EP2026669B1 - Verfahren zum betrieb einer strangmaschine und strangmaschine - Google Patents

Verfahren zum betrieb einer strangmaschine und strangmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2026669B1
EP2026669B1 EP07725901A EP07725901A EP2026669B1 EP 2026669 B1 EP2026669 B1 EP 2026669B1 EP 07725901 A EP07725901 A EP 07725901A EP 07725901 A EP07725901 A EP 07725901A EP 2026669 B1 EP2026669 B1 EP 2026669B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rod
additive
suction
making machine
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07725901A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2026669A1 (de
Inventor
Jörg Tobias
Franz-Peter Koch
Hans-Hugo Severin
Matthias Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Priority to PL07725901T priority Critical patent/PL2026669T3/pl
Publication of EP2026669A1 publication Critical patent/EP2026669A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2026669B1 publication Critical patent/EP2026669B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/02Manufacture of tobacco smoke filters
    • A24D3/0204Preliminary operations before the filter rod forming process, e.g. crimping, blooming
    • A24D3/0212Applying additives to filter materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/18Forming the rod
    • A24C5/1892Forming the rod with additives, e.g. binding agent, flavorants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/31Machines of the continuous-rod type with special arrangements coming into operation during starting, slowing-down or breakdown of the machine, e.g. for diverting or breaking the continuous rod
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/02Manufacture of tobacco smoke filters
    • A24D3/0295Process control means

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a stranding machine and a stranding machine of the tobacco-processing industry.
  • a very uniform strand can be produced and at the same time take off or put into operation and shutdown or put out of operation of the strand machine ensure that components of the strand machine, such as the Saugstrang scaleer and for example, a Saugstrang scaleer arranged suction belt, not with the additive be contaminated, so that significantly increase the service life of the stranding machine.
  • the additive preferably comprises or is a fluid or an extrudate.
  • the additive may, for example, be a pasty mass which is squeezed out or injected under pressure from an additive supply device, for example a nozzle.
  • the additive may in this case be finely atomized, but may also be present as a continuous strip or in the form of strip pieces or smaller chunks or particles or splashes.
  • no additive is dispensed onto the strand material or parts of the stranding machine. It is also possible, when starting the stranding machine, which is to be understood in particular in the context of the invention, a commissioning of the stranding machine, only then provide the supply of additive when strand material is arranged on the Saugstrang makeuper.
  • the supply of additive is interrupted or the additive is released into a collecting container or no additional additive is made available.
  • the additive is supplied to the strand material only shortly before the connection until at the latest to the connection of a gluing of a strip of material enveloping the strand material.
  • the additive is supplied to the strand material at the latest at a time in which the strand material is detected in a strand guiding device.
  • the additive is at a time between the connection of a gluing of a surrounding the strand material Material strip and activating a Strandabellers fed to the strand material.
  • the Strandabeller is usually used when the strand produced has the desired properties and should be transferred for further processing in the processing process.
  • the additive is preferably fed to the strand material at the latest when a strand stripper is activated.
  • the predeterminable amount of strand material can be designed so that in the presence of strand material on the Saugstrang adapter the additive is added and in the case in which no strand material is arranged on the Saugstrang adapter, also no supply of additive takes place.
  • the predeterminable amount can also be a layer of strand material which is substantially opaque, ie in which the suction strand conveyor is substantially completely covered with the material.
  • the additive supply is interrupted or additive is discharged into a collecting container.
  • Such an irregularity is also referred to as choke.
  • strand machine stop In a strand machine stop, when an extruder stop signal is used to stop the additive feed or dump additive into a catch tray, strand machine stop prevents parts of the skein machine from becoming contaminated.
  • the strand material comprises isolated fibers of tobacco or filter material.
  • the object is further achieved by a rod maker of the tobacco processing industry with a first sensor which detects the occupancy of a Saugstrangenseers with strand material, wherein a device for supplying additive (Zusatzstoffzu fürvorraum) is provided to the arranged on the Saugstrang adapter strand material.
  • the stranding machine according to the invention makes it possible to add an additive to the strand material at the right time.
  • the additive feed device is preferably located downstream of the first sensor in order to more accurately determine the moment or moment of supplying additive to the strand material.
  • the supply of additive may be terminated in a timely manner to reduce the amount of strand material which is no longer utilizable.
  • a control device is provided which is connected to the first sensor and / or the second sensor and controls the additive supply device.
  • the strand material comprises fibers of tobacco and / or filter material.
  • Fig. 1 shows a schematic side view of a portion of a strand machine according to the invention of the tobacco processing industry, wherein by a suction channel 113, the in Fig. 2 is shown, only one side wall or channel wall 103 is shown.
  • An additive supply device namely in this case a nozzle device 102 with a nozzle body 115, which has a nozzle opening 110 from which a fluid 101 flows, is provided on the channel wall 103.
  • the fluid 101 may be a binder, flavor, or other agent, for example, supplied to tobacco or filter material. It may also be an extrudate, which is pressed out of the nozzle opening 110 as a paste-like mass and optionally atomized.
  • a fibrous material such as tobacco or filter fibers is sucked by suction air through a suction chute 113 to a suction belt 106.
  • the suction belt 106 moves in the Fig. 1 from right to left in the suction belt conveying direction 109.
  • This forms a fiber fabric consisting of quenched fibers 107 on the surface of the skimmer 116.
  • the fibers 117 may also be admixed with granules or powder.
  • the transport air stream 108 is in sections curved in the suction channel 113.
  • the fibers 117 are also indicated schematically.
  • Fig. 2 is the embodiment of Fig. 1 shown in a rotated by 90 ° schematic sectional view.
  • the second channel wall 105 is additionally shown, which has a recess 104 with respect to the nozzle device 102.
  • the recess 104 serves to provide no narrowing of the suction channel 113 in the region of the nozzle device 102.
  • the recess is in the conveying direction of the fibers 117, first widening the cross section of the channel 113 and then designed to taper back to the suction belt 106 back. This results in a convex bulge in the channel wall 105th
  • Fig. 3 shows the embodiment Fig. 1 in a schematic plan view in a sectional view tilted 90 ° down.
  • the transitions of the bulge may be contrary to the illustration Fig. 1 be formed without edges.
  • a nozzle or nozzle device 102 is incorporated in the one channel cheek or channel wall 103 and a pocket or recess 104 in the opposite channel cheek or channel wall 105.
  • the device is to be designed such that the already thawed tobacco 107 on the suction belt 106 and the further shudder is not or substantially not influenced.
  • the nozzle device 102 is preferably mounted or arranged on the channel wall 103, which is flowed through by the tobacco stream or material flow, respectively.
  • the nozzle device 102 can be used as a partially flowed volume body, such as in the examples of Fig. 1 to Fig. 3 be formed or as a capillary or as a combination of a partially flowed or full flowed volume body with a capillary, which is not shown. Through the capillary tube, a better backflow of an introduced fluid is made possible.
  • the nozzle devices used are preferably extrusion die devices.
  • the Aufauerte and provided with additive strand material 107 is fed in the direction of arrow 109 a formatting device 126, after the nonwoven fabric 107 was trimmed as usual.
  • the nonwoven fabric is placed on a wrapping strip 121, for example made of paper, which runs on a format strip 127 in the format device 126.
  • the strand material is wrapped with the wrapping strip 121, the wrapping strip 121 is completely wrapped around the strand material and glued, optionally cured and, if the strand is proper, cut to length by the strand stripper 122, so that in the moment of knocking upstream of the stripper provided strand of further processing can be supplied.
  • a first sensor 118 is shown, which detects whether a sufficient amount of strand material 107 is aufauert on the suction belt 106.
  • the sensor 118 may, as shown in FIG Fig. 2 and Fig. 3 is shown to be integrated into the channel wall 105.
  • a corresponding sensor 118 'can also be provided, which also detects whether a sufficient amount of strand material has been thrown on the suction belt 106.
  • the first sensor 118 ' is in the nozzle body 115 of the nozzle device 102 integrated.
  • the first sensor 118 ' is located upstream of the nozzle opening 110.
  • sensors 119 and 119 ' which are intended to detect irregularities in the strand material which may lead to a stop of the strand machine, for example due to congestion of the strand material during insertion into the formatting device. It may be sufficient to provide only a first sensor 118, 118 'and a second sensor 119, 119'.
  • the signals from the sensors 118, 118 ', 119, 119' are fed to a control device 120, which controls the nozzle device 102. This is indicated by dashed lines.
  • the control device 120 also controls the operation of a collecting container 123 or a suction device, which ensures that negative pressure in the collecting container 123, a suction tube 125 and the suction bore 124 prevails, which ensures in the region of the nozzle opening 110 that the fluid 101 through the suction hole 124, the suction tube 125 passes into the collecting container 123.
  • the invention is particularly suitable for preventing or largely avoiding that strand material provided with an additive, for example a tobacco rod, gets into the weft, for example a shredder.
  • an additive for example a tobacco rod
  • the startup times and stop times are to be adjusted to the connection and disconnection of the additive feed.
  • the connection is preferably made when the strand is detected on a prism rail following the Strandabeller 122, behind a measuring head, which measures the properties of the tobacco rod.
  • no additive may reach the unoccupied suction belt 106 at the start or at the stop.
  • the Saugbandbelegung over a suitable sensor 118, 118 'interrogated.
  • a sensor 119, 119 'directly behind the nozzle 102 or 110 should detect so-called chokes and terminate the additive addition immediately upon detection of such chokes.
  • Fig. 4 shows a schematic three-dimensional representation of a stranding machine, which is in particular a tobacco rod machine, by means of which a cigarette rod or tobacco rod is produced.
  • a pre-distributor is charged in portions with, for example, tobacco.
  • a removal roller 3 of the pre-distributor 2 fills a storage container 4 with tobacco, from which a steep conveyor 5 takes tobacco and feeds a stowage 6 controlled.
  • From the storage shaft 6 takes a pin roller 7 a uniform stream of tobacco, which is knocked out by a rollover roller 8 of the pins of the pin roller 7 and thrown on a circulating at a constant speed spreading cloth 9.
  • a tobacco fleece formed on the spreading cloth 9 is thrown into a sighting device 11, which consists essentially of an air curtain, the larger or heavier tobacco particles happen, while all other tobacco particles from the air in a funnel formed by a pin roller 12 and a wall 13 14th be steered.
  • the tobacco is thrown into a tobacco channel 16 against a strand conveyor 17 or suction belt conveyor 17, on which the tobacco is held by means sucked in a vacuum chamber air and a tobacco rod is aufauert.
  • a leveler 19 or trimmer 19 removes excess tobacco from the tobacco rod, which is then placed on a run in synchronized cigarette paper strip 21.
  • the cigarette paper strip 21 is withdrawn from a reel 22, passed through a printing unit 23 and placed on a driven format tape 24.
  • the format strip 24 transports the tobacco rod and the cigarette paper strip 21 through a format 26 by folding the cigarette paper strip 21 around the tobacco rod, so that an edge is still projecting, which is glued in a known manner by a Glimapparat, not shown. Then the bond is closed and dried by a Tandemnahtplätte 27.
  • a thus formed cigarette rod 28 passes through a strand density meter 29, which is preceded by a strand guiding device or in which a strand guiding device is integrated.
  • the strand density meter 29 controls the equalizer 19 or trimmer 19.
  • the cigarette rod 29 is cut by a knife apparatus into double-length cigarettes 32.
  • the double-length cigarettes 32 are transferred from a transfer device 34, which has controlled arms 33, to a transfer drum 36 of a filter attachment machine 37, onto the cutting drum 38 of which they are divided into single cigarettes with a circular blade.
  • Conveyor belts 39, 41 promote excess tobacco in a arranged under the reservoir 4 container 42, from which the recycled tobacco is removed from the vertical conveyor 5 again.
  • resulting fiber material is returned during the startup and shutdown of a stranding machine to the fiber material to be processed.
  • provided with additive fiber material is recycled, which is a important criterion for a consistent fiber strand quality.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Strangmaschine sowie eine Strangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie.
  • Aus der WO 2005/096851 A1 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines rauchbaren Artikels, bei dem Tabak aufgeschauert und ein Extrudat gebildet wird, wobei das Extrudat auf den aufgeschauerten Tabak aufgebracht wird, bekannt.
  • Aus der DE 33 11 886 C2 ist ein Verfahren zum Herstellen einer Zigarette bekannt, bei dem auf eine Tabaklage eine Beimischung aus expandiertem Tabakbrei gegeben wird. Darüber hinaus ist offenbart, dass der expandierbare Tabakbrei auch mit einem Geschmacksstoff, beispielsweise Menthol, versehen sein kann.
  • Aus der EP 0 405 929 A2 ist vorgesehen, einen flüssigen Strang mit Additiven zu Zigarettensträngen hinzuzugeben, wobei eine Düse im Bereich eines Aufschauerbereichs von Tabak angeordnet ist, die dazu dient, das Fluid in den Tabak einzubringen.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Strangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie und ein Verfahren zum Betrieb einer Strangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie anzugeben, mittels derer auch bei Zugeben eines Zusatzstoffes ein gleichmäßiger und homogener Faserstrang, beispielsweise aus Tabakfasern oder aus Filtermaterialfasern, hergestellt werden kann. Es soll ferner ermöglicht sein, hohe Standzeiten der Strangmaschine zu erzielen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zum Betrieb einer Strangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie, wobei, insbesondere zum Anfahren der Strangmaschine, Strangmaterial auf einen Saugstrangförderer aufgeschauert wird und detektiert wird, ob der Saugstrangförderer mit einer vorgebbaren Menge Strangmaterial belegt ist, wobei in dem Fall, dass der Saugstrangförderer mit der vorgebbaren Menge Strangmaterial belegt ist, ein Zusatzstoff zu dem Strangmaterial im Bereich des Saugstrangförderers zugeführt wird und in dem Fall, in dem der Saugstrangförderer nicht mit der vorgebbaren Menge Strangmaterial belegt ist, keine Zufuhr eines Zusatzstoffes stattfindet. Hierdurch kann ein sehr gleichmäßiger Strang hergestellt werden und gleichzeitig beim Hochfahren bzw. in Betrieb nehmen sowie beim Herunterfahren bzw. außer Betrieb setzen der Strangmaschine gewährleistet werden, dass Bestandteile der Strangmaschine, beispielsweise der Saugstrangförderer und beispielsweise ein am Saugstrangförderer angeordnetes Saugband, nicht mit dem Zusatzstoff verunreinigt werden, so dass sich die Standzeiten der Strangmaschine deutlich erhöhen.
  • Der Zusatzstoff umfasst oder ist vorzugsweise ein Fluid oder ein Extrudat. Der Zusatzstoff kann beispielsweise eine pastöse Masse sein, die unter Druck aus einer Zusatzstoffzuführvorrichtung, beispielsweise einer Düse, herausgedrückt oder -gespritzt wird. Der Zusatzstoff kann hierbei fein vernebelt sein, kann allerdings auch als zusammenhängender Streifen oder in Form von Streifenstücken oder kleineren Brocken bzw. Partikeln oder Spritzern vorliegen. Insbesondere bedeutet im Rahmen dieser Erfindung für den Fall, dass keine Zufuhr von Zusatzstoff stattfindet, dass insbesondere kein Zusatzstoff auf das Strangmaterial oder Teile der Strangmaschine abgegeben wird. Es ist ferner möglich, beim Anfahren der Strangmaschine, worunter insbesondere auch im Rahmen der Erfindung ein Inbetriebnehmen der Strangmaschine zu verstehen ist, erst dann die Zufuhr von Zusatzstoff vorzusehen, wenn Strangmaterial auf dem Saugstrangförderer angeordnet ist.
  • Insbesondere wird bei einem Unterbrechen des Betriebs bzw. Herunterfahren der Strangmaschine auch die Zufuhr von Zusatzstoff unterbrochen bzw. Zusatzstoff in einen Auffangbehälter abgegeben oder kein Zusatzstoff mehr zur Verfügung gestellt.
  • Vorzugsweise wird der Zusatzstoff erst kurz vor dem Zuschalten bis spätestens zum Zuschalten einer Beleimung von einem das Strangmaterial umhüllenden Materialstreifen dem Strangmaterial zugeführt.
  • Vorzugsweise wird der Zusatzstoff spätestens zu einem Zeitpunkt zu dem Strangmaterial zugeführt, in dem das Strangmaterial in einer Strangführungsvorrichtung detektiert wird.
  • Vorzugsweise wird der Zusatzstoff zu einem Zeitpunkt zwischen dem Zuschalten einer Beleimung von einem das Strangmaterial umhüllenden Materialstreifen und dem Aktivieren eines Strangabschlägers dem Strangmaterial zugeführt. Der Strangabschläger wird üblicherweise dann verwendet, wenn der hergestellte Strang die gewünschten Eigenschaften aufweist und zur weiteren Verarbeitung in den Verarbeitungsprozess überführt werden soll.
  • Vorzugsweise wird der Zusatzstoff im Falle des Herstellens eines umhüllungsmaterialstreifenfreien Strangs spätestens dann dem Strangmaterial zugeführt, in dem ein Strangabschläger aktiviert wird.
  • Wenn in Förderrichtung des Strangmaterials stromaufwärts der Zufuhr des Zusatzstoffs zum Strangmaterial detektiert wird, ob der Saugstrangförderer mit Strangmaterial belegt ist, wird sehr gut verhindert, dass der Saugstrangförderer, umfassend beispielsweise ein Saugband, nicht verschmutzt wird, da kein oder im Wesentlichen kein Zusatzstoff auf den Saugstrangförderer gelangen kann. Die Detektion stromaufwärts der Zufuhr des Zusatzstoffes zum Strangmaterial eignet sich besonders gut, um schnell genug festzustellen, ob Strangmaterial auf dem Saugstrangförderer angeordnet ist.
  • Vorzugsweise kann die vorgebbare Menge Strangmaterials so ausgestaltet sein, dass bei Vorhandensein von Strangmaterial auf dem Saugstrangförderer der Zusatzstoff hinzugefügt wird und in dem Fall, in dem kein Strangmaterial auf dem Saugstrangförderer angeordnet ist, auch keine Zufuhr von Zusatzstoff stattfindet. Die vorgebbare Menge kann auch eine Lage Strangmaterial sein, die im Wesentlichen blickdicht ist, bei der also der Saugstrangförderer im Wesentlichen vollständig mit dem Material bedeckt ist.
  • Vorzugsweise wird im Bereich der Zusatzstoffzuführung zu dem Strangmaterial, insbesondere unmittelbar stromabwärts einer Zusatzstoffzuführvorrichtung, überprüft, ob eine einen Stopp hervorrufende Unregelmäßigkeit im Strangmaterial, das auf dem Saugstrangförderer angeordnet ist, vorhanden ist, wobei bei Vorhandensein einer solchen Unregelmäßigkeit die Zusatzstoffzufuhr unterbrochen wird oder Zusatzstoff in einen Auffangbehälter abgegeben wird. Eine derartige Unregelmäßigkeit wird auch als Choke bezeichnet. Hierbei handelt es sich um Klumpen bzw. Anhäufungen des Strangmaterials, die zu Stoppern führen können.
  • Wenn bei einem Strangmaschinenstopp ein den Strangmaschinenstopp hervorrufendes Signal dazu dient, die Zusatzstoffzufuhr zu unterbrechen oder Zusatzstoff in einen Auffangbehälter abzugeben, wird bei einem Strangmaschinenstopp verhindert, dass Teile der Strangmaschine verunreinigt werden.
  • Anstelle des Detektierens einer ausreichenden Menge Strangmaterials bzw. einer vorgebbaren Menge Strangmaterials ist es beim Anfahren der Strangmaschine auch möglich, eine vorgebbare Zeit abzuwarten, zu der der Zusatzstoff dann dem Strangmaterial zugeführt wird.
  • Vorzugsweise umfasst das Strangmaterial vereinzelte Fasern aus Tabak oder Filtermaterial.
  • Die Aufgabe wird ferner durch eine Strangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie mit einem ersten Sensor gelöst, der die Belegung eines Saugstrangförderers mit Strangmaterial detektiert, wobei eine Vorrichtung zum Zuführen von Zusatzstoff (Zusatzstoffzuführvorrichtung) zu dem auf dem Saugstrangförderer angeordneten Strangmaterial vorgesehen ist. Durch die erfindungsgemäße Strangmaschine ist es möglich, zum richtigen Zeitpunkt einen Zusatzstoff zu dem Strangmaterial hinzuzufügen. Die Zusatzstoffzuführvorrichtung ist vorzugsweise stromabwärts des ersten Sensors angeordnet, um den Zeitpunkt bzw. den Moment des Zuführens von Zusatzstoff zu dem Strangmaterial genauer festlegen zu können.
  • Wenn ein zweiter Sensor vorgesehen ist, um Unregelmäßigkeiten in dem auf dem Saugstrangförderer aufbrachten Strangmaterial zu detektieren, die zu einem Stopp der Strangmaschine führen können, kann die Zuführung von Zusatzstoff rechtzeitig beendet werden, um die Menge an nicht mehr verwertbarem Strangmaterial zu verringern.
  • Vorzugsweise ist eine Steuervorrichtung vorgesehen, die mit dem ersten Sensor und/oder dem zweiten Sensor verbunden ist und die die Zusatzstoffzuführvorrichtung steuert. Vorzugsweise umfasst das Strangmaterial Fasern aus Tabak und/oder Filtermaterial.
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Seitenansicht auf einen Teil einer erfindungsgemäßen Strangmaschine,
    Fig. 2
    eine schematische Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung aus Fig. 1 in einer um 90° verkippten Position,
    Fig. 3
    eine schematische Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung aus Fig. 1 in einer um 90° verkippten Draufsicht, und
    Fig. 4
    eine schematische dreidimensionale Darstellung einer Strangmaschine.
  • In den folgenden Figuren sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente bzw. entsprechende Teile mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass von einer entsprechenden erneuten Vorstellung abgesehen wird.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Teils einer erfindungsgemäßen Strangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie, wobei von einem Saugkanal 113, der in Fig. 2 dargestellt ist, nur eine Seitenwand bzw. Kanalwand 103 dargestellt ist. An der Kanalwand 103 ist eine Zusatzstoffzuführvorrichtung, nämlich in diesem Fall eine Düsenvorrichtung 102 mit einem Düsenkörper 115 vorgesehen, die eine Düsenöffnung 110 aufweist, aus der ein Fluid 101 strömt. Das Fluid 101 kann ein Bindemittel, ein Geschmacksstoff oder ein sonstiges Mittel sein, das beispielsweise Tabak oder Filtermaterial zugeführt wird. Es kann sich auch um ein Extrudat handeln, das als pastöse Masse aus der Düsenöffnung 110 herausgedrückt wird und gegebenenfalls vernebelt wird.
  • Ein faseriges Material, wie beispielsweise Tabak oder Filterfasern, wird mittels Saugluft durch einen Saugschacht 113 zu einem Saugband 106 gesaugt. Das Saugband 106 bewegt sich in der Fig. 1 von rechts nach links in Saugbandförderrichtung 109. Es bildet sich hierdurch ein aus aufgeschauerten Fasern 107 bestehendes Faservlies auf der Aufschauerfläche 116. Den Fasern 117 können auch Granulate oder Pulver zugemischt sein.
  • Da in diesem Ausführungsbeispiel die Düsenvorrichtung 102 in den Saugkanal 113 hineinragt, ist der Transportluftstrom 108 abschnittsweise im Saugkanal 113 gekrümmt. Die Fasern 117 sind auch schematisch angedeutet. In Fig. 2 ist die Ausführungsform aus Fig. 1 in einer um 90° gedrehten schematischen Schnittdarstellung dargestellt. In der Fig. 2 ist zusätzlich noch die zweite Kanalwand 105 dargestellt, die gegenüber der Düsenvorrichtung 102 eine Aussparung 104 aufweist. Die Aussparung 104 dient dazu, keine Verengung des Saugkanals 113 im Bereich der Düsenvorrichtung 102 vorzusehen. Die Aussparung ist in Förderrichtung der Fasern 117 zunächst den Querschnitt des Kanals 113 erweiternd und dann zum Saugband 106 hin wieder verjüngend ausgestaltet. Es ergibt sich eine konvexe Ausbuchtung in der Kanalwand 105.
  • Fig. 3 zeigt die Ausführungsform aus Fig. 1 in einer schematischen Draufsicht in einer Schnittdarstellung um 90° nach unten gekippt. Die Übergänge der Ausbuchtung können entgegen der Darstellung aus Fig. 1 ohne Kanten ausgebildet sein.
  • Um ein Fluid 101 in beispielsweise einen Tabakstrang einzubringen, wird eine Düse bzw. Düsenvorrichtung 102 in die eine Kanalwange bzw. Kanalwand 103 und eine Tasche bzw. Aussparung 104 in die gegenüberliegende Kanalwange bzw. Kanalwand 105 eingearbeitet. Die Vorrichtung ist so zu gestalten, dass der bereits aufgeschauerte Tabak 107 auf dem Saugband 106 und das weitere Aufschauern nicht oder im Wesentlichen nicht beeinflusst wird.
  • Hierbei wird vorzugsweise die Düsenvorrichtung 102 auf der vom Tabakstrom bzw. Materialstrom weiniger angeströmten Kanalwand 103 angebracht bzw. angeordnet. Bei Saugschächten bzw. bei der Verwendung von Saugkanälen 113 in Kombination mit Fließbettförderern, die nicht dargestellt sind, geschieht dieses insbesondere durch Fliehkräfte, durch die sich der Materialstrom mehr oder weniger stark an einer Seite anschmiegt.
  • Die Düsenvorrichtung 102 kann als teilumströmter Volumenkörper, wie beispielsweise in den Beispielen der Fig. 1 bis Fig. 3, ausgebildet sein oder als Kapillare oder als Kombination eines teilumströmten bzw. vollumströmten Volumenkörpers mit einer Kapillare, was nicht dargestellt ist. Durch das Kapillarrohr ist ein besseres Hinterströmen eines eingebrachten Fluids ermöglicht.
  • Die verwendeten Düsenvorrichtungen sind vorzugsweise Extrusionsdüsenvorrichtungen.
  • Wie in Fig. 1 weiterhin schematisch dargestellt ist, wird das aufgeschauerte und mit Zusatzstoff versehene Strangmaterial 107 in Pfeilrichtung 109 einer Formatvorrichtung 126 zugeführt, nachdem das Faservlies 107 wie üblich getrimmt wurde. Hierzu wird das Faservlies auf einen Umhüllungsstreifen 121, beispielsweise aus Papier, abgelegt, das auf einem Formatband 127 in die Formatvorrichtung 126 einläuft. In der Formatvorrichtung 126 wird das Strangmaterial mit dem Umhüllungsstreifen 121 umhüllt, der Umhüllungsstreifen 121 wird vollständig um das Strangmaterial herumgewickelt und verklebt, ggf. ausgehärtet und, sofern der Strang ordnungsgemäß ist, durch den Strangabschläger 122 abgelängt, so dass der in dem Moment des Abschlagens stromaufwärts des Abschlägers vorgesehene Strang einer weiteren Verarbeitung zugeführt werden kann.
  • In Fig. 2 ist ein erster Sensor 118 dargestellt, der detektiert, ob eine ausreichende Menge Strangmaterial 107 auf dem Saugband 106 aufgeschauert ist. Der Sensor 118 kann, wie es in Fig. 2 und Fig. 3 dargestellt ist, in die Kanalwand 105 integriert sein. Es kann auch ein entsprechender Sensor 118' vorgesehen sein, der ebenfalls detektiert, ob eine ausreichende Menge Strangmaterial auf dem Saugband 106 aufgeschauert ist. Der erste Sensor 118' ist allerdings in den Düsenkörper 115 der Düsenvorrichtung 102 integriert. Der erste Sensor 118' ist stromaufwärts der Düsenöffnung 110 angeordnet. Es sind ferner Sensoren 119 und 119' vorgesehen, die Unregelmäßigkeiten im Strangmaterial detektieren sollen, die zu einem Stopp der Strangmaschine führen können, beispielsweise aufgrund eines Staus des Strangmaterials beim Einführen in die Formatvorrichtung. Es kann ausreichen, nur jeweils einen ersten Sensor 118, 118' und einen zweiten Sensor 119, 119' vorzusehen.
  • Die Signale der Sensoren 118, 118', 119, 119' werden einer Steuervorrichtung 120 zugeführt, die die Düsenvorrichtung 102 steuert. Dieses ist durch gestrichelte Linien angedeutet. Die Steuervorrichtung 120 steuert auch den Betrieb eines Auffangbehälters 123 bzw. einer Saugvorrichtung, die dafür sorgt, dass Unterdruck im Auffangbehälter 123, einem Absaugrohr 125 und der Absaugbohrung 124 herrscht, der im Bereich der Düsenöffnung 110 dafür sorgt, dass das Fluid 101 durch die Absaugbohrung 124, das Absaugrohr 125 in den Auffangbehälter 123 gelangt.
  • Die Erfindung eignet sich insbesondere dafür, dass verhindert wird bzw. weitestgehend vermieden wird, dass mit einem Zusatzstoff versehenes Strangmaterial, beispielsweise ein Tabakstrang, in den Schuss, beispielsweise einen Häcksler, gerät. Hierzu sind die Anfahrzeiten bzw. Stoppzeiten auf das Zuschalten und Abschalten der Zusatzstoffzuführung abzustimmen. Das Zuschalten erfolgt vorzugsweise wenn der Strang auf einer Prismenschiene im Anschluss an den Strangabschläger 122 detektiert wird, und zwar hinter einem Messkopf, der die Eigenschaften des Tabakstrangs misst.
  • Um eine Verschmutzung des Saugbandes 106 zu vermeiden, darf beim Start bzw. beim Stopp kein Zusatzstoff auf das unbelegte Saugband 106 gelangen. Hierzu wird die Saugbandbelegung über einen geeigneten Sensor 118, 118' abgefragt. Ein Sensor 119, 119' direkt hinter der Düse 102 bzw. 110 soll so genannte Chokes erkennen und bei Erkennen derartiger Chokes die Zusatzstoffzugabe umgehend beenden.
  • Fig. 4 zeigt eine schematische dreidimensionale Darstellung einer Strangmaschine, wobei es sich hierbei insbesondere um eine Tabakstrangmaschine handelt, mittels der ein Zigarettenstrang bzw. Tabakstrang hergestellt wird.
  • Von einer Schleuse 1 wird ein Vorverteiler portionsweise mit beispielsweise Tabak beschickt. Eine Entnahmewalze 3 des Vorverteilers 2 befüllt einen Vorratsbehälter 4 mit Tabak, aus dem ein Steilförderer 5 Tabak entnimmt und einen Stauschacht 6 gesteuert beschickt. Aus dem Stauschacht 6 entnimmt eine Stiftwalze 7 einen gleichförmigen Tabakstrom, der von einer Ausschlagwalze 8 aus den Stiften der Stiftwalze 7 herausgeschlagen und auf ein mit konstanter Geschwindigkeit umlaufendes Streutuch 9 geschleudert wird.
  • Ein auf dem Streutuch 9 gebildetes Tabakvlies wird in eine Sichteinrichtung 11 geschleudert, die im Wesentlichen aus einem Luftvorhang besteht, den größere bzw. schwerere Tabakteile passieren, während alle andere Tabakteilchen von der Luft in einen von einer Stiftwalze 12 und einer Wand 13 gebildeten Trichter 14 gelenkt werden.
  • Von der Stiftwalze 12 wird der Tabak in einen Tabakkanal 16 gegen einen Strangförderer 17 bzw. Saugstrangförderer 17 geschleudert, an dem der Tabak mittels in eine Unterdruckkammer gesaugter Luft gehalten und ein Tabakstrang aufgeschauert wird. Ein Egalisator 19 bzw. Trimmer 19 entfernt überschüssigen Tabak von dem Tabakstrang, der dann auf einem im Gleichlauf geführten Zigarettenpapierstreifen 21 gelegt wird. Der Zigarettenpapierstreifen 21 wird von einer Bobine 22 abgezogen, durch ein Druckwerk 23 geführt und auf ein angetriebenes Formatband 24 gelegt.
  • Das Formatband 24 transportiert den Tabakstrang und den Zigarettenpapierstreifen 21 durch ein Format 26, indem der Zigarettenpapierstreifen 21 um den Tabakstrang gefaltet wird, so dass noch eine Kante absteht, die von einem nicht dargestellten Leimapparat in bekannter Weise beleimt wird. Darauf wird die Klebnaht geschlossen und von einer Tandemnahtplätte 27 getrocknet.
  • Ein so gebildeter Zigarettenstrang 28 durchläuft ein Strangdichtemessgerät 29, dem eine Strangführungsvorrichtung vorgeschaltet ist bzw. in das eine Strangführungsvorrichtung integriert ist. Das Strangdichtemessgerät 29 steuert den Egalisator 19 bzw. Trimmer 19. Der Zigarettenstrang 29 wird von einem Messerapparat in doppelt lange Zigaretten 32 geschnitten. Die doppelt langen Zigaretten 32 werden von einer gesteuerte Arme 33 aufweisenden Übergabevorrichtung 34 einer Übernahmetrommel 36 einer Filteransetzmaschine 37 übergeben, auf deren Schneidtrommel 38 sie mit einem Kreismesser in Einzelzigaretten geteilt werden.
  • Förderbänder 39, 41 fördern überschüssigen Tabak in einen unter dem Vorratsbehälter 4 angeordneten Behälter 42, aus dem der rückgeführte Tabak von dem Steilförderer 5 wieder entnommen wird.
  • Üblicherweise wird anfallendes Fasermaterial beim An- und Abfahrvorgang einer Strangmaschine zu dem zu verarbeitenden Fasermaterial zurückgeführt. Durch die Erfindung wird vermieden, dass mit Zusatzstoff versehenes Fasermaterial zurückgeführt wird, was ein wichtiges Kriterium für eine gleich bleibende Faserstrangqualität ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schleuse
    2
    Vorverteiler
    3
    Entnahmewalze
    4
    Vorratsbehälter
    5
    Steilförderer
    6
    Stauschacht
    7
    Stiftwalze
    8
    Ausschlagwalze
    9
    Streutuch
    11
    Sichteinrichtung
    12
    Stiftwalze
    13
    Wand
    14
    Trichter
    16
    Tabakkanal
    17
    Saugstrangförderer
    18
    Unterdruckkammer
    19
    Trimmer
    21
    Zigarettenpapierstreifen
    22
    Bobine
    23
    Druckwerk
    24
    Formatband
    26
    Format
    27
    Tandemnahtplätte
    28
    Zigarettenstrang
    29
    Strangdichtemessgerät
    31
    Messerapparat
    32
    doppelt lange Zigaretten
    33
    Arme
    34
    Übergabevorrichtung
    36
    Übernahmetrommel
    37
    Filteransetzmaschine
    38
    Schneidtrommel
    39,41
    Förderband
    42
    Behälter
    101
    Fluid
    102
    Düsenvorrichtung
    103
    Kanalwand
    104
    Aussparung
    105
    Kanalwand
    106
    Saugband
    107
    aufgeschauerte Fasern
    108
    Transportluftstrom
    109
    Saugbandförderrichtung
    110
    Düsenöffnung
    113
    Saugschacht
    115
    Düsenkörper
    116
    Aufschauerfläche
    117
    Fasern
    118, 118'
    Sensor
    119, 119'
    Sensor
    120
    Steuervorrichtung
    121
    Umhüllungsstreifen
    122
    Strangabschläger
    123
    Auffangbehälter
    124
    Absaugbohrung
    125
    Absaugrohr
    126
    Formatvorrichtung
    127
    Formatband

Claims (14)

  1. Verfahren zum Betrieb einer Strangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie, wobei, insbesondere zum Anfahren der Strangmaschine, Strangmaterial (107, 117) auf einen Saugstrangförderer (17, 106) aufgeschauert wird, dadurch gekennzeichnet, dass detektiert wird, ob der Saugstrangförderer (17, 106) mit einer vorgebbaren Menge Strangmaterial (107, 117) belegt ist, wobei in dem Fall, dass der Saugstrangförderer (17, 106) mit der vorgebbaren Menge Strangmaterial (107, 117) belegt ist, ein Zusatzstoff (101) zu dem Strangmaterial (107, 117) im Bereich des Saugstrangförderers (17, 106) zugeführt wird und in dem Fall, in dem der Saugstrangförderer (17, 106) nicht mit der vorgebbaren Menge Strangmaterial (107, 117) belegt ist, keine Zufuhr des Zusatzstoffes stattfindet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzstoff (101) erst kurz vor dem Zuschalten bis spätestens zum Zuschalten einer Beleimung von einem das Strangmaterial (107) umhüllenden Materialstreifen (121) dem Strangmaterial (107) zugeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzstoff 101 spätestens zu einem Zeitpunkt zu dem Strangmaterial (107) zugeführt wird, zu dem das Strangmaterial (107) in einer Strangführungsvorrichtung (29) detektiert wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzstoff (101) zu einem Zeitpunkt zwischen dem Zuschalten einer Beleimung von einem das Strangmaterial (107) umhüllenden Materialstreifen (121) und dem Aktivieren eines Strangabschlägers (122) dem Strangmaterial (107) zugeführt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzstoff (101) im Falle des Herstellens eines umhüllungsmaterialstreifenfreien Strangs spätestens in dem Moment dem Strangmaterial (107) zugeführt wird, in dem ein Strangabschläger (122) aktiviert wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in Förderrichtung (109) des Strangmaterials (107) stromaufwärts der Zufuhr des Zusatzstoffs (101) zum Strangmaterial (107) detektiert wird, ob der Saugstrangförderer (17, 106) mit Strangmaterial (107) belegt ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Zusatzstoffzuführung zu dem Strangmaterial (107), insbesondere unmittelbar stromabwärts einer Zusatzstoffzuführungsvorrichtung (102, 110, 115) überprüft wird, ob eine einen Stopp hervorrufende Unregelmäßigkeit im Strangmaterial (107), das auf dem Saugstrangförderer (17, 106) angeordnet ist, vorhanden ist, wobei bei Vorhandensein einer solchen Unregelmäßigkeit die Zusatzstoffzufuhr unterbrochen wird oder Zusatzstoff (101) in einen Auffangbehälter (123) abgegeben wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Strangmaschinenstopp ein den Strangmaschinenstopp hervorrufendes Signal dazu dient, die Zusatzstoffzufuhr zu unterbrechen oder Zusatzstoff (101) in einen Auffangbehälter (123) abzugeben.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Strangmaterial (107, 117) vereinzelte Fasern aus Tabak oder Filtermaterial umfasst, und/oder dass der Zusatzstoff ein Extrudat umfasst oder ist.
  10. Strangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie gekennzeichnet durch einen ersten Sensor (118, 118'), der die Belegung eines Saugstrangförderers (17, 106) mit Strangmaterial (107, 117) detektiert, wobei eine Vorrichtung (102, 110, 115) zum Zuführen von Zusatzstoff (101) (Zusatzstoffzuführvorrichtung) zu dem auf dem Saugstrangförderer (17, 106) angeordneten Strangmaterial (107) vorgesehen ist.
  11. Strangmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzstoffzuführvorrichtung (102, 110, 115) stromabwärts des ersten Sensors (118, 118') angeordnet ist.
  12. Strangmaschine nach Anspruche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Sensor (119, 119') vorgesehen ist, um Unregelmäßigkeiten in dem auf dem Saugstrangförderer (17, 106) aufgebrachten Strangmaterial (107) zu detektieren, die zu einem Stopp der Strangmaschine führen.
  13. Strangmaschine nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuervorrichtung (120) vorgesehen ist, die mit dem ersten Sensor (118, 118') und/oder dem zweiten Sensor (119, 119') verbunden ist und die die Zusatzstoffzuführvorrichtung (102, 110, 115) steuert.
  14. Strangmaschine nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Strangmaterial (107, 17) Fasern aus Tabak und/oder Filtermaterial umfasst und/oder dass der Zusatzstoff ein Extrudat umfasst oder ist.
EP07725901A 2006-06-13 2007-06-07 Verfahren zum betrieb einer strangmaschine und strangmaschine Not-in-force EP2026669B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL07725901T PL2026669T3 (pl) 2006-06-13 2007-06-07 Sposób pracy maszyny do wytwarzania pasma materiału oraz maszyna do wytwarzania pasma materiału

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006027597A DE102006027597A1 (de) 2006-06-13 2006-06-13 Verfahren zum Betrieb einer Strangmaschine und Strangmaschine
PCT/EP2007/005055 WO2007144109A1 (de) 2006-06-13 2007-06-07 Verfahren zum betrieb einer strangmaschine und strangmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2026669A1 EP2026669A1 (de) 2009-02-25
EP2026669B1 true EP2026669B1 (de) 2010-05-12

Family

ID=38472882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07725901A Not-in-force EP2026669B1 (de) 2006-06-13 2007-06-07 Verfahren zum betrieb einer strangmaschine und strangmaschine

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP2026669B1 (de)
JP (1) JP5119245B2 (de)
CN (1) CN101466278B (de)
AT (1) ATE467359T1 (de)
DE (2) DE102006027597A1 (de)
PL (1) PL2026669T3 (de)
WO (1) WO2007144109A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009031858A1 (de) * 2009-07-03 2011-01-05 Hauni Maschinenbau Ag Kanalwange einer Strangfördereinrichtung einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
GB0920397D0 (en) * 2009-11-20 2010-01-06 Filtrona Int Ltd Tobacco smoke filter
CN102135089B (zh) * 2010-01-25 2015-06-17 大亚科技股份有限公司 一种烟用丝束的成型机加胶蠕动泵的同步装置
US9445627B2 (en) 2010-04-23 2016-09-20 R. J. Reynolds Tobacco Company Tobacco rod manufacturing apparatus
DE102012101024A1 (de) 2012-02-08 2013-08-08 Hauni Maschinenbau Ag Vorrichtung und Verfahren zum Bilden mindestens eines Strangs der Tabak verarbeitenden Industrie sowie Verteilervorrichtung zum Beschicken einer Strangmaschine
DE102012202763A1 (de) * 2012-02-23 2013-08-29 Hauni Maschinenbau Ag Objekteinleger und Verfahren zum Betrieb eines Objekteinlegers der Tabak verarbeitenden Industrie
CH715607A1 (de) 2018-12-03 2020-06-15 Koch Roger Zigarettenmaschine und Verfahren zur Herstellung von Zigaretten.

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1900701C3 (de) * 1969-01-08 1980-08-07 Hauni-Werke Koerber & Co Kg, 2050 Hamburg Verfahren und Anordnung zum Steuern des Anfahrens und/oder Anhaltens einer Maschine zum Herstellen von Zigaretten oder anderen stabförmigen Tabakartikeln
US4367249A (en) * 1980-04-17 1983-01-04 Celanese Corporation Process and apparatus for controlling distributing and monitoring liquids
US4452260A (en) * 1982-04-05 1984-06-05 Brown & Williamson Tobacco Corporation Tobacco paste cigarette additive and cigarette having same
GB2128466B (en) * 1982-09-03 1986-07-09 Hauni Werke Koerber & Co Kg Method and machine for making continuous cigarette rods and the like
DE3342125A1 (de) * 1982-12-02 1984-06-07 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines tabakstranges, der aus einem kern und einer diesen umgebenden ringlage besteht
EP0259071B1 (de) * 1986-08-28 1992-10-28 Philip Morris Products Inc. Auftragung eines flüssigen Schaumzusatzes auf eine Tabakfüllung
US4763672A (en) * 1986-12-16 1988-08-16 Philip Morris Incorporated Apparatus for injecting liquid-type material in the chimney of a cigarette maker
DE3821677A1 (de) * 1988-06-28 1990-01-04 Reynolds Tobacco Gmbh Verfahren und vorrichtung zum herstellen von aromatisiertem strangfoermigem rauchmaterial
US4993434A (en) * 1989-06-29 1991-02-19 Philip Morris Incorporated Cigarette rods with liquid flavor centers
DE4333046A1 (de) * 1993-09-29 1995-03-30 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum Abnehmen von überschüssigem Tabak von einem Tabakstrang
DE19748072A1 (de) * 1997-10-30 1999-05-12 Bat Cigarettenfab Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Substanzen auf ein Filtermaterial
DE19854364A1 (de) * 1998-11-25 2000-05-31 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen koaxialer Zigaretten
IT1304436B1 (it) * 1998-12-15 2001-03-19 Gd Spa Metodo e dispositivo per la formazione di un baco di sigarettaprovvisto di materiale additivo.
DE102004017618A1 (de) * 2004-04-07 2005-11-03 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren zur Herstellung eines rauchbaren Artikels

Also Published As

Publication number Publication date
DE502007003752D1 (en) 2010-06-24
EP2026669A1 (de) 2009-02-25
JP5119245B2 (ja) 2013-01-16
JP2009539389A (ja) 2009-11-19
ATE467359T1 (de) 2010-05-15
CN101466278B (zh) 2013-01-23
PL2026669T3 (pl) 2010-10-29
WO2007144109A1 (de) 2007-12-21
DE102006027597A1 (de) 2007-12-27
CN101466278A (zh) 2009-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2026669B1 (de) Verfahren zum betrieb einer strangmaschine und strangmaschine
DE3345608A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
EP1731045A1 (de) Verfahren zum Auftragen von Leim auf ein Hüllmaterial eines stabförmigen Artikels der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2684472B1 (de) Verfahren zum steuern einer maschinenkombination und/oder einer maschine zur verarbeitung von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie sowie eine maschinenvorrichtung dafür
DE102005062091A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Filterstrangmaschine und Filterstrangmaschine
EP2067414B1 (de) Strangformungseinrichtung einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2570037A2 (de) Regelungsvorrichtung zur Regelung mindestens eines Parameters eines Artikels der Tabak verarbeitenden Industrie
EP1464239A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Filterstranges
EP1197155B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden eines Tabakstranges
EP2783588A1 (de) Reinigung einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
WO2007144110A1 (de) Verfahren zum herstellen eines strangs der tabak verarbeitenden industrie sowie strangmaschine
DE3508498A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines faserstranges der tabakverarbeitenden industrie
DE10117081A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung einer Aussage über die Eigenschaft(en) eines Faserstranges
DE10203095A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Durchmessers von Zigarettenstrang- oder stabförmigen Erzeugnissen der Tabak verarbeitenden Industrie
WO2019072625A1 (de) Verfahren und system zum herstellen von stabförmigen produkten der tabak verarbeitenden industrie
EP2517582A2 (de) Saugring für eine Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
WO2020113348A1 (de) Zigarettenmaschine und verfahren zur herstellung von zigaretten
EP2342982A1 (de) Herstellung von Filtersträngen und Filterstrangmaschine
DE102010042766A1 (de) Strangführungseinrichtung einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102014221146A1 (de) Überführungsvorrichtung einer Filterstrangmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Filterstrangmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie
DE2433644A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zigarettenherstellung
EP2026668A1 (de) Verfahren zum herstellen eines strangs der tabak verarbeitenden industrie sowie strangmaschine
DE102021116209A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Strangs der Tabak verarbeitenden Industrie, stabförmiger Artikel und Verwendung der Vorrichtung
DE3508497A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden von tabakportionen, insbesondere fuer die herstellung eines aus aufeinanderfolgenden tabakabschnitten unterschiedlicher arten gebildeten tabakstranges
EP2604131A1 (de) Betrieb einer Filteransetzmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007003752

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100624

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100823

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100912

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: HAUNI MASCHINENBAU A.G.

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100630

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100913

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110228

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100607

26N No opposition filed

Effective date: 20110215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100712

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100813

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007003752

Country of ref document: DE

Effective date: 20110214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101113

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 467359

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120607

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007003752

Country of ref document: DE

Owner name: HAUNI MASCHINENBAU GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAUNI MASCHINENBAU AG, 21033 HAMBURG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: HAUNI MASCHINENBAU GMBH; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: VERANDERING VAN EIGENAAR(S), VERANDERING VAN DE JURIDISCHE ENTITEIT; FORMER OWNER NAME: HAUNI MASCHINENBAU AG

Effective date: 20160809

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20180622

Year of fee payment: 12

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190607

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20200521

Year of fee payment: 14

Ref country code: NL

Payment date: 20200620

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200701

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20200630

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007003752

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210630