EP1881128A2 - Halterung für Sockelleisten, Hintergrundbeleuchtungen, Raumbelüftung oder andere Geräte und Verteiler - Google Patents

Halterung für Sockelleisten, Hintergrundbeleuchtungen, Raumbelüftung oder andere Geräte und Verteiler Download PDF

Info

Publication number
EP1881128A2
EP1881128A2 EP07014134A EP07014134A EP1881128A2 EP 1881128 A2 EP1881128 A2 EP 1881128A2 EP 07014134 A EP07014134 A EP 07014134A EP 07014134 A EP07014134 A EP 07014134A EP 1881128 A2 EP1881128 A2 EP 1881128A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
holder according
wall
vertical leg
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07014134A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1881128A3 (de
Inventor
Thomas Alber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGS-Systems Srl
Original Assignee
AGS-Systems Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AGS-Systems Srl filed Critical AGS-Systems Srl
Publication of EP1881128A2 publication Critical patent/EP1881128A2/de
Publication of EP1881128A3 publication Critical patent/EP1881128A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F19/0495Plinths fixed around wall openings or around corners of walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F2019/044Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings with conduits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/52Frames specially adapted for doors

Definitions

  • the present invention relates to a mounting of baseboards, backlights, room ventilation and other devices or distributors according to the preamble of claim 1.
  • brackets of this type are usually formed of wooden slats or of another material to which the skirting board or baseboard is attached, e.g. nailed or screwed on.
  • this strip can be fixed to a wall and with it the rubbing strip in the form of a covering, e.g. made of plastic, connected.
  • Other brackets are very difficult to install in the corners, both at 90 ° and 270 ° corners or at any other corners. In any case, allow the existing brackets known type no pluggable mounting.
  • the object of the present invention is therefore to solve the existing in mounts for baseboards known type problems and to propose a bracket that is fast and accurate during assembly and allows a flush skirting.
  • the vertical leg with internal, closed channels, open channels at the ends and horizontal channels can be formed and arranged with an elbow with each other at 90 ° arranged wings, so this can be complementary to the cross section of the channels of the L-profile at the free ends, so that they can be inserted so easily into the opening of the channels.
  • the L-profile can be conveniently connected to the elbow at any angle, thus maintaining the continuity of the skirting board support.
  • the vertical leg of the L-profile is provided at the top with a hat parallel to the horizontal, lower leg of the L-profile, this hat can be dimensioned with a projecting length corresponding to the thickness of the skirting board to be mounted on the receiving wall , which receives the vertical leg of the L-profile.
  • the bracket is fastened above the subfloor so that the impact sound is prevented.
  • a holder for baseboards comprises an angle piece 1 and an L-profile 13 (FIG. 4). These can be combined with one another.
  • the elbow 1 has a vertical wing 2 and a vertical wing 3, which are perpendicular to each other and a bottom 4, from which the two wings 2 and 3 rise. From the upper end of the wing 2 and 3 extends an L-profile 5 with a width corresponding to the width of the wall structure (plaster, wood, plaster, etc.) 6 a house wall, in which a baseboard is provided.
  • the L-profile 13 has a vertical leg 14.
  • the open ends have cross-sections which are complementary to the respective Einsteckzähnen 7, 8 and 9 of the wing 2 and 10, 11, 12 of the wing 3.
  • the thickness of the strip 20 is equal to the projecting length of the hat 22, which in turn is to be mounted flush with the outer surface of the wall.
  • FIG. 5 shows a double T profile 30 is shown, which has two legs 31 and 32, each having end-side receptacles which are adapted to be coupled to the Einsteckzähne 7, 8 and 9.
  • the hiss formed the legs 31 and 32 cavity 33 can be used for the guidance of cables, for example in the office, etc.
  • the double T profile can be used as the basis of a wall or a frame 34, for example. With the attachment of strips 35 and 36, the spaces between the upper crossbar 37 and the upper crossbar 38 can also be used for lines, insulation, etc.
  • the ledges 35 and 36 may be flush with panels (gypsum walls, prefabricated parts, insulations, etc.) 39 and 40 of the wall 34, or directly with the same.
  • an angle 60 can be interposed between it and the upper beam 38.
  • two mirror-image formed rails 41 and 42 are shown- Between the two rails 41 and 42, a blind stick 43 is held, which is attached to a wall 46 under the application of a rubber layer 44 and voltage of a dowel screw 45.
  • the blind stick 43 on its wall 46 facing sides cutouts 47 and 48 for mounting foam on.
  • the profile rails 41 and 42 have circumferentially on a front ring 49, projecting from which a web 50 with grooves, not shown for anchoring either in the wall 46 and in their plaster 51.

Abstract

Halterung für Sockelleisten, Hintergrundsbeleuchtungen, Raumbelüftung oder andere Geräte oder Verteiler, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein Winkelstück (1), das zwei mit horizontalen Zähnen (7, 8, 9 bzw. 10, 11, 12)an den freien Enden versehen sind und ein Profil (13) umfasst, in dessen freien Enden zu den Zähnen komplementäre Aufnahmen ausgenommen sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Halterung von Sockelleisten, Hintergrundbeleuchtungen, Raumlüftung und andere Geräte oder Verteiler gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bekannte Halterungen dieser Art sind üblich aus Holzleisten oder aus einem anderen Material gebildet, an dem die Scheuerleiste oder Sockelleiste befestigt wird, z.B. genagelt oder angeschraubt. So kann diese Leiste an einer Wand befestigt werden und mit derselben wird die Scheuerleiste in der Form einer Verkleidung, z.B. aus Kunststoff, verbunden. Weitere Halterungen sind hingegen sehr schwierig in den Ecken anzubringen, sowohl bei Ecken bei 90° als auch bei 270° oder bei beliebigen anderen Ecken. Jedenfalls erlauben die bestehenden Halterungen bekannter Art keine steckbare Montage.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt daher darin, die bei Halterungen für Sockelleisten bekannter Art bestehenden Probleme zu lösen und eine Halterung vorzuschlagen, die rasch und genau bei der Montage ist und eine flächenbündige Sockelleiste erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird durch die Halterung für Sockelleisten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch den Vorschlag einer Halterung für Sockelleisten in der Form eines L-Profils, kann der senkrechte Schenkel mit inneren, geschlossenen Kanälen, offenen Kanälen an den Enden und horizontalen Kanälen ausgebildet werden und mit einem Winkelstück mit zueinander unter 90° angeordneten Flügeln angeordnet werden, so kann dieses an den freien Enden komplementär zum Querschnitt der Kanäle des L-Profils sein, womit sie so leicht in die Öffnung der Kanäle eingefügt werden können. Somit kann das L-Profil bequem mit dem Winkelstück unter jedem Winkelgrad verbunden werden, womit die Kontinuität der Halterung für Sockelleisten erhalten bleibt. Wird der senkrechte Schenkel des L-Profils oben mit einem zum horizontalen, unteren Schenkel des L-Profils parallelen Hut versehen, so kann dieser Hut mit einer vorspringenden Länge bemessen werden, die der Dicke der Sockelleiste entspricht, die auf der aufnehmenden Wand zu montieren ist, die den senkrechten Schenkel des L-Profils aufnimmt.
  • Wird die Oberfläche des senkrechten Schenkels mit Vorsprüngen versehen, ist eine hohe Stabilität des L-Profils selbst sichergestellt.
  • Für die Montage wird die Halterung oberhalb des Unterbodens befestigt, damit der Trittschall unterbunden wird.
  • Weitere Merkmale und Einzelheiten der erfindungsgemäßen Halterung für Sockelleisten gehen aus den Ansprüchen und aus der Beschreibung eines bevorzugten, in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels hervor. Es zeigen,
  • Figur 1
    eine Seitenansicht eines Winkelstücks der Halterung für Sockelleisten,
    Figur 2
    ein Schaubild in Richtung des Inneren des Winkelstücks aus Figur 1,
    Figur 3
    eine Draufsicht von Figur 1,
    Figur 4
    einen senkrechten Schnitt durch ein C-Profil einer Halterung für Sockelleisten gemäß der vorliegenden Erfindung
    Figur 5
    einen senkrechten Schnitt durch ein Doppel T Profil mit Hohlraum für Kabelführungen und
    Figur 6
    einen horizontalen Schnitt durch Schienenprofil für Türen, Fenster oder sonstigen Elementen
  • Wie in den Figuren 1 -4 dargestellt, umfasst eine Halterung für Sockelleisten ein Winkelstück 1 und ein L-Profil 13 (Figur 4. Diese sind miteinander kombinierbar.
  • Das Winkelstück 1 weist einen senkrechten Flügel 2 und einen senkrechten Flügel 3 auf, die zueinander senkrecht stehen und einen Boden 4, von dem sich die beiden Flügel 2 und 3 erheben. Vom oberen Ende des Flügels 2 und 3 erstreckt sich ein L-Profil 5 mit einer Breite, die der Breite des Wandaufbaus (Verputz, Holz, Gips usw.) 6 einer Hausmauer entspricht, in der eine Sockelleiste vorzusehen ist.
  • Von den freien Enden der Flügel 2 und 3 erstrecken sich horizontal Einsteckzähne 7, 8 und 9 bzw. 10, 11 und 12, die fähig sind, in ein lineares L-Profil 13 eingefügt zu werden.
  • Das L-Profil 13 weist einen senkrechten Schenkel 14 auf. Im senkrechten Schenkel 14 sind Kanäle 16, 17 und 18 ausgenommen, deren offenen Enden Querschnitte aufweisen, die zu den jeweiligen Einsteckzähnen 7, 8 und 9 des Flügels 2 und 10, 11, 12 des Flügels 3 komplementär sind.
  • An der hinteren Fläche des senkrechten Schenkels 14 des L-Profils 13 springen Stege 19 vor, die an der senkrechten Seite der Ausnehmung 6 zum Anliegen kommen.
  • An der der Mauer abgewandten Seite ist der senkrechte Schenkel 14 ausgelegt, um mit der Leiste 20 in Berührung zu kommen, die bevorzugter Weise zwischen einem von der oberen Seite des senkrechten Schenkels 14 vorspringenden oberen Hut 22 und dem auf dem horizontal aufgelegten Fußboden 21 aufgenommen wird. Für eine flächenbündige Montage ist die Dicke der Leiste 20 gleich der vorspringenden Länge des Hutes 22, der seinerseits flächenbündig mit der Außenfläche der Wand zu montieren ist.
  • In Figur 5 ist ein Doppel T Profil 30 dargestellt, das zwei Schenkel 31 und 32 aufweist, die jeweils endseitige Aufnahmen besitzen, die geeignet sind, mit den Einsteckzähne 7, 8 und 9 gekoppelt zu werden. Der zischen den Schenkeln 31 und 32 gebildete Hohlraum 33 kann für die Führung von Kabeln, beispielsweise im Büro usw. benutzt werden.
  • Das Doppel T Profil kann z.B. als Basis einer Wand bzw. eins Gerüstes 34 verwendet werden. Unter Anbringung von Leisten 35 und 36 können die Räume zwischen dem oberen Querbalken 37 und dem oberen Querbalken 38 gleichfalls für Leitungen, Isolierungen usw. verwendet werden. Die Leisten 35 und 36 können bündig mit Verkleidungen (Gipswänden, Fertigbauteilen, Isolierungen, usw.) 39 und 40 der Wand 34 oder unmittelbar mit derselben ausgelegt werden.
  • Im Fall eines Gerüstes 34 kann zwischen diesem und dem oberen Balken 38 ein Winkel 60 zwischen geschalten sein.
  • In Figur 6 sind zwei spiegelbildlich ausgebildete Profilschienen 41 und 42 dargestellt- Zwischen den beiden Profilschienen 41 und 42 ist ein Blindstock 43 gehalten, der unter Auflage einer Gummischicht 44 und Spannung einer Dübelschraube 45 an einer Mauer 46 befestigt ist. Bevorzugter Weise weist der Blindstock 43 an seiner der Mauer 46 zugewandten Seiten Ausfräsungen 47 und 48 für Montageschaum auf.
  • Die Profilschienen 41 und 42 weisen umlaufend einen stirnseitigen Ring 49 auf, von dem ein Steg 50 mit nicht gezeigten Rillen zur Verankerung entweder in der Mauer 46 und in ihrem Verputz 51 vorsteht.

Claims (11)

  1. Halterung für Sockelleisten, Hintergrundsbeleuchtungen, Raumbelüftung oder andere Geräte oder Verteiler, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein Winkelstück (1), das mit einem oder mehreren horizontalen Zähnen (7, 8, 9 bzw. 10, 11, 12) an den freien Enden versehen sind und ein Profil (13) umfasst, in dessen freien Enden zu den Zähnen komplementäre Aufnahmen ausgenommen sind.
  2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil ein L-Profil (13) ist, dessen senkrechter Schenkel (14) mit inneren, horizontalen Kanälen (16, 17, 18) (18) ausgebildet ist, die an den die komplementären Aufnahmen bildenden Enden offen sind.
  3. Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der senkrechte Schenkel des L (13) oben mit einem Hut (22) versehen ist, der zum horizontalen, unteren Schenkel des L-Profils (13) parallel ist, wobei dieser Hut (22) mit einer vorspringenden Länge bemessen ist, die der Dicke der Sockelleiste entspricht, die innerhalb einer Ausnehmung (6) der Wand zu montieren ist, die den senkrechten Schenkel (14) des L-Profils (13) aufnimmt.
  4. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche des senkrechten Schenkels (14), die dazu bestimmt ist, in der Ausnehmung der Wand eingebettet zu werden, mit Vorsprüngen (19) versehen ist.
  5. Halterung nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass vom oberen Ende der Flügel (2 und 3) sich ein L-Profil erstreckt, die der Breite der Ausnehmung (6) in einer Hausmauer entspricht, in der die Sockelleiste vorzusehen ist.
  6. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Doppel T Profil (30) vorgesehen ist, das zwei Schenkel (31 und 32) aufweist, die jeweils endseitige Aufnahmen besitzen, die geeignet sind, mit den Einsteckzähne (7, 8 und 9) gekoppelt zu werden, wobei der zischen den Schenkeln (31 und 32) gebildete Hohlraum (33) kann für die Führung von Kabeln für Geräte, beispielsweise im Büro usw. benutzt werden kann.
  7. Halterung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Doppel T Profil z.B. als Basis einer Wand bzw. eins Gerüstes (34) verwendet wird, wobei unter Anbringung von Leisten (35 und 36) können die Räume zwischen dem oberen Querbalken 37 und dem oberen Querbalken 38 gleichfalls für Leitungen, Isolierungen usw. verwendet werden können, wobei die Leisten (35 und 36) können bündig mit Verkleidungen (39 und 40) der Wand (34) oder unmittelbar mit derselben ausgelegt werden können.
  8. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei spiegelbildlich ausgebildete Profilschienen (41 und 42) vorgesehen sind, die jeweils endseitig die Einsteckzähne (7, 8 und 9) als Platzhalter aufnehmen, wobei zwischen den beiden Profilschienen (41 und 42) ein Blindstock (43) gehalten ist.
  9. Halterung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Blindstock (43) unter Auflage einer Gummischicht (44) und Spannung einer Dübelschraube (45) an einer Mauer (46) befestigt ist.
  10. Halterung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Blindstock (43) an seiner der Mauer (46) zugewandten Stirnseite Ausfräsungen (47 und 48) für Montageschaum aufweist.
  11. Halterung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilschienen (41 und 42) einen stirnseitigen mit Rillen versehenen Steg zur Verankerung aufweisen, der entweder in der Mauer (46) und in ihrem Verputz (51) vorsteht.
EP07014134A 2006-07-19 2007-07-19 Halterung für Sockelleisten, Hintergrundbeleuchtungen, Raumbelüftung oder andere Geräte und Verteiler Withdrawn EP1881128A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBZ20060031 ITBZ20060031A1 (it) 2006-07-19 2006-07-19 Struttura di sostegno per battiscopa, per illuminazioni dello sfondo, la ventilazione dell'ambiente o altre apparecchiature o distribuzioni

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1881128A2 true EP1881128A2 (de) 2008-01-23
EP1881128A3 EP1881128A3 (de) 2011-07-27

Family

ID=38476158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07014134A Withdrawn EP1881128A3 (de) 2006-07-19 2007-07-19 Halterung für Sockelleisten, Hintergrundbeleuchtungen, Raumbelüftung oder andere Geräte und Verteiler

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1881128A3 (de)
IT (1) ITBZ20060031A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013105310U1 (de) 2013-11-22 2015-03-02 Carsten Böttcher Sockelleiste
DE202016100874U1 (de) 2015-02-20 2016-03-01 Hallach Gesellschaft m.b.H Sockelleiste

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2415792A1 (de) * 1974-04-01 1975-10-02 Dynamit Nobel Ag Einputzsockelleiste
JPS5857226U (ja) * 1981-10-15 1983-04-18 松下電工株式会社 配線ダクトの入隅における接続構造
DE29814309U1 (de) * 1998-07-31 1999-06-10 Graefer Peter Profilleiste samt Zubehör

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2415792A1 (de) * 1974-04-01 1975-10-02 Dynamit Nobel Ag Einputzsockelleiste
JPS5857226U (ja) * 1981-10-15 1983-04-18 松下電工株式会社 配線ダクトの入隅における接続構造
DE29814309U1 (de) * 1998-07-31 1999-06-10 Graefer Peter Profilleiste samt Zubehör

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013105310U1 (de) 2013-11-22 2015-03-02 Carsten Böttcher Sockelleiste
EP2891755A1 (de) 2013-11-22 2015-07-08 Carsten Böttcher Sockelleiste
DE202016100874U1 (de) 2015-02-20 2016-03-01 Hallach Gesellschaft m.b.H Sockelleiste

Also Published As

Publication number Publication date
EP1881128A3 (de) 2011-07-27
ITBZ20060031A1 (it) 2008-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0710751B1 (de) Element zur Befestigung von Apparaten und Gegenständen auf einer aussenisolierten Gebäudefassade und dgl.
EP3214249B1 (de) Montagesystem für abdeckelemente
DE102012221746B4 (de) Wandheizelement
DE202005002356U1 (de) Hinterlüftete wärmegedämmte Gebäudefassade
EP2656461B1 (de) Trockenbauwand
EP1881128A2 (de) Halterung für Sockelleisten, Hintergrundbeleuchtungen, Raumbelüftung oder andere Geräte und Verteiler
EP1870529A1 (de) Wand/Schrankanordnung mit einer Rahmenkonstruktion
DE19948468C2 (de) Aufsatz-Rollladenkasten
DE3239485A1 (de) U-foermiges anschlussstueck fuer wandelemente
EP0918127B1 (de) Türfutter und Montagevorrichtung
EP2392749A2 (de) Halteprofil und Set mit Halteprofil
DE202019101409U1 (de) Profilsystem zur Bildung eines Untertragrahmens für die Aufnahme von Bodenbelägen und Anschlusselement
DE102011054544A1 (de) Gedämmte Fensteranordnung
DE10324351A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Vakuumisolationselementes
EP3821706A1 (de) Künstliches quartier für wenigstens ein fledertier, insbesondere für wenigstens eine fledermaus und verfahren zu seiner herstellung
DE102011001726B4 (de) Modul zur Aufnahme einer Schiebetür, Schiebetürvorrichtung und Verfahren zur Montage einer Schiebetürvorrichtung
DE102015015604B4 (de) Aufnahmeelement für eine Beschattungseinrichtung und Verfahren zum Befestigen eines solchen an der Außenseite eines Gebäudes
AT516336B1 (de) Profilverbindung
DE202012104085U1 (de) Vorsatzfassade
CH598448A5 (en) Support structure for wall covering plates
DE10135112B4 (de) Konstruktionssystem zur Herstellung von Baugruppen, wie Wand-,Boden-oder Deckenkonstruktionen
DE102016013051A1 (de) Fassadenunterkonstruktionselement
DE19730203A1 (de) Überhangstreifen für ein Anschlußblech für Gebäude
AT503243B1 (de) Sockelleiste
DE19540750A1 (de) Trockenbauelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

AKY No designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

Effective date: 20120404

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120128