EP1870352A1 - Portioniervorrichtung für eine Verpackung - Google Patents

Portioniervorrichtung für eine Verpackung Download PDF

Info

Publication number
EP1870352A1
EP1870352A1 EP06116013A EP06116013A EP1870352A1 EP 1870352 A1 EP1870352 A1 EP 1870352A1 EP 06116013 A EP06116013 A EP 06116013A EP 06116013 A EP06116013 A EP 06116013A EP 1870352 A1 EP1870352 A1 EP 1870352A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chamber
valve flaps
packaging
portioning
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06116013A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1870352B8 (de
EP1870352B1 (de
Inventor
Gunther Holzwarth
Daniel Bossel
Peter Kanscar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3A Composites International AG
Original Assignee
Alcan Technology and Management Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE502006003998T priority Critical patent/DE502006003998D1/de
Priority to PT06116013T priority patent/PT1870352E/pt
Priority to ES06116013T priority patent/ES2324831T3/es
Priority to PL06116013T priority patent/PL1870352T3/pl
Priority to EP06116013A priority patent/EP1870352B8/de
Priority to SI200630401T priority patent/SI1870352T1/sl
Application filed by Alcan Technology and Management Ltd filed Critical Alcan Technology and Management Ltd
Priority to US11/806,364 priority patent/US20070295749A1/en
Priority to CA002592429A priority patent/CA2592429A1/en
Publication of EP1870352A1 publication Critical patent/EP1870352A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1870352B1 publication Critical patent/EP1870352B1/de
Publication of EP1870352B8 publication Critical patent/EP1870352B8/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/14Suspension means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/06Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing powdered or granular material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/10Tearable part of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/008Standing pouches, i.e. "Standbeutel"

Definitions

  • the invention relates to a portioning device for a package with a chamber provided for receiving a free-flowing product, wherein the chamber is closable by a dispensing device adjacent to this chamber and wherein the dispenser in an open position at least partially a passage at one end of the chamber can be formed ,
  • the present invention seeks to make a portioning device of the type mentioned for common household types of products used and in particular for packaging that form a deformable chamber.
  • the dispensing device comprises two valve flaps which are interconnected by at least one resilient element, so that closing edges of the valve flaps keep the chamber closed against the environment in the rest position of the or the resilient elements.
  • a portioning device for a packaging has a chamber provided for receiving a free-flowing product.
  • This chamber can be closed by a dispensing device adjacent to this chamber, it being possible for an outlet at the lower end of the chamber to be formed at least partially with the dispensing device in an open position.
  • the dispensing device has two valve flaps, which are connected to each other by at least one resilient element, so that closing edges of the valve flaps in the rest position of the one or more resilient elements keep the chamber closed against the environment.
  • the device acts as a double-seesaw device for discharging the contents only when these flaps are kept pressed while an automatic closure is achieved upon release of the flaps.
  • the attachable to the opening of a package device for dispensing a dispensable content is integratable in the sense that it is considered by the user as integral with the packaging.
  • Fig. 1 shows a schematic partially sectioned side view of a lower portion of a package 1 with a portioning device 2 according to a first embodiment of the invention.
  • the upper portion may be configured as in the illustration of FIG. 2.
  • the reference numeral 3 designates a carrying and suspension device to which a bag 4 forming a chamber is attached.
  • the suspension device 3 may also include a (top) bag closure.
  • the bag can be stiff, semi-rigid or flexible. It can be a sack, bag, fiber, plastic film or other materials; Advantageously, the bag is flexible at least in its lower region. It can be transparent or opaque. Areas of application are animal feed, cleaning agents and / or building materials. Such bags are often offered in retail on pallets, so that the bag material is exposed to some external influences. This also applies to the portioning device 2.
  • This portioning device 2 One way in which this portioning device 2 can be protected will be described later in connection with FIGS. 3 and 5.
  • the material of the chamber 4 forms a cardboard or bag based on pulp or plastic.
  • the chamber 4 may be formed, for example, bag-shaped, wherein the portioning device 2 forms a conclusion of the originally open on both sides bag.
  • the chamber 4 is then formed from two lateral rectangular foils which are closed at the sides by inserting an intermediate part or directly.
  • plastic films it is also possible to use a cylindrical endless-film foil. On the suspension, the rectangular films can be brought together again and welded, stapled or otherwise closed.
  • the portioning 2 consists in the simplest case of the embodiment shown here of two, when the bag is perpendicular to the plane of Fig. 1 higher, which will be the rule, rectangular rigid, plan, angled or part-circular valve flaps 11 and 12, by means of at least a resilient element 10 are resiliently connected.
  • the position shown in FIG. 1 is the rest position of the first embodiment, that is, the chamber-side closure edges 16 close the bag from the environment.
  • the bias of the resilient member 10 pushes the chamber-side closing edges 16 of the two valve flaps 11 and 12 towards each other and the surrounding edges 15 away from each other.
  • several, for example, three such resilient elements 10 are provided along the longitudinal direction (ie perpendicular to the plane of Fig.
  • resilient elements 10 for example, springs can be used, as they are used in commercial so-called clothes pegs, ie in which free ends of a wire passes over several windings in another free end, which are then clamped under appropriate bias to the valve flaps 11 and 12.
  • the resilient elements 10 are then one Pivoting about their main axis gestattende compression springs.
  • valve flaps 11 and 12 do not have to go over the entire width of the chamber 4; they may also form, for example, one-half or two-thirds of the area of the lower end, or they may be corner-shaped.
  • FIG. 2 now shows a schematic partially sectioned side view of the upper and lower portions of a package 1 with a portioning device 2 according to the embodiment of FIG. 1, in which the free-flowing product 24 flows out of the outlet opening.
  • Like reference numerals designate the same or similar features in all figures.
  • the pressure has to be in the area of the free lower edges 15, in any case below the resilient elements 10.
  • the outflow opening 14 is greatest when the two valve flaps 11 and 12 are parallel to each other, as shown in FIG.
  • the pressure is exerted from the outside through the film of the chamber 4, advantageously there is a corresponding mark printed.
  • the effluent product 24 with the valve flaps 11 and 12 in contact can for example consist of sturdy plastic, metal, wood or corrugated cardboard.
  • the resilient elements 10, for example, made of metal can also be coated with plastic film, if the effluent product should not come into contact with the resilient elements 10.
  • closure edges 16 When the intended amount of free-flowing material 24 is removed, the pressure according to the arrows 31 and 32 is removed, so that the resilient elements 10 again the chamber-side closure edges 16 to move toward each other until they again complete the chamber completely. It is possible that (not shown here) flexible and sealing scrapers are provided on these closure edges 16. It is also possible for the closure edges 16 to have intermeshing combs which, when meshed, successively push any flowable material present in this region either back into the chamber or let it fall out. Due to the controllable size of the outlet opening 14 and the automatic closure function of the device 2 is a simple and for these purposes sufficiently accurate dosage possible.
  • the lower edges of the films are at least partially bonded to the chamber wall of the chamber 4.
  • the package 1 is shown in Figs. 3 and 5 in an upright position. So it can be offered in the trade.
  • the package 1 is then, as shown in Fig. 3 can be seen on two material-filled areas 5 of the chamber 4, which are separated from the triangular portioning device 2 in section.
  • the lower sections of the films may protrude beyond the portioning device 2, contrary to FIGS. 1, 2 and 4.
  • integrity guarantee element This is in the form of a two-dimensional sheet, namely the two foils of the two lower sections of the said side foils, which are connected to one another at least at corresponding adhesive regions 23 by bonding, for example.
  • integrity guarantee element 21 in addition to the closure of the chamber 4 by completely enclosing the portioning device, it is also possible to remove the integrity guarantee element 21 in a simple manner. It is easy to cut perpendicular to the drawing plane. Then, the bias of the resilient members 10 will close the chamber over the edges 16 and the package may be in a position as shown in FIG accept.
  • 1, 2 and 4 show by way of example so-called stand-up pouches, which can be hung upside down for portioning on devices of their stand side.
  • Fig. 4 shows a schematic partially sectioned side view of a packaging with a portioning device according to a second embodiment of the invention.
  • the closure edges 16 are provided on the environment side and the free edges 15 are chamber side.
  • the forces on the valve flaps 11 and 12 apply above the resilient elements. The initial forces will be directed in the direction of the arrows 31 and 32, wherein the direction of the torque to be applied then the arrows rotates in alignment to achieve parallel valve flaps 11 and 12, so that material 24 can flow out as in Fig. 2.
  • the portioning device 2 presses with closed portioning 2, the weight of the free-flowing product 24 on the areas of the closure edges 16 of the valve flaps 11 and 12, in contrast to the embodiment of Figs. 1 and 2, where the portioning device 2 issschliessend.
  • the reference numeral 16 has been used here as in FIGS. 1 to 3 for closure edges, even if they are here in contrast to the said Fig. With respect to the packaging are arranged outside. The same applies to the edge 15.
  • the portioning device 2 can be protected by regions 5, that is to say sunk, as shown in FIG.
  • FIG. 5 shows a third exemplary embodiment of the invention, in which the portioning device 2 with the valve flaps 11 and 12 is arranged as in FIG. 1 or FIG.
  • the difference lies in the design of the integrity guarantee element 41.
  • This is designed here as a sheet-like film, which is pulled around the areas of the base 5 of the bag and connected there to the bag in a detachable manner.
  • the portioning device 2 is held within the package in the rest position and can be damaged from the outside difficult.
  • valve flaps 11 and 12 and the integrity guarantee elements 21, 41 may also consist of materials other than those specified, for example, the latter may be a further envelope surrounding the packaging 2.
  • the person skilled in further embodiments are known. Furthermore, it can exchange any features of FIGS. 1 to 3 with features of FIG. 4 or FIG. 5 or with each other, without departing from the scope of the present invention.
  • the portioning device 2 does not form the lower end during storage, but the packaging stands on the section on which the suspension device 3 is provided.
  • the suspension device 3 may then also be a bracket made of the material forming the bag, in particular it may consist of a protruding folded-down portion of one of the side sheets. Then the portioning device 2 is up. Also a lateral storage on said large-area side sheets is possible, so that portioning device 2 and suspension device 3 protrude laterally from such a stack of packages.
  • FIG. 6 additionally shows a portioning device dispensing a respective dose. This is achieved in that the valve flaps 11 and 12 have at their inwardly directed free edge an approximately L-shaped valve extension 26 which terminates in a Dosierver gleichkante 16 '.
  • Fig. 6 shows the stand-up pouch in its rest position, for example, as it is offered for sale. After opening the tamper-evident element 21 and turning over and hanging the packaging, it is securely closed by the closing flaps 16.
  • closure flaps 16 are here not an aligned extension of the valve flap surfaces 11 or 12, but are mutually bent portions, so that the valve flap surfaces 11 or 12 are further apart even in the closed.
  • the closure edges move away from each other and the Dosierver gleichkanten 16 'move toward each other until they close by touching.
  • This metering volume 27 can also be formed in other embodiments in that either only the closing edges 16 and / or Also the Dosierver gleichkanten 16 'relative to the valve flaps 11 and 12 are aligned with each other so that they enclose the said metering volume 27.
  • the packages 1 may also be subdivided in length and contain various products which can be removed in a dosed manner by means of series of two valve flaps 11, 12 arranged one behind the other in the longitudinal direction of the valve flaps 11, 12.
  • the invention also includes exemplary embodiments in which the portioning device is subsequently attached to a packaging.
  • the portioning device can be a separate element, which has, for example, only the shape of FIG. 1 without a bag chamber 4 in cross section. It is then possible, for example, to cut an outlet opening into the packaging, into which separate portioning device 2 with the valve flaps 11 and 12 is inserted.
  • the areas designated by the reference numeral 22 in FIGS. 1, 3 and 4 can then be glued onto the valve flaps 11 and 12, for example by means of an adhesive layer applied inside the bag, which is protected by a protective film from the flowable material 24, and which Protective film is then removed for use of the separate portioning device 2.
  • the end portions of the package can also be bent around the edges 15 of the valve flaps 11 and 12 and then, for example, by a flexible band to be laid around the lower region of the valve flaps 11 and 12 by retaining teeth (which are located inwardly on the surface of the valve flaps) press into the package) and / or other elements known to those skilled in the art so that the bottom of the pouch package is sealingly tensioned about a corresponding tensioning device of the portioning device.
  • a separate portioning device 2 is of course particularly easy to carry out in a stand-up pouch for the user.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Eine Portioniervorrichtung (2) für eine Verpackung (1) hat eine zur Aufnahme eines rieselfähigen Produktes vorgesehene Kammer (4). Diese Kammer (4) ist durch eine an diese Kammer (4) angrenzende Abgabeeinrichtung (2) verschliessbar, wobei mit der Abgabeeinrichtung (2) in einer offenen Stellung mindestens teilweise ein Durchlass (14) am unteren Ende der Kammer (4) ausbildbar ist. Die Abgabeeinrichtung (2) weist zwei Ventilklappen (11,12) auf, die durch mindestens ein federndes Element (10) miteinander verbunden sind, so dass Verschlusskanten (16) der Ventilklappen (11,12) in der Ruhestellung des federnden Elementes (10) die Kammer (4) gegen die Umgebung geschlossen halten. Somit ist durch Druck (31,32) auf die Ventilklappen (11,12) in einfacher Weise eine mehr oder weniger grosse Durchlassöffnung erreichbar und damit eine einfache Dosierung von rieselfähigen Produkten möglich.

Description

    Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Portioniervorrichtung für eine Verpackung mit einer zur Aufnahme eines rieselfähigen Produktes vorgesehenen Kammer, wobei die Kammer durch eine an diese Kammer angrenzende Abgabeeinrichtung verschliessbar ist und wobei mit der Abgabeeinrichtung in einer offenen Stellung mindestens teilweise ein Durchlass an einem Ende der Kammer ausbildbar ist.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind eine Reihe von Vorrichtungen bekannt, die eine Abgabe von fliessfähigen Feststoffen gestatten. So zeigt die US 5,692,868 eine aufhängbare Vorrichtung mit einem verformbaren Vorratsbeutel, an dessen dann unterem Ende eine Abgabevorrichtung vorgesehen ist. Nach Öffnen des Auslasses gestattet diese Vorrichtung durch Verformen des Vorratsbeutels eine schnellere Gesamtabgabe, das heisst Leerung, des fliessfähigen Feststoffes nach unten.
  • Eine Portioniervorrichtung mit den oben genannten Merkmalen ist aus der US 6,834,995 bekannt, bei der diese Abgabevorrichtung Schnüre umfasst, bei der durch Zug auf diese Schnüre das Öffnen des unteren Auslasses gesteuert wird. Der Kammerinhalt kann dann ohne genaue Dosierung direkt aus der Kammer fallen.
  • Die mechanischen Eigenschaften der Vorrichtung nach US 6,834,995 machen einen Einsatz für die angesprochene Entleerung von Verpackungen mit verformbarer Kammer sinnvoll, bei denen volumenmässige Inhalte von mehreren Litern vollständig oder ohne genaues Messen abzugeben sind. Solche Verpackungen richten sich nicht an einen Endverbraucher und sind beispielsweise eher nicht für Verpackungen für Tierfutter, Reinigungsmittel oder andere rieselfähige Güter etc. in kleineren Gebindegrössen vorzusehen, da es dort trotz der Grösse der Verpackungen an sich möglich sein sollte, Dosierungen im beispielsweise Grammbereich durchzuführen. Dafür sind die eingangs genannten Vorrichtungen unpraktisch.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Portioniervorrichtung der eingangs genannten Art für haushaltsübliche Arten von Produkten einsetzbar zu machen und insbesondere für Verpackungen, die eine verformbare Kammer bilden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mit den Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, die Abgabeeinrichtung zwei Ventilklappen aufweist, die durch mindestens ein federndes Element miteinander verbunden sind, so dass Verschlusskanten der Ventilklappen in der Ruhestellung des oder der federnden Elemente die Kammer gegen die Umgebung geschlossen halten.
  • Eine Portioniervorrichtung für eine Verpackung hat eine zur Aufnahme eines rieselfähigen Produktes vorgesehene Kammer. Diese Kammer ist durch eine an diese Kammer angrenzende Abgabeeinrichtung verschliessbar, wobei mit der Abgabeeinrichtung in einer offenen Stellung mindestens teilweise ein Durchlass am unteren Ende der Kammer ausbildbar ist. Die Abgabeeinrichtung weist zwei Ventilklappen auf, die durch mindestens ein federndes Element miteinander verbunden sind, so dass Verschlusskanten der Ventilklappen in der Ruhestellung des oder der federnden Elemente die Kammer gegen die Umgebung geschlossen halten. Somit ist durch Druck auf die Ventilklappen in einfacher Weise eine mehr oder weniger grosse Durchlassöffnung erreichbar und damit eine einfache Dosierung von rieselfähigen Produkten möglich.
  • Die Vorrichtung wirkt als Doppelwippenvorrichtung zum Auslassen des Inhaltes nur dann, wenn diese Klappen gedrückt gehalten werden, während ein automatisches Verschliessen beim Loslassen der Klappen erreicht wird.
  • Mit einer entsprechenden Vorrichtung können Beutel für Produkte in den genannten Mengen von mehreren Kilogramm Gewicht hergestellt haben, die vom Käufer trotzdem leicht zu handhaben sind.
  • Schliesslich gestatten diese Merkmale die Realisierung eines Unversehrtheitsgarantieelementes durch einfaches Verlängern einer Kante des die Kammer bildenden Materials, die vom Auslauf der Portioniervorrichtung abgeschlossen wird.
  • Die an die Öffnung einer Verpackung anbringbare Vorrichtung zum portionsweisen Abgeben eines streufähigen Inhaltes ist in dem Sinne integrierbar, dass sie vom Benutzer als einstückig mit der Verpackung angesehen wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsbeispiele werden in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Kurze Darstellung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische teilweise geschnittene Seitenansicht eines unteren Abschnittes einer Verpackung mit einer Portioniervorrichtung gemäss einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung in geschlossenem Zustand,
    • Fig. 2 eine schematische teilweise geschnittene Seitenansicht der Verpackung nach Fig. 1 in offenem Zustand,
    • Fig. 3 eine schematische teilweise geschnittene Seitenansicht einer Verpackung als Standbeutel mit einer Portioniervorrichtung gemäss Fig. 1 vor Entfernung eines Unversehrtheitsgarantieelementes,
    • Fig. 4 eine schematische teilweise geschnittene Seitenansicht einer Verpackung mit einer Portioniervorrichtung gemäss einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
    • Fig. 5 eine schematische teilweise geschnittene Seitenansicht einer Verpackung mit einer Portioniervorrichtung gemäss einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
    • Fig. 6 eine schematische teilweise geschnittene Seitenansicht einer Verpackung mit einer Portioniervorrichtung gemäss einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
    Ausführliche Beschreibung von Ausführungsbeispielen
  • Die Fig. 1 zeigt eine schematische teilweise geschnittene Seitenansicht eines unteren Abschnittes einer Verpackung 1 mit einer Portioniervorrichtung 2 gemäss einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Der obere Abschnitt kann wie in der Darstellung der Fig. 2 ausgestaltet sein. Mit dem Bezugszeichen 3 ist eine Trage- und Aufhängevorrichtung bezeichnet, an der ein eine Kammer bildender Beutel 4 befestigt ist. Die Aufhängevorrichtung 3 kann auch einen (oberen) Beutelverschluss beinhalten. Der Beutel kann steif, halb-steif oder flexibel sein. Er kann als ein Sack, Beutel, aus Faserstoff, Kunststofffolie oder aus anderen Werkstoffen bestehen; vorteilhafterweise ist der Beutel mindestens in seinem unteren Bereich flexibel. Er kann transparent oder undurchsichtig sein. Anwendungsgebiete sind Tierfutter, Reinigungsmittel und/oder Baustoffe. Solche Beutel werden im Einzelhandel häufig auf Paletten angeboten, so dass das Beutelmaterial einigen externen Einflüssen ausgesetzt ist. Dies gilt auch für die Portioniereinrichtung 2. Eine Möglichkeit, wie diese Portioniereinrichtung 2 geschützt werden kann, wird später im Zusammenhang mit der Fig. 3 und Fig. 5 beschrieben.
  • Das Material der Kammer 4 bildet einen Karton oder Beutel auf Faserstoff- oder Kunststoffbasis. Die Kammer 4 kann beispielsweise sackförmig ausgebildet sein, wobei die Portioniereinrichtung 2 den einen Abschluss des ursprünglich auf beiden Seiten offenen Beutels bildet. Die Kammer 4 wird dann aus zwei seitlichen rechteckigen Folien gebildet, die an den Seiten durch Einfügen eines Zwischenteils oder direkt geschlossen werden. Es kann bei Verwendung von Kunststofffolien auch eine zylindrische Endlossackfolie Verwendung finden. An der Aufhängevorrichtung können die rechteckigen Folien wieder zusammengeführt und verschweisst, getackert oder sonst wie verschlossen werden.
  • Die Portioniereinrichtung 2 besteht im einfachsten Fall des hier dargestellten Ausführungsbeispiels aus zwei, wenn der Beutel senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1 höher ist, was der Regelfall sein wird, rechteckigen starren, planen, winkligen oder teilkreisförmigen Ventilklappen 11 und 12, die mit Hilfe mindestens eines federnden Elementes 10 federnd verbunden sind. Dabei ist die in der Fig. 1 dargestellte Position die Ruheposition des ersten Ausführungsbeispiels, das heisst, die kammerseitigen Verschlusskanten 16 schliessen den Beutel gegenüber der Umgebung ab. Mit anderen Worten, die Vorspannung des federnden Elementes 10 drückt die kammerseitigen Verschlusskanten 16 der beiden Ventilklappen 11 und 12 aufeinander zu und die umgebungsseitigen Kanten 15 voneinander weg. Vorteilhafterweise sind entlang der Längsrichtung (also senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1) mehrere, beispielsweise drei solche federnde Elemente 10 vorgesehen, um über die gesamte Breite des Beutels einen gleichmässigen Druck und Vorspannung aufrechtzuerhalten. Als federnde Elemente 10 können beispielsweise Federn verwendet werden, wie sie in handelsüblichen sogenannten Wäscheklammern Einsatz finden, bei der also freie Enden eines Drahtes über mehrere Wicklungen in ein anderes freies Ende übergeht, die dann unter entsprechender Vorspannung an den Ventilklappen 11 und 12 eingespannt werden. Die federnden Elemente 10 sind dann also eine Verschwenkung um ihre Hauptachse gestattende Druckfedern.
  • Die Ventilklappen 11 und 12 müssen nicht über die gesamte Breite der Kammer 4 gehen; sie können auch beispielsweise die Hälfte oder 2/3 des Bereichs des unteren Endes bilden oder über Eck angesetzt sein.
  • Die Fig. 2 zeigt nun eine schematische teilweise geschnittene Seitenansicht vom oberen und unteren Abschnitt einer Verpackung 1 mit einer Portioniervorrichtung 2 gemäss dem Ausführungsbeispiel aus Fig. 1, bei der das rieselfähige Produkt 24 aus der Auslassöffnung fliesst. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen in allen Fig. gleiche oder ähnliche Merkmale. Dafür hat der Benutzer beispielsweise mit einer Hand entsprechend den zueinander entgegengesetzt gezeichneten Pfeilen 31 und 32 Druck auf die Ventilklappen 11 und 12 ausgeübt. Der Druck hat im Bereich der freien unteren Kanten 15 zu erfolgen, auf jeden Fall unterhalb der federndes Elemente 10. Dann klappen die Ventilklappen 11 und 12 um eine durch das oder die federnden Elemente 10 vorgegebene Achse senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1 und 2 und es entfernen sich die kammerseitigen Verschlusskanten 16 voneinander und die umgebungsseitigen Kanten bewegen sich aufeinander zu. Die Ausflussöffnung 14 ist dann am grössten, wenn die beiden Ventilklappen 11 und 12 parallel zueinander stehen, wie es die Fig. 2 darstellt.
  • Der Druck ist von aussen durch die Folie der Kammer 4 auszuüben, vorteilhafterweise ist dort eine entsprechende Markierung aufgedruckt. Damit ist das ausfliessende Produkt 24 mit den Ventilklappen 11 und 12 in Kontakt. Diese können beispielsweise aus stabilem Kunststoff, Metall, Holz oder Wellpappe bestehen. Die beispielsweise aus Metall hergestellten federnden Elemente 10 können auch mit Kunststofffolie ummantelt sein, wenn das ausfliessende Produkt nicht mit den federnden Elementen 10 in entsprechenden Kontakt kommen soll.
  • Wenn die vorgesehene Menge an rieselfähigem Material 24 entnommen ist, wird der Druck entsprechend der Pfeile 31 und 32 weggenommen, so dass die federnden Elemente 10 wieder die kammerseitigen Verschlusskanten 16 aufeinander zu bewegen, bis diese wieder die Kammer vollständig abschliessen. Dabei ist es möglich, dass (hier nicht dargestellte) flexible und dichtende Abstreifer an diesen Verschlusskanten 16 vorgesehen sind. Es ist auch möglich, dass die Verschlusskanten 16 über ineinander greifende Kämme verfügen, die bei Ineinandergreifen sukzessive in diesem Bereich vorhandenes fliessfähiges Material entweder zurück in die Kammer drücken oder noch herausfallen lassen. Durch die steuerbare Grösse der Auslassöffnung 14 und die automatische Verschlussfunktion der Einrichtung 2 ist eine einfache und für diese Einsatzzwecke ausreichend genaue Dosierung möglich.
  • Im Bereich der Portioniereinrichtung 2 werden die unteren Kanten der Folien mindestens teilweise mit der Kammerwand der Kammer 4 verklebt.
  • Die Verpackung 1 ist in den Fig. 3 und 5 in einer aufrechten Lage dargestellt. So kann sie auch im Handel angeboten werden. Die Verpackung 1 steht dann, wie aus Fig. 3 ersichtlich auf zwei materialgefüllten Bereichen 5 der Kammer 4, die von der im Schnitt dreieckigen Portioniereinrichtung 2 getrennt sind. Insbesondere können die unteren Abschnitte der Folien entgegen den Fig. 1, 2 und 4 über die Portioniereinrichtung 2 hinausragen.
  • Dann entsteht ein, hier mit dem Bezugszeichen 21 versehenes, Unversehrtheitsgarantieelement. Dieses liegt als flächige Doppel-Folie vor, nämlich aus den zwei Folien der beiden unteren Abschnitte der besagten Seitenfolien, die mindestens an entsprechenden Haftbereichen 23 miteinander durch zum Beispiel Kleben verbunden sind. Damit wird neben dem Verschluss der Kammer 4 durch vollständiges Umfassen der Portioniereinrichtung auch ermöglicht, das Unversehrtheitsgarantieelement 21 in einfacher Weise zu entfernen. Es ist einfach senkrecht zur Zeichenebene durchzuschneiden. Dann wird die Vorspannung der federnden Elemente 10 die Kammer über die Kanten 16 verschliessen und die Verpackung kann eine Position, wie in Fig. 1 gezeigt annehmen.
  • Anstelle des Weiterziehens der bestehenden Folie des Kammermaterials können auch flächige Bereiche als solche über die Unterseite der Ventilklappen 11, 12 hinausragend geführt und dort miteinander verbunden werden, um ein Unversehrtheitsgarantieelement 21 auszubilden. Statt aneinander haftenden und durchzuschneidenden Folien sind auch abbrechbare Stege denkbar, oder die beiden Ventilklappen 11, 12 sind in der Tat ursprünglich einstückig mit verbindenden Stegen oder Filmscharnier ausgestaltet worden, welche das Unversehrtheitsgarantieelement 21 bilden und durchtrennt werden müssen.
  • Fig. 1, 2 und 4 zeigen beispielhaft sogenannte Standbeutel, die zur Portionierung an Vorrichtungen ihrer Standseite kopfüber aufhängbar sind.
  • Anstelle des vorteilhaften Einschliessens der Portioniereinrichtung 2 durch den Kammerbeutel 4 zum Schutze vor Beschädigungen, wie in Fig. 1 bis Fig. 3 gezeigt, kann die Portioniereinrichtung 2 prinzipiell auch aussen an der Kammer 4 angeordnet sein. Die Fig. 4 zeigt eine schematische teilweise geschnittene Seitenansicht einer Verpackung mit einer Portioniervorrichtung gemäss einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Hier sind die Verschlusskanten 16 umgebungsseitig vorgesehen und die freien Kanten 15 sind kammerseitig. Hier sind die Kräfte auf die Ventilklappen 11 und 12 oberhalb der federnden Elemente aufzubringen. Die initialen Kräfte werden dabei in Richtung der Pfeile 31 und 32 gerichtet sein, wobei sich die Richtung des auszuübenden Drehmomentes dann die Pfeile fluchtend dreht, um parallele Ventilklappen 11 und 12 zu erreichen, so dass Material 24 ähnlich wie in Fig. 2 ausfliessen kann. Bei diesem Ausführungsbeispiel drückt allerdings bei geschlossener Portioniervorrichtung 2 das Gewicht des rieselfähigen Produktes 24 auf die Bereiche der Verschlusskanten 16 der Ventilklappen 11 und 12, im Gegensatz zu dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2, wo die Portioniervorrichtung 2 selbstschliessend ist. Das Bezugszeichen 16 ist hier wie bei den Fig. 1 bis 3 für Verschlusskanten eingesetzt worden, auch wenn diese hier im Gegensatz zu den genannten Fig. in bezug auf die Verpackung aussen angeordnet sind. Gleiches gilt für die Kante 15. Die Portioniereinrichtung 2 kann aber gemäss einem anderen Ausführungsbeispiel durch Bereiche 5 geschützt, also versenkt angeordnet werden, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist.
  • Die Fig. 5 zeigt schliesslich ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem die Portioniervorrichtung 2 mit den Ventilklappen 11 und 12 wie in der Fig. 1 oder Fig. 3 angeordnet ist. Der Unterschied liegt in der Ausgestaltung des Unversehrtheitsgarantieelementes 41. Dieses ist hier als flächige Folie ausgestaltet, die um die Bereiche der Standfläche 5 des Beutels herumgezogen und dort mit dem Beutel in ablösbarer Weise verbunden ist. Somit wird die Portioniervorrichtung 2 innerhalb der Verpackung in der Ruhestellung gehalten und kann so von aussen nur schwierig beschädigt werden.
  • Die Ventilklappen 11 und 12 und die Unversehrtheitsgarantieelemente 21, 41. können auch aus anderen Materialien als den angegebenen bestehen, beispielsweise können letztere eine die Verpackung 2 umgebende weitere Hülle sein. Dem Fachmann sind weitere Ausführungsformen bekannt. Ferner kann er beliebig Merkmale der Fig. 1 bis 3 mit Merkmalen der Fig. 4 oder Fig. 5 oder untereinander austauschen, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • In einem weiteren, in der Fig. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel bildet bei der Lagerung nicht die Portioniereinrichtung 2 den unteren Abschluss, sondern die Verpackung steht auf dem Abschnitt, an dem die Aufhängevorrichtung 3 vorgesehen ist. Die Aufhängevorrichtung 3 kann dann auch ein Bügel aus dem Material sein, der den Beutel bildet, insbesondere kann er aus einem überstehenden abgeklappten Abschnitt einer der Seitenfolien bestehen. Dann steht die Portioniereinrichtung 2 nach oben. Auch eine seitliche Lagerung auf den genannten grossflächigen Seitenfolien ist möglich, so dass Portioniereinrichtung 2 und Aufhängevorrichtung 3 seitlich aus einem solchen Stapel von Verpackungen herausragen.
  • Die Fig. 6 zeigt zudem eine jeweils eine Dosis abgebende Portioniereinrichtung. Dies wird dadurch erreicht, dass die Ventilklappen 11 und 12 an ihrer nach innen gerichteten freien Kante einen etwa L-förmigen Klappenfortsatz 26 aufweisen, der in einer Dosierverschlusskante 16' endet.
  • Der Verschluss der Verpackung nach Fig. 6 mit dem Unversehrtheitsgarantieelement 21 ist wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 gelöst.
  • Die Darstellung der Fig. 6 zeigt den Standbeutel in seiner Ruheposition, beispielsweise, wie er zum Verkauf angeboten wird. Nach dem Öffnen des Unversehrtheitsgarantieelementes 21 und dem Umdrehen und Aufhängen der Verpackung wird diese sicher durch die Verschlussklappen 16 verschlossen. Diese Verschlussklappen 16 sind hier keine fluchtende Verlängerung der Ventilklappenflächen 11 oder 12, sondern sind aufeinander zu gebogene Abschnitte, damit werden die Ventilklappenflächen 11 oder 12 schon in der geschlossenen weiter voneinander entfernt. Bei Aufbringen einer Kraft zur Betätigung entsprechend den Pfeilen 31 und 32 entfernen sich die Verschlusskanten voneinander und die Dosierverschlusskanten 16' bewegen sich aufeinander zu, bis sich diese durch Berühren verschliessen. Es ist für den Fachmann klar erkennbar, dass dadurch rieselfähiges Material 24 in einer Menge aus der Verpackung, die sich im wesentlichen durch das Volumen 27 ergibt, das heisst das Volumen 27, welches durch das Vieleck gebildet wird, welches im Querschnitt durch die Ventilklappenflächen 11 und 12 und eine virtuelle Verschlussfläche zwischen den Dosierverschlusskanten 16' begrenzt ist. Bei Loslassen der Ventilklappen 11 und 12 gehen diese wieder in die Ausgangslage der Fig. 6 zurück und die Verschlusskanten verschliessen erneut den über Kopf aufgehängten Standbeutel.
  • Dieses Dosiervolumen 27 kann in anderen Ausführungsbeispielen auch dadurch gebildet werden, dass entweder nur die Verschlusskanten 16 und/oder auch die Dosierverschlusskanten 16' gegenüber den Ventilklappen 11 und 12 aufeinander zu ausgerichtet sind, so dass sie das besagte Dosiervolumen 27 umschliessen.
  • In anderen Ausführungsbeispielen können die Verpackungen 1 auch in der Länge unterteilt sein und verschiedene Produkte enthalten, die durch in longitudinaler Richtung der Ventilklappen 11, 12 hintereinander angeordnete Serien von zwei Ventilklappen 11, 12 getrennt dosierbar entnehmbar sind.
  • Es ist insbesondere aus den Fig. 1, 4 oder 6 erkennbar, dass die Erfindung auch Ausführungsbeispiele umfasst, bei denen die Portioniereinrichtung nachträglich an einer Verpackung angebracht wird. Mit anderen Worten; die Portioniervorrichtung kann ein separates Element sein, welches beispielsweise im Querschnitt nur die Form der Fig. 1 ohne Beutelkammer 4 aufweist. Es kann dann beispielsweise in die Verpackung eine Auslassöffnung geschnitten werden, in die getrennte Portioniereinrichtung 2 mit den Ventilklappen 11 und 12 eingesetzt wird. Die in den Fig. 1, 3 und 4 mit dem Bezugszeichen 22 bezeichneten Bereiche können dann auf den Ventilklappen 11 und 12 aufgeklebt werden, beispielsweise mit Hilfe einer im Beutelinneren aufgebrachten Klebeschicht, die durch eine Schutzfolie vor dem rieselfähigen Material 24 geschützt ist, und welche Schutzfolie dann zum Einsatz der getrennten Portioniereinrichtung 2 entfernt wird. Die Endbereiche der Verpackung können auch um die Kanten 15 der Ventilklappen 11 und 12 umgebogen werden und dann beispielsweise durch ein um den unteren Bereich der Ventilklappen 11 und 12 zu legendes, flexibles Band, durch nach innen auf der Oberfläche der Ventilklappen vorgesehenen Haltezähne (die sich in die Verpackung drücken) und/oder andere dem Fachmann bekannte Elemente gehalten werden, so dass der Boden der Beutelverpackung um eine entsprechende Spanneinrichtung der Portioniervorrichtung dichtend gespannt wird. Der Einsatz einer solchen getrennten Portioniereinrichtung 2 ist natürlich bei einem Standbeutel für den Benutzer besonders einfach durchzuführen.
  • Es ist wohl verstanden, dass sämtliche wesentlichen Merkmale aus allen Ausführungsbeispielen mit allen entsprechenden Merkmalen aus anderen Ausführungsbeispielen kombiniert werden können, insbesondere also auch die Dosiereinrichtung nach Fig. 6 mit jeder Ausgestaltung der Verpackung nach Fig. 1 bis 5 oder die in den Zeichnungen nicht dargestellte Befestigungseinrichtung für eine getrennte Portioniereinrichtung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verpackung
    2
    Portioniereinrichtung
    3
    Aufhängevorrichtung
    4
    Kammer
    5
    materialgefüllter Bereich
    10
    federndes Element
    11
    Ventilklappe
    12
    Ventilklappe
    14
    Auslassöffnung
    15
    (umgebungsseitige) Kante
    16
    (kammerseitige) Verschlusskante
    16'
    Dosierverschlusskante
    21
    Unversehrtheitsgarantieelement
    22
    Haftbereiche
    23
    Haftbereiche
    24
    rieselfähiges Material
    26
    L-förmiger Klappenfortsatz
    27
    Dosiervolumen
    31
    Pfeil des auszuübenden Druckes
    32
    Pfeil des auszuübenden Druckes
    41
    Unversehrtheitsgarantieelement

Claims (11)

  1. Portioniervorrichtung (2) für eine Verpackung (1) mit einer zur Aufnahme eines rieselfähigen Produktes vorgesehenen Kammer (4), wobei die Kammer (4) durch eine an diese Kammer (4) angrenzende Abgabeeinrichtung (2) verschliessbar ist und wobei mit der Abgabeeinrichtung (2) in einer offenen Stellung mindestens teilweise ein Durchlass (14) am unteren Ende der Kammer (4) ausbildbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Abgabeeinrichtung (2) zwei Ventilklappen (11, 12) aufweist, die durch mindestens ein federndes Element (10) miteinander verbunden sind, so dass Verschlusskanten (16) der Ventilklappen (11, 12) in der Ruhestellung des oder der federnden Elemente (10) die Kammer (4) gegen die Umgebung geschlossen halten.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammerwände (4) aus biegsamen Material bestehen, die vorteilhafterweise auf beiden Seiten der Ventilklappen (11, 12) eine Standfläche (5) bilden.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Portioniereinrichtung (2) innerhalb der durch die Standflächen (5) begrenzten Bereiche in die Verpackung integriert ist; insbesondere dass der Bereich zwischen den Standflächen (5) mit einem Unversehrtheitsgarantieelement (41) abgedeckt ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass flächige Bereiche über die Unterseite der Ventilklappen (11, 12) hinausragend geführt und dort miteinander verbunden sind, um ein Unversehrtheitsgarantieelement (21) auszubilden.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammerwände in Haftbereichen (22) mit den Ventilklappen (11, 12) verbunden sind, um die Kammer (4) mit der an sie angrenzenden Abgabeeinrichtung (2) zu verschliessen.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskanten (16) umgebungsseitig angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Verschlusskanten (16) über Abstreifelemente und/oder komplementäre Kämme verfügen, die bei einem Verschluss der Vorrichtung in Eingriff miteinander stehen.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die federnden Elemente (10) eine Verschwenkung um ihre Hauptachse gestattende Druckfedern sind.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskanten (16) und/oder gegenüber den Verschlusskanten (16) angeordneten Kanten (16') der Ventilklappen (11, 12) gegenüber den Ventilklappen (11, 12) aufeinander zu ausgerichtet sind, so dass sie ein Dosiervolumen (27) umschliessen, welches bei einer Betätigung der Vorrichtung entnehmbar ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie über eine Befestigungseinrichtung verfügt, mit der die Vorrichtung an einer Verpackung lösbar befestigbar ist.
  11. Verpackung mit einer Portioniervorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (4) der Verpackung verformbar ist, dass an dem einen, im Betrieb unteren Ende der Verpackung die Portioniervorrichtung vorgesehen ist, und dass an dem gegenüberliegenden Ende eine Aufhängevorrichtung (3) vorgesehen ist.
EP06116013A 2006-06-23 2006-06-23 Portioniervorrichtung für eine Verpackung Not-in-force EP1870352B8 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES06116013T ES2324831T3 (es) 2006-06-23 2006-06-23 Dispositivo de division en porciones para un envase.
PL06116013T PL1870352T3 (pl) 2006-06-23 2006-06-23 Dozownik dla opakowania
EP06116013A EP1870352B8 (de) 2006-06-23 2006-06-23 Portioniervorrichtung für eine Verpackung
SI200630401T SI1870352T1 (sl) 2006-06-23 2006-06-23 Naprava za deljenje na porcije za embalaĹľo
DE502006003998T DE502006003998D1 (de) 2006-06-23 2006-06-23 Portioniervorrichtung für eine Verpackung
PT06116013T PT1870352E (pt) 2006-06-23 2006-06-23 Dispositivo doseador para uma embalagem
US11/806,364 US20070295749A1 (en) 2006-06-23 2007-05-31 Portioning device for packaging
CA002592429A CA2592429A1 (en) 2006-06-23 2007-06-20 Portioning device for packaging

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06116013A EP1870352B8 (de) 2006-06-23 2006-06-23 Portioniervorrichtung für eine Verpackung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1870352A1 true EP1870352A1 (de) 2007-12-26
EP1870352B1 EP1870352B1 (de) 2009-06-17
EP1870352B8 EP1870352B8 (de) 2009-08-19

Family

ID=37396195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06116013A Not-in-force EP1870352B8 (de) 2006-06-23 2006-06-23 Portioniervorrichtung für eine Verpackung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20070295749A1 (de)
EP (1) EP1870352B8 (de)
CA (1) CA2592429A1 (de)
DE (1) DE502006003998D1 (de)
ES (1) ES2324831T3 (de)
PL (1) PL1870352T3 (de)
PT (1) PT1870352E (de)
SI (1) SI1870352T1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008145091A1 (de) * 2007-05-31 2008-12-04 Christian Helwig Vorrichtung zur entnahme von in einer beutelverpackung befindlichen schüttgütern

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8092251B2 (en) * 2007-12-29 2012-01-10 Apple Inc. Active electronic media device packaging

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2730274A (en) * 1953-05-08 1956-01-10 John F Brown Self-closing nozzle
US3179301A (en) * 1964-02-17 1965-04-20 Battelle Development Corp Squeeze-type dispensing head
US3645423A (en) * 1970-03-13 1972-02-29 Gen Foods Corp Fulcrum valve dispensing container
US5307955A (en) * 1992-06-25 1994-05-03 The Procter & Gamble Company Flaccid bottom delivery package having a self-sealing closure for dispensing liquid materials

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1989145A (en) * 1933-10-06 1935-01-29 Neal D Newby Cap for collapsible tubes
US2122299A (en) * 1937-09-20 1938-06-28 Evan Hughes A Dispensing top
US2346709A (en) * 1941-04-07 1944-04-18 American Optical Corp Eye shield for ophthalmic mountings
US2858051A (en) * 1955-06-20 1958-10-28 Us Rubber Co Apparatus for use in emptying collapsible containers
US2921718A (en) * 1957-07-02 1960-01-19 American Viscose Corp Flexible sack contents extractor
US3224650A (en) * 1964-10-14 1965-12-21 Jr George W Willits Metering valve structure
US3405850A (en) * 1967-06-01 1968-10-15 Vincent J. Esposito Jr. Screw actuated toggle valve dispensing cap
US3741439A (en) * 1971-11-04 1973-06-26 R Vehrs Viscous liquid dispenser
GB8509712D0 (en) * 1985-04-16 1985-05-22 Elopak As Fluid flow nozzle
US5344048A (en) * 1991-05-24 1994-09-06 Bonerb Timothy C Flexible bulk container apparatus and discharge method
ES2065593T3 (es) * 1991-09-11 1995-02-16 Frisco Findus Ag Maquina llenadora y dosificadora.
US5431290A (en) * 1992-03-24 1995-07-11 Vinciguerra; Mark T. Baby bottle for improved flow
US5690253A (en) * 1996-08-29 1997-11-25 Custom Packaging Systems, Inc. Large bulk liquid squeeze bag
US5692868A (en) * 1996-11-27 1997-12-02 National Bulk Equipment, Inc. System and method for unloading bulk material from a semi-rigid container
ATE201180T1 (de) * 1996-12-24 2001-06-15 Raymond William Sheppard Ventile
US5788449A (en) * 1997-04-03 1998-08-04 National Bulk Equipment, Inc. Massager system for a bulk bag unloader
US6659278B1 (en) * 2001-10-04 2003-12-09 Stephen P. Velliquette Retail display hang tag device
US6834995B1 (en) * 2003-07-14 2004-12-28 Kmcc Western Australia Pty Ltd Bulk bag having a pair of loops to secure the discharge opening in a closed position

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2730274A (en) * 1953-05-08 1956-01-10 John F Brown Self-closing nozzle
US3179301A (en) * 1964-02-17 1965-04-20 Battelle Development Corp Squeeze-type dispensing head
US3645423A (en) * 1970-03-13 1972-02-29 Gen Foods Corp Fulcrum valve dispensing container
US5307955A (en) * 1992-06-25 1994-05-03 The Procter & Gamble Company Flaccid bottom delivery package having a self-sealing closure for dispensing liquid materials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008145091A1 (de) * 2007-05-31 2008-12-04 Christian Helwig Vorrichtung zur entnahme von in einer beutelverpackung befindlichen schüttgütern

Also Published As

Publication number Publication date
CA2592429A1 (en) 2007-12-23
PL1870352T3 (pl) 2009-08-31
ES2324831T3 (es) 2009-08-17
US20070295749A1 (en) 2007-12-27
DE502006003998D1 (de) 2009-07-30
SI1870352T1 (sl) 2009-12-31
EP1870352B8 (de) 2009-08-19
EP1870352B1 (de) 2009-06-17
PT1870352E (pt) 2009-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3927672A1 (de) Zusammenlegbarer behaelter fuer fliessfaehige substanzen
DE2501640B2 (de) Packung zum sichtbarmachen von verpackten einzelerzeugnissen
EP0575424A1 (de) Kunststoffbehälter-verpackung mit kartonumhüllung.
DE1486709A1 (de) Einschlagpackung
DE60315981T2 (de) Verpackung für wegwerf-artikel
EP1870352B1 (de) Portioniervorrichtung für eine Verpackung
DE19946257A1 (de) Verpackung zur Aufnahme von zwei Brötchenhälften mit dazwischenliegendem Belagbeutel und einer Vorrichtung zu seinem Entleeren
EP1481913A1 (de) Kindersichere Verpackung
DE102011115090A1 (de) Verpackungsbeutel für Nahrungsmittel
DE602004011312T2 (de) Beutelartiger Behälter mit versiegelter Ausgiesstülle
DE202004000591U1 (de) Wiederverschließbare Verpackung für flüssige und pastöse Medien
EP3044147B1 (de) Foliendispenser und schneidmesser
EP0439499A1 (de) Verpackung für güter in kunststoffsäcken für auffaltbare schachteln
WO2000026110A1 (de) Gekrümmte aufrissführung an schlauchverpackungen
DE19711429C2 (de) Faltschachtel zur Aufnahme von Reinigungstüchern
EP1336386A1 (de) Single-Dose Verpackung für Flüssigkeiten
DE3830698C2 (de)
EP1336387A1 (de) Single-Dose Knickverpackung
AT288966B (de) Tragbarer Behälter aus Kunststoffolie
DE60216905T2 (de) Fluidproduktausgabeanordnung
EP1870682B1 (de) Portioniervorrichtung für eine Verpackung
DE102017206153A1 (de) Medizinproduktverpackung
DE202007007725U1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von in einer Beutelverpackung befindlichen Schüttgütern
CH346819A (de) Verpackung
DE672534C (de) Packung fuer Lebensmittel mit ovalem Querschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080225

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080331

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65D 33/14 20060101ALN20090122BHEP

Ipc: B65D 83/06 20060101AFI20090122BHEP

Ipc: B65D 47/20 20060101ALN20090122BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE ES FR GB HU IE IT LI NL PL PT SI TR

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IE IT LI NL PL PT SI TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE ES FR GB IE IT LI LT NL PL PT SI TR

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006003998

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090730

Kind code of ref document: P

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20090626

Year of fee payment: 4

Ref country code: NL

Payment date: 20090624

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20090805

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2324831

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20090917

Year of fee payment: 4

Ref country code: SI

Payment date: 20090922

Year of fee payment: 4

Ref country code: TR

Payment date: 20090803

Year of fee payment: 4

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100318

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20100628

Year of fee payment: 5

Ref country code: FR

Payment date: 20100630

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100624

Year of fee payment: 5

Ref country code: LT

Payment date: 20100602

Year of fee payment: 5

Ref country code: PL

Payment date: 20100608

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20100625

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100629

Year of fee payment: 5

Ref country code: GB

Payment date: 20100625

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20110101

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20110127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110101

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100624

LTLA Lt: lapse of european patent or patent extension

Effective date: 20110623

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110623

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20110323

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120229

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006003998

Country of ref document: DE

Effective date: 20120103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120103

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110623

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20120717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110623

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120306