EP2096654A1 - Gehäuse mit einem Schiebeschalter - Google Patents

Gehäuse mit einem Schiebeschalter Download PDF

Info

Publication number
EP2096654A1
EP2096654A1 EP09151553A EP09151553A EP2096654A1 EP 2096654 A1 EP2096654 A1 EP 2096654A1 EP 09151553 A EP09151553 A EP 09151553A EP 09151553 A EP09151553 A EP 09151553A EP 2096654 A1 EP2096654 A1 EP 2096654A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
slide switch
flank
sliding element
flanks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09151553A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2096654B1 (de
Inventor
Ralf-Peter Fietz
Reinhard Salmen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property GmbH
Original Assignee
Fujitsu Technology Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Technology Solutions GmbH filed Critical Fujitsu Technology Solutions GmbH
Publication of EP2096654A1 publication Critical patent/EP2096654A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2096654B1 publication Critical patent/EP2096654B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/02Details
    • H01H15/06Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H15/10Operating parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/024Avoid unwanted operation

Definitions

  • the invention relates to a housing with a slide switch with at least three positions, wherein the housing has an opening through which a sliding element of the slide switch protrudes at least partially.
  • Such housing with slide switch are often installed in Speichersubsystemen front.
  • These slide switches usually have three positions, namely the 0 position (OFF), in which the system is completely switched off, the I position (ON), in which the system is switched on and in local mode, and the R position (REMOTE ), in which the system is also in operation, but can be controlled via LAN.
  • the O position is at the first location of the slide switch, i. not in the middle.
  • a second problem is that when switching from the I position (ON) to the R position (REMOTE) or vice versa, you may inadvertently shoot past the target and then inadvertently turn the system off completely.
  • the invention has for its object to describe a housing with a slide switch with at least three positions, which allows easier and more cost-effective protection against accidental actuation than was usual.
  • the flanks are preferably formed at least so high that the sliding element does not protrude beyond the flanks.
  • the sliding element is protected from above and from below against accidental displacement when a person or an object inadvertently touches the slide switch.
  • one of the flanks has a latching which restricts switching between two adjacent positions.
  • the latch is movable so that it can be lifted again, and the sliding element can be pushed into a directly adjacent, third position.
  • the catch having a latching edge is resilient.
  • the two flanks are connected by a bridge which allows a position of the slide switch below the bridge, but concealed.
  • the bridge prevents the sliding element from sliding beyond the position below the bridge because the bridge is transverse to the direction of sliding.
  • the bridge preferably conceals the middle position of the slide switch.
  • All three embodiments of the invention can be produced inexpensively and with little effort, since the hedge can be molded directly on the housing, which hardly brings any additional costs for the injection mold, or can be injected with the same housing, which once a new injection mold for the Housing necessary. Neither changes to the switch nor to the circuit board behind it are necessary.
  • FIG. 1a shows a slide switch with a housing 1 for the slide switch, which is installed on the front side in a part of a Speicherububsystemsgephinuses 2.
  • FIG. 1b shows an enlarged section of the slide switch housing 1.
  • the slide switch has a sliding element 3, which protrudes through an opening 4 in the housing 1 partially.
  • the slide switch has three positions that are linear next to each other.
  • the housing 1 Parallel to the direction of movement of the sliding element 3, the housing 1 has a flank 5 on each side of the opening 4.
  • the flanks 5 are formed at least so high that the sliding element 3 does not protrude beyond the flanks 5.
  • the ends of the flanks 5 are rounded or bevelled. In these cases, the flanks 5 are formed longer than the opening 4, so that the sliding element 3 is protected at both outer positions of almost the entire height of the flanks 5. That is, the rounding or chamfering 6 starts approximately at that part of the flank 5 that goes beyond the opening 4.
  • FIG. 2 shows a slide switch with housing 1 as in the FIGS. 1a and 1b but additionally with a protective bridge 7 connecting the two flanks 5.
  • the bridge 7 is designed so that the sliding element 3 can be pushed under the bridge 7 and then laterally pushed further below the bridge, for example with a ballpoint pen or other tool that fits under the bridge 7.
  • the bridge 7 thus hides a position of the slide switch.
  • the middle position of the slide switch with the bridge 7 is hidden.
  • This position is preferred because the 0 position is normally located as the first position or third position and protects a bridge 7 above the mid position from accidental shifting to the first and third positions.
  • the first position is the 0 position (OFF)
  • the second position is the R position (REMOTE)
  • the third position is the I position (ON).
  • the switch can be pushed from OFF to REMOTE.
  • the sliding element 3 In order to switch from REMOTE to ON, the sliding element 3 must be pushed further below the bridge 7 with the aid of a tool (for example a ballpoint pen). But more important is that the sliding element 3 from the I position (ON) can simply be pushed with a finger to the middle R position (REMOTE), without accidentally going to the 0 position (OFF), because the bridge 7 prevents this.
  • FIG. 3 shows a third embodiment of the invention, in which a flank 5a is resilient and has a wedge-shaped latching 8.
  • the wedge-shaped latching 7 allows the sliding element 3 can be easily pushed easily from the first position to the middle position. Between the middle position and the third position can also be pushed back and forth as usual.
  • the resilient edge 5a To push the sliding element 3 back into the first position, namely the 0 position, the resilient edge 5a must first be pressed perpendicular to the direction of movement of the sliding element 3 so that the sliding element 3 is freed from the catch 7 and then pushed further into the first position. The resilient edge 5a can then be released and is applied to the sliding element 3 in a tensioned state.

Landscapes

  • Slide Switches (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse (1) mit einem Schiebeschalter mit zumindest drei Stellungen und ein Schiebe-Element (3), das durch eine Öffnung (4) im Gehäuse teilweise herausragt. Um das Schiebe-Element (3) gegen ein versehentliches Betätigen zu schützen, ist beidseitig der Öffnung (4) parallel zu der Bewegungsrichtung des Schiebeschalters jeweils eine Flanke (5,5a) vorgesehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gehäuse mit einem Schiebeschalter mit zumindest drei Stellungen, wobei das Gehäuse eine Öffnung aufweist, durch die ein Schiebe-Element des Schiebeschalters zumindest teilweise herausragt.
  • Solche Gehäuse mit Schiebeschalter werden häufig in Speichersubsystemen frontseitig eingebaut. Diese Schiebeschalter haben meistens drei Stellungen, nämlich die 0-Stellung (AUS), in der das System völlig ausgeschaltet wird, die I-Stellung (EIN), in der das System angeschaltet und im lokalen Betrieb ist, und die R-Stellung (REMOTE), in der das System auch in Betrieb ist, aber über LAN kontrolliert werden kann. Normalerweise liegt die O-Stellung an der ersten Stelle des Schiebeschalters, d.h. nicht in der Mitte.
  • Da Schiebeschalter dieser Art frontseitig eingebaut werden, ist die Gefahr eines unbeabsichtigten Verschiebens des Schiebe-Elements relativ groß. Zusätzlich können die Folgen eines unbeabsichtigten Verschiebens des Schiebe-Elements sehr gravierend sein, zum Beispiel wenn das Speichersubsystem dadurch vollständig ausgeschaltet wird, ohne dass die Daten vorher gespeichert wurden.
  • Ein zweites Problem besteht darin, dass beim Umschalten von der I-Stellung (EIN) in die R-Stellung (REMOTE) oder umgekehrt versehentlich über das Ziel hinaus geschossen werden kann und das System dann unbeabsichtigt ganz ausgeschaltet wird.
  • Um ein unbeabsichtigtes Verschieben des Schiebe-Elements und ein versehentliches Ausschalten des Systems zu verhindern, ist daher eine Absicherung nötig.
  • Bis jetzt sind Lösungen bekannt, bei denen die Absicherung als zusätzlicher Schalter ausgebildet ist. Der Schiebeschalter ist dabei im normalen Gebrauch effektiv zweistufig, und nur nach dem Drücken eines Sicherungsknopfes kann eine dritte Stellung angefahren werden. Diese Lösung wird häufig bei Videokameras angewendet. Nachteilig an dieser Art von Lösungen sind der damit verbundene Aufwand und die Kosten bei der Herstellung. Der zusätzliche Schalter benötigt in der Regel zusätzliche Elektronik.
  • Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Gehäuse mit einem Schiebeschalter mit zumindest drei Stellungen zu beschreiben, welches eine einfachere und kostengünstigere Absicherung gegen versehentliches Betätigen ermöglicht als es bisher üblich war.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass beidseitig der Öffnung parallel zu der Bewegungsrichtung des Schiebeschalters jeweils eine Flanke vorgesehen ist, die zum seitlichen Schutz des Schiebeschalters gegen ein versehentliches Betätigen dient.
  • Die Flanken sind bevorzugt zumindest so hoch ausgebildet, dass das Schiebe-Element nicht über die Flanken hinausragt. Somit ist das Schiebe-Element von oben und von unten gegen versehentliches Verschieben geschützt, wenn eine Person oder ein Gegenstand unbeabsichtigt den Schiebeschalter berührt.
  • Eine zusätzliche Absicherung gegen unbeabsichtigtes Schieben des Schiebe-Elements in eine unerwünschte Stellung kann in dem Gehäuse integriert werden. Nach dieser bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist eine der Flanken eine Verrastung auf, die das Umschalten zwischen zwei nebeneinander liegenden Stellungen einschränkt. Die Verrastung ist beweglich ausgebildet, damit sie wieder aufgehoben werden kann, und das Schiebe-Element in eine direkt daneben liegende, dritte Stellung geschoben werden kann. Bevorzugt ist die eine Verrastung aufweisende Flanke federnd ausgebildet.
  • Nach einer dritten Ausführungsform der Erfindung sind die zwei Flanken durch eine Brücke verbunden, die eine Stellung des Schiebeschalters unterhalb der Brücke ermöglicht, aber verdeckt. Die Brücke verhindert ein Schieben des Schiebe-Elements über die Stellung unterhalb der Brücke hinaus, weil die Brücke quer zur Schiebe-Richtung liegt. Bei einem dreistufigen Schiebeschalter verdeckt die Brücke bevorzugt die mittlere Stellung des Schiebeschalters.
  • Alle drei Ausführungsformen der Erfindung können kostengünstig und mit wenig Aufwand hergestellt werden, da die Absicherung direkt am Gehäuse angespritzt werden kann, was kaum Mehrkosten für das Spritzgießwerkzeug mit sich bringt, oder gleich mit dem Gehäuse gespritzt werden kann, was einmalig eine neue Spritzform für das Gehäuse nötig macht. Weder Änderungen am Schalter noch an der Leiterplatte dahinter sind notwendig.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen sowie auch in der nachfolgenden Figurenbeschreibung offenbart. Anhand von drei in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen wird die Erfindung nun näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • Figur 1a und 1b
    jeweils eine perspektivische dreidimensionale Ansicht eines Gehäuses mit Schiebeschalter und zwei Flanken,
    Figur 2
    eine perspektivische dreidimensionale Ansicht eines Ausschnittes eines Gehäuses mit einem Schiebeschalter, zwei Flanken und einer die Flanken verbindenden Brücke und
    Figur 3
    eine perspektivische dreidimensionale Ansicht eines Ausschnittes eines Gehäuses mit einem Schiebeschalter und zwei Flanken, bei dem eine Flanke federnd ausgebildet ist.
  • Figur 1a zeigt einen Schiebeschalter mit einem Gehäuse 1 für den Schiebeschalter, das frontseitig in einem Teil eines Speichersubsystemgehäuses 2 eingebaut ist.
  • Figur 1b zeigt einen vergrößerten Ausschnitt des Schiebeschaltergehäuses 1. Der Schiebeschalter weist ein Schiebe-Element 3 auf, das durch eine Öffnung 4 im Gehäuse 1 teilweise herausragt. Der Schiebeschalter hat drei Stellungen, die linear nebeneinander liegen. Parallel zu der Bewegungsrichtung des Schiebe-Elements 3 weist das Gehäuse 1 beidseitig der Öffnung 4 jeweils eine Flanke 5 auf. Die Flanken 5 sind zumindest so hoch ausgebildet, dass das Schiebe-Element 3 nicht über die Flanken 5 hinausragt. Damit schützen die Flanken 5 das Schiebe-Element 3 gegen ein versehentliches Betätigen von oben oder von unten. Um den Benutzer weniger zu stören, sind die Enden der Flanken 5 abgerundet oder abgeschrägt. In diesen Fällen sind die Flanken 5 länger als die Öffnung 4 ausgebildet, sodass das Schiebe-Element 3 an beiden äußeren Stellungen noch von nahezu der ganzen Höhe der Flanken 5 geschützt wird. Das heißt, die Abrundung beziehungsweise Abschrägung 6 beginnt ungefähr an dem Teil der Flanke 5, das über die Öffnung 4 hinausgeht.
  • Figur 2 zeigt einen Schiebeschalter mit Gehäuse 1 wie in den Figuren 1a und 1b, jedoch zusätzlich mit einer schützenden Brücke 7, die die zwei Flanken 5 verbindet. Die Brücke 7 ist so ausgebildet, dass das Schiebe-Element 3 unter die Brücke 7 geschoben werden kann und dann unterhalb der Brücke seitlich weiter geschoben werden kann, zum Beispiel mit einem Kugelschreiber oder einem anderen Werkzeug, das unter die Brücke 7 passt. Die Brücke 7 verbirgt somit eine Stellung des Schiebeschalters.
  • In Figur 2 ist die mittlere Stellung des Schiebeschalters mit der Brücke 7 verdeckt. Diese Stellung wird bevorzugt, weil die 0-Stellung normalerweise als erste Stellung oder dritte Stellung angeordnet ist und eine Brücke 7 über der mittleren Stellung vor einem versehentlichen Schalten zu der ersten und dritten Stellung schützt. In diesem Beispiel ist die erste Stellung die 0-Stellung (AUS), die zweite Stellung die R-Stellung (REMOTE) und die dritte Stellung die I-Stellung (EIN). Mit einem Finger kann der Schalter von AUS bis REMOTE geschoben werden. Um weiter von REMOTE zu EIN zu schalten, muss das Schiebe-Element 3 mit Hilfe eines Werkzeugs (zum Beispiel eines Kugelschreibers) unterhalb der Brücke 7 weiter geschoben werden. Aber wichtiger ist, dass das Schiebe-Element 3 von der I-Stellung (EIN) einfach mit dem Finger zu der mittleren R-Stellung (REMOTE) geschoben werden kann, ohne dass man versehentlich in die 0-Stellung (AUS) gelangt, weil die Brücke 7 dies verhindert.
  • Figur 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem eine Flanke 5a federnd ausgebildet ist und eine keilförmige Verrastung 8 aufweist. Wenn das Schiebe-Element 3 in der ersten Stellung ist, ist die federnd ausgebildete Flanke 5a in einem gespannten Zustand. Die keilförmige Verrastung 7 erlaubt, dass das Schiebe-Element 3 einfach ohne Weiteres von der ersten Stellung in die mittlere Stellung geschoben werden kann. Zwischen der mittleren Stellung und der dritten Stellung kann auch wie üblich hin und her geschoben werden. Um das Schiebe-Element 3 wieder in die erste Stellung, nämlich die 0-Stellung, zu schieben, muss zuerst die federnde Flanke 5a senkrecht zur Bewegungsrichtung des Schiebe-Elements 3 gedrückt werden, sodass das Schiebe-Element 3 von der Verrastung 7 befreit wird und dann weiter in die erste Stellung geschoben werden kann. Die federnde Flanke 5a kann dann losgelassen werden und liegt an dem Schiebe-Element 3 in gespanntem Zustand an.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse für Schiebeschalter
    2
    Gehäuseteil eines Speichersubsystems
    3
    Schiebe-Element
    4
    Öffnung
    5
    Flanke
    5a
    federnd ausgebildete Flanke
    6
    Abschrägung
    7
    Brücke
    8
    Verrastung

Claims (6)

  1. Gehäuse (1) mit einem Schiebeschalter mit zumindest drei Stellungen, wobei das Gehäuse (1) eine Öffnung (4) aufweist, durch die ein Schiebe-Element (3) des Schiebeschalters zumindest teilweise herausragt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    beidseitig der Öffnung (4) parallel zu der Bewegungsrichtung des Schiebeschalters jeweils eine Flanke (5,5a) vorgesehen ist, die zum seitlichen Schutz des Schiebeschalters gegen ein versehentliches Betätigen vorgesehen ist.
  2. Gehäuse (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Flanken (5,5a) zumindest so hoch ausgebildet sind, dass das Schiebe-Element (3) nicht über die Flanken (5,5a) hinausragt.
  3. Gehäuse (1) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - eine der Flanken (5,5a) eine Verrastung (8) aufweist, die das Schalten zwischen zwei nebeneinander liegenden Stellungen einschränkt, damit ein versehentliches Schalten zu einer dritten, direkt daneben liegenden Stellung verhindert werden kann und
    - die Verrastung (8) beweglich ausgebildet ist, damit sie wieder aufgehoben werden kann, so dass zu der dritten Stellung geschalten werden kann.
  4. Gehäuse (1) nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die eine Verrastung (8) aufweisende Flanke (5,5a) federnd ausgebildet ist.
  5. Gehäuse (1) nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Verrastung (8) keilförmig ausgebildet ist.
  6. Gehäuse (1) nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die zwei Flanken (5,5a) durch eine Brücke (7) verbunden sind, die eine Stellung des Schiebeschalters unterhalb der Brücke (7) ermöglicht aber verdeckt.
EP20090151553 2008-02-28 2009-01-28 Gehäuse mit einem Schiebeschalter Expired - Fee Related EP2096654B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008011707A DE102008011707B4 (de) 2008-02-28 2008-02-28 Gehäuse mit einem Schiebeschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2096654A1 true EP2096654A1 (de) 2009-09-02
EP2096654B1 EP2096654B1 (de) 2015-05-13

Family

ID=40758981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20090151553 Expired - Fee Related EP2096654B1 (de) 2008-02-28 2009-01-28 Gehäuse mit einem Schiebeschalter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7956305B2 (de)
EP (1) EP2096654B1 (de)
DE (2) DE102008011707B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012100629U1 (de) * 2012-02-24 2013-05-27 Zumtobel Lighting Gmbh Balkenleuchte zum mechanischen und elektrischen Anschluss an eine Tragschiene
JP6299214B2 (ja) * 2013-12-27 2018-03-28 オムロン株式会社 電磁継電器
JP6287378B2 (ja) * 2014-03-11 2018-03-07 オムロン株式会社 電磁継電器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4376234A (en) 1981-05-05 1983-03-08 Liataud James P Dip switch
US6333479B1 (en) 2001-01-04 2001-12-25 Chi-Long Tai Dual in-line type finger-actuated switch

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4006334A (en) * 1975-03-17 1977-02-01 Mcgraw-Edison Company Safety switch for power tool
DE3704811C1 (en) * 1987-02-16 1988-05-11 Hella Kg Hueck & Co Interior light for vehicles with a slide switch having a plurality of switching positions
US4886946A (en) * 1988-09-09 1989-12-12 Franks George J Jr Slide switch with an extendible actuator
AU2295101A (en) * 1999-12-30 2001-07-16 C-Smart Llc Method and apparatus for providing distributed control of a home automation system
JP2001297658A (ja) * 2000-04-13 2001-10-26 Alps Electric Co Ltd スライドスイッチ

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4376234A (en) 1981-05-05 1983-03-08 Liataud James P Dip switch
US6333479B1 (en) 2001-01-04 2001-12-25 Chi-Long Tai Dual in-line type finger-actuated switch

Also Published As

Publication number Publication date
EP2096654B1 (de) 2015-05-13
US7956305B2 (en) 2011-06-07
DE102008011707B4 (de) 2010-04-08
US20090218202A1 (en) 2009-09-03
DE102008011707A1 (de) 2009-09-10
DE202008017695U1 (de) 2010-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4118312C2 (de) Kontaktsatz für eine Kontaktzonen aufweisende Karte
EP0186737B1 (de) Aufnahmeeinheit für eine einen elektronischen Schaltkreis enthaltende Datenkarte
EP1865808B1 (de) Teleskopführung für ein in einem möbelkorpus verschiebbar angeordnetes möbelteil
DE1183570B (de) Mehrstellungs-Waehlschalter
DE102011076568A1 (de) Steckverbinder
EP2175707A2 (de) Gehäuse für ein elektrisches oder elektronisches Gerät
DE19614432A1 (de) Tastenbefestigungsvorrichtung
DE3147056A1 (de) Baugruppentraeger mit einer einschiebbaren baugruppeneinheit
DE29606075U1 (de) Kombinationsschloßvorrichtung
EP2165398A2 (de) Koaxiales antriebswellensystem, frontbaugruppe, geräteeinschübe sowie schaltschrank
EP2096654B1 (de) Gehäuse mit einem Schiebeschalter
DE4403907A1 (de) Personal-Computer mit einem Gehäuse, einer Hauptplatine, Steckkarten und einer Haltevorrichtung hierfür
DE102014117699B4 (de) Leiterklemmeneinrichtung
DE102008017783A1 (de) Öffnungs- und Schließvorrichtung in Gleitbauweise zur Verwendung in einem Mobiltelefon
EP0894310B1 (de) Kartenlesevorrichtung
DE7522267U (de) Schalt gerätebefestigung
DE2937925B2 (de) Schalter
DE10245328C1 (de) Modulare Steuereinheit
EP2292119A1 (de) Rastbeschlag und Auszugsführung
DE102006060726A1 (de) Schnurlose Maus
DE102008040868A1 (de) Tastatur mit weiterem Sicherheitsfeature
EP1635427B1 (de) Verrastung von Baugruppen
DE202011005155U1 (de) Möbel
DE9208072U1 (de) Fernbedienungseinheit für Geräte der Unterhaltungselektronik
EP2965264A1 (de) Elektronisches gerät mit einem kartenleser und einer abdeckung für den kartenleser

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20091109

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FUJITSU TECHNOLOGY SOLUTIONS INTELLECTUAL PROPERTY

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20141212

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009011020

Country of ref document: DE

Effective date: 20150625

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502009011020

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009011020

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160216

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009011020

Country of ref document: DE

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER PATENTANWALTSGESELLSCHA, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009011020

Country of ref document: DE

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER, PATENTANWALTSGESELLSCH, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009011020

Country of ref document: DE

Owner name: FUJITSU LTD., KAWASAKI-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: FUJITSU TECHNOLOGY SOLUTIONS INTELLECTUAL PROPERTY GMBH, 80807 MUENCHEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20170518 AND 20170524

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: FUJITSU LIMITED, JP

Effective date: 20171002

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20191216

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20200115

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20200114

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009011020

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210128

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210803