EP2123836A1 - Verfahren zur Herstellung einer Schale - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Schale Download PDF

Info

Publication number
EP2123836A1
EP2123836A1 EP09450102A EP09450102A EP2123836A1 EP 2123836 A1 EP2123836 A1 EP 2123836A1 EP 09450102 A EP09450102 A EP 09450102A EP 09450102 A EP09450102 A EP 09450102A EP 2123836 A1 EP2123836 A1 EP 2123836A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shell
structure elements
surface structure
edges
tire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09450102A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johann Kollegger
Sonja Dallinger
Herbert Pardatscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Wien
Original Assignee
Technische Universitaet Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Wien filed Critical Technische Universitaet Wien
Publication of EP2123836A1 publication Critical patent/EP2123836A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/32Arched structures; Vaulted structures; Folded structures
    • E04B1/3211Structures with a vertical rotation axis or the like, e.g. semi-spherical structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/08Vaulted roofs
    • E04B7/10Shell structures, e.g. of hyperbolic-parabolic shape; Grid-like formations acting as shell structures; Folded structures
    • E04B7/102Shell structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/04Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for structures of spherical, spheroid or similar shape, or for cupola structures of circular or polygonal horizontal or vertical section; Inflatable forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/04Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for structures of spherical, spheroid or similar shape, or for cupola structures of circular or polygonal horizontal or vertical section; Inflatable forms
    • E04G11/045Inflatable forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/32Arched structures; Vaulted structures; Folded structures
    • E04B2001/327Arched structures; Vaulted structures; Folded structures comprised of a number of panels or blocs connected together forming a self-supporting structure
    • E04B2001/3276Panel connection details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/35Extraordinary methods of construction, e.g. lift-slab, jack-block
    • E04B2001/3588Extraordinary methods of construction, e.g. lift-slab, jack-block using special lifting or handling devices, e.g. gantries, overhead conveying rails
    • E04B2001/3594Extraordinary methods of construction, e.g. lift-slab, jack-block using special lifting or handling devices, e.g. gantries, overhead conveying rails inflatable lifting or handling devices

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a - preferably doubly spatially curved - shell of structural elements and a shell subsequently produced.
  • Particularly suitable for the production of spatially curved shells are materials that can be cast, such as. Reinforced concrete, plastics and water or ice.
  • Shells made of the materials mentioned are surface structures, which can be used, for example, as a roof for exhibition halls or event halls.
  • shells for covering large areas spatially curved shells made of wood can also be used as formwork for the formation of cavities in solid concrete structures, for example in dams.
  • Shell structures are characterized by the fact that, with suitable form and storage, they carry off loads predominantly by membrane forces. This leads to an extremely low material utilization and low material consumption. However, the savings in material consumption are offset by increased labor costs for the production of spatially curved formwork.
  • Executed shell structures such as in " Spatial Roof Structures - Construction and Design "by Hermann Rühle, Volume 1, VEB Verlag für Bausch, Berlin, 1969, p. 177, 248, 256 and " Heinz Isler - Schalen “by Ekkehard Ramm and Eberhard Schunk (ed.), Karl Krämer Verlag, Stuttgart, 1986, p. 51, 68, 70, 77 are generally complicated; spatially curved formwork of wood and / or steel.
  • Spatially curved surface structures are referred to as shells if the surface is a continuum - in contrast to the above-mentioned half-timbered domes is not formed by individual rods.
  • the surface of a spatially curved shell can also consist of a non-pourable material such as wood.
  • AT 410 342 proposes a material composite of rigid, flat wooden panels which have the shape of a triangle or quadrangle and are connected in an articulated manner along adjacent edges. The articulation along the edges is made by gluing a textile fabric or a flexible membrane on one side.
  • the production of a spatially curved shell according to this method requires the lifting of individual points of the composite material. The tensile forces occurring during the lifting process must be absorbed by the adhesive joints in the joints. Due to the limited load-bearing capacity of glued joints, the production of shells according to this method is limited to small spans.
  • the invention has for its object to provide a method for producing a curved shell without the construction of a spatially curved formwork and the associated scaffold and without the complex manufacturing process of the injection of building material on a pneumatic formwork, which is not limited to small spans and bends and in which no plastically deformed material remains in the final shell.
  • joints When bulging the surface structure elements form joints. These are preferably filled with a hardening potting material, whereby a high stability of the shell thus formed is ensured.
  • potting cement mortar synthetic resin, plastic or water have proven.
  • At least one tension member is preloaded after curing of the potting material.
  • tension members are suitably made of tension wire strands, monolayers, stainless steel cables, stainless steel strands or fiber-reinforced plastic.
  • the surface structure elements are not damaged when bulging to the shell on their mutually abutting edges, they are expediently provided at these edges with an edge protection.
  • This edge protection may be useful as a groove in a surface structure element and an adjacent surface structure element as engaging in this groove spring.
  • the tire is formed from two superimposed films with a nonwoven therebetween, wherein the superimposed films are sealed together at their edges and a gas introduction device is provided on a film.
  • the films are suitably made of polyvinyl chloride or polyethylene in all conceivable variants.
  • a greater security when bulging the surface structure elements against tilting results when surface structure elements are provided with at least two cavities for receiving in each case a tension member.
  • the cavities are formed by cladding tubes, are threaded into the tension members.
  • a variant of the manufacturing method is characterized in that the arranging of the shell-forming surface structural elements on the tire by pouring a surface-forming elements forming pourable material, such as concrete, plastic or water is accomplished, the base provided with a peripheral edge formwork for edging the pourable material becomes. After hardening of the castable material, the flat plate is divided into two-dimensional structural elements. This is accomplished by removing a portion of the castable, cured material to form clearances between the panel structural members and making joints by cutting and / or fracturing the hardened, castable material.
  • pourable material such as concrete, plastic or water
  • the at least one tension member in the circumferential direction of the shell and the tension members are each arranged in the radial direction at least approximately orthogonal to each other.
  • a spherical shell 9 by forming a flat plate 14 of the surface structure elements 13 to a spherical shell 9 (hemisphere) is described. This will be on Fig. 1 to Fig. 7 Referenced.
  • the individual surface structure elements 13 in size and shape of the final shape of the shell 10 must be adjusted.
  • a tire 11 is spread on the work surface 15.
  • films of polyvinyl chloride or polyethylene can be used in all variants. Between these two films is a gas- and liquid-permeable layer which consists of a non-woven and / or a textile fabric, woven, knitted or knitted fabric.
  • the shape of the pneus 11 is adapted to the final shape of the shell.
  • each surface-supporting element 13 contains at least two mutually approximately orthogonal tension members 24 and 24 '.
  • circumferential tensile members 24 which extend in the circumferential direction of the hemisphere
  • radial tensile members 24 ' which are inserted in the radial direction of the shell.
  • two radial tension members 24 'and one or two tension members 24 are arranged in the circumferential direction per area element structural element 13.
  • the Radialzugglieder 24 ' are provided at their ends with an anchor 27.
  • the length of these tension members 24 ' must be selected such that the desired tension in the tension members 24' is created by the changes in length during the forming process, that is, the bulging of the surface structure elements 13, the anchors 27 come to rest at the ends of the surface structure elements 13 ,
  • the tire 11 is inflated, for example, by blowing in the air via the supply line 37 and the valve 38, whereby the flat plate 14 is converted from flat-structural elements 13 to a spherical shell 9.
  • the joints open between the surface structure elements 20, while the surface structure elements 13 themselves undergo no warping or other deformation.
  • the tire 11 is thus brought into shape by the tension members 24 and 24 'as well as the surface structure elements 13.
  • the circumference of the shell is shortened during the deformation process constantly, until finally the surface structure elements 13 in the ring direction, ie in the circumferential direction, touch and thus a spherical shell 9 is formed.
  • the circumferential tension members 24 are shortened by means of a tensioning device 39 during the inflation of the tire 11.
  • the joints 20 are poured between the surface support elements in the third step. After hardening of the potting material 21, the tension members 24 and 24 'biased and then the air pressure in the tire 11 is discharged.
  • Fig. 1 shows a plan view of the plate 14 of individual surface support elements 13, which is to be formed into a spherical shell 9.
  • Fig. 2 is a section along the line II-II of Fig. 1 shown.
  • Fig. 1 and Fig. 2 are the surface structure elements 13 and the tension members 24 and 24 'seen in the cavities 26.
  • Fig. 3 shows a detail with a section through two surface structural elements 13 with a joint 20 between these elements.
  • the tension member 24 ' is located in a cavity 26 within the surface structure element 13.
  • the cavity 26 is formed by a cladding tube 25.
  • Suitable embodiments for the tension member 24 and 24 ' are, for example, tension wire strands, monostrands, stainless steel cables, stainless steel strands or wires made of fiber-reinforced plastics.
  • the ends of the tension members must be anchored according to the Switzerlandgliedart.
  • the in Fig. 3 shown cavities 26 are formed, for example, by inserting ducts 25 before the concreting process.
  • the Fig. 4 shows a section through the spherical shell after the forming process.
  • Fig. 5 shows how Fig. 4 a section through the spherical shell after the forming process, wherein the joints 20 were filled by a potting material 22.
  • potting material 22 cementitious mortar, synthetic resin, plastic or water or ice, for example, can be used as potting material.
  • Fig. 6 is a plan view of the spherical shell after completion of the forming process shown. In the drawing, the surface structure elements 13 are shown. The inside tension members 24 and 24 'and sheaths 25 are not visible in this view.
  • Fig. 7 shows a view of the ball socket 9 after completion of the forming process. Also in this drawing, the tension members 24 and 24 'and sheaths 25 are not shown.
  • Fig. 8 are a further embodiment of the tire 11, as well as a variant for holding down the edge of the shell by a load 17 is shown.
  • FIG. 4 and Fig. 5 Pneus 11 were shown in each case, which perfectly adapt to the spherical shell. To obtain such a tire 11, a detailed cut must be made. In addition, tires 11 having a double curvature can only be folded onto the work surface 15. Another embodiment of the pneus 11 is in Fig. 8 shown.
  • the tire 11 may for example consist of two concentric circles which are glued together at the edges. With this shape, it is possible unfold the tire 11 unfolded and thus completely flat on the work surface 15. After inflation of this tire but not at all points, a contact between the tire 11 and the surface structure elements 13 is present.
  • Fig. 8 In order to prevent the lifting of the entire shell, are in the in Fig. 8 shown embodiment attached to the edge elements loads 17.
  • the loads 17 shown in this example are made of a dense material, such as steel.
  • the fixation of these loads 17 on the work surface 15 is in Fig. 8 but not shown.
  • the highly stressed edges of the surface structure elements 13 can - as in Fig. 8 shown schematically - are provided with an edge protection 28.
  • edge protection on the one hand materials with a high strength, such as steel, and soft materials, such as extruded polystyrene foam may be used.
  • FIGS. 9, 10 and 11 in each case an alternative embodiment of an edge protector is shown.
  • a tongue and groove joint is formed in the joints 20 between the surface structural elements 13 .
  • Fig. 9 shows two surface structural elements 13 with an intervening joint 20.
  • a flat structural element 13 is provided with a circular groove 35 and the adjacent element 13 with a matching circular spring 36.
  • Fig. 10 The two surface structure elements are already shown merged, so that the spring 36 lays in the groove 35.
  • the tension member 24 ' is already shown inserted into the cladding tube 25.
  • the Fig. 11 shows this tongue and groove connection during or after the forming process.
  • the two surface structural elements 13 can rotate along the tongue and groove system. By this type of edge protection, a simple rolling of the surface structure elements 13 can be achieved against each other.
  • the edge pressure is reduced by the larger contact surface of the surface structure elements 13.
  • FIGS. 12 to 14 Another embodiment is in the FIGS. 12 to 14 shown. Also in this example, a flat plate 14 is to be formed into a spherical shell 9. During manufacture, in the first step, a tire 11 is spread on the working surface 15, then a Randabschalung 23 along the periphery 18 of the plate is attached. This Randabschalung 23 may for example consist of concrete or wood and must have at least the same height as the plate thickness.
  • a pourable material 22 is applied to the base 12, which is bounded by the Randabschalung 23.
  • the material is installed in layers until the desired plate thickness is reached.
  • the material water or ice is particularly well suited.
  • other pourable materials 22, such as concrete or plastic, may be used.
  • cladding tubes 25 are inserted into the pourable material 22. Placement of the cladding 25 may occur during application of the moldable material 22. For this purpose, for example, the first centimeter of the material installed, then the cladding tubes 25 are brought into position. Thereafter, pourable material 22 is further applied until the desired plate thickness is achieved.
  • the cladding tubes 25 must either withstand the pressure of the pourable material 22 or be stiffened. In order to produce the cavities 26 in the ring direction, cladding tubes 25 must be selected, which can be severed and removed in the radial direction when removing the excess material.
  • this flat plate 14 which consists of already hardened material 22, must be broken down into individual surface structural elements 13.
  • this flat plate 14 which consists of already hardened material 22, must be broken down into individual surface structural elements 13.
  • circumferential joints 34 are produced by cutting and / or breaking the material.
  • the joints 34 each have a straight course between the joints 33 in the ring direction of the surface structural elements 13.
  • the tension members 24 'in the radial direction and the tension members 24 in the circumferential direction by the sheaths 25 in the surface structure elements 13 can be performed.
  • the tire 11 is inflated, resulting in the forming process.
  • the tension members 24 can be tensioned in the circumferential direction.
  • the tension member 24 which is located at the outer edge of the spherical shell, serves to receive the horizontal thrust of the spherical shell in the final state.
  • This tension member 24 can be introduced after completion of the forming process and after the grouting of the joints. As soon as the air pressure of the tire is lowered, the horizontal thrust which has to be absorbed by the ring puller 24 becomes effective.
  • the joints can be potted and the tension members 24 and 24 'tense and then the tire 11 are removed.
  • Fig. 12 shows a plan view of a plate 14 of pourable material 22.
  • the moldable material 22 is distributed over the entire circular plate
  • the Randabschalung 23 along the circumference 18th the plate 14 and in the middle of the plate performs several functions. On the one hand, it serves as a formwork for the pourable material 22, on the other hand, the weight of the Randabschalung 23 can be used to hold the edge of the shell during the forming process on the work surface 15.
  • the edge formwork 23 in the middle has to be made slimmer and lighter as it has to lift together with the surface structure elements during the forming process.
  • Fig. 13 shows a section of the plan view along the line XIII-XIII, whereby the Randabschalungen 23 and the tension members 24 and 24 'can be seen in section.
  • the tension members 24' are guided in the lower portion of the plate 14.
  • Fig. 14 shows a plan view of a plate 14 of a material 22, in contrast to Fig. 12 the boundaries of the surface support elements 13 are already defined.
  • a tensile structure element 13 is limited by two types of joints. Grooves or free spaces 33 are formed in the radial direction by removing the excess material and in the ring direction, the joints 34 are produced by cutting and / or breaking the material.
  • the tension members 24 ' are in a shell in free form mutatis mutandis also approximately in the radial direction, at least aligned with each other, arranged.
  • the tension members 24 are arranged depending on the design of the freeform so that they come to lie approximately in the circumferential direction or in the direction of the edge of the freeform and cross over with the tension members 24 'at an angle of at least 30 °.

Abstract

Ein kosten- und materialgünstiges Verfahren zur Herstellung einer Schale ist gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale: - Einmessen einer Grundfläche (12) auf einer Arbeitsfläche (15), vorzugsweise einer ebenen Arbeitsfläche (15), wobei die Grundfläche (12) größer ist als der Grundriss der Schale (10) und mindestens die Ausmaße der auf die Arbeitsfläche übertragenen Oberfläche der Schale (10) aufweist; - Auflegen eines aufblasbaren Pneus (11) auf die Grundfläche (12); - Anordnen von die Schale (10) bildenden Flächentragwerkelementen (13) auf dem Pneu (11); - Anordnen von flexiblen Zuggliedern (24') in zueinander fluchtenden Hohlräumen (26) der Flächentragwerkelemente (13), wobei die Hohlräume (26) sich in Richtung einer Krümmung der Schale (10) erstrecken; - Anordnen von zumindest einem flexiblen Zugglied (24) der Flächentragwerkelemente (13), wobei sich die Zugglieder (24') mit dem zumindest einen Zugglied (24) unter einem Winkel von zumindest 30° überkreuzen; - Bildung der Schale (10) durch Aufblasen des Pneus (11) unter Zugbelastung der Zugglieder (24, 24'), wodurch die Fugen geschlossen werden und die Flächentragwerkelemente (13) sich entlang ihrer Ränder bzw. Kanten berühren.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer - vorzugsweise zweifach räumlich gekrümmten - Schale aus Flächentragwerkelementen sowie eine danach hergestellte Schale.
  • Besonders geeignet für die Herstellung von räumlich gekrümmten Schalen sind Werkstoffe, die sich gießen lassen, wie z.B. Stahlbeton, Kunststoffe und Wasser bzw. Eis.
  • Schalen aus den genannten Werkstoffen sind Flächentragwerke, die zum Beispiel als Überdachung für Ausstellungshallen oder Veranstaltungshallen verwendet werden können.
  • Zusätzlich zu dem genannten Einsatzgebiet von Schalen zur Überdachung von großen Flächen können räumlich gekrümmte Schalen aus Holz auch als Schalung zur Formung von Hohlräumen in massiven Betonkonstruktionen, beispielsweise in Staudämmen, eingesetzt werden.
  • Schalentragwerke zeichnen sich dadurch aus, dass sie bei geeigneter Form und Lagerung Lasten überwiegend durch Membrankräfte abtragen. Dies führt zu einer äußerst günstigen Materialausnutzung und geringem Materialverbrauch. Den Ersparnissen beim Materialverbrauch stehen aber erhöhte Lohnkosten für die Herstellung räumlich gekrümmter Schalungen entgegen. Ausgeführte Schalentragwerke, wie sie beispielsweise in "Räumliche Dachtragwerke - Konstruktion und Ausführung" von Hermann Rühle, Band 1, VEB Verlag für Bauwesen, Berlin, 1969, S. 177, 248, 256 und "Heinz Isler - Schalen" von Ekkehard Ramm und Eberhard Schunk (Hrsg.), Karl Krämer Verlag, Stuttgart, 1986, S. 51, 68, 70, 77 beschrieben sind, weisen in der Regel komplizierte; räumlich gekrümmte Schalungen aus Holz und/oder Stahl auf.
  • Weil die Herstellung und der Einsatz von Gussformen und pneumatischen Schalungen sehr teuer sind, wurden zweifach räumlich gekrümmte Flächentragwerke aus Stäben gebaut. Bei Fachwerkkuppeln wird die kontinuierliche Fläche der Schale durch Stäbe aus Stahl oder Holz ersetzt, die polygonal die gekrümmte Schalenfläche annähern.
  • Räumlich gekrümmte Flächentragwerke werden als Schalen bezeichnet, wenn die Fläche ein Kontinuum darstellt - im Unterschied zu den genannten Fachwerkkuppeln nicht durch einzelne Stäbe gebildet wird.
  • Die Fläche einer räumlich gekrümmten Schale kann auch aus einem nicht gießfähigen Werkstoff wie beispielsweise Holz bestehen. In AT 410 342 wird ein Werkstoffverbund aus biegesteifen, ebenen Holzplatten vorgeschlagen, die die Zuschnittform eines Dreiecks oder Vierecks aufweisen und entlang benachbarter Kanten gelenkig verbunden sind. Die Gelenkverbindung entlang der Kanten wird durch ein einseitiges Aufkleben eines textilen Gewebes oder einer biegsamen Membran hergestellt. Die Herstellung einer räumlich gekrümmten Schale nach diesem Verfahren erfordert das Anheben von einzelnen Punkten des Werkstoffverbundes. Die bei dem Hebevorgang auftretenden Zugkräfte müssen von den Klebeverbindungen in den Gelenken aufgenommen werden. Wegen der eingeschränkten Tragfähigkeit von geklebten Verbindungen ist die Herstellung von Schalen nach diesem Verfahren auf kleine Spannweiten beschränkt.
  • Um die Kosten für den Bau räumlich gekrümmter Schalungen zu sparen, sind auch pneumatische Schalungen bekannt geworden. Schalen in Kugelform oder in Zylinderform und Schalen mit mehr oder weniger geringfügigen Abwandlungen dieser Grundformen können auf diese Weise hergestellt werden, siehe z.B. "Kuppelbau mit pneumatischer Schalung" von Franz Derflinger, in "Beton- und Stahlbetonbau", Jahrgang 1983, Heft 11, Seite 299 bis 302.
  • Um die Form einer pneumatischen Schalung zu verändern, wird in der DE 35 00 153 vorgeschlagen, auf der Oberfläche der pneumatischen Schalung radial verlaufende Seile anzuordnen, die gegen die pneumatische Schalung vorgespannt sind. Mit der pneumatischen Schalung gemäß DE 35 00 153 wird die Krümmung der Schalung in der Nähe der Seile örtlich erhöht, was günstig für die Stabilität der auf dieser Schalung herzustellenden Schale ist.
  • Aufwändig bei pneumatischen Schalungen ist die Herstellung des Pneus aus Zuschnitten. Nachteilig ist, dass das Aufbringen des Baustoffs der Schale in dünnen Schichten, z.B. durch Spritzbeton, erfolgen muss, weil die Tragfähigkeit des Pneus für gleichmäßig verteilte Lasten zwar hoch ist, örtliche Lasten aber zu großen Verschiebungen führen.
  • Weil das Aufbringen des Spritzbetons auf den Pneu zur Herstellung einer Betonschale oder das Aufspritzen von Wasser auf den Pneu zur Herstellung einer Eisschale ein aufwändiger Herstellungsvorgang ist, ist in der EP 1 706 553 vorgeschlagen worden, eine Platte aus gießfähigem Material wie z.B. Beton oder Wasser bzw. Eis auf einer ebenen Arbeitsfläche herzustellen und die Platte anschließend durch das Aufblasen eines Pneus und das Anspannen von Spanngliedern in eine Schale umzuformen. Nachteilig bei diesem Verfahren ist, dass ein zweites weiches Material in der Platte eingelegt sein muss, das sich während des Umformungsprozesses von der Platte zur Schale plastisch verformt, aber in der endgültigen Schale verbleibt. Nachteilig ist weiterhin, dass die Krümmung der mit diesem Verfahren herzustellenden Schale begrenzt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung einer gekrümmten Schale ohne den Aufbau einer räumlich gekrümmten Schalung und des dazugehörigen Lehrgerüsts und ohne den aufwändigen Herstellungsvorgang des Aufspritzens von Baustoff auf eine pneumatische Schalung zu ermöglichen, das nicht auf kleine Spannweiten und Krümmungen begrenzt ist und bei dem kein plastisch verformtes Material in der endgültigen Schale verbleibt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Kombination folgender Merkmale gelöst:
    • Einmessen einer Grundfläche auf einer Arbeitsfläche, vorzugsweise einer ebenen Arbeitsfläche, wobei die Grundfläche größer ist als der Grundriss der Schale und mindestens die Ausmaße der auf die Arbeitsfläche übertragenen Oberfläche der Schale aufweist;
    • Auflegen eines aufblasbaren Pneus auf die Grundfläche;
    • Anordnen von die Schale bildenden Flächentragwerkelementen auf dem Pneu;
    • Anordnen von flexiblen Zuggliedern in zueinander fluchtenden Hohlräumen der Flächentragwerkelemente, wobei die Hohlräume sich in Richtung einer Krümmung der Schale erstrecken;
    • Anordnen zumindest eines flexiblen Zugglieds in Hohlräumen der Flächentragwerkelemente, wobei sich die Zugglieder in radialer Richtung mit dem zumindest einen Zugglied in Umfangsrichtung unter einem Winkel von zumindest 30° überkreuzen;
    • Bildung der Schale durch Aufblasen des Pneus unter Zugbelastung der Zugglieder, wodurch die Fugen geschlossen werden und die Flächentragwerkelemente sich entlang ihrer Ränder bzw. Kanten berühren.
  • Beim Aufwölben der Flächentragwerkelemente bilden sich Fugen. Diese werden vorzugsweise mit einem aushärtenden Vergussmaterial verfüllt, wodurch eine hohe Stabilität der so gebildeten Schale sichergestellt ist. Als Vergussmaterial haben sich Zementmörtel, Kunstharz, Kunststoff oder Wasser bewährt.
  • Vorzugsweise wird zusätzlich mindestens ein Zugglied nach Aushärten des Vergussmaterials vorgespannt.
  • Zweckmäßig werden Flächentragwerkelemente aus Beton, Stahlbeton, Faserbeton, textilbewährtem Beton, Kunststoff, Holz, Stahl, Aluminium, Glas oder Eis gebildet und weiters werden zweckmäßig Zugglieder aus Spanndrahtlitzen, Monolitzen, Edelstahlseilen, Edelstahllitzen oder aus faserverstärktem Kunststoff gebildet.
  • Damit die Flächentragwerkelemente beim Aufwölben zur Schale an ihren gegenseitig zur Anlage gelangenden Rändern nicht beschädigt werden, werden sie zweckmäßig an diesen Rändern mit einem Kantenschutz versehen.
  • Dieser Kantenschutz kann zweckmäßig bei einem Flächentragwerkelement als Nut und bei einem benachbarten Flächentragwerkelement als in diese Nut eingreifende Feder ausgebildet sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Variante wird der Pneu aus zwei übereinanderliegenden Folien mit einem dazwischen liegenden Vlies gebildet, wobei die übereinanderliegenden Folien an ihren Rändern dicht miteinander verbunden werden und eine Gaseinleitvorrichtung an einer Folie vorgesehen wird.
  • Die Folien sind zweckmäßig aus Polyvinylchlorid oder Polyethylen in allen denkbaren Varianten hergestellt.
  • Eine größere Sicherheit beim Aufwölben der Flächentragwerkelemente gegen Verkippen ergibt sich, wenn Flächentragwerkelemente mit mindestens zwei Hohlräumen zur Aufnahme von jeweils einem Zugglied versehen werden.
  • Vorzugsweise sind die Hohlräume von Hüllrohren gebildet, in die Zugglieder eingefädelt werden.
  • Es kann zweckmäßig sein, einen einen Stützrand der Schale bildenden Rand während des Aufwölbens der Schale nieder zu halten. Dies kann beispielsweise mittels einer Auflast und/oder durch ein Verankern mindestens eines Zuggliedes in der Arbeitsfläche und/oder durch Führen mindestens eines Zuggliedes in einer Schiene, die vorzugsweise in der Arbeitsfläche angeordnet ist und/oder mit Hilfe einer Hilfskonstruktion, die ein Ausweichen des Randes nach oben verhindert, bewerkstelligt werden.
  • Ein Variante des Herstellungsverfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass das Anordnen von die Schale bildenden Flächentragwerkelementen auf dem Pneu durch Aufgießen eines die Flächentragwerkelemente bildenden gießfähigen Materials, wie Beton, Kunststoff oder Wasser bewerkstelligt wird, wobei die Grundfläche mit einer umlaufenden Randschalung zur Einfassung des gießfähigen Materials versehen wird. Nach dem Erhärten des gießfähigen Materials wird die ebene Platte in Flächentragwerkelemente zerteilt. Dies wird durch Entfernen eines Teils des gießfähigen, erhärteten Materials zur Bildung von Freiräumen zwischen den Flächentragwerkelementen und durch Herstellen von Fugen durch Einschneiden und/oder Brechen des erhärteten, gießfähigen Materials bewerkstelligt.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens sind das zumindest eine Zugglied in Umfangsrichtung der Schale und die Zugglieder jeweils in radialer Richtung zumindest annähernd orthogonal zueinander angeordnet.
  • Eine nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Schale ist durch die Kombination nachfolgender Merkmale gekennzeichnet:
    • eine Mehrzahl von aneinandergereihten Flächentragwerkelementen, in deren Inneren mindestens ein sich in Richtung der Krümmung erstreckendes Zugglied in Umfangsrichtung sowie zumindest jeweils ein Zugglied in radialer Richtung vorgesehen sind,
    • wobei die Flächentragwerkelemente einander an den zum Krümmungsmittelpunkt gerichteten Rändern bzw. Kanten berühren und an den vom Krümmungsmittelpunkt weggerichteten Rändern bzw. Kanten unter Bildung von etwa keilförmigen Spalten auseinanderklaffen,
    • und wobei diese Spalten mit einem aushärtenden Vergussmaterial verfüllt sind.
  • Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf eine Platte 14 aus Flächentragwerkelementen 13, die zu einer Kugelschale 9 umgeformt wird, wobei der Übersichtlichkeit halber die Grundfläche 12 und der Pneu 11 nicht dargestellt sind.
    Fig. 2
    einen Schnitt längs der Linie II-II der Fig. 1.
    Fig. 3
    einen Schnitt längs der Linie III-III der Fig. 1.
    Fig. 4
    einen Schnitt längs der Linie IV-IV der Fig. 6.
    Fig. 5
    eine der Fig. 4 entsprechende Schnittdarstellung nach dem Verfüllen der Fugen 20 mit einem Vergussmaterial 21.
    Fig. 6
    eine Fig. 1 entsprechende Draufsicht auf die Kugelschale 9 nach Abschluss des Umformungsprozesses; Draufsicht längs der Linie VI-VI der Fig. 4.
    Fig. 7
    eine Ansicht der Kugelschale 9 nach Abschluss des Umformungsprozesses.
    Fig. 8
    einen der Fig. 4 entsprechenden Schnitt mit einer Ausführungsvariante für den Pneu 11 und einer Ausführungsvariante für das Niederhalten des Randes der Schale durch eine Auflast 17.
    Fig. 9
    zwei Flächentragwerkelemente 13 mit einer Nut 35 bzw. einer Feder 36.
    Fig. 10
    eine Nut 35 - Feder 36 - Verbindung zwischen zwei Flächentragwerkelementen 13.
    Fig. 11
    eine Nut 35 - Feder 36 - Verbindung zwischen zwei Flächentragwerkelementen 13 nach dem Umformungsprozess.
    Fig. 12
    eine Draufsicht auf eine Platte 14 aus gießfähigem Material 22, die zu einer Kugelschale 9 umgeformt wird.
    Fig. 13
    einen Schnitt längs der Linie XIII-XIII der Fig. 12.
    Fig. 14
    eine Draufsicht auf eine Platte 14 aus Flächentragwerkelementen 13, die zu einer Kugelschale 9 umgeformt wird, nach dem Zerteilen der Platte 14 in Flächentragwerkelemente 13, wobei der Übersichtlichkeit halber die Grundfläche 12 und der Pneu 11 nicht dargestellt sind.
  • Anhand eines Beispiels wird die Herstellung einer Kugelschale 9 durch Umformen einer ebenen Platte 14 aus Flächentragwerkelementen 13 zu einer Kugelschale 9 (Halbkugel) beschrieben. Hierbei wird auf Fig. 1 bis Fig. 7 Bezug genommen. Bei einer Halbkugel handelt es sich - wie bei allen zweifach gekrümmten Flächen - um eine nicht abwickelbare Fläche. Somit müssen die einzelnen Flächentragwerkelemente 13 in Größe und Form der Endform der Schale 10 angepasst werden.
  • Im ersten Schritt wird ein Pneu 11 auf der Arbeitsfläche 15 ausgebreitet. Als Material für den Pneu 11 können beispielsweise Folien aus Polyvinylchlorid oder Polyethylen in allen Varianten angewendet werden. Zwischen diesen beiden Folien befindet sich eine gas- und flüssigkeitsdurchlässige Schicht, die aus einem Vlies und/oder einem textilen Flächengebilde, Gewebe, Gestricke oder Gewirke besteht. In diesem ersten Ausführungsbeispiel ist die Form des Pneus 11 an die endgültige Form der Schale angepasst.
  • Anschließend werden vorgefertigte Flächentragwerkelemente 13, die vorweg mit Hohlräumen 26 ausgestattet worden sind, auf dem Pneu 11 in Position gebracht. Durch die Hohlräume 26 werden Zugglieder 24 bzw. 24' geführt. Prinzipiell werden die Zugglieder derart angeordnet, dass jedes Flächentragwerkelement 13 mindestens zwei zueinander annähernd orthogonale Zugglieder 24 bzw. 24' enthält. Bei dem Beispiel einer Kugelschale kann somit zwischen Umfangszuggliedern 24, die in Umfangsrichtung der Halbkugel verlaufen und Radialzuggliedern 24', die in radialer Richtung der Schale eingelegt sind, unterschieden werden. Bei diesem Beispiel einer Kugelschale werden pro Flächentragwerkelement 13 zwei radiale Zugglieder 24' sowie ein bzw. zwei Zugglieder 24 in Umfangsrichtung angeordnet.
  • Die Radialzugglieder 24'sind an ihren Enden mit einer Verankerung 27 versehen. Die Länge dieser Zugglieder 24' muss derart gewählt werden, dass durch die Längenänderungen während des Umformungsprozesses, das heißt beim Aufwölben der Flächentragwerkelemente 13, die gewünschte Spannung in den Zuggliedern 24' entsteht, wobei die Verankerungen 27 an den Enden der Flächentragwerkelemente 13 zur Anlage gelangen.
  • Im zweiten Schritt wird der Pneu 11 aufgeblasen, zum Beispiel durch Einblasen der Luft über die Zuleitung 37 und das Ventil 38, wodurch die ebene Platte 14 aus Flächentragwerkelementen 13 zu einer Kugelschale 9 umgeformt wird. Während des Umformungsprozesses öffnen sich die Fugen zwischen den Flächentragwerkelementen 20, während die Flächentragwerkelemente 13 selbst keine Verkrümmung oder sonstige Verformung erfahren. Der Pneu 11 wird somit durch die Zugglieder 24 bzw. 24' sowie die Flächentragwerkelemente 13 in Form gebracht. Der Umfang der Schale verkürzt sich während des Umformungsprozesses ständig, bis sich schließlich die Flächentragwerkelemente 13 in Ringrichtung, das heißt in Umfangsrichtung, berühren und somit eine Kugelschale 9 entsteht. Die Umfangszugglieder 24 werden mittels einer Spannvorrichtung 39 während des Aufblasens des Pneus 11 verkürzt.
  • Nach dem vollständigen Aufblasen des Pneus 11 werden im dritten Schritt die Fugen 20 zwischen den Flächentragwerkelementen vergossen. Nach dem Erhärten des Vergussmaterials 21 werden die Zugglieder 24 bzw. 24' vorgespannt und anschließend wird der Luftdruck im Pneu 11 abgelassen.
  • Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf die Platte 14 aus einzelnen Flächentragwerkelementen 13, die zu einer Kugelschale 9 umgeformt werden soll. In Fig. 2 ist ein Schnitt entlang der Linie II-II der Fig. 1 dargestellt. In Fig. 1 und Fig. 2 sind die Flächentragwerkelemente 13 sowie die Zugglieder 24 bzw. 24' in den Hohlräumen 26 zu sehen.
  • Fig. 3 zeigt ein Detail mit einem Schnitt durch zwei Flächentragwerkelemente 13 mit einer Fuge 20 zwischen diesen Elementen. Das Zugglied 24' befindet sich in einem Hohlraum 26 innerhalb des Flächentragwerkelements 13. Der Hohlraum 26 wird durch ein Hüllrohr 25 gebildet.
  • Geeignete Ausführungsformen für das Zugglied 24 bzw. 24' sind beispielsweise Spanndrahtlitzen, Monolitzen, Edelstahlseile, Edelstahllitzen oder Drähte aus faserverstärkten Kunststoffen. Die Enden der Zugglieder müssen der Zuggliedart entsprechend verankert werden.
  • Bei Verwendung von Beton als gießfähiges Material 22 zur Herstellung der Flächentragwerkelemente 13 können die in Fig. 3 dargestellten Hohlräume 26 beispielsweise durch Einlegen von Hüllrohren 25 vor dem Betoniervorgang geformt werden.
  • Die Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch die Kugelschale nach dem Umformungsprozess.
  • Außerdem ist in Fig. 2 bzw. in Fig. 4 jeweils eine Lufteinleitvorrichtung schematisch dargestellt. Das Einblasen der Luft erfolgt über die Zuleitung 37 und das Ventil 38 in der oberen Folie des Pneus 11.
  • Fig. 5 zeigt wie Fig. 4 einen Schnitt durch die Kugelschale nach dem Umformungsprozess, wobei die Fugen 20 durch ein Vergussmaterial 22 verfüllt wurden. Als Vergussmaterial kann je nach Material der Schale beispielsweise Zementmörtel, Kunstharz, Kunststoff oder Wasser bzw. Eis verwendet werden.
  • In Fig. 6 ist eine Draufsicht auf die Kugelschale nach Abschluss des Umformungsprozesses dargestellt. In der Zeichnung sind die Flächentragwerkelemente 13 dargestellt. Die innerhalb liegenden Zugglieder 24 bzw. 24' sowie Hüllrohre 25 sind in dieser Ansicht nicht erkennbar.
  • Fig. 7 zeigt eine Ansicht der Kugelschale 9 nach Abschluss des Umformungsprozesses. Auch in dieser Zeichnung sind die Zugglieder 24 bzw. 24' und Hüllrohre 25 nicht dargestellt.
  • In Fig. 8 sind eine weitere Ausführungsvariante für den Pneu 11, sowie eine Ausführungsvariante für das Niederhalten des Randes der Schale durch eine Auflast 17 dargestellt.
  • In den Fig. 4 und Fig. 5 wurden jeweils Pneus 11 abgebildet, die sich der Kugelschale perfekt anpassen. Um einen derartigen Pneu 11 zu erhalten, muss ein genauer Zuschnitt angefertigt werden. Außerdem können Pneus 11, die eine doppelte Krümmung aufweisen, nur gefaltet auf die Arbeitsfläche 15 aufgelegt werden. Eine andere Ausführungsart des Pneus 11 ist in Fig. 8 dargestellt. Der Pneu 11 kann beispielsweise aus zwei konzentrischen Kreisen bestehen, die an den Kanten zusammengeklebt sind. Mit dieser Form ist es möglich, den Pneu 11 ungefaltet und somit völlig eben auf der Arbeitsfläche 15 auszubreiten. Nach dem Aufblasen dieses Pneus ist jedoch nicht an allen Stellen ein Kontakt zwischen dem Pneu 11 und den Flächentragwerkelementen 13 vorhanden.
  • Um das Abheben der gesamten Schale zu verhindern, werden in der in Fig. 8 gezeigten Ausführungsvariante an den Randelementen Auflasten 17 angebracht. Die in diesem Beispiel dargestellten Auflasten 17 bestehen aus einem dichten Material, beispielsweise aus Stahl. Die Fixierung dieser Auflasten 17 auf der Arbeitsfläche 15 ist in Fig. 8 jedoch nicht dargestellt.
  • Die hoch beanspruchten Kanten der Flächentragwerkelemente 13 können - wie in Fig. 8 schematisch dargestellt - mit einem Kantenschutz 28 versehen werden. Als Kantenschutz können einerseits Materialien mit einer hohen Festigkeit, beispielsweise Stahl, sowie weiche Materialien, beispielsweise Schaumstoff aus extrudiertem Polystyrol, verwendet werden. Eine weitere Möglichkeit, um die Kantenpressungen zu reduzieren und ein sicheres Abrollen der Flächentragwerkelemente 13 aneinander zu gewährleisten, ist das Abrunden oder Abfasen der Kanten.
  • In Fig. 9, Fig. 10 und Fig. 11 ist jeweils eine alternative Ausführungsform eines Kantenschutzes dargestellt. In den Fugen 20 zwischen den Flächentragwerkelementen 13 wird eine Nut - Feder - Verbindung ausgebildet. Fig. 9 zeigt zwei Flächentragwerkelemente 13 mit einer dazwischen liegenden Fuge 20. Ein Flächentragwerkelement 13 ist mit einer kreisrunden Nut 35 und das benachbarte Element 13 mit einer dazupassenden kreisrunden Feder 36 ausgestattet. In Fig. 10 werden die beiden Flächentragwerkelemente bereits zusammengeführt dargestellt, sodass sich die Feder 36 in die Nut 35 legt. Außerdem ist das Zugglied 24' bereits in das Hüllrohr 25 eingeführt dargestellt. Die Fig. 11 zeigt diese Nut - Feder - Verbindung während bzw. nach dem Umformungsprozess. Die beiden Flächentragwerkelemente 13 können sich entlang des Nut - Feder - Systems verdrehen. Durch diese Art des Kantenschutzes kann ein einfaches Abrollen der Flächentragwerkelemente 13 gegeneinander erreicht werden. Außerdem wird durch die größere Berührungsfläche der Flächentragwerkelemente 13 die Kantenpressung verringert.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist in den Fig. 12 bis Fig. 14 dargestellt. Auch bei diesem Beispiel soll eine ebene Platte 14 zu einer Kugelschale 9 umgeformt werden. Bei der Herstellung wird im ersten Schritt ein Pneu 11 auf der Arbeitsfläche 15 aufgebreitet, anschließend wird eine Randabschalung 23 entlang des Umfangs 18 der Platte angebracht. Diese Randabschalung 23 kann beispielsweise aus Beton oder Holz bestehen und muss mindestens dieselbe Höhe wie die Plattenstärke aufweisen.
  • Anschließend wird ein gießfähiges Material 22 auf die Grundfläche 12, welche von der Randabschalung 23 begrenzt wird, aufgebracht. Das Material wird schichtenweise eingebaut, bis die gewünschte Plattenstärke erreicht ist. Für dieses Beispiel ist der Werkstoff Wasser bzw. Eis besonders gut geeignet. Es können jedoch auch andere gießfähige Materialien 22, wie etwa Beton oder Kunststoff, zur Anwendung kommen.
  • Um die Hohlräume 26, in die die Zugglieder 24 bzw. 24' eingefädelt werden, herzustellen, werden Hüllrohre 25 in das gießfähige Material 22 eingelegt. Das Platzieren der Hüllrohre 25 kann während des Aufbringens des gießfähigen Materials 22 erfolgen. Dazu werden beispielsweise die ersten Zentimeter des Materials eingebaut, anschließend werden die Hüllrohre 25 in Position gebracht. Danach wird weiter gießfähiges Material 22 aufgebracht, bis die gewünschte Plattenstärke erreicht ist. Die Hüllrohre 25 müssen entweder dem Druck des gießfähigen Materials 22 standhalten oder ausgesteift werden. Um die Hohlräume 26 in Ringrichtung herzustellen, müssen Hüllrohre 25 gewählt werden, die beim Entfernen des überschüssigen Materials in Radialrichtung durchtrennt und entfernt werden können.
  • Im nächsten Schritt muss diese ebene Platte 14, die aus bereits erhärtetem Material 22 besteht, in einzelne Flächentragwerkelemente 13 zerlegt werden. Bei dem hier angeführten Beispiel einer Kugelschale 9 gibt es zwei Arten von Fugen: Radialfugen 33, die radial verlaufen und Umfangsfugen 34, die in Umfangsrichtung der Schale 9 angeordnet sind.
  • Um die Radialfugen 33 herzustellen, müssen jene Teile des Materials entfernt werden, die bei der Umformung von einer ebenen Platte 14 zu einer nicht abwickelbaren Kugelschale 9 überschüssig sind. Bei einer Schale 9 aus Eis kann das überschüssige Material beispielsweise mittels Hochdruckwasserstrahlen oder durch Einschneiden und händisches Herauslösen entfernt werden. Somit entstehen Fugen 33 durch Entfernen des überschüssigen Materials in Radialrichtung.
  • Um einzelne Flächentragwerkelemente 13 herzustellen, werden außerdem Umfangsfugen 34 durch Einschneiden und/oder Brechen des Materials hergestellt. Bei diesem in Fig. 14 gezeigten Beispiel weisen die Fugen 34 in Ringrichtung der Flächentragwerkelemente 13 jeweils einen geraden Verlauf zwischen den Fugen 33 auf.
  • Nach dem Entfernen des Materials in Radialrichtung und dem Herstellen der Umfangsfugen 34 können die Zugglieder 24' in Radialrichtung und die Zugglieder 24 in Umfangsrichtung durch die Hüllrohre 25 in den Flächentragwerkelementen 13 geführt werden.
  • Als nächster Schritt wird der Pneu 11 aufgeblasen, wodurch es zu dem Umformungsprozess kommt. Gleichzeitig mit dem Aufblasen des Pneus 11 können die Zugglieder 24 in Umfangsrichtung angespannt werden.
  • Das Zugglied 24, welches sich am äußeren Rand der Kugelschale befindet, dient der Aufnahme des Horizontalschubs der Kugelschale im Endzustand. Dieses Zugglied 24 kann nach Abschluss des Umformungsprozesses und nach dem Vergießen der Fugen eingeführt werden. Sobald der Luftdruck des Pneus abgesenkt wird, wird der Horizontalschub, der von dem Ringzugglied 24 aufgenommen werden muss, wirksam.
  • Nach dem Umformungsprozess können die Fugen vergossen und die Zugglieder 24 bzw. 24' angespannt und anschließend der Pneu 11 entfernt werden.
  • Fig. 12 zeigt eine Draufsicht auf eine Platte 14 aus gießfähigem Material 22. Das gießfähige Material 22 wird auf der gesamten kreisrunden Platte 14 verteilt. Neben den Hohlräumen 26 und den Hüllrohren 25 zeigt Fig. 12 auch die Randabschalung 23 entlang des Umfanges 18 der Platte 14 sowie in der Mitte der Platte. Die Randabschalung 23 entlang des Umfangs 18 erfüllt mehrere Funktionen. Einerseits dient sie als Schalung für das gießfähige Material 22, andererseits kann das Gewicht der Randabschalung 23 genutzt werden, um den Rand der Schale beim Umformungsprozess auf der Arbeitsfläche 15 zu halten. Die Randabschalung 23 in der Mitte muss schlanker und leichter gewählt werden, da diese sich beim Umformungsprozess zusammen mit den Flächentragwerkelementen heben muss.
  • Fig. 13 zeigt einen Schnitt der Draufsicht entlang der Linie XIII-XIII, wodurch die Randabschalungen 23 sowie die Zugglieder 24 bzw. 24' im Schnitt zu sehen sind. Um das Zugglied 24' nicht durch das Herstellen der Fugen 34, die durch Einschneiden und/oder Brechen des Materials entstehen, zu beschädigen, werden die Zugglieder 24' im unteren Bereich der Platte 14 geführt.
  • Fig. 14 zeigt eine Draufsicht auf eine Platte 14 aus einem Material 22, wobei im Gegensatz zu Fig. 12 die Grenzen der Flächenträgwerkelemente 13 bereits definiert sind. Ein Flächentragwerkelement 13 wird durch zwei Arten von Fugen begrenzt. In Radialrichtung entstehen Fugen bzw. Freiräume 33 durch Entfernen des überschüssigen Materials und in Ringrichtung werden die Fugen 34 durch Einschneiden und/oder Brechen des Materials hergestellt.
  • Auch die Herstellung einer Schale mit einer Freiform, also einer Grundfläche, die von einer Kreisfläche abweicht, ist mit dem erfindungsgemäßen Verfahren möglich. Die Zugglieder 24' werden bei einer Schale in Freiform sinngemäß ebenfalls in etwa radialer Richtung, jedenfalls zueinander fluchtend, angeordnet. Die Zugglieder 24 werden je nach Gestaltung der Freiform so angeordnet, dass sie etwa in Umfangsrichtung bzw. in Richtung des Rands der Freiform zu liegen kommen und sich mit den Zuggliedern 24' unter einem Winkel von zumindest 30° überkreuzen.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Schale (10), gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
    - Einmessen einer Grundfläche (12) auf einer Arbeitsfläche (15), vorzugsweise einer ebenen Arbeitsfläche (15), wobei die Grundfläche (12) größer ist als der Grundriss der Schale (10) und mindestens die Ausmaße der auf die Arbeitsfläche übertragenen Oberfläche der Schale (10) aufweist;
    - Auflegen eines aufblasbaren Pneus (11) auf die Grundfläche (12);
    - Anordnen von die Schale (10) bildenden Flächentragwerkelementen (13) auf dem Pneu (11);
    - Anordnen von flexiblen Zuggliedern (24') in zueinander fluchtenden Hohlräumen (26) der Flächentragwerkelemente (13), wobei die Hohlräume (26) sich in Richtung einer Krümmung der Schale (10) erstrecken;
    - Anordnen zumindest eines flexiblen Zugglieds (24) in Hohlräumen (26) der Flächentragwerkelemente (13), wobei sich die Zugglieder (24') mit dem zumindest einen Zugglied (24) unter einem Winkel von zumindest 30° überkreuzen;
    - Bildung der Schale (10) durch Aufblasen des Pneus (11) unter Zugbelastung der Zugglieder (24, 24'), wodurch die Fugen geschlossen werden und die Flächentragwerkelemente (13) sich entlang ihrer Ränder bzw. Kanten berühren.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein einen Stützrand der Schale (10) bildender Rand der Flächentragwerkelemente (13) auf der Arbeitsfläche (15) während des Aufblasens niedergehalten wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich beim Aufwölben der Flächentragwerkelemente (13) bildende Fugen (20) nach Bilden der Schale (10) mit einem aushärtenden Vergussmaterial (21) verfüllt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Zugglied (24) nach Aushärten des Vergussmaterials (21) vorgespannt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Flächentragwerkelemente (13) aus Beton, Stahlbeton, Faserbeton, textilbewehrtem Beton, Kunststoff, Holz, Stahl, Aluminium, Glas oder Eis gebildet werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächentragwerkelemente (13) an Rändern mit einem Kantenschutz (28, 35, 36) versehen werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an benachbarten Rändern von Flächentragwerkelementen (13) ein Kantenschutz einerseits als Nut (35) und andererseits als Feder (36) ausgebildet wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Pneu (11) aus zwei übereinander liegenden Folien mit einem dazwischen liegenden Vlies (40) gebildet wird, wobei die übereinander liegenden Folien aus Polyvinylchlorid oder Polyethylen gebildet sind und an ihren Rändern dicht miteinander verbunden werden und eine Gaseinleitvorrichtung (37, 38) an einer Folie vorgesehen wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Flächentragwerkelemente (13) mit mindestens zwei Hohlräumen (26) zur Aufnahme von jeweils einem Zugglied (24') versehen werden.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlräume (26) von Hüllrohren (25) gebildet werden, in die Zugglieder (24, 24') eingefädelt werden.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Anordnen von die Schale (10) bildenden Flächentragwerkelementen (13) auf dem Pneu (11) durch Aufgießen eines die Flächentragwerkelemente (13) bildenden gießfähigen Materials (22), wie Beton, Kunststoff oder Wasser bewerkstelligt wird, wobei die Grundfläche (12) mit einer umlaufenden Randschalung (23) zur Einfassung des gießfähigen Materials (22) versehen wird, und wobei weiters nach dem Erhärten des gießfähigen Materials die Flächentragwerkelemente (13) durch Entfernen eines Teils des gießfähigen, erhärteten Materials und durch Herstellen von Fugen (34) gebildet werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Zugglied (24) in Umfangsrichtung der Schale (10) sowie die Zugglieder (24') jeweils in radialer Richtung der Schale (10) angeordnet sind.
  13. Schale, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
    - eine Mehrzahl von aneinandergereihten Flächentragwerkelementen (13), in deren Inneren mindestens ein sich in Richtung der Krümmung erstreckendes Zugglied (24) in Umfangsrichtung sowie zumindest jeweils ein Zugglied (24') in radialer Richtung vorgesehen sind,
    - wobei die Flächentragwerkelemente (13) einander an den zum Krümmungsmittelpunkt gerichteten Rändern bzw. Kanten berühren und an den vom Krümmungsmittelpunkt weggerichteten Rändern bzw. Kanten unter Bildung von etwa keilförmigen Spalten auseinanderklaffen,
    - und wobei diese Spalten mit einem aushärtenden Vergussmaterial (21) verfüllt sind.
EP09450102A 2008-05-19 2009-05-19 Verfahren zur Herstellung einer Schale Withdrawn EP2123836A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0080508A AT506902B1 (de) 2008-05-19 2008-05-19 Verfahren zur herstellung einer schale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2123836A1 true EP2123836A1 (de) 2009-11-25

Family

ID=41066527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09450102A Withdrawn EP2123836A1 (de) 2008-05-19 2009-05-19 Verfahren zur Herstellung einer Schale

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2123836A1 (de)
AT (1) AT506902B1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013079465A1 (de) * 2011-11-30 2013-06-06 Technische Universität Wien Verfahren zur herstellung von zweifach räumlich gekrümmten schalen
CN107476437A (zh) * 2017-09-06 2017-12-15 郑州三迪建筑科技有限公司 一种球形房屋的建造方法
CN108661396A (zh) * 2018-06-06 2018-10-16 刘全义 可变长度装配式拱形仓
CN108661395A (zh) * 2018-06-06 2018-10-16 刘全义 装配式球形仓及其建造方法
CN113550437A (zh) * 2021-06-25 2021-10-26 中国电力工程顾问集团中南电力设计院有限公司 一种抽空凯威特角锥体系双层球壳结构及抽空方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT519013B1 (de) * 2016-09-30 2018-03-15 Univ Wien Tech Verfahren zur Herstellung von einfach gekrümmten und zweifach gekrümmten Schalen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2826157A (en) * 1953-07-17 1958-03-11 Karl O Vartia Roof structure
DE3500153A1 (de) 1985-01-04 1986-07-10 Rudolf Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Bergermann Pneumatische schalung
AT410342B (de) 2000-10-06 2003-03-25 Wieland Dipl Ing Becker Stützkonstruktion bzw. schalung
WO2005068740A1 (de) * 2004-01-14 2005-07-28 Kolleger Johann Verfahren zur herstellung von zweifach gekrümmten schalen
WO2007019593A1 (de) * 2005-08-16 2007-02-22 Johann Kollegger Vorgespannte flächentragwerke aus faserbeton und textilbewehrtem beton

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2826157A (en) * 1953-07-17 1958-03-11 Karl O Vartia Roof structure
DE3500153A1 (de) 1985-01-04 1986-07-10 Rudolf Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Bergermann Pneumatische schalung
AT410342B (de) 2000-10-06 2003-03-25 Wieland Dipl Ing Becker Stützkonstruktion bzw. schalung
WO2005068740A1 (de) * 2004-01-14 2005-07-28 Kolleger Johann Verfahren zur herstellung von zweifach gekrümmten schalen
EP1706553A1 (de) 2004-01-14 2006-10-04 Kolleger, Johann Verfahren zur herstellung von zweifach gekrümmten schalen
WO2007019593A1 (de) * 2005-08-16 2007-02-22 Johann Kollegger Vorgespannte flächentragwerke aus faserbeton und textilbewehrtem beton

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Heinz Isler - Schalen", 1986, KARL KRÄMER VERLAG, pages: 51
FRANZ DERFLINGER: "Kuppelbau mit pneumatischer Schalung", BETON- UND STAHLBETONBAU, 1983, pages 299 - 302
HERMANN RÜHLE: "Räumliche Dachtragwerke - Konstruktion und Ausführung", vol. 1, 1969, VEB VERLAG FÜR BAUWESEN, pages: 177

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013079465A1 (de) * 2011-11-30 2013-06-06 Technische Universität Wien Verfahren zur herstellung von zweifach räumlich gekrümmten schalen
CN107476437A (zh) * 2017-09-06 2017-12-15 郑州三迪建筑科技有限公司 一种球形房屋的建造方法
CN108661396A (zh) * 2018-06-06 2018-10-16 刘全义 可变长度装配式拱形仓
CN108661395A (zh) * 2018-06-06 2018-10-16 刘全义 装配式球形仓及其建造方法
CN113550437A (zh) * 2021-06-25 2021-10-26 中国电力工程顾问集团中南电力设计院有限公司 一种抽空凯威特角锥体系双层球壳结构及抽空方法
CN113550437B (zh) * 2021-06-25 2022-09-27 中国电力工程顾问集团中南电力设计院有限公司 一种抽空凯威特角锥体系双层球壳结构及抽空方法

Also Published As

Publication number Publication date
AT506902B1 (de) 2011-03-15
AT506902A1 (de) 2009-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1911352C3 (de) Aufblasbare Schalung
EP0103192B1 (de) Glasbaustein, Wandteil aus Glasbauelementen, und Verfahren zum Verlegen und Einbauen solcher Glasbauelemente
DE2201319C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer ausgeschäumten Bootsschale für ein Segelboot
AT506902B1 (de) Verfahren zur herstellung einer schale
DE2447111A1 (de) Bauteil aus beton und verfahren zu dessen herstellung
DE102011079314A1 (de) Turmförmiges Tragwerk
EP2785933B1 (de) Verfahren zur herstellung von zweifach räumlich gekrümmten schalen
DE3149786C2 (de)
DE3715228C2 (de)
AT509548B1 (de) Verfahren und anordnung zur herstellung von in einer und/oder zwei raumrichtung(en) gekrümmten bauteilen
EP1706553B1 (de) Verfahren zur herstellung von zweifach gekrümmten schalen
DE1559116A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Druckbehaeltern
AT410342B (de) Stützkonstruktion bzw. schalung
AT519013B1 (de) Verfahren zur Herstellung von einfach gekrümmten und zweifach gekrümmten Schalen
DE10258833A1 (de) Ausbildung eines Knotenpunktes zwischen einer Stahlbetonstütze und einer Flachdecke aus Stahlbeton in einem Geschossbau
DE3500153A1 (de) Pneumatische schalung
EP0099090B1 (de) Verfahren zur Errichtung einer kuppel-, kegel- oder pyramidenförmigen Abdeckung aus Beton für Hoch- und Tiefbauten
DE102005031513A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten einer Gebäudeöffnung
EP3492665A1 (de) Betonfertigteil mit mindestens einem eine last aufnehmenden bauteil sowie anschlussplatte zur anordnung in der anschlussfuge zwischen einem solchen betonfertigteil und lastaufnehmendem bauteil
EP0138197B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer kuppel-, kegel- oder pyramidenförmigen Abdeckung aus Beton für Hoch- und Tiefbauten
DE2221653A1 (de) Wiederverwendbarer Schalungshohlkoerper,sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE3723629C2 (de)
DE3911928C2 (de) Verfahren zur Herstellung von zweifach räumlich gekrümmten Stahlbetonrippenschalen aus Fertigteilen
DE1684163C3 (de)
DE10249833B4 (de) Gitterschalen - Tragwerk sowie Verfahren und Membran zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20100526