EP1983109B1 - Schneefräse, -schleuder oder -frässchleuder mit Verladekamin - Google Patents
Schneefräse, -schleuder oder -frässchleuder mit Verladekamin Download PDFInfo
- Publication number
- EP1983109B1 EP1983109B1 EP08006780A EP08006780A EP1983109B1 EP 1983109 B1 EP1983109 B1 EP 1983109B1 EP 08006780 A EP08006780 A EP 08006780A EP 08006780 A EP08006780 A EP 08006780A EP 1983109 B1 EP1983109 B1 EP 1983109B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- chimney
- snow
- thrower
- base part
- chimney part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01H—STREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
- E01H5/00—Removing snow or ice from roads or like surfaces; Grading or roughening snow or ice
- E01H5/04—Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material
- E01H5/045—Means per se for conveying or discharging the dislodged material, e.g. rotary impellers, discharge chutes
Definitions
- the present invention relates to a snowblower, slingshot or -schleuder with a loading chimney, which is a rotatably mounted about a substantially vertical axis of rotation base part, a stored at this lower chimney part, a pivotally connected to the lower chimney part about a substantially horizontal pivot axis upper chimney part and an independently arranged on the upper chimney part, independently adjustable discharge flap comprises, wherein a drive unit is provided, the use of which the geometry of the loading chimney between an operating position in which connect the two chimney parts for a straight course of the chimney substantially steadily together, and a transport position in which the upper chimney part is folded in the direction of the lower chimney part to this, is changeable.
- Snow blowers, snow throwers and snow blowers are used, typically mounted on the front of a carrier vehicle, the removal of snow from traffic areas such as roads, runways, track bodies and the like.
- the snow is usually ejected through a chimney.
- the chimney In order to influence the direction of throw and the throw height or throw of the snow, the chimney is rotatable about a substantially vertical axis of rotation and has on the other hand at its upper end an adjustable discharge flap.
- the snow is usually ejected sideways through the fireplace and in a certain Distance range stored laterally from the traffic area to be cleared in the area.
- a relatively high chimney required, which typically towers at least 2.80 m above the road surface and is referred to as a loading chimney.
- the loading chute In order for the loading chute not to obstruct passage through low tunnels or under low bridges, it must be possible to reduce its overall height.
- the snow removal unit can also operate with a loading chute brought into its transport position, wherein even in the lowered position of the upper chimney part, the trajectory of the ejected snow with the discharge flap can be influenced.
- public prior use Milling Sling KFS 950 Toni Kahlbacher GmbH & Co.
- a comparatively low discharge chute usually suffices, which, unlike the introductory state of the art, typically comprises three main components, namely one essentially vertical axis rotatably mounted base part, an adjoining this chimney part and arranged at the upper end of the chimney discharge flap (also known, for example, by public prior use of the Milling Sling KFS 950 Toni Kahlbacher GmbH & Co. KG). In such ejection chimneys, the issue of height discussed above is not relevant.
- the US 4312143 discloses a two-piece chimney, not having a discharge flap, for a snow thrower in which an upper chimney part can be displaced along the lower chimney part between a raised operating position and a lowered non-operating position.
- a functionally similar construction is from the US 3,088,779 A for a three-piece, equipped with a discharge flap ejection chimney known.
- CH 516698 there are certain parallels to CH 516698 .
- a two-piece fireplace without flap is from the AT 390 460 B known, here is the upper and lower chimney are connected to each other via a pivot joint, so that the upper chimney part can be folded down from its upright operating position in a folded non-operating position.
- ejection chimneys are used.
- the ejection chute disclosed in the cited document is in the way constructed as the Verladekamin generic snow blowers, spin and -frässchleudern with the peculiarity that the lower chimney part on the base part about a substantially horizontal axis, which to the pivot axis of the lower and the upper chimney part connecting joint parallel courses, is pivotally mounted.
- a support mast is attached, which has at its upper end a support for a strut, which is articulated at its other end to the upper chimney part.
- the present invention has for its object made to provide a loading chimney having snowblower, slingshot or -schleuder of the type specified, in which the loading chimney maximum flexibility in terms of snow ejection (loading on a support vehicle, free ejection into the field with different throw lengths and throw heights) allows and at the same time can take a transport position outside the use of the snow removal unit, in which the driver's view of the carrier vehicle is impaired as little as possible.
- the loading chimney of a snowblower, -schleuder or -ausschleuder of the type described above the lower chimney is mounted about a substantially horizontal, to the first pivot axis substantially parallel second pivot axis pivotally mounted on the base part and in that a coupling member acting between the base part and the upper chimney part is provided, wherein the base part, the lower chimney part, the upper chimney part and the coupling member are elements of a joint polygon, forcibly changing the position of the upper chimney part relative to the lower chimney part in a pivoting direction is coupled with a change in the position of the lower chimney part relative to the base part in the opposite pivoting direction.
- the loading chimney of the snow removal unit is characterized in other words by the fact that a kinematic positive coupling between the base part, the lower chimney part and the upper chimney part is provided, which leads to a zigzag folding of the two chimney parts, if the geometry of the loading chimney using the drive unit from a stretched one Operating position is changed into a space-saving transport position.
- In the transport position of the loading chute is accordingly oppositely kinked in two directions, namely in the region of the joint between the base part and the lower chimney part and the other in the region of the joint between the lower and the upper chimney part.
- the chimney By operating the drive unit, the chimney is erected in a single operation in its extended position in which there is a substantially continuous course both in the region of the transition from the base part to the lower chimney part and in the region of the transition from the lower to the upper chimney part.
- the position of the discharge flap can be adjusted independently in the operating position of the loading chimney, in particular to adjust the throw to the local conditions.
- the loading chute of the snow removal unit according to the present invention after folding and erecting by means of a single drive unit (e.g., hydraulic cylinder), is particularly robust and reliable in a technically simple and inexpensive construction, with even a loading chute e.g. with regard to the ejection of snow across noise barriers away is carried out particularly long, not blocked in his folded transport position the driver's view.
- a single drive unit e.g., hydraulic cylinder
- the drive unit can for example act between the base part and the lower chimney part by a corresponding hydraulic cylinder on the one hand to the base part and on the other hand engages the lower chimney part.
- an arrangement of the drive unit is conceivable such that it acts between the lower chimney part and the upper chimney part or between the base part and the upper chimney part.
- the drive unit is hingedly connected at one end to the coupling member, and that conveniently close to the articulated connection of the coupling member to the base part. This is particularly advantageous when the coupling member comprises a hinged to the base part and the upper chimney part coupling rod.
- the drive unit can act in particular between the coupling member and the lower chimney part.
- a - especially exclusively or largely subjected to pressure - coupling rod comprises, the present invention is not limited thereto. Rather, embodiments are also claimed with exclusively claimed on train coupling links, which may for example be designed as ropes or chains, which can attack on protruding beyond the hinge connection of the two chimney extensions of the respective upper chimney part, realized.
- train coupling links which may for example be designed as ropes or chains, which can attack on protruding beyond the hinge connection of the two chimney extensions of the respective upper chimney part, realized.
- a pressure-loaded coupling rod and on the base part, based on the axis of rotation, relative to the articulated connection of the lower chimney portion with the base part is articulated.
- a further preferred embodiment of the invention is that the base part is made in two parts, by comprising a rotary member and an extension connected thereto, wherein the lower chimney part is pivotally connected to said extension about said second pivot axis.
- the extension is preferably not vertical, but rather slightly inclined in the direction of ejection.
- the in the Fig. 1 to 3 illustrated snowblower 1 is, apart from the loading chute, constructed in the manner known as such.
- a blast wheel housing 2 is arranged, in which a rotatably driven blast wheel is received and which has a discharge nozzle 3 directed vertically upwards.
- Further details of the snow thrower are not relevant to the present invention. In that regard, it is also indicated only schematically and a more detailed explanation dispensable.
- the loading chute 4 constructed on the discharge nozzle 3 of the blower wheel housing 2 comprises four main components, namely a base part 5, a lower chimney part 6, an upper chimney part 7 and a discharge flap 8 in the flow direction.
- the two chimney parts 6 and 7 and the discharge flap 8 are in customary running channel-shaped.
- the base part 5 is rotatable on the ejection nozzle 3 about a vertical axis of rotation stored and, for adjusting the discharge direction, by means of a - not shown - adjustable drive rotatable.
- the end flap disposed on the upper chimney part 8 is, as is also known as such, for changing the throw or throw height adjustable by means of an adjustment. Visible in this respect are the articulated connection 42 of the discharge flap 8 with the upper chimney part 7 at its upper end and the independent adjustment of the discharge flap 8 about the pivot axis of the articulation 42 serving around drive units 43 in the form of hydraulic cylinders 44th
- the upper chimney part 7 is pivotably connected to the lower chimney part 6 about a horizontal pivot axis 9 pivotally.
- the inside width of the upper chimney part 7 is slightly larger than the width of the lower chimney part 6, so that tabs 10 of the upper chimney part 7 surround the lower chimney part 6 laterally.
- the lower chimney part 6 is in turn pivotally connected to the base part 5 about a second, also horizontal pivot axis 11, wherein the two pivot axes 9 and 11 are parallel to each other.
- the determined by the second pivot axis 11 joint 12 is arranged on the closed side of the channel-shaped lower chimney part 6.
- an abutment 17 is arranged on the - relative to the vertical axis of rotation - the joint 12 opposite side of the base part 5, an abutment 17 is arranged.
- a coupling member 19 from hinged.
- the coupling member comprises a coupling rod 20, the free end 21 is pivotally connected to the upper chimney part 7 about a horizontal, in turn to the three pivot axes 9, 11 and 18 parallel pivot axis 22 pivotally.
- the pivot axes 9, 11, 18 and 22 form the corner points of a through the base part 5, the lower chimney part 6, the upper chimney part 7 and the coupling member 19 defined four-bar linkage.
- a drive unit 24 in the form of a double-acting hydraulic cylinder 25 is articulated.
- the other end 26 of the hydraulic cylinder 25 is hinged to the lower chimney part 6 articulated.
- the base part is made in two parts, in addition to a - not shown - a rotating part associated with this extension 27, with which the lower chimney part 6 is pivotally connected about the second pivot axis 11 pivotally.
- the extension 27 includes a channel-shaped snow guide 28.
- a support 29 is further arranged, on which the lower chimney part 6 rests when the loading chute 4 'assumes its (fully folded) transport position.
- the extension is slightly inclined in the direction of ejection.
- the lower chimney part 6 In the region of its upper end 30, the lower chimney part 6 a stiffener 31, which comprises a cross tube 32 and two laterally arranged triangular plates 33. On the triangular plates 33, on the one hand, the two hydraulic cylinders 25 engage. On the other hand, passes through the triangular plates 33, the pivot axis 9 of the articulated connection of the upper chimney part 7 with the lower chimney 6.
- the upper chimney 7 has in turn in the region of its lower end 34 a stiffener 35, which comprises a cross tube 36 and two cheek plates 37. On the cheek plates 37, on the one hand, the two coupling rods 20 engage. On the other hand, passes through the cheek plates 37, the pivot axis 9 of the articulated connection of the upper chimney part 7 with the lower chimney 6.
- the length of the coupling rod 20 via threaded heads 45 is adjustable.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
- Ship Loading And Unloading (AREA)
- Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schneefräse, -schleuder oder -frässchleuder mit einem Verladekamin, welcher ein um eine im wesentlichen vertikale Drehachse drehbar gelagertes Basisteil, ein an diesem gelagertes unteres Kaminteil, ein mit dem unteren Kaminteil um eine im wesentlichen horizontale Schwenkachse schwenkbar verbundenes oberes Kaminteil und eine endseitig an dem oberen Kaminteil angeordnete, unabhängig verstellbare Abwurfklappe umfasst, wobei eine Antriebseinheit vorgesehen ist, unter deren Verwendung die Geometrie des Verladekamins zwischen einer Betriebsstellung in der die beiden Kaminteile für einen gestreckten Verlauf des Kamins im wesentlichen stetig aneinander anschließen, und einer Transportstellung, in der das obere Kaminteil in Richtung auf das untere Kaminteil an dieses herangeklappt ist, veränderbar ist.
- Schneefräsen, Schneeschleudern und Schneefrässchleudern dienen, typischerweise frontseitig an einem Trägerfahrzeug angebaut, dem Entfernen von Schnee von Verkehrsflächen wie Straßen, Rollbahnen, Gleiskörpern und dergleichen. Der Schnee wird dabei üblicherweise über einen Kamin ausgeworfen. Um die Wurfrichtung und die Wurfhöhe bzw. Wurfweite des Schnees beeinflussen zu können, ist der Kamin dabei um eine im wesentlichen vertikale Drehachse verdrehbar und weist zum anderen an seinem oberen Ende eine verstellbare Abwurfklappe auf. Unter gezielter Ausnutzung der beschriebenen Verstellmöglichkeiten wird der Schnee gewöhnlich durch den Kamin seitwärts ausgeworfen und in einem bestimmten Entfernungsbereich seitlich von der zu räumenden Verkehrsfläche im Gelände abgelegt.
- Bei bestimmten örtlichen Gegebenheiten ist es allerdings wünschenswert, daß der Schnee statt dessen auf die Ladefläche eines Lastkraftwagens, der das mit dem Schneeräumaggregat ausgestattete Trägerfahrzeug begleitet, abgeworfen wird. Für diese Option ist aber, wie dies beispielsweise in der
CH 516698 CH 516698 l US 6931771 B1 bekanntgewordenen Möglichkeit erfolgt die Verringerung der Gesamthöhe des Verladekamins in der einleitend beschriebenen gattungsgemäßen Weise, indem das obere Kaminteil um eine im wesentlichen horizontale Schwenkachse schwenkbar an dem unteren Kaminteil angelenkt ist, wobei das obere Kaminteil unter Einsatz einer Antriebseinheit bzw. manuell einerseits in eine Betriebsstellung, in der es für einen gestreckten Verlauf des Kamins im wesentlichen stetig an das untere Kaminteil anschießt, und andererseits in eine Transportstellung, in der das obere Kaminteil in Richtung auf das untere Kaminteil an dieses mehr oder weniger herangeklappt ist, gebracht werden kann, so wie dieses für einen zweiteiligen, keine Abwurfklappe aufweisenden Auswurfkamin ebenfalls bekannt ist (vgl.WO 85/01534 A1 CH 516698 - Für Anwendungen, in denen ein Verladen des geräumten Schnees auf ein Begleitfahrzeug nicht vorgesehen ist, reicht, wie dargelegt, üblicherweise ein vergleichsweise niedrig ausgeführter Auswurfkamin aus, der, abweichend von dem einleitend angegebenen Stand der Technik, typischerweise drei Hauptkomponenten umfaßt, nämlich ein um eine im wesentlichen vertikale Achse drehbar gelagertes Basisteil, ein an dieses anschließendes Kaminteil und eine an dem oberen Ende des Kaminteils angeordnete Abwurfklappe (ebenfalls beispielsweise bekannt durch offenkundige Vorbenutzung an der Frässchleuder KFS 950 der Toni Kahlbacher GmbH & Co. KG). Bei solchen Auswurfkaminen ist die weiter oben diskutierte Problematik der Bauhöhe nicht relevant. Um die Sicht des Fahrers des mit dem Schneeräumaggregat ausgestatteten Trägerfahrzeugs während der Transportfahrt zu verbessern, ist für einen solchen niedrigen Auswurfkamin mit nur einem Kaminteil vorgeschlagen worden, das Kaminteil an einem sich nach oben erstreckenden Kaminträger um eine horizontale Verschwenkachse verschwenkbar zu lagern, so daß der Fahrer, wenn das Kaminteil in seine Transportstellung hochgeschwenkt ist, unter diesem hindurchschauen kann (
DE 3436562 A1 ). Weiterhin ist, ebenfalls im Hinblick auf eine Verbesserung der Sichtverhältnisse für den Fahrzeugführer, ein Auswurfkamin vorgeschlagen worden (AT 413290 B - Die
US 4312143 offenbart einen zweiteiligen, nicht über eine Abwurfklappe verfügenden Kamin für eine Schneeschleuder, bei dem ein oberes Kaminteil entlang dem unteren Kaminteil zwischen einer angehobenen Betriebsstellung und einer abgesenkten Nichtbetriebsstellung verschoben werden kann. Eine funktional ähnliche Konstruktion ist aus derUS 3088779 A für einen dreiteiligen, mit einer Abwurfklappe ausgestatteten Auswurfkamin bekannt. Insoweit bestehen gewisse Parallelen zurCH 516698 AT 390 460 B - Auch bei bestimmten land- und forstwirtschaftlichen Maschinen wie beispielsweise Feldhäckslern, Maiserntemaschinen und Holzzerkleinerungsmaschinen können, wie in der
DE 3224269 A1 dargelegt, Auswurfkamine zum Einsatz kommen. Der in der genannten Schrift offenbarte Auswurfkamin ist dabei in der Art aufgebaut wie der Verladekamin gattungsgemäßer Schneefräsen, -schleudern und -frässchleudern mit der Besonderheit, dass das untere Kaminteil an dem Basisteil um eine im wesentlichen horizontale Achse, welche zu der Schwenkachse des das untere und das obere Kaminteil verbindenden Gelenks parallel verläufe, schwenkbar gelagert ist. Am Maschinengehäuse ist ein Tragmast befestigt, der an seinem oberen Ende eine Lagerung für eine Strebe aufweist, welche mit ihrem anderen Ende an dem oberen Kaminteil angelenkt ist. Das Maschinengehäuse, das hieran drehbar gelagerte Basisteil, das an diesem gelagerte untere Kaminteil und das mit letzterem gelenkig verbundene obere Kaminteil bilden gemeinsam mit dem Tragmast und der Strebe ein Gelenkvieleck dergestalt, dass eine Veränderung der Stellung des oberen Kaminteils relativ zum unteren Kaminteil in einer Schwenkrichtung zwangsweise mit einer Veränderung der Stellung des unteren Kaminteils relativ zum Basisteil in der entgegengesetzten Schwenkrichtung gekoppelt ist. - Im Lichte des vorstehend aufgezeigten Standes der Technik hat es sich die vorliegende Erfindung zur Aufgabe gemacht, eine einen Verladekamin aufweisende Schneefräse, -schleuder oder -frässchleuder der eingangs angegebenen Art bereitzustellen, bei der der Verladekamin eine maximale Flexibilität im Hinblick auf den Schneeauswurf (Verladen auf ein Begleitfahrzeug, freier Auswurf ins Gelände mit unterschiedlichsten Wurfweiten und Wurfhöhen) gestattet und zugleich außerhalb des Einsatzes des Schneeräumaggregats eine Transportstellung einnehmen kann, in der die Sicht des Fahrers des Trägerfahrzeugs möglichst wenig beeinträchtigt ist.
- Gelöst wird diese Aufgabenstellung gemäß der vorliegenden Erfindung, indem bei dem Verladekamin einer Schneefräse, -schleuder oder -frässchleuder der eingangs angegebenen Art das untere Kaminteil um eine im wesentlichen horizontale, zu der ersten Schwenkachse im wesentlichen parallele zweite Schwenkachse schwenkbar an dem Basisteil gelagert ist und daß ein zwischen dem Basisteil und dem oberen Kaminteil wirkendes Koppelglied vorgesehen ist, wobei das Basisteil, das untere Kaminteil, das obere Kaminteil und das Koppelglied dergestalt Elemente eines Gelenkvielecks sind, daß eine Veränderung der Stellung des oberen Kaminteils relativ zum unteren Kaminteil in einer Schwenkrichtung zwangsweise mit einer Veränderung der Stellung des unteren Kaminteils relativ zum Basisteil in der entgegengesetzten Schwenkrichtung gekoppelt ist. Der Verladekamin des erfindungsgemäßen Schneeräumaggregats zeichnet sich mit anderen Worten dadurch aus, daß eine kinematische Zwangskoppelung zwischen dem Basisteil, dem unteren Kaminteil und dem oberen Kaminteil vorgesehen ist, welche zu einem zickzackförmigen Einfalten der beiden Kaminteile führt, wenn die Geometrie des Verladekamins unter Einsatz der Antriebseinheit von einer gestreckten Betriebastellung in eine raumsparende Transportstellung geändert wird. In der Transportstellung ist der Verladekamin demgemäß gegensinnig doppelt geknickt, und zwar zum einen im Bereich des Gelenks zwischen dem Basisteil und dem unteren Kaminteil und zum anderen im Bereich des Gelenks zwischen dem unteren und dem oberen Kaminteil. Durch Betätigen der Antriebseinheit wird der Kamin in einem einzigen Arbeitsgang in seine gestreckte Stellung aufgerichtet, in der sowohl im Bereich des Übergangs von dem Basisteil zu dem unteren Kaminteil als auch im Bereich des Übergangs vom unteren zu dem oberen Kaminteil ein im wesentlichen stetiger Verlauf vorliegt. Die Stellung der Abwurfklappe läßt sich in der Betriebsstellung des Verladekamins unabhängig einstellen, um insbesondere die Wurfweite den örtlichen Gegebenheiten anzupassen.
- Der Verladekamin des erfindungsgemäßen Schneeräumaggregats zeichnet sich, nachdem das Einfalten und Aufrichten mittels einer einzigen Antriebseinheit (z.B. Hydraulikzylinder) erfolgen kann, bei einem technisch einfachen und kostengünstigen Aufbau durch eine besonders hohe Robustheit und Zuverlässigkeit aus, wobei selbst ein Verladekamin, der z.B. im Hinblick auf das Auswerfen von Schnee über Lärmschutzwände hinweg besonders lang ausgeführt ist, in seiner zusammengefalteten Transportstellung nicht die Sicht des Fahrzeugführers versperrt.
- Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bestehen mehrere Möglichkeiten der Anordnung bzw. Unterbringung der Antriebseinheit. Diese kann beispielsweise zwischen dem Basisteil und dem unteren Kaminteil wirken, indem ein entsprechender Hydraulikzylinder einerseits an dem Basisteil und andererseits an dem unteren Kaminteil angreift. Weiterhin ist eine Anordnung der Antriebseinheit dergestalt denkbar, daß sie zwischen dem unteren Kaminteil und dem oberen Kaminteil oder aber zwischen dem Basisteil und dem oberen Kaminteil wirkt. Eine weitere, besonders bevorzugte Möglichkeit besteht darin, daß die Antriebseinheit mit einem Ende gelenkig an dem Koppelglied angelenkt ist, und zwar zweckmäßigerweise nahe an der gelenkigen Verbindung des Koppelgliedes mit dem Basisteil. Besonders günstig ist dies, wenn das Koppelglied eine an dem Basisteil und dem oberen Kaminteil gelenkig angeschlagene Koppelstange umfaßt. Die Antriebseinheit kann dabei insbesondere zwischen dem Koppelglied und dem unteren Kaminteil wirken.
- Während das Koppelglied, wie vorstehend bereits angedeutet, in bevorzugter Weiterbildung eine - insbesondere ausschließlich oder weitgehend auf Druck beanspruchte - Koppelstange umfaßt, ist die vorliegende Erfindung hierauf nicht beschränkt. Vielmehr sind auch Ausführungsformen mit ausschließlich auf Zug beanspruchten Koppelgliedern, die beispielsweise als Seile oder Ketten ausgeführt sein können, welche an über die Gelenkverbindung der beiden Kaminteil hinausragenden Verlängerungen des jeweiligen oberen Kaminteils angreifen können, realisierbar. Allerdings ist aus Gründen der Unterbringung des Koppelgliedes bevorzugt, wenn dieses, wie auch weiter unten in den Ausführungsbeispielen gezeigt und erläutert, eine auf Druck beanspruchte Koppelstange umfaßt und an dem Basisteil, bezogen auf die Drehachse, gegenüber der gelenkigen Verbindung des unteren Kaminteils mit dem Basisteil angelenkt ist.
- Die Angabe, wonach ein Koppelglied und eine Antriebseinheit vorgesehen sein sollen, darf nicht einschränkend dahingehend verstanden werden, daß nur eine Antriebseinheit und nur ein Koppelglied vorgesehen sind. Vielmehr können ersichtlich im Rahmen der vorliegenden Erfindung Antriebseinheit und/Koppelglied auch - insbesondere in spiegelbildlicher Anordnung - doppelt ausgeführt sein.
- Eine weitere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß das Basisteil zweiteilig ausgeführt ist, indem es ein Drehteil und eine mit diesem verbundene Verlängerung umfaßt, wobei das untere Kaminteil um die genannte zweite Schwenkachse verschwenkbar mit der Verlängerung verbunden ist. Auf diese Weise lassen sich für besondere Anwendungen besonders hoch aufragende Verladekamine realisieren, wobei infolge der durch die vorliegende Erfindung bereitgestellten raumsparenden Unterbringung der beiden Kaminteile in der zusammengefalteten Transportstellung des Verladekamins die Sicht des Fahrers auch in diesem Falle bei der Transportfahrt nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Die Verlängerung ist dabei bevorzugt nicht vertikal, sondern vielmehr leicht in Auswurfrichtung geneigt ausgeführt.
- Im folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand zweier in der Zeichnung veranschaulichter bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigt
- Fig. 1
- in rückwärtiger Ansicht eine zum frontseitigen Anbau an ein Trägerfahrzeug hergerichtete Schneefrässchleuder mit einem Verladekamin nach der vorliegenden Erfindung in dessen Betriebsstellung,
- Fig. 2
- die Schneefrässchleuder nach
Fig. 1 , wobei der Verladekamin eine Zwischenstellung zwischen der Betriebsstellung und seiner Transportstellung einnimmt und - Fig. 3
- die Schneefrässchleuder nach den
Fig. 1 und2 mit in seine Transportstellung angesenktem Verladekamin; weiterhin zeigt - Fig. 4
- in Seitenansicht und
- Fig. 5
- in perspektivischer Ansicht eine zweite Ausführungsform eines Verladekamins nach der vorliegenden Erfindung in einer Zwischenstellung zwischen seiner Betriebsstellung und seiner Transportstellung.
- Die in den
Fig. 1 bis 3 dargestellte Schneefrässchleuder 1 ist, abgesehen von dem Verladekamin, in der als solches bekannten Weise aufgebaut. An ihrer Rückseite ist ein Schleuderradgehäuse 2 angeordnet, in dem ein rotierend angetriebenes Schleuderrad aufgenommen ist und das einen senkrecht nach oben gerichteten Auswurfstutzen 3 aufweist. Weitere Einzelheiten der Schneefrässchleuder spielen für die hier vorliegende Erfindung keine Rolle. Insoweit ist sie auch nur schematisch angedeutet und eine weitergehende Erläuterung entbehrlich. - Der auf den Auswurfstutzen 3 des Schleuderradgehäuses 2 aufgebaute Verladekamin 4 umfaßt vier Hauptkomponenten, nämlich - in Durchströmungsrichtung - ein Basisteil 5, ein unteres Kaminteil 6, ein oberes Kaminteil 7 und eine Abwurfklappe 8. Die beiden Kaminteile 6 und 7 sowie die Abwurfklappe 8 sind in üblicher Weise rinnenförmig ausgeführt. Das Basisteil 5 ist an dem Auswurfstutzen 3 um eine vertikale Drehachse drehbar gelagert und, zur Verstellung der Abwurfrichtung, mittels eines - nicht dargestellten - Verstellantriebs verdrehbar. Die endseitig an dem oberen Kaminteil angeordnete Abwurfklappe 8 ist, wie dies ebenfalls als solches bekannt ist, zur Veränderung der Wurfweite bzw. Wurfhöhe mittels eines Verstellantriebs verstellbar. Erkennbar sind insoweit die gelenkige Verbindung 42 der Abwurfklappe 8 mit dem oberen Kaminteil 7 an dessen oberem Ende und die der unabhängigen Verstellung der Abwurfklappe 8 um die Schwenkachse der Gelenkverbindung 42 herum dienenden Antriebseinheiten 43 in Form von Hydraulikzylindern 44.
- Das obere Kaminteil 7 ist mit dem unteren Kaminteil 6 um eine horizontale Schwenkachse 9 schwenkbar gelenkig verbunden. Dabei ist die lichte Weite des oberen Kaminteils 7 etwas größer als die Breite des unteren Kaminteils 6, so daß Laschen 10 des oberen Kaminteils 7 das untere Kaminteil 6 seitlich umgreifen. Das untere Kaminteil 6 ist seinerseits mit dem Basisteil 5 um eine zweite, ebenfalls horizontale Schwenkachse 11 schwenkbar gelenkig verbunden, wobei die beiden Schwenkachsen 9 und 11 zueinander parallel verlaufen. Das durch die zweite Schwenkachse 11 bestimmte Gelenk 12 ist dabei auf der geschlossenen Seite des rinnenförmigen unteren Kaminteils 6 angeordnet. In der Betriebsstellung des Verladekamins 4, in der die - in dieser Stellung - Unterkante 13 des unteren Kaminteils 6 auf einem Anschlag 14 aufliegt, umgreift ein unterer Randabschnitt 15 des unteren Kaminteils 6 einen oberen Mündungsabschnitt 16 (vgl.
Fig. 2 ) des Basisteils 5. - Auf der - bezogen auf die vertikale Drehachse - dem Gelenk 12 gegenüberliegenden Seite ist an dem Basisteil 5 ein Widerlager 17 angeordnet. An diesem stützt sich, um die horizontale, zu den beiden Schwenkachsen 9 und 11 parallele Schwenkachse 18 verschwenkbar, ein Koppelglied 19 gelenkig ab. Das Koppelglied umfaßt eine Koppelstange 20, deren freies Ende 21 um eine horizontale, wiederum zu den drei Schwenkachsen 9, 11 und 18 parallele Schwenkachse 22 verschwenkbar gelenkig mit dem oberen Kaminteil 7 verbunden ist. Die Schwenkachsen 9, 11, 18 und 22 bilden die Eckpunkte eines durch das Basisteil 5, das untere Kaminteil 6, das obere Kaminteil 7 und das Koppelglied 19 definierten Gelenkvierecks.
- An einer endseitigen Knotenstruktur 23 des Koppelglieds 19, an dem auch dessen gelenkige Verbindung mit dem Basisteil 5 vorgesehen ist, stützt sich eine Antriebseinheit 24 in Form eines doppeltwirkenden Hydraulikzylinders 25 gelenkig ab. Das andere Ende 26 des Hydraulikzylinders 25 ist an dem unteren Kaminteil 6 gelenkig angeschlagen. Durch entsprechende Beaufschlagung des Hydraulikzylinders 25 läßt sich die Geometrie des Verladekamins zwischen der in
Fig. 1 gezeigten Betriebsstellung, in der die beiden Kaminteile 6 und 7 für einen gestreckten Verlauf des Kamins im wesentlichen stetig aneinander anschließen, und der inFig. 3 gezeigten Transportstellung, in der das untere Kaminteil 6 vollständig umgelegt und das obere Kaminteil 7 um die Schwenkachse 9 herum vollständig an das untere Kaminteil herangeklappt ist, verändern. Die Veränderung der Stellung des oberen Kaminteils 7 relativ zum unteren Kaminteil 6 und die Veränderung der Stellung des unteren Kaminteils 6 relativ zum Basisteil 5 sind dabei über die beschriebene Anordnung der gelenkigen Verbindungen und das Koppelglied mit zueinander entgegengesetzten Schwenkrichtungen zwangsgekoppelt. - Die in den
Fig. 4 und5 veranschaulichte Ausführungsform des Verladekamins 4' stimmt in den wesentlichen Gestaltungsmerkmalen mit der vorstehend beschriebenen Ausführungsform gemäß denFig. 1 bis 3 überein. Insoweit wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf die vorstehenden Erläuterungen verwiesen, wobei, zur Erleichterung des Verständnisses, die einander entsprechenden Teile und Komponenten der beiden Ausführungsformen des Verladekamins mit übereinstimmenden Bezugszeichen gekennzeichnet sind. - Die nachstehenden Erläuterungen beziehen sich demgemäß allein auf die maßgeblichen Abweichungen des Verladekamins 4' gemäß den
Fig. 4 und5 gegenüber dem Verladekamin 4 gemäß denFig. 1 bis 3 . - Zum einen ist bei dem Verladekamin 4' das Basisteil zweiteilig ausgeführt, indem es zusätzlich zu einem - nicht dargestellten - Drehteil eine mit diesem verbundene Verlängerung 27 umfaßt, mit der das untere Kaminteil 6 um die zweite Schwenkachse 11 verschwenkbar gelenkig verbunden ist. Die Verlängerung 27 umfaßt eine kanalförmige Schneeführung 28. An ihr ist weiterhin eine Stütze 29 angeordnet, auf der das untere Kaminteil 6 aufliegt, wenn der Verladekamin 4' seine (vollständig eingefaltete) Transportstellung einnimmt. Die Verlängerung ist leicht in Auswurfrichtung geneigt ausgeführt.
- Im Bereich seines oberen Endes 30 weist das untere Kaminteil 6 eine Aussteifung 31 auf, welche ein Querrohr 32 und zwei seitlich angeordnete Dreiecksbleche 33 umfaßt. An den Dreiecksblechen 33 greifen einerseits die beiden Hydraulikzylinder 25 an. Andererseits verläuft durch die Dreiecksbleche 33 die Schwenkachse 9 der gelenkigen Verbindung des oberen Kaminteils 7 mit dem unteren Kaminteil 6. Das obere Kaminteil 7 weist seinerseits im Bereich seines unteren Endes 34 eine Aussteifung 35 auf, welche ein Querrohr 36 und zwei Wangenbleche 37 umfaßt. An den Wangenblechen 37 greifen einerseits die beiden Koppelstangen 20 an. Andererseits verläuft durch die Wangenbleche 37 die Schwenkachse 9 der gelenkigen Verbindung des oberen Kaminteils 7 mit dem unteren Kaminteil 6. In der aufgerichteten Betriebsstellung des Verladekamins 4' stützen sich Vorsprünge 38, die in den Seitenwänden 39 des oberen Kaminteils 7 ausgeformt sind und zwischen denen sich das Querrohr 36 erstreckt, auf dem Querrohr 32 des unteren Kaminteils ab, das auf diese Weise einen Anschlag bildet. Zur Lagesicherung sind in den Abkantungen 40 der Dreiecksbleche Ausschnitte 41 vorgesehen, in welche die Vorsprünge 38 des oberen Kaminteils 7 eintreten.
- Zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen ist die Länge der Koppelstange 20 über Gewindeköpfe 45 einstellbar.
- Im Hinblick auf die statische Lastverteilung sind im Bereich der Verlängerung 27 unterhalb des Widerlagers 17 für das Koppelglied 19 Streben 46 angeordnet, die sich an dem Grundrahmen 47 der Verlängerung abstützen.
Claims (7)
- Schneefräse, -schleuder oder -frässchleuder (1) mit einem Verladekamin (4, 4'), welcher ein um eine im wesentlichen vertikale Drehachse drehbar gelagertes Basisteil (5), ein an diesem gelagertes unteres Kaminteil (6), ein mit dem unteren Kaminteil (6) um eine im wesentlichen horizontale Schwenkachse (9) schwenkbar verbundenes oberes Kaminteil (7) und eine endseitig an dem oberen Kaminteil (7) angeordnete, unabhängig verstellbare Abwurfklappe (8) umfasst, wobei eine Antriebseinheit (24) vorgesehen ist, unter deren Verwendung die Geometrie des Verladekamins (4, 4') zwischen einer Betriebsstellung, in der die beiden Kaminteile (6, 7) für einen gestreckten Verlauf des Verladekamins im wesentlichen stetig aneinander anschließen, und einer Transportstellung, in der das obere Kaminteil (7) in Richtung auf das untere Kaminteil (6) an dieses herangeklappt ist, veränderbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß das untere Kaminteil (6) um eine im wesentlichen horizontale, zu der ersten Schwenkachse (9) im wesentlichen parallele zweite Schwenkachse (11) schwenkbar an dem Basisteil (5) gelagert ist und daß ein zwischen dem Basisteil (5) und dem oberen Kaminteil (7) wirkendes Koppelglied (19) vorgesehen ist, wobei das Basisteil (5) das untere Kaminteil (6), das obere Kaminteil (7) und das Koppelglied (19) dergestalt Elemente eines Gelenkvielecks sind, daß eine Veränderung der Stellung des oberen Kaminteils (7) relativ zum unteren Kaminteil (6) in einer Schwenkrichtung zwangsweise mit einer Veränderung der Stellung des unteren Kaminteils (6) relativ zum Basisteil (5) in der entgegengesetzten Schwenkrichtung gekoppelt ist. - Schneefräse, -schleuder oder -frässchleuder nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Koppelglied (19) eine gelenkig an dem oberen Kaminteil (7) angeschlagene Koppelstange (20) umfaßt. - Schneefräse, -schleuder oder -frässchleuder nach Anspruch 1 oder Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die gelenkige Verbindung des Koppelgliedes (19) mit dem Basisteil (5), bezogen auf die im wesentlichen vertikale Drehachse des Basisteils (5), der zweiten Schwenkachse (11), um die das untere Kaminteil (6) schwenkbar an dem Basisteil gelagert ist, gegenüberliegt. - Schneefräse, -schleuder oder -frässchleuder nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Antriebseinheit (24) mit einem Ende gelenkig an dem Koppelglied (19) angelenkt ist - Schneefräse, -schleuder oder -frässchleuder nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Antriebseinheit (24) zwischen dem Koppelglied (19) und dem unteren Kaminteil (6) wirkt. - Schneefräse, -schleuder oder -frässchleuder nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Antriebseinheit (24) zwischen dem Basisteil (5) und dem unteren Kaminteil (6) wirkt. - Schneefräse, - schleuder oder - frässchleuder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß das Basisteil (5) zweiteilig ausgeführt ist und ein Drehteil sowie eine Verlängerung (27), mit welcher das untere Kaminteil (6) verbunden ist, umfaßt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007017905A DE102007017905B4 (de) | 2007-04-17 | 2007-04-17 | Verladekamin an einer Schneefräse, -schleuder oder -frässchleuder |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1983109A1 EP1983109A1 (de) | 2008-10-22 |
EP1983109B1 true EP1983109B1 (de) | 2010-02-03 |
Family
ID=39591572
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP08006780A Not-in-force EP1983109B1 (de) | 2007-04-17 | 2008-04-03 | Schneefräse, -schleuder oder -frässchleuder mit Verladekamin |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1983109B1 (de) |
AT (1) | ATE457047T1 (de) |
DE (2) | DE102007017905B4 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202022103864U1 (de) | 2022-07-08 | 2022-08-23 | Bernd Rudat | Vorrichtung zur Schneeräumung |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3088779A (en) * | 1961-12-18 | 1963-05-07 | Vachon Rene | Snow blower chute |
DE2103203A1 (de) | 1971-01-23 | 1972-08-17 | Fa. Ing. Alfred Schmidt, 7822 St. Blasien | Auswurfkamin für Schneeräummaschinen |
US4312143A (en) * | 1980-04-15 | 1982-01-26 | Niigata Engineering Co., Ltd. | Chute structure of snow plough |
AT381832B (de) * | 1981-07-07 | 1986-12-10 | Poettinger Ohg Alois | Auswurfkruemmer fuer landwirtschaftliche maschinen |
FI69169C (fi) | 1983-09-27 | 1985-12-10 | Kuuslahden Konepaja Oy | Snoeroejningsanordning |
DE3436562A1 (de) | 1984-10-05 | 1986-04-10 | Martin Beilhack Maschinenfabrik Und Hammerwerk Gmbh, 8200 Rosenheim | Auswurfkamin |
AT413290B (de) | 2002-05-14 | 2006-01-15 | Hosp Roland | Mechanismus zum umklappen des kamins einer schneefräse |
US6931771B1 (en) | 2003-07-02 | 2005-08-23 | Clark Equipment Company | Fold-down chute for snow blower |
-
2007
- 2007-04-17 DE DE102007017905A patent/DE102007017905B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2008
- 2008-04-03 DE DE502008000353T patent/DE502008000353D1/de active Active
- 2008-04-03 EP EP08006780A patent/EP1983109B1/de not_active Not-in-force
- 2008-04-03 AT AT08006780T patent/ATE457047T1/de active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102007017905A1 (de) | 2008-10-30 |
EP1983109A1 (de) | 2008-10-22 |
ATE457047T1 (de) | 2010-02-15 |
DE502008000353D1 (de) | 2010-03-25 |
DE102007017905B4 (de) | 2009-08-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0097347B1 (de) | Geräteträger | |
DE69114045T2 (de) | Heuwerbungsmachine mit mehreren Kreiseln. | |
EP0271645A1 (de) | Schneepflug | |
WO2000034173A1 (de) | Kran, insbesondere fahrzeugkran | |
DE10221983A1 (de) | Erntevorsatz | |
EP1106051A1 (de) | Mähgerät | |
EP3498916A1 (de) | Strassenfertiger mit schwenkbarem materialabweiser | |
DE102016015482B4 (de) | Bodenfräsmaschine mit faltbarem Förderband | |
EP1142467B1 (de) | Vorrichtung zum Pflücken der Fruchtstände stängeliger Erntegüter | |
EP1759572B1 (de) | Mäh- und/oder Schneidgerät | |
EP0914761B1 (de) | Trägerfahrzeug mit einer Aufhängung für beidseitig an diesem angebrachte Arbeitsaggregate | |
EP1095555A1 (de) | Heuwerbungsmaschine | |
EP2022317A1 (de) | Heuwerbungsmachschine | |
EP1983109B1 (de) | Schneefräse, -schleuder oder -frässchleuder mit Verladekamin | |
EP1588601A1 (de) | Erntemaschine mit einer Austrageinrichtung | |
DE102005018987B4 (de) | Mäh- und/oder Schneidgerät | |
DE112004001079T5 (de) | Mähdrescher mit einem Verteiler für Pflanzenreste | |
EP2591662B1 (de) | Heuwerbungsmaschine | |
DE202005006541U1 (de) | Mäh- und/oder Schneidgerät | |
DE202008014367U1 (de) | Heuwerbungsmaschine | |
AT403069B (de) | Schneepflug mit mindestens einer pflugschar | |
DE10294970T5 (de) | Verteiler mit verstellbaren Verteilerflügeln | |
EP1516965A2 (de) | Kehreinrichtung für eine Kehrmaschine | |
DE7812686U1 (de) | Bodenklappe fuer landwirtschaftliche geraete | |
AT502772B1 (de) | Wendepflug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20080902 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA MK RS |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT CH DE FR IT LI |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RTI1 | Title (correction) |
Free format text: ROTARY SNOWPLOUGH WITH DISCHARGE SPOUT |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT CH DE FR IT LI |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502008000353 Country of ref document: DE Date of ref document: 20100325 Kind code of ref document: P |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20101104 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 10 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20210430 Year of fee payment: 14 Ref country code: DE Payment date: 20210628 Year of fee payment: 14 Ref country code: FR Payment date: 20210421 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20210420 Year of fee payment: 14 Ref country code: CH Payment date: 20210422 Year of fee payment: 14 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502008000353 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 457047 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20220403 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220430 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220430 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20221103 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220430 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220403 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220403 |