EP2113732A1 - Mischer-Wärmetauscher - Google Patents

Mischer-Wärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
EP2113732A1
EP2113732A1 EP08405121A EP08405121A EP2113732A1 EP 2113732 A1 EP2113732 A1 EP 2113732A1 EP 08405121 A EP08405121 A EP 08405121A EP 08405121 A EP08405121 A EP 08405121A EP 2113732 A1 EP2113732 A1 EP 2113732A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat exchanger
mixer
longitudinal axis
mixing elements
exchanger tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08405121A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alain Georg
Silvano Andreoli
Günther Schwald
Simon Eichmann
Matthias Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLUITEC INVEST AG
Original Assignee
FLUITEC INVEST AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FLUITEC INVEST AG filed Critical FLUITEC INVEST AG
Priority to EP08405121A priority Critical patent/EP2113732A1/de
Publication of EP2113732A1 publication Critical patent/EP2113732A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F19/00Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
    • F28F19/008Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers by using scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/431Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor
    • B01F25/4316Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor the baffles being flat pieces of material, e.g. intermeshing, fixed to the wall or fixed on a central rod
    • B01F25/43161Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor the baffles being flat pieces of material, e.g. intermeshing, fixed to the wall or fixed on a central rod composed of consecutive sections of flat pieces of material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/34Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending obliquely
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • F28F13/12Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media by creating turbulence, e.g. by stirring, by increasing the force of circulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G1/00Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances
    • F28G1/08Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances having scrapers, hammers, or cutters, e.g. rigidly mounted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0052Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for mixers

Definitions

  • the invention relates to a mixer heat exchanger for heating and cooling of flowable materials, arranged in a flow channel in a longitudinal axis of heat exchanger tubes and static mixing elements, wherein the heat exchanger tubes pass through the mixing elements substantially form-fitting openings.
  • Heat exchange devices are known in many designs and common in the industry. Most heat exchangers have turbulent flow conditions.
  • Known heat exchangers are tube bundle heat exchangers which are additionally equipped with static mixing elements on the inside in order to additionally improve the heat transfer at the tube wall.
  • static mixer heat exchangers Thanks to static mixer heat exchangers, viscous liquids can be continuously processed with basic operations such as mixing, heat and mass transfer or chemical reaction technology.
  • the high heat transfer capacity of static mixer heat exchangers and the excellent mixing performance in the laminar flow range allow use as a heat exchanger or reactor.
  • the mixer heat exchanger Due to the achieved, very high Nusselt number and the large surface through the tube bundle, the mixer heat exchanger has an excellent volume-related heat transfer capacity. Another special feature of the mixer heat exchanger is the setting of a perfect temperature profile when exiting the heat exchanger, even for liquids with a viscosity>1'000'000 mPas. The reason lies in the very high mixing performance, which far exceeds the mixing performance of conventional heat exchangers.
  • the invention has for its object to provide a mixer-heat exchanger of the type mentioned in the deposits on the surface of the heat exchanger tubes can be removed mechanically without disassembly of the heat exchange device in a simple manner.
  • the mixer heat exchanger comprises at least one heat exchanger tube and a mixing element.
  • the mixing elements are for example pairs of crossed web plates.
  • the mixing elements are movable back and forth via a common actuating rod in the longitudinal axis of the flow channel.
  • the heat exchanger tubes are closed on one side, wherein in the heat exchanger tubes protruding lances are provided for a heat exchange medium.
  • the heat exchanger tubes can also be returned in a U-shape to the beginning of the tube; in this case, no lances are required.
  • slidable cleaning bodies can additionally be placed on the heat exchanger tubes.
  • the mixing elements can also be moved back and forth by changing the flow direction in the longitudinal axis of the flow channel.
  • a device for heating and cooling flowable materials may also comprise a multiplicity of parallel mixer heat exchangers.
  • Fig. 1 shown, in its longitudinal axis m adjacent one another Length L having mixing inserts 10, 12 for flowing in a flow channel media are traversed by a tube bundle 14 with parallel to the longitudinal axis m arranged heat exchanger tubes 16.
  • Each mixing insert 10, 12 has a plurality of intersecting web plates 18 A, 18 B.
  • the web plates 18 A, 18 B all have an equal width and lie in parallel to each other with the same intermediate or web spacing a arranged planes that form two intersecting plateaus.
  • the planes each include an equally large angle of 45 ° with the longitudinal axis m.
  • the adjoining mixing inserts 10, 12 are arranged alternately rotated by an angle of 90 ° about its longitudinal axis m against each other.
  • slidable plates can be placed as a cleaning body on the heat exchanger tubes 16.
  • Fig. 2 shows a mixer-heat exchanger 40.
  • the mutually rotated by an angle of 90 ° about its longitudinal axis m mixing inserts 10, 12 are arranged in a tubular flow channel 22 with an inner circumferential surface 24 with a circular cross-section and a pipe or Strömungskanall Kunststoffsachse x of the mixer-heat exchanger 40 ,
  • the longitudinal axes m of the mixing inserts 10, 12 lie in the longitudinal axis x of the flow channel 22.
  • All web plates 18 A, 18 B extend within each mixing insert 10, 12 via their respective through the end faces of the mixing inserts 10, 12 and limited by the inner circumferential surface 24 of the flow channel 22, maximum possible length, wherein the contour of the web plates 18 A, 18 B is adapted to the circular cross-section of the flow channel 22 so that the web plates 18 A, 18 B with a small clearance to the inner circumferential surface 24 of the flow channel 22 adjacent.
  • the heat exchanger tubes 16 pass through the web plates 18 A, 18 B via arranged in these openings 20 which have according to the angle between the web plate 18 A, 18 B and heat exchanger tube 16 an elliptical edge boundary.
  • the web plates 18 A, 18 B are connected at their intersections at least partially via soldering or welding points.
  • the individual mixing inserts 10, 12 When assembling the mixer-heat exchanger 40, the individual mixing inserts 10, 12 by the crossed arrangement of the corresponding number of web plates 18 A, 18 B prefabricated.
  • the prefabricated mixing inserts 10, 12 are rotated by 90 ° against each other in their longitudinal axis m strung together. Subsequently, the heat exchanger tubes 16 are pushed parallel to the longitudinal axis m through the openings 20 of the web plates 18 A, 18 B therethrough.
  • Two diametrically opposite fixing rods 26 - these may also be formed by heat exchanger tubes 16 - are soldered or welded points on the web plates 18 A, 18 B attached and used to fix the mixing inserts 12, 14, so that they by appropriate actuation of the fixing rods 26 together in the flow channel longitudinal axis x back and forth are displaced.
  • the two fixing rods 26 are connected at one end via a crossbar 28. On the crossbar 28 centrally centrally arranged in the flow channel longitudinal axis x actuating rod 30 is fixed.
  • the insert thus manufactured is inserted from one side of the mixer-heat exchanger 40 in the flow channel 22, wherein the actuating rod 30 is led out on the other side via a fluid-tight passage 32 in an end wall 34 of the mixer-heat exchanger 40 from this.
  • the heat exchanger tubes 16 are open at one end and closed at the other end via a bottom 17.
  • the heat exchange medium is here via one in each heat exchanger tube 16 used lance 36 whose free end is led to just before the closed bottom 17 of the heat exchanger tube 16, via a flanged on an end face of the mixer-heat exchanger 40 inlet pipe stub 42 via a gap 43 at the same time introduced lances 36 and flows back after exiting the lances 36 at the bottom 17 of each heat exchanger tube 16 within the lance 34 and inner wall of each heat exchanger tube 16 in the opposite direction, exits from the open ends of the heat exchanger tubes 16 in a second space 44 and leaves the mixer-heat exchanger 40 via a preferably laterally on the intermediate space 44 arranged outlet pipe 46.
  • the outlet pipe socket 46 may also be arranged centrally.
  • the mixture to be mixed in the mixer heat exchanger 40 and / or brought to a reaction mixture is introduced via a laterally arranged on the mixer heat exchanger 40 inlet pipe socket 48 and flows through the flow channel 22 on the web plates 18 A, 18 B of the mixing inserts 10, 12 passing the Heat exchanger tubes 16 along the d the inlet pipe stub 48 remote end wall 34 of the mixer-heat exchanger 40 and exits there through a laterally arranged outlet pipe stub 50 as a reaction product from the mixer heat exchanger 40.
  • a corresponding volume part is provided as a deflecting 38.
  • the ends of the lances 36 with the inlet openings for the heat exchange medium are fluid-tightly inserted into a common bottom plate 52, which is sealed by a seal 53 against the second gap 44.
  • the heat exchanger tubes 16 are fluid tightly inserted at their open ends into a common end plate 56 defining the gap.
  • the mixing inserts 10, 12 which are connected to one another via the fixing rods 26 are moved back and forth by means of the actuating rod 40 from time to time.
  • the heat exchanger tubes 16 over the edge of their openings 20 practically form-fitting enclosing web plates 18 A, 18 B pulled over the surface of the heat exchanger tubes 40 and pushed.
  • the deposits are mechanically removed from the pipe surfaces. This process can be done without disassembly of the mixer-heat exchanger 40 and in most cases, even without interruption to be performed manually or automatically.
  • Fig. 4 schematically shows an arrangement with two parallel mixer heat exchangers 40 a, 40 b.
  • the mixture of substances to be treated is supplied to the individual mixer heat exchangers 40 a, 40 b via a central supply line 56 and via branching off of these distribution lines 58 a, 58 b.
  • a valve 60 a, 60 b for individually opening and closing the manifolds 58 a, 58 b provided.
  • Temperature sensors T at the output of each mixer heat exchanger 40 a, 40 b the temperature of the reaction product is measured continuously. With increasing deposits on the heat exchanger tubes 16, the temperature of the reaction product changes, so that the exceeding or falling below a predetermined temperature limit for the output of a signal or directly used for the automatic triggering of the cleaning process can.
  • the outlet lines 62 a, 62 b of the individual mixer heat exchangers 60 a, 60 b are combined to form a central drain line 64 for the reaction product.
  • a mixer 66 is connected to compensate for different temperatures.
  • the device shown is merely illustrative and is not limited to two parallel mixer heat exchangers 40 a, 40 b. Depending on the desired capacity or frequency of the cleaning intervals, a device with three and more parallel mixer heat exchangers may be displayed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Ein Mischer-Wärmetauscher (40) zum Heizen und Kühlen von fliessfähigen Stoffen umfasst einen Strömungskanal (22) mit in einer Längsachse (x) angeordneten Wärmetauscherrohren (16) und statischen Mischelementen (18), wobei die Wärmetauscherrohre (16) die Mischelemente (18) im wesentlichen formschlüssig über Öffnungen (20) durchsetzen. Die Wärmetauscherrohre (16) und die Mischelemente (18) sind zur Erzeugung einer schabenden Bewegung an der Oberfläche der Wärmetauscherrohre (16) relativ zueinander in der Längsachse (x) verschiebbar. Damit lassen sich Ablagerungen an den Wärmetauscherrohren auf einfache Weise ohne Demontage des Mischer-Wärmetauschers entfernen.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Mischer-Wärmetauscher zum Heizen und Kühlen von fliessfähigen Stoffen, mit in einem Strömungskanal in einer Längsachse angeordneten Wärmetauscherrohren und statischen Mischelementen, wobei die Wärmetauscherrohre die Mischelemente im wesentlichen formschlüssig über Öffnungen durchsetzen.
  • Stand der Technik
  • Wärmeaustauschvorrichtungen sind in vielen Ausführungen bekannt und in der Industrie verbreitet. In den meisten Wärmeaustauschern herrschen turbulente Strömungsverhältnisse.
  • Bekannte Wärmetauscher sind Rohrbündelwärmetauscher, die innen zusätzlich mit statischen Mischelementen ausgerüstet sind, um den Wärmeübergang an der Rohrwand zusätzlich zu verbessern.
  • Dank statischen Mischer-Wärmetauschern können viskose Flüssigkeiten mit Grundoperationen wie Mischen, Wärme- und Stoffaustausch oder in der chemischen Reaktionstechnik kontinuierlich verarbeitet werden. Das hohe Wärmeübertragungsvermögen von statischen Mischer-Wärmetauschern sowie die ausgezeichnete Mischleistung im laminaren Strömungsbereich erlauben den Einsatz als Wärmetauscher oder Reaktor.
  • Aufgrund der erzielten, sehr hohen Nusselt-Zahl sowie der grossen Oberfläche durch den Rohrbündel besitzt der Mischer-Wärmetauscher ein ausgezeichnetes volumenbezogenes Wärmeübertragungsvermögen. Eine weitere besondere Fähigkeit des Mischer-Wärmetauschers ist das Einstellen eines perfekten Temperaturprofils beim Austritt aus dem Wärmetauscher, selbst bei Flüssigkeiten mit einer Viskosität >1'000'000 mPas. Die Ursache liegt in der sehr hohen Mischleistung, die die Mischleistung herkömmlicher Wärmetauscher weit übertrifft.
  • Mischer-Wärmetauscher werden unter anderem für folgende Anwendungen eingesetzt:
    • Heizen und Kühlen im laminaren Strömungsbereich.
    • Heizen und Kühlen von Ölen bei grösseren Betriebsdrücken.
    • Zur Verarbeitung und Herstellung von Klebstoffen und Harzen.
    • Kühlen von Schmelzen für die Chemiefaserindustrie.
    • Zur Temperierung von Polyol und Isocyanat.
    • Zur Temperaturüberwachung von Kunststoffschmelzen und Kunststoffschäumen.
    • Zur Herstellung von Nahrungsmittel, hauptsächlich aus der Süsswaren- und Milch verarbeitenden Industrie.
    • Zur externen Kühlung von gerührten Tankreaktoren.
    • Zur kontinuierlichen Reaktionsführung.
  • Es ist bekannt, dass sich Stoffe unter dem Einfluss der Temperatur oder während der Verweilzeit im Mischer-Wärmetauscher verändern können. Die sich verändernden Stoffe können zu Ablagerungen in Form einer dünnen Schicht an den Wärmetauscherrohren führen. Derartige, auch unter dem Begriff "Fouling" bekannte Ablagerungen kann ein statischer Mischer-Wärmetauscher nur ungenügend selbst entfernen. Die Erhöhung der Deformationsgeschwindigkeit durch kurzzeitig Erhöhung der Durchflussgeschwindigkeit reicht oft nicht aus, da die Deformationsgeschwindigkeit infolge steigenden Druckverlustes nicht beliebig erhöht werden kann. In vielen Anwendungsfällen ist es daher unumgänglich, den Mischer-Wärmetauscher von Zeit zu Zeit zu demontieren und das Fouling an den Wärmetauscherrohren zu entfernen, wodurch das Wärmeübertragungsvermögen wieder verbessert wird.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Mischer-Wärmetauscher der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem Ablagerungen an der Oberfläche der Wärmetauscherrohre auf einfache Weise ohne Demontage der Wärmeaustauschvorrichtung mechanisch entfernt werden können.
  • Zur erfindungsgemässen Lösung der Aufgabe führt, dass die Wärmetauscherrohre und die Mischelemente zur Erzeugung einer schabenden Bewegung an der Oberfläche der Wärmetauscherrohre relativ zueinander in der Längsachse verschiebbar sind.
  • Der Mischer-Wärmetauscher umfasst mindestens je ein Wärmetauscherrohr und ein Mischelement. Die Mischelemente sind beispielsweise paarweise gekreuzte Stegplatten.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Mischelemente über eine gemeinsame Betätigungsstange in der Längsachse des Strömungskanals hin und her bewegbar sind.
  • Zweckmässig sind die Wärmetauscherrohre einseitig geschlossen, wobei in die Wärmetauscherrohre einragende Lanzen für ein Wärmetauschermedium vorgesehen sind. Die Wärmetauscherrohre können aber auch U-förmig zum Rohranfang zurückgeführt werden; in diesem Fall sind keine Lanzen erforderlich.
  • Zur Erzeugung der reinigenden Schabwirkung können auf die Wärmetauscherrohre zusätzlich gleitfähige Reinigungskörper aufgesetzt sein.
  • Anstelle der Mischelemente können auch die Wärmetauscherrohre in der Längsachse des Strömungskanals hin und her bewegbar sein.
  • Die Mischelemente können aber auch durch Änderung der Strömungsrichtung in der Längsachse des Strömungskanals hin und her bewegbar sein.
  • Eine Einrichtung zum Heizen und Kühlen von fliessfähigen Stoffen kann auch eine Vielzahl parallel geschalteter Mischer-Wärmetauscher umfassen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
  • Fig. 1
    eine Schrägsicht auf ein Rohrbündel mit aufgesteckten Mischeinsätzen eines Rohrbündelwärmetauschers;
    Fig. 2
    einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemässen MischerWärmetauscher;
    Fig. 3
    ein Detail von Fig. 2 in vergrösserter Darstellung;
    Fig. 4
    eine Prinzipskizze einer Anordnung mit parallel geschalteten, erfindungsgemässen Mischer-Wärmetauschern.
    Beschreibung von Ausführungsbeispielen
  • Vier in Fig. 1 gezeigte, in ihrer Längsachse m aneinander grenzende, eine Länge L aufweisende Mischeinsätze 10, 12 für in einem Strömungskanal strömende Medien sind von einem Rohrbündel 14 mit parallel zur Längsachse m angeordneten Wärmetauscherrohren 16 durchsetzt. Jeder Mischeinsatz 10, 12 weist eine Vielzahl von sich kreuzenden Stegplatten 18 A, 18 B auf. Die Stegplatten 18 A, 18 B weisen alle eine gleiche Breite auf und liegen in parallel zueinander mit gleichem Zwischen- oder Stegabstand a angeordneten Ebenen, die zwei sich kreuzende Ebenenscharen bilden. Die Ebenen schliessen mit der Längsachse m jeweils einen gleich grossen Winkel von 45° ein. Die aneinander grenzenden Mischeinsätze 10, 12 sind alternierend um einen Winkel von 90° um ihre Längsachse m gegeneinander verdreht angeordnet.
  • Aus Fig. 1 ist ohne weiteres ersichtlich, dass jede in der Längsachse m durchgeführte Relativbewegung eines Wärmetauscherrohres 16 zu einer Stegplatte 18 A, 18 B, die vom Wärmetauscherrohr 16 über eine Öffnung 20 durchsetzt ist, wegen der praktisch formschlüssigen Anlage des Öffnungsrandes der Öffnung 20 am Wärmetauscherrohr 16 zu einem schabenden Vorgang an der an der Rohroberfläche führt.
  • Zur Erzeugung der reinigenden Schabwirkung können, zusätzlich zu den Stegplatten 18 A, 18 B, mit einer entsprechenden Öffnung versehene, gleitfähige Plättchen als Reinigungskörper auf die Wärmetauscherrohre 16 aufgesetzt werden.
  • Fig. 2 zeigt einen Mischer-Wärmetauscher 40. Die um einen Winkel von 90° um ihre Längsachse m gegeneinander verdrehten Mischeinsätze 10, 12 sind in einem rohrförmigen Strömungskanal 22 mit einer Innenmantelfläche 24 mit kreisförmigem Querschnitt und einer Rohr- oder Strömungskanallängsachse x des Mischer-Wärmetauschers 40 angeordnet. Hierbei liegen die Längsachsen m der Mischeinsätze 10, 12 in der Längsachse x des Strömungskanals 22.
  • Sämtliche Stegplatten 18 A, 18 B erstrecken sich innerhalb jedes Mischeinsatzes 10, 12 über jeweils ihre durch die Stirnseiten der Mischeinsätze 10, 12 und durch die Innenmantelfläche 24 des Strömungskanals 22 begrenzte, maximal mögliche Länge, wobei die Kontur der Stegplatten 18 A, 18 B dem kreisförmigen Querschnitt des Strömungskanals 22 so angepasst ist, dass die Stegplatten 18 A, 18 B mit kleinem Spiel an die Innenmantelfläche 24 des Strömungskanals 22 angrenzen.
  • Die Wärmetauscherrohre 16 durchsetzen die Stegplatten 18 A, 18 B über in diesen angeordnete Öffnungen 20, die entsprechend dem Winkel zwischen Stegplatte 18 A, 18 B und Wärmetauscherrohr 16 eine elliptische Randbegrenzung aufweisen. Die Stegplatten 18 A, 18 B sind an ihren Kreuzungsstellen mindestens teilweise über Löt- oder Schweissstellen miteinander verbunden.
  • Beim Zusammenbau des Mischer-Wärmetauschers 40 werden die einzelnen Mischeinsätze 10, 12 durch die gekreuzte Anordnung der entsprechenden Anzahl von Stegplatten 18 A, 18 B vorgefertigt. Die vorgefertigten Mischeinsätze 10, 12 werden um 90° gegeneinander verdreht in ihrer Längsachse m aneinandergereiht. Anschliessend werden die Wärmetauscherrohre 16 parallel zur Längsachse m durch die Öffnungen 20 der Stegplatten 18 A, 18 B hindurch geschoben. Zwei einander diametral gegenüberliegende Fixierstangen 26 -- diese können auch durch Wärmetauscherrohre 16 gebildet sein -- sind über Löt- oder Schweissstellen an den Stegplatten 18 A, 18 B befestigt und dienen zur Fixierung der Mischeinsätze 12, 14, damit diese durch entsprechende Betätigung der Fixierstangen 26 gemeinsam in der Strömungskanallängsachse x hin und her verschiebbar sind. Die beiden Fixierstangen 26 sind an einem Ende über eine Querstange 28 verbunden. An der Querstange 28 ist mittig eine zentral in der Strömungskanallängsachse x angeordnete Betätigungsstange 30 festgelegt. Das so gefertigte Einsatzteil wird von einer Seite des Mischer-Wärmetauschers 40 in den Strömungskanal 22 eingeschoben, wobei die Betätigungsstange 30 auf der anderen Seite über eine fluiddichte Durchführung 32 in einer Stirnwand 34 des Mischer-Wärmetauschers 40 aus diesem herausgeführt wird.
  • Wie aus Fig. 3 ersichtlich, sind die Wärmetauscherrohre 16 an einem Ende offen und am anderen Ende über einen Boden 17 verschlossen. Das Wärmetauschermedium wird hier über je eine in jedes Wärmetauscherrohr 16 eingesetzte Lanze 36, deren freies Ende bis kurz vor den geschlossenen Boden 17 des Wärmetauscherrohres 16 geführt ist, über einen an einer Stirnseite des Mischer-Wärmetauschers 40 angeflanschten Einlassrohrstutzen 42 über einen Zwischenraum 43 gleichzeitig in alle Lanzen 36 eingeführt und fliesst nach dem Austritt aus den Lanzen 36 am Boden 17 jedes Wärmetauscherrohres 16 innerhalb des zwischen Lanze 34 und Innenwand jedes Wärmetauscherrohres 16 in entgegengesetzter Richtung zurück, tritt aus den offenen Enden der Wärmetauscherrohre 16 in einen zweiten Zwischenraum 44 aus und verlässt den Mischer-Wärmetauscher 40 über einen vorzugsweise seitlich am Zwischenraum 44 angeordneten Auslassrohrstutzen 46. Bei U-förmigem Verlauf der Wärmetauscherrohre16 kann der Auslassrohrstutzen 46 auch zentrisch angeordnet sein.
  • Das im Mischer-Wärmetauscher 40 zu mischende und oder zu einer Reaktion zu bringende Stoffgemisch wird über einen seitlich am Mischer-Wärmetauscher 40 angeordneten Einlassrohrstutzen 48 eingeleitet und fliesst durch den Strömungskanals 22 an den Stegplatten 18 A, 18 B der Mischeinsätze 10, 12 vorbei den Wärmetauscherrohren 16 entlang zu der d dem Einlassrohrstutzen 48 entfernt liegenden Stirnwand 34 des Mischer-Wärmetauschers 40 und tritt dort durch einen seitlich angeordneten Auslassrohrstutzen 50 als Reaktionsprodukt aus dem Mischer-Wärmetauscher 40 aus. Zur besseren Strömungslenkung vom Einlassrohrstutzen 48 in den Strömungskanal 22 und zur Vermeidung eines Totvolumens ist gegenüber dem Einlassstutzen 48 ein entsprechendes Volumenteil als Umlenkteil 38 vorgesehen.
  • Die Enden der Lanzen 36 mit den Einlassöffnungen für das Wärmetauschermedium sind fluiddicht in eine gemeinsame Bodenplatte 52 eingesetzt, welche mittels einer Dichtung 53 gegen den zweiten Zwischenraum 44 abgedichtet ist. In gleicher Weise sind die Wärmetauscherrohre 16 an ihren offenen Enden fluiddicht in eine gemeinsame, den Zwischenraum begrenzende Endplatte 56 eingesetzt.
  • Zum Entfernen von beispielsweise Zersetzungsprodukten, die an der äusseren Oberfläche der Wärmetauscherrohre 16 anhaftende Ablagerungen bilden, werden von Zeit zu Zeit die über die Fixierstangen 26 miteinander verbundenen Mischeinsätze 10, 12 mittels der Betätigungsstange 40 hin und her bewegt. Hierbei werden die die Wärmetauscherrohre 16 über den Rand ihrer Öffnungen 20 praktisch formschlüssig umschliessenden Stegplatten 18 A, 18 B über die Oberfläche der Wärmetauscherrohre 40 gezogen und gestossen. Durch die bei diesem Hin und Herschieben der Mischeinsätze 10, 12 eintretende schabende Bewegung der Öffnungsränder der Öffnungen 20 in den Stegplatten 18 A, 18 B werden die Ablagerungen mechanisch von den Rohroberflächen entfernt. Dieser Vorgang kann ohne Demontage des Mischer-Wärmetauschers 40 erfolgen und in den meisten Fällen sogar ohne Betriebsunterbrechung manuell oder automatisch durchgeführt werden.
  • Es sei hier noch erwähnt, dass für die Hin- und Herbewegung der Mischeinsätze 10, 12 grundsätzlich keine mechanischen Hilfsmittel wie Fixier- und Betätigungsstangen erforderlich sind. Die Bewegung kann auch allein durch den Druckverlust bzw. eine kurzzeitige Umkehr der Fliessrichtung erfolgen.
  • Fig. 4 zeigt schematisch eine Anordnung mit zwei parallel geschalteten Mischer Wärmetauschern 40 a, 40 b. Das zu behandelnde Stoffgemisch wird über eine zentrale Zuführleitung 56 und über von dieser abzweigende Verteilerleitungen 58 a, 58 b den einzelnen Mischer-Wärmetauschern 40 a, 40 b zugeführt. In jeder der Verteilerleitungen 58 a, 58 b ist ein Ventil 60 a, 60 b zum individuellen Öffnen und Schliessen der Verteilerleitungen 58 a, 58 b vorgesehen. Über Temperatursensoren T am Ausgang jedes Mischerwärmetauschers 40 a, 40 b wird kontinuierlich die Temperatur des Reaktionsproduktes gemessen. Mit zunehmenden Ablagerungen an den Wärmetauscherrohren 16 verändert sich die Temperatur des Reaktionsproduktes, so dass das Über- oder Unterschreiten eines vorgegebenen Temperaturgrenzwertes zur Ausgabe eines Signals oder direkt zur automatischen Auslösung des Reinigungsvorgangs verwendet werden kann.
  • Damit eine Reinigung ohne Betriebsstörungen vorgenommen werden kann, wird beispielsweise jeweils nur ein Mischer-Wärmetauscher 40 a, 40 b nach vorgängigem Schliessen des entsprechenden Ventils 60 a, 60 b gereinigt.
  • Die Austrittsleitungen 62 a, 62 b der einzelnen Mischer-Wärmetauscher 60 a, 60 b sind zu einer zentralen Abflussleitung 64 für das Reaktionsprodukt zusammengeführt. In die zentrale Abflussleitung 64 ist ein Mischer 66 zum Ausgleich unterschiedlicher Temperaturen geschaltet . Eine Temperaturkontrolle des Reaktionsproduktes nach dem Durchlaufen des Mischers 66 erfolgt über einen weiteren Temperatursensor T.
  • Die im Beispiel von Fig. 4 gezeigte Einrichtung dient lediglich der Illustration und ist nicht auf zwei parallel geschaltete Mischer-Wärmetauscher 40 a, 40 b beschränkt. Je nach gewünschter Kapazität oder Häufigkeit der Reinigungsintervalle kann eine Einrichtung mit drei und mehr parallel geschalteten Mischer-Wärmetauschern angezeigt sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Mischeinsatz
    12
    Mischeinsatz, 90° gedreht
    14
    Rohrbündel
    16
    Wärmetauscherrohre
    17
    Boden
    18 A, B
    Stegplatten
    20
    Öffnungen
    22
    Strömungskanal
    24
    Innenmantelfläche
    26
    Fixierstangen
    28
    Querstange
    30
    Betätigungsstange
    32
    Durchführung
    34
    Stirnwand
    36
    Lanzen
    38
    Umlenkteil
    40, 40 a, b
    Mischer-Wärmetauscher
    42
    Einlassrohrstutzen
    43
    erster Zwischenraum
    44
    zweiter Zwischenraum
    46
    Auslassrohrstutzen
    48
    Einlassrohrstutzen
    50
    Auslassrohrstutzen
    52
    Bodenplatte
    53
    Dichtung
    54
    Endplatte
    56
    Zuführleitung
    58 a, b
    Verteilerleitungen
    60 a, b
    Ventile
    62 a, b
    Austrittsleitungen
    64
    Abflussleitung
    66
    Mischer
    L
    Länge von 10, 12
    T
    Temperatursensor
    a
    Zwischenabstand (Stegabstand)
    m
    Längsachse von 10, 12
    x
    Längsachse von 22

Claims (9)

  1. Mischer-Wärmetauscher zum Heizen und Kühlen von fliessfähigen Stoffen, mit in einem Strömungskanal (22) in einer Längsachse (x) angeordneten Wärmetauscherrohren (16) und statischen Mischelementen (18), wobei die Wärmetauscherrohre (16) die Mischelemente (18) im wesentlichen formschlüssig über Öffnungen (20) durchsetzen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Wärmetauscherrohre (16) und die Mischelemente (18) zur Erzeugung einer schabenden Bewegung an der Oberfläche der Wärmetauscherrohre (16) relativ zueinander in der Längsachse (x) verschiebbar sind.
  2. Mischer-Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens je ein Wärmetauscherrohr (16) und ein Mischelement (18) umfasst.
  3. Mischer-Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischelemente (18) paarweise gekreuzte Stegplatten (18 A, 18 B) sind.
  4. Mischer-Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischelemente (18) über eine gemeinsames Betätigungsmittel (30) in der Längsachse (x) des Strömungskanals (22) hin und her bewegbar sind.
  5. Mischer-Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauscherrohre (16) einseitig geschlossen sind und in die Wärmetauscherrohre (16) einragende Lanzen (36) für ein Wärmetauschermedium vorgesehen sind.
  6. Mischer-Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung der reinigenden Schabwirkung auf die Wärmetauscherrohre (16) zusätzlich gleitfähige Reinigungskörper aufgesetzt sind.
  7. Mischer-Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauscherrohre (16) in der Längsachse (x) des Strömungskanals (22) hin und her bewegbar sind.
  8. Mischer-Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischelemente (18) durch Änderung der Strömungsrichtung in der Längsachse (x) des Strömungskanals (22) hin und her bewegbar sind.
  9. Einrichtung zum Heizen und Kühlen von fliessfähigen Stoffen, umfassend eine Vielzahl parallel geschalteter Mischer-Wärmetauscher (40 a, 40 b) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
EP08405121A 2008-04-30 2008-04-30 Mischer-Wärmetauscher Withdrawn EP2113732A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08405121A EP2113732A1 (de) 2008-04-30 2008-04-30 Mischer-Wärmetauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08405121A EP2113732A1 (de) 2008-04-30 2008-04-30 Mischer-Wärmetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2113732A1 true EP2113732A1 (de) 2009-11-04

Family

ID=39712170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08405121A Withdrawn EP2113732A1 (de) 2008-04-30 2008-04-30 Mischer-Wärmetauscher

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2113732A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013037770A1 (en) 2011-09-15 2013-03-21 Bayer Intellectual Property Gmbh Method for the continuous production of water-dispersible vinyl polymers
EP2629039A1 (de) 2012-02-17 2013-08-21 Armacell Enterprise GmbH Dehnströmungswärmetauscher für Polymerschmelzen
EP2796195A1 (de) * 2013-04-22 2014-10-29 Fluitec Invest AG Kontinuierlicher Rohrreaktor
EP2881154A1 (de) * 2013-12-04 2015-06-10 Fluitec Invest AG Vorrichtung und Verfahren zur Entspannungsverdampfung
EP3081285A1 (de) 2015-04-16 2016-10-19 Fluitec Invest AG Statische mischvorrichtung für fliessfähige stoffe
DE102015113501A1 (de) * 2015-08-14 2017-02-16 Falk + Thomas Engineering GmbH Wärmeüberträger
EP3620230A1 (de) 2018-09-07 2020-03-11 Fluitec Invest AG Einrichtung eines chemischen reaktors und verfahren
CN111375323A (zh) * 2018-12-28 2020-07-07 中国石油天然气股份有限公司 挡板式发泡器
EP3800418A1 (de) * 2019-10-01 2021-04-07 BITZER Kühlmaschinenbau GmbH Wärmeübertrager, kälte- oder wärmeanlage mit einem solchen wärmeübertrager
EP3932531A1 (de) 2020-07-02 2022-01-05 Fluitec Invest AG Kontinuierliches reaktionskalorimeter
WO2022032401A1 (de) * 2020-08-14 2022-02-17 Sulzer Management Ag Vorrichtung zur zu- oder abfuhr von wärme, zur durchführung von reaktionen, und zum mischen und dispergieren von strömenden medien

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR450532A (fr) * 1912-10-25 1913-03-27 Joseph William Hardy Support démontable et amovible pour fixation des grattoirs nettoyeurs de tubes d'économiseurs de combustibles et de surchauffeurs de vapeur
DE612866C (de) * 1930-07-27 1935-05-07 F Soltau Dipl Ing Schabvorrichtung fuer Verdampfer
GB714926A (en) * 1951-05-10 1954-09-08 Swinney Brothers Ltd Improvements in or relating to heat exchangers
DE8032737U1 (de) * 1981-04-02 Selwig & Lange GmbH, 3300 Braunschweig Kühlmaische
DE3203524A1 (de) * 1981-06-27 1983-01-13 Selwig & Lange GmbH, 3300 Braunschweig Kuehlmaische
DE4135816A1 (de) * 1990-10-30 1992-07-09 Magdy El Allawy Mohamed Duennschichtwaermetauscher
EP1067352A1 (de) * 1999-07-07 2001-01-10 Fluitec Georg AG Vorrichtung für den Wärmetausch

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8032737U1 (de) * 1981-04-02 Selwig & Lange GmbH, 3300 Braunschweig Kühlmaische
FR450532A (fr) * 1912-10-25 1913-03-27 Joseph William Hardy Support démontable et amovible pour fixation des grattoirs nettoyeurs de tubes d'économiseurs de combustibles et de surchauffeurs de vapeur
DE612866C (de) * 1930-07-27 1935-05-07 F Soltau Dipl Ing Schabvorrichtung fuer Verdampfer
GB714926A (en) * 1951-05-10 1954-09-08 Swinney Brothers Ltd Improvements in or relating to heat exchangers
DE3203524A1 (de) * 1981-06-27 1983-01-13 Selwig & Lange GmbH, 3300 Braunschweig Kuehlmaische
DE4135816A1 (de) * 1990-10-30 1992-07-09 Magdy El Allawy Mohamed Duennschichtwaermetauscher
EP1067352A1 (de) * 1999-07-07 2001-01-10 Fluitec Georg AG Vorrichtung für den Wärmetausch

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013037770A1 (en) 2011-09-15 2013-03-21 Bayer Intellectual Property Gmbh Method for the continuous production of water-dispersible vinyl polymers
EP2629039A1 (de) 2012-02-17 2013-08-21 Armacell Enterprise GmbH Dehnströmungswärmetauscher für Polymerschmelzen
EP2796195A1 (de) * 2013-04-22 2014-10-29 Fluitec Invest AG Kontinuierlicher Rohrreaktor
EP2881154A1 (de) * 2013-12-04 2015-06-10 Fluitec Invest AG Vorrichtung und Verfahren zur Entspannungsverdampfung
EP3081285A1 (de) 2015-04-16 2016-10-19 Fluitec Invest AG Statische mischvorrichtung für fliessfähige stoffe
DE102015113501A1 (de) * 2015-08-14 2017-02-16 Falk + Thomas Engineering GmbH Wärmeüberträger
EP3620230A1 (de) 2018-09-07 2020-03-11 Fluitec Invest AG Einrichtung eines chemischen reaktors und verfahren
CN111375323A (zh) * 2018-12-28 2020-07-07 中国石油天然气股份有限公司 挡板式发泡器
CN111375323B (zh) * 2018-12-28 2022-02-25 中国石油天然气股份有限公司 挡板式发泡器
EP3800418A1 (de) * 2019-10-01 2021-04-07 BITZER Kühlmaschinenbau GmbH Wärmeübertrager, kälte- oder wärmeanlage mit einem solchen wärmeübertrager
EP3932531A1 (de) 2020-07-02 2022-01-05 Fluitec Invest AG Kontinuierliches reaktionskalorimeter
WO2022032401A1 (de) * 2020-08-14 2022-02-17 Sulzer Management Ag Vorrichtung zur zu- oder abfuhr von wärme, zur durchführung von reaktionen, und zum mischen und dispergieren von strömenden medien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2113732A1 (de) Mischer-Wärmetauscher
EP2851118B1 (de) Vorrichtung zum Mischen und zum Wärmetausch und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1967806B1 (de) Vorrichtung zur wärmetauschenden und mischenden Behandlung von fluiden Medien
EP1790765B1 (de) Düsenbalken in einer Vorrichtung zur Erzeugung von Flüssigkeitsstrahlen
DE10326381B4 (de) Turbulenzerzeuger
EP1604162B1 (de) Rohrbündel-wärmeaustauscher
EP0947239A2 (de) Statischer Mischer
DE102004041375A1 (de) Vorrichtung zum Temperieren von Schüttgut
DE102005059463A1 (de) Vorrichtung zur Einflussnahme auf die Strömung im Bereich einer Rohrträgerplatte eines Rohrbündel-Wärmeaustauschers
EP1797250B1 (de) Wasserauslaufmundstück für den wasserauslauf eines wasserhahns
DE202008014349U1 (de) Selbstreinigender Wärmetauscher
EP3523590B1 (de) Wärmetauscher
DE102008038140A1 (de) Röhrenwärmeüberträger, Doppelumlenkbogen für Röhrenwärmeüberträger, Adapter für Röhrenwärmeüberträger sowie System und Verfahren zur Wärmeübertragung zwischen wenigstens zwei Lebensmittelströmen
EP0043383B1 (de) Verdampfer für flüssige und/oder gasförmige Medien, insbesondere für Kälteanlagen und Wärmepumpen
EP3308088B1 (de) Wärmetauscherbauteil, wärmetauschersystem mit einer mehrzahl von solchen wärmetauscherbauteilen und vorrichtung zur erzeugung eines brennbaren produktgases aus kohlenstoffhaltigen einsatzstoffen mit einem solchen wärmetauschersystem
EP0674148B1 (de) Heizkörper
DE3339932A1 (de) Spaltwaermetauscher mit stegen
EP3966513B1 (de) Rohrbündel-wärmeübertrager mit baugruppen/einbauelementen aus umlenkflächen und leitstegen
EP3625511A1 (de) Vorrichtung zum kühlen, wärmen oder wärmeübertragen
DE2102744A1 (en) Heat exchanger - with flattened oval heat transfer tubes
EP4067781A1 (de) Kälteregister zur kaltlufterzeugung mit enteisungseinrichtung
DE2753189A1 (de) Oberflaechenausbildung in einer vorrichtung zum fuehren von fluiden
DE2539971A1 (de) Vorrichtung zum erhitzen von hochviskosen medien oder medien mit hochviskosen oder festen bestandteilen, insbesondere von maische
DE2608623A1 (de) Vorrichtung zum abkuehlen von hochviskosen medien oder medien mit hochviskosen oder festen bestandteilen, insbesondere maische
EP3822569B1 (de) Wärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20100505