EP2123369A2 - Vorrichtung zur Bohrlochreinigung - Google Patents

Vorrichtung zur Bohrlochreinigung Download PDF

Info

Publication number
EP2123369A2
EP2123369A2 EP09159018A EP09159018A EP2123369A2 EP 2123369 A2 EP2123369 A2 EP 2123369A2 EP 09159018 A EP09159018 A EP 09159018A EP 09159018 A EP09159018 A EP 09159018A EP 2123369 A2 EP2123369 A2 EP 2123369A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaft
opening
borehole
suction
region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09159018A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2123369A3 (de
Inventor
Josef Glogger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Publication of EP2123369A2 publication Critical patent/EP2123369A2/de
Publication of EP2123369A3 publication Critical patent/EP2123369A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • B08B1/10Cleaning by methods involving the use of tools characterised by the type of cleaning tool
    • B08B1/12Brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/04Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area from a small area, e.g. a tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D7/00Accessories specially adapted for use with machines or devices of the preceding groups
    • B28D7/02Accessories specially adapted for use with machines or devices of the preceding groups for removing or laying dust, e.g. by spraying liquids; for cooling work

Definitions

  • the invention relates to a device for borehole cleaning with a tubular shaft, the cavity of which opens into a front opening, wherein the adjoining the front opening portion of the shaft is provided with radially projecting Bürstorganen and the opposite end portion of the shaft has a suction port. Furthermore, the invention relates to a method for cleaning a borehole with such a device.
  • a hole is first created in this, the well cleaned and with a curable Mass, z. B. a multi-component mortar composition filled. Then the fastener is placed in the filled wellbore. After curing of the mass, the fastener has high load values.
  • a device for well cleaning with a shaft is known at the front end of a loosely mounted Abstreifin and a partially extending cavity is provided which opens at the front end in a front opening and in a spaced-apart from the front end radial opening. Between the front opening and the radial opening, a radially projecting, elastic sleeve is provided, which scrapes off the drill hole when the device is moved back and forth on the wall of the borehole.
  • a Hand knob provided at the rear end of the shaft. To protect the environment a slidably disposed on the shaft, in the applied state surrounding the borehole cover is provided.
  • a disadvantage of the known solution is that the cleaning of the borehole takes place solely by the stripping by the elastic sleeve.
  • a device for borehole cleaning with a tubular shaft is known, the cavity of which opens into a front opening, wherein the adjoining the front opening portion of the shaft is provided with radially projecting Bürstorganen and the opposite end portion of the shaft has a radially outwardly open suction port.
  • a spigot for the connection of the device is provided to a tool holder of a drill.
  • a suction head is provided, which has a passage opening for the shaft and a connection device for a vacuum source.
  • a disadvantage of the known solution is that the radial bore for the intake partially weakens the shaft and thus the usability of the device is guaranteed long term only with a correspondingly massive design of the shaft.
  • the object of the invention is to provide a device for well cleaning, which has a high stability with a cost-effective production and is easy to operate manually.
  • an area of the shaft adjacent to the suction opening is formed at an angle to the region of the shaft having the brushing elements to form a handle.
  • the shaft is hollow over its entire longitudinal extent, so that its cavity opens on the one hand in the front opening and on the other hand in the suction opening.
  • the suction port thus communicates via the cavity of the stem with the front opening at the first end of the stem. Even if a fitting on the outside of the substrate cover is provided when moving back and forth the device for cleaning the well no negative pressure, which adversely affects the cleaning effect.
  • the suction opening is provided at the second opening opposite the front opening of the shaft, which allows an advantageous production of the shaft and thus of the device.
  • the shaft is advantageously cut to length from a piece of pipe as a semi-finished product to the desired length, wherein the open ends form the suction opening and the front opening without an additional machining operation of the shaft. Since no radially outwardly open bore is provided in the shaft, the shaft has a sufficiently stable configuration even with a small wall thickness. In addition, little or no air turbulence occurs, which impede the flow of air within the shaft. Thus, in the use of the device, a high volume flow nachiqueer ambient air is ensured in the wellbore and thus an advantageous borehole cleaning.
  • the region of the shaft adjacent to the intake opening and the region of the shaft adjoining the front opening are preferably connected to one another via a connecting means.
  • the connecting means is, for example, a threaded connection, by means of which the region of the shaft which forms the handle and which is adjacent to the suction opening can be screwed to the region of the shaft adjoining the front opening.
  • the handle forming the region of the shaft and the rest of the shaft via a material connection, such. As soldering or welding, interconnected.
  • the handle is formed by a tubular portion which has a passage opening on the one hand to the environment and on the other hand in the arranged state of the handle portion on the shaft with its suction port in communication. The supply of ambient air into the shaft and thus into the borehole is ensured by the additionally arranged section.
  • the region of the shaft adjacent to the intake opening, which forms the handle of the device has on the outside, at least in regions, a profiling, with which the device can be easily and advantageously ergonomically gripped.
  • the profiled design of the handle portion improves the handling of the device for well cleaning in addition and, for example, directly to the outside of the suction opening adjacent portion of the shaft, z. B. as ribbing provided.
  • the profiling is provided on a separate element, which adjacent to the second end of the shaft, for. B. by gluing, shrinking or plugging, at which the suction opening adjacent region of the shaft is set.
  • the separate element is made for example of a plastic.
  • a suction head which has a passage opening for the shaft and a connection device for a vacuum source.
  • a vacuum source for example, a vacuum cleaner whose hose is connected to the connecting device of the suction head, which is advantageously designed as a round neck.
  • the passage opening has radially inwardly projecting sealing elements which prevent unwanted leakage of drilling dust to the environment during the operation of the borehole cleaning device in this region of the suction head.
  • the inventive method for cleaning a borehole with a previously described borehole cleaning device comprising a suction head essentially comprises the steps set out below.
  • a hose of a vacuum source is connected and positioned the suction head over the wellbore.
  • the shaft is inserted with its first end, ie with the brush organs having the area leading through the passage opening of the suction head into the borehole.
  • the region of the shaft having the brush organs is displaceable but held captive on the suction head.
  • the in the FIG. 1 shown device 11 for cleaning a in a component 6, such. B. a concrete wall, created borehole 7 has a tubular hollow shaft 12 extending over its entire longitudinal extent, the elongated cavity 14 enclosed by a circumferentially closed shell at a first end 15 of the shaft 12 in a front opening 16 and at a second, the first End 15 opposite end 17 of the shaft 12 opens into a communicating with the front opening 16 in the intake port 18.
  • the adjoining the front opening 16 region 13 of the shaft 12 is provided with a plurality of radially projecting and mutually axially spaced brush tufts as Bürstorgane 21 which are circumferentially disposed on this portion 13 of the shaft 12.
  • a bend 28 is provided so that the region 19 of the shaft 12 adjacent to the suction opening 18 forms a handle 26.
  • the handle 26 or the region 18 of the shaft 12 which is adjacent to the suction opening 18 extends essentially at right angles to the longitudinal axis 20 of the region 13 of the shaft 12 which adjoins the front opening 16.
  • a suction head 31 which has a bell-shaped housing, to which a passage opening 33 for the adjoining the front opening 16 region 13 of the shaft 12 of the device 11 and a connecting piece as a connection device 34 for a vacuum source, not shown here.
  • the passage opening 33 is provided with radially inwardly projecting lamellar sealing elements 35.
  • a vacuum cleaner hose 8 of a vacuum cleaner not shown here is connected as a vacuum source to the connection device 34 and then the suction head 31 is positioned above the borehole 7, that of the region 16 adjoining the front opening 16 of the shaft 12 with the brushing members 21 in the borehole 7 can be inserted.
  • the shaft 12 is manually reciprocated in the direction of the double arrow 36, wherein the brushing members 21 brush the wall of the borehole 7. Drilling dust accumulating during the brushing process is sucked out of the borehole 7 by the suction head 31 and its connection device 34, and passive ambient air is sucked through the suction opening 18 into the cavity 14 into the borehole 7.
  • FIG. 2 In contrast to the previously set forth device 11 is in the in FIG. 2 illustrated device 41 for cleaning a borehole 7 of the handle 56 and the rest of the shaft 42 formed in several parts.
  • the region 49 of the shaft 12 which adjoins the suction opening 48 and which forms the handle 56, and the region 43 of the shaft 12 which adjoins the front opening 46 are connected to one another via a threaded connection as connecting means 58.
  • At the second end 47 of the adjoining the front opening 46 portion 43 of the shaft 42 is an externally threaded portion and at the suction opening 48 adjacent portion 49 of the shaft 12, which forms the handle 56, a bore is provided with an internally threaded portion, so that the handle 56 can be screwed onto the male threaded portion of the shaft 42.
  • the longitudinal extension of the handle 56 extends transversely to the longitudinal axis 50 of the adjoining the front opening 46 portion 43 of the shaft 42, whereby the suction opening 48 adjacent portion 49 of the shaft 12 is at an angle to the brush members 51 having portion 43 of the shaft 12.
  • the handle 56 is provided on the outside with a corrugation profiling, tubular and open to both ends 59. In operation of the wellbore purifier 41, ambient air may passively flow through the ports at the ends 59 of the handle 56 into the wellbore 7 through the suction port 48 and the shaft 42.
  • the adjoining the front opening 46 region 43 of the shaft 42 has at its first end 45 a separate, detachable, z. B. via a threaded connection, connected element 52 on which the radially projecting brushing members 51 are provided.
  • the brushing members 51 can be easily replaced as needed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Bohrlochreinigung weist einen rohrförmigen Schaft (12) auf, dessen Hohlraum (14) in einer Frontöffnung (16) und in einer Ansaugöffnung (18) mündet. Der sich an die Frontöffnung (16) anschliessende Bereich (13) des Schafts (12) ist mit radial abragenden Bürstorganen (21) versehen und der gegenüberliegende Endbereich des Schafts (12) weist die Ansaugöffnung (18) auf. Ein der Ansaugöffnung (18) benachbarter Bereich (19) des Schafts (12) steht zur Bildung eines Handgriffs (26) in einem Winkel zu dem die Bürstorgane (21) aufweisenden Bereich (13) des Schafts (12).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bohrlochreinigung mit einem rohrförmigen Schaft, dessen Hohlraum in einer Frontöffnung mündet, wobei der sich an die Frontöffnung anschliessende Bereich des Schafts mit radial abragenden Bürstorganen versehen ist und der gegenüberliegende Endbereich des Schafts eine Ansaugöffnung aufweist. Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Reinigung eines Bohrlochs mit einer derartigen Vorrichtung.
  • Zur chemischen Verankerung eines Befestigungselementes, wie einer Ankerstange, einer Gewindestange, einer Gewindehülse, einem Schraubanker oder einem Bewehrungseisen, in einem Untergrund, wie in einem Bauteil oder in einem Werkstück, wird zuerst ein Bohrloch in diesem erstellt, das Bohrloch gereinigt und mit einer aushärtbaren Masse, z. B. einer mehrkomponentigen Mörtelmasse, befüllt. Dann wird das Befestigungselement in das befüllte Bohrloch gesetzt. Nach dem Aushärten der Masse weist das Befestigungselement hohe Lastwerte auf.
  • Damit sich zwischen der ausgehärteten Masse und der Bohrlochwandung keine die Haftung der aushärtbaren Masse an der Bohrlochwandung einschränkende Trennschicht, z. B. durch beim Bohren des Bohrlochs anfallenden Bohrmehl oder infolge im Bohrloch befindlichen Feuchtigkeit bildet, wird das Bohrloch vor dem Einbringen der aushärtbaren Masse gereinigt, z. B. ausgeblasen.
  • Aus der DE 35 23 477 A1 ist eine Vorrichtung zur Bohrlochreinigung mit einem Schaft bekannt, an dessen vorderen Ende eine lose gelagerte Abstreifscheibe sowie ein bereichsweise verlaufender Hohlraum vorgesehen ist, der am vorderen Ende in einer Frontöffnung und in einer beabstandet zum vorderen Ende angeordneten Radialöffnung mündet. Zwischen der Frontöffnung und der Radialöffnung ist eine radial abragende, elastische Manschette vorgesehen, die beim Hin- und Herbewegen der Vorrichtung an der Bohrlochwandung befindliches Bohrmehl abstreift. Am hinteren Ende des Schafts ist ein Handknauf vorgesehen. Zum Schutz der Umgebung ist eine verschieblich am Schaft angeordnete, im angelegten Zustand das Bohrloch umgebende Abdeckung vorgesehen.
  • Nachteilig an der bekannten Lösung ist, dass die Reinigung des Bohrlochs einzig durch das Abstreifen durch die elastische Manschette erfolgt.
  • Aus der DE 197 57 424 A1 ist eine Vorrichtung zur Bohrlochreinigung mit einem rohrförmigen Schaft bekannt, dessen Hohlraum in einer Frontöffnung mündet, wobei der sich an die Frontöffnung anschliessende Bereich des Schafts mit radial abragenden Bürstorganen versehen ist und der gegenüberliegende Endbereich des Schafts eine nach radial aussen offene Ansaugöffnung aufweist. An dem der Frontöffnung gegenüberliegenden Ende ist ein Einsteckende für den Anschluss der Vorrichtung an eine Werkzeugaufnahme eines Bohrgerätes vorgesehen. Für eine vorteilhafte Bohrlochreinigung ist ein Saugkopf vorgesehen, der eine Durchführöffnung für den Schaft sowie eine Anschlusseinrichtung für eine Vakuumquelle aufweist.
  • Nachteilig an der bekannten Lösung ist, dass die Radialbohrung für die Ansaugöffnung den Schaft bereichsweise schwächt und dadurch die Gebrauchstauglichkeit der Vorrichtung nur bei einer entsprechend massiven Ausgestaltung des Schafts langfristig gewährleistet ist. Zudem ist eine händische Verwendung der Vorrichtung gemäss der DE 197 57 424 A1 über längere Zeit nur bedingt möglich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Bohrlochreinigung zu schaffen, welche bei einer kostengünstigen Herstellung eine hohe Stabilität aufweist und einfach händisch betätigbar ist.
  • Die Aufgabe ist durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen dargelegt.
  • Gemäss der Erfindung steht ein der Ansaugöffnung benachbarter Bereich des Schafts zur Bildung eines Handgriffs in einem Winkel zu dem die Bürstorgane aufweisenden Bereich des Schafts.
  • Mit dem den Handgriff bildenden Bereich des Schafts ist ein einfaches und ein für den Anwender angenehmes Handling der Bohrloch-Reinigungsvorrichtung sichergestellt. Der Schaft ist über seine gesamte Längserstreckung hohl, so dass dessen Hohlraum einerseits in der Frontöffnung und andererseits in der Ansaugöffnung mündet. Die Ansaugöffnung steht somit über den Hohlraum des Schafts mit der Frontöffnung am ersten Ende des Schafts in Verbindung. Auch wenn ein aussenseitig an dem Untergrund anliegendes Abdeckelement vorgesehen wird, entsteht beim Hin- und Herbewegen der Vorrichtung zur Reinigung des Bohrlochs kein Unterdruck, der den Reinigungseffekt nachteilig beeinflusst.
  • Vorzugsweise ist die Ansaugöffnung an dem der Frontöffnung gegenüberliegenden, zweiten Ende des Schafts vorgesehen, was eine vorteilhafte Herstellung des Schafts und somit der Vorrichtung ermöglicht. Der Schaft ist vorteilhaft von einem Rohrstück als Halbfabrikat auf die gewünschte Länge abgelängt, wobei die offenen Enden ohne einen zusätzlichen Bearbeitungsvorgang des Schafts die Ansaugöffnung und die Frontöffnung ausbilden. Da im Schaft keine nach radial aussen offene Bohrung vorgesehen ist, weist der Schaft auch bei einer geringen Wandstärke eine ausreichend stabile Ausgestaltung auf. Zudem treten keine oder nur geringe Luftverwirbelungen auf, welche die Luftströmung innerhalb des Schafts behindern. Somit wird im Einsatz der Vorrichtung ein hoher Volumenstrom nachgeführter Umgebungsluft in das Bohrloch und somit eine vorteilhafte Bohrlochreinigung gewährleistet.
  • Bevorzugt sind der der Ansaugöffnung benachbarte Bereich des Schafts und der sich an die Frontöffnung anschliessende Bereich des Schafts über ein Verbindungsmittel miteinander verbunden. Das Verbindungsmittel ist beispielsweise eine Gewindeverbindung, womit der den Handgriff bildenden, der Ansaugöffnung benachbarten Bereich des Schafts mit dem sich an die Frontöffnung anschliessenden Bereich des Schafts verschraubbar ist. Alternativ sind der den Handgriff bildender Bereich des Schafts und der übrige Schaft über eine stoffschlüssige Verbindung, wie z. B. Löten oder Schweissen, miteinander verbunden. Vorteilhaft ist in dieser Ausführungsform der Handgriff von einem rohrförmigen Abschnitt gebildet, der einen einerseits zur Umgebung mündenden und andererseits im angeordneten Zustand des Handgriffabschnitts am Schaft mit dessen Ansaugöffnung in Verbindung stehenden Durchtrittskanal aufweist. Die Zufuhr von Umgebungsluft in den Schaft und somit in das Bohrloch ist durch den zusätzlich angeordneten Abschnitt gewährleistet.
  • Vorzugsweise weist der der Ansaugöffnung benachbarte Bereich des Schafts, der den Handgriff der Vorrichtung ausbildet, aussenseitig, zumindest bereichsweise eine Profilierung auf, womit die Vorrichtung leicht und vorteilhaft ergonomisch ergreifbar ist. Die profilierte Ausgestaltung des Handgriffabschnitts verbessert das Handling der Vorrichtung zur Bohrlochreinigung zusätzlich und ist beispielsweise direkt an der Aussenseite des der Ansaugöffnung benachbarten Bereichs des Schafts, z. B. als Riffelung, vorgesehen. Alternativ ist die Profilierung an einem separaten Element vorgesehen, welches benachbart zum zweiten Ende des Schafts, z. B. durch Kleben, Aufschrumpfen oder Aufstecken, an dem der Ansaugöffnung benachbarten Bereich des Schafts festgelegt wird. Das separate Element ist beispielsweise aus einem Kunststoff gefertigt.
  • Bevorzugt ist ein Saugkopf vorgesehen, der eine Durchführöffnung für den Schaft sowie eine Anschlusseinrichtung für eine Vakuumquelle aufweist. Beim Reinigungsvorgang aus dem Bohrloch austretendes Bohrmehl wird im Saugkopf aufgefangen und durch die Anschlusseinrichtung in die Vakuumquelle abgeführt. Der durch die Vakuumquelle erzeugte Unterdruck im Saugkopf und somit im Bohrloch wird durch den, durch den Schaft passiv nachströmenden Luftstrom ausgeglichen. Die Vakuumquelle ist beispielsweise ein Staubsauger, dessen Schlauch an der, vorteilhaft als runder Stutzen ausgebildete Anschlusseinrichtung des Saugkopfs angeschlossen wird. Ein Einblasen z. B. von Druckluft für eine Reinigung des Bohrlochs ist nicht mehr erforderlich.
  • Vorzugsweise weist die Durchführöffnung radial nach innen ragende Dichtelemente auf, welche ein unerwünschtes Austreten von Bohrmehl an die Umgebung während der Betätigung der Bohrloch-Reinigungsvorrichtung in diesem Bereich des Saugkopfs verhindern.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren zur Reinigung eines Bohrlochs mit einer zuvor dargelegten Bohrloch-Reinigungsvorrichtung, die einen Saugkopf umfasst, beinhaltet im Wesentlichen die nachfolgend dargelegten Schritte.
  • An der Anschlusseinrichtung des Saugkopfs wird ein Schlauch einer Vakuumquelle angeschlossen und der Saugkopf über dem Bohrloch positioniert. Der Schaft wird mit seinem ersten Ende, d. h. mit dem die Bürstorgane aufweisenden Bereich voran durch die Durchführöffnung des Saugkopfs hindurch in das Bohrloch eingeführt. Alternativ ist der die Bürstenorgane aufweisende Bereich des Schafts verschieblich, jedoch unverlierbar am Saugkopf gehalten. Nach dem Positionieren des Saugkopfs wird der die Bürstenorgane aufweisende Bereich des Schafts in das Bohrloch eingeschoben sowie die Vakuumquelle eingeschaltet. Nach Ergreifen des den Handgriff bildenden, der Ansaugöffnung benachbarten Bereichs des Schafts wird die Vorrichtung vorteilhaft mehrmals händisch zum Untergrund beziehungsweise zum Bauteil hin- und wieder von diesem weg bewegt, wobei die in dem Bohrloch eingeführten Bürstorgane die Bohrlochwandung bürstend reinigen. Aufgrund des von der Vakuumquelle im Bohrloch und im Saugkopf erzeugten Unterdrucks strömt Umgebungsluft passiv durch den Schaft in das Bohrloch und nimmt das abgebürstete sowie ein Teil des im Bohrloch befindlichen Bohrmehls und der Feuchtigkeit mit. Dies gewährleistet eine vorteilhafte Reinigung des Bohrlochs, womit insbesondere eine Haftung der ausgehärteten Masse an der Bohrlochwandung und damit vorteilhafte Verankerung eines chemisch verankerten Befestigungselementes sichergestellt ist.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    Ein erstes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Bohrlochreinigung im Längsschnitt; und
    Fig. 2
    ein zweites Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Bohrlochreinigung im Längsschnitt.
  • Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die in der Figur 1 dargestellte Vorrichtung 11 zur Reinigung eines in einem Bauteil 6, wie z. B. eine Betonwand, erstellten Bohrlochs 7 weist einen rohrförmigen, über seine gesamte Längserstreckung hohlen Schaft 12 auf, dessen von einem umfänglich geschlossenen Mantel umschlossener länglicher Hohlraum 14 an einem ersten Ende 15 des Schafts 12 in einer Frontöffnung 16 und an einem zweiten, dem ersten Ende 15 gegenüberliegenden Ende 17 des Schafts 12 in einer mit der Frontöffnung 16 in Verbindung stehenden Ansaugöffnung 18 mündet. Der sich an die Frontöffnung 16 anschliessende Bereich 13 des Schafts 12 ist mit mehreren, radial abragenden und zueinander axial beabstandeten Bürstenbüschel als Bürstorgane 21 versehen, die umfänglich an diesem Bereich 13 des Schafts 12 angeordnet sind.
  • Benachbart zu dem zweiten Ende 17, an einem der Ansaugöffnung 18 benachbarten Bereich 19 des Schafts 12 ist eine Abbiegung 28 vorgesehen, so dass der der Ansaugöffnung 18 benachbarten Bereich 19 des Schafts 12 einen Handgriff 26 ausbildet. Der Handgriff 26 beziehungsweise der der Ansaugöffnung 18 benachbarte Bereich 19 des Schafts 12 verläuft im Wesentlichen rechtwinklig zur Längsachse 20 des sich an die Frontöffnung 16 anschliessenden Bereichs 13 des Schafts 12.
  • Für eine profilierte Ausgestaltung des Handgriffs 26 ist ein separates Element 27, beispielsweise aus Kunststoff an dem der Ansaugöffnung 18 benachbarten Bereich 19 des Schafts 12 aufgeschrumpft.
  • Weiter ist ein Saugkopf 31 vorgesehen, der ein glockenförmiges Gehäuse aufweist, an dem eine Durchführöffnung 33 für den sich an die Frontöffnung 16 anschliessenden Bereich 13 des Schafts 12 der Vorrichtung 11 sowie ein Anschlussstutzen als Anschlusseinrichtung 34 für eine hier nicht dargestellte Vakuumquelle aufweist. Die Durchführöffnung 33 ist mit radial nach innen ragenden lamellenförmigen Dichtelementen 35 versehen.
  • Zur Reinigung des Bohrlochs 7 mit der Vorrichtung 11 wird an der Anschlusseinrichtung 34 am Saugkopf 31 ein Staubsaugerschlauch 8 eines hier nicht dargestellten Staubsaugers als Vakuumquelle angeschlossen und anschliessend der Saugkopf 31 so über dem Bohrloch 7 positioniert, das der sich an die Frontöffnung 16 anschliessenden Bereichs 13 des Schafts 12 mit den Bürstorganen 21 in das Bohrloch 7 einführbar ist. Nach dem Anschalten der Vakuumquelle wird der Schaft 12 händisch in Richtung des Doppelpfeils 36 hin- und herbewegt, wobei die Bürstorgane 21 die Wandung des Bohrlochs 7 abbürsten. Während dem Bürstvorgang anfallendes Bohrmehl wird durch den Saugkopf 31 sowie dessen Anschlusseinrichtung 34 aus dem Bohrloch 7 abgesaugt und passiv Umgebungsluft durch die Ansaugöffnung 18 in den Hohlraum 14 hindurch in das Bohrloch 7 angesaugt.
  • Im Unterscheid zu der zuvor dargelegten Vorrichtung 11 ist bei der in Figur 2 dargestellten Vorrichtung 41 zur Reinigung eines Bohrlochs 7 der Handgriff 56 und der übrige Schaft 42 mehrteilig ausgebildet. Der der Ansaugöffnung 48 benachbarte Bereich 49 des Schafts 12, der den Handgriff 56 ausbildet, und der sich an die Frontöffnung 46 anschliessende Bereich 43 des Schafts 12 sind über eine Gewindeverbindung als Verbindungsmittel 58 miteinander verbunden. An dem zweiten Ende 47 des sich an die Frontöffnung 46 anschliessenden Bereichs 43 des Schafts 42 ist dazu ein Aussengewindeabschnitt und an dem der Ansaugöffnung 48 benachbarten Bereich 49 des Schafts 12, der den Handgriff 56 ausbildet, ist eine Bohrung mit einem Innengewindeabschnitt vorgesehen, so dass der Handgriff 56 auf den Aussengewindeabschnitt des Schafts 42 aufschraubbar ist. Die Längserstreckung des Handgriffs 56 verläuft quer zur Längsachse 50 des sich an die Frontöffnung 46 anschliessenden Bereichs 43 des Schafts 42, womit der der Ansaugöffnung 48 benachbarte Bereich 49 des Schafts 12 in einem Winkel zu dem die Bürstorgane 51 aufweisenden Bereich 43 des Schafts 12 steht. Der Handgriff 56 ist aussenseitig mit einer Riffelung als Profilierung versehen, rohrförmig sowie zu beiden Enden 59 offen. Im Betrieb der Bohrloch-Reinigungsvorrichtung 41 kann durch die Öffnungen an den Enden 59 des Handgriffs 56 hindurch Umgebungsluft durch die Ansaugöffnung 48 und den Schaft 42 hindurch in das Bohrloch 7 passiv nachströmen.
  • Der sich an die Frontöffnung 46 anschliessende Bereich 43 des Schafts 42 weist an seinem ersten Ende 45 ein separates, lösbar, z. B. über eine Gewindeverbindung, verbundenes Element 52 auf, an dem die radial abragenden Bürstorgane 51 vorgesehen sind. Somit können die Bürstorgane 51 bedarfsweise einfach ausgewechselt werden.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Bohrlochreinigung mit einem rohrförmigen Schaft (12; 42), dessen Hohlraum (14) in einer Frontöffnung (16; 46) mündet, wobei der sich an die Frontöffnung (16; 46) anschliessende Bereich (13; 43) des Schafts (12; 42) mit radial abragenden Bürstorganen (21; 51) versehen ist und der gegenüberliegende Endbereich des Schafts (12; 42) eine Ansaugöffnung (18; 48) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein der Ansaugöffnung (18; 48) benachbarter Bereich (19; 49) des Schafts (12; 42) zur Bildung eines Handgriffs (26; 56) in einem Winkel zu dem die Bürstorgane (21; 51) aufweisenden Bereich (13; 43) des Schafts (12; 42) steht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansaugöffnung (18; 48) an dem der Frontöffnung (16; 46) gegenüberliegenden Ende (17; 47) des Schafts (12; 42) vorgesehen ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der der Ansaugöffnung (48) benachbarte Bereich (49) des Schafts (42) und der sich an die Frontöffnung (46) anschliessende Bereich (43) des Schaft (42) über ein Verbindungsmittel (58) miteinander verbunden sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der der Ansaugöffnung (18; 48) benachbarte Bereich (19; 49) des Schafts (12; 42) aussenseitig zumindest bereichsweise eine Profilierung aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Saugkopf (31) vorgesehen ist, der eine Durchführöffnung (33) für den Schaft (12; 42) sowie eine Anschlusseinrichtung (34) für eine Vakuumquelle aufweist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchführöffnung (33) radial nach innen ragende Dichtelemente (35) aufweist.
  7. Verfahren zur Reinigung eines Bohrlochs (7) mit einer Vorrichtung (11; 41), die einen rohrförmigen Schaft (12; 42) aufweist, dessen Hohlraum (14) in einer Frontöffnung (16; 46) mündet, wobei der sich an die Frontöffnung (16; 46) anschliessende Bereich (13; 43) des Schafts (12) mit radial abragenden Bürstorgane (21; 51) versehen ist und der gegenüberliegende Endbereich des Schafts (12; 42) eine Ansaugöffnung (18; 48) aufweist, wobei ein der Ansaugöffnung (18; 48) benachbarter Bereich (19; 49) des Schafts (12; 42) zur Bildung eines Handgriffs (26; 56) in einem Winkel zu dem die Bürstorgane (21; 51) aufweisenden Bereich (13; 43) des Schafts (12; 42) steht, und mit einem Saugkopf (31), der eine Durchführöffnung (33) für den Schaft (12; 42) sowie eine Anschlusseinrichtung (34) für eine Vakuumquelle aufweist, umfassend die folgenden Schritte:
    - Anschliessen einer Vakuumquelle an die Anschlusseinrichtung (34) am Saugkopf (31);
    - Positionieren des Saugkopfs (31) über dem Bohrloch (7);.
    - Anschalten der Vakuumquelle; und
    - händisches Hin- und Herbewegen des in das Bohrloch (7) eingeführten Schafts (12; 42), wobei die Bürstorgane (21; 51) die Wandung des Bohrlochs (7) abbürsten und während dem Bürstvorgang anfallendes Bohrmehl durch den Saugkopf (31) sowie dessen Anschlusseinrichtung (34) aus dem Bohrloch (7) abgesaugt und passiv Umgebungsluft durch die Ansaugöffnung (18; 48) in das Bohrloch (7) angesaugt wird.
EP09159018A 2008-05-21 2009-04-29 Vorrichtung zur Bohrlochreinigung Withdrawn EP2123369A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008001908A DE102008001908A1 (de) 2008-05-21 2008-05-21 Vorrichtung zur Bohrlochreinigung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2123369A2 true EP2123369A2 (de) 2009-11-25
EP2123369A3 EP2123369A3 (de) 2011-07-06

Family

ID=40984882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09159018A Withdrawn EP2123369A3 (de) 2008-05-21 2009-04-29 Vorrichtung zur Bohrlochreinigung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20090288682A1 (de)
EP (1) EP2123369A3 (de)
CA (1) CA2666271A1 (de)
DE (1) DE102008001908A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2468427A3 (de) * 2010-12-22 2013-03-20 HILTI Aktiengesellschaft Werkzeug und Verfahren zum Reinigen eines Bohrlochs
EP2647442A3 (de) * 2012-04-03 2013-10-30 The Boeing Company Lochreinigungsvorrichtung und -verfahren

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9420873B2 (en) * 2011-10-11 2016-08-23 Jaimie David Gordon Flash vortex brush device and method
DE102013207661A1 (de) 2013-04-26 2014-10-30 Adolf Würth GmbH & Co. KG Bohrer mit Bohrlochreinigungselementen zum Bohren und Reinigen eines Bohrlochs
DE102016213075A1 (de) * 2016-07-18 2018-01-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Oberflächenbearbeitung, Verfahren zur Herstellung eines Motorblockes, Vorrichtung zur Oberflächenbearbeitung und Kraftfahrzeug
GB201909531D0 (en) 2019-07-02 2019-08-14 Black & Decker Inc Collar system for a dust extractor
CN113385499B (zh) * 2021-06-09 2022-11-22 江西佰嘉实业有限公司 一种通风管道的环保处理装置
CN113385493B (zh) * 2021-06-09 2022-11-22 江西佰嘉实业有限公司 一种为管道提供除尘和吸尘的装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523477A1 (de) 1985-07-01 1987-01-08 Hilti Ag Geraet zum reinigen von bohrloechern
DE19757424A1 (de) 1997-12-23 1999-06-24 Hilti Ag Vorrichtung zur Bohrlochreinigung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1104564B (it) * 1977-03-03 1985-10-21 Me Co Gruppi Perforazioni Procedimento e dispositivo per depurare i liquidi usati negli scavi di terreni in genere
DE8700441U1 (de) * 1987-01-10 1987-03-19 Industrie- und Schiffs-Service R. Gradewald oHG, 2000 Wedel Vorrichtung zum Entfernen von Rückständen aus in Werkstücken eingearbeiteten Hohlräumen
JP2572946B2 (ja) * 1994-06-30 1997-01-16 関電興業株式会社 ネジ孔清掃機
GB9920970D0 (en) * 1999-09-06 1999-11-10 Astec Dev Ltd Casing/pipeline cleaning tool
DE10159334A1 (de) * 2001-12-03 2003-06-18 Hilti Ag Vorrichtung zum Reinigen eines Bohrloches
DE20302753U1 (de) * 2003-02-19 2003-07-10 Mader, Andreas, 21465 Reinbek Absaugeinheit
US7437797B2 (en) * 2005-02-16 2008-10-21 Patricia Kozlowski Ptak Duster brush assembly for vacuum cleaners
DE102006023747B4 (de) * 2006-05-18 2008-06-05 Hans Georg Kupp Pumpe zur Reinigung eines Bohrloches
DE202007001215U1 (de) * 2007-01-22 2007-07-05 Kupp, Hans-Georg Vorrichtung zur Reinigung eines Bohrloches

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3523477A1 (de) 1985-07-01 1987-01-08 Hilti Ag Geraet zum reinigen von bohrloechern
DE19757424A1 (de) 1997-12-23 1999-06-24 Hilti Ag Vorrichtung zur Bohrlochreinigung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2468427A3 (de) * 2010-12-22 2013-03-20 HILTI Aktiengesellschaft Werkzeug und Verfahren zum Reinigen eines Bohrlochs
US9802226B2 (en) 2010-12-22 2017-10-31 Hilti Aktiengesellschaft Tool and method for cleaning a drilled hole
EP2647442A3 (de) * 2012-04-03 2013-10-30 The Boeing Company Lochreinigungsvorrichtung und -verfahren
US9539624B2 (en) 2012-04-03 2017-01-10 The Boeing Company Hole cleaning apparatus and method
US9943889B2 (en) 2012-04-03 2018-04-17 The Boeing Company Hole cleaning apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
US20090288682A1 (en) 2009-11-26
DE102008001908A1 (de) 2009-11-26
CA2666271A1 (en) 2009-11-21
EP2123369A3 (de) 2011-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2123369A2 (de) Vorrichtung zur Bohrlochreinigung
EP1714735B1 (de) Zusatzgerät für Handbohrmaschinen zum Absaugen von Staub
EP1112795B1 (de) Saugwerkzeug
DE102009000084A1 (de) Absaughaube
EP2192261A1 (de) Verfahren zum Verankern eines Befestigungselements
DE102010002633A1 (de) Werkzeug für das Reinigen und/oder Trocknen eines Hohlraums
DE69727108T2 (de) Injektionsdübel zum Einpressen von Injektionsgut in Betonbauteile und Verbindungsvorrichtung
DE102013108295B4 (de) Reinigungsvorrichtung
DE102006055848A1 (de) Verfahren zum Verfüllen von Rissen, Hohlräumen und dergleichen in einem Bauteil, insbesondere einer Wand, einem Boden oder einer Decke eines Gebäudes, oder zwischen Bauteilen sowie ein für dieses Verfahren verwendbarer Injektionseinsatz
EP2377562A2 (de) Spülsystem zur Reinigung von Operationswunden
DE4220684C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sanieren von Altmauerwerk
WO2002100604A1 (de) Handgriff für maschinen
DE102006009117A1 (de) Mischkopf mit Kriechsperre am Reinigungskolben
AT412526B (de) Zahnärztliches hand- oder winkelstück
EP1112808A2 (de) Saugbohreranschluss
DE19713874B4 (de) Vorrichtung zur Einleitung von Gas in ein Formwerkzeug
DE102004048950B4 (de) Zeitglied für eine Minimalmengen-Schmiermitteldosiereinheit, Minimalmengen-Schmiermitteldosiereinheit und Verfahren zum Dosieren eines Schmiermittels
WO1984001601A1 (en) Injection anchor
DE102006004797B3 (de) Verschlussstutzen für eine Rohrleitungs-Anbohrarmatur und Anbohrarmatur für Rohrleitungen
DE2705082A1 (de) Werkzeug zum bohren mit selbstbohrduebeln
DE10351402A1 (de) Installationswerkzeug und Verfahren zum Reparieren eines Rohres mit diesem Werkzeug
DE102020112668A1 (de) Schraubenspindelpumpe
DE102004051333B3 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Moos und Unkraut aus allen Arten von Fugen
DE29922861U1 (de) Auftragvorrichtung zum maschinellen Auftragen von mit Wasser angemachtem Mörtel
DE19702053A1 (de) Bohrvorrichtung zum Unterputz-Bohren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20111115

17Q First examination report despatched

Effective date: 20111229

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120509