EP1921246B1 - Anschlageinrichtung für die Öffnungs- und Schließbewegung einer Verschattungsanlage - Google Patents

Anschlageinrichtung für die Öffnungs- und Schließbewegung einer Verschattungsanlage Download PDF

Info

Publication number
EP1921246B1
EP1921246B1 EP07120227A EP07120227A EP1921246B1 EP 1921246 B1 EP1921246 B1 EP 1921246B1 EP 07120227 A EP07120227 A EP 07120227A EP 07120227 A EP07120227 A EP 07120227A EP 1921246 B1 EP1921246 B1 EP 1921246B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stop
sleeve
threaded sleeve
anchorage
winding shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07120227A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1921246A3 (de
EP1921246A2 (de
Inventor
Detlef Aufderheide
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hunter Douglas Industries Switzerland GmbH
Original Assignee
Hunter Douglas Industries Switzerland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hunter Douglas Industries Switzerland GmbH filed Critical Hunter Douglas Industries Switzerland GmbH
Publication of EP1921246A2 publication Critical patent/EP1921246A2/de
Publication of EP1921246A3 publication Critical patent/EP1921246A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1921246B1 publication Critical patent/EP1921246B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/72Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive comprising an electric motor positioned inside the roller
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/88Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic for limiting unrolling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B2009/6809Control
    • E06B2009/6872Control using counters to determine shutter position
    • E06B2009/6881Mechanical counters

Definitions

  • the invention relates to a device for the opening and closing movement of a shading system, in particular for the winding and unwinding of a roller blind, with two adjustable stop means and a movable between the stop means stop sleeve, which is kinematically coupled to the opening and closing movement of the shading system, wherein at least one of the stop means is adjustable at a desired stop position by means of a locking device, and the locking device is arranged in the axial direction of a winding shaft outside the winding shaft for the curtain. Furthermore, the invention relates to a shading system with such a device.
  • Such a device and a shading system with such a device is from the document DE 16 54 082 A1 known.
  • the device comprises a spindle, on which a spindle nut out and back and forth between two stops is movable.
  • the stops are designed as sleeves placed on the spindle, which each consist of two half-shells and are screwed together. After a suitable position for the stops on the spindle is set, the screws are tightened and thereby set the stops on the spindle, namely clamped. Subsequently, the winding shaft is pushed over the spindle with the stops, so that this stop device is not accessible from the outside. If the stops have to be readjusted, the winding shaft must be dismantled and the stop device removed each time.
  • a limit switch for roller shutters, awnings and the like which has two threaded spindles, on each of which a traveling nut and a stop is arranged.
  • the stops are fixed and not movable.
  • the threaded spindles are disengaged so that they can not be driven. It is disadvantageous that two threaded spindles and Wandemuttem are necessary, whereby a compact design is difficult.
  • the invention is based on the problem, a device and a shading system of the type mentioned in such a way that the attacks are easily adjustable without requiring, for example, the winding shaft of a roller blind must be dismantled.
  • the device according to the invention is characterized in that the stop sleeve reciprocates on a threaded sleeve between the arranged on this threaded sleeve stop devices.
  • the stop device can be arranged within the winding shaft.
  • the locking device for fixing the stop positions of the stop devices is arranged in any case outside of the winding shaft and therefore accessible even when mounted winding shaft. In this way, the corresponding stop device or both stop devices can be adjusted directly by appropriate winding or unwinding of the curtain. In addition, an adjustment of the stop positions later easily possible.
  • the stop sleeve reciprocates on a threaded sleeve between the stop devices arranged on this threaded sleeve.
  • a stop sleeve between two stop devices is arranged on a threaded sleeve.
  • the adjustment of the trail is done via a setting of the adjustable anchor devices.
  • the locking device is seen in the axial direction of the winding shaft arranged outside of the winding shaft, ie in the axial extension. This positioning is particularly favorable for reasons of space.
  • One of the stop means is associated with a threaded sleeve and the other stop means of an adjustable arranged to the threaded sleeve stop sleeve.
  • a stop sleeve is provided, which has a thread complementary to the threaded sleeve thread.
  • This stop sleeve thus runs by relative rotation of the threaded sleeve relative to the stop sleeve on the threaded sleeve between the stop devices back and forth.
  • the stop sleeve is associated with a thread of the threaded sleeve complementary thread.
  • the attacks can be adjusted in a particularly simple manner. It is particularly advantageous in terms of construction if the threaded sleeve is assigned a bolt or spindle thread, while accordingly the stop sleeve and the stop sleeve have a complementary nut thread.
  • the threaded sleeve and / or the stop sleeve by means of the locking device in their respective position detectable and thus fixed the attacks.
  • the stop sleeve can be guided displaceably on a rotatably connected to it central shaft.
  • This central shaft is then fixed by means of the locking device and thus fixes the stop sleeve in their respective stop position.
  • a clamping element for fixing the central shaft and / or the threaded sleeve is preferably a clamping element. This can be provided with a toothing, so that the central shaft and / or the threaded sleeve are provided with a complementary toothing. In this way, a positive locking results.
  • both the threaded sleeve and the central shaft are each a separate Assigned clamping element, so that they are independent of each other adjustable.
  • the clamping elements should continue to be the same, which reduces storage.
  • By rotating the clamping elements by 180 ° to each other it is ensured that the teeth are arranged once on one side and once on the other side, so that the teeth of a clamping element with the teeth of the threaded sleeve and the teeth of the other clamping element with the teeth of the central shaft is engaged.
  • offers a T-slot offers a T-slot.
  • At least one of the stop devices may have a pocket in which a complementary stop pin of the stop sleeve engages in an end position.
  • the stop sleeve can take the corresponding stop means for readjusting one of the two Behangendlagen in both directions, which facilitates readjustment.
  • a reset is possible if the desired position was accidentally exceeded when setting.
  • the corresponding stop pin snaps into the corresponding pocket only in the stop position corresponding to the respective stop end position.
  • This breakaway torque need only be greater than the frictional forces with dissolved stop means, since the stop pin would otherwise slip out of the associated pocket during readjustment.
  • the illustrated stop device has a central shaft 10, which does not rotate with the rotation of a winding shaft 11, so when winding and unwinding of the fabric, for example, a roller blind.
  • a respective bearing 12, 13 is arranged, which are rotatable relative to the central shaft 10 and the winding shaft 11 store.
  • the bearings 12, 13 may be fixed, so that then the winding shaft rotates on the bearings 12, 13.
  • a spindle thread threaded sleeve 14 is mounted on which a trained as a spindle nut stop sleeve 15 is rotatably guided.
  • the spindle thread of the threaded sleeve 14 and the nut thread of the stop sleeve 15 are engaged with each other, so that the stop sleeve 15 by turning the stop sleeve 15 on the threaded sleeve 14 back and forth.
  • a stop sleeve 16 is further arranged, which also receives the threaded sleeve 14 in at least part of its axial length.
  • the distance between the stop sleeve 16 and a spring element 17 on the threaded sleeve 14 from each other and thus the free thread length of the threaded sleeve 14 limit the number of revolutions, which can make the stop sleeve 15 , And thus the number of revolutions of the rotatably connected to the stop sleeve 15 winding shaft 11.
  • the spring element 17 cooperates with a complementary stop pin 18 on the stop sleeve 15. Specifically, two opposing spring elements 17 are provided, each of which cooperates with a stop pin 18.
  • the stop pin 18 engages in its stop position in a pocket 40 of the spring element 17 a.
  • a further stop pin 19 is provided, which cooperates with a stop formed by a spring element 20.
  • This spring element 20 of which, in particular in Fig. 6 it can be seen, in concrete terms, two spring elements 20 are arranged diametrically opposite to the stop sleeve 16, are rotatably connected to the stop sleeve 16 and have on its inside, as well as in Fig. 6 It can be seen clearly that the actual thread 21, by means of which the stop sleeve 16 cooperates with the threaded sleeve 14.
  • the stop sleeve 15 is driven so with the stop sleeve 16 to block that the stop sleeve 16 facing stop pin 19 of the stop sleeve 15 engages in a pocket 22 on the spring element 20, and then driven the stop sleeve 15 with the stop sleeve 16 in the direction of the bearing 12 is until the stop pin 18 engages in the pocket 40 of the spring element 17 (installation state, Fig. 1 . 4 ).
  • the threaded sleeve 14 is rotated together with the stop sleeve 15 and the stop sleeve 16 until the fabric has reached one of its two end positions (blind fully open or fully closed).
  • the stop sleeve 15 rotates together with the stop sleeve 16 and the threaded sleeve 14 against a certain frictional resistance.
  • the threaded sleeve 14 has at its bearing 12 facing the free end of a bulge 23 ( Fig. 5 . 6 ), which protrudes from the bearing 12.
  • This bulge 23 is provided with an internal toothing 24 which cooperates with a complementary toothing 25 on a clamping element 26.
  • the clamping element 26 is then pulled by a screw 27 radially outwardly against a holding element 28, whereby the teeth 24, 25 engage each other. Since the holding member 28 is held in a manner to be described, thus the threaded sleeve 14 is fixed in its rotational angle position.
  • the spring element 17 is set in a position which is assigned to one of the end positions of the curtain.
  • the stop device described so far is supported on a roller bearing 33, which engages with its bearing shaft 34 in the sleeve 32 ( Fig. 3 . 5 ).
  • the roller bearing 33 has a pocket 35 into which engages a locking tab 36 integrally formed on the retaining element 28.
  • the holding element 28, as described above fixed non-rotatably and thus can also fix in the manner described above by tightening the screws 27, 29, the threaded sleeve 14 and the stop sleeve 16. Since the winding shaft 11, as in particular from Fig.
  • stop pins 18, 19 engage in the pockets 22, 40 of the spring elements 17, 20. If only the end position of the blind is adjusted, which is assigned to the stop sleeve 16, the curtain is opened up or unwound until the stop pin 19 is locked in the pocket 22. Now the associated screw 29 is released until the teeth 25 disengaged from the internal teeth 31 on the sleeve 32. Now the Behangendlage can be readjusted by turning the winding shaft 11 and then the screw 29 are tightened again.
  • both curtain end layers are to be readjusted, which is often the case with new systems, since the curtain often still stretches in the first few days due to its own weight and own weight of a weighting profile normally attached to its lower edge, it will preferably be both screws 27 and 29 are loosened and the device returns to the in Fig. 1 or 4 shown installed state. This is already described above. In this readjustment of the stopper should always first approach the stop pin 17 on the threaded sleeve 14 and then the stop sleeve 16 associated Behangendlage.
  • stop pins 18 and 19 act on the stop sleeve 15 not only with simple attacks, which would be sufficient for normal operation. But since they engage in pockets 22 and 40, they can take the associated spring element 17 or 20 and thus the bearing or the stop sleeve 16 in both directions of rotation. Both suspension end positions can be readjusted in both directions.
  • the clamping elements 26 and 30 are identical. They are each rotated by 180 ° to each other used, so that your teeth 25 on the threaded sleeve 14 and the internal gear 31 is assigned to the sleeve 32. At their mutually facing ends, the clamping elements 26, 30 T-grooves 38, by means of which they are slidably guided in the radial direction to each other.
  • the central shaft 10 In order for the central shaft 10 to absorb torsional forces to a sufficient degree, it should be manufactured as an aluminum strand profile. Furthermore, it is also possible to manufacture the central shaft 10 and the sleeve 32 in one piece and not, as shown, to screw together. Furthermore, it is also provided for manufacturing simplification that the stop sleeve 16 is provided with separate spring elements 20. Of course, however, a one-piece production is possible here.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für die Öffnungs- und Schließbewegung einer Verschattungsanlage insbesondere für die Auf- und Abwickelbewegung eines Rollos, mit zwei verstellbaren Anschlageinrichtungen und einer zwischen den Anschlageinrichtungen beweglichen Anschlagmuffe, welche mit der Öffnungs- und Schließbewegung der Verschattungsanlage kinematisch gekoppelt ist, wobei wenigstens eine der Anschlageinrichtungen bei einer gewünschten Anschlagposition mittels einer Feststelleinrichtung einstellbar ist, und die Feststelleinrichtung in Axialrichtung einer Wickelwelle gesehen außerhalb der Wickelwelle für den Behang angeordnet ist. Des weiteren betrifft die Erfindung eine Verschattungsanlage mit einer solchen Einrichtung.
  • Eine solche Einrichtung und eine Verschattungsanlage mit einer solchen Einrichtung ist aus der Druckschrift DE 16 54 082 A1 bekannt.
  • Aus der Druckschrift EP 1 215 361 A1 ist eine Einrichtung bekannt, bei der die Feststelleinrichtung radial zu einer Wickelwelle gesehen außerhalb der Wickelwelle angeordnet ist. Die Druckschrift CH 669 824 A5 beschreibt eine Einrichtung mit einem Stellglied zum Festsetzen eines Zapfens einer Spindel einer Verschattungsanlage.
  • Weiter ist aus der Druckschrift DE 1 876 411 U eine Einrichtung und eine Verschattungsanlage bekannt, bei der die Einrichtung eine Spindel aufweist, auf welcher eine Spindelmutter geführt und zwischen zwei Anschlägen hin- und her beweglich ist. Die Anschläge sind als auf die Spindel gelegte Muffen ausgebildet, welche jeweils aus zwei Halbschalen bestehen und miteinander verschraubt werden. Nachdem eine geeignete Position für die Anschläge auf der Spindel eingestellt ist, werden die Schrauben angezogen und dadurch die Anschläge auf der Spindel festgesetzt, nämlich geklemmt. Anschließend wird die Wickelwelle über die Spindel mit den Anschlägen geschoben, so daß diese Anschlageinrichtung von außen nicht zugänglich ist. Müssen die Anschläge nachgestellt werden, ist jedes Mal die Wickelwelle zu demontieren und die Anschlageinrichtung herauszunehmen. Dieses ist sehr umständlich und die Anschläge lassen sich nur schwer nachstellen. Auch das erstmalige Einstellen der Anschläge ist umständlich, da ja der Behang fest an der während des Einstellens demontierten Wickelwelle angebracht ist. Die Einstellung der Anschläge kann deshalb nicht direkt durch entsprechendes Auf- bzw. Abwickeln des Behangs erfolgen.
  • Aus der DE 25 11 603 C2 ist ein Endschalter für Rolltore, Markisen und dergleichen bekannt, welche zwei Gewindespindeln aufweist, auf denen jeweils eine Wandermutter und ein Anschlag angeordnet ist. Die Anschläge sind fest montiert und nicht verschiebbar. Zum Einstellen des Wanderweges der Wandermuttem sind die Gewindespindeln derart ausrückbar, dass diese nicht mehr angetrieben werden können. Hierbei ist von Nachteil, dass je zwei Gewindespindeln und Wandermuttem notwendig sind, wodurch eine kompakte Bauweise erschwert wird. Dagegen weist die Anschlagseinrichtung nach der Eingangs genannten Art nur eine bewegliche Anschlagmuffe auf.
  • Demnach liegt der Erfindung das Problem zugrunde, eine Einrichtung sowie eine Verschattungsanlage der Eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß die Anschläge auf einfache Weise einstellbar sind, ohne daß hierzu beispielsweise die Wickelwelle eines Rollos demontiert werden muß.
  • Zur Lösung dieses Problems ist die erfindungsgemäße Einrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagmuffe auf einer Gewindehülse zwischen den an dieser Gewindehülse angeordneten Anschlageinrichtungen hin und her läuft.
  • Erfindungsgemäß ist also eine räumliche Trennung der eigentlichen Anschlageinrichtungen und der Feststelleinrichtung vorgesehen. Die Anschlageinrichtung kann innerhalb der Wickelwelle angeordnet sein. Die Feststelleinrichtung zum Fixieren der Anschlagpositionen der Anschlageinrichtungen ist in jedem Fall außerhalb der Wickelwelle angeordnet und deshalb auch bei montierter Wickelwelle zugänglich. Auf diese Weise kann direkt durch entsprechendes Auf- bzw. Abwickeln des Behangs die zugehörige Anschlageinrichtung oder auch beide Anschlageinrichtungen eingestellt werden. Darüber hinaus ist ein Nachstellen der Anschlagpositionen später problemlos möglich.
  • Entsprechend einer Weiterbildung läuft die Anschlagmuffe auf einer Gewindehülse zwischen den an dieser Gewindehülse angeordneten Anschlageinrichtungen hin und her. Somit ist eine Anschlagmuffe zwischen zwei Anschlageinrichtungen auf einer Gewindehülse angeordnet. Die Einstellung des Wanderweges erfolgt über eine Einstellung der einstellbaren Anschlageinrichtungen. Hierbei ist von Vorteil, dass hierdurch eine insgesamt kompaktere Bauweise möglich ist und nur wenige Bauteile notwendig sind. Damit sind ästhetisch ansprechende Verschattungsanlagen mit geringen Abmessungen möglich.
  • Die Feststelleeinrichtung ist in Axialrichtung der Wickelwelle gesehen außerhalb der Wickelwelle angeordnet, also in deren axialer Verlängerung. Diese Positionierung ist aus räumlichen Gründen besonders günstig.
  • Eine der Anschlageinrichtungen ist einer Gewindehülse und die andere Anschlageinrichtung einer verstellbar zur Gewindehülse angeordneten Anschlaghülse zugeordnet. Dabei ist eine Anschlagmuffe vorgesehen, welches ein zum Gewinde der Gewindehülse komplementäres Gewinde aufweist. Diese Anschlagmuffe läuft also durch relatives Verdrehen der Gewindehülse gegenüber der Anschlagmuffe auf der Gewindehülse zwischen den Anschlageinrichtungen hin und her. Vorzugsweise ist auch der Anschlaghülse ein zum Gewinde der Gewindehülse komplementäres Gewinde zugeordnet. Hierdurch lassen sich durch Verschrauben der Anschlaghülse und der Gewindehülse gegeneinander die Anschläge auf besonders einfache Weise einstellen. Konstruktiv besonders günstig ist es, wenn der Gewindehülse ein Bolzen-oder Spindelgewinde zugeordnet ist, während dementsprechend die Anschlaghülse und die Anschlagmuffe ein komplementäres Mutterngewinde aufweisen.
  • Nach einer weiteren konstruktiven Ausgestaltung der Erfindung sind die Gewindehülse und/oder die Anschlaghülse mittels der Feststelleinrichtung in ihrer jeweiligen Position feststellbar und damit die Anschläge fixiert. Dabei kann die Anschlaghülse auf einem drehfest mit ihr verbundenen Zentralschaft verschieblich geführt sein. Dieser Zentralschaft wird dann mittels der Feststelleinrichtung festgesetzt und so die Anschlaghülse in ihrer jeweiligen Anschlagposition fixiert. Zum Festsetzen des Zentralschafts und/oder der Gewindehülse dient vorzugsweise ein Klemmelement. Dieses kann mit einer Verzahnung versehen sein, so daß auch der Zentralschaft und/oder die Gewindehülse mit einer komplementären Verzahnung versehen sind. Auf diese Weise ergibt sich eine formschlüssige Sicherung.
  • Nach einer Weiterbildung der vorgenannten konstruktiven Ausgestaltung sind sowohl der Gewindehülse als auch dem Zentralschaft je ein gesondertes Klemmelement zugeordnet, so daß sie auch unabhängig voneinander einstellbar sind. Die Klemmelemente sollten weiterhin gleich ausgebildet sein, was Lagerhaltung reduziert. Durch Verdrehen der Klemmelemente um 180° zueinander ist sichergestellt, daß die Verzahnung einmal auf der einen und einmal auf der anderen Seite angeordnet ist, so daß die Verzahnung des einen Klemmelementes mit der Verzahnung der Gewindehülse und die Verzahnung des anderen Klemmelementes mit der Verzahnung des Zentralschaftes in Eingriff ist. Um eine gewisse Führung der Klemmelemente gegeneinander sicherzustellen, bietet sich eine T-Nut an.
  • Wenigstens eine der Anschlageinrichtungen kann eine Tasche aufweisen, in welcher ein komplementärer Anschlagzapfen der Anschlagmuffe in einer Endstellung eingereift. Durch das Eingreifen des entsprechenden Anschlagzapfens in die Tasche kann die Anschlagmuffe die entsprechende Anschlageinrichtung zum Nachjustieren einer der beiden Behangendlagen in beide Richtungen mitnehmen, was ein Nachjustieren erleichtert. Insbesondere ist ein Rückstellen möglich, wenn die gewünschte Position beim Einstellen versehentlich überfahren wurde. Dabei schnappt der entsprechende Anschlagzapfen nur in der der jeweiligen Behangendlage entsprechenden Anschlagstellung in die entsprechende Tasche ein. Im normalen Betrieb bei arretierter Anschlageinrichtung gleitet er bei Verlassen der entsprechenden Behangendlage wieder aus der Tasche heraus, was ein gewisses aber nicht weiter störendes Losbrechmoment erfordert. Dieses Losbrechmoment muß nur größer sein als die Reibungskräfte bei gelöster Anschlageinrichtung, da der Anschlagzapfen sonst auch beim Nachjustieren aus der zugehörigen Tasche herausgleiten würde.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
    • Fig. 1. Eine Anschlageinrichtung mit den Erfindungsmerkmalen in teilmontiertem Zustand in perspektivischer Darstellung (Einbauzustand),
    • Fig. 2 die Anschlageinrichtung gemäß Fig. 1 in montiertem Zustand bei maximalen Verfahrweg in perspektivischer Darstellung,
    • Fig.3 die Anschlageinrichtung gemäß Fig. 1 in Seitenansicht in einer Zwischenstellung entsprechend halb geöffnetem Behang,
    • Fig.4 die Anschlageinrichtung gemäß Fig. 1 ebenfalls in Einbauzustand in Seitenansicht,
    • Fig.5 die Anschlageinrichtung gemäß Fig. 1 in der Wickelwelle montiert im Längsschnitt,
    • Fig. 6 die Anschlageinrichtung gemäß Fig. 1 in perspektivischer Explosionsdarstellung,
    • Fig. 7 die Anschlageinrichtung gemäß Fig. 1 im Querschnitt in der Ebene VII - VII gemäß Fig. 5,
    • Fig.8 ein Detail der Anschlageinrichtung gemäß Fig. 1 in perspektivischer Explosionsdarstellung.
  • Die dargestellte Anschlageinrichtung weist einen Zentralschaft 10 auf, welcher beim Drehen einer Wickelwelle 11, also beim Auf- und Abwickeln des Behangstoffs beispielsweise eines Rollos nicht mit rotiert. An beiden Enden des Zentralschaftes 10 ist je ein Lager 12, 13 angeordnet, welche gegenüber dem Zentralschaft 10 verdrehbar sind und die Wickelwelle 11 lagern. Alternativ können auch die Lager 12, 13 feststehend ausgebildet sein, so daß dann die Wickelwelle auf den Lagern 12, 13 rotiert.
  • Auf dem Zentralschaft 10 ist weiterhin eine mit einem Spindelgewinde versehene Gewindehülse 14 gelagert, auf welcher eine als Spindelmutter ausgebildete Anschlagmuffe 15 drehbar geführt ist. Dabei sind das Spindelgewinde der Gewindehülse 14 und das Mutterngewinde der Anschlagmuffe 15 miteinander in Eingriff, so daß die Anschlagmuffe 15 durch Drehen der Anschlagmuffe 15 auf der Gewindehülse 14 hin- und herwandert.
  • Auf dem Zentralschaft 10 ist weiterhin eine Anschlaghülse 16 angeordnet, welche mindestens mit einem Teil Ihrer axialen Länge auch die Gewindehülse 14 in sich aufnimmt. Die Anschlaghülse 16 bildet zusammen mit der Gewindehülse 14 einen Anschlag für die Anschlagmuffe 15. Der Abstand der Anschlaghülse 16 und eines Federelementes 17 an der Gewindehülse 14 voneinander und damit die freie Gewindelänge der Gewindehülse 14 begrenzen die Zahl der Umdrehungen, welche die Anschlagmuffe 15 machen kann, und damit auch die Anzahl der Umdrehungen der drehfest mit der Anschlagmuffe 15 verbundenen Wickelwelle 11. Das Federelement 17 wirkt mit einem komplementären Anschlagzapfen 18 an der Anschlagmuffe 15 zusammen. Konkret sind zwei sich gegenüberliegende Federelemente 17 vorgesehen von denen jedes mit einem Anschlagzapfen 18 zusammenwirkt. Der Anschlagzapfen 18 greift in seiner Anschlagposition in eine Tasche 40 des Federelementes 17 ein.
  • An der gegenüberliegenden Seite der Anschlagmuffe 15 ist ein weiterer Anschlagzapfen 19 vorgesehen, welcher mit einem durch ein Federelement 20 gebildeten Anschlag zusammenwirkt. Dieses Federelement 20, von denen, wie insbesondere in Fig. 6 zu erkennen ist, konkret zwei Federelemente 20 diametral gegenüberliegend an der Anschlaghülse 16 angeordnet sind, sind drehfest mit der Anschlaghülse 16 verbunden und weisen an ihrer Innenseite, wie ebenfalls in Fig. 6 gut zu erkennen ist, daß eigentliche Gewinde 21 auf, mittels dessen die Anschlaghülse 16 mit der Gewindehülse 14 zusammenwirkt.
  • Die Einstellung erfolgt nun konkret wie folgt:
  • Zunächst wird die Anschlagmuffe 15 so mit der Anschlaghülse 16 auf Block gefahren, daß der der Anschlaghülse 16 zugewandte Anschlagzapfen 19 der Anschlagmuffe 15 in eine Tasche 22 am Federelement 20 eingreift, und dann die Anschlagmuffe 15 mit der Anschlaghülse 16 in Richtung auf das Lager 12 gefahren wird, bis der Anschlagzapfen 18 in die Tasche 40 des Federelementes 17 eingreift (Einbauzustand, Fig. 1, 4). Nun wird die Gewindehülse 14 zusammen mit der Anschlagmuffe 15 und der Anschlaghülse 16 soweit verdreht, bis der Behangstoff eine seiner beiden Endlagen (Behang vollständig offen oder vollständig geschlossen) erreicht hat. Dabei dreht sich die Anschlagmuffe 15 zusammen mit der Anschlaghülse 16 sowie die Gewindehülse 14 gegen einen gewissen Reibungswiderstand. Die Gewindehülse 14 weist an ihrem dem Lager 12 zugewandten freien Ende eine Auftulpung 23 auf (Fig. 5, 6), welche aus dem Lager 12 herausragt. Diese Auftulpung 23 ist mit einer Innenverzahnung 24 versehen, welche mit einer komplementären Verzahnung 25 an einem Klemmelement 26 zusammenwirkt. Das Klemmelement 26 wird nun mittels einer Schraube 27 radial nach außen gegen ein Haltelement 28 gezogen, wodurch die Verzahnungen 24, 25 miteinander in Eingriff geraten. Da das Halteelement 28 in einer noch zu beschreibenden Weise gehalten ist, ist damit auch die Gewindehülse 14 in ihrer Drehwinkellage fixiert. Das Federelement 17 ist in einer Position eingestellt, welche einer der Endlagen des Behangs zugeordnet ist.
  • Nun wird durch Drehen der Anschlagmuffe 15 zusammen mit der Anschlaghülse 16 die andere Endlage des Behangs angefahren, wobei sich die Anschlagmuffe 15 zusammen mit der Anschlaghülse 16 vom Lager 12 entfernt. Die Anschlaghülse 16 gleitet dabei auf den Zentralschaft 10. Da die Anschlaghülse 16 drehfest mit dem Zentralschaft 10 verbunden ist, dreht der Zentralschaft 10 mit. Sobald die andere Endlage des Behangs erreicht ist, wird nun eine weitere Schraube 29, welche mit einem weiteren Klemmelement 30 zusammenwirkt, angezogen. Hierdurch wird dieses Klemmelement 30 radial nach außen gegen das Halteelement 28 gezogen. Die Verzahnung 25 dieses weiteren Klemmelementes 30 gerät in Eingriff mit einer Innenverzahnung 31 an einer fest mit dem Zentralschaft 10 verbundenen, nämlich verschraubten Hülse 32. Hierdurch wird die Hülse 32 und damit auch der Zentralschaft 10 mit der Anschlaghülse 16 in ihrer, der anderen Endlage des Behangs zugeordneten Position fixiert.
  • Gelagert wird die insoweit beschriebene Anschlagseinrichtung auf einem Rollolager 33, welches mit seinem Lagerschaft 34 in die Hülse 32 eingreift (Fig. 3, 5). Das Rollolager 33 weist eine Tasche 35 auf, in welche eine am Halteelement 28 einstückig angeformte Arretierlasche 36 eingreift. Hierdurch ist das Halteelement 28, wie weiter oben beschrieben, unverdrehbar fixiert und kann somit auch in der oben beschriebenen Weise durch Anziehen der Schrauben 27, 29 die Gewindehülse 14 bzw. die Anschlaghülse 16 fixieren. Da die Wickelwelle 11, wie insbesondere aus Fig. 5 gut zu erkennen ist, nicht bis in den Bereich über die Schrauben 27, 28 reicht, sondern an einem Kragen 37 am Lager 12 anliegt, sind die Schrauben 27 und 29 jederzeit zugänglich und die Anschlageinrichtung kann nachjustiert werden, in dem die jeweils zugehörige Schraube 27 oder 29 soweit gelöst wird, daß die betreffenden Verzahnungen 24, 25, 31 außer Eingriff miteinander geraten. Damit das Halteelement 28 bei gelösten Schrauben 27, 29 nicht aus der Tasche 35 rutscht, ist es zusätzlich mit einer Schraube 39 gesichert.
  • Auch zum Nachjustieren ist es vorteilhaft, daß die Anschlagzapfen 18, 19 in die Taschen 22, 40 der Federelemente 17, 20 greifen. Soll nur die Endlage des Behangs nachjustiert werden, die der Anschlaghülse 16 zugeordnet ist, wird der Behang soweit auf- bzw. abgewickelt, bis der Anschlagzapfen 19 in der Tasche 22 arretiert ist. Nun wird die zugehörige Schraube 29 gelöst, bis die Verzahnung 25 außer Eingriff mit der Innenverzahnung 31 an der Hülse 32 gerät. Nun kann die Behangendlage durch Drehen der Wickelwelle 11 nachjustiert und sodann die Schraube 29 wieder angezogen werden.
  • Soll analog nur die Endlage des Behangs nachjustiert werden, die dem Lager 12 zugeordnet ist, wird der Behang soweit gewickelt, bis der andere Anschlagzapfen 18 in die Tasche 40 des Federelementes 17 eingreift. Nun wird die dem Lager 12 zugeordnete Schraube 27 gelöst bis die Verzahnung 25 außer Eingriff mit der Innenverzahnung 24 an der Auftulpung 23 gerät. Nachdem die Behangendlage nun durch Drehen der Wickelwelle nachjustiert ist, wird die Schraube 27 wieder angezogen.
  • Sollen beide Behangendlagen nachjustiert werden, was bei neuen Anlagen oftmals der Fall ist, da sich der Behang im geschlossenen Zustand durch Eigengewicht und Eigenwicht eines an seiner Unterkante üblicherweise angebrachten Beschwerungsprofils oftmals noch in den ersten Tagen dehnt, werden vorzugsweise beide Schrauben 27 und 29 gelöst und die Einrichtung wieder in die in Fig. 1 bzw. 4 gezeigten Einbauzustand gebracht. Dieses ist weiter oben bereits beschrieben. Bei diesem Nachjustieren der Anschlageinrichtung sollte immer zuerst die dem Anschlagzapfen 17 an der Gewindehülse 14 und danach die der Anschlaghülse 16 zugeordnete Behangendlage angefahren werden.
  • Wie gesagt, zum Nachjustieren macht es sich bemerkbar, daß die Anschlagzapfen 18 und 19 an der Anschlagmuffe 15 nicht nur mit einfachen Anschlägen zusammen wirken, was für den Normalbetrieb ausreichend wäre. Da sie aber in Taschen 22 bzw. 40 eingreifen, können sie die zugehörigen Federelement 17 bzw. 20 und damit das Lager bzw. die Anschlaghülse 16 in beide Drehrichtungen mitnehmen. Beide Behangendlagen lassen sich in beide Richtungen nachjustieren.
  • Wie insbesondere in Fig. 8 gut zu erkennen ist, sind die Klemmelemente 26 und 30 identisch ausgebildet. Sie werden jeweils um 180° verdreht zueinander eingesetzt, so daß Ihre Verzahnung 25 an der Gewindehülse 14 bzw. der Innenverzahnung 31 an der Hülse 32 zugeordnet ist. An ihren aneinander zugewandten Enden weisen die Klemmelemente 26, 30 T-Nuten 38 auf, mittels derer sie in Radialrichtung verschieblich aneinander geführt sind.
  • Damit der Zentralschaft 10 in ausreichendem Maße Torsionskräfte aufnehmen kann, sollte er als Aluminium-Strang-Profil hergestellt sein. Ferner ist es auch möglich, den Zentralschaft 10 und die Hülse 32 einstückig zu fertigen und nicht, wie gezeigt, miteinander zu verschrauben. Ferner ist es auch zur fertigungstechnischen Vereinfachung vorgesehen, daß die Anschlaghülse 16 mit gesonderten Federelementen 20 versehen ist. Selbstverständlich ist aber hier eine einstückige Fertigung möglich.
  • Bezugszeichenliste:
  • 10
    Zentralschaft
    11
    Wickelwelle
    12
    Lager
    13
    Lager
    14
    Gewindehülse
    15
    Anschlagmuffe
    16
    Anschlaghülse
    17
    Anschlagzapfen
    18
    Anschlagzapfen
    19
    Anschlagzapfen
    20
    Federelement
    21
    Gewinde
    22
    Tasche
    23
    Auftulpung
    24
    Innenverzahnung
    25
    Verzahnung
    26
    Klemmelement
    27
    Schraube
    28
    Halteelement
    29
    Schraube
    30
    Klemmelement
    31
    Innenverzahnung
    32
    Hülse
    33
    Rollolager
    34
    Lagerschaft
    35
    Tasche
    36
    Arretiertasche
    37
    Kragen
    38
    T-Nut
    39
    Schraube
    40
    Tasche

Claims (8)

  1. Einrichtung für die Offnungs- und Schließbewegung einer Verschattungsanlage, insbesondere für die Auf- und Abwickelbewegung eines Rollos, mit zwei verstellbaren Anschlageinrichtungen (17, 20) und einer zwischen den Anschlageinrichtungen (17, 20) beweglichen Anschlagmuffe (15), welche mit der Öffnungs- und Schließbewegung der Verschattungsanlage kinematisch gekoppelt werden kann wobei wenigstens einer der Anschlageinrichtungen (17, 20) bei einer gewünschten Anschlagposition mittels einer Feststelleinrichtung (26, 30) feststellbar ist, und die Feststelleinrichtung (26, 30) in Axialrichtung einer Wickelwelle (11) gesehen außerhalb der Wickelwelle (11) für den Behang angeordnet werden kann dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagmuffe (15) auf einer Gewindehülse (14) zwischen den an dieser Gewindehülse (14) angeordneten Anschlageinrichtungen (17, 20) hin und her läuft.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Anschlageinrichtungen (17, 20) einstellbar sind.
  3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Anschlageinrichtung (17) der Gewindehülse (14) und die andere Anschlageinrichtung (20) einer verstellbar zur Gewindehülse (14) angeordneten Anschlaghülse (16), insbesondere mit einem zur Gewindehülse (14) komplementären Gewinde, zugeordnet ist, wobei die Anschlagmuffe (15) ein zum Gewinde der Gewindehülse (14) komplementäres Gewinde aufweist, und dass vorzugsweise die Gewindehülse (14) ein Bolzengewinde aufweist.
  4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindehülse (14) und/oder die Anschlaghülse (16) mittels der Feststelleinrichtung (26, 30) feststellbar sind, wobei vorzugsweise die Anschlaghülse (16) auf einem drehfest mit ihr verbundenen Zentralschaft (10) geführt und dieser Zentralschaft (10) mittels der Feststelleinrichtung (30) festsetzbar ist.
  5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentralschaft (10) und/oder die Gewindehülse (14) mittels eines Klemmelementes (26, 30) festsetzbar ist und vorzugsweise dem Zentralschaft (10) und/oder der Gewindehülse (14) eine Verzahnung (2, 31) zugeordnet ist, welche mit einer Verzahnung (25) am Klemmelement (26, 30) zusammenwirkt.
  6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Gewindehülse (14) als auch dem Zentralschaft (10) je ein gesondertes Klemmelement (26, 30) zugeordnet ist, wobei die Klemmelemente (26, 30) vorzugsweise gleich ausgebildet und um 180° verdreht zueinander angeordnet sind, so daß deren Verzahnungen (25) jeweils an gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind, wobei vorzugsweise die Klemmelemente (26, 30), insbesondere mittels T-Nut (38), aneinander geführt sind.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Anschlageinrichtungen (17, 20) eine Tasche (22, 40) aufweist, in welche ein komplementärer Anschlagzapfen (18, 19) der Anschlagmuffe (15) in einer Endstellung eingreift.
  8. Verschattungsanlage mit einer Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
EP07120227A 2006-11-08 2007-11-08 Anschlageinrichtung für die Öffnungs- und Schließbewegung einer Verschattungsanlage Active EP1921246B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006052969A DE102006052969B4 (de) 2006-11-08 2006-11-08 Anschlageinrichtung für die Öffen- und Schließbewegung einer Verschattungsanlage sowie Verschattungsanlage mit einer solchen Anschlageinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1921246A2 EP1921246A2 (de) 2008-05-14
EP1921246A3 EP1921246A3 (de) 2010-10-27
EP1921246B1 true EP1921246B1 (de) 2011-12-21

Family

ID=39047768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07120227A Active EP1921246B1 (de) 2006-11-08 2007-11-08 Anschlageinrichtung für die Öffnungs- und Schließbewegung einer Verschattungsanlage

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1921246B1 (de)
AT (1) ATE538282T1 (de)
DE (1) DE102006052969B4 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20070269A1 (it) * 2007-04-17 2008-10-18 Mottura Spa "rullo di avvolgimento"
DE102010010648A1 (de) * 2010-03-09 2011-09-15 Stobag Ag Beschattungsvorrichtung
DE102010020026A1 (de) * 2010-05-11 2011-11-17 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Anschlagvorrichtung und Ladeeinrichtung
WO2012093092A1 (en) * 2011-01-06 2012-07-12 Hunter Douglas Industries B.V. Driving mechanism for a winding shaft of an architectural covering and improved architectural covering
AU2012204908B2 (en) 2011-01-06 2017-04-27 Hunter Douglas Industries B.V. Winding shaft drive for operating a retractable architectural covering and shaft brake module for use therein
DE102013108386A1 (de) * 2013-08-05 2015-02-05 Gerhard Geiger GmbH & Co. KG Hebewinde für Markisen, Rollläden, Jalousien und dergl.
CN104343378B (zh) * 2013-08-08 2016-05-25 范富美 可调整卷帘定位位置的定位机构
DE102014003494B4 (de) * 2014-03-14 2016-08-04 Roma Kg Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung und Achskappenmodul für die Wickelwelle der Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung
DE102014003497B4 (de) * 2014-03-14 2021-02-25 Roma Kg Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung mit einem Achskappenmodul für die Wickelwelle der Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung
US10501988B2 (en) * 2017-02-02 2019-12-10 Hunter Douglas Inc. Power assist module for coverings for architectural structures
US11970906B2 (en) 2018-12-28 2024-04-30 7912854 Canada Inc. Roller blind limiter assembly, roller blind mechanism, roller blind system and method for adjusting an end position of a roller blind

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1876411U (de) * 1963-05-20 1963-07-25 Gerhard Geiger Spindelsperre, vorzugsweise fuer leichtmetall-jalousien u. dgl.
BE685581A (de) * 1965-08-25 1967-02-01
FR1487414A (fr) * 1966-05-20 1967-07-07 Perfectionnements aux dispositifs d'entraînement pour la commande électrique des stores en toile et analogues
FR2278904A1 (fr) * 1974-06-10 1976-02-13 Simu Dispositif de butees de fin de course pour fermetures a enroulement
DE2511603C2 (de) * 1975-03-17 1977-02-03 Elpatag Ag Endschalter
DE3131316A1 (de) * 1981-08-07 1983-02-24 Paul Spahr GmbH & Co, 7024 Filderstadt Vorrichtung zum abschalten eines elektromotorischen antriebs von rolladen, markisen o.dgl.
DE3240495A1 (de) * 1982-11-02 1984-05-03 Elero Antriebs- und Sonnenschutztechnik GmbH & Co KG, 7312 Kirchheim Rohrmotor-endschalter
AT394621B (de) * 1984-08-29 1992-05-25 Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg Anordnung zur winkelverstellbaren halterung eines zapfens an einer mit einer aufnahmeoeffnung versehenen endwand eines gehaeuses, insbesondere bei einer markise
JPS6229693A (ja) * 1985-07-29 1987-02-07 ト−ソ−株式会社 スクリ−ン巻上げ高さ調整装置
US6470951B1 (en) * 2000-11-20 2002-10-29 Hsiu-Chih Tao Structure of a blind adjustment

Also Published As

Publication number Publication date
EP1921246A3 (de) 2010-10-27
EP1921246A2 (de) 2008-05-14
DE102006052969B4 (de) 2008-07-17
ATE538282T1 (de) 2012-01-15
DE102006052969A1 (de) 2008-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1921246B1 (de) Anschlageinrichtung für die Öffnungs- und Schließbewegung einer Verschattungsanlage
EP3384167B1 (de) Verstellbare distanzhülse
DE102005013742A1 (de) Gerät zum synchronen Aus- und Einfahren von zwei Drahtabschnitten
DE2239853C3 (de) Haltevorrichtung für Außenrückblickspiegel von Kraftfahrzeugen o.dgl
EP2209959B1 (de) Kompressionsverschluss
EP3686390B1 (de) Rolloschutzabdeckung
DE102004015825B4 (de) Gurtaufroller für einen Fahrzeug-Sicherheitsgurt
EP2314824B1 (de) Rohrmotor für eine Verdunkelungsvorrichtung o. dgl.
DE102014209229B3 (de) Gelenkband
DE102015207558A1 (de) Gurtaufroller
EP2918770B1 (de) Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung und Seitenlagermodul für eine Wickelwelle der Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung
EP2826946B1 (de) Spindelsperre für Jalousien
AT515491B1 (de) Selbstschließendes Rollentürband
WO2005079629A1 (de) Verstelleinrichtung für möbelbeschläge
EP2949844B1 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster oder dergleichen, mit einer Falzluftverstelleinrichtung
DE102006021586B3 (de) Rolloanordnung
EP0467122A1 (de) Bandzapfenbüchse
EP1640541A2 (de) Vorrichtung zum Stoppen einer schwenkbaren Einrichtung, insbesondere einer Tür oder eines Fensters
EP1302620A2 (de) Federwelle
DE102007002632B4 (de) Kupplung für eine Wickelwelle eines Springrollos
EP1881149B1 (de) Halter zum Befestigen einer Verschattungsanlage sowie Verschattungsanlage mit einem solchen Halter
EP3926185B1 (de) Wandhalterung
DE202016106025U1 (de) Vorrichtung zur stufenlosen Einstellung des Endanschlags
EP3130733B1 (de) Scharniergelenk, insbesondere für fenster, türen oder dergleichen
DE102008025600B3 (de) Kassettenmarkise mit Kippgelenken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 9/88 20060101ALN20080221BHEP

Ipc: E06B 9/40 20060101AFI20100909BHEP

Ipc: E06B 9/72 20060101ALI20100909BHEP

Ipc: E06B 9/68 20060101ALI20100909BHEP

Ipc: E06B 9/90 20060101ALI20100909BHEP

Ipc: E06B 9/56 20060101ALI20100909BHEP

Ipc: E06B 9/50 20060101ALI20100909BHEP

Ipc: E06B 9/42 20060101ALI20100909BHEP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502007008898

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E06B0009720000

Ipc: E06B0009400000

17P Request for examination filed

Effective date: 20110427

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HUNTER DOUGLAS INDUSTRIES SWITZERLAND GMBH

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E06B 9/50 20060101ALI20110524BHEP

Ipc: E06B 9/42 20060101ALI20110524BHEP

Ipc: E06B 9/90 20060101ALI20110524BHEP

Ipc: E06B 9/40 20060101AFI20110524BHEP

Ipc: E06B 9/68 20060101ALI20110524BHEP

Ipc: E06B 9/72 20060101ALI20110524BHEP

Ipc: E06B 9/56 20060101ALI20110524BHEP

Ipc: E06B 9/88 20060101ALN20110524BHEP

RTI1 Title (correction)

Free format text: STOP DEVICE FOR THE OPENING AND CLOSING OF A BLIND

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 538282

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007008898

Country of ref document: DE

Effective date: 20120223

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20111221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20111221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120421

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120321

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120423

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

26N No opposition filed

Effective date: 20120924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007008898

Country of ref document: DE

Effective date: 20120924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 538282

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071108

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007008898

Country of ref document: DE

Representative=s name: TAPPE, UDO, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230929

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230929

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20231016

Year of fee payment: 17