann z.B. laseroptisch mit dynamischer Laserlichtstreuung, z.B. mit einem UPA (Ultrafine Particle Analyzer, Leeds Northrup) bestimmt werden.
  • Überraschenderweise hat sich beim Einsatz von plättchenförmigen abrasiven Füllstoffen, insbesondere solchen aus Hartstoff erwiesen, dass bei diesen plättchenförmigen Partikeln die relevante Partikelgröße nicht der Durchmesser der Partikel, sondern die Dicke der Plättchen ist. Bei plättchenförmigen Füllstoffpartikeln muss daher nur die Dicke der Plättchen kleiner, bevorzugt deutlich kleiner sein als die Schichtdicke der Kompositschicht. Der auf die beiden Vorzugsrichtungen bezogenen Durchmesser ist dabei nicht erheblich und kann sogar größer als die Schichtdicke sein. Da die Dicke bei Plättchen inhärent deutlich kleiner ist als der Durchmesser, können somit Plättchen mit relativ großem Durchmesser eingesetzt werden.
  • Die Partikelgrößen von plättchenförmigen Teilchen, d.h. die Dicke und Durchmesser, können z.B. mittels Lichtmikroskopie durch optische Bildauswertung bestimmt werden. Da es sich um plättchenförmige Teilchen handelt, bezieht sich Durchmesser auf den der laterale Durchmesser oder den Äquivalentdurchmesser des projektionsflächengleichen Kreises in stabiler Teilchenlage. Dicke und Durchmesser bedeuten auch hier die mittlere Dicke oder den mittleren Durchmesser bezogen auf das Volumenmittel (d50-Wert).
  • Da plättchenförmige abrasive Füller, wie z.B. plättchenförmiger Korund, besonders gute Ergebnisse zeigen, ist der Einsatz von mindestens einem plättchenförmigen abrasiven Füllstoff, insbesondere aus Hartstoff bevorzugt. Die Dicke der Plättchen ist bevorzugt unter 1 µm. Bevorzugt werden plättchenförmige Füllstoffe mit einer Dicke von 0,100 bis 0,3 µm verwendet, wobei der Durchmesser etwa 3 bis 10 µm betragen kann. Besonders bevorzugt eingesetzte plättchenförmige Füllstoffe weisen eine Dicke im Bereich von etwa 0,2 Mikrometer und einen Plättchendurchmesser im Bereich von etwa 3 bis 7 µm auf. Dann werden auch sehr glatte Oberflächen bei Schichten von wenigen µm Dicke erzielt.
  • Die Kompositschicht umfasst eine anorganische, glasartige Matrix. Durch die Kombination dieser Matrix mit den darin enthaltenen, gemäß der Erfindung verwendeten Füllstoffen wie vorstehend erläutert ergibt sich überraschenderweise eine ultraharte Schicht. Die Matrix umfasst bevorzugt ein Erdalkali- und/oder Alkalisilicat. Die Herstellung solcher anorganischen, glasartigen Matrices bzw. Erdalkali- und/oder Alkalisilicat-haltigen Matrices ist dem Fachmann bekannt. Besonders bevorzugt handelt es sich um eine Matrix, die nach dem Verfahren und mit den Materialien wie in DE-A-102004001097 beschrieben hergestellt wird.
  • Zur Herstellung der Kompositschicht wird eine Beschichtungszusammensetzung, die ein Hydrolysat oder Kondensat von einer hydrolysierbaren Verbindung als glasbildende Matrixvorstufe und einen oder mehrere abrasive Füllstoffe, bevorzugt aus einem Hartstoff umfasst, auf ein Metallsubstrat aufgetragen und unter Bildung der Kompositschicht thermisch verdichtet, wobei der Durchmesser der Füllstoffpartikel oder, bei plättchenförmiger Geometrie der Füllstoffpartikel, die Dicke der Füllstoffpartikel in der Beschichtungszusammensetzung kleiner ist als die Schichtdicke der Kompositschicht. Das heißt, die Kompositschicht wird nasschemisch aufgetragen.
  • Bevorzugt handelt es sich bei dem Hydrolysat oder Kondensat von hydrolysierbaren Verbindungen um eine Beschichtungssuspension oder -lösung, besonders bevorzugt um ein Beschichtungssol, die bevorzugt nach dem Sol-Gel-Verfahren oder ähnlichen Hydrolyse- und Kondensationsprozessen hergestellt werden.
  • Die hydrolysierbaren Verbindungen umfassen bevorzugt mindestens ein organisch modifiziertes hydrolysierbares Silan. Besonders bevorzugt handelt es sich bei dem Hydrolysat oder Kondensat um eine Alkali- oder Erdalkalisilicat-haltige Beschichtungssuspension oder -lösung und bevorzugt um ein Erdalkali- oder Alkalisilicathaltiges Beschichtungssol.
  • Als Alkali- oder Erdalkalisilicat-haltige Beschichtungssuspension oder -lösung wird vorzugsweise eine Beschichtungszusammensetzung verwendet, die durch Hydrolyse und Kondensation von mindestens einem organisch modifizierten hydrolysierbaren Silan in Anwesenheit von Alkalimetall- oder Erdalkalimetalloxiden oder -hydroxiden und gegebenenfalls nanoskaligen SiO2-Teilchen erhalten wird.
  • Eine derartige Beschichtungszusammensetzung ist z.B. erhältlich durch Hydrolyse und Kondensation eines oder mehrerer Silane der allgemeinen Formel (I)

            RnSiX4-n     (I)

    worin die Gruppen X, gleich oder verschieden voneinander, hydrolysierbare Gruppen oder Hydroxylgruppen sind, die Reste R, gleich oder verschieden voneinander, für Wasserstoff, Alkyl-, Alkenyl- und Alkinylgruppen mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen und Aryl-, Aralkyl- und Alkarylgruppen mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen stehen und n 0, 1 oder 2 bedeutet, mit der Maßgabe, dass mindestens ein Silan mit n = 1 oder 2 verwendet wird, oder davon abgeleiteter Oligomere, in Anwesenheit von mindestens einer Verbindung aus der Gruppe der Oxide und Hydroxide der Alkali- und Erdalkalimetalle, wobei gegebenenfalls nanoskalige SiO2-Teilchen zugesetzt werden.
  • Unter den obigen Silanen der Formel (I) befindet sich mindestens ein Silan, in dessen allgemeiner Formel n den Wert 1 oder 2 aufweist. In der Regel werden mindestens zwei Silane der allgemeinen Formel (I) in Kombination eingesetzt, wobei bevorzugt mindestens ein Silan der Formel (I) mit n = 0 und mindestens ein Silan der Formel (I) mit n = 1 oder 2 verwendet wird. In diesem Fall werden diese Silane bevorzugt in einem solchen Verhältnis eingesetzt, dass der Durchschnittswert von n (auf molarer Basis) 0,2 bis 1,5, vorzugsweise 0,5 bis 1,0, beträgt. Besonders bevorzugt ist ein Durchschnittswert von n im Bereich von 0,6 bis 0,8.
  • In der allgemeinen Formel (I) sind die Gruppen X, die gleich oder verschieden voneinander sind, hydrolysierbare Gruppen oder Hydroxylgruppen. Konkrete Beispiele für hydrolysierbare Gruppen X sind Halogenatome (insbesondere Chlor und Brom), Alkoxygruppen und Acyloxygruppen mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen. Besonders bevorzugt werden Alkoxygruppen, insbesondere C1-4-Alkoxygruppen wie Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy und i-Propoxy. Vorzugsweise sind die Gruppen X in einem Silan identisch, wobei besonders bevorzugt Methoxy- und insbesondere Ethoxygruppen eingesetzt werden.
  • Bei den Gruppen R in der allgemeinen Formel (I), die im Falle von n = 2 gleich oder identisch sein können, handelt es sich z.B. um Wasserstoff, Alkyl-, Alkenyl- und Alkinylgruppen mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen und Aryl-, Aralkyl- und Alkarylgruppen mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen. Konkrete Beispiele für derartige Gruppen sind Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, sek.-Butyl und tert.-Butyl, Vinyl, Allyl und Propargyl, Phenyl, Tolyl und Benzyl. Die Gruppen können übliche Substituenten aufweisen, vorzugsweise tragen derartige Gruppen aber keinen Substituenten. Bevorzugte Gruppen R sind Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, insbesondere Methyl und Ethyl, sowie Phenyl.
  • Bevorzugt wird mindestens ein Alkyltrialkoxysilan der Formel (I) verwendet, insbesondere Methyltriethoxysilan (MTEOS), Methyltrimethoxysilan, Ethyltrimethoxysilan und Ethyltriethoxysilan. Bevorzugt wird zusätzlich mindestens ein Tetraalkoxysilan eingesetzt, insbesondere Tetraethoxysilan (TEOS) und Tetramethoxysilan.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt ist es, wenn mindestens zwei Silane der allgemeinen Formel (I) eingesetzt werden, wobei in einem Fall n = 0 und im anderen Fall n = 1 ist. Derartige Silan-Mischungen umfassen zum Beispiel mindestens ein Alkyltrialkoxysilan (z.B. (M)ethyltri(m)ethoxysilan) und ein Tetraalkoxysilan (z.B. Tetra(m)ethoxy-silan), die vorzugsweise in einem solchen Verhältnis eingesetzt werden, dass der Durchschnittswert von n in den oben angegebenen bevorzugten Bereichen liegt. Eine besonders bevorzugte Kombination für die Ausgangssilane der Formel (I) ist Methyltri(m)ethoxysilan und Tetra(m)ethoxysilan. (M)ethoxy und (M)ethyl bedeuten dabei Methoxy oder Ethoxy bzw. Methyl oder Ethyl.
  • Die Hydrolyse und Kondensation bzw. Polykondensation des oder der Silane der Formel (I) wird in Anwesenheit mindestens einer Verbindung aus der Gruppe der Oxide und Hydroxide der Alkali- und Erdalkalimetalle durchgeführt. Bei diesen Oxiden und Hydroxiden handelt es sich vorzugsweise um solche von Li, Na, K, Mg, Ca und/oder Ba. Beispiele sind Li2O, LiOH, Na2O, NaOH, KOH, Mg(OH)2, CaO, Ca(OH)2, CaO, Ca(OH)2, BaO und Ba(OH)2, wobei die Hydroxide bevorzugt sind.
  • Vorzugsweise werden Hydroxide oder Oxide der Alkalimetalle, insbesondere von Na und/oder K verwendet, insbesondere NaOH und KOH. Bei Verwendung eines Alkalimetalloxids bzw. -hydroxids wird dieses vorzugsweise in einer solchen Menge eingesetzt, dass das Atomverhältnis Si : Alkalimetall im Bereich von 20:1 bis 7:1, insbesondere von 15:1 bis 10:1, liegt, wobei der Si-Anteil von nanoskaligen SiO2-Teilchen, falls eingesetzt, mit berücksichtigt wird. In jedem Fall wird das Atomverhältnis von Silicium zu Erdalkalimetall und/oder Alkalimetall so (groß) gewählt, dass der resultierende Überzug nicht wasserlöslich ist (wie beispielsweise im Falle von Wasserglas).
  • Die gegebenenfalls zusätzlich zu den hydrolysierbaren Silanen der allgemeinen Formel (I) verwendeten nanoskaligen SiO2-Teilchen werden vorzugsweise in einer solchen Menge eingesetzt, dass das Verhältnis aller Si-Atome in den Silanen der allgemeinen Formel (I) zu allen Si-Atomen in den nanoskaligen SiO2-Teilchen im Bereich von 5:1 bis 1:2, insbesondere 3:1 bis 1:1, liegt.
  • Unter nanoskaligen SiO2-Teilchen werden SiO2-Teilchen mit einem mittleren Teilchendurchmesser bezogen auf das Volumenmittel (d50-Wert) von vorzugsweise nicht mehr als 100 nm, bevorzugter nicht mehr als 50 nm und insbesondere nicht mehr als 30 nm verstanden. Die Größe kann laseroptisch bestimmt werden, wie vorstehen für die Füllstoffe beschrieben. Hierfür können z.B. auch handelsübliche Kieselsäureprodukte, z.B. Kieselsole, wie die Levasile®, Kieselsole der Bayer AG, oder pyrogene Kieselsäuren, z.B. die Aerosil-Produkte von Degussa, verwendet werden. Die teilchenförmigen Materialien können in Form von Pulvern und Solen zugesetzt werden. Sie können aber auch in situ bei der Hydrolyse und Polykondensation der Silane gebildet werden.
  • In einer Ausführungsform können bei der Hydrolyse und Polykondensation der Silane ein oder mehrere zusätzliche hydrolysierbare Verbindungen, die kein Silicium enthalten, zugesetzt werden. Bei der Verbindung handelt es sich bevorzugt um eine Bor- oder Metallverbindung. Bei Einsatz solcher hydrolysierbaren Metall- oder Borverbindungen in der Hydrolyse und Kondensation werden das Metall oder Bor in die Matrix eingebaut. Die hydrolysierbare Verbindung hat bevorzugt die allgemeine Formel (II)

            MXa     (II)

    worin M ein Metall der Hauptgruppen I bis VIII oder der Nebengruppen II bis VIII des Periodensystems der Elemente oder Bor ist, X wie in Formel (I) definiert ist, wobei zwei Gruppen X durch eine Oxogruppe ersetzt sein können, und a der Wertigkeit des Elements entspricht.
  • Beispiele für derartige Verbindungen sind Verbindungen von glas- oder keramikbildenden Elementen, insbesondere Verbindungen mindestens eines Elements M aus den Hauptgruppen III bis V und/oder den Nebengruppen II bis IV des Periodensystems der Elemente. Vorzugsweise handelt es sich dabei um hydrolysierbare Verbindungen von Al, B, Sn, Ti, Zr, V oder Zn, insbesondere solche von Al, Ti oder Zr, oder Mischungen aus zwei oder mehreren dieser Elemente. Ebenfalls einsetzbar sind z.B. hydrolysierbare Verbindungen von Elementen der Hauptgruppen I und II des Periodensystems (z.B. Na, K, Ca und Mg) und der Nebengruppen V bis VIII des Periodensystems (z.B. Mn, Cr, Fe und Ni). Auch hydrolysierbare Verbindungen der Lanthanoiden wie Ce können verwendet werden. Bevorzugt sind hydrolysierbare Verbindungen der Elemente B, Ti, Zr und Al, wobei Ti besonders bevorzugt ist.
  • Bevorzugte Verbindungen sind z. B. die Alkoxide von B, Al, Zr und Ti. Geeignete hydrolysierbare Verbindungen sind z. B. Al(OCH3)3, Al(OC2Hsh, Al(O-n-C3H7)3, Al(O-i-C3H7)3, Al(O-n-C4H9)3, Al(O-sek.-C4H9)3, AlCl3, AlCl(OH)2, Al(OC2H4OC4H9)3, TiCl4, Ti(OC2H5)4, Ti(O-n-C3H7)4, Ti(O-i-C3H7)4, Ti(OC4H9)4, Ti(2-ethylhexoxy)4, ZrCl4, Zr(OC2H5)4, Zr(O-n-C3H7)4, Zr(O-i-C3H7)4, Zr(OC4H9)4, ZrOCl2, Zr(2-ethylhexoxy)4, sowie Zr-Verbindungen, die komplexierende Reste aufweisen, wie z.B. β-Diketon- und (Meth)acrylreste, Natriumethanolat, Kaliumacetat, Borsäure, BCl3, B(OCH3)3, B(OC2H5)3, SnCl4, Sn(OCH3)4, Sn(OC2H5)4, VOCl3 und VO(OCH3)3.
  • Die Hydrolyse und Polykondensation der Silane können in Abwesenheit oder Anwesenheit eines organischen Lösungsmittels durchgeführt werden. Vorzugsweise wird kein organisches Lösungsmittel zugesetzt. Bei Einsatz eines organischen Lösungsmittels sind die Ausgangskomponenten vorzugsweise im Reaktionsmedium löslich. Im übrigen können die Hydrolyse und Polykondensation gemäß den dem Fachmann geläufigen Modalitäten durchgeführt werden. Zur Hydrolyse und Kondensation wird Wasser zugegeben. Wasser kann auch im Überschuss zugegeben werden, gegebenenfalls wird hierfür ein Teil des Wassers erst nach zumindest teilweiser erfolgter Hydrolyse und/oder Kondensation zugesetzt.
  • Als organische Lösungsmittel eignen sich insbesondere mit Wasser mischbare Lösungsmittel wie beispielsweise ein- oder mehrwertige aliphatische Alkohole, wie Methanol, Ethanol, 1- oder 2-Propanol, Glycole, wie Butylglycole, Ether, wie Diether, Ester, wie Ethylacetat, Ketone, Amide, Sulfoxide und Sulfone oder Mischungen davon, wie ein Gemisch aus Ethanol, Isopropanol und Butylglycol. Auch der Einsatz hochsiedender Lösungsmittel ist manchmal zweckmäßig, Beispiele sind Polyether, wie Triethylenglycol, Diethylenglycoldiethylether, Ethylenglycolmonobutylether und Tetraethylenglycoldimethylether. Diese Beispiele eignen sich auch für die nachstehend angeführten Anwendungen von organischen Lösungsmitteln.
  • Unabhängig davon ob vor der Hydrolyse und Kondensation ein Lösungsmittel zugesetzt wurde, kann nach der zumindest teilweisen Abreaktion ein organisches Lösungsmittel oder auch Wasser zugegeben werden, z.B. zur Einstellung der Viskosität oder zur Zugabe der Füllstoffe oder anderer Additive. Die erhaltene Beschichtungszusammensetzung kann somit ein organisches Lösungsmittel und/oder Wasser umfassen.
  • Die abrasiven Füllstoffe werden bevorzugt in diese Beschichtungssuspension oder - lösung oder dem Sol der glasbildenden Matrix eindispergiert, um die Beschichtungszusammensetzung zu bilden. Es ist aber auch möglich, diese Füllstoff mit den hydrolysierbaren Verbindungen zu kombinieren und die Hydrolyse und/oder Kondensation in Anwesenheit der Füllstoffe auszuführen. Der Füllstoff kann z.B. direkt als Pulver oder als Suspension oder Aufschlämmung in einem organischen Lösungsmittel zur Beschichtungszusammensetzung gegeben werden.
  • Neben den abrasiven Füllstoffen kann die erfindungsgemäß eingesetzte Beschichtungszusammensetzung in der Lackindustrie übliche Additive enthalten, z.B. die Rheologie und das Trocknungsverhalten kontrollierende Additive, Benetzungs- und Verlaufshilfsmittel, Entschäumer, Tenside, Lösungsmittel, Farbstoffe und Pigmente, insbesondere farbgebende Pigmente oder Effektpigmente. Ferner können handelsübliche Mattierungsmittel, z.B. mikroskalige SiO2- oder keramische Pulver zugesetzt werden, um mattierte Schichten mit Anti-Fingerprint-Eigenschaften zu erreichen. Sofern eingesetzt, können die Hydrolyse und Polykondensation der Silane in Anwesenheit von Mattierungsmitteln, z.B. mikroskaligen SiO2- oder keramischen Pulvern erfolgen. Diese können aber auch später zur Beschichtungszusammensetzung zugegeben werden.
  • Die Beschichtungszusammensetzung kann über die üblichen nasschemischen Beschichtungstechniken aufgetragen werden, z. B. Tauchen, Gießen, Schleudern, Sprühen, Walzenauftrag, Aufstreichen, Rakeln oder Curtain-Coating. Es können z.B. auch Druckverfahren, wie z.B. Siebdruck, verwendet werden.
  • Die auf die metallische Oberfläche aufgetragene Beschichtungszusammensetzung wird normalerweise bei Raumtemperatur bzw. leicht erhöhter Temperatur, z.B. bis zu 100°C, insbesondere bis 80°C, getrocknet, bevor sie thermisch zu einer glasartigen Schicht verdichtet wird. Die thermische Verdichtung kann gegebenenfalls auch durch IR- oder Laser-Strahlung erfolgen.
  • Die Verdichtungstemperaturen können in weiten Bereichen variieren und hängen naturgemäß auch von den eingesetzten Materialien ab. Dem Fachmann sind geeignete Bereiche bekannt. Die thermische Verdichtung erfolgt in der Regel im Bereich bei einer Temperatur im Bereich von 300 bis 800°C, bevorzugt von 350 bis 700°C. Durch die thermische Verdichtung wird auch gegebenenfalls vorhandene Organik vollständig oder bis auf einen gewünschten, sehr geringen Restgehalt ausgebrannt, so dass eine glasartige, anorganische Schicht erhalten wird. Die Beschichtungszusammensetzung kann, z.B. auf Edelstahl- oder Stahloberflächen, schon bei relativ niedrigen Temperaturen, in der Regel ab 400°C, in dichte SiO2-Filme umgewandelt werden.
  • Die Schichten können thermisch sowohl unter normaler oder oxidierender Atmosphäre als unter Schutzgas oder reduzierender Atmosphäre oder mit Anteilen von Wasserstoff verdichtet werden. Die thermische Verdichtung kann auch zwei oder mehr Stufen bei unterschiedlichen bzw. nacheinander wechselnden Bedingungen umfassen, was in der Regel auch bevorzugt ist. So kann die thermische Verdichtung in einer ersten Stufe bei oxidierender Atmosphäre und relativ niedrigen Temperaturen, um die Organik auszubrennen, und dann in einer zweiten Stufe bei inerter Atmosphäre und relativ hohen Temperaturen zur endgültigen Verdichtung erfolgen.
  • So kann z.B. in der ersten Stufe in einer sauerstoffhaltigen Atmosphäre, z.B. an Luft, oder alternativ im Vakuum, z.B. bei einem Restdruck ≤ 15 mbar, verdichtet werden. Die Endtemperatur kann im Bereich von 100 bis 500°C, bevorzugt 150 bis 450°C, liegen, wobei die genauen Temperaturen u.a. von den gewählten Bedingungen und der gewünschten weiteren Behandlung abhängen.
  • Bei der Verdichtung in sauerstoffhaltiger Atmosphäre ist es bevorzugt, Pressluft als Prozessgas zu verwenden. Dabei wird bevorzugt das 3- bis 10-fache des Ofeninnenraumvolumens pro Stunde an Prozessgas eingefahren, wobei der Überdruck im Ofeninnenraum etwa 1 bis 10 mbar, bevorzugt 2 bis 3 mbar beträgt. Gleichzeitig kann während dieses Prozessschrittes der Wasserdampf-Partialdruck in dem Prozessgas durch Einleiten von Wasser in den Pressluftstrom vor Eintritt in den Ofen eingestellt werden. Damit kann die Mikroporosität der vorverdichteten bzw. auch der endgültig verdichteten Schicht eingestellt werden. Zur Herstellung von Beschichtungen, die bei Temperaturen von 450 bis 500°C vollständig verdichtet werden sollen, ist es z.B. bevorzugt, bei Temperaturen bis zu einem Bereich von 200 bis 400°C, besonders bevorzugt von 250 bis 350°C, eine relative Luftfeuchtigkeit des Prozessgases von 50 bis 100% (Wassermenge bezogen auf die Raumtemperatur) einzustellen. Für den weiteren Verdichtungsprozess bis zur oben genannten Endtemperatur von 450 bis 500°C wird die Wasserzugabe gestoppt.
  • In der zweiten Wärmebehandlungstufe erfolgt eine weitere Verdichtung unter Ausbildung einer glasartigen Schicht. Die zweite Wärmebehandlungsstufe wird bevorzugt bis zu einer Endtemperatur im Bereich von 350 bis 700°C, bevorzugter 400 bis 600°C und besonders bevorzugt 450 bis 560°C durchgeführt. Diese Temperaturbereiche sind auch bevorzugt, wenn die Verdichtung in einem Schritt durchgeführt wird. Die zweite Stufe erfolgt bevorzugt in einer sauerstoffarmen Atmosphäre oder sauerstofffreien Atmosphäre mit nur sehr geringem Sauerstoffgehalt (≤ 0,5 Vol-%). Es kann z.B. unter Normaldruck oder im Vakuum gearbeitet werden. Als sauerstoffarme Atmosphäre kann ein Inertgas wie Stickstoff mit einem Überdruck von 1 bis 10 mbar, bevorzugt 1 bis 3 mbar, verwendet werden.
  • Es können auch mehr als zwei Verdichtungsstufen eingesetzt werden. Beispielsweise kann es zweckmäßig sein, nach den beiden oben genannten Stufen eine weitere Verdichtungsstufe unter reduzierenden Bedingungen, z.B. mit Formiergas, anzuschließen. Weitere Einzelheiten zu geeigneten Verdichtungsstufen und den jeweiligen Bedingungen können auch der DE-A-102004001097 entnommen werden.
  • Die thermische Verdichtung erfolgt in der Regel nach einem gesteuerten Temperaturprogramm, wobei die Temperatur mit einer bestimmten Geschwindigkeit bis zu einer maximalen Endtemperatur erhöht wird. Die oben genannten Temperaturen für die Verdichtung beziehen sich auf diese maximalen Endtemperatur. Die Verweilzeiten bei den maximalen Temperaturen betragen in den Verdichtungsstufen gewöhnlich 5 bis 75 min und vorzugsweise 20 bis 65 min.
  • Damit können glasartige Schichten auf metallischen Oberflächen erhalten werden, die eine sehr hohe Kratz- und Abriebfestigkeit aufweisen. Sie bilden auch eine hermetisch abschließende Schicht, die auch bei höheren Temperaturen den Sauerstoffzutritt an die metallische Oberfläche verhindert bzw. drastisch reduziert und einen hervorragenden Korrosionsschutz gewährleistet und zudem Verschmutzungen, z.B. durch Fingerabdrücke, Wasser, Öl, Fett, Tenside und Staub, vermeiden hilft. Es können z.B. ultraharte Beschichtungen mit Antifingerprint-Funktion erhalten werden.
  • Gegebenfalls können zwischen dem Metallsubstrat und der Kompositschicht ein oder mehrere Zwischenschichten vorgesehen sein, z.B. um die Haftung zu verbessern, für einen zusätzlichen Schutz zu sorgen oder um zusätzliche optische Effekte zu erzeugen. Gewöhnlich werden hierfür ebenfalls anorganische, glasartige Schichten eingesetzt. Die Zwischenschichten können ebenfalls nasschemisch oder über andere Verfahren, wie z.B. CVD oder PVD, aufgebracht werden, wobei sie gesondert oder bevorzugt gemeinsam mit der Kompositschicht verdichtet werden können. Als Bedingungen für thermischen Verdichtung können die Bedingungen verwendet werden, die vorstehend für die Kompositschicht beschrieben wurden, je nach Zusammensetzung können aber auch andere Bedingungen zweckmäßig sein. Gewöhnlich sind die Zwischenschichten auch anorganische, glasartige Schichten, wobei es sich in einer bevorzugten Ausführungsform auch um die Erdalkali- oder Alkalisilicat-haltigen Schichten handelt, die für die Kompositschicht beschrieben wurden.
  • In der Regel enthalten die Zwischenschicht oder die Zwischenschichten keine abrasiven Füllstoffe wie die Kompositschicht. Sie können aber je nach Zweck andere Additive enthalten. Da die Kompositschicht transparent gebildet werden kann, ist es z.B. möglich, Farbpigmente oder Effektpigmente in die Zwischenschicht(en) einzubauen, um gewünschte dekorative Effekte zu erzeugen. Es ist aber auch möglich direkt in die Kompositschicht Farbpigmente oder Effektpigmente aufzunehmen, um solche dekorativen Effekte zu erzeugen, wobei Zwischenschichten vorliegen können oder nicht. Sofern in diesem Fall eine oder mehrere Zwischenschichten vorhanden sind, können dies gegebenenfalls auch Farb- oder Effektpigmente enthalten.
  • Das mit der Kompositschicht versehene Metallsubstrat kann ein Halbzeuge, wie Platten, Bleche, Rohre, Stangen oder Drähte, ein Bauteil bzw. Komponente oder ein Fertigprodukt sein. Es kann z.B. für Anlagen, Werkzeuge, Hausgeräte, Elektrobauteile, Maschinen, Fahrzeugteile, insbesondere Automobilbauteile, Produktionsanlagen, Fassaden, Förderwerkzeuge, Lichtschalterabdeckungen, Bügeleisen, Telefongehäuse oder Teile davon verwendet werden.
  • Die Beschichtungen sind insbesondere geeignet für Metallsubstrate wie Metallgehäuse von elektronischen Geräten, metallische Bauteile für optische Geräte, metallische Teile von Fahrzeugen im Innen- und Außenbereich, metallische Bauteile im Maschinen- und Anlagenbau, Motoren, metallische Bauteile von medizintechnischen Geräten, metallische Bauteile von Hausgeräten, andere Elektrogeräte, Sportgeräte, Waffen, Munition und Turbinen, Haushaltsgeräte, wie z.B. Behälter, Messer, metallische Fassadenbauteile, metallische Komponenten von Aufzügen, Teile von Fördereinrichtungen, metallische Teile von Möbeln, Gartengeräte, Landmaschinen, Beschläge, Motorenbauteile und Produktionsanlagen allgemein.
  • Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele weiter erläutert, die die Erfindung in keiner Weise beschränken sollen.
  • Beispiele Herstellung von superkratzfesten Beschichtungen mit Antifingerprint-Funktion Beispiel 1. Superkratzfeste, farblose Beschichtung für sandgestrahlte Licht-schalterabdeckungen aus Edelstahl a) Basislack (1) (Natriumsilicat-Beschichtungssol)
  • 25 ml (124,8 mMol) Methyltriethoxysilan (MTEOS) werden mit 7 ml (31,4 mmol) Tetraethoxysilan (TEOS) und 0,8 g (20 mmol) Natriumhydroxid über Nacht (mindestens 12 Stunden) bei Raumtemperatur gerührt, bis sich das gesamte Natriumhydroxid gelöst hat und eine klare gelbe Lösung vorliegt.
  • Anschließend werden 3,2 ml (177,8 mmol) Wasser bei Raumtemperatur langsam zugetropft, wobei sich die Lösung erwärmt. Nach Beendigung der Wasserzugabe wird die klare gelbe Lösung bei Raumtemperatur gerührt, bis sie wieder abgekühlt ist, und anschließend über einen Filter mit einer Porengröße von 0,8 µm filtriert.
  • b) Pigmentsuspension (2):
  • Eine Mischung von 50 Gew.% Alusion Al2O3 (plättchenförmiger Korund, Partikelgröße d90 = 18 µm) in 2-Propanol wird in einem Dispermat über 15 Minuten unter Kühlung bei 20°C homogenisiert, anschließend wird der Gehalt der Suspension durch Eindampfen einer Probe des Endproduktes bestimmt (Feststoffgehalt 40,0 Gew.%).
  • c) Pigmentsuspension (3):
  • Eine Mischung von 50 Gew.% F1000 Al2O3 (Strahlkorund, gebrochen, Partikelgröße 1 bis 10 µm) in 2-Propanol wird in einem Dispermat über 10 Minuten unter Kühlung homogenisiert, anschließend wird der Gehalt der Suspension durch Eindampfen einer Probe des Endproduktes bestimmt (40,0 Gew.%).
  • d) Beschichtungslack (4)
  • Zur Herstellung des Beschichtungslacks (4) werden 0,9 kg des Basislackes (1) vorgelegt und dann 100 g Ethylenglycolmonobutylether zugefügt und gerührt. Unter Rühren werden 30 g Pigmentsuspension (2) und 45 g Pigmentsuspension (3) zugefügt und es wird weitere 20 Minuten gerührt.
  • e) Beschichtung
  • Nach Filtration über ein 100 µm Filtersieb wird der Beschichtungslack (4) in einer industriellen Flachspritzanlage bis zu einer Nassfilmdicke von 11 µm auf die in einem handelsüblichen alkalischen Reinigungsbad vorgereinigten Edelstahlteile aufgesprüht und anschließend bei Raumtemperatur in 15 Minuten getrocknet.
  • f) Härtung
  • Im Anschluss an die Beschichtung werden die beschichteten Teile in einen evakuierbaren Retortenofen eingebracht, in einem ersten Heizschritt bei 200°C in Luft und anschließend in reinem Stickstoff bei 500°C in 1 h gehärtet. Die ausgehärtete Glasschicht hat eine Schichtdicke von 4 µm.
  • Beispiel 2. Superkratzfeste, goldfarbig pigmentierte Beschichtung auf Edelstahl a) Decklack (5)
  • Zur Herstellung des Decklacks (5) werden 0,9 kg des Basislacks (1) aus Beispiel 1 vorgelegt und 100 g Ethylenglykolmonobutylether zugefügt und vermischt. Dann werden unter Rühren 30 g Pigmentsuspension (2) und 45 g Pigmentsuspension (3) aus Beispiel 1 zugefügt.
  • b) Beschichtungslack (6)
  • Zur Herstellung des Beschichtungslacks (6) werden unter Rühren portionsweise 20 g Iriodin 323 "Royal Gold" (Partikelgröße 5-25 µm) und 10 g Iriodin 120 (Feinsilber, Partikelgröße 5-25 µm) zu 0,9 kg Basislack (1) aus Beispiel 1 zugegeben. Anschließend werden 100 g Ethylenglykolmonobutylether zugefügt und vermischt.
  • c) Beschichtung
  • Nach Filtration über ein 100 µm Filtersieb wird der Beschichtungslack (6) in einer industriellen Flachspritzanlage zu einem Nassfilm von 7 µm Dicke auf die in destilliertem Wasser vorgereinigten gestrahlten Edelstahlsohlen aufgesprüht und anschließend bei Raumtemperatur in 15 Minuten getrocknet. In einem anschließenden zweiten Beschichtungsschritt in der gleichen Anlage wird eine weitere Beschichtung mit dem Decklack (5) (Nassfilmdicke 7 µm) aufgesprüht und ebenfalls 15 Minuten getrocknet.
  • d) Härtung
  • Im Anschluss an die Beschichtung werden die beschichteten Teile in einen Umluft-Kammerofen eingebracht, in einem ersten Heizschritt bis 350°C in Luft unter kontrollierter Zugabe von Wasser und anschließend in trockener Luft bis 475°C in 1 h gehärtet. Die ausgehärtete Glasschicht hat eine Schichtdicke von 6 µm.
  • 3. Superkratzfeste, rote Beschichtung auf Edelstahl a) Beschichtungslack (7)
  • Zur Herstellung des Beschichtungslacks (7) werden 0,9 kg Basislack (1) gemäß Beispiel 1 vorgelegt und 100 g Ethylenglykolmonobutylether zugefügt und vermischt. Dann werden unter Rühren 30 g Pigmentsuspension (2) und 45 g Pigmentsuspension (3) gemäß Beispiel 1 zugefügt. Anschließend erfolgt unter Rühren die portionsweise Zugabe von 30 g Iriodin 4504 "lavarot" (Partikelgröße 5-25 µm).
  • b) Beschichtung
  • Nach Filtration über ein 100 µm Filtersieb wird der Beschichtungslack (7) in einer industriellen Flachspritzanlage zu einem Nassfilm von 12 µm auf die in einem handelsüblichen alkalischen Reinigungsbad vorgereinigten Edelstahlteile aufgesprüht und anschließend bei Raumtemperatur in 15 Minuten getrocknet.
  • c) Härtung
  • Im Anschluss an die Beschichtung werden die beschichteten Teile in einen Umluftkammerofen eingebracht, und in einem dreistufigen Programm bei 350°C unter Zugabe von Luft und Wasserdampf, anschließend bei 500°C in trockener Luft in 1 Stunde und schließlich in reduzierender Atmosphäre (95% N2 + 5% H2) bei 400°C in 1 Stunde gehärtet. Die ausgehärtete Glasschicht hat eine Schichtdicke von 5 µm.
  • Beispiel 4. Superkratzfeste, farblose Korrosionsschutzbeschichtung auf Titan a) Beschichtungslack (8)
  • Zur Herstellung des Beschichtungslacks (8) werden 0,67 kg Basislack (1) gemäß Beispiel 1 vorgelegt und 0,33 kg 2-Propanol zugefügt und vermischt. Dann werden unter Rühren 23 g Pigmentsuspension (2) und 35 g Pigmentsuspension (3) zugefügt und es wird weitere 20 Minuten gerührt.
  • b) Beschichtung
  • Nach Filtration über ein 100 µm Filtersieb wird mit Beschichtungslack (8) in einer industriellen Roboter-Lackieranlage ein Nassfilm von 8 µm auf die in einem alkalischen Reinigungsbad vorgereinigten Titansubstrate aufgesprüht und anschließend bei Raumtemperatur in 15 Minuten getrocknet.
  • c) Härtung
  • Im Anschluss an die Beschichtung werden die beschichteten Teile in einen evakuierbaren Retortenofen eingebracht, in einem ersten Heizschritt bis 200°C in Luft und anschließend in reinem Stickstoff bei 530°C 1 h gehärtet. Die ausgehärtete Glasschicht hat eine Schichtdicke von 3 µm.
  • Die Kompositschichten der Beispiele 1 bis 4 zeichnen sich alle durch eine sehr hohe Kratz- und Abriebsfestigkeit aus. So können sie beispielsweise von Scheuerkörpern aus polymergebundenem Korund nicht beschädigt werden.

Claims (10)

  1. Metallsubstrat mit einer ultraharten Kompositschicht aus einer anorganischen, glasartigen Matrix, die einen oder mehrere abrasive Füllstoffe umfasst, wobei der Durchmesser der Füllstoffpartikel oder, bei plättchenförmiger Geometrie der Füllstoffpartikel, die Dicke der Füllstoffpartikel kleiner ist als die Schichtdicke der Kompositschicht und der Anteil an abrasiven Füllstoffen in der Kompositschicht im Bereich von 1 bis 35 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der fertigen Kompositschicht, liegt..
  2. Metallsubstrat mit einer ultraharten Kompositschicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der abrasive Füllstoff ein Füllstoff aus einem Hartstoff ist.
  3. Metallsubstrat mit einer ultraharten Kompositschicht nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die anorganische, glasartige Matrix ein Erdalkali- oder Alkalisilicat umfasst.
  4. Metallsubstrat mit einer ultraharten Kompositschicht nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein abrasiver Füllstoff ausgewählt ist aus Carbiden, Nitriden oder Boriden von Übergangsmetallen, natürlichem oder synthetischem Diamant, Korund, natürlichen oder synthetischen Edelsteinen, Bor, Bornitrid, Borcarbid, Siliciumcarbid, Siliciumnitrid und plättchenförmigem Al2O3, wobei der Hartstoff-Füllstoff bevorzugt ausgewählt ist aus Korund, Siliciumcarbid und Wolframcarbid.
  5. Metallsubstrat mit einer ultraharten Kompositschicht nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Füllstoffpartikel oder, bei plättchenförmiger Geometrie der Füllstoffpartikel, die Dicke der Füllstoffpartikel mindestens 5 mal kleiner ist als die Schichtdicke der Kompositschicht.
  6. Metallsubstrat mit einer ultraharten Kompositschicht nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die anorganische, glasartige Matrix mindestens einen plättchenförmigen abrasiven Füllstoff und einen nicht plättchenförmigen abrasiven Füllstoff umfasst.
  7. Metallsubstrat mit einer ultraharten Kompositschicht nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Metallsubstrat und der ultraharten Kompositschicht eine oder mehrere Zwischenschichten angeordnet sind und/oder in der Kompositschicht oder in einer Zwischenschicht farbgebende Pigmente oder Effektpigmente enthalten sind
  8. Verfahren zur Herstellung eines Metallsubstrats mit einer ultraharten Kompositschicht, bei dem eine Beschichtungszusammensetzung, die ein Hydrolysat oder Kondensat von einer hydrolysierbaren Verbindung als glasbildende Matrixvorstufe und einen oder mehrere abrasive Füllstoffe umfasst, auf ein Metallsubstrat aufgetragen und unter Bildung der Kompositschicht thermisch verdichtet wird, wobei der Durchmesser der Füllstoffpartikel oder, bei plättchenförmiger Geometrie der Füllstoffpartikel, die Dicke der Füllstoffpartikel in der Beschichtungszusammensetzung kleiner ist als die Schichtdicke der Kompositschicht und der Anteil an abrasiven Füllstoffen in der Kompositschicht im Bereich von 1 bis 35 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der fertigen Kompositschicht, liegt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Hydrolysat oder Kondensat von einer hydrolysierbaren Verbindung ein Alkali- oder Erdalkalisilicat-haltiges Sol umfasst, wobei das Alkali- oder Erdalkalisilicat-haltige Sol bevorzugt durch Hydrolyse und Kondensation eines oder mehrerer Silane der allgemeinen Formel (I)

            RnSiX4-n     (I)

    worin die Gruppen X, gleich oder verschieden voneinander, hydrolysierbare Gruppen oder Hydroxylgruppen sind, die Reste R, gleich oder verschieden voneinander, für Wasserstoff, Alkyl-, Alkenyl- und Alkinylgruppen mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen und Aryl-, Aralkyl- und Alkarylgruppen mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen stehen und n 0, 1 oder 2 bedeutet, mit der Maßgabe, dass mindestens ein Silan mit n = 1 oder 2 verwendet wird, oder davon abgeleiteter Oligomere, in Anwesenheit von mindestens einer Verbindung aus der Gruppe der Oxide und Hydroxide der Alkali- und Erdalkalimetalle erhalten wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dass vor der Hydrolyse und Kondensation nanoskalige SiO2-Teilchen zugegeben werden und/oder das Alkali- oder Erdalkalimetalloxid bzw. -hydroxid in einer solchen Menge eingesetzt wird, dass das Atomverhältnis Si : Alkali- oder Erdalkalimetall im Bereich von 20:1 bis 7:1 liegt.
EP08774318A 2007-06-27 2008-06-26 Ultraharte kompositschichten auf metalloberflächen und verfahren zu ihrer herstellung Active EP2162565B8 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007029668A DE102007029668A1 (de) 2007-06-27 2007-06-27 Ultraharte Kompositschichten auf Metalloberflächen und Verfahren zu ihrer Herstellung
PCT/EP2008/058132 WO2009000874A2 (de) 2007-06-27 2008-06-26 Ultraharte kompositschichten auf metalloberflächen und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2162565A2 EP2162565A2 (de) 2010-03-17
EP2162565B1 true EP2162565B1 (de) 2012-04-18
EP2162565B8 EP2162565B8 (de) 2012-05-23

Family

ID=40030269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08774318A Active EP2162565B8 (de) 2007-06-27 2008-06-26 Ultraharte kompositschichten auf metalloberflächen und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8133579B2 (de)
EP (1) EP2162565B8 (de)
JP (1) JP5334968B2 (de)
AT (1) ATE554199T1 (de)
DE (1) DE102007029668A1 (de)
ES (1) ES2382761T3 (de)
WO (1) WO2009000874A2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2206801A1 (de) * 2008-12-24 2010-07-14 Seb Sa Verbundstoff-Kochgeschirr mit einer glasartigen Schutzbeschichtung
DE102010011185A1 (de) * 2010-03-12 2011-09-15 Epg (Engineered Nanoproducts Germany) Ag Metallische Oberflächen mit dünner, glas- oder keramikartiger Schutzschicht mit hoher chemischer Beständigkeit und verbesserten Antihaft-Eigenschaften
DE102011078066A1 (de) * 2011-06-24 2012-12-27 Oskar Frech Gmbh + Co. Kg Gießtechnisches Bauteil und Verfahren zum Aufbringen einer Korrosionsschutzschicht
WO2013164028A1 (en) * 2012-05-03 2013-11-07 Eksen Makine Sanayi Ve Ticaret A.S. Low-friction, abrasion resistant and easy-to-clean composite iron sole plate
ITRM20120291A1 (it) * 2012-06-21 2013-12-22 Agenzia Naz Per Le Nuove Tecn Ologie L Ener Metodo per il trattamento di superfici metalliche per conferire alle stesse una elevata idrofobicita' ed oleofobicita'
EP2803302B1 (de) * 2013-05-14 2015-12-30 Eksen Makine Sanayi ve Ticaret A.S. Chemisch stabile, fleck-, abrieb- und temperaturbeständige, leicht zu reinigende Sol-Gel beschichtete Metallwaren zur Verwendung bei erhöhten Temperaturen
BR102014025812A2 (pt) * 2014-10-16 2016-04-19 Mahle Int Gmbh camisa de cilindro molhada para motores de combustão interna, processo para obtenção de camisa de cilindro molhada e motor de combustão interna
JP6408722B2 (ja) * 2015-06-12 2018-10-17 マーレ インターナショナル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングMAHLE International GmbH 内燃エンジン用ピストンの環状クーリングチャンネルの表面を被覆する方法および当該方法によって製造可能なピストン
DE102016205318A1 (de) * 2016-03-31 2017-10-05 BSH Hausgeräte GmbH Oberflächenbeschichtung für hochwertige Weiß- und/oder Grauware
US10782741B2 (en) 2017-03-09 2020-09-22 Apple Inc. Abrasion-resistant surface finishes on metal enclosures
CN109280887A (zh) * 2017-07-20 2019-01-29 深圳市诺真空科技有限公司 一种防指纹膜的镀膜方法
JP7148237B2 (ja) * 2017-11-02 2022-10-05 株式会社放電精密加工研究所 アルマイト材の代替材料に用いることができる表面被覆基材、その基板表面にトップコート層を形成するための塗料組成物
DE102019102202A1 (de) * 2019-01-29 2020-07-30 Epg (Engineered Nanoproducts Germany) Ag Dotierte alkalisilikat-schutzschichten auf metall
DE102019127658A1 (de) * 2019-10-15 2021-04-15 Hueck Rheinische Gmbh Presswerkzeug und Verfahren zum Herstellen eines Presswerkzeugs
DE102019127655B4 (de) * 2019-10-15 2023-01-19 Hueck Rheinische Gmbh Presswerkzeug und Verfahren zum Herstellen eines Presswerkzeugs
CN115403943A (zh) * 2022-08-15 2022-11-29 广东富多新材料股份有限公司 一种低温珐琅涂料及其制备方法和应用

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19714949A1 (de) * 1997-04-10 1998-10-15 Inst Neue Mat Gemein Gmbh Verfahren zum Versehen einer metallischen Oberfläche mit einer glasartigen Schicht
JP3047180U (ja) * 1997-09-16 1998-03-31 株式会社リボール 断熱屋根材
DE19952040A1 (de) * 1999-10-28 2001-05-03 Inst Neue Mat Gemein Gmbh Substrat mit einem abriebfesten Diffusionssperrschichtsystem
AU2002242025A1 (en) * 2001-01-29 2002-08-12 Olga Kachurina Advanced composite ormosil coatings
DE102006040385A1 (de) * 2001-06-09 2007-01-18 Esk Ceramics Gmbh & Co. Kg Dauerhafte temperaturstabile BN-Formtrennschichten auf Basis von keramischen und glasartigen Bindern
DE102004001097B4 (de) 2004-01-05 2014-06-05 Epg (Engineered Nanoproducts Germany) Ag Metallische Substrate mit verformbarer glasartiger Beschichtung
DE102005050593A1 (de) 2005-10-21 2007-04-26 Esk Ceramics Gmbh & Co. Kg Dauerhafte siliciumnitridhaltige Hartbeschichtung
DE102005059614A1 (de) 2005-12-12 2007-06-14 Nano-X Gmbh Beschichtungsmaterial zum Schutz von Metallen, insbesondere Stahl, vor Korrosion und/oder Verzunderung, Verfahren zum Beschichten von Metallen und Metallelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007029668A1 (de) 2009-01-08
EP2162565B8 (de) 2012-05-23
EP2162565A2 (de) 2010-03-17
ATE554199T1 (de) 2012-05-15
JP2010532722A (ja) 2010-10-14
US20100178491A1 (en) 2010-07-15
WO2009000874A2 (de) 2008-12-31
ES2382761T3 (es) 2012-06-13
JP5334968B2 (ja) 2013-11-06
US8133579B2 (en) 2012-03-13
WO2009000874A3 (de) 2009-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2162565B1 (de) Ultraharte kompositschichten auf metalloberflächen und verfahren zu ihrer herstellung
EP1284307B1 (de) Verfahren zum Versehen einer metallischen Oberfläche mit einer glasartigen Schicht
EP1633822B1 (de) Antiadhäsive hochtemperaturschichten
EP2041228B1 (de) Alkaliresistente beschichtung auf leichtmetalloberflächen
EP2922981B1 (de) Hochabriebfeste antikalkschichten mit hoher chemischer beständigkeit
DE102006040385A1 (de) Dauerhafte temperaturstabile BN-Formtrennschichten auf Basis von keramischen und glasartigen Bindern
WO2004110680A2 (de) Dauerhafte bn-formtrennschichten für das druckgiessen von nichteisenmetallen
DE102010011185A1 (de) Metallische Oberflächen mit dünner, glas- oder keramikartiger Schutzschicht mit hoher chemischer Beständigkeit und verbesserten Antihaft-Eigenschaften
DE102006056427B4 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Beschichtungsmaterials auf ein Substrat und Verwendung des Verfahrens
EP2379771B1 (de) Metallische gegenstände mit glasartigen oder glaskeramischen pigmentierten schutzschichten
EP2076389A1 (de) Herstellung einer flexiblen, gasdichten und transparenten verbundfolie
DE102017002554A1 (de) Effektpigmente
EP2859054B1 (de) Sol-gel-farbe sowie verfahren zu deren herstellung
EP2782885A1 (de) Verfahren zum behandeln einer oberfläche eines mineralischen substrats und nach dem verfahren hergestellter formgegenstand
EP2379657B1 (de) Alkalibeständige, abriebfeste und spülmaschinenfeste beschichtung auf einem substrat
EP2122008B1 (de) Feinste interferenzpigmente enthaltende glasschichten auf metall-, glas- und keramikoberflächen und verfahren zu deren herstellung
EP1486473B1 (de) Dauerhafte Bornitrid-Formtrennschichten für das Druckgiessen von Nichteisenmetallen
KR101847785B1 (ko) 가시광선이 투과하는 투명방음벽용 나노컬러 접합유리 제조 방법
DE10361632A1 (de) Substrate mit nanoporöser, kohlenstoffhaltiger Beschichtung, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE10351947A1 (de) Verfahren zur Herstellung organisch-anorganischer Schutzschichten auf metallischen Substraten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100125

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20100416

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: EPG (ENGINEERED NANOPRODUCTS GERMANY) AG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 554199

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120515

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2382761

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20120613

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008006997

Country of ref document: DE

Effective date: 20120614

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120418

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20120418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120818

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120820

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120719

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

BERE Be: lapsed

Owner name: EPG (ENGINEERED NANOPRODUCTS GERMANY) A.G.

Effective date: 20120630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130121

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120626

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008006997

Country of ref document: DE

Effective date: 20130121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120718

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080626

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20230629

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230619

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 16

Ref country code: ES

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 16