EP1999777A2 - Lampe mit halteelement - Google Patents

Lampe mit halteelement

Info

Publication number
EP1999777A2
EP1999777A2 EP07726850A EP07726850A EP1999777A2 EP 1999777 A2 EP1999777 A2 EP 1999777A2 EP 07726850 A EP07726850 A EP 07726850A EP 07726850 A EP07726850 A EP 07726850A EP 1999777 A2 EP1999777 A2 EP 1999777A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lamp
lamp according
holding
holding element
pumping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07726850A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Helmstreit
Andreas Nittke
Ingo Zenth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Osram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram GmbH filed Critical Osram GmbH
Publication of EP1999777A2 publication Critical patent/EP1999777A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/18Mountings or supports for the incandescent body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/28Envelopes; Vessels
    • H01K1/32Envelopes; Vessels provided with coatings on the walls; Vessels or coatings thereon characterised by the material thereof

Definitions

  • the invention relates to a lamp, in particular provided for the medium or high voltage range halogen incandescent lamp, with a cantilevered lamp vessel in the interior at least one luminous body is received with at least two filament legs and which is closed by means of a Pumpstengelspitze, wherein the filament in the lamp vessel via a arranged in the exhaust nozzle tip retaining element is fixed in position.
  • DE 296 20 098 U1 discloses a halogen incandescent lamp in which a luminous element in the form of an incandescent filament is accommodated in a lamp vessel.
  • the lamp vessel is sealed on one side by a pinch seal through which a power supply system for the filament is passed. Since such lamps are operated in the medium-voltage and high-voltage range, they have a relatively long, not by itself stable out filament, which is spanned in such a way embedded in the pinch seal beam frame or introduced into the lamp vessel Quetschnoppen in the interior of the lamp vessel, that the helical segments spaced from each other, for example, U-shaped or V-shaped.
  • the disadvantage of such lamps is that it due to the beam frame to shade and disturbing structures in the Room illumination or through the Quetschnoppen to an impairment of the lamp vessel geometry and thereby deteriorated optical properties of the lamp can come.
  • This arc is caused by a short circuit between coil parts, which can be caused for example by touching two spiral legs. Due to the short-circuit current such high temperatures can occur in the pinch, that it can come to a bursting of the lamp. In order to prevent such a thermal overload of the pinch, it is proposed in DE 296 20 098 Ul to perform at least a portion of an inner power supply with a comparatively small cross section and in to embed the bruise. Upon the occurrence of a short-circuit current, part of the wire material evaporates within the pinch, creating a free capillary along which the discharge initially continues to burn. From an effective length of the free capillary, the discharge arc comes to extinguish itself very quickly. Such a form of fuse is also referred to as an inherent fuse. It has been found that in some applications it is not possible to choose the diameter of the power supply so low that it complies with the specifications of DE 296 20 098 Ul, so that further safety precautions are necessary.
  • the invention has for its object to provide a lamp in which compared to conventional solutions, the emergence of an arc with improved spiral positioning is avoided in the lamp vessel.
  • a lamp in particular a halogen bulb provided for the medium-voltage or high-voltage range, with a lamp vessel squeezed on one side, in the interior of which at least one luminous element with at least two filament thighs is accommodated and which is closed by means of a pump-tip gel tip, the filament being in the lamp vessel is fixed in position via a holding element arranged in the tip of the pumping jaw.
  • the holding element is held via a central part in a receiving portion of the pumping jaw tip, wherein free end portions of the holding element are provided for holding the luminous element.
  • the two free ends can be used to hold the filament, so that the filament legs spatially spanned in the lamp vessel are clamped and electrical flashovers between the filament legs effectively prevented.
  • the power supply lines can be designed with respect to the prior art according to DE 296 20 098 U1 with an optimum cross-section for the lamp life.
  • the retaining element takes over the mechanical fixation of the filament, so that a separate beam frame or Quetschnoppen, as they are required in the solution shown in DE 296 20 098 Ul, can be dispensed with and the device-technical effort in contrast is significantly reduced.
  • the positioning of the luminous element to the lamp vessel wall is defined in the lamp according to the invention defined by the held each of an end portion of the holding element filament, so that the efficiency of a coating, such as radiation in the infrared wavelength range (IR range) or visible wavelength range (VIS range) reflecting reflective coating is substantially improved.
  • a coating such as radiation in the infrared wavelength range (IR range) or visible wavelength range (VIS range) reflecting reflective coating is substantially improved.
  • the holding element is designed as a wire bow, which is resiliently inserted from the interior of the lamp vessel via the elastically bendable central part in the receiving portion of the pump jaw tip and held in this non-positive and / or positive fit.
  • the wire bow is preferably formed from tungsten wire.
  • the middle part is preferably at least partially to the inner contour of the
  • the middle part is at least partially arcuate, preferably as a single or multiple spiral formed.
  • Middle part is positively and non-positively held in the receiving portion. This is the result Holder of the holding element in the receiving area of the pump nozzle gel tip further improved.
  • the holding element has at least two spring legs for holding the filament in the lamp vessel. These are preferably bent away from each other towards the outside, so that the longitudinal axes of the luminous element legs are arranged substantially parallel to one another. It has proved to be particularly advantageous if the spring legs are approximately V-shaped towards the luminous element. As a result, a broad clamping of the filament legs is made possible, so that the danger of contact of the filament legs is further minimized.
  • the free end portions of the spring legs in an embodiment of the invention are at least partially bent outwards and formed approximately spirally.
  • the luminous element is designed as an approximately U-shaped bent filament, on whose filament leg in each case at least one filament section is formed.
  • the incandescent filament is held over the connecting region between the filament sections in the holding regions of the holding element.
  • the middle part of the holding element can, in addition to the clamping holder during melting of the exhaust tube at least partially melted into the receiving portion of the pumping jaw tip.
  • the current supply sections of the luminous element are connected to molybdenum foils arranged in a pinch seal, to which in each case an external power supply, in particular a contact pin, which protrudes from the pinch seal is fastened.
  • Figure 1 is a front view of a first embodiment of a lamp according to the invention with axial reflector and
  • Figure 2 is a detail view of a second embodiment of a lamp according to the invention with a cylindrical lamp vessel.
  • FIG. 1 shows a lamp designed as a HV halogen reflector lamp 1 with a quartz glass-shaped lamp vessel 4 rotationally symmetrical about a lamp longitudinal axis 2, at the lower end portion of which is formed by a pinch seal 6, a base 8, over which the halogen reflector lamp 1 in a non shown version can be used.
  • the pinch seal 6 merges into a funnel-shaped widening, designed as a conical axial reflector vessel portion 10 of the lamp vessel 4.
  • the remote from the base 8 end portion of the lamp vessel 4 is formed by a dome 12 having a diametrically to the pinch seal 6 arranged pumping jaw tip 14, to which a pumping tube was attached in the manufacture of the lamp 1 to evacuate the interior of the lamp vessel 4 and To fill a filling gas containing halogens. After filling, the pump tube was removed and the neck of the pump stem sealed to the tip of the pump jaw 14.
  • the quartz glass of the lamp vessel 4 is provided with ultraviolet radiation-absorbing dopants.
  • a luminous element 18 with two filament legs 20, 22 is arranged, which is formed in the illustrated embodiment as an approximately U-shaped bent filament 24, at the filament legs 20, 22 each have a helical portion 26, 28 is arranged.
  • the luminous element legs 20, 22 are connected via power supply sections 30, 32 with molybdenum foils 34, 36 embedded in the pinch seal 6, on which in turn in each case one external power supply designed as a contact pin 38, 39 is fixed, which protrudes from the pinch seal 6.
  • the incandescent filament 24 is clamped on a connecting region 40 between the filament sections 26, 28 via a holding element 42 inserted into the pumping gel tip 14 in the interior 16 of the lamp vessel 4 in such a way that the filament sections 26, 28 are substantially U-shaped in relation to one another.
  • the holding element 42 is held in a receiving portion 46 of the pumping jaw tip 14 via a central portion 44, with free end portions 48, 50 of the holding element 42 being provided for holding the incandescent filament 24, so that the illuminating body legs 20, 22 are spanned spatially in the lamp vessel 4 and electrical flashovers between the filament legs 20, 22, which lead to an arc discharge, can be effectively prevented.
  • the holding element 42 assumes the mechanical fixation of the incandescent filament 24 in the lamp vessel 4, so that it is possible to dispense with a separate beam frame or pinch nip in the lamp vessel 4. As a result, the device complexity for producing the lamp 1 according to the invention is substantially reduced.
  • the holding member 42 is formed as a wire bracket made of tungsten, which is resiliently inserted from the interior 16 of the lamp vessel 4 via the elastically bendable middle part 44 in the receiving portion of the pumping jaw tip 14.
  • the middle part 44 is formed in sections arcuate and is in two spring legs 52, 54 for supporting the filament 24 in the lamp vessel 4 via.
  • the essentially Cylindrically shaped receiving portion 46 of the pumping jaw tip 14 is provided with a constriction 56 which engages around the arcuate middle portion 44 in sections, so that the wire hanger 42 is held positively and non-positively in the receiving portion 46.
  • the middle part 44 can be at least partially fused into the receiving portion 46 of the pumping jaw tip 14 when melting the pumping jaw tip 14.
  • the spring legs 52, 54 are bent away from each other approximately V-shaped away from each other, so that the longitudinal axes of the filament legs 20, 22 to each other substantially parallel spaced in the lamp vessel 4 are clamped. As a result, a wide clamping of the luminous element legs 20, 22 is made possible, so that the danger of contact is further minimized.
  • the free end portions 48, 50 of the spring legs 52, 54 are bent outwardly and partially formed approximately spirally to facilitate the threading of the filament 24 in the wire bracket 42 and then to prevent it from slipping out of this.
  • the middle part 44 of the wire bracket 42 is formed as a single or multiple spiral and held over this in the receiving portion 46 of the pumping jaw tip 14.
  • FIG. 2 shows a detailed view of a halogen lamp 60 in the region of the wire bracket 42 according to a second embodiment of the invention.
  • This embodiment differs from the above-described embodiment essentially in that the lamp vessel 4 is approximately cylindrical is trained.
  • the end portion of the lamp vessel 4 remote from the base, not shown, is formed in this embodiment by a crown-shaped dome 62 on which the pumping jaw tip 14 is formed.
  • the outer peripheral surface 64 of the lamp vessel 4 is provided with a radiation in the infrared wavelength region reflective coating.
  • the positioning of the filament 24 relative to the lamp vessel wall can be set in a defined manner, so that the efficiency of the coating is significantly improved compared to lamp tubes with pinch nipples.
  • a lamp 1, 60 in particular a halogen incandescent lamp provided for the medium-voltage or high-voltage range, is disclosed, with a lamp vessel 4 squeezed on one side, in the interior 16 of which at least one luminous element 18 having at least two luminous element limbs 20, 22 is received and which is closed by means of a pumping gel tip 14 is, wherein the luminous element 18 in the lamp vessel 4 via a arranged in the pumping jaw tip 14 holding member 42nd is fixed in position.
  • the holding element 42 is held via a middle part 44 in a receiving portion 46 of the pumping jaw tip 14, with free end portions 48, 50 of the holding element 42 being provided for holding the luminous element 18.

Abstract

Offenbart ist eine Lampe, insbesondere eine für den Mittelvolt- oder Hochvoltbereich vorgesehene Halogenglühlampe, mit einem einseitig gequetschten Lampengefäß, in dessen Innenraum zumindest ein Leuchtkörper mit mindestens zwei Leuchtkörperschenkeln aufgenommen ist, und das mittels einer Pumpstengelspitze verschlossen ist, wobei der Leuchtkörper in dem Lampengefäß über ein in der Pumpstengelspitze angeordnetes Halteelement lagefixiert ist. Erfindungsgemäß ist das Halteelement über ein Mittelteil in einem Aufnahmeabschnitt der Pumpstengelspitze gehalten, wobei freie Endabschnitte des Halteelements zur Halterung des Leuchtkörpers vorgesehen sind.

Description

Beschreibung
Lampe mit Halteelement
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Lampe, insbesondere eine für den Mittelvolt- oder Hochvoltbereich vorgesehene Halogenglühlampe, mit einem einseitig gequetschten Lampengefäß, in dessen Innenraum zumindest ein Leuchtkörper mit zumindest zwei Leuchtkörperschenkeln aufgenommen ist und das mittels einer Pumpstengelspitze verschlossen ist, wobei der Leuchtkörper in dem Lampengefäß über ein in der Pumpstengelspitze angeordnetes Halteelement lagefixiert ist.
Stand der Technik
Die DE 296 20 098 Ul offenbart eine Halogenglühlampe, bei der ein Leuchtkörper in Form einer Glühwendel in einem Lampengefäß aufgenommen ist. Das Lampengefäß ist einseitig durch eine Quetschdichtung abgedichtet, durch die ein Stromzuführungssystem für die Glühwendel hindurchgeführt ist. Da derartige Lampen im Mittelvolt- und Hochvoltbereich betrieben werden, weisen diese eine relativ lange, nicht aus sich selbst heraus stabile Glühwendel auf, die über ein in die Quetschdichtung eingebettetes Balkengestell oder durch in das Lampengefäß eingebrachte Quetschnoppen in dem Innenraum des Lampengefäßes derart aufgespannt ist, dass die Wendelsegmente zueinander beabstandet, beispielsweise U- oder V-förmig angeordnet sind. Nachteilig bei derartigen Lampen ist, dass es aufgrund des Balkengestells zu Schatten und störenden Strukturen bei der Raumausleuchtung bzw. durch die Quetschnoppen zu einer Beeinträchtigung der Lampengefäßgeometrie und dadurch zu verschlechterten optischen Eigenschaften der Lampe kommen kann.
Zur Verbesserung der optischen Eigenschaften der Lampe ist es beispielsweise aus der GB 1 178 062 Bl bekannt, die Glühwendel über ein in der Pumpstengelspitze angeordnetes Halteelement in dem Lampengefäß zu fixieren, so dass die Glühwendelschenkel etwa V-förmig in dem Innenraum des Lampengefäßes aufgespannt sind. Bei dieser Lösung wird ein Ende eines Haltedrahtes, beispielsweise mittels einer spiralförmigen Erweiterung, von außen in das Pumprohr eingeführt und in der Pumpstengelspitze fixiert. Das freie Ende des Haltedrahts ist zu einem hakenförmigen Halter geformt, in dem der Verbindungsbereich der Glühwendelschenkel gehalten ist. Nachteilig bei derartigen Lampen ist, dass es aufgrund der V-förmig aufgespannten Glühwendelschenkel und der hohen Betriebsspannung zwischen den benachbart angeordneten Glühwendelabschnitten zu einer Bogenentladung kommen kann. Dieser Lichtbogen entsteht durch einen Kurzschluss zwischen Wendelteilen, der beispielsweise durch Berühren zweier Wendelschenkel hervorgerufen werden kann. Aufgrund des Kurzschlussstromes können derart hohe Temperaturen in der Quetschung auftreten, dass es zu einem Bersten der Lampe kommen kann. Um eine derartige thermische Überlastung der Quetschung zu verhindern, wird in der DE 296 20 098 Ul vorgeschlagen, zumindest einen Teilbereich einer inneren Stromzuführung mit vergleichsweise geringem Querschnitt auszuführen und in die Quetschung einzubetten. Beim Auftreten eines Kurzschlussstromes verdampft ein Teil des Drahtmaterials innerhalb der Quetschung und es entsteht eine freie Kapillare, entlang der die Entladung zunächst weiter brennt. Ab einer effektiven Länge der freien Kapillare kommt der Entladungsbogen sehr schnell von selbst zum Erlöschen. Eine derartige Form einer Sicherung wird auch als inhärente Sicherung bezeichnet. Es zeigte sich, dass es in einigen Anwendungsfällen nicht möglich ist, den Durchmesser der Stromzuführung so gering zu wählen, dass er den Vorgaben der DE 296 20 098 Ul entspricht, so dass weitere Sicherungsvorkehrungen notwendig sind.
Des Weiteren ist es beispielsweise aus der US 5 270 609 Bl bekannt, die Glühwendel mit einem bogenförmigen Mittelteil zu versehen und über dieses in einen Aufnahmeraum der Pumpstengelspitze einzuklemmen. Nachteilig bei dieser Lösung ist, dass die relativ empfindliche Glühwendel beim Biegen des Mittelteils gehandhabt werden muss und die Herstellung der Wendel aufgrund des gebogenen Mittelteils fertigungstechnisch aufwändig und schlecht zu automatisieren ist. Weiterhin zeigte es sich, dass die Federkraft der Glühwendel für eine sichere Halterung in der Pumpstengelspitze nicht ausreichend ist.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lampe zu schaffen, bei der gegenüber herkömmlichen Lösungen die Entstehung eines Lichtbogens bei verbesserter Wendelpositionierung im Lampengefäß vermieden ist. -A-
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Lampe, insbesondere eine für den Mittelvolt- oder Hochvoltbereich vorgesehene Halogenglühlampe, mit einem einseitig gequetschten Lampengefäß, in dessen Innenraum zumindest ein Leuchtkörper mit mindestens zwei Leuchtkörperschenkeln aufgenommen ist und das mittels einer Pumpstengelspitze verschlossen ist, wobei der Leuchtkörper in dem Lampengefäß über ein in der Pumpstengelspitze angeordnetes Halteelement lagefixiert ist. Erfindungsgemäß ist das Halteelement über ein Mittelteil in einem Aufnahmeabschnitt der Pumpstengelspitze gehalten, wobei freie Endabschnitte des Halteelements zur Halterung des Leuchtkörpers vorgesehen sind. Besonders vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
Aufgrund des über das Mittelteil in dem Aufnahmeabschnitt der Pumpstengelspitze gehaltenen Halteelements können die beiden freien Enden zur Halterung des Leuchtkörpers genutzt werden, so dass die Leuchtkörperschenkel räumlich beabstandet in dem Lampengefäß aufgespannt sind und elektrische Überschläge zwischen den Leuchtkörperschenkeln wirkungsvoll verhindert werden. Dadurch können die Stromzuführungen gegenüber dem Stand der Technik gemäß der DE 296 20 098 Ul mit für die Lampenlebensdauer optimalem Querschnitt ausgeführt werden. Das Halteelement übernimmt die mechanische Fixierung des Leuchtkörpers, so dass auf ein gesondertes Balkengestell oder Quetschnoppen, wie sie bei der in der DE 296 20 098 Ul gezeigten Lösung erforderlich sind, verzichtet werden kann und der vorrichtungstechnische Aufwand demgegenüber wesentlich verringert ist. Die Positionierung des Leuchtkörpers zur Lampengefäßwandung ist bei der erfindungsgemäßen Lampe aufgrund der jeweils von einem Endabschnitt des Halteelements gehaltenen Glühwendel definiert einstellbar, so dass der Wirkungsgrad einer Beschichtung, beispielsweise einer Strahlung im infraroten Wellenlängenbereich (IR-Bereich) oder sichtbaren Wellenlängenbereich (VIS-Bereich) reflektierenden Reflexionsbeschichtung wesentlich verbessert ist.
Gemäß einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Halteelement als Drahtbügel ausgebildet, der vom Innenraum des Lampengefäßes aus über das elastisch biegbare Mittelteil in den Aufnahmeabschnitt der Pumpstengelspitze federnd eingesetzt und in diesem kraft- und/oder formschlüssig gehalten ist. Der Drahtbügel wird vorzugsweise aus Wolframdraht ausgebildet.
Zur Aufnahme und Halterung des Halteelements in dem Aufnahmeabschnitt ist das Mittelteil vorzugsweise zumindest abschnittsweise an die Innenkontur des
Aufnahmeabschnittes angepasst. Bei einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ist das Mittelteil zumindest abschnittsweise bogenförmig, vorzugsweise als ein- oder mehrfache Spirale, ausgebildet.
Der Aufnahmeabschnitt der Pumpstengelspitze hat bei einer erfindungsgemäßen Ausführung der Lampe eine
Einschnürung, so dass das Halteelement über das
Mittelteil form- und kraftschlüssig in dem Aufnahmeabschnitt gehalten ist. Dadurch ist die Halterung des Haltelements im Aufnahmebereich der Pumpstengelspitze weiter verbessert.
Vorzugsweise hat das Halteelement zumindest zwei Federschenkel zur Halterung des Leuchtkörpers in dem Lampengefäß. Diese sind vorzugsweise nach außen hin voneinander weg gebogen, so dass die Längsachsen der Leuchtkörperschenkel zueinander im Wesentlichen parallel angeordnet sind. Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Federschenkel zum Leuchtkörper hin etwa V-förmig verlaufen. Dadurch wird eine breite Aufspannung der Glühwendelschenkel ermöglicht, so dass die Berührungsgefahr der Leuchtkörperschenkel weiter minimiert ist.
Um ein leichtes Einfädeln des Leuchtkörpers in das Halteelement zu ermöglichen und anschließend ein
Herausrutschen des Leuchtkörpers zu verhindern, sind die freien Endabschnitte der Federschenkel bei einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel zumindest abschnittsweise nach außen gebogen und etwa spiralförmig ausgebildet.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lampe ist der Leuchtkörper als eine etwa U-förmig gebogene Glühwendel ausgebildet, an deren Leuchtkörperschenkel jeweils zumindest ein Wendelabschnitt ausgebildet ist. Vorzugsweise ist die Glühwendel über den Verbindungsbereich zwischen den Wendelabschnitten in den Haltebereichen des Halteelements gehalten.
Das Mittelteil des Halteelements kann zusätzlich zu der Klemmhalterung beim Abschmelzen des Pumpstengels zumindest teilweise in den Aufnahmeabschnitt der Pumpstengelspitze eingeschmolzen werden.
Die Stromzuführungsabschnitte des Leuchtkörpers sind bei einer bevorzugten Ausführung der Lampe mit in einer Quetschdichtung angeordneten Molybdänfolien verbunden, an denen wiederum jeweils eine äußere Stromzuführung, insbesondere ein Kontaktstift, befestigt ist, der aus der Quetschdichtung heraussteht.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Nachstehend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Vorderansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Lampe mit Axialreflektor und
Figur 2 eine Detailansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Lampe mit zylinderförmigem Lampengefäß.
Bevorzugte Ausführung der Erfindung
Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer einseitig gesockelten Halogenreflektorlampe in Hochvolttechnik erläutert, wie sie beispielsweise in der Allgemeinbeleuchtung in großen Stückzahlen Verwendung findet .
Anhand Figur 1 wird zunächst ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Lampe mit Axialreflektor erläutert. Figur 1 zeigt eine als HV-Halogenreflektorlampe 1 ausgebildete Lampe mit einem aus Quarzglas bestehenden, um eine Lampenlängsachse 2 rotationssymetrischen Lampengefäß 4, an dessen in Figur 1 unterem Endabschnitt durch eine Quetschdichtung 6 ein Sockel 8 ausgebildet ist, über den die Halogenreflektorlampe 1 in eine nicht dargestellte Fassung eingesetzt werden kann. Die Quetschdichtung 6 geht in einen sich trichterförmig erweiternden, als kegelförmigen Axialreflektor ausgebildeten Gefäßabschnitt 10 des Lampengefäßes 4 über. Der vom Sockel 8 entfernte Endabschnitt des Lampengefäßes 4 ist durch eine Kuppe 12 gebildet, die eine diametral zur Quetschdichtung 6 angeordnete Pumpstengelspitze 14 aufweist, an die bei der Herstellung der Lampe 1 ein Pumprohr angesetzt war, um das Innere des Lampengefäßes 4 zu evakuieren und mit einem Halogene enthaltenden Füllgas zu befüllen. Nach dem Befüllen wurde das Pumprohr entfernt und der Pumpstengelansatz zu der Pumpstengelspitze 14 zugeschmolzen. Das Quarzglas des Lampengefäßes 4 ist mit Ultraviolettstrahlung absorbierenden Dotierstoffen versehen. Im Innenraum 16 des Lampengefäßes 4 ist ein Leuchtkörper 18 mit zwei Leuchtkörperschenkeln 20, 22 angeordnet, der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als eine etwa U-förmig gebogene Glühwendel 24 ausgebildet ist, an deren Leuchtkörperschenkel 20, 22 jeweils ein Wendelabschnitt 26, 28 angeordnet ist. Die Leuchtkörperschenkel 20, 22 sind über Stromzuführungsabschnitte 30, 32 mit in der Quetschdichtung 6 eingebetteten Molybdänfolien 34, 36 verbunden, an denen wiederum jeweils eine als Kontaktstift 38, 39 ausgebildete äußere Stromzuführung befestigt ist, die aus der Quetschdichtung 6 heraussteht. Die Glühwendel 24 ist an einem Verbindungsbereich 40 zwischen den Wendelabschnitten 26, 28 über ein in die Pumpstengelspitze 14 eingesetztes Halteelement 42 in dem Innenraum 16 des Lampengefäßes 4 derart aufgespannt, dass die Wendelabschnitte 26, 28 zueinander im Wesentlichen U-förmig beabstandet sind. Erfindungsgemäß ist das Halteelement 42 über ein Mittelteil 44 in einem Aufnahmeabschnitt 46 der Pumpstengelspitze 14 gehalten, wobei freie Endabschnitte 48, 50 des Halteelements 42 zur Halterung der Glühwendel 24 vorgesehen sind, so dass die Leuchtkörperschenkel 20, 22 räumlich beabstandet in dem Lampengefäß 4 aufgespannt sind und elektrische Überschläge zwischen den Leuchtkörperschenkeln 20, 22, die zu einer Bogenentladung führen, wirkungsvoll verhindert werden. Das Halteelement 42 übernimmt die mechanische Fixierung der Glühwendel 24 in dem Lampengefäß 4, so dass auf ein gesondertes Balkengestell oder Quetschnoppen im Lampengefäß 4 verzichtet werden kann. Dadurch ist der vorrichtungstechnische Aufwand zur Herstellung der erfindungsgemäßen Lampe 1 wesentlich verringert.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Halteelement 42 als Drahtbügel aus Wolfram ausgebildet, der vom Innenraum 16 des Lampengefäßes 4 aus über das elastisch biegbare Mittelteil 44 in den Aufnahmeabschnitt der Pumpstengelspitze 14 federnd eingesetzt ist. Hierzu ist das Mittelteil 44 abschnittsweise bogenförmig ausgebildet und geht in zwei Federschenkel 52, 54 zur Halterung der Glühwendel 24 in dem Lampengefäß 4 über. Der im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildete Aufnahmeabschnitt 46 der Pumpstengelspitze 14 ist mit einer Einschnürung 56 versehen, die das bogenförmige Mittelteil 44 abschnittsweise umgreift, so dass der Drahtbügel 42 form- und kraftschlüssig in dem Aufnahmeabschnitt 46 gehalten ist. Zusätzlich zu der Klemmhalterung kann das Mittelteil 44 beim Verschmelzen der Pumpstengelspitze 14 zumindest teilweise in den Aufnahmeabschnitt 46 der Pumpstengelspitze 14 eingeschmolzen werden. Die Federschenkel 52, 54 sind nach außen hin etwa V-förmig voneinander weg gebogen, so dass die Längsachsen der Leuchtkörperschenkel 20, 22 zueinander im Wesentlichen parallel beabstandet in dem Lampengefäß 4 aufgespannt sind. Dadurch wird eine breite Aufspannung der Leuchtkörperschenkel 20, 22 ermöglicht, so dass die Berührungsgefahr weiter minimiert ist. Die freien Endabschnitte 48, 50 der Federschenkel 52, 54 sind nach außen gebogen und abschnittsweise etwa spiralförmig ausgebildet, um das Einfädeln der Glühwendel 24 in den Drahtbügel 42 zu erleichtern und anschließend ein Herausrutschen aus diesem zu verhindern.
Bei einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Mittelteil 44 des Drahtbügels 42 als einfache oder mehrfache Spirale ausgebildet und über diese in dem Aufnahmeabschnitt 46 der Pumpstengelspitze 14 gehalten.
In Figur 2 ist eine Detailansicht einer Halogenlampe 60 im Bereich des Drahtbügels 42 gemäß eines zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels gezeigt. Dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel im Wesentlichen dadurch, dass das Lampengefäß 4 etwa zylinderförmig ausgebildet ist. Der vom nicht dargestellten Sockel entfernte Endabschnitt des Lampengefäßes 4 ist bei diesem Ausführungsbeispiel durch eine ballig geformte Kuppe 62 gebildet, an der die Pumpstengelspitze 14 ausgebildet ist. Die Außenumfangsflache 64 des Lampengefäßes 4 ist mit einer Strahlung im infraroten Wellenlängenbereich reflektierenden Beschichtung versehen. Aufgrund der jeweils von den Endabschnitten 48, 50 des Drahtbügels 42 gehaltenen Glühwendel 24 ist die Positionierung der Glühwendel 24 zur Lampengefäßwandung definiert einstellbar, so dass der Wirkungsgrad der Beschichtung gegenüber Lampengefäßen mit Quetschnoppen wesentlich verbessert ist.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die oben näher erläuterten Ausführungsbeispiele, insbesondere kann die
Erfindung bei Glühlampen 1, 60 mit beliebiger
Lampengefäßgeometrie und mit unterschiedlichen
Beschichtungen angewendet werden. Des Weiteren ist die
Halterung des Drahtbügels 42 in der Pumpstengelspitze 14 auch ohne die genannte Einschnürung 56 des
Aufnahmeabschnitts 46 allein durch die Klemmwirkung des
Mittelteils 44 möglich.
Offenbart ist eine Lampe 1, 60, insbesondere eine für den Mittelvolt- oder Hochvoltbereich vorgesehene Halogenglühlampe, mit einem einseitig gequetschten Lampengefäß 4, in dessen Innenraum 16 zumindest ein Leuchtkörper 18 mit mindestens zwei Leuchtkörperschenkeln 20, 22 aufgenommen ist und das mittels einer Pumpstengelspitze 14 verschlossen ist, wobei der Leuchtkörper 18 in dem Lampengefäß 4 über ein in der Pumpstengelspitze 14 angeordnetes Halteelement 42 lagefixiert ist. Erfindungsgemäß ist das Halteelement 42 über ein Mittelteil 44 in einem Aufnahmeabschnitt 46 der Pumpstengelspitze 14 gehalten, wobei freie Endabschnitte 48, 50 des Halteelements 42 zur Halterung des Leuchtkörpers 18 vorgesehen sind.

Claims

Ansprüche
1. Lampe, insbesondere für den Mittelvolt- oder Hochvoltbereich vorgesehene Halogenglühlampe (1, 60), mit einem einseitig gequetschten Lampengefäß (4), in dessen Innenraum (16) zumindest ein Leuchtkörper (18) mit mindestens zwei Leuchtkörperschenkeln (20, 22) aufgenommen ist, und das mittels einer Pumpstengelspitze (14) verschlossen ist, wobei der Leuchtkörper (18) in dem Lampengefäß (4) über ein in der Pumpstengelspitze (14) angeordnetes Halteelement (42) lagefixiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (42) über ein Mittelteil (44) in einem Aufnahmeabschnitt (46) der Pumpstengelspitze (14) gehalten ist, wobei freie Endabschnitte (48, 50) des Halteelements (42) zur Halterung des Leuchtkörpers (18) vorgesehen sind.
2. Lampe nach Anspruch 1, wobei das Halteelement (42) ein Drahtbügel ist, der vom Innenraum (16) des Lampengefäßes (4) aus über das elastisch biegbare Mittelteil (44) in den Aufnahmeabschnitt (46) der Pumpstengelspitze (14) federnd eingesetzt und in diesem kraft- und/oder formschlüssig gehalten ist.
3. Lampe nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Mittelteil
(44) zumindest abschnittsweise an die Innenkontur des Aufnahmeabschnittes (46) angepasst ist.
4. Lampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Mittelteil (44) zumindest abschnittsweise bogenförmig, vorzugsweise als ein- oder mehrfache Spirale ausgebildet ist.
5. Lampe nach einem der Ansprüche 2 oder 4, wobei der Aufnahmeabschnitt (46) der Pumpstengelspitze (14) eine Einschnürung (56) hat, so dass das Halteelement
(42) über das Mittelteil (44) form- und kraftschlüssig in dem Aufnahmeabschnitt (46) gehalten ist.
6. Lampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Halteelement (42) zumindest zwei Federschenkel
(52, 54) zur Halterung des Leuchtkörpers (18) in dem Lampengefäß (4) aufweist.
7. Lampe nach Anspruch 6, wobei die Federschenkel (52, 54) etwa V-förmig nach außen hin voneinander weg gebogen sind.
8. Lampe nach Anspruch 6 oder 7, wobei die freien Endabschnitte (48, 50) der Federschenkel (52, 54) zumindest abschnittsweise nach außen gebogen und etwa spiralförmig ausgebildet sind.
9. Lampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Leuchtkörper (18) eine etwa U-förmig gebogene Glühwendel (24) ist, an deren Leuchtkörperschenkel (20, 22) jeweils zumindest ein Wendelabschnitt (26, 28) ausgebildet ist.
10. Lampe nach Anspruch 9, wobei der Verbindungsbereich (40) zwischen den Wendelabschnitten (26, 28) in den Endabschnitten (48, 50) des Halteelements (42) gehalten ist.
11. Lampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Halteelement (42) aus Wolframdraht ausgebildet ist.
12. Lampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Mittelteil (44) zumindest teilweise in den
Aufnahmeabschnitt (46) der Pumpstengelspitze (14) eingeschmolzen ist.
13. Lampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Stromzuführungsabschnitte (30, 32) des Leuchtkörpers (18) mit in einer Quetschdichtung (6) angeordneten Molybdänfolien (34, 36) verbunden sind, an denen wiederum jeweils eine äußere Stromzuführung (38), insbesondere ein Kontaktstift, befestigt ist, der aus der Quetschdichtung (6) heraussteht.
14. Lampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Lampengefäß (4) zumindest abschnittsweise mit einer im VIS- und/oder IR-Bereich reflektierenden Beschichtung versehen ist.
EP07726850A 2006-03-29 2007-03-13 Lampe mit halteelement Withdrawn EP1999777A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006014643A DE102006014643A1 (de) 2006-03-29 2006-03-29 Lampe mit Halteelement
PCT/EP2007/052347 WO2007113084A2 (de) 2006-03-29 2007-03-13 Lampe mit halteelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1999777A2 true EP1999777A2 (de) 2008-12-10

Family

ID=37989122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07726850A Withdrawn EP1999777A2 (de) 2006-03-29 2007-03-13 Lampe mit halteelement

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20090102347A1 (de)
EP (1) EP1999777A2 (de)
JP (1) JP2009531817A (de)
CN (1) CN101410937A (de)
DE (1) DE102006014643A1 (de)
WO (1) WO2007113084A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010003630A1 (de) * 2010-04-01 2011-10-06 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Halogenglühlampe

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS474787U (de) * 1971-02-04 1972-09-12

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3265923A (en) * 1963-03-19 1966-08-09 Westinghouse Electric Corp Baseless double-ended electric incandescent lamp
NL151557B (nl) 1966-03-16 1976-11-15 Philips Nv Elektrische gloeilamp.
GB1168604A (en) 1967-05-25 1969-10-29 Westinghouse Electric Corp Electric Lamp with Improved Light Source Mount.
US3544188A (en) * 1967-11-17 1970-12-01 Gen Electric Incandescent lamp and method of manufacture
US3496403A (en) * 1968-03-28 1970-02-17 Westinghouse Electric Corp Single-ended electric incandescent lamp and mount assembly therefor
JPS53116171U (de) * 1977-02-24 1978-09-14
CA1245704A (en) * 1984-09-04 1988-11-29 Arnold E. Westlund, Jr. Bridgeless tungsten halogen lamp
JPS62150863U (de) * 1986-03-15 1987-09-24
DE3616673A1 (de) * 1986-05-16 1987-11-19 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Halogengluehlampe
US5270609A (en) * 1991-12-11 1993-12-14 U.S. Philips Corporation Incandescent lamp having improved filament support structure
DE29620098U1 (de) 1996-11-20 1998-03-19 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Halogenlampe
EP0802561B1 (de) * 1996-04-19 2000-07-19 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Halogenlampe
JP3674217B2 (ja) * 1997-01-16 2005-07-20 東芝ライテック株式会社 ハロゲン電球および照明装置
JP2006511058A (ja) * 2002-12-20 2006-03-30 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ ハロゲン白熱ランプ
WO2004084258A2 (en) 2003-03-20 2004-09-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. An electric incandescent lamp with infrared reflecting layer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS474787U (de) * 1971-02-04 1972-09-12

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007113084A3 (de) 2008-07-10
US20090102347A1 (en) 2009-04-23
DE102006014643A1 (de) 2007-10-04
WO2007113084A2 (de) 2007-10-11
JP2009531817A (ja) 2009-09-03
CN101410937A (zh) 2009-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0802561A1 (de) Halogenlampe
EP1739725A2 (de) Halogenglühlampe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2321709B2 (de) Elektrische Strahlerlampe, insbesondere für den Einsatz als Fahrzeugscheinwerfer, und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0453652A2 (de) Hochdruckentladungslampe
DE102005046204A1 (de) Lampe und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Lampe
DE3739008A1 (de) Hochdruckentladungslampe
DE102008030547A1 (de) Elektrische Lampe mit einem Außenkolben und einer Einbaulampe
EP1999777A2 (de) Lampe mit halteelement
EP2510537B1 (de) Halogenglühlampe für fahrzeugscheinwerfer
DE10236549A1 (de) Elektrische Glühlampe
EP0321867B1 (de) Hochdruckentladungslampe
DE19947242A1 (de) Hochdruckentladungslampe
EP0446461B1 (de) Einseitig gequetschte Halogen-Glühlampe
EP2009668B1 (de) Einseitig gesockelte Entladungslampe
DE102006060419A1 (de) Zweiwendellampe
DE102010003630A1 (de) Halogenglühlampe
EP1659617A1 (de) Leuchtmittel
EP1670037A1 (de) Glühlampe
WO2007093553A2 (de) Elektrische lampe mit haltequetschung für den leuchtkörper
DE102006060008A1 (de) Lampe mit verbesserter Quetschungsgeometrie
WO2005074007A1 (de) Niederdruckentladungslampe
WO2007110319A2 (de) Elektrische lampe mit strahlungsschutzclip
DE202013007411U1 (de) Elektrische Lampe und zugehöriges Herstellverfahren
DE202007011210U1 (de) Baueinheit für eine elektrische Lampe mit Außenkolben
DE202008008675U1 (de) Elektrische Lampe mit einem Außenkolben und einer Einbaulampe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080819

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100621

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OSRAM AG

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OSRAM GMBH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OSRAM GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150408