EP1902786A1 - Fließbecher für eine Farbspritzpistole - Google Patents

Fließbecher für eine Farbspritzpistole Download PDF

Info

Publication number
EP1902786A1
EP1902786A1 EP07121957A EP07121957A EP1902786A1 EP 1902786 A1 EP1902786 A1 EP 1902786A1 EP 07121957 A EP07121957 A EP 07121957A EP 07121957 A EP07121957 A EP 07121957A EP 1902786 A1 EP1902786 A1 EP 1902786A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lid
flow cup
container
spray gun
cup according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07121957A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1902786B1 (de
Inventor
Ewald Schmon
Peter Dettlaff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SATA GmbH and Co KG
Original Assignee
SATA GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34800936&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1902786(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SATA GmbH and Co KG filed Critical SATA GmbH and Co KG
Publication of EP1902786A1 publication Critical patent/EP1902786A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1902786B1 publication Critical patent/EP1902786B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2405Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle
    • B05B7/2408Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle characterised by the container or its attachment means to the spray apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2478Gun with a container which, in normal use, is located above the gun

Definitions

  • the invention relates to a flow cup for a paint spray gun according to the preamble of claim 1.
  • Conventional gravity cups for paint spray guns usually have a cup-shaped container, on the underside of an opening with a connector for releasably securing the container is provided on the top of the paint spray gun.
  • the connecting part usually consists of a connecting socket inserted into the container bottom, which has an external thread for screwing into a corresponding threaded opening on the upper side of the paint spray gun.
  • the cup-shaped container is closed on its upper side usually by a suitable lid, which is intended to prevent unwanted escape of color.
  • the production of such flow cups with the separately manufactured and then connected to the container connecting parts is relatively complex and associated with correspondingly high costs.
  • Gravity cups which comprise a cup-shaped container and a lid which can be placed thereon with a hollow-cylindrical connection part.
  • the container lid with the cylindrical connection part can not be attached directly to the paint spray gun.
  • a matching adapter to the additional adapter for attaching the flow cup to the paint spray gun is required.
  • the object of the invention is to provide a flow cup of the type mentioned, which is inexpensive to produce and in which the cup-shaped container is closed on its upper side by a suitable lid, which should prevent unwanted escape of the paint.
  • Another advantage of the fluid cup according to the invention is that it consists of two parts that are easy to produce. Via a fferkeilelement located on the lid of the flow cup can be easily and quickly attached to the paint spray gun without additional adapters and quickly removed from this.
  • the economically producible gravity cup is easy to fill and can be used either as a disposable cup, for reuse or for the storage of remaining colors or paints.
  • the ringkeilelement is formed by a groove having an obliquely extending in the circumferential direction of a screw surface which comes into engagement with a corresponding mating surface on a lug or projection of the paint spray gun.
  • the fferkeilelement can also be designed as a wedge-shaped or screw-shaped projection which engages in engagement with a corresponding groove on the paint spray gun.
  • a further advantageous embodiment consists in that the connecting piece contains an additional thread for screwing into a conventional internal thread at an inlet opening of the paint spray gun.
  • the flow cup can also be used for paint spray guns which do not have a quick-connect fitting matching the screw-key element, but have a conventional female threaded connection.
  • the illustrated in Figure 1 flow cup for a paint spray gun contains a cup-shaped container 1 and a lid 2 can be placed on this, on which a connection part 3 for releasably securing the flow cup is formed on a paint spray gun.
  • Both the container 1 and the lid 2 with the integrally formed connection part 3 are expediently produced as injection-molded parts made of plastic.
  • the cup-shaped container 1 is filled in the position shown with the cover 2 removed. Subsequently, the cover 2 can be placed and used with its connection part 3 in the connection opening of an upside-down paint spray gun. For spraying, the paint spray gun can then be turned over so that the flow cup is located at the top of the paint spray gun.
  • the flow cup e.g.
  • a provided on the bottom 4 of the fluid cup - not shown - vent valve open or an initially closed venting channel by means of a pin or the like. To be pierced.
  • a reclosable after use bleed valve or a reclosable vent there is the advantage that the flow cup can also be used to store not completely used up color.
  • the connecting part 3 shown enlarged in Figures 2 and 3 consists of a molded on the conical cover 2 or otherwise integrally formed, tubular connecting piece 5, a front hollow cylindrical guide portion 6, an adjoining external thread 7 for screwing into a conventional internal thread and on the External thread 7 subsequent ringkeilelement 8 for a quick connection of the flow cup with the paint spray gun contains.
  • the fferkeilelement 8 is formed by a groove 9 with a circumferentially oblique screw surface 10 which comes into engagement with a corresponding mating surface on a lug or projection of the paint spray gun.
  • the wedge-shaped groove 9 with the screw 10 and the corresponding counter surface on the paint spray gun are so designed so that the flow cup can be attached to a rotation of the connecting piece 5 of about a quarter to half turn close to the paint spray gun.
  • the connecting piece 5 is tightened for this purpose with its front end face 11 to a corresponding sealing surface within the paint spray gun.
  • the flow cup can also be used for spray guns that have no matching to the fferkeilelement 8 connection, but a conventional connection with internal thread.
  • an end-face stop face 12 for limiting the screw-in depth of the connecting piece 5 when using the external thread 7 for fastening the flow cup is provided on the connecting piece 5.
  • the wedge-shaped groove 9 is arranged in a shoulder 13, which extends approximately over half the circumference of the connecting piece 5. The other half is free, so that a provided on the spray gun approach can get into the groove 9.
  • the groove 9 is open at its front end, while it is closed at the rear end by a web 14 with a stop surface 15. This can prevent over-rotation of the quick release.
  • paragraph 16 is provided with an annular support surface 17.
  • paragraph 16 a known per se and therefore not shown filter can be used.
  • the inner diameter of the shoulder 16 is slightly larger than the outer diameter of the hollow cylindrical guide portion 6.
  • the shoulder 16 can also be used for stacking the lid 2. If a plurality of lids 2 are stacked on top of each other, the connecting piece 5 of the respective lower lid 2 engages with its hollow-cylindrical guide region 6 in the shoulder 16 of the respective upper lid 2 and is guided there.
  • a four-speed quick-action thread shown in Figure 4 is provided with formed on the upper outer circumference of the container 1 external threads 18 and corresponding internal threads 19 on the cover 2.
  • the quick-release thread is designed as a coarse thread with a pitch of 20 mm.
  • the lid 2 can be screwed tightly to the container 1 by about a quarter turn.
  • the four external threads 18 on the container 1 are uniformly distributed over the outer circumference and arranged according to Figure 6 such that the beginning of the 20 a thread 18 is located directly above the end 21 of the next thread 18.
  • the distance x between the beginning 20 of the one thread and the end 21 of the other thread is 5 mm.
  • the thread is further formed in the embodiment shown as a trapezoidal thread with a flank angle of 30 °.
  • the quick-release thread can also be designed as a round thread, pointed thread or with another suitable profile.
  • the outer diameter d of the external thread is between 100 and 110 mm, preferably 104.6 mm.
  • the core diameter D of the external thread is between 90 and 105 mm, preferably 101.7 mm.
  • the width b of the threads on the outside is between 1.1 and 1.3 mm, preferably 1.27 mm.
  • a circumferential wedge-shaped sealing web 22 shown in Figure 5 is further formed, which defines a wedge-shaped annular groove 23 for receiving the upper container rim 24 between its outside and the inside of the lid 2.
  • upwards wedge-shaped narrowing annular groove 23 of the upper container edge 24 is pressed when screwing the lid 2 to the outside to the inner wall of the lid 2, whereby a tight-fitting connection is formed.
  • the sealing web 22 has a sufficiently high height to catch a color still present in the lid when the lid is removed and to prevent overflow into the internal thread.
  • the invention is not limited to the embodiment described above and shown in the drawing.
  • a collapsible insert for receiving the color are inserted.

Landscapes

  • Nozzles (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fließbecher für eine Farbspritzpistole mit einem becherförmigen Behälter (1), einem auf den Behälter (1) aufsetzbaren Deckel (2) und einem Anschlussteil (3) zur unmittelbaren Befestigung des Fließbechers an der Farbspritzpistole, wobei der Anschlussteil (3) aus einem an dem Deckel (2) direkt angeformten Anschlussstutzen (5) mit einem Schraubkeilelement (8) zum unmittelbaren Schnellanschluss des Fließbechers an der Farbspritzpistole besteht, wobei an der Innenseite des Deckels (2) ein keilförmiger Dichtungssteg (22) angeformt ist, der zwischen seiner Außenseite und der Innenseite des Deckels (2) eine keilförmige Ringnut (23) für die Aufnahme des oberen Behälterrands (24) begrenzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fließbecher für eine Farbspritzpistole nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Herkömmliche Fließbecher für Farbspritzpistolen weisen üblicherweise einen becherförmigen Behälter auf, an dessen Unterseite eine Öffnung mit einem Anschlussteil zur lösbaren Befestigung des Behälters auf der Oberseite der Farbspritzpistole vorgesehen ist. Das Anschlussteil besteht üblicherweise aus einem in den Behälterboden eingesetzten Anschlussstutzen, der ein Außengewinde zum Einschrauben in eine entsprechende Gewindeöffnung an der Oberseite der Farbspritzpistole aufweist. Der becherförmige Behälter wird auf seiner Oberseite in der Regel durch einen geeigneten Deckel verschlossen, der einen unerwünschten Austritt der Farbe verhindern soll. Allerdings ist die Herstellung derartiger Fließbecher mit den gesondert gefertigten und anschließend mit dem Behälter verbundenen Anschlussteilen relativ aufwändig und mit entsprechend hohen Kosten verbunden.
  • Aus der WO 01/12337 A1 sind bereits Fließbecher bekannt, die einen becherförmigen Behälter und einen auf diesen aufsetzbaren Deckel mit einem hohlzylindrischen Anschlussteil umfassen. Bei diesen bekannten Fließbechern kann der Behälterdeckel mit dem zylindrischen Anschlussteil jedoch nicht unmittelbar an der Farbspritzpistole befestigt werden. Hier ist ein zu dem Anschlussteil passender zusätzlicher Adapter für die Befestigung des Fließbechers an der Farbspritzpistole erforderlich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Fließbecher der eingangs genannten Art zu schaffen, der kostengünstig herstellbar ist und bei dem der becherförmige Behälter auf seiner Oberseite durch einen geeigneten Deckel verschlossen ist, der einen unerwünschten Austritt der Farbe verhindern soll.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Fließbecher mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Fließbechers besteht darin, dass er aus zwei einfach herstellbaren Teilen besteht. Über ein am Deckel befindliches Schraubkeilelement kann der Fließbecher ohne zusätzliche Adapter einfach und schnell an der Farbspritzpistole befestigt und von dieser auch schnell wieder abgenommen werden. Der kostengünstig herstellbare Fließbecher ist einfach befüllbar und kann entweder als Einmalbecher, zur Wiederverwendung oder auch zur Aufbewahrung restlicher Farben oder Lacke eingesetzt werden.
  • In einer zweckmäßigen Ausgestaltung wird das Schraubkeilelement durch eine Nut mit einer in Umfangsrichtung schräg verlaufenden Schraubfläche gebildet, die in Eingriff mit einer entsprechenden Gegenfläche an einem Ansatz oder Vorsprung der Farbspritzpistole gelangt. Das Schraubkeilelement kann aber auch als keil- oder schraubförmiger Vorsprung ausgeführt sein, der in Eingriff mit einer entsprechenden Nut an der Farbspritzpistole gelangt.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführung besteht darin, dass der Anschlussstutzen ein zusätzliches Gewinde zum Einschrauben in ein herkömmliches Innengewinde an einer Einlassöffnung der Farbspritzpistole enthält. Dadurch kann der Fließbecher auch für Farbspritzpistolen verwendet werden, die keinen zu dem Schraubkeilelement passenden Schnellanschluss, jedoch einen herkömmlichen Anschluss mit Innengewinde aufweisen.
  • Weitere Besonderheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigen:
  • Figur 1
    einen erfindungsgemäßen Fließbecher im Schnitt;
    Figur 2
    eine Schnittansicht entlang der Linie A-A von Figur 1;
    Figur 3
    eine Detailansicht des Bereichs X von Figur 1;
    Figur 4
    eine Ansicht des becherförmigen Behälters und des Deckels eines Fließbechers mit einem Schnellverschlussgewinde zum Aufschrauben des Deckels auf den Behälter;
    Figur 5
    eine Detailansicht des Bereichs Y von Figur 4;
    Figur 6
    eine Detailansicht des Bereichs W von Figur 4 und
    Figur 7
    eine Schnittansicht entlang der Linie A-A von Figur 4.
  • Der in Figur 1 dargestellte Fließbecher für eine Farbspritzpistole enthält einen becherförmigen Behälter 1 und einen auf diesen aufsetzbaren Deckel 2, an dem ein Anschlussteil 3 zur lösbaren Befestigung des Fließbechers an einer Farbspritzpistole angeformt ist. Sowohl der Behälter 1 als auch der Deckel 2 mit dem angeformten Anschlussteil 3 sind zweckmäßigerweise als Spritzgussteile aus Kunststoff hergestellt. Der becherförmige Behälter 1 wird in der gezeigten Stellung mit abgenommenem Deckel 2 befüllt. Anschließend kann der Deckel 2 aufgesetzt und mit seinem Anschlussteil 3 in die Anschlussöffnung einer auf den Kopf gestellten Farbspritzpistole eingesetzt werden. Zum Spritzen kann dann die Farbspritzpistole umgedreht werden, so dass sich der Fließbecher an der Oberseite der Farbspritzpistole befindet. Um eine Entlüftung des Fließbechers zu ermöglichen, kann z.B. ein am Boden 4 des Fließbechers vorgesehenes - nicht dargestelltes - Entlüftungsventil geöffnet oder ein zunächst geschlossener Entlüftungskanal mit Hilfe eines Stifts oder dgl. durchstoßen werden. Durch ein nach Gebrauch wieder verschließbares Entlüftungsventil oder eine wieder verschließbare Entlüftungsöffnung ergibt sich der Vorteil, dass der Fließbecher auch zur Aufbewahrung nicht vollständig aufgebrauchter Farbe verwendet werden kann.
  • Der in den Figuren 2 und 3 vergrößert dargestellte Anschlussteil 3 besteht aus einem an dem konischen Deckel 2 angespritzten oder anderweitig angeformten, rohrförmigen Anschlussstutzen 5, der einen vorderen hohlzylindrischen Führungsbereich 6, ein daran anschließendes Außengewinde 7 zum Einschrauben in ein konventionelles Innengewinde und ein an das Außengewinde 7 anschließendes Schraubkeilelement 8 für eine Schnellverbindung des Fließbechers mit der Farbspritzpistole enthält. Bei der gezeigten Ausführung wird das Schraubkeilelement 8 durch eine Nut 9 mit einer in Umfangsrichtung schräg verlaufenden Schraubfläche 10 gebildet, die in Eingriff mit einer entsprechenden Gegenfläche an einem Ansatz oder Vorsprung der Farbspritzpistole gelangt. Die keilförmige Nut 9 mit der Schraubfläche 10 und die entsprechende Gegenfläche an der Farbspritzpistole sind so ausgebildet, dass der Fließbecher bereits bei einer Drehung des Anschlussstutzen 5 von etwa einer viertel bis halben Umdrehung dicht an der Farbspritzpistole befestigt werden kann. Der Anschlussstutzen 5 wird hierzu mit seiner vorderen Stirnfläche 11 an eine entsprechende Dichtfläche innerhalb der Farbspritzpistole angezogen. Über das zusätzliche Außengewinde 7 kann der Fließbecher auch für Farbspritzpistolen verwendet werden, die keinen zu dem Schraubkeilelement 8 passenden Anschluss, jedoch einen herkömmlichen Anschluss mit Innengewinde aufweisen. Zwischen dem Außengewinde 7 und dem Schraubkeilelement 8 ist an dem Anschlussstutzen 5 eine stirnseitige Anschlagfläche 12 zur Begrenzung der Einschraubtiefe des Anschlussstutzen 5 bei der Verwendung des Außengewindes 7 zur Befestigung des Fließbechers vorgesehen.
  • Wie besonders aus Figur 2 hervorgeht, ist die keilförmige Nut 9 in einer Schulter 13 angeordnet, die etwa über die Hälfte des Umfangs des Anschlussstutzens 5 verläuft. Die andere Hälfte ist frei, so dass ein an der Farbspritzpistole vorgesehener Ansatz in die Nut 9 gelangen kann. Die Nut 9 ist an ihrem vorderen Ende offen, während sie am hinteren Ende durch einen Steg 14 mit einer Anschlagfläche 15 geschlossen ist. Dadurch kann ein Überdrehen des Schnellverschlusses verhindert werden.
  • Innerhalb des Anschlussstutzens 5 ist ein in Figur 3 gezeigter Absatz 16 mit einer ringförmigen Auflagefläche 17 vorgesehen. In den Absatz 16 ist ein an sich bekannter und daher nicht dargestellter Filter einsetzbar. Der Innendurchmesser des Absatzes 16 ist etwas größer als der Außendurchmesser des hohlzylindrischen Führungsbereichs 6. Dadurch kann der Absatz 16 auch zum Stapeln der Deckel 2 verwendet werden. Wenn mehrere Deckel 2 aufeinander gestapelt sind, greift der Anschlussstutzen 5 des jeweils unteren Deckels 2 mit seinem hohlzylindrischen Führungsbereich 6 in den Absatz 16 des jeweils oberen Deckels 2 ein und wird dort geführt.
  • Zur dichten Verbindung des Behälters 1 und des Deckels 2 ist ein in Figur 4 dargestelltes viergängiges Schnellverschlussgewinde mit am oberen Außenumfang des Behälters 1 angeformten Außengewindegängen 18 und dazu korrespondierenden Innengewindegängen 19 an dem Deckel 2 vorgesehen. Das Schnellverschlussgewinde ist als Steilgewinde mit einer Steigung von 20 mm ausgeführt. Dadurch kann der Deckel 2 durch etwa eine viertel Drehung fest mit dem Behälter 1 verschraubt werden. Die vier Außengewindegänge 18 am Behälter 1 sind gleichmäßig über den Außenumfang verteilt und gemäß Figur 6 derart angeordnet, dass der Anfang 20 des einen Gewindegangs 18 direkt über dem Ende 21 des nächsten Gewindegangs 18 liegt. Der Abstand x zwischen dem Anfang 20 des einen Gewindegangs und dem Ende 21 des anderen Gewindegangs beträgt 5 mm. Wie aus Figur 7 hervorgeht, ist das Gewinde bei der gezeigten Ausführung ferner als Trapezgewinde mit einem Flankenwinkel von 30° ausgebildet. Das Schnellverschlussgewinde kann aber auch als Rundgewinde, Spitzgewinde oder mit einen anderen geeigneten Profil ausgeführt sein. Der Außendurchmesser d des Außengewindes beträgt zwischen 100 und 110 mm, vorzugsweise 104,6 mm. Der Kerndurchmesser D des Außengewindes beträgt zwischen 90 und 105 mm, vorzugsweise 101,7 mm. Die Breite b der Gewindegänge an der Außenseite beträgt zwischen 1,1 und 1,3 mm, vorzugsweise 1,27 mm.
  • An der Innenseite des Deckels 2 ist ferner ein in Figur 5 gezeigter umlaufender keilförmiger Dichtungssteg 22 angeformt, der zwischen seiner Außenseite und der Innenseite des Deckels 2 eine keilförmige Ringnut 23 für die Aufnahme des oberen Behälterrands 24 begrenzt. Durch die sich in Figur 5 nach oben keilförmig verengende Ringnut 23 wird der obere Behälterrand 24 beim Aufschrauben des Deckels 2 nach außen an die Innenwand des Deckels 2 angedrückt, wodurch eine dicht schließende Verbindung entsteht. Der Dichtungssteg 22 weist eine ausreichend große Höhe auf, um eine noch im Deckel befindliche Farbe beim Ablegen des Deckels aufzufangen und ein Überlaufen in das Innengewinde zu verhindern.
  • Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene und der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann z.B. in den Behälter auch ein zusammenfaltbarer Einsatz für die Aufnahme der Farbe eingelegt werden.

Claims (10)

  1. Fließbecher für eine Farbspritzpistole mit einem becherförmigen Behälter (1), einem auf den Behälter (1) aufsetzbaren Deckel (2) und einem Anschlussteil (3) zur unmittelbaren Befestigung des Fließbechers an der Farbspritzpistole, wobei der Anschlussteil (3) aus einem an dem Deckel (2) direkt angeformten Anschlussstutzen (5) mit einem Schraubkeilelement (8) zum unmittelbaren Schnellanschluss des Fließbechers an der Farbspritzpistole besteht, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite des Deckels (2) ein keilförmiger Dichtungssteg (22) angeformt ist, der zwischen seiner Außenseite und der Innenseite des Deckels (2) eine keilförmige Ringnut (23) für die Aufnahme des oberen Behälterrands (24) begrenzt.
  2. Fließbecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungssteg (22) eine ausreichend große Höhe zum Auffangen im Deckel (2) befindlicher Farbe beim Ablegen des Deckels (2) aufweist.
  3. Fließbecher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schraubkeilelement (8) durch eine Nut (9) mit einer in Umfangsrichtung schräg verlaufenden Schraubfläche (10) gebildet wird.
  4. Fließbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussstutzen (5) ein zusätzliches Gewinde (7) enthält.
  5. Fließbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussstutzen (5) eine seitliche Anschlagfläche (15) zur Begrenzung der Einschraubtiefe bei Verwendung des Schraubkeilelements (8) für die Befestigung des Fließbechers enthält.
  6. Fließbecher nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussstutzen (5) eine stirnseitige Anschlagfläche (12) zur Begrenzung der Einschraubtiefe bei Verwendung des Gewindes (7) für die Befestigung des Fließbechers enthält.
  7. Fließbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des Anschlussstutzens (5) ein Absatz (16) mit einer Auflagefläche (17) vorgesehen ist.
  8. Fließbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) und der Deckel (2) über ein Schnellverschlussgewinde (18, 19) dicht miteinander verbindbar sind.
  9. Fließbecher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Schnellverschlussgewinde (18, 19) ein viergängiges Steilgewinde mit Außengewindegängen (18) am oberen Außenumfang des Behälters (1) und dazu korrespondierenden Innengewindegängen (19) an der Innenseite des Deckels (2) ist.
  10. Fließbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in den Behälter (1) ein Einsatz einlegbar ist.
EP07121957A 2004-01-22 2005-01-18 Fließbecher für eine Farbspritzpistole Active EP1902786B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004003438A DE102004003438A1 (de) 2004-01-22 2004-01-22 Fließbecher für eine Farbspritzpistole
EP05701010A EP1708823B1 (de) 2004-01-22 2005-01-18 Fliessbecher für eine farbspritzpistole

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05701010A Division EP1708823B1 (de) 2004-01-22 2005-01-18 Fliessbecher für eine farbspritzpistole

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1902786A1 true EP1902786A1 (de) 2008-03-26
EP1902786B1 EP1902786B1 (de) 2009-03-25

Family

ID=34800936

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07121957A Active EP1902786B1 (de) 2004-01-22 2005-01-18 Fließbecher für eine Farbspritzpistole
EP05701010A Active EP1708823B1 (de) 2004-01-22 2005-01-18 Fliessbecher für eine farbspritzpistole

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05701010A Active EP1708823B1 (de) 2004-01-22 2005-01-18 Fliessbecher für eine farbspritzpistole

Country Status (13)

Country Link
US (1) US8444067B2 (de)
EP (2) EP1902786B1 (de)
JP (1) JP4448518B2 (de)
CN (1) CN100430150C (de)
AT (1) ATE383910T1 (de)
AU (1) AU2005205899B2 (de)
CA (1) CA2552390C (de)
DE (4) DE202004021702U1 (de)
ES (1) ES2300974T3 (de)
HK (1) HK1100405A1 (de)
PL (1) PL1708823T3 (de)
TW (1) TWI303587B (de)
WO (1) WO2005070558A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008014389U1 (de) 2008-10-29 2010-04-08 Sata Gmbh & Co. Kg Fließbecher für eine Farbspritzpistole
EP3135385A1 (de) * 2015-08-25 2017-03-01 Andreas Massold Deckel für einen flüssigkeitsbehälter für eine spritzpistole
US9782785B2 (en) 2010-12-02 2017-10-10 Sata Gmbh & Co. Kg Spray gun and accessories
US9782784B2 (en) 2010-05-28 2017-10-10 Sata Gmbh & Co. Kg Nozzle head for a spray device
US9878336B2 (en) 2006-12-05 2018-01-30 Sata Gmbh & Co. Kg Fluid reservoir for a paint spray gun
USD835235S1 (en) 2014-07-31 2018-12-04 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun
US10189037B2 (en) 2011-06-30 2019-01-29 Sata Gmbh & Co. Kg Easy-to-clean spray gun, accessories therefor, and mounting and dismounting methods
US10464076B2 (en) 2015-12-21 2019-11-05 Sata Gmbh & Co. Kg Air cap and nozzle assembly for a spray gun, and spray gun
US10471449B2 (en) 2016-08-19 2019-11-12 Sata Gmbh & Co. Kg Air cap arrangement and spray gun
US10702879B2 (en) 2014-07-31 2020-07-07 Sata Gmbh & Co. Kg Spray gun manufacturing method, spray gun, spray gun body and cover
US10835911B2 (en) 2016-08-19 2020-11-17 Sata Gmbh & Co. Kg Trigger for a spray gun and spray gun having same
US11141747B2 (en) 2015-05-22 2021-10-12 Sata Gmbh & Co. Kg Nozzle arrangement for a spray gun
US11801521B2 (en) 2018-08-01 2023-10-31 Sata Gmbh & Co. Kg Main body for a spray gun, spray guns, spray gun set, method for producing a main body for a spray gun and method for converting a spray gun
US11826771B2 (en) 2018-08-01 2023-11-28 Sata Gmbh & Co. Kg Set of nozzles for a spray gun, spray gun system, method for embodying a nozzle module, method for selecting a nozzle module from a set of nozzles for a paint job, selection system and computer program product
US11865558B2 (en) 2018-08-01 2024-01-09 Sata Gmbh & Co. Kg Nozzle for a spray gun, nozzle set for a spray gun, spray guns and methods for producing a nozzle for a spray gun

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL2450108T3 (pl) 2004-12-16 2017-04-28 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Zespół zbiornika dostarczającego ciecz i wkładki do pistoletów natryskowych
DE202007011604U1 (de) * 2007-08-18 2009-01-02 Sata Gmbh & Co. Kg Anschlussteil zur Verbindung einer Materialzuführungseinrichtung an eine Spritzpistole
DE102007039106B4 (de) 2007-08-18 2022-06-09 Sata Gmbh & Co. Kg Farbbehälter für eine Spritzpistole, mit einem Anschlussteil zur Verbindung des Farbbehälters an eine Spritzpistole und Farbspritzeinrichtung
CA2689475C (en) * 2007-09-10 2018-03-20 Weir Minerals Australia Ltd A method and apparatus for the production of a casting
CN101970127B (zh) 2008-03-12 2014-11-12 杰弗里·D·福克斯 用后可弃的喷枪筒管
DE102009011200A1 (de) * 2009-03-04 2010-09-09 Büttner, Dirk Befestigungssystem mit einer Schraubkeilverbindung. Farbspritzpistole und Adapter für eine Farbspritzpistole
DE102009032399A1 (de) 2009-07-08 2011-01-13 Sata Gmbh & Co. Kg Farbspritzpistole
DE102009034715A1 (de) 2009-07-24 2011-01-27 Martin Ruda Spritzgusswerkzeug, Verfahren zum Spritzgießen eines Spritzgussbauteils sowie Verschluss- und/oder Anschlusseinrichtung eines Spritzpistolenfarbbechers
US20120000992A1 (en) * 2010-07-01 2012-01-05 Hsien-Chao Shih Paint cup structure of paintball gun
EP2704847B1 (de) 2011-05-06 2019-11-27 Saint-Gobain Abrasives, Inc Farbbehälteranordnung mit einem auslassventil
US10882064B2 (en) 2011-12-30 2021-01-05 Saint-Gobain Abrasives, Inc./Saint-Gobain Abrasifs Convertible paint cup assembly with air inlet valve
CA155474S (en) 2013-09-27 2015-08-27 Sata Gmbh & Co Kg Spray gun
US10857553B2 (en) 2013-12-05 2020-12-08 3M Innovative Properties Company Container for a spraying device
DE202013105779U1 (de) 2013-12-18 2015-03-19 Sata Gmbh & Co. Kg Luftdüsenabschluss für eine Lackierpistole
USD758537S1 (en) 2014-07-31 2016-06-07 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun rear portion
USD768820S1 (en) 2014-09-03 2016-10-11 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun with pattern
EP3319733B1 (de) 2015-07-08 2020-11-11 3M Innovative Properties Company Spritzpistolenbecher, behälter und verfahren zur verwendung
USD792556S1 (en) 2015-07-08 2017-07-18 3M Innovative Properties Company Spray gun cup receptacle
CN108778522A (zh) 2016-01-15 2018-11-09 3M创新有限公司 用于手持式喷枪的宽口流体连接器
AU2017207361B2 (en) 2016-01-15 2019-10-31 3M Innovative Properties Company Connector system for hand-held spray guns
USD793530S1 (en) 2016-03-24 2017-08-01 3M Innovative Properties Company Lid for spray gun cup
ES2884258T3 (es) 2016-01-15 2021-12-10 3M Innovative Properties Co Depósitos, receptáculos, tapas de pistola rociadora y métodos de uso
USD793531S1 (en) 2016-03-24 2017-08-01 3M Innovative Properties Company Spray gun cup receptacle
JP2019508229A (ja) 2016-01-15 2019-03-28 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー スプレーガンカップ、容器、及び使用の方法
USD811525S1 (en) 2016-03-24 2018-02-27 3M Innovative Properties Company Retention collar for spray gun cup
AU2017207351B2 (en) 2016-01-15 2019-10-31 3M Innovative Properties Company Modular spray gun lid assemblies and methods of design and use
US10689165B2 (en) 2016-01-15 2020-06-23 3M Innovative Properties Company Reservoir systems for hand-held spray guns and methods of use
USD815248S1 (en) * 2016-12-12 2018-04-10 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD810865S1 (en) * 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD810872S1 (en) 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Shaker core
USD833571S1 (en) 2016-12-12 2018-11-13 3M Innovative Properties Company Spray gun
USD804614S1 (en) 2016-12-12 2017-12-05 3M Innovative Properties Company Adaptor for securing liquid containment device to spray gun
AU2017376890B2 (en) * 2016-12-12 2020-08-13 3M Innovative Properties Company Reservoir systems for hand-held spray guns
USD810866S1 (en) * 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD810870S1 (en) 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Shaker core
USD810867S1 (en) * 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD810862S1 (en) * 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD810864S1 (en) * 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD813985S1 (en) * 2016-12-12 2018-03-27 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD810868S1 (en) * 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD810235S1 (en) * 2016-12-12 2018-02-13 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD804613S1 (en) 2016-12-12 2017-12-05 3M Innovative Properties Company Spray gun nozzle
USD817443S1 (en) * 2016-12-12 2018-05-08 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD810871S1 (en) 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Shaker core
USD810863S1 (en) * 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD812716S1 (en) 2016-12-12 2018-03-13 3M Innovative Properties Company Liquid containment device plug
USD810869S1 (en) * 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
CN106423612A (zh) * 2016-12-28 2017-02-22 王武恩 一次性内胆隔离式免洗喷枪喷壶
US10710105B2 (en) * 2017-10-31 2020-07-14 Zhejiang Rongpeng Air Tools Co., Ltd. Disposable cleaning-free paint pot
USD918340S1 (en) * 2019-05-01 2021-05-04 Tony ZHENG Paint cup
USD916232S1 (en) * 2019-06-04 2021-04-13 Qingdao Hanbo Plastic Technology Co., Ltd. Lid for spray gun
USD916231S1 (en) * 2019-06-04 2021-04-13 Qingdao Hanbo Plastic Technology Co., Ltd. Lid for spray gun

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0474552A (ja) * 1990-07-13 1992-03-09 Chiron Werke Gmbh & Co Kg スプレーガン
WO2001012337A1 (en) 1999-08-16 2001-02-22 3M Innovative Properties Company Colour mixing cup adapting assembly for connecting the cup to a gravity feed paint sprayer
WO2004037433A1 (en) 2002-10-24 2004-05-06 3M Innovative Properties Company Spraygun with built-in quick-fit connector for a paint reservoir
US20070158348A1 (en) * 2004-01-16 2007-07-12 Illinois Tool Works Inc. Fluid supply assembly

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402097A1 (de) * 1984-01-21 1985-08-01 Sata-Farbspritztechnik GmbH, 7140 Ludwigsburg Farbbecher fuer eine farbspritzpistole
CN2034876U (zh) * 1988-05-03 1989-03-29 贾杰臣 一种喷洒枪
DE8902223U1 (de) * 1989-02-24 1989-04-06 Sata - Farbspritztechnik Gmbh & Co., 7140 Ludwigsburg, De
CN1142830C (zh) 1997-01-24 2004-03-24 美国3M公司 喷洒液体用的喷枪
US6820824B1 (en) * 1998-01-14 2004-11-23 3M Innovative Properties Company Apparatus for spraying liquids, disposable containers and liners suitable for use therewith
GB9701447D0 (en) 1997-01-24 1997-03-12 Minnesota Mining & Mfg Container
GB0110025D0 (en) 2001-04-24 2001-06-13 3M Innovative Properties Co Improvements in or relating to liquid spraying apparatus
CN2497873Y (zh) * 2001-05-28 2002-07-03 沈文龙 喷漆枪上置式装料罐
DE10295453D2 (de) * 2001-11-14 2004-10-14 Martin Ruda Spritzpistolenbecher mit fester Einlage
DE10205831A1 (de) * 2002-02-13 2003-08-28 Sata Farbspritztechnik Farbspritzpistole
US7101695B2 (en) * 2002-03-01 2006-09-05 Szu-Yi Chou Method of producing transglutaminase having broad substrate activity
US6712292B1 (en) * 2003-06-10 2004-03-30 Illinois Tool Works Inc. Adjustable adapter for gravity-feed paint sprayer
US7165732B2 (en) * 2004-01-16 2007-01-23 Illinois Tool Works Inc. Adapter assembly for a fluid supply assembly
US7036752B1 (en) * 2005-06-20 2006-05-02 Shin Kuei Hsiang Connection of cup and paint sprayer

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0474552A (ja) * 1990-07-13 1992-03-09 Chiron Werke Gmbh & Co Kg スプレーガン
WO2001012337A1 (en) 1999-08-16 2001-02-22 3M Innovative Properties Company Colour mixing cup adapting assembly for connecting the cup to a gravity feed paint sprayer
EP1366823A1 (de) 1999-08-16 2003-12-03 3M Innovative Properties Company Verbindung zwischen Mischbecher und Sprühpistole
WO2004037433A1 (en) 2002-10-24 2004-05-06 3M Innovative Properties Company Spraygun with built-in quick-fit connector for a paint reservoir
EP1714705A2 (de) * 2002-10-24 2006-10-25 3M Innovative Properties Company Sprühpistole mit eingebauter Schnellkupplung für einen Farbbecher
US20070158348A1 (en) * 2004-01-16 2007-07-12 Illinois Tool Works Inc. Fluid supply assembly

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9878336B2 (en) 2006-12-05 2018-01-30 Sata Gmbh & Co. Kg Fluid reservoir for a paint spray gun
WO2010049043A1 (de) * 2008-10-29 2010-05-06 Sata Gmbh & Co. Kg Fliessbecher für eine farbspritzpistole
AU2009310072B2 (en) * 2008-10-29 2012-09-20 Sata Gmbh & Co. Kg Gravity cup for a paint sprayer
US8925836B2 (en) 2008-10-29 2015-01-06 Sata Gmbh & Co. Kg Gravity cup for a paint sprayer
DE202008014389U1 (de) 2008-10-29 2010-04-08 Sata Gmbh & Co. Kg Fließbecher für eine Farbspritzpistole
US9782784B2 (en) 2010-05-28 2017-10-10 Sata Gmbh & Co. Kg Nozzle head for a spray device
US9782785B2 (en) 2010-12-02 2017-10-10 Sata Gmbh & Co. Kg Spray gun and accessories
US10189037B2 (en) 2011-06-30 2019-01-29 Sata Gmbh & Co. Kg Easy-to-clean spray gun, accessories therefor, and mounting and dismounting methods
USD835235S1 (en) 2014-07-31 2018-12-04 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun
US10702879B2 (en) 2014-07-31 2020-07-07 Sata Gmbh & Co. Kg Spray gun manufacturing method, spray gun, spray gun body and cover
US11141747B2 (en) 2015-05-22 2021-10-12 Sata Gmbh & Co. Kg Nozzle arrangement for a spray gun
EP3135385B1 (de) 2015-08-25 2018-03-07 Andreas Massold Deckel für einen flüssigkeitsbehälter für eine spritzpistole
EP3135385A1 (de) * 2015-08-25 2017-03-01 Andreas Massold Deckel für einen flüssigkeitsbehälter für eine spritzpistole
US10232390B2 (en) 2015-08-25 2019-03-19 Andreas Massold Cover for liquid container of spray gun
US10464076B2 (en) 2015-12-21 2019-11-05 Sata Gmbh & Co. Kg Air cap and nozzle assembly for a spray gun, and spray gun
US10471449B2 (en) 2016-08-19 2019-11-12 Sata Gmbh & Co. Kg Air cap arrangement and spray gun
US10835911B2 (en) 2016-08-19 2020-11-17 Sata Gmbh & Co. Kg Trigger for a spray gun and spray gun having same
US11801521B2 (en) 2018-08-01 2023-10-31 Sata Gmbh & Co. Kg Main body for a spray gun, spray guns, spray gun set, method for producing a main body for a spray gun and method for converting a spray gun
US11826771B2 (en) 2018-08-01 2023-11-28 Sata Gmbh & Co. Kg Set of nozzles for a spray gun, spray gun system, method for embodying a nozzle module, method for selecting a nozzle module from a set of nozzles for a paint job, selection system and computer program product
US11865558B2 (en) 2018-08-01 2024-01-09 Sata Gmbh & Co. Kg Nozzle for a spray gun, nozzle set for a spray gun, spray guns and methods for producing a nozzle for a spray gun

Also Published As

Publication number Publication date
AU2005205899A1 (en) 2005-08-04
JP4448518B2 (ja) 2010-04-14
TWI303587B (en) 2008-12-01
WO2005070558A1 (de) 2005-08-04
CN1909971A (zh) 2007-02-07
HK1100405A1 (en) 2007-09-21
EP1708823B1 (de) 2008-01-16
ATE383910T1 (de) 2008-02-15
TW200533422A (en) 2005-10-16
US20090014557A1 (en) 2009-01-15
AU2005205899B2 (en) 2009-03-26
DE502005002565D1 (de) 2008-03-06
PL1708823T3 (pl) 2008-06-30
DE202004021702U1 (de) 2010-05-20
CA2552390C (en) 2011-06-28
EP1902786B1 (de) 2009-03-25
US8444067B2 (en) 2013-05-21
ES2300974T3 (es) 2008-06-16
DE102004003438A1 (de) 2005-08-18
DE502005006971D1 (de) 2009-05-07
JP2007518555A (ja) 2007-07-12
EP1708823A1 (de) 2006-10-11
CN100430150C (zh) 2008-11-05
CA2552390A1 (en) 2005-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1708823B1 (de) Fliessbecher für eine farbspritzpistole
EP2340126B1 (de) Fliessbecher für eine farbspritzpistole
EP1793933B1 (de) Verwendung eines fliessbechers für eine farbspritzpistole
EP2027931B1 (de) Anschlussteil zur Verbindung einer Materialzuführungseinrichtung an eine Spritzpistole
DE10397013B4 (de) Einwandiger Spritzpistolenbecher
DE102007039106B4 (de) Farbbehälter für eine Spritzpistole, mit einem Anschlussteil zur Verbindung des Farbbehälters an eine Spritzpistole und Farbspritzeinrichtung
DE2746517C3 (de) Spritzeinrichtung
DE102004007733B4 (de) Fließbecher für eine Farbspritzpistole
DE202004003116U1 (de) Fließbecher für eine Farbspritzpistole
DE20321623U1 (de) Spritzpistole mit eingebautem Schnellverbinder für einen Farbtank
WO2005070557A1 (de) Farbbechersystem für eine farbspritzpistole
DE29909950U1 (de) Spritzpistolenbehälter
DE202011102622U1 (de) Leicht zu reinigende Spritzpistole und Zubehör hierfür
DE102015008328B4 (de) Filteranschlusseinrichtung und Filtereinrichtung
DE102008038260B9 (de) Ölablass-Verschlusselement für eine Motor-Ölwanne
DE202004003376U1 (de) Farbbechersystem für eine Farbspritzpistole
DE19914932A1 (de) Schraubverbindung zur Befestigung von Außenteilen an Nutzfahrzeugen
EP4132720A1 (de) Farbbecher aus natürlichem faserstoff
DE3448408C2 (de) Flüssigkeitszerstäuber
DE202018104525U1 (de) Deckel mit Ausgießer
DE202004014049U1 (de) Fließbecher für eine Farbspritzpistole
DE7535821U (de) Andzerstaeuber, vorzugsweise zur pflanzenpflege
WO2012119173A2 (de) Mehrteiliger einfüllstutzen für einen tank und tank mit einem solchen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1708823

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20080315

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1708823

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005006971

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090507

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20091229

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005006971

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230123

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230131

Year of fee payment: 19

Ref country code: GB

Payment date: 20230124

Year of fee payment: 19

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 20