EP2057976A2 - Schienensystem für einen Patiententransport - Google Patents

Schienensystem für einen Patiententransport Download PDF

Info

Publication number
EP2057976A2
EP2057976A2 EP08167149A EP08167149A EP2057976A2 EP 2057976 A2 EP2057976 A2 EP 2057976A2 EP 08167149 A EP08167149 A EP 08167149A EP 08167149 A EP08167149 A EP 08167149A EP 2057976 A2 EP2057976 A2 EP 2057976A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support rail
load carrier
base
bends
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08167149A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2057976A3 (de
EP2057976B1 (de
Inventor
Tommy Bekk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ETAC AS
Original Assignee
Molift AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Molift AS filed Critical Molift AS
Publication of EP2057976A2 publication Critical patent/EP2057976A2/de
Publication of EP2057976A3 publication Critical patent/EP2057976A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2057976B1 publication Critical patent/EP2057976B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/104Devices carried or supported by
    • A61G7/1042Rail systems
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/064Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members comprising extruded supporting beams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/18Means for suspending the supporting construction
    • E04B9/183Means for suspending the supporting construction having a lower side adapted to be connected to a channel of the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • E04B9/24Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto
    • E04B9/241Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of the horizontal flanges of the supporting construction

Definitions

  • the invention relates to a support rail for load carriers on which suspended loads, in particular persons, horizontally, along the support rail can be moved, comprising a base arranged in the mounting position and two spaced downwardly extending leg, which are connected to each other via the base.
  • Load carriers in support rails are preferred in many areas of work to make the horizontal displacement of large loads to save money.
  • the loads to be relocated are typically connected to a load carrier, which can be used in a support rail or in this is already firmly inserted, the load carrier is usually moved horizontally in friction reduced and thus saving power along the longitudinal direction of the support rail.
  • Typical applications of load carriers in supporting rails are to be found in an industrial environment in which normally large loads are incurred for relocation in manufacturing or logistics processes. These include, above all, the auto and heavy industries.
  • it is used in other industrial environments of the load carrier in support rails, as they also allow an automatic, electronically controlled displacement in predetermined directions, and thus significantly facilitate industrial workflow logistically.
  • the use of a load carrier in support rails can contribute to a substantial relief in the movement and rearrangement process, since the load of the immobile person can be easily absorbed by an example attached to the ceiling ceiling support rail.
  • the lifting process can be carried out, for example, with a prior art patient lifting system in which a lifting device is typically connected to a load carrier which can be slidably mounted in a support rail and defines a load carrier assembly together with the support rail (s).
  • the object of the present invention is to propose a support rail, which can be more easily integrated into a particular suspended ceiling.
  • a support rail for load carrier on which hanging loads, in particular people, horizontally, can be moved along the support rail comprising a mounted in the top assembly base and two spaced downwardly extending legs interconnected via the base, the base comprising on its side remote from the legs a mounting recess for mounting ceiling mounting elements, and the legs each having inwardly, facing each other first bends on their the base facing upper treads for the load carrier or form and spaced from each other by a slot-shaped opening for the load carrier and wherein the legs have outwardly directed second bends, which formed as a support or screen for an edge of a suspended and the support rail partially laminating ceiling are.
  • the object is achieved by a method in which a support rail as described above is produced in an extrusion process.
  • the object is achieved by a load carrier assembly of the above-described support rail and load carrier on the suspended loads, in particular persons, horizontally, along the support rail can be moved solved.
  • the load carrier is further characterized by roles, of which in each case at least one is supported on its associated tread of the first bends.
  • the support rail has on its legs in the mounting position arranged at the bottom outwardly directed second bends, which are designed to support ceiling elements of the support rail partially laminating lower ceiling.
  • the ceiling elements or the one or more supporting profiled rails can be arranged so that the supporting profiled rail can be fitted to the grid of the ceiling elements in a lower ceiling construction.
  • the mounting recess has a T-shaped cross-section in the mounting position, with an upwardly directed fastening slot.
  • a derförmige mounting recess correspondingly shaped fastening means can be brought into engagement with the support rail and hold them in a predetermined mounting height.
  • the inverted T-shaped configuration of the fastening recess also makes it possible to displace a fastening means which is already in engagement with the fastening recess in the longitudinal direction.
  • An adjustment of the position position of a support rail can also be done when fasteners already engage in the inverted T-shaped mounting recess of the support rail, but they are determined only at a later time after Einjust Schl along the longitudinal direction of the support rail and fasten the support rail. Consequently, prior to attaching a false ceiling together with a support rail according to the invention in particular T-shaped adapter pieces in the inverted T-shaped mounting recess of the support rail can already be arranged, which then have to be moved to the corresponding mounting positions in the completion of the lower ceiling construction.
  • the first bends of a leg to the second bend of a leg form a common interrupted by the slot-shaped opening flat bottom of the support rail. Due to the formation of a flat common bottom appears an execution, built into a lower ceiling construction support rail on the user side less noticeable and awakens the viewer the impression of a coherent lower ceiling construction. If the provided ceiling elements of the false ceiling have no smooth but a roughened surface, it is also possible that the plane common bottom of the bends imitates the structure of the false ceiling, so as to achieve an improved lamination of the support rail. According to the embodiment, it is also possible to provide a corresponding coating or gluing on the planar common underside.
  • a chamfer surface adjoins each other, which is directed slightly upwards so that the laterally adjacent to the common planar underside chamfer surfaces define together with the bottom of a visible side of the support rail.
  • Chamfer surfaces of this shape support the concealing impression of an arranged in a lower ceiling construction carrying rail, since the conclusion of the outward second bends with the lower ceiling appears smoother and consequently little or no visual interruption at the transition from the bottom of the support rail to the underside of the sub-ceiling becomes visible.
  • the mechanical transition is reduced in the form of step in the transition region between the bottom of the support rail to the bottom of the false ceiling.
  • the first bend provided with extending in the profile longitudinal recesses or holes is to facilitate an accurate alignment of a neighboring support rail to achieve mutually aligned running surfaces.
  • Such an embodiment alignment can be done optically, mechanically or in another artisanal manner.
  • the provided recesses or holes of two missionsfrowender support profile rails can be compared approximately visually to each other to determine when an aligned alignment of two connected to shock support rails is made.
  • the recesses or holes are preferably to be mounted so that they can not be perceived by the user side and do not affect the visual appearance from the user side. In special circumstances, however, it is also possible to refrain from such an arrangement hidden from the user side.
  • the recesses or bores are designed to be partially open towards the slot-shaped opening. Namely, such an embodiment allows oblique viewing angles to be easily seen through the slot-shaped opening of the user side, the recesses or bores according to the invention. Accordingly, an alignment can also take place if, for example, only the view of the supporting profiled rails is free from this direction. This can be, as is easy to understand, during installation of the support rail in a lower ceiling construction to be the case, since during installation, the support rails must be adjusted and aligned in typically ceiling-mounted mounting position, the craftsman, however, is on the ground or a floor-bound aid.
  • recesses or bores in cross-section makes it possible to introduce aids, such as pins or rods, into the recesses or bores, with the aid of which the process of alignment is further facilitated.
  • aids such as pins or rods
  • the recesses or bores according to the invention can also be configured on the face side in such a way that stop elements are present or insertable, which is only possible for insertion of aids such as pins or rods over a predetermined length, and consequently correspondingly long pins or rods inevitably a supernatant of a predetermined length arises.
  • the recesses or bores have at least partially circular cross sections, which can be carried out particularly easily in industrially customary production methods.
  • at least partially circular cross-sections also allow the use of commercially available pins or rods as an aid to alignment of two support rails.
  • the base has, on its side facing the legs, upper guide means, in particular in the form of a guide shape section, which guide the load carrier or carriers in relation to the direction of displacement in the longitudinal direction of the carrier profile rail.
  • guide means allow a stable running of the load carrier, since the side guiding forces exerted by the guide means on the load carrier counteract a non-directional and lurching displacement of the load carrier along the longitudinal direction of the support rail.
  • the load carrier comprises about rollers which run on the running surfaces of the top of the first bends and allow the displacement of the load carrier in the longitudinal direction of the support profile element, the Guide means, in particular in the form of a guide shape portion, interact with the rollers in such a way that the rollers are acted upon laterally by the guide means with a guide directing force, if the load carrier deviates from a predetermined running direction.
  • the guide means may be formed in the simplest case as a molding section or mold sections, which or which is arranged on the side facing the legs of the base or are.
  • a mold section is designed as a longitudinally extending step-shaped elevation with sides, which are bevelled laterally to the legs, flattened or rounded corners.
  • the provided guide means can engage in the middle between the two rollers and this always act on a lateral leadership, if the roles of the by the guide means deviate predetermined direction.
  • the first bends have, at their base-facing sides, lower guide means, in particular in the form of a respective directional projection, which guide the load carrier or bearers in relation to the displacement direction in the longitudinal direction of the carrier profile rail.
  • lower guide means cause as the upper guide means a directed run and a uniform, directionally fixed displacement of the load carrier in the embodiment of the support rail.
  • the lower guide means again act on the load carrier with cornering forces if it leaves or deviates from a predetermined direction or orientation.
  • Lower and upper guide means may be provided according to the embodiment also combined, and allow an even further increased directionally stable and stable running of the load carrier.
  • the lower guide means may be designed as small directional projections on the running surfaces, or as guide grooves, or as other mold sections, which are adapted to guide the load carrier when moving. If the load carrier has rollers, the lower guide means may be designed so that the guide means interact with the side surfaces of the rollers. This lower guide means may be provided on one side or on both sides of a role.
  • the two legs of the support rail are arranged mirror-symmetrically on the base.
  • the mirror-symmetrical arrangement on the one hand facilitates the manufacturing process of the according to the support rail, since the mass of the rail can be limited only to the dimensioning of a leg.
  • a mirror-symmetrical arrangement of the legs on the base ensures good synchronization of the load carrier, as far as this is also formed bilaterally symmetrical.
  • the support rail in a further preferred embodiment of the support rail, it is provided that in the side facing the legs of the base at least one Stromleiternut is formed, in which at least one open or insulated conductor can be inserted without this the movement of the load carrier / s along the Support profile rail obstructed.
  • the Stromleiternut can be provided on the one hand only for receiving at least one insulated conductor, which allows to supply certain fixed space or mounting positions with electricity.
  • an open, i. a not completely isolated, current conductor is received in the Stromleiternut, which allows about the load carrier to tap through a suitably designed apparatus power or control signals.
  • the base has at least one local opening for the passage of the current conductor up through the base.
  • the provision of such feedthroughs allows the supply and discharge of at least one conductor in the support rail.
  • Such bushings are above all essential whenever the supply or removal of the current conductor in a support rail through the end faces in the longitudinal direction of design reasons is not possible.
  • Stromleiternuten in the side facing the legs of the base an even number of Stromleiternuten is formed, which are arranged symmetrically with respect to the vertical longitudinal center plane of the base along the longitudinal direction of the support rail.
  • two Stromleiternuten are provided.
  • the order at least two conductors in at least two independent Stromleiternuten allows one hand, the supply of connected to a load carrier electrical equipment with direct current, which can be supplied for example by an external battery.
  • a zero or ground conductor may be included, which provides a well-tapped ground potential. In the simplest case, a grounding would possibly otherwise also take place via a carrier rail even if it is made of electrically conductive material.
  • the provision of two or more conductors in the base of the support rail also allows a power supply of two electrical devices with different output or rated voltage.
  • the at least one conductor groove has at least one conductor retention projection, which prevents the independent removal of a conductor inserted into the at least one conductor groove.
  • conductor retention projections facilitate the safe and permanent insertion of a conductor into an electrical conductor slot in the embodiment. When inserting the conductor this must only be pressed against the counter-force of Stromleiter Weghaltevorsprungs in the groove, whereby the conductor is secured against further displacement and / or against unintentional release of the support rail.
  • the current conductor is designed as an open conductor, which is tapped by contact with a device provided for this purpose of a load carrier, it sometimes comes to heavy mechanical stress, which in case of insufficient attachment of the conductor in the support rail to a detachment of the conductor the Stromleiternut leads under possibly dangerous for the user consequences.
  • the at least one Stromleiternut in cross-section of the support rail has a greater width than height and is designed for receiving conduction bands.
  • Conductive belts have the advantage that they have a larger Abgriff Formation in cross section, about which can be tapped by means of a sliding contact current. According to the embodiment, these may be braided or rolled conductor strips.
  • the execution provided Stromleiternuten of low height extension and thus can be arranged in the base of the support rail without the base of the support rail must increase noticeably in height compared to a support rail without Stromleiternut.
  • the support rail made of metal.
  • Metal is a common material that can be processed by industry standard methods. It may also have the necessary strength, which is essential for the use of an embodiment support rail together with a load carrier. Moreover, metal is a relatively cheap material in terms of its recovery and processing costs.
  • the support rail made of aluminum.
  • aluminum is particularly well suited as the base material of a support rail.
  • the support rail at points of increased load by use of the one or more load carriers thickening of the profile wall thickness in cross-section.
  • Increased loading are on the one hand, the running surfaces on the facing upper sides of the first bends, which are exposed by mechanical stress such as friction but also power transmission transmission higher material wear and a higher load.
  • the running surfaces are designed according to the design with an increased profile wall thickness.
  • reinforcements or thickenings are provided according to the embodiment at the points of increased material tension.
  • the reinforcements or thickenings may also be shaped so that they advantageously redirect or distribute the stresses in the material and consequently do not form dangerous areas of stress build-up.
  • the base has on its side facing away from the legs at least two symmetrically extending beads for aligning fastening means of the fastening devices.
  • fastening means may be embodied, for example, as flat disks or plates of predetermined size, which are brought into solid planar contact with the mounting side in the mounting position of the upper side of the base, ie the side facing away from the legs, for fastening the support rail by fastening means.
  • the support rail can be aligned by the discs or plates are fitted exactly between the beads and the support rail is firmly connected in this arrangement with the discs and beads. If the disks and beads are aligned with one another in accordance with their areal expansion direction, which corresponds to the length between the symmetrical beads, then the support profile rail is oriented in accordance with this orientation.
  • Another advantage of the beads according to the invention is that a predefined attachment of the fastening means are secured against loosening of the fastening means, since they immediately experience a corresponding counterforce from the beads, if there is a rudimentary solution of a fastening means.
  • the upper guide means provided on the base guide at least one of the rollers of the load carrier in relation to the direction of displacement in the longitudinal direction of the carrier profile rail.
  • the guidance of at least one of the rollers ensures good guiding stability during the shifting operation of the entire load carrier.
  • the guide means can be designed so that when a deviation of the rollers from a predetermined running surface in the longitudinal direction of the support rail acts a uniformly large force on at least one of the rollers, or an incrementally increasing force, depending on how far the roles of the deviated predetermined tread or running direction.
  • the guide means, which exert an incrementally changing counterforce on the rollers have the advantage of a largely shock-free displacement of the load carrier along the longitudinal direction of the support rail.
  • the lower guide means provided at the first angled portions guide at least one of the rollers of the load carrier with respect to the direction of displacement in the longitudinal direction of the carrier profile rail. Similar to the positive guiding properties of the upper guide means and the lower guide means can cause a stable leadership and smooth running of the rollers on the running surfaces of the support rail.
  • the legs are shaped in such a way that their mutually facing inner surfaces are not in contact with the load carrier at any time.
  • the thighs can do this be advantageous adapted to a predetermined load carrier. In fact, if the load carrier comes into contact with the inner surfaces of the legs, an impact on the load carrier can occur which, as a result, causes a temporarily unstable running movement.
  • the support rail 1 further comprises a right 12 and a left leg 13, which are integrally formed with the base 11.
  • the support rail 1 includes a first right 15 and a first left bend 16, which assign each other and are interrupted by the slot-shaped opening 22 from each other.
  • At the lower outer edge regions of the two legs 12, 13 are toothed recordings, in which right and left second bends 17, 18 are inserted.
  • the second bends 17, 18 are formed as a simple L-profile rails, which are inserted or inserted with one longitudinal side in the toothed recordings.
  • the toothed receptacles are preferably arranged on the lower, remote from the base 11 areas of the legs 12, 13 of the support rail 1, that the inserted second bends 17, 18 with oppositely directed first bends 15, 16 a substantially uniform visible side 23 of the support rail 1 , viewed from the user side, represents what allows a favorable lamination of the support rail 1.
  • connection between the bottom ceiling element 60 and the bearing surfaces of the second bends 17, 18 may be either by simply laying on, or by traditional crafts attachment means such as adhesive, adhesive tape, magnets or even by simply screwing.
  • traditional crafts attachment means such as adhesive, adhesive tape, magnets or even by simply screwing.
  • the transition area visible from the outside can also be filled, if desired.
  • Fig. 2 shows a second embodiment of the support rail according to the invention in cross-sectional view.
  • the support rail 1 comprises a base 11 with a right 12 and a left leg 13 arranged thereon, which are slightly curved convexly outwards.
  • the two legs 12, 13 further comprise on the side facing away from the base 11 each first angled portions 15, 16, which face each other and are separated by the slot-shaped opening 22 from each other.
  • second bends 17, 18 are arranged, which are provided for the support of lower ceiling elements 60, or at least as a screen to cover its edge areas.
  • the second angled portions 17 and 18 each have a chamfer surface 21 which merges into the planar underside 20 and which are delimited by the outer edges of the two second angled portions 17 and 18, so that the two chamfer surfaces 21 and the underside 20 arranged therebetween form a visible side 23 Define support rail 1.
  • the first bends 15, 16 are also designed such that they have an upper surface facing the base, which serves as a running surface for a received in the support rail 1 load carrier 100 (see. Fig. 5 ) are provided.
  • the running surfaces are delimited laterally on the side facing the slot-shaped opening 22 by lower guide means 52, which in the present case are designed as projections directed upward toward the base 11.
  • the lower guide means 52 are formed slightly bevelled against the tread and each form together with the corresponding running surfaces and the inner walls of the legs 12, 13, two recesses in which run, for example, arranged on the load carrier rollers.
  • the lower guide means 52 By the lower guide means 52, whenever the rollers deviate from the intended course on the flat running surfaces when moving, there is a force transmission to the side regions of the rollers, which push the rollers back onto the running surfaces. A comparative amount of force can also be exerted by the inner walls of the legs 12 and 13 on the rollers of a load carrier. Due to the chamfering of the lower guide means 52 toward the treads, the amount of force transferred to the rollers increases as the rollers deviate from the tread during the shifting process and are slid onto the chamfered portions of the lower guide means 52. The force transfer, which acts as cornering force, thus increases incrementally with increasing deviation of the roles of their intended tread.
  • the first bends pointing inwards towards one another have a material reinforcement.
  • the amplification of the first angled portions 15 and 16 also also allows, in each case, for each first angled portion 15, 16 to provide a recess 50, which has a partial having circular cross-section.
  • the two recesses 50 in the first bends 15 and 16 are arranged facing each other and made open, so that the recess 50 in the first angled portions 15 and 16 facing portions form a recess.
  • the two recesses 50 are preferably used for aligning two support rails by either optically or mechanically matched to each other along the longitudinal direction recesses 50 of two connected to shock of the end surfaces support rails 1.
  • a pin can for example be partially inserted into at least one of the recesses 50 at the end, the projection of which is then inserted into the comparable recess 60 of the other support profile rail 1 to be aligned. Consequently, if both rail end sides are pushed towards one another, the pin imparts an exact alignment of the two support profile rails 1.
  • the base 11 of the present embodiment of the support rail 1 comprises a mounting recess 14 arranged at the top, which is open at the top via a fastening slot 19.
  • the fastening recess 14 has an inverted T-shaped cross section, which is provided for receiving ceiling mounting elements 40.
  • the attachment recess 14 can preferably also be provided with coatings or coverings which facilitate the attachment of ceiling mounting elements 40 or improve their hold.
  • the engaging in the mounting recess 14 ceiling mounting elements 40 are preferably along the longitudinal direction of the support rail 1 slidably to facilitate the positioning of the support rail 1 during installation or during installation on a ceiling.
  • the support rail 1 further has two Stromleiternuten 70, which are arranged symmetrically, right and left on the side facing the leg of the base 11, and is provided for receiving inserted into the support rail 1 conductor.
  • the Stromleiternuten 70 in this case have a partially rectangular cross section, which have a directed to the running surfaces of the first bends 15, 16 openings.
  • the apertures are defined by two respective conductor-retaining projections 71, designed as edges, which delimit the extension of the conductor groove downwards.
  • the edges preferably hold an inserted into the Stromleiternut 70 current conductor whose cross section is adapted to the cross section of the Stromleiternut 70, and protect it from unwanted dissolution. According execution Both Stromleiternuten can be occupied. In this case, the conductor can be isolated, but also present partially or completely uninsulated.
  • the support rail 1 further comprises, on its side facing the legs 12, 13, upper guide means 51, which, like the lower guide means 52, are provided for regulating the displacement direction of a load carrier 100.
  • a load carrier 100 should be designed so that it can come into contact with the upper guide means 51 in the event of a deviation from the displacement direction predetermined by the running surfaces.
  • the load carrier 100 has two rollers which are just dimensioned in height so that they just can not come into contact with the lower side of the base when resting on the running surfaces of the support rail 1.
  • the two spaced rollers are spaced apart so that the upper guide means 51 can engage between the two rollers and force the side surfaces of the rollers as they deviate from their predetermined displacement direction defined by the treads, and thus against one side of the rollers Upper guide means 51 are moved. As a result of contact act on the rollers cornering forces that accelerate the load carrier back to its predetermined direction of displacement.
  • the upper guide means 52 can be arranged only on one side or on both sides of the base 11 of the supporting profiled rail 1.
  • Fig. 3 represents the second embodiment of the support rail 1 according to the invention Fig. 2 In a partially installed state in cross-sectional view.
  • at least one underlay element 60 of a lower ceiling construction lie laterally on the surfaces of the two bends 17 and 18.
  • this installation arrangement corresponds to Fig. 1 , Specifically, however, is provided in the present embodiment, the support rail 1 via their mounting recess 14 by means not shown here ceiling mounting elements 40 to be fixed to an upper ceiling.
  • a load carrier can be inserted into the support rail 1 and connected via the slot-shaped opening 22 with a load to be transported.
  • the support rail 1 in Fig. 3 is mirror-symmetrical in its cross-section with respect to the base 11 perpendicular to the longitudinal center plane, which is shown as a dash-dotted line.
  • the longitudinal center plane extends centrally through the slot-shaped opening 22 and through the mounting slot 19 and divides the support rail 1 in a mutually corresponding left and right profile rail part. additionally are in Fig. 3 two inserted into the Stromleiternuten 70 current conductor 75 shown, which abut flush on the side facing the legs 12, 13 of the base 11.
  • Fig. 4a shows the second embodiment of the support rail 1 according to the invention FIGS. 2 and 3 in perspective oblique view from above. Again, the base 11, the two legs 12, 13 and the respective first bends 15 and 16 and the respective second bends 17 and 18 are shown.
  • the view from above is normally hidden from the user between a lower ceiling construction and an upper ceiling, on which the lower ceiling construction is provided together with the necessary for the attachment of the support rail 1 ceiling mounting elements.
  • FIG. 4b The second embodiment of the support rail according to the invention is made Fig. 2, 3rd and 4a in a perspective oblique view from below, so from the user side represented.
  • the bottom view of the support rail 1, which presents itself to the user of the support rail 1 on the user side is determined by the flat bottom 20 of the first two 15, 16 and second bends 17, 18, and the chamfer surfaces 21, the latter the flat bottom 20 to complete the lateral ends of the second bends 17 and 18 and define the visible side 23.
  • Fig. 5 again represents the second embodiment of the support rail according to the invention Fig. 2, 3rd . 4a and 4b in the installed state with load carrier 100 and ceiling mounting member 40 in cross-sectional view.
  • the load carrier 100 includes two rollers 101 and 102, which are arranged in the support rail 1 each on a running surface.
  • the rollers 101, 102 are spaced from each other by an axle member which is connected to a rod projecting downwardly through the slot-shaped opening 22 and via this to a fixing member.
  • the attachment member is provided for connection to suspended loads or with other aids provided for lifting persons.
  • the rollers 101, 102 of the load carrier are dimensioned so that they are adjusted in size to the inner walls of the support rail 1, namely only slightly smaller.
  • the under-ceiling elements 60 are also not laid directly on the upper surfaces of the second bends 17 and 18, but each on a side surface of a connecting element 61 in the form of a T-shaped screen, which bears against the lower surface of the second bends 17 and 18, respectively. preferably firmly with her connected is.
  • the connecting element 61 may be formed of metal, plastic, wood, glass or other craft materials.
  • the attachment of the support rail 1 via the ceiling mounting member 40 which provides a cross-sectionally substantially T-shaped first fastener 42 and a second fastener connected thereto 42 '.
  • the second flat fastening means 42 ' is arranged lying flat on the upper side of the base 11 facing away from the legs 12, 13 of the supporting profiled rail 1.
  • it is designed as a flat, size-matched disc, which has a central recess through which a protruding from the mounting slot 19 part of the first fastening means 42 extends.
  • the first fastening means 42 also engages in the inverted T-shaped fastening recess 14 of the supporting profiled rail 1.
  • the mounting of the support rail 1 by means of the ceiling mounting member 40 by screwing by the second flat fastener 42 'from the top with a nut against the upper surface of the base 11 is applied and pressed with a force.
  • the nut sits on a thread of protruding from the mounting slot 19 portion of the first fastener 42 and causes the attachment of the support rail 1 by clamping the first fastener 42 in the inverted T-shaped recess 14, wherein the top of the T-shaped fastener against the bottom the projections defining the mounting slot 19 and the T-shaped mounting recess 14 in the base 11 with a holding force.

Landscapes

  • Architecture (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Tragprofilschiene (1) für Lastträger (100), an denen hängende Lasten, insbesondere Personen, horizontal, längs der Tragprofilschiene (1) verschoben werden können, umfassend eine in Montageposition oben angeordnete Basis (11) sowie zwei beabstandete sich nach unten erstreckende Schenkel (12, 13), die über die Basis miteinander verbunden sind, wobei die Basis (11) an ihrer den Schenkeln (12, 13) abgewandten Seite eine Befestigungsausnehmung (14) zur Anbringung von Deckenmontageelementen (40) umfasst, und die Schenkel (12, 13) jeweils nach innen, aufeinander zugerichtete erste Abwinkelungen (15, 16) aufweisen, die an ihrer der Basis zugewandten Oberseite Laufflächen für den oder die Lastträger ausbilden und durch eine schlitzförmige Öffnung (22) für den Lastträger (100) voneinander beabstandet sind und wobei die Schenkel (12, 13) nach außen gerichtete zweite Abwinkelungen (17, 18) aufweisen, die als Auflage oder Sichtblende für einen Rand einer abgehängten und die Tragprofilschiene (1) teilweise kaschierenden Unterdecke ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tragprofilschiene für Lastträger, an denen hängende Lasten, insbesondere Personen, horizontal, längs der Tragprofilschiene verschoben werden können, umfassend eine in Montageposition oben angeordnete Basis sowie zwei beabstandete sich nach unten erstreckende Schenkel, die über die Basis miteinander verbunden sind.
  • Lastträger in Tragprofilschienen werden in vielen Arbeitsbereichen bevorzugt eingesetzt, um das horizontale Verlagern von großen Lasten kräftesparend zu gestalten. Hierzu werden die zu verlagernden Lasten typischerweise mit einem Lastträger verbunden, welcher in eine Tragprofilschiene eingesetzt werden kann oder in diese bereits fest eingesetzt ist, wobei der Lastträger meist horizontal in reibungsreduzierter und damit kräftesparender Weise entlang der Längsrichtung der Tragprofilschiene verschoben wird. Typische Einsatzgebiete von Lastträgern in Tragprofilschienen sind in einem industriellen Umfeld zu suchen, in welchem normalerweise große Lasten zur Verlagerung in Fertigungs- oder Logistikprozessen anfallen. Darunter sind vor allem die Auto- und die Schwerindustrie zu rechnen. Zudem bedient man sich auch in anderen industriellen Umfeldern der Lastträger in Tragprofilschienen, da diese auch eine automatische, elektronikgesteuerte Verlagerung in vorbestimmte Richtungen erlauben, und so industrielle Arbeitsabläufe logistisch deutlich erleichtern.
  • Im Heimbereich sind Lastträger in Tragprofilschienen noch weitgehend ungewöhnlich, da die Anzahl von Einsatzgebieten nur sehr gering ist. Zudem sind die Anschaffungskosten für die meisten möglichen Heimanwendungen nicht ausreichend wirtschaftlich. Eine Heimanwendung für Lastträger in Tragprofilschienen, deren Vorteile zunehmend genutzt werden, liegt im Patienten- und Personentransport im Heim- oder auch im Pflege- und Krankenbereich. Immobile Personen, wie alte, kranke oder auch behinderte Personen sind in Bezug auf ihre Mobilität stets auf externe Hilfe angewiesen. Wollen sich immobile Personen etwa in einen anderen Wohn- oder Aufenthaltsbereich bewegen oder sich auch lediglich nur umlagern, sind sie in den meisten Fällen auf die Benutzung von Hilfsmitteln wie etwa Hebeeinrichtungen oder Rollstühlen angewiesen. Vielfach ist jedoch eine eigene Bedienung solcher Hilfsmittel und Gerätschaften weitgehend unmöglich, vor allem dann, wenn die Personen selbst nicht die nötigen Kräfte aufzubringen vermögen, sich selbst ausreichend zu bewegen. Ferner ist es selbst möglich, dass eine Hilfsperson, welche die immobile Person unterstützt, aus Kräftemangel diese nicht ausreichend bewegen und folglich umlagern kann. In all den vorgenannten Fallbeispielen kann die Verwendung eines Lastträger in Tragprofilschienen, zu einer wesentlichen Erleichterung bei dem Bewegungs- und Umlagerungsprozess beitragen, da die Last der immobilen Person von einer beispielsweise an der Raumdecke angebrachten Tragprofilschiene leicht aufgenommen werden kann. Der Hebeprozess kann beispielsweise mit einem dem Stand der Technik bekannten Patientenhebesystem ausgeführt werden, in welchem typischerweise eine Hebevorrichtung mit einem Lastträger verbunden wird, der in einer Tragprofilschiene verschiebbar angeordnet werden kann und zusammen mit der oder den Tragprofilschienen eine Lastträgeranordnung definiert. Mittels der Lastträgeranordnung kann die immobile Person, nachdem sie angehoben wurde, folglich ohne weiteres in andere Wohn- oder Aufenthaltsbereiche bewegt werden.
  • Ein deutlicher Nachteil der Verwendung von Tragprofilschienen im Deckenbereich im Heim- oder Wohnbereich besteht jedoch darin, dass durch das Vorstehen einer oder mehrerer Tragprofilschienen oftmals das optische Erscheinungsbild des Heim- oder Wohnbereichs sehr stark negativ beeinflusst ist.
  • Dementsprechend besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Tragprofilschiene vorzuschlagen, die sich leichter in eine insbesondere abgehängte Decke integrieren lässt.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung, ein Verfahren und eine Lastträgeranordnung nach den Patentansprüchen 1, 11 bzw. 12 gelöst.
  • Insbesondere wird die Aufgabe durch eine Tragprofilschiene für Lastträger gelöst, an denen hängende Lasten, insbesondere Personen, horizontal, längs der Tragprofilschiene verschoben werden können, umfassend eine in Montageposition oben angeordnete Basis sowie zwei beabstandete sich nach unten erstreckende Schenkel, die über die Basis miteinander verbunden sind, wobei die Basis an ihrer den Schenkeln abgewandten Seite eine Befestigungsausnehmung zur Anbringung von Deckenmontageelementen umfasst, und die Schenkel jeweils nach innen, aufeinander zugerichtete erste Abwinkelungen aufweisen, die an ihrer der Basis zugewandten Oberseite Laufflächen für den oder die Lastträger ausbilden und durch eine schlitzförmige Öffnung für den Lastträger voneinander beabstandet sind und wobei die Schenkel nach außen gerichtete zweite Abwinkelungen aufweisen, die als Auflage oder Sichtblende für einen Rand einer abgehängten und die Tragprofilschiene teilweise kaschierenden Unterdecke ausgebildet sind.
  • Weiterhin wird die Aufgabe durch ein Verfahren gelöst, in welchem eine wie zuvor beschriebene Tragprofilschiene in einem Extrusionsverfahren hergestellt wird.
  • Überdies wird die Aufgabe durch eine Lastträgeranordnung aus vorbeschriebener Tragprofilschiene und Lastträger, an dem hängende Lasten, insbesondere Personen, horizontal, längs der Tragprofilschiene verschoben werden können, gelöst. Der Lastträger zeichnet sich ferner durch Rollen aus, von denen jeweils mindestens eine sich auf der ihr zugeordneten Lauffläche der ersten Abwinkelungen abstützt.
  • Ein Grundgedanke der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die Tragprofilschiene an ihren Schenkeln in Montageposition unten angeordnete nach außen gerichtete zweite Abwinkelungen aufweist, welche zur Auflage von Deckenelementen einer die Tragprofilschiene teilweise kaschierenden Unterdecke ausgebildet sind. Damit wird einerseits gewährleistet, dass die teilweise Kaschierung der Tragprofilschiene durch die Deckenelemente die Funktionalität der Tragprofilschiene in vollem Umfang aufrecht erhält, da erfindungsgemäß die Anordnung kein auch zufälliges Blockieren der schlitzförmigen Öffnung für den Lastenträger durch die Deckenelemente zulässt. Die Deckenelemente bzw. die eine oder mehreren Tragprofilschienen können nämlich so angeordnet werden, dass die Tragprofilschiene auf das Raster der Deckenelemente abgestimmt in eine Unterdeckenkonstruktion eingefügt werden kann.
  • Die nach innen, aufeinander zugerichteten ersten Abwinkelungen, als auch die nach außen gerichteten zweiten Abwinkelungen weisen von der Basis weggerichtete flächige Bereiche auf, die zusammen mit den flächigen Seiten der aufzulegenden Deckenelemente das optische Erscheinungsbild auf der Benutzerseite der Unterdecke mit teilweise kaschierter Tragprofilschiene bestimmen. Durch den flächenhaften Charakter der inneren sowie der äußeren Abwinkelungen jedoch, kann ein einheitliches Erscheinungsbild gewährleistet werden, welches bei geeigneter farblicher Gestaltung der Abwinkelungen sogar den Eindruck einer zusammenhängenden, durchgehenden Unterdecke erwecken kann.
  • Bei einer ersten Ausführungsform der Erfindung weist die Befestigungsausnehmung einen in Montageposition umgekehrt T-förmigen Querschnitt auf, mit einem nach oben gerichteten Befestigungsschlitz. Über eine dergestaltige Befestigungsausnehmung können entsprechend geformte Befestigungsmittel mit der Tragprofilschiene in Eingriff gebracht werden und diese in vorbestimmter Montagehöhe halten.
  • Die umgekehrt T-förmige Ausformung der Befestigungsausnehmung ermöglicht zudem auch die Verschiebbarkeit eines sich mit der Befestigungsausnehmung bereits in Eingriff stehenden Befestigungsmittels in Längsrichtung. Eine Justierung der Lageposition einer Tragprofilschiene kann auch dann erfolgen, wenn Befestigungsmittel bereits in die umgekehrt T-förmige Befestigungsausnehmung der Tragprofilschiene eingreifen, diese jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt nach dem Einjustieren entlang der Längsrichtung der Tragprofilschiene festgestellt werden und die Tragprofilschiene befestigen. Folglich können vor dem Anbringen einer Unterdecke zusammen mit einer erfindungsgemäßen Tragprofilschiene bereits insbesondere T-förmige Adapterstücke in der umgekehrt T-förmigen Befestigungsausnehmung der Tragprofilschiene angeordnet sein, welche dann bei der Fertigstellung der Unterdeckenkonstruktion, nur noch an die entsprechenden Montagepositionen verschoben werden müssen.
  • In einer weiterführenden Ausführungsform ist vorgesehen, dass die ersten Abwinkelungen eines Schenkels mit der zweiten Abwinkelung eines Schenkels eine gemeinsame durch die schlitzförmige Öffnung unterbrochene plane Unterseite der Tragprofilschiene ausbilden. Durch die Ausbildung einer planen gemeinsamen Unterseite erscheint eine ausführungsgemäße, in eine Unterdeckenkonstruktion eingebaute Tragprofilschiene auf der Benutzerseite weniger auffällig und erweckt beim Betrachter den Eindruck einer zusammenhängenden Unterdeckenkonstruktion. Sollten die vorgesehenen Deckenelemente der Unterdecke keine glatte sondern eine geraute Oberfläche aufweisen, ist es ebenso möglich, dass die plane gemeinsame Unterseite der Abwinkelungen die Struktur der Unterdecke nachbildet, um so ein verbessertes Kaschieren der Tragprofilschiene zu erreichen. Ausführungsgemäß kann auch eine entsprechende Beschichtung oder Beklebung auf der planen gemeinsamen Unterseite vorgesehen sein.
  • Fernerhin kann als weiter vorteilhafte Ausführungsform vorgesehen sein, dass sich an die Unterseite außen jeweils eine Fasenfläche anschließt, die leicht nach oben gerichtet ist, so dass die an der gemeinsamen planen Unterseite seitlich anschließenden Fasenflächen zusammen mit der Unterseite eine Sichtseite der Tragprofilschiene definieren. Fasenflächen dieser Gestalt unterstützen einerseits den kaschierenden Eindruck einer in einer Unterdeckenkonstruktion angeordneten ausführungsgemäßen Tragprofilschiene, da der Abschluss der nach außen gerichteten zweiten Abwinkelungen mit der Unterdecke glatter erscheint und folglich keine oder kaum eine optische Unterbrechung an dem Übergang von der Unterseite der Tragprofilschiene zur Unterseite der Unterdecke sichtbar wird. Andererseits wird auch der mechanische Übergang in Form Stufe in dem Übergangsbereich zwischen der Unterseite der Tragprofilschiene zur Unterseite der Unterdecke vermindert.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform, die unabhängig vom Vorsehen zweiter Abwinkelungen, die als Auflage oder Sichtblende für einen Rand einer die Tragprofilschiene teilweise kaschierenden Unterdecke hier als eigenständige erfinderische Lösung beansprucht wird, ist vorgesehen, dass die erste Abwinkelung mit in Profillängsrichtung verlaufenden Ausnehmungen oder Bohrungen versehen ist, um ein exaktes Ausrichten einer benachbarten Tragprofilschiene zur Erzielung miteinander fluchtender Laufflächen zu erleichtern. Eine solche ausführungsgemäße Ausrichtung kann optisch, mechanisch oder auch in einer anderen handwerksüblichen Weise erfolgen. Dabei können die vorgesehenen Ausnehmungen oder Bohrungen zweier auszufluchtender Tragprofilschienen etwa optisch aufeinander abgeglichen werden, um Festzulegen, wann eine ausgefluchtete Ausrichtung zweier auf Stoss verbundener Tragprofilschienen erfolgt ist. Die Ausnehmungen oder Bohrungen sind vorzugsweise so anzubringen, dass sie von der Benutzerseite nicht wahrgenommen werden können und das optische Erscheinungsbild von der Benutzerseite her betrachtet nicht beeinträchtigen. Unter besonderen Umständen kann aber auch von einer solchen von der Benutzerseite verborgenen Anordnung abgesehen werden.
  • Speziell kann vorgesehen sein, dass die Ausnehmungen oder Bohrungen zur schlitzförmigen Öffnung hin teilweise offen ausgestaltet sind. Eine solche Ausgestaltung erlaubt nämlich, dass bei schrägem Blickwinkel durch die schlitzförmigen Öffnung von der Benutzerseite die ausführungsgemäßen Ausnehmungen oder Bohrungen leicht eingesehen werden können. Dementsprechend kann eine Ausfluchtung auch erfolgen, wenn etwa nur die Sicht auf die Tragprofilschienen von dieser Richtung frei steht. Dies kann, wie leicht nachzuvollziehen ist, während des Einbaus der Tragprofilschiene in eine Unterdeckenkonstruktion der Fall sein, da während des Einbaus die Tragprofilschienen in typischerweise deckengebundener Montageposition justiert und ausgefluchtet werden müssen, der Handwerker jedoch auf dem Boden oder einem bodengebundenen Hilfsmittel steht.
  • Durch das Vorsehen von Ausnehmungen oder Bohrungen im Querschnitt wird ermöglicht, in die Ausnehmungen oder Bohrungen Hilfsmittel wie etwa Stifte oder Stäbe einzuführen, mit deren Hilfe der Prozess des Ausfluchtens weiter erleichtert wird. Werden etwa stirnseitig an einem Ende in Längsrichtung der Tragprofilschiene in die Ausnehmungen oder Bohrungen die beschriebenen Hilfsmittel nicht vollständig eingeführt, sondern derart, dass stirnseitig noch ein Überstand dieser verbleibt, so kann die Ausfluchtung erfolgen, indem der Überstand in eine vergleichbar angeordnete Ausnehmung oder Bohrung der anderen auszufluchtenden Tragprofilschiene eingeführt wird und beide Tragprofilschienen einfach auf Stoss stirnseitig verbunden werden. Die ausführungsgemäßen Ausnehmungen oder Bohrungen können stirnseitig auch so ausgeführt sein, dass in ihnen Stopelemente vorhanden oder einfügbar sind, welche beim Einfügen von Hilfsmitteln wie etwa Stiften oder Stäben nur ein Einfügen über eine vorbestimmte Länge möglich ist, und bei entsprechend lang bemessenen Stiften oder Stäben folglich zwangläufig ein Überstand von vorbestimmter Länge entsteht.
  • Weiterhin kann auch vorgesehen sein, dass die Ausnehmungen oder Bohrungen wenigstens teilweise kreisrunde Querschnitte aufweisen, welche in industriell üblichen Herstellungsverfahren besonders leicht ausgeführt werden können. Zudem erlauben wenigstens teilweise kreisrunde Querschnitte auch die Verwendung handelüblicher Stifte oder Stäbe als Hilfsmittel zum Ausfluchten zweier Tragprofilschienen.
  • In einer weiter vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, die Basis an ihrer den Schenkeln zugewandten Seite obere Führungsmittel, insbesondere in Gestalt eines Führungsformabschnitts, aufweist, welche den oder die Lastträger in Bezug auf die Verschieberichtung in Längsrichtung der Tragprofilschiene führen. Derartige Führungsmittel ermöglichen einen stabilen Lauf des Lastträgers, da die von dem Führungsmittel auf den Lastträger ausgeübten Seitenführungskräfte einem ungerichteten und schlingernden Verschieben des Lastträgers entlang der Längsrichtung der Tragprofilschiene entgegenwirken. Umfasst der Lastenträger etwa Rollen, welche auf den Laufflächen der Oberseite der ersten Abwinkelungen laufen und das Verschieben des Lastträgers in Längsrichtung der Tragprofilelements ermöglichen, können die Führungsmittel, insbesondere in Gestalt eines Führungsformabschnitts, mit den Rollen derart in Wechselwirkung treten, dass die Rollen seitlich von den Führungsmitteln mit einer Führungsrichtkraft beaufschlagt werden, falls der Lastträger von einer vorgegebenen Laufrichtung abweicht. Die Führungsmittel können im einfachsten Fall als Formabschnitt oder Formabschnitte ausgebildet sein, welcher oder welche an der zu den Schenkeln gerichteten Seite der Basis angeordnet ist oder sind. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist ein Formabschnitt als eine in Längsrichtung verlaufende stufenförmige Erhebung mit seitlich zu den Schenkeln hin abgeschrägten, abgeflachten oder abgerundeten Ecken ausgeführt. Umfasst nun der Lastträger beipielsweise zwei Rollen, welche auf einer Welle gleichlaufend auf den Laufflächen der Tragprofilschiene voneinander beabstandet sind, so kann das vorgesehene Führungsmittel in der Mitte zwischen beiden Rollen eingreifen und diese immer dann mit einer seitlichen Führungskraft beaufschlagen, falls die Rollen von der durch das Führungsmittel vorgegebenen Richtung abweichen.
  • In einer weiterführenden Ausführungsform kann auch vorgesehen sein, dass die ersten Abwinkelungen an ihren der Basis zugewandten Seiten untere Führungsmittel, insbesondere in Gestalt jeweils eines Richtvorsprungs, aufweisen, welche den oder die Lastträger in Bezug auf die Verschieberichtung in Längsrichtung der Tragprofilschiene führen. Derartige untere Führungsmittel bewirken wie die oberen Führungsmittel einen gerichteten Lauf und ein gleichmäßiges, richtungsfestes Verschieben des Lastträgers in der ausführungsgemäßen Tragprofilschiene. Die unteren Führungsmittel beaufschlagen den Lastträger wiederum mit Seitenführungskräften, falls dieser eine vorbestimmte Richtung oder Orientierung verlässt oder davon abweicht. Untere und obere Führungsmittel können ausführungsgemäß auch kombiniert vorgesehen sein, und ermöglichen einen noch weiter gesteigerten richtungsfesten und stabilen Lauf des Lastträgers. Entsprechend der Ausführungsform des Lastträgers können die unteren Führungsmittel als kleine Richtvorsprünge auf den Laufflächen, oder aber als Führungsrillen, oder aber als sonstige Formabschnitte ausgeführt sein, welche geeignet sind, den Lastträger beim Verschieben zu führen. Weist der Lastträger Rollen auf, so können die unteren Führungsmittel so ausgebildet sein, dass die Führungsmittel mit den Seitenflächen der Rollen in Wechselwirkung treten. Diese unteren Führungsmittel können dabei einseitig oder auch beidseitig einer Rolle vorgesehen sein.
  • Weiterhin ist in einer vorteilhaften Ausführungsform vorgesehen, dass die zwei Schenkel der Tragprofilschiene spiegelsymmetrisch an der Basis angeordnet sind. Die spiegelsymmetrische Anordnung erleichtert einerseits den Herstellungsprozess der ausführungsgemäßen Tragprofilschiene, da die Vermassung der Profilschiene sich lediglich auf die Vermassung eines Schenkels beschränken kann. Zudem gewährleistet eine spiegelsymmetrische Anordnung der Schenkel an der Basis einen guten Gleichlauf des Lastträgers, soweit dieser ebenfalls zweiseitig symmetrisch ausgebildet ist.
  • In einer weiter bevorzugten Ausführungsform der Tragprofilschiene ist vorgesehen, dass in der den Schenkeln zugewandten Seite der Basis wenigstens eine Stromleiternut ausgebildet ist, in welche mindestens ein offener oder isolierter Stromleiter eingefügt werden kann, ohne dass dieser die Bewegung des oder der Lastträger/s entlang der Tragprofilschiene behindert. Die Stromleiternut kann einerseits lediglich zur Aufnahme mindestens eines isolierten Stromleiters vorgesehen sein, welcher erlaubt, bestimmte feste Raum- oder Montagepositionen mit Strom zu versorgen. Andererseits kann auch vorgesehen sein, dass ein offener, d.h. ein nicht vollständig isolierter, Stromleiter in der Stromleiternut aufgenommen wird, der etwa dem Lastträger ermöglicht, über eine entsprechend ausgebildete Apparatur Strom oder Steuersignale abzugreifen. Durch das Abgreifen des Stromes in einem Bereich der Tragprofilschiene, welcher für den Benutzer der Tragprofilschiene weitgehend verborgen und sicher liegt, können ohne Gefahr für den Benutzer elektrische Gerätschaften an der Tragprofilschiene mit Strom versorgt werden. Solche sind beispielsweise elektrisch betriebene Hebevorrichtungen, welche folglich unabhängig von einer weiteren Stromquelle entlang der Längserstreckung der Tragprofilschiene mit Strom versorgt und eingesetzt werden können. Die Einfügung eines Stromleiters in die Stromleiternut macht folglich das Mitführen von stromleitenden Kabeln während des Verschiebevorgangs überflüssig und gestaltet daher die Verwendung eines Hebesystems, welches sich der Tragprofilschiene mit Lastträger bedient, sicherer und unkomplizierter.
  • Ausführungsgemäß kann auch vorgesehen sein, dass die Basis wenigstens eine lokale Öffnung aufweist zur Durchführung des Stromleiters nach oben durch die Basis. Das Vorsehen solcher Durchführungen erlaubt das Zu- und Abführen mindestens eines Stromleiters in die Tragprofilschiene. Solche Durchführungen sind vor allem immer dann unerlässlich, wenn das Zu- oder Abführen des Stromleiters in eine Tragprofilschiene durch deren Endflächen in Längsrichtung aus Konstruktionsgründen nicht möglich ist.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass in der den Schenkeln zugewandten Seite der Basis eine gerade Anzahl an Stromleiternuten ausgebildet ist, welche bezüglich der senkrechten Längsmittelebene der Basis entlang der Längsrichtung der Tragprofilschiene symmetrisch angeordnet sind. Insbesondere sind zwei Stromleiternuten vorgesehen. Die Anordnung von wenigstens zwei Stromleitern in wenigstens zwei unabhängigen Stromleiternuten ermöglicht einerseits die Versorgung von mit einem Lastträger verbundenen elektrischen Geräten mit Gleichstrom, welcher beispielsweise von einer externen Batterie geliefert werden kann. Andererseits kann in eine der in der Tragprofilschiene vorgesehenen Stromleiternut auch ein Null- oder Erdungsleiter aufgenommen sein, welcher ein gut abgreifbares Erdungspotential zur Verfügung stellt. Im einfachsten Fall würde eine Erdung gegebenenfalls sonst auch über eine Tragprofilschiene selbst erfolgen, soweit diese aus elektrisch leitendem Material gefertigt ist. Das Vorsehen zweier oder mehrerer Stromleiter in der Basis der Tragprofilschiene erlaubt zudem auch eine Stromspeisung zweier elektrischer Geräte mit unterschiedlicher Ausgangs- oder Nennspannung.
  • Ausführungsgemäß kann auch vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Stromleiternut wenigstens einen Stromleiterrückhaltevorsprung aufweist, welcher das selbstständige Herauslösen eines in die wenigstens eine Stromleiternut eingesetzten Stromleiters verhindert. Solche Stromleiterrückhaltevorsprünge erleichtern das sichere und dauerhafte Einfügen eines Stromleiters in eine ausführungsgemäße Stromleiternut. Beim Einfügen des Stromleiters muss dieser lediglich gegen die Gegenkraft des Stromleiterrückhaltevorsprungs in die Nut eingedrückt werden, wodurch der Stromleiter gegen weiteres Verschieben und/oder gegen unbeabsichtigtes Lösen aus der Tragprofilschiene gesichert ist. Gerade, wenn der Stromleiter als ein offener Stromleiter ausgeführt ist, von welchem durch Kontakt mit einer dafür vorgesehenen Vorrichtung eines Lastträgers Strom abgegriffen wird, kommt es mitunter zu starker mechanischer Belastung, welche bei ungenügender Befestigung des Stromleiters in der Tragprofilschiene zu einem Herauslösen des Stromleiters aus der Stromleiternut unter möglicherweise für den Benutzer gefährlichen Folgen führt.
  • In einer weiterführenden Ausführungsform kann auch vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Stromleiternut im Querschnitt der Tragprofilschiene eine größere Breite als Höhe aufweist und für die Aufnahme von Leitungsbändern ausgebildet ist. Leitungsbänder haben den Vorteil dass sie im Querschnitt eine größere Abgrifffläche aufweisen, über welche etwa mittels eines Schleifkontaktes Strom abgegriffen werden kann. Ausführungsgemäß kann es sich hierbei um geflochtene oder gewalzte Stromleitungsbänder handeln. Als zudem vorteilhaft erweist sich, dass die ausführungsgemäß vorgesehenen Stromleiternuten von geringer Höhenausdehnung sind und folglich in der Basis der Tragprofilschiene angeordnet werden können, ohne dass die Basis der Tragprofilschiene merklich an Höhe im Vergleich zu einer Tragprofilschiene ohne Stromleiternut zunehmen muss.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Tragprofilschiene aus Metall besteht. Metall ist ein verkehrsübliches Material, welches sich mit industrieüblichen Methoden verarbeiten lässt. Es kann darüber hinaus auch noch die nötige Festigkeit aufweisen, welche für den Einsatz einer ausführungsgemäßen Tragprofilschiene zusammen mit einem Lastträger unabdingbar ist. Überdies ist Metall ein relativ günstiges Material in Bezug auf seine Gewinnungs- und Verarbeitungskosten.
  • In einer möglichen bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Tragprofilschiene aus Aluminium besteht. Als äußerst leichtes und korrosionsresistentes Metall eignet sich Aluminium besonders gut als Grundmaterial einer Tragprofilschiene.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dass die Tragprofilschiene an Stellen erhöhter Belastung durch Benutzung mit dem oder den Lastenträgern Verdickungen der Profilwandstärke im Querschnitt aufweist. Stellen erhöhter Belastung sind zum einen die Laufflächen auf den einander zugewandten Oberseiten der ersten Abwinkelungen, welche durch mechanische Belastung wie Reibung aber auch Kraftstoßübertragung einem höheren Materialverschleiß und einer höheren Kräftebeanspruchung ausgesetzt sind. Um einer Materialermüdung infolge dieser Beanspruchungen vorzubeugen, werden ausführungsgemäß die Laufflächen mit einer erhöhten Profilwandstärke ausgeführt. Fernerhin, treten auch in Bereichen der Schenkel wie auch der Basis Spannungsbelastungen auf, welche durch die in dem Material übertragenen Kräfte bei regulärer Benutzung der Tragprofilschiene hervorgerufen werden. Um einer Materialverformung oder sogar einem Materialbruch aufgrund der in der Tragprofilschiene auftretenden Spannungen zu verhindern, sind ausführungsgemäß an den Stellen erhöhter Materialspannung Verstärkungen oder Verdickungen vorgesehen. Die Verstärkungen oder Verdickungen können zudem so ausgeformt sein, dass sie die Spannungen in vorteilhafter Weise im Material umleiten oder auch verteilen und folglich keine gefährlichen Bereiche von Spannungsüberhöhung ausbilden.
  • Weiterhin ist in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform vorgesehen, dass die Basis auf ihrer den Schenkeln abgewandten Seite wenigstens zwei symmetrisch verlaufende Wülste zur Ausrichtung von Befestigungsmitteln der Befestigungseinrichtungen aufweist. Derartige Befestigungsmittel können beispielsweise als flächige Scheiben oder Platten vorbestimmter Größe ausgeführt sein, welche mit der in Montageposition oberen Seite der Basis, also der den Schenkeln abgewandten Seite, zur Befestigung der Tragprofilschiene durch Befestigungsmitteln in festen flächigen Kontakt gebracht werden. Ist die Größe der Scheiben oder Platten so gewählt, dass eine flächige Ausdehnungsrichtung genau der Länge zwischen etwa zwei ausführungsgemäßen symmetrischen Wülsten im Querschnitt entspricht, kann die Tragprofilschiene ausgerichtet werden, indem die Scheiben oder Platten genau zwischen die Wülste eingepasst werden und die Tragprofilschiene in dieser Anordnung mit den Scheiben und Wülsten fest verbunden wird. Sind die Scheiben und Wülste gemäß ihrer flächigen Ausdehnungsrichtung, die der Länge zwischen den symmetrischen Wülsten entspricht, entsprechend untereinander ausgerichtet, wird auch die Tragprofilschiene gemäß dieser Ausrichtung orientiert. Ein weiterer Vorteil der ausführungsgemäßen Wülste ist, dass eine vorbeschriebene Anbringung der Befestigungsmittel gegen ein Lösen der Befestigungsmittel gesichert sind, da diese von den Wülsten sofort eine entsprechende Gegenkraft erfahren, falls es zu einer ansatzweisen Lösung eines Befestigungsmittels kommt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Lastträgeranordnung ist vorgesehen, dass die an der Basis vorgesehenen oberen Führungsmittel wenigstens eine der Rollen des Lastträgers in Bezug auf die Verschieberichtung in Längsrichtung der Tragprofilschiene führen. Die Führung wenigstens einer der Rollen gewährleistet eine gute Führungsstabilität während des Verschiebevorgangs des gesamten Lastträgers. Die Führungsmittel können dabei so ausgeführt werden, dass bei einem Abweichen der Rollen von einer vorbestimmten Lauffläche in Längsrichtung der Tragprofilschiene eine gleichmäßig große Kraft auf wenigsten einer der Rollen einwirkt, oder eine inkrementell sich vergrößernde Kraft, abhängig davon, wie weit die Rollen sich von der vorbestimmten Lauffläche oder Laufrichtung abgewichen sind. Die Führungsmittel, welche eine sich inkrementell verändernde Gegenkraft auf die Rollen ausüben, haben den Vorteil eines weitgehend stoßfreien Verschiebens des Lastträgers entlang der Längsrichtung der Tragprofilschiene.
  • Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass die an den ersten Abwinkelungen vorgesehenen unteren Führungsmittel wenigstens eine der Rollen des Lastenträgers in Bezug auf die Verschieberichtung in Längsrichtung der Tragprofilschiene führen. Vergleichbar zu den positiven Führungseigenschaften der oberen Führungsmittel können auch die unteren Führungsmittel einen führungsstabilen und gleichmäßigen Lauf der Rollen auf den Laufflächen der Tragprofilschiene bewirken.
  • In einer überdies vorteilhaften Ausführungsform kann auch vorgesehen sein, dass die Schenkel derart geformt sind, dass ihre sich gegenseitig zugewandten Innenflächen sich mit dem Lastträger zu keinem Zeitpunkt in Kontakt befinden. Die Schenkel können dabei vorteilhaft an einen vorbestimmten Lastträger angepasst sein. Tritt nämlich der Lastträger mit den Innenflächen der Schenkel in Kontakt, kann es zu einem Kraftstoß auf den Lastträger kommen, welcher infolgedessen eine zeitweilig instabile Laufbewegung ausführt.
  • Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, die anhand der Abbildung näher erläutert werden. Hierbei zeigen:
  • Fig. 1
    eine erste Ausführungsform der Erfindung in eingebautem Zustand in Seitenansicht;
    Fig. 2
    eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Tragprofilschiene in Querschnittansicht;
    Fig. 3
    die zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Tragprofilschiene aus Fig. 2 in teilweise eingebautem Zustand in Querschnittansicht;
    Fig. 4a
    die zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Tragprofilschiene aus Fig. 2 und 3 in perspektivischer Schrägansicht von oben;
    Fig. 4b
    die zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Tragprofilschiene aus Fig. 2 und 3 in perspektivischer Schrägansicht von unten;
    Fig. 5
    die zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Tragprofilschiene aus Fig. 2, 3, 4a und 4b in eingebautem Zustand mit Lastenträger und Deckenmontageelement in Querschnittansicht.
    Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Tragprofilschiene 1. Die ausführungsgemäße Tragprofilschiene 1 ist mittels eines Deckenmontagelements 40 an einer Oberdecke derart angebracht, dass die Basis 11 der Tragprofilschiene 1 mit der Oberdecke parallel verläuft. Das Deckenmontagelement 40 wird hier lediglich als eine von oben nach unten verlaufende Verbindungsstange dargestellt, kann aber in einer konkreten Ausführung als ein dem Stand der Technik bekanntes Deckenmontagelement 40 oder einer Verbindung von verschiedenen Deckenmontagelementen 40 ausgeführt sein. Die Tragprofilschiene 1 ist in eine abgehängte Unterdecke mit den Unterdeckenelementen 60 passend integriert. Die Unterdeckenelemente 60 sind jeweils einseitig auf die zweiten Abwinkelungen 17, 18 der Tragprofilschiene 1 aufgelegt und werden zudem von hier nicht weiter bezeichneten, mit der Tragprofilschiene 1 nicht in Verbindung stehenden, von der Oberdecke herabhängende Aufhängungen unterstützt.
  • Die Tragprofilschiene 1 umfasst fernerhin einen rechten 12 und einen linken Schenkel 13, welche mit der Basis 11 einstückig ausgeformt sind. Zudem umfasst die Tragprofilschiene 1 eine erste rechte 15 und eine erste linke Abwinkelung 16, welche aufeinander zuweisen und durch die schlitzförmige Öffnung 22 voneinander unterbrochen werden. An den unteren Außenrandbereichen der beiden Schenkel 12, 13 befinden sich gezahnte Aufnahmen, in welche rechte und linke zweite Abwinkelungen 17, 18 eingefügt sind. Die zweiten Abwinkelungen 17, 18 sind als einfache L-Profilschienen ausgebildet, welche mit jeweils einer Längsseite in die gezahnten Aufnahmen eingefügt oder eingesteckt sind. Aufgrund der Rückhaltekräfte der Zahnelemente der Aufnahmen auf die zweiten Abwinkelungen 17, 18 wird eine ausreichende Haltekraft auf die Längsseiten der zweiten Abwinkelungen 17, 18 ausgeübt, so dass selbst zumindest ein Teil des Gewichtes der Unterdeckenelemente 60 stabil abgestützt werden kann. Die gezahnten Aufnahmen sind vorzugsweise derart an den unteren, von der Basis 11 abgewandten Bereichen der Schenkel 12, 13 der Tragprofilschiene 1 angeordnet, dass die eingefügten zweiten Abwinkelungen 17, 18 mit entgegengesetzt gerichteten ersten Abwinkelungen 15, 16 eine weitgehend einheitliche Sichtseite 23 der Tragprofilschiene 1, von der Benutzerseite betrachtet, darstellt, was ein vorteilhaftes Kaschieren der Tragprofilschiene 1 erlaubt. Es kann eine Verbindung von Unterdeckenelement 60 und den Auflageflächen der zweiten Abwinkelungen 17, 18 entweder durch einfaches Auflegen, oder aber auch durch handwerksübliche Befestigungsmittel wie Kleber, Haftbänder, Magnete oder aber auch durch einfaches Verschrauben erfolgen. Zusätzlich kann der von außen sichtbare Übergangsbereich, sofern gewünscht, auch verspachtelt werden.
  • Fig. 2 stellt eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Tragprofilschiene in Querschnittansicht dar. Die Tragprofilschiene 1 umfasst eine Basis 11 mit einem rechten 12 und einen linken daran angeordneten Schenkel 13, welche leichte konvex nach außen gekrümmt sind. Die zwei Schenkel 12, 13 umfassen ferner auf der von der Basis 11 abgewandten Seite jeweils erste Abwinkelungen 15, 16, welche aufeinander zu weisen und durch die schlitzförmige Öffnung 22 voneinander getrennt sind. Ebenso an den von der Basis 11 abgewandten Seiten der Schenkel 12, 13 sind jeweils zweite Abwinkelungen 17, 18 angeordnet, welche zur Auflage von Unterdeckenelementen 60 vorgesehen sind, oder zumindest als Sichtblende zur Abdeckung ihrer Randbereiche. Anders als in der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Tragprofilschiene 1 ist die ausführungsgemäße Tragprofilschiene 1 gemäß Fig. 2 einstückig ausgebildet, und sieht eine gemeinsame plane Unterseite 20 zur Benutzerseite an dem rechten 12 und dem linken Schenkel 13 vor. Die plane Unterseite 20 ist lediglich von der schlitzförmigen Öffnung 22 durchbrochen. Zudem weisen die zweiten Abwinkelungen 17 und 18 jeweils eine in die plane Unterseite 20 übergehende Fasenfläche 21 auf, welche von den Außenkanten der beiden zweiten Abwinkelungen 17 und 18 begegrenzt werden, so dass die beiden Fasenflächen 21 sowie die dazwischen angeordnete Unterseite 20 eine Sichtseite 23 der Tragprofilschiene 1 definieren.
  • Die ersten Abwinkelungen 15, 16 sind zudem derart ausgeführt, dass sie eine zur Basis weisende obere Fläche aufweisen, welche als Lauffläche für einen in die Tragprofilschiene 1 aufgenommenen Lastträger 100 (vgl. Fig. 5) vorgesehen sind. Die Laufflächen werden seitlich an den der schlitzförmigen Öffnung 22 zugewandten Seite jeweils von unteren Führungsmitteln 52 begrenzt, welche vorliegend als nach oben zur Basis 11 gerichtete Vorsprünge ausgeführt sind. Die unteren Führungsmittel 52 sind dabei gegen die Lauffläche leicht abgeschrägt ausgebildet und bilden jeweils zusammen mit den entsprechenden Laufflächen und den Innenwandungen der Schenkel 12, 13 zwei Vertiefungen, in welchen beispielsweise am Lastträger angeordnete Rollen laufen. Durch die unteren Führungsmittel 52 kommt es immer dann, wenn die Rollen von dem vorgesehenen Verlauf auf den ebenen Laufflächen beim Verschieben abweichen, zu einer Kraftübertragung auf die Seitenbereiche der Rollen, welche die Rollen wieder auf die Laufflächen zurückdrängen. Ein vergleichsweiser Kraftbetrag kann auch durch die Innenwandungen der Schenkel 12 und 13 auf die Rollen eines Lastträgers ausgeübt werden. Durch die Abschrägung der unteren Führungsmittel 52 zu den Laufflächen hin nimmt der übertragene Kraftbetrag auf die Rollen zu, je stärker die Rollen von der Lauffläche während des Verschiebungsprozesses abweichen und auf die abgeschrägten Bereiche der unteren Führungsmittel 52 verschoben werden. Der Kraftübertrag, welcher als Seitenführungskraft wirkt, nimmt also inkrementell mit zunehmender Abweichung der Rollen von deren vorgesehener Lauffläche zu.
  • Weiterhin weisen die nach innen, auf einander zu weisenden ersten Abwinkelungen eine Materialverstärkung auf.
  • Die Verstärkung der ersten Abwinkelungen 15 und 16 erlaubt ferner auch jeweils, pro erste Abwinkelung 15, 16 eine Ausnehmung 50 vorzusehen, welche einen teilweise kreisförmigen Querschnitt aufweist. Die beiden Ausnehmungen 50 in den ersten Abwinkelungen 15 und 16 sind dabei einander zugewandt angeordnet und offen ausgeführt, so dass die Ausnehmung 50 in den den ersten Abwinklungen 15 und 16 zugewandten Abschnitten eine Einbuchtung ausbilden. Die beiden Ausnehmungen 50 werden bevorzugt zum Ausfluchten zweier Tragprofilschienen eingesetzt, indem entweder die entlang der Längsrichtung verlaufenden Ausnehmungen 50 zweier auf Stoss der Endflächen verbundener Tragprofilschienen 1 optisch oder mechanisch aufeinander abgeglichen werden. Zum mechanischen Abgleich kann beipielsweise in wenigstens eine der Ausnehmungen 50 endseitig ein Stift teilweise eingefügt werden, dessen Überstand dann in die vergleichbare Ausnehmung 60 der anderen auszufluchtenden Tragprofilschiene 1 eingefügt wird. Werden folglich beide Schienenendseiten aufeinander zu geschoben, vermittelt der Stift eine exakte Ausfluchtung beider Tragprofilschienen 1.
  • Die Basis 11 der vorliegenden Ausführungsform der Tragprofilschiene 1 umfasst eine oben angeordnete Befestigungsausnehmung 14, welche über einen Befestigungsschlitz 19 nach oben hin offen ist. Die Befestigungsausnehmung 14 weist einen umgekehrt T-förmigen Querschnitt auf, welcher zur Aufnahme von Deckenmontagelementen 40 vorgesehen ist. Durch Eingriff von entsprechend geformten, beispielsweise ebenfalls T-förmigen Deckenmontagelementen 40 in die Ausnehmung kann die Tragprofilschiene 1 befestigt werden. Hierbei kann die Befestigungsausnehmung 14 vorzugsweise auch mit Beschichtungen oder Belägen versehen sein, welche die Befestigung von Deckenmontagelementen 40 erleichtert, bzw. deren Halt verbessert. Die in die Befestigungsausnehmung 14 eingreifenden Deckenmontagelemente 40 sind dabei vorzugsweise entlang der Längsrichtung der Tragprofilschiene 1 verschiebbar, um die Positionierung der Tragprofilschiene 1 beim Einbau oder bei der Montage an einer Decke zu erleichtern.
  • Die Tragprofilschiene 1 weist ferner zwei Stromleiternuten 70 auf, welche symmetrisch, rechts und links auf der den Schenkel zugewandten Seite der Basis 11 angeordnet sind, und zur Aufnahme von in die Tragprofilschiene 1 eingesetzte Stromleiter vorgesehen ist. Die Stromleiternuten 70 weisen dabei einen teilweise rechteckigen Querschnitt auf, welche eine zu den Laufflächen der ersten Abwinkelungen 15, 16 gerichtete Öffnungen haben. Die Öffnungen werden durch jeweils zwei als Kanten ausgeführte Stromleiterrückhaltevorsprünge 71 definiert, welche die Ausdehnung der Stromleiternut nach unten begrenzen. Die Kanten halten vorzugsweise einen in die Stromleiternut 70 eingefügten Stromleiter, dessen Querschnitt dem Querschnitt der Stromleiternut 70 angepasst ist, und bewahren diesen vor unerwünschtem Herauslösen. Ausführungsgemäß können beide Stromleiternuten belegt sein. Dabei kann der Stromleiter isoliert, aber auch teilweise oder vollständig unisoliert vorliegen.
  • Die Tragprofilschiene 1 umfasst an ihrer den Schenkeln 12, 13 zugewandten Seite ferner noch obere Führungsmittel 51, welche ebenso wie die unteren Führungsmittel 52, zur Regulierung der Verschieberichtung eines Lastträgers 100 vorgesehen sind. Dabei sollte ein Lastträger 100 so ausgebildet sein, dass er bei einer Abweichung von der durch die Laufflächen vorbestimmte Verschieberichtung mit den oberen Führungsmitteln 51 in Kontakt treten kann. Beispielsweise hat der Lastträger 100 zwei Rollen, welche in ihrer Höhe gerade so bemessen sind, dass sie beim Aufliegen auf den Laufflächen der Tragprofilschiene 1 mit der unteren Seite der Basis gerade noch nicht in Kontakt treten können. Überdies sind die beiden beabstandeten Rollen so voneinander beabstandet, dass die oberen Führungsmittel 51 zwischen die beiden Rollen eingreifen und die Seitenflächen der Rollen mit einer Kraft beaufschlagen kann, wenn diese von ihrer, durch die Laufflächen definierte vorbestimmten Verschieberichtung abweichen, und folglich gegen eine Seite der oberen Führungsmittel 51 verschoben werden. Infolge des Kontakts wirken auf die Rollen Seitenführungskräfte, welche den Lastträger wieder auf seine vorbestimmte Verschieberichtung beschleunigen. Ausführungsgemäß können die oberen Führungsmittel 52 nur auf einer Seite oder auf beiden Seiten der Basis 11 der Tragprofilschiene 1 angeordnet sein.
  • Fig. 3 stellt die zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Tragprofilschiene 1 aus Fig. 2 in teilweise eingebautem Zustand in Querschnittansicht dar. In eingebautem Zustand liegen seitlich jeweils mindestens ein Unterdeckenelement 60 einer Unterdeckenkonstruktion auf den Oberflächen der zwei Abwinkelungen 17 und 18 auf. Im Wesentlichen entspricht diese Einbauanordnung, der aus Fig. 1. Konkret ist bei der vorliegenden Ausführungsform jedoch vorgesehen, die Tragprofilschiene 1 über ihre Befestigungsausnehmung 14 mittels hier nicht weiter gezeigter Deckenmontagelemente 40 an einer Oberdecke zu befestigen. Ein Lastträger kann in die Tragprofilschiene 1 eingesetzt und über die schlitzförmige Öffnung 22 mit einer zu transportierenden Last verbunden werden.
  • Die Tragprofilschiene 1 in Fig. 3 ist in ihrem Querschnitt spiegelsymmetrisch aufgebaut in Bezug auf die zur Basis 11 senkrechte Längsmittelebene, welche als gestrichpunktete Linie dargestellt ist. Die Längsmittelebene verläuft mittig durch die schlitzförmige Öffnung 22 und durch den Befestigungsschlitz 19 und teilt die Tragprofilschiene 1 in einen sich gegenseitig entsprechenden linken und rechten Profilschienenteil. Zusätzlich sind in Fig. 3 zwei in die Stromleiternuten 70 eingesetzte Stromleiter 75 dargestellt, welche an der zu den Schenkeln 12, 13 gerichteten Seite der Basis 11 bündig anliegen.
  • Fig. 4a zeigt die zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Tragprofilschiene 1 aus Fig. 2 und 3 in perspektivischer Schrägansicht von oben. Wiederum sind die Basis 11, die beiden Schenkel 12, 13 sowie die jeweils ersten Abwinkelungen 15 und 16 als auch die jeweils zweiten Abwinkelungen 17 und 18 dargestellt. Die Ansicht von oben liegt normalerweise vor dem Benutzer verborgen zwischen einer Unterdeckenkonstruktion und einer Oberdecke, an welcher die Unterdeckenkonstruktion mitsamt der für die Befestigung der Tragprofilschiene 1 nötigen Deckenmontagelemente vorgesehen ist.
  • In der Ansicht der Fig. 4b, ist die zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Tragprofilschiene aus Fig. 2, 3 und 4a in perspektivischer Schrägansicht von unten, also von der Benutzerseite, dargestellt. Die Unteransicht der Tragprofilschiene 1, welche sich dem Benutzer der Tragprofilschiene 1 auf der Benutzerseite darbietet, wird durch die plane Unterseite 20 der beiden ersten 15, 16 und zweiten Abwinkelungen 17, 18, sowie den Fasenflächen 21 bestimmt, wobei letztere die plane Unterseite 20 zu den seitlichen Enden der zweiten Abwinkelungen 17 und 18 hin abschließen und die Sichtseite 23 definieren.
  • Fig. 5 stellt wiederum die zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Tragprofilschiene aus Fig. 2, 3, 4a und 4b in eingebautem Zustand mit Lastenträger 100 und Deckenmontageelement 40 in Querschnittansicht dar. Der Lastträger 100 umfasst zwei Rollen 101 und 102, welche in der Tragprofilschiene 1 jeweils auf einer Lauffläche angeordnet sind. Die Rollen 101, 102 sind durch ein Achsenelement voneinander beabstandet, welches mit einer nach unten durch die schlitzförmige Öffnung 22 herausragenden Stange und über diese mit einem Befestigungsglied verbunden ist. Das Befestigungsglied ist zur Verbindung mit hängenden Lasten oder aber mit weiteren zum Heben von Personen vorgesehenen Hilfsmitteln vorgesehen. Die Rollen 101, 102 des Lastträgers sind dabei so bemessen, dass sie auf die Innenwandungen der Tragprofilschiene 1 größenmäßig angepasst, nämlich nur geringfügig kleiner bemessen sind.
  • Die Unterdeckenelemente 60 sind vorliegend auch nicht direkt auf die oberen Flächen der zweiten Abwinkelungen 17 und 18 aufgelegt, sondern jeweils auf eine Seitenfläche eines Verbindungselements 61 in Form einer T-förmigen Sichtblende, welches jeweils an der unteren Fläche der zweiten Abwinkelungen 17 und 18 anliegt, vorzugsweise fest mit ihr verbunden ist. Das Verbindungselement 61 kann aus Metall, Kunststoff, Holz, Glas oder andern handwerksübliche Materialien gebildet sein.
  • Die Befestigung der Tragprofilschiene 1 erfolgt über das Deckenmontagelement 40, welches ein im Querschnitt weitgehend T-förmiges, erstes Befestigungsmittel 42 und ein mit diesem verbundenes zweites Befestigungsmittel 42' vorsieht. Das zweite flache Befestigungsmittel 42' ist flach liegend auf der den Schenkeln 12, 13 der Tragprofilschiene 1 wegweisenden, oberen Seite der Basis 11 angeordnet. Vorzugsweise ist es als flache, größenangepasste Scheibe ausgeführt, welche eine zentrale Aussparung aufweist, durch welche ein aus dem Befestigungsschlitz 19 herausragendes Teil des ersten Befestigungsmittels 42 verläuft. Gleichzeitig greift das erste Befestigungsmittel 42 auch in die umgekehrt T-förmige Befestigungsausnehmung 14 der Tragprofilschiene 1 ein. Die Befestigung der Tragprofilschiene 1 mittels des Deckenmontagelements 40 erfolgt durch Verschrauben, indem das zweite flache Befestigungsmittel 42' von oben mit einer Schraubmutter gegen die obere Fläche der Basis 11 mit einer Kraft beaufschlagt und gepresst wird. Die Schraubmutter sitzt auf einem Gewinde des aus dem Befestigungsschlitz 19 herausragendes Teils des ersten Befestigungsmittels 42 und bewirkt die Befestigung der Tragprofilschiene 1 durch Einspannen des ersten Befestigungsmittels 42 in die umgekehrt T-förmige Ausnehmung 14, wobei die Oberseite des T-förmigen Befestigungsmittels gegen die Unterseite der den Befestigungsschlitz 19 und die T-förmige Befestigungsausnehmung 14 definierenden Vorsprünge in der Basis 11 mit einer Haltekraft presst.
  • An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass alle oben beschriebenen Teile für sich alleine gesehen und in jeder Kombination, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellten Details als erfindungswesentlich beansprucht werden. Abänderungen hiervon sind dem Fachmann geläufig.
    Bezugszeichenliste
    Tragprofilschiene (1)
    Basis (11)
    Schenkel (12, 13)
    Befestigungsausnehmung (14)
    erste Abwinkelungen (15, 16)
    zweite Abwinkelungen (17, 18)
    Befestigungsschlitz der Befestigungsausnehmung (19) plane Unterseite (20)
    Fasenfläche (21)
    schlitzförmige Öffnung (22)
    Sichtseite (23)
    Deckenmontageelement (40)
    Ausnehmung oder Bohrung (50)
    Obere Führungsmittel (51)
    Untere Führungsmittel (52)
    Stromleiternut (70)
    Stromleiterrückhaltevorsprung (71)
    Stromleiter (75)
    lokale Öffnung (76)
    Wulst (80)
    Lastträger (100)
    hängende Last (110)

Claims (15)

  1. Tragprofilschiene (1) für Lastträger (100), an denen hängende Lasten, insbesondere Personen, horizontal, längs der Tragprofilschiene (1) verschoben werden können, umfassend eine in Montageposition oben angeordnete Basis (11) sowie zwei beabstandete sich nach unten erstreckende Schenkel (12, 13), die über die Basis miteinander verbunden sind,
    wobei die Basis (11) an ihrer den Schenkeln (12, 13) abgewandten Seite eine Befestigungsausnehmung (14) zur Anbringung von Deckenmontageelementen (40) umfasst, und die Schenkel (12, 13) jeweils nach innen, aufeinander zugerichtete erste Abwinkelungen (15, 16) aufweisen, die an ihrer der Basis zugewandten Oberseite Laufflächen für den oder die Lastträger ausbilden und durch eine schlitzförmige Öffnung (22) für den Lastträger (100) voneinander beabstandet sind und
    wobei die Schenkel (12, 13) nach außen gerichtete zweite Abwinkelungen (17, 18) aufweisen, die als Auflage oder Sichtblende für einen Rand einer abgehängten und die Tragprofilschiene (1) teilweise kaschierenden Unterdecke ausgebildet sind.
  2. Tragprofilschiene nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Abwinkelungen (15, 16) eines Schenkels (12, 13) mit der zweiten Abwinkelung (17, 18) eines Schenkels eine gemeinsame durch die schlitzförmige Öffnung (22) unterbrochene plane Unterseite (20) der Tragprofilschiene ausbilden.
  3. Tragprofilschiene nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass sich an die Unterseite (20) außen jeweils eine Fasenfläche (21) anschließt, die leicht nach oben gerichtet ist, so dass die an der gemeinsamen planen Unterseite (20) seitlich anschließenden Fasenflächen (21) zusammen mit der Unterseite (20) eine Sichtseite (23) der Tragprofilschiene (1) definieren.
  4. Tragprofilschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die erste Abwinkelung (15, 16) mit in Profillängsrichtung verlaufenden Ausnehmungen oder Bohrungen (50) versehen ist, um ein exaktes Ausrichten einer benachbarten Tragprofilschiene (1) zur Erzielung miteinander fluchtender Laufflächen zu erleichtern, wobei vorzugsweise die Ausnehmungen oder Bohrungen (50) zur schlitzförmigen Öffnung (22) hin teilweise offen ausgestaltet sind.
  5. Tragprofilschiene nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen oder Bohrungen (50) wenigstens teilweise kreisrunde Querschnitte aufweisen.
  6. Tragprofilschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (11) an ihrer den Schenkeln (12, 13) zugewandten Seite obere Führungsmittel (51), insbesondere in Gestalt eines Führungsformabschnitts, aufweist, welche den oder die Lastenträger (100) in Bezug auf die Verschieberichtung in Längsrichtung der Tragprofilschiene (1) führen.
  7. Tragprofilschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Abwinkelungen (15, 16) an ihren der Basis (11) zugewandten Seite untere Führungsmittel (52), insbesondere in Gestalt jeweils eines Richtvorsprungs, aufweisen, welche den oder die Lastenträger (100) in Bezug auf die Verschieberichtung in Längsrichtung der Tragprofilschiene (1) führen.
  8. Tragprofilschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass in der den Schenkeln (12, 13) zugewandten Seite der Basis (11) wenigstens eine Stromleiternut (70) ausgebildet ist, in welche mindestens ein offener oder isolierter Stromleiter (75) eingefügt werden kann, ohne dass dieser die Bewegung des oder der Lastenträger/s entlang der Tragprofilschiene (1) behindert.
  9. Tragprofilschiene nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Stromleiternut (70) im Querschnitt der Tragprofilschiene (1) eine größere Breite als Höhe aufweist und für die Aufnahme von Leitungsbändern ausgebildet ist.
  10. Tragprofilschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Tragprofilschiene (1) an Stellen erhöhter Belastung durch Benutzung mit dem oder den Lastenträgern (100) Verdickungen der Profilwandstärke im Querschnitt aufweist.
  11. Verfahren zur Herstellung einer Tragprofilschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Tragprofilschiene (1) in einem Extrusionsverfahren hergestellt wird.
  12. Lastträgeranordnung aus Tragprofilschiene und Lastträger, an dem hängende Lasten, insbesondere Personen, horizontal, längs der Tragprofilschiene (1) verschoben werden können, nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Lastträger (100) Rollen (101, 102) aufweist, von denen jeweils mindestens eine sich auf der ihr zugeordneten Lauffläche der ersten Abwinkelungen (15, 16) abstützt.
  13. Lastträgeranordnung, nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass die an der Basis (11) vorgesehenen oberen Führungsmittel (51) wenigstens eine der Rollen (101, 102) des Lastenträgers (100) in Bezug auf die Verschieberichtung in Längsrichtung der Tragprofilschiene (1) führen.
  14. Lastträgeranordnung, nach einem der Ansprüche 12 oder 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass die an den ersten Abwinkelungen (15, 16) vorgesehenen unteren Führungsmittel (52) wenigstens eine der Rollen (101, 102) des Lastenträgers (100) in Bezug auf die Verschieberichtung in Längsrichtung der Tragprofilschiene (1) führen.
  15. Lastträgeranordnung, nach einem der Ansprüche 12 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (12, 13) derart geformt sind, dass ihre sich gegenseitig zugewandten Innenflächen sich mit dem Lastträgern (100) zu keinem Zeitpunkt in Kontakt befinden.
EP08167149.7A 2007-11-12 2008-10-21 Schienensystem für einen Patiententransport Not-in-force EP2057976B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710053851 DE102007053851A1 (de) 2007-11-12 2007-11-12 Schienensystem für einen Patiententransport

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2057976A2 true EP2057976A2 (de) 2009-05-13
EP2057976A3 EP2057976A3 (de) 2009-12-02
EP2057976B1 EP2057976B1 (de) 2016-01-27

Family

ID=40329167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08167149.7A Not-in-force EP2057976B1 (de) 2007-11-12 2008-10-21 Schienensystem für einen Patiententransport

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2057976B1 (de)
DE (1) DE102007053851A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009155928A1 (en) * 2008-06-27 2009-12-30 V. Guldmann A/S Rail system for an overhead hoist
CN105731254A (zh) * 2016-04-17 2016-07-06 昆山克鲁克机电设备有限公司 改进的起重机电动葫芦轨道
CN110873270A (zh) * 2018-08-31 2020-03-10 宁波诠航机械科技有限公司 隧道巡逻预警机器人运行的导轨系统
CN112241562A (zh) * 2020-09-14 2021-01-19 中铁宝桥集团有限公司 一种悬挂式空轨轨道梁主焊缝设计方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017004611U1 (de) 2017-09-04 2017-09-28 Karin Richter-Beuse Schienenkonstruktion mit nicht motorisiertem Wagen und Auffanggurt

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001090358A (ja) 1999-09-20 2001-04-03 Office Ooi:Kk 入浴介護装置付き住宅
JP2002322758A (ja) 2001-04-24 2002-11-08 Sekisui Chem Co Ltd 天井リフト用レールの取付構造

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4484525A (en) * 1981-07-06 1984-11-27 Formall Syn-Trac Systems, Inc. Plastic monorail conveyor trolley
US4545166A (en) * 1983-11-21 1985-10-08 Manville Service Corporation Ceiling insulation system
DE4010020C2 (de) * 1990-03-29 1997-07-03 Hoyer Gmbh Schienensystem für Lastträger mit hängenden Lasten
DE4211860C1 (de) * 1992-04-08 1993-12-09 Siemens Ag Lagerungs- und Transportsystem für eine medizinische Einrichtung
DE4342106A1 (de) * 1993-12-11 1995-06-14 Schmidt Heinz Tragprofilschiene
DE29720306U1 (de) * 1997-11-15 1998-01-29 MSR Röntgenraumtechnische Systeme GmbH, 54584 Jünkerath Adapterleiste für Tragprofile von abgehängten Decken

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001090358A (ja) 1999-09-20 2001-04-03 Office Ooi:Kk 入浴介護装置付き住宅
JP2002322758A (ja) 2001-04-24 2002-11-08 Sekisui Chem Co Ltd 天井リフト用レールの取付構造

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009155928A1 (en) * 2008-06-27 2009-12-30 V. Guldmann A/S Rail system for an overhead hoist
US8590456B2 (en) 2008-06-27 2013-11-26 V. Guldmann A/S Rail system for an overhead hoist
CN105731254A (zh) * 2016-04-17 2016-07-06 昆山克鲁克机电设备有限公司 改进的起重机电动葫芦轨道
CN110873270A (zh) * 2018-08-31 2020-03-10 宁波诠航机械科技有限公司 隧道巡逻预警机器人运行的导轨系统
CN110873270B (zh) * 2018-08-31 2023-09-26 诠航科技有限公司 隧道巡逻预警机器人运行的导轨系统
CN112241562A (zh) * 2020-09-14 2021-01-19 中铁宝桥集团有限公司 一种悬挂式空轨轨道梁主焊缝设计方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP2057976A3 (de) 2009-12-02
EP2057976B1 (de) 2016-01-27
DE102007053851A1 (de) 2009-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1135616A1 (de) T-verbindung zweier profilstäbe
EP2057976B1 (de) Schienensystem für einen Patiententransport
AT515988A2 (de) Leuchte, Anordnung für eine Rasterdecke, Verfahren zum Montieren einer Leuchte, Verfahren zum Demontieren einer Leuchte, sowie Demontagewerkzeug
EP2443352A1 (de) Profilstabverbindungssystem
EP2940228A1 (de) Haltevorrichtung zur Abstützung von einer oder mehreren eine Geländerbrüstung bildenden Glasscheibe
EP2374949A1 (de) Formswchlüssige Verbindungseinrichtung für zwei Bauelemente, insbesondere Solarmodule
EP2205793B1 (de) Gleiseindeckung
DE19618127C1 (de) Befestigungsanordnung
DE102009039791A1 (de) Zum Einsatz für Montageroboter geeignete Modulklemme für Photovoltaikmodule
DE102015203098B4 (de) Laufschienenführung
DE202016105667U1 (de) Paneel und mechanische Paneelverbindung
EP3299531B1 (de) Deckenplatte einer unterdecke mit werkzeuglos betätigbarem verriegelungselement
EP3046194B1 (de) Kombination aus Elektroinstallationsgerät und Abdeckblende mit Doppelhaken
EP2443964B1 (de) Bausatz zur Erzeugung von miteinander verkettbaren Möbeln
EP3062405B1 (de) Steckverbindung für Abdeckblenden, insbesondere von Abdeckblenden für Geräteeinbaukanäle
DE102008017108B4 (de) Elektroinstallationseinrichtung und System aus nebeneinander angeordneten Elektroinstallationseinrichtungen
DE102007009667A1 (de) Profilkonstruktion
EP2345086A2 (de) Adapter zur befestigung von solarmodulen, mit adaptern befestigte solarmodule und verfahren zur befestigung von solarmodulen
DE202017101029U1 (de) Paneel und mechanische Paneelverbindung
EP4230818A1 (de) Montagehilfsvorrichtung, montageanordnung und verfahren zur montage einer ausfachung an einer überdachungsvorrichtung
EP1241759B1 (de) Formteil zum Verbinden von zwei oder mehr im Winkel zueinander verlegten Abschnitten eines Kabelkanals
DE202015104298U1 (de) Verbindungselement
EP3146123B1 (de) Fugenabdeckvorrichtung
DE202013100503U1 (de) Abschlussprofil für Wanddämmungen
EP3034740B1 (de) Schiebewandsystem mit einem optimierten optischen eindruck

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04B 9/06 20060101ALI20091029BHEP

Ipc: E04B 9/00 20060101ALI20091029BHEP

Ipc: A61G 7/10 20060101AFI20090211BHEP

Ipc: E04B 9/24 20060101ALI20091029BHEP

Ipc: A61H 3/00 20060101ALI20091029BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20100122

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

TPAC Observations by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131031

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

17Q First examination report despatched

Effective date: 20140509

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ETAC AS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150723

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 772332

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008013775

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160428

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160527

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160527

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008013775

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20161028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008013775

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161021

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170503

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161102

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161021

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161031

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 772332

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20081021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160127