EP2095918A1 - Verfahren zum Schneiden eines strangförmigen Lebensmittels sowie Schneidmaschine - Google Patents
Verfahren zum Schneiden eines strangförmigen Lebensmittels sowie Schneidmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- EP2095918A1 EP2095918A1 EP20090151529 EP09151529A EP2095918A1 EP 2095918 A1 EP2095918 A1 EP 2095918A1 EP 20090151529 EP20090151529 EP 20090151529 EP 09151529 A EP09151529 A EP 09151529A EP 2095918 A1 EP2095918 A1 EP 2095918A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- cutting
- partial
- gutsstrang
- contact element
- vacuum gripper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 title claims abstract description 67
- 235000013305 food Nutrition 0.000 title claims abstract description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 12
- 239000003570 air Substances 0.000 description 8
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 7
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 235000013580 sausages Nutrition 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/01—Means for holding or positioning work
- B26D7/018—Holding the work by suction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D2210/00—Machines or methods used for cutting special materials
- B26D2210/02—Machines or methods used for cutting special materials for cutting food products, e.g. food slicers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/06—Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
- B26D7/0683—Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form specially adapted for elongated articles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S83/00—Cutting
- Y10S83/929—Particular nature of work or product
- Y10S83/932—Edible
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/04—Processes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/04—Processes
- Y10T83/0524—Plural cutting steps
- Y10T83/0538—Repetitive transverse severing from leading edge of work
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/647—With means to convey work relative to tool station
- Y10T83/6492—Plural passes of diminishing work piece through tool station
- Y10T83/6499—Work rectilinearly reciprocated through tool station
- Y10T83/6508—With means to cause movement of work transversely toward plane of cut
- Y10T83/6515—By means to define increment of movement toward plane of cut
- Y10T83/6518—By pusher mechanism
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/647—With means to convey work relative to tool station
- Y10T83/654—With work-constraining means on work conveyor [i.e., "work-carrier"]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/647—With means to convey work relative to tool station
- Y10T83/6656—Rectilinear movement only
- Y10T83/6657—Tool opposing pusher
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/748—With work immobilizer
Definitions
- the invention relates to a method for cutting a strand-shaped food, in which a Gutsstrang of the food is advanced by means of a feed device to a cutting device and is cut by the latter in slices, strips or cubes, wherein the Gutsstrang is fixed during the advancing movement by means of a vacuum gripper which is advanced together with the Gutsstrang, and wherein within the interior of a contact element of the vacuum gripper, a negative pressure is generated, which acts in a suction region of the contact element on a fixing region of the Gutsstrangs surface.
- the invention relates to a cutting machine for cutting a strand-shaped food, with a Gutsstrang of the food in slices, strips or cubes is cuttable, with a feed device with which the Gutsstrang during the cutting process to the Schnei driving is vorschiebbar, wherein the feed device a Vacuum gripper, with which the Gutsstrang is fixed during the feed movement and which can be advanced together with the Gutsstrang on the cutting device, wherein within an interior of the contact element of the vacuum gripper, a negative pressure can be generated in a suction region of the contact element to a fixing region of the Gutsstrangs surface acts.
- a method and a cutting machine of the aforementioned type are well known.
- the fixation of Gutsstrangs by means of a vacuum gripper offers over the use of gripper hooks the advantage that the Gutsstrang itself remains intact, since the surface of which is not permanently changed by the contact element of the vacuum gripper.
- the vacuum generation takes place with the aid of so-called vacuum pumps.
- the negative pressure is transmitted via a line from the vacuum pump to the interior of the contact element.
- the contact element itself typically consists of a type of rubber boot, which is possible due to their elastic properties To compensate for unevenness and irregularities of Gutsstrangs surface to prevent the ingress of air into the suction area of the rubber boot after the negative pressure.
- the vacuum pumps used are typically in continuous operation during the cutting operation of the known machines, on the one hand to avoid switching on and off between the cutting successive Gutsstrlinde and on the other to any leaks in the contact element, whereby a subsequent flow of ambient air into the interior of the contact element compensate for ingress and keep the negative pressure permanently sufficiently large.
- the contact element of the vacuum gripper with a cutting edge which cuts into the Gutstrang, so that a seal of the suction area is achieved.
- the feed device comprises at least one suction cup, which limits an open to the Gutsstrang vacuum chamber.
- the suction cup has a cutting edge, which is intended to ensure a very tight connection of the suction cup with the product loaf.
- the invention has for its object to provide a method for cutting a rope-shaped food and a related cutting machine, in which the risk of loss or excessive reduction of the vacuum in the contact element of the vacuum gripper is reduced.
- this object is achieved in that the suction are divided into at least two separate Operaaug Schemee and the interior of the contact element according to at least two partial interiors, the Operaaug Schemee each adjacent to each other, are separated by a contact line and Form separate Operafixier Schemee on the surface of Gutsstrangs.
- the invention is based on the recognition that the security during fixing can be increased if at least two separate Operaaug Symposium on the manufacture of a Compute machine.
- the vacuum typically drops because of a rather singular irregularity in the surface quality of the Gutsstrangs, so that the probability is great that in case of a leak of a Clausaug Systemss the other Partaug Scheme remains pressure moderately intact.
- a particularly good shielding of the Operaaug Schemee against each other is achieved when a part of an inner Operaaug Scheme formed Operafixier Scheme with a negative pressure at a first height and one of an adjacent, the inner Operaaug Scheme enclosing outer Operaaug Silver formed Operafixier Scheme is acted upon by a negative pressure at a second level, the first negative pressure is greater than the second negative pressure.
- high negative pressures and thus high holding forces can be generated at small pressure differences across the respective boundaries between the Operaaug Schemeen in the inner Operaaug Feedback.
- the underlying object is achieved in that the suction are divided into at least two separate Operaaug Schemee and the interior of the contact element according to at least two separate part spaces, the Railaug Scheme each adjacent to each other, by a line of contact from each other are separated and form separate Operafixier Schemee on the surface of Gutsstrangs.
- vacuum gripper 1 consists of two coaxially arranged one behind the other piston-cylinder units 2 and 3, which are coupled together via a common piston rod 4 and separated by a partition 5, in which the piston rod 4 is slidably mounted and sealed.
- the vacuum gripper 1 has a front side 6, on which a in FIG. 1 dashed lines shown Gutsstrang 7, for example in the form of a sausage meat, is fixed by means of negative pressure in a manner described in more detail later. Opposite lying the vacuum gripper 1 has a back 8, to which he uses a slot-shaped recess 9 on a base frame in the FIGS. 6 to 8 shown gripping device can be fastened, which will be described in more detail below.
- the attachment further serve two groove-shaped recesses 10 in a lateral surface 11 of the vacuum gripper. 1
- the vacuum gripper 1 has a front part 12, which is formed by the piston-cylinder unit 2, which serves to generate the negative pressure for fixing the Gutsstrangs 7.
- the oppositely arranged rear part 14 is essentially formed by the further piston-cylinder unit 3, which serves to drive a piston of the piston-cylinder unit 2 located in the front part 12.
- the piston-cylinder unit 3, which as I said serves as a drive for the vacuum generation consists of a cylinder tube 16 and a displaceably mounted in the interior 17 and sealed piston 18, the interior 17 into a first, the Dividing wall 5 facing working space 19 and a second, located on the other side of the piston 18 working space 20 divided.
- the working space 19 can be acted upon via a channel 21 with compressed air, which is located in several sections, first in an inserted into the partition wall 5 connecting piece 22 and then in the partition wall 5 itself. Both in the partition wall 5 and in the connecting piece 22, the channel has two mutually perpendicular sections, so that a total of a U-shape of the channel 21 results.
- the second working space 17 is arranged via a channel 23 in an extension piece 24 of the rear part 14. He also runs in a rear connection piece 25th
- the piston-cylinder unit 2 consists essentially of a cylinder tube 27 in which a piston 28 is slidably mounted and sealed.
- the piston 28 of the piston-cylinder unit 2 and the piston 18 of the piston-cylinder unit 3 have the same diameter and due to the coupling by the piston rod 4 the same stroke.
- piston rod 4 opposite side of the piston 28 is another piston rod 30, which leads to a further piston 31 connected thereto.
- the piston 31 is located in a portion of the cylinder tube 27, in which this has a relation to the piston 28 and the corresponding thereto working chamber 32 reduced diameter.
- the unit formed by the pistons 28 and 31 (and the piston rod 30) is thus a stepped piston which is mounted so as to be axially displaceable in a correspondingly stepped bore of the cylinder tube 27.
- a circular peripheral outer cutting edge 33 is formed, the wall thickness is significantly reduced compared to the remaining wall thickness of the cylinder tube 27, wherein the transition from the cutting edge 33 in the remaining wall of the cylinder tube 27 takes place in the form of a radial step 34 .
- the front 6 of the vacuum gripper 1 is also provided with an inner cutting edge 35 which is also circular in shape and concentric with the outer cutting edge 33. Opposite the leading edge of the outer cutter 33, the leading edge of the inner cutter 35 is slightly set back.
- the inner diameter in the region of the inner cutting edge 35 corresponds to the diameter of the front, smaller diameter piston 31.
- the two disks 33 and 35 together with the cylinder tube 27 form a contact element 29 of the vacuum gripper 1.
- the circular cross-section bounded by the inner cutting edge 35 defines an inner sub-suction region 36.
- the annular region located between the inner suction region 36 and the outer cutting edge 33 defines an outer sub-suction region 37. Both sub-suction regions 36, 37 together make up the entire effective Suction region of the vacuum gripper 1.
- the outer Operaaug Scheme 37 is connected via two offset by 180 ° to each other arranged holes 38 with a limited by the piston 28 right working space 39.
- the inner sectionaug Scheme 36 acts on an inner Operafixier Scheme 42 on the surface of Gutsstrangs 7 and the outer Operaaugaug 37 corresponding to an outer Operafixier Scheme 43 on the surface of the Gutsstrangs 7. Both Sectionfixier Schemee 42, 43 add up in area to the entire effective fixing area.
- the diameter of the pistons 28 and 31 By selecting the diameters of the pistons 28 and 31, the diameter of the piston rod 4 and the diameter and number of holes 38 which can be influenced in the Detailaug Colouren 36 and 37 after a stroke of the responsible for the drive piston 18 negative pressures. In this case, it makes sense to choose the negative pressure arising in the inner partial suction area 36 to be greater than in the outer partial suction area 37, since the inner partial suction area 36 is arranged "protected" by the outer partial suction area 37.
- the Gutsstrang 7 After the Gutsstrang 7 has been fixed by activation of the vacuum gripper, the Gutsstrang 7 can be advanced together with the vacuum gripper 1 to the cutting device, while at the front end of the Gutsstrangs 7 successive slices are cut. Shortly before the outer cutting edge 33 enters the area of action of the cutting blade of the cutting device, the feed motion is interrupted. A reliable discharge of then still adhering to the vacuum gripper 1 remaining piece of Gutsstrangs 7 is achieved by pressurizing the working space 20 via the connecting piece 25, the piston 28 and 31 not only in the in FIG. 5a shown start position, but also to an additional hub 44 (see FIG. 5a ) to the right until the piston 28 abuts the step resulting in the diameter jump in the cylinder tube 27.
- FIG. 6 it follows that three vacuum grippers 1, as in the Figures 1 to 5b are described, are arranged parallel to each other in a base frame 45 of a gripper device 46.
- the connecting pieces 25 and 22 of the respective rear piston-cylinder unit 3 for actuating the front piston-cylinder units 2 for generating the negative pressure are connected in parallel via compressed air lines 52 and 53, so that for three juxtaposed Gutsstrfite 7 always at the same time the negative pressure is created or released for fixing and the remaining remnants are ejected.
- the base frame 45 of the gripper device 46 is known and used in an identical design for receiving classic purely mechanical gripper in which a gripper hook penetrates due to pneumatic actuation with his gripper tines in the rear end of the Gutsstrangs 7, wherein after completion of the cutting operation also due to pneumatic operation, the gripper tines be pulled out of the remnant piece.
- the existing base frame 45 and the already existing there compressed air connections can thus be used both for the vacuum gripper 1 and for mechanical grippers not shown in the figures with gripper tines.
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
- Manipulator (AREA)
- Formation And Processing Of Food Products (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schneiden eines strangförmigen Lebensmittels, bei dem ein Gutsstrang des Lebensmittels mittels einer Vorschubeinrichtung auf eine Schneideinrichtung zu vorgeschoben wird und von letzterer in Scheiben, Streifen oder Würfel geschnitten wird, wobei der Gutsstrang während der Vorschubbewegung mittels eines Vakuumgreifers fixiert wird, der zusammen mit dem Gutsstrang vorgeschoben wird, und wobei innerhalb des Innenraums eines Kontaktelements des Vakuumgreifers ein Unterdruck erzeugt wird, der in einem Saugbereich des Kontaktelements auf einen Fixierbereich der Oberfläche des Gutsstrangs einwirkt.
- Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Schneidmaschine zum Schneiden eines strangförmigen Lebensmittels, mit der ein Gutsstrang des Lebensmittels in Scheiben, Streifen oder Würfel schneidbar ist, mit einer Vorschubeinrichtung, mit der der Gutsstrang während des Schneidvorgangs auf die Schneieinrichtung zu vorschiebbar ist, wobei die Vorschubeinrichtung einen Vakuumgreifer aufweist, mit dem der Gutsstrang während der Vorschubbewegung fixierbar ist und der zusammen mit dem Gutsstrang auf die Schneideinrichtung vorschiebbar ist, wobei innerhalb eines Innenraums des Kontaktelements des Vakuumgreifers ein Unterdruck erzeugbar ist, der in einem Saugbereich des Kontaktelements auf einen Fixierbereich der Oberfläche des Gutsstrangs einwirkt.
- Ein Verfahren und eine Schneidmaschine der vorgenannten Art sind allgemein bekannt. Die Fixierung des Gutsstrangs mittels eines Vakuumgreifers bietet gegenüber der Verwendung von Greiferhaken den Vorteil, dass der Gutsstrang selbst unverletzt bleibt, da dessen Oberfläche von dem Kontaktelement des Vakuumgreifers nicht bleibend verändert wird. Bei den bekannten Verfahren und Schneidmaschinen erfolgt die Unterdruckerzeugung mit Hilfe so genannter Vakuumpumpen. Der Unterdruck wird über eine Leitung von der Vakuumpumpe zum Innenraum des Kontaktelements übertragen. Das Kontaktelement selbst besteht typischerweise aus einer Art Gummimanschette, die aufgrund ihrer elastischen Eigenschaften mögliche Unebenheiten und Unregelmäßigkeiten der Oberfläche des Gutsstrangs ausgleichen soll, um nach der Unterdruckbeaufschlagung das Eindringen von Luft in den Saugbereich der Gummimanschette zu verhindern. Die verwendeten Vakuumpumpen sind während des Schneidbetriebs der bekannten Maschinen typischerweise im Dauerbetrieb, zum einen um Ein- und Ausschaltvorgänge zwischen dem Aufschneiden aufeinander folgender Gutsstränge zu vermeiden und zum anderen um eventuelle Undichtigkeiten im Bereich des Kontaktelements, wodurch ein Nachströmen von Umgebungsluft in den Innenraum des Kontaktelements eintritt auszugleichen und den Unterdruck dauerhaft hinreichend groß zu halten.
- Um dem vorgenannten Problem entgegenzutreten ist es bekannt, das Kontaktelement des Vakuumgreifers mit einer Schneide auszustatten, die in den Gutstrang einschneidet, so dass eine Abdichtung des Saugbereichs erzielt wird. Beispielsweise ist aus der
DE 100 24 913 A1 eine gattungsgemäße Schneidmaschine bekannt, deren Vorschubeinrichtung mindestens einen Saugnapf umfasst, welcher eine zu dem Gutsstrang offene Unterdruckkammer begrenzt. Der Saugnapf weist einen schneidförmigen Rand auf, der eine sehr dichte Verbindung des Saugnapfs mit dem Produktlaib gewährleisten soll. - Auch die in der
US 3,880,295 A beschriebene Schneidmaschine besitzt einen Saugkopf mit sechs linear nebeneinander angeordneten Saugbereichen, die über Schneiden zum Eingraben in die festzuhaltende Stirnseite eines Schneidguts verfügen. Dabei wird jeder einzelne Saugbereich durch einen Ringraum zwischen einer inneren Schneide und einer konzentrisch hierzu verlaufenden äußeren Schneide gebildet. Innerhalb der inneren Schneide befindet sich kein Saugbereich. Der kreisringförmige Saugbereich derUS 3,880,295 A wird somit sowohl nach außen als auch nach innen von jeweils einer Schneide abgedichtet. - Trotzdem treten bei den bekannten Vakuumgreifern je nach Beschaffenheit der Oberfläche des Gutsstrangs und dem Zustand der Gummimanschetten des Kontaktelements Probleme mit Undichtigkeiten auf, so dass das Vakuum verloren geht bzw. der Unterdruck jedenfalls nicht hinreichend groß ist, um den Gutsstrang sicher am Vakuumgreifer zu fixieren. Dies führt zu unerwünschten Querverschiebungen des Gutsstrangs während des Vorschub- und Aufschneidevorgangs, woraus wiederum eine unzureichende Geometriegenauigkeit der erzeugten Scheiben, Streifen oder Würfel resultiert.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Schneiden eines strangförmigen Lebensmittels sowie eine diesbezügliche Schneidmaschine vorzuschlagen, bei der die Gefahr eines Verlustes oder einer übermäßigen Reduzierung des Vakuums in dem Kontaktelement des Vakuumgreifers vermindert wird.
- Ausgehend von einem Schneidverfahren der eingangs beschriebenen Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Saugbereich in mindestens zwei getrennte Teilsaugbereiche und der Innenraum des Kontaktelements entsprechend in mindestens zwei Teilinnenräume unterteilt sind, wobei die Teilsaugbereiche jeweils aneinander grenzen, durch eine Kontaktlinie voneinander getrennt sind und getrennte Teilfixierbereiche auf der Oberfläche des Gutsstrangs bilden.
- Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass die Sicherheit beim Fixieren dadurch erhöht werden kann, wenn mindestens zwei voneinander getrennte Teilsaugbereiche geschaffen werden, da in diesem Fall bei dem Verlust des Vakuums in einem Teilsaugbereich noch das intakte Vakuum in dem mindestens einen anderen Teilsaugbereich zur Verfügung steht und somit immer noch zumindest eine Restfixierkraft für den Gutsstrang zur Verfügung steht. Typischerweise fällt nämlich das Vakuum wegen einer eher singulären Unregelmäßigkeit in der Oberflächenbeschaffenheit des Gutsstrangs aus, so dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass bei einer Undichtigkeit eines Teilsaugbereichs der weitere Teilsaugbereich druckmäßig intakt bleibt.
- Wichtig für das Funktionieren des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die strikte bauliche Trennung der einzelnen Teilinnenräume voneinander, da bei einer Verbindung die beiden Teilinnenräume druckmäßig miteinander kommunizieren würden, so dass ein Vakuumverlust in einem Teilinnenraum □zumindest nachdem kurzfristige Ausgleichsvorgänge stattgefunden haben □auch zu einem entsprechenden Vakuumverlust in dem anderen bzw. den anderen Teilinnenräumen führen würde. So müssen beispielsweise zwei Vakuumpumpen, jeweils eine für einen Teilinnenraum bzw. Teilsaugbereich, verwendet werden, wenn der Unterdruck auf diese Weise erzeugt werden soll. Bei der Unterdruckerzeugung mittels einer Kolben-Zylinder-Einheit sind derer zwei zu verwenden bzw. es muss ein Doppel- bzw. Stufenkolben benutzt werden, um die Teilinnenräume baulich und druckmäßig voneinander zu trennen.
- Vorzugsweise sollten alle von den Teilsaugbereichen gebildeten Teilfixierbereiche der Oberfläche des Lebensmittels mit einem Unterdruck in derselben Höhe beaufschlagt werden um unregelmäßige Verformungen des Gutsstrangs, die sich über dessen gesamte Länge bis hin zu der gegenüber liegenden Schneidlänge fortpflanzen und dort zu unregelmäßigen Schneidgeometrien führen können, zu vermeiden.
- Eine besonders gute Abschirmung der Teilsaugbereiche gegeneinander wird erzielt, wenn ein von einem inneren Teilsaugbereich gebildeter Teilfixierbereich mit einem Unterdruck in einer ersten Höhe und ein von einem benachbarten, den inneren Teilsaugbereich umschließenden äußeren Teilsaugbereich gebildeter Teilfixierbereich mit einem Unterdruck in einer zweiten Höhe beaufschlagt wird, wobei der erste Unterdruck größer als der zweite Unterdruck ist. Auf diese Weise können bei kleinen Druckdifferenzen über die jeweiligen Grenzen zwischen den Teilsaugbereichen im inneren Teilsaugbereich hohe Unterdrücke und damit hohe Haltekräfte erzeugt werden.
- Ausgehend von einer Schneidmaschine der eingangs beschriebenen Art wird die zugrunde liegende Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Saugbereich in mindestens zwei getrennte Teilsaugbereiche und der Innenraum des Kontaktelements entsprechend in mindestens zwei getrennte Teilinnenräume unterteilt sind, wobei die Teilsaugbereich jeweils aneinander grenzen, durch eine Kontaktlinie voneinander getrennt sind und getrennte Teilfixierbereiche auf der Oberfläche des Gutsstrangs bilden.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schneidmaschine wird ein Teilsaugbereich vollständig von einem anderen Teilsaugbereich umschlossen, so dass die trennende Kontaktlinie, die mit der Oberfläche des Gutsstrangs dichtend in Kontakt steht, eine geschlossene Kurve bildet. Dabei kann ein erster Teilsaugbereich kreisförmig sein und mindestens ein weiterer Teilsaugbereich den ersten Teilsaugbereich kreisringförmig umschließen. Auch die Anordnung mehrerer äußerer kreisringförmiger Teilsaugbereiche gestaffelt und konzentrisch hintereinander ist möglich. Alternativ ist es auch denkbar, einen kreisringförmigen Teilsaugbereich durch einen oder mehrere radial verlaufende Stege in mehrere Teilsaugbereiche zu unterteilen.
- Schließlich besteht eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Schneidmaschine noch in einem an dem Vakuumgreifer befestigten Vorsatzstück, an dessen in Vorschubrichtung weisender Vorderseite das Kontaktelement und die mindestens zwei Teilsaugbereiche ausgebildet sind, wobei das Vorsatzstück von dem Vakuumgreifer lösbar ist und im befestigten Zustand des Vorsatzstücks sich sämtliche Teilsaugbereiche abgedichtet und voneinander getrennt von dem Vorsatzstück in dem Vakuumgreifer hinein erstrecken. Auf diese Weise kann eine Anpassung der Geometrie der mindestens zwei Teilsaugbereiche an die Geometrie des aktuell zu fixierenden Gutsstrangs erfolgen.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels eines Vakuumgreifers einer Schneidmaschine, welcher in den Figuren dargestellt ist, näher erläutert.
- Es zeigt:
- Fig. 1:
- eine perspektivische Ansicht eines Vakuumgreifers schräg von vorne,
- Fig. 2:
- eine perspektivische Ansicht des Vakuumgreifers nach
Figur 1 schräg von hinten, - Fig. 3:
- eine Seitenansicht des Vakuumgreifers nach den
Figuren 1 und 2 , - Fig. 4:
- eine Vorderansicht des Vakuumgreifers nach den
Figuren 1 bis 3 , - Fig. 5 a:
- einen Längsschnitt entlang der in
Figur 4 gezeigten Linie V-V durch den Vakuumgreifer in einer Startposition, - Fig. 5b:
- wie
Figur 5a , jedoch in einer Unterdruckposition, - Fig. 6:
- eine perspektivische Ansicht einer Greifereinrichtung, umfassend einen Grundrahmen und drei darin gelagerte Vakuumgreifer gemäß den
Figuren 1 bis 5 , - Fig. 7:
- eine Seitenansicht der Greifereinrichtung nach
Figur 6 und - Fig. 8:
- eine Draufsicht auf die Greifereinrichtung nach
Figur 6 - Ein in den
Figuren 1 bis 5b gezeigter Vakuumgreifer 1 besteht aus zwei koaxial hintereinander angeordneten Kolben-Zylinder-Einheiten 2 und 3, die über eine gemeinsame Kolbenstange 4 miteinander gekoppelt sind und durch eine Trennwand 5, in der die Kolbenstange 4 gleitend und abgedichtet gelagert ist, voneinander getrennt sind. - Der Vakuumgreifer 1 besitzt eine Vorderseite 6, an der ein in
Figur 1 gestrichelt dargestellter Gutsstrang 7, beispielsweise in Form einer Fleischwurst, mittels Unterdruck auf eine später noch näher beschriebene Weise fixiert wird. Gegenüber liegend besitzt der Vakuumgreifer 1 eine Rückseite 8, an der er mit Hilfe einer schlitzförmigen Ausnehmung 9 an einem Grundrahmen einer in denFiguren 6 bis 8 dargestellten Greifereinrichtung befestigbar ist, die weiter unten näher beschrieben wird. Der Befestigung dienen des Weiteren noch zwei rillenförmige Ausnehmungen 10 in einer Mantelfläche 11 des Vakuumgreifers 1. - Anschließend an die Trennwand 5 besitzt der Vakuumgreifer 1 ein Vorderteil 12, das von der Kolben-Zylinder-Einheit 2 gebildet wird, die der Erzeugung des Unterdrucks zur Fixierung des Gutsstrangs 7 dient. Das gegenüberliegend angeordnete Hinterteil 14 wird im Wesentlichen von der weiteren Kolben-Zylinder-Einheit 3 gebildet, die dazu dient, einen Kolben der im Vorderteil 12 befindlichen Kolben-Zylinder-Einheit 2 anzutreiben.
- Aus
Figur 5a lässt sich entnehmen, dass die Kolben-Zylinder-Einheit 3, die wie gesagt als Antrieb für die Unterdruckerzeugung dient, aus einem Zylinderrohr 16 und einem in dessen Innenraum 17 verschiebbar und abgedichtet gelagerten Kolben 18 besteht, der den Innenraum 17 in einen ersten, der Trennwand 5 zugewandten Arbeitsraum 19 und einen zweiten, auf der anderen Seite des Kolbens 18 gelegenen Arbeitsraum 20 unterteilt. Der Arbeitsraum 19 ist über einen Kanal 21 mit Druckluft beaufschlagbar, der sich in mehreren Abschnitten zunächst in einem in die Trennwand 5 eingesetzten Anschlussstutzen 22 und sodann in der Trennwand 5 selbst befindet. Sowohl in der Trennwand 5 als auch in dem Anschlussstutzen 22 besitzt der Kanal zwei im rechten Winkel zueinander verlaufende Abschnitte, so dass sich insgesamt eine U-Form des Kanals 21 ergibt. Der zweite Arbeitsraum 17 ist über einen Kanal 23 in einem Ansatzstück 24 des Hinterteils 14 angeordnet. Er verläuft gleichfalls in einem hinteren Anschlussstutzen 25. - Koaxial □bezogen auf eine gemeinsame Achse 26 □zu der Kolben-Zylinder-Einheit 3 befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite der Trennwand 5 die Kolben-Zylinder-Einheit 2, die der Unterdruckerzeugung zum Fixieren des Gutsstrangs 7 dient. Auch die Kolben-Zylinder-Einheit 2 besteht im Wesentlichen aus einen Zylinderrohr 27, in dem ein Kolben 28 gleitend und abgedichtet gelagert ist. Der Kolben 28 der Kolben-Zylinder-Einheit 2 und der Kolben 18 der Kolben-Zylinder-Einheit 3 besitzen denselben Durchmesser und aufgrund der Kopplung durch die Kolbenstange 4 denselben Hub.
- Auf der der Kolbenstange 4 gegenüberliegenden Seite des Kolbens 28 befindet sich eine weitere Kolbenstange 30, die zu einem damit verbundenen weiteren Kolben 31 führt. Der Kolben 31 befindet sich in einem Abschnitt des Zylinderrohrs 27, in dem dieses einen gegenüber dem Kolben 28 und dem damit korrespondierenden Arbeitsraum 32 reduzierten Durchmesser besitzt. Bei der aus den Kolben 28 und 31 (sowie der Kobenstange 30) gebildeten Einheit handelt es sich somit um einen Stufenkolben, der in einer entsprechend gestuften Bohrung des Zylinderrohrs 27 axial verschiebbar gelagert ist.
- An der Vorderseite 6 des Vakuumgreifers 1 ist eine kreisförmig umlaufende äußere Schneide 33 ausgebildet, deren Wandstärke gegenüber der übrigen Wandstärke des Zylinderrohrs 27 deutlich reduziert ist, wobei der Übergang von der Schneide 33 in die übrige Wandung des Zylinderrohrs 27 in Form einer radialen Stufe 34 erfolgt. Die Vorderseite 6 des Vakuumgreifers 1 ist darüber hinaus mit einer inneren Schneide 35 versehen, die gleichfalls kreisförmig ausgebildet ist und konzentrisch zu der äußeren Schneide 33 verläuft. Gegenüber der Vorderkante der äußeren Schneide 33 ist die Vorderkante der inneren Schneide 35 leicht zurückversetzt. Der Innendurchmesser im Bereich der inneren Schneide 35 entspricht dem Durchmesser des vorderen, im Durchmesser kleineren Kolbens 31. Die beiden Scheiben 33 und 35 bilden zusammen mit dem Zylinderrohr 27 ein Kontaktelement 29 des Vakuumgreifers 1.
- Der Kreisquerschnitt, der durch die innere Schneide 35 begrenzt wird, definiert einen inneren Teilsaugbereich 36. Der Kreisringbereich, der zwischen dem inneren Saugbereich 36 und der äußeren Schneide 33 liegt, definiert einen äußeren Teilsaugbereich 37. Beide Teilsaugbereiche 36, 37 bilden zusammen den gesamten wirksamen Saugbereich des Vakuumgreifers 1. Der äußeren Teilsaugbereich 37 ist über zwei um 180° versetzt zueinander angeordnete Bohrungen 38 mit einem von dem Kolben 28 begrenzten rechten Arbeitsraum 39 verbunden.
- Ausgehend von der in
Figur 5a gezeigten Stellung, in der beide Schneiden 33 und 35 sich in einem Abstand zu dem Ende des Gutsstrangs 7 befinden, wird der Vakuumgreifer 1 an den Gutsstrang 7 herangefahren, der sich mit seinem gegenüber liegenden vorderen Ende an einer nicht gezeigten Schneideinrichtung. z.B. in Form eines rotatorisch betriebenen Abschneidemessers, abstützt. Die Annährung des Vakuumgreifers 1 erfolgt soweit und mit einer hinreichend großen Kraft, dass □wie inFigur 5b gezeigt □beide Schneiden 33 und 35 in den Gutsstrang 7 eindringen. Durch die gerundete Form des Endes des Gutsstrangs 7 dringt die innere Schneide 35 tiefer ein als die äußere Schneide 33. Die Eindringbewegung wird dann zunehmend erschwert und auch beendet, wenn der Gutsstrang 7 sich mit seiner Stirnfläche im Bereich der radialen Stufe 34 des Vakuumgreifers 1 abstützt, was in der inFigur 5b gezeigten Position jedoch noch nicht der Fall ist. - Nachdem die beiden Schneiden 33 und 35 in das Material des Gutsstrangs 7 eingedrungen sind und somit eine Abdichtung der beiden Saugbereiche 36 und 37 herbeigeführt haben, wird der rechte Arbeitsraum 40 der Kolben-Zylinder-Einheit 3 mit Druckluft beaufschlagt, wodurch auch die beiden Kolben 28 und 31 nach links in die in
Figur 5b gezeigte Stellung verschoben werden. Der Arbeitsraum 39, der sich rechts des Kolbens 28 befindet und einem ersten Teilinnenraum 41, sowie ein zweiter mit dem inneren Teilsaugbereich 36 korrespondierender Teilinnenraum 41' in dem im Durchmesser reduzierten Abschnitt des Zylinderrohrs 27 werden auf diese Weise stark vergrößert, so dass in beiden Teilsaugbereichen 36, 37 ein Unterdruck erzeugt wird, der den Gutsstrang 7 sicher an dem Vakuumgreifer 1 fixiert. Die Teilinnenräume 41, 41' werden durch eine von der inneren Schneide 35 gebildete Kontaktlinie K voneinander getrennt. - Aufgrund der durch die Schneiden 33 und 35 sehr wirksamen Abdichtung der Teilsaugbereiche 36 und 37 ist ein einmaliges Zurückfahren der Kolben 28 und 31, d.h. eine einmalige Unterdruckerzeugung, ausreichend, um dauerhaft eine hinreichend große Haltekraft zu gewährleisten. Da der innere Teilsaugbereich 36 vollständig von dem äußeren Teilsaugbereich 37 umgeben ist, d.h. somit die Druckdifferenz zwischen beiden Bereichen klein bzw. idealer Weise null ist, besteht insbesondere im Hinblick auf den inneren Teilsaugbereich 36 kaum die Gefahr eines Verlusts des Vakuums. Selbst wenn an der äußeren Schneide 33 vorbei Luft in den äußeren Teilsaugbereich 37 eindringen sollte, wird bei hinreichend guter Abdichtung durch die innere Schneide 35 im inneren Teilsaugbereich 36 weiterhin ein ausreichend großer Unterdruck bestehen bleiben.
- Der innere Teilsaugbereich 36 wirkt auf einen inneren Teilfixierbereich 42 an der Oberfläche des Gutsstrangs 7 ein und der äußere Teilsaugbereich 37 entsprechend auf einen äußeren Teilfixierbereich 43 an der Oberfläche des Gutsstrangs 7. Beide Teilfixierbereiche 42, 43 addieren sich flächenmäßig zum gesamten, wirksamen Fixierbereich.
- Durch die Auswahl der Durchmesser der Kolben 28 und 31, des Durchmessers der Kolbenstange 4 sowie der Durchmesser und Anzahl der Bohrungen 38 können die sich in den Teilsaugbereichen 36 und 37 nach einem Hub des für den Antrieb zuständigen Kolbens 18 einstellenden Unterdrücke beeinflusst werden. Dabei ist es sinnvoll, den in dem inneren Teilsaugbereich 36 entstehenden Unterdruck größer zu wählen als in dem äußeren Teilsaugbereich 37, da der innere Teilsaugbereich 36 durch den äußeren Teilsaugbereich 37 "geschützt" angeordnet ist.
- Nachdem der Gutsstrang 7 durch Aktivierung des Vakuumgreifers fixiert wurde, kann der Gutsstrang 7 zusammen mit dem Vakuumgreifer 1 auf die Schneideinrichtung zu vorgeschoben werden, während am vorderen Ende des Gutsstrangs 7 sukzessive Scheiben abgeschnitten werden. Kurz bevor die äußere Schneide 33 in den Wirkungsbereich des Abschneidemessers der Schneideinrichtung gelangt, wird die Vorschubbewegung unterbrochen. Ein zuverlässiger Abwurf des dann noch an dem Vakuumgreifer 1 anhaftenden Reststücks des Gutsstrangs 7 wird dadurch erzielt, dass durch Druckbeaufschlagung des Arbeitsraums 20 über den Anschlussstutzen 25 die Kolben 28 und 31 nicht nur in die in
Figur 5a gezeigte Startposition zurückgefahren werden, sondern darüber hinaus um einen zusätzlichen Hub 44 (sieheFigur 5a ) nach rechts, bis der Kolben 28 an die durch den Durchmessersprung sich ergebende Stufe im Zylinderrohr 27, anschlägt. In den Teilsaugbereichen 36 und 37 wird der Druck hierdurch nicht nur auf das Ausgangsniveau, d.h. null, zurückgeführt, sondern in beiden Teilsaugbereichen 36 und 37 wird ein gewisser Überdruck erzeugt, durch den das Reststück des Gutsstrangs 7 aktiv herausbefördert wird, wobei die im Bereich der Schneiden 33 und 35 auf tretende Reibung überwunden werden muss. Anschließend werden die Kolben 18, 28 und 31 wieder in die inFigur 5a gezeigte Startposition zurückgefahren, ohne dass die Vorderseite 6 des Vakuumgreifers an einem als nächstes aufzuschneidenden Gutsstrang 7 dichtend zur Anlage kommt, so dass in den Saugbereichen 36 und 37 weiterhin Atmosphärendruck herrscht. Danach kann durch Kontaktierung eines neuen Gutsstrangs 7 mit dem nächsten Greif- und Schneidezyklus begonnen werden. - Aus
Figur 6 ergibt sich, dass drei Vakuumgreifer 1, wie sie in denFiguren 1 bis 5b beschrieben sind, parallel nebeneinander in einem Grundrahmen 45 einer Greifereinrichtung 46 angeordnet sind. Querstangen 47 bis 49, die zusammen mit Seitenteilen 50 und 51 den Grundrahmen 45 bilden, fixieren über die in denFiguren 1 bis 3 gezeigten Ausnehmungen 9 und 10 die Vakuumgreifer 1 in dem Grundrahmen 45. - Die Anschlussstutzen 25 und 22 der jeweiligen hinteren Kolben-Zylinder-Einheit 3 zur Betätigung der vorderen Kolben-Zylinder-Einheiten 2 zur Erzeugung des Unterdrucks sind jeweils über Druckluftleitungen 52 und 53 parallel geschaltet, so dass für drei nebeneinander angeordnete Gutsstränge 7 stets gleichzeitig der Unterdruck zum Fixieren erzeugt oder aufgehoben wird und die verbleibenden Reststücke ausgeworfen werden.
- Der Grundrahmen 45 der Greifereinrichtung 46 ist bekannt und dient in identischer Ausführung zur Aufnahme klassischer rein mechanischer Greifer, bei denen ein Greiferhaken infolge pneumatischer Betätigung mit seinen Greiferzinken in das hintere Ende des Gutsstrangs 7 eindringt, wobei nach Beendigung des Schneidvorgangs gleichfalls infolge pneumatischer Betätigung die Greiferzinken aus dem Reststück herausgezogen werden. Der vorhandene Grundrahmen 45 und die dort ohnehin vorhandenen Druckluftanschlüsse können somit sowohl für die Vakuumgreifer 1 als auch für in den Figuren nicht dargestellte mechanische Greifer mit Greiferzinken verwendet werden.
-
- 1
- Vakuumgreifer
- 2
- Kolben-Zylinder-Einheit
- 3
- Kolben-Zylinder-Einheit
- 4
- Kolbenstange
- 5
- Trennwand
- 6
- Vorderseite
- 7
- Gutsstrang
- 8
- Rückseite
- 9
- Ausnehmung
- 10
- Ausnehmung
- 11
- Mantelfläche
- 12
- Vorderteil
- 14
- Hinterteil
- 16
- Zylinderrohr
- 17
- Innenrohr
- 18
- Kolben
- 19
- erster Arbeitsraum
- 20
- zweiter Arbeitsraum
- 21
- Kanal
- 22
- Anschlussstutzen
- 23
- Kanal
- 24
- Ansatzstück
- 25
- Anschlussstutzen
- 26
- Achse
- 27
- Zylinderrohr
- 28
- Kolben
- 29
- Kontaktelement
- 30
- Kolbenstange
- 31
- Kolben
- 32
- Arbeitsraum
- 33
- äußere Schneide
- 34
- Stufe
- 35
- innere Schneide
- 36
- innerer Teilsaugbereich
- 37
- äußerer Teilsaugbereich
- 38
- Bohrung
- 39
- Arbeitsraum
- 40
- Arbeitsraum
- 41
- Teilinnenraum
- 41'
- Teilinnenraum
- 42
- innerer Teilfixierbereich
- 43
- äußerer Teilfixierbereich
- 44
- Hub
- 45
- Grundrahmen
- 46
- Greifereinrichtung
- 47
- Querstange
- 48
- Querstange
- 49
- Querstange
- 50
- Seitenteil
- 51
- Seitenteil
- 52
- Druckluftleitung
- 53
- Druckluftleitung
- K
- Kontaktlinie
Claims (7)
- Verfahren zum Schneiden eines strangförmigen Lebensmittels, bei dem ein Gutsstrang (7) des Lebensmittels mittels einer Vorschubeinrichtung auf eine Schneideinrichtung zu vorgeschoben wird und von letzterer in Scheiben, Streifen oder Würfel geschnitten wird, wobei der Gutsstrang (7) während der Vorschubbewegung mittels eines Vakuumgreifers (1) fixiert wird, der zusammen mit dem Gutsstrang (7) vorgeschoben wird, und wobei innerhalb eines Innenraums eines Kontaktelements (29) des Vakuumgreifers (1) ein Unterdruck erzeugt wird, der in mindestens einem Saugbereich (36, 37) des Kontaktelements (29) auf mindestens einen Fixierbereich (42, 43) der Oberfläche des Gutsstrangs (7) einwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass der Saugbereich (36, 37) in mindestens zwei getrennte Teilsaugbereiche (36, 37) und der Innenraum des Kontaktelements (29) entsprechend in mindestens zwei Teilinnenräume (41, 41') unterteilt sind, wobei die Teilsaugbereiche (36, 37) jeweils aneinander grenzen, durch eine Kontaktlinie (K) voneinander getrennt sind und getrennte Teilfixierbereiche (42, 43) bilden.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle von den Teilsaugbereichen (36, 37) gebildete Teilfixierbereiche (42, 43) der Oberfläche des Gutsstrangs (7) mit einem Unterdruck in derselben Höhe beaufschlagt werden.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein von einem inneren Teilsaugbereich (36) gebildeter Teilfixierbereich (42) mit einem Unterdruck in einer ersten Höhe und einem von einem benachbarten, den inneren Teilsaugbereich (36) umschließenden, äußeren Teilsaugbereich (37) gebildeter Teilfixierbereich (43) mit einem Unterdruck in einer zweiten Höhe beaufschlagt wird, wobei der erste Unterdruck größer als der zweite Unterdruck ist.
- Schneidmaschine zum Schneiden eines strangförmigen Lebensmittels, mit einer Schneideinrichtung, mit der ein Gutsstrang (7) des Lebensmittels in Scheiben, Streifen oder Würfel schneidbar ist, und einer Vorschubeinrichtung, mit der der Gutsstrang (7) während des Schneidvorgangs auf die Schneideinrichtung zu vorschiebbar ist, wobei die Vorschubeinrichtung einen Vakuumgreifer (1) aufweist, mit dem der Gutsstrang (7) während der Vorschubbewegung fixierbar ist und der zusammen mit dem Gutsstrang (7) auf die Schneideinrichtung zu vorschiebbar ist, wobei innerhalb eines Innenraums eines Kontaktelements (29) des Vakuumgreifers ein Unterdruck erzeugbar ist, der in mindestens einem Saugbereich (36, 37) des Kontaktelements (29) auf mindestens einen Fixierbereich (42, 43) der Oberfläche des Gutsstrangs (7) einwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass der Saugbereich in mindestens zwei getrennte Teilsaugbereiche (36, 37) und der Innenraum des Kontaktelements (29) entsprechend in mindestens zwei getrennte Teilinnenräume (41, 41') unterteilt sind, wobei die Teilsaugbereiche (36, 37) jeweils aneinander grenzen, durch eine Kontaktlinie (K) voneinander getrennt sind und getrennte Teilfixierbereiche (42, 43) auf der Oberfläche des Gutsstrangs (7) bilden.
- Schneidmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teilsaugbereich (36) vollständig von einem anderen Teilsaugbereich (37) umschlossen ist.
- Schneidmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Teilsaugbereich (36) kreisförmig ist und mindestens ein weiterer Teilsaugbereich (37) kreisringförmig ist und den ersten Teilsaugbereich (36) umschließt.
- Schneidmaschine nach einem der Ansprüche 4 bis 6, gekennzeichnet durch ein an dem Vakuumgreifer (1) befestigtes Vorsatzstück, an dessen in Vorschubrichtung weisender Vorderseite das Kontaktelement (29) und mindestens zwei Teilsaugbereiche (36, 37) ausgebildet sind, wobei das Vorsatzstück von dem Vakuumgreifer (1) lösbar ist und im befestigten Zustand des Vorsatzstücks sich sämtliche Teilsaugbereiche (36, 37) abgedichtet und voneinander getrennt von dem Vorsatzstück in den Vakuumgreifer (1) hinein erstrecken.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200810011980 DE102008011980B3 (de) | 2008-02-29 | 2008-02-29 | Verfahren zum Schneiden eines strangförmigen Lebensmittels sowie Schneidmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2095918A1 true EP2095918A1 (de) | 2009-09-02 |
EP2095918B1 EP2095918B1 (de) | 2013-08-14 |
Family
ID=40677712
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20090151529 Not-in-force EP2095918B1 (de) | 2008-02-29 | 2009-01-28 | Verfahren zum Schneiden eines strangförmigen Lebensmittels sowie Schneidmaschine |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9132563B2 (de) |
EP (1) | EP2095918B1 (de) |
CN (1) | CN101518913B (de) |
DE (1) | DE102008011980B3 (de) |
DK (1) | DK2095918T3 (de) |
ES (1) | ES2434962T3 (de) |
HK (1) | HK1132710A1 (de) |
RU (1) | RU2508188C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011012880A1 (de) | 2010-10-01 | 2012-04-05 | CFS Bühl GmbH | Vakuumgreifer |
EP2554344A1 (de) | 2010-08-04 | 2013-02-06 | Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. | Vorrichtung und Verfahren zum Halten von Lebensmitteln |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011083498B4 (de) | 2011-09-27 | 2014-08-21 | Uwe Reifenhäuser | Sauggreifer und Verfahren zum Reinigen eines Sauggreifers |
EP3260400A1 (de) * | 2016-06-24 | 2017-12-27 | Marel A/S | Vakuumsystem zur verwendung als vakuumquelle für mindestens eine greifervorrichtung |
DE102017102385A1 (de) | 2017-02-07 | 2018-08-09 | Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach | Greifer, Schneidvorrichtung und Verfahren zum Schneiden eines Produkts |
US11059197B2 (en) | 2017-08-24 | 2021-07-13 | Cozzini Llc | Method of slicing a food item and slicing mechanism employing a gripping element that generates a vacuum grip |
DE102017126377A1 (de) | 2017-11-10 | 2019-05-16 | Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach | Greifer |
CN109693937B (zh) * | 2019-02-26 | 2023-10-10 | 泰州安井食品有限公司 | 一种柔性条状食品自动吸取分离设备及方法 |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3880295A (en) | 1973-11-08 | 1975-04-29 | Thermoplastic Engineering Inc | Vacuum gripper device for slicing machine |
US3894457A (en) * | 1971-05-24 | 1975-07-15 | Kraftco Corp | Method of rapid slicing |
US4015494A (en) * | 1975-06-24 | 1977-04-05 | Cashin Systems Corporation | Cold cut slicing system |
DE8007660U1 (de) * | 1980-03-20 | 1984-01-26 | Dipl.-Ing. Schindler & Wagner KG, 7067 Plüderhausen | Schneidmaschine |
DE10024913A1 (de) | 2000-05-19 | 2001-11-29 | Schindler & Wagner Gmbh & Co | Schneidmaschine für laibförmige Produkte |
EP1400324A1 (de) * | 2002-09-19 | 2004-03-24 | Gianbon S.R.L. | Haltevorrichtung für Produkte, die automatisch in Scheiben geschnitten werden |
DE102005010184A1 (de) * | 2005-03-02 | 2006-09-07 | Cfs Kempten Gmbh | Greifer mit Anlageflächen |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3802095A (en) * | 1972-09-01 | 1974-04-09 | Dravo Corp | Method and apparatus for cooling of hot bulk materials |
SU1143590A1 (ru) * | 1983-04-27 | 1985-03-07 | Московский институт народного хозяйства им.Г.В.Плеханова | Устройство дл разрезани на куски пищевых продуктов |
SU1731631A1 (ru) * | 1990-08-02 | 1992-05-07 | Научно-исследовательский и проектно-технологический институт "Мосмаш" | Устройство дл резки пищевых продуктов |
-
2008
- 2008-02-29 DE DE200810011980 patent/DE102008011980B3/de not_active Expired - Fee Related
-
2009
- 2009-01-28 ES ES09151529T patent/ES2434962T3/es active Active
- 2009-01-28 DK DK09151529T patent/DK2095918T3/da active
- 2009-01-28 EP EP20090151529 patent/EP2095918B1/de not_active Not-in-force
- 2009-02-25 CN CN2009100044367A patent/CN101518913B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2009-02-27 RU RU2009107261/02A patent/RU2508188C2/ru active
- 2009-03-02 US US12/395,804 patent/US9132563B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2010
- 2010-01-13 HK HK10100339A patent/HK1132710A1/xx not_active IP Right Cessation
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3894457A (en) * | 1971-05-24 | 1975-07-15 | Kraftco Corp | Method of rapid slicing |
US3880295A (en) | 1973-11-08 | 1975-04-29 | Thermoplastic Engineering Inc | Vacuum gripper device for slicing machine |
US4015494A (en) * | 1975-06-24 | 1977-04-05 | Cashin Systems Corporation | Cold cut slicing system |
DE8007660U1 (de) * | 1980-03-20 | 1984-01-26 | Dipl.-Ing. Schindler & Wagner KG, 7067 Plüderhausen | Schneidmaschine |
DE10024913A1 (de) | 2000-05-19 | 2001-11-29 | Schindler & Wagner Gmbh & Co | Schneidmaschine für laibförmige Produkte |
EP1400324A1 (de) * | 2002-09-19 | 2004-03-24 | Gianbon S.R.L. | Haltevorrichtung für Produkte, die automatisch in Scheiben geschnitten werden |
DE102005010184A1 (de) * | 2005-03-02 | 2006-09-07 | Cfs Kempten Gmbh | Greifer mit Anlageflächen |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2554344A1 (de) | 2010-08-04 | 2013-02-06 | Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. | Vorrichtung und Verfahren zum Halten von Lebensmitteln |
DE102011012880A1 (de) | 2010-10-01 | 2012-04-05 | CFS Bühl GmbH | Vakuumgreifer |
WO2012041491A1 (de) | 2010-10-01 | 2012-04-05 | CFS Bühl GmbH | Vakuumgreifer |
DE102011012880B4 (de) * | 2010-10-01 | 2014-03-20 | CFS Bühl GmbH | Hochleistungsschneidemaschine mit einem Greifer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102008011980B3 (de) | 2009-07-16 |
DK2095918T3 (da) | 2013-11-18 |
RU2508188C2 (ru) | 2014-02-27 |
ES2434962T3 (es) | 2013-12-18 |
EP2095918B1 (de) | 2013-08-14 |
US9132563B2 (en) | 2015-09-15 |
HK1132710A1 (en) | 2010-03-05 |
US20100050833A1 (en) | 2010-03-04 |
RU2009107261A (ru) | 2010-09-10 |
CN101518913A (zh) | 2009-09-02 |
CN101518913B (zh) | 2013-03-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2095918B1 (de) | Verfahren zum Schneiden eines strangförmigen Lebensmittels sowie Schneidmaschine | |
EP2095919B1 (de) | Verfahren zum Schneiden eines strangförmigen Lebensmittels sowie Schneidmaschine | |
DE102016122126B4 (de) | Presse sowie Press-Verfahren | |
EP3670121B1 (de) | Schneidemaschine für strangförmiges schneidgut | |
EP1680263B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufschneiden von lebensmittelriegeln | |
DE102008011979B9 (de) | Verfahren zum Schneiden eines strangförmigen Lebensmittels sowie Schneidmaschine | |
EP1445078B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Portionieren eines Lebensmittelstücks | |
DE102010035656B4 (de) | Portioniermaschine für strangförmiges Schneidgut | |
EP0412295B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Wurst oder wurstförmigen Fleischwaren in Scheiben | |
DE19805275B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines Durchbruches in eine Wand | |
DE925566C (de) | Kaltschlag-Kopfstauchpresse mit Werkzeugeinrichtung zum Herstellen eines glatten oder fassonierten Sacklochs in Bolzen-oder Schraubenkoepfen | |
DE60320091T2 (de) | Pastetchenherstellungsvorrichtung | |
EP1839789B1 (de) | Schneidvorrichtung zum Ausklinken eines Kunststoffbandes zur Herstellung eines rahmenförmigen Abstandhalters für Isolierglasscheiben | |
DE3516424A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum durchtrennen von staeben aus hochlegiertem stahl | |
DE102009036078B4 (de) | Lochvorrichtung zum Ausbilden einer Öffnung in einem Hohlglied sowie Hydroform | |
DE602004007548T2 (de) | Verfahren zur phasenweisen trennung eines wurststrangs, trennelement und anordnung zum trennen von elementen | |
DE2730121B2 (de) | Verfahren zum Abteilen von Packungen von einem gefüllten Schlauch | |
DE2711430C3 (de) | Verschluß- und Abschneidevorrichtung für zusammengeraffte Verpackungsschläuche, wie Wursthüllen, Beutel u.dgl | |
EP0811438A2 (de) | Trenn- und Ausklinkvorrichtung für perforierte Bleche | |
EP3898137A1 (de) | Presseinheit für portioniermaschine | |
DE102014107846A1 (de) | Verfahren und eine Fadentrennvorrichtung zum Klemmen und Trennen eines Fadens | |
DE202013104092U1 (de) | Vorrichtung zum Besäumen eines vorgefertigten Halbzeugs | |
DE10360738B4 (de) | Verfahren und Umformwerkzeug zum Durchtrennen eines Hohlprofils | |
EP2565357B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung eines Kunststoffbandes bei der Herstellung eines rahmenförmigen Abstandhalters für Isolierglasscheiben | |
EP3322561B1 (de) | Vakuumgreifer mit einem zylinder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA RS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20090915 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20091007 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20130515 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 626519 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20130815 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502009007759 Country of ref document: DE Effective date: 20131010 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 Effective date: 20131111 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2434962 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20131218 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130807 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130814 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130814 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130814 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131216 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131214 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131114 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130814 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131115 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130814 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130814 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130814 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130814 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130814 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130814 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130814 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20140515 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: REIFENHAUSER, UWE Effective date: 20140131 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502009007759 Country of ref document: DE Effective date: 20140515 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130814 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140128 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140128 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140131 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130814 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130814 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130814 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20090128 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 10 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130814 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Payment date: 20211214 Year of fee payment: 14 Ref country code: DK Payment date: 20211215 Year of fee payment: 14 Ref country code: FR Payment date: 20211215 Year of fee payment: 14 Ref country code: GB Payment date: 20211216 Year of fee payment: 14 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502009007759 Country of ref document: DE Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20211217 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20211216 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20211215 Year of fee payment: 14 Ref country code: AT Payment date: 20211217 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20220103 Year of fee payment: 14 Ref country code: ES Payment date: 20220201 Year of fee payment: 14 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502009007759 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP Effective date: 20230131 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MM Effective date: 20230201 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 626519 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20230128 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20230128 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230201 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230131 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230128 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230128 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230801 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230131 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230128 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230131 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230128 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230131 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20240402 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230129 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230129 |