EP2022746B1 - Hubvorrichtung für Fahrzeuge - Google Patents

Hubvorrichtung für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
EP2022746B1
EP2022746B1 EP08013207A EP08013207A EP2022746B1 EP 2022746 B1 EP2022746 B1 EP 2022746B1 EP 08013207 A EP08013207 A EP 08013207A EP 08013207 A EP08013207 A EP 08013207A EP 2022746 B1 EP2022746 B1 EP 2022746B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support arms
lifting device
lifting
support arm
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP08013207A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2022746A3 (de
EP2022746A2 (de
Inventor
Hans Nussbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Nussbaum GmbH and Co KG
Original Assignee
Otto Nussbaum GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Nussbaum GmbH and Co KG filed Critical Otto Nussbaum GmbH and Co KG
Publication of EP2022746A2 publication Critical patent/EP2022746A2/de
Publication of EP2022746A3 publication Critical patent/EP2022746A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2022746B1 publication Critical patent/EP2022746B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/28Constructional details, e.g. end stops, pivoting supporting members, sliding runners adjustable to load dimensions

Definitions

  • the invention relates to a lifting device for motor vehicles and has liftable and lowerable lifting carriage, which form a fork-like receptacle via two approximately horizontal and parallel support arms in order to engage under the outer circumference of a vehicle wheel, wherein the support arms are adjustably mounted on their lifting carriage, to adjust their distance to the wheel diameter.
  • a lifting device for motor vehicles and has liftable and lowerable lifting carriage, which form a fork-like receptacle via two approximately horizontal and parallel support arms in order to engage under the outer circumference of a vehicle wheel, wherein the support arms are adjustably mounted on their lifting carriage, to adjust their distance to the wheel diameter.
  • the common wheel diameters vary between about 0.5 meters and about 1.2 meters. Therefore, it is known to adjustably mount the support arms on their lift carriage so that the operator can adjust the support arms to an approximate distance before driving under the vehicle to engage the respective vehicle wheel as the lift carriage lifts later ,
  • the object of the present invention is to improve the lifting device of the type described above in terms of their operating safety.
  • the correct adjustment of the support arms should be facilitated.
  • the invention should be characterized by robust and inexpensive construction.
  • a scale is attached to the bearing of the support arms and at least one of the two support arms has a mark that runs along the mark during adjustment of the support arm.
  • the support arms can be adjusted exactly and quickly to the appropriate wheel diameter.
  • the operator only needs to read the tire size and can then adjust one or both support arms with the help of the scale directly to the desired position. So that the operator does not need to convert anything, the scaling can directly indicate the wheel diameter.
  • the scaling is positionally arranged so that the support arms still hold the seated wheel reliably, even when the air pressure escapes from the tire.
  • the adjustable support arm - optionally both support arms - has a running in the adjustment direction perforated strip and this hole bar cooperates with a blocking element which is arranged on the support arm storage.
  • this blocking element is designed as a retaining bolt, which is perpendicular to the adjustment, in particular from above, in the perforated strip (s) can be inserted.
  • the blocking element can still be locked in its inserted blocking position by a securing element against axial withdrawal.
  • both arms of the lifting device are adjustable, it is recommended that they have converging, but transversely offset perforated strips that overlap more or less depending on the position of the support arms and interact with a common blocking element. As a result, both support arms can be held in one operation and with only one blocking element at the same time.
  • each support arm has a blocking element that is then inserted into the perforated strip when the desired position of the support arm is reached.
  • the support arms can not be adjusted independently, but are synchronized with each other by connecting elements, such that the adjustment of a support arm simultaneously causes a uniform adjustment of the other support arm and the middle between two support arms their position maintains.
  • the wheel axle always remains in the center and there are no lateral forces on the lifting device, so that they can be built slim, because they do not require wide support.
  • the synchronization of the two support arms can be done either by two flexible traction means, which are each connected via a pulley with the other arm or via racks, which mesh with opposite sides of a gear.
  • the lifting device consists of a column 1, on which a lifting 2 is guided adjustable in height.
  • the height adjustment of the lifting carriage 2 can be done electrically or hydraulically and is basically known.
  • the lifting carriage 2 On its side facing away from the column 1, the lifting carriage 2 carries two support arms 3 and 4, which extend approximately horizontally away from the lifting carriage and serve to engage under a wheel of the vehicle to be lifted on the outer circumference.
  • the support arms can be adapted to different wheel diameters, they are mounted horizontally displaceable on the lifting carriage 2.
  • the support arms are hook-shaped at the end of their upwardly projecting legs 3a and 4a, so that they can be plugged from above onto a corresponding guide rail of the lifting carriage 2 and are stably supported by their own weight on the lifting carriage with simultaneous horizontal displacement.
  • a horizontally extending scale bar 5 is arranged with a left and a right scale respectively in the region of the support arm 3 and 4 and that the two support arms have respective viewing windows 3b and 4b, in which one can read the set scale value ,
  • the scale value 8 For odd rim sizes, such as 15 inches, one of the two support arms is moved to the scale value 7. It then only results in an offset of the wheel axle of about 1.3 centimeters, which is negligible.
  • the blocking device by means of which the two support arms 3 and 4 can be fixed in their respective position.
  • This blocking device consists of a respective associated with the associated support arm perforated strip 3c and 4c, both perforated strips in the adjustment direction to run towards each other and overlap at their terminal areas.
  • the blocking device is composed of a retaining bolt 6, which is hin frenchsteckbar by stationary holes on the lifting carriage and at the same time by aligned holes in the two perforated strips and thus locks the perforated strips in a form-fitting manner in the desired position.
  • the holes on the lifting carriage are in 2 plates 2a and 2b attached, which are positioned above and below the perforated strips.
  • the retaining bolt can therefore be inserted from above and is held by its own weight as soon as its projecting head rests against the upper plate 2a.
  • the perforated strips 3c and 4c run approximately at the level of the support arms 3 and 4, so that they can optimally absorb the spreading forces exerted by the tire.
  • a spreading of the support arms is avoided, although the support arms are mounted at its upper end horizontally movable on the lifting.
  • the retaining bolt 6 can be secured in its inserted position still by a pushed-in protruding lower end securing element, in particular a flap spring 7 against pulling out. Jumping out of the blocking device as in the usual rack racks is excluded.
  • the bores on the lift carriage as well as the holes in the perforated strips are positioned so that they are aligned only when the two support arms are in a scaled position, ie not between two inch values.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hubvorrichtung für Kraftfahrzeuge und weist heb-und senkbare Hubschlitten auf, die über jeweils zwei etwa horizontal und parallel verlaufende Tragarme eine gabelartige Aufnahme bilden, um den äußeren Umfang eines Fahrzeugrades zu untergreifen, wobei die Tragarme verstellbar an ihrem Hubschlitten gelagert sind, um ihren Abstand an den Raddurchmesser anzupassen. Eine solche Vorrichtung ist in Dokument US 5954160 offenbart.
  • In der Praxis schwanken die gängigen Raddurchmesser zwischen etwa 0,5 Meter und etwa 1,2 Meter. Daher ist es bekannt, die Tragarme verstellbar an ihrem Hubschlitten zu lagern, so dass die Bedienungsperson die Tragarme auf einen ungefähr passenden Abstand einstellen kann, bevor sie unter das Fahrzeug gefahren werden, um beim späteren Anheben des Hubschlittens in Eingriff mit dem jeweiligen Fahrzeugrad zu gelangen.
  • Untersuchungen der Anmelderin haben nun ergeben, dass die Einstellung der Tragarme auf den richtigen Abstand mit Unsicherheiten verbunden ist. Bei ungenügender Erfahrung und Sorgfalt der Bedienungsperson kann es beispielsweise bei niedrigem Luftdruck im Reifen passieren, dass die Tragarme zunächst in einer noch geeignet erscheinenden Position des Reifens angreifen, dass der Reifen aber beim anschließenden Hubvorgang aufgrund der Gewichtsbelastung an den Tragarmen soweit nachgibt, dass das Rad durchrutscht.
  • Daher liegt die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, die Hubvorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung hinsichtlich ihrer Bedienungssicherheit zu verbessern. Insbesondere soll die richtige Einstellung der Tragarme erleichtert werden. Nicht zuletzt soll sich die Erfindung durch robusten und kostengünstigen Aufbau auszeichnen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass an der Lagerung der Tragarme eine Skalierung angebracht ist und zumindest einer der beiden Tragarme eine Markierung aufweist, die bei Verstellung des Tragarmes an der Markierung entlang läuft.
  • Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die Tragarme exakt und schnell auf den passenden Raddurchmesser eingestellt werden können. Die Bedienungsperson braucht lediglich die Reifengröße abzulesen und kann dann einen oder beide Tragarme mit Hilfe der Skalierung unmittelbar auf die Sollposition einstellen. Damit die Bedienungsperson nichts umzurechnen braucht, kann die Skalierung direkt die Raddurchmesser anzeigen. Die Skalierung ist positionsmäßig so angeordnet, dass die Tragarme das aufsitzende Rad auch dann noch zuverlässig halten, wenn der Luftdruck aus dem Reifen entweicht.
  • Grundsätzlich ist es möglich, nur einen Tragarm verstellbar zu lagern und demgemäß nur mit einer Skalierung zu arbeiten. Zweckmäßiger ist es aber, wenn beide Tragarme verstellbar sind, weil dann nur ein geringer oder gar kein Horizontalversatz der Radachse gegenüber der Hubvorrichtung auftritt. Demgemäß sind dann zwei entgegengesetzt laufende Markierungen im Bereich der Tragarm-Lagerung angeordnet und jeder Tragarm weist eine damit korrespondierende Markierung auf. Diese Markierung kann nach Art einer Pfeilspitze ausgebildet sein oder als ein vor der Skalierung laufendes Fenster.
  • Ein anderer Aspekt der Erfindung, für den selbstständiger Schutz geltend gemacht wird, besteht darin, dass der verstellbare Tragarm - gegebenenfalls beide Tragarme - eine in Verstellrichtung laufende Lochleiste aufweist und das diese Lochleiste mit einem Blockierelement zusammenwirkt, das an der Tragarm-Lagerung angeordnet ist. Dadurch wird ein formschlüssiger Eingriff der Tragarme, wenn sie ihre Sollposition erreicht haben, ermöglicht, in dem das Blockierelement in das zugeordnete Loch der Lochleiste eingesteckt wird. Diese Arretierung ist wesentlich zuverlässiger als beim Stand der Technik, wo lediglich mit nach oben frei aushebbaren Zahnleisten gearbeitet wird.
  • Grundsätzlich gibt es für die konstruktive Ausbildung des Blockierelementes verschiedene Möglichkeiten. Am Einfachsten ist es, wenn dieses Blockierelement als Haltebolzen ausgebildet ist, der senkrecht zur Verstellrichtung, insbesondere von oben, in die Lochleiste(n) einsteckbar ist. Zusätzlich kann das Blockierelement in seiner eingesteckten Blockierstellung noch durch ein Sicherungselement gegen axiales Herausziehen arretiert werden.
  • Wenn beide Tragarme der Hubvorrichtung verstellbar sind, empfiehlt es sich, dass sie aufeinander zulaufende, jedoch in Querrichtung zueinander versetzte Lochleisten aufweisen, die je nach Position der Tragarme mehr oder weniger überlappen und mit einem gemeinsamen Blockierelement zusammenwirken. Dadurch können beide Tragarme in einem Arbeitsgang und mit nur einem Blockierelement gleichzeitig festgehalten werden.
  • Selbstverständlich liegt dabei auch eine kinematische Umkehr im Rahmen der Erfindung, derart, dass die Lochleiste nicht an den Tragarmen angeordnet ist, sondern ortsfest und stattdessen jeder Tragarm ein Blockierelement aufweist, dass dann in die Lochleiste eingesteckt wird, wenn die Sollposition des Tragarmes erreicht ist.
  • Schließlich besteht eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung darin, dass die Tragarme nicht unabhängig voneinander verstellt werden können, sondern durch Verbindungsglieder miteinander synchronisiert sind, derart, dass die Verstellung des einen Tragarmes gleichzeitig eine gleichstarke Verstellung des anderen Tragarmes auslöst und die Mitte zwischen beiden Tragarmen ihre Position beibehält. Dadurch bleibt die Radachse immer im Zentrum und es wirken keine Querkräfte auf die Hubvorrichtung ein, so dass sie schlank gebaut werden kann, weil sie keine breite Abstützung benötigt. Die Synchronisierung der beiden Tragarme kann entweder durch zwei flexible Zugmittel erfolgen, die jeweils über eine Umlenkrolle mit dem anderen Tragarm verbunden sind oder über Zahnleisten, die mit gegenüberliegenden Seiten eines Zahnrades kämmen.
  • Um die Verstellung der Tragarme noch weiter zu erleichtern, liegt es auch im Rahmen der Erfindung, die Verstellung motorisch vorzunehmen, insbesondere hydraulisch oder elektrisch. Die Bedienungsperson braucht dann lediglich am Bedienpult, wo die Hub- und Senkbewegungen eingegeben werden, den Reifendurchmesser eintippen, worauf automatisch die Tragarme in die gewünschte Position verstellt werden, bevor sie unter das Fahrzeug fahren. Bei dieser motorischen Verstellung der Tragarme liegt es im Rahmen der Erfindung, auf die eingangs beschriebene Skalierung zu verzichten. Auch kann ein separates Blockierelement entfallen, wenn die motorische Verstellung der Tragarme durch selbsthemmende Elemente, insbesondere eine selbsthemmende Spindel erfolgt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles und aus der Zeichnung; dabei zeigt:
  • Figur 1:
    ein Schrägbild auf die Hubvorrichtung von der Fahrzeugseite aus gesehen;
    Figur 2:
    eine entsprechende Schrägansicht aus der entgegengesetzten Richtung;
    Figur 3:
    eine vergrößerte Ansicht auf den Hubschlitten gemäß Figur 1 und
    Figur 4:
    eine Ausschnittvergrößerung der Blockiervorrichtung.
  • In Figur 1 erkennt man, dass die Hubvorrichtung aus einer Säule 1 besteht, an welcher ein Hubschlitten 2 höhenverstellbar geführt ist. Die Höhenverstellung des Hubschlittens 2 kann elektrisch oder hydraulisch erfolgen und ist grundsätzlich bekannt.
  • An seiner der Säule 1 abgewandten Seite trägt der Hubschlitten 2 zwei Tragarme 3 und 4, die sich etwa horizontal vom Hubschlitten weg erstrecken und dazu dienen, ein Rad des anzuhebenden Fahrzeuges am äußeren Umfang zu untergreifen.
  • Damit die Tragarme auf unterschiedliche Raddurchmesser angepasst werden können, sind sie horizontal verschiebbar am Hubschlitten 2 gelagert. Man erkennt diese Lagerung in Figur 2: Die Tragarme sind am Ende ihres nach oben ragenden Schenkels 3a beziehungsweise 4a hakenförmig ausgebildet, so dass sie von oben auf eine entsprechende Führungsschiene des Hubschlittens 2 aufgesteckt werden können und durch ihr Eigengewicht stabil am Hubschlitten gelagert sind bei gleichzeitiger horizontaler Verschiebbarkeit.
  • Wesentlich ist nun, dass am Hubschlitten 2 eine horizontal verlaufende Skalenleiste 5 angeordnet ist mit einer linken und einer rechten Skala jeweils im Bereich des Tragarmes 3 beziehungsweise 4 und dass die beiden Tragarme entsprechende Sichtfenster 3b beziehungsweise 4b aufweisen, in denen man den eingestellten Skalenwert ablesen kann.
  • Im Ausführungsbeispiel sind beide Tragarme auf den Skalenwert 8 eingestellt, das heißt, auf einen Felgendurchmesser von 2x 8 Zoll = 16 Zoll. Bei ungeraden Felgengrößen, also beispielsweise 15 Zoll, wird einer der beiden Tragarme auf den Skalenwert 7 verschoben. Es ergibt sich dann lediglich ein Versatz der Radachse von etwa 1,3 Zentimeter, was vernachlässigbar ist.
  • Wesentlich ist zum anderen die Blockiervorrichtung, mittels der die beiden Tragarme 3 und 4 in ihrer jeweiligen Position fixiert werden können. Diese Blockiervorrichtung besteht aus jeweils einer mit dem zugehörigen Tragarm verbundenen Lochleiste 3c beziehungsweise 4c, wobei beide Lochleisten in Verstellrichtung aufeinander zu laufen und sich an ihren endständigen Bereichen überlappen. In diesem Überlappungsbereich befindet sich die Blockiervorrichtung bestehend aus einem Haltebolzen 6, der durch ortsfeste Bohrungen am Hubschlitten und gleichzeitig durch damit fluchtende Bohrungen in den beiden Lochleisten hindurchsteckbar ist und die Lochleisten somit formschlüssig in der gewünschten Stellung arretiert. Die Bohrungen am Hubschlitten sind in 2 Platten 2a und 2b angebracht, die oberhalb und unterhalb der Lochleisten positioniert sind. Der Haltebolzen kann also von oben eingesteckt werden und wird durch sein Eigengewicht gehalten, sobald sein vorstehender Kopf an der oberen Platte 2a anliegt.
  • Wesentlich ist schließlich noch, dass die Lochleisten 3c und 4c etwa in Höhe der Tragarme 3und 4 verlaufen, so dass sie die vom Reifen ausgeübten Spreizkräfte optimal aufnehmen können. Somit wird ein Spreizen der Tragarme vermieden, obwohl die Tragarme an ihrem oberen Ende horizontal beweglich am Hubschlitten gelagert sind.
  • Bei Bedarf kann der Haltebolzen 6 in seiner eingesteckten Stellung noch durch ein am überstehenden unteren Ende eingeschobenen Sicherungselement, insbesondere einer Klappfeder 7 gegen Herausziehen gesichert werden. Ein Herausspringen der Blockiervorrichtung wie bei den bisher üblichen Zahnleisten ist ausgeschlossen.
  • Die Bohrungen am Hubschlitten wie auch die Bohrungen in den Lochleisten sind so positioniert, dass sie nur dann fluchten, wenn die beiden Tragarme in einer skalierten Position stehen, also nicht zwischen zwei Zoll-Werten.
  • Schließlich erkennt man in Figur 2 noch, dass die Säule 1 an ihrem unteren Ende Laufrollen 8 aufweist. Dadurch kann sie bequem an das zu hebende Fahrzeug herangefahren werden.

Claims (12)

  1. Hubvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit heb- und senkbaren Hubschlitten (2), die jeweils zwei etwa horizontal und parallel verlaufende Tragarme (3, 4) zur Bildung einer gabelartigen Aufnahme aufweisen, die den äußeren Umfang der Fahrzeugräder untergreift, wobei die Tragarme (3, 4) verstellbar an ihrem Hubschlitten (2) gelagert sind, um ihren Abstand an den Raddurchmesser anzupassen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an der Lagerung der Tragarme (3, 4) eine Skalierung (5) angebracht ist und zumindest einer der beiden Tragarme eine Markierung (3b,4b) aufweist, die bei Verstellung des Tragarmes an der Skalierung (5) entlang läuft.
  2. Hubvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwei entgegengesetzt laufende Skalierungen (5) an der Tragarm-Lagerung angeordnet sind und jeder Tragarm (3, 4) eine damit korrespondierende Markierung (3b, 4b) aufweist.
  3. Hubvorrichtung, insbesondere nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest ein Tragarm (3, 4) eine in Richtung der Tragarm-Verstellung laufende Lochleiste (3c, 4c) aufweist und dass diese Lochleiste mit einem Blockierelement (6) zusammenwirkt, das an der Tragarm-Lagerung, insbesondere dem Hubschlitten (2) verstellbar angeordnet ist.
  4. Hubvorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Blockierelement (6) einen senkrecht zur Verstellrichtung, insbesondere von oben, in die Lochleiste (3c, 4c) einsteckbaren Haltebolzen aufweist.
  5. Hubvorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Blockierelement (6) in seiner eingesteckten Blockierstellung durch ein Sicherungselement (7) arretierbar ist.
  6. Hubvorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass beide Tragarme aufeinander zu laufende, in Querrichtung jedoch zueinander versetzte Lochleisten (3c, 4c) aufweisen, die mit einem gemeinsamen Blockierelement (6) zusammenwirken.
  7. Hubvorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Lochleisten annähernd in Höhe der Tragarme (3, 4) positioniert sind.
  8. Hubvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Tragarme (3, 4) von oben in ihren Hubschlitten (2) einhängbar sind.
  9. Hubvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Tragarme (3, 4) durch Verbindungsglieder, insbesondere Zugelemente, Zahnleisten oder dergleichen miteinander synchronisiert sind.
  10. Hubvorrichtung, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verstellung der Tragarme (3, 4) motorisch erfolgt.
  11. Hubvorrichtung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verstellung über eine Gewindespindel mit Selbsthemmung erfolgt.
  12. Hubvorrichtung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest die Hubvorrichtungen einer Achse des anzuhebenden Kraftfahrzeuges an ein gemeinsames Bedienpult angeschlossen sind und dass dieses Bedienpult auch die Eingabe des Raddurchmessers gestattet.
EP08013207A 2007-07-24 2008-07-22 Hubvorrichtung für Fahrzeuge Not-in-force EP2022746B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720010387 DE202007010387U1 (de) 2007-07-24 2007-07-24 Hubvorrichtung für Fahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2022746A2 EP2022746A2 (de) 2009-02-11
EP2022746A3 EP2022746A3 (de) 2011-09-28
EP2022746B1 true EP2022746B1 (de) 2013-03-27

Family

ID=38580522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08013207A Not-in-force EP2022746B1 (de) 2007-07-24 2008-07-22 Hubvorrichtung für Fahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2022746B1 (de)
DE (1) DE202007010387U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2010365C2 (en) * 2013-02-26 2014-08-27 Stertil Bv Lifting column, lifting system and method for lifting a vehicle such as a rail-car.
IT202100001373A1 (it) * 2021-01-26 2021-04-26 Marco Michelini Dispositivo di sollevamento verticale del tipo a colonne mobili e colonne mobili associate

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000915A1 (de) * 1989-09-06 1991-03-07 Bernd Hofmann Anschlaggeraet und hebevorrichtung insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US5954160A (en) * 1996-11-27 1999-09-21 Mohawk Resources Ltd. Wheel engaging vehicle lift
NL1004956C2 (nl) * 1997-01-08 1998-07-13 Stertil Bv Hefinrichting met mobiele hefkolommen.
EP1602618A1 (de) * 2004-06-04 2005-12-07 Ikotec Morrison S.L. Wagenhebevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2022746A3 (de) 2011-09-28
EP2022746A2 (de) 2009-02-11
DE202007010387U1 (de) 2007-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2607021B1 (de) Abzugsvorrichtung für Radsatzlager von Schienenfahrzeugen
EP2655240A1 (de) Hebezeug mit verstellbarem fahrwerk
EP2022746B1 (de) Hubvorrichtung für Fahrzeuge
DE3238945A1 (de) Vorrichtung zum setzen von schneestangen oder dgl.
DE102009046729A1 (de) Verfahren zur Aufnahme eines Fahrzeugs und Aufnahmevorrichtung für ein Fahrzeug
DE202005016950U1 (de) Hebebühne mit Gabel
WO2007121993A1 (de) Mastbühne sowie verfahren zu deren höhenverstellung
EP1580101B1 (de) Geländeneigungsanpassbares Fahrgestell
EP1953113B1 (de) Mehrsäulen-Hebebühne für Fahrzeuge
EP2876425B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Klemmkraftmessung an einer ausfahrbaren Trittstufe eines Fahrzeugs, insbesondere Schienenfahrzeugs
DE7934593U1 (de) Parkeinrichtung zum abstellen zweier fahrzeuge uebereinander
EP2106933B1 (de) Anordnung zur höhenverstellbaren Anbringung einer Anhängekupplung an einem Zugfahrzeug
DE3442306A1 (de) Hub- bzw. absetzvorrichtung fuer transportable grossbehaelter, z.b. kabinen, container oder dergleichen
DE2022385B2 (de) Walzgerüst mit über eine Walzenwechselvorricntun9 durch die Fenster der Wal2enständer ein- und ausfahrbaren Arbeitswalzensätzen
DE2349468A1 (de) Werkzeugmaschine mit ausleger
DE202019104132U1 (de) Antriebs-Vorrichtung für Hubbetten
EP0235313B1 (de) Hub- bzw. Absetzvorrichtung für transportable Grossbehälter, z. B. Kabinen, Container oder dergleichen
DE202012102167U1 (de) Montagevorrichtung
DE1402897A1 (de) Bohrgeraete fuer Walzprofilstuecke
EP1481941B1 (de) Flurförderzeug mit einer Schienenführung
DE10011089A1 (de) Vorrichtung zur Positionierung mehrerer Stäbe
DE102016114872B4 (de) Montagevorrichtung zum Setzen von Straßenleitpfosten
EP0126919B1 (de) Anordnung eines abnehmbaren Ballastgewichtes an der Frontseite eines Schleppers
DE202021104206U1 (de) Ständer zur Montage und Reparatur von Fahrrädern
DE102009048296B4 (de) Hochhubwagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B66F 7/28 20060101AFI20110824BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20111014

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 603265

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008009567

Country of ref document: DE

Effective date: 20130523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130627

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130627

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130628

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130727

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130708

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130729

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130731

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130719

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20130723

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20130730

Year of fee payment: 6

BERE Be: lapsed

Owner name: OTTO NUSSBAUM G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20140103

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008009567

Country of ref document: DE

Effective date: 20140103

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130722

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 603265

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130722

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008009567

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140722

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150203

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140722

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008009567

Country of ref document: DE

Effective date: 20150203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130722

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080722