EP1912774A1 - Verfahren zum überwachen und/oder regeln der schmelzebefüllung von zumindest einer kavität - Google Patents

Verfahren zum überwachen und/oder regeln der schmelzebefüllung von zumindest einer kavität

Info

Publication number
EP1912774A1
EP1912774A1 EP06776148A EP06776148A EP1912774A1 EP 1912774 A1 EP1912774 A1 EP 1912774A1 EP 06776148 A EP06776148 A EP 06776148A EP 06776148 A EP06776148 A EP 06776148A EP 1912774 A1 EP1912774 A1 EP 1912774A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
melt
cavity
viscosity
sensor
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06776148A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christopherus Bader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Priamus System Technologies AG
Original Assignee
Priamus System Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Priamus System Technologies AG filed Critical Priamus System Technologies AG
Publication of EP1912774A1 publication Critical patent/EP1912774A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/77Measuring, controlling or regulating of velocity or pressure of moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/1782Mounting or clamping means for heating elements or thermocouples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/7646Measuring, controlling or regulating viscosity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C45/78Measuring, controlling or regulating of temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76003Measured parameter
    • B29C2945/76006Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76003Measured parameter
    • B29C2945/7604Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76003Measured parameter
    • B29C2945/76066Time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76003Measured parameter
    • B29C2945/76083Position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76177Location of measurement
    • B29C2945/76254Mould
    • B29C2945/76257Mould cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76451Measurement means
    • B29C2945/76461Optical, e.g. laser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76494Controlled parameter
    • B29C2945/76531Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76494Controlled parameter
    • B29C2945/76538Viscosity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2945/00Indexing scheme relating to injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould
    • B29C2945/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2945/76929Controlling method
    • B29C2945/76939Using stored or historical data sets
    • B29C2945/76943Using stored or historical data sets compare with thresholds

Definitions

  • the invention relates to a method for monitoring and / or regulating the melt filling of at least one cavity of an injection molding machine, in particular with a cold runner tool, and a device therefor.
  • the flow properties in the distribution system and cavities are calculated in advance to then compensate for certain properties by machining the manifolds mechanically. This does not really solve the problem, as this can not resolve fluctuations in the flow path of the melt.
  • Object of the present invention is, especially in cold runner tools fluctuations in Spritzgiesszyklen, which are particularly due to fluctuations in the melt, to recognize and to homogenize the melt flow as possible. ,
  • Plastic melt reaches this with the same machine setting and the same tool a certain flow path length within a certain time.
  • a high viscosity causes a short
  • a change in the viscosity can be determined by the fact that a sensor detects the arrival of the melt in the cavity at the flow path end.
  • This may be a sensor that optically detects the temperature of the tool wall, the temperature in the plane of the inner wall of the cavity, the pressure in the cavity or even the melt. In the latter case, it may, for example, be an optical fiber which "sees" the melt as it were.
  • a signal change is brought about when the melt reaches the position of the sensor The signal change is automatically detected so that it is also determined automatically. whether the plastic melt has become highly viscous or low-viscosity due to material or process fluctuations.
  • the plastic melt requires more time to reach the sensor position with the same machine setting, it has become more viscous. To compensate for this, the viscosity must be reduced. This could happen once by the addition of solvent or the like, but this also affects the other properties of the melt.
  • the easiest way to reduce the viscosity is to lower the temperature of the melt is increased. This can be done at any point of the injection molding machines, which is passed by the melt. The easiest way to do this is at the injection unit or at an injection nozzle of the injection unit. For example, here offer heating bands, which are placed around the unit and / or the nozzle. Other heating elements are also conceivable. It is also possible to use the friction or friction energy of the screw in the cylinder of the unit for a heat input into the melt.
  • the viscosity has become lower. To compensate for this, it is sufficient to reduce the temperature at the injection unit of the machine.
  • the entire process is automated.
  • the measuring signals preferably cavity temperature signals
  • the setpoint values of cylinder temperatures at the injection unit after each cycle e.g. via a master computer interface, communicated to the machine control.
  • the machine control e.g. via a master computer interface
  • the method according to the invention namely the change in viscosity, measured over the time increase of the measuring signals, can not only be used to control the injection molding machine or the viscosity of the melt, but in individual cases it may also be sufficient to monitor the viscosity change within certain tolerance limits. If cycles then exceed these tolerance limits, the molded parts produced are sorted out as reject parts. DESCRIPTION OF THE FIGURES
  • a cold runner tool 2 in which recesses in a fixed mold plate 3 and in a movable mold plate 4, a cavity 5 is formed.
  • this cavity 5 opens a shown only by the arrow 6 cold channel, is introduced through the melt from an injection unit 7 in the cavity 5.
  • This injection unit 7 is connected to an extruder 8 in connection, which is associated with a hopper 9 for plastic material.
  • melt is pressed into the cavity 5 via the injection unit 7 and the cold runner. This melt fills the cavity 5. After a certain flow path, it reaches a sensor 10.
  • This sensor 10 is positioned as close as possible to the flow path end and can determine, for example, the temperature of the inner wall of the cavity. It can also be an internal pressure sensor or an optical sensor which observes the flow of the melt.
  • the sensor 10 is connected via an evaluation unit 11 to a machine interface 12, via which the control of the entire machine is addressed.
  • a tempering device for the melt is also coupled to this machine interface 12, wherein this tempering device in the present exemplary embodiment consists of four heating strips 13.1 to 13.4.
  • the evaluation unit if necessary after exceeding a tolerance range, sends a signal to the machine location that the temperature of the heating bands must be changed. If, for example, the flow path takes longer, this is an indication that the viscosity of the melt is increased.
  • the viscosity can be reduced again by increasing the temperature at the injection unit. The temperature on the injection unit is reduced when the viscosity is reduced, ie the flow path up to the sensor becomes faster.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Überwachen und/oder Regeln der Schmelzbefüllung von zumindest einer Kavität (5) einer Spritzgiessmaschine (P), insbesondere mit einem Kaltkanal-Werkzeug (2), soll die Zeit, welche die Schmelze in der Kavität (5) bis zu einem Sensor (10) benötigt, überwacht und bei Änderungen bzw. Unterschieden in der Zeit die Viskosität der Schmelze verändert werden.

Description

Priamus System Technologies AG
Bahnhofstrasse 36 CH-8200 Schaffhausen
Verfahren zum Überwachen und/oder Regeln der Schmelzebefüllung von zumindest einer Kavität
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überwachen und/oder Regeln der Schmelzebefüllung von zumindest einer Kavität einer Spritzgiessmaschine, insbesondere mit einem Kaltkanalwerkzeug, sowie eine Vorrichtung hierfür.
STAND DER TECHNIK Ein Spritzgiessprozess auf einer Spritzgiessmaschine unterliegt zwangsläufig gewissen Schwankungen, da sich sowohl die Umgebungsbedingungen wie auch die Qualität und Beschaffenheit des Rohstoffmaterials (Schmelze) ständig ändern. Aufgrund dieser Einflüsse verändern sich letztendlich die Fliesseigenschaften bzw. Viskosität der Kunststoffschmelze, was zu unterschiedlichen Teileeigenschaften führt. Aus diesem Grunde erscheint die klassische Annahme, dass ein Prozess dann um so genauer ist, je genauer die Reproduktionsfähigkeit einer Spritzgiessmaschine ist, prinzipiell falsch. Im Falle von Heisskanal-Werkzeugen wurde dieses Problem in der
Vergangenheit dadurch gelöst, dass gemäss der DE 101 12 126 A1 der
Temperaturverlauf in der Kavität ermittelt und durch Beeinflussung der Temperatur der Schmelze in den Heisskanälen vergleichmässigt wird.
Im Falle von Kaltkanal-Werkzeugen, die nach wie vor erheblich bei Spritzgiessmaschinen eingesetzt werden, gibt es bis heute im wesentlichen nur zwei Ansätze:
In einem Fall werden die Fliesseigenschaften im Verteilersystem und den Kavitäten vorab berechnet, um dann bestimmte Eigenschaften durch mechanisches Bearbeiten der Verteiler zu kompensieren. Dies löst das Problem nicht wirklich, da hierdurch Schwankungen beim Fliessweg der Schmelze nicht behoben werden können.
In einem zweiten Fall versuchen Maschinenhersteller Viskositätsschwankungen in der Schmelze bereits vor dem Werkzeug bzw. im Spritzzylinder zu kompensieren, was jedoch wiederum nur einem offenen Regelkreis entspricht, da Einflüsse zwischen den Einspritzeinrichtungen und der Kavität ausser Acht gelassen werden.
AUFGABE DER ERFINDUNG
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, vor allem in Kaltkanal-Werkzeugen Schwankungen bei Spritzgiesszyklen, die insbesondere auf Schwankungen der Schmelze zurückzuführen sind, zu erkennen und den Schmelzefluss möglichst zu vergleichmässigen. .
LÖSUNG DER AUFGABE Zur Lösung dieser Aufgabe führt, dass die Zeit, welche die Schmelze in der Kavität bis zu einem Sensor benötigt, überwacht und bei Änderungen bzw. Unterschieden in der Zeit die Viskosität der Schmelze verändert wird. Um Viskositätsschwankungen in der Kavität zu regeln bzw. zu kompensieren, müssen diese auch dort gemessen werden. Abhängig von der Viskosität einer
Kunststoffschmelze erreicht diese bei gleicher Maschineneinstellung und bei gleichem Werkzeug eine bestimmte Fliessweglänge innerhalb einer bestimmten Zeit. Eine hohe Viskosität („zähflüssig") bewirkt eine kurze
Fliessweglänge, eine niedrige Viskosität („dünnflüssig") bewirkt eine längere
Fliessweglänge. Um die gleiche Fliessweglänge zu durchlaufen, benötigen hochviskose Schmelzen mehr Zeit, während niedrigviskose Schmelzen weniger Zeit benötigen.
Die Beschaffenheit des Rohmaterials, die Umgebungsbedingungen sowie die Heizungen des Spritzgiessaggregats beeinflussen und verändern die Viskosität bzw. das Fliessverhalten der Kunststoffschmelze während dem Spritzgiessvorgang. Eine Änderung der Viskosität kann dadurch festgestellt werden, dass in der Kavität am Fliesswegende ein Sensor das Eintreffen der Schmelze detektiert. Dabei kann es sich um einen Sensor handeln, der die Temperatur der Werkzeugwand, die Temperatur in der Ebene der Innenwand der Kavität, den Druck in der Kavität oder aber auch die Schmelze optisch erfasst. In letzterem Fall kann es sich beispielsweise um einen Lichtleiter handeln, der die Schmelze quasi „sieht". In jedem Fall wird eine Signaländerung bewirkt, wenn die Schmelze die Position des Sensors erreicht. Die Signaländerung wird automatisch detektiert, so dass auch automatisch ermittelt wird, ob die Kunststoffschmelze aufgrund von Material- oder Prozessschwankungen hochviskoser oder niedrigviskoser geworden ist.
Benötigt die Kunststoffschmelze bei gleicher Maschineneinstellung mehr Zeit, um an die Sensorposition zu gelangen, ist sie hochviskoser geworden. Um dies zu kompensieren, muss die Viskosität vermindert werden. Dies könnte einmal durch Zugabe von Lösungsmittel od. dgl. geschehen, wodurch jedoch auch die anderen Eigenschaften der Schmelze beeinflusst werden. Am einfachsten kann die Viskosität dadurch vermindert werden, dass die Temperatur der Schmelze erhöht wird. Dies kann an einer beliebigen Stelle der Spritzgiessmaschinen geschehen, welche von der Schmelze passiert wird. Am einfachsten geschieht dies am Spritzaggregat oder auch an einer Einspritzdüse des Spritzaggregates. Beispielsweise bieten sich hier Heizbänder an, die um das Aggregat und/oder die Düse gelegt werden. Andere Heizelemente sind aber ebenfalls denkbar. Möglich ist auch die Reibungs- oder Friktionsenergie der Schnecke in dem Zylinder des Aggregates für einen Wärmeeintrag in die Schmelze zu verwenden.
Benötigt die Kunststoffschmelze bei gleicher Maschineneinstellung weniger Zeit, um an die Sensorposition zu gelangen, ist die Viskosität niedriger geworden. Um dieses zu kompensieren, genügt es, die Temperatur am Spritzaggregat der Maschine zu vermindern.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der gesamte Vorgang automatisiert. Hierzu werden die Messsignale (vorzugsweise Werkzeugwandtemperatur-Signale) automatisch erfasst und die Sollwerte von Zylindertemperaturen am Spritzaggregat nach jedem Zyklus, z.B. über eine Leitrechner-Schnittstelle, an die Maschinensteuerung mitgeteilt. Auf diese Weise wird bei einem Kaltkanal-Werkzeug über einen geschlossenen Regelkreis sichergestellt, dass Viskositätsänderungen permanent und vollautomatisch kompensiert werden, so dass stets von den gleichen Fliesseigenschaften im Spritzgiesswerkzeug ausgegangen werden kann. Dies wiederum erhöht die Qualitätskonstanz der Spritzteile erheblich.
Das erfindungsgemässe Verfahren, nämlich die Viskositätsänderung, gemessen über den zeitlichen Anstieg der Messsignale kann natürlich nicht nur zum Regeln der Spritzgiessmaschine bzw. der Viskosität der Schmelze verwendet werden, sondern in einzelnen Fällen kann es auch genügen, die Viskositätsänderung innerhalb gewisser Toleranzgrenzen zu überwachen. Überschreiten dann Zyklen diese Toleranzgrenzen, so werden die hergestellten Spritzteile als Ausschussteile aussortiert. FIGURENBESCHREIBUNG
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in ihrer einzigen Figur eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemässen Spritzgiessmaschine.
An Führungsholmen 1.1 und 1.2 befindet sich ein Kaltkanal-Werkzeug 2, bei welchem Ausnehmungen in einer feststehenden Formplatte 3 und in einer bewegbaren Formplatte 4 eine Kavität 5 ausbildet. In diese Kavität 5 mündet ein nur durch den Pfeil 6 dargestellter Kaltkanal ein, durch den Schmelze aus einem Spritzaggregat 7 in die Kavität 5 eingebracht wird. Dieses Spritzaggregat 7 steht mit einem Extruder 8 in Verbindung, dem ein Einfülltrichter 9 für Kunststoffmaterial zugeordnet ist.
Die Funktionsweise der vorliegenden Erfindung ist folgende:
Nach dem Schliessen der Formplatten 3 und 4 wird über das Spritzaggregat 7 und den Kaltkanal Schmelze in die Kavität 5 eingedrückt. Diese Schmelze füllt die Kavität 5 aus. Nach einem bestimmten Fliessweg erreicht sie einen Sensor 10. Dieser Sensor 10 ist möglichst nahe dem Fliesswegende positioniert und kann beispielsweise die Temperatur der Innenwand der Kavität ermitteln. Es kann sich auch um einen Innendrucksensor oder um einen optischen Sensor handeln, welcher das Fliessen der Schmelze beobachtet.
Der Sensor 10 ist über eine Auswerteeinheit 11 mit einer Maschinenschnittstelle 12 verbunden, über welche die Steuerung der gesamten Maschine angesprochen wird. Mit dieser Maschinenschnittstelle 12 ist auch eine Temperiereinrichtung für die Schmelze gekoppelt, wobei diese Temperiereinrichtung im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus vier Heizbändern 13.1 bis 13.4 besteht. Mittels des Sensors wird bei jedem Zyklus die Zeit ermittelt, welche die Schmelze braucht, um den Sensor zu erreichen. Dieser Wert wird der Auswerteeinheit weitergegeben.
Stellt nun der Sensor eine Abweichung der Zeit des Fliessweges fest, so gibt die Auswerteeinheit, ggf. nach Überschreiten eines Toleranzbereiches, an die Maschinenstelle ein Signal ab, dass die Temperatur der Heizbänder verändert werden muss. Dauert beispielsweise der Fliessweg länger, so ist dies ein Indiz dafür, dass die Viskosität der Schmelze erhöht ist. Die Viskosität kann durch Erhöhung der Temperatur am Spritzaggregat wieder verringert werden. Umgedreht wird die Temperatur am Spritzaggregat vermindert, sofern die Viskosität vermindert ist, d.h., der Fliessweg bis zum Sensor schneller wird.
DR. PETER WEISS, DIPL-ING. A. BRECHT & DIPL-FORSTW. PETRA ARAT
Patentanwälte European Patent Attorney
Aktenzeichen: P3330/PCT Datum: 07.07.2006 W/HU
Bezugszeichenliste

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zum Überwachen und/oder Regeln der Schmelzbefüllung von zumindest einer Kavität (5) einer Spritzgiessmaschine (P), insbesondere mit einem Kaltkanal-Werkzeug (2),
dadurch gekennzeichnet,
dass die Zeit, welche die Schmelze in der Kavität (5) bis zu einem Sensor (10) benötigt, überwacht und bei Änderungen bzw. Unterschieden in der Zeit die Viskosität der Schmelze verändert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Sensor (10) die Temperatur der Werkzeugwand, die Temperatur der Innenwand der Kavität, der Druck in der Kavität und/oder die Schmelze optisch erfasst wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Änderung der Viskosität die Temperatur der Schmelze verändert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur der Schmelze durch Heizelemente (13.1-13.4) verändert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wärmeeintrag durch Nutzung der Reibungswärme der Transportelemente in einem Spritzaggregat erfolgt.
6. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Messsignale des Sensors (10) automatisch erfasst, ausgewertet und Sollwerte für die Schmelze nach möglichst jedem Zyklus einer Maschinensteuerung mitgeteilt werden.
7. Vorrichtung zum Überwachen und/oder Regeln der Schmelzbefüllung von zumindest einer Kavität (5) einer Spritzgiessmaschine (P), insbesondere mit einem Kaltkanal-Werkzeug (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Kavität (5) ein Sensor (10) zum Erfassen der Fliessgeschwindigkeit der Schmelze zugeordnet ist, wobei die Fliessgeschwindigkeit durch eine Viskositätsveränderung der Schmelze veränderbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Veränderung der Viskosität einem Spritzaggregat (7) der Spritzgiessmaschine (8) eine Temperiereinrichtung (13.1 bis 13.4) zugeordnet ist.
EP06776148A 2005-07-08 2006-07-07 Verfahren zum überwachen und/oder regeln der schmelzebefüllung von zumindest einer kavität Withdrawn EP1912774A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005032367A DE102005032367A1 (de) 2005-07-08 2005-07-08 Verfahren zum Überwachen und/oder Regeln der Schmelzebefüllung von zumindest einer Kavität
PCT/EP2006/006652 WO2007006496A1 (de) 2005-07-08 2006-07-07 Verfahren zum überwachen und/oder regeln der schmelzebefüllung von zumindest einer kavität

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1912774A1 true EP1912774A1 (de) 2008-04-23

Family

ID=36986151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06776148A Withdrawn EP1912774A1 (de) 2005-07-08 2006-07-07 Verfahren zum überwachen und/oder regeln der schmelzebefüllung von zumindest einer kavität

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20090278274A1 (de)
EP (1) EP1912774A1 (de)
JP (1) JP2009500197A (de)
KR (1) KR20080037652A (de)
DE (1) DE102005032367A1 (de)
WO (1) WO2007006496A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007037137A1 (ja) * 2005-09-28 2007-04-05 Konica Minolta Opto, Inc. 射出成形装置
US8329075B2 (en) 2007-09-20 2012-12-11 Priamus System Technologies Ag Method and device for monitoring, documenting, and/or controlling an injection molding machine
DE202010007655U1 (de) * 2010-06-07 2011-09-08 Ulrich Seuthe Vorrichtung zur Überwachung und Optimierung von Spritzgießprozessen
DE102010035958B8 (de) 2010-08-31 2012-07-05 Airbus Operations Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Bauteils sowie Flugzeugstrukturbauteil
US8715547B2 (en) 2011-02-24 2014-05-06 Mold-Masters (2007) Limited Closed loop control of auxiliary injection unit
US9097565B2 (en) * 2012-03-30 2015-08-04 Beaumont Technologies, Inc. Method and apparatus for material flow characterization
DE102013203747A1 (de) * 2013-03-05 2014-09-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zum ermitteln der korrosivität einer kunststoffschmelze
CN104290292A (zh) * 2013-07-18 2015-01-21 昆山德安模具设计有限公司 一种智能注塑机
EP3027381B1 (de) * 2013-08-01 2019-03-06 Imflux Inc. Spritzgiessmaschinen und verfahren zur berücksichtigung von veränderungen bei den materialeigenschaften während des spritzgiessens
US8980146B2 (en) * 2013-08-01 2015-03-17 Imflux, Inc. Injection molding machines and methods for accounting for changes in material properties during injection molding runs
JP6202097B2 (ja) * 2013-08-09 2017-09-27 日産自動車株式会社 注入制御方法、および注入制御装置
DE102013111257B3 (de) 2013-10-11 2014-08-14 Kraussmaffei Technologies Gmbh Verfahren zur Prozessführung eines Formfüllvorgangs einer Spritzgießmaschine
JP6625349B2 (ja) * 2015-06-01 2019-12-25 住友重機械工業株式会社 射出成形機
DE102018126313A1 (de) 2018-10-23 2020-04-23 Kraussmaffei Technologies Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Spritzgießmaschine, insbesondere hinsichtlich verbesserter konstanter Werkzeugfüllung, sowie Spritzgießmaschine zur Durchführung des Verfahrens
WO2023114049A1 (en) 2021-12-13 2023-06-22 Barnes Group Inc. Injection molding device and method

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3695800A (en) * 1970-03-10 1972-10-03 Pennwalt Corp Time monitored injection molding control apparatus
US3924840A (en) * 1972-09-18 1975-12-09 Gen Electric Viscosity control for a plastic molding machine
AT333024B (de) * 1972-12-05 1976-10-25 Fur Verbrennungsmotoren Prof D Digitale regelanordnung fur einen druckmittelbetatigten arbeitszylinder einer schneckenspritzgiessmaschine
US3893792A (en) * 1973-04-06 1975-07-08 Bbf Group Inc Controller for injection molding machine
US4161380A (en) * 1974-10-21 1979-07-17 Hpm Corporation Injection molding process control
JPS51134749A (en) * 1975-05-19 1976-11-22 Showa Purasuchitsuku Kk Method of controlling injection molding machine
JPS61241112A (ja) * 1985-04-18 1986-10-27 Japan Steel Works Ltd:The 射出成形用材料の流動性評価方法
DE3827285A1 (de) * 1987-08-13 1989-02-23 Toshiba Machine Co Ltd Steuervorrichtung fuer eine spritzgiessmaschine
FR2623624B1 (fr) * 1987-11-19 1990-08-10 Telemecanique Electrique Procede et dispositif pour la determination des caracteristiques d'ecoulement d'une matiere a l'interieur d'un moule, au cours d'un processus de moulage
JPH07290543A (ja) * 1994-04-21 1995-11-07 Matsushita Electric Works Ltd 射出成形の制御方法
JPH0919954A (ja) * 1995-07-05 1997-01-21 Nikon Corp 樹脂速度測定装置
DE19709609A1 (de) * 1997-03-08 1998-09-24 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung und Verfahren zum Messen einer Meßgröße bei einem Kunststoff-Spritzgießverfahren
DE19803352B4 (de) * 1998-01-29 2004-04-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Zeitpunkts eines Druckanstiegs in einer Werkzeugform während eines Kunststoff-Spritzgießverfahrens
JP2001300997A (ja) * 2000-04-21 2001-10-30 Olympus Optical Co Ltd 射出成形方法および装置
JP2003112348A (ja) * 2001-10-04 2003-04-15 Olympus Optical Co Ltd 射出成形方法
DE102004063154A1 (de) * 2004-12-29 2006-07-13 Structurelab Gmbh Auf- und zusammenfaltbare Schirm-, bzw. Segelkonstruktion

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007006496A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009500197A (ja) 2009-01-08
WO2007006496A1 (de) 2007-01-18
DE102005032367A1 (de) 2007-01-11
KR20080037652A (ko) 2008-04-30
US20090278274A1 (en) 2009-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1912774A1 (de) Verfahren zum überwachen und/oder regeln der schmelzebefüllung von zumindest einer kavität
EP2212086B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen, dokumentieren und/oder regeln einer spritzgiessmaschine
DE10112126B4 (de) Verfahren zum automatischen Balancieren der volumetrischen Füllung von Kavitäten
DE102014114117B9 (de) Fließprüfmaschine und ein dazu gehörendes Messverfahren sowie ein dazugehöriges Reinigungsverfahren
DE102014002099B4 (de) Klemmvorrichtung für eine Spritzgussmaschine
EP2583811B2 (de) Verfahren zur Quantifizierung von Prozessschwankungen bei einem Einspritzvorgang einer Spritzgießmaschine
DE102015114845B4 (de) Verfahren und Gerät zum Spritzgießen von Kunststoffmaterialien
EP1888316B1 (de) Verfahren zum regeln des spritzgiessprozesses einer spritzgiessmaschine
DE3827285A1 (de) Steuervorrichtung fuer eine spritzgiessmaschine
DE102014013956A1 (de) Spritzgussmaschine mit Viskositätsmessung und Verfahren zur Viskositätsmessung mit einer Spritzgussmaschine
AT514847B1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Sollwerts für einen Einstellparameter
EP0024518B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Schliess- und Zuhaltekraft an Druck- und Spritzgiessmaschinen
EP3698937B1 (de) Verfahren zum regeln der füllung von zumindest einer kavität
EP0784535B1 (de) Verfahren zur beeinflussung von maschineneinstellgrössen sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
AT518422B1 (de) Speicherbehältnis für eine Formgebungsmaschine
EP1438174B1 (de) Formschliesseinheit für eine spritzgiessmaschine
DE3524310C1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum geregelten Spritzgiessen auf verschiedenen Kunststoff-Spritzgiessmaschinen mit stets gleichen Formteileigenschaften und gleichen Massen
DE102014014172B4 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Siegelpunktes
EP3810394B1 (de) Spritzgiessmaschine zur online-erfassung der rheologie von thermoplastischem und/oder elastomerem material zur herstellung von spritzgussteilen
EP0076010B1 (de) Anordnung zur Optimierung eines Spritzgiessprozesses
EP3808531A2 (de) Verfahren zum betrieb einer nadelverschlussdüse
DE102017000239B4 (de) Verfahren zum Ermitteln der Lage eines Einleitungspunktes einer Auftreibkraft oder einer Schließkraft bei einer Formschließeinheit, Verfahren zum Herstellen eines Formteils mittels einer Formschließeinheit sowie Formschließeinheit für eine Formgebungsmaschine
DD290619A5 (de) Verfahren zur regelung des spritzgiessprozesses
AT6468U1 (de) Verfahren zum betrieb einer spritzgiessmaschine
AT515780B1 (de) Verfahren zum Überwachen der Bewegung einer Kolben-Zylinder-Einheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080124

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100906

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130201