EP2162262B1 - Zwinge und verfahren zur herstellung einer zwinge - Google Patents

Zwinge und verfahren zur herstellung einer zwinge Download PDF

Info

Publication number
EP2162262B1
EP2162262B1 EP08785884.1A EP08785884A EP2162262B1 EP 2162262 B1 EP2162262 B1 EP 2162262B1 EP 08785884 A EP08785884 A EP 08785884A EP 2162262 B1 EP2162262 B1 EP 2162262B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slide rail
pressure piece
fixed arm
clamp according
fixed bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08785884.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2162262A1 (de
Inventor
Thomas Klein
Hans Rösch
Gerhard KLÖPFER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bessey Tool GmbH and Co KG
Original Assignee
Bessey Tool GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bessey Tool GmbH and Co KG filed Critical Bessey Tool GmbH and Co KG
Publication of EP2162262A1 publication Critical patent/EP2162262A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2162262B1 publication Critical patent/EP2162262B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/10Arrangements for positively actuating jaws using screws
    • B25B5/102Arrangements for positively actuating jaws using screws with at least one jaw sliding along a bar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/16Details, e.g. jaws, jaw attachments
    • B25B5/163Jaws or jaw attachments

Definitions

  • the invention relates to a ferrule according to the preamble of the independent claim 1, comprising a slide rail of metallic material, a slide rail movable on the slide, a fixed bracket made of a metallic material, which is fixed to the slide, and a pressure piece for a workpiece, which is arranged on the fixed bracket, wherein the slide rail and the fixed bracket are integrally connected.
  • a ferrule is from the document EP 0 070 400 A known.
  • the invention relates to a method for producing a ferrule.
  • a C-shaped ferrule for clamping workpieces with a C-shaped ferrule bow, a spindle nut disposed at one end of the ferrule bow, a mandrel mounted in the spindle nut, and a support disposed at the lower end of the ferrule bow.
  • the Zwingenbogen has a guide portion with guide surfaces for guiding steplessly adjustable additional elements for the C-shaped ferrule.
  • the invention has for its object to provide a ferrule of the type mentioned, which can be easily manufactured.
  • the pressure piece is a separate part of the fixed bracket, which is fixed positively and / or non-positively on the fixed bracket.
  • the slide can be produced in their profiling together with the fixed bracket by cold deformation such as cold drawing or cold rolling.
  • the cold-worked material has significantly increased strength values over a raw-state material. If the slide rail and the fixed bracket are integrally connected, this corresponding combination can be produced in a simple manner by bending.
  • the pressure piece When clamping one or more workpieces, the pressure piece experiences essentially only a compressive force. The stronger load and in particular also tensile forces and bending forces experienced by the fixed bracket. The one-piece fixation on the slide results in a high stability with optimized power dissipation.
  • a ferrule is provided which can be manufactured in a simple and cost-effective manner.
  • the pressure piece is fixed by compression on the fixed bracket. This results in a simple fixability with secure hold of the pressure piece.
  • the pressure piece is fixed in particular in a form-fitting manner by latching or by pinning or screwing to the fixed bracket.
  • the pressure piece is fixed to the fixed bracket by a method which does not cause any structure-changing heating of the Festbügels required.
  • the clamp according to the invention can be produced in a simple manner.
  • the fixed bracket is made on the slide rail by bending. From a corresponding (and in particular already profiled) Vorelement can then be in a bending machine of the fixed bracket, which is oriented curved transversely to the slide, produce. A subsequent fixation of a separately produced fixed bracket on the slide is then no longer necessary.
  • the fixed bracket has a convexly curved outer side and a concavely curved inner side.
  • a fixed bracket can be produced in a simple manner on a profiled rail, which can then be on the profiled rail, the slide, which is substantially straight, and the fixed bracket, which is curved form.
  • Such a slide-rail combination can be made of a straight rail, which is made by cold deformation and has a corresponding profile produce.
  • the fixed bracket comprises at least one area which is (circularly) ring-segment-shaped.
  • the fixed bracket can be produced in a simple manner by bending on a bending machine.
  • the slide rail is straight. This allows the sliding bar to run on the slide rail.
  • the combination of slide rail and fixed bracket is made by cold forming.
  • the corresponding profile bar to which the fixed bar is later manufactured, for example, by bending, is made by cold rolling or cold drawing an endless belt (such as a steel belt).
  • an upper shell level of the slide rail and an upper shell level of the fixed bracket coincide. Furthermore fall in particular a lower shell level of the slide and a lower shell level of the fixed bracket together. By level bending, the fixed bracket can be produced on the slide rail.
  • the pressure piece and the counter-pressure piece have substantially parallel contact surfaces for a workpiece in order to allow a defined clamping.
  • the clamping device comprises (at least) a clamping screw, which is guided on a thread of the sliding bracket. By tilting the slide bar on the slide this can be fixed during clamping of one or more workpieces between the pressure piece and the counter-pressure piece. By the clamping screw can exert a corresponding clamping force.
  • Other configurations of the clamping device such as eccentric or lever clamps are possible.
  • an axis of rotation of the clamping screw hits the pressure piece.
  • a force with a force direction which is coaxial with the direction of rotation, can be selectively exerted.
  • the pressure piece has a contact area with a contact surface for a workpiece and a fixing area for fixing to the fixed bar.
  • a fixation area the connection of the pressure piece with the fixed bracket.
  • the contact area provides the contact surface for the workpiece.
  • the pressure piece is cap-shaped with a receiving space for a Festbügel Symposium.
  • the pressure piece can be attached to the fixed bracket and, for example, with this press to hold the pressure piece positively and / or non-positively to the fixation area.
  • a correspondingly large "inner" contact surface is provided for the press fit of the pressure piece to the fixing region.
  • the pressure piece is held over the fixing area alone or in addition via form-locking elements such as screws or the like.
  • form-locking elements such as screws or the like.
  • Other possibilities of positive locking such as locking or pinning are possible.
  • the pressure piece on a contact area which extends into the vicinity of the slide or to the slide rail or extends into an area of the fixed bracket in the vicinity of the slide rail.
  • an enlarged contact area is provided. Since the pressure piece is separated from the fixing area, the contact surface of the pressure piece does not have to follow the shape of the fixed bracket. This can be used to increase the contact surface.
  • the abutment area is fixed to the slide rail or to the area of the fixed bracket in the vicinity of the slide rail. This increases the stability.
  • the fixation is positive and / or non-positive, so that no fixation-changing (and thus strength-reducing) heating is necessary for the fixation.
  • the invention is further based on the object to provide a method for producing a ferrule, which can be carried out in a simple manner.
  • the object is achieved in that a pre-element for the guide rail and a fixed bracket are made by cold deformation, is produced on the pre-element by bending the fixed bracket and a pressure piece is positively and / or non-positively fixed to the fixed bracket.
  • the method according to the invention has the advantages already explained in connection with the clamp according to the invention.
  • the embodiment of a clamp according to the invention which in the FIGS. 1 to 4 shown and designated 10 there is a screw clamp.
  • the screw clamp 10 includes a slide rail 12.
  • the slide rail 12 is made of a metallic material such as steel. It extends straight in a longitudinal direction 14 (FIG. FIG. 2 ).
  • An outer side 16 and an inner side 18 of the slide rail 12 are parallel to one another and parallel to the longitudinal direction 14.
  • the slide rail 12 is profiled. It has, for example, in the region of the outer side 16 and in the region of the inner side 18 in each case a corrugation 20.
  • a fixed bracket 22 Integrally connected to the slide rail 12 is a fixed bracket 22, which acts on a workpiece during clamping.
  • the fixed bracket 22 is a boom on the slide rail 12. This fixed bracket 22 projects beyond the outside 16 and the inside 18 of the slide rail 12 transversely.
  • the fixed bracket 22 itself has a convex outer side 24, which merges tangentially into the outer side 16 of the slide rail 12.
  • the fixed bracket 22 has a concave inner side 26, which merges tangentially into the inner side 18 of the slide rail 12.
  • the fixed bracket 22 is made by bending on the slide rail 12; a profiled pre-element of slide rail and fixed bracket, which is straight, is bent in a bending machine to produce the fixed bracket 22 with the convex outer side 24 and the concave inner side 26.
  • the fixed bracket 22 has, for example, a circular ring segment 28. Other forms of curvature are possible.
  • the fixed bracket 22 has a front end 30. This has the same profile cross section as a front end 32 of the slide rail 12.
  • the front end 30 of the fixed bracket 22 is oriented at an angle to the longitudinal direction 14 of the slide rail 12, which is for example in the order of 70 °. This angle is in FIG. 2 indicated by the reference numeral 34.
  • the angle 34 substantially corresponds to the angular range over which the fixed bracket 22 extends when it is annular segment-shaped.
  • the slide rail 12 has an upper sleeve plane 36 and a lower sleeve plane 38 (FIG. FIG. 3 ).
  • the two envelope levels 36 and 38 are substantially parallel to each other.
  • the outer side 16 and the inner side 18 are transversely and in particular perpendicular to the upper sleeve plane 36 and the sleeve plane 38.
  • a corresponding upper sleeve plane of the hard strap 22 coincides with the upper sleeve plane 36 and a corresponding lower sleeve plane of the hard strap 22 coincides with the lower sleeve plane 38 the slide rail 12 together.
  • profiled slide rail 12 and integral with this fixed bracket 22 is made by cold deformation of a metallic material and in particular by cold drawing or cold rolling.
  • the combination of slide rail 12 and fixed bracket 22 is made prior to the bending of the fixed bracket 22 of an endless strip material by cold drawing or cold rolling with their profiling.
  • the material of this combination is work hardened.
  • the curvature is chosen so that a "cold" bending without material heating on a bending machine is possible.
  • a fixation area 40 (FIG. FIG. 2 ) of the fixed bracket 22 is seated a pressure piece 42, which is held over a fixing region 41 of the pressure piece 42 to the fixing region 40 of the fixed bracket 22.
  • the fixing region 40 is limited by the end 30 of the fixed bracket 22.
  • the pressure piece 42 has a contact surface 44 for a workpiece.
  • This contact surface 44 is connected. It can also be multi-part. It is oriented transversely and in particular at least approximately perpendicular to the longitudinal direction 14 (and thus to the slide rail 12).
  • the pressure piece 42 is a separate from the fixed bracket 22 element which is subsequently fixed to this.
  • the fixation is such that no heating of the fixed bracket 22 is necessary. Such heating can lead to a structural change in the structure of the fixed bracket 22 (and the slide rail 12) produced by strain hardening.
  • the pressure piece 42 may be made of a metallic material or for example of a plastic material.
  • the pressure piece 42 is fixed non-positively and / or positively on the fixed bracket 22.
  • the pressure piece 42 has a receiving space 46 on the fixing region 41, with which it is plugged (and in particular pressed) onto the fixing region 40 of the fixed bracket 22 and is pressed with this captive.
  • the pressure piece 42 is in particular cap-shaped, wherein it can be placed with the receiving space 46 in the manufacture of the screw clamp 10 on the fixed bracket 22.
  • a slide bar 48 is arranged on the slide rail 12. This includes a sliding portion 50 with a recess 52. Through the recess 52, the slide rail 12 is immersed.
  • the sliding bar 48 includes a threaded portion 54.
  • the threaded portion 54 has an internal thread 56, on which a clamping screw 58 is guided.
  • the clamping screw 58 is held on a handle element 60.
  • the grip element 60 is designed for holding with one hand. By rotation of the grip element 60, the clamping screw 58 is set in rotation about a rotation axis 62. Depending on the direction of rotation while a seated on a front end of the clamping screw counter-pressure piece 64 is moved toward the pressure piece 42 or moved away from it.
  • the counterpressure piece 64 has a contact surface 66 for a workpiece, which is oriented transversely and in particular substantially perpendicular to the slide rail 12 (in its longitudinal direction 14). In particular, the contact surface 66 is aligned substantially parallel to the contact surface 44 of the pressure piece 42.
  • the counter-pressure piece 64 can be mounted pivotably on the clamping screw 58 in a certain range.
  • a kind of spherical bearing can be provided.
  • the slide bracket 12 further includes a bridge portion 68 between the sliding portion 50 and the threaded portion 54.
  • the bridge region 68 together with the sliding portion 50 and the threaded portion 54 has, for example, a flat side 70, which faces the fixed bracket 22 and is oriented at least approximately perpendicular to the slide rail 12.
  • the bridge region 68 has a side 71 which is oriented at an angle of, for example, the order of magnitude of approximately 170 ° to the slide rail 12 (to its longitudinal direction 14).
  • the recess 52 of the Gleitbügels 48 is dimensioned so that the slide bar 48 can tilt on the slide rail 12 with the corrugation 20. As a result, one or more workpieces between the pressure piece 42 and the counter-pressure piece 64 can then be clamped by tightening the clamping screw 58.
  • the axis of rotation 62 strikes the contact surface 44 of the pressure piece 42.
  • a ferrule 10 is provided, which can be produced in a simple manner.
  • the fixed bracket 22, which is curved, is integrally arranged on the slide rail 12.
  • the corresponding profiled preform element can be produced by cold forming in a simple manner and the fixed bracket 22 is produced by bending. There is no subsequent joining of a fixed bracket performed on the slide rail 12.
  • a joining area is always a critical area under load. Such a critical range is avoided in the inventive solution.
  • the abutment surface 44 for one or more workpieces on the fixed bracket 22 is provided by the pressure piece 42. This is a separate from the fixed bracket 22 element, which is subsequently fixed to this. This makes it possible to provide a sufficiently large and smooth contact surface 44, wherein no heating of the fixed bracket 22 for the production of the contact surface 44 is necessary; Such heating may result in an undesirable structural change in a cold-formed fixed bracket 22.
  • the pressure piece 42 when a workpiece between a clamping device 72, which comprises the clamping screw 58 and the counter-pressure piece 64, and the pressure piece 42 is clamped, must absorb only substantially compressive forces.
  • the integrally formed on the slide rail 12 fixed bracket 22 can absorb the corresponding tensile forces and bending forces.
  • a clamp such as a screw clamp, for example, which has the required mechanical stability and easy manufacturability.
  • the pressure piece 42 has the fixing region 41 and a contact region 74 on which the contact surface 44 is formed.
  • the contact region 74 can be designed such that it has a greater width relative to a thickness direction of the slide rail 12 (between the upper sleeve plane 36 and the lower sleeve plane 38) than the fixing region 41. This allows a sufficiently large contact surface 44 and also a provide contiguous bearing surface 44.
  • the screw clamp 76 is the same except for a pressure piece 78 as the screw clamp 10.
  • the same reference numerals are used for the same elements.
  • the pressure piece 78 has a fixing region 80 with a receiving space 82. About the receiving space 82, the pressure piece 78 is placed on the fixing portion 40 of the fixed bracket 22. In particular, the pressure piece 78 is pressed.
  • the pressure piece 78 further comprises a contact region 84, which sits on the fixing region 80 and in particular sits integrally thereon.
  • the abutment region 84 extends from an upper end 86 of the pressure element 78, which has the greatest distance between the pressure element 78 and the slide rail 12 has, up to an end 88, which lies over the slide rail 12.
  • a contact surface 90 is formed, which is single or multiple contiguous. This contact surface 90 is oriented transversely and in particular perpendicular to the slide rail 12. It points from the upper end 86 to the slide rail 12 and also via the inner side 18 of the slide rail 12. At or in the vicinity of the end 88, the pressure piece 78 can be positively and / or positively connected to the slide rail 12.
  • the pressure piece 78 provides a contact surface 90, which faces up to the slide rail 12.
  • a recess 92 can be arranged in the region of the slide rail 12 in which a corresponding region 94 of the slide rail 12 lies at least partially.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zwinge gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1, umfassend eine Gleitschiene aus metallischem Material, einen auf der Gleitschiene beweglichen Gleitbügel, einen Festbügel aus einem metallischen Material, welcher an der Gleitschiene fest angeordnet ist, und ein Druckstück für ein Werkstück, welches an dem Festbügel angeordnet ist, wobei die Gleitschiene und der Festbügel einstückig verbunden sind. Eine derartige Zwinge ist aus dem Dokument EP 0 070 400 A bekannt.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Zwinge.
  • Die BESSEY Tool GmbH & Co. KG vertreibt Schraubzwingen unter der Bezeichnung LM. Diese weisen eine Gleitschiene und einen Festbügel auf. Der Festbügel ist ein von der Gleitschiene getrenntes Bauteil, welches an der Gleitschiene verpresst gehalten ist.
  • Ferner vertreibt sie Ganzstahl-Schraubzwingen unter der Bezeichnung GZ mit einer einstückigen Gleitbügel-Festbügel-Druckstück-Kombination, welche durch Wärmeverformung hergestellt wird.
  • Aus der DE 100 05 350 A1 ist eine Spannzwinge mit einer Schiene zur Führung eines einen Spannmechanismus tragenden Gleitbügels und einem werkstoffeinheitlich-stoffschlüssig aus demselben Profil gebildeten Festbügel bekannt, wobei Schiene und Festbügel über ein gebogenes Knie miteinander verbunden sind und im Wesentlichen unter einem rechten Winkel zueinander stehen.
  • Aus der DE 42 36 049 A1 ist eine C-förmige Zwinge zum Spannen von Werkstücken mit einem C-förmigen Zwingenbogen, einer an einem Ende des Zwingenbogens angeordneten Spindelmutter, einer in der Spindelmutter gelagerten Spannspindel und einem an dem unteren Ende des Zwingenbogens angeordneten Auflager bekannt. Der Zwingenbogen weist einen Führungsabschnitt mit Führungsflächen zur Führung stufenlos verstellbarer Zusatzelemente für die C-förmige Zwinge auf.
  • Aus der EP 0 070 400 A2 ist eine flächig spannende Schraubzwinge mit einer Führungsschiene, an der ein sich quer zu ihr erstreckender Festbügel angeordnet sowie ein hierzu ungefähr paralleler Gleitbügel verschiebbar geführt ist, bekannt. Es ist ein Muttergewinde für eine ungefähr parallel zur Führungsschiene verlaufende Schraubspindel in einem ersten der beiden Bügel vorgesehen. Weiterhin sind zwei Spannflächenschuhe vorgesehen, von denen der eine am zweiten der beiden Bügel und der andere an einer auf der Schraubspindel insbesondere drehbar angebrachten, tellerförmigen Kappe mit einander zugewandten Spannflächen und um zur Ebene der beiden Bügel senkrechte Achsen kippbar angeordnet ist.
  • Aus der FR 1 070 193 und der US 2,815,778 sind weitere Zwingen bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zwinge der eingangs genannten Art bereitzustellen, welche sich auf einfache Weise fertigen lässt.
  • Diese Aufgabe wird bei der anfangs genannten Zwinge erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Druckstück ein von dem Festbügel getrenntes Teil ist, welches an dem Festbügel formschlüssig und/oder kraftschlüssig fixiert ist.
  • Aus einem endlosen Bandmaterial lässt sich die Gleitschiene in ihrer Profilierung zusammen mit dem Festbügel durch Kaltverformung wie Kaltziehen oder Kaltwalzen herstellen. Das kaltverformte Material weist gegenüber einem Material im Rohzustand erheblich gesteigerte Festigkeitswerte auf. Wenn die Gleitschiene und der Festbügel einstückig verbunden sind, lässt sich diese entsprechende Kombination auf einfache Weise durch Biegung herstellen.
  • Grundsätzlich ist es so, dass, wenn an einem durch Kaltverformung hergestellten Werkstück eine Erwärmung zur Materialverformung durchgeführt wird, eine nicht erwünschte Gefügeveränderung mit Verschlechterung der Festigkeitswerte eintritt. Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird zur Vermeidung einer solchen Gefügeveränderung das Druckstück, welches auf ein Werkstück wirkt, nachträglich an dem Festbügel angeordnet und dadurch nicht einstückig am Festbügel hergestellt. Dadurch ist keine Erwärmung des Festbügels und der Gleitschiene notwendig, so dass auch keine Gefügeveränderung mit Festigkeitsverlust eintritt.
  • Beim Einspannen eines oder mehrerer Werkstücke erfährt das Druckstück im Wesentlichen nur eine Druckkraft. Die stärkere Kraftbelastung und insbesondere auch Zugkräfte und Biegekräfte erfährt der Festbügel. Durch die einstückige Fixierung an der Gleitschiene ergibt sich eine hohe Stabilität mit optimierter Kraftableitung.
  • Erfindungsgemäß wird eine Zwinge bereitgestellt, die sich auf einfache und kostengünstige Weise fertigen lässt.
  • Bei einer Ausführungsform wird das Druckstück durch Verpressung an dem Festbügel fixiert. Dadurch ergibt sich eine einfache Fixierbarkeit mit sicherem Halt des Druckstücks.
  • Es ist beispielsweise auch möglich, dass das Druckstück durch Verrastung oder durch Verstiftung oder Verschraubung an dem Festbügel insbesondere formschlüssig fixiert ist.
  • Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn das Druckstück an dem Festbügel durch ein Verfahren fixiert ist, welches keine gefügeverändernde Erwärmung des Festbügels erfordert. Dadurch lässt sich die erfindungsgemäße Zwinge auf einfache Weise herstellen.
  • Günstig ist es, wenn der Festbügel an der Gleitschiene durch Biegung hergestellt ist. Aus einem entsprechenden (und insbesondere bereits profiliertem) Vorelement lässt sich dann in einer Biegemaschine der Festbügel, welcher gekrümmt quer zu der Gleitschiene orientiert ist, herstellen. Eine nachträgliche Fixierung eines getrennt hergestellten Festbügels an der Gleitschiene ist dann nicht mehr notwendig.
  • Insbesondere weist der Festbügel eine konvex gekrümmte Außenseite und eine konkav gekrümmte Innenseite auf. Ein solcher Festbügel lässt sich auf einfache Weise an einer profilierten Schiene herstellen, wobei sich dann an der profilierten Schiene die Gleitschiene, welche im Wesentlichen gerade ist, und der Festbügel, welcher gekrümmt ist, ausbilden lassen.
  • Insbesondere sind die Außenseite und die Innenseite parallel zueinander. Dadurch ergibt sich eine einfache Herstellbarkeit; eine solche Gleitschiene-Festbügel-Kombination lässt sich aus einer geraden Schiene, welche durch Kaltverformung hergestellt ist und ein entsprechendes Profil aufweist, herstellen.
  • Es ist ferner günstig, wenn die konvex gekrümmte Außenseite des Festbügels tangential in die Gleitschiene übergeht und die konkav gekrümmte Innenseite tangential in die Gleitschiene übergeht. Dadurch erhält man einen "glatten" Übergang ohne Ecken und Kanten. Dies wiederum ermöglicht einen optimierten Kraftfluss.
  • Bei einer Ausführungsform umfasst der Festbügel mindestens einen Bereich, welcher (kreis-)ringsegmentförmig ist. Dadurch lässt sich der Festbügel auf einfache Weise durch Biegung an einer Biegemaschine herstellen. Insbesondere ist die Gleitschiene gerade. Dadurch lässt sich der Gleitbügel auf der Gleitschiene führen.
  • Die Kombination aus Gleitschiene und Festbügel ist mittels Kaltverformung hergestellt. Beispielsweise wird der entsprechende Profilstab, an dem dann der Festbügel später beispielsweise durch Biegung hergestellt wird, durch Kaltwalzen oder Kaltziehen eines Endlosbands (wie beispielsweise eines Stahlbands) hergestellt.
  • Insbesondere fallen eine obere Hüllebene der Gleitschiene und eine obere Hüllebene des Festbügels zusammen. Weiterhin fallen insbesondere eine untere Hüllebene der Gleitschiene und eine untere Hüllebene des Festbügels zusammen. Durch ebenes Biegen lässt sich der Festbügel an der Gleitschiene herstellen.
  • Insbesondere sitzt an dem Gleitbügel eine Spanneinrichtung, welche mit einem Gegendruckelement auf das Druckstück am Festbügel ausgerichtet ist. Dadurch lassen sich ein oder mehrere Werkstücke zwischen dem Druckstück und dem Gegendruckstück einspannen.
  • Es ist dann ferner günstig, wenn das Druckstück und das Gegendruckstück im Wesentlichen parallele Anlageflächen für ein Werkstück haben, um ein definiertes Verspannen zu ermöglichen.
  • Bei einer Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die Spanneinrichtung (mindestens) eine Spannschraube umfasst, welche an einem Gewinde des Gleitbügels geführt ist. Durch Verkippung des Gleitbügels an der Gleitschiene lässt sich dieser beim Einspannen von einem oder mehreren Werkstücken zwischen dem Druckstück und dem Gegendruckstück fixieren. Durch die Spannschraube lässt sich eine entsprechende Spannkraft ausüben. Auch andere Ausbildungen der Spanneinrichtung wie beispielsweise Exzenterspanner oder Hebelspanner sind möglich.
  • Insbesondere trifft eine Drehachse der Spannschraube das Druckstück. Dadurch lässt sich gezielt eine Kraft mit einer Kraftrichtung, welche koaxial zur Drehrichtung ist, ausüben.
  • Es ist günstig, wenn das Druckstück einen Anlagebereich mit einer Anlagefläche für ein Werkstück und einen Fixierungsbereich zur Fixierung an dem Festbügel aufweist. Über den Fixierungsbereich erfolgt die Verbindung des Druckstücks mit dem Festbügel. Der Anlagebereich stellt die Anlagefläche für das Werkstück bereit.
  • Beispielsweise ist das Druckstück kappenförmig ausgebildet mit einem Aufnahmeraum für einen Festbügelbereich. Über den Aufnahmeraum lässt sich das Druckstück auf den Festbügel aufstecken und beispielsweise mit diesem verpressen, um das Druckstück formschlüssig und/oder kraftschlüssig an dem Fixierungsbereich zu halten. Es wird eine entsprechend große "innere" Anlagefläche zum Presssitz des Druckstücks an dem Fixierungsbereich bereitgestellt.
  • Es ist auch möglich, dass das Druckstück über den Fixierungsbereich allein oder zusätzlich über Formschlusselemente wie Schrauben oder dergleichen gehalten ist. Auch andere Möglichkeiten der Formschlussfixierung wie beispielsweise Verrastung oder auch Verstiftung sind möglich.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel weist das Druckstück einen Anlagebereich auf, welcher bis in die Nähe der Gleitschiene oder bis zur Gleitschiene reicht oder in einen Bereich des Festbügels in der Nähe der Gleitschiene reicht. Dadurch wird ein vergrößerter Anlagebereich bereitgestellt. Da das Druckstück von dem Fixierungsbereich getrennt ist, muss die Anlagefläche des Druckstücks nicht der Form des Festbügels folgen. Dies kann zur Vergrößerung der Anlagefläche genutzt werden.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel ist der Anlagebereich an der Gleitschiene oder an dem Bereich des Festbügels in der Nähe der Gleitschiene fixiert. Dadurch erhöht man die Stabilität.
  • Insbesondere ist die Fixierung formschlüssig und/oder kraftschlüssig, so dass zu der Fixierung keine gefügeändernde (und damit festigkeitsmindernde) Erwärmung notwendig ist.
  • Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung einer Zwinge bereitzustellen, welches auf einfache Weise durchführbar ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein Vorelement für die Gleitschiene und ein Festbügel durch Kaltverformung hergestellt werden, an dem Vorelement durch Biegung der Festbügel hergestellt wird und eine Druckstück formschlüssig und/oder kraftschlüssig an dem Festbügel fixiert wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren gemäß Anspruch 14 weist die bereits im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Zwinge erläuterten Vorteile auf.
  • Aus einem Endlosmaterial lassen sich Profilschienen mit dem entsprechenden (End-)Profil der Gleitschiene durch Kaltverformung (insbesondere Kaltziehen oder Kaltwalzen) herstellen. An einer solchen Profilschiene wird dann der Festbügel durch Biegung insbesondere in einer Biegemaschine hergestellt. Die erforderliche Anlagefläche für ein Werkstück an dem Festbügel wird durch nachträgliche Fixierung eines Druckstücks erzielt.
  • Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen dient in Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung der Erfindung. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Zwinge;
    Figur 2:
    eine Draufsicht auf die Zwinge gemäß Figur 1;
    Figur 3:
    eine Ansicht der Zwinge gemäß Figur 2 in der Richtung A;
    Figur 4:
    eine Ansicht der Zwinge gemäß Figur 2 in der Richtung B;
    Figur 5:
    eine perspektivische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Zwinge;
    Figur 6:
    eine Draufsicht auf die Zwinge gemäß Figur 5; und
    Figur 7:
    eine Ansicht der Zwinge gemäß Figur 6 in der Richtung B.
  • Das Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Zwinge, welches in den Figuren 1 bis 4 gezeigt und dort mit 10 bezeichnet ist, ist eine Schraubzwinge. Die Schraubzwinge 10 umfasst eine Gleitschiene 12. Die Gleitschiene 12 ist aus einem metallischen Material wie beispielsweise Stahl hergestellt. Sie erstreckt sich gerade in einer Längsrichtung 14 (Figur 2). Eine Außenseite 16 und eine Innenseite 18 der Gleitschiene 12 sind parallel zueinander und parallel zur Längsrichtung 14.
  • Die Gleitschiene 12 ist profiliert. Sie weist beispielsweise im Bereich der Außenseite 16 und im Bereich der Innenseite 18 jeweils eine Riffelung 20 auf.
  • Mit der Gleitschiene 12 einstückig verbunden ist ein Festbügel 22, welcher beim Spannen auf ein Werkstück wirkt. Der Festbügel 22 ist ein Ausleger an der Gleitschiene 12. Dieser Festbügel 22 ragt über die Außenseite 16 und die Innenseite 18 der Gleitschiene 12 quer hinaus. Der Festbügel 22 selber weist eine konvexe Außenseite 24 auf, welche tangential in die Außenseite 16 der Gleitschiene 12 übergeht. Weiterhin weist der Festbügel 22 eine konkave Innenseite 26 auf, welche tangential in die Innenseite 18 der Gleitschiene 12 übergeht.
  • Der Festbügel 22 ist durch Umbiegung an der Gleitschiene 12 hergestellt; ein profiliertes Vorelement aus Gleitschiene und Festbügel, welches gerade ist, wird in einer Biegemaschine gebogen, um den Festbügel 22 mit der konvexen Außenseite 24 und der konkaven Innenseite 26 herzustellen.
  • Der Festbügel 22 weist beispielsweise ein Kreis-Ringsegment 28 auf. Auch andere Krümmungsformen sind möglich.
  • Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel hat der Festbügel 22 ein stirnseitiges Ende 30. Dieses weist denselben Profilquerschnitt wie ein stirnseitiges Ende 32 der Gleitschiene 12 auf. Das stirnseitige Ende 30 des Festbügels 22 ist in einem Winkel zu der Längsrichtung 14 der Gleitschiene 12 orientiert, welcher beispielsweise in der Größenordnung von 70° liegt. Dieser Winkel ist in Figur 2 durch das Bezugszeichen 34 angedeutet.
  • Wenn der Festbügel 22 ringsegmentförmig ist, dann entspricht der Winkel 34 im Wesentlichen dem Winkelbereich, über den sich der Festbügel 22 erstreckt, wenn er kreisringsegmentförmig ist.
  • Die Gleitschiene 12 hat eine obere Hüllebene 36 und eine untere Hüllebene 38 (Figur 3). Die beiden Hüllebenen 36 und 38 sind im Wesentlichen parallel zueinander. Die Außenseite 16 und die Innenseite 18 liegen quer und insbesondere senkrecht zu der oberen Hüllebene 36 und der Hüllebene 38. Eine entsprechende obere Hüllebene des Festbügels 22 fällt mit der oberen Hüllebene 36 zusammen und eine entsprechende untere Hüllebene des Festbügels 22 fällt mit der unteren Hüllebene 38 der Gleitschiene 12 zusammen.
  • Die Kombination aus profilierter Gleitschiene 12 und einstückig mit dieser verbundenem Festbügel 22 ist durch Kaltverformung eines metallischen Materials und insbesondere durch Kaltziehen oder Kaltwalzen hergestellt.
  • Beispielsweise wird die Kombination aus Gleitschiene 12 und Festbügel 22 vor der Umbiegung des Festbügels 22 aus einem endlosen Bandmaterial durch Kaltziehen oder Kaltwalzen mit ihrer Profilierung hergestellt. Das Material dieser Kombination ist kaltverfestigt. Anschließend wird vor oder nach dem Zuschneiden der Festbügel 22 mit seiner konvexen Außenseite 24 und seiner konkaven Innenseite 26 an der Gleitschiene 12 durch Biegung hergestellt. Die Krümmung wird so gewählt, dass ein "kaltes" Biegen ohne Materialerwärmung an einer Biegemaschine möglich ist.
  • Auf einem Fixierungsbereich 40 (Figur 2) des Festbügels 22 sitzt ein Druckstück 42, welches über einen Fixierungsbereich 41 des Druckstücks 42 an dem Fixierungsbereich 40 des Festbügels 22 gehalten ist. Der Fixierungsbereich 40 ist dabei durch das Ende 30 des Festbügels 22 begrenzt.
  • Das Druckstück 42 hat eine Anlagefläche 44 für ein Werkstück. Diese Anlagefläche 44 ist zusammenhängend. Sie kann auch mehrteilig sein. Sie ist quer und insbesondere mindestens näherungsweise senkrecht zu der Längsrichtung 14 (und damit zu der Gleitschiene 12) orientiert.
  • Das Druckstück 42 ist ein von dem Festbügel 22 getrenntes Element, welches an diesem nachträglich fixiert ist. Die Fixierung erfolgt derart, dass keine Erwärmung des Festbügels 22 notwendig ist. Eine solche Erwärmung kann zu einer Gefügeveränderung des durch Kaltverfestigung hergestellten Gefüges des Festbügels 22 (und der Gleitschiene 12) führen.
  • Das Druckstück 42 kann aus einem metallischen Material oder beispielsweise aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sein.
  • Das Druckstück 42 ist kraftschlüssig und/oder formschlüssig an dem Festbügel 22 fixiert.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel weist das Druckstück 42 einen Aufnahmeraum 46 am Fixierungsbereich 41 auf, mit welchem es auf den Fixierungsbereich 40 des Festbügels 22 aufgesteckt (und insbesondere aufgepresst) ist und mit diesem verliersicher verpresst ist.
  • Das Druckstück 42 ist insbesondere kappenförmig ausgebildet, wobei es mit dem Aufnahmeraum 46 bei der Herstellung der Schraubzwinge 10 auf den Festbügel 22 aufsetzbar ist.
  • Es gibt auch weitere Fixierungsmöglichkeiten für das Druckstück 42 an dem Festbügel 22; beispielsweise ist dies durch Verrastung, Verstiftung oder Verschraubung an dem Festbügel 22 formschlüssig fixiert.
  • Auf der Gleitschiene 12 ist ein Gleitbügel 48 angeordnet. Dieser umfasst einen Gleitbereich 50 mit einer Ausnehmung 52. Durch die Ausnehmung 52 ist die Gleitschiene 12 durchgetaucht.
  • Ferner umfasst der Gleitbügel 48 einen Gewindebereich 54. Der Gewindebereich 54 weist ein Innengewinde 56 auf, an dem eine Spannschraube 58 geführt ist. Die Spannschraube 58 ist an einem Griffelement 60 gehalten. Das Griffelement 60 ist zum Halten mit einer Hand ausgebildet. Durch Drehung des Griffelements 60 wird die Spannschraube 58 in Drehung um eine Drehachse 62 versetzt. Je nach Drehrichtung wird dabei ein an einem vorderen Ende der Spannschraube sitzendes Gegendruckstück 64 auf das Druckstück 42 zubewegt oder von diesem wegbewegt.
  • Das Gegendruckstück 64 weist eine Anlagefläche 66 für ein Werkstück auf, welche quer und insbesondere im Wesentlichen senkrecht zu der Gleitschiene 12 (in dessen Längsrichtung 14) orientiert ist. Insbesondere ist die Anlagefläche 66 im Wesentlichen parallel zu der Anlagefläche 44 des Druckstücks 42 ausgerichtet.
  • Das Gegendruckstück 64 kann in einen gewissen Bereich schwenkbar an der Spannschraube 58 gelagert sein. Dazu kann beispielsweise eine Art von sphärischer Lagerung vorgesehen sein.
  • Der Gleitbügel 12 weist ferner einen Brückenbereich 68 zwischen dem Gleitbereich 50 und dem Gewindebereich 54 auf. Der Brückenbereich 68 zusammen mit dem Gleitbereich 50 und dem Gewindebereich 54 weist eine beispielsweise ebene Seite 70 auf, welche dem Festbügel 22 zugewandt ist und mindestens näherungsweise senkrecht zu der Gleitschiene 12 orientiert ist. Davon abgewandt weist der Brückenbereich 68 eine Seite 71 auf, welche in einem Winkel beispielsweise der Größenordnung von ca. 170° zu der Gleitschiene 12 (zu dessen Längsrichtung 14) orientiert ist.
  • Die Ausnehmung 52 des Gleitbügels 48 ist so dimensioniert, dass sich der Gleitbügel 48 an der Gleitschiene 12 mit der Riffelung 20 verkanten kann. Dadurch können dann ein oder mehrere Werkstücke zwischen dem Druckstück 42 und dem Gegendruckstück 64 durch Anziehen der Spannschraube 58 eingespannt werden.
  • Die Drehachse 62 trifft auf die Anlagefläche 44 des Druckstücks 42.
  • Erfindungsgemäß wird eine Zwinge 10 bereitgestellt, welche sich auf einfache Weise herstellen lässt. Der Festbügel 22, welcher gekrümmt ist, ist einstückig an der Gleitschiene 12 angeordnet. Das entsprechende profilierte Vorelement lässt sich durch Kaltverformung auf einfache Weise herstellen und der Festbügel 22 wird durch Biegung hergestellt. Es wird kein nachträgliches Fügen eines Festbügels an der Gleitschiene 12 durchgeführt. Ein Fügebereich ist bei Belastung grundsätzlich ein kritischer Bereich. Solch ein kritischer Bereich ist bei der erfindungsgemäßen Lösung vermieden.
  • Die Anlagefläche 44 für ein oder mehrere Werkstücke an dem Festbügel 22 wird durch das Druckstück 42 bereitgestellt. Dieses ist ein von dem Festbügel 22 getrenntes Element, welches nachträglich an diesem fixiert wird. Dadurch lässt sich eine genügend große und glatte Anlagefläche 44 bereitstellen, wobei keine Erwärmung des Festbügels 22 zur Herstellung der Anlagefläche 44 notwendig ist; eine solche Erwärmung kann bei einem kaltverformten Festbügel 22 zu einer nicht erwünschten Gefügeveränderung führen.
  • Das Druckstück 42 muss, wenn ein Werkstück zwischen einer Spanneinrichtung 72, welche die Spannschraube 58 und das Gegendruckstück 64 umfasst, und dem Druckstück 42 eingespannt ist, im Wesentlichen nur Druckkräfte aufnehmen. Der einstückig an der Gleitschiene 12 angeformte Festbügel 22 kann die entsprechenden Zugkräfte und Biegekräfte aufnehmen.
  • Erfindungsgemäß wird eine Zwinge wie beispielsweise eine Schraubzwinge bereitgestellt, welche die erforderliche mechanische Stabilität bei einfacher Herstellbarkeit aufweist.
  • Das Druckstück 42 weist den Fixierungsbereich 41 und einen Anlagebereich 74 auf, an dem die Anlagefläche 44 gebildet ist. Der Anlagebereich 74 lässt sich so ausgestalten, dass er, bezogen auf eine Dickenrichtung der Gleitschiene 12 (zwischen der oberen Hüllebene 36 und der unteren Hüllebene 38) eine größere Breite aufweist als der Fixierungsbereich 41. Dadurch lässt sich eine ausreichend große Anlagefläche 44 und auch eine zusammenhängende Anlagefläche 44 bereitstellen.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel einer Zwinge, welche in den Figuren 5 bis 7 gezeigt und dort mit 76 bezeichnet ist, ist ebenfalls eine Schraubzwinge. Die Schraubzwinge 76 ist bis auf ein Druckstück 78 gleich ausgebildet wie die Schraubzwinge 10. Für gleiche Elemente werden gleiche Bezugszeichen verwendet.
  • Das Druckstück 78 weist einen Fixierungsbereich 80 mit einem Aufnahmeraum 82 auf. Über den Aufnahmeraum 82 ist das Druckstück 78 auf den Fixierungsbereich 40 des Festbügels 22 aufgesetzt. Insbesondere ist das Druckstück 78 aufgepresst.
  • Das Druckstück 78 umfasst ferner einen Anlagebereich 84, welcher an dem Fixierungsbereich 80 sitzt und insbesondere einstückig an diesem sitzt. Der Anlagebereich 84 erstreckt sich von einem oberen Ende 86 des Druckstücks 78, welches den größten Abstand des Druckstücks 78 zu der Gleitschiene 12 hat, bis zu einem Ende 88, welches über der Gleitschiene 12 liegt. An dem Anlagebereich 84 ist eine Anlagefläche 90 gebildet, welche einfach oder mehrfach zusammenhängend ist. Diese Anlagefläche 90 ist quer und insbesondere senkrecht zur Gleitschiene 12 orientiert. Sie weist von dem oberen Ende 86 bis zur Gleitschiene 12 und auch noch über die Innenseite 18 der Gleitschiene 12. An oder in Nähe des Endes 88 kann das Druckstück 78 kraftschlüssig und/oder formschlüssig mit der Gleitschiene 12 verbunden sein.
  • Das Druckstück 78 stellt eine Anlagefläche 90 bereit, welche bis zur Gleitschiene 12 weist.
  • An dem Anlagebereich 84 kann im Bereich der Gleitschiene 12 eine Ausnehmung 92 angeordnet sein, in welcher ein entsprechender Bereich 94 der Gleitschiene 12 zumindest teilweise liegt.
  • Ansonsten funktioniert die Schraubzwinge 76 wie oben beschrieben.

Claims (14)

  1. Zwinge, umfassend eine Gleitschiene (12), einen auf der Gleitschiene (12) beweglichen Gleitbügel (48), einen Festbügel (22) aus einem metallischen Material, welcher an der Gleitschiene (12) fest angeordnet ist, und ein Druckstück (42; 78) für ein Werkstück, welches an dem Festbügel (22) angeordnet ist, wobei die Gleitschiene (12) und der Festbügel (22) einstückig verbunden sind, und das Druckstück (42; 78) ein von dem Festbügel (22) getrenntes Teil ist, welches an dem Festbügel (22) formschlüssig und/oder kraftschlüssig fixiert ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Kombination aus Gleitschiene (12) und Festbügel (22) mittels Kaltverformung hergestellt ist.
  2. Zwinge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (42; 78) durch Verpressung oder durch Verrastung oder Verstiftung oder Verschraubung an dem Festbügel (22) fixiert ist.
  3. Zwinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (42; 78) an dem Festbügel (22) durch ein Verfahren fixiert ist, welches keine gefügeverändernde Erwärmung des Festbügels (22) erfordert.
  4. Zwinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Festbügel (22) an der Gleitschiene (12) durch Biegung hergestellt ist.
  5. Zwinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Festbügel (22) eine konvex gekrümmte Außenseite (24) und eine konkav gekrümmte Innenseite (26) aufweist, und insbesondere dass die Außenseite (24) und die Innenseite (26) parallel zueinander sind, und insbesondere dass die konvex gekrümmte Außenseite (24) des Festbügels (22) tangential in die Gleitschiene (12) übergeht, und insbesondere dass die konkav gekrümmte Innenseite (26) des Festbügels (22) tangential in die Gleitschiene (12) übergeht, und insbesondere dass der Festbügel (22) mindestens einen Bereich (28) umfasst, welcher ringsegmentförmig ist.
  6. Zwinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschiene (12) gerade ist.
  7. Zwinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine obere Hüllebene (36) der Gleitschiene (12) und eine obere Hüllebene des Festbügels (22) zusammenfallen und/oder dass eine untere Hüllebene des Festbügels (22) und eine untere Hüllebene (38) der Gleitschiene (12) zusammenfallen.
  8. Zwinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gleitbügel (48) eine Spanneinrichtung (72) sitzt, welche mit einem Gegendruckstück (74) auf das Druckstück (42; 78) am Festbügel (22) ausgerichtet ist.
  9. Zwinge nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (42; 78) und das Gegendruckstück (64) im Wesentlichen parallele Anlageflächen (44, 66; 44, 90) für ein Werkstück haben, und insbesondere dass die Spanneinrichtung (72) eine Spannschraube (58) umfasst, welche an einem Gewinde (56) des Gleitbügels (48) geführt ist, und insbesondere dass eine Drehachse (62) der Spannschraube (58) das Druckstück (42; 78) trifft.
  10. Zwinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (42; 78) einen Anlagebereich (74; 84) und einen Fixierungsbereich (41; 80) zur Fixierung an dem Festbügel (22) aufweist.
  11. Zwinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (42; 78) kappenförmig ausgebildet ist mit einem Aufnahmeraum (46; 82) für einen Festbügelbereich (40).
  12. Zwinge nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (42; 78) einen Anlagebereich (81) aufweist, welcher bis in die Nähe der Gleitschiene (12) oder bis zur Gleitschiene (12) oder in einen Bereich des Festbügels (22) in der Nähe der Gleitschiene (12) reicht.
  13. Zwinge nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlagebereich (84) an der Gleitschiene (12) oder dem Bereich des Festbügels (22) in der Nähe der Gleitschiene (12) fixiert ist, und insbesondere dass die Fixierung formschlüssig und/oder kraftschlüssig ist.
  14. Verfahren zur Herstellung einer Zwinge gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem ein Vorelement für die Gleitschiene und den Festbügel durch Kaltverformung hergestellt wird, an dem Vorelement durch Biegung der Festbügel hergestellt wird und eine Druckstück formschlüssig und/oder kraftschlüssig an dem Festbügel fixiert wird.
EP08785884.1A 2007-07-04 2008-06-27 Zwinge und verfahren zur herstellung einer zwinge Active EP2162262B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007032146A DE102007032146A1 (de) 2007-07-04 2007-07-04 Zwinge und Verfahren zur Herstellung einer Zwinge
PCT/EP2008/058262 WO2009003939A1 (de) 2007-07-04 2008-06-27 Zwinge und verfahren zur herstellung einer zwinge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2162262A1 EP2162262A1 (de) 2010-03-17
EP2162262B1 true EP2162262B1 (de) 2015-03-04

Family

ID=39846594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08785884.1A Active EP2162262B1 (de) 2007-07-04 2008-06-27 Zwinge und verfahren zur herstellung einer zwinge

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20100156015A1 (de)
EP (1) EP2162262B1 (de)
JP (1) JP2011524813A (de)
CN (1) CN101795820A (de)
AU (1) AU2008270425A1 (de)
DE (1) DE102007032146A1 (de)
NZ (1) NZ583060A (de)
WO (1) WO2009003939A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2618459C (en) * 2007-07-26 2015-10-06 Bessey Tool Gmbh & Co. Kg Clamp
DE102007062278B4 (de) 2007-07-26 2018-05-09 Bessey Tool Gmbh & Co. Kg Zwinge
DE202007017915U1 (de) 2007-07-26 2008-12-11 Bessey Tool Gmbh & Co. Kg Zwinge
US8844918B1 (en) * 2010-12-20 2014-09-30 Loren Milligan Micro adjustable stop
CA2945840A1 (en) * 2013-04-15 2014-10-23 Kinergypower International Corp. Railroad kinetic energy harnessing apparatus
US9302370B2 (en) * 2014-04-09 2016-04-05 Jacques Nadeau Door knob installation support system
KR101522275B1 (ko) * 2014-12-30 2015-05-21 주식회사 덕신하우징 유니버셜 클램핑 지그
CN104960039B (zh) * 2015-07-01 2019-07-09 芜湖扬宇机电技术开发有限公司 一种虎口形夹子及其调整方法
USD793835S1 (en) * 2016-05-16 2017-08-08 Industrias Piqueras Sa Combined tool and ergonomically shaped color coded handle interchangeable and multi positionable
EP3613700A4 (de) 2017-04-17 2021-01-13 Globeride, Inc. Elektrische hebemaschine sowie steuerungsvorrichtung und steuerungsverfahren dafür
TWI642527B (zh) * 2017-10-12 2018-12-01 楊卿震 F type clamp
CN108582156A (zh) * 2018-05-02 2018-09-28 阜阳盛东智能制造技术研发有限公司 一种用于焊接机械手的伸缩机械臂
KR102260619B1 (ko) * 2020-12-01 2021-06-04 주식회사 삼천리기계 공작 기계용 클램핑 모듈
US12083613B2 (en) 2022-10-18 2024-09-10 Techtronic Cordless Gp Track saw including plunge lockout mechanism

Family Cites Families (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US140747A (en) * 1873-07-08 Improvement in joiners clamps
DE1070193B (de) * 1959-12-03 H Strunck &. Co , Maschinenfabrik, Köln Ehrenfeld Vorrichtung zum Bedrucken von Dragees od dgl
US640500A (en) * 1899-08-23 1900-01-02 James L Taylor Clamp.
US1741923A (en) * 1928-01-31 1929-12-31 Dohnal Jan Screw clamp
US2644498A (en) * 1949-02-19 1953-07-07 William J Malecki Automatically adjustable c clamp
FR1070193A (fr) 1953-01-29 1954-07-20 G Bernard Huet Soc D Expl Des Dispositif de fixation d'un appareil ménager à une table
US2815778A (en) * 1954-02-23 1957-12-10 Adjustable Clamp Co Straight beam adjustable jaw clamp
US3668765A (en) * 1970-08-28 1972-06-13 Clark Feather Mfg Co Automotive valve spring compressing tools
GB1450092A (en) * 1973-04-17 1976-09-22 Carver Co Ltd Clamping or gripping device
US3914830A (en) * 1974-02-08 1975-10-28 Robert Benjamin Bolton Tools having locking adjustments
US4042264A (en) * 1976-01-12 1977-08-16 Shumer James E Clamping apparatus
CA1086339A (en) * 1978-06-13 1980-09-23 Erhard Enz Clamp wedge
DE3128023A1 (de) * 1981-07-16 1983-02-03 Bessey & Sohn Gmbh & Co, 7000 Stuttgart "schraubzwinge"
USD272711S (en) * 1981-09-04 1984-02-21 Norman Griset Woodworking straight edge
AU89354S (en) * 1982-11-27 1984-08-16 Massey Ferguson Perkins Ltd Clamp for an internal combustion engine fuel injector
USD296575S (en) * 1985-03-22 1988-07-05 Mcneil Ronald A Combined main beam and roller carriage for a rowing machine
DE3639962A1 (de) * 1986-11-22 1988-06-01 Trw Ehrenreich Gmbh Kugelgelenk
USD331188S (en) * 1989-07-31 1992-11-24 Stolk Richard D Twist tie
DE4236049A1 (de) * 1992-10-24 1994-04-28 Bessey & Sohn C-förmige Zwinge
DE4240003C2 (de) * 1992-11-27 1997-11-20 Herhof Umwelttechnik Gmbh Schraubzwinge
AU123003S (en) * 1994-02-28 1995-03-14 Ir Security & Safety Ltd Closer unit particularly for a door
AU1790897A (en) * 1997-02-17 1998-09-08 Bessey & Sohn Gmbh & Co. Gripping device
DE29713482U1 (de) * 1997-07-29 1998-01-08 Kleinbongartz & Kaiser Werkzeugfabrik, 42853 Remscheid Spannwerkzeug
DE29713483U1 (de) * 1997-07-29 1998-01-08 Kleinbongartz & Kaiser Werkzeugfabrik, 42853 Remscheid Schraubzwinge
USD406094S (en) * 1997-08-21 1999-02-23 Wen Cayan Lai Wiper blade
DE10005350A1 (de) * 2000-02-08 2001-08-16 Richa Werkzeuge Gmbh & Co Kg Spannzwinge wie Schraub- oder Hebelzwinge
USD467152S1 (en) * 2001-02-16 2002-12-17 Wolfcraft Gmbh Screw clamp
DE10158005B4 (de) * 2001-11-22 2016-05-19 Bessey Tool Gmbh & Co. Kg Bügelzwinge
USD473661S1 (en) * 2002-07-09 2003-04-22 Bmek Co., Ltd Mullion
USD478271S1 (en) * 2002-07-18 2003-08-12 Cequent Towing Products, Inc. Accessory bracket receiver
US7093828B2 (en) * 2003-10-17 2006-08-22 Murray Scott A Methods and apparatus for clamping tools
CA2556431A1 (en) * 2004-02-23 2005-09-09 Wmh Tool Group, Inc. Parallel clamp and accessories therefor
USD541953S1 (en) * 2005-03-14 2007-05-01 Aluvision N.V. Construction element
USD549063S1 (en) * 2005-09-09 2007-08-21 Csav, Inc. Table clamp for electronic display mount
USD576850S1 (en) * 2005-11-22 2008-09-16 Lee Valley Tools, Ltd. Winding stick
DE102006008871B3 (de) * 2006-02-21 2007-08-30 Bessey Tool Gmbh & Co. Kg Werkstück-Druckbeaufschlagungseinrichtung und Spannwerkzeug
US20070276425A1 (en) * 2006-05-29 2007-11-29 Stanley Kim Painless Blood Sampling Lancet with Bundled Multiple Thin Needles
USD543821S1 (en) * 2006-09-12 2007-06-05 The Stanley Works Clamp
USD545161S1 (en) * 2006-09-12 2007-06-26 The Stanley Works Clamp
USD612715S1 (en) * 2007-07-26 2010-03-30 Bessey Tool Gmbh & Co. Kg Slide rail for a clamp
CA2618459C (en) * 2007-07-26 2015-10-06 Bessey Tool Gmbh & Co. Kg Clamp
USD593277S1 (en) * 2007-11-22 2009-06-02 Mars, Incorporated Pet food

Also Published As

Publication number Publication date
NZ583060A (en) 2011-11-25
US20100156015A1 (en) 2010-06-24
CN101795820A (zh) 2010-08-04
JP2011524813A (ja) 2011-09-08
DE102007032146A1 (de) 2009-01-08
WO2009003939A1 (de) 2009-01-08
AU2008270425A1 (en) 2009-01-08
EP2162262A1 (de) 2010-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2162262B1 (de) Zwinge und verfahren zur herstellung einer zwinge
DE102015217761B3 (de) Lenksäule für Kraftfahrzeuge mit Energieabsorber für den Crashfall
EP0904168A1 (de) Presswerkzeug
DE19543247A1 (de) Werkzeug mit hin- und hergehender Arbeitsbewegung
EP3053684A1 (de) Trennvorrichtung zum trennen eines zylindrischen werkstücks
DE29920199U1 (de) Spannwerkzeug
EP1693153A2 (de) Spannbacke und Spannvorrichtung mit einer solchen Spannbacke
EP1607183B1 (de) Schraubstock
DE3636500C2 (de) Schutzhaube für Handwerkzeugmaschinen, insbesondere Schleifmaschinen
EP1810784B1 (de) Variabel einstellbare Vorrichtung zum Einspannen von Rohren
DE102007062278B4 (de) Zwinge
DE202007017915U1 (de) Zwinge
EP2082821A1 (de) Zerspanungswerkzeug
DE3136879A1 (de) Hebelspannzwinge
DE3245894C3 (de) Einrichtung für motorbetriebene Handwerkzeuge, vorzugsweise motorbetriebene Gewindeschneidkluppen
DE10241815B4 (de) Schraubstock mit Schnellwechselbacken
EP2626173B1 (de) Spannpratze für eine Spannvorrichtung
WO2019101619A1 (de) Einspannvorrichtung zum einspannen eines werkstücks und werkbank mit einer solchen einspannvorrichtung
EP2865488B1 (de) Bandschleifmaschine mit miteinander koppelbaren Bandschleifmodulen
DE913842C (de) Spannschelle
DE4430457C2 (de) Spannarm
EP2286936A1 (de) Presswerkzeug
DE10052610A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Schnitttiefe eines handgeführten Elektrowerkzeugs, Schutzhaube für ein handgeführtes Elektrowerkzeug sowie handgeführtes Elektrowerkzeug
EP1366302B1 (de) Anordnung zum lösbaren verbinden zweier stumpf aneinander stossender bauteile
DE102020124363A1 (de) Sattelklemme

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20091126

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KLOEPFER, GERHARD

Inventor name: ROESCH, HANS

Inventor name: KLEIN, THOMAS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20130402

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140925

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 713418

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150415

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008012735

Country of ref document: DE

Effective date: 20150416

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20150304

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008012735

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150604

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150605

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150706

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150704

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008012735

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20151207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150627

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150627

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 713418

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080627

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008012735

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230705

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240509

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240624

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20240510

Year of fee payment: 17