EP2061337A2 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von produkten aus fruchtmasse - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von produkten aus fruchtmasse

Info

Publication number
EP2061337A2
EP2061337A2 EP07818133A EP07818133A EP2061337A2 EP 2061337 A2 EP2061337 A2 EP 2061337A2 EP 07818133 A EP07818133 A EP 07818133A EP 07818133 A EP07818133 A EP 07818133A EP 2061337 A2 EP2061337 A2 EP 2061337A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pulp
fruit
vacuum
products
thin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07818133A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jens Fleisch
Erhard Hilker
Klaus Markwardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chocotech GmbH
Original Assignee
Chocotech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chocotech GmbH filed Critical Chocotech GmbH
Publication of EP2061337A2 publication Critical patent/EP2061337A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B7/00Preservation or chemical ripening of fruit or vegetables
    • A23B7/02Dehydrating; Subsequent reconstitution
    • A23B7/028Thin layer-, drum- or roller-drying or by contact with a hot surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/0002Processes of manufacture not relating to composition and compounding ingredients
    • A23G3/0004Processes specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery
    • A23G3/0006Manufacture or treatment of liquids, pastes, creams, granules, shred or powder
    • A23G3/0014Processes for conditioning, e.g. tempering, cooking, heating, cooling, boiling down, evaporating, degassing, liquefying mass before use or shaping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0205Manufacture or treatment of liquids, pastes, creams, granules, shred or powder
    • A23G3/0215Mixing, kneading apparatus
    • A23G3/0221Mixing, kneading apparatus with introduction or production of gas or under vacuum; Whipping; Manufacture of cellular mass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0205Manufacture or treatment of liquids, pastes, creams, granules, shred or powder
    • A23G3/0226Apparatus for conditioning, e.g. tempering, cooking, heating, cooling, boiling down, evaporating, degassing, liquefying mass before shaping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0236Shaping of liquid, paste, powder; Manufacture of moulded articles, e.g. modelling, moulding, calendering
    • A23G3/0242Apparatus in which the material is shaped at least partially by a die; Extrusion of cross-sections or plates, optionally the associated cutting device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/06Batch-rolling, rope-forming, or sizing machines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/36Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G3/48Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds containing plants or parts thereof, e.g. fruits, seeds, extracts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L19/00Products from fruits or vegetables; Preparation or treatment thereof
    • A23L19/09Mashed or comminuted products, e.g. pulp, purée, sauce, or products made therefrom, e.g. snacks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/34Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals
    • A23L3/3409Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor
    • A23L3/3418Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor in a controlled atmosphere, e.g. partial vacuum, comprising only CO2, N2, O2 or H2O
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L5/00Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor
    • A23L5/10General methods of cooking foods, e.g. by roasting or frying
    • A23L5/17General methods of cooking foods, e.g. by roasting or frying in a gaseous atmosphere with forced air or gas circulation, in vacuum or under pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B5/00Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
    • F26B5/04Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum
    • F26B5/041Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum for drying flowable materials, e.g. suspensions, bulk goods, in a continuous operation, e.g. with locks or other air tight arrangements for charging/discharging

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus for producing products from fruit pulp. It is about the production of edible products whose essential ingredient is fruit pulp. Thus, a proportion of fruit mass is between 50 and 100% addressed.
  • fruit mass is thus understood to mean a mass which consists of at least 50% fruit content, in particular up to 100% fruit content.
  • the aim of the invention is the production of products containing such a high proportion of fruit mass, which are free of sugar and fat, in their production so neither sugar nor fat is added or used.
  • the products contain at most a sugar content, as it corresponds to the natural content of the fruit used in sugar. This creates a very natural product with corresponding health benefits.
  • Such a product may be referred to as fruit leather.
  • the fruit pulp used and used for the preparation can be used as Fruchtpüree, as a natural fruit juice, as a concentrated or thickened fruit juice, fruit concentrate, fruit pulp, fruit pulp, in the form or with the addition of pulp or in any combination of these ingredients. It is important to recognize that it is not a confectionery, so neither sugar nor fat is used in the manufacture of the products.
  • the container can also be opened temporarily and thus connected to atmospheric pressure.
  • fruit leather can be produced, but all contain sugar as an essential ingredient.
  • the sugar significantly influences the texture and the structure of the manufactured products.
  • the products also contain thickening agents, for example in the form of pectin.
  • the batch-wise mass is led out of the boiler of a pump and molded into the individual products, with roll former and longitudinal and transverse cutters can be used. in the Contrary to the subject of the application, this is the production of a sugar containing sweetener.
  • the invention has for its object to provide a method and an apparatus for performing the method, which allow a continuous production of fruit pulp products, in the production of which neither sugar nor fats are added.
  • the essential component of the product consists of fruit pulp and should have a dry matter of between 80 and 90%.
  • the products may contain in relatively small proportions fillers, such as flavors, colors, glucose syrup, pectin, glucose, fructose and similar substances.
  • this is achieved in that the lowering of the water content of the fruit mass is carried out by continuous short-term cooking under vacuum.
  • At least one area of the digester can also be detected.
  • the continuous short-term cooking of the fruit mass takes place under comparatively low temperatures, in particular with a temperature below 120 ° C.
  • the temperature can be further lowered and remain in a range below 100 ° C.
  • the continuous process enables the provision of consistent quality. It is no longer dependent on the sentence-wise production and its differences.
  • the short residence time in the digester and the short production time overall result in a gentle treatment of the fruit mass without any damage.
  • a thin-film cooker which has a rotor and a stator, wherein there is a relatively thin annular gap between the rotor and the stator.
  • the rotor is filled with scrapers in the area of the gap, which repeatedly remove and mix the mass from the heat transfer surfaces.
  • the heating of the thin-film cooker can be done by steam, but also by electric energy or the like.
  • the brief cooking may take place under a vacuum in the range of about 95,000-30,000 pascals, preferably 70000-30000 pascals.
  • the pulp may assume temperatures during the thin film process, which are preferably kept below 100 0 C.
  • the device for producing products from fruit pulp which is suitable for carrying out the method, works with a processing device for the pulp, which is followed by a forming station for transferring the leather-like pulp into the individual products.
  • the treatment device comprises a thin-film cooker and a downstream evaporation chamber with vacuum pump located under vacuum.
  • a discharge device for the dried leathery pulp is provided at the lower end of the Ausdampfraums.
  • An essential part of the device is thus a thin-film cooker, ie a cooker, as it is known per se for the production of confectionery.
  • a thin-film cooker has a rotor and a stator, wherein the mass to be treated flows through a gap between rotor and stator.
  • the rotor is equipped with scrapers, which remove and mix the mass from the surface of the stator again and again.
  • Such a thin-film cooker can be heated with steam.
  • the thin-film cooker is followed by an evaporation chamber, which is under the influence of a vacuum pump.
  • the thin-film cooker or a corresponding area of it can also be under the influence of vacuum via the connecting line between the evaporation chamber and the thin-film cooker.
  • the vacuum pump serves on the one hand to generate the desired negative pressure and on the other hand, the removal of the vapors.
  • a drying takes place in the vacuum space, so a significant increase in the dry matter in the range of 80-90%.
  • the leather-like fruit mass produces a very healthy product, which can also consume children, in which the continuous addition of sugar products is not desired.
  • the new device works continuously with consistent quality and reproducibility. It requires only a small space, which is quite contrary to drying rooms from the prior art, which are occupied over days with sheets to be dried or the like.
  • the short residence time in the thin-film cooker has a positive effect on the quality of the product.
  • the ingredients of the fruit mass are treated gently. Ingredients, especially vitamins, but also the structure of the fruit pulp, such as the fruit fibers and the pulp, are not damaged.
  • the vacuum pump can be designed to generate a negative pressure in the range of about 95,000-30000 Pascal and designed to dissipate the vapors produced during cooking.
  • the applied pressures depend on the properties of the fruits of the fruit pulp and the desired dry matter in the finished product.
  • At 95000 Pascal pressure in the evaporation chamber is a Temperature in the order of about 1 15 0 C capture the fruit mass.
  • To a range of 70000 Pascal include temperatures in the order of about 108 0 C.
  • the fruit mass undergoes a temperature even loading of about 90 ° C.
  • a vacuum screw is provided as the discharge device.
  • a vacuum screw allows the effective sealing of the evaporation chamber, especially when it is under considerable vacuum.
  • a positive displacement pump as discharge device in order to transfer the leathery pulp from the evaporation chamber under vacuum into the atmosphere and thus to feed it to a further processing.
  • the discharge device may be connected to the forming station via a pipeline, in which one or more adding stations for colors and / or aromas are provided.
  • a static mixer will be provided to mix the fruit pulp with the colors and flavors before it is fed to the actual shape.
  • the shaping can in turn be realized in various ways, in particular by using roll formers, with which a mass carpet can be formed, which can be subdivided in particular by longitudinal and transverse cutters into bar-like products.
  • Fig. 1 shows a flow chart of the essential parts of a device for the production of products from fruit pulp.
  • Fig. 2 shows a flow chart of the essential parts of an apparatus for producing fruit pulp products in a second embodiment.
  • Fig. 1 shows a reservoir 1 at the beginning of the device.
  • the reservoir 1 is under atmospheric pressure and is suitable for receiving the fruit pulp and formed. It serves for the continuous supply of fruit pulp to the other elements of the device.
  • a pipeline 2 leads to a thin-film cooker 3.
  • a valve 4 In the pipeline 2, a valve 4, a pump 5 and a flow meter 6 are provided. The flow meter 6 is used to adjust flow rates through the pump 5, which are fed to the thin-film cooker 3.
  • the thin-film cooker 3 has a motor-driven rotor 7, which is provided on its circumference with scrapers 8 in a staggered arrangement.
  • the thin-film cooker 3 also has a stator, wherein between the rotor 7 and stator, a relatively thin gap is formed, through which the pumpable mass is conveyed by the pump 5.
  • the thin-film cooker 3 has a jacket 9, to which a steam line 10 for heating the thin-film cooker 3 is connected. The resulting condensate is led away via a line 11.
  • a pipeline 12 leads to a closed container 13, which forms or provides an evaporation space 14.
  • the mass evaporates from, ie it is subjected to a drying process.
  • a vacuum screw 15 is arranged, which has the task on the one hand to seal the prevailing vacuum in the evaporation chamber 14 to the outside and on the other hand lead the mass out of the vacuum space.
  • the container 13 and / or the vacuum screw 15 may be provided with a protective heater 16.
  • a temperature regulator 17 is provided which detects the temperature of the mass in the evaporation space 14 and which controls a valve 18 in the steam line 10.
  • the temperature controller 17 serves to keep constant the temperature of the mass in the evaporation chamber 14.
  • a device for generating a vacuum the essential part of which is a vacuum pump 19.
  • a heat exchanger 20 is arranged in a line 21, which leads from the vacuum pump 19 to the evaporation chamber 14.
  • the heat exchanger 20 is penetrated by a line 39, in the cold water fliest.
  • a control valve 40 allows flow rate control or adjustment.
  • the vacuum pump 19 has the task of producing the required vacuum in the evaporation chamber 14 and removing the vapors in order to effect the drying of the pulp and the raising of the dry matter in this manner.
  • a pressure gauge 22 is provided, which monitors the vacuum in the evaporation chamber 14.
  • the pressure gauge 22 controls a control valve 35 through which ambient air can enter the line 21. The control is done so that the vacuum is set in the evaporation chamber and then kept constant.
  • the line 21 continues from the heat exchanger 20 via a spray condenser 36 to the vacuum pump 19.
  • the spray condenser 36 may be placed on the vacuum pump 19.
  • Via a line 37 process water enters the spray condenser 37, as required for proper operation of the vacuum pump 19.
  • an electromagnetically controlled control valve 38 is provided.
  • the parts described so far are components of a treatment device 23, which serve the gentle and rapid drying of the pulp.
  • a forming station 24 is provided as the second essential component of the device.
  • the forming station 24 can be realized in various ways, which is apparent from a comparison of FIGS. 1 and 2.
  • the vacuum worm 15 here forms a discharge device 25. From the end of the discharge device 25 or the vacuum worm 15, a pipeline 26 leads on to the
  • Forming station 24 In the pipe 26, a pump 27 may be provided, in particular when shaping in the forming station 24 requires higher pressure. In the pipeline 26, a paint adding station 28 and a further flavoring station 29 are further provided. Finally, a static mixer 30 is placed in the conduit 26 to mix the dried pulp with the added colors and flavors. An essential part of the shaping station 24 is then an extruder 31, which, as shown, has a plurality of outlets, which serve the production of fruit pulp strings. These cords can have a variety of cross sections. They only need to be cross-cut to make products.
  • the device according to FIG. 1 is operated as follows:
  • the thin-film cooker 3 has a relatively large diameter at its rotor 7, while the gap between rotor and stator is dimensioned relatively thin. Via the pipe 12, the vacuum expands in the evaporation chamber 14 in the region of the gap of the thin-film cooker 3, so that the cooking of the pulp is carried out under vacuum.
  • the residence time of the mass in the thin-film cooker 3 is about 15-20 seconds and is carried out at a relatively low temperature, which depends on the particular vacuum applied.
  • the cooking temperature is about 1 15 0 C.
  • the cooking temperature can be about 108 ° C, while at 30,000 Pascal even a cooking or treatment temperature of about 90 0 C occurs.
  • These relatively low temperatures are used deliberately so as not to damage the fruit pulp, to keep pulp constituents and fibers of the fruits uninjured or un-shredded.
  • the steam consumption for heating the thin-film cooker is relatively low.
  • the rotor can be driven at speeds in the range of 250-400 revolutions per minute.
  • the fruit pulp contains no added sugar and possibly natural fructose, but its inversion is prevented by the short residence time.
  • the temperature controller 17 serves to control the desired cooking temperature.
  • the pressure gauge 22 monitors the vacuum in the evaporation chamber 14, which is also set as constant as possible.
  • the process carried out with the device is a continuous process in which the pulp is continuously processed.
  • heated mass passes through the pipe 12 into the evaporation chamber 14 of the container 13.
  • the intended vacuum is maintained and also the condensed in the heat exchanger 20 vapors discharged. In this way, the dry matter of the fruit mass is raised to a range of about 80-90%.
  • Trained as a vacuum screw 15 discharge device 25 is used to transfer the fruit pulp from the Ausdampfraum 14 in the pipeline 26 and the further promotion of the pulp to the forming station 24 with its essential part in the form of the extruder 31.
  • In the pipeline can add stations for color 28 and be provided for flavors 29.
  • the static mixer 30 serves to uniformly mix the fruit pulp with the supplied colors and flavors.
  • the illustrated in Fig. 2 embodiment of the device is in many areas consistent with the embodiment of FIG. 1, which is why reference may be made thereto.
  • Only the discharge device 25 is realized here in the form of a positive displacement pump 32 which is arranged at the lower end of the container 13 and the Ausdampfraums 14 and the fruit pulp out of the Ausdampfraum 14 and transferred into the pipe 26.
  • the heat exchanger may be connected to a circuit for service water.
  • the spray capacitor 36 may be omitted.
  • the forming station 24 is designed here as a roll former 33, which serves to produce a carpet 34 of pulp. This carpet 34 is then cut into bar stock via longitudinal and transverse cutters (not shown).
  • negative pressures are in a range of 95000-70000 Pascal, including cooking and Austampftemperaturen the fruit mass between about 115 0 C and 108 0 C. This device also works quickly and gently, in particular with a residence time of a few seconds.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Herstellung von Produkten aus Fruchtmasse wird der Wassergehalt der Fruchtmasse zur Erreichung eines lederartigen Zustands durch kontinuierliches kurzzeitiges Kochen unter Vakuum erniedrigt. Die lederartige Fruchtmasse wird in einzelne Produkte geformt. Eine Vorrichtung zur Herstellung von Produkten aus Fruchtmasse weist eine Aufbereitungseinrichtung (23) für die Fruchtmasse und eine Formstation (24) zur Überführung der lederartigen Fruchtmasse in die einzelnen Produkte auf. Die Aufbereitungseinrichtung (23) weist einen Dünnfilmkocher (3) und einen nachgeschalteten, unter Vakuum stehenden Ausdampfraum (14) mit Vakuumpumpe (19) auf. Am unteren Ende des Ausdampfraums (14) ist eine Austragseinrichtung (25) für die getrocknete lederartige Fruchtmasse vorgesehen.

Description

VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR HERSTELLUNG VON PRODUKTEN AUS
FRUCHTMASSE
TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Produkten aus Fruchtmasse. Es geht um die Herstellung essbarer Produkte, deren wesentlicher Bestandteil aus Fruchtmasse besteht. Damit ist ein Anteil von Fruchtmasse zwischen 50 und 100 % angesprochen. Unter dem Begriff "Fruchtmasse" wird also eine Masse verstanden, die aus mindestens 50 % Fruchtanteil, insbesondere bis zu 100 % Fruchtanteil besteht. Ziel der Erfindung ist die Herstellung von Produkten, die einen derart hohen Fruchtmasseanteil enthalten, die zucker- und fettfrei sind, bei deren Herstellung also weder Zucker noch Fett hinzugefügt oder eingesetzt wird. Die Produkte enthalten damit allenfalls einen Zuckeranteil, wie es dem natürlichen Gehalt der eingesetzten Früchte an Zucker entspricht. Damit entsteht ein sehr naturnahes Produkt mit entsprechenden gesundheitsmäßigen Vorteilen. Ein solches Produkt kann als Fruchtleder bezeichnet werden. Die zur Herstellung verwendete und eingesetzte Fruchtmasse kann als Fruchtpüree, als natürlicher Fruchtsaft, als konzentrierter oder eingedickter Fruchtsaft, als Fruchtkonzentrat, als Fruchtbrei, als Fruchtpulpe, in Form oder unter Beigabe von Fruchtfleisch oder in jeder Kombination dieser Bestandteile eingesetzt werden. Wichtig ist es zu erkennen, dass es sich nicht um eine Süßware handelt, also weder Zucker noch Fett bei der Herstellung der Produkte eingesetzt wird.
STAND DER TECHNIK
Es ist ein Verfahren zur Herstellung von Produkten aus Fruchtmasse bekannt, bei dem die Fruchtmasse satzweise behandelt wird. Die Fruchtmasse wird auf Unterlagen in Form von Backblechen ausgegossen und so der Wassergehalt durch anschließendes Trocknen zur Erreichung eines lederartigen Zustands erniedrigt. Das Trocknen geschieht in der Regel über mehrere Tage in Öfen, die von Warmluft durchströmt werden. Auf diese Weise entsteht eine lederartige Fruchtmasse, die dann in einzelne Produkte zerteilt wird. Die Formgebung erfolgt in Stücken oder Streifen, und zwar durch Längs- und Querschneiden.
Aus der DE 36 88 940 T2 ist eine Vorrichtung zum Trocknen von Obstbrei und ähnlichen Produkten bekannt. Dabei wird Fruchtpulpe oder Fruchtbrei in einen lederartigen Zustand überführt. Die Behandlung des Trocknens geschieht ähnlich einem Wasserbad, indem ein dünnes filmartiges Trägermaterial, insbesondere eine Bahn aus Polyesterfilm, auf einen sehr langen Wasserkanal aufgebracht und die Fruchtmasse auf den Träger aus Kunststoff ausgegossen wird. Das Wasser wird nahe an den Kochzustand erwärmt, so dass die wesentliche Wärmezufuhr durch das Trägermaterial auf die Fruchtmasse erfolgt. Der Trocknungsvorgang dauert ungefähr 2 Vi Stunden, bis die gewünschte Konsistenz des Fruchtleders erreicht ist.
Aus der PCT-Anmeldung mit der Veröffentlichungsnummer WO 2006/016897 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung von Produkten bekannt, die Süßwaren darstellen, da der wesentliche Bestandteil der hergestellten Produkte Zucker oder verwandte Stoffe sind. Die eingesetzten Sacharide werden zu einem Anteil zwischen 30 und 80 % eingesetzt. Weiterhin werden Quellmittel und Dickungsmittel sowie Wasser bei der Herstellung eingesetzt. Es können auch Fruchtmassen als Bestandteil hinzugefügt werden, um das hergestellte Produkt geschmacklich zu beeinflussen. Die Herstellung geschieht satzweise, indem die Bestandteile in einem geschlossenen Behälter ausgiebig gekocht und dabei gerührt werden, so dass eine Masse entsteht, die eine Trockensubstanz zwischen etwa 85 und 92 % aufweist. Der im Behälter vorhandene Satz wird zwischen 15 und 60 Minuten relativ langzeitig gekocht und dabei umgerührt. Der Behälter ist geschlossen ausgebildet, um jegliche Wasser- bzw. Dampfabfuhr zu vermeiden. Bei bestimmten Anwendungen kann der Behälter auch zeitweise geöffnet und damit an Atmosphärendruck angeschlossen werden. Auf diese Weise können auch Fruchtleder erzeugt werden, die jedoch alle als wesentlichen Bestandteil Zucker enthalten. Der Zucker beeinflusst die Textur und die Struktur der hergestellten Produkte wesentlich. Die Produkte enthalten auch Dickungsmittel, beispielsweise in Form von Pektin. Die satzweise hergestellte Masse wird einer Pumpe aus dem Kessel herausgeführt und zu den einzelnen Produkten geformt, wobei Walzenformer und Längs- und Querschneider eingesetzt werden können. Im Gegensatz zum Anmeldungsgegenstand handelt es sich hier um die Herstellung einer Zucker enthaltenden Süßware.
AUFGABE DER ERFINDUNG
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens bereitzustellen, die eine kontinuierliche Herstellung von Produkten aus Fruchtmasse ermöglichen, bei deren Herstellung weder Zucker noch Fette hinzugefügt werden. Der wesentliche Bestandteil des Produkts besteht aus Fruchtmasse und soll eine Trockensubstanz zwischen 80 und 90 % aufweisen. Die Produkte können in vergleichsweise geringen Anteilen Füllstoffe, wie Aromen, Farben, Glukosesirup, Pektin, Glukose, Fructose und ähnliche Stoffe enthalten.
LÖSUNG
Bei einem Verfahren der eingangs beschriebenen Art wird dies dadurch erreicht, dass die Erniedrigung des Wassergehalts der Fruchtmasse durch kontinuierliches kurzzeitiges Kochen unter Vakuum erfolgt.
BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
Die Trocknung zieht sich damit nicht mehr wie im Stand der Technik über mehrere Stunden oder gar Tage hin, sondern wird im Gegenteil sehr kurzzeitig durchgeführt. Dies zielt auf eine schonende Behandlung der Fruchtmasse während der Trocknung hin. Die einzelnen Bestandteile der Fruchtmasse, wie Fruchtmark, Fruchtfasern und dergleichen, sollen möglichst nicht beeinträchtigt, sondern im Endprodukt unverändert und damit spürbar vorhanden sein. Vitamine und andere wertvolle Bestandteile der Fruchtmasse sollen ebenfalls nicht beschädigt, sondern erhalten werden, um ein gesundes, dem natürlichen Zustand von Früchten besonders nahe kommendes Produkt zu erzeugen, welches weder hinzugefügten Zucker noch Fette oder Öle enthält. Zwar werden die Bestandteile der Fruchtmasse z. B. in einem vorgeschalteten Vorrats- behälter aufbereitet und in einen pumpbaren Zustand überführt. Dies dient der kontinuierlichen Betriebsweise, insbesondere dem kurzzeitigen Kochen unter Vakuum. Mit dem Vakuum kann auch zumindest ein Bereich des Kochers erfasst werden. Das kontinuierliche kurzzeitige Kochen der Fruchtmasse erfolgt unter vergleichsweise niedrigen Temperaturen, insbesondere mit einer Temperatur unter 120 0C. Bei besonders empfindlichen Fruchtmassen kann die Temperatur weiter gesenkt werden und in einem Bereich unter 100 0C bleiben.
Das kontinuierliche Verfahren ermöglicht die Bereitstellung einer gleich bleibenden Qualität. Sie ist nicht mehr von der satzweisen Herstellung und deren Unterschieden abhängig. Durch die kurze Verweilzeit im Kocher und die kurze Produktionszeit insgesamt ergibt sich eine schonende Behandlung der Fruchtmasse ohne jegliche Schädigung.
Nach dem kurzzeitigen Kochen wird die lederartige Fruchtmasse in die Atmosphäre überführt und es schließt sich die Formung der einzelnen Produkte unter Atmosphärendruck an. Auf dem
Weg zur Formgebung und nach dem Kochen unter Vakuum können noch Farben, Aromen und andere derartige Füllstoffe hinzugefügt werden. Die Formgebung der einzelnen Produkte kann in verschiedener Weise erfolgen, insbesondere durch Walzenformung oder durch Einsatz eines
Extruders, mit dem Schnüre und ähnliche Produktstränge unterschiedlicher Querschnitte erzeugbar sind.
Mit besonderem Vorteil erfolgt das kontinuierliche kurzzeitige Kochen im Dünnfilmverfahren mit einer Verweilzeit der Fruchtmasse im Dünnfilmkocher im Bereich von etwa 15-20 Sekunden. Im Dünnfilmverfahren findet ein Dünnfilmkocher Anwendung, der einen Rotor und einen Stator aufweist, wobei sich zwischen Rotor und Stator ein relativ dünner kreisringförmiger Spalt ergibt. Der Rotor ist im Bereich des Spalts mit Schabern besetzt, die die Masse immer wieder von den Wärmeübertragungsflächen abnehmen und durchmischen. Die Beheizung des Dünnfilmkochers kann durch Dampf, aber auch durch Elektroenergie oder dergleichen, erfolgen.
Je nach der gewünschten Trockensubstanz des Endprodukts kann das kurzzeitige Kochen unter einem Vakuum im Bereich von etwa 95000-30000 Pascal, vorzugsweise 70000-30000 Pascal, erfolgen. Die Fruchtmasse kann während des Dünnfilmverfahrens Temperaturen annehmen, die vorzugsweise unter 100 0C gehalten werden. Andererseits ist es auch möglich, Unterdrücke in einem Bereich von 95000-70000 Pascal anzuwenden, so dass die Fruchtmasse Temperaturen in der Größenordnung von 115-108 0C einnimmt. Die Vorrichtung zur Herstellung von Produkten aus Fruchtmasse, die zur Durchführung des Verfahrens geeignet ist, arbeitet mit einer Aufbereitungseinrichtung für die Fruchtmasse, der eine Formstation zur Überführung der lederartigen Fruchtmasse in die einzelnen Produkte nachgeschaltet ist. Erfindungsgemäß umfasst die Aufbereitungseinrichtung einen Dünnfilm- kocher und einen nachgeschalteten, unter Vakuum stehenden Ausdampfraum mit Vakuumpumpe. Am unteren Ende des Ausdampfraums ist eine Austragseinrichtung für die getrocknete lederartige Fruchtmasse vorgesehen. Wesentlicher Bestandteil der Vorrichtung ist damit ein Dünnfilmkocher, also ein Kocher, wie er an sich auch für die Herstellung von Süßwaren bekannt ist. Ein solcher Dünnfilmkocher weist einen Rotor und einen Stator auf, wobei die zu behandeln- de Masse einen Spalt zwischen Rotor und Stator durchfließt. Der Rotor ist mit Schabern ausgestattet, die die Masse von der Oberfläche des Stators immer wieder abnehmen und durchmischen. Ein solcher Dünnfilmkocher kann mit Dampf beheizt sein. Dem Dünnfilmkocher ist ein Ausdampfraum nachgeschaltet, der unter dem Einfluss einer Vakuumpumpe steht. Über die Verbindungsleitung zwischen dem Ausdampfraum und dem Dünnfilmkocher kann auch der Dünnfilmkocher bzw. ein entsprechender Bereich von ihm unter Vakuumeinfluss stehen. Die Vakuumpumpe dient einerseits dem Erzeugen des gewünschten Unterdrucks und andererseits der Abfuhr der Brüden. Damit findet in dem Vakuumraum eine Trocknung statt, also eine erhebliche Anhebung der Trockensubstanz bis in Bereiche von 80-90 %. Insoweit entsteht mit der lederartigen Fruchtmasse ein sehr gesundes Produkt, welches auch Kinder verzehren können, bei denen die fortwährende Zugabe von Zuckerprodukten nicht gewünscht ist.
Die neue Vorrichtung arbeitet mit gleich bleibender Qualität und Reproduzierbarkeit kontinuierlich. Sie benötigt nur einen geringen Raumbedarf, der ganz im Gegensatz zu Trocknungsräumen aus dem Stand der Technik steht, die über Tage mit zu trocknenden Blechen oder dergleichen belegt sind. Die kurze Verweilzeit in dem Dünnfilmkocher wirkt sich positiv auf die Qualität des Produkts aus. Die Bestandteile der Fruchtmasse werden schonend behandelt. Bestandteile, insbesondere Vitamine, aber auch die Struktur der Fruchtmasse, beispielsweise die Fruchtfasern und das Fruchtfleisch, werden nicht geschädigt.
Die Vakuumpumpe kann zur Erzeugung eines Unterdrucks im Bereich von etwa 95000-30000 Pascal ausgebildet und zur Abfuhr der beim Kochen entstehenden Brüden ausgelegt sein. Damit findet im Ausdampfraum die wesentliche Trocknung statt. Die angewendeten Drücke sind abhängig von den Eigenschaften der Früchte der Fruchtmasse und der gewünschten Trockensubstanz im fertigen Produkt. Bei 95000 Pascal Druck im Ausdampfraum wird eine Temperatur in der Größenordnung von etwa 1 15 0C die Fruchtmasse erfassen. Zu einem Bereich von 70000 Pascal gehören Temperaturen in der Größenordnung von etwa 108 0C. Bei sehr großem Vakuum in der Größenordnung von 30000 Pascal erfährt die Fruchtmasse eine temperaturmäßige Belastung von etwa 90 °C.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn als Austragseinrichtung eine Vakuumschnecke vorgesehen ist. Eine solche Vakuumschnecke erlaubt die wirksame Abdichtung des Ausdampfraums, insbesondere wenn dieser unter erheblichem Vakuum steht. Es ist aber auch möglich, als Austragseinrichtung eine Verdrängerpumpe vorzusehen, um die lederartige Fruchtmasse aus dem Ausdampfraum unter Vakuum in die Atmosphäre zu überführen und damit einer Weiterverarbeitung zuzuführen.
Die Austragseinrichtung kann mit der Formstation über eine Rohrleitung verbunden sein, in der ein oder mehrere Zugabestationen für Farben und/oder Aromen vorgesehen sind. In der Regel wird auch ein statischer Mischer vorgesehen sein, um die Fruchtmasse mit den Farben und Aromen zu durchmischen, bevor diese der eigentlichen Formgebung zugeführt wird. Die Formgebung ist wiederum in verschiedener Weise realisierbar, insbesondere durch Einsatz von Walzenformern, mit denen ein Masseteppich ausformbar ist, der insbesondere durch Längsund Querschneider in riegelartige Produkte unterteilt werden kann. Es ist aber auch möglich, einen Extruder als wesentliches Formgebungselement vorzusehen, mit dem Schnüre unterschiedlicher Querschnitte erzeugbar sind, die lediglich noch in die Produkte quergeschnitten werden müssen.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Die in der Beschreibungseinleitung genannten Vorteile von Merkmalen und von Kombinationen mehrerer Merkmale sind lediglich beispielhaft und können alternativ oder kumulativ zur Wirkung kommen, ohne dass die Vorteile zwingend von erfindungsgemäßen Ausführungsformen erzielt werden müssen. Weitere Merkmale sind den Zeichnungen - insbesondere den dargestellten Geometrien und den relativen Abmessungen mehrerer Bauteile zueinander sowie deren relativer Anordnung und Wirkverbindung - zu entnehmen. Die Kombination von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung oder von Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche ist ebenfalls abweichend von den gewählten Rückbeziehungen der Patentansprüche möglich und wird hiermit angeregt. Dies betrifft auch solche Merkmale, die in separaten Zeichnungen dargestellt sind oder bei deren Beschreibung genannt werden. Diese Merkmale können auch mit Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche kombiniert werden. Ebenso können in den Patentansprüchen aufgeführte Merkmale für weitere Ausführungsformen der Erfindung entfallen.
KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
Im Folgenden wird die Erfindung anhand in den Figuren dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben.
Fig. 1 zeigt ein Flussdiagramm der wesentlichen Teile einer Vorrichtung zur Herstellung von Produkten aus Fruchtmasse.
Fig. 2 zeigt ein Flussdiagramm der wesentlichen Teile einer Vorrichtung zur Herstellung von Produkten aus Fruchtmasse in einer zweiten Ausführungsform.
FIGURENBESCHREIBUNG
Fig. 1 zeigt einen Vorratsbehälter 1 am Anfang der Vorrichtung. Der Vorratsbehälter 1 steht unter Atmosphärendruck und ist zur Aufnahme der Fruchtmasse geeignet und ausgebildet. Er dient der kontinuierlichen Zuleitung der Fruchtmasse zu den übrigen Elementen der Vorrichtung. Von dem Vorratsbehälter 1 führt eine Rohrleitung 2 zu einem Dünnfilmkocher 3. In der Rohrleitung 2 ist ein Ventil 4, eine Pumpe 5 und ein Durchflussmesser 6 vorgesehen. Der Durchflussmesser 6 dient zur Einstellung von Durchflussraten über die Pumpe 5, die dem Dünnfilmkocher 3 zugeleitet werden.
Der Dünnfilmkocher 3 weist einen über einen Motor angetriebenen Rotor 7 auf, der auf seinem Umfang mit Schabern 8 in versetzter Anordnung ausgestattet ist. Der Dünnfilmkocher 3 besitzt auch einen Stator, wobei zwischen Rotor 7 und Stator ein relativ dünner Spalt entsteht, durch den die pumpbare Masse mit der Pumpe 5 gefördert wird. Der Dünnfilmkocher 3 weist einen Mantel 9 auf, an den eine Dampfleitung 10 zur Beheizung des Dünnfilmkochers 3 angeschlossen ist. Das entstehende Kondensat wird über eine Leitung 11 hinweggeführt.
Von dem Dünnfilmkocher 3 führt eine Rohrleitung 12 zu einem geschlossenen Behälter 13, der einen Ausdampfraum 14 bildet bzw. bereitstellt. In dem Ausdampfraum 14 dampft die Masse aus, d. h. sie wird einem Trocknungsvorgang unterzogen. Am unteren Ende des Behälters 13 bzw. des Ausdampfraums 14 ist eine Vakuumschnecke 15 angeordnet, die die Aufgabe hat, einerseits das im Ausdampfraum 14 herrschende Vakuum nach außen abzudichten und andererseits die Masse aus dem Vakuumraum herauszuführen. Der Behälter 13 und/oder die Vakuumschnecke 15 können mit einer Schutzheizung 16 versehen sein.
Es ist ein Temperaturregler 17 vorgesehen, der die Temperatur der Masse in dem Ausdampfraum 14 erfasst und der ein Ventil 18 in der Dampfleitung 10 steuert. Der Temperaturregler 17 dient der Konstanthaltung der Temperatur der Masse im Ausdampfraum 14. An den Ausdampfraum 14 ist eine Einrichtung zur Erzeugung eines Vakuums anschlössen, deren wesentlicher Bestandteil eine Vakuumpumpe 19 ist. In einer Leitung 21 , die von der Vakuumpumpe 19 zu dem Ausdampfraum 14 führt, ist ein Wärmetauscher 20 angeordnet. Der Wärmetauscher 20 wird von einer Leitung 39 durchsetzt, in der kaltes Wasser fliest. Ein Regelventil 40 erlaubt eine Durchflussmengenregelung bzw. -einstellung. Die Vakuumpumpe 19 hat die Aufgabe, im Ausdampfraum 14 das erforderliche Vakuum zu erzeugen und die Brüden abzuführen, um auf diese Art und Weise die Trocknung der Fruchtmasse und die Anhebung der Trockensubstanz zu bewirken. In der Leitung 21 ist ein Druckmesser 22 vorgesehen, der das Vakuum im Ausdampfraum 14 überwacht. Der Druckmesser 22 steuert ein Regelventil 35, durch welches Umgebungsluft in die Leitung 21 gelangen kann. Die Steuerung erfolgt so, dass das Vakuum im Ausdampfraum eingestellt und dann konstant gehalten wird. Die Leitung 21 führt von dem Wärmetauscher 20 weiter über einen Sprühkondensator 36 zur Vakuumpumpe 19. Der Sprühkondensator 36 kann auf die Vakuumpumpe 19 aufgesetzt sein. Über eine Leitung 37 gelangt Betriebswasser in den Sprühkondensator 37, wie es für ein ordnungsgemäßes Arbeiten der Vakuumpumpe 19 erforderlich ist. In der Leitung 37 ist ein elektromagnetisch angesteuertes Regelventil 38 vorgesehen.
Die bisher beschriebenen Teile sind Bestandteile einer Aufbereitungseinrichtung 23, die der schonenden und schnellen Trocknung der Fruchtmasse dienen. Als zweiter wesentlicher Bestandteil der Vorrichtung ist eine Formstation 24 vorgesehen. Die Formstation 24 kann in verschiedener weise realisiert werden, was aus einem Vergleich der Fig. 1 und 2 hervorgeht.
Die Vakuumschnecke 15 bildet hier eine Austragseinrichtung 25. Vom Ende der Austrags- einrichtung 25 bzw. der Vakuumschnecke 15 führt eine Rohrleitung 26 weiter zu der
Formstation 24. In der Rohrleitung 26 kann eine Pumpe 27 vorgesehen sein, insbesondere dann, wenn die Formgebung in der Formstation 24 einen höheren Druck erfordert. In der Rohrleitung 26 ist weiterhin eine Zugabestation 28 für Farbe und eine weitere Zugabestation 29 für Aromen vorgesehen. Schließlich ist ein statischer Mischer 30 in der Rohrleitung 26 angeordnet, um die getrocknete Fruchtmasse mit den zugegebenen Farben und Aromen zu vermischen. Wesentlicher Bestandteil der Formgebungsstation 24 ist dann ein Extruder 31 , der, wie dargestellt, eine Vielzahl von Auslässen aufweist, die der Herstellung von Fruchtmassen- schnüren dienen. Diese Schnüre können die verschiedensten Querschnitte aufweisen. Sie müssen zur Herstellung von Produkten lediglich noch quergeschnitten werden.
Die Vorrichtung gemäß Fig. 1 wird wie folgt betrieben:
Es wird eine Mischung aus Fruchtpüree, konzentriertem Fruchtsaft und Pektin in Form einer homogenen Lösung, die pumpbar ist und einen Trockensubstanzanteil von ungefähr 50 % besitzt, hergestellt und in den Vorratsbehälter 1 eingebracht. Aus dem Vorratsbehälter 1 wird die aufzubereitende Fruchtmasse vermittels der Pumpe 5 über die Rohrleitung dem Dünnfilmkocher 3 zugeführt. Der Dünnfilmkocher 3 besitzt an seinem Rotor 7 einen relativ großen Durchmesser, während der Spalt zwischen Rotor und Stator relativ dünn bemessen ist. Über die Rohrleitung 12 dehnt sich das Vakuum im Ausdampfraum 14 auch in den Bereich des Spalts des Dünnfilmkochers 3 aus, so dass das Kochen der Fruchtmasse unter Vakuum durchgeführt wird. Die Verweilzeit der Masse im Dünnfilmkocher 3 beträgt etwa 15-20 Sekunden und wird bei einer relativ niedrigen Temperatur durchgeführt, die sich nach dem jeweils angewendeten Vakuum richtet. Bei einem Vakuum von 95000 Pascal beträgt die Kochtemperatur etwa 1 15 0C. Bei 70000 Pascal Vakuum kann die Kochtemperatur etwa 108 °C betragen, während bei 30000 Pascal sogar eine Koch- bzw. Behandlungstemperatur von etwa 90 0C auftritt. Diese relativ niedrigen Temperaturen werden ganz bewusst eingesetzt, um die Fruchtmasse nicht zu schädigen, Fruchtfleischbestandteile und Fasern der Früchte unverletzt bzw. unzerkleinert zu halten. Der Dampfverbrauch zum Beheizen des Dünnfilmkochers ist relativ niedrig. Der Rotor kann mit Drehzahlen im Bereich von 250-400 Umdrehungen pro Minute angetrieben werden. Die Fruchtmasse enthält keinen hinzugefügten Zucker und allenfalls natürlichen Fruchtzucker, dessen Inversion jedoch durch die kurze Verweilzeit verhindert wird. Der Temperaturregler 17 dient zur Steuerung der gewünschten Kochtemperatur. Der Druckmesser 22 überwacht das Vakuum im Ausdampfraum 14, welches auch möglichst konstant eingestellt wird. Das mit der Vorrichtung durchgeführte Verfahren ist ein kontinuierliches Verfahren, bei dem die Fruchtmasse kontinuierlich aufbereitet wird. Die im Dünnfilm- kocher 3 aufgeheizte Masse gelangt über die Rohrleitung 12 in den Ausdampfraum 14 des Behälters 13. Über die Vakuumpumpe 19 wird das vorgesehene Vakuum aufrechterhalten und auch die im Wärmetauscher 20 kondensierten Brüden abgeführt. Auf diese Weise wird die Trockensubstanz der Fruchtmasse in einen Bereich bis etwa 80-90 % angehoben. Die als Vakuumschnecke 15 ausgebildete Austragseinrichtung 25 dient der Überführung der Fruchtmasse aus dem Ausdampfraum 14 in die Rohrleitung 26 und der weiteren Förderung der Fruchtmasse bis zu der Formstation 24 mit ihrem wesentlichen Bestandteil in Form des Extruders 31. In der Rohrleitung können Zugabestationen für Farbe 28 und für Aromen 29 vorgesehen sein. Der statische Mischer 30 dient zu einer gleichmäßigen Vermischung der Fruchtmasse mit den zugeführten Farben und Aromen.
Die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform der Vorrichtung stimmt in weiten Bereichen mit der Ausführungsform der Fig. 1 überein, weshalb hierauf verwiesen werden kann. Lediglich die Austragseinrichtung 25 ist hier in Form einer Verdrängerpumpe 32 realisiert, die am unteren Ende des Behälters 13 bzw. des Ausdampfraums 14 angeordnet ist und die Fruchtmasse aus dem Ausdampfraum 14 herausholt und in die Rohrleitung 26 überführt. Der Wärmetauscher kann an einen Kreislauf für Betriebswasser angeschlossen sein. Der Sprühkondensator 36 kann entfallen. Die Formstation 24 ist hier als Walzenformer 33 ausgebildet, der zur Erzeugung eines Teppichs 34 aus Fruchtmasse dient. Dieser Teppich 34 wird dann über nicht dargestellte Längs- und Querschneider in Riegelware zerschnitten.
Die mit der Vorrichtung gemäß Fig. 2 vorzugsweise anwendbaren Unterdrücke liegen in einem Bereich von 95000-70000 Pascal, wozu Koch- und Ausdampftemperaturen der Fruchtmasse zwischen etwa 115 0C und 108 0C gehören. Auch diese Vorrichtung arbeitet schnell und schonend, insbesondere mit einer Verweilzeit von wenigen Sekunden.
BEZUGSZEICHENLISTE
Vorratsbehälter 31 Extruder
Rohrleitung 32 Verdrängerpumpe
Dünnfilmkocher 33 Walzenformer
Ventil 34 Teppich
Pumpe 35 Regelventil
Durchflussmesser 36 Sprühkondensator
Rotor 37 Leitung
Schaber 38 Regelventil
Mantel 39 Leitung
Dampfleitung 40 Regelventil
Leitung
Rohrleitung
Behälter
Ausdampfraum
Vakuumschnecke
Schutzheizung
Temperaturregler
Ventil
Vakuumpumpe
Wärmetauscher
Leitung
Druckmesser
Aufbereitungseinrichtung
Formstation
Austragseinrichtung
Rohrleitung
Pumpe
Zugabestation Farbe
Zugabestation Aromen statischer Mischer

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Herstellung von Produkten aus Fruchtmasse, wobei die eingesetzte Fruchtmasse z. B. einen Trockensubstanzanteil von ungefähr 50 % und einen Wasseranteil von ungefähr 50 %, ggfs. neben Füllstoffen in vergleichsweise geringen Anteilen, aufweist, indem der Wassergehalt der Fruchtmasse zur Erreichung eines lederartigen Zustands erniedrigt wird und die lederartige Fruchtmasse in einzelne Produkte geformt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Erniedrigung des Wassergehalts der Fruchtmasse zur Erreichung eines Trocken- Substanzanteils der Fruchtmasse im fertigen Produkt in einem Bereich bis etwa 80 bis 90 % durch kontinuierliches kurzzeitiges Kochen unter Vakuum erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das kontinuierliche kurzzeitige Kochen der Fruchtmasse unterhalb einer Temperatur von 120 0C erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die lederartige Fruchtmasse nach dem kurzzeitigen Kochen unter Vakuum in die Atmosphäre überführt wird und die Formung in einzelne Produkte unter Atmosphärendruck erfolgt.
4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das kontinuierliche kurzzeitige Kochen im Dünnfilmverfahren mit einer Verweilzeit der Fruchtmasse im Bereich von etwa 15 bis 20 sec. erfolgt.
5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das kurzzeitige Kochen unter einem Vakuum im Bereich von etwa 95000 bis 30000 Pascal erfolgt.
6. Vorrichtung zur Herstellung von Produkten aus Fruchtmasse, wobei die eingesetzte Fruchtmasse z. B. einen Trockensubstanzanteil von ungefähr 50 % und einen Wasseranteil von ungefähr 50 %, ggfs. neben Füllstoffen in vergleichsweise geringen Anteilen, aufweist, mit einer Aufbereitungseinrichtung (23) für die Fruchtmasse und einer Formstation (24) zur Überführung der lederartige Fruchtmasse in die einzelnen Produkte, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufbereitungseinrichtung (23) einen Dünnfilmkocher (3) und einen nachgeschalteten, unter Vakuum stehenden Ausdampfraum (14) mit Vakuumpumpe (19) aufweist und dass am unteren Ende des Ausdampfraums (14) eine Austragseinrichtung (25) für die getrocknete lederartige Fruchtmasse vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vakuumpumpe (19) zur Erzeugung eines Unterdrucks im Bereich von etwa 95000 bis 30000 Pascal ausgebildet und zur Abfuhr der beim Kochen entstehenden Brüden ausgelegt ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Austrags- einrichtung (25) eine Vakuumschnecke (15) vorgesehen ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Austrags- einrichtung (25) eine Verdrängerpumpe (32) vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in einer die Austragseinrichtung (25) mit der Formstation (24) verbindenden Rohrleitung (26) eine oder mehrere Zugabestationen (28, 29) für Farben und/oder Aromen sowie ein nachgeschalteter statischer Mischer (30) angeordnet sind.
EP07818133A 2006-09-15 2007-09-13 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von produkten aus fruchtmasse Withdrawn EP2061337A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006043338A DE102006043338B4 (de) 2006-09-15 2006-09-15 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Produkten aus Fruchtmasse
PCT/EP2007/007963 WO2008031586A2 (de) 2006-09-15 2007-09-13 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von produkten aus fruchtmasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2061337A2 true EP2061337A2 (de) 2009-05-27

Family

ID=38969359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07818133A Withdrawn EP2061337A2 (de) 2006-09-15 2007-09-13 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von produkten aus fruchtmasse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8178149B2 (de)
EP (1) EP2061337A2 (de)
DE (1) DE102006043338B4 (de)
WO (1) WO2008031586A2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110305809A1 (en) * 2008-07-18 2011-12-15 John Alan Madsen Method and system for extruding a consumable end fruit product
WO2010006443A1 (en) * 2008-07-18 2010-01-21 Sun-Rype Products Ltd. Method and system for producing viscous fruit product
US20110174168A1 (en) * 2010-01-21 2011-07-21 AMF Automation Technologies, LLC d/b/a AMF Bakery Systems Dough Pump and Developer
CN102018187B (zh) * 2010-10-26 2012-11-07 陕西科技大学 节能型果蔬膨化机及其使用方法
US9073711B2 (en) 2011-03-16 2015-07-07 Columbia Phytotechnology Llc Apparatus for dispensing material
US20150004295A1 (en) * 2013-06-27 2015-01-01 Paisal Angkhasekvilai Processes for preparing fruit and vegetable snacks
DK180600B1 (en) 2019-12-16 2021-10-14 Beyond Leather Mat Aps Non-woven textile from upcycled fruit and vegetable waste
WO2023136849A1 (en) 2022-01-12 2023-07-20 Mink Shoes Inc. Leather-like material from plant-based wastes, process of manufacturing and use of said leather-like material

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1923637A1 (de) * 1969-05-09 1971-01-07 Haensel Otto Gmbh Vorrichtung zur Entnahme zaehfluessiger oder breiiger Hartzuckermassen aus unter Vakuum stehenden Raeumen,insbesondere bei Kochmaschinen
DE1966184A1 (de) * 1969-05-09 1971-12-02 Haensel Otto Gmbh Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Fondantmasse

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2301589A (en) * 1940-06-05 1942-11-10 Shepard William Gillard Drying of fruit pulp
DE2302242B2 (de) * 1973-01-18 1981-05-14 Rabeler, Hanshermann, 8190 Wolfratshausen Fruchtflocken oder -blättchen sowie Verfahren zu deren Herstellung
US3955003A (en) * 1974-11-13 1976-05-04 Kraftco Corporation Packaging confectionery product
US4205093A (en) * 1978-12-07 1980-05-27 General Mills, Inc. Food product containing orange citrus juice vessicle solids
US4631837A (en) 1985-05-31 1986-12-30 Magoon Richard E Method and apparatus for drying fruit pulp and the like
US5000972A (en) * 1989-06-21 1991-03-19 Del Monte Corporation Method of making dried fruits
JPH01247048A (ja) * 1988-03-30 1989-10-02 Meiji Milk Prod Co Ltd ゼリー食品の製造方法
JP2725871B2 (ja) * 1990-01-17 1998-03-11 明治製菓株式会社 キャンディーの製造方法
DE4019916A1 (de) 1990-06-22 1992-01-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen einer hartbonbonmasse
US5523103A (en) * 1993-01-26 1996-06-04 Interbake Foods, Inc. Method of making sandwich cookies for ice cream, and product
US5523106A (en) * 1994-02-03 1996-06-04 Nabisco, Inc. Juice-based expanded snacks and process for preparing them
US5554410A (en) * 1994-05-10 1996-09-10 Warner-Lambert Company Delivery of fruit juice, acidulants, and labile components into cooked candy base
US6251466B1 (en) * 1996-08-15 2001-06-26 Brookside Foods, Ltd. Particulate natural fruit product and method of making same
US6113968A (en) * 1996-08-15 2000-09-05 Brookside Foods Ltd. Particulate fruit product and method of making the same
US5840354A (en) * 1997-06-03 1998-11-24 General Mills, Inc. Dried fruit products fortified with calcium and method of preparation
US6458405B1 (en) * 2000-07-17 2002-10-01 General Mills, Inc. Gel products with carrageenan
DE102004006859B3 (de) * 2004-02-12 2005-03-24 Chocotech Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Süsswarenmasse
TR200402809A1 (tr) * 2004-07-07 2006-02-21 General Mills, Inc. Sakız bazlı meyve çerezlerinin üretilmesi için buharlaşmasız işlem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1923637A1 (de) * 1969-05-09 1971-01-07 Haensel Otto Gmbh Vorrichtung zur Entnahme zaehfluessiger oder breiiger Hartzuckermassen aus unter Vakuum stehenden Raeumen,insbesondere bei Kochmaschinen
DE1966184A1 (de) * 1969-05-09 1971-12-02 Haensel Otto Gmbh Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Fondantmasse

Also Published As

Publication number Publication date
US8178149B2 (en) 2012-05-15
DE102006043338B4 (de) 2012-10-25
DE102006043338A1 (de) 2008-03-27
WO2008031586A2 (de) 2008-03-20
US20090169694A1 (en) 2009-07-02
WO2008031586A3 (de) 2008-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006043338B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Produkten aus Fruchtmasse
EP0262300B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Schokolademasse
DE3821505C1 (de)
DE3417126C2 (de)
EP3275317B1 (de) Milchkaramellherstellung ohne kochen
EP0063163A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Sterilisation von zerkleinerten, ölhaltigen Fruchtkernen wie Kakaomassen, Erdnuss-, Nuss-oder Sojapasten und dergl.
EP0534994B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen einer hartbonbonmasse
EP0400201B1 (de) Verfahren zur satzweisen Herstellung einer belüfteten Süsswarenmasse aus einer Zuckerlösung und einer Aufschlagmittellösung
EP0286098B1 (de) Verfahren zur Herstellung von expandierten Lebensmitteln
DE69921626T2 (de) Verfahren zur Herstellung geformter Süsswaren
EP1365658A1 (de) Verfahren und anlage zur veredelung von kakao- oder schokolademassen
DE3111352A1 (de) Verfahren und einrichtung zur mechanisch/thermischen behandlung einschliesslich sterilisation bzw. pasteurisation fluider massen
EP1486125B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von gekochten und vakuumierten Süsswarenmassen
DE3417125A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduzierung der gesamtkeimzahl bei oel- und/oder fetthaltigen trockenfruechten
EP3662758B1 (de) Verfahren zur herstellung einer produktmasse
DE19814259C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Keimreduktion von trockenen Kräutern, Gewürzen oder Gemüse
EP3681303A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kakaoprodukts oder schokoladenprodukts
DE2154528A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von angekeimten getreidekoernern bei der herstellung von brot, trockenflachbrot, backwaren
DE1066407B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Eindikkung von Zuckerlösungen
DE1010362B (de) Verfahren zum Pasteurisieren oder Sterilisieren von fluessigen Naehrprodukten
CH325070A (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zuckerzeugmassen
DE2150615A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von fester trockenmelasse
DE10300296A1 (de) Verfahren zur Herstellung von texturiertem Sojaproteinkonzentrat
DEP0010794MA (de)
DE10146433A1 (de) Verfahren und Anlage zur Veredelung von Kakao- oder Schokolademassen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090401

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20110301

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20180124