EP2115182B1 - Glänzende beschichtungen für aluminium- oder stahlkraftfahrzeugrädern und deren herstellung - Google Patents

Glänzende beschichtungen für aluminium- oder stahlkraftfahrzeugrädern und deren herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP2115182B1
EP2115182B1 EP08701133A EP08701133A EP2115182B1 EP 2115182 B1 EP2115182 B1 EP 2115182B1 EP 08701133 A EP08701133 A EP 08701133A EP 08701133 A EP08701133 A EP 08701133A EP 2115182 B1 EP2115182 B1 EP 2115182B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
aluminium
surface coating
steel
coating according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP08701133A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2115182A1 (de
Inventor
Thomas Kränzler
Karsten Loehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Publication of EP2115182A1 publication Critical patent/EP2115182A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2115182B1 publication Critical patent/EP2115182B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/06Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain multicolour or other optical effects
    • B05D5/067Metallic effect
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/02Pretreatment of the material to be coated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12479Porous [e.g., foamed, spongy, cracked, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • Y10T428/12556Organic component
    • Y10T428/12569Synthetic resin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12736Al-base component
    • Y10T428/12764Next to Al-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12951Fe-base component
    • Y10T428/12972Containing 0.01-1.7% carbon [i.e., steel]

Definitions

  • the invention relates to durable and stain-resistant aluminum-based gloss coatings on motor vehicle wheels or motor vehicle rims and to methods for producing such gloss layers on light-metal or steel substrates.
  • high-gloss surfaces can also be achieved through the process of so-called "gloss-anodising" of the aluminum surfaces.
  • Such a method for aluminum wheels is known, for example, from Alcoa under the Dura-Bright® brand.
  • the main steps of the process include applying a chemical whitening composition to the product, deoxidizing the product surface, electrochemically generating a porous oxide on that product surface by contacting it with an electrolyte bath, containing phosphorous or phosphonic acid and applying a silicate or siloxane-based outer layer to the porous oxide.
  • the surface is dirt-repellent and scratch-resistant as possible.
  • ETC coatings Dirt-repellent coatings or so-called easy-to-clean coatings or coatings (ETC coatings) are known for the protection of high-quality components made of glass, plastic and metals and are intended to prevent contamination or facilitate cleaning. The mechanism of action varies depending on the application.
  • water-repellent coatings are used for glass surfaces. Clean glass is relatively hydrophilic and forms a contact angle of 20 ° to water. In contrast, a hydrophobic ETC coating increases the Contact angle to well over 100 ° with respect to water. This ETC coating offers a significantly reduced wettability, so that waterborne soiling can bead off or be easily washed off.
  • a chemical brightener is applied, the surface is deoxidized, then electrochemically generates a porous oxide and then applied to an outer layer based on silicate or siloxane.
  • the polysilazane is in particular a polysilazane of the formula (SiR'R '"- NR"') n , where R ', R ", R''' may be identical or different and are either hydrogen or organic or organometallic radicals.
  • the ionic reagent is preferably a salt of a carboxylic acid, especially a hydroxycarboxylic acid, or a cationic or anionic silane or an oligomer or polymer.
  • the effect of the hydrophilic layers is based on the fact that hydrophobic contaminants adhere poorly or that the surface can be washed off well with aqueous cleaning agents. It is an object of the invention to provide a process for the production of durable gloss coatings on aluminum or steel surfaces, which are not amenable to gloss anodization, and to provide gloss coatings of good resistance or dirt-repellent properties on light metal or steel wheels.
  • the object of the invention is achieved in a first aspect, by a surface coating on motor vehicle wheels of light metal casting alloys or steel, which may comprise several layers, wherein it has at least one directly applied to the wheel surface first layer of a CVD coating of aluminum or aluminum alloy, with the features of claim 1.
  • An advantage of the invention is that the visual appearance of expensive forged aluminum rims is thus possible cost-effectively even with low-cost cast aluminum rims or even on steel rims.
  • the thickness of the first layer is preferably 10 to 500 ⁇ m. Particularly preferably, the thickness of cast aluminum rims or steel rims is 30 to 100 ⁇ m.
  • the first layer of Al or Al alloy is often not durable enough.
  • the surface of the first layer therefore carries a second layer in the form of an electrochemically generated micro- or nano-porous oxide layer.
  • This coating is a coating comparable to the anodization of aluminum surfaces.
  • the metallic surface is passivated by the firmly adhering oxide layer and protected against further corrosive attack.
  • this layer forms a good primer for further organic coatings.
  • the thickness of the oxide layer must be limited so that the gloss of the surface is not lost.
  • This second layer preferably has a thickness in the range of 50 to 1000 nm.
  • the first or the second layer thus carries a third layer of a final lacquer layer, in particular a clearcoat or an easy-to-clean lacquer (ETC lacquer).
  • ETC lacquer easy-to-clean lacquer
  • the combination with an ETC coating achieves a visually high-quality surface with the highest corrosion protection and lasting shine at the same time.
  • An optional ETC coating for example with organosilicates, can effectively combat the problem of brake dust rim contamination.
  • the ETC coating can be hydrophilic or hydrophobic coatings. The optimal choice depends, among other things, on the choice of brake lining material in the vehicle brake.
  • the third layer is formed predominantly of silane, silazane, siloxane and / or silicone polymers.
  • the components form the main component of the coating.
  • Other components may in particular be the scratch-resistant filler, hydrophobic or hydrophobizing additives or catalytically active additives.
  • Silica powder, clay minerals, alumina nanopowder or SiO 2 nanofiller are particularly important as fillers.
  • As catalytically active In particular, titanium oxide is important as an additive, which acts oxidatively on the superficially deposited dirt particles by the action of UV light. Particularly favorable is the combination of hydrophilizing additives and catalytically active titanium oxide.
  • a suitable third coating is further composed of siloxane with silicate fillers.
  • the third layer comprises perhyrdosilazane polymers as the main constituent and hydrophilic (co) polymers and / or additives as additives.
  • perhyrdosilazane polymers as the main constituent
  • hydrophilic (co) polymers and / or additives as additives.
  • a combination of perhyrdosilazane polymers, hydrophilic (co) polymers and catalytically active titanium oxide proves to be a particularly effective, scratch-resistant and dirt-repellent coating or easy-to-clean lacquer on the glossy layer or the bright anodised gloss layer.
  • the surface coating of 1, 2 or 3 layers is applied to a motor vehicle wheel made of an Al casting alloy with an Si content in the range from 3 to 12% by weight.
  • the subsequent electrochemical oxidation increases the corrosion resistance of the surface and improves the surface finish for a subsequent coating.
  • a pure aluminum layer is applied in a thickness of 10 to 300 microns.
  • a cold gas process is preferably used, in particular in the deposition on light metal substrates or aluminum wheels.
  • the aluminum surfaces for deposition are brought to a temperature in the range of 280 to 350 ° C and the steel surfaces to a temperature in the range of 280 to 580 ° C.
  • the cold gas process is characterized in that the carrier gas loaded with the gaseous Al carrier substances has a lower temperature than the substrate to be coated. In particular, the carrier gas temperature is significantly below the decomposition or deposition temperature of the Al carrier substance.
  • Particularly preferred is an all-round coating of a cast aluminum rim or steel rim with an applied by a low-temperature CVD method pure aluminum layer in a layer thickness of 30 to max. 100 ⁇ m performed.
  • the second layer of alumina is preferably prepared so that the deposited layer of Al or Al alloy is anodized.
  • the anodization parameters are adjusted to form nano or microstructures of columnar alumina. Due to the interspaces of adjacent columns, the layer is constructed as such nano- or microporous.
  • a clear coat or an easy-to-clean coating is applied to the first coat, but especially to the second coat.
  • the job can be done by wet or powder coating.
  • the method is particularly suitable for coating Al cast alloy wheels for passenger cars or for steel wheels for trucks or buses.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft beständige und schmutzabweisende Aluminiumbasis-Glanzbeschichtungen auf Kraftfahrzeugrädern, bzw. Kraftfahrzeugfelgen und Verfahren zur Herstellung derartiger Glanzschichten auf Leichtmetall- oder Stahl-Substraten.
  • Auf gewöhnlichen Aluminiumrädern ist üblicherweise eine Schicht aus Pulverlack, die sich auf der Felge und der Radoberfläche befindet.
  • Der Trend bei Felgen geht neuerdings jedoch zu hochglänzenden Oberflächen die mit herkömmlichen Felgen und Lacken nicht erreicht werden können. Ein mögliches, aber teures Herstellungsverfahren ist das Verchromen der Oberflächen.
  • Im Bereich der Aluminiumräder lassen sich hochglänzende Oberflächen auch durch den Prozess des so genannten Glanzeloxierens der Aluminiumoberflächen erzielen. Ein derartiges Verfahren für Aluminiumräder ist beispielsweise von Alcoa unter der Marke Dura-Bright® bekannt.
  • Aus der DE 699 12 966 ist ein Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Aluminium-Raderzeugnissen bekannt. Die Hauptschritte des Verfahrens umfassen das Aufbringen einer Zusammensetzung zum chemischen Aufhellen auf das Produkt, das Desoxidieren der Produktoberfläche, das elektrochemische Erzeugen eines porösen Oxids auf dieser Produktoberfläche durch Kontaktieren mit einem Elektrolytbad, das Phosphor- oder Phosphonsäure enthält und das Aufbringen einer äußeren Schicht auf Silicat- oder Siloxan-Basis auf das poröse Oxid.
  • Die elektrochemische Anodisation zur Herstellung der Oxidschicht ist allerdings stark an bestimmte Legierungszusammensetzungen gebunden. Nur wenige Legierungen bilden bei dieser Behandlung überhaupt eine hoch gleichmäßige, gut haftende und glänzende Oberflächenbeschichtung aus. Im Bereich der Aluminiumräder führt ein derartiges Verfahren nur bei relativ reinen Knet-Aluminium-Legierungen, die für hochpreisige geschmiedete Felgen verwendet werden, zu akzeptablen Ergebnissen. Kostengünstige Aluminium-Gusslegierungen für kostengünstige Aluminiumräder, die sich gegenüber den Knetlegierungen durch vergleichsweise hohe Si-Anteile von über 1 Gew.% bis zu 12 Gew.% auszeichnen, bilden bei der elektrochemischen Anodisation beispielsweise fleckige bräunliche und matte Oberflächen aus. Die Behandlung der noch preisgünstigeren Stahlfelgen durch Glanzeloxieren scheidet grundsätzlich aus.
  • Für die Herstellung eines dauerhaften Glanzes auf dem Leichtmetall- oder Stahlsubstrat, insbesondere dem Kraftfahrzeugrad, ist es erforderlich, dass die Oberfläche schmutzabweisend und möglichst kratzfest ist.
  • Schmutzabweisende Beschichtungen oder so genannte Easy-to-Clean-Beschichtungen oder -Lacke (ETC-Beschichtungen) sind zum Schutz hochwertiger Bauteile aus Glas, Kunststoff und Metallen bekannt und sollen die Verschmutzung verhindern oder die Reinigung erleichtern. Der Wirkmechanismus ist je nach Anwendungsfall unterschiedlich.
  • Für Glasoberflächen werden beispielsweise Wasser abweisende Beschichtungen angewendet. Sauberes Glas ist relativ hydrophil und bildet gegen Wasser einen Kontaktwinkel um 20°. Eine hydrophobe ETC-Beschichtung erhöht dagegen den Kontaktwinkel auf weit über 100° gegenüber Wasser. Diese ETC-Beschichtung bietet eine deutlich herabgesetzte Benetzbarkeit, so dass wässrige Verschmutzungen abperlen oder sich leicht abwaschen lassen.
    Aus der US 6440290 B1 ist ein Verfahren zum Reinigen und Oberflächenbehandeln von Aluminium-Raderzeugnissen zur Verbesserung ihres Glanzes bekannt. Hierzu wird ein chemischer Aufheller aufgebracht, die Oberfläche Desoxidiert, darauf elektrochemisch ein poröses Oxids erzeugt und hierauf eine äußere Schicht auf Silicat- oder Siloxan-Basis aufgebracht.
    In der US 5,029,149 werden Dekorationsgegenstände für Uhren und Schmuck offenbart, welche eine doppelte Beschichtung aus Reinaluminium und Aluminiumoxid aufweisen.
    Aus der WO2005 085 374 A1 sind besonders kratzfeste Beschichtungen für Leichtmetallfelgen bekannt, die auf der Basis von Perhydrosilazanen bestehen. Kratzfeste und zugleich schmutzabweisende Schichten sind beispielsweise aus der WO 02088269 A1 oder der DE 10 2004 001 288 A1 bekannt. Letzteres Dokument beschreibt hydrophile Beschichtungen für Oberflächen, enthaltend ein oder mehrere Polysilazane und ein ionisches Reagens oder Mischungen von ionischen Reagenzien. Das Polysilazan ist insbesondere ein Polysilazan der Formel (SiR'R'"-NR"')n, wobei R', R", R''' gleich oder unterschiedlich sein können und es sich entweder um Wasserstoff oder organische oder metallorganische Reste handelt. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Polysilazan ein Perhydropolysilazan (R'=R"=R"'=H). Das ionische Reagens ist vorzugsweise ein Salz einer Carbonsäure, insbesondere einer Hydroxycarbonsäure, oder ein kationisches oder anionisches Silan oder ein Oligomer oder Polymer. Hierdurch werden hydrophile Beschichtungen gebildet. Die Wirkung der hydrophilen Schichten beruht darauf, dass hydrophobe Verschmutzungen schlecht haften, beziehungsweise dass sich mit wässrigen Reinigungsmitteln die Oberfläche gut abwaschen lässt.
    Es in Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung beständiger Glanzbeschichtungen auf Aluminium- oder Stahloberflächen, welche einer Glanzanodisation nicht zugänglich sind, aufzuzeigen sowie Glanzbeschichtungen guter Beständigkeit oder schmutzabweisender Eigenschaften auf Leichtmetall- oder Stahlrädern bereit zu stellen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird in einem ersten Aspekt gelöst, durch eine Oberflächenbeschichtung auf Kraftfahrzeugrädern aus Leichtmetall-Gusslegierungen oder Stahl, welche mehrere Schichten umfassen kann, wobei sie zumindest eine unmittelbar auf die Radoberfläche aufgebrachte erste Schicht einer CVD-Beschichtung aus Aluminium oder Aluminiumlegierung aufweist, mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • In einem weiteren Aspekt wird die Erfindung gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung einer beständigen Glanzbeschichtung auf Aluminium- oder Stahloberflächen umfassend die Schritte
    • Gasphasenabscheidung von Aluminium oder Al-Legierung zur Bildung einer dichten ersten Schicht
    • elektrochemische Oxidation der Oberfläche der ersten Schicht und Bildung einer nano- bis mikroporösen zweiten Schicht aus Aluminiumoxid in einer Dicke im Bereich von 50 bis 1000 nm, mit den Merkmalen des Anspruchs 11.
  • Für die Erfindung ist es wesentlich, dass die Oberfläche des Substrats beziehungsweise der Aluminiumlegierung- oder Stahloberflächen selbst keinen Glanz aufweisen müssen. Vielmehr wird auf diese Oberflächen zunächst eine dünne metallische Schicht aufgetragen, welche die glänzenden Eigenschaften aufweist. Dabei handelt es sich erfindungsgemäß um eine unmittelbar auf die Radoberfläche aufgebrachte erste Schicht aus Aluminium oder Aluminiumlegierung. Verfahrensgemäß ist vorgesehen, die erste Schicht aus glänzendem Aluminium oder Aluminiumlegierung über die Gasphase abzuscheidenden. Die erste Schicht ist insbesondere eine CVD- oder PVD-Beschichtung aus Aluminium oder Aluminiumlegierung.
  • Ein Vorteil der Erfindung ist es, dass die optische Anmutung von teuren geschmiedeten Aluminiumfelgen somit auch bei preiswerten gegossenen Aluminiumfelgen oder selbst auf Stahlfelgen kostengünstig möglich wird.
  • Durch die Art der Glanzbeschichtung aus Al- oder Al-Legierung müssen an die als Substrat verwendeten Legierungen auch keine hohen Anforderungen mehr gestellt werden. Die Verwendung von Leichtmetalllegierungen, Al-Gusslegierungen oder Stahl bereitet keine Schwierigkeiten. Die gewählten Legierungen müssen einer Glanzanodisierung nicht mehr zugänglich sein, da die Al- oder Al-Legierungsschicht die Glanzwirkung entfaltet.
  • Die Dicke der ersten Schicht beträgt bevorzugt 10 bis 500 µm. Besonders bevorzugt liegt die Dicke auf gegossenen Aluminiumfelgen oder Stahlfelgen bei 30 bis 100 µm.
  • Hinsichtlich der Wahl der Al-Legierung hat sich gezeigt, dass Reinaluminium auf Grund seiner Duktilität und seiner Passivität den meisten anderen Korrosionsschutzschichten überlegen ist und daher besonders bevorzugt Anwendung findet.
  • Für den Anwendungsfall von Kraftfahrzeugrädern, die starken Verschmutzungen, abrasiven Reinigungsvorgängen und korrosiven Medien ausgesetzt sind, ist die erste Schicht aus Al- oder Al-Legierung häufig nicht beständig genug. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung trägt die Oberfläche der ersten Schicht daher eine zweite Schicht in Form einer elektrochemisch erzeugten mikro- oder nano-porösen Oxidschicht. Bei dieser Schicht handelt es sich um eine der Glanzanodisation von Aluminiumoberflächen vergleichbare Beschichtung. Die metallische Oberfläche wird durch die fest anhaftende Oxidschicht passiviert und gegen weiteren korrosiven Angriff geschützt. Durch geeignete Wahl der Verfahrensparameter bei der Glanzanodisation bzw. der elektrochemischen Erzeugung der nano- oder mikroporösen Oxidschicht kann eine Oberflächenstruktur erzeugt werden, die einen Lotus-Effekt, beziehungsweise einen schmutzabweisenden Effekt besitzt.
  • Darüber hinaus bildet diese Schicht einen guten Haftgrund für weitere organische Beschichtungen.
  • Die Dicke der Oxidschicht ist so weit zu beschränken, dass der Glanz der Oberfläche nicht verloren geht. Diese zweite Schicht hat bevorzugt eine Dicke im Bereich von 50 bis 1000 nm.
  • Besonders zweckmäßig ist der Schutz des beschichteten Rads bzw. der Felge mit einer abschließenden Lackschicht. In zweckmäßiger weiterer Ausgestaltung der Erfindung trägt die erste oder die zweite Schicht somit eine dritte Schicht aus einer abschließenden Lackschicht, insbesondere einem Klarlack oder einem easy-to-clean-Lack (ETC-Lack).
  • Durch die Kombination mit einer ETC-Beschichtung wird eine optisch hochwertige Oberfläche bei gleichzeitig höchstem Korrosionsschutz und dauerhaftem Glanz erreicht.
  • Durch eine optionale ETC-Beschichtung beispielsweise mit Organosilikaten kann das Problem der Felgenverschmutzung durch Bremsstaub wirksam bekämpft werden.
  • Bei der ETC-Beschichtung kann es sich um hydrophile oder hydrophobe Beschichtungen handeln. Die optimale Wahl ist unter anderem von der Wahl des Bremsbelagsmaterials in der Fahrzeugbremse abhängig.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die dritte Schicht überwiegend aus Silan-, Silazan-, Siloxan- und/oder Silikonpolymeren gebildet.
  • Die Komponenten bilden hierbei den Hauptbestandteil der Beschichtung. Weitere Komponenten können insbesondere die Kratzfestigkeit erhöhende Füller, hydrophobe beziehungsweise hydrophobisierende Zusatzstoffe oder katalytisch aktive Zusatzstoffe sein. Als Füller sind insbesondere Silikatpulver, Tonmineralien, Aluminiumoxid-Nanopulver oder SiO2-Nanofüller von Bedeutung. Als katalytisch aktiver Zusatzstoff ist insbesondere Titanoxid von Bedeutung, welches durch UV-Lichteinwirkung oxidierend auf die oberflächlich abgelagerten Schmutzpartikel wirkt. Besonders günstig ist die Kombination aus hydrophilisierenden Zusatzstoffen und katalytisch aktivem Titanoxid.
  • Eine gute geeignete dritte Beschichtung ist des Weiteren aus Siloxan mit Silikat-Füllern aufgebaut.
  • Die dritte Schicht weist in weiterer Ausgestaltung als Hauptbestandteil Perhyrdosilazan-Polymere und als Zusatzstoffe hydrophile (Co)Polymere und/oder Zusatzstoffe auf. Eine Kombination aus Perhyrdosilazan-Polymere, hydrophilen (Co)Polymeren und katalytisch aktivem Titanoxid erweist sich auf der Glanzschicht, bzw. der glanzanodisierten Glanzschicht als besonders wirksame kratzfeste und schmutzabweisende Beschichtung oder easy-to-clean-Lack.
  • In bevorzugter Ausgestaltung wird die Oberflächenbeschichtung aus 1, 2 oder 3 Schichten auf ein Kraftfahrzeugrad aus einer Al-Gusslegierung mit einem Si-Anteil im Bereich von 3 bis 12 Gew.% aufgetragen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer beständigen Glanzbeschichtung auf Aluminiumlegierungs- oder Stahloberflächen, welches als wesentliche Schritte aufweist:
    • Die Gasphasenabscheidung von Aluminium oder Al-Legierung zur Bildung einer ersten dichten und glänzenden Schicht.
    • Die elektrochemische Oxidation der Oberfläche der ersten Schicht und Bildung einer nano- bis mikroporösen zweiten Schicht aus Aluminiumoxid in einer Dicke im Bereich von 50 bis 1000 nm.
  • Durch die Gasphasenabscheidung wird die Ausbildung einer homogenen gut haftenden Glanzbeschichtung auf unterschiedlichsten Al- oder Stahllegierungen möglich.
  • Die nachfolgende elektrochemische Oxidation erhöht die Korrosionsfestigkeit der Oberfläche und verbessert die Oberflächenbeschaffenheit für eine nachfolgende Beschichtung.
  • Für die Erzeugung der Glanzbeschichtungen ist es von besonderer Bedeutung, dass gleichmäßige und fehlerfreie sowie chemisch reine Oberflächenbeschichtungen hoher Glätte erzeugt werden. CVD- und PVD-Verfahren sind hierfür besonders geeignet.
  • Bevorzugt wird im Rahmen der Gasphasenabscheidung, die bevorzugt als CVD- oder PVD-Verfahren (chemical vapor deposition oder physical vapor deposition) durchgeführt wird, eine Reinaluminiumschicht in einer Dicke von 10 bis 300 µm aufgebracht.
  • Als CVD-Prozess wird bevorzugt ein Kaltgasprozess angewendet, insbesondere bei der Abscheidung auf Leichtmetallsubstrate oder Aluminiumräder. Dabei werden die Aluminiumoberflächen zur Abscheidung auf eine Temperatur im Bereich von 280 bis 350°C und die Stahloberflächen auf eine Temperatur im Bereich von 280 bis 580°C gebracht. Der Kaltgasprozess zeichnet sich dadurch aus, dass das mit den gasförmigen Al-Trägersubstanzen beladene Trägergas eine geringere Temperatur als das zu beschichtende Substrat aufweist. Insbesondere liegt die Trägergastemperatur deutlich unterhalb der Zersetzungs- oder Abscheidetemperatur der Al-Trägersubstanz.
  • Besonders bevorzugt wird eine allseitige Beschichtung einer gegossenen Aluminiumfelge oder Stahlfelge mit einer durch ein Niedertemperatur-CVD-Verfahren aufgebrachten Reinaluminiumschicht in einer Schichtdicke von 30 bis max. 100 µm durchgeführt.
  • Die Durchführung der besonders geeigneten CVD-Verfahren ist im Prinzip bereits bekannt und beispielsweise in der WO 2005 028 704 A1 beschrieben.
  • Die zweite Schicht aus Aluminiumoxid wird bevorzugt so hergestellt, dass die Glanzschicht aus abgeschiedenem Al- oder Al-Legierung anodisiert wird.
  • Bevorzugt werden die Parameter der Anodisierung so eingestellt, dass sich Nano- oder Mikrostrukturen aus säulenförmigem Aluminiumoxid bilden. Aufgrund der Zwischenräume benachbarter Säulen ist die Schicht als solche nano- bzw. mikroporös aufgebaut.
  • In bevorzugter weiterer Ausgestaltung wird auf die erste, insbesondere aber auf die zweite Schicht ein Klarlack oder eine easy-to-clean-Beschichtung aufgetragen.
  • Der Auftrag kann im Nassverfahren oder auch als Pulverbeschichtung erfolgen.
  • Das Verfahren eignet sich insbesondere zur Beschichtung von Al-Gusslegierungsräder für Personenkraftwagen oder für Stahlräder für Lastkraftwagen oder Busse.

Claims (16)

  1. Oberflächenbeschichtung mit glänzender Anmutung auf Kraftfahrzeugrädern aus Leichtmetall-Gusslegierungen oder Stahl, welche mehrere Schichten umfassen kann,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    sie zumindest eine unmittelbar auf die Radoberfläche aufgebrachte erste Schicht aus Aluminium oder Aluminiumlegierung aufweist, welche metallischen Glanz aufweist.
  2. Oberflächenbeschichtung nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schicht aus Aluminium oder Aluminiumlegierung eine CVD- oder PVD-Beschichtung ist.
  3. Oberflächenbeschichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Oberfläche der ersten Schicht eine zweite Schicht in Form einer elektrochemisch erzeugten mikro- oder nano-porösen Oxidschicht trägt.
  4. Oberflächenbeschichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die erste oder zweite Schicht eine dritte Schicht aus einem Klarlack oder einem easy-to-clean-Lack trägt.
  5. Oberflächenbeschichtung nach Anspruch 2
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die zweite Schicht eine Dicke im Bereich von 50 bis 1000 nm aufweist.
  6. Oberflächenbeschichtung nach einem der voran gegangenen Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die dritte Schicht überwiegend aus Silan-, Silazan- und/oder Silkonpolymeren besteht.
  7. Oberflächenbeschichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die dritte Schicht hydrophobe Zusatzstoffe enthält.
  8. Oberflächenbeschichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die dritte Schicht Perhyrdosilazan-Polymere, hydrophile Copolymere und/oder Zusatzstoffe sowie Titanoxid umfasst.
  9. Oberflächenbeschichtung nach einem der voran gegangenen Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Kraftfahrzeugrad aus eine Al-Gusslegierung mit einem Si-Anteil im Bereich von 3 bis 12 Gew.% besteht.
  10. Oberflächenbeschichtung nach einem der voran gegangenen Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Kraftfahrzeugrad aus Stahl besteht.
  11. Verfahren zur Herstellung einer beständigen Glanzbeschichtung auf Aluminiumlegierungs- oder Stahloberflächen auf Kraftfahrzeugrädern aus Leichtmetall-Gusslegierungen oder Stahl umfassend die Schritte
    - Gasphasenabscheidung von Aluminium oder Al-Legierung zur Bildung einer ersten dichten und glänzenden Schicht unmittelbar auf die Radoberfläche,
    - elektrochemische Oxidation der Oberfläche der ersten Schicht und Bildung einer nano- bis mikroporösen zweiten Schicht aus Aluminiumoxid in einer Dicke im Bereich von 50 bis 1000 nm.
  12. Verfahren nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Gasphasenabscheidung durch ein CVD- oder PVD-Verfahren erfolgt.
  13. Verfahren nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    als CVD-Prozess ein Kaltgasprozess angewendet wird, bei dem die Aluminiumoberflächen eine Temperatur im Bereich von 280 bis 350°C und die Stahloberflächen eine Temperatur im Bereich von 280 bis 580°C aufweisen.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die elektrochemische Oxidation durch Anodisieren erfolgt.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14
    dadurch gekennzeichnet, dass
    auf die erste oder zweite Schicht ein Klarlack oder eine easy-to-clean-Beschichtung aufgetragen wird.
  16. Kraftfahrzeugrad aus einer Aluminiumlegierung oder aus Stahl,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    es eine Glanzbeschichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 trägt, oder mit einem Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15 beschichtet ist.
EP08701133A 2007-01-30 2008-01-16 Glänzende beschichtungen für aluminium- oder stahlkraftfahrzeugrädern und deren herstellung Not-in-force EP2115182B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007004570A DE102007004570A1 (de) 2007-01-30 2007-01-30 Glänzende Beschichtungen für Aluminium- oder Stahloberflächen und deren Herstellung
PCT/EP2008/000291 WO2008092564A1 (de) 2007-01-30 2008-01-16 Glänzende beschichtungen für aluminium- oder stahlkraftfahrzeugrädern und deren herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2115182A1 EP2115182A1 (de) 2009-11-11
EP2115182B1 true EP2115182B1 (de) 2011-07-06

Family

ID=39167183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08701133A Not-in-force EP2115182B1 (de) 2007-01-30 2008-01-16 Glänzende beschichtungen für aluminium- oder stahlkraftfahrzeugrädern und deren herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20100021757A1 (de)
EP (1) EP2115182B1 (de)
AT (1) ATE515585T1 (de)
DE (1) DE102007004570A1 (de)
WO (1) WO2008092564A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2649224B1 (de) 2010-12-06 2016-03-23 Bang & Olufsen A/S Verfahren zur herstellung einer strahlungsstreuungsendoberfläche auf einem gegenstand
WO2012078711A2 (en) * 2010-12-09 2012-06-14 The Board Of Regents, The University Of Texas Systems Hydrophilic surfaces and process for preparing
EP2752504B1 (de) * 2013-01-08 2016-04-06 ROPAL Europe AG Verfahren zur Herstellung eines korrosionsgeschützten, glänzenden, metallisch beschichteten Substrats, das metallisch beschichtete Substrat sowie dessen Verwendung
DE102014003508A1 (de) * 2014-03-14 2015-09-17 Airbus Defence and Space GmbH Verfahren zur Herstellung sowie Verwendung einer polierten nanostrukturierten metallischen Oberfläche mit wasser- und eisabweisenden Eigenschaften

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT386418B (de) * 1986-11-14 1988-08-25 Vianova Kunstharz Ag Verfahren zur herstellung von bindemitteln auf acrylat-basis und deren verwendung in kathodisch abscheidbaren lacken
CH676650GA3 (de) * 1989-08-25 1991-02-28
US5032568A (en) * 1989-09-01 1991-07-16 Regents Of The University Of Minnesota Deposition of superconducting thick films by spray inductively coupled plasma method
EP0704548B1 (de) * 1994-09-30 2000-04-05 General Electric Company Verfahren zum Reinigen von Substraten und Herstellen von Schutzschichten
GB9721650D0 (en) * 1997-10-13 1997-12-10 Alcan Int Ltd Coated aluminium workpiece
AU744563B2 (en) * 1998-08-28 2002-02-28 Arconic, Inc. Method for surface treating aluminum products
CN1208412C (zh) * 2000-12-21 2005-06-29 舒飞士特种化工有限公司 涂料用粉末热固性组合物
US6896970B2 (en) * 2001-01-31 2005-05-24 Areway, Inc. Corrosion resistant coating giving polished effect
TWI259844B (en) 2001-04-27 2006-08-11 Clariant Int Ltd Anti-fouling coating solution containing inorganic polysilazane
JP5193466B2 (ja) 2003-09-19 2013-05-08 アクゾ ノーベル ナムローゼ フェンノートシャップ 液体/蒸気堆積方法による基体の金属被覆
DE102004001288A1 (de) 2004-01-07 2005-08-11 Clariant International Limited Hydrophile Beschichtung auf Polysilazanbasis
DE102004011212A1 (de) 2004-03-04 2005-09-29 Clariant International Limited Perhydropolysilazane enthaltende Beschichtungen für Metall- und Polymeroberflächen
DE102004049111A1 (de) * 2004-10-07 2006-04-13 Leybold Optics Gmbh Verfahren zur Glanzbeschichtung von Substraten sowie glanzbeschichtetes Substrat
US8828494B2 (en) * 2005-09-15 2014-09-09 Ndsu Research Foundation Coating systems for metal substrates and a method for protective metal substrates using the coating systems

Also Published As

Publication number Publication date
EP2115182A1 (de) 2009-11-11
DE102007004570A1 (de) 2008-07-31
WO2008092564A1 (de) 2008-08-07
ATE515585T1 (de) 2011-07-15
US20100021757A1 (en) 2010-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1870489B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines korrosionsgeschützten und hochglänzenden Substrats
EP2649224B1 (de) Verfahren zur herstellung einer strahlungsstreuungsendoberfläche auf einem gegenstand
HU225911B1 (en) Method for surface treating aluminium products
KR20100072001A (ko) 내식성 알루미늄 합금 기판 및 이의 제조 방법
DE112011104621T9 (de) Magnesuimlegierung mit dichter Oberflächentextur und ihr Oberflächenbehandlungsverfahren
EP2115182B1 (de) Glänzende beschichtungen für aluminium- oder stahlkraftfahrzeugrädern und deren herstellung
EP1780313A2 (de) Behandeltes Aluminium und Herstellungsverfahren dafür
US20140262790A1 (en) Colored, corrosion-resistant aluminum alloy substrates and methods for producing same
DE102007057777A1 (de) Bauteil aus Aluminium und/oder einer Aluminiumlegierung mit einer sehr hohen Korrosionsbeständigkeit sowie Verfahren zu dessen Herstellung
WO2011045423A1 (de) Mehrstufiges verfahren zur herstellung von alkaliresistenten anodisierten aluminiumoberflächen
EP1987172A2 (de) Korrosionsbeständiges substrat und verfahren zu dessen herstellung
Telmenbayar et al. Corrosion resistance of the anodization/glycidoxypropyltrimethoxysilane composite coating on 6061 aluminum alloy
EP3307925B1 (de) Verfahren zur plasmaelektrolytischen oxidation
Lakshmi et al. Silica-alumina based sol-gel coating containing cerium oxide nanofibers as a potent alternative to conversion coating for AA2024 alloy
DE10134473A1 (de) Verfahren zur Beschichtung passivierter metallischer Oberflächen von Bauteilen sowie derart beschichtetes Bauteil
DE19955880A1 (de) Plasmabeschichtung von Metallen bei Atmosphärendruck
CN110249077A (zh) 预加工7xxx铝合金以便粘性粘结的方法及与之相关的产品
EP1457266B1 (de) Verfahren zur Herstellung umgeformter Aluminium-Blechteile mit dekorativer Oberfläche
JP3666375B2 (ja) 表面処理アルミニウム材及びその製造方法
EP1457267A1 (de) Verfahren zur Herstellung umgeformter Aluminium-Blechteile mit dekorativer Oberfläche
JP6793419B2 (ja) 防錆部材およびその製造方法
WO2006027007A1 (de) Verfahren zur herstellung umgeformter aluminium-blechteile mit dekorativer oberfläche
Alias et al. Emerging progress of chemical-based coating for the corrosion protection of magnesium alloys: a review
DE10163743B4 (de) Beschichteter Gegenstand aus Stahl, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
JP2005023411A (ja) 表面処理アルミニウム材及びアルミニウム成形体

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090708

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20100730

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008004112

Country of ref document: DE

Effective date: 20110825

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111107

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111106

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111006

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111007

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

26N No opposition filed

Effective date: 20120411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

BERE Be: lapsed

Owner name: DAIMLER A.G.

Effective date: 20120131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008004112

Country of ref document: DE

Effective date: 20120411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120116

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120116

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 515585

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120116

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080116

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150331

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008004112

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160802