EP1940720B1 - Lastaufnahmehaken mit einem fachwerk - Google Patents

Lastaufnahmehaken mit einem fachwerk Download PDF

Info

Publication number
EP1940720B1
EP1940720B1 EP06793738A EP06793738A EP1940720B1 EP 1940720 B1 EP1940720 B1 EP 1940720B1 EP 06793738 A EP06793738 A EP 06793738A EP 06793738 A EP06793738 A EP 06793738A EP 1940720 B1 EP1940720 B1 EP 1940720B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hook
load
section
load acceptance
thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06793738A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1940720A1 (de
Inventor
Steffen Schwanbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Original Assignee
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=35512231&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1940720(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG filed Critical RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Publication of EP1940720A1 publication Critical patent/EP1940720A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1940720B1 publication Critical patent/EP1940720B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/22Rigid members, e.g. L-shaped members, with parts engaging the under surface of the loads; Crane hooks
    • B66C1/34Crane hooks

Definitions

  • the invention relates to a specified in the preamble of claim 1 features load-carrying hook for suspending a load to be moved.
  • Hooks of this type are used as an intermediate member between the load to be moved and a lashing or lifting means, which is coupled to a respective movement of the load triggering transport device.
  • the forces exerted by the crane typically act via chains, ropes or straps that are coupled by a hook to the load to be carried.
  • the coupling of the load to the hook itself can in turn be done by means of suitable lashing and lifting.
  • the function as an intermediate element between the drive device, which exerts the force required for the movement, and the load to be moved entails that load-receiving hooks of the type in question must be capable of the occurring in the course of moving the load static and safely transmit dynamic forces.
  • Hooks meeting these requirements are usually produced by hot forming, in particular Drop forging, a suitable steel produced.
  • Such hooks are, for example, under the name JH-1 of the Spanset AG, Oetwil am See, Switzerland, under the name VIP Cobra eyelet hook VC ⁇ H, from RUD chain factory Rieger & Dietz GmbH & Co., Aalen, Germany, or under the designation TWN 1835/1 6-XL from Thiele GmbH & Co. KG, Iserlohn, Germany.
  • Forged hooks have a significantly higher load capacity than comparable cast or sintered components.
  • In spite of the principle already high load forged hooks to meet the ever-increasing load requirements in the past more and more resilient materials have been developed, their suitability for the Production of hook of the type in question could be further increased by suitable heat treatments.
  • hooks have been developed whose dimensions have been adjusted to the requirements in practice.
  • heavy-duty steel materials which were additionally subjected to appropriate heat treatment, it was possible to prevent excessive weight gain due to the ever-increasing dimensions of the hook. Nevertheless, it turns out that the hooks used in practice have often reached such a high weight that they are difficult to handle.
  • a load-picking hook by welding sheet metal blanks.
  • two longer strips consisting of a thick sheet steel are bent so that one Strip the hook opening and the other strip limits the outer contour of the hook.
  • the two strips run together with their one narrow side at the tip of the hook and are welded together there. On the other narrow side they are welded with a connecting piece, via which the hook can be coupled with a chain or another hoist.
  • the metal strips are mutually supported so that the hook maintains its shape even under load.
  • the shape of the hook is relatively coarse and does not allow to form filigree form elements, which are required for a safe and wear-free coupling of the hook with the load or a stop means used for coupling to the load, such as a belt, rope or chain.
  • the welded construction requires a certain minimum size of the hook, since otherwise in particular the welded joints between the sheet metal blanks serving as stiffeners and the outer metal strips can not be produced.
  • the object of the invention was to provide a load-receiving hook for moving loads by simple means, which has a high load capacity in combination with a reduced weight compared to the known hooks with optimum performance characteristics.
  • a hook according to the invention which are usually formed as a solid body.
  • an inventive hook on a load capacity that is at least equal to the capacity of conventional, equal sized hooks.
  • This feature according to the invention hooks is ensured by the fact that in the support section, the struts of the truss are each arranged and designed so that they can safely absorb the forces occurring in practical use in the respective zone of the hook. in the In the region of the neutral, ie unloaded zones of the support section, the material of the hook can be reduced to a minimum or even completely omitted.
  • a skeletal structure is thus created in the area of the hook provided with the truss, in which the loads are absorbed by the trusses of the truss, while the existing between the struts areas may be formed either as openings or filled with filler of light weight or low strength.
  • An embodiment of the invention which is advantageous in particular with regard to cost-effective production by forging is characterized in that the spaces between the struts are filled with filling material whose thickness is less than the thickness of the ribs, wherein the filling material is integrally connected to the struts.
  • a load-receiving hook according to the invention has a support section for coupling a suspension element, such as a chain, rope, belt or band, and a hook section connected to the support section for hooking in the load to be moved.
  • Supporting portion and hook portion can in principle be coupled together by a hinge or another, a relative movement between support portion and hook portion permitting joint be.
  • the advantages of a design of a load-receiving hook according to the invention are particularly advantageous when the support and hook portions are integrally formed, since in this case the weight savings achieved with the truss-like design can be optimized.
  • the framework is formed in the region of the support section, while the hook section is solidly formed, wide contact surfaces or certain form elements can be formed in the region of the hook, which are required for coupling or securing the load to be moved.
  • a "massive" design of the individual sections of the hook is understood to mean a design in which the sections in question have no distinct differences in thickness with struts that are pronounced in the manner of a truss, but in which the more or less thick areas as in the conventional hook in soft transitions over a large area merge into each other.
  • a load-receiving hook according to the invention has, at least in sections, an outer rib in the region of the framework, by which the outer contour of the respective section is determined. This outer rib ensures that there is no undesirable entanglement of the suspension element or the load to be moved with the struts of the truss section, and prevents that the users of such a hook injure freely projecting, edged parts.
  • a particular advantage of the invention is that it can be implemented in a simple way forging technology. Accordingly, a particularly advantageous embodiment of a load-receiving hook according to the invention is that it is a forged part.
  • FIG. 1 shows therein a load-receiving hook 1, which is forged in one piece from a steel material and has a support portion 2 and a hook portion 3 connected thereto.
  • a truss structure support section 2 Trained as a truss structure support section 2 bounded with its central central region 2a, its adjoining the central region 2a and one end free in the direction of the hook section facing end portion 2b and its adjoining the other end, in the hook section 3 transitional transition section 2c a Recording 4.
  • the receptacle 4 can be inserted as a support means, for example, a sling not shown here, via which the hook 1 is coupled for example with a crane, also not shown.
  • the free end of the end portion 2b is bent with its end portion 2d in the direction of the transition section 2c.
  • Transition portion 2 c formed in the direction of the end portion 2 b directed projection 5.
  • the projection 5 and the free end of the end portion 2b define therebetween a passage 6 for receiving 4 whose width is less than the width of the receptacle 4.
  • the material thickness of the projection 5 and the end portion 2b in its bent full-surface end portion 2d is much thinner than the material thickness in the respective adjacent areas of the hook. 1
  • the bent end portion 2d of the end portion 2b passes on its outer peripheral side via a solid transition zone of low height in an outer rib 2e over the entire circumference of the support section 2 to the end of the transition section 2c and there opens into the material of the hook portion 3.
  • an inner rib 2 f extends from the cranked end area 2 d of the end section 2 b and is guided around the receiving section 4 via the transition section 2 c to the material of the hook section 3.
  • the central region 2a of the support section 2 associated corner regions of the receptacle 4 between the inner rib 2f and the outer rib 2e each have a strut 2g, 2h, by which the outer rib 2e and the inner rib 2f are supported against each other.
  • the struts 2g, 2h divide the opening of the support section 2 bounded by the outer rib 2e and the inner rib 2f into three opening sections 2i, 2j, 2k which are free of the steel material of the hook 1.
  • the outer rib 2e, the inner rib 2f and the ribs 2g, 2h form in this way a framework through which the support section 2 despite its compared to a solid design significantly lower weight stability and carrying capacity achieved, the support sections in conventional solid design is the same.
  • the truss-like support section 2 of the hook 1 is followed by the hook section 3 made of solid material without shaped openings.
  • Whose free end portion 3a is designed bent so that it surrounds a relative to the support means for the particular receptacle 4 oppositely positioned load bearing 7, in which the moving, not shown here load can be mounted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen die im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale aufweisenden Lastaufnahmehaken zum Einhängen einer zu bewegenden Last.
  • Haken dieser Art werden als Zwischenglied zwischen der zu bewegenden Last und einem Zurr- oder Hebemittel eingesetzt, das mit einer die jeweilige Bewegung der Last auslösenden Transporteinrichtung verkoppelt ist. So wirken beispielsweise bei Kränen oder vergleichbaren Einrichtungen zum Ziehen, Anheben, oder Absenken von Lasten die vom Kran ausgeübten Kräfte typischerweise über Ketten, Seile oder Bänder, die über einen Haken mit der zu tragenden Last verkoppelt sind. Die Ankopplung der Last an den Haken selbst kann dabei wiederum mittels geeigneter Zurr- und Hebemittel erfolgen.
  • Die Funktion als Zwischenglied zwischen der Antriebseinrichtung, die die für die Bewegung erforderliche Kraft ausübt, und der zu bewegenden Last bringt es mit sich, dass Lastaufnahmehaken der in Rede stehenden Art in der Lage sein müssen, die im Zuge des Bewegens der Last auftretenden statischen und dynamischen Kräfte sicher zu übertragen.
  • Diesen Anforderungen gerecht werdende Haken werden üblicherweise durch Warmumformen, insbesondere Gesenkschmieden, eines geeigneten Stahls erzeugt. Solche Haken werden beispielsweise unter der Bezeichnung JH-1 von der Spanset AG, Oetwil am See, Schweiz, unter der Bezeichnung VIP-Cobra-Ösenhaken VCÖH, von der RUD-Kettenfabrik Rieger & Dietz GmbH & Co., Aalen, Deutschland, oder unter der Bezeichnung TWN 1835/1 6-XL von der Thiele GmbH & Co. KG, Iserlohn, Deutschland, angeboten. Geschmiedete Haken weisen ein deutlich höheres Lastaufnahmevermögen auf als vergleichbare gegossene oder durch Sintern erzeugte Bauteile.Um trotz der grundsätzlich schon hohen Belastbarkeit geschmiedeter Haken den immer höher werdenden Belastungsanforderungen gerecht zu werden, sind in der Vergangenheit immer stärker belastbarere Werkstoffe entwickelt worden, deren Eignung für die Herstellung von Haken der in Rede stehenden Art durch geeignete Wärmebehandlungen weiter erhöht werden konnte.
  • Gleichzeitig sind Haken entwickelt worden, deren Dimensionierung den sich in der Praxis stellenden Anforderungen angepasst worden ist. Insbesondere durch die Verwendung von hochbelastbaren Stahlwerkstoffen, die zusätzlich geeigneten Wärmebehandlung unterzogen wurden, konnte dabei eine übermäßige Gewichtszunahme in Folge der immer größer werdenden Abmessungen der Haken verhindert werden. Dennoch zeigt sich, dass die in der Praxis eingesetzten Haken vielfach ein derart hohes Gewicht erreicht haben, dass sie nur noch schwer handhabbar sind.
  • Gemäß der FR-A-1 048 183 ist es auch möglich, einen Lastaufnahmehaken durch Verschweißen von Blechzuschnitten zu fertigen. Dazu werden zwei längere aus einem dicken Stahlblech bestehende Streifen so gebogen, dass der eine Streifen die Hakenöffnung und der andere Streifen die äußere Kontur des Hakens begrenzt. Die beiden Streifen laufen dabei mit ihrer einen Schmalseite an der Hakenspitze zusammen und sind dort miteinander verschweißt. An ihrer anderen Schmalseite sind sie mit einem Anschlussstück verschweißt, über das der Haken mit einer Kette oder einem anderen Hebezeug verkoppelt werden kann. Durch zwischen die Streifen nach Art von Fachwerkstreben gesetzte und mit den Streifen verschweißte Blechzuschnitte werden die Blechstreifen gegenseitig so abgestützt, dass der Haken auch unter Last seine Form beibehält. Der Vorteil dieser Konstruktion besteht darin, dass mit ihr bei relativ geringem Gewicht und minimiertem Materialbedarf ein stabiler Haken hergestellt werden kann. Allerdings ist die Formgebung des Hakens relativ grob und erlaubt es nicht, filigranere Formelemente auszubilden, die für ein sicheres und verschleißfreies Verkoppeln des Hakens mit der Last oder einem zum Ankoppeln an die Last eingesetzten Anschlagmittel, wie ein Band, Seil oder Kette, benötigt werden. Darüber hinaus bedingt die Schweißkonstruktion eine bestimmte Mindestgröße des Hakens, da andernfalls insbesondere die Schweißverbindungen zwischen den als Aussteifungen dienenden Blechzuschnitten und den außen liegenden Blechstreifen nicht hergestellt werden können.
  • Um auch bei einem durch Schmieden hergestellten Haken eine Gewichtsersparnis zu erreichen, ist in der US 3 673 646 bei einem Haken, bei dem der Hakenabschnitt über einen Anschlussabschnitt einstückig und direkt mit einer Öse zum Ankoppeln eines Anschlagmittels verbunden ist, in den Anschlussabschnitt eine Vertiefung eingeformt. Die im Bereich der Einsenkung verbleibende Wandstärke ist dabei jedoch nach wie vor so groß, dass die verbleibenden, den Anschlussabschnitt seitlich begrenzenden Rippen so gegeneinander abgestützt sind, dass sie sich auch unter Last nicht verformen. Die auf diese Weise bei dem bekannten Haken durch das Einformen der Einsenkung erzielte Gewichtsersparnis ist dementsprechend so gering, dass sie in der Praxis kaum Auswirkungen zeigt.
  • Vor dem Hintergrund des voranstehend erläuterten Standes der Technik bestand die Aufgabe der Erfindung darin, mit einfachen Mitteln einen Lastaufnahmehaken für das Bewegen von Lasten zu schaffen, der bei optimalen Gebrauchseigenschaften eine hohe Belastbarkeit in Kombination mit einem gegenüber den bekannten Haken verminderten Gewicht besitzt.
  • Diese Aufgabe ist durch einen gemäß Anspruch 1 ausgebildeten Lastaufnahmehaken gelöst worden.
  • Durch die fachwerkartige Ausbildung seines Tragabschnitts wird bei einem erfindungsgemäßen Haken eine deutliche Gewichtsreduzierung gegenüber den bekannten Haken erreicht, die üblicherweise als massiver Körper ausgebildet sind. Dabei weist ein erfindungsgemäßer Haken eine Belastbarkeit auf, die mindestens gleich der Belastbarkeit konventioneller, gleich dimensionierter Haken ist. Diese Eigenschaft erfindungsgemäßer Haken wird dadurch sichergestellt, dass in dem Tragabschnitt die Streben des Fachwerks jeweils so angeordnet und ausgelegt sind, dass sie die im praktischen Einsatz in der jeweiligen Zone des Hakens auftretenden Kräfte sicher aufnehmen können. Im Bereich der neutralen, d. h. unbelasteten Zonen des Tragabschnitts, kann das Material des Hakens dagegen auf ein Minimum reduziert oder sogar vollständig weggelassen werden.
  • Indem die Erfindung das Prinzip des Fachwerks nutzt, wie es seit langem im Bereich des Brücken- oder Hausbaus bekannt ist, wird somit im mit dem Fachwerk versehenen Bereich des Hakens eine skelettartige Struktur geschaffen, bei der die Lasten von den Streben des Fachwerks aufgenommen werden, während die zwischen den Streben vorhandenen Bereiche entweder als Öffnungen ausgebildet oder mit Füllmaterial von geringem Gewicht oder geringer Stärke gefüllt sein können.
  • Eine insbesondere im Hinblick auf eine kostengünstige Herstellung durch Schmieden vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dabei dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenräume zwischen den Streben mit Füllmaterial gefüllt sind, dessen Dicke geringer ist als die Dicke der Rippen, wobei das Füllmaterial einstückig mit den Streben verbunden ist.
  • Entsprechend der üblichen Gestaltung konventioneller Haken, weist ein erfindungsgemäßer Lastaufnahmehaken einen Tragabschnitt zum Ankoppeln eines Tragmittels, wie Kette, Seil, Gurt oder Band, und einen an den Tragabschnitt angeschlossenen Hakenabschnitt zum Einhängen der zu bewegenden Last auf. Tragabschnitt und Hakenabschnitt können dabei grundsätzlich durch ein Drehgelenk oder ein anderes, eine Relativbewegung zwischen Tragabschnitt und Hakenabschnitt erlaubendes Gelenk miteinander verkoppelt sein. Die Vorteile einer erfindungsgemäßen Gestaltung eines Lastaufnahmehakens wirken sich jedoch dann besonders günstig aus, wenn Trag- und Hakenabschnitt einstückig ausgebildet sind, da in diesem Fall die mit der fachwerkartigen Ausbildung erzielte Gewichtsersparnis optimiert werden kann.
  • Indem erfindungsgemäß das Fachwerk im Bereich des Tragabschnitts ausgebildet wird, während der Hakenabschnitt massiv geformt ist, können im Bereich des Hakens breite Auflageflächen oder bestimmte Formelemente ausgebildet werden, die für die Ankopplung oder Sicherung der zu bewegenden Last benötigt werden. Unter einer "massiven" Ausbildung der einzelnen Abschnitte des Hakens wird dabei eine Gestaltung verstanden, bei der die betreffenden Abschnitte keine deutlich abgesetzten Dickenunterschiede mit nach Art eines Fachwerks ausgeprägten Streben aufweisen, sondern bei denen die mehr oder weniger dicken Bereiche wie bei den konventionellen Haken in weichen Übergängen großflächig ineinander übergehen.
  • Eine weitere für die praktische Handhabung besonders geeignete und gleichzeitig eine hohe Stabilität gewährleistende Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein erfindungsgemäßer Lastaufnahmehaken im Bereich des Fachwerks mindestens abschnittsweise eine Außenrippe aufweist, durch die die Außenkontur des jeweiligen Abschnitts bestimmt ist. Diese Außenrippe stellt sicher, dass es zu keinem unerwünschten Verhaken des Tragmittels oder der zu bewegenden Last mit den Streben des Fachwerkabschnitts kommt, und verhindert, dass sich die Nutzer eines solchen Hakens an frei vorstehenden, kantigen Teilen verletzen.
  • Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass sie sich auf einfache Weise schmiedetechnisch umsetzen lässt. Dementsprechend besteht eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Lastaufnahmehakens darin, dass er ein Schmiedeteil ist.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Die einzige Fig. 1 zeigt darin einen Lastaufnahmehaken 1, der aus einem Stahlwerkstoff einstückig geschmiedet ist und einen Tragabschnitt 2 und einen daran angeschlossenen Hakenabschnitt 3 aufweist.
  • Der als Fachwerkskonstruktion ausgebildete Tragabschnitt 2 umgrenzt mit seinem zentralen Mittelbereich 2a, seinem sich an den Mittelbereich 2a anschließenden und von dessen einem Ende frei in Richtung des Hakenabschnitts weisenden Endabschnitt 2b und seinem sich an das andere Ende anschließenden, in den Hakenabschnitt 3 übergehenden Übergangsabschnitt 2c eine Aufnahme 4. In die Aufnahme 4 kann als Tragmittel beispielsweise ein hier nicht gezeigter Hebegurt eingelegt werden, über den der Haken 1 beispielsweise mit einem ebenfalls nicht gezeigten Kran verkoppelt wird.
  • Das freie Ende des Endabschnitts 2b ist mit seinem Endbereich 2d in Richtung des Übergangsabschnitts 2c abgekröpft. In entsprechender Weise ist am Übergangsabschnitt 2c ein in Richtung des Endabschnitts 2b gerichteter Vorsprung 5 ausgebildet. Auf diese Weise begrenzen der Vorsprung 5 und das freie Ende des Endabschnitts 2b zwischen sich einen Durchgang 6 zur Aufnahme 4, dessen Breite geringer ist als die Breite der Aufnahme 4. Die Materialstärke des Vorsprungs 5 und des Endabschnitts 2b in seinem abgekröpften vollflächig ausgebildeten Endbereich 2d ist dabei wesentlich dünner als die Materialstärke in den jeweils angrenzenden Bereichen des Hakens 1.
  • Der abgekröpfte Endbereich 2d des Endabschnitts 2b geht auf seiner äußeren Umfangsseite über eine massiv ausgebildete Übergangszone geringer Höhe in eine Außenrippe 2e über, die über den gesamten Umfang des Tragabschnitts 2 bis zum Ende des Übergangsabschnitts 2c verläuft und dort in das Material des Hakenabschnitts 3 mündet. In entsprechender Weise geht vom abgekröpften Endbereich 2d des Endabschnitts 2b eine innere Rippe 2f aus, die um die Aufnahme 4 herum über den Übergangsabschnitt 2c bis zum Material des Hakenabschnitts 3 geführt ist.
  • Zusätzlich erstrecken sich ausgehend von den beiden oberen, dem Mittelbereich 2a des Tragabschnitts 2 zugeordneten Eckbereichen der Aufnahme 4 zwischen der inneren Rippe 2f und der Außenrippe 2e jeweils eine Strebe 2g,2h, durch die die Außenrippe 2e und die innere Rippe 2f gegeneinander abgestützt sind. Die Streben 2g,2h teilen die von der Außenrippe 2e und der inneren Rippe 2f umgrenzte Öffnung des Tragabschnitts 2 in drei Öffnungsabschnitte 2i,2j,2k, die frei sind vom Stahlwerkstoff des Hakens 1. Die Außenrippe 2e, die innere Rippe 2f und die Stege 2g,2h bilden auf diese Weise ein Fachwerk, durch das der Tragabschnitt 2 trotz seines gegenüber einer massiven Ausführung deutlich geringeren Gewichts eine Stabilität und Tragfähigkeit erreicht, die Tragabschnitten in konventionell massiver Ausführung gleich kommt.
  • An den fachwerkartigen Tragabschnitt 2 des Hakens 1 schließt sich der aus massivem Material ohne eingeformte Öffnungen gefertigte Hakenabschnitt 3 an. Dessen freier Endbereich 3a ist so gebogen ausgeführt, dass er eine gegenüber der für das Tragmittel bestimmten Aufnahme 4 gegenüberliegend positionierte Lastaufnahme 7 umgreift, in die die zu bewegende, hier nicht dargestellte Last eingehängt werden kann.
  • BEZUGSZIFFERN
  • 1
    Lastaufnahmehaken
    2
    Tragabschnitt des Lastaufnahmehakens 1
    2a
    Mittelbereich des Tragabschnitts 2
    2b
    Endabschnitt des Tragabschnitts 2
    2c
    Übergangsabschnitt des Tragabschnitts 2
    2d
    Endbereich des Tragabschnitts 2
    2e
    Außenrippe
    2f
    innere Rippe
    2g,2h
    Streben
    2i,2j,2k
    Öffnungsabschnitte
    3
    Hakenabschnitt des Lastaufnahmehakens 1
    4
    Aufnahme
    5
    Vorsprung
    6
    Durchgang zur Aufnahme 4
    7
    Lastaufnahme

Claims (6)

  1. Lastaufnahmehaken zum Einhängen einer zu bewegenden Last mit einem Tragabschnitt (2) zum Ankoppeln eines Tragmittels, wie Kette, Seil, Gurt oder Band, und mit einem an den Tragabschnitt (2) angeschlossenen Hakenabschnitt (3) zum Einhängen der zu bewegenden Last, wobei einer der Abschnitte durch ein Fachwerk gebildet ist, dessen Streben (2g,2h) abhängig von den bei in den Lastaufnahmehaken (1) eingehängter Last örtlich wirkenden Beanspruchungen angeordnet und dimensioniert sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Fachwerk im Bereich des Tragabschnitts (2) vorhanden ist, während der Hakenabschnitt (3) massiv ausgebildet ist.
  2. Lastaufnahmehaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenräume zwischen den Streben mit Füllmaterial gefüllt sind, dessen Dicke geringer ist als die Dicke der Streben (2g, 2h).
  3. Lastaufnahmehaken nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial einstückig mit den Streben (2g, 2h) verbunden ist.
  4. Lastaufnahmehaken nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er im Bereich des Fachwerks mindestens abschnittsweise eine Außenrippe (2e) aufweist, durch die die Außenkontur des jeweiligen Abschnitts (2) bestimmt ist.
  5. Lastaufnahmehaken nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Schmiedeteil ist.
  6. Lastaufnahmehaken nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass er einstückig ausgebildet ist.
EP06793738A 2005-09-22 2006-09-22 Lastaufnahmehaken mit einem fachwerk Active EP1940720B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005015036U DE202005015036U1 (de) 2005-09-22 2005-09-22 Lastaufnahmehaken zum Einhängen eienr zu bewegenden Last
PCT/EP2006/066618 WO2007033986A1 (de) 2005-09-22 2006-09-22 Lastaufnahmehaken mit einem fachwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1940720A1 EP1940720A1 (de) 2008-07-09
EP1940720B1 true EP1940720B1 (de) 2011-04-06

Family

ID=35512231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06793738A Active EP1940720B1 (de) 2005-09-22 2006-09-22 Lastaufnahmehaken mit einem fachwerk

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8136856B2 (de)
EP (1) EP1940720B1 (de)
AT (1) ATE504535T1 (de)
AU (1) AU2006293911B8 (de)
BR (1) BRPI0616149A8 (de)
DE (2) DE202005015036U1 (de)
WO (1) WO2007033986A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014104023U1 (de) 2014-08-28 2014-09-09 Thiele Gmbh & Co. Kg Hybridhaken

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD812385S1 (en) * 2015-09-14 2018-03-13 Marya Obenauf Garment carrier and support device
USD813324S1 (en) * 2017-01-11 2018-03-20 Ernest Batten Hand weight extension grip
USD824603S1 (en) * 2017-12-07 2018-07-31 Avian Cafe Corporation Avian feeder
USD971545S1 (en) * 2020-10-21 2022-11-29 Equipment Corporation Of America Lifting hook

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US677086A (en) * 1900-10-26 1901-06-25 Otis Jones Buckle.
US1045882A (en) * 1912-10-24 1912-12-03 Henry Jay Price Hook.
US1751905A (en) * 1929-06-18 1930-03-25 Cyrus L Button Lumberman's log grab
US1818813A (en) 1930-06-11 1931-08-11 Netz Fritz Chain hook
US2592389A (en) * 1948-03-30 1952-04-08 Albert C Budy Stringer and carrier for fish, game, or other objects
US2646306A (en) * 1950-12-28 1953-07-21 Taylor Chain Co S G Lifting hook
FR1048183A (fr) 1952-01-07 1953-12-21 Cie Ind Et Miniere Du Nord Et Perfectionnements aux crochets
US3673646A (en) * 1970-12-09 1972-07-04 Ramnas Bruks Ab Chain hook
FR2451514A1 (fr) * 1979-03-16 1980-10-10 Liberge Guy Dispositif pour fixer un cable
DE3119859A1 (de) 1981-05-19 1982-12-16 Heinz G. 8046 Zürich Riss Lasthaken fuer ein- oder mehrstraengiges gurtengehaenge
DE3431551A1 (de) * 1983-09-20 1985-04-11 Société Dupré S.r.L., Saint-Etienne Sicherheitshaken fuer elastische befestigungs- und halteseile
USD347679S (en) * 1992-10-13 1994-06-07 Yetter Jr Raymond O Hook for hunting and fishing
US5339555A (en) * 1993-07-19 1994-08-23 Ohio Electronics Machinery, Inc. Fish handler
US6247739B1 (en) * 1998-03-06 2001-06-19 Christopher Johns Lyon Device for carrying containers
US6308383B1 (en) * 1998-11-20 2001-10-30 Schrader-Dane Corporation Apparatus and system for securing cargo
US6647674B1 (en) * 2002-05-08 2003-11-18 Dayton Superior Corporation Erection anchor for concrete panel
USD521362S1 (en) * 2004-04-02 2006-05-23 Bison Designs, L.L.C. Clip
USD532074S1 (en) * 2005-10-11 2006-11-14 Travis Sr Freddie William Tool for holding fish
USD536415S1 (en) * 2005-10-13 2007-02-06 Riley Philip R Fish carrier

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014104023U1 (de) 2014-08-28 2014-09-09 Thiele Gmbh & Co. Kg Hybridhaken
WO2016029899A1 (de) 2014-08-28 2016-03-03 Thiele Gmbh & Co. Kg Hybridhaken
DE112015003984B4 (de) * 2014-08-28 2020-03-12 Thiele Gmbh & Co. Kg Hybridhaken

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007033986A1 (de) 2007-03-29
DE202005015036U1 (de) 2005-12-22
US8136856B2 (en) 2012-03-20
EP1940720A1 (de) 2008-07-09
BRPI0616149A2 (pt) 2011-06-07
AU2006293911B8 (en) 2011-10-13
AU2006293911A1 (en) 2007-03-29
ATE504535T1 (de) 2011-04-15
AU2006293911B2 (en) 2011-10-06
DE502006009280D1 (de) 2011-05-19
US20080246292A1 (en) 2008-10-09
BRPI0616149A8 (pt) 2017-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69923038T2 (de) Verbindungsvorrichtung für metallische Gitterelemente
DE3702057A1 (de) Geruest mit verbindungsvorrichtungen
EP1940720B1 (de) Lastaufnahmehaken mit einem fachwerk
EP0376417A1 (de) Mehrschnittige Bolzenverbindung
DE69927493T2 (de) Wirbelöse zum Heben von Lasten
EP3274520B1 (de) Gerüstriegel und stapelanordnung von wenigstens zwei gerüstriegeln
EP3274288A1 (de) Kranturm
DE69818750T2 (de) Leichter Wagenheber
EP3184478B1 (de) Kran
DE29623539U1 (de) Hebeverbindungsvorrichtung
DE102017102910A1 (de) Doppelwandtransportanker für Gittersysteme
DE4031663A1 (de) Fachwerk-dachkonstruktion
DE2732246A1 (de) Aufhaengekopf fuer laststrang-orientierte anschlagkettensysteme
DE102015003981A1 (de) Kranauslegervorrichtung
EP0451617A1 (de) Auflagehaken für Gerüstböden
DE3903281C1 (en) Bar anchor for joining bars
EP3376065B1 (de) Verbindungsteil für kettengehänge zum ausbilden einer kettenschlaufe an einem aus kettengliedern bestehenden kettenstrang
DE2804735C3 (de) Endbeschlag für Lasthebe- und/oder Verzurrbänder
DE2145021B2 (de) Dachbindereinheit für Winterbauhallen
DE2916849A1 (de) Kettengreifhaken
EP2978705A1 (de) Ausgleichswippe für ein mehrsträngiges anschlagmittel
DE19840537A1 (de) Pfannenschlaufe
DE8111157U1 (de) Transportanker
DE102012010033B4 (de) Derrickkran mit Zusatzabspannung
AT223228B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080320

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090113

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHWANBECK, STEFFEN

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: RUD KETTEN RIEGER & DIETZ GMBH U. CO. KG

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006009280

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110519

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006009280

Country of ref document: DE

Effective date: 20110519

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110406

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110717

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110806

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: THIELE GMBH & CO. KG

Effective date: 20120106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

BERE Be: lapsed

Owner name: RUD KETTEN RIEGER & DIETZ G.M.B.H. U. CO. KG

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502006009280

Country of ref document: DE

Effective date: 20120106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBD Termination of opposition procedure: decision despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPC1

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006009280

Country of ref document: DE

Effective date: 20120403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120403

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 20120712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240922

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240924

Year of fee payment: 19