EP2086496A2 - Trinkgefäss, insbesondere babyflasche oder getränkefass - Google Patents

Trinkgefäss, insbesondere babyflasche oder getränkefass

Info

Publication number
EP2086496A2
EP2086496A2 EP07819362A EP07819362A EP2086496A2 EP 2086496 A2 EP2086496 A2 EP 2086496A2 EP 07819362 A EP07819362 A EP 07819362A EP 07819362 A EP07819362 A EP 07819362A EP 2086496 A2 EP2086496 A2 EP 2086496A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vessel
cooling
wall
drinking
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07819362A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Arnd Kozlik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200610059490 external-priority patent/DE102006059490A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2086496A2 publication Critical patent/EP2086496A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D1/00Devices using naturally cold air or cold water
    • F25D1/02Devices using naturally cold air or cold water using naturally cold water, e.g. household tap water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J41/00Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars
    • A47J41/0038Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars comprising additional heating or cooling means, i.e. use of thermal energy in addition to stored material
    • A47J41/0044Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars comprising additional heating or cooling means, i.e. use of thermal energy in addition to stored material comprising heat or cold storing elements or material, i.e. energy transfer within the vessel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J9/00Feeding-bottles in general
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J2200/00General characteristics or adaptations
    • A61J2200/40Heating or cooling means; Combinations thereof
    • A61J2200/44Cooling means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/803Bottles

Definitions

  • Drinking vessel especially baby bottle or beverage keg
  • the invention relates to a drinking vessel, in particular a baby bottle or a beverage container such as a beverage keg.
  • heating vessel is generally understood to mean a container or vessel for holding thin or viscous, for example, mushy foods, from which it is preferably possible to drink directly. thin or viscous foods, in particular beverages such as milk, water, beer or the like.
  • cooling water and “cooling medium” which are also used below are to be understood in a broader sense as meaning any flowable cooling medium suitable for the purposes indicated as well as any suitable medium for the transport of heat. If, in the following, the term “heat exchange” is used, it can be both a cooling and a heating, in particular of the aforementioned "content" of the "drinking vessel.”
  • a change of designation or terms for similar objects means in following no restriction.
  • z. B. beer in beverage containers does not have the desired drinking temperature, which as recommended by the manufacturer in the range between 7 and 9 degrees Celsius, which is generally chosen but sometimes even lower
  • a cooling of the contents of the beverage container in the refrigerator or refrigerator or in special dispensers with integrated cooling system brought about.
  • this often from storage at room temperature away the content of just this higher temperature must be cooled down to serving temperature.
  • the invention causes an enlargement of the surface of the vessel by an element with additional surfaces available for heat exchange. With these additional auxiliary surfaces, the inner portions of the contents in the vessel are also reached by the cooling water.
  • rapid cooling in an acceptable time is given when the additional areas have a total area of at least 50% of the area of the wall available for heat exchange, i. when the area available for heat exchange is increased by at least 1.5 times by introducing the additional areas.
  • all surfaces suitable for this purpose are to be understood, without taking into account the filling level of the contents.
  • the element with additional surfaces can already during the manufacture of the vessel as well as after its production and by joining appropriately designed - A -
  • the solution according to the invention is hygienic because the contents of the vessel do not come into direct contact with the cooling water but are brought into contact only with additional surfaces which are cooled on their other side.
  • the invention does not lead to a limitation of the properties of commercially available vessels.
  • drinks or primarily liquid to mushy foods can still be prepared, possibly mixed, and stored and possibly eaten out of the vessel.
  • Decisive is that with the invention by additional cooling surfaces, a shortening of the cooling times for the contents of vessels is achieved, which must be brought as quickly as possible to a desired drinking or consumption temperature.
  • the wall of the element is formed and arranged on the vessel that the inner surface of the wall of the element of the contents of the vessel and the outer surface the wall of the element is touched by the cooling medium (claim 2). Thereafter, the wall of the element with which additional heat exchange surfaces are created separates the contents of the vessel to be cooled from the cooling medium and at the same time increases the size of the total area involved in the heat exchange between the contents and the cooling medium.
  • the material and the thickness of the wall of the element should allow a heat transfer, which reaches at least the heat transfer value of the remaining wall of the vessel (claim 3).
  • the type of material of the element or elements will usually correspond to the material of the vessel. This may be e.g. to trade plastic or metal such as sheet metal or aluminum.
  • the element is at most approximately 30 % of the volume of the vessel occupies (claim 4). This is to be understood that by providing the element a maximum of about 30% of the volume of the vessel available for the contents is lost. More preferably, the element occupies at most 25% and more preferably at most 20% of the volume of the vessel.
  • the ratio between the area occupied by the element volume and the additional surfaces of at least 1: 2 (m3 / m 2) and in particular at least 1: 4.
  • the additional surfaces are preferably arranged such that a uniform heat exchange between the contents of the vessel and the cooling medium is given (claim 5).
  • the additional surfaces are arranged in the interior of the vessel and preferably along a central line of the vessel (claim 6).
  • An advantageous development of the vessel according to the invention is that outwardly open double-walled elements, the wall of which continues in the wall of the vessel in the vessel as cooling fins extend radially inward (claim 7).
  • This design is particularly easy to manufacture in the manufacture of the vessel. If cooling medium is e.g. Cooling water flows from the outside over the wall of the vessel, it also penetrates into the open-ended double-walled elements and thus causes a particularly intensive cooling of the contents. Cooling media, such as cooling water flowing over the vessel, readily pass into the slot-shaped openings forming the double-walled elements, so that the internal surfaces of the elements are available as additional surfaces for the heat exchange.
  • cooling medium e.g. Cooling water flows from the outside over the wall of the vessel, it also penetrates into the open-ended double-walled elements and thus causes a particularly intensive cooling of the contents. Cooling media, such as cooling water flowing over the vessel, readily pass into the slot-shaped openings forming the double-walled elements, so that the internal surfaces of the elements are available
  • the slot-shaped openings optionally extend only briefly or further into the interior of the vessel, so that the inner regions of the contents of the vessel are also reached by these additional heat exchange surfaces for the heat exchange.
  • the production of this embodiment of the elements with additional surfaces is particularly simple because they are e.g. made of plastic or metal together with the vessel itself.
  • the element is provided with additional chen surfaces of a fixedly connected to the vessel hollow body which is arranged in such a way that between the hollow body and the wall of the vessel, an annular space for receiving, for example, liquid content is formed, wherein the cavity of the hollow body at least one input and Has outlet for the cooling medium (claim 8).
  • the entire outer surface of the hollow body is available as an additional surface for the heat exchange, so that the cooling times for the contents are significantly reduced.
  • the annular space between the wall of the vessel and the hollow body and possibly the space below and / or above the hollow body for receiving the contents of the vessel is available.
  • the term "annular space" encompasses not only annular configurations for receiving, for example, liquid, but also all ring-like shapes.
  • the hollow body should preferably be arranged substantially coaxially in the vessel.
  • An inlet and outlet can be formed for example by a supply line and a discharge line for receiving cooling medium in or through the cavity. If an intensive cooling water flow is generated in the hollow body via the supply and discharge lines, the times for the cooling of the contents are reduced accordingly.
  • a further improved heat exchange between the contents of the vessel and the cooling medium can preferably be achieved in that supply and discharge lines are passed through the annulus and thus directly through the contents.
  • the hollow body extends from an opening in the bottom or in the lid of the vessel in this and is open on at least one end face for the access of cooling medium (claim 9).
  • This embodiment is particularly simple in the manufacture of the vessel e.g. to integrate plastic or metal.
  • the preferably arranged in a coaxial position in the vessel hollow body takes over the cooling of the inner content areas.
  • the hollow body is formed with the edge of an opening in the bottom or in the lid so that the hollow space can be reached through the opening.
  • the hollow body With regard to the shape of the hollow body, all shapes come into consideration, whereby those shapes are preferred which take up as little volume in the vessel as possible, in order, as already mentioned, not to impair the handling of the vessel.
  • the hollow body may be shaped so that a plurality of cavities are formed, which are all designed to receive cooling medium.
  • the hollow body is a hollow cylinder (claim 10).
  • To further improve the thermal conductivity within the contents of the vessel and for a further improved drainability of the hollow cylinder may be particularly preferably formed of a plurality of sub-segments.
  • the hollow cylinder is double-walled and forms an annular cavity and an interior.
  • the annular hollow space has an inlet and outlet for cooling medium and the interior is in communication with the annular space (claim n).
  • At least one supply line guided through the vessel and optionally at least one discharge line for the cooling water can also be provided here.
  • the cooling water flow which is generated in the annular interior of the double-walled hollow cylinder through the supply and discharge line, the heat exchange is particularly efficient.
  • the above development of the invention can, as far as manufacturing advantages and cleaning options of the vessel, appropriately further improve that the lower end of the outer wall of the double-walled hollow cylinder is firmly connected to the edge of the opening in the bottom of the vessel, and the annular cavity of the hollow cylinder above closed by an annular end wall and bottom open as ringför- miger inlet and outlet for the cooling water, while the interior of the hollow cylinder is open at the top and closed at the bottom.
  • the double-walled hollow cylinder-as well as in the annular space surrounding the hollow cylinder-contents such as, for example, drinking liquid can be taken up while the contents are in contact with each other on both sides Hollow wall flows through the cooling medium and is cooled.
  • the proportion of additional surfaces for the heat exchange is particularly high in this embodiment.
  • the above development also further improve that the upper end of the outer wall of the double-walled hollow cylinder is firmly connected to the edge of the opening in the lid of the vessel, and the annular cavity of the hollow cylinder below closed by an annular end wall and the top is open as an annular inlet and outlet for the cooling medium, while the interior of the hollow cylinder is open at the bottom and closed at the top.
  • the double-walled hollow cylinder - as well as in the annular space surrounding the hollow cylinder - content such as beer can be recorded, while standing on both sides in contact with content hollow wall is detected and cooled by the cooling medium.
  • the proportion of additional surfaces for the heat exchange is particularly high in this embodiment.
  • the central passage opening of the hollow cylinder allows the problem-free emptying of the contents of the vessel, which usually just when using the initially described dispensers or commercially available pumping systems in the middle from above -also in this case by the inner of the two interconnected hollow cylinder outwardly closing lid piece means there (by a specially introduced or congresskitdes hole) if necessary introduced hoses or tubes upwards takes place - in this case, just through the central passage opening of the hollow cylinder therethrough.
  • the double-walled shaft of the hollow cylinder reaches the inner portions of the contents, so that the cooling of the contents is particularly effective - in contrast to the pure cooling of the vessel on its outer wall.
  • the closed at the lower end of the double wall shaft is achieved by top supplied cooling medium, so that the inner and outer surfaces of the double-walled shaft achieves a particularly high cooling effect.
  • a further preferred embodiment of the invention is that, instead of the introduced into the vessel element in the form of a double-walled hollow cylinder, which extends from the lid down as described above in the vessel to create additional surfaces for the heat exchange now exemplifies at least two of each other separate elements from the bottom, are preferably introduced parallel to each other upwardly extending into the vessel. It is preferably that is to say, a double-walled hollow cylinder divided into two halves along the longitudinal axis, ie the cross-sections of the elements running upwards in the vessel with their two outer walls and their two inner walls respectively correspond to the halved cross-section of the previously described hollow cylinder. Only a distance separates both individual elements and thus allows in preventing uneven, just z.
  • each of the two interiors of the double-walled half-hollow cylinder is closed at the top by the half rings as well as in their lateral course by the existing walls according to the present embodiment and thus separated from the content - down the cavities are through the openings in the bottom of the cooling medium accessible.
  • This arrangement of the elements to provide additional heat exchange surfaces is particularly suitable for use in the aforementioned tap systems, some of which already have contact with the outer wall of the respective vessels contact forming, active cooling surfaces very well, these active cooling surfaces continue such that Introducing the vessel in the dispenser this can be placed with the forming through the elements cavities on such gleichgeformte, rigid cooling elements, resulting in a very effective cooling of the contents result.
  • the hollow body is conical (claim 12).
  • one or both of the walls of the hollow body may be conical.
  • the cleaning possibility of the vessel is improved by a conicity of the hollow body, and furthermore a good fit with the above-mentioned rigid cooling elements can be achieved.
  • the hollow body may be formed as a cone or truncated cone.
  • an alternative embodiment of the invention is that the element having the additional heat exchange surfaces consists of an adapter which is inserted between a lid and a container of the vessel or formed directly on the lid and having a cavity separate from the contents of the vessel can be flowed through by an inlet and outlet with cooling medium or otherwise coolable (claim - IO -
  • the lid of the vessel for example, be designed to be removable, or have a posture or opening in the lid.
  • the vessel if there are no temperature problems, is used without the cooling adapter.
  • the cavity of the adapter may preferably be an inlet and outlet line which, when the adapter is connected to the vessel, runs through the contents of the vessel.
  • the supply and discharge line in particular preferably in turns, for example, run spirally.
  • the additional heat exchange surfaces having element consists of an adapter with a central passage opening for the liquid, which can be used between the, for example wholly or partially removed lid of the vessel and the container or directly to a instead of the actual lid to be attached lid is formed and with a hollow cylindrical, double-walled shaft whose double wall is closed at the bottom, and which can be flowed through by the cooling medium or otherwise cooled, extends into the vessel (claim 14).
  • the central through hole of the adapter allows to fill the container with and without inserted adapter with content or to empty or drink from the vessel.
  • the double-walled shaft of the adapter reaches the inner portions of the contents, so that the cooling of the contents is particularly effective - in contrast to the pure cooling of the vessel on its outer wall.
  • the shaft closed at the lower end of the double wall is flowed through by cooling water supplied from above, so that the inner and outer surfaces of the double-walled shaft achieve a particularly high cooling effect.
  • the central passage opening of the adapter also permits in particular in beverage bottles.
  • the hollow cylindrical shaft of the adapter is conical.
  • one or both of the walls of the shaft may be conical, as already mentioned above.
  • the adapter has an annular connecting part which can be screwed or clamped onto the container and onto which the lid can be screwed or clamped (claim 15), as far as it is not the embodiment in which the cover is integrated into the adapter is.
  • the adapter is provided in the region of the connecting piece with flow channels for the supply and discharge of cooling water to and from the hollow cylindrical shaft.
  • the adapter has openings in the wall of the connecting part and associated with these flow channels for the cooling water, which pass into the hollow cylindrical shaft. It therefore requires only a suitable supply of cooling water into the openings of the connecting part to allow the shaft to effectively flow through cooling water in order to achieve an intensive heat exchange between the contents and cooling water.
  • an advantageous design of the adapter results when the adapter is designed such that arise in the connection part - in use - in addition to a central passage for the drinking liquid lateral passages between the connection part and the vessel. In this way, the contents can be freely filled into the vessel and remove again, e.g. while drinking.
  • an adapter to increase the effectiveness of cooling is that the adapter can be placed on the vessel if necessary and in the adapter an open-topped double-walled hollow cylindrical shaft through a connection part of the Adapters so hineinerstreckt into the vessel, that a continuous, open at the top and bottom closed annular space for receiving hollow cylindrical cooling elements is formed, which are used in register in the annulus (claim 16).
  • the cooling elements are in the form of cylindrical tubes, which are filled with a material of high heat capacity or made of such a material.
  • the cooling elements can be rigid or flexible bodies.
  • a component of the invention which acts on rapid cooling or heating of the contents of vessels, is also a container for receiving such vessels of liquids, in particular a drinking vessel such as baby bottles or beverage kegs, for cooling or heating the contents of the vessel by means of a liquid as heat exchange medium.
  • the container for cooling or heating the contents of the vessel to cooling elements which are engageable with the additional surfaces in such a way that the contents of the vessel can be cooled or heated (claim 17).
  • a container may for example be designed such that corresponding cooling elements are integrally formed with the container and come by inserting the vessel into engagement with the additional surfaces.
  • the container may have separate cooling elements, which must be brought manually in contact with the additional surfaces.
  • the cooling elements can be filled with a corresponding material having a high heat capacity or, for example, can also be designed as active cooling surfaces described above.
  • the container having a bottom and a wall into which a cooling liquid is fillable and which is open at the top for insertion of the vessel, at a preferably variable distance from its bottom one for the cooling liquid permeable intermediate bottom for placing the vessel, and its shape is adapted to receive vessels, between the wall and the wall of the container, a space for the cooling liquid is formed (claim 18).
  • the wall of the container is formed substantially cylindrical.
  • a deviation from the cylindrical shape is possible, for example, a conical shape, for example, by an upwardly widening wall of the container for easier accessibility of the container is formed.
  • the intermediate bottom of thin webs and / or rings which are formed as an insert for the container or attached to the inner wall. This ensures that the space below the false floor in the container of the
  • Coolant can be flowed through well.
  • the cooling effect of the container increases when in the wall of the container preferably at least one inlet and / or outlet for
  • Coolant is provided so that a vessel inserted into the container is flowed around by the cooling liquid, so that the efficiency of the heat exchange surfaces is increased by increasing the heat transfer.
  • the inlet for theharides sympathorax in the container is suitably arranged higher than the outlet, so that in a simple manner, a flow of the cooling liquid is achieved by the resulting gradient.
  • Inlet and outlet are preferably arranged on opposite sides of the container.
  • the container according to the invention is characterized in that due to its design a vessel according to one or more of claims 1-16 can be inserted into the container (claim 20). Which of the various forms of embodiment of the vessel is chosen for combination with the container according to the invention depends on the particular circumstances, for example on which cooling medium can be fed to the vessel in which form.
  • the coolant flow of the container and the vessel can also be connected to each other by the inlet and / or outlet in the wall of the container is preferably arranged so that liquid flowing through the inlet into the container to flow directly into the openings in the wall of the adapter and can emerge from the openings in the adapter and from the outlet in the wall of the container.
  • the effect of a refrigerant flowing through the container and the vessel exerts a particularly strong cooling effect on the contents of the vessel when the liquid flowing through the inlet in the wall of the container partially into the openings of the adapter and partly through the space between the container and flows through the vessel, which is particularly preferred.
  • a refrigerant flowing through the container and the vessel exerts a particularly strong cooling effect on the contents of the vessel when the liquid flowing through the inlet in the wall of the container partially into the openings of the adapter and partly through the space between the container and flows through the vessel, which is particularly preferred.
  • at the inlet of the wall of the container corresponding guide vanes or the like for the flow to arrange NEN to achieve at least two streams, one of which in the vessel and the cooling chambers provided there and the other in the annulus between the container and the vessel flows.
  • cooling medium includes not only all cooling fluids considered, but also corresponding cooling media, for example. Fluids, with which a heating is achieved.
  • a development of the invention is determined, according to which on the bottom of the bottom of the container a stand example by means of a thread or by means of a connector fastened bar, the base of commercial cup holders such as in motor vehicles is adapted.
  • This training is particularly suitable for a corresponding container for cooling baby bottles.
  • Another component of the invention is a method for cooling or heating the contents of drinking vessels by means of a cooling / heating medium, which acts on the outer surfaces of the drinking vessel.
  • the invention is that upon cooling or heating of the contents of the vessel, additional heat exchange between the contents and the cooling / heating medium is effected on additional surfaces of elements disposed in or on the vessel, on the surfaces thereof on one side of the contents of the drinking vessel and on the other side the cooling / heating medium acts, the additional surfaces having a total area of at least 50%, preferably at least 70%, of the area of the wall of the drinking vessel available for the heat exchange (claim 21).
  • FIG. 1 is a perspective view of a drinking vessel, namely a baby bottle, with an emanating from the bottom of the vessel double-walled hollow cylinder;
  • FIG. 1A is a perspective view of the drinking vessel of FIG. 1 with an additional cooler;
  • Fig. 1B is a perspective view of a second embodiment of a drinking vessel, namely a baby bottle with a conically shaped double-walled hollow body;
  • FIG. 1C shows a perspective view of the drinking vessel of FIG. 1B with an additional cooler
  • ID is a perspective view of another embodiment of a drinking vessel, namely a baby bottle with a conically shaped hollow body;
  • Fig. IE is a perspective view of another embodiment of a drinking vessel, namely a baby bottle with a hollow body with curved surfaces;
  • Fig. 11FF is a bottom plan view of the embodiment of Fig. 1E;
  • Figure 2 is a side perspective view of a drinking vessel, namely a baby bottle, with cooling rib-like, double-walled elements inside the vessel.
  • Fig. 3 is a cross-sectional view of the drinking vessel of Fig. 2;
  • Fig. 4 is a longitudinal sectional view of the drinking vessel of Fig. 2;
  • 5A is an exploded perspective view of a drinking vessel with a lid and with an insertable between the lid and the vessel ren adapter for cooling.
  • Fig. 5B is a cross-sectional view of a terminal of the adapter shown in Fig. 5A;
  • FIG. 5C is a perspective view of the assembled from the parts shown in Figure 5A drinking vessel with clarity of the internal structure of the vessel.
  • FIG. 6 is an exploded perspective view of a drinking vessel with a second embodiment of an adapter
  • FIG. 7 is a perspective view of the assembled drinking vessel of FIG.
  • FIGS. 5-7 shows an exploded, perspective view of an alternative embodiment of an adapter solution to the embodiment of FIGS. 5-7, comprising a base container of the drinking vessel, the adapter and a cooling element which can be inserted into the adapter;
  • FIG. 9 shows a schematic and perspective illustration of the continuation of the use of an adapter with cooling elements as in FIG. 8;
  • FIG. 10 is a perspective view of a container for receiving a drinking vessel shown above the container.
  • Fig. 11 is a perspective view of the container of Fig. 10 with inserted
  • Fig. 12 is a perspective view of a further development of the container of Fig. 10 and 11;
  • FIG. 13 is a perspective view of the container of FIG. 12 with a stand attached to the bottom of the container;
  • FIG. 14A is an exploded perspective view of a drinking vessel with another embodiment of an adapter;
  • Fig. 14B is a perspective view of the embodiment of Fig. 14A showing the operation of the cooling
  • Fig. 14C is a perspective view of the embodiment of Fig. 14A with
  • Clarification of the exchange of the adapter 15 is a perspective view of another embodiment of a
  • FIG. 16 shows a perspective view of the vessel according to FIG. 15 with an additional cooling element
  • FIG. 17 is a perspective view of another embodiment of a
  • Fig. 18 is a plan view of the bottom of the vessel of Fig. 17;
  • 19 is a perspective view of another embodiment of a
  • FIG. 20 shows a first embodiment of an element in an end view
  • FIG. 21 shows a second embodiment of an element
  • Fig. 22 is a longitudinal sectional view of a beverage container, namely a keg, with cooling fin-like, double-walled elements inside the vessel;
  • FIG. 23 is a cross-sectional view of the beverage container of FIG. 22.
  • FIG. 23 is a cross-sectional view of the beverage container of FIG. 22.
  • a baby bottle made of plastic has at its upper open end a screw-on lid 2, in which a suction device 3 is used in the usual way.
  • a suction device 3 is used in the usual way.
  • an element 5 is arranged in the drinking vessel 1, which consists of a hollow body, namely a double-walled hollow cylinder 6 made of plastic.
  • An outer wall 7 of the hollow cylinder 6 is fixedly connected to the edge 8 of an opening 9 in the bottom 10 of the drinking vessel 1.
  • the drinking vessel 1 and the hollow cylinder 6 are formed together from plastic.
  • the outer wall 7 merges into a ring 11 which forms the end face of the hollow cylinder 6 and which carries at the inner edge a cylindrical inner wall 13, which at the lower end in the amount of Bodens 10 with a disc 14 is completed.
  • annular space 17 Between the wall 15 of the drinking vessel 1 and the outer surface 16 of the hollow cylinder 6 there is an annular space 17, in which as well as in the interior 18 of the hollow cylinder 6 and in the remaining areas of the drinking vessel 1 content, e.g. Drinking fluid such as milk, is taken when filling the drinking vessel 1.
  • the interior 18 of the hollow cylinder 6 is open at the top, so that drinking liquid or the like easily enter the hollow cylinder 6 and can be removed from this again.
  • cooling medium such as cooling water can enter the cylindrical cavity 19 of the hollow cylinder 6, there, as indicated by arrows P2, flow through the cavity 19 and exit after the heat exchange from the cavity 19 again, as indicated by arrows P3 and P4 is indicated in the drawing.
  • the area for the heat exchange gained by the element 5 in the form of the hollow cylinder 6 in this embodiment for the heat exchange between the contents of the drinking vessel 1 and the cooling water consists in this embodiment mainly of the outer surface 16 and the inner wall 13 of the hollow cylinder 6. It lies on the hand that the cooling effect of the cooling water by this increase in the available heat exchange surface area is much more intense than without the hollow cylinder 6, with the result that the contents of the drinking vessel 1 can cool much faster than without this Element 5.
  • FIG. 1A the embodiment of FIG. 1 is developed further.
  • the drinking vessel 1 of Fig. 1 is in this case in a cooler K used, which consists of a large hollow cylinder generally with a wall ib and a small hollow cylinder ic with a wall id, which are connected to each other via a common ground in a coaxial position.
  • Hollow cylinder ia, hollow cylinder ic and the ground ie consist of a material with high heat capacity.
  • this is used in such a way in the large hollow cylinder generally that the wall ld of the small hollow cylinder ic enters the cylindrical cavity 19 of the drinking vessel 1 and this fills as completely as possible.
  • the wall 15 of the drinking vessel 1 comes to rest on the inner wall of the large hollow cylinder generally.
  • the cooler K has previously been cooled down to a correspondingly low temperature.
  • the inner and outer surfaces of the hollow cylinder 6 are effectively cooled by the wall ld of the hollow cylinder ic, and accordingly, the inner surface of the wall ib of the large hollow cylinder generally exerts a correspondingly intensive cooling effect on the wall 15 of the drinking vessel 1.
  • the bottom of the hollow cylinder 6 and the bottom 10 undergo a corresponding cooling by the common floor ie.
  • the closed surfaces of the bottom 10 of the drinking vessel 1 are hatched. The same applies to the common ground.
  • FIG. 1B shows a second exemplary embodiment of a drinking vessel 1 in a perspective view.
  • the walls are 7.1 and 13.1 of the element 5 relative to the wall 15 of the drinking vessel arranged at an angle.
  • an element 5 which is formed of two interconnected, while oppositely arranged hollow truncated cone surfaces, which form a double-walled hollow body 6.1, the walls 7.1 and 13.1 thus run in opposite directions.
  • the outer wall 7.1 which is formed by an outer, in the drinking vessel 1 in the upward direction, based on the radius tapered hollow truncated cone, is with the edge 8 of an opening 9 in the bottom 10 of the drinking vessel 1 firmly connected.
  • the outer wall 7.1 merges into the ring 11, which forms the end face of the resulting element 5 and which carries at its inner edge 12 the opposite, thus downwardly tapered hollow truncated cone as inner wall 13.1 of the double-walled hollow body 6.1 , wherein the inner wall 13.1 is closed at the lower end at the level of the bottom 10 with a disc 14.
  • annular space 17.1 for receiving content such.
  • cooling can already be described as described at the beginning of FIG.
  • the essential advantage of this exemplary embodiment lies in further improved cleaning properties of the interior of the vessel 1.
  • only one wall 7.1, 13.1 can likewise be made conical, while the other wall 13.1, 7.1 runs parallel to the wall 15 of the vessel 1.
  • FIG. 1C provides a cooler K into which the vessel 1 according to the embodiment shown in FIG. 1B can be inserted.
  • Structure and function of the radiator K essentially correspond to the radiator K shown in FIG. 1A, the shape of the hollow body ic.i being adapted accordingly, so that the wall ld.i of the hollow body lc.i comes into engagement with the hollow body 6.1 ,
  • Fig. ID also shows a drinking vessel 1, here a baby bottle made of plastic or glass with a substantially cylindrical container profile, as described above.
  • an element 5 is arranged in the drinking vessel 1, consisting of a one-sided open hollow body 6.2 in the form of a hollow truncated cone of glass or Plastic exists.
  • the outer wall 7.2 of the hollow body 6.2 which is formed by the up into the drinking vessel 1 inwardly, based on the radius tapered hollow truncated cone jacket is firmly connected to the edge 8 of an opening 9 in the bottom 10 of the drinking vessel 1.
  • the outer wall is 7.2 in a disc 11, which forms the end face of the resulting element 5 and the hollow body to the content, namely the drinking liquid, towards closes.
  • Coolant -starr or fluid- can penetrate or be introduced through the opening 9 in the cavity 19.2 of the hollow body 6.2 created as described above, flow through this in the case of fluid media and reach before the re-emergence as the additional heat exchange surfaces, which by the disc 11 and the outer wall 7.2 are formed, or in the case of rigid media touch these aforementioned contact surfaces, whereby the heat exchange is brought about at these additional surfaces.
  • the present embodiment has the advantage that it is particularly easy already in the Production of the actual vessel can be introduced, not least because due to the conical shape of the element 5, a slight separation of the finished vessel 1 from a mold, such as an injection mold, is possible. Furthermore, the drinking vessel 1 is easy to clean in this design despite the introduced element 5 from the inside.
  • FIG. IE and iF shows a drinking vessel 1, which has an element 5 in the drinking vessel 1 to provide additional surfaces for the heat exchange, which represents a further development of the one-sided open hollow truncated cone shown in FIG.
  • a hollow body 6.3 which has concavely curved outer walls 7.3.
  • the hollow body 6.3 has additional surfaces with a total area that essentially corresponds to the total area of the hollow body 6.2 from FIG.
  • the hollow body 6.3 of the present embodiment takes up much less volume of the vessel 1, so that the vessel 1 can absorb significantly more liquid.
  • the outer wall 7.3 of the hollow body 6.3 described here is also firmly connected to the edge 8 of an opening 9 in the bottom 10 of the drinking vessel 1, as can be seen in particular from the bottom-side plan view in Fig. IF. At the upper end, the outer wall 7.3 merges into a correspondingly shaped disk 11, which forms the end face of the resulting element 5.
  • the drinking vessel 1 at the upper open end is in turn provided with a cover 2 into which a suction device 3 is inserted.
  • the elements 5 for creating additional heat exchange surfaces here consist of cooling fins 21, which extend radially inwardly into the interior 18 of the drinking vessel 1, as shown in the drawing.
  • the wall 20 of the cooling fins 21 continues in the wall 15 of the drinking vessel 1, as can be seen in particular from FIG. 3. This illustrates how easy this embodiment is to manufacture.
  • Both walls 20 of the double-walled elements 5 in the form of cooling fins 21 form additional surfaces for the heat exchange between the contents of the drinking vessel 1 and a guided outside of the wall 15 of the drinking vessel 1 cooling medium, the without can further enter the open cooling fins 21 and get out again.
  • an adapter 22 is inserted between the cover 2 and the base container of the drinking vessel, as illustrated by the arrows P5 and P6.
  • the adapter 22 has an annular connecting part 23 for receiving the lid 2 at the upper end and the base container of the drinking vessel 1 at the lower end.
  • In the connecting part 23 coaxially extends a hollow cylindrical double-walled shaft 25 which is closed at the lower end and merges at the upper end in flow channels 28 in the connection part 23, to which a coolant via an inlet 26 has access, the flow channels 28 on the Inlet 26 opposite side leaves again through an outlet 27, as indicated in Fig. 5B and 5C by arrows P7, P8.
  • the coolant After entering the flow channels 28, however, the coolant first flows through the shaft 25 connected to the flow channels 28, whose outer wall 29 forms an annular cavity 30a with the inner wall 30. From the cavity 30a, the cooling medium passes through the flow channels 28 to the outlet 27 forming the outlet.
  • the drinking vessel 1 When the drinking vessel 1 is finished assembled from the components shown in FIG. 5A, ie when the adapter 22 is located between the lid 2 and the basic container of the drinking vessel 1, the drinking vessel 1 is ready for use. Before in the basic container of the drinking vessel 1, the contents such as milk has been filled or prepared, so that the adapter 22 dips into the milk during assembly with its shaft 25 and 25 are started by supplying cooling medium into the hollow cylindrical double-walled shaft 25 immediately with the cooling so that the milk can reach the desired consumption temperature as quickly as possible. Via lateral passages 31 (see Fig. 5B) and the central passage 32 in the connection part 23 of the adapter 22, the milk can be removed unhindered via the suction device 3 from the drinking vessel 1.
  • FIGS. 6 and 7 An alternative embodiment of an adapter 22.1 is shown in FIGS. 6 and 7.
  • an adapter 22.1 is used with an element 5 arranged therebetween between the cover 2 and the basic container of the drinking vessel 1 as illustrated by the arrows P5 and P6.
  • the adapter 22.1 has an annular connecting part 23.1 for receiving the lid 2 at the upper end and the base container of the drinking vessel 1 at the lower end.
  • the center line, about which the described spiral-shaped tube 25.1 runs, is substantially coaxial with the connection part and in the drinking vessel 1, which is completed by joining the individual components, as shown in FIG. 7, also essentially coaxially with the outer wall 15 of the vessel 1.
  • the drinking vessel is assembled as shown in Fig. 7 directly ready for use.
  • the content has been filled or prepared in the form of drinking liquid, so that the adapter 22.1 immersed with the spiral tube 25.1 in the drinking liquid and can be started by supplying cooling medium into the cavity 30b immediately with the heat exchange ,
  • the coolant flows through the opening 26 in the spiral system, continues to follow as shown by the arrows P9 to exit through the opening 27, as shown by the arrow P8, and thus provides in the flowed through cavity 30b over the
  • Wall 29.1 for additional heat exchange lies in the proportion of the large length of the spirally rotated tube 25.1 with its in consequence large, relevant for the additional heat exchange surface to the occupied volume, since the volume of the thus formed element 5 is comparatively low. It is thus possible to provide additional surfaces for heat exchange with a total area in the range of at least 90% of the area available for heat exchange surface of the outer surface 4 of the vessel 1, wherein the element 5 occupies advantageously only 10% of the volume of the vessel 1 ,
  • the drinking liquid so the content can be removed unhindered, since the passages are not blocked by the adapter to the lid 2 with the suction device 3.
  • the adapter 34 has a connection part 38 with an annular opening 41, at the edge 40 of which the outer wall 36 of a hollow-cylindrical double-walled shaft 35 adjoins, which protrudes below the connection part 38 downwards, as the drawing shows. Between the outer wall 36 and the inner wall 37 of the shaft 35 a closed bottom and open at the top annular space 39 is formed. This serves to accommodate a hollow cylindrical cooling element 42 made of a material with high heat capacity, which can be accurately inserted into the annular space 39, as the arrow P10 illustrates. After filling the contents e.g. Milk in the basic container of the drinking vessel 1, shown in the lower part of Fig.
  • the adapter 34 can be placed on the base container, wherein the connecting part 38, the upper edge of the base container über-. engages and the shaft 35 extends with the cooling element 42 therein into the drinking vessel 1 and thus into the milk filled there, as shown in the lower part of Fig. 9.
  • the surfaces of both the outer wall 36 and the inner wall 37 of the hollow cylindrical double-walled shank 35, which here forms the element 5, provide additional surfaces for the heat exchange, i. for cooling the contents of the drinking bottle 1, in which case the cooling effect by using the cooling elements 42 is particularly high.
  • the adapter 34 is removed from the drinking vessel 1, as indicated by arrows P 12 is illustrated - the placement of the adapter 34 on the drinking vessel 1 illustrates arrow P n - removed and replaced by the cover 2 with the suction device 3, as shown in FIG. 9.
  • FIGS. 10 and 11 show a cylindrical container 43 consisting of a wall 46 and a bottom 47 made of plastic or metal, for receiving a drinking vessel 1 (see Fig. 5-7), as is illustrated by the arrow P13 in Fig. 10 ,
  • the container 43 has in the upper region in the wall 46 an inlet 44 for a cooling medium, which can leave the container 43 through an outlet 45 again, which is the inlet 44 opposite, but is arranged lower than this.
  • In the lower part of the container 43 is a preferably adjustable in height at a distance above the bottom 47 of the container 43 arranged intermediate bottom 48 of thin webs 49 and a ring 50, as the drawing shows.
  • the intermediate bottom 48 receives the drinking vessel 1 when it is inserted into the container 43, as shown in Fig. 11.
  • the wall 15 of the drinking vessel is also cooled by the cooling medium, which flows through the container 43 via the inlet 44 and the outlet 45.
  • the cooling medium flowing into the container 43 through the inlet 44 may flow partly into the annular space 51 between the drinking vessel 1 and the wall 46, as illustrated by the line P14 in FIG. 11, while the cooling medium is for other part in the connecting part 23 and from there into the hollow cylindrical double-walled shaft 25 can enter, as indicated by the arrows 15.
  • These coolant flows leave the shaft 25 and the connecting part 23 of the adapter 22 again via the opening 27 (see arrow P16), in order then to leave the container 43 via the outlet 45 together with the coolant flow from the annular space 51.
  • the container 43 causes a lasting increase in the cooling effect, which already takes place by using the adapter 22.
  • a development of the container 43 of Fig. 10 and 11 is shown.
  • the inlet 44 in the upper region of the container 43 with a flange 52 for locking a funnel element or for connecting a hose to which a cooling or heating medium is supplied for example via the air conditioner, provided in the use of the container 43 in motor vehicles below the bottom 47 of the container 43, a base 53 can be attached by means of a thread or by means of a plug-in connection, which serves to insert the container 43 into conventional cup holders.
  • An adapter 34.1 here also has a connection part 38.1 and an annular opening 41.
  • the outer wall 36 connects to a double-walled shaft 35.1, which projects below the connection part 38.1 downwards.
  • the double-walled shaft 35.1 is in this case formed by an outer wall 36 and inner wall 37, which, in contrast to the previously described embodiment of Fig. 8.9 are not parallel to each other, but are arranged angularly relative to each other, whereby the annular space 39.1 tapers towards the bottom.
  • the outer wall 36 and the inner wall 37 are in turn connected to each other at the lower end by the ring R, whereby at the same time the cavity formed within the shaft 35.1 to the contents of the vessel 1 is completed.
  • the disc S closes inside wall 37.1 upwards.
  • the thus formed element 5 is immersed with the additional heat exchange surfaces with its shaft 35.1 in the content, namely, when the adapter 34.1 is placed on the base container of the drinking vessel 1.
  • the function will be further described in Fig. 14B, when, for example, the usual trivial water bath is used to cool drinking liquid in baby bottles.
  • cooling water W2 pours from the water crane Wi not only around the outer wall 15 of the drinking vessel 1 and causes a heat exchange between the content and cooling water W2 at this point, but rather also simultaneously - as illustrated by the arrows PW - after entering through the opening 41 of the adapter 34.1 through the annular space 39.1 and causes there at the walls additionally provided with the walls 36 and 37 and the ring R also heat exchange between the contents and the cooling medium, before it can also escape through the opening 41 again.
  • the adapter 34.1 removed from the drinking vessel 1 and replaced by the lid 2 with the suction device 3, whereby in a row the so completed drinking vessel is ready for use.
  • a correspondingly adapteddeelelemt 42 as shown in Fig. 8, also be used.
  • only one of the walls 36, 27 may be conical, depending on the application.
  • a beer keg made of sheet metal, to create additional surfaces for heat exchange between the contents of the vessel 1 and existing cooling surfaces, hereinafter referred to as outer surface 4 of the vessel 1, an element 5 is arranged consists of a double-walled hollow cylinder 6 made of sheet metal.
  • An outer wall 7 of the hollow cylinder 6 is fixedly connected to the edge 8 of an opening 9 in the fixed cover 2.2 of the vessel 1.
  • the lid 2.2 of the vessel 1 and the hollow cylinder 6 are formed together from sheet metal.
  • At the lower end of the outer wall 7 of the hollow cylinder 6 passes into a ring 11 which forms the end face of the hollow cylinder 6 and the inner edge 12 carries a cylindrical inner wall 13 which is closed at the top in the amount of the lid 2 with a disc 14 ,
  • the distance between the lower end -the ring 11- of the hollow cylinder 6 to the bottom 10 of the vessel is chosen here so that the contents of the annular space 17 and the interior 18 are not completely separated from each other or in the hollow cylinder 6, so that a uniform removal the content is possible and at the same time uneven possibly possible Deposits of the content at the bottom 10 can be avoided, which is why in this embodiment, the hollow cylinder 6 is inserted from the fixed cover 2 downwardly extending into the vessel 1 and not from the bottom 10 extending upward.
  • the closed surfaces of the fixed lid 2.2 are shown hatched in addition to ring 11 and disc 14 of the hollow cylinder 6 and the bottom 10 of the beverage container 1.
  • a flowable cooling medium can enter the hollow cylindrical annulus 19 of the double-walled hollow cylinder 6 through the opening 9, there, as indicated by the arrows P2, the cavity 19 and flow after the heat exchange therefrom also through the opening 9 again emerge, as indicated by the arrows P3 and P4 in the drawing.
  • the area gained by the element 5 in the form of the hollow cylinder 6 in this embodiment for the heat exchange between the contents of the beverage container 1 and the cooling medium consists here mainly of the outer surface 16 and the inner wall 13 of the hollow cylinder 6 together with its annular surface 11. It lies on the hand, that the cooling effect of the cooling medium by this increase in the available heat exchange surface area is much more intense than without the hollow cylinder 6, with the result that the contents of the beverage container can cool much faster so without this element. 5 ,
  • the heat exchange relates to the additionally obtained heat exchange surfaces with the aid of the element 5, which, however, does not flow through a fluid cooling medium in this example.
  • a cylindrical cooling element 42.2 introduced in its function as a cooling medium through the opening 9 into the cylindrical cavity 19 of the hollow cylinder 6 in register so that this as completely as possible is filled.
  • the outer wall Ki of the cylindrical cooling element 42.2 abuts in succession on the outer surface 16 of the hollow cylinder 6, the inner wall K2 of the cooling element 42.2 corresponding to the inner wall 13 of the hollow cylinder 6 and the annular lower end K3 of the cylindrical cooling element 42.2 on the ring 11 of the hollow cylinder. 6 It goes without saying that the cooling element 42.2 has previously been cooled down to a correspondingly low temperature.
  • the cooling element 42.2 may be formed as a component of a corresponding cooling container or a cooling system.
  • the function of these two elements 5 is analogous to the function of FIGS. 15 and 16 with regard to the admission of cooling media, the individual double-walled hollow cylinders being to a certain extent divided, i. H. the cross sections of the upwardly extending in the vessel 1 elements 5 with its two semi-cylindrical outer walls 7a and its two semi-cylindrical inner walls 13a respectively correspond approximately to the half-section of a previously used double-walled hollow cylinder.
  • Each of the two inner spaces 18a of the double-walled "half hollow cylinder" 6a is closed at the top by the half rings 11a as well as in the lateral course through the now required walls W and down through the openings 9a for
  • Cooling media accessible as shown by the arrows Pi.
  • the total area of the additional areas substantially corresponds to the total area of the exemplary embodiment according to FIG. 15.
  • Fig. 19 shows a development of the embodiment of FIGS. 17 and Fig. 18 in that u. a. with the aim of better circulation of flowable coolants within the cavity of these elements 5, the previously described double-walled "half hollow cylinder" 6a are not closed within the vessel 1 by half rings to the content, but extend into the lid 2.2 of the vessel 1 and there as well as in the bottom 10, analogous thereto through the openings 9a the cooling medium (as explained by the arrows Pi or P4) inlet in or outlet from the elements 5, allow.
  • a total area of the additional surfaces in the range of approximately 100% of the surfaces of the outer surface 4 of the vessel 1 available for the heat exchange is advantageously made possible.
  • FIGS. 20 and 21 show further possibilities of shapes or cross sections of individual or a plurality of elements 5 which, arranged in vessel 1, according to the invention, introduce additional surfaces for heat exchange.
  • the elements with the walls 8.14 and 8.15 are connected to the bottom 10 of the vessel 1, from where they extend into the interior of the vessel 1.
  • the elements may of course also extend from the lid 2 into the vessel or be formed continuously, as shown in the embodiment of FIG. 19.
  • a uniform but also a deviating, preferably tapering or conical cross section over the entire length of the respective element 5 can be selected.
  • the elements 5 are open in each case via their openings 9.14 or 9.15 for coolant, which thus flows into the created cavities of the elements. enter and exit.
  • the cross-section shown in FIG. 21 offers itself in the case of larger vessels 1 (beer kegs) for the use of commercial, rectangular cooling elements, which - pre-cooled in Eisfach- can be introduced into the here exemplarily selected rectangular opening of the element 5 and the so Senses of the invention can come into contact with the additional cooling surfaces in the interior of the vessel and thus significantly enhance the heat exchange, which (possibly in conjunction with a pushed around the wall 15 of the vessel 1 also commercially available cooling sleeve) for a very rapid heat exchange and due to a much faster cooling to serving temperature leads, as with the outer cooling sleeve alone.
  • the elements 5 provide additional heat exchange surfaces within the beverage container 1 consisting of four cooling fins 20 which extend radially inwards into the interior 18 of the beverage container 1, as shown in FIG the figure 32 is shown.
  • the wall 19 of the cooling fins 20 is in each case in the wall 15 of the beverage container 1, as can be seen in particular from Fig. 23, away. This illustrates how easy this embodiment is to manufacture.
  • Both walls 19 of the double-walled elements 5 in the form of the cooling fins 20 form additional surfaces for the heat exchange between the contents of the beverage container 1 and a guided outside of the wall 12 of the beverage container 1 cooling medium, which readily enter the open cooling fins 20 and again emerge or can be introduced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Ein Trinkgefäß, insbesondere eine Babyflasche oder ein Getränkefass ist dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß (1) eine Wandung (15) sowie mindestens ein Element (5) mit zusätzlichen Flächen aufweist, mit denen der Wärmeaustausch zwischen einem Inhalt des Gefäßes (1) und einem Kühlmedium, insbesondere Kühlwasser, verstärkt wird, wobei die zusätzlichen Flächen eine Gesamtfläche von mindestens 50%, vorzugsweise mindestens 70% der für den Wärmeaustausch zur Verfügung stehenden Fläche der Wandung (15) des Gefäßes (1) aufweisen.

Description

Trinkgefäß, insbesondere Babyflasche oder Getränkefass
Die Erfindung betrifft ein Trinkgefäß, insbesondere eine Babyflasche oder ein Getränkegebinde wie ein Getränkefass.
Unter dem Begriff „Trinkgefäß" wird im Folgenden allgemein ein Behälter oder Gefäß zur Aufnahme von dünn- oder auch dickflüssigen z.B. breiartigen Nahrungsmitteln verstanden, aus dem vorzugsweise unmittelbar getrunken werden kann. Der Begriff „Inhalt" soll im Folgenden vor allem, wie vorstehend angegeben, dünn- oder auch dickflüssige Nahrungsmittel, insbesondere Getränke wie Milch, Wasser, Bier oder dergleichen umfassen. Unter den im Folgenden ebenfalls verwendeten Begriffen „Kühlwasser" bzw. „Kühlmedium" ist im weiteren Sinne jegliches für die angegebenen Zwecke geeignete strömungsfähige Kühlmedium sowie auch jedes geeignete Medium für den Transport von Wärme zu verstehen. Wenn nämlich im Folgenden der Begriff „Wärmeaustausch" verwendet wird, kann es sich dabei sowohl um eine Kühlung als auch um eine Erwärmung insbesondere des vorge- nannten „Inhalts" des „Trinkgefäßes" handeln. Ein Wechsel der Bezeichnung oder Begriffe für gleichartige Gegenstände bedeutet im folgenden keine Beschränkung.
Wenn Babynahrung in Trinkgefäßen nicht die gewünschte Verzehrtemperatur z.B. etwa die menschliche Körpertemperatur hat, nämlich in den meisten Fällen zu heiß ist, wird in der Regel eine Abkühlung des Inhalts des Trinkgefäßes unter fließendem kalten Wasser oder aber durch Abwarten versucht, bis der Inhalt die gewünschte Temperatur hat. Insbesondere in den Fällen, wo frisch abgekochtes, keimfreies, aber noch heißes Wasser aufgrund der Temperaturvorgaben der Hersteller von Milch- und Teepulver oder dergleichen zum Zubereiten von Babynahrung insbesondere durch Mischen mit Milchpulver oder derglei- chen in dem Trinkgefäß benutzt wird, muß der Inhalt bis auf die gewünschte Trinktemperatur abgekühlt werden. Die Zeitspanne bis zum Erreichen der gewünschten Trinktemperatur ist häufig zu lang, weil insbesondere Babys und Kleinkinder ungeduldig werden und dadurch für die Betreuungsperson erhebliche Probleme verursacht werden können. Umgekehrt kann auch die Erwärmung eines bereits fertig zubereiteten Getränks zu lange dauern und dadurch vergleichbare Probleme verursachen. Ein sehr ähnliches Problem ergibt sich beim Kühlen von Getränkegebinden und insbesondere von Getränkefässern, wie Bierfässern.
Wenn z. B. Bier in Getränkegefäßen, wie beispielsweise in handelsüblichen Bier- bzw. sogenannten Partyfäßchen, nicht die gewünschte Trinktemperatur hat, die wie hersteller- seits empfohlen im Bereich zwischen 7 und 9 Grad Celsius liegt, die allgemein aber zuweilen sogar noch niedriger gewählt ist, wird in der Regel eine Abkühlung des Inhalts des Getränkegefäßes im Kühl- oder Eisschrank oder in speziellen Zapfanlagen mit integriertem Kühlsystem herbeigeführt. Insbesondere in den Fällen, wo erst unmittelbar für den entsprechenden, dem Genuss zugrunde liegenden Anlass diese Getränkegefäße kurzfristig beschafft werden, dies häufig aus einer Lagerung bei Raumtemperatur hinweg, muss der Inhalt von eben dieser höheren Temperatur auf Trinktemperatur herabgekühlt werden.
Alle Verwendungen oder Gefäßgrößen haben gemeinsam, dass die Zeitdauer für das Herunterkühlen des Inhalts auf die bevorzugte Trinktemperatur sehr lang ist - selbst bezogen auf die beschriebenen konzentriert kühlenden Haus-Zapfanlagen wird gar häufig eine Zeitspanne von bis zu 15 Stunden angegeben, was aber durchaus als Mindestdauer anzusehen ist.
Diese Dauer ist häufig zu lang oder das Kühlergebnis aufgrund unzureichender Kühlmöglichkeiten unbefriedigend, dies nicht zuletzt angesichts der eingeschränkten Kühl- Möglichkeiten, die die Größe der beschriebenen Getränkegefäße im Vergleich zu herkömmlichen Kühl- oder Eisschränken, wie sie in Privathaushalten Verwendung finden, mit sich bringt. Dies gerade, wenn eine Bevorratung unter Berücksichtigung der zu bewirtenden Personenanzahl die Lagerung und Abkühlung mehrerer solcher Getränkegefäße erfordert. Denn speziell im Hinblick auf die Anlässe, denen mehrere Personen beiwohnen, und für die demzufolge mehrere solcher Getränkegefäße vorrätig gehalten werden, soll doch im Idealfall ein geleertes Gefäß unmittelbar durch ein neues Gefäß mit hinreichend gekühltem Inhalt ersetzt werden, was wiederum nur bedingt möglich ist.
Dieses Zeitproblem beim Kühlen oder beim Wärmen von Getränken oder dergleichen im Trinkgefäß findet sich sowohl im häuslichen Bereich als auch unterwegs bspw. im Auto. Es gibt zwar handelsübliche Kühler für Trinkgefäße. Sie erfordern jedoch in der Regel im Eisfach vorgekühlte Manschetten. Doch diese Lösung eignet sich nicht für unterwegs. Umgekehrt sind handelsübliche Wärmer zum Wärmen des Inhalts von Trinkgefäßen in der Handhabung problematisch, weil sich der Inhalt des Trinkgefäßes nicht gleichmäßig erwärmt und darüber hinaus häufig mit zu hohen Temperaturen verbunden ist, so daß auch diese Lösung zum Erwärmen und zum Kühlen unbefriedigend ist.
Es besteht deshalb die Aufgabe, ein Trinkgefäß, insbesondere eine Babyflasche oder ein Getränkefass zu schaffen, das eine rasche Abkühlung bzw. Erwärmung zuläßt und auch die Bedingungen für eine keimfreie Aufbewahrung des Inhalts sowie für eine einfache Reinigung des Trinkgefäßes erfüllt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Gefäß mit einer Wandung gelöst, das mindestens ein Element mit zusätzlichen Flächen aufweist, mit denen der Wärmeaustausch zwischen dem Inhalt des Gefäßes und dem Kühlmedium, insbesondere Kühlwasser, verstärkt wird, wobei die zusätzlichen Flächen eine Gesamtfläche von mindestens 50%, vorzugsweise mindestens 70% der für den Wärmeaustausch zur Verfügung stehenden Fläche der Wandung des Gefäßes aufweisen (Anspruch 1).
Die Erfindung bewirkt eine Vergrößerung der Oberfläche des Gefäßes durch ein Element mit zusätzlichen für den Wärmeaustausch zur Verfügung stehenden Flächen. Mit diesen zusätzlichen Hilfsflächen werden auch die inneren Bereiche des Inhalts in dem Gefäß von dem Kühlwasser erreicht. Wie sich überraschend gezeigt hat, ist eine rasche Kühlung in akzeptabeler Zeit dann gegeben, wenn die zusätzlichen Flächen eine Gesamtfläche von mindestens 50% der für den Wärmeaustausch zur Verfügung stehenden Fläche der Wandung aufweisen, d.h. dann, wenn die für den Wärmeaustausch zur Verfügung stehende Fläche durch Einbringen der zusätzlichen Flächen auf mindestens das 1,5-fache erhöht ist. Hierbei sind unter den für den Wärmeaustausch zur Verfügung stehenden Flächen sämtliche hierzu geeigneten Flächen, ohne Berücksichtigung der Füllhöhe des Inhalts zu verste- hen.
Das Element mit zusätzlichen Flächen kann bereits während der Herstellung des Gefäßes als auch nach dessen Herstellung sowie durch Zusammenfügen entsprechend gestalteter - A -
Einzelbauteile erfolgen. Die erfindungsgemäße Lösung ist hygienisch, weil der Inhalt des Gefäßes nicht unmittelbar mit dem Kühlwasser in Berührung kommt sondern nur mit zusätzlichen Flächen in Kontakt gebracht wird, die auf ihrer anderen Seite gekühlt werden.
Die Erfindung führt nicht zu einer Einschränkung der Eigenschaften handelsüblicher Gefäße. In dem erfindungsgemäßen Gefäß können nach wie vor Getränke oder vornehmlich flüssige bis breiartige Speisen zubereitet, ggf. gemischt, und aufbewahrt und aus dem Gefäß ggf. verzehrt werden. Entscheidend bleibt jedoch, daß mit der Erfindung durch zusätzliche Kühlflächen eine Verkürzung der Kühlzeiten für den Inhalt von Gefäßen erreicht wird, die möglichst rasch auf eine gewünschte Trink- bzw. Verzehrtemperatur gebracht werden müssen.
Für eine wirksame Steigerung des Wärmeaustauschs zwecks Verkürzung der Abkühlung des Inhalts von Trinkgefäßen ist es nach einer Weiterbildung vorteilhaft, daß die Wandung des Elementes derart ausgebildet und an dem Gefäß angeordnet ist, daß die Innenfläche der Wandung des Elementes von dem Inhalt des Gefäßes und die Außenfläche der Wandung des Elementes von dem Kühlmedium berührt wird (Anspruch 2). Danach trennt die Wandung des Elementes, mit dem zusätzliche Flächen für den Wärmeaustausch geschaffen werden, den zu kühlenden Inhalt des Gefäßes von dem Kühlmedium und erhöht gleichzei- tig die Größe der an dem Wärmeaustausch zwischen Inhalt und Kühlmedium beteiligten Gesamtfläche.
Das Material und die Dicke der Wandung des Elementes soll einen Wärmedurchgang gestatten, der mindestens den Wärmedurchgangswert der übrigen Wandung des Gefäßes erreicht (Anspruch 3). Die Art des Materials des Elementes bzw. der Elemente wird in der Regel dem Material des Gefäßes entsprechen. Dabei kann es sich z.B. um Kunststoff oder Metall wie Blech oder Aluminium handeln.
Damit bei Beibehaltung der positiven Eigenschaften bezüglich eines raschen Wärmeaus- tauschs das Volumen des Gefäßes nicht zu sehr verringert wird, bzw. bei gleich bleibendem Volumen die Außenabmessungen des Gefäßes für den alltäglichen Gebrauch akzeptabel bleiben, ist es bevorzugt, dass das Element maximal ca. 30% des Volumens des Gefäßes einnimmt (Anspruch 4). Dies ist so zu verstehen, dass durch das Vorsehen des Elements maximal ca. 30% des für den Inhalt zur Verfügung stehenden Volumens des Gefäßes verloren geht. Weiter bevorzugt nimmt das Element maximal 25% und besonders bevorzugt maximal 20% des Volumens des Gefäßes ein.
Um die Eigenschaften bezüglich des Wärmeaustauschs bei nur minimalem Verlust an Volumen im Gefäß durch Vorsehen des Elementes nochmals zu verbessern, ist es zweckmäßig, daß das Verhältnis zwischen dem durch das Element eingenommenen Volumen und den zusätzlichen Flächen mindestens 1:2 (m3/m2) und insbesondere mindestens 1:4 beträgt.
Für einen nochmals verbesserten Wärmeaustausch sind die zusätzlichen Flächen bevorzugt derart angeordnet, daß ein gleichmäßiger Wärmeaustausch zwischen dem Inhalt des Gefäßes und dem Kühlmedium gegeben ist (Anspruch 5). Insbesondere ist es zweckmäßig, dass die zusätzlichen Flächen im Inneren des Gefäßes und bevorzugt entlang einer Mittelli- nie des Gefäßes angeordnet sind (Anspruch 6).
Eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Gefäßes besteht darin, daß sich nach außen offene doppelwandige Elemente, deren Wandung sich in der Wandung des Gefäßes fortsetzt, in dem Gefäß wie Kühlrippen radial nach innen erstrecken (Anspruch 7). Diese Ausführung ist besonders einfach bei der Fertigung des Gefäßes herzustellen. Wenn Kühlmedium z.B. Kühlwasser von außen über die Wandung des Gefäßes strömt, dringt es auch in die nach außen offenen doppelwandigen Elemente ein und bewirkt so eine besonders intensive Kühlung des Inhalts. Kühlmedien wie über das Gefäß fließendes Kühlwasser gelangen ohne weiteres in die schlitzförmigen Öffnungen, die die doppelwandigen EIe- mente bilden, so daß die Innenflächen der Elemente als zusätzliche Flächen für den Wärmeaustausch zur Verfügung stehen. Die schlitzförmigen Öffnungen erstrecken sich wahlweise nur kurz oder aber weiter in das Innere des Gefäßes hinein, so daß auch die inneren Bereiche des Inhalts des Gefäßes von diesen zusätzlichen Wärmeaustauschflächen für den Wärmeaustausch erreicht werden. Die Herstellung dieser Ausführungsform der Elemente mit zusätzlichen Flächen ist besonders einfach, weil sie sich z.B. aus Kunststoff oder Metall zusammen mit dem Gefäß selbst herstellen lassen.
Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung besteht das Element mit zusätzli- chen Flächen aus einem mit dem Gefäß fest verbundenen Hohlkörper, der derart in dem Gefäß angeordnet ist, daß zwischen dem Hohlkörper und der Wandung des Gefäßes ein Ringraum zur Aufnahme von z.B. Flüssigkeit als Inhalt gebildet ist, wobei der Hohlraum des Hohlkörpers mindestens einen Ein- und Auslaß für das Kühlmedium aufweist (An- spruch 8). Bei dieser Ausführung steht die gesamte Außenfläche des Hohlkörpers als zusätzliche Fläche für den Wärmeaustausch zur Verfügung, so daß die Abkühlungszeiten für den Inhalt deutlich reduziert werden. Dennoch steht der Ringraum zwischen der Wandung des Gefäßes und dem Hohlkörper sowie ggf. der Raum unterhalb und/oder oberhalb des Hohlkörpers zur Aufnahme des Inhalts des Gefäßes zur Verfügung. Der Begriff „Ringraum" umfasst im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht nur kreisringförmige Ausgestaltungen zur Aufnahme von z.B. Flüssigkeit, sondern auch sämtliche ringartige Formen. Der Hohlkörper sollte bevorzugt im Wesentlichen koaxial im Gefäß angeordnet sein.
Ein Ein- und Auslaß kann beispielsweise durch eine Zuleitung und eine Abführleitung zur Aufnahme von Kühlmedium in bzw. durch den Hohlraum gebildet sein. Wenn über die Zu- und Abführleitungen eine intensive Kühlwasserströmung in dem Hohlkörper erzeugt wird, werden die Zeiten für die Kühlung des Inhalts entsprechend reduziert. Ein nochmals verbesserter Wärmeaustausch zwischen dem Inhalt des Gefäßes und dem Kühlmedium kann bevorzugt dadurch erreicht werden, daß Zu- und Abführleitungen durch den Ringraum und damit direkt durch den Inhalt geleitet sind.
Nach einer Weiterbildung der vorgenannten Ausführung erstreckt sich der Hohlkörper von einer Öffnung im Boden oder im Deckel des Gefäßes aus in diesem und ist an mindestens einer Stirnseite für den Zutritt von Kühlmedium offen (Anspruch 9). Diese Ausführungsform ist besonders einfach in die Herstellung des Gefäßes z.B. aus Kunststoff oder Metall zu integrieren. Der vorzugsweise in koaxialer Lage in dem Gefäß angeordnete Hohlkörper übernimmt die Kühlung der inneren Inhaltsbereiche. Besonders bevorzugt ist der Hohlkörper mit dem Rand einer Öffnung im Boden oder im Deckel so ausgeformt, dass der Hohl- räum durch die Öffnung erreichbar ist.
Hinsichtlich der Form des Hohlkörpers kommen sämtliche Formgebungen in Betracht, wobei solche Formen bevorzugt sind, die möglichst wenig Volumen im Gefäß einnehmen, um, wie bereits erwähnt, die Handhabbarkeit des Gefäßes nicht zu beeinträchtigen. Auch kann der Hohlkörper so geformt sein, dass mehrere Hohlräume gebildet sind, die sämtlich zur Aufnahme von Kühlmedium ausgelegt sind. Insbesondere bevorzugt ist der Hohlkörper ein Hohlzylinder (Anspruch 10). Zur weiteren Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit innerhalb des Inhalts des Gefäßes und für eine weiter verbesserte Entleerbarkeit kann der Hohlzylinder besonders bevorzugt aus mehreren Teilsegmenten gebildet sein.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung, ist der Hohlzylinder doppelwandig ausgeführt und bildet einen ringförmigen Hohlraum und einen Innenraum. Der ringförmige Hohl- räum weist einen Ein- und Auslaß für Kühlmedium auf und der Innenraum steht in Verbindung mit dem Ringraum (Anspruch n). Mit dieser Abwandlung ist gegenüber den vorerwähnten Ausführungen mit einem Hohlzylinder ein mehrfacher Gewinn zu erreichen, nämlich zum einen eine weitere Zunahme der Wärmeaustauschfläche im Innern des Hohlzylinders und zum anderen eine Reduzierung des durch den Hohlzylinder in dem Gefäß eingenommenen Raums, der nicht für die Aufnahme von Inhalt zur Verfügung steht. Es handelt sich deshalb um eine für den Wärmeaustausch besonders wirksame Ausführung.
Für den Zufluß von Kühlwasser in den ringförmigen Innenraum kann auch hier bevorzugt mindestens eine durch das Gefäß hindurchgeführte Zuleitung und ggf. mindestens eine durch das Gefäß hindurchgeführte Abführleitung für das Kühlwasser vorgesehen sein. Durch die Kühlwasserströmung, die in dem ringförmigen Innenraum des doppelwandig ausgeführten Hohlzylinders durch die Zu- und Abführleitung hindurch erzeugt wird, ist der Wärmeaustausch besonders effizient.
Die vorstehende Weiterbildung der Erfindung läßt sich, was Herstellungsvorteile und Reinigungsmöglichkeiten des Gefäßes anbelangt, zweckmäßig noch dadurch weiterverbessern, daß das untere Ende der Außenwand des doppelwandigen Hohlzylinders fest mit dem Rand der Öffnung im Boden des Gefäßes verbunden ist, und der ringförmige Hohlraum des Hohlzylinders oben durch eine ringförmige Stirnwand verschlossen und unten als ringför- miger Ein- und Auslaß für das Kühlwasser offen ist, während der Innenraum des Hohlzylinders oben offen und unten geschlossen ist . So kann in dem doppelwandigen Hohlzylinder - ebenso wie in dem den Hohlzylinder umgebenden Ringraum - Inhalt wie z.B. Trinkflüssigkeit aufgenommen werden, während die beidseitig mit Inhalt in Kontakt stehende Hohlwandung von Kühlmedium durchströmt und gekühlt wird. Der Anteil der zusätzlichen Flächen für den Wärmeaustausch ist bei dieser Ausführung besonders hoch.
Alternativ hierzu läßt sich, insbesondere bei Ausbildung des Trinkgefäßes als Getränkefass, die vorstehende Weiterbildung auch dadurch weiter verbessern, daß das obere Ende der Außenwand des doppelwandigen Hohlzylinders fest mit dem Rand der Öffnung im Deckel des Gefäßes verbunden ist, und der ringförmige Hohlraum des Hohlzylinders unten durch eine ringförmige Stirnwand verschlossen und oben als ringförmiger Ein- und Auslaß für das Kühlmedium offen ist, während der Innenraum des Hohlzylinders unten offen und oben geschlossen ist. So kann in den doppelwandigen Hohlzylinder - ebenso wie in dem den Hohlzylinder umgebenden Ringraum - Inhalt wie beispielsweise Bier aufgenommen werden, während die beidseitig mit Inhalt in Kontakt stehende Hohlwandung vom Kühlmedium erfaßt und gekühlt wird. Der Anteil der zusätzlichen Flächen für den Wärmeaustausch ist bei dieser Ausführung besonders hoch. Die mittige Durchgangsöffnung des Hohlzylinders gestattet dabei das problemlose Entleeren des Inhalts des Gefäßes, welches üblicherweise gerade bei Verwendung eingangs beschriebener Zapfanlagen oder auch handelsüblicher Pumpsysteme mittig von oben -also in diesem Fall durch das den inneren der beiden miteinander verbundenen Hohlzylinder nach außen hin verschließenden Deckelstück mittels dort (durch ein eigens eingebrachtes oder einzubringendes Loch) bei Bedarf einzuführender Schläuche oder Rohre nach oben hin erfolgt - in diesem Fall eben durch die mittige Durchgangsöffnung des Hohlzylinders hindurch. Der doppelwandige Schaft des Hohlzylinders erreicht die inneren Bereiche des Inhalts, so daß die Kühlung des Inhalts besonders wirksam ist - im Gegensatz zur reinen Kühlung des Gefäßes an seiner Außenwandung. Der am unteren Ende der Doppelwandung verschlossene Schaft wird von von oben zugeführtem Kühlmedium erreicht, so daß die Innen- und Außenfläche des doppelwandigen Schaftes einen besonders hohen Kühleffekt erzielt.
Eine weitere bevorzugte Ausführung der Erfindung besteht darin, daß anstelle des in das Gefäß eingebrachten einzelnen Elementes in Form eines doppelwandigen Hohlzylinders, welcher sich wie vorbeschrieben vom Deckel aus nach unten in das Gefäß erstreckt, zur Schaffung zusätzlicher Flächen für den Wärmeaustausch nunmehr beispielhaft mindestens zwei voneinander getrennte Elemente vom Boden aus, vorzugsweise parallel zueinander nach oben verlaufend in das Gefäß eingebracht sind. Es handelt sich vorzugsweise gewis- sermaßen um einen entlang der Längsachse in zwei Hälften geteilten, doppelwandigen Hohlzylinder, d. h. die Querschnitte der im Gefäß nach oben verlaufenden Elemente mit ihren beiden Außenwandungen und ihren beiden Innenwandungen entsprechen jeweils dem halbierten Querschnitt des vorher beschriebenen Hohlzylinders. Lediglich ein Abstand trennt beide Einzelelemente und ermöglicht so bei Verhinderung von ungleichmäßigen, gerade z. B. bei Bier typischen Ablagerungen am Boden innerhalb des Gefäßes eine gleichmäßige Verteilung des Inhalts im Gefäß (hinsichtlich Fülhöhe und Wärmeaustausch innerhalb des Inhalts), wie auch dessen gleichmäßige Entnahme. Jeder der beiden Innenräume der doppelwandigen halben Hohlzylinder ist nach oben hin durch die Halbringe wie auch in deren seitlichem Verlauf durch die nunmehr gemäß der vorliegenden Ausführung vorhandenen Wandungen geschlossen und somit vom Inhalt getrennt - nach unten hin sind die Hohlräume durch deren Öffnungen im Boden für Kühlmedium zugänglich.
Diese Anordnung der Elemente zur Schaffung zusätzlicher Wärmeaustauschflächen ist besonders geeignet auch für die Verwendung in den vorbenannten Zapfanlagen, die teilweise bereits über mit der Außenwandung der betreffenden Gefäße Kontakt bildenden, aktiven Kühlflächen verfügen- sehr wohl lassen sich diese aktiven Kühlflächen derart fortsetzen, daß sich beim Einbringen des Gefäßes in die Zapfanlage dieses mit dem sich durch die Elemente bildenden Hohlräume auf derartig gleichgeformte, starre Kühlelemente aufsetzen läßt, was eine sehr wirksame Kühlung des Inhalts zur Folge hat.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist der Hohlkörper konisch ausgeführt (Anspruch 12). Hierbei kann im Falle eines doppelwandigen Hohlkörpers eine oder beide der Wandungen des Hohlkörpers konisch ausgebildet sein. Durch eine Konizität des Hohlkör- pers ist insbesondere die Reinigungsmöglichkeit des Gefäßes verbessert, des weiteren kann so eine gute Passung mit den oben erwähnten starren Kühlelementen erreicht werden. Bevorzugt kann der Hohlkörper als Kegel oder Kegelstumpf ausgebildet sein.
Eine alternative Ausführung der Erfindung besteht darin, daß das die zusätzlichen Wär- meaustauschflächen aufweisende Element aus einem Adapter besteht, der zwischen einem Deckel und einem Behälter des Gefäßes einsetzbar oder unmittelbar an den Deckel angeformt ist und einen vom Inhalt des Gefäßes getrennten Hohlraum aufweist, der durch einen Ein- und Auslaß mit Kühlmedium durchströmbar oder anderweitig kühlbar ist (Anspruch - IO -
13).
Mit dieser Ausführung können handelsübliche Trinkflaschen oder Getränkefässer auch nachträglich mit einem erfindungsgemäßen Element in Form eines Adapters, einsetzbar zwischen dem Deckel und dem Behälter des Gefäßes, für eine Verkürzung der Kühlzeiten nachgerüstet werden. Hierzu kann der Deckel des Gefäßes beispielsweise abnehmbar ausgeführt sein, oder eine Haltung bzw. Öffnung im Deckel aufweisen. Es besteht so auch die Möglichkeit, daß das Gefäß, wenn keine Temperaturprobleme anstehen, ohne den Kühladapter verwendet wird.
Der Hohlraum des Adapters kann bevorzugt eine Zu- und Abführleitung sein, die, bei Verbindung des Adapters mit dem Gefäß, durch den Inhalt des Gefäßes verläuft. Für einen besonders guten Wärmeaustausch kann die Zu- und Abfuhrleitung insbesondere bevorzugt in Windungen, bspw. spiralförmig verlaufen.
Eine Weiterbildung der vorstehenden Ausführung der Erfindung besteht darin, daß das die zusätzlichen Wärmeaustauschflächen aufweisende Element aus einem Adapter mit einer mittigen Durchgangsöffnung für die Flüssigkeit besteht, der zwischen dem, beispielsweise ganz oder teilweise zu entfernenden Deckel des Gefäßes und dem Behälter einsetzbar oder unmittelbar an einen statt des eigentlichen Deckels anzubringenden Deckel angeformt ist und sich mit einem hohlzylindrischen, doppelwandigen Schaft, dessen Doppelwandung am unteren Ende verschlossen ist, und der vom Kühlmedium durchströmbar oder anderweitig kühlbar ist, in das Gefäß erstreckt (Anspruch 14).
Die mittige Durchgangsöffnung des Adapters gestattet, das Gefäß mit und ohne eingesetztem Adapter mit Inhalt zu füllen oder zu entleeren bzw. aus dem Gefäß zu trinken. Der doppelwandige Schaft des Adapters erreicht die inneren Bereiche des Inhalts, so daß die Kühlung des Inhalts besonders wirksam ist - im Gegensatz zu der reinen Kühlung des Gefäßes an seiner Außenwandung. Der am unteren Ende der Doppelwandung verschlosse- ne Schaft wird von von oben zugeführtem Kühlwasser durchströmt, so daß die Innen- und die Außenfläche des doppelwandigen Schaftes einen besonders hohen Kühleffekt erzielt.
Die mittige Durchgangsöffnung des Adapters gestattet insbesondere auch bei Getränkefäs- sern die Verwendung eingangs beschriebener Zapfanlagen oder auch handelsüblicher Pumpsysteme mittig von oben, mittels dort einzuführender Schläuche oder Rohre in diesem Fall vorteilhaft durch die mittige Durchgangsöffnung des Adapters hindurch.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist der hohlzylindrische Schaft des Adapters konisch ausgebildet. Hierbei kann im Falle eines doppelwandigen Schafts eine oder beide der Wandungen des Schafts konisch ausgebildet sein, wie vorstehend bereits erwähnt.
Vorzugsweise weist der Adapter ein ringförmiges Anschlußteil auf, das auf den Behälter aufschraubbar oder aufklemmbar ist und auf den der Deckel aufschraubbar oder auf- klemmbar ist (Anspruch 15), soweit es sich nicht um die Ausführung handelt, bei der der Deckel in den Adapter integriert ist.
Zweckmäßig ist der Adapter im Bereich des Anschlußstückes mit Strömungskanälen für die Zu- und Abführung von Kühlwasser zu und von dem hohlzylindrischen Schaft versehen.
Für die Kühlwasserdurchströmung des hohlzylindrischen Schaftes des Adapters ist nach einer erfindungsgemäßen Weiterbildung vorgesehen, daß der Adapter in der Wandung des Anschlußteils Öffnungen und mit diesen verbundene Strömungskanäle für das Kühlwasser aufweist, die in den hohlzylindrischen Schaft übergehen. Es bedarf folglich nur einer geeigneten Einspeisung von Kühlwasser in die Öffnungen des Anschlußteils, um den Schaft wirksam von Kühlwasser durchströmen zu lassen, um einen intensiven Wärmeaustausch zwischen Inhalt und Kühlwasser zu erreichen.
Eine vorteilhafte Gestaltung des Adapters ergibt sich, wenn der Adapter derart ausgebildet ist, daß in dem Anschlußteil - im Gebrauch - zusätzlich zu einem mittigen Durchgang für die Trinkflüssigkeit seitliche Durchgänge zwischen dem Anschlußteil und dem Gefäß entstehen. Auf diese Weise läßt sich der Inhalt ungehindert in das Gefäß einfüllen und wieder entnehmen z.B. beim Trinken.
Eine andere Variante eines Adapters zur Steigerung der Wirksamkeit beim Kühlen besteht darin, daß sich der Adapter bei Bedarf auf das Gefäß aufsetzen läßt und sich in dem Adapter ein oben offener doppelwandiger hohlzylindrischer Schaft durch einen Anschlußteil des Adapters derart in das Gefäß hineinerstreckt, daß ein durchgehender, oben offener und unten geschlossener Ringraum zur Aufnahme hohlzylindrischer Kühlelemente gebildet wird, die paßgenau in den Ringraum einsetzbar sind (Anspruch 16). Bei den Kühlelementen handelt es sich der Form nach um zylindrische Röhren, die mit einem Material von hoher Wärmekapazität gefüllt oder aus einem solchen Material gefertigt sind. Die Kühlelemente können starre oder auch flexible Körper sein. Sie lassen sich im Gefrierfach eines Kühlschranks oder dergleichen ohne weiteres auf sehr niedrige Temperaturen abkühlen, so daß sie nach dem Einführen in den Ringraum des doppelwandigen, hohlzylindrischen Schaftes des Adapters eine sehr hohe Kühlleistung entwickeln. Wichtig ist hierbei wie bei allen erfindungsgemäßen Ausführungsformen, daß die Kühlelemente nicht in Berührung mit dem Inhalt des Gefäßes kommen. Im übrigen gestattet dieser Adapter nicht nur eine einfache Herstellung sondern auch eine leichte Reinigung.
Bestandteil der Erfindung, die auf eine rasche Kühlung oder Erwärmung des Inhalts von Gefäßen hinwirkt, ist auch ein Behälter zur Aufnahme solcher Gefäße von Flüssigkeiten, insbesondere eines Trinkgefäßes wie Babyflaschen oder Getränkefässern, und zwar zum Kühlen oder Erwärmen des Inhalts des Gefäßes mittels einer Flüssigkeit als Wärmeaustauschmedium.
Erfindungsgemäß weist der Behälter zum Kühlen oder Erwärmen des Inhalts des Gefäßes Kühlelemente auf, die mit den zusätzlichen Flächen derart in Eingriff bringbar sind, dass der Inhalt des Gefäßes kühlbar oder erwärmbar ist (Anspruch 17). Ein derartiger Behälter kann beispielsweise derart ausgebildet sein, daß entsprechende Kühlelemente integral mit dem Behälter ausgebildet sind und durch Einschieben des Gefäßes in Eingriff mit den zusätzlichen Flächen kommen. Ebenso kann der Behälter getrennte Kühlelemente aufweisen, die manuell in Anlage an die zusätzlichen Flächen gebracht werden müssen. Die Kühlelemente können, wie zuvor beschrieben, mit einem entsprechenden Material mit höher Wärmekapazität gefüllt sein oder beispielsweise auch als eingangs beschriebene aktive Kühlflächen ausgebildet sein.
Gemäß einer alternativen Ausführungsform weist der Behälter, der einen Boden und eine Wandung aufweist und in den eine Kühlflüssigkeit einfüllbar ist und der zum Einsetzen des Gefäßes oben offen ist, in einem vorzugsweise variablen Abstand von seinem Boden einen fϋr die Kühlflüssigkeit durchlässigen Zwischenboden zum Aufsetzen des Gefäßes auf, und seine Form ist zur Aufnahme von Gefäßen ausgebildet, zwischen deren Wand und der Wandung des Behälters ein Zwischenraum für die Kühlflüssigkeit entsteht (Anspruch 18). Vorzugsweise ist die Wandung des Behälters im wesentlichen zylindrisch ausgebildet. Grundsätzlich ist auch eine Abweichung von der Zylinderform möglich, beispielsweise eine konische Form, indem bspw. eine sich nach oben erweiternde Wandung des Behälters für eine leichtere Zugänglichkeit des Behälters entsteht.
Weiter bevorzugt besteht der Zwischenboden aus dünnen Stegen und/oder Ringen, die als Einsatz für den Behälter ausgebildet oder an dessen Innenwand befestigt sind. Damit wird erreicht, daß auch der Raum unterhalb des Zwischenbodens in dem Behälter von der
Kühlflüssigkeit gut durchströmt werden kann. Die Kühlwirkung des Behälters nimmt zu, wenn in der Wandung des Behälters bevorzugt mindestens ein Einlaß und/oder Auslaß für
Kühlflüssigkeit vorgesehen ist, so daß ein in den Behälter eingesetztes Gefäß von der Kühlflüssigkeit umströmt wird, so daß der Wirkungsgrad der Wärmeaustauschflächen durch Vergrößerung des Wärmeübergangs erhöht wird.
Der Einlaß für die Kühlfüssigkeit in dem Behälter ist zweckmäßig höher angeordnet als der Auslaß, so daß durch das entstehende Gefälle auf einfache Weise eine Strömung der Kühlflüssigkeit erreicht wird. Ein- und Auslaß sind bevorzugt an einander gegenüberliegenden Seiten des Behälters angeordnet.
Von erheblicher Bedeutung ist eine Kombination der Kühlwirkung des vorerwähnten Behälters mit den Kühlmöglichkeiten für den Inhalt des Gefäßes in den vorstehend angege- benen Variationen. Danach ist der Behälter erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß aufgrund seiner Ausbildung ein Gefäß nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 16 in den Behälter einsetzbar ist (Anspruch 20). Welche der verschiedenen Ansführungsformen des Gefäßes für die Kombination mit dem erfindungsgemäßen Behälter gewählt wird, hängt von den jeweiligen Umständen ab, bspw. davon, welches Kühlmedium in welcher Form dem Gefäß zuführbar ist. Dabei ist darauf zu achten, daß die Höhe zwischen dem Zwischenboden und der oberen Öffnung des Behälters nicht zu groß gewählt wird, damit eine ungehinderte Zuführung des Kühlmittels zu dem Gefäß erfolgen kann, d.h., daß der obere Teil des Gefäßes den Behälter überragt, wenn - wie in den meisten Fällen - die Kühlmittel- zuführung im oberen Teil des Gefäßes stattfindet.
Die Kühlmittelströmung des Behälters und des Gefäßes läßt sich jedoch auch miteinander verbinden, indem der Einlaß und/oder Auslaß in der Wandung des Behälters bevorzugt so angeordnet ist, daß durch den Einlaß in den Behälter einströmende Flüssigkeit unmittelbar in die Öffnungen in der Wandung des Adapters weiterströmen und aus den Öffnungen in dem Adapter und aus dem Auslaß in der Wandung des Behälters wieder austreten kann.
Die Wirkung eines den Behälter und das Gefäß durchströmenden Kühlmittels übt eine besonders starke Kühlwirkung auf den Inhalt des Gefäßes aus, wenn die durch den Einlaß in der Wandung des Behälters in diesen einströmende Flüssigkeit teilweise in die Öffnungen des Adapters und teilweise durch den Zwischenraum zwischen dem Behälter und dem Gefäß hindurchströmt, was insbesondere bevorzugt ist. Hierfür sind am Einlaß der Wandung des Behälters entsprechende Leitflügel oder dergleichen für die Strömung anzuord- nen, um mindestens zwei Teilströme zu erreichen, von denen der eine in das Gefäß und die dort vorgesehenen Kühlräume und der andere in den Ringraum zwischen dem Behälter und dem Gefäß einströmt.
Um das Kühlmittel gezielt, nämlich ohne Benetzung der Umgebung des Behälters durch- führen zu können, wird bevorzugt, daß der Einlaß in der Wandung des Behälters mit einem Anschlußelement z.B. einem Flansch oder einem Stutzen für einen Schlauch oder eine anderweitige Leitung zum Zuführen von Kühlmedium versehen ist. Wie schon eingangs angegeben ist, umfaßt die Verwendung eines Begriffs wie im vorliegenden Fall „Kühlmedium" nicht nur sämtliche in Betracht kommende Kühlfluide, sondern auch entsprechende Kühlmedien, bspw. Fluide, mit denen eine Erwärmung erreicht wird.
Vor allem für die Benutzung des Behälters in Kraftfahrzeugen oder dergleichen ist eine Weiterbildung der Erfindung bestimmt, wonach an der Unterseite des Bodens des Behälters ein Standfuß z.B. mittels eines Gewindes oder mittels einer Steckverbindung befestig- bar ist, wobei der Standfuß an handelsübliche Getränkehalter z.B. in Kraftfahrzeugen angepaßt ist. Diese Ausbildung eignet sich besonders für einen entsprechenden Behälter zum Kühlen von Babyflaschen. Ein weiterer Bestandteil der Erfindung ist ein Verfahren zum Kühlen oder Erwärmen des Inhalts von Trinkgefäßen mittels eines Kühl-/Heizmediums, das auf die Außenflächen des Trinkgefäßes einwirkt. Die Erfindung besteht darin, daß beim Kühlen oder Erwärmen des Inhalts des Gefäßes ein zusätzlicher Wärmeaustausch zwischen dem Inhalt und dem Kühl- /Heizmedium an zusätzlichen Flächen von in oder an dem Gefäß angeordneten Elementen herbeigeführt wird, auf deren Flächen auf einer Seite der Inhalt des Trinkgefäßes und auf der anderen Seite das Kühl-/Heizmedium einwirkt, wobei die zusätzlichen Flächen eine Gesamtfläche von mindestens 50%, vorzugsweise mindestens 70% der für den Wärmeaustausch zur Verfügung stehenden Fläche der Wandung des Trinkgefäßes aufweisen (An- spruch 21). Welche Mittel zur Durchführung des neuen Kühl-/Wärmverfahrens verwendet werden können, geht aus der vorhergehenden Beschreibung hervor.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Trinkgefäßes, nämlich einer Babyflasche, mit einem vom Boden des Gefäßes ausgehenden doppelwandigen Hohlzylin- der;
Fig. iA eine perspektivische Ansicht des Trinkgefäßes von Fig. 1 mit einem zusätzli- chen Kühler;
Fig. iB eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform eines Trinkgefäßes, nämlich einer Babyflasche mit einem konisch ausgebildeten doppelwandigen Hohlkörper;
Fig. iC eine perspektivische Ansicht des Trinkgefäßes von Fig. iB mit einem zusätzli- chen Kühler;
Fig. iD eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Trinkgefäßes, nämlich einer Babyflasche mit einem konisch ausgebildeten Hohlkörper;
Fig. iE eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Trinkgefäßes, nämlich einer Babyflasche mit einem Hohlkörper mit gewölbten Flächen; FFiigg.. iiFF eine bodenseitige Draufsicht der Ausführungsform von Fig. iE;
Fig. 2 eine perspektivische Seitenansicht eines Trinkgefäßes, nämlich einer Babyflasche, mit kühlrippenähnlichen, doppelwandigen Elementen im Inneren des Gefäßes; Fig .3 eine Querschnittsansicht des Trinkgefäßes von Fig. 2;
Fig. 4 eine Längsschnittansicht des Trinkgefäßes von Fig. 2;
Fig. 5A eine auseinandergezogene, perspektivische Darstellung eines Trinkgefäßes mit einem Deckel und mit einem zwischen dem Deckel und dem Gefäß einsetzba- ren Adapter zur Kühlung;
Fig. 5B eine Querschnittsansicht eines Anschlußteils des in Fig. 5A dargestellten Adapters;
Fig. 5C eine perspektivische Darstellung des aus den in Fig. 5A dargestellten Teilen zusammengesetzten Trinkgefäßes mit Verdeutlichung der Innenstruktur des Gefäßes;
Fig. 6 eine auseinandergezogene, perspektivische Darstellung eines Trinkgefäßes mit einer zweiten Ausführungsform eines Adapters;
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung des zusammengesetzten Trinkgefäßes aus Fig.
6 mit Verdeutlichung der Innenstruktur des Gefäßes; Fig. 8 eine auseinandergezogene, perspektivische Ansicht einer zu der Ausführungsform von Fig. 5-7 alternativen Ausführung einer Adapterlösung bestehend aus einem Grundbehälter des Trinkgefäßes, dem Adapter und einem in den Adapter einsetzbaren Kühlelement;
Fig. 9 eine schematische sowie perspektivische Darstellung der Fortsetzung der Benutzung eines Adapters mit Kühlelementen wie in Fig. 8;
Fig. 10 eine perspektivische Darstellung eines Behälters zur Aufnahme eines oberhalb des Behälters dargestellten Trinkgefäßes;
Fig. 11 eine perspektivische Darstellung des Behälters von Fig. 10 mit eingesetztem
Gefäß sowie mit Veranschaulichung der inneren Struktur des Kühlers und des Gefäßes mit Darstellung von Strömungswegen eines Kühlmediums;
Fig. 12 eine perspektivische Darstellung einer Weiterentwicklung des Behälters von Fig. 10 und 11;
Fig. 13 eine perspektivische Darstellung des Behälters von Fig. 12 mit einem am Boden des Behälters angesetzten Standfuß; Fig. 14A eine auseinandergezogene, perspektivische Darstellung eines Trinkgefäßes mit einer weiteren Ausführungsform eines Adapters;
Fig. 14B eine perspektivische Darstellung der Ausführungsform aus Fig. 14A mit Verdeutlichung der Funktionsweise der Kühlung; Fig. 14C eine perspektivische Darstellung der Ausführungsform aus Fig. 14A mit
Verdeutlichung des Austausche des Adapters; Fig. 15 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines
Gefäßes, nämlich eines Bierfäßchens, mit einem vom Deckel des Gefäßes ausgehenden doppelwandigen Hohlzylinder;
Fig. 16 eine perspektivische Ansicht des Gefäßes gemäß Fig. 15 mit einem zusätzlichen Kühlelement; Fig. 17 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines
Gefäßes mit zwei vom Boden des Gefäßes ausgehenden, doppelwandigen Elementen;
Fig. 18 eine Draufsicht auf den Boden des Gefäßes gemäß Fig. 17;
Fig. 19 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines
Gefäßes mit beidseitig für Kühlmedien offenen Elementen,
Fig. 20 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Elementes in einer Stirnansicht, Fig. 21 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Elementes,
Fig. 22 eine Längsschnittansicht eines Getränkegefäßes, nämlich eines Bierfäßchens, mit kühlrippenähnlichen, doppelwandigen Elementen im Inneren des Gefäßes;
Fig. 23 eine Querschnittsansicht des Getränkebehälters von Fig. 22.
Ein in Fig. 1 dargestelltes Trinkgefäß 1, eine Babyflasche aus Kunststoff weist an seinem oberen offenen Ende einen aufschraubbaren Deckel 2 auf, in dem in üblicher Weise eine Saugvorrichtung 3 eingesetzt ist. Zur Schaffung zusätzlicher Flächen für den Wärmeaustausch zwischen dem Inhalt des Trinkgefäßes 1 und bereits vorhandenen Kühlflächen, nachfolgend als Außenfläche 4 bezeichnet, ist ein Element 5 in dem Trinkgefäß 1 angeordnet, das aus einem Hohlkörper, nämlich einem doppelwandigen Hohlzylinder 6 aus Kunststoff besteht.
Eine Außenwandung 7 des Hohlzylinders 6 ist mit dem Rand 8 einer Öffnung 9 im Boden 10 des Trinkgefäßes 1 fest verbunden. Zweckmäßig werden das Trinkgefäß 1 und der Hohlzylinder 6 zusammen aus Kunststoff ausgeformt. Am oberen Ende geht die Außenwandung 7 in einen Ring 11 über, der die Stirnfläche des Hohlzylinders 6 bildet und der am inneren Rand eine zylindrische Innenwandung 13 trägt, die am unteren Ende in Höhe des Bodens 10 mit einer Scheibe 14 abgeschlossen ist.
Zwischen der Wandung 15 des Trinkgefäßes 1 und der Außenfläche 16 des Hohlzylinders 6 besteht ein Ringraum 17, in dem ebenso wie in dem Innenraum 18 des Hohlzylinders 6 und in den übrigen Bereichen des Trinkgefäßes 1 Inhalt, z.B. Trinkflüssigkeit wie Milch, beim Füllen des Trinkgefäßes 1 aufgenommen wird. Denn der Innenraum 18 des Hohlzylinders 6 ist oben offen, so daß Trinkflüssigkeit oder dergleichen leicht in den Hohlzylinder 6 eintreten und aus diesem wieder entnommen werden kann.
Wie durch Pfeile Pi veranschaulicht ist, kann Kühlmedium wie Kühlwasser in den zylindrischen Hohlraum 19 des Hohlzylinders 6 eintreten, dort, wie durch Pfeile P2 angedeutet ist, den Hohlraum 19 durchströmen und nach erfolgtem Wärmeaustausch aus dem Hohlraum 19 wieder austreten, wie durch Pfeile P3 und P4 in der Zeichnung angedeutet ist.
Die durch das Element 5 in Form des Hohlzylinders 6 in diesem Ausführungsbeispiel für den Wärmeaustausch zwischen dem Inhalt des Trinkgefäßes 1 und dem Kühlwasser hinzugewonnene Fläche für den Wärmeaustausch besteht bei diesem Ausführungsbeispiel vor allem aus der Außenfläche 16 und der Innenwandung 13 des Hohlzylinders 6. Es liegt auf der Hand, daß die Kühlwirkung des Kühlwassers durch diese Vergrößerung der für den Wärmeaustausch zur Verfügung stehenden Fläche wesentlich intensiver als ohne den Hohlzylinder 6 ist, und zwar mit der Folge, daß sich der Inhalt des Trinkgefäßes 1 sehr viel rascher abkühlen läßt als ohne dieses Element 5.
Mit dieser Ausgestaltung ist es ermöglicht, zusätzliche Flächen mit einer Gesamtfläche im Bereich von ca. 90% der für den Wärmeaustausch zur Verfügung stehenden Außenfläche 4 des Gefäßes 1 vorzusehen.
In dem weiteren in Fig. iA dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Ausführung von Fig. 1 weiterentwickelt. Das Trinkgefäß 1 aus Fig. 1 ist hierbei in einen Kühler K einsetzbar, der aus einem großen Hohlzylinder ia mit einer Wandung ib und einem kleinen Hohlzylinder ic mit einer Wandung id besteht, die über einen gemeinsamen Boden ie in koaxialer Lage miteinander verbunden sind. Hohlzylinder ia, Hohlzylinder ic und der Boden ie bestehen aus einem Material mit hoher Wärmekapazität. Zum Kühlen des oben in Fig. iA darge- stellten Trinkgefäßes 1 wird dieses derart in den großen Hohlzylinder ia eingesetzt, daß die Wandung ld des kleinen Hohlzylinders ic in den zylindrischen Hohlraum 19 des Trinkgefäßes 1 eintritt und diesen möglichst vollständig ausfüllt. Die Wandung 15 des Trinkgefäßes 1 kommt zur Anlage an die Innenwandung des großen Hohlzylinders ia. Es versteht sich von selbst, daß der Kühler K vorher auf eine entsprechend tiefe Temperatur herabgekühlt worden ist. Auf diese Weise werden die Innen- und Außenfläche des Hohlzylinders 6 durch die Wandung ld des Ideinen Hohlzylinders ic wirksam gekühlt, und entsprechend übt die Innenfläche der Wandung ib des großen Hohlzylinders ia eine entsprechend intensive Kühlwirkung auf die Wandung 15 des Trinkgefäßes 1 aus. Auch der Boden des Hohlzylin- ders 6 und der Boden 10 erfahren eine entsprechende Kühlung durch den gemeinsamen Boden ie. Zum besseren Verständnis der Zeichnungen sind die geschlossenen Flächen des Bodens 10 des Trinkgefäßes 1 schraffiert. Das Gleiche trifft für den gemeinsamen Boden ie zu.
Anstelle des vorbeschriebenen doppelwandigen Hohlzylinders, der also aus zwei ineinander parallel und koaxial verlaufenden Wandungen 7, 13 besteht, kann ferner mindestens eine dieser beiden Wandungen abweichend davon einen nicht gleichmäßigen zylindrischen, sondern vielmehr einen veränderlichen, beispielsweise konischen Verlauf aufweisen, wie in Fig. iB gezeigt, wobei sich die erreichbare Gesamtfläche der zusätzlichen Flächen gegenüber dem vorherigen Ausführungsbeispiel nicht wesentlich ändert.
Fig. iB zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines Trinkgefäßes 1 in einer perspektivischen Ansicht. Wie gezeigt, sind die Wandungen 7.1 und 13.1 des Elementes 5 gegenüber der Wandung 15 des Trinkgefäßes winkelig angeordnet.
So zeigt das in Fig. iB dargestellte Ausführungsbeispiel im Trinkgefäß 1 zur Schaffung zusätzlicher Flächen für den Wärmeaustausch ein Element 5, welches aus zwei miteinander verbundener, dabei gegenläufig zueinander angeordneter Hohl-Kegelstumpfflächen gebildet ist, die einen doppelwandigen Hohlkörper 6.1 bilden, deren Wandungen 7.1 und 13.1 somit gegenläufig zueinander verlaufen.
Die Außen wandung 7.1, die durch einen äußeren, sich in das Trinkgefäß 1 hinein nach oben hin, bezogen auf den Radius verjüngenden Hohl-Kegelstumpf- Mantel gebildet wird, ist mit dem Rand 8 einer Öffnung 9 im Boden 10 des Trinkgefäßes 1 fest verbunden. Am oberen Ende geht die Außenwandung 7.1 in den Ring 11 über, der die Stirnfläche des sich so ergebenden Elementes 5 bildet und der an seinem inneren Rand 12 den gegenläufigen, sich also nach unten hin verjüngenden Hohl-Kegelstumpf als Innenwandung 13.1 des doppelwandigen Hohlkörpers 6.1 trägt, wobei die Innenwandung 13.1 am unterem Ende in Höhe des Bodens 10 mit einer Scheibe 14 abgeschlossen ist.
Zwischen der Wandung 15 des Trinkgefäßes 1 und der Außenfläche 16.1 des Hohlkörpers 6.1 steht auch in dieser Ausführungsform ein Ringraum 17.1 zur Aufnahme von Inhalt, wie z. B. Trinkflüssigkeit zur Verfügung, zusätzlich zum nach oben offenen Innenraum 18 des Hohlkörpers 6.1 und den übrigen Bereichen des Trinkgefäßes 1.
Eine Kühlung kann vorliegend wie eingangs zu Fig. 1 bereits beschrieben erfolgen. Der wesentliche Vorteil dieses Ausführungsbeispiels liegt in nochmals verbesserten Reinigungs- eigenschaften des Inneren des Gefäßes 1.
Alternativ zu der gezeigten Ausführungsform kann ebenfalls nur eine Wandung 7.1, 13.1 konisch ausgeführt werden, während die jeweils andere Wandung 13.1, 7.1 parallel zur Wandung 15 des Gefäßes 1 verläuft.
In dem weiteren in Fig. iC dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Ausführungsbeispiel der Fig. lB weiterentwickelt. Fig. iC sieht einen Kühler K vor, in den das Gefäß 1 gemäß der in Fig. iB gezeigten Ausführungsform einsetzbar ist. Aufbau und Funktion des Kühlers K entsprechen hierbei im Wesentlichen dem in Fig. iA gezeigten Kühler K, wobei die Form des Hohlkörpers ic.i entsprechend angepaßt ist, so daß die Wandung ld.i des Hohlkörpers lc.i in Eingriff mit dem Hohlkörper 6.1 kommt.
Aufgrund der gezeigten konischen Form der Hohlkörper 6.1 und lc.i ist vorliegend ein leichteres Einführen des Trinkgefäßes 1 in den Kühler K möglich, was sich so erklärt, daß zwischen den Wandungen der beschriebenen Hohlkörper 6.1 und lc.i als Kontaktflächen nicht sofort beim Einführen Kontakt besteht, sondern erst nach vollständigem Sitz, was eben das Einführen deutlich erleichtert. Zudem ist der Kontakt der Wandung 7.1 mit der Wandung ld.i des Hohlkörpers lc.i verbessert. Das in Fig. iD dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt ebenfalls ein Trinkgefäß 1, hier eine Babyflasche aus Kunststoff oder Glas mit im wesentlichen zylindrischen Behälter-Verlauf, wie zuvor beschrieben.
Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist zur Schaffung zusätzlicher Flächen für den Wärmeaustausch zwischen dem Inhalt des Trinkgefäßes l und vorhandenen Kühlflächen des Trinkgefäßes i, ein Element 5 in dem Trinkgefäß 1 angeordnet, das aus einem einseitig offenen Hohlkörper 6.2 in Form eines Hohl-Kegelstumpfes aus Glas oder Kunststoff besteht.
Die Außenwandung 7.2 des Hohlkörpers 6.2, die durch den sich in das Trinkgefäß 1 hinein nach oben hin, bezogen auf den Radius verjüngenden Hohl-Kegelstumpf-Mantel gebildet wird, ist mit dem Rand 8 einer Öffnung 9 im Boden 10 des Trinkgefäßes 1 fest verbunden.
Am oberen Ende geht die Außenwandung 7.2 in eine Scheibe 11 über, die die Stirnfläche des sich so ergebenden Elementes 5 bildet und den Hohlkörper zum Inhalt, nämlich der Trinkflüssigkeit, hin abschließt.
Zwischen der Wandung 15 des Trinkgefäßes 1 und der Außenwandung 7.2 des Hohlkörpers 6.2 besteht ein Ringraum 17.2, der ebenso wie die übrigen Bereiche (also auch oberhalb des Hohlkörpers) des Trinkgefäßes 1 zur Aufnahme von Inhalt wie z. B. Trinkflüssigkeit zur Verfügung steht.
Kühlmedium -starr oder fluid- kann durch die Öffnung 9 in den Hohlraum 19.2 des wie oben beschrieben geschaffenen Hohlkörpers 6.2 eindringen bzw. eingebracht werden, diesen im Fall fluider Medien durchströmen und vor dem Wiederaustritt so die für den Wärmeaustausch zusätzlich gewonnen Flächen erreichen, welche durch die Scheibe 11 und die Außenwandung 7.2 gebildet werden, oder im Fall starrer Medien diese vorgenannten Kontaktflächen berühren, wodurch an diesen Zusatzflächen der Wärmeaustausch herbeigeführt wird.
Die vorliegende Ausführungsform hat den Vorteil, daß sie besonders einfach bereits bei der Herstellung des eigentliches Gefäßes mit eingebracht werden kann, nicht zuletzt deshalb, weil aufgrund des konischen Verlaufs des Elementes 5 eine leichte Trennung des fertigen Gefäßes 1 von einer Form, wie einer Spritzgußform, möglich ist. Ferner ist das Trinkgefäß 1 in dieser Gestaltung trotz des so eingebrachten Elementes 5 von innen leicht zu reinigen.
Das in den Fig. iE und iF dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt ein Trinkgefäß 1, welches zur Schaffung zusätzlicher Flächen für den Wärmeaustausch ein Element 5 in dem Trinkgefäß 1 aufweist, das eine Weiterentwicklung des in Fig. iD gezeigten einseitig offenen Hohl-Kegelstumpfes darstellt.
Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist ein Hohlkörper 6.3 vorgesehen, der konkav gewölbte Außenwandungen 7.3 aufweist. Der Hohlkörper 6.3 weist dadurch zusätzliche Flächen mit einer Gesamtfläche auf, die im Wesentlichen der Gesamtfläche des Hohlkörpers 6.2 aus Fig. iD entspricht. Der Hohlkörper 6.3 des vorliegenden Ausführungsbeispiels nimmt jedoch wesentlich weniger Volumen des Gefäßes 1 ein, so daß das Gefäß 1 deutlich mehr Flüssigkeit aufnehmen kann.
Die Außenwandung 7.3 des beschriebenen Holhkörpers 6.3 ist auch hier mit dem Rand 8 einer Öffnung 9 im Boden 10 des Trinkgefäßes 1 fest verbunden, wie insbesondere aus der bodenseitigen Draufsicht in Fig. iF ersichtlich. Am oberen Ende geht die Außenwandung 7.3 in eine entsprechend ausgeformte Scheibe 11 über, die die Stirnfläche des sich so ergebenden Elementes 5 bildet.
In dem in den Figuren 2-4 dargestellten weiteren Ausführungsbeispiel ist das Trinkgefäß 1 am oberen offenen Ende wiederum mit einem Deckel 2, in den eine Saugvorrichtung 3 eingesetzt ist, versehen. Die Elemente 5 zur Schaffung zusätzlicher Wärmeaustauschflächen bestehen hier aus Kühlrippen 21, die sich radial nach innen in den Innenraum 18 des Trinkgefäßes 1 erstrecken, wie es in der Zeichnung dargestellt ist. Die Wandung 20 der Kühlrippen 21 setzt sich in der Wandung 15 des Trinkgefäßes 1, wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist, fort. Dies verdeutlicht, wie einfach diese Ausführungsform zu fertigen ist. Beide Wandungen 20 der doppelwandigen Elemente 5 in Form der Kühlrippen 21 bilden zusätzliche Flächen für den Wärmeaustausch zwischen dem Inhalt des Trinkgefäßes 1 und einem außen auf die Wandung 15 des Trinkgefäßes 1 geführten Kühlmediums, das ohne weiteres in die offenen Kühlrippen 21 eintreten und wieder nach außen gelangen kann.
Mit der vorliegenden Ausgestaltung ist es ermöglicht, zusätzliche Flächen mit einer Gesamtfläche im Bereich von ca. 90% der für den Wärmeaustausch zur Verfügung stehenden Außenfläche 4 des Gefäßes 1 vorzusehen. Vorteilhaft entsteht bei der vorliegenden Ausführungsform nur 15% Verlust an Volumen des Gefäßes 1 durch die Kühlrippen 21 gegenüber einem entsprechenden Gefäß ohne Kühlrippen 21.
In dem in den Figuren 5A - 5C dargestellten Ausführungsbeispiel wird ein Adapter 22 zwischen den Deckel 2 und den Grundbehälter des Trinkgefäßes, wie die Pfeile P5 und P6 verdeutlichen, eingesetzt. Der Adapter 22 weist einen ringförmigen Anschlußteil 23 zur Aufnahme des Deckels 2 am oberen Ende und des Grundbehälters des Trinkgefäßes 1 am unteren Ende auf. In dem Anschlußteil 23 erstreckt sich koaxial ein hohlzylindrischer doppelwandiger Schaft 25, der am unteren Ende geschlossen ist und am oberen Ende in Strömungskanäle 28 in dem Anschlußteil 23 übergeht, zu denen ein Kühlmittel über einen Einlaß 26 Zutritt hat, das die Strömungskanäle 28 auf der dem Einlaß 26 gegenüberliegenden Seite durch einen Auslaß 27 wieder verläßt, wie in Fig. 5B und 5C durch Pfeile P7, P8 angedeutet ist. Nach dem Eintritt in die Strömungskanäle 28 strömt das Kühlmittel jedoch zunächst durch den an die Strömungskanäle 28 angeschlossenen Schaft 25, dessen Außen- wand 29 mit der Innenwand 30 einen ringförmigen Hohlraum 30a bildet. Von dem Hohlraum 30a aus gelangt das Kühlmedium über die Strömungskanäle 28 zu der den Auslaß bildenden Öffnung 27.
Wenn das Trinkgefäß 1 aus den in Fig. 5A dargestellten Komponenten fertig zusammenge- stellt ist, also sich der Adapter 22 zwischen dem Deckel 2 und dem Grundbehälter des Trinkgefäßes 1 befindet, ist das Trinkgefäß 1 gebrauchsfertig. Vorher ist in den Grundbehälter des Trinkgefäßes 1 der Inhalt z.B. Milch eingefüllt bzw. zubereitet worden, so daß der Adapter 22 beim Zusammenbau mit seinem Schaft 25 in die Milch eintaucht und durch Zuführung von Kühlmedium in den hohlzylindrischen doppelwandigen Schaft 25 sogleich mit der Kühlung begonnen werden kann, damit die Milch möglichst rasch die gewünschte Verzehrtemperatur erreichen kann. Über seitliche Durchgänge 31 (vgl. Fig. 5B) und über den mittigen Durchgang 32 im Anschlußteil 23 des Adapters 22 kann die Milch ungehindert über die Saugvorrichtung 3 aus dem Trinkgefäß 1 entnommen werden. Durch die Wege des Strömungsmediums durch den Anschlußteil 23 und den am unteren Ende durch einen Ring 33 ringsum geschlossenen Schaft 25 ist eine vollständige Trennung zwischen dem Kühlmedium und dem Inhalt des Trinkgefäßes 1 gewährleistet. Die Flächen der Außenwand 29 sowie der Innenwand 30 des Schaftes 25 bilden zusätzliche Wärmeaustauschflächen, so daß eine rasche Kühlung des Inhalts des Trinkgefäßes 1 erreichbar ist.
Eine alternative Ausbildung eines Adapters 22.1 ist in den Fig. 6 und 7 gezeigt. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird ein Adapter 22.1 mit einem daran angeordneten Element 5 zwischen den Deckel 2 und den Grundbehälter des Trinkgefäßes 1 wie durch die Pfeile P5 und P6 verdeutlicht eingesetzt.
Der Adapter 22.1 weist einen ringförmigen Anschlußteil 23.1 zur Aufnahme des Deckels 2 am oberen Ende und des Grundbehälters des Trinkgefäßes 1 am unteren Ende auf. An dem Anschlußteil 23.1 erstreckt sich ein Element 5 mit Zusatzflächen für den Wärmetausch in Form eines koaxial angeordneten, spiralförmigen Rohres 25.1 mit einer Wandung 29.1 und einem Hohlraum 30b, welcher zur Durchführung bzw. zur Aufnahme von Kühlflüssigkeit im Anschlußteil 23.1 die Öffnungen 26 und 27 aufweist.
Die Mittellinie, um die das beschriebene spiralförmige Rohr 25.1 verläuft, liegt im wesentli- chen koaxial zum Anschlußteil und im, durch Zusammenfügen der Einzelkomponenten - wie in Fig. 7 dargestellt- komplettierten Trinkgefäß 1 auch im Wesentlichen koaxial zur Außenwandung 15 des Gefäßes 1.
Das Trinkgefäß ist zusammengefügt wie in Fig. 7 gezeigt direkt gebrauchsfertig. Zuvor ist in das Gefäß 1 der Inhalt in Form von Trinkflüssigkeit eingefüllt bzw. zubereitet worden, so daß der Adapter 22.1 mit dem spiralförmigen Rohr 25.1 in die Trinkflüssigkeit eintaucht und durch Zuführung von Kühlmedium in den Hohlraum 30b sogleich mit dem Wärme- tausch begonnen werden kann. Wie in diesem Ausführungsbeispiel durch den Pfeil P7 aufgezeigt, strömt das Kühlmittel durch die Öffnung 26 in das Spiralsystem ein, verläuft im Weiteren wie durch die Pfeile P9 dargestellt bis zum Austritt durch die Öffnung 27, wie durch den Pfeil P8 dargestellt, und sorgt so im durchströmten Hohlraum 30b über die
Wandung 29.1 für den zusätzlichen Wärmeaustausch. Der Vorteil dieser Ausführung liegt in der im Verhältnis der großen Länge des spiralförmig gedrehten Rohres 25.1 mit seiner in Folge großen, für den zusätzlichen Wärmeaustausch maßgeblichen Oberfläche zum eingenommenen Volumen, da das Volumen des so geformten Elementes 5 vergleichsweise gering ist. Es ist so möglich, zusätzliche Flächen für den Wärmeaustausch mit einer Gesamtfläche im Bereich von mindestens 90% der für den Wärmeaustausch zur Verfügung stehenden Fläche der Außenfläche 4 des Gefäßes 1 zu schaffen, wobei das Element 5 vorteilhaft nur 10% des Volumens des Gefäßes 1 einnimmt.
Desweiteren kann vorteilhaft die Trinkflüssigkeit, also der Inhalt, ungehindert entnommen werden, da die Durchgänge vom Adapter zum Deckel 2 mit der Saugvorrichtung 3 nicht blockiert werden.
In dem in den Figuren 8 und 9 dargestellten Ausführungsbeispiel wird eine weitere Ausführungsform eines Adapters 34 beschrieben. Der Adapter 34 weist einen Anschlußteil 38 mit einer kreisringförmigen Öffnung 41 auf, an deren Rand 40 die Außenwand 36 eines hohlzy- lindrischen doppelwandigen Schaftes 35 anschließt, der unter dem Anschlußteil 38 nach unten vorsteht, wie die Zeichnung zeigt. Zwischen der Außenwand 36 und der Innenwand 37 des Schaftes 35 wird ein unten geschlossener und oben offener Ringraum 39 gebildet. Dieser dient zur Aufnahme eines hohlzylindrischen Kühlelementes 42 aus einem Material mit hoher Wärmekapazität, das passgenau in den Ringraum 39 eingesetzt werden kann, wie der Pfeil P10 veranschaulicht. Nach dem Einfüllen des Inhalts z.B. Milch in den Grundbehälter des Trinkgefäßes 1, dargestellt im unteren Teil von Fig. 8, kann, wenn Bedarf für eine möglichst rasche Kühlung der Milch besteht, der Adapter 34 auf den Grundbehälter aufgesetzt werden, wobei der Anschlußteil 38 den oberen Rand des Grundbehälters über- greift und sich der Schaft 35 mit dem darin befindlichen Kühlelement 42 in das Trinkgefäß 1 und damit in die dort eingefüllte Milch hinein erstreckt, wie im unteren Teil von Fig. 9 dargestellt ist. Die Flächen sowohl der Außenwand 36 als auch der Innenwand 37 des hohlzylindrischen doppelwandigen Schaftes 35, der hier das Element 5 bildet, schaffen zusätzliche Flächen für den Wärmeaustausch, d.h. für die Kühlung des Inhalts des Trink- fläschchens l, wobei in diesem Fall die Kühlwirkung durch Verwendung der Kühlelemente 42 besonders hoch ist.
Nach dem Kühlvorgang wird der Adapter 34 von dem Trinkgefäß 1, wie durch Pfeile P 12 veranschaulicht wird - das Aufsetzen des Adapters 34 auf das Trinkgefäß 1 verdeutlicht Pfeil P n - abgenommen und durch den Deckel 2 mit der Saugvorrichtung 3 ersetzt, wie Fig. 9 zeigt.
Fig. 10 und 11 zeigen einen zylindrischen Behälter 43 bestehend aus einer Wandung 46 und einem Boden 47 aus Kunststoff oder Metall, zur Aufnahme eines Trinkgefäßes 1 (vgl. Fig. 5-7), wie durch den Pfeil P13 in Fig. 10 veranschaulicht wird. Der Behälter 43 weist im oberen Bereich in der Wandung 46 einen Einlaß 44 für ein Kühlmedium auf, das den Behälter 43 durch einen Auslaß 45 wieder verlassen kann, der dem Einlaß 44 gegenüber- liegt, aber tiefer als dieser angeordnet ist. Im unteren Teil des Behälters 43 befindet sich ein vorzugsweise höhenverstellbar im Abstand oberhalb des Bodens 47 des Behälters 43 angeordneter Zwischenboden 48 aus dünnen Stegen 49 und einem Ring 50, wie die Zeichnung zeigt. Der Zwischenboden 48 nimmt das Trinkgefäß 1 auf, wenn es in den Behälter 43 eingesetzt wird, wie in Fig. 11 dargestellt ist. Wenn sich das Trinkgefäß 1 in dem Behälter 43 befindet, wird auch die Wandung 15 des Trinkgefäßes durch das Kühlmedium gekühlt, das den Behälter 43 über den Einlaß 44 und den Auslaß 45 durchströmt.
Wie Fig. 11 veranschaulicht, kann das durch den Einlaß 44 in den Behälter 43 einströmende Kühlmedium zum Teil in den Ringraum 51 zwischen dem Trinkgefäß 1 und der Wandung 46 strömen, wie durch die Zeile P14 in Fig. 11 veranschaulicht wird, während das Kühlmedium zum anderen Teil in den Anschlußteil 23 und von dort in den hohlzylindrischen doppelwandigen Schaft 25 eintreten kann, wie die Pfeile 15 andeuten. Diese Kühlmittelströme verlassen den Schaft 25 und den Anschlußteil 23 des Adapters 22 wieder über die Öffnung 27 (vgl. Pfeil P16), um dann gemeinsam mit dem Kühlmittelstrom aus dem Ringraum 51 den Behälter 43 über den Auslaß 45 zu verlassen. Auf diese Weise bewirkt der Behälter 43 eine nachhaltige Steigerung der Kühlwirkung, die bereits durch Verwendung des Adapters 22 stattfindet.
In Fig. 12 und 13 ist eine Weiterbildung des Behälters 43 von Fig. 10 und 11 dargestellt. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Einlaß 44 im oberen Bereich des Behälters 43 mit einem Flansch 52 zur Arretierung eines Trichterelementes oder auch zum Anschließen eines Schlauches, mit dem ein Kühl- oder Heizmedium z.B. über die Klimaanlage zugeführt wird, beim Gebrauch des Behälters 43 in Kraftfahrzeugen versehen. Unterhalb des Bodens 47 des Behälters 43 läßt sich ein Standfuß 53 mittels eines Gewindes oder mittels einer Steckverbindung anbringen, der zum Einsetzen des Behälters 43 in herkömmliche Getränkehalter dient.
In dem in den Fig. 14A-14C gezeigten Ausführungsbeispiel wird die Ausführung gemäß der Fig. 8,9 weiterentwickelt. Ein Adapter 34.1 weist auch hier einem Anschlußteil 38.1 und eine kreisringförmige Öffnung 41 auf. An den Rand 40 der Öffnung 41 schließt sich die Außenwand 36 eines doppelwandigen Schaftes 35.1 an, der unter dem Anschlußteil 38.1 nach unten vorsteht. Der doppelwandige Schaft 35.1 wird hierbei durch eine Außenwand 36 und Innenwand 37 gebildet, die im Gegensatz zu dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel der Fig. 8,9 nicht parallel zueinander, sondern gegeneinander winkelig angeordnet sind, wodurch der Ringraum 39.1 nach unten hin spitz zuläuft.
Die Außenwand 36 und die Innenwand 37 sind wiederum am unteren Ende durch den Ring R miteinander verbunden, wodurch zugleich der gebildete Hohlraum innerhalb des Schaftes 35.1 zum Inhalt des Gefäßes 1 hin abgeschlossen ist. Die Scheibe S schließt Innenwandung 37.1 nach oben hin ab.
Wie durch den Pfeil Pn in Fig. 14A dargestellt, wird das so gebildete Element 5 mit den zusätzlichen Wärmeaustausch-Flächen mit seinem Schaft 35.1 in den Inhalt eingetaucht, wenn nämlich der Adapter 34.1 auf den Grundbehälter des Trinkgefäßes 1 aufgesetzt wird. Die Funktion wird in Fig. 14B weiter beschrieben, wenn beispielhaft das übliche, triviale Wasserbad zur Kühlung von Trinkflüssigkeit in Babyfläschchen genutzt wird. In diesem Fall ergießt sich Kühlwasser W2 aus dem Wasserkran Wi nicht nur um die äußere Wandung 15 des Trinkgefäßes 1 und bewirkt einen Wärmetausch zwischen Inhalt und Kühlwasser W2 an dieser Stelle, sondern verläuft vielmehr auch gleichzeitig -wie durch die Pfeile PW verdeutlicht- nach dem Eintritt durch die Öffnung 41 des Adapters 34.1 durch dessen Ringraum 39.1 und bewirkt dort an den mit den Wandungen 36 und 37 und dem Ring R zusätzlich geschaffenen Flächen darüber hinaus einen Wärmeaustausch zwischen Inhalt und Kühlmedium, bevor es ebenfalls durch die Öffnung 41 wieder austreten kann.
Nach dem Kühlvorgang wird, wie in Fig. 14C gezeigt und dort durch Pfeile P12 veranschau- licht, der Adapter 34.1 von dem Trinkgefäß 1 abgenommen und durch den Deckel 2 mit der Saugvorrichtung 3 ersetzt, wodurch in Folge das so komplettierte Trinkgefäß gebrauchsfertig ist.
Naturgemäß kann bei dem vorstehend gezeigten Ausführungsbeispiel ebenfalls auch ein entsprechend angepasstes Kühlelelemt 42, wie in Fig. 8 gezeigt, verwendet werden. Ebenso kann alternativ auch nur eine der Wandungen 36, 27 konisch ausgebildet sein, je nach Anwendung.
In dem in Fig. 15 dargestellten Ausführungsbeispiel eines Gefäßes 1, einem Bierfäßchen aus Blech, ist zur Schaffung zusätzlicher Flächen für den Wärmeaustausch zwischen dem Inhalt des Gefäßes 1 und vorhandenen Kühlflächen, nachfolgend als Außenfläche 4 des Gefäßes 1 bezeichnet, ein Element 5 angeordnet, das aus einem doppewandigen Hohlzylinder 6 aus Blech besteht.
Eine Außenwandung 7 des Hohlzylinders 6 ist mit dem Rand 8 einer Öffnung 9 im festen Deckel 2.2 des Gefäßes 1 fest verbunden. Zweckmäßig werden der Deckel 2.2 des Gefäßes 1 und der Hohlzylinder 6 zusammen aus Blech geformt. Am unteren Ende geht die Außenwandung 7 des Hohlzylinders 6 in einen Ring 11 über, der die Stirnfläche des Hohlzylinders 6 bildet und der am inneren Rand 12 eine zylindrische Innenwandung 13 trägt, die am oberen Ende in Höhe des Deckels 2 mit einer Scheibe 14 abgeschlossen ist.
Zwischen der Wandung 15 des Gefäßes 1 und der Außenfläche 16 des Hohlzylinders 6 besteht ein Ringraum 17, der ebenso wie der Innnenraum 18 des Hohlzylinders 6 und die übrigen Bereichen des Gefäßes 1 Inhalt, also z. B. Getränke wie Bier, aufnimmt. Denn der Innenraum 18 des Hohlzylinders 6 ist unten offen, so daß der betreffende Inhalt (ausreichende Be- und Entlüftung vorausgesetzt) leicht in den Hohlzylinder 6 eintreten und aus diesem auch wieder entnommen werden kann.
Der Abstand des unteren Abschlusses -dem Ring 11- des Hohlzylinders 6 zum Boden 10 des Gefäßes ist hier so gewählt, daß die Inhalte des Ringraums 17 und des Innenraums 18 um bzw. im Hohlzylinder 6 nicht durchgängig voneinander getrennt sind, so daß eine gleichmäßige Entnahme des Inhalts möglich ist und zugleich ungleichmäßige eventuell mögliche Ablagerungen des Inhalts am Boden 10 vermieden werden, weswegen in diesem Ausführungsbeispiel auch der Hohlzylinder 6 vom festen Deckel 2 aus nach unten verlaufend in das Gefäß 1 eingeführt ist und nicht vom Boden 10 aus nach oben verlaufend.
Zum besseren Verständnis der Zeichnung sind die geschlossenen Flächen des festen Deckels 2.2 nebst Ring 11 und Scheibe 14 des Hohlzylinders 6 sowie des Bodens 10 des Getränkegefäßes 1 schraffiert dargestellt.
Wie durch die Pfeile Pi veranschaulicht, kann ein strömungsfähiges Kühlmedium in den hohlzylindrischen Ringraum 19 des doppelwandigen Hohlzylinders 6 durch dessen Öffnung 9 eintreten, dort, wie durch die Pfeile P2 angedeutet ist, den Hohlraum 19 durchströmen und nach erfolgtem Wärmeaustausch aus diesem ebenso durch die Öffnung 9 wieder austreten, wie durch die Pfeile P3 und P4 in der Zeichnung angedeutet ist.
Die durch das Element 5 in Form des Hohlzylinders 6 in diesem Ausführungsbeispiel für den Wärmeaustausch zwischen dem Inhalt des Getränkegefäßes 1 und dem Kühlmedium hinzugewonnene Fläche besteht hier vor allem aus der Außenfläche 16 und der Innenwandung 13 des Hohlzylinders 6 nebst seiner Ringfläche 11. Es liegt auf der Hand, daß die Kühlwirkung des Kühlmediums durch diese Vergrößerung der für den Wärmeaustausch zur Verfügung stehenden Fläche wesentlich intensiver als ohne den Hohlzylinder 6 ist, und zwar mit der Folge, daß sich der Inhalt des Getränkegefäßes sehr viel rascher abkühlen läßt also ohne dieses Element 5.
Mit dieser Ausgestaltung ist es ermöglicht, zusätzliche Flächen mit einer Gesamtfläche im Bereich von ca. 90% der Fläche der Außenfläche 4 des Gefäßes 1 vorzusehen.
In dem weiteren in Fig. 16 dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt analog zur Ausführung hinsichtlich Fig. 15 wie dort erörtert der Wärmeaustausch bezogen auf die zusätzlich hinzugewonnenen Wärmeaustauschflächen mit Hilfe des Elements 5, welches in diesem Besipiel aber nicht von einem fluiden Kühlmedium durchströmt wird. Alternativ wird in diesem Fall, wie durch den Pfeil P17 angedeutet, ein hier zylindrisches Kühlelement 42.2 in seiner Funktion als Kühlmedium durch die Öffnung 9 in den zylindrischen Hohlraum 19 des Hohlzylinders 6 paßgenau derart eingeführt, daß dieser möglichst vollständig ausgefüllt ist. Die Außenwandung Ki des zylindrischen Kühlelements 42.2 liegt in Folge an der Außenfläche 16 des Hohlzylinders 6 an, die Innenwandung K2 des Kühlelements 42.2 entsprechend an der Innenwandung 13 des Hohlzylinders 6 und der ringförmige untere Abschluß K3 des zylindrischen Kühlelements 42.2 am Ring 11 des Hohlzylinders 6. Es versteht sich von selbst, daß das Kühlement 42.2 zuvor auf eine entsprechend tiefe Temperatur herabgekühlt worden ist. Alternativ kann das Kühlelement 42.2 als Bauteil eines entsprechenden Kühlbehälters bzw. einer Kühlanlage ausgebildet sein.
In dem weiteren in Fig. 17, 18 dargestellten Ausführungsbeispiel werden anstelle des in Fig. 15 und Fig. 16 in das Gefäß 1 eingebrachten einzelnen Elementes 5, welches sich vom Deckel 2.2 aus nach unten in das Gefäß 1 erstreckt, zur Schaffung zusätzlicher Flächen für den Wärmeaustausch nunmehr beispielhaft zwei Elemente, diesmal vom Boden 10 aus, parallel zueinander nach oben verlaufend in das Gefäß 1 eingebracht. Verbunden sind diese Elemente 5 mit dem Boden 10 des Gefäßes 1 über deren Wandungen W und deren Außen- ränder 8a sowie deren innerer Ränder 12a.
Die Funktion dieser beiden Elemente 5 ist im übrigen hinsichtlich der Aufnahme von Kühlmedien ananlog zu der Funktion der Fig. 15 und Fig. 16, der einzelne doppelwandige Hohlzylinder wird gewissermaßen geteilt, d. h. die Querschnitte der im Gefäß 1 nach oben verlaufenden Elemente 5 mit ihren beiden halbzylindrischen Außenwandungen 7a und ihren beiden halbzylindrischen Innenwandungen 13a entsprechen jeweils in etwa dem halbierten Querschnitt eines vorher verwendeten doppelwandigen Hohlzylinders.
Lediglich ein Durchgang mit einem Abstand A zwischen den Wandungen W trennt beide Einzelelemente 5 und ermöglicht so bei Verhinderung von ungleichmäßigen Ablagerungen
(wie sie gerade bei Bier beobachtet werden) am Boden 10 innerhalb des Gefäßes 1 eine gleichmäßige Verteilung des Inhalts im Gefäß 1 wie auch dessen gleichmäßige Entnahme.
Jeder der beiden Innenräume 18a der doppelwandigen "halben Hohlzylinder" 6a ist nach oben hin durch die Halbringe 11a wie auch in deren seitlichem Verlauf durch die nunmehr erforderlichen Wandungen W geschlossen und nach unten hin durch die Öffnungen 9a für
Kühlmedien zugänglich, wie durch die Pfeile Pi dargestellt ist.
Diese Anordnung der Elemente 5 zur Schaffung zusätzlicher Wärmeaustauschflächen ist besonders geeignet auch für die Verwendung in den vorbenannten Zapfanlagen, die teilweise bereits über mit der Außenwandung 15 der betreffenden Gefäße 1 Kontakt bildenden, aktiven Kühlflächen verfügen - sehr wohl lassen sich diese aktiven Kühlflächen derart fortsetzen, daß sich beim Einbringen des Gefäßes 1 in die Zapfanlage dieses mit dem sich durch die Elemente 5 bildenden Hohlräume auf derartig gleichgeformte, starre Kühlelemente aufsetzen läßt, was eine sehr wirksame Kühlung des Inhalts zur Folge hat. Die Gesamtfläche der zusätzlichen Flächen entspricht im Wesentlichen der Gesamtfläche des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 15.
Fig. 19 zeigt eine Weiterbildung des Ausführungsbeispiels der Fig. 17 und Fig. 18 insofern, daß u. a. mit dem Ziel der besseren Zirkulation von strömungsfähigen Kühlmitteln innerhalb des Hohlraumes dieser Elemente 5 die bereits vorbezeichneten doppelwandigen "halben Hohlzylinder" 6a nicht innerhalb des Gefäßes 1 durch Halbringe zum Inhalt hin verschlossen sind, sondern sich bis in den Deckel 2.2 des Gefäßes 1 erstrecken und dort, wie auch im Boden 10, analog dazu durch die Öffnungen 9a dem Kühlmedium (wie durch die Pfeile Pi bzw. P4 erklärt) Einlaß in bzw. Auslaß aus den Elementen 5, gestatten. Mit der vorliegenden Ausgestaltung ist eine Gesamtfläche der zusätzlichen Flächen im Bereich von ca. 100% der für den Wärmeaustausch zur Verfügung stehenden Flächen der Außenfläche 4 des Gefäßes 1 vorteilhaft ermöglicht.
Die in den Fig. 20 und Fig. 21 beispielhaft dargelegten Ausführungen zeigen weitere Möglichkeiten von Formen bzw. Querschnitten einzelner oder mehrerer Elemente 5, die angeordnet im Gefäß 1 erfindungsgemäß zusätzliche Flächen für einen Wärmeaustausch einbringen.
Die Elemente mit den Wandungen 8.14 und 8.15 sind mit dem Boden 10 des Gefäßes 1 verbunden, von wo aus sie sich ins Innere des Gefäßes 1 erstrecken. Alternativ können die Elemente sich naturgemäß auch vom Deckel 2 aus in das Gefäß erstrecken oder durchgehend ausgebildet sein, wie im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 19 dargestellt. Hierbei kann wie auch in den vorherigen Beispielen ein gleichmäßiger aber auch ein abweichender, vorzugsweise sich verjüngender bzw. konischer Querschnitt über die gesamte Länge des jeweiligen Elementes 5 gewählt werden. Die Elemente 5 sind jeweils über deren Öffnungen 9.14 bzw. 9.15 für Kühlmittel offen, welches so in die geschaffenen Hohlräume der EIe- mente ein- und wieder austreten kann.
Speziell der Fig. 21 dargestellte Querschnitt bietet sich gerade im Fall größerer Gefäße 1 (Bierfäßchen) für die Verwendung handelsüblicher, rechteckiger Kühlelemente an, die - vorgekühlt im Eisfach- in die hier beispielhaft gewählte rechteckige Öffnung des Elementes 5 eingeführt werden können und die so im Sinne der Erfindung in Kontakt zu den zusätzlichen Kühlflächen im Inneren des Gefäßes treten können und so den Wärmeaustausch deutlich verstärken, was (ggf. in Verbindung mit einer um die Wandung 15 des Gefäßes 1 geschobenen ebenfalls handelsüblichen Kühlmanschette) für einen sehr schnellen Wär- meaustausch und infolge eine sehr viel schnellere Abkühlung auf Trinktemperatur führt, als mit der außenliegenden Kühlmanschette allein.
Diese hier aufgezeigten Ausführungsbeispiele sind in ihrer Form unabhängig von deren Verwendung, was eine Einbringung bzw. Anformung sowohl in kleine Trinkgefäße insbe- sondere Babyfläschen als auch in größere Getränkegefäße insbesondere Bierfäßchen, aber auch die Verwendung mit den vorbenannten Adapter-Lösungen zuläßt. Speziell die Verwendung in größeren Gefäßen mit festem Deckel (2.2) erlaubt aber auch wie in Fig. 19 gezeigt eine Anordnung vom Boden des Gefäßes bis in den Deckel hinein, wobei die Öffnungen 9.14 bzw. 9.15 dann sowohl im Boden 10 als auch im Deckel (2.2) für Kühlmedien offen sind, was wiederum bei der Kühlung insbesondere von Bierfäßchen im Kühlschrank für eine gute Zirkulation der Kühlluft innerhalb der hohlen Elemente 5 sorgt.
In dem in Fig. 22 und Fig. 23 dargestellten weiteren Ausführungsbeispiel bestehen die Elemente 5 zur Schaffung zusätzlicher Wärmeaustauschflächen innerhalb des Getränkege- fäßes 1 aus vorliegend vier Kühlrippen 20, die sich radial nach innen in den Innenraum 18 des Getränkegefäßes 1 erstrecken, wie es in der Figur 32 dargestellt ist. Die Wandung 19 der Kühlrippen 20 setzt sich jeweils in der Wandung 15 des Getränkegefäßes 1, wie insbesondere aus Fig. 23 ersichtlich ist, fort. Dies verdeutlicht, wie einfach diese Ausführungsform zu fertigen ist. Beide Wandungen 19 der doppelwandigen Elemente 5 in Form der Kühlrippen 20 bilden zusätzliche Flächen für den Wärmeaustausch zwischen dem Inhalt des Getränkegefäßes 1 und einem außen auf die Wandung 12 des Getränkegefäßes 1 geführten Kühlmediums, das ohne weiteres in die offenen Kühlrippen 20 ein- und wieder austreten bzw. eingebracht werden kann. Die vorliegenden Ausführungsbeispiele dienen einzig der Illustration der Erfindung und der bevorzugten Ausführungsform und sind keinesfalls einschränkend zu verstehen. Insbesondere können Details der beispielhaft für eine Babyflasche erläuterten Ausfüh- rungsbeispiele - falls zweckmäßig - natürlich auch an sonstigen Gefäßen, wie Getränkefässern verwendet werden und umgekehrt.

Claims

Ansprüche
l. Trinkgefäß, insbesondere Babyflasche oder Getränkefass, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß (i) eine Wandung (15) sowie mindestens ein Element (5) mit zusätzlichen Flächen aufweist, mit denen der Wärmeaustausch zwischen einem Inhalt des Gefäßes (1) und einem Kühlmedium, insbesondere Kühlwasser, verstärkt wird, wobei die zusätzlichen Flächen eine Gesamtfläche von mindestens 50%, vorzugsweise mindestens 70% der für den Wärmeaustausch zur Verfügung stehenden Fläche der Wandung des
Gefäßes (1) aufweisen.
2. Trinkgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung des Elementes (5) derart ausgebildet und an dem Gefäß (1) angeordnet ist, daß die Innenfläche der Wandung des Elementes (5) von dem Inhalt des Gefäßes (1) und die Außenfläche der
Wandung des Elementes (5) von dem Kühlmedium berührt wird.
3. Trinkgefäß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Material und die Dicke der Wandung des Elementes (5) einen Wärmedurchgang gestattet, der minde- stens den Wärmedurchgangswert der Wandung des Gefäßes (1) erreicht.
4. Trinkgefäß nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (5) maximal ca. 30% des Volumens des Gefäßes (1) einnimmt.
5. Trinkgefäß nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Flächen derart angeordnet sind, daß ein gleichmäßiger Wärmeaustausch zwischen dem Inhalt des Gefäßes (1) und dem Kühlmedium gegeben ist.
6. Trinkgefäß nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Flächen im Inneren des Gefäßes (1), bevorzugt entlang einer Mittellinie des Gefäßes (1) angeordnet sind.
7. Trinkgefäß nach einem vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich nach außen offene doppelwandige Elemente (5), deren Wandung (20) sich in der Wandung (15) des Gefäßes (1) fortsetzt, in dem Gefäß (1) wie Kühlrippen (21) radial nach innen erstrecken.
8. Trinkgefäß nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (5) mit zusätzlichen Flächen aus mindestens einem mit dem Gefäß (1) fest verbundenen Hohlkörper (6.1, 6.2, 6.3) besteht, der derart in dem Gefäß angeordnet ist, das sich mindestens zwischen dem Hohlkörper (6.1, 6.2, 6.3) und der Wandung (15) des Gefäßes ein Ringraum (17) zur Aufnahme von Flüssigkeit in dem Gefäß (1) bildet, wobei der Hohlkörper (6.1, 6.2, 6.3) einen Hohlraum (19) mit mindestens einem Ein- und Auslaß für das Kühlmedium aufweist.
9. Trinkgefäß nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Hohlkörper (6.1, 6.2, 6.3) von einer Öffnung im Boden oder im Deckel des Gefäßes (1) aus in diesem er- streckt und mindestens an einer Stirnseite für den Zutritt von Kühlmedium offen ist.
10. Trinkgefäß nach einem der Ansprüche 8-9, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (6.1, 6.2, 6.3) ein Hohlzylinder (6) ist.
11. Trinkgefäß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlzylinder (6) doppelwandig ausgeführt ist und einen ringförmigen Hohlraum (19) und einen Innenraum (18) bildet, wobei der ringförmige Hohlraum (19) einen Ein- und Auslaß für Kühlmedium aufweist und der Innenraum (18) in Verbindung mit dem Ringraum (17) steht.
12. Trinkgefäß nach einem der Ansprüche 8-11, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (6.1, 6.2, 6.3) konisch ausgeführt ist.
13. Trinkgefäß nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß das die zusätzlichen Wärmeaustauschflächen aufweisende Element (5) aus einem Adapter (22,
22.1, 34, 34.1) besteht, der zwischen einem Deckel (2) und einem Behälter des Gefäßes (1) einsetzbar oder unmittelbar an den Deckel (2) angeformt ist und einen vom Inhalt des Gefäßes (1) getrennten Hohlraum (30a, 30b) aufweist, der durch einen Ein- und Auslaß mit Kühlmedium durchströmbar oder anderweitig kühlbar ist.
14. Trinkgefäß nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter (22, 22.1, 34, 34.1) sich mit einem hohlzylindrischen, doppelwandigen Schaft (25), dessen Doppel- wandung am unteren Ende verschlossen ist und der von Kühlmedium durchströmbar oder anderweitig kühlbar ist, in das Gefäß (1) erstreckt und eine mittige Durchgangsöffnung (24, 32) für die Flüssigkeit aufweist.
15. Trinkgefäß nach Anspruch 13-14, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter (22, 22.1, 34, 34.1) einen ringförmigen Anschlußteil (23) aufweist, der auf das Gefäß (1) aufschraubbar oder aufklemmbar ist und auf den der Deckel (2) aufschraubbar oder auf- klemmbar ist.
16. Trinkgefäß, insbesondere Babyflasche, nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekenn- zeichnet, daß das die zusätzlichen Wärmeaustauschflächen aufweisende Element (5) aus einem Adapter (34, 34.1) besteht, der auf das Gefäß (1) aufsetzbar ist und in dem sich ein oben offener doppelwandiger hohlzylindrischer Schaft (35) durch einen Anschlußteil (38, 38.1) des Adapters (34, 34.1) derart in das Gefäß (1) hineinerstreckt, daß ein durchgehender, oben offener und unten geschlossener Ringraum (39, 39.1) zur Aufnahme hohlzylindrischer Kühlememente (42) gebildet wird, die paßgenau in den
Ringraum (39, 39.1) einsetzbar sind.
17. Behälter zur Aufnahme eines Gefäßes nach einem der vorangehenden Ansprüche, zum Kühlen oder Erwärmen eines Inhalts des Gefäßes (1), dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (43) Kühlelemente aufweist, die mit den zusätzlichen Flächen derart in Eingriff bringbar sind, dass der Inhalt des Gefäßes (1) kühlbar oder erwärmbar ist.
18. Behälter zur Aufnahme eines Gefäßes für Flüssigkeiten, insbesondere eines Trinkgefäßes (1) wie eine Babyflasche oder ein Getränkefass, zum Kühlen oder Erwärmen des Inhalts des Gefäßes (1) mittels einer Flüssigkeit als Wärmetauschmedium, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (43), der einen Boden (47) und eine Wandung (46) aufweist und in den eine Kühlflüssigkeit einfüllbar ist und der zum Einsetzen des Gefäßes (1) oben offen ist, in einem vorzugsweise variablen Abstand von seinem Boden (47) ei- nen für die Kühlflüssigkeit durchlässigen Zwischenboden (48) zum Aufsetzen des Gefäßes (1) aufweist und seine Form zur Aufnahme von Gefäßen (1) ausgebildet ist, zwischen deren Wand und der Wandung (46) des Behälters (43) ein Ringraum (51) für Kühlflüssigkeit entsteht.
19. Behälter nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenboden (48) aus dünnen Stegen (49) und/oder Ringen (50) oder einem Gitter besteht, die als Einsatz für den Behälter (43) ausgebildet oder an dessen Innenwand befestigt sind.
20. Behälter nach einem der Ansprüche 18-19, gekennzeichnet durch eine Ausbildung des Behälters (43), wonach ein Gefäß (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-16 in den Behälter (43) einsetzbar ist.
21. Verfahren zum Kühlen oder Erwärmen des Inhalts von Trinkgefäßen mittels eines Kühl-/Heizmediums, das auf die Wandung des Trinkgefäßes einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß beim Kühlen oder Erwärmen des Inhalts des Gefäßes ein zusätzlicher Wärmeaustausch zwischen dem Inhalt und dem Kühl-/Heizmedium an zusätzlichen Flächen von in oder an dem Gefäß angeordneten Elementen herbeigeführt wird, auf deren Flächen auf einer Seite der Inhalt des Gefäßes und auf der anderen Seite das Kühl-/ Heizmedium einwirkt, wobei die zusätzlichen Flächen eine Gesamtfläche von mindestens 50%, vorzugsweise mindestens 70% der für den Wärmeaustausch zur Verfügung stehenden Fläche der Wandung des Trinkgefäßes aufweisen.
EP07819362A 2006-10-26 2007-10-26 Trinkgefäss, insbesondere babyflasche oder getränkefass Withdrawn EP2086496A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006051022A DE102006051022B4 (de) 2006-10-26 2006-10-26 Trinkgefäß, insbesondere Babyflasche
DE200610059490 DE102006059490A1 (de) 2006-12-14 2006-12-14 Getränkegefäß, insbesondere Bierfäßchen
PCT/EP2007/009317 WO2008049630A2 (de) 2006-10-26 2007-10-26 Trinkgefäss, insbesondere babyflasche oder getränkefass

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2086496A2 true EP2086496A2 (de) 2009-08-12

Family

ID=39048045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07819362A Withdrawn EP2086496A2 (de) 2006-10-26 2007-10-26 Trinkgefäss, insbesondere babyflasche oder getränkefass

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2086496A2 (de)
DE (2) DE102006051022B4 (de)
WO (1) WO2008049630A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008027536B4 (de) * 2008-06-10 2012-03-08 Nürnberg Gummi Babyartikel GmbH & Co. KG Behältnis zum Kühlen eines fluiden Mediums
CN104026992B (zh) * 2014-06-26 2016-06-29 黄卓红 一种节能调温壶
JP6528892B1 (ja) * 2018-10-10 2019-06-12 大日本印刷株式会社 保温容器
CN110683215A (zh) * 2019-09-25 2020-01-14 广州百士臣科技有限公司 一种具有快速降温功能的奶制品储存设备

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990008068A1 (en) * 1989-01-23 1990-07-26 Kinder-Grip International, Inc. Baby or child bottle with handles

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3804076A (en) * 1973-03-30 1974-04-16 J Fant Baby bottle warmer
IL80805A (en) * 1986-11-28 1991-08-16 Lordan & Co Motor car refrigeration system
US5009083A (en) * 1989-12-06 1991-04-23 Spinos Frank T Beverage cooler
GB2286811A (en) * 1994-02-24 1995-08-30 Gary Wayne Thomas Receptacle such as feeding bottle with sub compartment
US5467877A (en) * 1994-06-14 1995-11-21 Smith; Thomas C. Baby bottle with recessed bottom for the removable receipt of a cold substance
WO1998030848A1 (en) 1997-01-08 1998-07-16 The Boc Group Plc Apparatus for chilling fluids
US6128906A (en) * 1999-02-10 2000-10-10 Chill-Can International, Inc. Non-metallic food or beverage container having a heat exchange unit contained therein
DE29920308U1 (de) * 1999-11-19 2000-03-02 Dressle Jan Vorrichtung zur schnellen Abkühlung von frisch zubereiteten Babyfläschchen
US6415624B1 (en) 2000-08-25 2002-07-09 Frank R. Connors Drinking bottle having a separate thermally regulating container
FR2828082A1 (fr) * 2001-08-06 2003-02-07 Estienne Bertrand D Ensemble chauffe-biberon-biberon
DE20213261U1 (de) * 2002-08-26 2002-11-28 Angermeier Petra Babyflasche
DE102004055311B3 (de) * 2004-11-16 2006-01-05 Thomas Spyra Behältnis zur temperierten Füllgutausgabe und seine Verwendung
WO2006109098A1 (en) * 2005-04-13 2006-10-19 Jim Shaikh Self-heating fluid connector and self-heating fluid container

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990008068A1 (en) * 1989-01-23 1990-07-26 Kinder-Grip International, Inc. Baby or child bottle with handles

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2008049630A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006051022A1 (de) 2008-04-30
DE102006051022B4 (de) 2011-03-03
WO2008049630A2 (de) 2008-05-02
WO2008049630A3 (de) 2008-07-10
DE202007019118U1 (de) 2010-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017067885A1 (de) Fermentationstank und verfahren
EP2476970B1 (de) Fluidspeicher
DE1779713A1 (de) Getraenkemaschine
EP2086496A2 (de) Trinkgefäss, insbesondere babyflasche oder getränkefass
EP3370510B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der schaumbildung in einer entgasungsvorrichtung für flüssigkeiten und registersystem für eine solche vorrichtung
DE4330005A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Abgabe von Flüssigkeiten
DE202006020953U1 (de) Trinkgefäß, insbesondere Babyflasche
EP0295555B1 (de) Halter mit einem nach oben offenen Hohlraum mit handgeführtem Gerät zur Erzeugung von Schlagoberst
AT411797B (de) Tauchkühler
WO2010012409A1 (de) Vorrichtung zur verrohrung von prozessanlagen der nahrungsmittel- und getränkeindustrie und verfahren zum betrieb einer vorrichtung
EP0484712B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Ausgabe von Flüssigkeiten
DE102006059490A1 (de) Getränkegefäß, insbesondere Bierfäßchen
EP2181960B1 (de) Premix-Dispenser mit Getränke-Beutel und hoher Kühlleistung
AT524797B1 (de) Trinkaufsatz für eine Getränkedose
WO2004070294A1 (de) Vorrichtung zum kühlen von flüssigen nahrungsmitteln
WO2021048290A1 (de) Vorrichtung zum temperieren von flüssigkeiten mit einem speicherelement
AT501322B1 (de) Behältnis für flüssigkeiten, vorzugsweise getränke
AT513737B1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Heißgetränken
EP2225515B1 (de) Vorrichtung zur kühlung von trinkwasser
WO2011054453A2 (de) Reinigungsvorrichtung
DE102014119614A1 (de) Vorrichtung zum Spenden von Flüssigkeiten
DE19752633A1 (de) Zapfeinrichtung
AT6254U1 (de) Espressomaschine mit kupplungsanordnung
AT525226A1 (de) Kühlvorrichtung
DE102015109616A1 (de) Kühlvorrichtung zum Kühlen eines fluiden Mediums und Verfahren zum Kühlen von fluidem Medium

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090526

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20100330

R17C First examination report despatched (corrected)

Effective date: 20111026

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F25D 1/02 20060101ALN20120719BHEP

Ipc: A61J 9/00 20060101AFI20120719BHEP

Ipc: F25D 31/00 20060101ALI20120719BHEP

Ipc: A47J 41/00 20060101ALN20120719BHEP

Ipc: A47J 27/02 20060101ALI20120719BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47J 41/00 20060101ALN20121030BHEP

Ipc: A61J 9/00 20060101AFI20121030BHEP

Ipc: F25D 1/02 20060101ALN20121030BHEP

Ipc: F25D 31/00 20060101ALI20121030BHEP

Ipc: A47J 27/02 20060101ALI20121030BHEP

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F25D 31/00 20060101ALI20130627BHEP

Ipc: A47J 27/02 20060101ALI20130627BHEP

Ipc: A61J 9/00 20060101AFI20130627BHEP

Ipc: F25D 1/02 20060101ALN20130627BHEP

Ipc: A47J 41/00 20060101ALN20130627BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130710

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140902

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150113