EP2081461A1 - Steckschloss - Google Patents

Steckschloss

Info

Publication number
EP2081461A1
EP2081461A1 EP07802217A EP07802217A EP2081461A1 EP 2081461 A1 EP2081461 A1 EP 2081461A1 EP 07802217 A EP07802217 A EP 07802217A EP 07802217 A EP07802217 A EP 07802217A EP 2081461 A1 EP2081461 A1 EP 2081461A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plug
lock
lock part
latching
insertion direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07802217A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2081461B1 (de
Inventor
Kai Rinklake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Skylotec GmbH
Original Assignee
Skylotec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skylotec GmbH filed Critical Skylotec GmbH
Publication of EP2081461A1 publication Critical patent/EP2081461A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2081461B1 publication Critical patent/EP2081461B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2507Safety buckles actuated by a push-button
    • A44B11/2515Safety buckles actuated by a push-button acting parallel to the main plane of the buckle and perpendicularly to the direction of the fastening action
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/2503Safety buckles
    • A44B11/2569Safety measures
    • A44B11/2573Locking means preventing an unauthorised opening, e.g. by children
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45241Slot and tab or tongue
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45597Projection member including noninserted spring for engaging and pushing against receiving member

Definitions

  • the present invention relates to a plug lock for releasably connecting two strap ends, in particular for a climbing, safety or rescue harness, with a lock part and a male part, wherein the lock part has a plug-side end for insertion of the male part and a gurt workedes end for attaching a belt , wherein the male part has a latching tongue which engages in the insertion part with a first latching mechanism in the lock part such that the male part against being pulled out of the lock part is locked against the insertion in the lock part, wherein the plug of the plug-side end of the lock part in the direction of the belt-side end of the lock member, according to the preamble of claim 1.
  • Fasteners for straps are known for example from the automotive sector.
  • the closures For harnesses, the closures must be designed so that they do not inadvertently open during use. This is achieved, for example, by having to open two buttons simultaneously.
  • a lock plug is known for example from DE 196 47 631 A1.
  • a male part is inserted into a lock part, wherein locking elements are provided with which a latching connection between the male part and the lock part is made.
  • There are two actuators provided to move the corresponding locking elements in a release position and must be pressed simultaneously to the To remove the plug-in part from the lock part. It is a peculiarity of plug locks that the male part is pulled out of the lock part when loosening in the opposite direction, as when plugging into the lock part.
  • a larger force is necessary to move the locking elements by means of the actuators in the release position, but is not completely excluded that the lock opens unintentionally when a correspondingly large force acts on the actuators.
  • a buckle for climbing harnesses in which the locking mechanism is formed with two actuators to release the lock such that the actuators can not be pushed into the release position, when the buckle against a force in the direction the insertion direction acts.
  • the intended release or opening of the buckle is cumbersome because this the lock part and the male part against each other and at the same time the two actuators must be pressed and held.
  • the invention has for its object to improve a plug lock of the type mentioned above in terms of reliability and ease of use.
  • the protection against inadvertent opening of the plug lock should be improved.
  • This object is achieved by a key lock of the type mentioned above with the features characterized in claim 1.
  • Advantageous embodiments of the invention are described in the further claims.
  • the first locking mechanism is manually unsolvable after a snap between male and male part and the lock part a second manually releasable locking mechanism arranged and designed such that this second locking mechanism in a locked state, a movement of the inserted into the lock part Blocked plug relative to the lock part in the insertion direction and in an unlocked state, a movement of the plugged into the lock part plug relative to the lock part in the insertion allowed, so that the male part of the lock part by means of pushing out in the insertion direction is solvable.
  • the novel key lock combines the advantages of a key lock, namely the quick and easy closing of the lock by plugging in the insertion, with the advantages of a padlock, namely the complete protection against loosening of male part and lock part against the direction of insertion under load, without the disadvantage the more expensive hooking, as in a padlock, to accept.
  • the first latching mechanism has at least one, in particular two, latching lugs arranged on the latching tongue, which are each pivotable about a pivot axis, wherein the latching lug is acted upon in the direction of a locking position with an elastic biasing force and from this locking position by pivoting about the respective pivot axis is resiliently deflectable against the biasing force, wherein on the lock part to each locking lug a rigid latching hook is designed and arranged such that after insertion of the male part in the lock part in each case a latching nose with an associated latching hook cooperatively produces a latching connection.
  • An automatic deflection of the locking lug against the elastic biasing force when inserting the male part in the lock part is achieved in that the locking lug each having an inclined surface which rises in the direction opposite to the plugging rising.
  • two latching lugs are arranged on the plug-in part and two latching hooks on the latching part, wherein the two latching hooks are formed as respective U-shaped elevations on the plug-side end of the latching part.
  • each has a leg of the U-shaped elevations a free end, wherein the legs of the U-shaped elevations are arranged with free end spaced apart such that a Distance between these legs of the U-shaped elevations is equal to or greater than a width of the latching tongue of the male part.
  • the latching tongue has a parallel to the insertion direction elevation and the lock part has a groove parallel to the insertion direction, wherein the elevation and the groove are arranged and designed such that upon insertion of the Plug-in part in the lock part engages the survey in the groove and thereby performs the male part relative to the lock part.
  • the second locking mechanism For automatically locking the second locking mechanism, the second locking mechanism is acted upon in the direction of the locking position with an elastic spring biasing force.
  • the second locking mechanism is such arranged and formed so that it is manually movable against the elastic spring biasing force in the unlocked state.
  • Fig. 1 shows a preferred embodiment of a plug lock in the open state in a perspective view
  • Fig. 2 is a detail view of a male part of the plug lock of FIG. 1 in a perspective view.
  • a plug lock according to the invention comprises a lock part 10 and a plug-in part 12, which is designed for insertion into the lock part 10 and has a latching tongue 14.
  • the lock part 10 comprises a stamped and bent part 16, a plastic housing 18, a plug-side end 20, which is designed for insertion of the plug-in part 12, and a belt-side end 22, which has a belt opening 24 for fastening a belt, not shown.
  • An insertion direction 36 i. a direction in which the male part 12 is inserted into the lock part 10 is directed from the plug-side end 20 of the lock part 10 in the direction of the belt-side end 22 of the lock part 10.
  • the male part 12 comprises a belt opening 26 with Gurtfest ein 27, punched parts 28 and opposite to the latching tongue 14 arranged latching lugs 30, which are each about a pivot axis 32 from a locking position shown in FIG. 1 against an elastic spring force to each other to pivot.
  • Each locking lugs 30 has an inclined surface 34 which rises in the direction opposite to the insertion direction 36, ie the width of the locking tongue 14 increasingly towering, rises.
  • the male part 12 has a parallel to the insertion direction 35 extending survey 38 and the lock part 10 a guide groove 40, wherein upon insertion of the male part 12 in the lock part 10, the survey 38 in the guide 40 attacks and the male part 12 leads relative to the lock part 10.
  • two U-shaped elevations 42 are formed at the plug-in end 20, each having a free leg 44.
  • the U-shaped elevations 42 are arranged and designed such that they initially act upon insertion of the male part 12 in the lock part 10 on the inclined surfaces 34 and thereby pivot the locking lugs 30 about the pivot axes 32.
  • the latching lugs 30 have passed the U-shaped elevations 42, they snap back under the action of the elastic spring force into the latching position and detents on the U-shaped elevations 42 shown in FIGS.
  • the latching lugs 30 and the U-shaped elevations 42 cooperate in such a way that unplugging or pulling out of the plug-in part 12 from the lock part 10 in the direction opposite to the insertion direction 36 is prevented.
  • the latching lugs 30 and U-shaped elevations 42 composed first latching mechanism thus holds the male part 12 in the lock part 10 fixed, with no
  • Solvents are provided to the latching between the locking lugs 30 and the
  • Insertion direction 36 is excluded. As a result, an unintentional release of the male part 12 from the lock part 10 in the opposite direction
  • a second locking mechanism 46 is additionally provided on the lock part 10, which prevents a relative movement of the plugged into the lock part 10 plug member 12 in the direction of insertion 36 in a locking position or locking position, so that the male part 12 is fixedly connected to the lock part 10.
  • the second latching mechanism 46 is formed and arranged that this allows in a release position or unlocking a relative movement of the inserted into the lock part 10 plug-in part 12 in the direction of insertion 36.
  • such a clearance is formed between the free legs 44 of the U-shaped elevations 42 such that the latching tongue 14 fits through this clearance.
  • the plug-in part 12 can be unhooked in the direction of the plug-in direction 36 from the lock part 10 and thus released from the lock part 10.
  • the second detent mechanism 46 is acted upon in the direction of the detent position or locking position with an elastic spring force, so that it moves automatically into the detent position.
  • the plug-in lock according to the invention thus combines the advantages of a plug-in lock with rapid production of the connection between plug-in part 12 and lock part 10 by simply plugging in the advantages of a padlock in which a force acting on the lock counteracts the opening direction.
  • a disadvantage of the padlock is avoided, namely the opposite of the plug lock complex process for connecting the lock parts together.
  • the peculiarity of the plug-in lock according to the invention lies in the fact that for releasing the plug-in part 12 of the lock part 10, the plug-in part 12 is pushed out of the lock part 10 in the insertion direction 36.
  • the connection and release of the lock part 10 and plug-in part 12 thus takes place by means of a movement of the plug-in part relative to the lock part in the same direction, namely the insertion direction 36.
  • the movable locking lugs on the lock part 10 and corresponding, cooperating with the movable locking lugs rigid latching hooks may be arranged on the plug-in part 12.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Buckles (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)

Description

Steckschloss
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Steckschloss zum lösbaren Verbinden von zwei Gurtenden, insbesondere für einen Kletter-, Sicherheits- oder Rettungsgurt, mit einem Schlossteil und einem Steckteil, wobei das Schlossteil ein steckseitiges Ende zum Einstecken des Steckteiles und ein gurtseitiges Ende zum befestigen eines Gurtes aufweist, wobei das Steckteil eine Rastzunge aufweist, welche beim Einstecken des Steckteils in das Schlossteil in eine Einsteckrichtung mit einem ersten Rastmechanismus im Schlossteil derart einrastet, dass das Steckteil gegen ein Herausziehen aus dem Schlossteil entgegen der Einsteckrichtung in dem Schlossteil verriegelt ist, wobei die Einsteckrichtung von dem steckseitigen Ende des Schlossteils in Richtung gurtseitiges Ende des Schlossteils weist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Steckverschlüsse für Gurtbänder sind beispielsweise aus dem Automobilbereich bekannt. Bei Gurtzeugen müssen die Verschlüsse so ausgebildet sein, dass diese nicht unbeabsichtigt während der Benutzung öffnen. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, dass zum öffnen zwei Knöpfe gleichzeitig betätigt werden müssen. Ein derartiges Steckschloss ist beispielsweise aus der DE 196 47 631 A1 bekannt. Zum Herstellen der Verbindung wird ein Steckteil in ein Schlossteil eingesteckt, wobei Rastelemente vorgesehen sind, mit denen eine rastende Verbindung zwischen dem Steckteil und dem Schlossteil hergestellt wird. Es sind zwei Betätigungselemente vorgesehen, die entsprechende Rastelemente in eine Freigabestellung bewegen und gleichzeitig gedrückt werden müssen, um das Steckteil vom Schlossteil zu lösen. Hierbei ist es eine Eigenart von Steckschlössern, dass das Steckteil beim Lösen in die entgegengesetzte Richtung aus dem Schlossteil heraus gezogen wird, wie beim Einstecken in das Schlossteil. Zwar ist unter Last eine größere Kraft notwendig, um die Rastelemente mittels der Betätigungselemente in die Freigabestellung zu bewegen, jedoch ist nicht vollkommen ausgeschlossen, dass sich das Steckschloss unbeabsichtigt öffnet, wenn eine entsprechend große Kraft auf die Betätigungselemente wirkt.
Als alternative hierzu mit höherer Sicherheit gegen unbeabsichtigtes öffnen bieten Verschlüsse, bei denen ein Einhängeteil in das Schlossteil eingehängt wird. Ein derartiges Einhängeschloss ist aus der US 6 802 109 B2 bekannt. Die Besonderheit liegt darin, dass das Einhängen in dieselbe Richtung erfolgt, in die bei der Benutzung eine Kraft auf die Schlossteile wirkt. Dadurch zieht die auf die Schlossteile wirkende
Kraft das Schloss immer in Schließrichtung. Zum Öffnen bzw. Lösen des Einhängeteils vom Schlossteil ist eine Entriegelung zu betätigen und das
Einhängeteil entgegen der Einhängerichtung relativ zum Schlossteil zu bewegen.
Aus der DE 20 2004 017 043 111 ist ein Gurtschloss für Klettergurte bekannt, bei dem der Verriegelungsmechanismus mit zwei Betätigungselementen zum Lösen der Verriegelung derart ausgebildet ist, dass sich die Betätigungselemente nicht in die Lösestellung drücken lassen, wenn auf das Gurtschloss eine Kraft in Richtung entgegen der Einsteckrichtung wirkt. Allerdings ist das beabsichtigte Lösen bzw. Öffnen des Gurtschlosses umständlich, da hierzu das Schlossteil und das Steckteil gegeneinander und gleichzeitig die beiden Betätigungselemente gedrückt und gehalten werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Steckschloss der o.g. Art hinsichtlich der Funktionssicherheit und des Bedienungskomforts zu verbessern. Insbesondere soll der Schutz gegen ein unbeabsichtigtes öffnen des Steckschlosses verbessert werden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Steckschloss der o.g. Art mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
Bei einem Steckschloss der o.g. Art ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der erste Rastmechanismus nach einem Einrasten zwischen Steckteil und Schlossteil manuell unlösbar ausgebildet ist und im Schlossteil ein zweiter manuell lösbarer Rastmechanismus derart angeordnet und ausgebildet ist, dass dieser zweite Rastmechanismus in einem verriegelten Zustand eine Bewegung des in das Schlossteil eingesteckten Steckteils relativ zum Schlossteil in Einsteckrichtung blockiert und in einem entriegelten Zustand eine Bewegung des in das Schlossteil eingesteckten Steckteils relativ zum Schlossteil in Einsteckrichtung erlaubt, so dass das Steckteil vom Schlossteil mittels Ausschieben in Einsteckrichtung lösbar ist.
Dies hat den Vorteil, dass trotz einfacher Herstellung der Verbindung zwischen Steckteil und Schlossteil durch einfaches Einstecken des Steckteils in das Schlossteil ein Lösen des Steckteils entgegen der Einsteckrichtung unter Last ausgeschlossen ist, so dass ein unbeabsichtigtes Öffnen des Steckschlosses unter Last wirksam vermieden ist. Gleichzeitig ist ein Lösen von Steckteil und Schlossteil, wie bei einem Einhängeschloss, vorgesehen. Dadurch verbindet das neuartige Steckschloss die Vorteile eines Steckschlosses, nämlich das schnelle und einfache Schließen des Schlosses durch Einstecken in Einsteckrichtung, mit den Vorteilen eines Einhängeschlosses, nämlich die vollständige Sicherung gegen ein Lösen von Steckteil und Schlossteil entgegen der Steckrichtung unter Last, ohne dabei den Nachteil des aufwändigeren Einhängens, wie bei einem Einhängeschloss, in Kauf nehmen zu müssen.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist der erste Rastmechanismus wenigstens eine, insbesondere zwei, an der Rastzunge angeordnete Rastnasen auf, die jeweils um eine Schwenkachse verschwenkbar ist, wobei die Rastnase in Richtung einer Verriegelungsstellung mit einer elastischen Vorspannkraft beaufschlagt ist und aus dieser Verriegelungsstellung durch Schwenken um die jeweilige Schwenkachse entgegen der Vorspannkraft elastisch federnd auslenkbar ist, wobei am Schlossteil zu jeder Rastnase ein starrer Rasthaken derart ausgebildet und angeordnet ist, dass nach dem Einstecken des Steckteils in das Schlossteil jeweils eine Rastnase mit einem zugeordneten Rasthaken zusammenwirkend eine Rastverbindung herstellt.
Ein automatisches Auslenken der Rastnase entgegen der elastischen Vorspannkraft beim Einstecken des Steckteils in das Schlossteil wird dadurch erzielt, dass die Rastnase jeweils eine schräge Fläche aufweist, welche sich in Richtung entgegen der Einsteckrichtung ansteigend erhebt.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind am Steckteil zwei Rastnasen und am Schlossteil zwei Rasthaken angeordnete, wobei die zwei Rasthaken als jeweilige U-förmige Erhebungen an dem steckseitigen Ende des Schlossteils ausgebildet sind.
Um dem Steckteil beim Ausschieben aus dem Schlossteil in Einsteckrichtung ausreichend Freiraum zur Verfügung zu stellen, weist jeweils ein Schenkel der U- förmigen Erhebungen ein freies Ende auf, wobei die Schenkel der U-förmigen Erhebungen mit freiem Ende derart voneinander beabstandet angeordnet sind, dass ein Abstand zwischen diesen Schenkeln der U-förmigen Erhebungen gleich oder größer als eine Breite der Rastzunge des Steckteils ist.
Ein Einstecken des Steckteils in das Schlossteil ohne gegenseitiges Verkanten erzielt man dadurch, dass die Rastzunge eine parallel zur Einsteckrichtung verlaufende Erhebung und das Schlossteil eine parallel zur Einsteckrichtung verlaufende Nut aufweist, wobei die Erhebung und die Nut derart angeordnet und ausgebildet sind, dass beim Einstecken des Steckteils in das Schlossteil die Erhebung in die Nut eingreift und dadurch das Steckteil relativ zum Schlossteil führt.
Zum automatischen Verriegeln des zweiten Rastmechanismus ist der zweite Rastmechanismus in Richtung der Verriegelungsstellung mit einer elastischen Federvorspannkraft beaufschlagt. Hierbei ist der zweite Rastmechanismus derart angeordnet und ausgebildet, dass dieser manuell entgegen der elastischen Federvorspannkraft in den entriegelten Zustand bewegbar ist.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in:
Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform eines Steckschlosses in geöffnetem Zustand in perspektivischer Ansicht und
Fig. 2 eine Detailansicht eines Steckteils des Steckschlosses gemäß Fig. 1 in perspektivischer Ansicht.
Die in Fig. 1 dargestellte, bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Steckschlosses umfasst ein Schlossteil 10 und ein Steckteil 12, welches zum Einstecken in das Schlossteil 10 ausgebildet ist und eine Rastzunge 14 aufweist.
Das Schlossteil 10 umfasst ein Stanz-Biegeteil 16, ein Kunststoffgehäuse 18, ein steckseitiges Ende 20, welches zum Einstecken des Steckteils 12 ausgebildet ist, und ein gurtseitiges Ende 22, welches eine Gurtöffnung 24 zum Befestigen eines nicht dargestellten Gurtes aufweist. Eine Einsteckrichtung 36, d.h. eine Richtung, in der das Steckteil 12 in das Schlossteil 10 eingesteckt wird, ist von dem steckseitigen Ende 20 des Schlossteils 10 in Richtung des gurtseitigen Endes 22 des Schlossteils 10 gerichtet.
Das Steckteil 12 umfasst eine Gurtöffnung 26 mit Gurtfeststellung 27, Stanzteile 28 und gegenüberliegen an der Rastzunge 14 angeordnete Rastnasen 30, welche jeweils um eine Schwenkachse 32 aus einer in der Fig. 1 dargestellten Verriegelungsposition gegen eine elastische Federkraft aufeinander zu verschwenkbar sind. Jede Rastnasen 30 weist eine schräge Fläche 34 auf, die sich in Richtung entgegengesetzt der Einsteckrichtung 36 ansteigend, d.h. die Breite der Rastzunge 14 zunehmend überragend, erhebt. Um das Einstecken des Steckteils 12 in das Schlossteil 10 zu führen, weist das Steckteil 12 eine parallel zur Einsteckrichtung 35 verlaufende Erhebung 38 und das Schlossteil 10 eine Führungsnut 40 auf, wobei beim Einstecken des Steckteils 12 in das Schlossteil 10 die Erhebung 38 in die Führungsnut 40 greift und des Steckteil 12 relativ zum Schlossteil 10 führt.
Am Schlossteil 10 sind am steckseitigen Ende 20 zwei U-förmige Erhebungen 42 ausgebildet, die jeweils einen freien Schenkel 44 aufweisen. Die U-förmigen Erhebungen 42 sind derart angeordnet und ausgebildet, dass diese bei Einstecken des Steckteils 12 in das Schlossteil 10 zunächst auf die schrägen Flächen 34 wirken und dadurch die Rastnasen 30 um die Schwenkachsen 32 verschwenken. Sobald die Rastnasen 30 die U-förmigen Erhebungen 42 passiert haben, schnappen diese unter Einwirkung der elastischen Federkraft zurück in die in den Fig. dargestellte Rastposition und Rasten an den U-förmigen Erhebungen 42 ein. Mit anderen Worten wirken die Rastnasen 30 und die U-förmigen Erhebungen 42 derart zusammen, dass ein Ausstecken bzw. Herausziehen des Steckteils 12 aus dem Schlossteil 10 in Richtung entgegengesetzt zur Einsteckrichtung 36 verhindert ist.
Der aus Rastnasen 30 und U-förmigen Erhebungen 42 zusammengesetzte erste Rastmechanismus hält somit das Steckteil 12 im Schlossteil 10 fest, wobei keinerlei
Lösemittel vorgesehen sind, um die Verrastung zwischen den Rastnasen 30 und den
U-förmigen Erhebungen 42 zu lösen. Ein Ausstecken bzw. Herausziehen des
Steckteils 12 aus dem Schlossteil 10 in Richtung entgegengesetzt zur
Einsteckrichtung 36 ist ausgeschlossen. Hierdurch ist auch ein unbeabsichtigtes Lösen des Steckteils 12 vom Schlossteil 10 in Richtung entgegengesetzt zur
Einsteckrichtung 36 in jedem Falle ausgeschlossen.
Erfindungsgemäß ist zusätzlich am Schlossteil 10 ein zweiter Rastmechanismus 46 vorgesehen, welcher in einer Raststellung oder Verriegelungsposition eine Relativbewegung des in das Schlossteil 10 eingesteckten Steckteils 12 in Richtung der Einsteckrichtung 36 verhindert, so dass das Steckteil 12 fest mit dem Schlossteil 10 verbunden ist. Der zweite Rastmechanismus 46 ist derart ausgebildet und angeordnet, dass dieser in einer Lösestellung oder Entriegelungsposition eine Relativbewegung des in das Schlossteil 10 eingesteckten Steckteils 12 in Richtung der Einsteckrichtung 36 erlaubt. Gleichzeitig ist zwischen den freien Schenkeln 44 der U-förmigen Erhebungen 42 ein derartiger Freiraum ausgebildet, dass die Rastzunge 14 durch diesen Freiraum hindurch passt. In der Folge kann bei Verstellen des zweiten Rastmechanismus 46 in die Lösestellung das Steckteil 12 in Richtung der Einsteckrichtung 36 aus dem Schlossteil 10 ausgehängt und damit vom Schlossteil 10 gelöst werden. Der zweite Rastmechanismus 46 ist in Richtung der Raststellung oder Verriegelungsposition mit einer elastischen Federkraft beaufschlagt, so dass sich dieser selbsttätig in die Raststellung bewegt.
Somit besteht die einzige Möglichkeit zum Lösen des Steckteils 12 vom Schlossteil 10 in einer Relativbewegung des Steckteils 12 relativ zum Schlossteil 10 in Einsteckrichtung 36, d.h. in Richtung entgegengesetzt zu einer Zugrichtung, die bei Benutzung auf das Steckschloss wirkt. Mit anderen Worten wirkt unter Last auf dem Steckschloss eine Zugrichtung entgegengesetzt zu einer Öffnungsrichtung.
Insgesamt vereint somit das erfindungsgemäße Steckschloss die Vorteile eines Steckschlosses mit schneller Herstellung der Verbindung zwischen Steckteil 12 und Schlossteil 10 durch einfaches Einstecken mit den Vorteilen eines Einhängeschlosses, bei dem eine auf das Schloss wirkende Kraft entgegen der Öffnungsrichtung wirkt. Andererseits ist ein Nachteil des Einhängeschlosses vermieden, nämlich der gegenüber dem Steckschloss aufwändigere Vorgang zum Verbinden der Schlossteile miteinander. Die Besonderheit des erfindungsgemäßen Steckschlosses liegt dabei darin, dass zum Lösen des Steckteils 12 von Schlossteil 10 das Steckteil 12 in Einsteckrichtung 36 aus dem Schlossteil 10 ausgeschoben wird. Das Verbinden und Lösen von Schlossteil 10 und Steckteil 12 erfolgt somit mittels einer Bewegung des Steckteils relativ zum Schlossteil in dieselbe Richtung, nämlich die Einsteckrichtung 36.
Die dargestellte Ausführungsform ist lediglich beispielhaft. In einer alternativen Ausführungsform können die beweglichen Rastnasen auch am Schlossteil 10 und entsprechende, mit den beweglichen Rastnasen zusammenwirkende starre Rasthaken am Steckteil 12 angeordnet sein.

Claims

Patentansprüche:
1. Steckschloss zum lösbaren Verbinden von zwei Gurtenden, insbesondere für einen Kletter-, Sicherheits- oder Rettungsgurt, mit einem Schlossteil (10) und einem Steckteil (12), wobei das Schlossteil (10) ein steckseitiges Ende (20) zum Einstecken des Steckteiles (12) und ein gurtseitiges Ende (22) zum befestigen eines Gurtes aufweist, wobei das Steckteil (12) eine Rastzunge (14) aufweist, welche beim Einstecken des Steckteils (12) in das Schlossteil (10) in eine Einsteckrichtung (36) mit einem ersten Rastmechanismus im Schlossteil (10) derart einrastet, dass das Steckteil (12) gegen ein Herausziehen aus dem Schlossteil (12) entgegen der Einsteckrichtung
(36) in dem Schlossteil (10) verriegelt ist, wobei die Einsteckrichtung (36) von dem steckseitigen Ende (20) des Schlossteils (10) in Richtung gurtseitiges Ende (22) des Schlossteils (10) weist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der erste Rastmechanismus nach einem Einrasten zwischen Steckteil
(12) und Schlossteil (10) manuell unlösbar ausgebildet ist und im Schlossteil (10) ein zweiter manuell lösbarer Rastmechanismus (46) derart angeordnet und ausgebildet ist, dass dieser zweite Rastmechanismus (46) in einem verriegelten Zustand eine Bewegung des in das Schlossteil (10) ein- gesteckten Steckteils (12) relativ zum Schlossteil (10) in Einsteckrichtung
(36) blockiert und in einem entriegelten Zustand eine Bewegung des in das Schlossteil (10) eingesteckten Steckteils (12) relativ zum Schlossteil (10) in Einsteckrichtung (36) erlaubt, so dass das Steckteil (12) vom Schlossteil (10) mittels Ausschieben in Einsteckrichtung (36) lösbar ist.
2. Steckschloss nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der erste Rastmechanismus wenigstens eine, insbesondere zwei, an der Rastzunge (14) angeordnete Rastnase (30) aufweist, die jeweils um eine Schwenkachse (32) verschwenkbar ist, wobei die Rastnase (30) in Richtung einer Ver- riegelungsstellung mit einer elastischen Vorspannkraft beaufschlagt ist und aus dieser Verriegelungsstellung durch Schwenken um die jeweilige Schwenkachse (32) entgegen der Vorspannkraft elastisch federnd auslenkbar ist, wobei am Schlossteil (10) zu jeder Rastnase (30) ein starrer Rasthaken (42) derart ausgebildet und angeordnet ist, dass nach dem Einste- cken des Steckteils (12) in das Schlossteil (10) jeweils eine Rastnase (30) mit einem zugeordneten Rasthaken (42) zusammenwirkend eine Rastverbindung herstellt.
3. Steckschloss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rast- nase (30) jeweils eine schräge Fläche (34) aufweiset, welche sich in Richtung entgegen der Einsteckrichtung (36) ansteigend erhebt.
4. Steckschloss nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Steckteil (12) zwei Rastnasen (30) und am Schlossteil (12) zwei Rasthaken (42) angeordnete sind, wobei die zwei Rasthaken als jeweilige U-förmige
Erhebungen (42) an dem steckseitigen Ende (20) des Schlossteils (10) ausgebildet sind.
5. Steckschloss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Schenkel (44) der U-förmigen Erhebungen (42) ein freies Ende aufweist, wobei die Schenkel (44) der U-förmigen Erhebungen (42) mit freiem Ende derart voneinander beabstandet angeordnet sind, dass ein Abstand zwischen diesen Schenkeln (44) der U-förmigen Erhebungen (42) gleich oder größer als eine Breite der Rastzunge (14) des Steckteils (12) ist.
6. Steckschloss nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastzunge (14) eine parallel zur Einsteckrichtung (36) verlaufende Erhebung (38) und das Schlossteil (12) eine parallel zur Einsteckrichtung (36) verlaufende Nut (40) aufweist, wobei die Erhebung (38) und die Nut (40) derart angeordnet und ausgebildet sind, dass beim Einstecken des Steckteils (12) in das Schlossteil (10) die Erhebung (38) in die Nut (40) eingreift und dadurch das Steckteil (12) relativ zum Schlossteil (10) führt.
7. Steckschloss nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Rastmechanismus (46) in Richtung der Verriegelungsstellung mit einer elastischen Federvorspannkraft beaufschlagt ist.
8. Steckschloss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Rastmechanismus (46) derart angeordnet und ausgebildet ist, dass dieser manuell entgegen der elastischen Federvorspannkraft in den entriegelten Zustand bewegbar ist.
EP07802217A 2006-10-23 2007-09-07 Steckschloss Not-in-force EP2081461B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006016188U DE202006016188U1 (de) 2006-10-23 2006-10-23 Steckschloss
PCT/EP2007/007837 WO2008049483A1 (de) 2006-10-23 2007-09-07 Steckschloss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2081461A1 true EP2081461A1 (de) 2009-07-29
EP2081461B1 EP2081461B1 (de) 2010-04-07

Family

ID=37576278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07802217A Not-in-force EP2081461B1 (de) 2006-10-23 2007-09-07 Steckschloss

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20100306973A1 (de)
EP (1) EP2081461B1 (de)
AT (1) ATE463173T1 (de)
DE (2) DE202006016188U1 (de)
WO (1) WO2008049483A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI397366B (zh) * 2010-06-25 2013-05-21 Wistron Corp 卡合裝置及具有該卡合裝置的物品
KR102500141B1 (ko) * 2016-08-30 2023-02-15 삼성전자주식회사 개선된 체결 구조를 갖는 스트랩 및 그것을 포함하는 웨어러블 전자 장치
DE102016011576A1 (de) 2016-09-16 2018-03-22 SmartLiberty S.A. Sicherungsschließe für Bänder
US11109648B1 (en) * 2021-02-16 2021-09-07 Microtech Knives, Inc. Buckle

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1585639A (de) * 1968-08-01 1970-01-30
US3605210A (en) * 1969-04-21 1971-09-20 Jim Robbing Seat Belt Co Side locking seat belt buckle
GB1267127A (de) * 1970-06-01 1972-03-15
US4074401A (en) * 1976-12-16 1978-02-21 East/West Industries, Inc. Snap assembly
CA2440462C (en) * 2001-05-10 2008-04-15 D B Industries, Inc. Harness buckle and method of making same
FR2834870B1 (fr) * 2002-01-18 2004-03-19 Zedel Boucle de fixation a auto-verrouillage et a reglage d'une sangle
JP4177089B2 (ja) * 2002-12-02 2008-11-05 正寿 康乗 取付具
US7114225B2 (en) * 2004-09-07 2006-10-03 D B Industries, Inc. Connector
US7373701B2 (en) * 2004-09-08 2008-05-20 Garrison Tool & Die Ltd. Quick release buckle
US7350277B1 (en) * 2005-06-14 2008-04-01 Buckingham Manufacturing Company, Inc. Buckle for safety equipment

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2008049483A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2081461B1 (de) 2010-04-07
DE502007003426D1 (de) 2010-05-20
US20100306973A1 (en) 2010-12-09
DE202006016188U1 (de) 2006-12-21
WO2008049483A1 (de) 2008-05-02
ATE463173T1 (de) 2010-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10028881B4 (de) Hochsicherheits-Gurtschloßanordnung
DE60309100T2 (de) Vorrichtung zur Lagesicherung eines Verbinders
EP2762028B1 (de) Gurtschnalle zur lösbaren Verbindung eines Gurtes
EP2583716B1 (de) Infusionsschlauchklemme für eine Infusionspumpe sowie Verfahren zum Verwenden der Infusionsschlauchklemme
DE102007018254A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Ladegut in einem Transportmittel
EP3639334A1 (de) Tragschienenbefestigung
DE10164856B4 (de) Steckverbinder mit einem Verriegelungssicherungsmechanismus
EP1913659A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE69806239T2 (de) Verbinder mit sekondärverriegelung und kupplungsvorrichtung
WO2018215026A1 (de) Kontaktträger zur aufnahme und fixierung von kontaktelementen
EP2081461B1 (de) Steckschloss
DE60037003T2 (de) Elektrischer verbinder mit verriegelungsvorrichtung
EP3401160A1 (de) Gurtspanner
DE19537886A1 (de) Elektrischer Stecker mit einem Betätigungsschieber
DE3004169A1 (de) Verschluss fuer einen sicherheitsgurt
WO2008092585A1 (de) Befestigungseinheit mit einem an einem trägerelement anbringbaren befestigungselement
DE102017004887B4 (de) Steckverbinderteil und Steckverbinderanordnung
EP3033961A1 (de) Gurtschnallenanordnung
EP2701545B1 (de) Gurtschlossbaugruppe
WO2019161848A1 (de) Steckverbinder mit polarisationselement sowie ein system und ein verfahren zum montieren, zum stecken und zum trennen dieses steckverbinders
DE102020004640B4 (de) Verbinder zum Verbinden eines Bauteils mit einem Bolzen sowie System mit einem Bolzen und einem solchen Verbinder und Verfahren zum Erzeugen eines solchen Systems
DE10326834B4 (de) Steckverbinder
EP3385129B1 (de) Verschliessvorrichtung
EP1526616B1 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP3744208A1 (de) Verschlusssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090511

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007003426

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100520

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100407

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HANS RUDOLF GACHNANG PATENTANWALT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100407

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100407

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100407

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100718

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100407

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100407

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100807

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100407

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100809

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100407

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100407

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100407

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100407

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100407

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100407

26N No opposition filed

Effective date: 20110110

BERE Be: lapsed

Owner name: SKYLOTEC G.M.B.H.

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100907

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100407

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100707

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20130821

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130919

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20130927

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20130923

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20131128

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20130927

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007003426

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 463173

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140907

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140907

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007003426

Country of ref document: DE

Effective date: 20150401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150401

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140907

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140907

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140907

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930