EP1950840A2 - Kontaktelement - Google Patents

Kontaktelement Download PDF

Info

Publication number
EP1950840A2
EP1950840A2 EP08000768A EP08000768A EP1950840A2 EP 1950840 A2 EP1950840 A2 EP 1950840A2 EP 08000768 A EP08000768 A EP 08000768A EP 08000768 A EP08000768 A EP 08000768A EP 1950840 A2 EP1950840 A2 EP 1950840A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact element
contact
clamping body
screw
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08000768A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1950840A3 (de
EP1950840B1 (de
Inventor
Klaus Bäuerle
Frank Walter
Hermann Stadler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MC Technology GmbH
Original Assignee
MC Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MC Technology GmbH filed Critical MC Technology GmbH
Publication of EP1950840A2 publication Critical patent/EP1950840A2/de
Publication of EP1950840A3 publication Critical patent/EP1950840A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1950840B1 publication Critical patent/EP1950840B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/36Conductive members located under tip of screw
    • H01R4/363Conductive members located under tip of screw with intermediate part between tip and conductive member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/515Terminal blocks providing connections to wires or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • H01R43/0263Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections for positioning or holding parts during soldering or welding process
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/94Electrical connectors including provision for mechanical lifting or manipulation, e.g. for vacuum lifting

Definitions

  • the invention relates to a contact element for printed circuit board terminals.
  • contact elements for printed circuit board terminals which have a clamping body, in which an input opening for insertion of a conductor and a screw for clamping attachment of the conductor is arranged in the clamping body. If such contact elements transported, there is a problem in that the screw is not secured in the clamp body and can be solved during transport, so there is a risk of loss of the screw.
  • the object of the invention is therefore to develop a contact element for printed circuit board terminals such that a backup for the screw is provided and that the processing of the contact element is simplified.
  • the object is achieved by a contact element for a contact element for PCB terminals with the features of claim 1 and a contact element with the features of claim 9.
  • a contact element for releasable attachment to the contact element has a contact surface and a fastening element for releasable attachment to the contact element. Due to the releasable attachment, it is possible to first attach the contact element after production of the contact element to the contact element and then to transport it. If the contact element has arrived at the position at which it is to be processed, the contact element can be released again.
  • the contact surface of the abutment element is larger than the cross-sectional area of the clamp body in order to provide a sufficiently large attack surface for automation devices, in particular for suction pads or the like, so that the contact elements can be moved with conventional automation devices.
  • Such a running contact surface is ideal for suction gripper, since it facilitates the formation of the necessary vacuum for the gripping process, since no air can flow through a closed, hole-free contact surface and a flat surface facilitates the application of the seal of a suction pad.
  • the fastening element of the contact element is suitable for releasable attachment to the screw head of the screw of the contact element.
  • the contact elements are usually designed such that the contacts, which must be arranged on a printed circuit board, are arranged on one side of the clamping body of the contact element, while the screw on the opposite side of the contacts of the clamping body protrudes from the clamping body. Is the fastener on fastened to the screw head, the contact elements can be gripped from above and in particular be arranged with the aid of the contact element on the corresponding positions of the circuit board, so that in the entire transport and processing of the contact element, the contact element can be arranged on the contact element and removed only after correct positioning becomes. Furthermore, the contact element represents a loss protection for the screw.
  • the fastening element preferably has a latching element, a clamping element and / or a positive-locking element, so that the contact element via the fastening element as simple as possible, but can be reliably arranged on the contact element.
  • the fastening element is designed as a ring or at least one, preferably two ring segments, which can lie in particular around the screw head in the screw of the contact element. This ensures that the screw rests substantially non-rotatably in the fastening element of the contact element.
  • a side wing is arranged on the contact element in such a way that, in the state of the contact element fastened to the contact element, it bears against the contact element such that it forms an anti-twist device. This ensures that during transport of the contact element, the screw can not fall out of the clamping body and it is particularly secured against rotation, provided that it is arranged against rotation in the contact element.
  • two side wings are arranged on the contact element in such a way that they rest against the contact element in the state of the contact element fastened to the contact element such that the contact element is releasably clamped.
  • preferably correspondingly formed fastening elements can simultaneously fulfill the function of anti-rotation.
  • the contact surface is formed substantially rectangular and has a recess on a corner. This recess serves to be able to orient the contact elements in a conveyor belt of a pick and place machine or any other automation device always in the same direction.
  • the contact element according to the invention for printed circuit board terminals has a contact element according to the invention.
  • the contact element can be handled in automation devices, since they can act on the contact surface of the contact element.
  • it is ensured that the screw can not accidentally unscrew from the clamp body.
  • the clamping body has a wire protection which prevents the screw from damaging the conductor inserted into the clamping body.
  • At least one Lötpin or an SMD surface is arranged on the clamp body in order to attach the contact element to a circuit board can.
  • SMD Surface Mounted Device
  • the contact element is designed as a single terminal, since it is precisely for such contact elements, the need to handle these items easily.
  • FIG. 1 and 2 two perspective views of a first embodiment of the invention are shown, wherein on a contact element 20, a contact element 10 is releasably attached.
  • the contact element 20 has a clamping body 22 with an upper side 22a, a lower side 22b and a front side 22c.
  • the clamping body 22 is formed substantially cuboid.
  • an inlet opening 23 is arranged, through which a not shown electrical conductor can be inserted into the clamping body 22.
  • a screw 25 is screwed into the clamp body 22, with the aid of which the electrical conductor inserted into the clamp body 22 through the input opening 23 can be clamped in the clamp body 22.
  • the screw 25 usually has a screw head 26.
  • two soldering pins 27 are arranged, by means of which the contact element 20 can be electrically conductively connected to a printed circuit board.
  • a wire guard 24 is arranged, which extends from the top 22a of the clamp body 22 through the inlet opening 23 into the clamp body 22 and thus comes to rest between the screw 25 and the introduced through the inlet opening 23 in the clamp body 22 so that it prevents the conductor from being damaged by screwing in the screw 25.
  • the arranged on the contact element 20 contact element 10 has a substantially rectangular contact surface 12, which has a recess 13 at a corner.
  • the contact surface 12 is unbroken, so has no holes within the edge of the surface. Furthermore, the contact surface is flat.
  • the contact surface 12 in this case has an area which is greater than the cross-sectional area through the clamping body 22, wherein the cross-sectional area as a surface of a section perpendicular to the longitudinal axis of the screw 25 outside the region of the inlet opening 23, in particular as the surface of the top 22a or the bottom 22b results.
  • the contact surface 12 essentially completely covers the contact element 20.
  • the surface of the contact surface 12 is larger than the projected base of the clamping body 22 of the contact element 20. This ensures that the contact surface 12 an automation device can attack, for example with a suction pad and the contact element 20 can thus be handled in a simple manner in an automation device ,
  • the contact element 10 is detachably fastened to the contact element 20 via a fastening element 14, wherein the attachment should be so stable that even when gripping only the contact element 10 by an automation device, the downwardly hanging contact element 20 should not be able to be released by its own weight.
  • the fastening element 14 has two ring segments 15, which positively surround the screw head 26 of the screw 25 or which latch onto the screw head 26 of the screw 25. It should be ensured that the screw head 26 in the fastener 14 can not be rotated easily.
  • a side wing 18 is arranged substantially perpendicular to the contact surface 12, wherein it is arranged on the same side of the contact surface 12 as the fastening element 14 and thus in the attached to the contact element 20 state of the contact element 10 in the direction of the contact element 20 has.
  • the side wing 18 is designed such that it rests in the patch on the contact element 20 state of the contact element 10 on the contact element 20 such that the contact element 10 can not be against the contact element 20, for example, about the longitudinal axis of the screw 25, rotated.
  • the side wing 18 abuts directly on a side surface of the clamping body 22.
  • Especially more than one side wing 18 can be arranged on the contact element 10.
  • the screw 25 With the help of the contact element 10 is thus on the one hand ensures that the screw 25 is arranged captive on the contact element 20.
  • the screw 25 can not be rotated in the clamp body 22, so that they can neither turn out nor into the clamp body 22 and thus after mounting the contact element 20 without further manipulation directly the corresponding conductor can be connected to the contact element 20 ,
  • FIG. 3 is the embodiment consisting of the contact element 20 and the contact element 10 according to FIG. 1 in a shown in a conveyor belt 30 of an automation device, such as a pick and place machine, used.
  • the conveyor belt 30 is substantially U-shaped, so that the contact element 20 can be suspended from above in the conveyor belt 30 and engages with the short sides of the substantially rectangular contact surface 12 of the contact element 10 in recesses 31, 32 of the conveyor belt.
  • the recess 31 is slightly narrower than the recess 32, so that the contact element 10, which has the recess 13 in the contact surface 12 only on one side, can be inserted into the conveyor belt 30 in a clear orientation. In this way, it is ensured that the contact elements 20 are all transported in the same orientation in the conveyor belt 30.
  • FIG. 4 another embodiment of the invention is shown.
  • the contact element 20 is substantially identical to the contact element 20 of the first embodiment, wherein like parts are designated by like reference numerals.
  • the contact element 10 substantially corresponds the contact element 10 according to the first embodiment, so that like parts are designated by like reference numerals.
  • the contact element 10 according to the second exemplary embodiment differs from the contact element 10 according to the first exemplary embodiment in the design of the fastening element 14.
  • this fastening element 14 is formed from a plurality of spring elements 16 which rest on the outer circumference of the screw head 26 of the screw 25.
  • FIG. 5 shows, finally, a third embodiment of the invention, wherein the contact element 10 substantially the contact element 10 of the second embodiment according to FIG. 4 equivalent.
  • the contact element 20 essentially corresponds to the contact element 20 according to the second exemplary embodiment in FIG FIG. 4 , so that like parts are designated by like reference numerals.
  • the contact element 20 of the third embodiment differs from the contact elements 20 of the first and second embodiments in that no soldering pins 27 are arranged on the underside 22b, but that the underside 22b is formed as an SMD surface 28.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Insulators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kontaktelement (20) für Leiterplatten mit einem Klemmkörper (22), welcher eine Eingangsöffnung (23) zum Einführen eines Leiters und eine Schraube (25) zur klemmenden Befestigung des Leiters in dem Klemmkörper aufweist. An dem Kontaktelement ist ein Anlageelement (10) mit einer Anlagefläche (12) über ein Befestigungselement lösbar befestigbar. Die Anlagefläche des Anlageelements weist eine Fläche auf, die größer ist als die Querschnittsfläche des Klemmkörpers.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kontaktelement für Leiterplattenklemmen.
  • Bekannt sind Kontaktelemente für Leiterplattenklemmen, welche einen Klemmkörper aufweisen, in welchem eine Eingangsöffnung zum Einführen eines Leiters und eine Schraube zur klemmenden Befestigung des Leiters in dem Klemmkörper angeordnet ist. Werden derartige Kontaktelemente transportiert, besteht ein Problem darin, dass die Schraube in dem Klemmkörper nicht gesichert ist und sich beim Transport lösen kann, so dass die Gefahr des Verlustes der Schraube besteht.
  • Weiterhin werden derartige Kontaktelemente von Hand eingesetzt, da die Form der Einzelklemme mit der nach oben herausragenden Schraube sehr unhandlich ist, so dass für eine automatisierte Verarbeitung sehr aufwändige Spezialmaschinen von Nöten wären.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, ein Kontaktelement für Leiterplattenklemmen derart weiterzubilden, dass eine Sicherung für die Schraube bereitgestellt wird und dass die Verarbeitung des Kontaktelements vereinfacht wird.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Anlageelement für ein Kontaktelement für Leiterplattenklemmen mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und ein Kontaktelement mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist ein Anlageelement zur lösbaren Befestigung an dem Kontaktelement vorgesehen. Das Anlageelement weist eine Anlagefläche und ein Befestigungselement zur lösbaren Befestigung an dem Kontaktelement auf. Durch die lösbare Befestigung ist es möglich, das Anlageelement nach Herstellung des Kontaktelements zunächst an dem Kontaktelement zu befestigen und dieses dann zu transportieren. Ist das Kontaktelement an der Position angelangt, an der es verarbeitet werden soll, kann das Anlageelement wieder gelöst werden. Die Anlagefläche des Anlageelements ist dabei größer als die Querschnittsfläche des Klemmkörpers, um eine ausreichend große Angriffsfläche für Automatisierungsvorrichtungen, insbesondere für Sauggreifer oder ähnliches, zu bieten, so dass die Kontaktelemente mit üblichen Automatisierungsvorrichtungen bewegt werden können.
  • Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, die Anlagefläche eben und undurchbrochen zu gestalten. Eine so ausgeführte Anlagefläche ist für Sauggreifer ideal, da sie die Ausbildung des für den Greifprozess notwendigen Vakuums erleichtert, da durch eine geschlossene, lochfreie Anlagefläche keine Luft nachströmen kann und eine ebene Fläche das Anlegen der Dichtung eines Sauggreifers erleichtert.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Befestigungselement des Anlageelements zur lösbaren Befestigung an dem Schraubenkopf der Schraube des Kontaktelements geeignet. Die Kontaktelemente sind in der Regel derart ausgebildet, dass die Kontakte, welche auf einer Leiterplatte angeordnet werden müssen, auf einer Seite des Klemmkörpers des Kontaktelements angeordnet sind, während die Schraube auf der den Kontakten gegenüberliegenden Seite des Klemmkörpers aus dem Klemmkörper herausragt. Wird das Befestigungselement an dem Schraubenkopf befestigt, können die Kontaktelemente von oben gegriffen werden und insbesondere mit Hilfe des Anlageelements auf den entsprechenden Positionen der Leiterplatte angeordnet werden, so dass bei dem gesamten Transport und Verarbeitungsprozess des Kontaktelements das Anlageelement an dem Kontaktelement angeordnet sein kann und erst nach korrekter Positionierung entfernt wird. Weiterhin stellt das Anlageelement einen Verlierschutz für die Schraube dar.
  • Das Befestigungselement weist vorzugsweise ein Rastelement, ein Klemmelement und/oder ein einen Formschluss erzielendes Element auf, so dass das Anlageelement über das Befestigungselement möglichst einfach, aber zuverlässig an dem Kontaktelement angeordnet werden kann.
  • Besonders bevorzugt ist das Befestigungselement als Ring oder wenigstens ein, vorzugsweise zwei Ringsegmente ausgebildet, welche sich insbesondere um den Schraubenkopf in der Schraube des Kontaktelements legen können. Dadurch wird gewährleistet, dass die Schraube im Wesentlichen verdrehsicher in dem Befestigungselement des Anlageelements anliegt.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist an dem Anlageelement ein Seitenflügel derart angeordnet, dass er im an dem Kontaktelement befestigten Zustand des Anlageelements derart an dem Kontaktelement anliegt, dass er eine Verdrehsicherung bildet. Dadurch wird gewährleistet, dass beim Transport des Kontaktelements die Schraube nicht aus dem Klemmkörper herausfallen kann und sie insbesondere gegen Verdrehung gesichert ist, sofern sie in dem Anlageelement verdrehsicher angeordnet ist.
  • Vorzugsweise sind an dem Anlageelement zwei Seitenflügel derart angeordnet, dass diese im an dem Kontaktelement befestigten Zustand des Anlageelements derart an dem Kontaktelement anliegen, dass das Kontaktelement lösbar geklemmt ist. Dadurch können die Seitenflügel sowohl die Verdrehsicherung ermöglichen als auch gleichzeitig die Funktion des Befestigungselements übernehmen. Insbesondere können vorzugsweise entsprechend ausgebildete Befestigungselemente gleichzeitig auch die Funktion der Verdrehsicherung erfüllen.
  • Vorzugsweise ist die Anlagefläche im Wesentlichen rechteckig ausgebildet und weist an einer Ecke eine Aussparung auf. Diese Aussparung dient dazu, die Anlageelemente in einem Transportband eines Bestückungsautomaten oder einer sonstigen Automatisierungsvorrichtung immer in derselben Richtung orientieren zu können.
  • Das erfindungsgemäße Kontaktelement für Leiterplattenklemmen weist ein Anlageelement gemäß der Erfindung auf. Dadurch kann das Kontaktelement in Automatisierungsvorrichtungen gehandhabt werden, da diese an der Anlagefläche des Anlageelements angreifen können. Zudem ist gewährleistet, dass die Schraube sich nicht versehentlich aus dem Klemmkörper herausdrehen kann.
  • Vorzugsweise weist der Klemmkörper einen Drahtschutz auf, welcher verhindert, dass die Schraube den in den Klemmkörper eingeführten Leiter beschädigt.
  • Vorzugsweise ist an dem Klemmkörper wenigstens ein Lötpin oder eine SMD-Fläche ( SMD = Surface Mounted Device) angeordnet, um das Kontaktelement an einer Leiterplatte befestigen zu können.
  • Besonders bevorzugt ist das Kontaktelement als Einzelklemme ausgebildet, da gerade für derartige Kontaktelemente die Notwendigkeit besteht, diese Einzelteile leicht handhaben zu können.
  • Die Erfindung wird anhand der folgenden Figuren ausführlich erläutert. Es zeigt:
  • Figur 1
    eine perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
    Figur 2
    eine weitere perspektivische Darstellung des Ausführungsbeispiels gemäß Figur 1,
    Figur 3
    eine perspektivische Darstellung der Anordnung des Ausführungsbeispiels gemäß Figur 1 in einem Transportband einer Automatisierungsvorrichtung,
    Figur 4
    eine perspektivische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung und
    Figur 5
    eine perspektivische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • In den Figuren 1 und 2 sind zwei perspektivische Darstellungen eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung dargestellt, wobei an einem Kontaktelement 20 ein Anlageelement 10 lösbar befestigt ist. Das Kontaktelement 20 weist einen Klemmkörper 22 mit einer Oberseite 22a, einer Unterseite 22b und einer Vorderseite 22c auf. Der Klemmkörper 22 ist dabei im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet. In der Vorderseite 22c ist eine Eingangsöffnung 23 angeordnet, durch welche ein nicht dargestellter elektrischer Leiter in den Klemmkörper 22 eingeführt werden kann. Von der Oberseite 22a des Klemmkörpers 22 her ist eine Schraube 25 in den Klemmkörper 22 eingedreht, mit Hilfe welcher der durch die Eingangsöffnung 23 in den Klemmkörper 22 eingeführte elektrische Leiter in dem Klemmkörper 22 festgeklemmt werden kann. Die Schraube 25 weist dabei üblicherweise einen Schraubenkopf 26 auf.
  • An der Unterseite 22b des Klemmkörpers 22 sind zwei Lötpins 27 angeordnet, mit Hilfe welcher das Kontaktelement 20 auf einer Leiterplatte elektrisch leitend verbunden werden kann.
  • In dem Klemmkörper 22 ist ein Drahtschutz 24 angeordnet, welcher sich von der Oberseite 22a des Klemmkörpers 22 durch die Eingangsöffnung 23 in den Klemmkörper 22 hinein erstreckt und somit zwischen der Schraube 25 und dem durch die Eingangsöffnung 23 in den Klemmkörper 22 eingeführten Leiter zu liegen kommt, so dass dieser verhindert, dass der Leiter durch das Eindrehen der Schraube 25 beschädigt wird.
  • Das an dem Kontaktelement 20 angeordnete Anlageelement 10 weist eine im Wesentlichen rechteckige Anlagefläche 12 auf, welche an einer Ecke eine Ausnehmung 13 hat. Die Anlagefläche 12 ist undurchbrochen, weist also keine Löcher innerhalb des Randes der Fläche auf. Weiterhin ist die Anlagefläche eben ausgebildet. Die Anlagefläche 12 weist dabei eine Fläche auf, die größer ist als die Querschnittsfläche durch den Klemmkörper 22, wobei sich die Querschnittsfläche als Fläche eines Schnitts senkrecht zur Längsachse der Schraube 25 außerhalb des Bereichs der Eingangsöffnung 23, insbesondere als Fläche der Oberseite 22a oder der Unterseite 22b, ergibt. Dadurch überdeckt von oben betrachtet die Anlagefläche 12 das Kontaktelement 20 im Wesentlichen vollständig. Insbesondere ist dabei die Fläche der Anlagefläche 12 größer als die projizierte Grundfläche des Klemmkörpers 22 des Kontaktelements 20. Dadurch wird gewährleistet, dass an die Anlagefläche 12 eine Automatisierungsvorrichtung beispielsweise mit einem Sauggreifer angreifen kann und das Kontaktelement 20 somit auf einfache Art und Weise in einer Automatisierungsvorrichtung gehandhabt werden kann.
  • Das Anlageelement 10 ist über ein Befestigungselement 14 an dem Kontaktelement 20 lösbar befestigt, wobei die Befestigung derart stabil sein sollte, dass auch bei Greifen lediglich des Anlageelements 10 durch eine Automatisierungsvorrichtung sich das nach unten hängende Kontaktelement 20 nicht durch das eigene Gewicht lösen können soll. Vorliegend weist das Befestigungselement 14 zwei Ringsegmente 15 auf, welche formschlüssig den Schraubenkopf 26 der Schraube 25 umgreifen oder welche auf den Schraubenkopf 26 der Schraube 25 aufrasten. Dabei sollte gewährleistet sein, dass sich der Schraubenkopf 26 in dem Befestigungselement 14 nicht ohne Weiteres verdrehen lässt.
  • An dem Anlageelement 10, insbesondere an der Anlagefläche 12 ist ein Seitenflügel 18 im Wesentlichen senkrecht auf der Anlagefläche 12 stehend angeordnet, wobei er auf der gleichen Seite der Anlagefläche 12 angeordnet ist wie das Befestigungselement 14 und somit im an dem Kontaktelement 20 befestigten Zustand des Anlageelements 10 in Richtung auf das Kontaktelement 20 weist. Der Seitenflügel 18 ist dabei derart ausgebildet, dass er im auf das Kontaktelement 20 aufgesetzten Zustand des Anlageelements 10 derart an dem Kontaktelement 20 anliegt, dass das Anlageelement 10 nicht gegen das Kontaktelement 20, beispielsweise um die Längsachse der Schraube 25, verdreht werden kann. Beispielsweise liegt dazu der Seitenflügel 18 direkt auf einer Seitenfläche des Klemmkörpers 22 an. Insbesondere können auch mehr als ein Seitenflügel 18 an dem Anlageelement 10 angeordnet werden. Mit Hilfe des Anlageelements 10 ist somit einerseits gewährleistet, dass die Schraube 25 verliersicher an dem Kontaktelement 20 angeordnet ist. Andererseits kann die Schraube 25 auch nicht mehr in dem Klemmkörper 22 verdreht werden, so dass sie sich weder hinaus noch in den Klemmkörper 22 hinein drehen lässt und somit nach Montage des Kontaktelements 20 ohne weitere Handgriffe direkt der entsprechende Leiter an dem Kontaktelement 20 angeschlossen werden kann.
  • In Figur 3 ist das Ausführungsbeispiel bestehend aus dem Kontaktelement 20 und dem Anlageelement 10 gemäß Figur 1 in einem in ein Transportband 30 einer Automatisierungsvorrichtung, beispielsweise eines Bestückungsautomats, eingesetzt dargestellt. Das Transportband 30 ist im Wesentlichen U-förmig ausgebildet, so dass das Kontaktelement 20 von oben in das Transportband 30 eingehängt werden kann und mit den kurzen Seiten der im Wesentlichen rechteckigen Anlagefläche 12 des Anlageelements 10 in Ausnehmungen 31, 32 des Transportbands eingreift. Dabei ist die Ausnehmung 31 etwas schmaler als die Ausnehmung 32, so dass das Anlageelement 10, welches in der Anlagefläche 12 nur an einer Seite die Ausnehmung 13 aufweist, in eindeutiger Orientierung in das Transportband 30 eingesetzt werden kann. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Kontaktelemente 20 alle in gleicher Orientierung in dem Transportband 30 transportiert werden.
  • In Figur 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Das Kontaktelement 20 ist im Wesentlichen identisch zu dem Kontaktelement 20 des ersten Ausführungsbeispiels, wobei gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet sind. Auch das Anlageelement 10 entspricht im Wesentlichen dem Anlageelement 10 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, so dass gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet sind. Das Anlageelement 10 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem Anlageelement 10 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel in der Ausbildung des Befestigungselements 14. Vorliegend ist dieses Befestigungselement 14 aus mehreren Federelementen 16 gebildet, welche an dem Außenumfang des Schraubenkopfes 26 der Schraube 25 anliegen.
  • Figur 5 zeigt schließlich ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei das Anlageelement 10 im Wesentlichen dem Anlageelement 10 des zweiten Ausführungsbeispiels gemäß Figur 4 entspricht. Das Kontaktelement 20 entspricht im Wesentlichen auch dem Kontaktelement 20 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel in Figur 4, so dass gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet sind. Das Kontaktelement 20 des dritten Ausführungsbeispiels unterscheidet sich von den Kontaktelementen 20 des ersten und zweiten Ausführungsbeispiels dadurch, dass an der Unterseite 22b keine Lötpins 27 angeordnet sind, sondern dass die Unterseite 22b als SMD-Fläche 28 ausgebildet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Anlageelement
    12
    Anlagefläche
    13
    Ausnehmung
    14
    Befestigungselement
    15
    Ringsegment
    16
    Federelement
    18
    Seitenflügel
    20
    Kontaktelement
    22
    Klemmkörper
    22a
    Oberseite
    22b
    Unterseite
    22c
    Vorderseite
    23
    Eingangsöffnung
    24
    Drahtschutz
    25
    Schraube
    26
    Schraubenkopf
    27
    Lötpin
    28
    SMD-Fläche
    30
    Transportband
    31
    Ausnehmung
    32
    Ausnehmung

Claims (12)

  1. Anlageelement (10) mit einer Anlagefläche (12) und einem Befestigungselement (14) zur lösbaren Befestigung des Anlageelements (10) an einem Kontaktelement (20) für Leiterplattenklemmen mit einem Klemmkörper (22), welcher eine Eingangsöffnung (23) zum Einführen eines Leiters und eine Schraube (25) zur klemmenden Befestigung des Leiters in dem Klemmkörper (22) aufweist, wobei die Anlagefläche (12) eine Fläche aufweist, die größer ist als die Querschnittsfläche des Klemmkörpers (22).
  2. Anlageelement (10) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Anlagefläche (12) eben und undurchbrochen ist.
  3. Anlageelement nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (14) zur lösbaren Befestigung des Anlageelements (10) an dem Schraubenkopf (26) der Schraube (25) des Kontaktelements (20) geeignet ist.
  4. Anlageelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (14) ein Rastelement, ein Klemmelement und/oder ein einen Formschluss erzielendes Element aufweist.
  5. Anlageelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (14) als Ring oder wenigstens ein, vorzugsweise zwei Ringsegmente (15) ausgebildet ist.
  6. Anlageelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass an dem Anlageelement (10) ein Seitenflügel (18) derart angeordnet ist, dass er im an dem Kontaktelement (20) befestigten Zustand des Anlageelements (10) derart an dem Kontaktelement (20) anliegt, dass er eine Verdrehsicherung bildet.
  7. Anlageelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass an dem Anlageelement (10) zwei Seitenflügel derart angeordnet sind, dass diese im an dem Kontaktelement (20) befestigten Zustand des Anlageelements (10) derart an dem Kontaktelement (20) anliegen, dass das Kontaktelement (20) lösbar geklemmt ist.
  8. Anlageelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche (12) im Wesentlichen rechteckig ausgebildet ist und an einer Ecke eine Aussparung (13) aufweist.
  9. Kontaktelement (20) für Leiterplattenklemmen mit einem Klemmkörper (22), welcher eine Eingangsöffnung (23) zum Einführen eines Leiters und eine Schraube (25) zur klemmenden Befestigung des Leiters in dem Klemmkörper (22) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass an dem Kontaktelement (20) ein Anlageelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche lösbar befestigbar ist.
  10. Kontaktelement nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass an dem Klemmkörper (22) ein Drahtschutz (24) angeordnet ist.
  11. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 9 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass an dem Klemmkörper (22) wenigstens ein Lötpin (27) oder eine SMD(Surface Mounted Device)-Fläche (28) angeordnet ist.
  12. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 9 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (10) als Einzelklemme ausgebildet ist.
EP08000768A 2007-01-24 2008-01-16 Kontaktelement Not-in-force EP1950840B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007004547A DE102007004547A1 (de) 2007-01-24 2007-01-24 Kontaktelement

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1950840A2 true EP1950840A2 (de) 2008-07-30
EP1950840A3 EP1950840A3 (de) 2010-08-04
EP1950840B1 EP1950840B1 (de) 2011-12-14

Family

ID=39361298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08000768A Not-in-force EP1950840B1 (de) 2007-01-24 2008-01-16 Kontaktelement

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7695327B2 (de)
EP (1) EP1950840B1 (de)
AT (1) ATE537580T1 (de)
DE (1) DE102007004547A1 (de)

Families Citing this family (63)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11026768B2 (en) 1998-10-08 2021-06-08 Align Technology, Inc. Dental appliance reinforcement
US9492245B2 (en) 2004-02-27 2016-11-15 Align Technology, Inc. Method and system for providing dynamic orthodontic assessment and treatment profiles
US7878805B2 (en) 2007-05-25 2011-02-01 Align Technology, Inc. Tabbed dental appliance
US8738394B2 (en) 2007-11-08 2014-05-27 Eric E. Kuo Clinical data file
US8108189B2 (en) 2008-03-25 2012-01-31 Align Technologies, Inc. Reconstruction of non-visible part of tooth
US9492243B2 (en) 2008-05-23 2016-11-15 Align Technology, Inc. Dental implant positioning
US8092215B2 (en) 2008-05-23 2012-01-10 Align Technology, Inc. Smile designer
DE102008026805B4 (de) 2008-06-05 2011-01-13 Mc Technology Gmbh Einzelklemme
US8172569B2 (en) 2008-06-12 2012-05-08 Align Technology, Inc. Dental appliance
US8152518B2 (en) 2008-10-08 2012-04-10 Align Technology, Inc. Dental positioning appliance having metallic portion
US8292617B2 (en) 2009-03-19 2012-10-23 Align Technology, Inc. Dental wire attachment
US8765031B2 (en) 2009-08-13 2014-07-01 Align Technology, Inc. Method of forming a dental appliance
US9211166B2 (en) 2010-04-30 2015-12-15 Align Technology, Inc. Individualized orthodontic treatment index
US9241774B2 (en) 2010-04-30 2016-01-26 Align Technology, Inc. Patterned dental positioning appliance
US9403238B2 (en) 2011-09-21 2016-08-02 Align Technology, Inc. Laser cutting
US9375300B2 (en) 2012-02-02 2016-06-28 Align Technology, Inc. Identifying forces on a tooth
US9220580B2 (en) 2012-03-01 2015-12-29 Align Technology, Inc. Determining a dental treatment difficulty
US9414897B2 (en) 2012-05-22 2016-08-16 Align Technology, Inc. Adjustment of tooth position in a virtual dental model
US10772506B2 (en) 2014-07-07 2020-09-15 Align Technology, Inc. Apparatus for dental confocal imaging
US9675430B2 (en) 2014-08-15 2017-06-13 Align Technology, Inc. Confocal imaging apparatus with curved focal surface
US9610141B2 (en) 2014-09-19 2017-04-04 Align Technology, Inc. Arch expanding appliance
US10449016B2 (en) 2014-09-19 2019-10-22 Align Technology, Inc. Arch adjustment appliance
US9744001B2 (en) 2014-11-13 2017-08-29 Align Technology, Inc. Dental appliance with cavity for an unerupted or erupting tooth
US10504386B2 (en) 2015-01-27 2019-12-10 Align Technology, Inc. Training method and system for oral-cavity-imaging-and-modeling equipment
US10248883B2 (en) 2015-08-20 2019-04-02 Align Technology, Inc. Photograph-based assessment of dental treatments and procedures
US11931222B2 (en) 2015-11-12 2024-03-19 Align Technology, Inc. Dental attachment formation structures
US11554000B2 (en) 2015-11-12 2023-01-17 Align Technology, Inc. Dental attachment formation structure
US11596502B2 (en) 2015-12-09 2023-03-07 Align Technology, Inc. Dental attachment placement structure
US11103330B2 (en) 2015-12-09 2021-08-31 Align Technology, Inc. Dental attachment placement structure
US9660357B1 (en) * 2016-03-22 2017-05-23 David Worsham Electrical connector with internal crimping mechanism
EP3471599A4 (de) 2016-06-17 2020-01-08 Align Technology, Inc. Intraorale geräte mit sensor
EP3471653B1 (de) 2016-06-17 2021-12-22 Align Technology, Inc. Leistungsüberwachung einer kieferorthopädischen vorrichtung
CN211433450U (zh) 2016-07-27 2020-09-08 阿莱恩技术有限公司 透照适配器套筒设备和透照适配器
US10507087B2 (en) 2016-07-27 2019-12-17 Align Technology, Inc. Methods and apparatuses for forming a three-dimensional volumetric model of a subject's teeth
CN109922754B (zh) 2016-11-04 2021-10-01 阿莱恩技术有限公司 用于牙齿图像的方法和装置
CN113440273A (zh) 2016-12-02 2021-09-28 阿莱恩技术有限公司 一系列腭扩张器及其形成方法和形成设备
WO2018102770A1 (en) 2016-12-02 2018-06-07 Align Technology, Inc. Force control, stop mechanism, regulating structure of removable arch adjustment appliance
WO2018102702A1 (en) 2016-12-02 2018-06-07 Align Technology, Inc. Dental appliance features for speech enhancement
US11273011B2 (en) 2016-12-02 2022-03-15 Align Technology, Inc. Palatal expanders and methods of expanding a palate
US10548700B2 (en) 2016-12-16 2020-02-04 Align Technology, Inc. Dental appliance etch template
US10456043B2 (en) 2017-01-12 2019-10-29 Align Technology, Inc. Compact confocal dental scanning apparatus
US10779718B2 (en) 2017-02-13 2020-09-22 Align Technology, Inc. Cheek retractor and mobile device holder
US10613515B2 (en) 2017-03-31 2020-04-07 Align Technology, Inc. Orthodontic appliances including at least partially un-erupted teeth and method of forming them
US11045283B2 (en) 2017-06-09 2021-06-29 Align Technology, Inc. Palatal expander with skeletal anchorage devices
WO2018232299A1 (en) 2017-06-16 2018-12-20 Align Technology, Inc. Automatic detection of tooth type and eruption status
WO2019005808A1 (en) 2017-06-26 2019-01-03 Align Technology, Inc. BIOCAPTOR PERFORMANCE INDICATOR FOR INTRABUCCAL DEVICES
US10885521B2 (en) 2017-07-17 2021-01-05 Align Technology, Inc. Method and apparatuses for interactive ordering of dental aligners
WO2019018784A1 (en) 2017-07-21 2019-01-24 Align Technology, Inc. ANCHOR OF CONTOUR PALATIN
CN110996842B (zh) 2017-07-27 2022-10-14 阿莱恩技术有限公司 牙齿着色、透明度和上釉
US10517482B2 (en) 2017-07-27 2019-12-31 Align Technology, Inc. Optical coherence tomography for orthodontic aligners
US11116605B2 (en) 2017-08-15 2021-09-14 Align Technology, Inc. Buccal corridor assessment and computation
WO2019036677A1 (en) 2017-08-17 2019-02-21 Align Technology, Inc. SURVEILLANCE OF CONFORMITY OF DENTAL DEVICE
US10813720B2 (en) 2017-10-05 2020-10-27 Align Technology, Inc. Interproximal reduction templates
WO2019084326A1 (en) 2017-10-27 2019-05-02 Align Technology, Inc. OTHER BORE ADJUSTMENT STRUCTURES
CN116602778A (zh) 2017-10-31 2023-08-18 阿莱恩技术有限公司 具有选择性牙合负荷和受控牙尖交错的牙科器具
CN115252177A (zh) 2017-11-01 2022-11-01 阿莱恩技术有限公司 自动治疗规划
WO2019100022A1 (en) 2017-11-17 2019-05-23 Align Technology, Inc. Orthodontic retainers
US11219506B2 (en) 2017-11-30 2022-01-11 Align Technology, Inc. Sensors for monitoring oral appliances
US11432908B2 (en) 2017-12-15 2022-09-06 Align Technology, Inc. Closed loop adaptive orthodontic treatment methods and apparatuses
US10980613B2 (en) 2017-12-29 2021-04-20 Align Technology, Inc. Augmented reality enhancements for dental practitioners
CA3086553A1 (en) 2018-01-26 2019-08-01 Align Technology, Inc. Diagnostic intraoral scanning and tracking
US11937991B2 (en) 2018-03-27 2024-03-26 Align Technology, Inc. Dental attachment placement structure
CN116211501A (zh) 2018-04-11 2023-06-06 阿莱恩技术有限公司 腭扩张器、腭扩张器设备及系统、腭扩张器的形成方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2402087A1 (de) 1974-01-17 1975-07-31 Wieland Elektrische Industrie Blanke anreihklemmen fuer null- oder schutzleiteranschluesse
DE2416231A1 (de) 1974-04-03 1975-10-23 Phoenix Elekt Elektrische anschlussklemme zum anschluss elektrischer leiter an eine null- oder erdpotential fuehrende stromschiene
DE9217684U1 (de) 1992-12-24 1993-02-25 Sl Elektronik Mechanik Gmbh, 7460 Balingen, De

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8323687U1 (de) * 1983-08-17 1983-12-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kopfkontaktschraube mit Schutz gegen Berühren
DE3515564A1 (de) * 1985-04-30 1986-10-30 RIA electronic Albert Metz, 7712 Blumberg Mehrpolige elektrische anschlussklemme
FR2635615B1 (fr) * 1988-08-22 1990-11-09 Sicame Sa Accessoire de branchement pour cable a relier a un quelconque circuit
DE19844461A1 (de) * 1998-09-28 2000-03-30 Siemens Ag Hanhabungs- und Montageschutz
DE19951789A1 (de) * 1999-10-27 2001-05-03 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Anschlussklemme
FR2858119A1 (fr) * 2003-07-22 2005-01-28 Abb Entrelec Sas Dispositif de raccordement electrique a contact protege

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2402087A1 (de) 1974-01-17 1975-07-31 Wieland Elektrische Industrie Blanke anreihklemmen fuer null- oder schutzleiteranschluesse
DE2416231A1 (de) 1974-04-03 1975-10-23 Phoenix Elekt Elektrische anschlussklemme zum anschluss elektrischer leiter an eine null- oder erdpotential fuehrende stromschiene
DE9217684U1 (de) 1992-12-24 1993-02-25 Sl Elektronik Mechanik Gmbh, 7460 Balingen, De

Also Published As

Publication number Publication date
EP1950840A3 (de) 2010-08-04
EP1950840B1 (de) 2011-12-14
US7695327B2 (en) 2010-04-13
US20080261463A1 (en) 2008-10-23
DE102007004547A1 (de) 2008-07-31
ATE537580T1 (de) 2011-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1950840B1 (de) Kontaktelement
EP1950836B1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE102007043197B4 (de) Anschlussklemme
EP3378129B1 (de) Halterahmen zur halterung von steckverbindermodulen und verfahren zum bestücken des halterahmens mit dem steckverbindermodulen
DE4206987A1 (de) Telefon-steckverbinder
AT522949B1 (de) Dichtung
EP1912285B1 (de) Elektrisches oder elektronisches Gerät
EP3433907A1 (de) Steckverbinderteil zum steckenden verbinden mit einem gegensteckverbinderteil
EP0800233A1 (de) Kontaktfeder, insbesondere für einen elektrischen Steckverbinder
DE202015102045U1 (de) Federkraftklemmelement mit Schwenkhebel
EP2240004A1 (de) Montagehilfe für Leiterplattensteckverbinder
EP1727240B1 (de) Elektrische Anschluss- und Verbindungsdose
DE102012102842A1 (de) Befestigung und Abdichtung von Steckanschlussmodulen in einer Gehäusewand
DE2348630B2 (de) Einrichtung zum Schütze von MOS-Bausteinen gegen Beschädigung durch elektrostatische Aufladungen
DE3717806A1 (de) Verbindungsklemme
DE60204896T2 (de) Buchse zur horizontalen befestigung einer komponente
DE102015224595A1 (de) Gedruckte-Leiterplatten-Einheit mit verbesserten Anschlüssen
DE102005046053B4 (de) Elektrische Vorrichtung mit einer Leiterplatte und einem Bauteil
DE202007019317U1 (de) Kontaktelement
DE102010024341A1 (de) Verbindungsvorrichtung und Verteilerschrank-Anordnung
DE102015122400A1 (de) Betätigungswerkzeug und Set aus isolierstoffgehäusefreier Leiterplattenklemme und Betätigungswerkzeug
DE102020210496B3 (de) Adapterstecker und Elektronikbaugruppe mit einem Adapterstecker
DE202013104941U1 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung und Schirmanbindungselement hierzu
AT411514B (de) Gerätekonstruktion
DE102017114221A1 (de) Pick and Place-Kappe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110131

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH FR IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110325

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0012320000

Ipc: H01R0012000000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

Effective date: 20110315

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 12/00 20060101AFI20110511BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH FR IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120917

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190124

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20190122

Year of fee payment: 12

Ref country code: IT

Payment date: 20190121

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20190118

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 537580

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200116

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200116