EP2047116B1 - Fluidbetätigte lineareinheit, insbesondere linearantrieb - Google Patents

Fluidbetätigte lineareinheit, insbesondere linearantrieb Download PDF

Info

Publication number
EP2047116B1
EP2047116B1 EP07702715A EP07702715A EP2047116B1 EP 2047116 B1 EP2047116 B1 EP 2047116B1 EP 07702715 A EP07702715 A EP 07702715A EP 07702715 A EP07702715 A EP 07702715A EP 2047116 B1 EP2047116 B1 EP 2047116B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
damping
linear unit
piston
unit according
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07702715A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2047116A1 (de
Inventor
Michael Rau
Gerald Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Publication of EP2047116A1 publication Critical patent/EP2047116A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2047116B1 publication Critical patent/EP2047116B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/22Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke
    • F15B15/222Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke having a piston with a piston extension or piston recess which throttles the main fluid outlet as the piston approaches its end position

Definitions

  • the invention relates to a fluid-operated linear unit, with a linearly displaceably arranged in a working chamber of a housing piston and means for cushioning the piston containing a motion-coupled to the piston shut-off and axially opposite the shut-off on a housing-fixed end wall into the working chamber opening fluidic control channel ,
  • coaxial sealing ring is arranged, which sealingly slides on a formed on the outer circumference of the shut-off or on the inner circumference of the control channel cylindrical sealing surface when the shut-off when approaching the piston to its piston end position in the Dips in the control channel, wherein in the sealing surface a plurality of circumferentially distributed over the circumference, axially extending first damping grooves are embedded, starting from the sealing ring facing the front At the end of the sealing surface, define a groove cross-section that reduces at least in its entirety towards its rear side.
  • a fluid-operated linear unit of this kind which is designed as a pneumatic cylinder.
  • Existing means for cushioning provide a reduction in the impact intensity when the piston in his Piston end position moves, which is usually defined by the contact with an opposite end wall fixed to the housing.
  • the end position damping means comprise in a variant of a projecting away from the piston shut-off body with circumferential sealing surface, in which a plurality of extending over the entire length of the sealing surface extending damping grooves groove cross-section are recessed. Outside the damping phase, fluid displaced from the piston can flow away via an opposing control channel.
  • the known linear unit is easier to manufacture.
  • the moving piston is automatically decelerated more strongly the closer it approaches the piston end position.
  • the present invention is based on the object to provide a fluid-operated linear unit with end position damping means that cause effective cushioning without changing the setting of valves at different piston speeds.
  • the first damping grooves end axially in front of the designated as end position body of the sealing surface on which the sealing ring sealingly abuts when the piston has reached the Kolbenendlage, such that the first damping grooves lose their effect before the Piston has arrived in the Kolbenendlage, and in that in addition to the first damping grooves at least one axially extending second damping groove is embedded in the sealing surface, which axially overlaps with at least one of the first damping grooves and the back is open to a region axially after the End position of the sealing surface is such that the at least one second damping groove allows fluid to pass between the working chamber and the control channel until reaching the piston end position.
  • the groove cross-section of the at least one second damping groove is constant over the entire groove length. If several second damping grooves are present, this cross-sectional constancy applies at least to the sum of the second damping grooves.
  • the first damping grooves gradually decreasing in their groove cross-section enable fluid to pass between the working chamber and the control channel.
  • a gradual increase in the braking intensity occurs here on.
  • the first damping grooves lose their effect even before the piston end position is reached. In this case, only the remaining end section of the one or more second damping grooves, which at least partially overlap axially with one or more of the first damping grooves, acts to prevent interruption of the fluid transfer flow.
  • both the first and the second damping grooves are relevant for braking, that is to say for the damping process, in the manner just described. It is provided by a relatively long braking distance. If, on the other hand, the piston speed is relatively low at home, the first damping grooves only have very little or no effect in a decelerating manner and at least the predominant deceleration effect is exclusively caused by the at least one second damping groove.
  • the end position damping means thus effect an effective cushioning even at different piston speeds, without any adjustment work would have to be made in between.
  • the means for cushioning can only be present in a simple way, if in only one direction of movement of the piston cushioning is desired. This is the case, for example, in a linear unit acting as a shock absorber. If the linear unit is a fluid-actuated linear drive, the end-position damping means will regularly be present twice such that end-position damping is effected in both directions of movement.
  • the existing plurality of first damping grooves define a groove cross-section which reduces toward the rear.
  • At least one first damping groove can theoretically also have a consistently constant cross section.
  • a design in which each first damping groove has a groove cross-section which reduces towards its rear side is regarded as being particularly advantageous.
  • all the first damping grooves can in particular also be designed identically.
  • first damping grooves With one another with the same length. Nevertheless, it would be possible in principle to provide a plurality of first damping grooves, which have a constant groove cross-section over the entire length or at least a partial length, but which have different lengths, so that the change in cross-section by adjusting the number of currently effective first damping grooves.
  • a rectangular groove cross section for the first damping grooves is particularly advantageous.
  • a relatively large groove cross-section available, even if the groove depth is relatively low.
  • a relatively large overall groove cross-section can be achieved without having to form the individual first damping grooves excessively wide.
  • excessive radial penetration of the sealing ring into the first damping grooves is avoided, which could result in premature wear.
  • a favorable flow behavior is conducive when the first damping grooves are evenly distributed over a certain peripheral portion of the sealing surface. This peripheral portion can occupy less than 360 °.
  • a particularly small groove cross-section is desired. This can be realized particularly well with a V-groove, ie a groove with a triangular cross-section. Such a groove can also be at low Width much easier finished with relatively large depth than, for example, a rectangular groove. The manufacturing tolerances play a much smaller role in such a groove cross-sectional shape than in a rectangular groove.
  • the at least one second damping groove provides a flow path for the overflowing fluid until it reaches the piston end position
  • a pertinent groove design is most easily selected such that the second damping groove is open at the front end of the sealing surface.
  • the second damping groove at the rear end could also be closed on the face side, if it has a sufficient length, which ensures that it has not passed in the Kolbenendlage over its entire length through the sealing ring.
  • the overflowing fluid can then enter or exit radially.
  • the sealing surface equipped with the damping grooves can either be located on the outer circumference of the shut-off body connected to the piston or on the inner circumference of the fluidic control channel into which the shut-off body dips.
  • the sealing ring is then located on the other component, with coaxial alignment with respect to the mouth of the control channel.
  • the two fluid-actuated linear units 1 depicted in their entirety are designed as linear drives and each contain a working unit 2 which can be moved linearly by applying fluid relative to a housing 3.
  • the fluid responsible for the required actuation force is in particular compressed air, albeit also another gas or a hydraulic medium would be usable.
  • the linear unit 1 could also be designed as a shock absorber.
  • the working unit 2 is in this case mechanically displaced by an external force acting on it.
  • working movement is hereinafter referred to as working movement and is illustrated in the drawing at 4 by a double arrow.
  • the housing 3 defines an elongate working chamber 5 in which a piston 6 belonging to the working unit 2 is received linearly displaceable back and forth in the direction of the working movement 4.
  • the working chamber 5 is axially under sealing divided into a first and a second sub-chamber 7, 8.
  • the seal is effected by a sealing device 12 carried by the piston 6, which rests on the piston running surface 13 defined by the lateral surface of the working chamber 5 slidably.
  • the housing 3 contains a housing tube 14 defining the piston running surface 13 and a first and a second end wall 15, 16, which are fastened to the two end faces of the housing tube 14 with sealing. These two components jointly delimit the working chamber 5.
  • the two end walls 15, 16 are, in particular, end covers which are inserted into the housing tube 14 and fixedly connected thereto by a respective bead connection 17.
  • other types of sealing attachment are also possible.
  • the working unit 2 includes a fixedly connected to the piston 6 piston rod 18, which passes through the first end wall 15 with sealing slidable. At the front end thereby protruding from the housing 3 outer end portion 22 of the piston rod 18 can be attached to a moving component, such as a machine part.
  • a first or second fluidic control channel 23, 24 opens into the adjoining first or second subchamber 7, 8.
  • the mouth 25 of the control channels 23, 24 is aligned coaxially with the working unit 2, whose longitudinal axis is designated 26.
  • Each control channel 23, 24 extends from the associated mouth 25 axially into the associated end wall 15, 16 and opens with its opposite end, in particular on a lateral outer surface of the end wall 15, 16, to form a connection opening 27 to the environment.
  • the connection opening 27 is normally equipped with fastening means, not shown, which allow the connection of a respective fluid line, which is connectable with the interposition of a control valve means also not shown with a pressure source.
  • fluid can be fed into the two sub-chambers 7, 8 via the two connection openings 27 or be removed from these sub-chambers 7, 8 in order to apply a fluidic actuating force to the piston 6, from which the working movement 4 results.
  • One of the two control channels 24 is penetrated by the piston rod 18. His provided for the fluid flow flow cross section is therefore smaller than that of the other control channel 23rd
  • the work unit 2 is between a FIGS. 1 and 9 apparent piston end position at maximum extended piston rod 18 and a not shown further piston end position at maximum retracted piston rod movable.
  • the two piston end positions are defined by the fact that the piston 6 bears against the end face of either the second end wall 16 or the first end wall 15.
  • 16 rubber buffer means may be provided on the piston 6 and / or on the opposite end face of the end wall 15, 16.
  • shut-off bodies 28, 29 are shorter than the possible working stroke of the working unit 2 between the two piston end positions. If the piston 6 assumes a piston end position, the shut-off member 28 or 29 protruding in the direction of the other piston end position is therefore located within the relevant sub-chamber 7, 8 and is pulled out of the opposite control channel 23, 24.
  • shut-off body 28, 29, which is currently leading in the direction of movement emerges into the associated control channel 23 or 24 after a certain distance through the opposite mouth 25.
  • the return stroke until the beginning of the dipping process depends on the length of the working chamber 5 and the piston 6 and varies depending on the application.
  • the in the currently decreasing first or second sub-chamber 7, 8 is located Fluid through the communicating with the relevant sub-chamber control channel 23, 24 pushed through.
  • a schematically illustrated throttle device 30 can be connected in series with the control channel 23, 24, with which the outflow rate of the fluid and thus the speed of the piston 6 and the working unit 2 can be specified.
  • the throttle device may in this case be formed by a speed regulating valve. However, such speed control measures are optional.
  • end position damping means 32, 32a for cushioning the piston 6, hereinafter referred to as end position damping means 32, 32a.
  • These means 32, 32a cause the speed of the piston 6 and thus of the working unit 2 during a stroke phase referred to as damping phase is greatly reduced by building up a fluidic counterforce with respect to the speed occurring up to an undesirable impact on the upstream when reaching the Kolbenendlage End wall 15, 16 to avoid.
  • first end position damping means 32 for the one stroke direction and second end position damping means 32a for the other stroke direction of the work unit 2 are present.
  • only a simple equipment with end position damping means is possible if only one direction of movement end position damping is desired.
  • the first end-position damping means 32 include the first shut-off body 28 and the first control passage 23 axially opposite thereto. Likewise, the second shut-off body 29 and the second control passage 24 are components of the second end-position damping means 32a.
  • each end position damping means 32, 32a further includes a respective sealing ring 33 which is arranged coaxially with the mouth 25 of the respective control channel 23, 24:
  • He is, preferably in the region of the channel mouth 25, fixed to the end wall 15, 16. Its preferably designed as a sealing lip annular sealing portion 34 projects radially inwardly.
  • the working unit 2 shifts relative to the housing-fixed sealing ring 33rd
  • the sealing ring 33 is arranged on the shut-off body 28, 29, wherein its annular sealing portion 34 projects radially outward. In this case, the sealing ring 33 makes the working movement 4 directly with.
  • one of the first and second end position damping means 32, 32a includes a cylindrical sealing surface 35, which can cooperate sealingly with the sealing ring 33 belonging to the same end position damping means 32, 32a.
  • FIGS. 1 to 8 is the sealing surface 35 on the outer circumference of the piston 6 axially projecting shut-off body 28, 29, while in the embodiment of the FIGS. 9 to 15 on the inner circumference of the adjoining the channel mouth 25 longitudinal portion of the control channel 23, 24 is provided.
  • the damping phase continues until the piston 6 has reached the piston end position starting with the start time.
  • the damping section 37, cf. FIG. 8 - The sealing ring 33 slides while maintaining the sealing contact on the sealing surface 35 from.
  • the damping phase ends with the reaching of the piston end position, in which the sealing ring 33 comes to rest with its sealing portion 34 at a designated as terminal point 38 point of the sealing surface 35.
  • the end position 38 can mark the axial end of the sealing surface 35. In the embodiment, the sealing surface 35 extends even beyond the final stop 38 addition.
  • first and second damping grooves 42, 43 prevent the connection between the momentarily volume-reducing sub-chambers 7, 8 and the associated control channel 23, 24 is completely shut off by the contact between the sealing ring 33 and sealing surface 35 .
  • the sum of those groove cross sections of the first and second damping grooves 42, 43, which are located at the point of the sealing surface 35 currently enclosed by the sealing section 34, is available as the overflow cross section from the fluid displaced at the moment in the volume reduction of the partial chamber 7, 8.
  • FIGS. 2 to 4 and 10 to 12 those groove cross-sections are visible, which are available as Studentsströmquer4.000e available when the sealing portion 34 to those in Figures 1 and 9 defined by the associated cutting lines locations of the sealing surface 35 is located.
  • Both exemplary embodiments shown in the drawing have in common that a plurality of, for example, five pieces, first damping grooves 42 are formed in the sealing surface 35, which are distributed in the circumferential direction over the circumference of the sealing surface 35.
  • a uniform distribution over a peripheral portion of the sealing surface 35 is preferred, which in the exemplary embodiment is 240 °.
  • the first damping grooves 42 are on the sealing ring 33 facing the front end 44 of the sealing surface 35 expediently frontally open, wherein in the embodiment of the FIGS. 1 to 8 to the side facing away from the piston 6 front of the shut-off body 28, 29 out and in the case of the embodiment of FIGS. 1 to 15 in the direction of the channel mouth 25 surrounding end face of the end wall 15, the 16th
  • first damping grooves 42 preferably parallel to the longitudinal axis 26, in the direction of the back of the sealing surface 35, but they end before the above-defined end position 38. This means that none of the first Damping grooves 42 is enclosed by the sealing ring 33 when the Kolbenendlage is reached and also not during a preceding axial end portion 37b of the damping path 37. In other words, the working unit 2 sets the last portion of the damping phase at ineffective first damping grooves 42 back.
  • each first damping groove 42 has a groove cross-section which reduces towards their rear side 46.
  • each first damping groove 42 has a groove cross-section which decreases from the front to the rear, wherein in particular there is a continuous, preferably linear cross-sectional reduction.
  • all the first damping grooves 42 are formed identical to one another.
  • a single second damping groove 43 is provided in the embodiment. This extends, in particular parallel to the first damping grooves 42, expediently over the entire length of the sealing surface 35, wherein it is preferably open on the front side 47, which is assigned to the front end 44 of the sealing surface 35. At its opposite rear side 48, the second damping groove 43 opens to a region 52 which lies axially after the abovementioned end position 38. The latter has the consequence that the second damping groove 43 cooperates until reaching the piston end position with the sealing ring 33 and a fluid transfer between the respective sub-chamber 7, 8 and the associated control channel 23, 24 permits.
  • the arrangement is particularly such that the second damping groove 43 also in the Kolbenendlage a fluid connection between the sub-chamber 7, 8 and control channel 23, 24 produces.
  • the open area 52 can be realized in the simplest way by forming the second damping groove 43 on its rear side 48 open on the front side.
  • the second damping groove 43 it is expedient that it has a constant groove cross-section over its entire length.
  • the overflow cross-section provided by them in cooperation with the sealing ring 33 is thus the same throughout the damping phase.
  • the damping phase is divided into an initial phase in which both types of damping grooves 42, 43 are effective at the same time, and an adjoining final phase with the sole effectiveness of the second damping groove 43.
  • All existing damping grooves 42, 43 are expediently distributed uniformly over the sealing surface 35 in the circumferential direction.
  • the angular distances between each adjacent damping grooves are each 60 °.
  • a plurality of second damping grooves 43 may be present, which are then preferably designed identically.
  • the second damping groove 43 extends to the front end 44 of the sealing surface 35. It could also be shorter, but at least to some extent an axial overlap with the first damping grooves 42 should be present to obtain a not too rugged transition.
  • the damping phase would then be subdivided into a total of three sections, namely in an initial section with exclusively effective first damping grooves 42, in an adjoining central section with simultaneously acting first and second damping grooves 42, 43 and in a subsequent end section with exclusively more effective at least one second damping groove 43.
  • the first damping grooves 42 should define as large a groove cross section as possible in the area of their front face in order to make the transition between the normal lifting phase and the damping phase as gentle as possible. As has been shown, this can advantageously be realized by providing the first damping grooves 42 with a rectangular groove cross-section.
  • the groove width is expediently constant over the entire groove length, only the depth varies, as can be seen from a comparison of FIGS. 5 and 6 as well as the FIGS. 13 and 14 obviously.
  • a relatively large groove cross-section can be provided by corresponding width dimensions despite relatively shallow depth.
  • the task of the first damping grooves 42 is to define a Hauptabbremsphase the damping phase, in which the piston 6 and the working unit 2 is braked to a minimum speed.
  • the main task of the second damping groove 43 is to allow the already decelerated working unit 2 at a low speed level to reach the piston end position. During this end portion of the damping phase, the working unit 2 is also decelerated only slightly further at a low speed level.
  • the groove cross section of the second damping groove 43 should be as small as possible. As has been shown, this finding can best be implemented with a second damping groove 43 having a V-shaped or triangular groove cross-section.
  • the second damping groove 43 is in this case designed in the manner of a notch.
  • the V-contour can be produced very precisely, with manufacturing tolerances playing only a minor role.
  • the sealing surface 35 defining, arranged on the side of the piston rod 18 second shut-off body 29 sleeve-shaped and coaxially mounted on the piston rod 18. If the piston rod 18 also continues on the opposite side of the piston 6, at least to some extent, the first shut-off body 28 there can be designed accordingly.
  • the first shut-off body 28 is designed piston-shaped and attached to the front side of the piston 6, wherein it is screwed with an internal thread 53 on a piston 6 passing through, not shown threaded extension of the piston rod 18.
  • shut-off body 28, 29 is beveled in the region of the front end 44, in order to ensure trouble-free immersion in the sealing ring 33.
  • FIGS. 9 to 15 consists of the first shut-off body 28 of a comparable FIG. 1 on a threaded extension 53 of the piston rod 18 screwed piston-shaped body, while the second shut-off body 29 is formed directly from the adjoining the piston 6 longitudinal portion of the piston rod 18.
  • the sealing ring 33 may be held in an annular groove 54 of the respective shut-off body 28, 29.
  • the end-position damping means 32, 32a cause a speed-dependent variation of the length of the effective damping path 37.
  • the damping grooves 42, 43 only have an effect when the overflow cross-section provided by them in conjunction with the associated sealing ring 33 is smaller than the maximum outflow cross-section made available to the fluid, which can be predetermined, for example, by the optional throttle device 30 described above. At higher piston speeds, the entire damping gap 37 is utilized. At lower speeds, the actual damping effect only starts when the first damping grooves 42 have already passed a certain distance through the sealing ring 33.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine fluidbetätigte Lineareinheit, mit einem in einer Arbeitskammer eines Gehäuses linear verschiebbar angeordneten Kolben und mit Mitteln zur Endlagendämpfung des Kolbens, die einen mit dem Kolben bewegungsgekoppelten Absperrkörper und einen axial gegenüberliegend des Absperrkörpers an einer gehäusefesten Abschlusswand in die Arbeitskammer einmündenden fluidischen Steuerkanal enthalten, wobei an der Abschlusswand oder an dem Absperrkörper ein zur Mündung des Steuerkanals koaxialer Dichtungsring angeordnet ist, der an einer am Außenumfang des Absperrkörpers bzw. am Innenumfang des Steuerkanals ausgebildeten zylindrischen Dichtfläche dichtend abgleitet, wenn der Absperrkörper bei Annäherung des Kolbens an seine Kolbenendlage in den Steuerkanal eintaucht, wobei in die Dichtfläche mehrere in Umfangsrichtung über den Umfang verteilte, axial verlaufende erste Dämpfungsnuten eingelassen sind, die ausgehend von dem dem Dichtungsring zugewandten vorderen Ende der Dichtfläche einen sich zu ihrer Rückseite hin zumindest in der Summe verringernden Nutenquerschnitt definieren.
  • Aus der EP 1 283 958 B1 geht eine fluidbetätigte Lineareinheit dieser Art hervor, die als Pneumatikzylinder konzipiert ist. Vorhandene Mittel zur Endlagendämpfung sorgen für eine Verringerung der Aufprallintensität, wenn der Kolben in seine Kolbenendlage fährt, die in der Regel durch den Kontakt mit einer gegenüberliegenden gehäusefesten Abschlusswand definiert wird. Die Endlagen-Dämpfungsmittel umfassen bei einer Variante einen vom Kolben wegragenden Absperrkörper mit umlaufender Dichtfläche, in die mehrere sich über die gesamte Länge der Dichtfläche erstreckende Dämpfungsnuten sich verringernden Nutquerschnittes eingelassen sind. Außerhalb der Dämpfungsphase kann vom Kolben verdrängtes Fluid über einen gegenüberliegenden Steuerkanal abströmen. Bei Annäherung an die Kolbenendlage taucht der Absperrkörper in den Steuerkanal ein, wobei er durch einen Dichtungsring hindurchgreift, der derart an der Dichtfläche anliegt, dass das Fluid nurmehr durch die Dämpfungsnuten hindurch und folglich mit verringerter Strömungsrate ausströmen kann. Dies bewirkt ein Abbremsen des Kolbens.
  • Verglichen mit in der EP 1 283 958 B1 beschriebenen Bauformen, bei denen die Dichtfläche keine Nuten aufweist und zur Drosselung separate Drosselelemente vorhanden sind, ist die bekannte Lineareinheit einfacher herzustellen. Außerdem wird der sich bewegende Kolben auf Grund des sich verringernden Nutquerschnittes automatisch umso stärker abgebremst, je weiter er sich an die Kolbenendlage annähert.
  • Aus der DE 93 02 454 U1 ist eine als hydraulischer Stoßdämpfer konzipierte fluidbetätigte Lineareinheit bekannt, bei der die Endlagendämpfung eines Kolbens ebenfalls durch sich im Querschnitt verringernde Längsnuten bewirkt wird. Für die Längsnuten sind unterschiedliche Querschnittsformen denkbar. Auch eine Nut mit durchgehend konstantem Querschnitt kann vorhanden sein, wenn der Durchfluss durch ein zugeordnetes Regulierventil begrenzt ist. Durch Betätigung des Regulierventils kann die Dämpfungsintensität variiert werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine fluidbetätigte Lineareinheit mit Endlagendämpfungsmitteln auszustatten, die auch ohne Veränderung der Einstellung von Ventilen bei unterschiedlichen Kolbengeschwindigkeiten eine wirksame Endlagendämpfung hervorrufen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, dass die ersten Dämpfungsnuten rückseitig axial vor der als Endlagenstelle bezeichneten Stelle der Dichtfläche enden, an der der Dichtungsring dichtend anliegt, wenn der Kolben die Kolbenendlage erreicht hat, derart, dass die ersten Dämpfungsnuten ihre Wirkung verlieren, bevor der Kolben in der Kolbenendlage angelangt ist, und dass in die Dichtfläche zusätzlich zu den ersten Dämpfungsnuten mindestens eine ebenfalls axial verlaufende zweite Dämpfungsnut eingelassen ist, die sich mit wenigstens einer der ersten Dämpfungsnuten axial überlappt und die rückseitig zu einem Bereich offen ist, der axial nach der Endlagenstelle der Dichtfläche liegt, derart, dass die mindestens eine zweite Dämpfungsnut einen Fluidübertritt zwischen Arbeitskammer und Steuerkanal bis zum Erreichen der Kolbenendlage ermöglicht.
  • Zweckmäßigerweise ist der Nutquerschnitt der mindestens einen zweiten Dämpfungsnut über die gesamte Nutlänge konstant. Sind mehrere zweite Dämpfungsnuten vorhanden, gilt diese Querschnittkonstanz wenigstens für die Summe der zweiten Dämpfungsnuten.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird erreicht, dass während der Dämpfungsphase von Beginn an die sich in ihrem Nutquerschnitt allmählich verringernden ersten Dämpfungsnuten einen Fluidübertritt zwischen der Arbeitskammer und dem Steuerkanal ermöglichen. Wie bei dem eingangs genannten Stand der Technik tritt hierbei eine allmähliche Zunahme der Abbremsintensität auf. Abweichend vom Stand der Technik verlieren die ersten Dämpfungsnuten jedoch ihre Wirkung, noch bevor die Kolbenendlage erreicht ist. Hier wirkt dann nur noch der verbleibende Endabschnitt der einen oder mehreren zweiten Dämpfungsnuten, die sich wenigstens ein Stück weit axial mit einer oder mehreren der ersten Dämpfungsnuten überlappen, um eine Unterbrechung der Fluidübertrittsströmung zu vermeiden. Es ist auf diese Weise möglich, die ersten Dämpfungsnuten hinsichtlich eines möglichst schnellen, auf kürzestem Wege stattfindendem Abbremsens auszulegen und die mindestens eine zweite Dämpfungsnut für eine Art "Schleichgang", also dahingehend, dass das letzte, bevorzugt kurze Stück der Dämpfungswegstrecke mit sehr geringer Geschwindigkeit zurückgelegt wird, bei gleichzeitiger Gewährleistung eines Erreichens der Kolbenendlage ohne Rückprallgefahr.
  • Bewegt sich der Kolben mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit, sind für das Abbremsen, also für den Dämpfungsvorgang, in der eben geschilderten Weise sowohl die ersten als auch die zweiten Dämpfungsnuten relevant. Es wird dadurch ein relativ langer Bremsweg zur Verfügung gestellt. Ist die Kolbengeschwindigkeit hingegen von Hause aus relativ gering, wirken sich die ersten Dämpfungsnuten nur sehr wenig oder gar nicht in abbremsender Weise aus und zumindest der überwiegende Abbremseffekt wird ausschließlich von der mindestens einen zweiten Dämpfungsnut hervorgerufen.
  • Die Endlagen-Dämpfungsmittel bewirken somit auch bei unterschiedlichen Kolbengeschwindigkeiten eine effektive Endlagendämpfung, ohne dass zwischendurch irgendwelche Einstellungsarbeiten vorgenommen werden müssten.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Die Mittel zur Endlagendämpfung können nur einfach vorhanden sein, wenn bei nur einer Bewegungsrichtung des Kolbens eine Endlagendämpfung gewünscht ist. Dies ist beispielsweise bei einer als Stoßdämpfer fungierenden Lineareinheit der Fall. Handelt es sich bei der Lineareinheit um einen fluidbetätigten Linearantrieb, werden die Endlagen-Dämpfungsmittel regelmäßig derart zweifach vorhanden sein, dass bei beiden Bewegungsrichtungen eine Endlagendämpfung bewirkt wird.
  • Für den Querschnittsverlauf der ersten Dämpfungsnuten hat sich eine kontinuierliche Verringerung des Nutquerschnittes bis hin zur Rückseite der ersten Dämpfungsnuten als vorteilhaft erwiesen. Für spezielle Anwendungsfälle sind allerdings auch andere Verläufe denkbar, insbesondere solche nichtlinearer Art.
  • Prinzipiell genügt es, wenn die vorhandenen mehreren ersten Dämpfungsnuten insgesamt betrachtet einen sich zur Rückseite hin verringernden Nutquerschnitt definieren. Mindestens eine erste Dämpfungsnut kann hierbei theoretisch auch einen durchgängig konstanten Querschnitt aufweisen. Als besonders vorteilhaft wird jedoch eine Bauform angesehen, bei der jede erste Dämpfungsnut einen sich zu ihrer Rückseite hin verringernden Nutquerschnitt aufweist. Hierbei können dann sämtliche ersten Dämpfungsnuten insbesondere auch identisch gestaltet sein.
  • Es ist vor allem auch zweckmäßig, die ersten Dämpfungsnuten untereinander mit gleicher Länge auszuführen. Gleichwohl wäre es prinzipiell möglich, mehrere erste Dämpfungsnuten vorzusehen, die über die gesamte Länge oder wenigstens eine Teillänge über einen konstanten Nutquerschnitt verfügen, die aber unterschiedlich lang sind, sodass sich die Querschnittsänderung durch Veränderung der Anzahl der momentan wirksamen ersten Dämpfungsnuten einstellt.
  • Versuche haben gezeigt, dass ein rechteckiger Nutquerschnitt für die ersten Dämpfungsnuten besonders vorteilhaft ist. Hier kann durch entsprechende, in der Umfangsrichtung der Dichtfläche gemessene Breite der einzelnen ersten Dämpfungsnuten ein relativ großer Nutquerschnitt zur Verfügung gestellt werden, auch wenn die Nuttiefe relativ gering ist. Durch das Vorhandensein einer Mehrzahl erster Dämpfungsnuten kann gleichwohl ein relativ großer Gesamt-Nutquerschnitt erreicht werden, ohne die einzelnen ersten Dämpfungsnuten übermäßig breit ausbilden zu müssen. Dadurch wird ein zu starkes radiales Eindringen des Dichtungsringes in die ersten Dämpfungsnuten vermieden, was einen frühzeitigen Verschleiß zur Folge haben könnte.
  • Einem günstigen Strömungsverhalten förderlich ist es, wenn die ersten Dämpfungsnuten über einen gewissen Umfangsabschnitt der Dichtfläche gleichmäßig verteilt sind. Dieser Umfangsabschnitt kann weniger als 360° belegen.
  • Was die zweiten Dämpfungsnuten anbelangt, hat sich herausgestellt, dass die Verwendung von nur einer einzigen zweiten Dämpfungsnut die beste Wirkung hervorruft. Hierdurch kann ein minimaler Nutquerschnitt zur Verfügung gestellt werden, der eine Kolbenbewegung auf niedrigstem Geschwindigkeitsniveau zulässt, um den Kolben äußerst sanft und ohne Rückprallgefahr bis in die Kolbenendlage verfahren zu lassen.
  • Bei der mindestens einen zweiten Dämpfungsnut ist ein besonders kleiner Nutquerschnitt angestrebt. Dies lässt sich mit einer V-Nut, also einer Nut mit Dreiecksquerschnitt, besonders gut realisieren. Eine solche Nut lässt sich auch bei geringer Breite wesentlich einfacher mit relativ großer Tiefe fertigen als beispielsweise eine Rechtecknut. Die Herstellungstoleranzen spielen bei einer solchen Nutquerschnittsform eine weitaus geringere Rolle als bei einer Rechtecknut.
  • Ungeachtet der vorstehenden Ausführungen ist es selbstverständlich möglich, mehrere in der Umfangsrichtung über die Dichtfläche verteilte zweite Dämpfungsnuten vorzusehen.
  • Wie sich herausgestellt hat, stellt sich ein besonders sanfter Übergang zwischen der Bremsphase und der oben als "Schleichgang" titulierten Endphase der Kolbenbewegung ein, wenn sich die mindestens eine zweite Dämpfungsnut wie die ersten Dämpfungsnuten bis zum vorderen Ende der Dichtfläche erstreckt. Erste und zweite Dämpfungsnuten sind dadurch von Anbeginn an gleichzeitig wirksam, was die Definition des dem Fluid für das Überströmen von der Arbeitskammer in den Steuerkanal zur Verfügung gestellten Strömungsquerschnittes anbelangt.
  • Um zu gewährleisten, dass die mindestens eine zweite Dämpfungsnut bis zum Erreichen der Kolbenendlage einen Strömungsweg für das überströmende Fluid zur Verfügung stellt, wird am Einfachsten eine dahingehende Nutgestaltung gewählt, dass die zweite Dämpfungsnut am rückseitigen Ende der Dichtfläche stirnseitig offen ist. Alternativ könnte die zweite Dämpfungsnut am rückseitigen Ende allerdings auch stirnseitig geschlossen sein, wenn sie über eine ausreichende Länge verfügt, die gewährleistet, dass sie in der Kolbenendlage nicht über ihre gesamte Länge durch den Dichtungsring hindurchgetreten ist. Das überströmende Fluid kann dann radial ein- oder austreten.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn zwischen sämtlichen der an der Dichtfläche ausgebildeten ersten und zweiten Dämpfungsnuten in der Umfangsrichtung der Dichtfläche ein gleicher Abstand vorliegt. Beispielsweise kann eine einzige zweite Dämpfungsnut mit fünf ersten Dämpfungsnuten unter gleichmäßigen Winkelabständen von 60° über den Umfang der Dichtfläche verteilt sein.
  • Die mit den Dämpfungsnuten ausgestattete Dichtfläche kann sich entweder am Außenumfang des mit dem Kolben verbundenen Absperrkörpers befinden oder am Innenumfang des fluidischen Steuerkanals, in den der Absperrkörper eintaucht. Der Dichtungsring befindet sich dann an der jeweils anderen Komponente, unter koaxialer Ausrichtung bezüglich der Mündung des Steuerkanals.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
  • Figur 1
    einen Längsschnitt durch ein bevorzugtes erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen fluid- betätigten Lineareinheit im Längsschnitt,
    Figuren 2 bis 4
    Querschnitte durch die Lineareinheit aus Figur 1 im Bereich der Dichtfläche an unterschied- lichen Axialpositionen gemäß den Schnittlinien II- II, III-III und IV-IV,
    Figuren 5 und 6
    die in Figuren 2 und 3 markierten Aus- schnitte V und VI im Bereich einer ersten Dämpfungsnut in vergrößerter Darstellung,
    Figur 7
    den in Figur 4 markierten Ausschnitt VII einer zweiten Dämpfungsnut in vergrößertem Maßstab,
    Figur 8
    eine Einzeldarstellung des in Figur 1 in dem umran- deten Abschnitt VIII liegenden hülsenförmigen Ab- sperrkörpers im Längsschnitt, wobei auch der an der Endlagenstelle in Dichtkontakt mit der Dichtfläche stehende Dichtungsring angedeutet ist,
    Figur 9
    einen Längsschnitt durch ein weiteres Ausführungs- beispiel einer erfindungsgemäßen fluidbetätigten Lineareinheit, bei der die Dämpfungsnuten nicht wie beim Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 8 am Ab- sperrkörper, sondern in dem diesem gegenüberliegen- den fluidischen Steuerkanal ausgebildet sind,
    Figuren 10 bis 12
    Querschnitte durch die Lineareinheit im Bereich der Dichtfläche an axial zueinander beabstandeten Stellen gemäß Schnittlinien X-X, XI- XI und XII-XII,
    Figuren 13 und 14
    die in Figuren 10 und 11 markierten Aus- schnitte XIII und XIV in vergrößertem Maßstab im Bereich einer ersten Dämpfungsnut, und
    Figur 15
    den in Figur 12 markierten Ausschnitt XV im Bereich einer zweiten Dämpfungsnut mit wiederum vergrößer- tem Maßstab.
  • Die beiden in ihrer Gesamtheit abgebildeten fluidbetätigten Lineareinheiten 1 sind als Linearantriebe ausgebildet und enthalten jeweils eine durch Fluidbeaufschlagung relativ zu einem Gehäuse 3 linear bewegbare Arbeitseinheit 2. Das für die erforderliche Betätigungskraft verantwortliche Fluid ist insbesondere Druckluft, wenngleich auch ein anderes Gas oder auch ein hydraulisches Medium verwendbar wäre.
  • In nicht weiter abgebildeter Weise könnte die Lineareinheit 1 auch als Stoßdämpfer konzipiert sein. Die Arbeitseinheit 2 wird in diesem Fall mechanisch durch eine auf sie einwirkende externe Stellkraft verlagert.
  • Die mögliche Linearbewegung der Arbeitseinheit 2 sei im Folgenden als Arbeitsbewegung bezeichnet und ist in der Zeichnung bei 4 durch einen Doppelpfeil verdeutlicht.
  • Das Gehäuse 3 definiert eine längliche Arbeitskammer 5, in der ein zu der Arbeitseinheit 2 gehörender Kolben 6 in Richtung der Arbeitsbewegung 4 linear hin und her verschiebbar aufgenommen ist. Durch den Kolben 6 ist die Arbeitskammer 5 unter Abdichtung axial in eine erste und eine zweite Teilkammer 7, 8 unterteilt. Die Abdichtung wird durch eine vom Kolben 6 getragene Dichtungseinrichtung 12 bewirkt, die an der von der Mantelfläche der Arbeitskammer 5 definierten Kolbenlauffläche 13 gleitverschieblich anliegt.
  • Exemplarisch enthält das Gehäuse 3 ein die Kolbenlauffläche 13 definierendes Gehäuserohr 14 sowie eine erste und eine zweite Abschlusswand 15, 16, die an den beiden Stirnseiten des Gehäuserohres 14 unter Abdichtung befestigt sind. Diese Komponenten begrenzen gemeinsam die Arbeitskammer 5. Bei den beiden Abschlusswänden 15, 16 handelt es sich insbesondere um Abschlussdeckel, die in das Gehäuserohr 14 eingesteckt und mit diesem durch je eine Sickenverbindung 17 fest verbunden sind. Andere Arten der abdichtenden Befestigung sind jedoch ebenfalls möglich.
  • Die Arbeitseinheit 2 enthält eine mit dem Kolben 6 fest verbundene Kolbenstange 18, die die erste Abschlusswand 15 unter Abdichtung gleitverschieblich durchsetzt. An dem dadurch stirnseitig aus dem Gehäuse 3 herausragenden äußeren Endabschnitt 22 der Kolbenstange 18 kann eine zu bewegende Komponente befestigt werden, beispielsweise ein Maschinenteil.
  • An den dem Kolben 6 zugewandten Stirnflächen der beiden Abschlusswände 15, 16 mündet jeweils ein erster bzw. zweiter fluidischer Steuerkanal 23, 24 in die sich anschließende erste bzw. zweite Teilkammer 7, 8 ein. Die Mündung 25 der Steuerkanäle 23, 24 ist koaxial zu der Arbeitseinheit 2 ausgerichtet, deren Längsachse mit 26 bezeichnet ist.
  • Jeder Steuerkanal 23, 24 erstreckt sich ausgehend von der zugeordneten Mündung 25 axial in die zugehörige Abschlusswand 15, 16 hinein und mündet mit seinem entgegengesetzten Ende, insbesondere an einer seitlichen Außenfläche der Abschlusswand 15, 16, unter Bildung einer Anschlussöffnung 27 zur Umgebung aus. Die Anschlussöffnung 27 ist normalerweise mit nicht weiter dargestellten Befestigungsmitteln ausgestattet, die den Anschluss je einer Fluidleitung gestatten, die unter Zwischenschaltung einer ebenfalls nicht weiter dargestellten Steuerventileinrichtung mit einer Druckquelle verbindbar ist.
  • Somit kann über die beiden Anschlussöffnungen 27 hinweg abwechselnd und gegensinnig Fluid in die beiden Teilkammern 7, 8 eingespeist bzw. aus diesen Teilkammern 7, 8 abgeführt werden, um den Kolben 6 mit einer fluidischen Betätigungskraft zu beaufschlagen, aus der die Arbeitsbewegung 4 resultiert.
  • Einer der beiden Steuerkanäle 24 ist von der Kolbenstange 18 durchsetzt. Sein für die Fluidströmung zur Verfügung gestellter Strömungsquerschnitt ist daher geringer als derjenige, des anderen Steuerkanals 23.
  • Von dem Kolben 6 ragt axial, nach beiden Seiten, je ein Absperrkörper 28, 29 weg. Er erstreckt sich koaxial zur gegenüberliegenden Kanalmündung 25 und ist im Durchmesser geringer als diese.
  • Im Rahmen der Arbeitsbewegung 4 ist die Arbeitseinheit 2 zwischen einer aus Figuren 1 und 9 ersichtlichen Kolbenendlage bei maximal ausgefahrener Kolbenstange 18 und einer nicht weiter abgebildeten ersten Kolbenendlage bei maximal eingefahrener Kolbenstange bewegbar. Die beiden Kolbenendlagen sind dadurch definiert, dass der Kolben 6 an der Stirnfläche entweder der zweiten Abschlusswand 16 oder der ersten Abschlusswand 15 anliegt. Um einen metallisch harten Aufprall zu vermeiden, können am Kolben 6 und/oder an der gegenüberliegenden Stirnfläche der Abschlusswand 15, 16 Gummipuffermittel vorgesehen sein.
  • Die Absperrkörper 28, 29 sind kürzer als der mögliche Arbeitshub der Arbeitseinheit 2 zwischen den beiden Kolbenendlagen. Nimmt der Kolben 6 eine Kolbenendlage ein, befindet sich daher der in Richtung zur anderen Kolbenendlage ragende Absperrkörper 28 oder 29 innerhalb der betreffenden Teilkammer 7, 8 und ist aus dem gegenüberliegenden Steuerkanal 23, 24 herausgezogen.
  • Wird der Kolben 6 durch Betätigung der Arbeitseinheit 2 zwischen zwei Kolbenendlagen verlagert, taucht der in Bewegungsrichtung momentan voreilende Absperrkörper 28, 29 nach einer gewissen Wegstrecke durch die gegenüberliegende Mündung 25 hindurch in den zugeordneten Steuerkanal 23 oder 24 ein. Der zurückgelegte Arbeitshub bis zum Beginn des Eintauchvorganges hängt von der Länge der Arbeitskammer 5 und des Kolbens 6 ab und variiert je nach Anwendungsfall.
  • Wenn sich der Kolben 6 axial bewegt, wird das in der momentan kleiner werdenden ersten oder zweiten Teilkammer 7, 8 befindliche Fluid durch den mit der betreffenden Teilkammer kommunizierenden Steuerkanal 23, 24 hindurch ausgeschoben. Bei Bedarf kann mit dem Steuerkanal 23, 24 eine schematisch dargestellte Drosseleinrichtung 30 in Reihe geschaltet sein, mit der sich die Ausströmrate des Fluides und somit die Geschwindigkeit des Kolbens 6 bzw. der Arbeitseinheit 2 vorgeben lässt. Die Drosseleinrichtung kann hierbei von einem Geschwindigkeitsregulierventil gebildet sein. Derartige Geschwindigkeitsreguliermaßnahmen sind allerdings optional.
  • Womit die Lineareinheit 1 auf jeden Fall ausgestattet ist, sind Mittel 32, 32a zur Endlagendämpfung des Kolbens 6, im Folgenden auch Endlagen-Dämpfungsmittel 32, 32a genannt. Diese Mittel 32, 32a bewirken, dass die Geschwindigkeit des Kolbens 6 und somit der Arbeitseinheit 2 während einer als Dämpfungsphase bezeichneten Hubphase durch Aufbau einer fluidischen Gegenkraft bezüglich der bis dahin auftretenden Geschwindigkeit stark herabgesetzt wird, um bei Erreichen der Kolbenendlage einen unerwünschten Aufprall an der vorgelagerten Abschlusswand 15, 16 zu vermeiden. Exemplarisch sind erste Endlagen-Dämpfungsmittel 32 für die eine Hubrichtung und zweite Endlagen-Dämpfungsmittel 32a für die andere Hubrichtung der Arbeitseinheit 2 vorhanden. Eine nur einfache Ausstattung mit Endlagen-Dämpfungsmitteln ist allerdings möglich, wenn bei nur einer Bewegungsrichtung eine Endlagendämpfung gewünscht ist.
  • Die ersten Endlagen-Dämpfungsmittel 32 beinhalten den ersten Absperrkörper 28 und den diesem axial gegenüberliegenden ersten Steuerkanal 23. In entsprechender Weise sind der zweite Absperrkörper 29 und der zweite Steuerkanal 24 Bestandteile der zweiten Endlagen-Dämpfungsmittel 32a.
  • Zu beiden Endlagen-Dämpfungsmitteln 32, 32a gehört ferner je ein Dichtungsring 33, der koaxial zur Mündung 25 des jeweiligen Steuerkanals 23, 24 angeordnet ist: Bei dem Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 8 ist er, vorzugsweise im Bereich der Kanalmündung 25, an der Abschlusswand 15, 16 fixiert. Sein bevorzugt als Dichtlippe ausgebildeter ringförmiger Dichtabschnitt 34 ragt radial nach innen. Bei der Arbeitsbewegung 4 verlagert sich die Arbeitseinheit 2 relativ zu dem gehäusefesten Dichtungsring 33.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Figuren 9 bis 15 ist der Dichtungsring 33 am Absperrkörper 28, 29 angeordnet, wobei sein ringförmiger Dichtabschnitt 34 radial nach außen ragt. In diesem Fall macht der Dichtungsring 33 die Arbeitsbewegung 4 direkt mit.
  • Schließlich gehört zu den ersten und zweiten Endlagen-Dämpfungsmitteln 32, 32a jeweils eine zylindrische Dichtfläche 35, die mit dem zu den gleichen Endlagen-Dämpfungsmitteln 32, 32a gehörenden Dichtungsring 33 dichtend zusammenwirken kann.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 8 befindet sich die Dichtfläche 35 am Außenumfang des vom Kolben 6 axial wegragenden Absperrkörpers 28, 29, während sie beim Ausführungsbeispiel der Figuren 9 bis 15 am Innenumfang des sich an die Kanalmündung 25 anschließenden Längenabschnittes des Steuerkanals 23, 24 vorgesehen ist.
  • Wenn sich der Kolben 6 bei der Arbeitsbewegung 4 an seine Kolbenendlage annähert, taucht der momentan voreilende Absperrkörper 28, 29 irgendwann in den gegenüberliegenden Steuerkanal 23, 24 ein. Dabei beginnt die oben erwähnte Dämpfungsphase, wenn der Absperrkörper 28, 29 soweit in den Steuerkanal 23 eingetaucht ist, dass der Dichtabschnitt 34 des Dichtungsringes 33 die Dichtfläche 35 unter Dichtkontakt umschließt. Dieser Anfangszeitpunkt der Dämpfungsphase ist in Figur 8 bei 36 illustriert.
  • Die Dämpfungsphase dauert an, bis der Kolben 6, beginnend mit dem Anfangszeitpunkt, die Kolbenendlage erreicht hat. Bei dem dabei von dem Kolben 6 bzw. der Arbeitseinheit 2 zurückgelegten Hubabschnitt - im Folgenden als Dämpfungsstrecke 37 bezeichnet, vgl. Figur 8 - gleitet der Dichtungsring 33 unter Aufrechterhaltung des Dichtkontaktes an der Dichtfläche 35 ab. Die Dämpfungsphase endet mit dem Erreichen der Kolbenendlage, bei der der Dichtungsring 33 mit seinem Dichtabschnitt 34 an einer als Endlagestelle 38 bezeichneten Stelle der Dichtfläche 35 zu liegen kommt. Die Endlagenstelle 38 kann das axiale Ende der Dichtfläche 35 markieren. Beim Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Dichtfläche 35 sogar noch über die Endlagestelle 38 hinaus.
  • In die Dichtfläche 35 eingelassene, axial verlaufende erste und zweite Dämpfungsnuten 42, 43 verhindern, dass durch den Kontakt zwischen Dichtungsring 33 und Dichtfläche 35 die Verbindung zwischen der momentan ihr Volumen verringernden Teilkammer 7, 8 und dem dieser zugeordneten Steuerkanal 23, 24 komplett abgesperrt wird. Dem aus der momentan im Stadium der Volumenverringerung des befindlichen Teilkammer 7, 8 verdrängten Fluid steht als Überströmquerschnitt die Summe derjenigen Nutquerschnitte der ersten und zweiten Dämpfungsnuten 42, 43 zur Verfügung, die sich an der momentan von dem Dichtabschnitt 34 umschlossenen Stelle der Dichtfläche 35 befinden. Aus Figur 2 bis 4 und 10 bis 12 sind diejenigen Nutquerschnitte ersichtlich, die als Überströmquerschnitte zur Verfügung stehen, wenn sich der Dichtabschnitt 34 an den in Figuren 1 und 9 durch die zugeordneten Schnittlinien definierten Stellen der Dichtfläche 35 befindet.
  • Da der nur durch die Dämpfungsnuten 42, 43 zur Verfügung gestellte Überströmquerschnitt geringer ist als der Querschnitt der Kanalmündung 35, ergibt sich während der Dämpfungsphase eine starke Verringerung der Strömungsrate des verdrängen Fluides. Als Folge baut sich in der betroffenen Teilkammer 7, 8 ein Gegendruck auf, der auf den Kolben 6 und mithin auf die Arbeitseinheit 2 eine deren Verlangsamung bewirkende Abbremskraft ausübt.
  • Beiden aus der Zeichnung ersichtlichen Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, dass mehrere - beispielsweise fünf Stück - erste Dämpfungsnuten 42 in der Dichtfläche 35 ausgebildet sind, die in der Umfangsrichtung über den Umfang der Dichtfläche 35 verteilt sind. Bevorzugt liegt hierbei eine gleichmäßige Verteilung über einen Umfangsabschnitt der Dichtfläche 35 vor, der beim Ausführungsbeispiel 240° beträgt.
  • Die ersten Dämpfungsnuten 42 sind an dem dem Dichtungsring 33 zugewandten vorderen Ende 44 der Dichtfläche 35 zweckmäßigerweise stirnseitig offen, wobei sie beim Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 8 zu der vom Kolben 6 abgewandten Vorderseite des Absperrkörpers 28, 29 hin ausmünden und im Falle des Ausführungsbeispiels der Figuren 1 bis 15 in Richtung zu der die Kanalmündung 25 umgebenden Stirnfläche der Abschlusswand 15, 16.
  • Ausgehend von dieser stirnseitig offenen Vorderseite 45 erstrecken sich sämtliche erste Dämpfungsnuten 42, bevorzugt parallel zu der Längsachse 26, in Richtung zur Rückseite der Dichtfläche 35, wobei sie allerdings vor der oben definierten Endlagenstelle 38 enden. Dies bedeutet, dass keine der ersten Dämpfungsnuten 42 von dem Dichtungsring 33 umschlossen ist, wenn die Kolbenendlage erreicht ist und zudem auch nicht während eines vorangehenden axialen Endabschnittes 37b der Dämpfungsstrecke 37. Mit anderen Worten legt die Arbeitseinheit 2 den letzten Abschnitt der Dämpfungsphase bei unwirksamen ersten Dämpfungsnuten 42 zurück.
  • Zumindest in der Summe verfügen die ersten Dämpfungsnuten 42 über einen sich zu ihrer Rückseite 46 hin verringernden Nutquerschnitt. Deutlich wird dies beispielsweise aus Figur 8 sowie aus einem Vergleich zum einen der Figuren 2 und 3 sowie zum anderen der Figuren 10 und 11. Bevorzugt besitzt jede erste Dämpfungsnut 42 einen sich von vorne nach hinten verringernden Nutquerschnitt, wobei insbesondere eine kontinuierliche, bevorzugt lineare Querschnittsverringerung vorliegt.
  • Zweckmäßig ist es zudem, wenn alle ersten Dämpfungsnuten 42 die gleiche Länge aufweisen, sodass ihre Rückseite 46 an der gleichen axialen Stelle der Dichtfläche 35 liegt.
  • Vorzugsweise sind sämtlichen ersten Dämpfungsnuten 42 untereinander identisch ausgebildet.
  • Zusätzlich zu den mehreren ersten Dämpfungsnuten 42 ist beim Ausführungsbeispiel eine einzige zweite Dämpfungsnut 43 vorhanden. Diese erstreckt sich, insbesondere parallel zu den ersten Dämpfungsnuten 42, zweckmäßigerweise über die gesamte Länge der Dichtfläche 35, wobei sie an ihrer Vorderseite 47, die dem vorderen Ende 44 der Dichtfläche 35 zugeordnet ist, bevorzugt stirnseitig offen ist. An ihrer entgegengesetzten Rückseite 48 öffnet sich die zweite Dämpfungsnut 43 zu einem Bereich 52, der axial nach der oben erwähnten Endlagenstelle 38 liegt. Letzteres hat zur Folge, dass die zweite Dämpfungsnut 43 bis zum Erreichen der Kolbenendlage mit dem Dichtungsring 33 kooperiert und einen Fluidübertritt zwischen der betreffenden Teilkammer 7, 8 und dem dieser zugeordneten Steuerkanal 23, 24 zulässt. Die Anordnung ist insbesondere so getroffen, dass die zweite Dämpfungsnut 43 auch in der Kolbenendlage eine Fluidverbindung zwischen Teilkammer 7, 8 und Steuerkanal 23, 24 herstellt.
  • Der offene Bereich 52 lässt sich am einfachsten dadurch realisieren, dass man die zweite Dämpfungsnut 43 an ihrer Rückseite 48 stirnseitig offen ausbildet.
  • Für die zweite Dämpfungsnut 43 gilt, dass sie zweckmäßigerweise über ihre gesamte Länge hinweg einen konstanten Nutquerschnitt aufweist. Der durch sie im Zusammenwirken mit dem Dichtungsring 33 zur Verfügung gestellte Überströmquerschnitt ist also während der gesamten Dämpfungsphase der gleiche.
  • Somit unterteilt sich die Dämpfungsphase in eine Anfangsphase, in der gleichzeitig beide Arten von Dämpfungsnuten 42, 43 wirksam sind, und eine sich daran anschließende Endphase mit ausschließlicher Wirksamkeit der zweiten Dämpfungsnut 43.
  • Alle vorhandenen Dämpfungsnuten 42, 43 sind zweckmäßigerweise in der Umfangsrichtung gleichmäßig über die Dichtfläche 35 verteilt. Bei der exemplarisch vorhandenen Gesamtanzahl von sechs Dämpfungsnuten betragen die Winkeldistanzen zwischen jeweils benachbarten Dämpfungsnuten jeweils 60°.
  • Abweichend von den Ausführungsbeispielen könnten prinzipiell auch mehrere zweite Dämpfungsnuten 43 vorhanden sein, die dann vorzugsweise identisch gestaltet sind.
  • Es ist nicht unbedingt erforderlich, dass sich die zweite Dämpfungsnut 43 bis zum vorderen Ende 44 der Dichtfläche 35 erstreckt. Sie könnte auch kürzer ausfallen, wobei allerdings zum Erhalt eines nicht zu schroffen Überganges zumindest ein Stück weit eine axiale Überlappung mit den ersten Dämpfungsnuten 42 vorliegen sollte. Die Dämpfungsphase würde sich dann in insgesamt drei Abschnitte unterteilen, und zwar in einen Anfangsabschnitt mit ausschließlich wirksamen ersten Dämpfungsnuten 42, in einen sich daran anschließenden Mittelabschnitt mit gleichzeitig wirkenden ersten und zweiten Dämpfungsnuten 42, 43 und in einen darauf folgenden Endabschnitt mit ausschließlich wirksamer mindestens einer zweiten Dämpfungsnut 43.
  • Die ersten Dämpfungsnuten 42 sollten im Bereich ihrer Vorderseite einen möglichst großen Nutquerschnitt definieren, um den Übergang zwischen der normalen Hubphase und der Dämpfungsphase möglichst sanft zu gestalten. Wie sich gezeigt hat, lässt sich dies vorteilhaft dadurch realisieren, dass die ersten Dämpfungsnuten 42 mit rechteckigem Nutquerschnitt versehen sind. Die Nutbreite ist hierbei über die gesamte Nutlänge zweckmäßigerweise konstant, lediglich die Tiefe variiert, wie dies aus einem Vergleich der Figuren 5 und 6 sowie der Figuren 13 und 14 offensichtlich ist. Mittels Rechtecknuten kann trotz verhältnismäßig geringer Tiefe ein relativ großer Nutquerschnitt durch entsprechende Breitenabmessungen zur Verfügung gestellt werden.
  • Die Aufgabe der ersten Dämpfungsnuten 42 ist es, eine Hauptabbremsphase der Dämpfungsphase zu definieren, in der der Kolben 6 bzw. die Arbeitseinheit 2 bis auf eine Minimalgeschwindigkeit abgebremst wird.
  • Die Hauptaufgabe der zweiten Dämpfungsnut 43 besteht darin, der bereits abgebremsten Arbeitseinheit 2 auf geringem Geschwindigkeitsniveau das Erreichen der Kolbenendlage zu ermöglichen. Während dieses Endabschnittes der Dämpfungsphase wird die Arbeitseinheit 2 zudem auf geringem Geschwindigkeitsniveau nur geringfügig weiter abgebremst.
  • Um dies zu gewährleisten, sollte der Nutquerschnitt der zweiten Dämpfungsnut 43 möglichst gering sein. Wie sich gezeigt hat, lässt sich diese Erkenntnis mit einer einen V-förmigen bzw. dreiecksförmigen Nutquerschnitt aufweisenden zweiten Dämpfungsnut 43 am besten umsetzen. Die zweite Dämpfungsnut 43 ist hierbei nach Art einer Kerbe gestaltet. Die V-Kontur lässt sich sehr exakt herstellen, wobei Fertigungstoleranzen eine nur untergeordnete Rolle spielen.
  • Beim Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 8 ist der die Dichtfläche 35 definierende, auf der Seite der Kolbenstange 18 angeordnete zweite Absperrkörper 29 hülsenförmig ausgebildet und koaxial auf die Kolbenstange 18 aufgesteckt. Setzt sich die Kolbenstange 18 auch auf der entgegengesetzten Seite des Kolbens 6, wenigstens ein Stück weit, fort, kann der dortige erste Absperrkörper 28 entsprechend ausgebildet sein. Beim Ausführungsbeispiel ist der erste Absperrkörper 28 kolbenförmig gestaltet und stirnseitig an den Kolben 6 angesetzt, wobei er mit einem Innengewinde 53 auf einen den Kolben 6 durchsetzenden, nicht weiter dargestellten Gewindefortsatz der Kolbenstange 18 aufgeschraubt ist.
  • In beiden Fällen ist es von Vorteil, wenn der Absperrkörper 28, 29 im Bereich des vorderen Endes 44 abgeschrägt ist, um eine problemloses Eintauchen in den Dichtungsring 33 zu gewährleisten.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Figuren 9 bis 15 besteht der erste Absperrkörper 28 aus einem vergleichbar der Figur 1 auf einen Gewindefortsatz 53 der Kolbenstange 18 aufgeschraubten kolbenförmigen Körper, während der zweite Absperrkörper 29 unmittelbar von dem sich an den Kolben 6 anschließenden Längenabschnitt der Kolbenstange 18 gebildet ist. Der Dichtungsring 33 kann in einer Ringnut 54 des jeweiligen Absperrkörpers 28, 29 gehalten sein.
  • Die Endlagen-Dämpfungsmittel 32, 32a rufen eine geschwindigkeitsabhängige Variation der Länge der wirksamen Dämpfungsstrecke 37 hervor. Die Dämpfungsnuten 42, 43 wirken sich erst aus, wenn der durch sie in Verbindung mit dem zugeordneten Dichtungsring 33 zur Verfügung gestellte Überströmquerschnitt kleiner ist als der dem Fluid zur Verfügung gestellte maximale Abströmquerschnitt, der beispielsweise durch die eingangs geschilderte optionale Drosseleinrichtung 30 vorgegeben werden kann. Bei höheren Kolbengeschwindigkeiten wird die gesamte Dämpfungsstrecke 37 ausgenutzt. Bei geringeren Geschwindigkeiten setzt die eigentliche Dämpfungswirkung erst ein, wenn die ersten Dämpfungsnuten 42 schon ein Stück weit durch den Dichtungsring 33 hindurchgetreten sind.

Claims (22)

  1. Fluidbetätigte Lineareinheit, mit einem in einer Arbeitskammer (5) eines Gehäuses (3) linear verschiebbar angeordneten Kolben (6) und mit Mitteln (32, 32a) zur Endlagendämpfung des Kolbens (6), die einen mit dem Kolben (6) bewegungsgekoppelten Absperrkörper (28, 29) und einen axial gegenüberliegend des Absperrkörpers (28, 29) an einer gehäusefesten Abschlusswand (15, 16) in die Arbeitskammer (5) einmündenden fluidischen Steuerkanal (23, 24) enthalten, wobei an der Abschlusswand (15, 16) oder an dem Absperrkörper (28, 29) ein zur Mündung (25) des Steuerkanals (23, 24) koaxialer Dichtungsring (33) angeordnet ist, der an einer am Außenumfang des Absperrkörpers (28. 29) bzw. am Innenumfang des Steuerkanals (23, 24) ausgebildeten zylindrischen Dichtfläche (35) dichtend abgleitet, wenn der Absperrkörper (28, 29) bei Annäherung des Kolbens (6) an seine Kolbenendlage in den Steuerkanal (23, 24) eintaucht, wobei in die Dichtfläche (35) mehrere in Umfangsrichtung über den Umfang verteilte, axial verlaufende erste Dämpfungsnuten (42) eingelassen sind, die ausgehend von dem dem Dichtungsring (33) zugewandten vorderen Ende (44) der Dichtfläche (35) einen sich zu ihrer Rückseite (46) hin zumindest in der Summe verringernden Nutquerschnitt definieren, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Dämpfungsnuten (42) axial vor der Stelle (Endlagenstelle (38)) der Dichtfläche (35) enden, an der der Dichtungsring (33) dichtend anliegt, wenn der Kolben (6) die Kolbenendlage erreicht hat, derart, dass die ersten Dämpfungsnuten (42) ihre Wirkung verlieren, bevor der Kolben (6) in der Kolbenendlage angelangt ist, und dass in die Dichtfläche (35) zusätzlich zu den ersten Dämpfungsnuten (42) mindestens eine ebenfalls axial verlaufende zweite Dämpfungsnut (43) eingelassen ist, die sich mit wenigstens einer der ersten Dämpfungsnuten (42) axial überlappt und die rückseitig zu einem Bereich (52) offen ist, der axial nach der Endlagenstelle (38) der Dichtfläche (35) liegt, derart, dass die mindestens eine zweite Dämpfungsnut (43) einen Fluidübertritt zwischen Arbeitskammer (5) und Steuerkanal (23, 24) bis zum Erreichen der Kolbenendlage ermöglicht.
  2. Lineareinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (32, 32a) zur Endlagendämpfung des Kolbens (6) zweifach vorhanden sind, um bei beiden möglichen Bewegungsrichtungen des Kolbens (6) eine Endlagendämpfung hervorzurufen.
  3. Lineareinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der durch die ersten Dämpfungsnuten (42) definierte Nutquerschnitt kontinuierlich verringert.
  4. Lineareinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede erste Dämpfungsnut (42) einen sich zu ihrer Rückseite (46) hin verringernden Nutquerschnitt aufweist.
  5. Lineareinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Dämpfungsnuten (42) untereinander die gleiche Länge aufweisen.
  6. Lineareinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine erste Dämpfungsnut (42) einen rechteckigen Nutquerschnitt aufweist.
  7. Lineareinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche ersten Dämpfungsnuten (42) über einen rechteckigen Nutquerschnitt verfügen.
  8. Lineareinheit nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die einen rechteckigen Nutquerschnitt aufweisende mindestens eine erste Dämpfungsnut (42) über ihre gesamte Länge hinweg eine konstante Breite aufweist, wobei die Verringerung des Nutquerschnittes aus einer sich verringernden Nuttiefe resultiert.
  9. Lineareinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Dämpfungsnuten (42) über einen Umfangsabschnitt der Dichtfläche (35) gleichmäßig verteilt sind.
  10. Lineareinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Dämpfungsnuten (42, 43) gleichmäßig über den Gesamtumfang der Dichtfläche (35) verteilt sind.
  11. Lineareinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich mindestens eine zweite Dämpfungsnut (43) bis zum vorderen Ende (44) der Dichtfläche (35) erstreckt.
  12. Lineareinheit nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Dämpfungsnut (43) am vorderen Ende (44) der Dichtfläche (35) stirnseitig offen ist.
  13. Lineareinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine zweite Dämpfungsnut (43) an ihrer Rückseite (48) stirnseitig offen ist.
  14. Lineareinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich die mindestens eine zweite Dämpfungsnut (43) über die gesamte Länge der Dichtfläche (35) hinweg erstreckt.
  15. Lineareinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine zweite Dämpfungsnut (43) einen über ihre gesamte Länge hinweg konstanten Nutquerschnitt aufweist.
  16. Lineareinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine zweite Dämpfungsnut (43) einen dreieckigen Nutquerschnitt aufweist.
  17. Lineareinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass in der Dichtfläche (35) eine einzige zweite Dämpfungsnut (43) ausgebildet ist.
  18. Linearantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Dämpfungsnuten (42) an ihrer Vorderseite stirnseitig offen sind.
  19. Lineareinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Absperrkörper (28, 29) axial vom Kolben (6) wegragt.
  20. Lineareinheit nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der die Dämpfungsnuten (42, 43) aufweisende Absperrkörper (28, 29) kolbenförmig oder hülsenförmig ausgebildet ist.
  21. Lineareinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 20, gekennzeichnet durch eine Ausgestaltung als mit Druckluft betriebene pneumatische Lineareinheit (1).
  22. Lineareinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 21, gekennzeichnet durch eine Ausgestaltung als Linearantrieb, bei dem der Kolben (6) durch Fluidbeaufschlagung in Richtung seiner Kolbenendlage verfahrbar ist.
EP07702715A 2007-01-12 2007-01-12 Fluidbetätigte lineareinheit, insbesondere linearantrieb Active EP2047116B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2007/000242 WO2008083717A1 (de) 2007-01-12 2007-01-12 Fluidbetätigte lineareinheit, insbesondere linearantrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2047116A1 EP2047116A1 (de) 2009-04-15
EP2047116B1 true EP2047116B1 (de) 2010-07-14

Family

ID=38432944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07702715A Active EP2047116B1 (de) 2007-01-12 2007-01-12 Fluidbetätigte lineareinheit, insbesondere linearantrieb

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2047116B1 (de)
CN (1) CN101365886B (de)
DE (1) DE502007004411D1 (de)
WO (1) WO2008083717A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2455620A1 (de) 2010-11-06 2012-05-23 FESTO AG & Co. KG Fluidbetätigter Linearantrieb mit Endlagendämpfungseinrichtung
EP3205891A1 (de) 2016-02-09 2017-08-16 FESTO AG & Co. KG Fluidbetätigte lineareinheit
US11493064B2 (en) 2020-07-22 2022-11-08 Smc Corporation Fluid pressure cylinder

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107250569B (zh) 2014-11-18 2019-12-10 卡莫齐自动化股份公司 具有阻尼套筒的气压缸
DE102015002036A1 (de) 2015-02-17 2016-08-18 Festo Ag & Co. Kg Fluidbetätigte Lineareinheit
JP6649024B2 (ja) * 2015-09-30 2020-02-19 住友精密工業株式会社 航空機の降着装置用油圧シリンダ
EP3205892B1 (de) * 2016-02-09 2018-09-05 FESTO AG & Co. KG Fluidbetätigte lineareinheit
CN105805080B (zh) * 2016-05-22 2017-11-07 蚌埠智达科技咨询有限公司 一种油缸
DE102020102288A1 (de) 2020-01-30 2021-08-05 Festo Se & Co. Kg Dämpfungsvorrichtung für einen fluidbetätigbaren Arbeitszylinder
WO2024039956A1 (en) * 2022-08-18 2024-02-22 Caterpillar Inc. Hydraulic actuator for work machine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE8101054L (sv) * 1981-02-17 1982-08-18 Vaggeryds Mek Verk Anordning vid endlegesdempning for rorelsen hos kolven med tillhorande kolvstang m fl komponenter i en hydraulcylinder
DE9302454U1 (de) * 1993-02-19 1993-04-15 Zimmer, Günter Stefan Hydraulischer Stoßdämpfer
DE29618186U1 (de) * 1996-10-21 1998-02-19 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Druckmittelbetätigbarer Arbeitszylinder
CA2410374A1 (en) * 2000-05-24 2002-11-21 Johann Weiss Maschinenbau Pneumatic cylinder with damping in the end position
CN2839689Y (zh) * 2005-04-25 2006-11-22 何扬东 一种液压柱塞油缸缓冲装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2455620A1 (de) 2010-11-06 2012-05-23 FESTO AG & Co. KG Fluidbetätigter Linearantrieb mit Endlagendämpfungseinrichtung
EP3205891A1 (de) 2016-02-09 2017-08-16 FESTO AG & Co. KG Fluidbetätigte lineareinheit
US11493064B2 (en) 2020-07-22 2022-11-08 Smc Corporation Fluid pressure cylinder

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008083717A1 (de) 2008-07-17
DE502007004411D1 (de) 2010-08-26
CN101365886B (zh) 2012-04-25
CN101365886A (zh) 2009-02-11
EP2047116A1 (de) 2009-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2047116B1 (de) Fluidbetätigte lineareinheit, insbesondere linearantrieb
EP1744062B1 (de) Arbeitszylinder mit Endlagendämpfung
EP3205892B1 (de) Fluidbetätigte lineareinheit
EP2598758B1 (de) Pneumatikantrieb
EP2792890A1 (de) Abschnittsgedämpfter Plungerzylinder
DE102008013374B4 (de) Hydropneumatische Vorrichtung zur Druckübersetzung, Arbeitsmaschine und Werkzeugmaschine
EP1616659A2 (de) Linearantrieb mit einem von zwei Führungseinheiten flankierten Schlitten
DE29615799U1 (de) Vorrichtung zur Endlagendämpfung
EP0778107A1 (de) Kniehebelspannvorrichtung
WO2006106070A1 (de) Dämpfungseinrichtung für linearantriebe
DE4134063A1 (de) Linearantrieb
EP1574283B1 (de) Linearantrieb mit besonderer Ausführung von Anschlägen zur Hubbegrenzung des Schlittens
EP1717451A2 (de) Druckmittelbetätigter Arbeitszylinder
DE19836422C2 (de) Druckmittelbetätigter Arbeitszylinder
EP2019240B1 (de) Hydraulisches Lastschaltventil mit RC-Glied
CH649484A5 (de) Vertikal-druckgiessmaschine mit einem rueckzugszylinderaggregat.
DE29610911U1 (de) Mehrstufige fluidbetätigte Arbeitszylinderanordnung
DE102016224525B4 (de) Mehrwegeventil und Verfahren zu seinem Betreiben
DE29609485U1 (de) Vorrichtung zur Verzögerung einer bewegten Masse
EP0933169A2 (de) Fluidbetriebenes Schlagwerk
DE2456878A1 (de) Druckmittelbetaetigter stellzylinder
DE102009016198B4 (de) Fluidbetätigter Linearantrieb mit Endlagendämpfung
DE602004009399T2 (de) Luftfeder mit variabel abgebremsten Betriebsverhalten
DE2905178C2 (de) Bremsventil zur gesteuerten Entlastung eines Hochdruckraums
DE102004047449C5 (de) Blockierbare Kolben-Zylindereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071207

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MUELLER, GERALD

Inventor name: RAU, MICHAEL

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007004411

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100826

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110415

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007004411

Country of ref document: DE

Effective date: 20110415

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20171116

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Payment date: 20190220

Year of fee payment: 10

Ref country code: IT

Payment date: 20190121

Year of fee payment: 13

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190112

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007004411

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE MAGENBAUER & KOLLEGEN PARTNERSC, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007004411

Country of ref document: DE

Owner name: FESTO SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FESTO AG & CO. KG, 73734 ESSLINGEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007004411

Country of ref document: DE

Owner name: FESTO AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FESTO AG & CO. KG, 73734 ESSLINGEN, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200112

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230623

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 18