EP2032289A1 - Strangführungsrolle - Google Patents

Strangführungsrolle

Info

Publication number
EP2032289A1
EP2032289A1 EP07723801A EP07723801A EP2032289A1 EP 2032289 A1 EP2032289 A1 EP 2032289A1 EP 07723801 A EP07723801 A EP 07723801A EP 07723801 A EP07723801 A EP 07723801A EP 2032289 A1 EP2032289 A1 EP 2032289A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
strand guide
guide roller
rollers
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07723801A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2032289B1 (de
Inventor
Axel Bekurts
Albrecht Girgensohn
Axel Stavenow
Erich Hovestädt
Dirk Mangler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Demag AG filed Critical SMS Demag AG
Publication of EP2032289A1 publication Critical patent/EP2032289A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2032289B1 publication Critical patent/EP2032289B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
    • B22D11/1287Rolls; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ

Definitions

  • the invention relates to strand guide rollers of a strand guide device for guiding a cast strand, for. B. a slab, after leaving a continuous casting mold.
  • Prior art strand guide rollers are also single or multiple split strand guide rollers, as e.g. in US Pat. No. 5,279,535.
  • Such a strand guide roller comprises a plurality of axially adjacent sub-rollers, each sub-roller has two roller pins at its two ends.
  • the two opposing roller journals of two juxtaposed sub-rollers are each mounted in their own axial bearings, which are typically combined in a split center bearing.
  • such a center bearing may additionally have a curved tooth coupling between the two opposing roller pins for transmitting a torque between the two adjacent partial rollers.
  • Such split center bearings in the form of two separate axially adjacent bearings with optionally interposed Bogenzahnkupplung are disadvantageously quite wide and therefore form a particularly wide storage window in which the strand to be led or supported can not be supported by the sub-rollers.
  • such center bearings are quite expensive due to the majority of their parts.
  • the present invention seeks to provide an at least easily divided strand guide roller with improved strand guidance.
  • This object is solved by the subject matter of patent claim 1.
  • This article is characterized in that between the second part of the role and the roller journal of the first part of a roller role connector is formed for plugging the first and the second part of the role with each other and that the center bearing is designed as undivided single bearing.
  • the center bearing serves to support the first part of the role by receiving their roller pin.
  • the center bearing must be designed only as an undivided single bearing.
  • the second part of the role with the first part of the role is connected such that the second part of the role can be supported on the first part of the role. Due to the connector with the first part of the second roller role does not require its own bearing; Rather, the second part of the role is stored on the connector in or on the first part of the role.
  • the customary in the art second bearing within the center bearing for the second part of the role can therefore account for the same as the curved tooth coupling in the inventive design of the strand guide roller.
  • the center bearing therefore only has a single bearing, the width of the center bearing and thus the width of the window between the two adjacent sub-rollers over the prior art can be reduced.
  • This has the advantage that the bearing surface is increased for the slab, whereby the Füh- tion and support function of the strand guide device for the slab is improved.
  • center bearing formed as a single bearing preferably in the form of a standard bearing, is less expensive than a split center bearing.
  • the sub-roles in the inventive design of the strand guide roller are easy to assemble and disassemble.
  • the plug connection can be realized by inserting a roller journal of a partial roller into a recess of the adjacent partial roller.
  • the connector is then not in the form of an additional component, e.g. a separate coupling formed; this has the advantage that the cost of such a component omitted.
  • An embodiment of the cross section of the roller journal and of the cross section of the associated recess, each in the form of a polygonal shaft profile, has the advantage that the two adjacent partial rollers are then connected to one another in a positive and non-positive manner for transmitting a torque.
  • the transmission of torque between the sub-rollers is particularly interesting when not driven by a motor part rollers.
  • the positive and non-positive connector has the advantage that even if only a part of the roll is rotated by contact with the transported slab, the adjacent part rolls are rotated, even if they themselves have no contact with the slab. This has the advantage that excessive heating and thus distortion and jamming of this partial role is avoided.
  • the recess is subjected to very high loads, in particular in the case of polygonal-shaped formations for transmitting a torque, and can therefore wear out quickly, as the corners and flanks are increasingly rounded during operation; a transmission of torque would then only insufficient or not possible.
  • the recess is not provided directly in the end faces of one of the sub-rollers, but instead is defined and limited by an annular insert element, which is inserted into a bore in the end face of a sub-roll.
  • the insert element has the advantage that it can be exchanged cost-effectively at any time as a wearing part.
  • cooling channels in the sub-rollers has the advantage that the sub-rollers do not overheat; the extent of possible cooling can be influenced by the number of cooling channels provided.
  • a cooling passage has an inner tube whose outer diameter is smaller than the inner diameter of the cooling passage, the inner tube represents a first cooling passage and the space between the inner tube and the cooling passage represents a second cooling passage. In the first and the second cooling line, a coolant can be guided in opposite directions.
  • the invention relates to driven and non-driven strand guide rollers alike.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of the strand guide roller according to the invention.
  • FIG. 2 shows a cross section through the strand guide roller according to the first embodiment
  • 3 shows a second embodiment of the strand guide roller according to the invention
  • Fig. 5 is a detail view of the strand guide roller according to the second
  • FIG. 1 shows a first exemplary embodiment of the strand guide roller 100 according to the invention.
  • the strand guide roller is here divided by way of example in duplicate and accordingly comprises a total of three partial rollers 110-1, 110-2, 110-3.
  • the two-fold division is represented by two center bearings 120-1, 120-2, which are arranged in the transition regions between in each case two of the said partial rollers.
  • the center bearings ensure an axial arrangement of the sub-rollers side by side.
  • the first partial roller 110-1 is mounted in the first center bearing 120-1 and the outer bearing 120-0, in which these two bearings each receive a roller journal 112-1, 112-0 of the first partial roller 110-1.
  • the second partial roller 110-2 is not supported directly in the center bearing 120-1. Instead, it has a recess 116-2 on its front side 114-2 facing the first partial roller 110-1.
  • the recess 116-2 is formed or contoured in accordance with the cross section of the roller journal 112-1 or the extension of the roller journal.
  • the first and the second partial rollers 110-1, 110-2 are then connected in such a way that the roller journal 112-1 is inserted in an accurately fitting manner into the correspondingly shaped recess 116-2.
  • the roller journal 112-1 and the recess 116-2 form insofar a plug connection for the two partial rollers.
  • a second bearing for receiving and supporting the second part of the roll 110-2 is therefore unnecessary in the inventive design of the strand guide roller. Therefore, the center bearing 120-1, 120-2 may be formed as an undivided single bearing, which has the advantage of a significantly narrower window width B compared to a split center bearing.
  • the second part of the roll 110-2 has at its first part of the roll facing end face 114-2 no recess, but also a roller pin, which has a smaller diameter than the roller journal 112-1 of the first part of the roller 110-1.
  • the plug-in connection could then be realized in that this roller journal of the second partial roller is inserted into a recess in the end face of the roller journal 112-1 of the first partial roller.
  • the formation of the connector in the form of a separate component between the two sub-rollers 110-1 and 110-2 outside of the center bearing 120-1.
  • the connector may be formed in the strand guide roller according to the invention as a clutch for transmitting a torque between the two adjacent sub-rollers or only as a pivot bearing, which does not allow transmission of torque.
  • a design as coupling is also useful in the case of a strand guide roller 110 which is not driven externally by a drive device 150 (see FIG. 3).
  • a coupling function may be included the embodiment described above, in which a roller pin is inserted in a recess, can be realized simply by not forming the recess in a circular shape but, for example, in the form of a polygonal shaft profile. An example of this is shown in FIG.
  • Figure 3 shows a second embodiment of the strand guide roller 100 according to the invention, which differs from the first embodiment only in the configuration of the connector.
  • this embodiment of the connector is shown enlarged; It will therefore be described below with reference to Figure 4 in more detail.
  • the recess 116-2 in the second partial roller 110-2 and the roller journal 112-1 in the first partial roller 110-1 are not precisely matched to one another, but rather the cross-section of the roller journal 112-1 or 112-1. whose extension is much smaller than the cross section of the recess 116-2.
  • the recess 116-2 - even if the connector is realized as a coupling - for simplicity, preferably not limited polygonal wave, but realized as a simple bore.
  • a preferably annular insert member 130 is inserted, which is locked by means of clamping pins 132 against rotation in the bore.
  • the insert element 130 now has in turn a recess 134, which is adapted precisely to the cross section of the roller journal 112-1 or its extension 113-1. If this recess 134 is circular, no torque between the two sub-rollers 110-1 and 110-2 can be transmitted. However, if it is polygon-shaped and in particular, for example, square, as shown in Figure 5, it can also transmit a torque in cooperation with the correspondingly shaped cross section of the roller journal 112-1 or 113-1.
  • FIGS. 1 to 5 show a central axial cooling channel in the strand guide roller 100, which is also continuous across partial rollers.
  • an inner tube 142 whose outer diameter is smaller than the inner diameter of the cooling channel 140, can be inserted into this cooling channel 140.
  • cooling medium in one direction in the inner tube 142 and To transport the cooling medium in the space between the inner tube and the wall of the cooling channel 140, for example in the opposite direction.
  • a larger required cooling capacity and a plurality of cooling channels can be formed axially parallel, for example in the form of a turret role in the individual sub-roles.
  • These cooling channels in the individual sub-rollers can then optionally be sealed against each other or not.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Strangführungsrolle (100) einer Strangführungseinrichtung zum Führen eines gegossenen Strangs (200). Die Strangführungsrolle umfasst mindestens eine erste und eine zweite axial nebeneinander angeordnete Teilrolle, wobei die erste Teilrolle an ihrer der zweiten Teilrolle zugewandten Stirnseite einen Rollenzapfen (112-1) aufweist. Darüber hinaus umfasst die Strangführungsrolle ein Mittenlager (120-1, 120-2) zwischen den beiden Teilrollen zum Aufnehmen und Lagern des Rollenzapfens der ersten Teilrolle. Um die Strangführung durch eine vergrößerte Auflagefläche für den Strang (200) zu verbessern wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die ersten und die zweite Teilrolle über eine Steckverbindung außerhalb des Mittenlagers miteinander verbunden werden. Das Mittenlager ist dann erfindungsgemäß lediglich als ungeteiltes Einzellager mit einer im Vergleich zu einem geteilten Mittenlager wesentlich geringeren Fensterbreite ausgebildet.

Description

Strangführungsrolle
Die Erfindung betrifft Strangführungsrollen einer Strangführungseinrichtung zum Führen eines gegossenen Strangs, z. B. einer Bramme, nach Verlassen einer Stranggießkokille.
Der Stand der Technik zu Strangführungseinrichtungen mit Strangführungsrollen wird z. B. in den Druckschriften WO 2004/094087 und WO 2005/016578 beschrieben. Bei den aus den genannten Druckschriften bekannten Strangführungsrollen müssen alle einzelnen Bauteile, wie Rollenkörper oder Verdrehsicherungen z.B. in Form von Passfedern, auf eine gemeinsame zentrale Welle aufgefädelt werden; die Montage und eventuelle Demontage einer derartigen Strangführungsrolle ist deshalb sehr aufwendig und fordert den Einsatz von Spezialwerkzeugen. Außerdem ist die Realisierung einer Innenkühlung der Rollen nur sehr schwierig möglich.
Stand der Technik bei Strangführungsrollen sind außerdem ein- oder mehrfach geteilte Strangführungsrollen, wie sie z.B. in der amerikanischen Patentschrift US 5,279,535 offenbart sind. Eine derartige Strangführungsrolle umfasst mehrere axial nebeneinander angeordnete Teilrollen, wobei jede Teilrolle zwei Rollenzapfen an ihren beiden Enden aufweist. Die beiden sich gegenüberstehenden Rollenzapfen von zwei nebeneinander angeordneten Teilrollen sind in jeweils eigenen axialen Lagern gelagert, welche typischerweise in einem geteilten Mittenlager zusammengefasst sind.
Optional, in der Druckschrift US 5,279,535 jedoch nicht gezeigt, kann ein solches Mittenlager zwischen den beiden sich gegenüberstehenden Rollenzapfen zusätzlich eine Bogenzahnkupplung aufweisen zum Übertragen eines Dreh- momentes zwischen den beiden benachbarten Teilrollen. Derartige geteilte Mittenlager in Form von zwei separaten axial benachbarten Lagern mit optional dazwischen befindlicher Bogenzahnkupplung sind nachteiligerweise recht breit und bilden deshalb ein besonders breites Lagerfenster, in dem der zu führende bzw. zu stützende Strang nicht von den Teilrollen gestützt werden kann. Außerdem sind derartige Mittellager aufgrund der Mehrzahl ihrer Einzelteile recht teuer.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine mindestens einfach geteilte Strangführungsrolle mit verbesserter Strangführung bereit zu stellen.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Dieser Gegenstand ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der zweiten Teilrolle und dem Rollenzapfen der ersten Teilrolle eine Steckverbindung ausgebildet ist zum Steckverbinden der ersten und der zweiten Teilrolle miteinander und dass das Mittenlager als ungeteiltes Einzellager ausgebildet ist.
Das Mittenlager dient zum Lagern der ersten Teilrolle, indem es deren Rollenzapfen aufnimmt. Dafür muss das Mittellager lediglich als ungeteiltes Einzellager ausgebildet sein. Durch die Steckverbindung wird die zweite Teilrolle mit der ersten Teilrolle derart verbunden, dass sich die zweite Teilrolle an der ersten Teilrolle abstützen kann. Aufgrund der Steckverbindung mit der ersten Teilrolle bedarf die zweite Teilrolle keines eigenen Lagers; vielmehr ist die zweite Teilrolle über die Steckverbindung in bzw. an der ersten Teilrolle gelagert. Das im Stand der Technik übliche zweite Lager innerhalb des Mittenlagers für die zweite Teilrolle kann deshalb genauso wie die Bogenzahnkupplung bei der erfindungsgemäßen Ausbildung der Strangführungsrolle entfallen. Weil das Mittenlager deshalb nur noch ein Einzellager aufweist kann die Breite des Mittenlagers und damit die Fensterbreite zwischen den beiden benachbarten Teilrollen gegenüber dem Stand der Technik verringert werden kann. Dies hat den Vorteil dass die Auflagefläche für die Bramme vergrößert ist, wodurch die Füh- rungs- und Stützfunktion der Strangführungseinrichtung für die Bramme verbessert wird.
Von Vorteil ist weiterhin, dass das als Einzellager, vorzugsweise in Form eines Standardlagers, ausgebildete Mittenlager, preisgünstiger ist als ein geteiltes Mittenlager. Außerdem sind die Teilrollen bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Strangführungsrolle einfach montierbar und demontierbar.
Gemäß einer Ausgestaltung kann die Steckverbindung dadurch realisiert werden, dass ein Rollenzapfen einer Teilrolle in eine Ausnehmung der benachbar- ten Teilrolle eingesteckt wird. Die Steckverbindung ist dann nicht in Form eines zusätzlichen Bauteils, z.B. einer separaten Kupplung ausgebildet; das hat den Vorteil, dass die Kosten für ein derartiges Bauteil entfallen.
Eine Ausbildung des Querschnitts des Rollenzapfens und des Querschnitts der zugeordneten Ausnehmung jeweils in Form eines Polygonwellenprofils bietet den Vorteil, dass die beiden benachbarten Teilrollen dann form- und kraftschlüssig zur Übertragung eines Drehmomentes miteinander verbunden sind. Die Übertragung eines Drehmomentes zwischen den Teilrollen ist insbesondere bei nicht mit einem Motor angetriebenen Teilrollen interessant. In diesem Fall bietet die form- und kraftschlüssige Steckverbindung den Vorteil, dass wenn auch nur eine Teilrolle durch einen Kontakt zur transportierten Bramme in Drehung versetzt wird, die benachbarten Teilrollen mitgedreht werden, auch wenn diese selber keinen Kontakt zur Bramme haben. Dies hat den Vorteil, dass eine übermäßige Erwärmung und damit ein Verzie- hen und Verklemmen dieser Teilrolle vermieden wird.
Die Ausnehmung ist insbesondere bei polygonwelliger Ausformung zur Übertragung eines Drehmomentes sehr hohen Belastungen ausgesetzt und kann deshalb schnell verschleißen, indem die Ecken und Flanken während des Be- triebs zunehmend abgerundet werden; eine Übertragung eines Drehmomentes wäre dann nur noch unzureichend oder gar nicht mehr möglich. Insofern ist es von Vorteil, wenn die Ausnehmung nicht unmittelbar in den Stirnseiten einer der Teilrollen vorgesehen ist, sondern stattdessen von einem ringförmigen Einsatzelement definiert und begrenzt wird, welches in eine Bohrung in der Stirnseite einer Teilrolle eingesetzt ist. Das Einsatzelement bietet den Vorteil, das es als Verschleißteil jederzeit kostengünstig auswechselbar ist. Ein alternatives Er- neuern der Ausnehmung direkt in den Stirnseiten der Teilrollen wäre dagegen wesentlich teurer.
Das Vorsehen von Kühlkanälen in den Teilrollen hat den Vorteil, dass die Teilrollen nicht überhitzen; das Ausmaß einer möglichen Kühlung kann durch die Anzahl der vorgesehenen Kühlkanäle beeinflusst werden. Wenn ein Kühlkanal ein Innenrohr aufweist, dessen Außendurchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des Kühlkanals, repräsentiert das Innenrohr eine erste Kühlleitung und der Zwischenraum zwischen dem Innenrohr und dem Kühlkanal eine zweite Kühlleitung. In der ersten und der zweiten Kühlleitung kann ein Kühlmittel gegenläufig geführt werden.
Die Erfindung bezieht sich auf angetriebene und nicht angetriebene Strangführungsrollen gleichermaßen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Strangführungsrolle sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Der Beschreibung sind insgesamt fünf Figuren beigefügt, wobei
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Strangführungsrolle;
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Strangführungsrolle gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel; Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Strangführungsrolle;
Fig. 4 einen Querschnitt durch die Strangführungsrolle gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel; und
Fig. 5 eine Detailansicht der Strangführungsrolle gemäß dem zweiten
Ausführungsbeispiel;
zeigt.
Die Erfindung wird nachfolgend in Form von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die genannten Figuren detailliert beschrieben. In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
Figur 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel für die erfindungsgemäße Strangführungsrolle 100. Die Strangführungsrolle ist hier beispielhaft zweifach geteilt und umfasst dementsprechend insgesamt drei Teilrollen 110-1 , 110-2, 110-3. Die zweifache Teilung wird repräsentiert durch zwei Mittenlager 120-1 , 120-2, welche in den Übergangsbereichen zwischen jeweils zweien der genannten Teilrollen angeordnet sind. Die Mittenlager gewährleisten eine axiale Anordnung der Teilrollen nebeneinander. Die erste Teilrolle 110-1 ist in dem ersten Mittenlager 120-1 und dem Außenlager 120-0 gelagert, in dem diese beiden Lager jeweils einen Rollenzapfen 112-1 , 112-0 der ersten Teilrolle 110-1 aufnehmen.
Die zweite Teilrolle 110-2 ist nicht direkt in dem Mittenlager 120-1 gelagert. Stattdessen weist sie an ihrer der ersten Teilrolle 110-1 zugewandten Stirnseite 114-2 eine Ausnehmung 116-2 auf. Zur Aufnahme des Rollenzapfens 112-1 oder eines gegenüber dem eigentlichen Rollenzapfen abgedrehten Fortsatzes desselben. In Figur 2 ist zu erkennen, dass die Ausnehmung 116-2 entsprechend dem Querschnitt des Rollenzapfens 112-1 bzw. des Fortsatzes des Rollenzapfens ausgeformt bzw. konturiert ist. Im zusammengebauten Zustand sind dann, wie in Figur 1 gezeigt, die erste und die zweite Teilrolle 110-1 , 110-2 in der Weise verbunden, dass der Rollenzapfen 112-1 in die entsprechend ausgeformte Ausnehmung 116-2 passgenau eingesteckt ist. Der Rollenzapfen 112-1 und die Ausnehmung 116-2 bilden insofern eine Steckverbindung für die beiden Teilrollen. Ein zweites Lager zur Aufnahme und Lagerung der zweiten Teilrolle 110-2 ist deshalb bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Strangführungsrolle entbehrlich. Deshalb kann das Mittenlager 120-1 , 120-2 als ungeteiltes Einzel- lager ausgebildet sein, was den Vorteil einer im Vergleich zu einem geteilten Mittenlager deutlich schmaleren Fensterbreite B hat.
Alternativ zu der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform, sind selbstverständlich auch andere Ausführungsformen für die Steckverbindung denkbar. So ist es alternativ denkbar, dass die zweite Teilrolle 110-2 an ihrer der ersten Teilrolle zugewandten Stirnseite 114-2 keine Aussparung, sondern ebenfalls einen Rollenzapfen aufweist, welcher einen kleineren Durchmesser als der Rollenzapfen 112-1 der ersten Teilrolle 110-1 hat. Die Steckverbindung könnte dann dadurch realisiert sein, dass dieser Rollenzapfen der zweiten Teilrolle in eine Ausneh- mung in der Stirnseite des Rollenzapfens 112-1 der ersten Teilrolle eingesteckt ist. Denkbar ist weiterhin selbstverständlich auch das Ausbildung der Steckverbindung in Form eines separaten Bauteils zwischen den beiden Teilrollen 110-1 und 110-2 außerhalb des Mittenlagers 120-1.
Die Steckverbindung kann bei der erfindungsgemäßen Strangführungsrolle als Kupplung zur Übertragung eines Drehmomentes zwischen den beiden benachbarten Teilrollen oder lediglich als Drehlager ausgebildet sein, welches keine Übertragung eines Drehmomentes erlaubt. Aus den oben im allgemeinen Teil der Beschreibung genannten Gründen ist jedoch eine Ausbildung als Kupplung auch bei nicht extern durch eine Antriebseinrichtung 150 (siehe Figur 3) angetriebenen Strangführungsrolle 110 sinnvoll. Eine Kupplungsfunktion kann bei der oben beschriebenen Ausführungsform, bei welcher ein Rollenzapfen in einer Ausnehmung eingesteckt wird, einfach dadurch realisiert werden, dass die Ausnehmung nicht kreisförmig, sondern z.B. in Form eines Polygonwellenprofils ausgebildet wird. Ein Beispiel dafür ist in Figur 2 gezeigt.
Figur 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel für die erfindungsgemäße Strangführungsrolle 100, welche sich von dem ersten Ausführungsbeispiel lediglich in der Ausgestaltung der Steckverbindung unterscheidet. In Figur 4 ist diese Ausführungsform der Steckverbindung vergrößert gezeigt; sie wird deshalb nachfolgend unter Bezugnahme auf Figur 4 näher beschrieben. Bei der in Figur 4 gezeigten Steckverbindung sind die Ausnehmung 116-2 in der zweiten Teilrolle 110-2 und der Rollenzapfen 112-1 in der ersten Teilrolle 110-1 nicht passgenau aufeinander abgestimmt, sondern vielmehr ist der Querschnitt des Rollenzapfens 112-1 bzw. dessen Fortsatzes wesentlich kleiner als der Querschnitt der Ausnehmung 116-2. Außerdem ist die Ausnehmung 116-2 - auch wenn die Steckverbindung als Kupplung realisiert wird - aus Einfachheitsgründen vorzugsweise nicht polygonwellenförmig begrenzt, sondern als einfache Bohrung realisiert. In diese Bohrung ist ein vorzugsweise ringförmiges Einsatzelement 130 eingesetzt, welches mit Hilfe von Spannstiften 132 verdrehsicher in der Bohrung arretiert ist. Das Einsatzelement 130 weist nun seinerseits eine Aus- nehmung 134 auf, welche passgenau auf den Querschnitt des Rollenzapfens 112-1 bzw. dessen Fortsatzes 113-1 angepasst ist. Wenn diese Ausnehmung 134 kreisförmig ausgebildet ist, kann kein Drehmoment zwischen den beiden Teilrollen 110-1 und 110-2 übertragen werden. Wenn sie jedoch polygonwellenförmig und insbesondere beispielsweise quadratisch, wie in Figur 5 gezeigt, ausgebildet ist, kann sie im Zusammenwirken mit dem entsprechend ausgeformten Querschnitt des Rollenzapfens 112-1 bzw. 113-1 auch ein Drehmoment übertragen. Das ringförmige Ersatzteil 130 ist grade bei der Übertragung von Drehmomenten im Bereich seiner Ausnehmung 134 sehr großen Belastungen ausgesetzt, weshalb es gerade im Übergangsbereich zwischen Fortsatz 113-1 und der Ausnehmung stark verschleißt. Forteilhafterweise ist das ringförmige Ersatzteil als Verschleißteil jederzeit einfach und kostengünstig auswechselbar. In den Figuren 1 bis 5 ist ein zentraler axialer Kühlkanal in der Strangführungsrolle 100 gezeigt, welcher auch Teilrollen - übergreifend durchgängig ist. In Figur 4 ist zu erkennen, dass in diesen Kühlkanal 140 ein Innenrohr 142 eingesetzt sein kann, dessen Außendurchmesser kleiner ist als der Innendurchmes- ser des Kühlkanals 140. Es besteht dann die Möglichkeit, in dem Innenrohr 142 ein Kühlmedium in einer Richtung zu transportieren und das Kühlmedium in dem Zwischenraum zwischen dem Innenrohr und der Wandung des Kühlkanals 140 z.B. in entgegen gesetzter Richtung zu transportieren. Bei einer größeren erforderlichen Kühlleistung können auch mehrere Kühlkanäle achsparallel, z.B. in Form einer Revolverrolle in den einzelnen Teilrollen ausgebildet sein. Diese Kühlkanäle in den einzelnen Teilrollen können dann wahlweise gegeneinander abgedichtet sein oder nicht.

Claims

Patentansprüche
1. Strangführungsrolle (100) einer Strangführungseinrichtung zum Führen eines gegossenen Strangs (200), z. B. einer Bramme, umfassend: mindestens eine erste und eine zweite axial nebeneinander angeordnete
Teilrolle (110-1 , 110-2), wobei die erste Teilrolle (110-1 ) an ihrer der zweiten Teilrolle (110-2) zugewandten Stirnseite einen Rollenzapfen (112-1 ) aufweist; und mindestens ein Mittenlager (120-1 , 120-2) zwischen den beiden Teilrollen (110-1 , 110-2) zum Aufnehmen und Lagern des Rollenzapfens (112-1 ) der ersten Teilrolle; dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der zweiten Teilrolle (110-2) und dem Rollenzapfen (112-1 ) der ersten Teilrolle (110-1 ) eine Steckverbindung ausgebildet ist zum Ste- ckerverbinden der ersten und der zweiten Teilrolle miteinander; und dass das Mittenlager (120-1 , 120-2) als ungeteiltes Einzellager ausgebildet ist.
2. Strangführungsrolle (100) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbindung in der Form ausgebildet ist, dass die zweite Teilrolle (110-2) an ihrer der ersten Teilrolle (110-1 ) zugewandten Stirnseite (114-2) eine Ausnehmung aufweist, in welche der Rollenzapfen (112-1 ) der ersten Teilrolle (110-1 ) passgenau einsteckbar ist.
3. Strangführungsrolle (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Rollenzapfens (112-1 ) und der Querschnitt der zugeordneten Ausnehmung jeweils in Form eines Polygonwellenprofils ausgeformt sind.
4. Strangführungsrolle (100) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, gekennzeichnet durch, ein Einsatzelement (130), in dessen Mitte die passgenaue Ausnehmung zur Aufnahme des Rollenzapfens der ersten oder der zweiten Teilrolle ausgebildet ist, und welches in eine Bohrung in der Stirnseite (114-2) der zweiten oder ersten Teilrolle (110-1 , 110-2) eingesetzt ist.
5. Strangführungsrolle (100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzelement (130) mit Hilfe von Spannstiften (132) verdrehsi- eher in der Bohrung (116-2) befestigt ist.
6. Strangführungsrolle (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch, einen axialen und/oder mindestens einen achsparallelen durch die beiden Teilrollen (110-1 , 110-2) hindurch verlaufenden Kühlkanal (140) zum
Durchleiten eines Kühlmittels.
7. Strangführungsrolle (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kühlkanal (140) ein Innenrohr (142) geführt ist, dessen Außendurchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des Kühlkanals (140).
8. Strangführungsrolle (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden benachbarten Teilrollen (110-1 , 110-2) jeweils eine Einzelkühlung aufweisen, wobei die beiden Teilrollen dann im Bereich des Mittenlagers (120) gegeneinander abgedichtet sind. Strangführungsrolle (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch, eine Antriebseinrichtung (150) zum Antreiben der Strangführungsrolle (100).
EP07723801A 2006-04-21 2007-03-30 Strangführungsrolle Active EP2032289B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006019147 2006-04-21
DE102006040011A DE102006040011A1 (de) 2006-04-21 2006-08-25 Strangführungsrolle
PCT/EP2007/002859 WO2007121821A1 (de) 2006-04-21 2007-03-30 Strangführungsrolle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2032289A1 true EP2032289A1 (de) 2009-03-11
EP2032289B1 EP2032289B1 (de) 2012-10-03

Family

ID=38282880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07723801A Active EP2032289B1 (de) 2006-04-21 2007-03-30 Strangführungsrolle

Country Status (12)

Country Link
US (1) US7971629B2 (de)
EP (1) EP2032289B1 (de)
JP (1) JP5270534B2 (de)
KR (1) KR101060551B1 (de)
AU (1) AU2007241419B2 (de)
BR (1) BRPI0710825B1 (de)
CA (1) CA2648032C (de)
DE (1) DE102006040011A1 (de)
ES (1) ES2391202T3 (de)
MX (1) MX2008012785A (de)
RU (1) RU2391180C1 (de)
WO (1) WO2007121821A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008029944A1 (de) 2008-06-26 2009-12-31 Sms Siemag Aktiengesellschaft Modulare Strangführungsrolle
RU2550446C2 (ru) * 2012-07-04 2015-05-10 Актиеболагет Скф Оболочка ролика, роликовая направляющая линия и устройство для непрерывной разливки
RU2553139C2 (ru) * 2012-07-04 2015-06-10 Актиеболагет Скф Распределяющий элемент, роликовая линия и устройство для непрерывной разливки
DE102014223010A1 (de) 2014-08-07 2016-02-11 Sms Group Gmbh Strangführungsrolle
WO2020101699A1 (en) 2018-11-16 2020-05-22 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Co-axial split drive rollers
DE102019201319A1 (de) 2019-02-01 2020-08-06 Sms Group Gmbh Strangführungsrolle einer Strangführung zum Führen eines gegossenen metallischen Strangs

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2258235B1 (de) * 1974-01-21 1981-02-06 Voest Ag
DE7501394U (de) * 1974-01-21 1975-10-16 Voeest Alpine Montan Ag Führungsvorrichtung für breite Gußstränge
DE2420514B1 (de) * 1974-04-27 1975-07-10 Kloeckner-Werke Ag, 4100 Duisburg Mehrfach gelagerte, in Rollenabschnitte unterteilte Führungsrolle für Stranggießanlagen
IT1034997B (it) 1974-04-27 1979-10-10 Kloeckner Werke Ag Rullo di guida suddiviso in sezioni supportato in una pluralita di punti per impianti di colaggio continuo
DE3013484A1 (de) * 1980-04-08 1981-10-15 Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Koaxial benachbart gelagerte strangfuehrungsrollen in einer stahl-stranggiessanlage fuer brammen
JPS59189053A (ja) * 1983-04-12 1984-10-26 Sumitomo Heavy Ind Ltd 連続鋳造機の分割型ロ−ル
JPH0233957Y2 (de) * 1985-12-16 1990-09-12
AT407721B (de) * 1999-06-02 2001-05-25 Voest Alpine Ind Anlagen Strangführungsrolle
CN1268801C (zh) 2001-12-24 2006-08-09 三星电子株式会社 洗衣机
AT412327B (de) 2003-04-23 2005-01-25 Voest Alpine Ind Anlagen Strangführungsrolle
AT412851B (de) * 2003-07-18 2005-08-25 Voest Alpine Ind Anlagen Innengekühlte strangführungsrolle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007121821A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
MX2008012785A (es) 2008-10-15
WO2007121821A1 (de) 2007-11-01
AU2007241419A1 (en) 2007-11-01
CA2648032A1 (en) 2007-11-01
JP5270534B2 (ja) 2013-08-21
KR101060551B1 (ko) 2011-08-30
RU2391180C1 (ru) 2010-06-10
ES2391202T3 (es) 2012-11-22
KR20080104192A (ko) 2008-12-01
CA2648032C (en) 2014-04-29
US20090165985A1 (en) 2009-07-02
US7971629B2 (en) 2011-07-05
DE102006040011A1 (de) 2007-10-25
JP2009534189A (ja) 2009-09-24
EP2032289B1 (de) 2012-10-03
BRPI0710825B1 (pt) 2015-08-11
BRPI0710825A2 (pt) 2011-08-23
AU2007241419B2 (en) 2010-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2260256C3 (de) Walzgerüst
EP2032289B1 (de) Strangführungsrolle
EP2603340B1 (de) Werkzeughalter
DE711527C (de) Gleitlager
DE10015340C2 (de) Walzgerüst für Walzstraßen zum Walzen von metallischen Rohren, Stäben oder Drähten
DE4240770A1 (de)
EP1178232B1 (de) Flanschmitnehmer für ein Kardangelenk und Gelenkwelle
DE10101016A1 (de) Kältemittelverdichter
EP1749929B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung und/oder Behandlung einer Materialbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn
EP1948373B1 (de) Festwalzrollenkopf eines festwalzwerkzeugs
DE891642C (de) Walze, insbesondere Kalander- und Walzwerkswalze
EP2431623A2 (de) Toroidal-Rollenlager
DE3531843A1 (de) Walzgeruest mit in zwei parallelen walzenstaendern gelagerten und an einer seite mit antriebselementen kuppelbaren tragwellenpaaren
DE10040562A1 (de) Rundschaftmeißel
DE102017214897B4 (de) Anstellbares Walzgerüst für das Walzen von stabförmigem Walzgut mit einer asymmetrischen Verzahnung zwischen den Exzenterbuchsen sowie Exzenterbuchse mit asymmetrischer Verzahnung
DE2418164B2 (de) Innenbeströmte Radialkolbenmaschine
DE102014223010A1 (de) Strangführungsrolle
EP1151819B1 (de) Antriebskupplung für Trommelscheren
EP3984662B1 (de) Überleitrollentisch und stauchwalzgerüst
DE2027226A1 (de) Planetenwalzwerk
DE102009044725B3 (de) Walze
WO2017020059A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung eines drucks
EP3046691B1 (de) Welle-nabe-verbindung, insbesondere walzenzapfen-treffer-verbindung für den einsatz in walzwerken
DE102020113128A1 (de) Lageranordnung
DE212013000047U1 (de) Verbindungssystem für Momentenübertragung, insbesondere für eine Profilieranlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081121

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SMS SIEMAG AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100428

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 577735

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121015

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2391202

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20121122

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007010631

Country of ref document: DE

Effective date: 20121206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121003

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20121003

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130203

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121003

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121003

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121003

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121003

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130104

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121003

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130204

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121003

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121003

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121003

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130103

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121003

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121003

26N No opposition filed

Effective date: 20130704

BERE Be: lapsed

Owner name: SMS SIEMAG AG

Effective date: 20130331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007010631

Country of ref document: DE

Effective date: 20130704

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20131129

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130330

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130331

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20070330

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130330

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007010631

Country of ref document: DE

Representative=s name: HEMMERICH & KOLLEGEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007010631

Country of ref document: DE

Owner name: SMS GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SMS SIEMAG AG, 40237 DUESSELDORF, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230328

Year of fee payment: 17

Ref country code: ES

Payment date: 20230527

Year of fee payment: 17

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230707

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 18

Ref country code: GB

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 18