EP2098142B1 - Hülle - Google Patents

Hülle Download PDF

Info

Publication number
EP2098142B1
EP2098142B1 EP09405035A EP09405035A EP2098142B1 EP 2098142 B1 EP2098142 B1 EP 2098142B1 EP 09405035 A EP09405035 A EP 09405035A EP 09405035 A EP09405035 A EP 09405035A EP 2098142 B1 EP2098142 B1 EP 2098142B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tubular section
fold
sheath according
detachable connection
circumferential part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09405035A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2098142A1 (de
Inventor
Hanspeter Stocker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E ssence GmbH
Original Assignee
E ssence GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E ssence GmbH filed Critical E ssence GmbH
Publication of EP2098142A1 publication Critical patent/EP2098142A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2098142B1 publication Critical patent/EP2098142B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/50Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for living organisms, articles or materials sensitive to changes of environment or atmospheric conditions, e.g. land animals, birds, fish, water plants, non-aquatic plants, flower bulbs, cut flowers or foliage
    • B65D85/52Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for living organisms, articles or materials sensitive to changes of environment or atmospheric conditions, e.g. land animals, birds, fish, water plants, non-aquatic plants, flower bulbs, cut flowers or foliage for living plants; for growing bulbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/045Underlays, i.e. mats for catching needles or to aid in disposing of Christmas trees
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2240/00Types of refuse collected
    • B65F2240/124Christmas trees

Definitions

  • the invention relates to a shell for a tree or similar object.
  • Such casings are mainly used for packaging smaller trees, especially Christmas trees.
  • the tree is protected by the cover against damage, while its volume for transport and storage is reduced.
  • Christmas trees for private use which usually have a height of between 1m and 2.5m, immediately after felling in a generic shell to push with a network consisting of a hose section.
  • This shell is relatively narrow, so that the branches are bent upwards elastically against the trunk, whereby the circumference of the Christmas tree is substantially reduced.
  • power supply which is funnel-shaped with a first section with wide opening, which narrows conically and one of the first subsequent second section, which is designed as a cylindrical neck and on which the shell is pushed. The tree is pushed forward into the opening and through the power supply, stripping the cover from the socket so that it is surrounded by the power supply when leaving the power supply.
  • the shell is usually cut along a surface line, whereupon the tree again takes on its original form. But even if the envelope is removed without destruction, it is not useful for the disposal of the tree, since it can be easily inserted into the case with the help of the power supply unit. Such a device is usually not available in the household.
  • the hose section may consist of plastic, eg polyethylene film.
  • the known sheaths of the first type described above have the disadvantage that they are only suitable for packaging the tree before use and not for disposal of the tree after use of the same.
  • the cases of the second type are only suitable for disposal of a used tree and represent another part that increases the cost and the total disposal needs.
  • Such sheaths have therefore found no widespread use.
  • the used Christmas trees are usually burned or cut and thrown into the trash. These types of disposal cause some effort and usually bring no benefit.
  • the invention is based on the object to improve a generic shell so that it is suitable both for packaging of trees before use and for disposal of the same after use. This object is solved by the features in the characterizing part of claim 1.
  • the inventive sheath allows easy disposal of the tree and does not have to be specially taken care of, as it brought the buyer of the tree anyway with the same home.
  • the likelihood that this shell will be used for disposal purposes is therefore much higher than in known casings.
  • the shell, which is easy to do is made of compostable material, nothing stands in the way of a beneficial use of the packed tree. For example, it can be used in the production of biogas.
  • the inventive sheath according to the first embodiment comprises ( Fig. 1, 2 ) a hose section 1, which consists of a flexible sheet material, preferably foil, as these are for needles, leaves and the like. as is hardly permeable to moisture and also can be printed well, so that the tube section 1 or the like easily with an advertising print, a printed instructions for use. can be provided.
  • the tube section can also be made of a woven, knitted fabric or mesh.
  • the material should be as compostable as possible. It is preferably relatively soft, so that it is easy to collapse and requires little space during transport and storage. Particularly suitable is compostable plastic such as Ecoflex ® BASF, which is also easy to process film, fabric or mesh.
  • the hose section 1 has an outer cylindrical peripheral part 2 and a fold 3, which extends in the circumferential direction from a fold line 4 to a Umfaltline 5 and rests on the inside of the peripheral part 2.
  • the tube section 1 forms a first bow, which separates the peripheral part 2 from the outer section of the fold 3, while at the Umfaltline 5, the fold 3 forms a second bow, which separates its outer from its inner portion.
  • the fold line 4 and the Umfaltline 5 follow parallel straight generatrices of the tube section 1, so that the fold 3 extends consistently over the length thereof and the cross section of the folded tube section 1 is constant over its length.
  • a detachable connection is arranged, which closes the peripheral part 2 by connecting parts of the hose section 1 separated from one another by the fold 3 and bridging and fixing the fold 3.
  • the detachable connection intervenes on the peripheral part 2 on the one hand in the vicinity of the fold line 4 and on the other hand there, where it merges into a line parallel to the fold line 4 in the inner portion of the fold 3.
  • the releasable connection can be made in various ways.
  • lacing be made eg by knotted to closed rings short cords 6, which by congruent openings in the peripheral part 2 and in the outer portion of the fold 3 in the vicinity of the bow and the inner portion of the fold 3 and other openings in the subsequent peripheral part 2 are drawn.
  • This connection can be easily solved by severing the cords 6 by means of a knife or a pair of scissors.
  • the connection can also be made by another type of lacing, a seam or at regular intervals along the fold line 4 attached adhesive or welding points or a longitudinally continuous bonding or welding seam or otherwise. It is essential that the connection can be easily and without coarser injury of the hose section 1 can be solved.
  • the fold 3 is connected to the peripheral part 2 in the same or similar manner along the second bow following the fold 5.
  • the shell is ( Fig. 1 ) provided with longitudinally at regular intervals successive closed bands 7, which extend transversely to the longitudinal direction over the circumference of the entire tube section 1, ie, both over the peripheral part 2 and on the fold 3, so they do not bridge. They are alternately on the inside and on the outside of the hose portion 1, wherein the transition is made by short longitudinally extending slots 8 in the hose section 1.
  • the shell For packaging a freshly felled tree, the shell is in Fig. 1, 2 shown folded state pushed onto the neck of a power supply unit, such that a short section protrudes. Then, in a conventional manner, the tree is pushed with the foot first through the funnel of the power supply, the branches are bent elastically up against the trunk. The tree, which appears at the end of the neck, carries with its lowest branches the projecting portion of the shell, and in its further movement pulls the remainder of it off the neck, with the shell resting tightly around the tree and holding the branch in the bent position , The foot of the tree protrudes slightly beyond the end of the hull, possibly its top. The tree is held by the shell in a position in which it has a much smaller diameter than in a relaxed position, so it takes much less space during storage and transport.
  • the dimensions of the tube section 1 are directed to those of the tree, wherein its length may be slightly less than that of the tree. With a cover for a Christmas tree, it can be between 80cm and 250cm. The extent may e.g. between 100cm and 200cm.
  • the compounds are released and the fold 3 is opened.
  • the effective circumference of the tube section 1 is thereby increased by a factor which, depending on the extent of the fold 3 in the circumferential direction, is usually between 1.8 and 3, preferably between 2 and 2.7.
  • the tree can now easily be pulled out of the hull with the foot ahead.
  • the tree 9 (s. Fig. 3 , where only a lower portion of the tree and a shorter portion of the shell are shown) are easily re-inserted with the foot in front of it because of the increased effective circumference of the hose portion 1 until the foot protrudes slightly.
  • one of the outer sections of the belt 7 is tightened at the foot end of the tree 9, that is pulled away from the hose section 1 until the edge of the same tightly surrounds the stem there and then fixes the belt 7, for example, by a simple knot.
  • the band 7 is tightened at the opposite end of the tube section 1, the edge of which is contracted either about a protruding portion of the treetop or otherwise as far as possible, so that the opening which it surrounds is almost completely closed.
  • Intermediate further bands 7 can also be tightened and fixed by knots, so that the packaged tree 9 forms a compact bundle, which can be easily packed and carried away, for example, on the loops formed by the bands 7.
  • the fold 3 extends over the entire inner side of the peripheral part 2, so that can be dispensed with a return, ie the fold 3 has no inner portion.
  • the tube section 1 forms in the folded state a double tube section with two fold lines 4a, b, on each of which a bow extends, where the peripheral part 2 merges into the fold 3 and in the vicinity of both sides, the releasable connection on the hose section 1 engages, such that it creates a Brückung on the fold lines 4a, b, the peripheral part 2 closes. It can be made for example by an adhesive tape 10.
  • a cross-lacing in the region of the connection can be provided, which consists of a band 7 or the like, which is alternately guided by along the first fold line 4a and the second fold line 4b mounted eyelets. It may be provided from the outset, but it must then have a length reserve that allows everting the fold 3 to facilitate the removal and re-packing of the tree 9 and is preferably releasably fixed to the outside of the peripheral part 2, for example glued to it. This can also be carried out in such a way that the band produces or reinforces the detachable connection. After repacking, the lacing is tightened ( Fig. 6 ) and fixed with a knot. As a result, the diameter of the bundle is substantially reduced, which in turn facilitates its handling.
  • the bands may also be missing or attached only to the ends of the tube section. They can also be replaced by bands fastened on one side of the hose section, which are drawn around the hose section after the used tree has been packed and closed by a knot. Even with the releasable connection, which fixes the fold or one of the folds, it may, especially with small dimensions, be sufficient if it is limited to points near the ends of the tube section.
  • the hose section may have variable circumference, eg itself Conically constrict and also the extension of the fold or wrinkles over the circumference can vary in the longitudinal direction.
  • the casing according to the invention can be used for packaging any suitable article. Except trees especially bushes and other plants come into question.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Evolutionary Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Hülle für einen Baum oder einen ähnlichen Gegenstand. Solche Hüllen werden vor allem zum Verpacken von kleineren Bäumen, insbesondere von Weihnachtsbäumen eingesetzt. Der Baum wird durch die Hülle gegen Beschädigungen geschützt, gleichzeitig wird sein Volumen für Transport und Aufbewahrung verringert.
  • Stand der Technik
  • Es ist bekannt, Weihnachtsbäume für den privaten Gebrauch, die gewöhnlich eine Höhe von zwischen 1m und 2,5m haben, gleich nach dem Fällen in eine gattungsgemässe Hülle zu stossen mit einem aus einem Netz bestehenden Schlauchabschnitt. Diese Hülle ist verhältnismässig eng, sodass die Aeste elastisch nach oben gegen den Stamm gebogen werden, wodurch sich der Umfang des Weihnachtsbaums wesentlich verringert. Zum Verpacken benötigt man dabei ein sogenanntes Netzgerät, das trichterförmig ausgebildet ist mit einem ersten Abschnitt mit weiter Oeffnung, der sich konisch verengt und einem an den ersten anschliessenden zweiten Abschnitt, der als zylindrischer Stutzen ausgebildet ist und auf den die Hülle aufgeschoben ist. Der Baum wird mit dem Fuss voran in die Oeffnung und durch das Netzgerät geschoben, wobei er die Hülle vom Stutzen abstreift, sodass er beim Verlassen des Netzgeräts von derselben umgeben ist.
  • Zum Auspacken des Baumes wird die Hülle gewöhnlich längs einer Mantellinie aufgeschnitten, worauf der Baum wieder seine ursprüngliche Form annimmt. Aber selbst wenn die Hülle ohne Zerstörung abgenommen wird, ist sie für die Entsorgung des Baumes nicht brauchbar, da er nur mit Hilfe des Netzgeräts auf einfache Weise in die Hülle eingeführt werden kann. Ein solches Gerät steht aber gewöhnlich im Haushalt nicht zur Verfügung.
  • Es sind auch viele Vorschläge gemacht worden für Hüllen ausschliesslich zum Entsorgen von Weihnachtsbäumen. So ist aus WO 01/78 564 A2 eine gattungsgemässe Hülle bekannt, welche an den Enden des Schlauchabschnittes umlaufende Bänder trägt, mit denen der Schlauchabschnitt dort nach Aufnahme des Weihnachtsbaumes zusammengezogen und verschnürt werden kann. Ganz ähnliche gattungsgemässe Hüllen sind aus DE 203 02 486 U1 und DE 203 05 199 U1 bekannt, wobei gemäss der erstgenannten Schrift der Schlauchabschnitt aus Kunststoffolie, z.B. Polyethylenfolie bestehen kann. Aus DE 200 14 063 U1 ist eine ähnliche Hülle bekannt, welche am Stamm, den sie ringartig umgibt, befestigt ist und an einem oberen und einem unteren Ende jeweils einen Drahtring aufweist, wobei der weite obere Drahtring in Buchten gelegt ist, welche der Umfangslinie folgend umgelegt sind, sodass die Hülle am oberen Ende durch Auseinanderlegen und -ziehen der Buchten erweitert und nach oben über den Weihnachtsbaum gezogen werden kann. Weitere ähnliche Hüllen, welche ausserdem während des Gebrauchs des Baumes eine seinen Fuss umgebende Bodenbedeckung bilden, sind in FR 2 710 827 A1 , FR 2 720 380 A1 und GB 2 282 587 A beschrieben. Zylindrische oder konische Hüllen, welche zur Erleichterung des Verpackens längs einer Mantellinie geöffnet und wieder verschlossen werden können, sind EP 1 563 771 A1 zu entnehmen. Eine ähnliche solche Hülle ist in US 2007/0 227 925 A1 beschrieben.
  • Die bekannten Hüllen der ersten oben beschriebenen Art haben den Nachteil, dass sie jeweils nur zur Verpackung des Baumes vor Gebrauch geeignet sind und nicht zur Entsorgung des Baumes nach dem Gebrauch desselben. Die Hüllen der zweiten Art sind dagegen jeweils nur zur Entsorgung eines gebrauchten Baumes geeignet und stellen ein weiteres Teil dar, das die Kosten und den gesamten Entsorgungsbedarf erhöht. Solche Hüllen haben daher auch keine grosse Verbreitung gefunden. Die gebrauchten Weihnachtsbäume werden in der Regel verbrannt oder zerschnitten und in den Müll geworfen. Diese Arten der Entsorgung verursachen einigen Aufwand und bringen meist keinen Nutzen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine gattungsgemässe Hülle so zu verbessern, dass sie sowohl zur Verpackung von Bäumen vor dem Gebrauch als auch zum Entsorgen derselben nach dem Gebrauch geeignet ist. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemässe Hülle gestattet eine einfache Entsorgung des Baumes und muss nicht eigens besorgt werden, da sie der Käufer des Baumes ohnedies mit demselben nach Hause gebracht hat. Die Wahrscheinlichkeit, dass von dieser Hülle zum Zweck der Entsorgung Gebrauch gemacht wird, ist daher wesentlich höher als bei bekannten Hüllen. Vor allem wenn die Hülle, was leicht zu bewerkstelligen ist, aus kompostierbarem Material besteht, steht einer nutzbringenden Verwendung des verpackten Baumes nichts im Weg. So kann er z.B. bei der Erzeugung von Biogas verwendet werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren, welche lediglich Ausführungsbeispiele darstellen, näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1
    schematisch eine Seitenansicht einer erfindungsgemässen Hülle gemäss einer ersten Ausführungsform,
    Fig. 2
    schematisch eine Frontansicht der erfindungsgemässen Hülle von Fig. 1,
    Fig. 3
    eine teilweise Seitenansicht eines Baumes, der zur Entsorgung in eine erfindungsgemässe Hülle nach Fig. 1, 2 gehüllt ist,
    Fig. 4
    schematisch eine Frontansicht einer erfindungsgemässen Hülle gemäss einer zweiten Ausführungsform,
    Fig. 5
    schematisch eine Frontansicht einer erfindungsgemässen Hülle gemäss einer dritten Ausführungsform und
    Fig. 6
    eine Seitenansicht eines Baumes, der zur Entsorgung in eine erfindungsgemässe Hülle nach Fig. 5 gehüllt ist.
    Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Die erfindungsgemässe Hülle gemäss der ersten Ausführungsform umfasst (Fig. 1, 2) einen Schlauchabschnitt 1, der aus einem biegsamen flächigen Material besteht, vorzugsweise Folie, da diese für Nadeln, Laub u.dgl. wie für Feuchtigkeit kaum durchlässig ist und sich ausserdem gut bedrucken lässt, sodass der Schlauchabschnitt 1 leicht mit einem Werbeaufdruck, einer aufgedruckten Gebrauchsanweisung o.dgl. versehen werden kann. Wo diese Vorteile nicht entscheidend sind, kann der Schlauchabschnitt auch aus einem Gewebe, Gewirk oder Netz bestehen. Das Material sollte möglichst kompostierbar sein. Es ist vorzugsweise verhältnismässig weich, sodass es gut zusammenlegbar ist und bei Transport und Lagerung wenig Platz benötigt. Besonders geeignet ist kompostierbarer Kunststoff wie z.B. Ecoflex® der BASF, der auch leicht zu Folie, Gewebe oder Netz verarbeitbar ist.
  • Der Schlauchabschnitt 1 weist einen aussenliegenden zylindrischen Umfangsteil 2 auf sowie eine Falte 3, welche sich in Umfangsrichtung von einer Faltlinie 4 bis zu einer Umfaltlinie 5 erstreckt und innen am Umfangsteil 2 anliegt. An der Faltlinie 4 bildet der Schlauchabschnitt 1 einen ersten Bug, der den Umfangsteil 2 vom äusseren Abschnitt der Falte 3 trennt, während an der Umfaltlinie 5 die Falte 3 einen zweiten Bug bildet, der ihren äusseren von ihrem inneren Abschnitt trennt. Die Faltlinie 4 und die Umfaltlinie 5 folgen parallelen geraden Mantellinien des Schlauchabschnittes 1, sodass sich die Falte 3 gleichbleibend über dessen Länge erstreckt und der Querschnitt des eingefalteten Schlauchabschnitts 1 über seine Länge konstant ist.
  • Längs des ersten Bugs an der Faltlinie 4 ist eine lösbare Verbindung angeordnet, welche den Umfangsteil 2 schliesst, indem sie durch die Falte 3 voneinander getrennte Teile des Schlauchabschnitts 1 miteinander verbindet und die Falte 3 überbrückt und fixiert. Die lösbare Verbindung greift dazu am Umfangsteil 2 einerseits in der Nähe der Faltlinie 4 an und andererseits dort, wo er an einer zur Faltlinie 4 parallelen Linie in den inneren Abschnitt der Falte 3 übergeht. Die lösbare Verbindung kann auf verschiedene Arten hergestellt sein. So können längs des der Faltlinie 4 folgenden Bugs in regelmässigen Abständen Verschnürungen z.B. durch zu geschlossenen Ringen verknotete kurze Schnüre 6 hergestellt sein, welche durch kongruente Oeffnungen im Umfangsteil 2 und im äusseren Abschnitt der Falte 3 in der Nähe des Bugs und im inneren Abschnitt der Falte 3 sowie weitere Oeffnungen im anschliessenden Umfangsteil 2 gezogen sind. Diese Verbindung kann durch Durchtrennen der Schnüre 6 mittels eines Messers oder einer Schere leicht gelöst werden. Daneben kann die Verbindung auch durch eine andere Art von Verschnürung, eine Naht oder in regelmässigen Abständen längs der Faltlinie 4 angebrachte Klebe- oder Schweissstellen oder eine längs derselben durchgehende Verklebung oder Schweissnaht oder auf andere Weise hergestellt sein. Wesentlich ist, dass die Verbindung leicht und ohne gröbere Verletzung des Schlauchabschnitts 1 gelöst werden kann. Längs des der Umfaltlinie 5 folgenden zweiten Bugs ist die Falte 3 in gleicher oder ähnlicher Weise mit dem Umfangsteil 2 verbunden.
  • Die Hülle ist (Fig. 1) mit in Längsrichtung in regelmässigen Abständen aufeinanderfolgenden geschlossenen Bändern 7 versehen, welche sich quer zur Längsrichtung über den Umfang des gesamten Schlauchabschnittes 1 erstrecken, d.h., sowohl über den Umfangsteil 2 als auch über die Falte 3, die sie also nicht überbrücken. Sie liegen abwechselnd an der Innenseite und an der Aussenseite des Schlauchabschnitts 1, wobei der Uebergang durch kurze sich in Längsrichtung erstreckende Schlitze 8 im Schlauchabschnitt 1 erfolgt.
  • Zum Verpacken eines z.B. frisch gefällten Baumes wird die Hülle im in Fig. 1, 2 dargestellten eingefalteten Zustand auf den Stutzen eines Netzgerätes aufgeschoben, derart, dass ein kurzer Abschnitt übersteht. Dann wird in an sich bekannter Weise der Baum mit dem Fuss voran durch den Trichter des Netzgeräts geschoben, wobei die Aeste elastisch nach oben gegen den Stamm gebogen werden. Der am Ende des Stutzens zum Vorschein kommende Baum nimmt mit seinen untersten Aesten den überstehenden Abschnitt der Hülle mit und zieht bei seiner weiteren Bewegung den Rest derselben vom Stutzen ab, wobei sich die Hülle fest um den Baum legt und die Aeste in der hochgebogenen Stellung festhält. Der Fuss des Baumes steht etwas über das Ende der Hülle vor, u.U. auch sein Wipfel. Der Baum wird durch die Hülle in einer Lage festgehalten, in der er einen wesentlich geringeren Durchmesser aufweist als in entspannter Lage, sodass er bei Aufbewahrung und Transport viel weniger Platz benötigt.
  • Die Abmessungen des Schlauchabschnittes 1 richten sich nach denen des Baumes, wobei seine Länge etwas geringer sein kann als die des Baumes. Bei einer Hülle für einen Weihnachtsbaum kann sie etwa zwischen 80cm und 250cm liegen. Der Umfang kann dabei z.B. zwischen 100cm und 200cm betragen.
  • Zum Auspacken des Baumes beim Endkäufer werden die Verbindungen gelöst und die Falte 3 geöffnet. Der wirksame Umfang des Schlauchabschnitts 1 erhöht sich dadurch um einen Faktor, der, je nach Erstreckung der Falte 3 in Umfangsrichtung, gewöhnlich zwischen 1,8 und 3, vorzugsweise zwischen 2 und 2,7 liegt. Der Baum kann nun leicht mit dem Fuss voraus aus der Hülle gezogen werden.
  • Nach Gebrauch kann der Baum 9 (s. Fig. 3, wo nur ein unterer Abschnitt des Baumes und ein kürzerer Abschnitt der Hülle dargestellt sind) wegen des vergrösserten wirksamen Umfangs des Schlauchabschnitts 1 leicht wieder mit dem Fuss voran in denselben eingeschoben werden, bis der Fuss etwas übersteht. Anschliessend wird einer der aussenliegenden Abschnitte des Bandes 7 am Fussende des Baumes 9 angezogen, d.h. vom Schlauchabschnitt 1 weggezogen, bis der Rand desselben den Stamm dort knapp umgibt und dann das Band 7 z.B. durch einen einfachen Knoten fixiert. In gleicher Weise wird das Band 7 am gegenüberliegenden Ende des Schlauchabschnittes 1 angezogen, wobei dessen Rand entweder um einen überstehenden Abschnitt des Wipfels oder sonst so weit wie möglich zusammengezogen wird, sodass die Oeffnung, die er umgibt, so gut wie vollständig geschlossen ist. Dazwischenliegende weitere Bänder 7 können ebenfalls angezogen und durch Knoten fixiert werden, sodass der verpackte Baum 9 ein kompaktes Bündel bildet, das z.B. an den von den Bändern 7 gebildeten Schlaufen leicht gepackt und weggetragen werden kann.
  • Statt einer innenliegenden Falte kann der Schlauchabschnitt 1 gemäss einer zweiten Ausführungsform (s. Fig. 4) auch z.B. zwei ausserhalb des Umfangsteils 2 liegende Falten 3a,b bilden, die z.B. direkt nebeneinander liegen und etwa mittels einer einzigen lösbaren Verbindung aus geschlossenen Schnüren 6 oder auf andere Weise längs parallelen Faltlinien 4a;b fixiert sind.
  • Gemäss einer weiteren Ausführungsform (Fig. 5, 6) erstreckt sich die Falte 3 über die gesamte Innenseite des Umfangsteils 2, sodass auf eine Rückführung verzichtet werden kann, d.h. die Falte 3 keinen inneren Abschnitt aufweist. Der Schlauchabschnitt 1 bildet im eingefalteten Zustand einen Doppelschlauchabschnitt mit zwei Faltlinien 4a,b, an denen jeweils ein Bug verläuft, wo der Umfangsteil 2 in die Falte 3 übergeht und in deren Nähe beidseits die lösbare Verbindung am Schlauchabschnitt 1 angreift, derart, dass sie eine Ueberbrückung über die Faltlinien 4a,b herstellt, die den Umfangsteil 2 schliesst. Sie kann etwa durch ein Klebeband 10 hergestellt sein. Ausserdem kann eine kreuzweise Verschnürung im Bereich der Verbindung vorgesehen sein, welche aus einem Band 7 oder dgl. besteht, das abwechselnd durch längs der ersten Faltlinie 4a und der zweiten Faltlinie 4b angebrachte Oesen geführt ist. Es kann von vornherein vorgesehen sein, nur muss es dann eine Längenreserve aufweisen, die ein Ausstülpen der Falte 3 zur Erleichterung des Herausnehmens und des Wiedereinpackens des Baumes 9 gestattet und ist vorzugsweise an der Aussenseite des Umfangsteils 2 lösbar fixiert, z.B. mit ihr verklebt. Dies kann auch so ausgeführt sein, dass das Band die lösbare Verbindung herstellt oder verstärkt. Nach dem Wiederverpacken wird die Verschnürung angezogen (Fig. 6) und mit einem Knoten fixiert. Dadurch wird der Durchmesser des Bündels wesentlich verringert, was wiederum seine Handhabung erleichtert.
  • Es sind viele Abweichungen von den beschriebenen Beispielen möglich, ohne dass der Bereich der Erfindung verlassen würde. So können die Bänder auch fehlen oder nur an den Enden des Schlauchabschnitts angebracht sein. Sie können auch durch einseitig am Schlauchabschnitt befestigte Bänder ersetzt sein, welche nach Verpackung des gebrauchten Baumes um den Schlauchabschnitt gezogen und durch einen Knoten geschlossen werden. Auch bei der lösbaren Verbindung, welche die Falte oder eine der Falten fixiert, kann es, vor allem bei kleinen Abmessungen, genügen, wenn sie auf Punkte nahe den Enden des Schlauchabschnittes beschränkt ist. Der Schlauchabschnitt kann variablen Umfang aufweisen, z.B. sich konisch verengen und auch die Erstreckung der Falte oder Falten über den Umfang kann in Längsrichtung variieren.
  • Die erfindungsgemässe Hülle kann natürlich zum Verpacken jedes dazu geeigneten Gegenstandes verwendet werden. Ausser Bäumen kommen insbesondere Büsche und andere Pflanzen dafür in Frage.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schlauchabschnitt
    2
    Umfangsteil
    3, 3a,b
    Falte
    4, 4a,b
    Faltlinie
    5
    Umfaltlinie
    6
    Schnur
    7
    Band
    8
    Schlitz
    9
    Baum
    10
    Klebeband

Claims (12)

  1. Hülle für einen Baum (9), insbesondere einen Weihnachtsbaum, oder einen ähnlichen Gegenstand, welche einen Schlauchabschnitt (1) aus einem flächigen Material umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauchabschnitt (1) zur Verminderung seines Umfangs derart eingefaltet ist, dass er einen aussenliegenden Umfangsteil (2) und mindestens eine Falte (3; 3a, 3b) bildet und mindestens eine lösbare Verbindung zwischen längs des Umfangs des Schlauchabschnittes (1) voneinander beabstandeten Stellen vorgesehen ist, welche den Umfangsteil (2) schliesst, indem sie die mindestens eine Falte (3; 3a, 3b) überbrückt.
  2. Hülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Falte (3; 3a, 3b) über die Länge des Schlauchabschnitts (1) durchgehend ausgebildet ist.
  3. Hülle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauchabschnitt (1) über seine Länge gleichbleibenden Querschnitt aufweist.
  4. Hülle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Verbindung sich durchgehend oder unterbrochen über die ganze Länge des Umfangsteils (2) erstreckt.
  5. Hülle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Falte (3) innerhalb des Umfangsteils (2) liegt, derart, dass sie von einer Faltlinie (4), an welcher die mindestens eine lösbare Verbindung angeordnet ist, bis zu einer in Umfangsrichtung von derselben beabstandeten Umfaltlinie (5) innen am Umfangsteil (2) anliegt.
  6. Hülle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Falte (3) an der Umfaltlinie (5) durch eine weitere lösbare Verbindung mit dem Umfangsteil (2) verbunden ist.
  7. Hülle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine einzige Falte (3) von einer ersten Faltlinie (4a) bis zu einer zweiten Faltlinie (4b) an der Innenseite des Umfangsteils (2) liegt und die lösbare Verbindung einerseits nahe der ersten Faltlinie (4a) und andererseits nahe der zweiten Faltlinie (4b) am Schlauchabschnitt (1) angreift, derart, dass der eingefaltete Schlauchabschnitt (1) einen an den Faltlinien (4a, 4b) gefalteten und dort durch die lösbare Verbindung geschlossenen Doppelschlauchabschnitt bildet.
  8. Hülle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis des Umfangs des Schlauchabschnitts (1) und des Umfangs des Umfangsteils (2) zwischen 1,8:1 und 3:1 und vorzugsweise zwischen 2:1 und 2,7:1 beträgt.
  9. Hülle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Verbindung jeweils durch Verschnürung, Verklebung oder Verschweissung hergestellt ist.
  10. Hülle nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens in den Endbereichen des Schlauchabschnitts (1) ein an demselben geführtes oder befestigtes und über mindestens einen Teil seines Umfangs laufendes Band (7) angebracht ist, welches mindestens an einer Stelle an der Aussenseite des Schlauchabschnitts (1) liegt, sodass es zur Verringerung des Durchmessers des ungefalteten Schlauchabschnitts (1) angezogen werden kann.
  11. Hülle nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das flächige Material eine Folie, ein Netz oder Gewebe ist.
  12. Hülle nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem kompostierbaren Material besteht.
EP09405035A 2008-03-07 2009-02-24 Hülle Active EP2098142B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3352008 2008-03-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2098142A1 EP2098142A1 (de) 2009-09-09
EP2098142B1 true EP2098142B1 (de) 2011-09-21

Family

ID=39791290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09405035A Active EP2098142B1 (de) 2008-03-07 2009-02-24 Hülle

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2098142B1 (de)
AT (1) ATE525000T1 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2847805A (en) * 1956-05-04 1958-08-19 Ernest B Robbins Method for packaging cut trees
GB9320442D0 (en) 1993-10-05 1993-11-24 Moore Philip Tree/plant tidy
FR2710827B1 (fr) 1993-10-06 1996-08-30 Manna France Sarl Dispositif pour collecter les épines de sapin de Noel.
FR2720380A1 (fr) 1994-05-25 1995-12-01 Tissot Jacques Simon Alain Sac plastique décoratif servant à envelopper un sapin après usage.
AU4857101A (en) 2000-04-14 2001-10-30 Philip Halpin Bag
DE20014063U1 (de) 2000-08-16 2001-01-11 Gellichsheimer, Klaus, 90559 Burgthann Eine speziell gefertigte Hülle zum Abtransport von natürlichen Christbäumen ohne Verunreinigung der Nadeln
DE20302486U1 (de) 2003-02-06 2003-07-31 Hazenberg, Franciscus Henricus Martinus, Hertogenbosch Verpackungsmittel, insbesondere für Pflanzen und Pflanzschnittgut
DE20305199U1 (de) 2003-04-01 2003-11-06 Jesgarz, Heinrich, 24143 Kiel Weihnachtsbaum, Transportsack
DE202004002013U1 (de) 2004-02-11 2004-04-15 Stein, Axel Transporthülle zur Entsorgung von Weihnachtsbäumen
US20070227925A1 (en) 2006-03-31 2007-10-04 Westrate William P An Expandable Tree Bag Assembly for Enclosing Conifer and Deciduous Trees During Vehicular Transport

Also Published As

Publication number Publication date
EP2098142A1 (de) 2009-09-09
ATE525000T1 (de) 2011-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1563771B1 (de) Transporthülle für Weihnachtsbäume
EP0966390A2 (de) Beuteltube und verfahren zur herstellung eines deformierbaren behälters
EP2418151A1 (de) Verpackungseinrichtung und Verpackungsverfahren
DE19855577A1 (de) Verpackung für chirurgisches Nahtmaterial
DE2336805B2 (de) Angelrute mit einer aussenliegenden garnwicklung, insbesondere garnwicklung zum halten von angelschnurfuehrungen, sowie verfahren zur herstellung einer solchen angelrute
DE20110350U1 (de) Beutel
EP2098142B1 (de) Hülle
DE202008013591U1 (de) Beutel
DE102015004918B3 (de) Verpackung für Rollenware
EP0799571B1 (de) Falthülle für einzeln abzufüllende Produkte
DE19833554C2 (de) Folienvorrichtung zum Ummanteln/Versiegeln von Rundballen aus pflanzlichem Futter
DE102004063287B4 (de) Transportvase für Schnittblumen
DE69602081T2 (de) Wegwerfverpackung zur herstellung von getränken, insbesondere tee, und verfahren zur herstellung einer solchen verpackung
DE102008032620A1 (de) Schutzhülle für langgestreckte Gegenstände
DE69417116T2 (de) Umhüllung für Blumensträusse sowie Umhüllverfahren
EP1006060A2 (de) Verpackte Falthüle
DE102004056864B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umschnüren einer Ware mit einer Schnur
DE10003886A1 (de) Falthülle für einzeln abzufüllende Produkte
DE19727328C1 (de) Spule zur Aufnahme von faserartigen Gebilden sowie Verfahren zum Herstellen von mit faserartigen Gebilden bespulten Spulen
DE10011727A1 (de) Anziehhilfe für Strümpfe
DE2705232A1 (de) Verpackungsbehaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE3223539A1 (de) Grossraumsack
DE102017116164A1 (de) Verpackungseinrichtung und Verpackungsverfahren
DE20207701U1 (de) Verpackungsbehälter zum Transport von Bäumen
DE10225631B4 (de) Schutz- und Transporteinrichtung für Bekleidungsstücke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100305

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ZIMMERLI, WAGNER & PARTNER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009001383

Country of ref document: DE

Effective date: 20111124

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110921

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110921

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110921

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110921

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111222

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110921

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110921

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110921

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120121

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110921

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110921

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110921

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110921

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110921

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110921

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120123

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110921

26N No opposition filed

Effective date: 20120622

BERE Be: lapsed

Owner name: E:SSENCE GMBH

Effective date: 20120228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120229

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009001383

Country of ref document: DE

Effective date: 20120622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110921

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130224

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: WAGNER PATENT AG, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090224

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240226

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240228

Year of fee payment: 16

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240227

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20240227

Year of fee payment: 16