EP1964992B1 - Dämmplatte für die Aussenwärmedämmung von Gebäuden - Google Patents

Dämmplatte für die Aussenwärmedämmung von Gebäuden Download PDF

Info

Publication number
EP1964992B1
EP1964992B1 EP07004316A EP07004316A EP1964992B1 EP 1964992 B1 EP1964992 B1 EP 1964992B1 EP 07004316 A EP07004316 A EP 07004316A EP 07004316 A EP07004316 A EP 07004316A EP 1964992 B1 EP1964992 B1 EP 1964992B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coating
main body
insulating panel
open
pored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP07004316A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1964992A1 (de
Inventor
Daniel Jenni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
swisspor Management AG
Original Assignee
swisspor Management AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by swisspor Management AG filed Critical swisspor Management AG
Priority to DE502007003840T priority Critical patent/DE502007003840D1/de
Priority to AT07004316T priority patent/ATE468449T1/de
Priority to EP07004316A priority patent/EP1964992B1/de
Publication of EP1964992A1 publication Critical patent/EP1964992A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1964992B1 publication Critical patent/EP1964992B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls

Definitions

  • the present invention relates to an insulation board for the external thermal insulation of buildings, the use of the insulation board for the external thermal insulation of buildings and a method for producing the insulating board according to the preambles of the independent claims.
  • a thermal barrier coating is first made from individual insulation panels on the outside of the building, e.g. on the facade and / or on the building roof, and then on the outside weather protection attached, e.g. in the form of a plaster layer applied to the thermal barrier coating or a ventilated protective facade made of wood or cement boards.
  • a plaster layer applied to the thermal barrier coating or a ventilated protective facade made of wood or cement boards.
  • insulation boards made of a plastic foam material often results in the problem that the prepared from the insulation boards thermal insulation layer over a longer period alternately intense sunlight and strong cold may be exposed before attaching the weather protection, resulting in relatively strong thermal dimensional changes of the insulation boards and can lead to a detachment of the same from the substrate with glued insulation boards.
  • the insulation panels are processed in intense sunlight, there is also the problem that they can contract after gluing and it can come to open plate joints, which can form cold bridges.
  • very bright board materials e.g.
  • EPS expanded polystyrene
  • the unprotected thermal insulation layer can also create a dazzling effect, which must be avoided.
  • an insulation board which is suitable for the external insulation of buildings, and which has a plate-shaped base body made of a plastic material.
  • a first aspect of the invention relates to an insulation board for the external thermal insulation of buildings.
  • the insulation board has a plate-shaped body made of a plastic foam material.
  • that outer side of the insulating board, which forms the outer side of this outer thermal insulation when using the same for creating an external thermal insulation of a building substantially over its entire planar extent a surface which alternately of first open-pore areas, which are formed by the outer surface of the body , and of second, open and / or closed-cell areas, which are formed by a arranged on the body, a plurality of particular irregular openings having continuous coating or a plurality of individual, arranged on the body and spaced-apart punctiform coatings is formed ,
  • insulation boards with a base body made of a plastic foam material which have the same good properties in terms of thermal insulation and adhesion for cementitious adhesives or plasters such as open-pore uncoated insulation panels of a corresponding plastic foam material, but have a significantly lower thermal expansion behavior in direct sunlight. It is also possible to optimize these with respect to their reflection properties.
  • cut slabs can be made from one Carbon black, graphite or aluminum powder pigmented expanded polystyrene foam, which have excellent thermal insulation properties but tend to increase thermal expansion in intensive, direct sunlight, on one of its two outer sides, ie on one of its two large surfaces, with a coating of white, having a plurality of perforations, extruded polystyrene (XPS) are provided, which can be significantly reduced their thermal length change, with virtually unchanged properties in terms of thermal insulation and adhesion to cementitious adhesives and plaster layers.
  • XPS extruded polystyrene
  • the second areas are arranged on the outside of the base body and fixedly connected to this continuous coating, wherein the coating has a plurality of regular or irregular openings, such that it spans the surface of the body reticulated.
  • the average area per aperture is preferably less than 20 mm 2. It is also preferred if the coating per square centimeter on average has more than four openings.
  • Such embodiments of the insulating panel have proven to be particularly advantageous and also have an increased flexural rigidity, which may be desirable depending on the use.
  • the second areas are formed by a plurality of individual spot coatings arranged on the body and spaced from one another, such that the coatings form a preferably substantially uniform spot pattern on the surface of the body, the average area per punctiform coating is preferably less than 20 mm 2. It is also preferred that On average, more than four punctiform coatings are present per square centimeter of surface area.
  • Such embodiments of the insulation board have virtually the same flexural rigidity as uncoated plates of a corresponding plastic foam material, which may be advantageous depending on the application.
  • the coating is a material application preferably applied by printing, preferably paint application.
  • this material application by spraying e.g. of paint, with or without stencil, to apply to the open-pore outside of the body.
  • the coating consists of a thermoplastic plastic material, in particular of extruded polystyrene. Such materials can be easily connected by transient liquefaction with the open-pored surface of the body.
  • both the base body and the coating are made of thermoplastic materials and are fused together. This results in a solid, cohesive bond between the base body and the coating.
  • the coating is formed of a plastic material which consists of the same plastic base component as the plastic foam material of the base body, in particular of a polystyrene, polyurethane or polyisocyanurate. This results in optimum material compatibility and recyclability.
  • the main body of the insulating panel consists of an expanded or extruded polystyrene foam and the coating of an extruded polystyrene.
  • the coating consists of a material, preferably of a plastic material, which has a better reflectivity for infrared radiation than the plastic foam material of the base body.
  • the coating consists of a material, in particular of a plastic material, which is lighter than the plastic foam material of the base body.
  • the base body of the insulating panel of a pigmented plastic foam material preferably from a pigmented with soot particles, graphite particles or aluminum particles plastic foam material, preferably of expanded or extruded polystyrene.
  • plastic foam materials have very good thermal insulation properties.
  • a second aspect of the invention relates to the use of the insulating board according to the first aspect of the invention for the external thermal insulation of buildings. In such uses, the benefits of the invention are particularly evident.
  • a third aspect of the invention relates to a method for producing an insulating board according to the first aspect of the invention.
  • a plate-shaped base body made of a plastic foam material is provided, in which at least that outer surface, which is disposed away from the building when the insulating board to be formed with this base body is intended to be used, has an open-pored surface.
  • this open-pored outer surface is provided substantially over its entire planar extent with a continuous coating having a plurality of regular or irregular openings or with a plurality of individual, spaced-apart punctiform coatings, such that the outer surface thus coated has a surface in which open-pore regions formed by the outer surface of the main body alternate with open-pored and / or closed-pore regions formed by the coating.
  • the inventive method makes it possible for the first time to produce insulating panels of a plastic foam material, which are comparable in thermal insulation and / or reflection properties with regard to their thermal insulation properties and adhesive strength for cement-bound adhesive or plasters with insulation boards, which are formed exclusively of this plastic foam material Sunshine clearly different from these.
  • the coating takes place under or by printing a material, preferably a paint, on the open-pored outer surface of the body. It is also intended to apply this material by spraying, with or without stencil.
  • a material preferably a paint
  • the coating takes place by contacting or by contacting a thermoplastic material in the at least partially molten state with the open-pored outer surface of the base body, resulting in the advantage that liquid material can penetrate into the open-pored surface of the body and after solidification of the same gives a good bond between the coating and the base body.
  • the coating takes place with a melting or by melting a film, preferably of expanded polystyrene (XPS), on the open-pore outer surface of the body.
  • XPS expanded polystyrene
  • the coating takes place by melting or by melting individual plastic particles previously arranged on the open-pored outer surface of the insulating board, so that a multiplicity of individual, spaced-apart spot coatings are formed on the open-pored outer surface.
  • the melting of the film or of the plastic particles takes place by pressing them with a heated surface against the open-pored outer surface of the main body. In this way, short application times can be achieved and ensure a defined dimensioning of the insulation boards thus produced, and there is a strong bond between the coating and the body surface.
  • the film material, the Film thickness, the temperature of the heated surface and the Anpressdauer the film with the heated surface to the open-pored outer surface selected such that the film receives a plurality of holes during melting on the open-pored outer surface.
  • the coating is carried out by or under a preferably drop-shaped spraying of molten plastic material on the open-pored outer surface of the body.
  • molten plastic material on the open-pored outer surface of the body.
  • the coating of the base body by or contacting a thermoplastic material in the at least partially molten state with the open-pore outer surface of the body is preferably when a base body made of a thermoplastic foam material is used and the coating of a thermoplastic Material is formed, wherein the coating and the base body are fused together. As a result, these are materially interconnected.
  • the coating is formed from a plastic material which is formed from the same plastic base component as the plastic foam material of the main body, preferably from a polystyrene, polyurethane or polyisocyanurate. These materials are well established in the field of building exterior thermal insulation and there is also the advantage of good material compatibility and recyclability.
  • a base body of a pigmented, expanded or extruded Polystyrene foam provided and the coating formed from an extruded polystyrene.
  • the coating is formed of a material, in particular of a plastic material, which has a better reflectivity for infrared radiation than the plastic foam material of the base body, so that the heating of the plastic foam material in direct sunlight and thus a thermal expansion of the inventive Insulating board opposite an insulation board, which consists exclusively of the plastic foam material of the body, is significantly reduced.
  • the coating is formed of a material, in particular of a plastic material, which is lighter than the plastic foam material of the base body.
  • a base body made of a pigmented plastic foam material is provided, preferably of a plastic foam material pigmented with carbon black, graphite particles or aluminum particles.
  • plastic foam materials can be insulation boards provide excellent thermal insulation.
  • the insulation board consists of a plate-shaped, square base body (1) made of graphite pigmented expanded polystyrene foam (shown in black), in the present case from the material "Lambda” the Swiss company swisspor, on one of its two large-scale outsides the entire areal extent of this outer side is provided with a continuous, net-like coating (2) of a non-pigmented, white, extruded polystyrene (shown in white).
  • the coating (2) is fused to the surface of the base body (1) and thereby firmly connected thereto.
  • This insulating board was prepared by pressing while melting a continuous, paper-thin, extruded and unpigmented polystyrene film (eg available from the German company Linpack) with a hot plate having a surface temperature of 184 ° C to the open-pore outer surface of the cut body (1), wherein the polystyrene film was merged with the formation of openings with the surface of the base body (1).
  • the contact time was 0.3 seconds in the present case.
  • Fig. 2 shows another preferred embodiment of the inventive insulation board for the external thermal insulation of buildings, also in a perspective plan view.
  • the Insulating board here from a plate-shaped, square base body (1) made of expanded polystyrene foam pigmented with aluminum powder (shown in black), on one of its two large outer sides over the entire areal extent of this outside a plurality of individual and spaced punctual coatings (3) of white polystyrene (shown in white), which form a substantially uniform Püpfelmuster.
  • the coatings (3) are each fused to the surface of the base body (1) and thereby firmly connected thereto. In the areas not covered by the coatings (3), the surface of the base body (1), which is open-pored in these areas, is accessible.
  • This insulating board was prepared by pressing with melting a plurality of previously isolated on the open-pored outer surface of the body (1) particles of white polystyrene with a heated surface to the open-pored outer surface of the cut body (1), wherein the polystyrene particles to form the individual coatings (3) were fused with the surface of the base body (1).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dämmplatte für die Aussenwärmedämmung von Gebäuden, die Verwendung der Dämmplatte für die Aussenwärmedämmung von Gebäuden sowie ein Verfahren zur Herstellung der Dämmplatte gemäss den Oberbegriffen der unabhängigen Patentansprüche.
  • Bei der Erstellung von Wärmedämmungen an der Aussenseite von Gebäuden wird typischerweise zuerst eine Wärmedämmschicht aus einzelnen Dämmplatten an der Aussenseite des Gebäudes erstellt, z.B. an der Fassade und/oder auf dem Gebäudedach, und sodann auf deren Aussenseite ein Wetterschutz angebracht, z.B. in Form einer auf die Wärmedämmschicht aufgebrachten Putzschicht oder einer hinterlüfteten Schutzfassade aus Holz oder Zementplatten. Insbesondere bei der Verwendung von Dämmplatten aus einem Kunststoffschaummaterial ergibt sich jedoch oftmals das Problem, dass die aus den Dämmplatten erstellte Wärmedämmschicht vor der Anbringung des Wetterschutzes über einen längeren Zeitraum abwechselnd intensiver Sonneneinstrahlung und starker Kälte ausgesetzt sein kann, was zu relativ starken thermischen Dimensionsveränderungen der Dämmplatten und bei aufgeklebten Dämmplatten zu einem Ablösen derselben vom Untergrund führen kann. Werden die Dämmplatten bei intensiver Sonneneinstrahlung verarbeitet, besteht zudem das Problem, dass sich diese nach dem Aufkleben zusammenziehen können und es zu offenen Plattenstössen kommen kann, welche Kältebrücken bilden können. Bei sehr hellen Plattenwerkstoffen, wie z.B. bei Dämmplatten aus unpigmentiertem EPS (Expandiertes Polystyrol), kann von der ungeschützten Wärmedämmschicht zudem eine Blendwirkung ausgehen, welche es zu vermeiden gilt.
  • Aus der EP-A- 1 304 203 ist eine Dämmplatte bekannt, die für die Aussendämmung von Gebäuden geeignet ist, und die einen plattenförmigen Grundkörper aus einem Kunststoffmaterial aufweist.
  • Es stellt sich daher die Aufgabe, eine Dämmplatte und ein Verfahren zu deren Herstellung zur Verfügung zu stellen, welche die zuvor erwähnten Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise vermeiden, bei gleichzeitiger Beibehaltung der für solche Dämmplatten wesentlichen Eigenschaften Dämmleistung und Haftfestigkeit für Putzschichten.
  • Diese Aufgabe wird durch die Dämmplatte und das Verfahren gemäss den unabhängigen Patentansprüchen gelöst.
  • Demgemäss betrifft ein erster Aspekt der Erfindung eine Dämmplatte für die Aussenwärmedämmung von Gebäuden. Die Dämmplatte weist einen plattenförmigen Grundkörper aus einem Kunststoffschaummaterial auf. Dabei weist diejenige Aussenseite der Dämmplatte, welche bei bestimmungsgemässer Verwendung derselben zur Erstellung einer Aussenwärmedämmung eines Gebäudes die Aussenseite dieser Aussenwärmedämmung bildet, im Wesentlichen über ihre gesamte flächige Erstreckung eine Oberfläche auf, die abwechselnd von ersten offenporigen Bereichen, welche durch die Aussenfläche des Grundkörpers gebildet sind, und von zweiten, offen- und/oder geschlossenporigen Bereichen, welche von einer auf dem Grundkörper angeordneten, eine Vielzahl von insbesondere unregelmässigen Durchbrechungen aufweisenden zusammenhängenden Beschichtung oder von einer Vielzahl einzelner, auf dem Grundkörper angeordneter und voneinander beabstandeter punktueller Beschichtungen gebildet sind, gebildet wird.
  • Durch die Erfindung wird die Bereitstellung vom Dämmplatten mit einem Grundkörper aus einem Kunststoffschaummaterial möglich, welche gleich gute Eigenschaften bezüglich Wärmedämmung und Haftfestigkeit für zementgebundene Kleber oder Verputze aufweisen wie offenporige unbeschichtete Dämmplatten aus einem entsprechenden Kunststoffschaummaterial, jedoch ein deutlich geringeres thermisches Ausdehnungsverhalten bei direkter Sonnenbestrahlung aufweisen. Auch ist es möglich, diese bezüglich ihrer Reflektionseigenschaften zu optimieren. So können beispielsweise geschnittene Platten aus einem mit Russ, Graphit oder Aluminiumpulver pigmentierten expandierten Polystyrolschaum, welche hervorragende Wärmedämmeigenschaften aufweisen aber bei intensiver, direkter Sonnenbestrahlung zu erhöhter thermischer Ausdehnung neigen, auf einer ihrer beiden Aussenseiten, also auf einer ihrer beiden grossen Flächen, mit einer eine Vielzahl von Durchbrechungen aufweisenden Beschichtung aus weissem, extrudierten Polystyrol (XPS) versehen werden, wodurch sich ihre thermische Längenveränderung deutlich verringern lässt, bei praktisch unveränderten Eigenschaften bezüglich Wärmedämmung und Haftfestigkeit für zementgebundene Kleber und Putzschichten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Dämmplatte sind die zweiten Bereiche von einer auf der Aussenseite des Grundkörpers angeordneten und fest mit diesem verbundenen zusammenhängenden Beschichtung gebildet, wobei die Beschichtung eine Vielzahl von regelmässigen oder unregelmässigen Durchbrechungen aufweist, derart, dass sie die Oberfläche des Grundkörpers netzartig überspannt. Dabei ist die durchschnittliche Fläche pro Durchbrechung bevorzugterweise kleiner als 20 mm2. Auch ist es dabei bevorzugt, wenn die Beschichtung pro Quadratzentimeter durchschnittlich mehr als vier Durchbrechungen aufweist.
  • Solche Ausführungsformen der Dämmplatte haben sich als besonders vorteilhaft erwiesen und weisen zudem eine erhöhte Biegesteifigkeit auf, was je nach Verwendung erwünscht sein kann.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Dämmplatte sind die zweiten Bereiche von einer Vielzahl einzelner, auf dem Grundkörper angeordneter und voneinander beabstandeter punktueller Beschichtungen gebildet, derart, dass die Beschichtungen ein bevorzugterweise im Wesentlichen gleichmässiges Tüpfelmuster auf der Oberfläche des Grundkörpers bilden, wobei die durchschnittliche Fläche pro punktueller Beschichtung bevorzugterweise kleiner als 20 mm2 ist. Auch ist es dabei bevorzugt, dass pro Quadratzentimeter Oberfläche durchschnittlich mehr als vier punktuelle Beschichtungen vorhanden sind.
  • Solche Ausführungsformen der Dämmplatte haben praktisch dieselbe Biegesteifigkeit wie unbeschichtete Platten aus einem entsprechenden Kunststoffschaummaterial, was je nach Anwendung vorteilhaft sein kann.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Dämmplatte ist die Beschichtung ein bevorzugterweise durch Bedruckung aufgebrachter Materialauftrag, bevorzugterweise Farbauftrag. Es ist zudem auch vorgesehen, diesen Materialauftrag durch Aufspritzen z.B. von Farbe, mit oder ohne Schablone, auf die offenporige Aussenseite des Grundkörpers aufzubringen. Solche erfindungsgemässe Dämmplatten lassen sich mit relativ geringem anlagentechnischen Aufwand herstellen und können deshalb kostengünstig bereitgestellt werden.
  • In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Dämmplatte besteht die Beschichtung aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial, insbesondere aus extrudiertem Polystyrol. Solche Materialien lassen sich auf einfache Weise durch vorübergehende Verflüssigung fest mit der offenporigen Oberfläche des Grundkörpers verbinden.
  • In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Dämmplatte bestehen sowohl der Grundkörper und als auch die Beschichtung aus thermoplastischen Materialien und sind miteinander verschmolzen. Hierdurch ergibt sich ein fester, stoffschlüssiger Verbund zwischen Grundkörper und Beschichtung.
  • Dabei ist es bevorzugt, wenn die Beschichtung aus einem Kunststoffmaterial gebildet ist, welches aus der gleichen Kunststoff-Basiskomponente besteht wie das Kunststoffschaummaterial des Grundkörpers, insbesondere aus einem Polystyrol, Polyurethan oder Polyisocyanurat. Hierdurch ergibt sich eine optimale Werkstoffkompatibilität und Recyclierbarkeit.
  • Bevorzugt ist es bei dieser Ausführungsform weiter, wenn der Grundkörper der Dämmplatte aus einem expandierten oder extrudierten Polystyrolschaum besteht und die Beschichtung aus einem extrudierten Polystyrol. Diese Materialien haben sich im Bereich der Wärmedämmung von Gebäuden bestens bewährt.
  • In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Dämmplatte besteht die Beschichtung aus einem Material, bevorzugterweise aus einem Kunststoffmaterial, welches eine bessere Reflektionsfähigkeit für Infrarotstrahlung aufweist als das Kunststoffschaummaterial des Grundkörpers.
  • In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Dämmplatte besteht die Beschichtung aus einem Material, insbesondere aus einem Kunststoffmaterial, welches heller ist als das Kunststoffschaummaterial des Grundkörpers.
  • Diese Ausgestaltungen weisen den Vorteil auf, dass die Grundkörper der Dämmplatten bei direkter Sonnenbestrahlung nur eine relativ geringe Erwärmung erfahren, was sich vorteilhaft auf das Wärmedehnungsverhalten auswirkt.
  • In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform besteht der Grundkörper der Dämmplatte aus einem pigmentierten Kunststoffschaummaterial, bevorzugterweise aus einem mit Russpartikeln, Graphitpartikeln oder Aluminiumpartikeln pigmentierten Kunststoffschaummaterial, bevorzugterweise aus expandiertem oder extrudiertem Polystyrol. Solche Kunststoffschaummaterialien weisen sehr gute Wärmedämmeigenschaften auf.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft die Verwendung der Dämmplatte gemäss dem ersten Aspekt der Erfindung für die Aussenwärmedämmung von Gebäuden. Bei solchen Verwendungen treten die Vorteile der Erfindung besonders deutlich zu Tage.
  • Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte gemäss dem ersten Aspekt der Erfindung. Dabei wird in einem ersten Verfahrensschritt ein plattenförmiger Grundkörper aus einem Kunststoffschaummaterial bereitgestellt, bei dem zumindest diejenige Aussenfläche, welche bei bestimmungsgemässer Verwendung der mit diesem Grundkörper zu bildenden Dämmplatte als Gebäudewärmedämmung vom Gebäude abgewandt angeordnet wird, eine offenporige Oberfläche aufweist. Sodann wird in einem zweiten Verfahrensschritt diese offenporige Aussenfläche im wesentlichen über ihre gesamte flächige Erstreckung mit einer eine Vielzahl von regelmässigen oder unregelmässigen Durchbrechungen aufweisenden zusammenhängenden Beschichtung oder mit einer Vielzahl einzelner, voneinander beabstandeter punktueller Beschichtungen versehen, derart, dass die so beschichtete Aussenfläche eine Oberfläche aufweist, bei welcher sich von der Aussenfläche des Grundkörpers gebildete offenporige Bereiche und von der Beschichtung gebildete, offen- und/oder geschlossenporige Bereiche abwechseln.
  • Durch das erfindungsgemässe Verfahren wird es erstmals möglich, Dämmplatten aus einem Kunststoffschaummaterial herzustellen, welche hinsichtlich ihrer Wärmedämmeigenschaften und ihrer Haftfestigkeit für zementgebundene Kleber oder Putze vergleichbar sind mit Dämmplatten, die ausschliesslich aus diesem Kunststoffschaummaterial gebildet sind, sich jedoch hinsichtlich ihrer Wärmedehnungs und/oder Reflektionseigenschaften bei Sonnenbestrahlung deutlich von diesen unterscheiden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens erfolgt das Beschichten unter oder durch Aufdrucken eines Materials, bevorzugterweise eines Farbauftrags, auf die offenporige Aussenfläche des Grundkörpers. Es ist zudem auch vorgesehen, dieses Material durch Aufspritzen, mit oder ohne Schablone, aufzubringen. Hierdurch lassen sich erfindungsgemässe Dämmplatten mit relativ geringem anlagentechnischen Aufwand herstellen und können deshalb kostengünstig bereitgestellt werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens erfolgt das Beschichten unter einem Inkontaktbringen oder durch Inkontaktbringen eines thermoplastischen Kunststoffmaterials im zumindest teilweise geschmolzenen Zustand mit der offenporigen Aussenfläche des Grundkörpers, wodurch sich der Vorteil ergibt, dass flüssiges Material in die offenporige Oberfläche des Grundkörpers eindringen kann und sich nach dem Verfestigen desselben ein guter Verbund zwischen der Beschichtung und dem Grundkörper ergibt.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn das Beschichten unter einem Aufschmelzen bzw. durch Aufschmelzen einer Folie, bevorzugterweise aus expandiertem Polystyrol (XPS), auf die offenporige Aussenfläche des Grundkörpers erfolgt.
  • Alternativ ist es bevorzugt, wenn das Beschichten unter einem Aufschmelzen oder durch Aufschmelzen einzelner zuvor auf der offenporigen Aussenfläche der Dämmplatte angeordneter Kunststoffpartikel erfolgt, so dass eine Vielzahl einzelner, voneinander beabstandeter punktueller Beschichtungen auf der offenporigen Aussenfläche entsteht.
  • Mit den beiden zuvor erwähnten erfindungsgemässen Verfahren lassen sich entsprechende erfindungsgemässe Dämmplatten kostengünstig und auf einfache Weise herstellen.
  • Dabei ist es des Weiteren bevorzugt, wenn das Aufschmelzen der Folie bzw. der Kunststoffpartikel durch Anpressen derselben mit einer beheizten Fläche an die offenporige Aussenfläche des Grundkörpers erfolgt. Hierdurch lassen sich kurze Applikationszeiten erzielen und eine definierte Dimensionierung der so hergestellten Dämmplatten sicherstellen, und es entsteht ein starker Verbund zwischen Beschichtung und Grundkörperoberfläche.
  • Wird in diesem Verfahren eine durchgehende Folie als Ausgangsmaterial für die Beschichtung verwendet, was bevorzugt ist, so werden das Folienmaterial, die Folienstärke, die Temperatur der beheizten Fläche und die Anpressdauer der Folie mit der beheizten Fläche an die offenporige Aussenfläche derartig gewählt, dass die Folie beim Aufschmelzen auf die offenporige Aussenfläche eine Vielzahl von Löchern erhält.
  • In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens erfolgt das Beschichten durch oder unter einem bevorzugterweise tropfenförmigen Aufspritzen von geschmolzenem Kunststoffmaterial auf die offenporige Aussenfläche des Grundkörpers. Je nach verwendeten Materialien und angewandter Prozessführung lassen sich hierdurch erfindungsgemässe Dämmplatten mit einem besonders geringen anlagentechnischen Aufwand herstellen.
  • Dabei ist es bei erfindungsgemässen Verfahren, bei denen das Beschichten des Grundkörpers durch oder unter Inkontaktbringen eines thermoplastischen Kunststoffmaterials im zumindest teilweise geschmolzenen Zustand mit der offenporigen Aussenfläche des Grundkörpers erfolgt, bevorzugt, wenn ein Grundkörper aus einem thermoplastischen Kunststoffschaummaterial verwendet wird und die Beschichtung aus einem thermoplastischen Material gebildet wird, wobei die Beschichtung und der Grundkörper miteinander verschmolzen werden. Hierdurch werden diese stoffschlüssig miteinander verbunden.
  • Weiter ist es bei solchen Verfahren von Vorteil, wenn die Beschichtung aus einem Kunststoffmaterial gebildet wird, welches aus der gleichen Kunststoff-Basiskomponente gebildet ist wie das Kunststoffschaummaterial des Grundkörpers, und zwar bevorzugterweise aus einem Polystyrol, Polyurethan oder Polyisocyanurat. Diese Materialien sind etabliert im Bereich der Gebäudeaussenwärmedämmung und es ergibt sich zudem der Vorteil einer guten Werkstoffkompatibilität und Recyclierbarkeit.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform des zuvor genannten Verfahrens wird ein Grundkörper aus einem pigmentierten, expandierten oder extrudierten Polystyrolschaum bereitgestellt und die Beschichtung aus einem extrudierten Polystyrol gebildet. Mit einem solchen Verfahren lassen sich kostengünstige erfindungsgemässe Dämmplatten mit guten Wärmedämmeigenschaften und hervorragender Haftfestigkeit für zementgebundene Kleber und Aussenverputze herstellen.
  • In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird die Beschichtung aus einem Material, insbesondere aus einem Kunststoffmaterial, gebildet, welches eine bessere Reflektionsfähigkeit für Infrarotstrahlung aufweist als das Kunststoffschaummaterial des Grundkörpers, so dass die Erwärmung des Kunststoffschaummaterials bei direkter Sonnenbestrahlung und damit eine Wärmedehnung der erfindungsgemässen Dämmplatte gegenüber einer Dämmplatte, welche ausschliesslich aus dem Kunststoffschaummaterial des Grundkörpers besteht, deutlich reduziert wird.
  • In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahren wird die Beschichtung aus einem Material, insbesondere aus einem Kunststoffmaterial, gebildet, welches heller ist als das Kunststoffschaummaterial des Grundkörpers. Hierdurch lässt sich insbesondere bei Dämmplatten mit Grundkörpern aus farbig oder dunkel pigmentierten Kunststoffschaummaterialien die Erwärmung des Materials durch direkte Sonnenbestrahlung und damit die Wärmedehnung deutlich verringern.
  • In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahren wird ein Grundkörper aus einem pigmentierten Kunststoffschaummaterial bereitgestellt, und zwar bevorzugterweise aus einem mit Russ-, Graphit- oder Aluminiumpartikeln pigmentierten Kunststoffschaummaterial. Mit solchen Kunststoffschaummaterialien lassen sich Dämmplatten mit hervorragenden Wärmedämmwerten bereitstellen.
  • Weitere bevorzugte Ausführungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und aus der nun folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektivische Draufsicht auf eine erste erfindungsgemässe Dämmplatte; und
    • Fig. 2 eine perspektivische Draufsicht auf eine zweite erfindungsgemässe Dämmplatte.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemässen Dämmplatte für die Aussenwärmedämmung von Gebäuden ist in einer perspektivischen Draufsicht in Fig. 1 dargestellt. Wie zu erkennen ist, besteht die Dämmplatte aus einem plattenförmigen, quadratischen Grundkörper (1) aus mit Graphit pigmentierte expandierten Polystyrolschaum (schwarz dargestellt), im vorliegenden Fall aus dem Material "Lambda" der schweizerischen Firma swisspor, der auf einer seiner beiden grossflächigen Aussenseiten über die gesamte flächige Erstreckung dieser Aussenseite mit einer zusammenhängenden, netzartigen Beschichtung (2) aus einem nicht-pigmentierten, weissen, extrudierten Polystyrol (weiss dargestellt) versehen ist. Die Beschichtung (2) ist mit der Oberfläche des Grundkörpers (1) verschmolzen und dadurch fest mit dieser verbunden. Durch die Netzzwischenräume der Beschichtung (2) ist die Oberfläche des Grundkörpers (1) zugänglich, welche in diesen Bereichen offenporig ist. Diese Dämmplatte wurde durch Anpressen unter Aufschmelzen einer durchgehenden, papierdünnen, extrudierten und unpigmentierten Polystyrolfolie (z.B. erhältlich von der deutschen Firma Linpack) mit einer Heizplatte mit einer Oberflächentemperatur von 184°C an die offenporige Aussenfläche des geschnittenen Grundkörpers (1) hergestellt, wobei die Polystyrolfolie unter Bildung von Durchbrechungen mit der Oberfläche des Grundkörpers (1) verschmolzen wurde. Die Anpressdauer betrug im vorliegenden Fall 0.3 Sekunden.
  • Fig. 2 zeigt eine andere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemässen Dämmplatte für die Aussenwärmedämmung von Gebäuden, ebenfalls in einer perspektivischen Draufsicht. Wie zu erkennen ist, besteht die Dämmplatte hier aus einem plattenförmigen, quadratischen Grundkörper (1) aus mit Aluminiumpulver pigmentiertem expandierten Polystyrolschaum (schwarz dargestellt), der auf einer seiner beiden grossflächigen Aussenseiten über die gesamte flächige Erstreckung dieser Aussenseite eine Vielzahl einzelner und voneinander beabstandeter punktueller Beschichtungen (3) aus weissem Polystyrol (weiss dargestellt) aufweist, welche ein im wesentlichen gleichmässiges Tüpfelmuster bilden. Die Beschichtungen (3) sind jeweils mit der Oberfläche des Grundkörpers (1) verschmolzen und dadurch fest mit dieser verbunden. In den nicht durch die Beschichtungen (3) abgedeckten Bereichen ist die Oberfläche des Grundkörpers (1), welche in diesen Bereichen offenporig ist, zugänglich. Diese Dämmplatte wurde durch Anpressen unter Aufschmelzen einer Vielzahl von zuvor vereinzelt auf der offenporigen Aussenfläche des Grundkörpers (1) angeordneter Partikel aus weissem Polystyrol mit einer beheizten Fläche an die offenporige Aussenfläche des geschnittenen Grundkörpers (1) hergestellt, wobei die Polystyrolpartikel unter Bildung der einzelnen Beschichtungen (3) mit der Oberfläche des Grundkörpers (1) verschmolzen wurden.

Claims (28)

  1. Dämmplatte für die Aussenwärmedämmung von Gebäuden, mit einem plattenförmigen Grundkörper (1) aus einem Kunststoffschaummaterial, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Bildung der Aussenseite einer mit der Dämmplatte zu erstellenden Aussenwärmedämmung vorgesehene Aussenseite der Dämmplatte im Vesentlichen über ihre gesamte flächige Erstreckung eine Oberfläche aufweist, die abwechselnd von ersten offenporigen Bereichen, welche durch die Aussenfläche des Grundkörpers (1) gebildet sind, und von zweiten Bereichen, welche von einer auf dem Grundkörper (1) angeordneten, eine Vielzahl von Durchbrechungen aufweisenden zusammenhängenden Beschichtung (2) oder von einer Vielzahl einzelner, auf dem Grundkörper (1) angeordneter und voneinander beabstandeter punktueller Beschichtungen (3) gebildet sind, gebildet wird.
  2. Dämmplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Bereiche von einer auf dem Grundkörper (1) angeordneten, eine Vielzahl von Durchbrechungen aufweisenden zusammenhängenden Beschichtung. (2) gebildet sind, derart, dass die Beschichtung (2) netzartig die Oberfläche des Grundkörpers (1) überspannt, wobei insbesondere die durchschnittliche Fläche pro Durchbrechung kleiner als 20 mm2 ist.
  3. Dämmplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Bereiche von einer auf dem Grundkörper (1) angeordneten, eine Vielzahl von Durchbrechungen aufweisenden zusammenhängenden Beschichtung (2) gebildet sind, derart, dass die Beschichtung (2) netzartig die Oberfläche des Grundkörpers (1) überspannt, wobei insbesondere die Beschichtung (2) pro Quadratzentimeter durchschnittlich mehr als vier Durchbrechungen aufweist.
  4. Dämmplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Bereiche von einer Vielzahl einzelner, auf dem Grundkörper (1) angeordneter und voneinander beabstandeter punktueller Beschichtungen (3) gebildet sind, derart, dass die Beschichtungen (3) ein insbesondere im wesentlichen gleichmässiges Tüpfelmuster auf der Oberfläche des Grundkörpers (1) bilden, wobei insbesondere die durchschnittliche Fläche pro punktueller Beschichtung kleiner als 20 mm2 ist.
  5. Dämmplatte nach Anspruch 1 oder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Bereiche von einer Vielzahl einzelner, auf dem Grundkörper (1) angeordneter und voneinander beabstandeter punktueller Beschichtungen (3) gebildet sind, derart, dass die Beschichtungen (3) ein insbesondere im Wesentlichen gleichmässiges Tüpfelmuster auf der Oberfläche des Grundkörpers (1) bilden, wobei insbesondere pro Quadratzentimeter durchschnittlich mehr als vier punktuelle Beschichtungen (3) vorhanden sind.
  6. Dämmplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (2, 3) ein insbesondere durch Bedruckung aufgebrachter Materialauftrag, insbesondere Farbauftrag ist.
  7. Dämmplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (2, 3) aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial, insbesondere aus extrudiertem Polystyrol, besteht.
  8. Dämmplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) und die Beschichtung (2, 3) aus einem thermoplastischen Material bestehen und miteinander verschmolzen sind.
  9. Dämmplatte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (2, 3) aus einem Kunststoffmaterial besteht, welches aus der gleichen Kunststoff-Basiskomponente gebildet ist wie das Kunststoffschaummateriäl des Grundkörpers (1), insbesondere aus einem Polystyrol, Polyurethan oder Polyisocyanurat.
  10. Dämmplatte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) aus einem expandierten oder extrudierten Polystyrolschaum besteht und die Beschichtung (2, 3) aus einem extrudierten Polystyrol.
  11. Dämmplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (2, 3) aus einem Material, insbesondere aus einem Kunststoffmaterial besteht, welches eine bessere Reflektionsfähigkeit für Infrarotstrahlung aufweist als das Kunststoffschaummaterial des Grundkörpers (1).
  12. Dämmplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (2, 3) aus einem Material, insbesondere aus einem Kunststoffmaterial besteht, welches heller ist als das Kunststoffschaummaterial des Grundkörpers (1).
  13. Dämmplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) aus einem pigmentierten Kunststoffschaummaterial besteht, insbesondere aus einem mit Russpartikeln, Graphitpartikeln oder Aluminiumpartikeln pigmentierten Kunststoffschaummaterial.
  14. Verwendung der Dämmplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche für die Aussenwärmedämmung von Gebäuden.
  15. Verfahren zur Herstellung der Dämmplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 13, umfassend die Schritte:
    a) Bereitstellen eines plattenförmigen Grundkörpers (1) aus einem Kunststoffschaummaterial mit einer offenporigen Aussenfläche;
    b) Beschichten der offenporigen Aussenfläche im Wesentlichen über deren gesamte flächige Erstreckung mit einer eine Vielzahl von insbesondere unregelmässigen Durchbrechungen aufweisenden zusammenhängenden Beschichtung (2) oder mit einer Vielzahl einzelner, voneinander beabstandeter punktueller Beschichtungen (3), derart, dass die beschichtete Aussenfläche eine Oberfläche erhält, bei welcher sich von der Aussenfläche des Grundkörpers (1) gebildete offenporige Bereiche und von der Beschichtung (2, 3) gebildete Bereiche abwechseln.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschichten unter oder durch Aufdrucken eines Materials, insbesondere eines Farbauftrags, auf die offenporige Aussenfläche des Grundkörpers (1) erfolgt.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschichten unter oder durch Inkontaktbringen eines thermoplastischen Kunststoffmaterials im zumindest teilweise geschmolzenen Zustand mit der offenporigen Aussenfläche des Grundkörpers (1) erfolgt.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschichten unter oder durch Aufschmelzen einer Folie, insbesondere aus expandiertem Polystyrol, auf die offenporige Aussenfläche erfolgt.
  19. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschichten unter oder durch Aufschmelzen einzelner zuvor auf der offenporigen Aussenfläche der Dämmplatte angeordneter Kunststoffpartikel erfolgt.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufschmelzen der Folie oder der Kunststoffpartikel durch Anpressen derselben mit einer beheizten Fläche an die offenporige Aussenfläche des Grundkörpers (1) erfolgt.
  21. Verfahren nach Anspruch 18 und nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass eine durchgehende Folie verwendet wird und das Folienmaterial, die Folienstärke, die Temperatur der beheizten Fläche und die Anpressdauer an die offenporige Aussenfläche derartig gewählt werden, dass die Folie beim Aufschmelzen auf die offenporige Aussenfläche eine Vielzahl von Löchern erhält.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschichten unter einem insbesondere tropfenförmigen Aufspritzen von geschmolzenem Kunststoffmaterial auf die offenporige Aussenfläche des Grundkörpers (1) erfolgt.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass ein Grundkörper (1) aus einem thermoplastischen Kunststoffschaummaterial bereitgestellt wird und die Beschichtung (2, 3) aus einem thermoplastischen Material gebildet wird, wobei die Beschichtung (2, 3) und der Grundkörper (1) miteinander verschmolzen werden.
  24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (2, 3) aus einem Kunststoffmaterial gebildet wird, welches aus der gleichen Kunststoff-Basiskomponente gebildet ist wie das Kunststoffschaummaterial des Grundkörpers (1), insbesondere aus einem Polystyrol, Polyurethan oder Polyisocyanurat.
  25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass ein Grundkörper (1) aus einem expandierten oder extrudierten Polystyrolschaum bereitgestellt wird und die Beschichtung (2, 3) aus einem extrudierten Polystyrol gebildet wird.
  26. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (2, 3) aus einem Material, insbesondere aus einem Kunststoffmaterial gebildet wird, welches eine bessere Reflektionsfähigkeit für Infrarotstrahlung aufweist als das Kunststoffschaummaterial des Grundkörpers (1).
  27. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (2, 3) aus einem Material, insbesondere aus einem Kunststoffmaterial gebildet wird, welches heller ist als das Kunststoffschaummaterial des Grundkörpers (1).
  28. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass ein Grundkörper (1) aus einem pigmentierten Kunststoffschaummaterial bereitgestellt wird, insbesondere aus einem mit Russpartikeln, Graphitpartikeln oder Aluminiumpartikeln pigmentierten Kunststoffschaummaterial.
EP07004316A 2007-03-02 2007-03-02 Dämmplatte für die Aussenwärmedämmung von Gebäuden Not-in-force EP1964992B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502007003840T DE502007003840D1 (de) 2007-03-02 2007-03-02 Dämmplatte für die Aussenwärmedämmung von Gebäuden
AT07004316T ATE468449T1 (de) 2007-03-02 2007-03-02 Dämmplatte für die aussenwärmedämmung von gebäuden
EP07004316A EP1964992B1 (de) 2007-03-02 2007-03-02 Dämmplatte für die Aussenwärmedämmung von Gebäuden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07004316A EP1964992B1 (de) 2007-03-02 2007-03-02 Dämmplatte für die Aussenwärmedämmung von Gebäuden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1964992A1 EP1964992A1 (de) 2008-09-03
EP1964992B1 true EP1964992B1 (de) 2010-05-19

Family

ID=37865764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07004316A Not-in-force EP1964992B1 (de) 2007-03-02 2007-03-02 Dämmplatte für die Aussenwärmedämmung von Gebäuden

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1964992B1 (de)
AT (1) ATE468449T1 (de)
DE (1) DE502007003840D1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPG20100014A1 (it) * 2010-02-25 2010-05-27 Sulpol Srl Lastra isolante in polistirene espanso con inserto
DE102010020394A1 (de) 2010-05-12 2011-11-17 Puren Gmbh Hochhaus-Wärmedämm-Verbundsystem

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH517223A (de) * 1970-11-03 1971-12-31 Hebgen Heinrich Dämmplatte aus geschlossenzelligem Kunststoff-Hartschaum
DE8226114U1 (de) * 1982-09-16 1983-02-10 Deitermann, Wolfgang, 4354 Datteln Daemmplatte zur herstellung einer waermedaemmschicht
DE10151334A1 (de) * 2001-10-22 2003-04-30 Fagerdala Benelux S A Extudierter offenzelliger Kunststoffschaum mit verzögerter Rückstellung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE468449T1 (de) 2010-06-15
DE502007003840D1 (de) 2010-07-01
EP1964992A1 (de) 2008-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013000791A1 (de) Verfahren zum herstellen eines plattensandwichs
DE2528207A1 (de) Faserverstaerkte platte und verfahren zu ihrer herstellung
EP0023618B1 (de) Schallschluckende Bauplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2037053B1 (de) Profilanordnung zur Überbrückung einer Bauwerksfuge
EP2726680B1 (de) FASSADENKONSTRUKTION ZUR WÄRMEDÄMMUNG UND VERKLEIDUNG VON GEBÄUDEAUßENWÄNDEN SOWIE VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER SOLCHEN FASSADENKONSTRUKTION
EP2572063B1 (de) Fussbodenpaneel mit einer eine korkschicht umfassenden nutzschicht
DE3246541A1 (de) Verfahren zur herstellung von platten oder formkoerpern
EP3303729A1 (de) Fliesenverlegeverfahren
EP2257506B1 (de) Verfahren zur herstellung eines platten- oder profilförmigen bauelementes sowie platten- oder profilförmiges bauelement
EP0731237B1 (de) Mit einer wasserabweisenden Vorsatzschicht belegtes Bauelement, insbesondere Fliesenelement
CH706454A2 (de) Dämmplatte und Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte.
EP1964992B1 (de) Dämmplatte für die Aussenwärmedämmung von Gebäuden
DE19719509C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wärmedämmverbundplatte und damit hergestellte Wärmedämmverbundplatte
EP2402522A2 (de) Bau- und/oder Wärmedämmplatte sowie Wärmedämmverbundsystem mit entsprechender Platte
DE102018005920A1 (de) Wärmedämmplatte aus Schaumkunststoffen mit verstärkter Oberfläche, sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung.
EP2647663B1 (de) Wärmedämmplatte
DE10028816A1 (de) Verwendung einer Folie mit Verankerungselementen zur mechanischen Befestigung
DE4441646A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Abdeckung für Balkone, Terrassen und dergleichen
DE3212245C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmeisolierenden Bauelementes
EP2386697A2 (de) Wärmedämmplatten, Wärmedämmsysteme enthaltend diese Wärmedämmplatten und Verfahren zur Herstellung solcher Wärmedämmplatten
DE10126793B4 (de) Verfahren zum Bestücken eines Hochlochziegels mit Einschubelementen
DE1635571A1 (de) Ummantelter Faserkoerper
DE3424818A1 (de) Daemmstoffplatte
EP1303003B1 (de) Schutzverkleidung für funktechnische Anlagen, Bauteile dafür, sowie jeweilige Herstellungsverfahren
WO2002004763A1 (de) Kork-flächenverkleidung und verfahren zu deren herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090302

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007003840

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100701

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100519

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100830

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100919

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100602

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100820

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

26N No opposition filed

Effective date: 20110222

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007003840

Country of ref document: DE

Effective date: 20110221

BERE Be: lapsed

Owner name: SWISSPOR MANAGEMENT AG

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110302

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20140225

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20140328

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20140312

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007003840

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 468449

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151001

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150302