EP1943702B1 - Reihenklemme - Google Patents

Reihenklemme Download PDF

Info

Publication number
EP1943702B1
EP1943702B1 EP06806397A EP06806397A EP1943702B1 EP 1943702 B1 EP1943702 B1 EP 1943702B1 EP 06806397 A EP06806397 A EP 06806397A EP 06806397 A EP06806397 A EP 06806397A EP 1943702 B1 EP1943702 B1 EP 1943702B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flap
actuating
opening
terminal block
conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP06806397A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1943702A1 (de
Inventor
Ralph Hoppmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Publication of EP1943702A1 publication Critical patent/EP1943702A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1943702B1 publication Critical patent/EP1943702B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/50Bases; Cases formed as an integral body
    • H01R13/501Bases; Cases formed as an integral body comprising an integral hinge or a frangible part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/48275Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end with an opening in the housing for insertion of a release tool
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48455Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar insertion of a wire only possible by pressing on the spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2683Marking plates or tabs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/447Shutter or cover plate

Definitions

  • the present invention relates generally to the field of insulating housing for screwless electrical terminals, in particular electrical terminal blocks for latching on busbars, which are designed to accommodate electrical conductors with modern conductor connection elements, such.
  • B. spring terminals are equipped. Electrical clamps with tension springs have in common that they are usually connecting terminals, so in each case have two tension springs, which are electrically connected to each other via an electrically conductive connecting rail (contact piece).
  • such insulator housing for terminal blocks have conductor insertion openings and operating openings, which are usually located for front wiring at the top of the terminal blocks. With the upper side while the side of the terminal is meant, which is remote in the conventional embodiment with a mounting foot for snapping onto a mounting rail this mounting foot.
  • Such insulating housings for screwless electrical connectors with conductor insertion openings and actuating openings for inserting an actuating tool for opening the conductor connection elements are generally known from the prior art.
  • actuating openings are known, in part, as a guide channel for releasing tools and other insertion openings for conductors to be connected, which allow insertion and extraction of the conductor from the conductor insertion channel.
  • the tool usually consists of an insulated screwdriver, which in the guide channel used by lever movement or pressure on the conductor connection element to open the terminal for a conductor to be connected or allows the release of a conductor.
  • Such an electrical terminal with a clamping spring connection which ensures easy operation thereof by a simple operating tool, is in the DE 198 02 945 A1 disclosed.
  • the insulating housing contains a conductor insertion and actuation opening.
  • the clamping leg of the clamping spring is pivoted
  • the introduction channel has a movable at the lower end Insulating wall. As a result, the safety of the operating personnel can be ensured even with the introduction of a metallic tool.
  • terminal blocks with externally identical embodiments in the interior of the insulating can be equipped with different conductor connection elements, which is difficult to see from the outside.
  • the different conductor connection elements can consist of cage, loop, thigh or leaf springs by way of example.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a technical solution which makes it possible to reduce the number of openings screwless electrical terminal blocks and the fitter to provide optical assistance available to offer only identical openings for connecting conductors with identical terminal blocks on the top of the terminal , wherein actuating openings for the operated by means of a screwdriver spring terminal remain hidden itself.
  • actuating openings in the insulating housing are formed by a flap and the flap with the insulating housing forms a common surface.
  • the flap closes the entrance of the actuating opening optically flush with the insulating housing, wherein the flap itself is made of insulating material, advantageously of the same material as the insulating housing.
  • the flap for closing the actuating opening is adapted to the shape of the actuating opening. In general, the shape of the actuating opening is square or rectangular, with other opening shapes are conceivable.
  • the flap is therefore movably arranged on the insulating housing.
  • the mobility of the flap is achieved by a film hinge.
  • the film hinge represents the movable connection between the insulating housing and the flap.
  • the film hinge is located opposite the side facing away from the conductor insertion opening.
  • the flap is opened by the insertion of the actuating tool.
  • the flap pivots down and is pressed into the actuating opening.
  • the flap After actuation of the conductor connection element and the removal of the actuating tool, the flap automatically pivots back into the original position and thus closes again the actuating opening.
  • the original position is achieved by arranged latching means at the edge of the actuating opening in the insulating housing.
  • the rear catch of the flap may consist of a groove or protruding rib or curvature at the edge of the actuating opening.
  • the flap has a counter-latching means analogous to the Deutschenrastung in the actuation opening a groove or rib.
  • the actuating opening is formed with a groove for Hinterrastung.
  • the locking means on the flap is located on the opposite side of the film hinge and represents with the Schurastung in the actuating opening a detachable connection.
  • Locking means such as small blind holes and correspondingly assigned small nipple or mutual locking lugs for the detachable connection between the flap and the actuating opening conceivable.
  • the invention proposes, for example, equip a complete series with spring terminals with the flap according to the invention in insulating and leave other series with screw terminals so.
  • Another alternative results from equipping all series of terminal blocks with spring force actuation with the flap according to the invention in the insulating housing and thus produce an optical distinction to terminal blocks with screw terminals.
  • the flap can be designed differently in shape and thus give an indication by a corresponding marking on the surface of the flap on which spring-loaded clamping element is located in the terminal block.
  • the marking may consist of a mark on the surface of the flap, achieved during the injection process feature.
  • the feature may consist of different characters that characterize the different series.
  • the surface of the flaps on the insulating housing can also be marked in color to distinguish the series. Other forms of labeling are conceivable.
  • an insulating housing 2 which is provided with different openings. Openings 9 between the legs 10 in the support foot 11, which serve the terminal 1 on the one hand for mounting on a busbar or mounting rail (not shown) and openings 3, 7 on the other hand for receiving conductor connection elements 4, for example in the form of screwless terminals and the connecting rail 8 or contact piece, are present in the insulating housing 2. Further openings in the insulating housing 2 consist of the conductor insertion opening 12 and the actuating opening fourteenth
  • Fig.1 is a terminal equipped with the terminals 1 consisting of an insulating housing 2, with an electrical conductor 13, a conductor connection element 4, a connecting rail 8 and an actuating tool 16 is shown.
  • the terminal block 1 serves to accommodate electrical conductors 13 and is frontally operable, ie the electrical conductor 13 and the actuating tool 16 come from one direction.
  • Below the conductor insertion opening 12 is the opening 3 for receiving the conductor connection element 4.
  • the here inserted into the opening 3 terminal spring terminal 4 may consist of a cage tension spring or a leg spring.
  • a terminal spring clamp 4 designed as a leg spring, which is adapted to receive and inserted the inserted through the conductor insertion opening 12 electrical conductor 13.
  • this actuating opening 14 is for insertion of an actuating tool 16 on the upper side 21 of the terminal block.
  • the actuating opening 14 of the actuating channel 15 is closed by a flap 17.
  • a screwdriver blade as a tool 16 in the actuating channel 15.
  • the tip of the tool 16 hits the closed flap 17 of the insulating housing 2, whereby the flap 17 of the insulating housing 2 with a smooth movement and under optimal implementation of the force from the advancing movement of the tool 16, for opening the flap 17, is pressed into the actuating channel 15.
  • the locking means 18 releases the flap 17 and bends it into the actuating channel 15.
  • the flexibility of the flap 17 is achieved by the film hinge 22 located on the flap 17.
  • the film hinge 22 is arranged perpendicular to the longitudinal side and parallel to the narrow side of the actuating opening 14 of the insulating housing 2. That is, the flap 17 is connected via the film hinge 22 with the insulating 2 and advantageously consists of the same insulating material as the insulating 2 of the terminal block 1. In the FIGS. 1 to 3 the flap 17 is seen on the actuating opening 14 from the plan view of the narrow side of the insulating material 2 ago, behind the conductor insertion opening 12 and the square or rectangular running actuating opening 14 through the film hinge 22, movably arranged.
  • the flap 17 When removing the tool 16 from the insulating housing 2 of the terminal block 1 by pulling the tool 16 from the actuating channel 15, the flap 17 automatically returns to the original position and thus flush closes the actuating opening 14 of the actuating channel 15 of the insulating housing 2 at the top 19 of Terminal block 1.
  • the locking means 18 is in the Figures 2 and 3 described in more detail and shown in more detail.
  • the closed flap 17 is on the visible surface 19 with a feature 23.
  • the feature 23 of the tag may consist of letters, for example, raised or recessed mounted on the surface of the flap. It can be used letters or pictogram-like characters, such as the image of a screwdriver.
  • Fig.2 shows an insulating 2 with two conductor insertion openings 12 and two actuating openings 14, wherein the flaps 17 of the actuating openings 14 are shown unfolded for better understanding. Due to the attachment of the flap 17 mounted on the insulating housing 2 film hinge 22, the flap 17 can also be pivoted upwards. So that the flap 17 can not oscillate in both directions back and forth or up and down or vice versa, a groove 21 or groove is arranged shortly below the edge of the actuating opening 14 in the actuating channel 15 as a locking means 18. The groove 21 in the actuating channel 15 is located at the conductor insertion opening 12 facing side.
  • the opposite of the groove 21 forms the locking means 18 at the right angle to the surface 19 existing narrow surface 24 of the flap 17, which consists of a rib 20.
  • the actuating opening 14 is closed by the flap 17 with the surface 19 of the insulating housing 2 flush.
  • the flap 17 is thus in the original position (see Fig.1 ).
  • the insulating 2 can be closed for the terminal block 1 with double connections to reduce the number of openings 14 with flaps 17.
  • the flaps 17 have a spherical end face 24. The spherical end face 24 of the flap 17 engages when closing the actuating opening 14 in the locking means 18 of the actuating channel 15 of the groove 19 a.

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die optische Reduzierung von Öffnungen (12) in isolierenden Gehäusen (2) bei Reihenklemmen (1) und einer äußerlichen Kennzeichnung (23) auf diesen Reihenklemmen, mit welchen Leiteranschlusselementen (4) die Reihenklemme ausgestattet ist. Erfindungsgemäß wird die jeweilige Betätigungsöffnung jeder Kontaktstelle, die zur Aufnahme von Betätigungswerkzeugen vorgesehen ist, mit einer mit einem Filmscharnier ausgestatteten Klappe (17) verschlossen, wobei die Klappen mit dem Isolierstoff gehäuse eine gemeinsame Oberfläche bilden. Die Klappen können an der Oberfläche ein Merkmal als Kennzeichnung der Art des Anschlusselements besitzen.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf das Gebiet der isolierenden Gehäuse für schraublose elektrische Klemmen, insbesondere elektrische Reihenklemmen zum Aufrasten auf Sammelschienen, die zur Aufnahme elektrischer Leiter mit modernen Leiteranschlusselementen, wie z. B. Federkraftklemmen ausgestattet sind. Elektrischen Klemmen mit Zugfedern ist gemeinsam, dass sie in der Regel Verbindungsklemmen sind, also jeweils zwei Zugfedern aufweisen, die über eine elektrisch leitende Verbindungsschiene (Kontaktstück) elektrisch miteinander verbunden sind. Des weiteren besitzen solche Isolierstoffgehäuse für Reihenklemmen Leitereinführungsöffnungen und Betätigungsöffnungen, die sich üblicherweise zur Frontverdrahtung an der Oberseite der Reihenklemmen befinden. Mit der Oberseite ist dabei die Seite der Klemme gemeint, die bei der üblichen Ausführungsform mit einem Montagefuß zum Aufrasten auf eine Tragschiene diesem Montagefuß abgewandt ist.
  • Hintergrund im Stand der Technik
  • Derartige Isolierstoffgehäuse für schraublose elektrische Verbinder mit Leitereinführungsöffnungen und Betätigungsöffnungen zur Einführen eines Betätigungswerkzeuges zum Öffnen der Leiteranschlusselemente sind allgemein aus dem Stand der Technik bekannt. Vor allem sind bei isolierenden Gehäusen Betätigungsöffnungen einesteils als Führungskanal zum Lösen für Werkzeuge und andernteils Einstecköffnungen für anzuschließende Leiter bekannt, die ein Hineinstecken und Herausziehen des Leiters aus dem Leitereinführungskanal ermöglichen. Das Werkzeug besteht in der Regel aus einem isolierten Schraubendreher, der im Führungskanal eingesetzt durch Hebelbewegung oder Druck auf das Leiteranschlusselement die Anschlussklemme für einen anzuschließenden Leiter öffnen bzw. das Lösen eines Leiters ermöglicht. So eine elektrische Klemme mit einem Klemmfederanschluss , der auf einfache Weise eine sichere Betätigung derselben durch ein Betätigungswerkzeug gewährleistet, ist in der DE 198 02 945 A1 offenbart.
  • Aus der DE 2432084 A1 ist bekannt, dass das Isolierstoffgehäuse eine Leitereinführungs - und Betätigungsöffnung enthält. In das durch die Betätigungsöffnung des Isolierstoffgehäuses eingeführte Werkzeug wird der Klemmschenkel der Klemmfeder verschwenkt
  • Weitergehende Entwicklungen bei den Betätigungsöffnungen ergeben sich aus der DE 94 14939 U1 . Zum Schutz des Leiteranschlusselementes vor Beschädigung durch das Betätigungswerkzeug besitzt der Einführungskanal am unteren Ende eine bewegliche Isolierwand. Dadurch bedingt, kann auch bei dem Einführen eines metallischen Werkzeuges die Sicherheit des bedienenden Personals gewährleistet werden.
  • Aus dem Produktkatalog "Innovationen in Interface" TNR S 114674/01.05.00-00 der Firma Phönix Contact GmbH & Co, Blomberg, sind schraublose elektrische Reihenklemmen in unterschiedlichen Bauformen unter der Bezeichnung "CLIPLINE" zum Beispiel Spring Terminal-Federdruckbaureihen bekannt, die über Leitereinführungsöffnungen und Betätigungsöffnungen verfügen.
  • Allen Ausführungsformen im Stand der Technik ist gemeinsam, dass die Betätigungsöffnungen frontal bedienbar, aber relativ dicht neben bzw. hinter den Leitereinführungselementen angeordnet sind. Dadurch hat der Monteur beim Anschluss der elektrischen Leitungen beste Sicht auf die Anschlussstellen. Es gibt auch Ausführungsformen, wo sich zwischen den Leitereinführungsöffnungen und den Betätigungsöffnungen noch kleine schmale Prüföffnungen für den Spannungsprüfer befinden. Beispielhaft sei hier auf die DE 94 14 939 U 1 verwiesen.
  • Nachteilig wirken sich bei schraublosen elektrischen Reihenklemmen die Vielzahl von Öffnungen aus, die sich ergeben, vor allem dann, wenn eine große Zahl von Reihenklemmen auf einer Sammelschiene seriell montiert werden und/ oder in dreistöckiger Ausführungsform vorliegen. Beim Einsetzen anzuschließender elektrischer Leiter bzw. beim Bedienen der Federkraftklemme kann ein Verwechseln der Leitereinführungsöffnung und Betätigungsöffnung erfolgen.
  • Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass Reihenklemmen mit äußerlich baugleichen Ausführungsformen im Innern des Isoliergehäuses, aber mit unterschiedlichen Leiteranschlusselementen ausgestattet sein können, welches von außen schlecht erkennbar ist. Die unterschiedlichen Leiteranschlusselemente können beispielhaft aus Käfig -, Schlaufen -, Schenkel- oder Blattfedern bestehen.
  • Dokument US-A-2005/0079773 offenbart den gegenstand des Obergegriffs des Anspruchs 1.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine technische Lösung anzubieten die es ermöglicht, die Vielzahl der Öffnungen schraubloser elektrischer Reihenklemmen zu reduzieren und dem Monteur eine optische Hilfe zur Verfügung zu steilen, bei baugleichen Reihenklemmen auf der Oberseite der Reihenklemme nur Öffnungen für anzuschließende Leiter anzubieten, wobei Betätigungsöffnungen für die mittels eines Schraubendrehers zu betätigende Federkraftklemme selbst verdeckt bleiben.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch die Merkmale des Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen und den nachfolgenden Beschreibungen.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Um ein mit diesen Merkmalen der vorliegenden Erfindung auf Sammelschienen aufrastbaren Reihenklemme zu schaffen wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, ein Isoliergehäuse einzusetzen, bei welchem die Betätigungsöffnungen im Isoliergehäuse durch eine Klappe verschließbar ausgebildet sind und die Klappe mit dem Isoliergehäuse eine gemeinsame Oberfläche bildet. Die Klappe verschließt den Eingang der Betätigungsöffnung optisch bündig mit dem Isoliergehäuse, wobei die Klappe selbst aus isolierendem Material besteht, vorteilhafter Weise aus dem gleichen Material wie das Isoliergehäuse.
    Die Klappe zum Verschließen der Betätigungsöffnung ist der Form der Betätigungsöffnung angepasst. In der Regel ist die Form der Betätigungsöffnung quadratisch oder rechteckig ausgeführt, wobei andere Öffnungsformen denkbar sind.
  • Zum Einführen eines Schraubendrehers als Betätigungswerkzeug in die Betätigungsöffnung der Reihenklemme zum Betätigen des Leiteranschlusselementes ist die Klappe daher beweglich am Isoliergehäuse angeordnet. Die Beweglichkeit der Klappe wird durch ein Filmscharnier erreicht. Das Filmscharnier stellt die bewegliche Verbindung zwischen dem Isoliergehäuse und der Klappe dar. Das Filmscharnier befindet sich gegenüber der der Leitereinführungsöffnung abgewandten Seite.
  • Zum Entriegeln oder Stecken des elektrischen Leiters wird die Klappe durch das Einführen des Betätigungswerkzeuges geöffnet. Dabei schwenkt die Klappe nach unten und wird in die Betätigungsöffnung gedrückt. Nach der Betätigung des Leiteranschlusselementes und der Entnahme des Betätigungswerkzeuges schwenkt die Klappe automatisch in die Ursprungslage zurück und verschließt damit wieder die Betätigungsöffnung. Die Ursprungslage wird durch angeordnete Rastmittel am Rand der Betätigungsöffnung im Isoliergehäuse erzielt. Die Hinterrastung der Klappe kann aus einer Nut oder vorstehenden Rippe oder Wölbung am Rand der Betätigungsöffnung bestehen. Die Klappe besitzt als Gegen-Rastmittel analog zur Hinterrastung in der Betätigungsöffnung eine Nut oder Rippe. Vorzugsweise ist die Betätigungsöffnung mit einer Nut zur Hinterrastung ausgebildet. Das Rastmittel an der Klappe befindet sich an der gegenüberliegenden Seite des Filmscharniers und stellt mit der Hinterrastung in der Betätigungsöffnung eine lösbare Verbindung dar. Es sind auch andere Rastmittel, wie kleine Sackbohrungen und entsprechend zugeordnet kleine Nippel oder gegenseitige Rastnasen für die lösbare Verbindung zwischen der Klappe und der Betätigungsöffnung denkbar.
  • Werden äußerlich baugleiche Reihenklemmen mit unterschiedlichen Leiteranschlusselementen ausgestattet, wobei diese vom anschließenden Monteur optisch unterscheidbar sein sollen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, beispielsweise eine komplette Baureihe mit Federkraftklemmen mit der erfindungsgemäßen Klappe im Isoliergehäuse auszustatten und andere Baureihen mit Schraubklemmen so zu belassen. Eine andere Alternative ergibt sich daraus, alle Baureihen von Reihenklemmen mit Federkraftbetätigung mit der erfindungsgemäßen Klappe im Isoliergehäuse auszustatten und somit eine optische Unterscheidung zu Reihenklemmen mit Schraubanschlüssen herzustellen. Zusätzlich kann die Klappe in ihrer Form unterschiedlich gestaltet sein und somit einen Hinweis durch eine entsprechende Kennzeichnung auf der Oberfläche der Klappe darauf geben, welches Federkraftklemmelement sich in der Reihenklemme befindet. Die Kennzeichnung kann durch ein auf der Oberfläche der Klappe angeordnetes, beim Spritzvorgang erzieltes -Merkmal bestehen. Das Merkmal kann aus unterschiedlichen Zeichen bestehen, welche die unterschiedlichen Baureihen kennzeichnen. Die Oberfläche der Klappen am Isoliergehäuse können zur Unterscheidung der Baureihen auch farbig gekennzeichnet sein. Weitere Formen der Kennzeichnung sind denkbar.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
    • Figur 1 eine perspektivische Darstellung einer Reihenklemme in bestückter Ausführungsform
    • Figur 2 eine perspektivische Darstellung eines Isoliergehäuses mit geöffneten Klappen und Rastmitteln
    • Figur 3 eine perspektivische Darstellung eines Isoliergehäuses in Twin- Ausführung für Doppelanschlüsse mit geöffneten Klappen und Rastmittel.
  • Bei den in perspektivischer Darstellung der Fig.1 bis Fig.3 veranschaulichten Reihenklemme 1 ist ein isolierendes Gehäuse 2 aufgezeigt, welches mit verschiedenen Öffnungen versehen ist. Öffnungen 9 zwischen den Schenkeln 10 im Tragfuß 11, die der Reihenklemme 1 einerseits zur Befestigung auf einer Sammelschiene bzw. Tragschiene (nicht dargestellt) dienen und Öffnungen 3, 7 die andererseits zur Aufnahme von Leiteranschlusselementen 4 , beispielhaft in Form von schraublosen Anschlussklemmen und der Verbindungsschiene 8 bzw. Kontaktstück, im Isoliergehäuse 2 vorhanden sind. Weitere Öffnungen im isolierenden Gehäuse 2 bestehen aus der Leitereinführungsöffnung 12 und der Betätigungsöffnung 14.
  • In Fig.1 ist eine mit den Anschlussklemmen bestückte Reihenklemme 1 bestehend aus einem isolierenden Gehäuse 2 , mit einem elektrischen Leiter 13 , einem Leiteranschlusselement 4, einer Verbindungsschiene 8 und einem Betätigungswerkzeug 16 dargestellt. Die Reihenklemme 1 dient zur Aufnahme von elektrischen Leitern 13 und ist frontal bedienbar, d.h. der elektrische Leiter 13 und das Betätigungswerkzeug 16 kommen aus einer Richtung. Dazu besitzt die Reihenklemme 1 Leitereinführungsöffnungen 12 und Betätigungsöffnungen 14. Unterhalb der Leitereinführungsöffnung 12 befindet sich die Öffnung 3 zur Aufnahme des Leiteranschlusselementes 4. Die hier in die Öffnung 3 eingesetzte Anschluss-Federkraftklemme 4 kann aus einer Käfigzugfeder oder einer Schenkelfeder bestehen. Beispielhaft ist in Fig. 1 eine Anschluss-Federkraftklemme 4 als Schenkelfeder ausgebildet, die geeignet ist, den durch die Leitereinführungsöffnung 12 eingeführten elektrischen Leiter 13 aufzunehmen und zu klemmen.
  • Bei Zugfederklemmen ist zum Öffnen der Klemmstelle 5 ist eine Betätigungsöffnung 14 und ein Betätigungskanal 15 notwendig. Üblicherweise befindet sich diese Betätigungsöffnung 14 zum Einführen eines Betätigungswerkzeuges 16 an der Oberseite 21 der Reihenklemme 1 .
  • Erfindungsgemäß ist die Betätigungsöffnung 14 des Betätigungskanals 15 durch eine Klappe 17 verschlossen. Zum Öffnen des Federkraftelementes 4 ist es deshalb erforderlich, eine Schraubendreherklinge als Werkzeug 16 in den Betätigungskanal 15 einzuführen. Beim Einführen des Werkzeuges 16 in nahezu paralleler Erstreckungsrichtung des elektrischen Leiters 13 trifft die Spitze des Werkzeuges 16 auf die geschlossene Klappe 17 des Isolierstoffgehäuses 2 , wodurch die Klappe 17 des Isolierstoffgehäuses 2 mit einem weichen Bewegungsablauf und unter optimaler Umsetzung der Kraft aus der Vorschubbewegung des Werkzeuges 16, zum Öffnen der Klappe 17, in den Betätigungskanal 15 hineingedrückt wird. Aufgrund der mit dem Werkzeug 16 aufgewendeten Kraft auf die Klappe 17 gibt das Rastmittel 18 die Klappe 17 frei und biegt diese in den Betätigungskanal 15. Die Nachgiebigkeit der Klappe 17 wird durch das an der Klappe 17 befindliche Filmscharnier 22 erreicht. Das Filmscharnier 22 ist senkrecht zur Längsseite und parallel zur Schmalseite an der Betätigungsöffnung 14 des Isolierstoffgehäuses 2 angeordnet. D.h. die Klappe 17 ist über das Filmscharnier 22 mit dem Isolierstoffgehäuse 2 verbunden und besteht vorteilhafter Weise aus dem gleichen isolierenden Material wie das Isolierstoffgehäuse 2 der Reihenklemme 1. In den Figuren 1 bis 3 ist die Klappe 17 an der Betätigungsöffnung 14 aus der Draufsicht der Schmalseite des Isolierstoffgehäuses 2 her gesehen, hinter der Leitereinführungsöffnung 12 und der quadratisch oder rechteckig ausgeführten Betätigungsöffnung 14 durch das Filmscharnier 22, beweglich angeordnet. Wird die Spitze des Werkzeuges 16 im Betätigungskanal 15 weiter hineingeschoben erfolgt dann ein Wegdrücken des Klemmschenkels 6 der Federkraftklemme 4, wodurch die Klemmstelle 5 geöffnet wird, entweder um einen elektrischen Leiter 13 in der Klemmstelle 5 zu stecken oder um einen geklemmten elektrischen Leiter 13 wieder aus der Klemmstelle 5 zu lösen.
  • Bei der Entnahme des Werkzeuges 16 aus dem Isolierstoffgehäuse 2 der Reihenklemme 1 durch herausziehen des Werkzeuges 16 aus dem Betätigungskanal 15 schwingt die Klappe 17 automatisch wieder in die Ursprungslage zurück und verschließt somit bündig die Betätigungsöffnung 14 des Betätigungskanals 15 des Isolierstoffgehäuses 2 an der Oberseite 19 der Reihenklemme 1. Das Verschließen der Betätigungsöffnung 14 erfolgt durch das an der Klappe 17 und der Betätigungsöffnung 14 angebrachte Rastmittel 18. Das Rastmittel 18 ist in den Figuren 2 und 3 näher beschrieben und ausführlicher dargestellt.
  • Zur optischen Unterscheidung von äußerlich baugleichen Reihenklemmen 1, die aber mit unterschiedlichen im Isolierstoffgehäuse 2 bestückten Leiteranschlusselementen 4 ausgestattet sind, ist die geschlossene Klappe 17 auf der sichtbaren Oberfläche 19 mit einem Merkmal 23 gekennzeichnet. Das Merkmal 23 der Kennzeichnung kann aus Buchstaben bestehen, die beispielsweise erhaben oder vertieft auf der Oberfläche der Klappe angebracht sind. Es können dabei Buchstaben oder pictogrammartige Zeichen, beispielsweise die Abbildung eines Schraubendrehers verwendet werden.
  • Fig.2 zeigt ein Isolierstoffgehäuse 2 mit zwei Leitereinführungsöffnungen 12 und zwei Betätigungsöffnungen 14, wobei die Klappen 17 der Betätigungsöffnungen 14 zum besseren Verständnis nach oben aufgeklappt dargestellt sind. Aufgrund des zur Befestigung der Klappe 17 am Isolierstoffgehäuse 2 angebrachten Filmscharniers 22, kann die Klappe 17 auch nach oben geschwenkt werden. Damit die Klappe 17 nicht nach beiden Richtungen hin und her bzw. nach oben und nach unten oder umgekehrt schwingen kann, ist kurz unterhalb der Kante der Betätigungsöffnung 14 im Betätigungskanal 15 als Rastmittel 18 eine Nut 21 oder Rille angeordnet. Die Nut 21 im Betätigungskanal 15 befindet sich an der der Leitereinführungsöffnung 12 zugewandten Seite. Das Gegenteil zur Nut 21 bildet das Rastmittel 18 an der rechtwinklig zur Oberfläche 19 vorhandenen Schmalfläche 24 der Klappe 17, welches aus einer Rippe 20 besteht. Kommen die beiden Rastmittel 18 Nut 21 und Rippe 20 zum Kontakt, ist die Betätigungsöffnung 14 durch die Klappe 17 mit der Oberfläche 19 des Isolierstoffgehäuses 2 bündig verschlossen. Die Klappe 17 befindet sich somit in der Ursprungslage (siehe Fig.1).
  • Aus der Fig.3 ist zu entnehmen, das das Isolierstoffgehäuse 2 für die Reihenklemme 1 mit Doppelanschlüssen zur Reduzierung der Anzahl der Öffnungen 14 auch mit Klappen 17 verschlossen werden können. Als Rastmittel 18 weisen die Klappen 17 eine ballige Stirnfläche 24 auf. Die ballige Stirnfläche 24 der Klappe 17 rastet beim Verschließen der Betätigungsöffnung 14 in das Rastmittel 18 des Betätigungskanals 15 der Rille 19 ein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    schraubloser elektrischer Verbinder
    2
    Isolierstoffgehäuse
    3
    Öffnung für Leiteranschlusselement
    4
    Leiteranschlusselement (Federkraftklemme)
    5
    Klemmstelle
    6
    Schlaufenteil
    7
    Öffnung für Verbinderschiene
    8
    Verbindungsschiene (Kontaktstück)
    9
    Öffnungen für Sammelschiene (Tragschiene)
    10
    Schenkel
    11
    Tragfuß
    12
    Leitereinführungsöffnung
    13
    Elektrischer Leiter
    14
    Betätigungsöffnung
    15
    Betätigungskanal
    16
    Betätigungswerkzeug
    17
    Klappe
    18
    Rastmittel
    19
    Oberseite der Reihenklemme
    20
    Rippe
    21
    Nut
    22
    Filmscharnier
    23
    Merkmal der Kennzeichnung
    24
    Stirnfläche

Claims (7)

  1. Reihenklemme (1) zur Befestigung auf einer Sammelschiene mit einem Isolierstoffgehäuse (2), mit mindestens einem Leiteranschlusselement (4), und mit einer elektrisch leitenden Verbindungsschiene (8), wobei das Isolierstoffgehäuse (2) mindestens eine Leitereinführungsöffnung (12) zum Einführen eines anzuschließenden elektrischen Leiters (13) und mindestens eine Betätigungsöffnung (14) zum Einführen eines Betätigungswerkzeuges (16) aufweist, wobei die Betätigungsöffnung (14) im Isolierstoffgehäuse (2) durch eine Klappe (17) verschließbar ausgebildet ist, die beim Einführen des Betätigungswerkzeugs (16) in die Betätigungsöffnung (14) hinein schwenkt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Klappe (17) der Form der Betätigungsöffnung (14) so angepasst ist, dass sie mit dem Isolierstoffgehäuse (2) eine gemeinsame, optisch bündige Oberfläche (19) bildet, die die Betätigungsöffnung (14) verschließt.
  2. Reihenklemme nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (17) aus isolierendem Material besteht.
  3. Reihenklemme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beweglichkeit der Klappe (17) durch ein Filmscharnier (22) erreicht wird.
  4. Reihenklemme nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ursprungslage der Klappe (17) durch angeordnete Rastmittel (18) festgelegt wird.
  5. Reihenklemme nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel (18) an der Klappe (17) und an der Betätigungsöffnung (14) angeordnet sind.
  6. Reihenklemme nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel (18) aus Nut (21) und Rippe (20) bestehen.
  7. Reihenklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Klappe (17) ein Merkmal zur Kennzeichnung (23) unterschiedlicher Reihenklemmen (1) enthält.
EP06806397A 2005-10-20 2006-10-19 Reihenklemme Expired - Fee Related EP1943702B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005050267A DE102005050267B4 (de) 2005-10-20 2005-10-20 Reihenklemme
PCT/EP2006/010092 WO2007045473A1 (de) 2005-10-20 2006-10-19 Reihenklemme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1943702A1 EP1943702A1 (de) 2008-07-16
EP1943702B1 true EP1943702B1 (de) 2011-07-27

Family

ID=37668061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06806397A Expired - Fee Related EP1943702B1 (de) 2005-10-20 2006-10-19 Reihenklemme

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7658639B2 (de)
EP (1) EP1943702B1 (de)
JP (1) JP5103400B2 (de)
CN (1) CN101317303A (de)
DE (1) DE102005050267B4 (de)
ES (1) ES2368502T3 (de)
WO (1) WO2007045473A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005050267B4 (de) * 2005-10-20 2007-12-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Reihenklemme
DE102007051900B4 (de) * 2007-10-29 2009-09-10 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Federkraftanschluss
DE102008006258B4 (de) 2008-01-25 2011-08-25 MC Technology GmbH, 78176 Vorrichtung zum Abziehen einer Anschlussklemme
FR2930377A1 (fr) * 2008-04-22 2009-10-23 Abb France Appareil electrique basse tension comprenant une borne a ressort
JP5253577B2 (ja) * 2008-08-27 2013-07-31 フェニックス コンタクト ゲーエムベーハー ウント コムパニー カーゲー 電気接続端子
JP5231201B2 (ja) * 2008-12-25 2013-07-10 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 端子台及び該端子台の組立方法
AT508278B1 (de) * 2009-06-10 2011-12-15 Siemens Ag Klemme mit einer klemmfeder
DE102010021736A1 (de) * 2010-05-21 2011-11-24 Pfisterer Kontaktsysteme Gmbh Vorrichtung zum elektrisch isolierenden Abdecken einer Verbindungseinrichtung zum Verbinden von elektrischen Leitungen und Verbindungseinrichtung mit einer solchen Vorrichtung
DE102011055919B4 (de) * 2011-12-01 2014-05-15 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme
USD700897S1 (en) 2012-07-31 2014-03-11 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Socket module for an electronic relay
JP6370880B2 (ja) * 2013-04-16 2018-08-08 ピヴォット・エレクトロニクス・ピーティーワイ・リミテッド 端子および断路リンク
FR3005801B1 (fr) * 2013-05-17 2016-10-21 Abb France Bloc de jonction
CN104425908B (zh) * 2013-08-29 2017-04-12 西门子公司 开关
DE102013110475A1 (de) * 2013-09-23 2015-03-26 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemme
DE102014100354B4 (de) * 2014-01-14 2019-09-05 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemme
USD765039S1 (en) * 2014-04-16 2016-08-30 Weidmueller Interface Gmbh & Co. Kg Terminal block
PL3054533T3 (pl) * 2015-02-05 2020-06-29 Morsettitalia S.P.A. Podstawowa listwa zaciskowa i pomocnicza listwa zaciskowa do tablic rozdzielczych oraz dwupoziomowy zespół listwy zaciskowej zawierający podstawową listwę zaciskową i pomocniczą listwę zaciskową
DE202015100696U1 (de) * 2015-02-12 2016-05-13 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anordnung mehrerer Rastfüße für eine Baugruppe und Baugruppe
DE202015105022U1 (de) * 2015-09-22 2016-12-23 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung für Leiter
DE102016116743A1 (de) * 2016-09-07 2018-03-08 Lisa Dräxlmaier GmbH Faserverstärktes Gehäuselelement zur Aufnahme einer elektrischen Komponente, damit ausgestattetes Gehäuse und Herstellungsverfahren
EP3520177B1 (de) 2016-09-29 2020-11-11 TE Connectivity Services GmbH Elektrisches verbindungssystem mit einer zusätzlichen blattfeder
WO2018059695A1 (fr) 2016-09-29 2018-04-05 Abb Schweiz Ag Système de liaison électrique avec deux branches de connexion
EP3520175A1 (de) * 2016-09-29 2019-08-07 Tyco Electronics Services GmbH System zur elektrischen verbindung mit einem leitfähigen streifen
JP6801516B2 (ja) * 2017-02-28 2020-12-16 オムロン株式会社 端子台
EP3425742B1 (de) * 2017-07-07 2023-03-01 Morsettitalia S.p.A. Schaltanlage klemmleisten mit mehreren etikettenhaltersitzen
CN109149218B (zh) * 2018-08-30 2020-01-07 上海航天科工电器研究院有限公司 一种使用弹片快速锁线的结构
EP3758152A1 (de) * 2019-06-28 2020-12-30 Tyco Electronics France SAS Steckverbinder mit griffteil
EP4071934A1 (de) * 2021-04-08 2022-10-12 Tyco Electronics France SAS Klemmenblock für die aufnahme von nicht-geklebten kabelenden konfiguriert

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1868368U (de) * 1963-01-10 1963-03-07 C A Weidmueller K G Abdeckung fuer reihenklemmen.
CH516232A (de) * 1971-04-01 1971-11-30 Oskar Woertz Inh H & O Woertz Schraubenlose elektrische Schnell-Verbindungsklemme
DE2432084A1 (de) * 1974-07-04 1976-01-22 Wago Kontakttechnik Gmbh Schraubenlose anschluss- oder verbindungsklemme fuer elektrische leitungen
DE3320238C2 (de) * 1983-06-03 1985-04-04 Phönix Elektrizitätsgesellschaft H. Knümann GmbH & Co KG, 4933 Blomberg Elektrische Anschlußklemme, insbesondere Schaltanlagen-Reihenklemme
DE3608535C1 (en) * 1986-03-14 1987-05-14 Wieland Elek Sche Ind Gmbh F Electrical terminal block having a name-plate support
JPS6454264A (en) * 1987-08-25 1989-03-01 Sharp Kk Piezo-electric film type wind velocity detector
DE9000350U1 (de) * 1990-01-13 1990-03-15 Schwers, Manfred, 2800 Bremen, De
JPH03285275A (ja) * 1990-03-31 1991-12-16 Toshiba Lighting & Technol Corp 接続装置
DE9414939U1 (de) * 1994-09-14 1995-02-09 Siemens Ag Reihenklemme mit schraubenlosen Anschlußklemmen
DE9415076U1 (de) * 1994-09-16 1995-10-12 Siemens Ag Elektronisches Gerät, insbesondere Automatisierungsgerät
DE19802945C2 (de) * 1998-01-21 2001-04-26 Wago Verwaltungs Gmbh Elektrische Klemme
US6217361B1 (en) * 1999-02-26 2001-04-17 The Whitaker Corporation Zip socket having movable frame
FR2805404B1 (fr) * 2000-02-18 2002-08-30 Mecelec Ind Accessoire de materialisation d'un espace de raccordement provisoire, ensemble de raccordement electrique comprenant un tel accessoire et procede de creation d'un espace de raccordement provisoire a l'aide d'un tel accessoire
US7101231B2 (en) * 2003-10-09 2006-09-05 Cooper Technologies Company Locking spring-clamp terminal block and method for connecting the same
DE102005050267B4 (de) * 2005-10-20 2007-12-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Reihenklemme

Also Published As

Publication number Publication date
JP5103400B2 (ja) 2012-12-19
CN101317303A (zh) 2008-12-03
DE102005050267B4 (de) 2007-12-27
DE102005050267A1 (de) 2007-04-26
JP2009512972A (ja) 2009-03-26
WO2007045473A1 (de) 2007-04-26
ES2368502T3 (es) 2011-11-17
US20080233782A1 (en) 2008-09-25
US7658639B2 (en) 2010-02-09
EP1943702A1 (de) 2008-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1943702B1 (de) Reihenklemme
EP3369138B1 (de) Kontaktierungsvorrichtung zum kontaktieren eines elektrischen leiters an eine elektrische leiterbahn
EP2324533B1 (de) Elektrische anschlussklemme
EP3320582B1 (de) Anschlussklemme
EP1515397B1 (de) Anschlussvorrichtung zum Direktsteckanschluss von Leiterenden
DE202013100740U1 (de) Federkraftklemme für Leiter
EP3111513A1 (de) Verbindungsklemme und federkraftklemmkontakt hierzu
WO2010022955A1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE202010008028U1 (de) Anschlussvorrichtung für Leiter
DE102017111733A1 (de) Federkraftklemme für Leiter
EP3320583B1 (de) Anschlussklemme
DE202012104408U1 (de) Federkraftklemme mit einem Betätigungsmittel
DE202015102045U1 (de) Federkraftklemmelement mit Schwenkhebel
DE202016008409U1 (de) Betätiger für eine Anschlusseinrichtung für elektrische Leiter
EP3685473A1 (de) Anschlusseinrichtung zum anschliessen einer elektrischen leitung
EP3076188B1 (de) Test-contactor, verfahren und verwendung
DE102014119413B4 (de) Leiteranschlussklemme
DE102016105414B3 (de) Anschlussklemme
DE102016105428B4 (de) Anschlussklemme
DE102007029047A1 (de) Anschlußvorrichtung für ein Flachkabel und Betätigungswerkzeug zur Verwendung bei einer Anschlußvorrichtung
EP3522303A1 (de) Anschlussblock
EP2583357A1 (de) Reihenklemme
DE102008011217B4 (de) Betätigungswerkzeug zum Anschließen eines isolierten Leiters
WO2016058689A1 (de) Elektroinstallationseinheit sowie verfahren zum anschluss zumindest einer elektroinstallationseinheit an ein kabel, insbesondere rundkabel, flachbandkabel oder eine stegleitung
DE102019131143A1 (de) Anschlusseinrichtung zum Anschließen einer elektrischen Leitung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 20080509

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080825

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR IT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006009922

Country of ref document: DE

Effective date: 20110929

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2368502

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20111117

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120502

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006009922

Country of ref document: DE

Effective date: 20120502

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20151030

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20151022

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20151013

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161020

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181228

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006009922

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200501