EP2089838A2 - Chipmodul für ein rfid-system - Google Patents

Chipmodul für ein rfid-system

Info

Publication number
EP2089838A2
EP2089838A2 EP07819018A EP07819018A EP2089838A2 EP 2089838 A2 EP2089838 A2 EP 2089838A2 EP 07819018 A EP07819018 A EP 07819018A EP 07819018 A EP07819018 A EP 07819018A EP 2089838 A2 EP2089838 A2 EP 2089838A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rfid
antenna
coupling
chip
label
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07819018A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Bohn
Harry Nitschko
Kai Schaffrath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bielomatik Leuze GmbH and Co KG
Original Assignee
Bielomatik Leuze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bielomatik Leuze GmbH and Co KG filed Critical Bielomatik Leuze GmbH and Co KG
Publication of EP2089838A2 publication Critical patent/EP2089838A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/04Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the shape
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/0775Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for connecting the integrated circuit to the antenna
    • G06K19/07756Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for connecting the integrated circuit to the antenna the connection being non-galvanic, e.g. capacitive
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/2208Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles associated with components used in interrogation type services, i.e. in systems for information exchange between an interrogator/reader and a tag/transponder, e.g. in Radio Frequency Identification [RFID] systems
    • H01Q1/2225Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles associated with components used in interrogation type services, i.e. in systems for information exchange between an interrogator/reader and a tag/transponder, e.g. in Radio Frequency Identification [RFID] systems used in active tags, i.e. provided with its own power source or in passive tags, i.e. deriving power from RF signal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/498Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
    • H01L23/49855Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers for flat-cards, e.g. credit cards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Definitions

  • RFID labels are known manner prepared so that a so-called RFID inlay between the sheet-like, provided on the bottom with a pressure-sensitive adhesive layer covering material and a likewise web-shaped carrier material is arranged, which is removable from the pressure-sensitive adhesive layer.
  • the RFID inlay contains a RFID chip mounted on a flat antenna and electrically connected thereto, the RFID antenna being arranged on an antenna foil. It is known to attach the chip modules for processing in a row in succession on strips and thus supply the RFID antennas during processing. Each microchip with its two connection contacts is then removed from the strip and glued to the RFID antenna so that its connection contacts have galvanic contact with the contacts of the RFID antenna.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Chipmodul für ein RFID-System, insbesondere für ein RFID-Etikett, ein Koppeletikett zur Verwendung in einem RFID-Etikett, ein RFID-Inlay für ein RFID-Etikett, sowie ein unter Verwendung eines RFID-Inlays hergestelltes RFID-Etikett auf einem bahnförmigen Trägermaterial (5, 8), insbesondere einer Trägerfolie, ein RFID-Chip (3) und eine mit dem RFID-Chip (3) elektrisch, insbesondere galvanisch, verbundene Koppelantenne (4) angeordnet sind.

Description

B e s c h r e i b u n g
Chipmodul für ein RFID-System
Die Erfindung betrifft ein Chipmodul für ein RFID-System, insbesondere für ein RFID- Etikett, ein Koppeletikett zur Verwendung in einem RFID-Etikett, ein RFID-Inlay für ein RFID-Etikett, sowie ein unter Verwendung eines RFID - Inlays hergestelltes RFID-Etikett (Smart Label).
Bei der Herstellung von RFI D-Etiketten werden bekannter Weise Chipmodule verwendet, die einen RFID-Mikrochip und elektrische Anschlusskontakte aufweisen, mit denen sie mit der RFID-Antenne verbunden werden. Die WO 2005/076206 beschreibt ein kontinuierliches Herstellungsverfahren für RFI D-Etiketten, bei denen die Chipmodule mit ihrer den Anschlusskontakten abgewandten Rückseite auf Haftfolienabschnitte aufgebracht werden, deren Grundfläche jeweils wesentlich größer ist als eine Grundfläche jedes Chipmoduls. Die elektrischen Anschlusskontakte der Chipmodule werden mit den Antennenanschlüssen elektrisch kontaktiert, wobei die Haftfolienabschnitte derart flächig mit dem Antennenfolienabschnitten verbunden werden, dass die Chipmodule relativ zu den Antennenanschlüssen lagefixiert werden.
RFID-Etiketten werden bekannter Weise so hergestellt, dass ein sogenanntes RFID- Inlay zwischen dem bahnförmigen, auf der Unterseite mit einer Haftkleberschicht versehenen Deckmaterial und einem ebenfalls bahnförmigen Trägermaterial angeordnet ist, das von der Haftkleberschicht abziehbar ist. Das RFID-Inlay enthält einen auf einer flachen Antenne befestigten und mit dieser galvanisch verbundenen RFID-Chip, wobei die RFID-Antenne auf einer Antennenfolie angeordnet ist. Es ist bekannt, die Chipmodule für die Verarbeitung in einer Reihe hintereinander auf Streifen zu befestigen und so bei der Verarbeitung den RFID-Antennen zuzuführen. Jeder Mikrochip mit seinen beiden Anschlusskontakten wird dann von dem Streifen abgezogen und auf der RFID-Antenne so festgeklebt, dass seine Anschlusskontakte galvanischen Kontakt mit den Kontakten der RFID-Antenne haben.
Bei diesem Schritt ist es erforderlich, die Chipmodule sehr exakt auf der RFID- Antenne zu positionieren, damit der galvanische Kontakt hergestellt wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Chipmodul zu schaffen, das auf vereinfachte Weise in Kontakt mit der RFID-Antenne zu bringen ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass auf einem bahn- oder bogenförmigen Trägermaterial, insbesondere auf einer Trägerfolie, ein RFID-Chip und eine mit dem RFID-Chip elektrisch, insbesondere galvanisch, verbundene Koppelantenne angeordnet sind.
Die Koppelantenne ermöglicht es, eine induktive Verbindung mit den RFID-Antennen herzustellen. Eine induktive Verbindung lässt sich durch entsprechende Gestaltung der Koppelantenne und der RFID-Antenne vereinfacht herstellen, ohne dass beide sehr exakt zueinander positioniert werden müssen, insbesondere wenn der Koppelbereich der RFID-Antenne breiter ist, als der Koppelbereich der Koppelantenne. Das Chipmodul lässt sich auf die entsprechende Stelle der RFID- Antenne mit einem definierten Abstand aufkleben, der durch die Dicke der Trägerfolie und der Haftkleberschicht bestimmt wird.
Als weiterer Vorteil tritt hinzu, dass sich der RFID-Chip vereinfacht auf der Koppelantenne anordnen lässt, ohne dass aufwändige Anschlusskontakte für die spätere Verbindung mit der RFID-Antenne erforderlich sind. Die RFID-Antenne kann vorteilhaft als flache, beispielsweise geätzte oder gedruckte Antenne aus den üblichen Antennenmaterialien hergestellt sein, und ist vorteilhaft auf einer Trägerfolie, insbesondere einem Haftmaterial, angeordnet.
Aus dem erfindungsgemäßen Chipmodul lässt sich vorteilhaft ein sogenanntes Koppeletikett herstellen, das bei der nachfolgenden Herstellung von RFID-Systemen, insbesondere RFI D-Etiketten, -Tags oder -Tickets, verwendet wird. Bei dem Koppeletikett weist die Unterseite der Trägerfolie eines Chipmoduls eine Klebstoffschicht auf, die von einem abziehbaren bahn- oder bogenförmigen Trennmaterial abgedeckt wird.
Die Koppeletiketten lassen sich dabei vorteilhaft in Streifenform mit mehreren hintereinander mit Abstand angeordneten Chipmodulen herstellen. Bei der Herstellung von RFID-Systemen werden sie so auf Streifen in jeweilige RFID- Antennen zugeführt und entweder in Streifenform auf den ebenfalls in Streifen angeordneten Antennen befestigt oder sie werden von dem Streifen abgetrennt und einzeln auf eine Antenne aufgeklebt.
Werden die Koppeletiketten zur Herstellung von RFI D-Etiketten verwendet, so wird bevorzugt zunächst ein so genanntes RFID-Inlay hergestellt. Das RFID-Inlay besteht aus einer flachen RFID-Antenne, die bevorzugt auf einer Antennenfolie angeordnet ist und auf die ein erfindungsgemäßes Chipmodul mit seiner Trägerfolie so positioniert aufgeklebt ist, dass die Koppelantenne und die RFID-Antenne induktiv gekoppelt sind. Bevorzugt weist die Antennenfolie auf ihrer Rückseite eine Haftkleberschicht auf, die von einem Trennmaterial abgedeckt ist. Das RFID-Etikett wird dann so hergestellt, dass ein RFID-Inlay gemäß der Erfindung zwischen einem bahn- oder bogenförmigen und auf der Unterseite mit einer Haftkleberschicht versehenen Deckmaterial und einem bahn- oder bogenförmigen Trennmaterial angeordnet ist, das von der Haftkleberschicht abziehbar ist, um diese für das Aufkleben des Etiketts freizulegen. Das Deckmaterial kann an seiner Oberseite bedruckt oder anders graphisch gestaltet sein. Das erfindungsgemäße Chipmodul kann vorteilhaft auch bei anderen RFID- Systemen verwendet werden. So kann das Koppeletikett auf eine RFID-Antenne aufgeklebt werden, die auf ein Packmittel aufgebracht wurde, beispielweise aufgedruckt wurde. Die Koppelantenne ist dann mit der RFID-Antenne (6) des Packmittels induktiv gekoppelt (Smart Box).
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines vereinfacht dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Figur 1 zeigt ein einzelnes Koppeletikett mit jeweils einem Chipmodul und ihre Positionierung auf Antennen zur Herstellung von RFID-
Inlays.
Figur 2 zeigt RFID-Inlays, denen Koppeletiketten in Streifenform zugeführt werden.
Figur 3 zeigt einen Schnitt durch ein RFID-Inlay.
In Figur 1 sind zwei Koppeletiketten 1 dargestellt, die jeweils ein Chipmodul 2 mit einem RFID-Chip 3 enthalten. Der RFID-Chip 3 ist auf einer Koppelantenne 4 angeordnet und mit dieser elektrisch, insbesondere galvanisch, verbunden. Die Koppelantenne 4 mit dem RFID-Chip 3 ist auf einem bahn- oder bogenförmigen Trägermaterial, insbesondere einer Trägerfolie 5, angeordnet. Bevorzugt ist der RFID-Chip 3, wie in den Figuren 1 bis 3 dargestellt, direkt auf der flächig ausgebildeten Koppelantenne 4 befestigt und galvanisch mit dieser verbunden. Um ein selbstklebendes Koppeletikett zu erzeugen, weist die Unterseite der Trägerfolie 5 eines Chipmoduls 2 eine Klebstoffschicht 9 auf, die von einem abziehbaren, bahn- oder bogenförmigen Trennmaterial 11 abgedeckt wird. Das Koppeletikett 1 lässt sich so nach dem Abziehen des Trennmaterials 11 auf eine RFID-Antenne 6 aufkleben. Dabei erhält die aufgeklebte Koppelantenne 4 einen genau definierten Abstand von der RFID-Antenne 6. Der Abstand ist so gewählt, dass die Koppelantenne 4 und die RFID-Antenne 6 induktiv gekoppelt sind. Er kann über die Dicke der Trägerfolie 5 und deren Klebstoffschicht 9 exakt eingestellt werden. Bevorzugt ist jede RFID- Antenne 6 auf einer Antennenfolie 7 angeordnet. Wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt, werden vorteilhafter Weise mehrere RFID-Antennen 6 mit Abstand von einander auf einer streifenförmigen Antennenfolie 7 angeordnet, um miteinander verbundene RFID-Inlays herzustellen, die vereinfacht der weiteren Verarbeitung zugeführt werden können.
Bevorzugt ist der Koppelbereich 6.1 der RFID-Antenne 6 breiter als der Koppelbereich 4.1 der Koppelantenne 4. Dadurch wird etwas Spielraum geschaffen, um den Koppelbereich 4.1 der Koppelantenne 4 auf dem Koppelbereich 6.1 der RFID-Antenne 6 zu positionieren. Man erhält so bei der Herstellung der RFID-Inlays Spielraum für die Positionierung der Koppeletiketten 1 auf den Antennen 6.
Bei der in Figur 1 dargestellten Verfahrensweise werden die Koppeletiketten 1 mit den Chipmodulen 2 jeweils den RFID-Antennen 6 einzeln zugeführt. Nach Abziehen der jeweiligen Trennfolie auf der Unterseite wird die Klebstoff seh icht 9 der Trägefolie 5 freigelegt, und jeweils ein Chipmodul 2 wird auf eine RFID-Antenne 6 aufgeklebt.
Ebenso ist es möglich -wie in Figur 2 dargestellt- eine Reihe von Chipmodulen 2 auf einer streifenförmigen Trägerfolie 8 mit Abstand voneinander anzuordnen. Der Abstand der Chipmodule 2 voneinander entspricht dabei dem Abstand der RFID- Antennen 6 auf deren Trägerfolie 7. Nach Abziehen des Trennmaterials von der Unterseite wird die Klebstoffschicht auf der Trägerfolie 8 freigelegt und die Chipmodule 2 werden noch auf einer gemeinsamen Trägerfolie 8 befindlich kontinuierlich auf die Antennen 6 aufgeklebt. Das Aufteilen in einzelne RFID-Inlays erfolgt anschließend durch Querschnitte zwischen den einzelnen Antennen 6, wobei bei der Verfahrensweise nach Figur 1 nur die Antennenfolie 7 durchgetrennt wird. Bei der Verfahrensweise nach Figur 2 werden die Antennenfolie 7 und die Trägerfolie 8 jeweils gemeinsam durchgetrennt.
Die RFID-Antenne 6 kann ebenfalls eine direkt auf ein Packmittel, beispielsweise eine Faltschachtel, aufgebrachte, insbesondere aufgedruckte, Antenne sein, auf die das Koppeletikett 1 aufgeklebt wird (Smart Box).
Der Aufbau des erfindungsgemäßen RFID-Inlays ist wird in der Figur 3 verdeutlicht dargestellt: Der RFID-Chip 3 ist direkt auf der Koppelantenne 4 befestigt. Die Koppelantenne 4 befindet sich auf der Oberseite eines Trägermaterials 5, das auf seiner Unterseite eine Klebstoff Schicht 9 aufweist. Mit der Klebstoffschicht 9 ist das Trägermaterial 5 mit der darauf befindlichen Koppelantenne und dem Chip 3 auf der RFID-Antenne 6 festgeklebt. Je nach Verwendungszweck ist die RFID-Antenne 6 eine HF- oder UHF-Antenne. Die RFID-Antenne 6 ist auf der Oberseite der Antennenfolie 7 befestigt, und die Antennenfolie 7 weist auf ihrer Unterseite eine Haftkleberschicht 10 auf, die von einem abziehbaren Trennmaterial 11 , beispielsweise einem Silikonträger, abgedeckt ist.
Zur Herstellung eines RFID-Etiketts wird das in Figur 3 dargestellte RFID-Inlay zwischen einem bahn- oder bogenförmigen Deckmaterial und einem ebenfalls bahn- oder bogenförmigen Trägermaterial angeordnet. Das üblicherweise auf der Oberseite bedruckte Deckmaterial weist an seiner Unterseite eine Haftkleberschicht auf, auf die das Trägermaterial abziehbar aufgeklebt wird. Zum Einbringen des RFID-Inlays zwischen dem Deckmaterial und dem Trägermaterial des Etiketts wird das Trägermaterial abgehoben und nach dem Festkleben des RFID-Inlays an der Haftkleberschicht wieder aufgelegt. Vorher wird das Trennmaterial 11 des RFID- Inlays entfernt, so dass unterhalb des Trägermaterials des RFID-Etiketts, das beispielsweise aus Silikonpapier besteht, eine durchgehende Klebeschicht vorhanden ist. Das so gestaltete RFI D-Etikett lässt sich nach dem Abziehen des Trägermaterials auf eine Ware oder eine Verpackung aufkleben.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Chipmodul für ein RFID-System, insbesondere ein RFID-Etikett, dadurch gekennzeichnet, dass auf einem bahnförmigen Trägermaterial (5, 8), insbesondere einer Trägerfolie, ein RFID-Chip (3) und eine mit dem RFID- Chip (3) elektrisch, insbesondere galvanisch, verbundene Koppelantenne (4) angeordnet sind.
2. Chipmodul nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der RFID-Chip
(3) direkt auf der flächig ausgebildeten Koppelantenne (4) befestigt ist.
3. Selbstklebendes Koppeletikett, insbesondere zur Verwendung in einem RFID-
Etikett, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite der Trägerfolie (5, 8) eines Chipmoduls nach Anspruch 1 oder 2 eine Klebstoffschicht (9) aufweist, die von einem abziehbaren bahn- oder bogenförmigen Trennmaterial abgedeckt wird.
4. RFID-Inlay für ein RFID-Etikett, dadurch gekennzeichnet, dass ein Chipmodul (2) nach Anspruch 1 oder 2 mit seiner Trägerfolie (5, 8) auf eine flache RFID-Antenne (6) so positioniert aufgeklebt ist, dass die Koppelantenne
(4) und die RFID-Antenne (6) induktiv gekoppelt sind.
5. RFID-Inlay nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die flache RFID-Antenne (6) auf einer Antennenfolie (7) angeordnet ist, die auf ihrer Rückseite eine Haftkleberschicht (10) aufweist, die von einem Trennmaterial (11) abgedeckt ist.
6. RFID-Inlay nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Koppelbereich (6.1) der RFID-Antenne (6) breiter ist als der Koppelbereich (4.1) der Koppelantenne (4).
7. RFID-Etikett, dadurch gekennzeichnet, dass ein RFID-Inlay nach einem der
Ansprüche 4 bis 6 zwischen einem bahn- oder bogenförmigen, auf der Unterseite mit einer Haftkleberschicht versehenen Deckmaterial und einem bahn- oder bogenförmigen Trägermaterial angeordnet ist, das von der Haftkleberschicht abziehbar ist.
8. RFID-System, dadurch gekennzeichnet, dass ein Koppeletikett (1) nach Anspruch 3 auf die RFID-Antenne (6) eines Packmittels aufgeklebt ist und seine Koppelantenne (4) mit der RFID-Antenne (6) des Packmittels induktiv gekoppelt ist.
EP07819018A 2006-11-06 2007-10-16 Chipmodul für ein rfid-system Withdrawn EP2089838A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006052517A DE102006052517A1 (de) 2006-11-06 2006-11-06 Chipmodul für ein RFID-System
PCT/EP2007/008948 WO2008055579A2 (de) 2006-11-06 2007-10-16 Chipmodul für ein rfid-system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2089838A2 true EP2089838A2 (de) 2009-08-19

Family

ID=39264964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07819018A Withdrawn EP2089838A2 (de) 2006-11-06 2007-10-16 Chipmodul für ein rfid-system

Country Status (16)

Country Link
US (1) US9324017B2 (de)
EP (1) EP2089838A2 (de)
JP (1) JP5355410B2 (de)
KR (1) KR101417163B1 (de)
CN (1) CN101589403A (de)
AU (1) AU2007316980A1 (de)
BR (1) BRPI0718246A2 (de)
CA (1) CA2668973A1 (de)
DE (1) DE102006052517A1 (de)
IL (1) IL198527A0 (de)
MX (1) MX2009004451A (de)
MY (1) MY154917A (de)
NZ (1) NZ577472A (de)
RU (1) RU2452016C2 (de)
WO (1) WO2008055579A2 (de)
ZA (1) ZA200903097B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2183707A1 (de) * 2007-09-04 2010-05-12 Bielomatik Leuze Gmbh + Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines rfid-etiketts

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10068167B2 (en) * 2002-07-09 2018-09-04 Smartrac Technology Fletcher, Inc. Transparent radio frequency identification transponder
DE102006052517A1 (de) * 2006-11-06 2008-05-08 Bielomatik Leuze Gmbh + Co.Kg Chipmodul für ein RFID-System
DE102007041752A1 (de) 2007-09-04 2009-03-05 Bielomatik Leuze Gmbh + Co Kg Chipmodul für ein RFID-System
DE102008024790A1 (de) 2008-05-23 2009-12-10 Smartrac Ip B.V. Antennenanordnung für eine Chipkarte
DE102008024825A1 (de) * 2008-05-23 2009-12-03 Smartrac Ip B.V. Antennenanordnung für die Chipkartenherstellung
CN101459273B (zh) * 2008-12-24 2014-10-22 瑞化股份有限公司 无线射频识别询答器之天线构造及其制造方法
US8593256B2 (en) * 2009-06-23 2013-11-26 Avery Dennison Corporation Washable RFID device for apparel tracking
DE102010025774A1 (de) * 2010-07-01 2012-01-05 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Inlays für einen tragbaren Datenträger und Inlay
EP2432074A1 (de) 2010-09-21 2012-03-21 Printechnologics GmbH Baugruppe mit wenigstens einer UHF-Dipol-Antenne
DE202011004331U1 (de) * 2011-03-23 2011-06-09 Flexo-Print Bedienfelder GmbH, 33154 Transpondertag
US8649820B2 (en) 2011-11-07 2014-02-11 Blackberry Limited Universal integrated circuit card apparatus and related methods
TWI453677B (zh) * 2011-12-01 2014-09-21 Mutual Pak Technology Co Ltd 射頻識別標籤與具有其之衣物
USD703208S1 (en) * 2012-04-13 2014-04-22 Blackberry Limited UICC apparatus
US8936199B2 (en) 2012-04-13 2015-01-20 Blackberry Limited UICC apparatus and related methods
USD701864S1 (en) * 2012-04-23 2014-04-01 Blackberry Limited UICC apparatus
US9172130B2 (en) * 2013-03-13 2015-10-27 Avery Dennison Corporation RFID inlay incorporating a ground plane
BR112017021828B1 (pt) * 2015-04-21 2023-01-24 Toyo Seikan Group Holdings, Ltd Etiqueta rf
WO2018045550A1 (en) * 2016-09-09 2018-03-15 Hong Kong R&D Centre for Logistics and Supply Chain Management Enabling Technologies Limited A radio frequency communication device and a method for using thereof
SE543748C2 (en) 2019-11-08 2021-07-13 Stora Enso Oyj Rfid label
DE102021131911B3 (de) 2021-08-30 2022-10-06 Bw Papersystems Stuttgart Gmbh RFID-Konvertierungsanlage und Steuerungsverfahren für eine Mehrzahl von Inlay-Spendemodulen
EP4339833A1 (de) * 2022-09-19 2024-03-20 Assa Abloy AB Rfid-anordnung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020036237A1 (en) * 2000-07-28 2002-03-28 Mikoh Corporation Materials and construction for a tamper indicating radio frequency identification label
US20060000915A1 (en) * 2004-07-01 2006-01-05 Intermec Lp Corp. RFID tag and method of manufacture

Family Cites Families (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7158031B2 (en) * 1992-08-12 2007-01-02 Micron Technology, Inc. Thin, flexible, RFID label and system for use
JPH10293828A (ja) * 1997-04-18 1998-11-04 Omron Corp データキャリア、コイルモジュール、リーダライタ及び衣服データ取得方法
WO1999026195A1 (fr) * 1997-11-14 1999-05-27 Toppan Printing Co., Ltd. Module ci composite et carte ci composite
US6107920A (en) * 1998-06-09 2000-08-22 Motorola, Inc. Radio frequency identification tag having an article integrated antenna
US6140146A (en) * 1999-08-03 2000-10-31 Intermec Ip Corp. Automated RFID transponder manufacturing on flexible tape substrates
FR2801709B1 (fr) * 1999-11-29 2002-02-15 A S K Carte a puce sans contact ou hybride contact-sans contact permettant de limiter les risques de fraude
US6951596B2 (en) * 2002-01-18 2005-10-04 Avery Dennison Corporation RFID label technique
US7095324B2 (en) * 2001-03-06 2006-08-22 Intermec Ip Corp Tamper evident smart label with RF transponder
JP2002308437A (ja) * 2001-04-16 2002-10-23 Dainippon Printing Co Ltd Rfidタグを用いた検査システム
JP4770065B2 (ja) * 2001-06-06 2011-09-07 大日本印刷株式会社 意匠性の高いrfidタグ、およびその製造方法
KR20040072672A (ko) * 2001-12-21 2004-08-18 지세케 앤드 데브리엔트 게엠베하 시트재 및 시트재를 제조 및 프로세싱하기 위한 장치 및방법
US6937153B2 (en) * 2002-06-28 2005-08-30 Appleton Papers Inc. Thermal imaging paper laminate
GB2393076A (en) * 2002-09-12 2004-03-17 Rf Tags Ltd Radio frequency identification tag which has a ground plane not substantially larger than the area spanned by the patch antenna
DE10258670A1 (de) 2002-12-13 2004-06-24 Giesecke & Devrient Gmbh Transponder zur berührungslosen Übertragung von Daten
US7224280B2 (en) * 2002-12-31 2007-05-29 Avery Dennison Corporation RFID device and method of forming
US6940408B2 (en) * 2002-12-31 2005-09-06 Avery Dennison Corporation RFID device and method of forming
US7242996B2 (en) * 2003-03-25 2007-07-10 Id Solutions, Inc. Attachment of RFID modules to antennas
JP4236974B2 (ja) * 2003-03-28 2009-03-11 トッパン・フォームズ株式会社 非接触型情報記録媒体
JP4236971B2 (ja) * 2003-03-28 2009-03-11 トッパン・フォームズ株式会社 非接触型情報記録媒体の製造方法
AU2004269715A1 (en) * 2003-08-29 2005-03-10 Peter S. Atherton A radio frequency identification tag with tamper detection capability
US7398054B2 (en) * 2003-08-29 2008-07-08 Zih Corp. Spatially selective UHF near field microstrip coupler device and RFID systems using device
JP2005198168A (ja) * 2004-01-09 2005-07-21 Toppan Forms Co Ltd 非接触型情報記録媒体及びこれを用いたラベル
DE102004006457A1 (de) * 2004-02-04 2005-08-25 Bielomatik Leuze Gmbh + Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen elektronischer Folienbauteile
US7057562B2 (en) * 2004-03-11 2006-06-06 Avery Dennison Corporation RFID device with patterned antenna, and method of making
NL1025869C2 (nl) * 2004-04-02 2005-10-05 Capturetech Benelux B V Samenstel van kluis en daarbij te gebruiken verzegelbare flexibele waardehouders.
US7098794B2 (en) * 2004-04-30 2006-08-29 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Deactivating a data tag for user privacy or tamper-evident packaging
US7151455B2 (en) * 2004-04-30 2006-12-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Activating a data tag by load or orientation or user control
US7549591B2 (en) * 2004-06-28 2009-06-23 International Barcode Corporation Combined multi-frequency electromagnetic and optical communication system
US20060012482A1 (en) * 2004-07-16 2006-01-19 Peter Zalud Radio frequency identification tag having an inductively coupled antenna
US20060055541A1 (en) * 2004-08-19 2006-03-16 Frederick Bleckmann RFID tag having a silicon micro processing chip for radio frequency identification and a method of making the same
US7158033B2 (en) * 2004-09-01 2007-01-02 Avery Dennison Corporation RFID device with combined reactive coupler
US20060044769A1 (en) * 2004-09-01 2006-03-02 Forster Ian J RFID device with magnetic coupling
RU44855U1 (ru) * 2004-11-23 2005-03-27 Лагутин Юрий Геннадьевич Система идентификации материальных объектов, маркированный материальный объект и комплект средств маркировки материального объекта
US7417550B2 (en) * 2004-12-20 2008-08-26 3M Innovative Properties Company Environmentally friendly radio frequency identification (RFID) labels and methods of using such labels
JP2006287660A (ja) * 2005-03-31 2006-10-19 Tdk Corp アンテナ装置
US20060238989A1 (en) * 2005-04-25 2006-10-26 Delaware Capital Formation, Inc. Bonding and protective method and apparatus for RFID strap
US20070040686A1 (en) * 2005-08-16 2007-02-22 X-Cyte, Inc., A California Corporation RFID inlays and methods of their manufacture
DE102005042444B4 (de) * 2005-09-06 2007-10-11 Ksw Microtec Ag Anordnung für eine RFID - Transponder - Antenne
RU54690U1 (ru) * 2005-10-03 2006-07-10 Владимир Владимирович Ручкин Рекламная сборка
US7750813B2 (en) * 2005-12-14 2010-07-06 University Of Kansas Microstrip antenna for RFID device
US20070146135A1 (en) * 2005-12-27 2007-06-28 David Boyadjieff Assembling RFID components using webs
US7391325B2 (en) * 2006-01-13 2008-06-24 Honeywell International Inc. Multifunctional multichip system for wireless sensing
EP1821241A3 (de) * 2006-02-15 2008-07-23 Assa Abloy AB Hybride kontaktlose Frequenztranspondereinheit, Modul und Verfahren zur Herstellung
US9146564B2 (en) * 2006-03-06 2015-09-29 Deka Products Limited Partnership Product dispensing system
US20070210924A1 (en) * 2006-03-10 2007-09-13 Wavezero, Inc. RFID Smart Label with Reduced Layers and Method of Production
WO2007116790A1 (ja) * 2006-04-03 2007-10-18 Panasonic Corporation アンテナ内蔵半導体メモリモジュール
WO2007132053A1 (en) * 2006-05-12 2007-11-22 Confidex Oy A method for manufacturing products comprising transponders
US7954722B2 (en) * 2006-05-30 2011-06-07 Hitachi, Ltd. IC tag and inlet for IC tag
US7808384B2 (en) * 2006-07-14 2010-10-05 Eyes Open Corporation Information carrier arrangement, washable textile goods and electronic ear tag for living beings
US7546671B2 (en) * 2006-09-26 2009-06-16 Micromechanic And Automation Technology Ltd. Method of forming an inlay substrate having an antenna wire
US8286332B2 (en) * 2006-09-26 2012-10-16 Hid Global Gmbh Method and apparatus for making a radio frequency inlay
US8322624B2 (en) * 2007-04-10 2012-12-04 Feinics Amatech Teoranta Smart card with switchable matching antenna
DE102006052517A1 (de) * 2006-11-06 2008-05-08 Bielomatik Leuze Gmbh + Co.Kg Chipmodul für ein RFID-System
US7701352B2 (en) * 2006-11-22 2010-04-20 Avery Dennison Corporation RFID label with release liner window, and method of making
US8026818B2 (en) * 2006-12-20 2011-09-27 Checkpoint Systems, Inc. EAS and UHF combination tag
DE102007041752A1 (de) * 2007-09-04 2009-03-05 Bielomatik Leuze Gmbh + Co Kg Chipmodul für ein RFID-System
DE102007041751B4 (de) * 2007-09-04 2018-04-19 Bielomatik Leuze Gmbh + Co. Kg Verfahren und Vorrrichtung zur Herstellung eines RFID-Etiketts
US20100097280A1 (en) * 2008-10-20 2010-04-22 Smartrac Ip B.V. Transponder device
EP2182471A1 (de) * 2008-11-03 2010-05-05 Schreiner Group GmbH & Co. KG Transponderetikett auf einer Metallfläche und Verfahren zum Anordnen eines Transponderetiketts auf einer Metallfläche
CA2771787C (en) * 2009-08-26 2017-07-04 Toppan Printing Co., Ltd. Contactless communication medium

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020036237A1 (en) * 2000-07-28 2002-03-28 Mikoh Corporation Materials and construction for a tamper indicating radio frequency identification label
US20060000915A1 (en) * 2004-07-01 2006-01-05 Intermec Lp Corp. RFID tag and method of manufacture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2183707A1 (de) * 2007-09-04 2010-05-12 Bielomatik Leuze Gmbh + Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines rfid-etiketts

Also Published As

Publication number Publication date
JP2010508794A (ja) 2010-03-18
CN101589403A (zh) 2009-11-25
KR20090079196A (ko) 2009-07-21
US20100032487A1 (en) 2010-02-11
IL198527A0 (en) 2010-02-17
RU2452016C2 (ru) 2012-05-27
AU2007316980A1 (en) 2008-05-15
NZ577472A (en) 2012-04-27
DE102006052517A1 (de) 2008-05-08
ZA200903097B (en) 2010-03-31
MY154917A (en) 2015-08-28
JP5355410B2 (ja) 2013-11-27
US9324017B2 (en) 2016-04-26
RU2009121443A (ru) 2010-12-20
WO2008055579A3 (de) 2008-06-26
CA2668973A1 (en) 2008-05-15
WO2008055579A2 (de) 2008-05-15
KR101417163B1 (ko) 2014-07-08
BRPI0718246A2 (pt) 2014-01-07
MX2009004451A (es) 2009-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008055579A2 (de) Chipmodul für ein rfid-system
EP1002753B1 (de) Verfahren zur Entfernung von Einheiten aus Laminatbahnen, die eine Vielzahl von Einheiten aufweisen
EP1711915B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen elektronischer folienbauteile sowie elektronisches folienbauteil
EP1955298B1 (de) Label mit elektronischen komponenten und herstellungsverfahren dafür
DE60305295T3 (de) Methode zur herstellung von rfid etiketten
EP2183705B1 (de) Verfahren zur herstellung eines chipmoduls
EP2095302B1 (de) Selbstklebendes rfid-etikett und verfahren zu seiner herstellung
DE19921230B4 (de) Verfahren zum Handhaben von gedünnten Chips zum Einbringen in Chipkarten
DE602005003555T2 (de) Teilesatz für ein RFID Tag und RFID Tag
DE102006026105B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von selbstklebenden RFID-Transpondern
EP2183707A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines rfid-etiketts
WO2006108500A1 (de) Verfahren zum herstellen einer leiterstruktur auf einem substrat
DE102004007457A1 (de) Verfahren zur Herstellung von RFID Etiketten
EP2722796A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckproduktes mit RFID-Transponder
WO2020057811A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und/oder fertigstellen einer vielzahl von schildersätzen
WO2007006401A1 (de) Verfahren und anordnung zur herstellung von rfid-tags
EP1168239A2 (de) Haftklebe-Etikett
EP3435359A1 (de) Kennzeichnungsband und verfahren zu dessen herstellung
DE4437127C1 (de) Informationsträger
DE102013009971A1 (de) Herstellungsverfahren für tragbare Datenträger
EP3122564B1 (de) Trägerbogen für mehrere informationsträger
DE202004013010U1 (de) Anordnung mit einem Etikett, und Karte mit einem solchen Etikett
DE102012212996A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Inlays für eine Chipkarte
EP1785969A1 (de) Selbstklebeetikett und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009022299A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Applikation von RFID-Chips

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090331

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090828

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
APBK Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNE

APBN Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E

APBR Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3E

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

APAX Date of receipt of notice of appeal deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDNOA2E

APAZ Date of receipt of statement of grounds of appeal deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDNOA3E

APBK Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNE

APBN Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E

APBR Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3E

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

APBT Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180501