EP2024555B1 - Gasbeheizter Wäschetrockner mit Heizungseinrichtung - Google Patents

Gasbeheizter Wäschetrockner mit Heizungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2024555B1
EP2024555B1 EP06753661A EP06753661A EP2024555B1 EP 2024555 B1 EP2024555 B1 EP 2024555B1 EP 06753661 A EP06753661 A EP 06753661A EP 06753661 A EP06753661 A EP 06753661A EP 2024555 B1 EP2024555 B1 EP 2024555B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
air
channel
heating channel
heating
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP06753661A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2024555A1 (de
Inventor
Heinz Freese
Wolfhard Jording
Wiebke Riedel
Frank Schiwy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE502006008787T priority Critical patent/DE502006008787D1/de
Priority to AT10001075T priority patent/ATE496163T1/de
Priority to EP10001075A priority patent/EP2186935B1/de
Publication of EP2024555A1 publication Critical patent/EP2024555A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2024555B1 publication Critical patent/EP2024555B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/26Heating arrangements, e.g. gas heating equipment
    • D06F58/263Gas heating equipment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/02Heating arrangements using combustion heating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/28Air properties
    • D06F2103/32Temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/32Control of operations performed in domestic laundry dryers 
    • D06F58/34Control of operations performed in domestic laundry dryers  characterised by the purpose or target of the control
    • D06F58/50Responding to irregular working conditions, e.g. malfunctioning of blowers

Definitions

  • Gas-heated clothes dryer with a heating device with a gas burner and a valve with a gas nozzle on the primary air can be supplied to the flame, a flame surrounding tubular heating channel at its inlet secondary air is supplied as combustion air and at the outlet opening of the hot gases tertiary air is mixed, the heating channel with its outlet opening opens into an air channel for the process air.
  • the known burner is a burner with partial premixing of fuel gas and air.
  • the so-called primary air is sucked in by injector action of the gas nozzles.
  • the secondary air component and the tertiary air component are sucked in via the process air blower.
  • the secondary air enters the heating channel at the burner head and flows around the flame to prevent contact of the flame with the walls of the heating channel or the combustion chamber and thus the heat transfer to the housing.
  • the tertiary air enters at the end of the flame via holes in the lateral surface of the heating channel.
  • the Tertiär Kunststoffö Maschinentechnischen are arranged relative to the cross section of the heating channel in the lower half-shell, so that contact of the flame is avoided with the Schukanalwand.
  • the tertiary air also serves to lower the temperature of the hot air at the inlet to the process air duct to the process air temperature.
  • the control of the gas supply via a valve and a Zündflammen- or Zündfunkenüberwachung. It has been found that despite the design measures such as the obliquely upwardly rising arrangement of the heating channel and the formation of the tertiary air supply in the region of the flame end in the lower half shell of the heating channel still no particularly low-emission combustion can be achieved.
  • a heating device for a tumble dryer with a first heating channel and a second heating channel is known. Both heating channels have circular cross sections, wherein the second heating channel relative to the first heating channel has an enlarged cross-section.
  • the burner head of the burner protrudes into the inlet opening of the first heating channel, wherein the axial center line of the burner is below the center line of the first heating channel.
  • the outlet opening of the first heating channel opens eccentrically offset downwards into the inlet opening of the second heating channel.
  • the first heating channel also has a guide for entering at the inlet opening secondary air, which extends in the flow direction from a middle upper portion of the first heating channel to the outlet opening of the first heating channel sloping.
  • a similar gas heated clothes dryer with heater is from the US 3,826,607 known.
  • two heating channels are present, wherein the outlet opening of the first heating channel, in which the flame opening of the burner opens, has a smaller cross section than the inlet opening of the second channel, wherein the first channel protrudes with its outlet opening into the second channel.
  • first and second heating channel requires a higher outlay in the production as well as in the assembly of the heating device in a tumble dryer.
  • the component consisting of first and second heating channel is to be adjusted as a separate component during assembly exactly to the burner, so that in fact the desired formation of the air flow is achieved.
  • the invention is therefore based on the object to form a gas-fired heating device for lowest possible low-emission and low-noise heating operation, which can be produced with low production costs.
  • the achievable with the present invention consist in addition to the particularly uniform temperature distribution in the heating channel in the compact structure of the heating device, which as a module with heating channel, valve, burner, igniter and temperature control during installation can be fixed and aligned at a single attachment point in the tumble dryer.
  • the annular aperture in the exit aperture causes the flame or hot air stream in the heating channel to be centered by the incoming secondary air and tertiary air.
  • the temperature profile in the heating channel is uniform with a total low temperature without temperature peaks by streaking. This has an advantageous effect on the pollutant content in the combustion air.
  • FIG. 1 the construction of a gas-heated clothes dryer with a schematic representation of the air flow of process air and combustion air is shown.
  • the tumble dryer has a rotatably mounted drum 1 for receiving the laundry to be dried, which is closed by a door 2.
  • the air duct 3 to the drum inlet 4 is preceded by the gas-heated heating device 5 for heating the dry air.
  • the dry air is drawn in the region of the gas-heated heating device 5 from the room air and passed as a process air flow through the drum 1.
  • the process air is sucked in via the process air blower 6, which is connected downstream of the air duct 7 at the drum outlet 8, and then discharged via the exhaust air opening 9 to the environment.
  • a drying program can be selected and information on security functions can be displayed.
  • the gas-fired heating device is shown schematically with representation of the air supply.
  • the gas burner 11 is formed with a Venturi tube 12, at its flame opening a perforated burner plate 13 is inserted.
  • the primary air L1 for flame formation is drawn in via the primary air opening 14 in the region of the gas nozzle by the injector action of the gas nozzle (not shown in detail) and Venturi tube 12.
  • the head of the gas burner 11 opens into the inlet opening 15 of the heating channel 16.
  • the burner plate 13 is associated with a glow starter 17.
  • the gas burner 11 is eccentrically offset with respect to its axial center line in the heating channel 16 (see also FIG. 4 ).
  • secondary air L2 is supplied as combustion air.
  • the secondary air fraction Due to the structural design of the heating device 5, the secondary air fraction, the flows past the flame 18, adjusted so that the flame is modulated but not cooled too much. As a result, the carbon monoxide content is low.
  • an annular aperture 20 is arranged in the outlet opening 19 of the heating channel 16.
  • tertiary air L3 is added to the hot gases for cooling and as process air flow PL through the drum 1 (see FIG. 1 ) guided.
  • the tertiary air L3 flows against the flame direction in the heating channel 16 and undergoes in the region of the diaphragm 20 mixing with the hot gases in the heating channel 16 and a deflection in the air duct for the process air PL.
  • the heating device 5 is shown in a perspective view with a view of the outlet opening 19 of the heating channel 16.
  • the annular aperture 20 is eccentric (see also FIG. 4 ) is arranged in the outlet opening 19.
  • the aperture 20 has at the outer diameter of a tubular nozzle 21, whose outer diameter is smaller than the diameter of the heating channel 16 is dimensioned.
  • This tubular nozzle 21 forms the connecting piece to the air duct 3, not shown, for the process air duct to the drum inlet 4 (see FIG. 1 ).
  • the panel 20 is fixed to at least one attachment point in the adjacent generatrices of heating channel 16 and nozzle 21 in the outlet opening 19 of the heating channel 16.
  • the heating channel 16 has at least one inwardly directed up to the edge of the panel 20 protruding bulge 22, the wall portion forms a further attachment point for the panel 20.
  • the bulge 22 is arranged along an opening made in the circumferential direction of the heating channel 16.
  • the free cross-section between the wall of the heating channel 16 and the outer diameter of the aperture 20 in the frontal outlet opening 19 forms the inflow opening for tertiary air L3.
  • the inflow opening is associated in the direction of the flame 18 in the heating channel 16 into a projecting thermostat 28.
  • the thermostat 28 responds to air failure and air throttling.
  • a carrier 24 for the valve 25 and the gas burner 11 is in the lower region of the inlet opening 15 in extension of the lower generatrix attached.
  • the carrier 24 positions the gas burner 11 in the inlet opening 15 of the heating channel 16.
  • the carrier 24 is formed with a mounting foot 26 for fixing the entire heating device 5 in a tumble dryer.
  • a fastening tab 27 is arranged in extension of the upper generatrix of the heating channel 16, which the burner 11 in a vertical cross-sectional plane (see also FIG. 4 ) of the heating channel 16 fixed.
  • This fastening tab 27 also carries a thermostat 29 for detecting a fault condition, which is arranged in the inflow region of the secondary air L2.
  • the thermostat 29 is connected upstream of the inlet opening 15 and reacts in case of air failure and backflow of the air, for example in wind load on the exhaust port 9, if no backflow in the Exhaust air system is present, or in the event of failure of the process air blower 6.
  • a sensor thermostat 30 which responds to infrared radiation.
  • FIG. 4 shows a view of the end face of the outlet opening 19 of the heating channel 16.
  • the circular center 31 of the diaphragm 20 is arranged eccentrically offset in the embodiment shown with respect to the vertical center line 32 and the horizontal center line 33 of the outlet opening 19 and the heating channel 16.
  • the vertical center line of the burner plate 13 at the burner head of the gas burner and the vertical center line of the diaphragm 20 are arranged on a common vertical cross-sectional plane 34 of the heating channel 16.
  • the vertical cross-sectional plane 34 is parallel to the dimension X (about 7 mm) offset from the vertical center line 32 of the outlet opening 19 of the heating channel 16 is arranged.
  • the horizontal center line of the burner plate 13 is offset by the dimension Y (about 7 mm) to the center line 33 of the outlet opening.
  • the thermostat 28 in the region of the inlet opening for the tertiary air L3 is positioned on the peripheral line of the heating channel 16 at the angle ⁇ to the vertical center line 32.
  • the glow starter 17 is positioned on the peripheral line of the heating channel in the region of the burner plate 13 preferably at the same angle ⁇ (25 ° to 30 °) to the vertical center line 32.
  • the sensor thermostat 28 associated with the glow starter 17 is preferably arranged on the circumference of the heating channel 16 in the region of the horizontal center line 33.
  • the sensor thermostat 30 is positioned at an angle ⁇ (55 ° to 60 °).
  • the heating device 5 is shown in a perspective view with a view of the inlet opening of the heating channel 16 and the carrier 24 for the gas burner 11 and the valve 25.
  • the carrier 24 has the in FIG. 3 already described mounting foot 26.
  • the mounting foot 26 is formed as an angle connected integrally with the carrier 24, which has step-like positioning tabs 35 at its edge.
  • the positioning tabs 35 engage behind a receptacle on the bottom plate (not shown in detail) of the tumble dryer and hold the entire heating device 5 in the installed position.
  • the heating device 5 can still be fixed via a screw connection 36 or the like.
  • the carrier 24 is formed in its longitudinal direction with a bead 37 for stabilization.
  • the gas burner 11 by means of a non-detachable connection 38 (clinching, riveting) on the carrier 24 and on the fastening tab 27 is attached.
  • the valve 25 is mounted as a unit by means of a releasable attachment, for example a screw (not shown in detail) on the support 24.
  • the heating device 5 has in the exit region 19 of the hot air or in its connection region to the air duct 3 a positioning aid, which ensures that the heating channel 16, aperture 20 and gas burner 11 are fixed in the desired position in the device.
  • the tubular Stub 5 has for this purpose an approximately V-shaped receptacle 39 into which a projection 40 engages the air duct 3.
  • FIG. 6 the positioning aid 39, 40 for the heating device 5 in the air duct 3 is shown enlarged.
  • the in FIG. 3 illustrated thermostat 29 for detecting a fault condition can also be connected upstream of the inlet opening in another way. It is also possible, for example, a separate holder for the thermostat 29, which is associated with the inlet opening 15. Such a thermostat 29 can be integrated with little effort in all common clothes dryer with gas burners. About the thermostat, a flashback of the flame 18 is detected from the inlet opening 15. In case of failure, the gas supply to the gas burner 11 is interrupted immediately.
  • the thermostat is formed with a manual reset function.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)

Description

  • Gasbeheizter Wäschetrockner mit einer Heizungseinrichtung mit einem Gasbrenner und einem Ventil mit Gasdüse an dem Primärluft für die Flammbildung zuführbar ist, einem die Flamme umschließenden rohrförmigen Heizkanal an dessen Eintrittsöffnung Sekundärluft als Verbrennungsluft zuführbar ist und an dessen Austrittsöffnung den heißen Gasen Tertiärluft zumischbar ist, wobei der Heizkanal mit seiner Austrittsöffnung in einen Luftkanal für die Prozessluft mündet.
  • Es ist aus der US 3,291,467 bekannt, einen Wäschetrockner mit einer gasbeheizten Heizungseinrichtung zur Erwärmung des Prozessluftstromes auszubilden. Der Brenner der Heizungseinrichtung ist der Eintrittsöffnung eines Heizkanals vorgeschaltet. Der Heizkanal ist schräg noch oben ansteigend angeordnet und folgt damit der natürlichen Ausrichtung der Flamme. Bei dem Brenner des bekannten Wäschetrockners wird dem Gas Primärluft als Verbrennungsluft vor der Brenneroberfläche zugemischt und Sekundärluft am Eingang des Heizkanals. Am Ausgang des Heizkanals wird dem heißen Gas Tertiärluft zugeführt und als Prozessluftvolumenstrom durch die Trommel geleitet.
  • Bei dem bekannten Brenner handelt es sich um einen Brenner mit teilweiser Vormischung von Brenngas und Luft. Die sogenannte Primärluft wird durch Injektorwirkung der Gasdüsen angesaugt. Der Sekundärluftanteil und der Tertiärluftanteil werden über das Prozessluftgebläse angesaugt. Die Sekundärluft tritt am Brennerkopf in den Heizkanal ein und umspült die Flamme, um den Kontakt der Flamme mit den Wandungen des Heizkanals bzw. der Verbrennungskammer und damit den Wärmeübergang auf das Gehäuse zu verhindern. Die Tertiärluft tritt am Flammenende über Bohrungen in der Mantelfläche des Heizkanals ein. Die Tertiärluftöffnungen sind bezogen auf den Querschnitt des Heizkanals in der unteren Halbschale angeordnet, so dass ein Kontakt der Flamme mit der Heizkanalwand vermieden wird. Die Tertiärluft dient außerdem dazu, die Temperatur der Heißluft am Eintritt in den Prozessluftkanal auf Prozesslufttemperatur zu senken. Die Kontrolle der Gaszufuhr erfolgt über ein Ventil und eine Zündflammen- bzw. Zündfunkenüberwachung. Es hat sich gezeigt, dass trotz der konstruktiven Maßnahmen wie z.B. die schräg nach oben hin ansteigende Anordnung des Heizkanals sowie die Ausbildung der Tertiärluftzufuhr im Bereich des Flammenendes in der unteren Halbschale des Heizkanals noch keine besonders schadstoffarme Verbrennung erreicht werden kann.
  • Aus der DE 103 32 338 A1 sowie der DE 103 32 339 A1 ist eine Heizungseinrichtung für einen Wäschetrockner mit einem ersten Heizkanal und einem zweiten Heizkanal bekannt. Beide Heizkanäle weisen kreisrunde Querschnitte auf, wobei der zweite Heizkanal gegenüber dem ersten Heizkanal einen vergrößerten Querschnitt aufweist. Der Brennerkopf des Brenners ragt in die Eintrittsöffnung des ersten Heizkanals, wobei die axiale Mittellinie des Brenners unterhalb der Mittellinie des ersten Heizkanals liegt. Die Austrittsöffnung des ersten Heizkanals mündet exzentrisch nach unten versetzt in die Eintrittsöffnung des zweiten Heizkanals. Durch diese Maßnahme wird die Lufteintrittsöffnung für die Tertiärluft hauptsächlich an der Oberseite des zweiten Heizkanals ausgebildet. Dadurch wird erreicht, dass die aus dem ersten Heizkanal austretenden heißen Gase, die durch den Wärmeauftrieb nach oben strömen, im oberen Bereich des zweiten Heizkanals besser mit der Tertiärluft vermischt werden. Der erste Heizkanal weist außerdem eine Leiteinrichtung für an der Eintrittsöffnung eintretende Sekundärluft auf, die sich in Strömungsrichtung von einem mittleren oberen Abschnitt des ersten Heizkanals zur Austrittsöffnung des ersten Heizkanals abfallend erstreckt. Durch diese Maßnahme wird der Wärmeauftrieb der Flamme gemindert bzw. die Flamme am Ende des ersten Heizkanals nach unten geleitet. Es erfolgt eine schadstoffärmere Verbrennung mit geringerer Geräuschentwicklung.
  • Eine ähnlicher gasbeheizter Wäschetrockner mit Heizeinrichtung ist aus der US 3,826,607 bekannt. Auch hierbei sind zwei Heizkanäle vorhanden, wobei die Austrittsöffnung des ersten Heizkanals, in dem die Flammöffnung des Brenners mündet, einen kleineren Querschniitt hat, als die Eintrittsöffnung des zweiten Kanals, wobei der erste Kanal mit seiner Austrittsöffnung in den zweiten Kanal hineinragt.
  • Der konstruktive Aufbau mit erstem und zweiten Heizkanal erfordert jedoch einen höheren Aufwand in der Fertigung sowie bei der Montage der Heizungseinrichtung in einem Wäschetrockner. Das aus erstem und zweiten Heizkanal bestehende Bauteil ist als separates Bauteil bei der Montage exakt zum Brenner zu justieren, so dass auch tatsächlich die gewünschte Ausbildung der Luftströmung erreicht wird.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine gasbeheizte Heizungseinrichtung für möglichst schadstoffarmen und geräuscharmen Heizbetrieb auszubilden, die mit geringem Fertigungsaufwand herstellbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen gasbeheizten Wäschetrockner mit einer Heizungseinrichtung mit dem erfindungsgemäß ausgebildeten Heizkanal gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen neben der besonders gleichmäßigen Temperaturverteilung im Heizkanal in dem kompakten Aufbau der Heizungseinrichtung, welche als Modul mit Heizkanal, Ventil, Brenner, Zündvorrichtung und Temperaturüberwachung bei der Montage an einem einzigen Befestigungspunkt im Wäschetrockner fixiert und ausgerichtet werden kann. Die ringförmige Blende in der Austrittsöffnung bewirkt, dass die Flamme bzw. der heiße Luftstrom im Heizkanal durch die eintretende Sekundärluft und Tertiärluft zentriert wird. Dadurch wird der Kontakt der Flamme mit der Wand des Heizkanals vermieden. Das Temperaturprofil im Heizkanal ist gleichmäßig mit insgesamt niedriger Temperatur ohne Temperaturspitzen durch Schlierenbildung. Dies wirkt sich vorteilhaft auf den Schadstoffanteil in der Verbrennungsluft aus.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen:
  • Figur 1
    schematisch die Anordnung der gasbeheizten Heizungseinrichtung 5 in einem Wäschetrockner,
    Figur 2
    schematisch die gasbeheizte Heizungseinrichtung 5 mit Darstellung der Luft- zufuhr,
    Figur 3
    die Heizungseinrichtung 5 in perspektivischer Darstellung mit Sicht auf die Aus- trittsöffnung 19 des Heizkanals 16,
    Figur 4
    die Austrittsöffnung 19 des Heizkanals 16 in der Vorderansicht,
    Figur 5
    die Heizungseinrichtung 5 in perspektivischer Darstellung mit Sicht auf den Träger 24 für den Gasbrenner 11 und das Ventil 25 und
    Figur 6
    die Positionierhilfe 39, 40 für die Heizungseinrichtung 5 im Luftkanal 3 als Einzelheit.
  • In der Figur 1 ist der Aufbau eines gasbeheizten Wäschetrockners mit schematischer Darstellung der Luftführung von Prozessluft und Verbrennungsluft gezeigt. Der Wäschetrockner weist eine drehbar gelagerte Trommel 1 zur Aufnahme der zu trocknenden Wäsche auf, die durch eine Tür 2 verschlossen ist. Dem Luftkanal 3 zum Trommeleingang 4 ist die gasbeheizte Heizungseinrichtung 5 zur Erhitzung der Trockenluft vorgeschaltet. Die Trockenluft wird im Bereich der gasbeheizten Heizungseinrichtung 5 aus der Raumluft angesaugt und als Prozessluftstrom durch die Trommel 1 geleitet. Die Prozessluft wird über das Prozessluftgebläse 6, welches dem Luftkanal 7 am Trommelausgang 8 nachgeschaltet ist, angesaugt und dann über die Abluftöffnung 9 an die Umgebung abgegeben. Über die Bedien- und Anzeigeeinrichtung 10 kann ein Trockenprogramm angewählt und können Informationen zu Sicherheitsfunktionen angezeigt werden.
  • In der Figur 2 ist die gasbeheizte Heizungseinrichtung schematisch mit Darstellung der Luftzufuhr gezeigt. Der Gasbrenner 11 ist mit einem Venturirohr 12 ausgebildet, an dessen Flammöffnung eine gelochte Brennerplatte 13 eingesetzt ist. Die Primärluft L1 zur Flammenbildung wird über die Primärluftöffnung 14 im Bereich der Gasdüse durch die Injektorwirkung von Gasdüse (nicht näher dargestellt) und Venturirohr 12 angesaugt. Der Kopf des Gasbrenners 11 mündet in die Eintrittsöffnung 15 des Heizkanals 16. Der Brennerplatte 13 ist ein Glühzünder 17 zugeordnet. Der Gasbrenner 11 ist bezüglich seiner axialen Mittellinie exzentrisch versetzt im Heizkanal 16 angeordnet (siehe auch Figur 4). An der stirnseitigen Eintrittsöffnung 15 des Heizkanals 16 wird der Flamme 18 Sekundärluft L2 als Verbrennungsluft zugeführt. Bedingt durch die konstruktive Ausgestaltung der Heizungseinrichtung 5 ist der Sekundärluftanteil, der an der Flamme 18 vorbei strömt, derart angepasst, dass die Flamme moduliert aber nicht zu stark gekühlt wird. Dadurch ist der Kohlenmonoxid-Anteil gering. In der Austrittsöffnung 19 des Heizkanals 16 ist eine ringförmig ausgebildete Blende 20 angeordnet. In dem freien Querschnitt zwischen der Wand des Heizkanals 16 und dem Außendurchmesser der Blende 20 wird den heißen Gasen Tertiärluft L3 zur Kühlung zugemischt und als Prozessluftstrom PL durch die Trommel 1 (siehe Figur 1) geführt. Die Tertiärluft L3 strömt entgegen der Flammrichtung in den Heizkanal 16 ein und erfährt im Bereich der Blende 20 eine Vermischung mit den heißen Gasen im Heizkanal 16 sowie eine Umlenkung in den Luftkanal für die Prozessluft PL. Durch eine derartige Luftzufuhr wird der größte Luftanteil zum Trocknen der Wäsche erst hinter der Flamme 18 zugemischt.
  • In der Figur 3 ist die Heizungseinrichtung 5 in perspektivischer Darstellung mit Sicht auf die Austrittsöffnung 19 des Heizkanals 16 gezeigt. Die ringförmig ausgebildete Blende 20 ist exzentrisch (siehe auch Figur 4) in der Austrittsöffnung 19 angeordnet. Die Blende 20 weist am Außendurchmesser einen rohrförmigen Stutzen 21 auf, dessen äußerer Durchmesser geringer als der Durchmesser des Heizkanals 16 bemessen ist. Dieser rohrförmige Stutzen 21 bildet das Verbindungsstück zum nicht näher dargestellten Luftkanal 3 für die Prozessluftführung zum Trommeleingang 4 (siehe Figur 1). Die Blende 20 ist an mindestens einem Befestigungspunkt in den aneinandergrenzenden Mantellinien von Heizkanal 16 und Stutzen 21 in der Austrittsöffnung 19 des Heizkanals 16 fixiert. Der Heizkanal 16 weist mindestens eine rohreinwärts gerichtete bis an den Rand der Blende 20 ragende Wölbung 22 auf, deren Wandabschnitt einen weiteren Befestigungspunkt für die Blende 20 bildet. Die Wölbung 22 ist entlang eines in Umfangsrichtung des Heizkanals 16 ausgeführten Einschnitts angeordnet. Der frei bleibende Querschnitt zwischen der Wand des Heizkanals 16 und dem Außendurchmesser der Blende 20 in der stirnseitigen Austrittsöffnung 19 bildet die Einströmungsöffnung für Tertiärluft L3. Der Einströmungsöffnung ist in Richtung der Flamme 18 ein in den Heizkanal 16 hinein ragender Thermostat 28 zugeordnet. Der Thermostat 28 reagiert auf Luftausfall und auf Luftdrosselung.
  • An dem Heizkanal 16 ist im unteren Bereich der Eintrittsöffnung 15 in Verlängerung der unteren Mantellinie ein Träger 24 für das Ventil 25 und den Gasbrenner 11 befestigt. Der Träger 24 positioniert den Gasbrenner 11 in der Eintrittsöffnung 15 des Heizkanals 16. Der Träger 24 ist mit einem Befestigungsfuß 26 zur Befestigung der gesamten Heizungseinrichtung 5 in einem Wäschetrockner ausgebildet. Im oberen Bereich der Eintrittsöffnung 15 ist in Verlängerung der oberen Mantellinie des Heizkanals 16 eine Befestigungslasche 27 angeordnet, die den Brenner 11 in einer vertikalen Querschnittsebene (siehe auch Figur 4) des Heizkanals 16 fixiert. Diese Befestigungslasche 27 trägt außerdem einen Thermostat 29 zur Erkennung eines Fehlerzustandes, der im Einströmungsbereich der Sekundärluft L2 angeordnet ist. Der Thermostat 29 ist der Eintrittsöffnung 15 vorgeschaltet und reagiert bei Luftausfall und Rückströmung der Luft z.B. bei Windlast auf die Abluftöffnung 9, wenn keine Rückstauklappe im Abluftsystem vorhanden ist, oder bei Ausfall des Prozessluftgebläses 6. Zur Überwachung der Flamme ist dem Glühzünder 17 hinter einem Ausschnitt in der Wand des Heizkanals 16 ein Sensorthermostat 30 zugeordnet, der auf Infrarotstrahlung reagiert.
  • Die Figur 4 zeigt eine Ansicht auf die Stirnseite der Austrittsöffnung 19 des Heizkanals 16. Der Kreismittelpunkt 31 der Blende 20 ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel gegenüber der vertikalen Mittellinie 32 und der horizontalen Mittellinie 33 der Austrittsöffnung 19 bzw. des Heizkanals 16 exzentrisch versetzt angeordnet. Die vertikale Mittellinie der Brennerplatte 13 am Brennerkopf des Gasbrenners und die vertikale Mittellinie der Blende 20 sind auf einer gemeinsamen vertikalen Querschnittsebene 34 des Heizkanals 16 angeordnet. Die vertikale Querschnittsebene 34 ist parallel um das Maß X (ca. 7 mm) versetzt zur vertikalen Mittellinie 32 der Austrittsöffnung 19 des Heizkanals 16 angeordnet. Die horizontale Mittellinie der Brennerplatte 13 ist um das Maß Y (ca. 7 mm) zur Mittellinie 33 der Austrittsöffnung versetzt. Der Thermostat 28 im Bereich der Eintrittsöffnung für die Tertiärluft L3 ist auf der Umfangslinie des Heizkanals 16 unter dem Winkel α zur vertikalen Mittellinie 32 positioniert. Der Glühzünder 17 ist auf der Umfangslinie des Heizkanals im Bereich der Brennerplatte 13 vorzugsweise unter dem gleichen Winkel α (25° bis 30°) zur vertikalen Mittellinie 32 positioniert. Der dem Glühzünder 17 zugeordnete Sensorthermostat 28 ist vorzugsweise am Umfang des Heizkanals 16 im Bereich der horizontalen Mittellinie 33 angeordnet. Der Sensorthermostat 30 ist im Winkel β (55° bis 60°) positioniert.
  • In der Figur 5 ist die Heizungseinrichtung 5 in perspektivischer Darstellung mit Sicht auf die Eintrittsöffnung des Heizkanals 16 und den Träger 24 für den Gasbrenner 11 und das Ventil 25 gezeigt. Der Träger 24 weist den in Figur 3 schon beschriebenen Befestigungsfuß 26 auf. Der Befestigungsfuß 26 ist als einstückig mit dem Träger 24 verbundener Winkel ausgebildet, welcher an seinem Rand stufenartige Positionierlaschen 35 aufweist. Die Positionierlaschen 35 hintergreifen eine Aufnahme an der Bodenplatte (nicht näher dargestellt) des Wäschetrockners und halten die gesamte Heizungseinrichtung 5 in Einbauposition. Zusätzlich kann die Heizungseinrichtung 5 noch über eine Schraubverbindung 36 oder dgl. fixiert werden. Der Träger 24 ist in seiner Längsrichtung mit einer Sicke 37 zur Stabilisierung ausgebildet. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Gasbrenner 11 mittels einer unlösbaren Verbindung 38 (Clinchen, Nieten) am Träger 24 sowie an der Befestigungslasche 27 befestigt. Das Ventil 25 ist als Einheit mittels einer lösbaren Befestigung z.B. einer Schraubverbindung (nicht als Einzelheit dargestellt) auf dem Träger 24 montiert. Dadurch ist es möglich, die Ventileinheit für unterschiedliche Gasarten austauschbar an der im Wäschetrockner eingebauten Heizungseinrichtung 5 zu gestalten. Die Heizungseinrichtung 5 weist im Austrittsbereich 19 der heißen Luft bzw. in ihrem Anschlussbereich zum Luftkanal 3 eine Positionierhilfe auf, die gewährleistet, dass Heizkanal 16, Blende 20 und Gasbrenner 11 in der gewünschten Position im Gerät fixiert sind. Der rohrförmige Stutzen 5 weist dazu eine annähernd v-förmige Aufnahme 39 auf, in die ein Ansatz 40 am Luftkanal 3 einrastet.
  • In Figur 6 ist die Positionierhilfe 39, 40 für die Heizungseinrichtung 5 im Luftkanal 3 vergrößert dargestellt.
  • Der in Figur 3 dargestellte Thermostat 29 zur Erkennung eines Fehlerzustandes kann auch in anderer Weise der Eintrittsöffnung vorgeschaltet werden. Es ist z.B. auch eine separate Halterung für den Thermostat 29 möglich, die der Eintrittsöffnung 15 zugeordnet ist. Ein solcher Thermostat 29 kann mit geringem Aufwand in alle gängigen Wäschetrockner mit Gasbrennern integriert werden. Über den Thermostat wird ein Rückschlag der Flamme 18 aus der Eintrittsöffnung 15 erkannt. Im Fehlerfall wird die Gaszufuhr zum Gasbrenner 11 sofort unterbrochen. Vorzugsweise ist der Thermostat mit einer manuellen Reset-Funktion ausgebildet.

Claims (10)

  1. Gasbeheizter Wäschetrockner mit einer Heizungseinrichtung (5), mit einem Gasbrenner (11) und einem Ventil (25) mit Gasdüse, an dem Primärluft (L1) für die Flammbildung zuführbar ist, einem die Flamme (18) umschließenden rohrförmigen Heizkanal (16) an dessen Eintrittsöffnung (15) Sekundärluft (L2) als Verbrennungsluft zuführbar ist und an dessen Austrittsöffnung (19) den heißen Gasen Tertiärluft (L3) zumischbar ist, wobei der Heizkanal (16) mit seiner Austrittsöffnung (19) in einen Luftkanal (3) für die Prozessluft (PL) mündet,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in der Austrittsöffnung (19) des Heizkanals (16) eine ringförmig ausgebildete Blende (20) mit einem am Außendurchmesser angeordneten rohrförmigen Stutzen (21) ausgebildet ist, dessen äußerer Durchmesser geringer als der Durchmesser des Heizkanals (16) bemessen ist, angeordnet ist, die ein Zentrieren der Flamme (18) bzw. des heißen Luftstroms durch die eintretende Sekundärluft (L2) und Tertiärluft (L3) bewirken kann, wobei der rohrförmiger Stutzen (21) in den sich an den Heizkanal (16) anschließenden Luftkanal (3) für die Prozessluft (PL) mündet.
  2. Gasbeheizter Wäschetrockner mit einer Heizungseinrichtung (5) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Kreismittelpunkt (31) der Blende (20) gegenüber der vertikalen und/oder der horizontalen Mittellinie (33) der Austrittsöffnung (19) exzentrisch versetzt angeordnet ist.
  3. Gasbeheizter Wäschetrockner mit einer Heizungseinrichtung (5) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der rohrförmige Stutzen (21) der Heizungseinrichtung (5) mit einer Aufnahme (39) und der Luftkanal (3) der Prozessluftführung mit einem Ansatz (40) als Positionierhilfe für die Heizungseinrichtung (5) im Luftkanal (3) der Prozessluftführung aufweist.
  4. Gasbeheizter Wäschetrockner mit einer Heizungseinrichtung (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die vertikale Mittellinie (32) der Flammaustrittsöffnung bzw. Brennerplatte (13) am Brennerkopf des Gasbrenners (11) und die vertikale Mittellinie (32) der Blende (20) auf einer gemeinsamen vertikalen Querschnittsebene (34) des Heizkanals (16) angeordnet sind.
  5. Gasbeheizter Wäschetrockner mit einer Heizungseinrichtung (5) nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die vertikale Querschnittsebene (34) parallel um das Maß X versetzt zur vertikalen Mittellinie (32) des Heizkanals (16) angeordnet ist.
  6. Gasbeheizter Wäschetrockner mit einer Heizungseinrichtung (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Blende (20) an mindestens einem Befestigungspunkt in den aneinandergrenzenden Mantellinien von Heizkanal (16) und Stutzen (21) in der Austrittsöffnung (19) des Heizkanals (16) fixiert ist.
  7. Gasbeheizter Wäschetrockner mit einer Heizungseinrichtung (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Heizkanal (16) mindestens eine rohreinwärts gerichtete bis an den Rand der Blende (20) ragende Wölbung (22) aufweist, deren Wandabschnitt einen Befestigungspunkt für die Blende (20) bildet.
  8. Gasbeheizter Wäschetrockner mit einer Heizungseinrichtung (5) nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Wölbung (22) entlang eines in Umfangsrichtung des Heizkanals (16) ausgeführten Einschnitts (23) angeordnet ist.
  9. Gasbeheizter Wäschetrockner mit einer Heizungseinrichtung (5) Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der frei bleibende Querschnitt zwischen Heizkanalwand und Außendurchmesser der Blende (20) in der stirnseitigen Austrittsöffnung (19) des Heizkanals (16) eine Einströmungsöffnung für Tertiärluft (L3) bildet.
  10. Gasbeheizter Wäschetrockner mit einer Heizungseinrichtung (5) nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Tertiärluft (L3) entgegen der Flammrichtung in den Heizkanal (16) einströmt und im Bereich der Blende (20) eine Vermischung mit den heißen Gasen im Heizkanal (16) sowie eine Umlenkung in den Luftkanal (3) für die Prozessluft (PL) erfährt.
EP06753661A 2006-05-17 2006-05-17 Gasbeheizter Wäschetrockner mit Heizungseinrichtung Not-in-force EP2024555B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502006008787T DE502006008787D1 (de) 2006-05-17 2006-05-17 Gasbeheizter Wäschetrockner mit Heizungseinrichtung
AT10001075T ATE496163T1 (de) 2006-05-17 2006-05-17 Gasbeheizter wäschetrockner mit heizungseinrichtung
EP10001075A EP2186935B1 (de) 2006-05-17 2006-05-17 Gasbeheizter Wäschetrockner mit Heizungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2006/004636 WO2007131531A1 (de) 2006-05-17 2006-05-17 Heizungseinrichtung, insbesondere für einen wäschetrockner

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10001075.0 Division-Into 2010-02-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2024555A1 EP2024555A1 (de) 2009-02-18
EP2024555B1 true EP2024555B1 (de) 2010-10-06

Family

ID=36888875

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06753661A Not-in-force EP2024555B1 (de) 2006-05-17 2006-05-17 Gasbeheizter Wäschetrockner mit Heizungseinrichtung
EP10001075A Not-in-force EP2186935B1 (de) 2006-05-17 2006-05-17 Gasbeheizter Wäschetrockner mit Heizungseinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10001075A Not-in-force EP2186935B1 (de) 2006-05-17 2006-05-17 Gasbeheizter Wäschetrockner mit Heizungseinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8161961B2 (de)
EP (2) EP2024555B1 (de)
AT (2) ATE496163T1 (de)
DE (2) DE502006008787D1 (de)
ES (2) ES2348909T3 (de)
WO (1) WO2007131531A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8015726B2 (en) * 2005-06-23 2011-09-13 Whirlpool Corporation Automatic clothes dryer
DE102008006112A1 (de) * 2008-01-25 2009-07-30 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Heizeinrichtung für ein Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Heizeinrichtung
KR101942075B1 (ko) * 2012-08-29 2019-01-24 삼성전자주식회사 의류건조기
WO2014037509A1 (en) 2012-09-07 2014-03-13 Novozymes A/S Method of drying textile using alternating pressure
DE102012018880A1 (de) * 2012-09-25 2014-03-27 Fritz Curtius Trockner für Wäsche mit einer Heizstufe für fossile, gas-förmige Brennstoffe
CN105780430A (zh) * 2014-12-22 2016-07-20 无锡小天鹅股份有限公司 用于燃气干衣机的燃气加热系统和具有它的燃气干衣机
DE102017002174A1 (de) * 2017-03-09 2018-09-13 Lapauw (Thailand) Ltd. Wäschetrockner zur Trocknung von Wäsche
CN107062219A (zh) * 2017-03-27 2017-08-18 无锡小天鹅股份有限公司 燃烧器和具有其的干衣机
CN111218806B (zh) * 2018-11-26 2023-05-23 青岛海尔智能技术研发有限公司 烘干护理机的衣物烘干方法及烘干护理机
WO2022069912A1 (en) * 2020-10-01 2022-04-07 Electrolux Appliances Aktiebolag Modular laundry dryer burner assembly

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1311235A (en) 1919-07-29 Method op and apparatus for producing blasts of heated air
GB712008A (en) * 1951-07-02 1954-07-14 Lovell Mfg Co Improvements in or relating to clothes driers
CH341471A (de) * 1954-02-15 1959-10-15 Whirlpool Co Apparat zum Trocknen von Wäsche und dergleichen
US2898874A (en) * 1957-05-07 1959-08-11 American Viscose Corp Vane adjusting assembly for pulverized fuel type burner unit
FR1397357A (fr) * 1964-03-13 1965-04-30 Georges Lamoot & Cie Ets Perfectionnement aux générateurs de gaz chauds et générateurs munis de ces perfectionnements
US3285589A (en) * 1964-05-06 1966-11-15 Gen Electric Temperature control system for a gas heated clothes drying machine
US3291467A (en) * 1964-11-02 1966-12-13 Gen Electric Clothes dryer with slanted combustion chamber
US3325908A (en) * 1965-01-07 1967-06-20 Whirlpool Co Dual function safety thermostat for dryers
US3497849A (en) * 1967-10-30 1970-02-24 Therm O Disc Inc Sensor for radiant heat emission
US3826607A (en) 1973-07-26 1974-07-30 Maytag Co Combustion chamber for dryer
US4416613A (en) * 1980-08-05 1983-11-22 Barisoff Leonard M Blowpipe type of burner
ES2172650T3 (es) * 1995-08-21 2002-10-01 Miele & Cie Secador de ropa con un equipo calefactor calentado por gas.
AUPP793698A0 (en) * 1998-12-24 1999-01-28 Luminis Pty Limited Device to provide fluid mixing which is sensitive to direction and speed of external flows
DE19925276A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-07 Ruhrgas Ag Brenner, insbesondere Gasbrenner zum Erwärmen eines Luftstromes
KR100578325B1 (ko) * 2001-09-05 2006-05-11 주식회사 엘지이아이 건조기의 버너지지장치
KR20040023997A (ko) 2002-09-12 2004-03-20 엘지전자 주식회사 의류건조기용 가스연소장치의 가이드펀넬과 인렛덕트와의조립구조
DE10332338A1 (de) * 2003-07-16 2005-02-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Heizungsanordnung für einen Trockner
DE10332339A1 (de) * 2003-07-16 2005-02-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Heizungsanordnung für einen Trockner

Also Published As

Publication number Publication date
EP2186935A1 (de) 2010-05-19
ES2356037T3 (es) 2011-04-04
US20090183386A1 (en) 2009-07-23
US8161961B2 (en) 2012-04-24
DE502006008052D1 (de) 2010-11-18
ATE483846T1 (de) 2010-10-15
DE502006008787D1 (de) 2011-03-03
EP2024555A1 (de) 2009-02-18
ES2348909T3 (es) 2010-12-16
WO2007131531A1 (de) 2007-11-22
EP2186935B1 (de) 2011-01-19
ATE496163T1 (de) 2011-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2024555B1 (de) Gasbeheizter Wäschetrockner mit Heizungseinrichtung
EP3249326A1 (de) Trocknereinrichtung und trockner für eine textile warenbahn mit einer verbesserten einrichtung zur wärmeeinbringung
EP2708814A1 (de) Dunkelstrahler
CN106152480A (zh) 燃气热水器
DE60028127T2 (de) Brennkammer für Gasturbinen
DE10332338A1 (de) Heizungsanordnung für einen Trockner
DE10202702B4 (de) Heizgerät mit einem Gehäuse
DE10162952C2 (de) Wärmetauschereinrichtung
WO2006053542A1 (de) Brenner für ein heizgerät mit verbesserter brennstoffzuführung, verbessertem hitzeschild und verbesserter prallscheibe
EP0761863B1 (de) Wäschetrockner mit einer gasbeheizten Heizungseinrichtung
DE3113418C2 (de)
DE3338126A1 (de) Gasbeheizter waermetauscher, insbesondere fuer absorptionskaeltemaschinen
DE8520263U1 (de) Durchlauf- oder Speicherwasserheizer
DE3112073C2 (de) Vormischzündbrenner
DE19925276A1 (de) Brenner, insbesondere Gasbrenner zum Erwärmen eines Luftstromes
DE10332339A1 (de) Heizungsanordnung für einen Trockner
DE19641040A1 (de) Atmosphärischer Gasbrenner
DE19950997C2 (de) Für Außenwandanschluss ausgebildetes Heizgerät
DE19809028A1 (de) Gasbeheizter Wäschetrockner
CN217382929U (zh) 桥接微孔平板燃烧器
DE3623103A1 (de) Durchlauf- oder speicherwasserheizer
DE19735345A1 (de) Öl- und Gasgebläsebrenner
EP0733853B1 (de) Heizgerät
DE4118861A1 (de) Vormischender gasbrenner
DE19729089A1 (de) Mischeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080911

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100126

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: GAS-HEATED LAUNDRY DRYER WITH HEATING DEVICE

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 746

Effective date: 20101026

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006008052

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101118

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Effective date: 20101202

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20101006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20101006

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110106

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110206

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110207

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

26N No opposition filed

Effective date: 20110707

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006008052

Country of ref document: DE

Effective date: 20110707

BERE Be: lapsed

Owner name: MIELE & CIE. K.G.

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 483846

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110517

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120525

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110517

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130522

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20130515

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20130525

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20130604

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101006

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006008052

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140517

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006008052

Country of ref document: DE

Effective date: 20141202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141202

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140602

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140517

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140518