EP2133498A2 - Stulpschiene und Fenster oder Tür mit einer Stulpschiene - Google Patents

Stulpschiene und Fenster oder Tür mit einer Stulpschiene Download PDF

Info

Publication number
EP2133498A2
EP2133498A2 EP09007355A EP09007355A EP2133498A2 EP 2133498 A2 EP2133498 A2 EP 2133498A2 EP 09007355 A EP09007355 A EP 09007355A EP 09007355 A EP09007355 A EP 09007355A EP 2133498 A2 EP2133498 A2 EP 2133498A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
faceplate
wing
face
width
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09007355A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2133498A3 (de
EP2133498B1 (de
Inventor
Andreas Macheiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maco Technologie GmbH
Original Assignee
Mayer and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mayer and Co filed Critical Mayer and Co
Priority to SI200930865T priority Critical patent/SI2133498T1/sl
Priority to PL09007355T priority patent/PL2133498T3/pl
Publication of EP2133498A2 publication Critical patent/EP2133498A2/de
Publication of EP2133498A3 publication Critical patent/EP2133498A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2133498B1 publication Critical patent/EP2133498B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/004Faceplates ; Fixing the faceplates to the wing

Definitions

  • the present invention relates to a faceplate, which is designed to cover a provided in a wing of a window, a door or the like wing groove. Furthermore, the invention is directed to a window or a door with a wing in which a wing groove, for example, for receiving fitting elements, is formed, wherein the wing groove is covered by a faceplate.
  • Stulpschienen are commonly used to cover in wings of windows or doors or the like formed wing grooves in which fitting elements, such as a drive rod or the like are arranged.
  • fitting elements such as a drive rod or the like
  • cuff rails On the one hand a visually appealing, closed construction of the blade is produced and, at the same time, the penetration of contaminants, such as dirt and the like, into the vane groove is prevented.
  • parts of the fitting elements are often attached to the faceplate, for example screwed or riveted.
  • cuff rails are usually elongated, made of metal profile elements which have a rectangular cross-section and are adapted in width and thickness to the respective wellgelnut.
  • a common width of a wing groove for example, a width of 16 mm, so that corresponding cuff rails have a width that is slightly smaller than 16 mm, to ensure a simple and reliable insertion of the faceplate in the wing groove can.
  • this object is achieved on the basis of a faceplate of the type mentioned above in that the faceplate comprises a front and a back section, that the front and the rear section are formed differently wide and that the front side portion on both longitudinal sides of the faceplate each side over protrudes the back section.
  • a window or a door of the aforementioned type is characterized in that it is provided with a cuff rail according to the invention.
  • the faceplate not as usual a cross section with a rectangular shape, but a cross-sectional shape with two lateral steps.
  • two regions of the front-side section projecting laterally beyond the rear-side section are formed, which thus produce a wider appearance of the face-plate rail according to the invention, compared with the standard width of known cuff rails.
  • the face plate according to the invention can be used in any standard wing groove due to the smaller standard width of the rear portion, with an automatic lateral centering takes place in the wing groove.
  • the assembly of the wing groove according to the invention is therefore still possible in a simple manner.
  • the stability of the faceplate according to the invention over a conventional faceplate without broadened section increases, so even with a longer design of the faceplate, as required for example in doors or very large windows, sufficient stability is given ,
  • the seaming air remains essentially unchanged, since only the front-side section projects into the seaming air, but the rear-side section is still arranged in the wing groove.
  • the faceplate in a region of a slot comprises a recess to use the faceplate together with conventional locking pins and closing parts can.
  • a through the slot, which is formed on the faceplate, passed through locking pin protrudes through the provision of the recess no further into the seaming air as in known cuff rails.
  • the front-side section of the face-plate rail protrudes laterally beyond the rear-side section on both longitudinal sides of the face-plate rail.
  • a centering of the front-side section of the face-plate rail is automatically achieved with respect to the wing groove.
  • an asymmetrical design of the protruding areas is conceivable.
  • the width of the rear portion of the faceplate substantially corresponds to the clear width of the wing groove in the region of the wing surface and is in particular slightly smaller than the clear width of the wing groove in the area of the wing surface.
  • the width of the front-side portion of the faceplate is greater than the clear width of the wing groove in the region of the wing surface.
  • the width of the front-side section of the cuff rail is equal to or slightly smaller than the clear width of the vane groove in the area of the vane surface.
  • the faceplate can be inserted with its front-side portion in the wing groove until the rear portion comes to rest on the inwardly projecting support lugs, at the same time an automatic lateral centering of the faceplate in the wing groove.
  • the width of the rear-side section of the face-plate rail is preferably approximately between 15 mm and 17 mm, in particular approximately 16 mm.
  • the width of the rear portion is in particular slightly less than 16 mm, for example, about 15.9 mm. If the face plate according to the invention is used in a wing with a different groove width, the width of the rear portion can be selected accordingly.
  • the width of the front-side section of the face-plate rail is advantageously approximately between 19 mm and 21 mm, in particular approximately 20 mm, or approximately between 23 mm and 25 mm, in particular approximately 24 mm. These values are also preferred when used on a wing with a 16 mm wide wing groove to ensure sufficient, two-sided projection of the front side portion relative to the rear portion of the faceplate. When used on a wing with a wider or narrower wing groove, these values can be adjusted accordingly.
  • the faceplate can be used in both cases negotiategelnutbreite of example, 16 mm and 20 mm, for example, are used. In the first case, only the rear portion enters the vane groove, while in the second case, the front-side portion at least partially enters the vane groove. In both cases, however, an automatic lateral centering of the face plate is achieved with respect to the wing groove, once through the back and once through the front section. According to the invention thus the same faceplate can be used with two different rempligelnutbreiten, in both cases an automatic lateral centering of the faceplate is done.
  • the front-side portion and the rear-side portion of the faceplate rail are integrally formed.
  • the front-side section and the rear-side section the face plate are formed as separate components which are connected to each other, in particular screwed together.
  • the thickness of the front-side portion of the face-plate is smaller than the thickness of the rear portion, in particular, the thickness of the front-side portion is about half as large as the thickness of the rear portion.
  • the thickness of the front-side section of the face-plate rail is preferably between 0.8 mm and 1.2 mm, in particular approximately 1 mm.
  • the thickness of the rear-side section of the face-plate rail may in particular be between approximately 1.8 mm and 2.2 mm, in particular approximately 2 mm.
  • the sum of the thicknesses of the front and the rear portion is preferably equal to the thickness of a conventional, known faceplate and may in particular be about 3 mm. Also, thicknesses of, for example, up to about 3.5 mm are possible, as long as the faceplate does not protrude too far into the rebate air.
  • An inventively designed faceplate can thus have an increased thickness and thus a further improved stability over known cuff rails.
  • the thickness may preferably be increased approximately between 20% and 40%, in particular approximately 33%, compared to known cuff rails.
  • the longitudinal sides of the front-side portion and the rear-side portion of the faceplate parallel to the longitudinal axis of the faceplate, so that a uniform, elongated structure of the faceplate is achieved.
  • back section of a mounted faceplate can be arranged completely or only partially within the wing groove.
  • the latter is the case when the back section already comes to rest on the lateral lugs before it is completely disposed within the vane groove.
  • the load applied via the screws of the faceplate of the entire thickness of the faceplate that is, the thickness of the front and the rear portion is added.
  • a slight, but not visible from the front gap between the laterally overlapping areas of the front-side portion of the faceplate and the overlapped areas of the wing surface remain.
  • the faceplate is supported by the regions of the front-side section projecting laterally beyond the rear-side section off at the wing surface.
  • the over the mounting screws received on the faceplate force from the laterally projecting portions of the front-side portion.
  • Fig. 1 shows a cross section through a wing 1 of a window or a door with associated frame 2. Between the wing 1 and the frame 2, the so-called seaming air 3 is formed, which is located between a wing surface 4 and a rollover 5 of the wing 1 and the frame 2 ,
  • a wing groove 6 extending parallel to the wing surface 4 (perpendicular to the plane of the drawing) is formed whose inside width in the area of the wing surface 4 is smaller than the inside width in the region of its groove bottom 7.
  • the wing groove 6 has side walls 8, on which along the wing groove 6 extending lugs 9 are formed.
  • a faceplate 10 is used with a thin, rectangular cross-section in the wing groove 6 so that they with their back to the lugs 9 comes to rest and thus forms a cover for the wing groove 6.
  • Fig. 2 is instead of the faceplate 10 a widened faceplate 13 arranged on the wing surface 4, that the wing groove 6 is uniformly covered by the faceplate 13. Due to the increased width, the faceplate 13 can not be inserted into the wing groove 6 so that it protrudes further into the seaming air 3 than the faceplate 10 Fig. 1 and thus the seaming air 3 is reduced by the entire thickness of the faceplate 13. This is disadvantageous because due to the reduced folding air 3 modified closing parts would have to be used with less space, which is associated with increased costs.
  • Fig. 2 indicated that for lateral positioning or centering relative to the wing groove 6 on the wing surface 4, two parallel to the wing groove 6 extending projections 14 may be formed, between which the faceplate 13 is used.
  • this is disadvantageous that such approaches 14 are usually not present in conventional wings 1 and therefore corresponding wing 1 must be made extra, which also means additional cost.
  • FIG. 3 an inventively designed cuff rail 15 is shown, which has no rectangular cross-section, but has a stepped on both longitudinal sides 22 cross-section.
  • the faceplate 15 comprises a front-side portion 16, and an adjoining rear portion 17, which are integrally formed and only for better understanding by a dashed line 18 are diagrammatically separated from each other.
  • the front-side portion 16 has a greater width than the rear-side portion 17 and is disposed opposite to this, that two lateral portions 19 of the front-side portion 16 each project uniformly on both longitudinal sides 22 of the faceplate 15 on the rear side portion 17.
  • the width of the rear portion 17 corresponds to the width of the faceplate 10 Fig. 1 and is thus slightly smaller than the inside width of the wing groove 6 in the area of the wing surface. 4
  • Fig. 4 the faceplate 15 according to the invention is inserted into the wing groove 6 of the wing 1. It can be seen that only the rear-side section 17 protrudes into the wing groove 6, while the wider, front-side section 16 with its two lateral regions 19 engages over the cuff surface 4 and bears against the regions 11 of the wing surface 4.
  • the stability of the inventively embodied faceplate 15 is increased by the widened front-side portion 16 relative to a faceplate 10 according to the prior art.
  • elongated holes 20 may be formed in the inventively embodied cuff rail 15, as in a conventional faceplate 10 in which, for example, locking pins are guided, which are fastened to a displaceably mounted in the wing groove 6 behind the cuff rail 15 drive rod.
  • holes 21 may be provided, can be passed through the screws for attaching the faceplate 15 on the wing 1.
  • Fig. 6 is the wing groove 6 compared to Fig. 4 formed in the area of the wing surface 4 wider, so that the face plate 15 protrudes not only with its rear portion 17, but also partially with its front-side portion 16 in the wing groove 6.
  • the faceplate 15 in the region of a slot 20 may include a recess 23.
  • the recess 23 can according to Fig. 7
  • the recess according to Fig. 8 is formed, for example, as an embossment 27, so that on the underside 26 of the faceplate 15 a corresponding bulge 28 is present.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Abstract

Es wird eine Stulpschiene beschrieben, die zum Abdecken einer in einem Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen vorgesehenen Flügelnut (6) ausgebildet ist. Die Stulpschiene (15) umfasst einen vorderseitigen und rückseitigen Abschnitt (16,17), wobei der vorderseitige und der rückseitige Abschnitt (16,17) unterschiedlich breit ausgebildet sind. Der vorderseitige Abschnitt (16) ragt an beiden Längsseiten (22) der Stulpschiene (15) jeweils seitlich über den rückseitigen Abschnitt (17) hinaus. Weiterhin ist ein Fenster oder eine Tür mit einer solchen Stulpschiene (15) beschrieben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stulpschiene, die zum Abdecken einer in einem Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen vorgesehenen Flügelnut ausgebildet ist. Weiterhin ist die Erfindung auf ein Fenster oder eine Tür gerichtet mit einem Flügel, in dem eine Flügelnut, beispielsweise zur Aufnahme von Beschlagelementen, ausgebildet ist, wobei die Flügelnut durch eine Stulpschiene abgedeckt ist.
  • Stulpschienen werden üblicherweise verwendet, um in Flügeln von Fenstern oder Türen oder dergleichen ausgebildete Flügelnuten abzudecken, in denen Beschlagelemente, wie beispielsweise eine Treibstange oder dergleichen angeordnet sind. Durch die Stulpschienen wird dadurch zum einen ein optisch ansprechender, geschlossener Aufbau des Flügels erzeugt und gleichzeitig ein Eindringen von Verunreinigungen, wie Schmutz und dergleichen in die Flügelnut verhindert. Darüber hinaus sind an der Stulpschiene oftmals Teile der Beschlagelemente befestigt, beispielsweise verschraubt oder vernietet.
  • Bei den bekannten Stulpschienen handelt es sich üblicherweise um lang gestreckte, aus Metall bestehende Profilelemente, die einen rechteckigen Querschnitt besitzen und in ihrer Breite und Dicke an die jeweilige Flügelnut angepasst sind. Eine gängige Breite einer Flügelnut ist beispielsweise eine Breite von 16 mm, sodass entsprechende Stulpschienen eine Breite besitzen, die geringfügig kleiner ist als 16 mm, um ein einfaches und zuverlässiges Einsetzen der Stulpschiene in die Flügelnut gewährleisten zu können.
  • An den beiden Seitenwänden der Flügelnut sind üblicherweise nach innen ragende Ansätze oder eine Verengung zum Nutgrund hin bildende Schultern ausgebildet, an denen die Rückseite der in die Flügelnut eingesetzten Stulpschiene zur Anlage kommt. Die derartig seitlich durch die Seitenwände der Flügelnut und zum Nutgrund hin durch die Ansätze oder Schultern abgestützte Stulpschiene wird an dem Flügel befestigt, indem durch in der Stulpschiene vorgesehene Bohrungen Schrauben hindurchgeführt werden, die mit dem Flügel im Bereich des Nutgrundes der Flügelnut verschraubt werden. Der lichte Abstand zwischen den Ansätzen oder Schultern beträgt dabei üblicherweise ca. 12 mm.
  • Nachteilig an diesen bekannten Stulpschienen ist zum einen, dass aufgrund der geringfügig kleineren Breite der Stulpschiene gegenüber der lichten Weite der Flügelnut oftmals ein geringfügiger Spalt entlang einer oder beider Längsseiten der Stulpschiene vorhanden sind, die zum einen aus optischen Gründen unerwünscht sind und in die zum anderen Verunreinigungen eintreten können. Darüber hinaus stammen die 16 mm breiten Stulpschienen ursprünglich aus der Fenstertechnik, und sind daher von ihrer Breite auf die gängigen Dimensionen von Fensterflügeln angepasst. Bei Türen, die üblicherweise größere Abmessungen als Fenster besitzen, wirken die 16 mm breiten Stulpschienen unterdimensioniert, sodass von Türherstellern zunehmend optisch ansprechendere Lösungen gefordert werden. Darüber hinaus ist aufgrund der größeren Höhe von Türen die Stabilität einer 16 mm breiten Stulpschiene möglicherweise nicht in allen Fällen ausreichend.
  • Es ist jedoch nicht möglich, anstelle der 16 mm breiten Stulpschienen einfach breitere Stulpschienen, beispielsweise mit einer Breite von 20 oder 24 mm, zu verwenden, da die vorhandenen Flügel üblicherweise nur eine Flügelnut mit der Standardbreite von 16 mm besitzen. Eine Umstellung der Flügelproduktion auf breitere Flügelnuten wäre jedoch mit nicht akzeptablem Kostenaufwand verbunden.
  • Es ist auch keine Lösung, entsprechend breitere Stulpschienen nicht in die Flügelnut einzusetzen, sondern von außen so auf den Flügel aufzusetzen, dass die Flügelnut von der verbreiterten Stulpschiene vollständig abgedeckt wird. In diesem Falle würde nämlich zum einen keine automatische seitliche Zentrierung der Stulpschiene bezüglich der Flügelnut gewährleistet sein, was die Montage deutlich aufwändiger machen würde. Zum anderen würde eine solche verbreitete Stulpschiene deutlich weiter in die Falzluft hineinragen, was durch abgeänderte Schließteile ausgeglichen werden müsste. Der damit verursachte Mehraufwand ist jedoch nicht akzeptabel.
  • Sind bereits breitere Flügelnuten von beispielsweise 20 mm vorhanden, so können in diesem Fall zwar Stulpschienen mit einer etwas unter 20 mm Breite verwendet werden. Allerdings ist hieran nachteilig, dass für unterschiedliche Nutbreiten unterschiedliche Stulpschienen bereitgehalten werden müssen, was die Herstellungs- und insbesondere die Lagerungskosten erhöht.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Stulpschiene der eingangs genannten Art anzugeben, die bei unveränderten, standardisierten Flügeln mit einer standardisierten Flügelnutbreite von beispielsweise 16 mm oder 20 mm verwendet werden kann, wobei gleichzeitig eine einfache Montage möglich ist. Weiterhin sollen eine Verbesserung des optischen Eindrucks sowie eine Verringerung der Verschmutzungsgefahr möglich sein.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe ausgehend von einer Stulpschiene der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Stulpschiene einen vorderseitigen und einen rückseitigen Abschnitt umfasst, dass der vorderseitige und der rückseitige Abschnitt unterschiedlich breit ausgebildet sind und dass der vorderseitige Abschnitt an beiden Längsseiten der Stulpschiene jeweils seitlich über den rückseitigen Abschnitt hinausragt. Ein Fenster oder eine Tür der eingangs genannten Art ist dadurch gekennzeichnet, dass es mit einer erfindungsgemäßen Stulpschiene versehen ist.
  • Erfindungsgemäß besitzt somit die Stulpschiene nicht wie üblich einen Querschnitt mit rechteckiger Form, sondern eine Querschnittsform mit zwei seitlichen Abstufungen. Durch diese Abstufungen werden zwei seitlich über den rückseitigen Abschnitt hinausragende Bereiche des vorderseitigen Abschnittes gebildet, die somit, gegenüber der Standardbreite bekannter Stulpschienen, eine breitere Optik der erfindungsgemäßen Stulpschiene bewirken. Trotzdem kann die erfindungsgemäße Stulpschiene aufgrund der kleineren Standardbreite des rückseitigen Abschnittes in jede gängige Flügelnut eingesetzt werden, wobei eine automatische seitliche Zentrierung in der Flügelnut erfolgt. Die Montage der erfindungsgemäßen Flügelnut ist daher weiterhin auf einfache Weise möglich.
  • Durch die seitlich die Flügelnut übergreifenden Bereiche des vorderseitigen Abschnittes kann abhängig von der Nutbreite gleichzeitig verhindert werden, dass von vorne sichtbare Spalte zwischen der Stulpschiene und der Flügelnut vorhanden sind, die zum einen das optische Erscheinungsbild stören würden und zum anderen ein Eindringen von Verunreinigungen ermöglichen.
  • Gleichzeitig ist aufgrund der verbreiterten Ausführung des vorderseitigen Abschnitts die Stabilität der erfindungsgemäßen Stulpschiene gegenüber einer üblichen Stulpschiene ohne verbreiterten Abschnitt erhöht, sodass auch bei einer längeren Ausbildung der Stulpschiene, wie sie beispielsweise bei Türen oder bei sehr großen Fenstern erforderlich ist, eine ausreichende Stabilität gegeben ist.
  • Letztlich wird durch die erfindungsgemäße Stulpschiene erreicht, dass die Falzluft im Wesentlichen unverändert bestehen bleibt, da nur der vorderseitige Abschnitt in die Falzluft hineinragt, der rückseitige Abschnitt jedoch weiterhin in der Flügelnut angeordnet ist.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Stulpschiene in einem Bereich eines Langlochs eine Vertiefung umfasst, um die Stulpschiene zusammen mit üblichen Riegelzapfen und Schließteilen verwenden zu können. Ein durch das Langloch, das an der Stulpschiene ausgebildet ist, hindurch geführter Riegelzapfen ragt durch das Vorsehen der Vertiefung nicht weiter in die Falzluft hinein als bei bekannten Stulpschienen.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ragt der vorderseitige Abschnitt der Stulpschiene an beiden Längsseiten der Stulpschiene gleich weit seitlich über den rückseitigen Abschnitt hinaus. Dadurch wird automatisch eine Zentrierung auch des vorderseitigen Abschnitts der Stulpschiene gegenüber der Flügelnut erreicht. Grundsätzlich ist jedoch auch eine asymmetrische Ausbildung der überstehenden Bereiche denkbar.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung entspricht die Breite des rückseitigen Abschnitts der Stulpschiene im Wesentlichen der lichten Weite der Flügelnut im Bereich der Flügeloberfläche und ist insbesondere geringfügig kleiner als die lichte Weite der Flügelnut im Bereich der Flügeloberfläche. Dadurch ist gewährleistet, dass ein seitliches Spiel der Stulpschiene in der Flügelnut minimiert oder ausgeschlossen wird, sodass die Montage der erfindungsgemäßen Stulpschiene weiter vereinfacht wird. Weiterhin ist dadurch sichergestellt, dass zum einen entweder der rückseitige Abschnitt zuverlässig auf den nach innen ragenden Stützansätzen anliegt oder die seitlich übergreifenden Bereiche des vorderseitigen Abschnittes zuverlässig an der Flügeloberfläche anliegen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Breite des vorderseitigen Abschnitts der Stulpschiene größer als die lichte Weite der Flügelnut im Bereich der Flügeloberfläche. Dadurch wird eine zuverlässige Abdeckung der Flügelnut erreicht.
  • Es ist jedoch insbesondere bei einer verbreiterten Flügelnut mit einer Breite von beispielsweise 20 mm auch möglich, dass die Breite des vorderseitigen Abschnitts der Stulpschiene gleich oder etwas kleiner ist als die lichte Weite der Flügelnut im Bereich der Flügeloberfläche. In diesem Fall kann die Stulpschiene mit ihrem vorderseitigen Abschnitt in die Flügelnut eingesetzt werden, bis der rückseitige Abschnitt an den nach innen ragenden Stützansätzen zur Anlage kommt, wobei gleichzeitig eine automatische seitliche Zentrierung der Stulpschiene in der Flügelnut erfolgt.
  • Bevorzugt beträgt die Breite des rückseitigen Abschnitts der Stulpschiene ca. zwischen 15 mm und 17 mm, insbesondere ca. 16 mm. Bei Verwendung in einem Flügel mit einer Nutbreite von 16 mm ist die Breite des rückseitigen Abschnitts insbesondere etwas geringfügiger als 16 mm, beispielsweise ca. 15,9 mm. Wird die erfindungsgemäße Stulpschiene bei einem Flügel mit einer abweichenden Nutbreite verwendet, so kann die Breite des rückseitigen Abschnitts entsprechend gewählt werden.
  • Vorteilhaft beträgt die Breite des vorderseitigen Abschnitts der Stulpschiene ca. zwischen 19 mm und 21 mm, insbesondere ca. 20 mm, oder ca. zwischen 23 mm und 25 mm, insbesondere ca. 24 mm. Auch diese Werte sind bevorzugt bei einer Verwendung an einem Flügel mit einer 16 mm breiten Flügelnut, um einen ausreichenden, beidseitigen Überstand des vorderseitigen Abschnitts gegenüber dem rückseitigen Abschnitt der Stulpschiene zu gewährleisten. Bei Verwendung an einem Flügel mit einer breiteren oder schmäleren Flügelnut können diese Werte entsprechend angepasst werden.
  • Besitzt der vorderseitige Abschnitt eine Breite von etwas weniger als 20 mm (beispielsweise ca. 19,9 mm) und der rückseitige Abschnitt eine Breite von etwas weniger als 16 mm (beispielsweise ca. 15,9 mm), so kann die Stulpschiene sowohl bei einer Flügelnutbreite von beispielsweise 16 mm als auch von beispielsweise 20 mm verwendet werden. Im ersten Fall tritt nur der rückwärtige Abschnitt in die Flügelnut ein, während im zweiten Fall auch der vorderseitige Abschnitt zumindest teilweise in die Flügelnut eintritt. In beiden Fällen wird jedoch eine automatische seitliche Zentrierung der Stulpschiene gegenüber der Flügelnut erreicht, einmal durch den rückseitigen und einmal durch den vorderseitigen Abschnitt. Erfindungsgemäß kann somit die gleiche Stulpschiene bei zwei unterschiedlichen Flügelnutbreiten eingesetzt werden, wobei in beiden Fällen eine automatische seitliche Zentrierung der Stulpschiene erfolgt.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind der vorderseitige Abschnitt und der rückseitige Abschnitt der Stulpschiene einstückig ausgebildet. Dadurch sind eine besonders einfache Montage und eine kostengünstige Herstellung möglich. Grundsätzlich ist es auch möglich, dass der vorderseitige Abschnitt und der rückseitige Abschnitt der Stulpschiene als separate Bauteile ausgebildet sind, die miteinander verbunden, insbesondere miteinander verschraubt sind.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Dicke des vorderseitigen Abschnitts der Stulpschiene kleiner als die Dicke des rückseitigen Abschnitts, insbesondere ist die Dicke des vorderseitigen Abschnitts etwa halb so groß wie die Dicke des rückseitigen Abschnitts. Dadurch ist gewährleistet, dass der überwiegende Teil der erfindungsgemäßen Stulpschiene innerhalb der Flügelnut angeordnet ist und der sich darüber hinaus in die Falzluft hinein erstreckende, vordere Abschnitt keinen wesentlichen Bereich der Falzluft beansprucht. Dadurch können Standardschließteile und -schließteilleisten verwendet werden, da die Falzluft gegenüber der Verwendung von herkömmlichen Stulpschienen nicht oder nur geringfügig reduziert ist.
  • Bevorzugt beträgt die Dicke des vorderseitigen Abschnitts der Stulpschiene ca. zwischen 0,8 mm und 1,2 mm, insbesondere ca. 1 mm. Die Dicke des rückseitigen Abschnitts der Stulpschiene kann insbesondere ca. zwischen 1,8 mm und 2,2 mm, insbesondere ca. 2 mm betragen. Die Summe der Dicken des vorderseitigen und des rückseitigen Abschnitts ist bevorzugt gleich der Dicke einer üblichen, bekannten Stulpschiene und kann insbesondere ca. 3 mm betragen. Auch Dicken von beispielsweise bis zu ca. 3,5 mm sind möglich, solange die Stulpschiene dadurch nicht zu weit in die Falzluft hineinragt. Eine erfindungsgemäß ausgebildete Stulpschiene kann somit gegenüber bekannten Stulpschienen eine vergrößerte Dicke und damit eine weiter verbesserte Stabilität besitzen. Die Dicke kann dabei bevorzugt ca. zwischen 20 % und 40 %, insbesondere ca. 33% gegenüber bekannten Stulpschienen vergrößert sein.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung verlaufen die Längsseiten des vorderseitigen Abschnitts und des rückseitigen Abschnitts der Stulpschiene parallel zur Längsachse der Stulpschiene, sodass ein gleichmäßiger, lang gestreckter Aufbau der Stulpschiene erreicht wird. Dadurch kann die Montage der erfindungsgemäßen Stulpschiene auf genauso einfache Weise erfolgen, wie bei einer bekannten Stulpschiene.
  • Je nach Dicke des rückseitigen Abschnitts der Stulpschiene und nach der exakten Anordnung der seitlich in die Flügelnut hineinragenden, zur Abstützung der Stulpschiene vorgesehenen Ansätze kann der in die Flügelnut hineinragende, rückseitige Abschnitt einer montierten Stulpschiene vollständig oder nur teilweise innerhalb der Flügelnut angeordnet sein. Letzteres ist der Fall, wenn der rückseitige Abschnitt bereits an den seitlichen Ansätzen zur Anlage kommt, bevor er vollständig innerhalb der Flügelnut angeordnet ist. In diesem Fall wird beim Festschrauben der Stulpschiene über Schrauben an dem Nutgrund die über die Schrauben aufgebrachte Belastung der Stulpschiene von der gesamten Dicke der Stulpschiene, das heißt der Dicke des vorderseitigen und des rückseitigen Abschnitts aufgenommen. Dabei kann ein geringfügiger, von vorne jedoch nicht sichtbarer Spalt zwischen den seitlich übergreifenden Bereichen des vorderseitigen Abschnitts der Stulpschiene und den jeweils übergriffenen Bereichen der Flügeloberfläche verbleiben.
  • Sind die seitlich in die Flügelnut hineinragenden Ansätze nicht vorhanden oder so tief innerhalb der Flügelnut angeordnet, dass der rückseitige Abschnitt bei montierter Stulpschiene nicht an diesen Ansätzen zur Anlage kommt, so stützt sich die Stulpschiene durch die seitlich über den rückseitigen Abschnitt hinausragenden Bereiche des vorderseitigen Abschnittes an der Flügeloberfläche ab. In diesem Fall wird die über die Befestigungsschrauben auf die Stulpschiene wirkende Kraft von den seitlich überstehenden Bereichen des vorderseitigen Abschnitts aufgenommen. Gleichzeitig ist zwischen diesen seitlich überstehenden Bereichen und den übergriffenen Bereichen der Flügeloberfläche kein Spalt vorhanden, da die seitlich übergreifenden Bereiche des vorderseitigen Abschnitts der Stulpschiene an der Flügeloberfläche anliegen.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben; in diesen zeigen:
  • Fig. 1
    einen Querschnitt durch einen Teil eines Flügels eines Fensters oder einer Tür mit einer Stulpschiene nach dem Stand der Technik,
    Fig. 2
    den Querschnitt nach Fig. 1 mit verbreiteter Stulpschiene,
    Fig. 3
    einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäß ausgebildete Stulpschiene,
    Fig. 4
    den Querschnitt nach Fig. 1 mit der erfindungsgemäß ausgebildeten Stulpschiene nach Fig. 3,
    Fig. 5
    eine Draufsicht auf einen Teil der erfindungsgemäß ausgebildeten Stulpschiene nach Fig. 3,
    Fig. 6
    einen Querschnitt entsprechend Fig. 4 mit gegenüber Fig. 4 breiterer Flügelnut,
    Fig. 7
    einen Querschnitt durch eine weitere erfindungsgemäß ausgebildete Stulpschiene und
    Fig. 8
    einen Querschnitt durch eine weitere erfindungsgemäß ausgebildete Stulpschiene.
  • Gleiche oder einander entsprechende Teile unterschiedlicher Ausführungsformen sind in den Figuren jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch einen Flügel 1 eines Fensters oder einer Tür mit zugehörigem Blendrahmen 2. Zwischen dem Flügel 1 und dem Blendrahmen 2 ist die sogenannte Falzluft 3 ausgebildet, die sich zwischen einer Flügeloberfläche 4 und einem Überschlag 5 des Flügels 1 sowie dem Blendrahmen 2 befindet.
  • In der Flügeloberfläche 4 ist eine parallel zur Flügeloberfläche 4 (senkrecht zur Zeichnungsebene) verlaufende Flügelnut 6 ausgebildet, deren lichte Weite im Bereich der Flügeloberfläche 4 kleiner ist als die lichte Weite im Bereich ihres Nutgrundes 7.
  • Die Flügelnut 6 besitzt Seitenwände 8, an denen entlang der Flügelnut 6 verlaufende Ansätze 9 ausgebildet sind.
  • Weiterhin ist eine Stulpschiene 10 mit dünnem, rechteckigem Querschnitt in die Flügelnut 6 so eingesetzt, dass sie mit ihrer Rückseite an den Ansätzen 9 zur Anlage kommt und damit eine Abdeckung für die Flügelnut 6 bildet.
  • Dabei ist aus Fig. 1 zu erkennen, dass zwischen den beiden Längsseiten der Stulpschiene 10 und den beiden seitlich der Stulpschiene 10 angeordneten Bereichen 11 der Flügeloberfläche 4 jeweils schmale Spalte 12 vorhanden sind. Diese Spalte 12 entstehen dadurch, dass die Stulpschiene 10 eine etwas geringere Breite als die lichte Weite der Flügelnut 6 besitzen muss, um ein Einsetzen der Stulpschiene 10 in die Flügelnut 6 zu ermöglichen.
  • In Fig. 2 ist anstelle der Stulpschiene 10 eine verbreiterte Stulpschiene 13 so an der Flügeloberfläche 4 angeordnet, dass die Flügelnut 6 gleichmäßig von der Stulpschiene 13 abgedeckt ist. Aufgrund der vergrößerten Breite kann die Stulpschiene 13 nicht in die Flügelnut 6 eingesetzt werden, sodass sie weiter in die Falzluft 3 hineinragt als die Stulpschiene 10 aus Fig. 1 und somit die Falzluft 3 um die gesamte Dicke der Stulpschiene 13 verringert wird. Dies ist nachteilig, da aufgrund der verringerten Falzluft 3 abgeänderte Schließteile mit geringerem Platzbedarf verwendet werden müssten, was mit erhöhten Kosten verbunden ist.
  • Weiterhin ist die korrekte Positionierung symmetrisch zur Längsachse der Flügelnut 6 bei Verwendung der breiteren Stulpschiene 13 problematisch. Daher ist in Fig. 2 angedeutet, dass zur seitlichen Positionierung bzw. zur Zentrierung gegenüber der Flügelnut 6 an der Flügeloberfläche 4 zwei parallel zur Flügelnut 6 verlaufende Ansätze 14 ausgebildet sein können, zwischen denen die Stulpschiene 13 eingesetzt wird. Allerdings ist hieran nachteilig, dass solche Ansätze 14 bei üblichen Flügeln 1 meist nicht vorhanden sind und daher entsprechende Flügel 1 extra angefertigt werden müssen, was ebenfalls zusätzlichen Kostenaufwand bedeutet.
  • Diese Probleme werden mit der Erfindung gelöst, wie sie beispielsweise in den Fig. 3 - 5 gezeigt ist.
  • In Fig. 3 ist eine erfindungsgemäß ausgebildete Stulpschiene 15 dargestellt, die keinen rechteckigen Querschnitt, sondern einen an beiden Längsseiten 22 abgestuften Querschnitt besitzt. Die Stulpschiene 15 umfasst einen vorderseitigen Abschnitt 16, sowie einen sich daran anschließenden rückseitigen Abschnitt 17, die einteilig ausgebildet und nur zum besseren Verständnis durch eine gestrichelte Linie 18 zeichnerisch voneinander getrennt sind. Der vorderseitige Abschnitt 16 besitzt eine größere Breite als der rückseitige Abschnitt 17 und ist so gegenüber diesem angeordnet, dass zwei seitliche Bereiche 19 des vorderseitigen Abschnitts 16 jeweils gleichmäßig an beiden Längsseiten 22 der Stulpschiene 15 über den rückseitigen Abschnitt 17 hinausragen.
  • Die Breite des rückseitigen Abschnitts 17 entspricht dabei der Breite der Stulpschiene 10 aus Fig. 1 und ist damit geringfügig kleiner als die lichte Weite der Flügelnut 6 im Bereich der Flügeloberfläche 4.
  • In Fig. 4 ist die erfindungsgemäße Stulpschiene 15 in die Flügelnut 6 des Flügels 1 eingesetzt. Dabei ist zu erkennen, dass lediglich der rückseitige Abschnitt 17 in die Flügelnut 6 hineinragt, während der breitere, vorderseitige Abschnitt 16 mit seinen beiden seitlichen Bereichen 19 die Stulpfläche 4 übergreift und an den Bereichen 11 der Flügeloberfläche 4 anliegt.
  • Dadurch wird zum einen erreicht, dass keine von außen sichtbaren Spalte 12 vorhanden sind, wie sie in Fig. 1 bei Verwendung einer Stulpschiene 10 nach dem Stand der Technik entstehen. Zum anderen wird eine optisch ansprechendere Ausbildung erzeugt, da die Stulpschiene 15 von außen einen größeren Breiteneindruck erzeugt, was insbesondere bei größeren Flügeln, wie sie bei Türen oder bei großen Fenstern vorhanden sind, optisch ansprechender wirkt.
  • Weiterhin ist die Stabilität der erfindungsgemäß ausgebildeten Stulpschiene 15 durch den verbreiterten vorderseitigen Abschnitt 16 gegenüber einer Stulpschiene 10 nach dem Stand der Technik erhöht.
  • Aufgrund der stufigen Ausbildung der Stulpschiene 15 bleibt trotz der vergrößerten Breite die Größe der Falzluft 3 gegenüber einer Verwendung einer üblichen Stulpschiene 10 gemäß Fig. 1 erhalten, sodass auch bei Verwendung einer erfindungsgemäß ausgebildeten Stulpschiene 15 Standardschließteile und Standardschließteilleisten verwendet werden können.
  • Weiterhin erfolgt auch bei Verwendung einer erfindungsgemäß ausgebildeten Stulpschiene 15 eine automatische Zentrierung bezüglich der Flügelnut 6, da die Breite des rückseitigen Abschnitts 17 weiterhin an die lichte Weite der Flügelnut 6 angepasst ist. Somit sind keine zusätzlichen Ansätze 14, wie sie in Fig. 2 dargestellt sind, erforderlich. Grundsätzlich können solche Ansätze 14 jedoch an dem Flügel 1 auch bei Verwendung einer erfindungsgemäß ausgebildeten Stulpschiene 15 vorgesehen sein, wenn die Breite des vorderseitigen Abschnitts 16 geringfügig kleiner gewählt wird als der Abstand zwischen den Ansätzen 14.
  • In Fig. 5 ist angedeutet, dass in der erfindungsgemäß ausgebildeten Stulpschiene 15, wie bei einer üblichen Stulpschiene 10, beispielsweise Langlöcher 20 ausgebildet sein können, in denen zum Beispiel Verriegelungszapfen geführt werden, die an einer in der Flügelnut 6 hinter der Stulpschiene 15 verschiebbar gelagerten Treibstange befestigt sind. Weiterhin können beispielsweise Bohrungen 21 vorgesehen sein, durch die Schrauben zum Befestigen der Stulpschiene 15 an dem Flügel 1 hindurchgeführt werden können.
  • In Fig. 6 ist die Flügelnut 6 im Vergleich zu Fig. 4 im Bereich der Flügeloberfläche 4 breiter ausgebildet, so dass die Stulpschiene 15 nicht nur mit ihrem rückseitigen Abschnitt 17, sondern auch teilweise mit ihrem vorderseitigen Abschnitt 16 in die Flügelnut 6 hineinragt. Durch Anlage der seitlichen Bereiche 19 des vorderseitigen Abschnitts 16 an den Seitenwänden 8 der Flügelnut 6 im Bereich der Flügeloberfläche 4 erfolgt somit trotz der größeren Breite der Flügelnut 6 eine automatische seitliche Zentrierung der Stulpschiene 15 gegenüber der Flügelnut 6. Somit kann die Stulpschiene 15 bei Flügelnuten 6 unterschiedlicher Breite jeweils mit automatischer Zentrierung verwendet werden.
  • In den Fig. 7 und 8 ist dargestellt, dass die Stulpschiene 15 im Bereich eines Langlochs 20 eine Vertiefung 23 umfassen kann. Die Vertiefung 23 kann dabei gemäß Fig. 7 beispielsweise als Einprägung 24 in der Oberseite 25 der Stulpschiene 15 ausgebildet sein, so dass die Unterseite 26 eben ausgebildet ist. Es ist jedoch auch möglich, dass die Vertiefung gemäß Fig. 8 beispielsweise als Durchprägung 27 ausgebildet ist, so dass an der Unterseite 26 der Stulpschiene 15 eine entsprechende Ausbuchtung 28 vorhanden ist.
  • Durch die Vertiefung 23 wird erreicht, dass ein durch das Langloch 20 hindurch geführter, an der Oberseite 25 der Stulpschiene 15 über einen Bund 29 geführter Riegelzapfen 30 nicht weiter in die Falzluft 3 hineinragt als bei bekannten Stulpschienen. Somit können bei der erfindungsgemäßen Stulpschiene 15 übliche Riegelzapfen 30 zusammen mit üblichen Schließteilen verwendet werden, wobei die Riegelzapfen 30 jeweils in bekannter Weise mit ihrem in der Flügelnut 6 angeordneten Ende an einer Riegelstange 31 befestigt und über diese gegenüber der Stulpschiene 15 verschiebbar sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Flügel
    2
    Blendrahmen
    3
    Falzluft
    4
    Flügeloberfläche
    5
    Überschlag
    6
    Flügelnut
    7
    Nutgrund
    8
    Seitenwände
    9
    Ansätze
    10
    Stulpschiene
    11
    Bereiche der Flügeloberfläche
    12
    Spalte
    13
    Stulpschiene
    14
    Ansätze
    15
    Stulpschiene
    16
    vorderseitiger Abschnitt
    17
    rückseitiger Abschnitt
    18
    gestrichelte Linie
    19
    seitliche Bereiche
    20
    Langloch
    21
    Bohrungen
    22
    Längsseiten
    23
    Vertiefung
    24
    Einprägung
    25
    Oberseite
    26
    Unterseite
    27
    Durchprägung
    28
    Ausbuchtung
    29
    Bund
    30
    Riegelzapfen
    31
    Riegelstange

Claims (15)

  1. Stulpschiene, die zum Abdecken einer in einem Flügel (1) eines Fensters, einer Tür oder dergleichen vorgesehenen Flügelnut (6) ausgebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stulpschiene (15) einen vorderseitigen und einen rückseitigen Abschnitt (16, 17) umfasst, dass der vorderseitige und der rückseitige Abschnitt (16, 17) unterschiedlich breit ausgebildet sind und dass der vorderseitige Abschnitt (16) an beiden Längsseiten (22) der Stulpschiene (15) jeweils seitlich über den rückseitigen Abschnitt (17) hinausragt.
  2. Stulpschiene nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stulpschiene (15) in einem Bereich eines Langlochs (20) eine Vertiefung (23) umfasst.
  3. Stulpschiene nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der vorderseitige Abschnitt (16) der Stulpschiene (15) an beiden Längsseiten (22) der Stulpschiene (15) gleich weit seitlich über den rückseitigen Abschnitt (17) hinausragt.
  4. Stulpschiene nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Breite des rückseitigen Abschnitts (17) der Stulpschiene (15) im Wesentlichen der lichten Weite der Flügelnut (6) im Bereich der Flügeloberfläche (4) entspricht, insbesondere geringfügig kleiner ist als die lichte Weite der Flügelnut (6) im Bereich der Flügeloberfläche (4).
  5. Stulpschiene nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Breite des vorderseitigen Abschnitts (16) der Stulpschiene (15) größer ist als die lichte Weite der Flügelnut (6) im Bereich der Flügeloberfläche (4).
  6. Stulpschiene nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Breite des rückseitigen Abschnitts (17) der Stulpschiene (15) ca. zwischen 15 mm und 17 mm, insbesondere ca. 16 mm beträgt und/oder dass die Breite des vorderseitigen Abschnitts (16) der Stulpschiene (15) ca. zwischen 19 mm und 21 mm, insbesondere ca. 20 mm, oder ca. zwischen 23 mm und 25 mm, insbesondere ca. 24 mm beträgt.
  7. Stulpschiene nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der vorderseitige Abschnitt (16) und der rückseitige Abschnitt (17) der Stulpschiene (15) einstückig ausgebildet sind.
  8. Stulpschiene nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der vorderseitige Abschnitt (16) und der rückseitige Abschnitt (17) der Stulpschiene als separate Bauteile ausgebildet sind, die miteinander verbunden, insbesondere miteinander verschraubt sind.
  9. Stulpschiene nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Dicke des vorderseitigen Abschnitts (16) der Stulpschiene (15) kleiner ist als die Dicke des rückseitigen Abschnitts (17), insbesondere dass die Dicke des vorderseitigen Abschnitts (16) etwa halb so groß ist wie die Dicke des rückseitigen Abschnitts (17).
  10. Stulpschiene nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Dicke des vorderseitigen Abschnitts (16) der Stulpschiene (15) ca. zwischen 0,8 mm und 1,2 mm, insbesondere ca. 1 mm beträgt und/oder dass die Dicke des rückseitigen Abschnitts (17) der Stulpschiene (15) ca. zwischen 1,8 mm und 2,2 mm, insbesondere ca. 2 mm beträgt.
  11. Stulpschiene nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Längsseiten des vorderseitigen Abschnitts (16) und des rückseitigen Abschnitts (17) der Stulpschiene parallel zur Längsachse der Stulpschiene (15) verlaufen.
  12. Fenster oder Tür mit einem Flügel (1), in dem eine Flügelnut (6), beispielsweise zur Aufnahme von Beschlagelementen, ausgebildet ist, wobei die Flügelnut (6) durch eine Stulpschiene (15) abgedeckt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stulpschiene (15) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
  13. Fenster oder Tür nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der rückseitige Abschnitt (17) der Stulpschiene (15) in die Flügelnut (6) hineinragt und insbesondere vollständig innerhalb der Flügelnut (6) angeordnet ist.
  14. Fenster oder Tür nach Anspruch 12 oder 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die beiden über den rückseitigen Abschnitt (17) seitlich hinausragenden Bereiche (19) des vorderseitigen Abschnitts (16) der Stulpschiene (15) eine Flügeloberfläche (4) des Flügels (1) übergreifen und insbesondere an der Flügeloberfläche (4) anliegen.
  15. Fenster oder Tür nach Anspruch 12 oder 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die beiden über den rückseitigen Abschnitt (17) seitlich hinausragenden Bereiche (19) des vorderseitigen Abschnitts (16) der Stulpschiene (15) zumindest teilweise innerhalb der Flügelnut (6) angeordnet sind.
EP09007355.2A 2008-06-12 2009-06-03 Stulpschiene und Fenster oder Tür mit einer Stulpschiene Active EP2133498B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI200930865T SI2133498T1 (sl) 2008-06-12 2009-06-03 Letev okrajka in okno ali vrata z letvijo okrajka
PL09007355T PL2133498T3 (pl) 2008-06-12 2009-06-03 Szyna nakładowa i okno lub drzwi z szyną nakładową

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008007871U DE202008007871U1 (de) 2008-06-12 2008-06-12 Stulpschiene und Fenster oder Tür mit einer Stulpschiene

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2133498A2 true EP2133498A2 (de) 2009-12-16
EP2133498A3 EP2133498A3 (de) 2010-08-18
EP2133498B1 EP2133498B1 (de) 2013-12-04

Family

ID=41050258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09007355.2A Active EP2133498B1 (de) 2008-06-12 2009-06-03 Stulpschiene und Fenster oder Tür mit einer Stulpschiene

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2133498B1 (de)
DE (1) DE202008007871U1 (de)
ES (1) ES2450075T3 (de)
PL (1) PL2133498T3 (de)
SI (1) SI2133498T1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2148614A1 (de) * 1971-09-29 1973-04-05 Frank Gmbh Wilh Treibstangenbeschlag, insbesondere fuer einen schwenk-kippfluegel eines fensters, einer tuer od. dgl
FR2194870A1 (de) * 1972-07-27 1974-03-01 Frank Gmbh Wilh
FR2518624A1 (fr) * 1981-12-23 1983-06-24 Massard Jean Ets Corps d'elements de fermeture se montant sur une huisserie
DE8803841U1 (de) * 1988-03-22 1988-07-14 Schüring GmbH & Co Fenstertechnologie KG, 5000 Köln Flachstulpe
DE19828267A1 (de) * 1998-06-25 1999-12-30 Winkhaus Fa August Fenster- oder Türbeschlag
DE10103468A1 (de) * 2001-01-25 2002-08-01 Siegenia Frank Kg Stulpschienenbeschlag
US20020180218A1 (en) * 2001-05-30 2002-12-05 Timothy E. Erik Fenestration locking system

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2806094C2 (de) * 1978-02-14 1986-10-02 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Dünnwandiges Beschlagteil aus Metall sowie Verfahren und Werkzeug zu seiner Herstellung
DE2836683A1 (de) * 1978-08-22 1980-03-06 Hautau Baubeschlag Kupplungsvorrichtung fuer auf mass ablaengbare schienen, insbesondere deck- oder stulpschienen bei treibstangenbeschlaegen von fenstern, tueren o.dgl.
DE29500155U1 (de) * 1995-01-05 1995-05-04 Ferco International Usine de Ferrures de Bâtiment, Sarrebourg Stulpschiene für einen Treibstangenbeschlag
DE19943195A1 (de) * 1999-09-09 2001-03-22 Roto Frank Ag Fenster, Tür o. dgl. sowie Rahmenprofil hierfür
EP1559856B1 (de) * 2004-01-27 2013-08-28 Roto Frank Ag Fenster, Tür oder dergleichen mit einem Stulpschienenbeschlag

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2148614A1 (de) * 1971-09-29 1973-04-05 Frank Gmbh Wilh Treibstangenbeschlag, insbesondere fuer einen schwenk-kippfluegel eines fensters, einer tuer od. dgl
FR2194870A1 (de) * 1972-07-27 1974-03-01 Frank Gmbh Wilh
FR2518624A1 (fr) * 1981-12-23 1983-06-24 Massard Jean Ets Corps d'elements de fermeture se montant sur une huisserie
DE8803841U1 (de) * 1988-03-22 1988-07-14 Schüring GmbH & Co Fenstertechnologie KG, 5000 Köln Flachstulpe
DE19828267A1 (de) * 1998-06-25 1999-12-30 Winkhaus Fa August Fenster- oder Türbeschlag
DE10103468A1 (de) * 2001-01-25 2002-08-01 Siegenia Frank Kg Stulpschienenbeschlag
US20020180218A1 (en) * 2001-05-30 2002-12-05 Timothy E. Erik Fenestration locking system

Also Published As

Publication number Publication date
SI2133498T1 (sl) 2014-04-30
DE202008007871U1 (de) 2009-10-29
EP2133498A3 (de) 2010-08-18
EP2133498B1 (de) 2013-12-04
PL2133498T3 (pl) 2014-05-30
ES2450075T3 (es) 2014-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0136431A2 (de) Konstruktion aus Profilstäben
DE19900095C1 (de) Steckzarge
EP2913465A1 (de) Bandanordnung für türen, fenster oder dergleichen
EP1881136A1 (de) Schliessbügelanordnung für eine Schliesseinrichtung eines Kraftwagens
EP0228527B1 (de) Fenster- und Türbeschlag
EP2252751B1 (de) Treibstangenbeschlag für fenster oder tür
EP2708693B1 (de) Schiebeflügelrahmen
EP3759301A1 (de) Vorrichtung zur abdeckung eines schiebeflügels oder verschiebbaren hebe-schiebeflügels eines fensters oder einer tür
EP2133498B1 (de) Stulpschiene und Fenster oder Tür mit einer Stulpschiene
EP1256681B1 (de) Beschlag für ein Verschlusselement für eine Maueröffnung
EP3339551A1 (de) Isolierkörper für mehrschalige bauelemente
EP2128372B1 (de) Kunststofffenster oder -tür sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP2759666B1 (de) Beschlaganordnung mit einem Profilelement
EP2781678A2 (de) Führungsgleiter für eine Hebe-/Schiebetür
EP3540170B1 (de) Tür- oder fensterrahmenanordnung und verfahren zur herstellung
DE19740603A1 (de) Stulpschienenbefestigung
DE202012002574U1 (de) Pfostenverbinder
EP3192957A1 (de) Vorrichtung zur bildung eines wandanschlusses
EP2418347B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer T-förmigen Profilverbindung
EP2339095B1 (de) Tür, insbesondere Kunstofftür, mit einer Schlosskastensicherung
EP2072744B1 (de) Zargenprofil für eine Hebe-Schiebetür
DE2601390A1 (de) Eckumlenkung fuer treibstangenbeschlaege von fenstern, tueren o.dgl.
DE19957358C2 (de) Verfahren zum Bestücken eines Fensterrahmens mit einem Treibstangenbeschlagsystem und dazu geeignete Teile
DE102012218887A1 (de) Schließstück für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
EP2363563B1 (de) Montageelement für einen Festflügel einer Hebe-Schiebetür und Schiebetürprofilsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MACO VERMOEGENSVERWALTUNG GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05C 9/00 20060101AFI20100715BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20110201

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MACO TECHNOLOGIE GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130508

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131017

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 643637

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140115

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009008440

Country of ref document: DE

Effective date: 20140130

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2450075

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20140321

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DR. GRAF AND PARTNER AG INTELLECTUAL PROPERTY, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131204

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140304

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131204

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131204

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131204

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131204

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131204

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131204

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140404

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131204

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009008440

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131204

26N No opposition filed

Effective date: 20140905

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009008440

Country of ref document: DE

Effective date: 20140905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140603

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131204

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E021545

Country of ref document: HU

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131204

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131204

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131204

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20180621

Year of fee payment: 10

Ref country code: CZ

Payment date: 20180601

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20180621

Year of fee payment: 10

Ref country code: NL

Payment date: 20180620

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20180418

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20180615

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MAE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190603

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190603

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190604

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20200116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190701

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20201027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190604

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230627

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230601

Year of fee payment: 15

Ref country code: PL

Payment date: 20230526

Year of fee payment: 15

Ref country code: AT

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230623

Year of fee payment: 15

Ref country code: GB

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 15