EP1865122A1 - Vorrichtung zum Verschliessen von Revisionsöffnungen - Google Patents

Vorrichtung zum Verschliessen von Revisionsöffnungen Download PDF

Info

Publication number
EP1865122A1
EP1865122A1 EP07009575A EP07009575A EP1865122A1 EP 1865122 A1 EP1865122 A1 EP 1865122A1 EP 07009575 A EP07009575 A EP 07009575A EP 07009575 A EP07009575 A EP 07009575A EP 1865122 A1 EP1865122 A1 EP 1865122A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
outer frame
inspection
wall
opening
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07009575A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1865122B1 (de
Inventor
Grazmend Bukoshi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brandschutztechnik Bukoshi GmbH
Original Assignee
Brandschutztechnik Bukoshi GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brandschutztechnik Bukoshi GmbH filed Critical Brandschutztechnik Bukoshi GmbH
Publication of EP1865122A1 publication Critical patent/EP1865122A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1865122B1 publication Critical patent/EP1865122B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/08Built-in cupboards; Masks of niches; Covers of holes enabling access to installations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/02Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for out-buildings or cellars; Other simple closures not designed to be close-fitting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary

Definitions

  • the invention relates to a device for closing an inspection opening in a wall made of a fire protection material.
  • a wall both consisting of a fire protection material wall (such as side wall, partition, etc.) and the existing of a fire protection material ceiling of a building, as well as consisting of a fire protection material side wall, the lid or the ground a duct, in particular a ventilation duct, a cable or ducting duct or the like.
  • a generic device is for example in the document DE 196 47 241 A1 disclosed.
  • This known device consists essentially of an inspection opening enclosing and composed of a fire protection material inner frame (ie, a frame which is to be arranged on the inside of a channel or shaft) and one of a likewise formed from fire protection inspection cover.
  • the inspection cover has on its side facing the inner frame a circumferential step, wherein the front, as a result of the step receding on all sides part of the inspection cover at least partially protrudes into the opening of the inner frame and closes it and wherein the relative to the front part of the inspection cover enlarged rear part of the Inspection cover is located in front of the opening of the inner frame and at least partially covers the inner frame.
  • the invention is based essentially on the idea of using a device which comprises an outer frame which can be fastened to the inspection opening to be closed and consists of a fire protection material, and a revision cover which can be detachably fastened to the outer frame and consists of a fire protection material.
  • the inspection cover and the outer frame via at least two screw connections are positively connected to each other, wherein the screw connections are arranged such that they are located in the mounted device in front of the wall made of the fire protection material.
  • the respective screw connection can be a threaded sleeve fastened to the outer frame, which can be inserted into a corresponding bore of the revision cover for fastening the revision cover, and a thumbscrew, which can be screwed into the threaded sleeve from the outside of the revision cover facing away from the outer frame.
  • a threaded rod screw shank
  • screw shank a threaded rod (screw shank)
  • nut possibly with a washer
  • wing nut a nut
  • the opening of the outer frame corresponds to the dimensions of the inspection opening in the wall, so that for maintenance purposes, the inspection opening can be fully utilized.
  • the outer frame before its installation can also be used as a template for sawing out the inspection opening on site and the sawed wall area are then connected to the inspection cover, so that after the installation of the inspection cover this partially protrudes into the inspection opening and this closes.
  • a horizontal ventilation duct whose side walls 2 (including top and bottom) are made of a fire-resistant material (i.e., a fire-retardant or flame-resistant material).
  • the ventilation duct 1 has an access opening 4 which can be closed by means of a device 3 according to the invention.
  • the latter is rectangular here, but could also have a different shape, and e.g. be round, which can be of particular advantage for certain applications.
  • the device 3 comprises an attachable to the verifde inspection opening 4 and also made of a fire protection material outer frame 5 and releasably attachable to the outer frame 5 and made of a fire protection material inspection cover 6, which covers the opening 7 of the outer frame 5, but otherwise behind the outer edge of the outer frame 5 remains. This fact allows a direct mounting with attached inspection cover 6, so as a unit on the wall. 2
  • each of the two screw 8 comprises a fixed to the outer frame 5 threaded sleeve 9, which is insertable for attaching the inspection cover 6 in a corresponding bore 10 of the inspection cover 6 and in which then from the outer frame 5 facing away from the outside of the inspection cover 6, a thumbscrew 11 is screwed.
  • a washer between thumbscrew 11 and inspection cover 6 is connected, which is not shown here. Thanks to its smooth outer surface, the threaded sleeve 9 leads even with frequent control of the Ventilation duct not to a tearing of the outside edge of the bore 10th
  • the respective threaded sleeve 9 has in its outer frame 5 facing the end of a rectangular portion 12 which engages positively on the side wall 2 facing side of the outer frame 5 in a corresponding recess 13 of the outer frame 5, such that the threaded sleeve 9 in which on the side wall 2 mounted outer frame 5 rotatably and axially non-displaceably mounted in the outer frame 5 and is supported at the rear side on the side wall 2 in the assembled state.
  • the opening 7 of the outer frame 5 corresponds to the shape and the dimensions of the inspection opening 4 in the side wall 2.
  • the inspection cover 6 on its side facing the side wall 2 in the region of the inspection opening 4 with a projecting into the inspection opening 4 Reinforced plate 14 made of fire protection material whose lateral dimensions substantially corresponds to the dimensions of the inspection opening 4 and the wall thickness of the wall thickness of the provided with the inspection opening 4 side wall 2.
  • the assembly of the device 3 according to the invention is very simple and can, for example, proceed as follows.
  • the desired inspection opening 4 is introduced, for example by sawing out a corresponding wall portion in the existing ventilation duct 1, wherein the outer frame 5 can serve as a template.
  • the threaded sleeves 9 are then inserted into the already provided for recesses 13 of the outer frame 5 and the outer frame 5 around the inspection opening 4 around the outside, for example, by steel wire clamps attached to the side wall 2 of the ventilation duct 1.
  • threaded sleeves can also be provided that threaded rods or screw shafts are connected to the outer frame, which are then passed through the corresponding holes of the inspection cover for mounting the inspection cover and then on the outside for attaching the inspection cover nuts, in particular wing nuts, be screwed on.
  • the inspection cover can also be provided to attach the inspection cover to the outer frame more than two screw.
  • the inspection plate plate of the inspection cover must not necessarily act at the projecting into the inspection plate plate of the inspection cover to the sawed wall area, but it can also be used another plate whose wall thickness is preferably chosen such that in the assembled state of the inspection cover the entire inspection opening in depth is filled.
  • the device according to the invention can also be provided to arrange a housing cover over the device, which is connected to the outer frame of the device, for example via a latching connection.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (3) zum Verschließen einer Revisionsöffnung (4) in einer aus einem Brandschutzmaterial bestehenden Wand (2). Um eine einfache und kostengünstige derartige Vorrichtung (3) zu erhalten, die sowohl leicht und schnell montierbar als auch demontierbar ist, schlägt die Erfindung eine Vorrichtung (3) vor, die einen um die zu verschließende Revisionsöffnung (4) befestigbaren und aus einem Brandschutzmaterial bestehenden Außenrahmen (5) sowie einen mit dem Außenrahmen (5) lösbar befestigbaren und aus einem Brandschutzmaterial bestehenden Revisionsdeckel (6) umfaßt. Dabei sind der Revisionsdeckel (6) und der Außenrahmen (5) über mindestens zwei verteilt angeordnete Schraubverbindungen (8) miteinander kraftschlüssig verbindbar.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verschließen einer Revisionsöffnung in einer aus einem Brandschutzmaterial bestehenden Wand. Dabei soll im folgenden unter einer Wand sowohl die aus einem Brandschutzmaterial bestehende Wand (wie Seitenwand, Trennwand u.ä.) als auch die aus einem Brandschutzmaterial bestehende Decke eines Gebäudes verstanden werden, ebenso wie die aus einem Brandschutzmaterial bestehende Seitenwand, der Deckel oder der Boden eines Kanals, insbesondere eines Lüftungskanals, eines kabel- oder leitungsführenden Kanals oder dgl.
  • Stand der Technik
  • Eine gattungsgemäße Vorrichtung wird beispielsweise in der Druckschrift DE 196 47 241 A1 offenbart. Diese bekannte Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem die Revisionsöffnung umschließenden und aus einem Brandschutzmaterial zusammengesetzten Innenrahmen (d.h. einem Rahmen, der auf der Innenseite eines Kanals oder Schachtes anzuordnen ist) sowie einem aus einem ebenfalls aus Brandschutzmaterial gebildeten Revisionsdeckel. Der Revisionsdeckel weist auf seiner dem Innenrahmen zugewandten Seite eine umlaufende Stufe auf, wobei der vordere, infolge der Stufe allseitig zurückspringende Teil des Revisionsdeckels zumindest teilweise in die Öffnung des Innenrahmens hineinragt und diese verschließt und wobei der gegenüber dem vorderen Teil des Revisionsdeckels vergrößerte hintere Teil des Revisionsdeckels sich vor der Öffnung des lnnenrahmens befindet und zumindest teilweise den Innenrahmen überdeckt.
  • Bei dieser bekannten Vorrichtung wird die in der Wand vorhandene Revisionsöffnung durch den Innenrahmen wesentlich verkleinert, so daß für die üblichen Wartungszwecke die Revisionsöffnung in der Wand immer relativ groß gewählt werden muß. Außerdem kann es durch den nach innen vorstehenden Innenrahmen bei einem Lüftungskanal zur Bildung von störenden Luftwirbeln kommen, welche die Funktion der Lüftungsanlage beeinträchtigen können. Ferner soll bei dieser bekannten Vorrichtung innerhalb der Revisionsöffnung der Wand bevorzugt ein L-förmiges Metallprofil als Stützrahmen verwendet werden, der gleichzeitig als Anschlag für den Revisionsdeckel dient. Schließlich sind im Bereich der Revisionsöffnung auch noch Scharniere sowie ein Riegelmechanismus für den Revisionsdeckel vorgesehen.
  • Die Montage einer derartigen bekannten Vorrichtung vor Ort ist außerordentlich zeitaufwendig, da nach dem Ausschneiden der Revisionsöffnung zunächst der Stützrahmen eingepaßt und befestigt werden muß und anschließend der aus dem Brandschutzmaterial bestehende Innenrahmen in das Innere des entsprechenden Kanales oder Schachtes eingebracht und befestigt werden muß. Es kommt zwangsläufig zu einem hohen Materialverbrauch und einem beträchtlichen Endgewicht, was die Montage zusätzlich erschwert. Außerdem besitzen die eingebauten Metallteile , wie der Stützrahmen, hier den Nachteil einer hohen Wärmeleitfähigkeit, d.h. sie können unerwünschte Wärmebrücken bilden, was zusätzlich beachtet und ggfs. kompensiert werden muß.
  • Darstellung der Erfindung
  • Hier setzt nun die Erfindung an. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache und kostengünstige Vorrichtung zum Verschließen einer Revisionsöffnung anzugeben, die sowohl leicht und schnell montierbar als auch demontierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.
  • Die Erfindung beruht im wesentlichen auf dem Gedanken, eine Vorrichtung zu verwenden, die einen um die zu verschließende Revisionsöffnung befestigbaren und aus einem Brandschutzmaterial bestehenden Außenrahmen sowie einen mit dem Außenrahmen lösbar befestigbaren und aus einem Brandschutzmaterial bestehenden Revisionsdeckel umfaßt. Dabei sind der Revisionsdeckel und der Außenrahmen über mindestens zwei Schraubverbindungen miteinander kraftschlüssig verbindbar, wobei die Schraubverbindungen derart angeordnet sind, daß sie sich bei der montierten Vorrichtung vor der aus dem Brandschutzmaterial bestehenden Wand befinden. Durch diese Anordnung der Schraubverbindungen wird sichergestellt, daß keine wärmeleitende Verbindung zwischen dem Außenraum und dem Innenraum des jeweiligen Kanals oder Schachtes über die in der Regel aus Metall bestehenden Schraubverbindungen besteht.
  • Bei der jeweiligen Schraubverbindung kann es sich um eine an dem Außenrahmen befestigte Gewindehülse, die zum Befestigen des Revisionsdeckels in eine entsprechende Bohrung des Revisionsdeckels einführbar ist, und um eine Flügelschraube handeln, die von der dem Außenrahmen abgewandten Außenseite des Revisionsdeckels in die Gewindehülse einschraubbar ist.
  • Es kann aber auch vorgesehen sein, daß an dem Außenrahmen eine Gewindestange (Schraubenschaft) befestigt ist, welche durch eine entsprechende Bohrung durch den Revisionsdeckel hindurchführbar ist, und auf die von der Außenseite des Revisionsdeckels eine Mutter (gegebenenfalls mit Unterlegscheibe), insbesondere eine Flügelmutter, aufschraubbar ist.
  • Als zweckmäßig hat es sich ferner erwiesen, wenn die jeweilige Gewindehülse oder der Schraubenschaft nicht etwa durch Einschäumen oder Einkleben mit dem Außenrahmen kraftschlüssig verbunden werden, sondern ohne weiteres erst vor der Montage der Vorrichtung von der Rückseite des Außenrahmens aus durch eine entsprechende Bohrung gesteckt werden, wobei die Gewindehülse oder der Schraubenschaft auf ihrer der Wand zugewandten Seite einen quaderförmigen Bereich aufweisen, welcher in eine entsprechende Ausnehmung des Außenrahmens formschlüssig eingreift, derart, daß die Gewindehülse oder der Schraubenschaft bei dem an der Wand befestigten Außenrahmen drehfest und axial nicht verschiebbar in dem Außenrahmen gelagert sind und sich heckseitig an der Wand abstützen.
  • Bei Verwendung derartiger Gewindehülsen oder Schraubenschäfte können diese beispielsweise zum Transport oder zur platzsparenden Lagerung der erfindungsgemäßen Vorrichtung separat aufbewahrt werden. Es ist aber auch möglich und durchaus vorteilhaft, Außenrahmen und Revisionsdeckel samt ihrer Schaubverbindungen als Einheit zu handhaben. Ja, selbst eine Montage ist als Einheit möglich, wenn der Revisionsdeckel gegenüber dem Außenrahmen zumindest stellenweise zurückspringt, so dass er dort ohne weiteres durch mechanische Befestigungsmittel (wie Schraube, Stift, Drahtklammer) an dem die Revisionsöffnung umgebenden Randbereich der Wand direkt fixiert werden kann.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Öffnung des Außenrahmens den Abmessungen der Revisionsöffnung in der Wand entspricht, so daß für Wartungszwecke die Revisionsöffnung vollständig genutzt werden kann.
  • Bei einer derartigen Vorrichtung kann der Außenrahmen vor seiner Montage auch als Schablone für das Aussägen der Revisionsöffnung vor Ort verwendet werden und der ausgesägte Wandbereich dann mit dem Revisionsdeckel verbunden werden, so daß nach der Montage des Revisionsdeckels dieser teilweise in die Revisionsöffnung ragt und diese verschließt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem folgenden anhand von Figuren erläuterten Ausführungsbeispiel und zwar für einen Lüftungskanal. Es zeigen:
  • Fig.1
    eine perspektivische Ansicht des Lüftungskanals eines Gebäudes mit einer Revisionsöffnung und eine in Explosionsdarstellung wiedergegebene erfindungsgemäße Vorrichtung zum Verschließen der Revisionsöffnung sowie
    Fig.2
    eine vergrößerte Schnittdarstellung eines der beiden in Fig.1 dargestellten Befestigungsbereiche der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • In Fig.1 ist mit 1 ein horizontaler Lüftungskanal bezeichnet, dessen Seitenwände 2 (einschließlich Deckel und Boden) aus einem Brandschutzmaterial (d.h. einem brandhemmenden oder flammresistenten Material) bestehen. Der Lüftungskanal 1 besitzt eine mittels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 3 verschließbare Revisionsöffnung 4. Diese ist hier rechteckig, könnte aber auch eine andere Form haben und z.B. rund sein, was für bestimmte Anwendungsfälle von besonderem Vorteil sein kann.
  • Die Vorrichtung 3 umfaßt einen um die zu verschließende Revisionsöffnung 4 befestigbaren und ebenfalls aus einem Brandschutzmaterial bestehenden Außenrahmen 5 sowie einen mit dem Außenrahmen 5 lösbar befestigbaren und aus einem Brandschutzmaterial bestehenden Revisionsdeckel 6, der die Öffnung 7 des Außenrahmens 5 abdeckt, im übrigen hier aber hinter dem äußeren Rand des Außenrahmens 5 zurückbleibt. Dieser Umstand erlaubt eine direkte Montage mit aufgesetztem Revisionsdeckel 6, also als eine Einheit an der Wand 2.
  • Der Revisionsdeckel 6 und der Außenrahmen 5 sind über zwei Schraubverbindungen 8 miteinander kraftschlüssig verbindbar, wobei jede der beiden Schraubverbindungen 8 eine an dem Außenrahmen 5 befestigte Gewindehülse 9 umfaßt, die zum Befestigen des Revisionsdeckels 6 in eine entsprechende Bohrung 10 des Revisionsdeckels 6 einführbar ist und in welche dann von der dem Außenrahmen 5 abgewandten Außenseite des Revisionsdeckels 6 eine Flügelschraube 11 einschraubbar ist. Dabei ist eine Unterlegscheibe zwischen Flügelschraube 11 und Revisionsdeckel 6 geschaltet, was hier nicht näher dargestellt ist. Dank ihrer glatten Außenfläche führt die Gewindehülse 9 auch bei häufiger Kontrolle des Lüftungskanals nicht zu einem Ausreißen des außenseitigen Randes der Bohrung 10.
  • Die jeweilige Gewindehülse 9 besitzt in ihrem dem Außenrahmen 5 zugewandten Ende einen quaderförmigen Bereich 12, welcher auf der der Seitenwand 2 zugewandten Seite des Außenrahmens 5 in eine entsprechende Ausnehmung 13 des Außenrahmens 5 formschlüssig eingreift, derart, daß die Gewindehülse 9 bei dem an der Seitenwand 2 montierten Außenrahmen 5 drehfest und axial nicht verschiebbar in dem Außenrahmen 5 gelagert ist und sich im montierten Zustand heckseitig an der Seitenwand 2 abstützt.
  • Wie Fig.2 entnehmbar, entspricht die Öffnung 7 des Außenrahmens 5 der Form und den Abmessungen der Revisionsöffnung 4 in der Seitenwand 2. Außerdem ist der Revisionsdeckel 6 auf seiner der Seitenwand 2 zugewandten Seite im Bereich der Revisionsöffnung 4 mit einer in die Revisionsöffnung 4 ragenden Platte 14 aus Brandschutzmaterial verstärkt, deren seitliche Abmessungen im wesentlichen den Abmessungen der Revisionsöffnung 4 und deren Wandstärke der Wandstärke der mit der Revisionsöffnung 4 versehenen Seitenwand 2 entspricht.
  • Die Montage der erfindungsgemäßen Vorrichtung 3 ist denkbar einfach und kann beispielsweise wie folgt vonstatten gehen. Zunächst wird in den vorhandenen Lüftungskanal 1 die gewünschte Revisionsöffnung 4 beispielsweise durch Aussägen eines entsprechenden Wandbereichs eingebracht, wobei der Außenrahmen 5 als Schablone dienen kann. Anschließend werden dann die Gewindehülsen 9 in die dafür bereits vorgesehenen Ausnehmungen 13 des Außenrahmens 5 eingebracht und der Außenrahmen 5 um die Revisionsöffnung 4 herum außenseitig, z.B. durch Stahldrahtklammern, an der Seitenwand 2 des Lüftungskanals 1 befestigt.
  • Sodann wird das aus dem Lüftungskanal 1 herausgesägte Wandteil, das der Platte 14 entspricht, mit dem Revisionsdeckel 6 beispielsweise ebenfalls durch Stahldrahtklammern verbunden und der Revisionsdeckel 6 auf die Gewindehülsen 9 aufgeschoben. Anschließend kann dann der Revisionsdeckel 6 dadurch mit dem Außenrahmen 5 befestigt werden, daß die Flügelschrauben 11 in die Gewindehülsen 9 eingeschraubt werden.
  • Soll der Revisionsdeckel 6 zur Kontrolle des Lüftungskanals 1 entfernt werden, so werden die Flügelschrauben 11 gelöst und der Revisionsdeckel 6 von den Gewindehülsen 9 abgezogen.
  • Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann statt der Verwendung von Gewindehülsen auch vorgesehen sein, daß Gewindestangen bzw. Schraubenschäfte mit dem Außenrahmen verbunden werden, die dann zur Montage des Revisionsdeckels durch die entsprechenden Bohrungen des Revisionsdeckels hindurchgeführt werden und auf die dann zur Befestigung des Revisionsdeckels außenseitig Muttern, insbesondere Flügelmuttern, aufgeschraubt werden.
  • Es können auch mehr als zwei Schraubverbindungen zur Befestigung des Revisionsdeckels an dem Außenrahmen vorgesehen sein. Insbesondere bei Verwendung eines quadratischen oder rechteckigen Außenrahmens werden Revisionsdeckel und der Außenrahmen über vier gleichmäßig verteilt angeordnete Schraubverbindungen miteinander kraftschlüssig verbunden.
  • Auch muß es sich bei der in die Revisionsöffnung ragenden Platte des Revisionsdeckels nicht zwingend um den ausgesägten Wandbereich handeln, sondern es kann auch eine andere Platte verwendet werden, deren Wandstärke vorzugsweise derart gewählt wird, daß im montierten Zustand des Revisionsdeckels die gesamte Revisionsöffnung in ihrer Tiefe ausgefüllt ist.
  • Für den Fall, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung gegen äußere Einflüsse geschützt werden soll, kann im übrigen vorgesehen sein, einen Gehäusedeckel über der Vorrichtung anzuordnen, der beispielsweise über eine Rastverbindung mit dem Außenrahmen der Vorrichtung verbunden wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lüftungskanal
    2
    Seitenwand, Wand
    3
    Vorrichtung
    4
    Revisionsöffnung
    5
    Außenrahmen
    6
    Revisionsdeckel
    7
    Öffnung
    8
    Schraubverbindung
    9
    Gewindehülse
    10
    Bohrung
    11
    Flügelschraube
    12
    quaderförmiger Bereich
    13
    Ausnehmung
    14
    Platte

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Verschließen einer Revisionsöffnung (4) in einer aus einem Brandschutzmaterial bestehenden Wand (2) mit den Merkmalen:
    a) die Vorrichtung (1) umfaßt einen um die zu verschließende Revisionsöffnung (4) außenseitig befestigbaren und aus einem Brandschutzmaterial bestehenden Außenrahmen (5) sowie einen mit dem Außenrahmen (5) lösbar befestigbaren und aus einem Brandschutzmaterial bestehenden Revisionsdeckel (6), der in seinem befestigten Zustand die Öffnung (7) des Außenrahmens (5) außenseitig vollständig abdeckt;
    b) der Revisionsdeckel (6) und der Außenrahmen (5) sind über mindestens zwei verteilt angeordnete Schraubverbindungen (8) miteinander kraftschlüssig verbindbar, wobei die Schraubverbindungen derart angeordnet sind, daß sie sich bei der montierten Vorrichtung (3) vor der aus dem Brandschutzmaterial bestehenden Wand (2) befinden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Schraubverbindung (8) eine an dem Außenrahmen (5) befestigbare Gewindehülse (9) umfaßt, die mindestens teilweise in eine in dem Revisionsdeckel (6) vorgesehene Bohrung (10) einführbar ist und daß in die Gewindehülse (9) von der dem Außenrahmen (5) abgewandten Seite des Revisionsdeckels (6) eine Kopf- oder Flügelschraube (11) einschraubbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Schraubverbindung (8) einen an dem Außenrahmen (5) befestigbaren Schraubenschaft umfaßt, der vollständig durch eine in dem Revisionsdeckel (6) vorgesehene Bohrung (10) hindurchführbar ist, und daß auf den Schraubenschaft von der dem Außenrahmen (5) abgewandten Seite des Revisionsdeckels (6) eine Mutter, vorzugsweise eine Flügelmutter, aufschraubbar ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Gewindehülse (9) oder der jeweilige Schraubenschaft auf ihrer dem Außenrahmen (5) zugewandten Seite mit einem quaderförmigen Bereich (12) versehen sind, welcher im montierten Zustand der Vorrichtung (1) auf der der Wand (2) zugewandten Seite des Außenrahmens (5) in eine entsprechende Ausnehmung (13) des Außenrahmens (5) formschlüssig eingreift, derart, daß die Gewindehülse (9) oder der Schraubenschaft drehfest und axial nicht verschiebbar in dem Außenrahmen (5) gelagert sind und sich heckseitig an der Wand (2) abstützen.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (7) des Außenrahmens (5) den Abmessungen der Revisionsöffnung (4) in der Wand (2) im wesentlichen entspricht.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Revisionsdeckel (6) auf seiner der Wand (2) zugewandten Seite im Bereich der Revisionsöffnung (4) mit einer in die Revisionsöffnung (4) ragenden Platte (14) aus einem Brandschutzmaterial versehen ist, deren seitliche Abmessungen im wesentlichen den Abmessungen der Revisionsöffnung (4) entsprechen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Material und die Wandstärke der Platte (14) dem Material und der Wandstärke der mit der Revisions-öffnung versehenen Wand (2) entspricht.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Herstellung der Revisionsöffnung (4) aus der Wand (2) ausgesägte Wandbereich als Platte (14) gewählt und mit dem Revisionsdeckel (6) dauerhaft verbunden ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke der Platte (14) derart gewählt ist, daß im montierten Zustand des Revisionsdeckels (6) die gesamte Revisionsöffnung (4) von der Platte (14) ausgefüllt ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Revisionsdeckel (6) und der Außenrahmen (5) über vier gleichmäßig verteilt angeordnete Schraubverbindungen (8) miteinander kraftschlüssig verbindbar sind.
EP20070009575 2006-06-06 2007-05-12 Verfahren zur Herstellung einer Wand mit einer Vorrichtung zum Verschließen von Revisionsöffnungen Active EP1865122B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620008972 DE202006008972U1 (de) 2006-06-06 2006-06-06 Vorrichtung zum Verschließen einer Revisionsöffnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1865122A1 true EP1865122A1 (de) 2007-12-12
EP1865122B1 EP1865122B1 (de) 2013-01-09

Family

ID=37311496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20070009575 Active EP1865122B1 (de) 2006-06-06 2007-05-12 Verfahren zur Herstellung einer Wand mit einer Vorrichtung zum Verschließen von Revisionsöffnungen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1865122B1 (de)
DE (1) DE202006008972U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008041413A1 (de) * 2008-08-21 2010-02-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrockner mit Wärmetauscher, insbesondere Wärmepumpentrockner, und Verfahren zum Öffnen einer Wartungsöffnung
DE202011104136U1 (de) 2011-08-08 2011-11-21 Brandschutztechnik Bukoshi Gmbh Vorrichtung zum Verschließen einer Revisonsöffnung
EP3285019A1 (de) * 2016-08-16 2018-02-21 Miroljub Pavlovic Abluftanlage für die gastronomie
NL2026061B1 (en) * 2020-07-15 2022-03-21 Heinen & Hopman Eng B V Closing member, air duct system, ventilation system, vessel and method of enabling inspection and/or cleaning of an interior of an air duct

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5165189A (en) 1991-05-10 1992-11-24 Besal Bernard P Access door for ductwork
DE29601291U1 (de) * 1996-01-26 1996-03-21 Promat Gmbh Verschließbare Revisionsöffnung für Brandschutzwände und -decken
US20020184827A1 (en) * 2001-06-06 2002-12-12 Duffy William Christopher Fire resistant access panel for ducts and air handling equipment

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5165189A (en) 1991-05-10 1992-11-24 Besal Bernard P Access door for ductwork
DE29601291U1 (de) * 1996-01-26 1996-03-21 Promat Gmbh Verschließbare Revisionsöffnung für Brandschutzwände und -decken
DE19647241A1 (de) 1996-01-26 1997-07-31 Promat Gmbh Verschließbare Revisionsöffnung für Brandschutzwände und -decken
US20020184827A1 (en) * 2001-06-06 2002-12-12 Duffy William Christopher Fire resistant access panel for ducts and air handling equipment

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008041413A1 (de) * 2008-08-21 2010-02-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrockner mit Wärmetauscher, insbesondere Wärmepumpentrockner, und Verfahren zum Öffnen einer Wartungsöffnung
DE102008041413B4 (de) * 2008-08-21 2013-01-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrockner mit Wärmetauscher, insbesondere Wärmepumpentrockner, und Verfahren zum Öffnen einer Wartungsöffnung
DE202011104136U1 (de) 2011-08-08 2011-11-21 Brandschutztechnik Bukoshi Gmbh Vorrichtung zum Verschließen einer Revisonsöffnung
EP3285019A1 (de) * 2016-08-16 2018-02-21 Miroljub Pavlovic Abluftanlage für die gastronomie
NL2026061B1 (en) * 2020-07-15 2022-03-21 Heinen & Hopman Eng B V Closing member, air duct system, ventilation system, vessel and method of enabling inspection and/or cleaning of an interior of an air duct

Also Published As

Publication number Publication date
EP1865122B1 (de) 2013-01-09
DE202006008972U1 (de) 2006-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2150657B1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines wandhängenden objektes
EP2631414B1 (de) Führungsschiene für Senkrechtmarkise und Senkrechtmarkise
EP2578791B1 (de) Rolladenkasten
DE202017100244U1 (de) Duschabtrennung mit einer durch eine Feder-Dämpfer-Einheit aktiv in die Endstellungen bewegbaren Schiebetür
EP1865122B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wand mit einer Vorrichtung zum Verschließen von Revisionsöffnungen
EP2749726B1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Aussteifungselement eines Rollladenkastens
DE202011005349U1 (de) Verbinder zur Erzeugung einer Verbindung zwischen einem Rahmenprofil und einem Rahmen-, Kämpfer-, Pfosten- oder Sprossenprofil eines Fensters oder einer Tür und Verbindung, die einen derartigen Verbinder umfasst
DE102020003776A1 (de) Anordnung mit einer Befestigungsvorrichtug zur Befestigung einer Absturzsicherung an Hohlkammerprofilen von Fenster- oder Tührrahmen, die in den dafür vorgesehenen Öffnungen einer Gebäudewand eingesetzt sind
DE102009049160B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Verkehrssicherungseinrichtung in Form eines Leitbakenkörpers oder dergleichen an einer Fußplatte mit Hilfe eines Adapters
DE102010020278B4 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung eines Befestigungspunktes an einem Profilelement
DE202013101783U1 (de) Wärmegedämmtes Aussteifungselement für einen Rollladenkasten und Rolladenkasten
DE102006052247B4 (de) Wandeinbau-Spülkasten
DE102010031294A1 (de) Koppelelement eines Lärmschutzwandelementes mit dem Pfosten
DE202012100493U1 (de) Möbel mit einem kastenförmigen Möbelkorpus und einer daran angebrachten Bildschirmhalterung
DE202008001831U1 (de) Revisionsvorrichtung
DE20314559U1 (de) Elektrisch angetriebene Brandschutzklappe
DE202015102900U1 (de) Türbeschlag
DE202009018102U1 (de) Lichtschacht-Montagedämmplatte
EP3431908A1 (de) Verfahren zur passengenauen Positionierung eines Innenkessels im Aussenkessel eines Klimaschranks und Klimaschrank
DE102013000631A1 (de) Befestigung eines Türgriffs an einer Fahrzeugtür, Fahrzeugtür, Fahrzeug
DE202016104078U1 (de) Schließblechanordnung
EP2787160B1 (de) Dichtung für einen Riegel und Dichtungsanordnung mit einer solchen Dichtung
DE102010031295A1 (de) Koppelelement eines Lärmschutzwandelementes mit dem Pfosten
DE102009056643A1 (de) Anordnung zur Befestigung einer Installationsdose für Elektroinstallationen
DE102017202727B4 (de) Verdeckt angeordneter Beschlag für Fenster, Türen oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080612

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090506

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BUKOSHI, GAZMEND

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BUKOSHI, GAZMEND

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 592860

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007011172

Country of ref document: DE

Effective date: 20130307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130109

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130409

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130420

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130509

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130410

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

BERE Be: lapsed

Owner name: BRANDSCHUTZTECHNIK BUKOSHI G.M.B.H.

Effective date: 20130531

26N No opposition filed

Effective date: 20131010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130512

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007011172

Country of ref document: DE

Effective date: 20131010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130512

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 592860

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20070512

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130512

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007011172

Country of ref document: DE

Representative=s name: STRAUSS, PETER, DIPL.-PHYS. (UNIV.) LL.M., M.A, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007011172

Country of ref document: DE

Representative=s name: STRAUSS, PETER, DIPL.-PHYS. UNIV. MA, DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20221216

Year of fee payment: 17