EP1864058B1 - Belüftungssystem - Google Patents

Belüftungssystem Download PDF

Info

Publication number
EP1864058B1
EP1864058B1 EP06707588A EP06707588A EP1864058B1 EP 1864058 B1 EP1864058 B1 EP 1864058B1 EP 06707588 A EP06707588 A EP 06707588A EP 06707588 A EP06707588 A EP 06707588A EP 1864058 B1 EP1864058 B1 EP 1864058B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
source outlet
ventilation system
ventilation
air
state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP06707588A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1864058A1 (de
Inventor
Eckehard Fiedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yit Germany GmbH
Original Assignee
Caverion GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caverion GmbH filed Critical Caverion GmbH
Publication of EP1864058A1 publication Critical patent/EP1864058A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1864058B1 publication Critical patent/EP1864058B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/068Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser formed as perforated walls, ceilings or floors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • F24F11/32Responding to malfunctions or emergencies
    • F24F11/33Responding to malfunctions or emergencies to fire, excessive heat or smoke
    • F24F11/34Responding to malfunctions or emergencies to fire, excessive heat or smoke by opening air passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F2013/0608Perforated ducts

Definitions

  • the invention relates to a ventilation system for a building, comprising a source outlet, which has an air-permeable source surface, through which air supplied to the ventilation system in an aeration state can be introduced into an interior space of the building.
  • a ventilation system according to the preamble of claim 1 is known from US-B1-6,280,320 known.
  • Such ventilation systems have the advantage, in particular by their textile swelling surfaces, of allowing the exit of laminar air flow, especially at low exit velocities of the air from 0.01 m / s to 1.8 m / s.
  • the air diffuses through the textile and air-permeable fabric of the source surface evenly into the room and displaces the air in the room.
  • Such ventilation systems are used because of the displacement effect described, for example, in commercial kitchens, the printing industry or in production halls with increased dust. To achieve a rapid, turbulence-free and low-pulse air exchange, however, it is necessary because of the low exit velocity to make the source area comparatively large.
  • the invention has for its object to propose a ventilation system, especially for the case of fire, which allows it without special architectural restrictions to use source outlets with large source areas for large-scale, low-impulse ventilation of interiors of buildings.
  • the Banlauslass starting from a rest state in which the source outlet is reduced by folding, rolling or gathering in its volume, enlarged by the air flowing into the source outlet in its volume and in a Ventilation state is feasible.
  • the textile Banlauslass invention acts as a displacement outlet and can be used very effectively during external emergencies in interiors of buildings, such as in the case of fire or smoke, since he, unlike slot outlets, no induction effect and shows a mixing of supplied and in the interior air, which may be contaminated with smoke or hazardous gases, for this reason is not to be feared.
  • fire ie in the ventilation state
  • architectural concerns are placed in the background, so that very large source areas are used and optical disadvantages in the ventilation state can be ignored.
  • the source outlet In the rest state, however, the source outlet is folded, rolled up or gathered, that is to say reduced to essentially the volume which is taken up by the source outlet material itself.
  • the Banlauslass is thus correspondingly little disturbing to the interior design.
  • the source outlet starting from the idle state in which it is mounted in a storage device, is displaceable through an opening cross section of the storage device in the interior and thereby can be converted into the ventilation state.
  • the source outlet is stored in the storage device and effectively protected against contamination, especially dust deposition.
  • the source outlet is preferably stored folded in the storage device in the idle state and unfold in the ventilation state by the air flowing into the source outlet to its full volume.
  • the unfolding moreover, preferably takes place exclusively by means of the air flowing into the source outlet.
  • support the unfolding such as spring elements, can be dispensed with.
  • the ventilation system should be formed in a development of the invention such that the opening cross-section is in the plane of the interior ceiling or wall to effectively exclude dangerous in case of fire masking by furniture, machinery or other objects located in the interior.
  • the ventilation system and / or the source outlet is at least partially within a false ceiling and that the source outlet is at least in the ventilation state within the interior. Due to the storage of the Banlauslasses within the false ceiling, the ventilation system and / or the Banlauslass can be very easily hidden from view and therefore visually impair the interior design or only slightly.
  • the displacement of the source outlet be effected at least in part by its own weight force, since such a displacement can take place without the supply of additional energy.
  • the source surface of the source outlet in the aeration state preferably has the shape of a preferably elongate cylinder or partial cylinder of a cone or a sphere, at least in sections or segments, in order to achieve a particularly favorable, ie low, volume swelling area ratio.
  • the source outlet is retained in the rest position by a located in the region of the opening cross-section retainer in the storage device and is preferably covered by this invisible.
  • the retaining device can, for example, a cover in Form of a lid or a flap or consist of a plurality of along the opening cross-section mounted flexible Rtickhaltezapfen.
  • the ventilation system is designed so that the retaining device is a cover which is to be opened by the deployment of the Banlauslasses and / or by a drive, wherein the drive is an electrical, mechanical, electromechanical or chemical, hydraulic or pneumatic.
  • the retaining device may be formed as a lid, which is fastened with or without a hinge in the resting state on the edge of the opening cross-section and which can be opened only by a pressure exerted by the source outlet pressure and thereby in the ventilation state.
  • An advantageous development of the invention also provides that the drive can be triggered by the occurrence of a fire or by smoke, so that the restraint device is already open when the source outlet is transferred from the idle state to the aeration state.
  • the release can be done otherwise by means of a known per se smoke detector.
  • a development of the Banlauslasses also suggests that the source outlet in the ventilation state by means of a feeder, in particular by means of water pipes and nozzles, is moistened to effectively prevent burning or melting of the textile fabric of the Banlauslasses.
  • the source outlet in the ventilation state via spacer means of the storage device is spaced, thereby protecting certain areas of space, such as galleries or emergency routes, against smoke-containing air.
  • the spacer means is an air-impermeable textile apron, which is provided with at least one feed channel for the air to be supplied to the source outlet.
  • the spacer means can also be stored in the storage device due to its textile nature, in principle, a storage outside the storage device is possible.
  • the spacer means may in particular be designed as a tube, through which the supplied air can be introduced into the source outlet and further through its source surface into the interior.
  • textile is to be interpreted broadly for the invention; Partly textile materials, provided they are permeable to air and allow a laminar passage of air, are also included. In principle, the following materials are also suitable for use as a source outlet: metal mesh, perforated thin metal sheets, microperforated sheets of plastic or metal, or even (preferably refractory) natural materials.
  • a development of the ventilation system according to the invention is that the source outlet is held together in the idle state by at least one holding means, in particular a band or a protective film, which is solvable by the introduction of air into the Banlauslass.
  • the holding means undergoes a destruction, i. in particular by bursting or tearing is solvable. It is thus also possible to visibly hang the Banlauslass, and to dispense with the storage device.
  • the Banlauslass invention may be folded in a recess of the interior wall, such as a wall niche and fall out in a fire and unfold to its full volume. The unfolding can of course also be initiated in other ways, in addition to the introduction of air, such as the ignition of gas cartridges or by folding and spring mechanisms, comparable to a so-called folding shaft known medium format cameras.
  • the ventilation system according to the invention can be used in a very advantageous manner, apart from fire, for on-demand supplemental ventilation of rooms, in particular of meeting places such as concert halls, sports halls, lecture halls or the like. While a ventilation system with standard air outlets (twist outlets, impulse outlets or displacement air outlets) is provided for the ventilation with "normal" use of space, in a special use of the space, for example at a major event (concert, performance or similar "event operation") - but possibly also purely as an alternative - the ventilation system according to the invention can be used.
  • FIG. 1 shown ventilation system 1 has a cylindrical elongated source outlet 2, which in a also in the FIG. 2b shown ventilation state B, close to the ceiling and parallel to an intermediate ceiling 3 of an interior space 4 is arranged.
  • the source outlet is inflated to its full volume in the aeration state B shown.
  • the lateral surface 5 and the two end faces 6, 7 of the Banlauslasses 2 are made of textile and luft fashion understandem material the source surface 8 of the Banlauslasses 2, through which the air from within the Banlauslasses 2 to the outside in the interior 4 in the direction of FIG. 2b shown arrows 20 can occur.
  • a bearing device 9 made of sheet metal is shown, to which the source outlet 2 is fastened.
  • the storage device 9 is disposed within the false ceiling 3 of the interior space 4 and therefore does not claim any additional volume of the interior space 4.
  • the storage device 9 opens on the ceiling side into an opening cross-section 12 defined by the length 10 and width 11 of the storage device 9, which extends in one of the interior ceiling 14 formed level is located.
  • the storage device 9 is followed by a retaining device 15 in the form of a cover formed from two metal flaps 16, 17, which is open in the ventilation state B.
  • a distribution channel 13 connects, is introduced into the air from supply pipes, not shown, during the ventilation state and the not shown here but known per se further source outlet 2 is supplied.
  • FIG. 2 a shows the source outlet 2 in an idle state R.
  • the source outlet 2 In the rest state R, the source outlet 2 is stored folded in storage device 9.
  • the volume occupied by the Banlauslass 2 is many times less than in the other two figures.
  • the flaps 16, 17 of the restraint device 15 are closed in the rest state R and completely obscure the source outlet 2 and keep it from accelerating solely by its own weight force to fall through the opening cross-section 12 in the interior 4.
  • FIG. 2 b shows once again the unfolded, fully inflated source outlet 2 in the ventilation state B.
  • the source outlet 2 is located inside the interior 4 and has completely left the storage device 9.
  • FIG. 2b shows still a spacing means 18 in the form of a feed channel for supplying air, which connects the Banlauslass 2 and the storage device 9 together.
  • special air supply openings in the form of slots, which are arranged on the lateral surface 5 of the Pavlauslasses 2 in the region 19 of the spacer means 18. The air supply openings allow the introduction of a large volume flow of air via the feed channel into the source outlet 2.
  • a feed device in particular water lines and nozzles, by means of which the source outlet 2 in the ventilation state can be humidified particularly quickly and safely.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Flow Control (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Belüftungssystem für ein Gebäude, aufweisend einen Quellauslass, der eine luftdurchlässige Quellfläche aufweist, durch die in einem Belüftungszustand dem Belüftungssystem zugeführte Luft in einen Innenraum des Gebäudes einleitbar ist. Ein Belüftungssystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der US-B1-6 280 320 bekannt.
  • Derartige Belüftungssysteme haben insbesondere durch ihre textilen Quellflächen den Vorteil, den Austritt laminarer Luftströmung, vor allem bei geringen Austrittsgeschwindigkeiten der Luft von 0,01 m/s bis 1,8 m/s, zu erlauben. Die Luft diffundiert durch das textile und luftdurchlässige Gewebe der Quellfläche gleichmäßig in den Raum und verdrängt dabei die Raumluft. Derartige Belüftungssysteme werden wegen der beschriebenen Verdrängungswirkung zum Beispiel in Großküchen, der Druckindustrie oder in Fertigungshallen mit erhöhtem Staubaufkommen eingesetzt. Um einen raschen, turbulenzfreien und impulsarmen Luftaustausch zu erreichen, ist es jedoch wegen der geringen Austrittsgeschwindigkeit erforderlich, die Quellfläche vergleichsweise groß zu gestalten.
  • Obwohl die genannten Quellauslässe auch gestalterische Möglichkeiten für Innenräume von Gebäuden eröffnen, bilden sie dennoch zunächst eine nachteilige Einschränkung der Innenraumarchitektur und sind deshalb oftmals mit architektonischen Belangen nicht zu vereinbaren. Insbesondere ist bei einem Betrieb derartiger Quellauslässe darauf zu achten, dass der Luftaustritt nicht durch den Quellauslass verdeckende Hindernisse eingeschränkt wird.
  • Für die Verdrängung großer Luftmassen innerhalb kurzer Zeit, etwa um im Brandfall und damit einhergehender Rauchentwicklung Fluchtwege und Löschangriffe zu sichern und Personen zu schützen, werden die an sich geeigneten textilen Quellauslässe wegen der genannten Nachteile jedoch nicht verwendet.
  • Eine Entrauchung von Gebäuden im Brandfall, etwa mittels Abzugsvorrichtungen (üblicherweise Ventilatoren und Dachluken) ist gesetzlich geregelt. Dennoch wird die Luftnachführung bekanntermaßen vernachlässigt, wodurch wiederum der Rauchabzug behindert wird.
  • Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Belüftungssystem insbesondere für den Brandfall vorzuschlagen, das es ohne besondere architektonische Einschränkungen gestattet, Quellauslässe mit großen Quellflächen, zur großflächigen, impulsarmen Belüftung von Innenräumen von Gebäuden zu verwenden.
  • Lösung
  • Ausgehend von den bekannten Belüftungssystemen wird nach der Erfindung vorgeschlagen, dass der Quellauslass, ausgehend von einem Ruhezustand, in dem der Quellauslass durch Faltung, Aufrollen oder Raffung in seinem Volumen verkleinert ist, durch die in den Quellauslass einströmende Luft in seinem Volumen vergrößerbar und in einen Belüftungszustand überführbar ist.
  • Der erfindungsgemäße textile Quellauslass wirkt als Verdrängungsauslass und kann während äußerer Notsituationen in Innenräumen von Gebäuden, etwa im Falle eines Brandes oder einer Rauchentwicklung sehr wirksam eingesetzt werden, da er, anders als etwa Schlitzauslässe, keinerlei Induktionswirkung zeigt und eine Durchmischung von zugeführter und in dem Innenraum befindlicher Luft, die etwa mit Rauch oder gefährlichen Gasen kontaminiert sein kann, aus diesem Grund nicht zu befürchten ist. Im Brandfall, also im Belüftungszustand, werden selbstverständlich architektonische Belange hintangestellt, so dass sehr große Quellflächen verwendet werden und optische Nachteile im Belüftungszustand außer Acht bleiben können.
  • Im Ruhezustand hingegen ist der Quellauslass gefaltet, aufgerollt oder gerafft, also auf im Wesentlichen das Volumen verkleinert, welches von dem Quellauslassmaterial selbst eingenommen wird. Der Quellauslass ist somit entsprechend wenig störend für die Innenraumgestaltung.
  • Vorzugsweise ist in einer Fortbildung der Erfindung vorgesehen, dass der Quellauslass, ausgehend von dem Ruhezustand, in dem er in einer Lagervorrichtung gelagert ist, durch einen Öffnungsquerschnitt der Lagervorrichtung in den Innenraum verlagerbar und dadurch in den Belüftungszustand überführbar ist.
  • Im Ruhezustand ist der Quellauslass in der Lagervorrichtung gelagert und vor Verschmutzung, insbesondere Staubablagerung, wirksam geschützt. Der Quellauslass ist im Ruhezustand vorzugsweise gefaltet in der Lagervorrichtung gelagert und im Belüftungszustand durch die in den Quellauslass einströmende Luft auf sein volles Volumen zu entfalten. Durch die Faltung des Quellauslasses kann die Lagervorrichtung äußerst raumsparend ausgeführt sein und dementsprechend leicht auch sehr ambitionierten architektonischen Vorgaben angepasst werden. Die Entfaltung geschieht im übrigen vorzugsweise ausschließlich mittels der in den Quellauslass einströmende Luft. Auf besondere Mittel, die die Entfaltung unterstützen, etwa Federelemente, kann verzichtet werden.
  • Bevorzugt soll das Belüftungssystem in einer Weiterbildung der Erfindung derart ausgebildet sein, dass sich der Öffnungsquerschnitt in der Ebene der Innenraumdecke oder -wand befindet, um eine im Brandfall gefährliche Verdeckung durch Möbel, Maschinen oder andere im Innenraum befindliche Gegenstände wirksam auszuschließen.
  • In einer favorisierten Weiterbildung ist noch vorgesehen, dass sich das Belüftungssystem und/oder der Quellauslass zumindest teilweise innerhalb einer Zwischendecke und dass der Quellauslass sich zumindest im Belüftungszustand innerhalb des Innenraumes befindet. Durch die Lagerung des Quellauslasses innerhalb der Zwischendecke kann das Belüftungssystem und/oder der Quellauslass sehr leicht den Blicken verborgen werden und demzufolge die Innenraumgestaltung optisch nicht oder nur wenig beeinträchtigen.
  • Besonders bevorzugt ist bei einer Fortbildung der Erfindung, dass die Verlagerung des Quellauslass zumindest zum Teil durch seine eigene Gewichtskraft bewirkt wird, da eine derartige Verlagerung ohne Zuführung weiterer Energie vonstatten gehen kann.
  • Die Quellfläche des Quellauslasses im Belüftungszustand hat mindestens abschnitts- oder segmentweise bevorzugt die Form eines vorzugsweise langgestreckten Zylinders oder Teilzylinders eines Kegels oder einer Kugel, um ein besonders günstiges, das heißt geringes, Volumen-Quellflächenverhältnis zu erreichen.
  • Eine vorteilhafte Fortbildung der Erfindung sieht zudem vor, dass der Quellauslass in der Ruhestellung von einer im Bereich des Öffnungsquerschnitts befindlichen Rückhaltevorrichtung in der Lagervorrichtung zurückgehalten wird und von dieser vorzugsweise unsichtbar abgedeckt wird. Die Rückhaltevorrichtung kann beispielsweise eine Abdeckung in Form eines Deckels oder einer Klappe sein oder aber aus einer Mehrzahl von entlang des Öffnungsquerschnitts gelagerten flexiblen Rtickhaltezapfen bestehen.
  • Vorzugsweise ist das Belüftungssystem so ausgebildet, dass die Rückhaltevorrichtung eine Abdeckung ist, die durch die die Entfaltung des Quellauslasses und/oder durch einen Antrieb zu öffnen ist, wobei der Antrieb ein elektrischer, mechanischer, elektromechanischer oder chemischer, hydraulischer oder pneumatischer ist. Beispielsweise kann die Rückhaltevorrichtung als ein Deckel ausgebildet sein, der mit oder ohne ein Scharnier im Ruhezustand auf dem Rand des Öffnungsquerschnitts befestigt ist und der allein durch einen von dem Quellauslass ausgeübten Druck zu öffnen und dadurch in den Belüftungszustand überführbar ist.
  • Eine vorteilhafte Fortbildung der Erfindung sieht zudem vor, dass der Antrieb durch Auftreten eines Brandes oder durch Rauchentwicklung auslösbar ist, so dass die Rückhaltevorrichtung schon geöffnet ist, wenn der Quellauslass von dem Ruhezustand in den Belüftungszustand überführt wird. Die Auslösung kann im übrigen etwa mittels eines an sich bekannten Rauchmelders erfolgen.
  • Eine Fortbildung des Quellauslasses schlägt zudem vor, dass der Quellauslass im Belüftungszustand mittels einer Zuführeinrichtung, insbesondere mittels Wasserleitungen und Düsen, befeuchtbar ist, um ein Verbrennen oder Schmelzen des textilen Gewebes des Quellauslasses wirksam zu verhindern.
  • Außerdem ist in einer Weiterbildung vorgesehen, dass der Quellauslass im Belüftungszustand über Abstandsmittel von der Lagervorrichtung beabstandbar ist, um dadurch bestimmte Raumbereiche, etwa Galerien oder Notwege, gegenüber rauchhaltiger Luft zu schützen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, dass das Abstandsmittel eine luftundurchlässige textile Schürze ist, die mit mindestens einem Zuführkanal für die dem Quellauslass zuzuführende Luft versehen ist. Das Abstandmittel kann aufgrund seiner textilen Beschaffenheit ebenfalls in der Lagervorrichtung gelagert werden, wobei grundsätzlich auch eine Lagerung außerhalb der Lagervorrichtung möglich ist. Das Abstandsmittel kann insbesondere als Schlauch ausgeführt sein, durch den die zugeführte Luft in den Quellauslass und weiter durch dessen Quellfläche in den Innenraum einleitbar ist. Der Begriff "textil" ist für die Erfindung weit auszulegen; auch teiltextile Materialien sind, sofern sie luftdurchlässig sind und einen laminaren Luftdurchtritt erlauben, ebenfalls mit einbezogen. Grundsätzlich sind auch die folgenden Materialien für eine Verwendung als Quellauslass geeignet: Metallgewebe, perforierte dünne Metallbleche, mikroperforierte Folien aus Kunststoff oder Metall oder auch (vorzugsweise feuerfeste) Naturmaterialien.
  • Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Belüftungssystem ist, dass der Quellauslass in dem Ruhezustand durch mindestens ein Haltemittel, insbesondere ein Band oder eine Schutzfolie, zusammengehalten ist, das durch die Einleitung von Luft in den Quellauslass lösbar ist. Durch die Einleitung der Luft in den Quellauslass ist zudem vorgesehen, dass das Haltemittel eine Zerstörung erfährt, d.h. insbesondere mittels Aufplatzen oder Aufreißen lösbar ist. Es ist dadurch ebenfalls möglich, den Quellauslass sichtbar aufzuhängen, und auf die Lagervorrichtung zu verzichten. Beispielsweise kann der erfindungsgemäße Quellauslass in einer Aussparung der Innenraumwand, etwa einer Mauernische gefaltet sein und bei einem Brandfall herausfallen und sich auf sein volles Volumen entfalten. Die Entfaltung kann neben der Lufteinleitung selbstverständlich auch auf andere Weise initiiert werden, etwa durch die Zündung von Gaspatronen oder durch Klapp- und Federmechanismen, vergleichbar mit einem so genannten Faltschacht bekannter Mittelformatkameras.
  • Das erfindungsgemäße Belüftungssystem lässt sich in sehr vorteilhafter Weise abgesehen von Brandfällen auch zur bedarfsweisen ergänzenden Belüftung von Räumen, insbesondere von Versammlungsstätten wie Konzerthallen, Sporthallen, Hörsälen o.ä., verwenden. Während für die Belüftung bei "normaler" Raumnutzung eine Lüftungsanlage mit standardmäßigen Luftauslässen (Drallauslässe, Impulsauslässe oder Verdrängungsluftauslässe) vorgesehen ist, kann bei einer besonderen Nutzung der Räumlichkeit, beispielsweise bei einer Großveranstaltung (Konzert, Aufführung o.ä. "Eventbetrieb") - ergänzend möglicherweise aber auch rein alternativ - das erfindungsgemäße Belüftungssystem eingesetzt werden. Im "Eventbetrieb" spielen architektonische Belange, wie sie bei normaler Nutzung eventuell zu berücksichtigen sind, eine untergeordnete Rolle, so dass dann akzeptabel ist, dass der textile Auslass mit einer großen Länge in seinem Betriebszustand innerhalb des Raumes angeordnet ist. Der große Vorteil besteht dann darin, dass sehr große Querschnittsflächen für die Luftzufuhr zur Verfügung stehen, so dass trotz der großen Volumenströme eine zugfreie Belüftung erreicht wird. Im Normalbetrieb der Räumlichkeit kann der Quellauslass des erfindungsgemäßen Belüftungssystems innerhalb des Ruhezustandes verbleiben und tritt daher optisch überhaupt nicht in Erscheinung.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt schematisch
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht auf ein erfindungsgemäßes Belüftungssystem,
    Fig. 2a
    einen Schnitt durch das Belüftungssystem in einer Ruhestellung,
    Fig. 2b
    einen Schnitt gemäß Fig. 2a, jedoch in einer Belüftungsstellung.
  • Das in Figur 1 gezeigte erfindungsgemäße Belüftungssystem 1 weist einen zylinderförmigen langgestreckten Quellauslass 2 auf, der in einer auch in der Figur 2b gezeigten Belüftungszustand B, deckennah an und parallel zu einer Zwischendecke 3 eines Innenraumes 4 angeordnet ist. Der Quellauslass ist in dem gezeigten Belüftungszustand B auf sein volles Volumen aufgebläht. Die Mantelfläche 5 und die beiden Stirnflächen 6, 7 des Quellauslasses 2 bestehen aus textilem und luftdurchlässigem Material den die Quellfläche 8 des Quellauslasses 2, durch die die Luft von innerhalb des Quellauslasses 2 nach außen in den Innenraum 4 in Richtung der in Figur 2b gezeigten Pfeile 20 eintreten kann. Über dem Quellauslass 2 ist eine Lagervorrichtung 9 aus Metallblech gezeigt, an der der Quellauslass 2 befestigt ist. Die Lagervorrichtung 9 ist innerhalb der Zwischendecke 3 des Innenraumes 4 angeordnet und beansprucht deshalb kein zusätzliches Volumen des Innenraums 4. Die Lagervorrichtung 9 mündet deckenseitig in einen von der Länge 10 und Breite 11 der Lagervorrichtung 9 definierten Öffnungsquerschnitt 12, der sich in einer von der Innenraumdecke 14 gebildeten Ebene befindet. An die Lagervorrichtung 9 schließt sich eine Rückhaltevorrichtung 15 in Form einer aus zwei metallenen Klappen 16, 17 gebildeten Abdeckung an, die im Belüftungszustand B geöffnet ist. Mit Abstand zu der dem Innenraum 4 abgewandten Seite der Lagervorrichtung 9 schließt sich ein Verteilkanal 13 an, in den Luft aus nicht gezeigten Zuleitungsrohren während des Belüftungszustandes eingeleitet wird und auf hier nicht gezeigte aber an sich bekannte Weise weiter dem Quellauslass 2 zugeführt wird.
  • Figur 2 a zeigt den Quellauslass 2 in einem Ruhezustand R. In dem Ruhezustand R ist der Quellauslass 2 zusammengefaltet in Lagervorrichtung 9 gelagert. Das Volumen welches der Quellauslass 2 einnimmt, ist um ein Vielfaches geringer als in den übrigen beiden Figuren. Die Klappen 16, 17 der Rückhaltevorrichtung 15 sind in dem Ruhezustand R geschlossen und verdecken den Quellauslass 2 vollständig und halten ihn darüber hinaus davon ab, beschleunigt allein von seiner eigenen Gewichtskraft, durch den Öffnungsquerschnitt 12 in den Innenraum 4 hineinzufallen.
  • Figur 2 b zeigt ein weiteres Mal den auseinander gefalteten, vollständig aufgeblähten Quellauslass 2 in dem Belüftungszustand B. In diesem Zustand befindet sich der Quellauslass 2 innerhalb des Innenraumes 4 und hat die Lagervorrichtung 9 vollständig verlassen.
  • Zur Überführung von dem in Figur 2a gezeigten Ruhezustand R in den in Figur 1 und 2b gezeigten Betriebszustand B genügt es, dass zugeführte Luft zu einem Bereich 19 des Quellauslasses gelangt und dadurch ein genügend starker Luftdruck aufgebracht wird, der gleichzeitig den Quellauslass entfaltet und mittels diesem die beiden Klappen 16, 17 nach außen drückt. Im Belüftungszustand wird die endgültige äußere Form des Quellauslasses 2 durch den ihm zugeführten Luftstrom und den Zuschnitt der Quellfläche 8 bestimmt. Im übrigen bewirkt neben dem zugeführten Luftstrom auch das Eigengewicht des Quellauslasses 2 das Öffnen der Klappen 16, 17 der Rückhaltevorrichtung 15, wobei das Eigengewicht allein selbstverständlich nicht genügt, die Klappen 16, 17 zu öffnen.
  • Die Figur 2b zeigt noch ein Abstandsmittel 18 in Form eines Zuführkanals zur Zuführung von Luft , welches den Quellauslass 2 und die Lagervorrichtung 9 miteinander verbindet. Nicht gezeigt sind besondere Luftzuführöffnungen in Form von Schlitzen, die an der Mantelfläche 5 des Quellauslasses 2 im Bereich 19 des Abstandsmittels 18 angeordnet sind. Die Luftzuführöffnungen ermöglichen die Einleitung eines großen Volumenstromes von Luft über den Zuführkanal in den Quellauslass 2.
  • Nicht gezeigt ist schließlich auch eine Zuführeinrichtung, insbesondere Wasserleitungen und Düsen, mittels der der Quellauslass 2 im Belüftungszustand besonders schnell und sicher befeuchtbar ist.
  • In den Figuren ist
  • 1
    Belüftungssystem
    2
    Quellauslass
    3
    Zwischendecke
    4
    Innenraum
    5
    Mantelfläche
    6
    Stirnfläche
    7
    Stirnfläche
    8
    Quellfläche
    9
    Lagervorrichtung
    10
    Länge
    11
    Breite
    12
    Öffnungsquerschnitt
    13
    Verteilkanal
    14
    Innenraumdecke
    15
    Rückhaltevorrichtung
    16
    Klappe
    17
    Klappe
    18
    Abstandsmittel
    19
    Bereich

Claims (17)

  1. Belüftungssystem (1) für ein Gebäude, aufweisend einen Quellauslass (2), der eine luftdurchlässige Quellfläche (8) aufweist, durch die in einem Belüftungszustand (B) dem Belüftungssystem (1) zugeführte Luft in einen Innenraum (4) eines Gebäudes einleitbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Quellauslass (2), ausgehend von einem Ruhezustand (R), in dem der Quellauslass (2) durch Faltung, Aufrollen oder Raffung in seinem Volumen verkleinert ist, durch die in den Quellauslass (2) einströmende Luft in seinem Volumen vergrößerbar und in den Belüftungszustand (B) überführbar ist.
  2. Belüftungssystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Quellauslass (2), in dem Ruhezustand (R) in einer Lagervorrichtung (9) gelagert ist und durch einen Öffnungsquerschnitt (12) der Lagervorrichtung (9) in den Innenraum (4) verlagerbar ist.
  3. Belüftungssystem(1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Quellauslass (2) im Ruhezustand (R) gefaltet in Lagervorrichtung (9) gelagert und im Belüftungszustand (B) durch die in den Quellauslass (2) einströmende Luft entfaltet ist.
  4. Belüftungssystem(1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Öffnungsquerschnitt (15) in der Ebene der Innenraumdecke (14) befindet.
  5. Belüftungssystem(1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Belüftungssystem (1) und/oder der Quellauslass (2) zumindest teilweise innerhalb einer Zwischendecke (3) befindet und dass der Quellauslass (2) sich zumindest im Belüftungszustand (B) innerhalb des Innenraumes (4) befindet.
  6. Belüftungssystem(1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlagerung des Quellauslass (2) zumindest zum Teil durch seine eigene Gewichtskraft bewirkt wird.
  7. Belüftungssystem(1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Quellfläche (8) des Quellauslasses (2) im Belüftungszustand mindestens segmentweise die Form eines vorzugsweise langgestreckten Zylinders oder Teilzylinders, eines Kegels oder einer Kugel aufweist.
  8. Belüftungssystem(1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Quellauslass (2) in der Ruhestellung (R) von einer im Bereich des Öffnungsquerschnitts (12) befindlichen Rückhaltevorrichtung (15) in der Lagervorrichtung (9) zurückgehalten wird.
  9. Belüftungssystem(1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhaltevorrichtung (15) eine Abdeckung ist, die durch die die Entfaltung des Quellauslasses (2) und/oder durch einen Antrieb zu öffnen ist, wobei der Antrieb ein elektrischer, mechanischer, elektromechanischer oder chemischer, hydraulischer oder pneumatischer ist.
  10. Belüftungssystem (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb durch Auftreten eines Brandes oder durch Rauchentwicklung auslösbar ist.
  11. Belüftungssystem (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhaltevorrichtung (15) den Quellauslass (2) in dem Ruhezustand (R) abdeckt.
  12. Belüftungssystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Quellauslass (2) im Belüftungszustand (B) mittels einer Zuführeinrichtung, insbesondere Wasserleitungen und Düsen, befeuchtbar ist.
  13. Belüftungssystem (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Quellauslass (2) im Belüftungszustand (B) über Abstandsmittel (18) von der Lagervorrichtung (9) beabstandbar ist.
  14. Belüftungssystem (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandsmittel (9) eine luftundurchlässige textile Schürze ist, die mit mindestens einem Zuführkanal für die dem Quellauslass (2) zuzuführende Luft versehen ist.
  15. Belüftungssystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Quellauslass (2) zumindest teilweise aus einem flexiblen, insbesondere textilen Material oder perforierter Folie besteht.
  16. Belüftungssystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Quellauslass (2) in dem Ruhezustand (R) durch mindestens ein Haltemittel, insbesondere ein Band oder eine Schutzfolie, zusammengehalten ist, das durch die Einleitung von Luft in den Quellauslass (2) lösbar ist.
  17. Belüftungssystem (1) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel durch seine Zerstörung, insbesondere mittels Aufplatzen oder Aufreißen lösbar ist.
EP06707588A 2005-03-29 2006-03-16 Belüftungssystem Not-in-force EP1864058B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005014672A DE102005014672A1 (de) 2005-03-29 2005-03-29 Belüftungssystem
PCT/EP2006/002426 WO2006102996A1 (de) 2005-03-29 2006-03-16 Belüftungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1864058A1 EP1864058A1 (de) 2007-12-12
EP1864058B1 true EP1864058B1 (de) 2010-11-24

Family

ID=36384986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06707588A Not-in-force EP1864058B1 (de) 2005-03-29 2006-03-16 Belüftungssystem

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1864058B1 (de)
AT (1) ATE489589T1 (de)
DE (2) DE102005014672A1 (de)
WO (1) WO2006102996A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2009523C2 (nl) * 2012-06-29 2013-12-31 Wil Jansen Luchtinlaatkanaal in het bijzonder voor toepassing in een veestal.
LT3129720T (lt) * 2014-04-07 2020-11-10 Prihoda S.R.O. Oro kondicioneriaus difuzorius, skirtas paskirstyti orą
EP4303500A1 (de) * 2022-07-07 2024-01-10 Technische Hochschule Mittelhessen Vorrichtung zum einbringen von zuluft

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1327664A (fr) * 1962-07-04 1963-05-17 G D Peters & Co Ltd Diffuseur d'aération
FR2195162A5 (de) * 1972-08-03 1974-03-01 Husson Jean
JPS60223945A (ja) * 1984-04-21 1985-11-08 Shinryo Air Conditioning Co Ltd クリ−ンル−ム用吹出口構造
US5501284A (en) * 1994-04-22 1996-03-26 Clodfelter; Robert G. Inflatable bag fire extinguishing system
DE29510152U1 (de) * 1994-06-28 1995-11-02 Gerdes Walter Belüftungsschlauch für Räume, wie Werkhallen, Viehställe o.dgl.
US6280320B1 (en) * 1999-07-13 2001-08-28 Rite-Hite Holding Corporation Frame to support a deflated fabric air duct
NL1013242C2 (nl) * 1999-10-08 2001-04-23 Joule Venture Holding B V Luchtkanaal.
US6203421B1 (en) * 2000-01-29 2001-03-20 Ervin H. Black Safety ceiling vent
US20020155805A1 (en) * 2001-04-18 2002-10-24 Paschke Nicolas B. Illuminated fabric air duct
US6626754B2 (en) * 2001-07-27 2003-09-30 Rite-Hite Holding Corporation Conical air filter
DE10236726A1 (de) * 2002-08-02 2004-02-19 Becker, Heike System zum Verschluss von Öffnungen, Durchlässen
IL162667A0 (en) * 2004-06-22 2005-11-20 Silvio Hecht Device and method for directly carrying cooled or heated air to the backseat of a car

Also Published As

Publication number Publication date
DE502006008384D1 (de) 2011-01-05
WO2006102996A1 (de) 2006-10-05
ATE489589T1 (de) 2010-12-15
DE102005014672A1 (de) 2006-10-12
EP1864058A1 (de) 2007-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1835969B1 (de) Mobile rauch- und brandschutzvorrichtung
EP1864058B1 (de) Belüftungssystem
DE2609030C3 (de) Vorrichtung zum Führen von aus einer luftdurchlässigen perforierten Fläche austretenden Luftströmen
DE2106394A1 (de) Luftversorgungsvorrichtung zum Einblasen von vorzugsweise kalter Ventilationsluft
EP3907838B1 (de) Verteiler- und/oder brandschutzgehäuse, brandschutzeinrichtung und bausatz für ein verteiler- und/oder brandschutzgehäuse
DE10104923C1 (de) Brandschutzklappe für Lüftungssysteme
EP1470839B1 (de) Vorrichtung zur Bekämpfung eines in einer Toilette eines Flugzeuges auftretenden Feuers
DE202006018244U1 (de) Vorrichtung zum Ausgleich von Druckstößen in geschlossenen Systemen, wie Silos o.dgl.
DE2308705A1 (de) Feuerschutz-tuer und sicherheitsinstallation gegen brand
DE19949277C2 (de) Vorrichtung zum Löschen von Feuer
AT408676B (de) Lüftungsrohr, insbesondere zuluftrohr
DE3103458C2 (de) Ab-und Zuluft-Mauerkasten
EP2332617B1 (de) Flammensperre für Absauganlagen
DE202008010904U1 (de) Abdichtungssystem für tunnelartigen Durchgang, sowie Brandbekämpfungssystem
EP1503827B1 (de) Schott zur abdichtung eines tunnels im brandfall
EP1337736B1 (de) Anlage zum löschen von tunnelbränden
WO2009153301A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der leckrate einer undichtigkeit an einer spaltartigen öffnung
DE202018105303U1 (de) Kombination Aufzugtür und Rauchvorhang
EP1479972B1 (de) Zugregler mit Abdeckung
DE10006749A1 (de) Vorrichtung zur Zuluftzufuhr für Gebäude und Vorrichtung zum Absaugen von verunreinigter Luft aus Gebäuden
DE10010270A1 (de) Brandschutz-Sperrvorrichtung
DE2114739C3 (de) Luftaustritts vorrichtung
DE19643442C2 (de) Abgehängte Decke oder Wand eines Raums
DE202022001765U1 (de) Vorrichtung für die Be- und Entlüftung eines Innenraums
EP1314937B1 (de) Luftauslass

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070504

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CAVERION GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006008384

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110105

Kind code of ref document: P

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: YIT GERMANY GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20101124

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006008384

Country of ref document: DE

Owner name: FIEDLER, ECKEHARD, DE

Free format text: FORMER OWNER: CAVERION GMBH, 70499 STUTTGART, DE

Effective date: 20110216

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20101124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110224

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110324

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101124

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101124

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101124

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110324

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101124

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101124

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101124

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110307

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101124

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101124

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101124

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101124

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101124

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101124

BERE Be: lapsed

Owner name: CAVERION G.M.B.H.

Effective date: 20110331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20110825

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110316

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006008384

Country of ref document: DE

Effective date: 20110825

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110316

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20130326

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101124

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006008384

Country of ref document: DE

Representative=s name: BAUER WAGNER PRIESMEYER, PATENT- UND RECHTSANW, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006008384

Country of ref document: DE

Effective date: 20140217

Representative=s name: BAUER WAGNER PRIESMEYER, PATENT- UND RECHTSANW, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006008384

Country of ref document: DE

Owner name: CAVERION DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: YIT GERMANY GMBH, 80992 MUENCHEN, DE

Effective date: 20140217

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006008384

Country of ref document: DE

Owner name: FIEDLER, ECKEHARD, DE

Free format text: FORMER OWNER: YIT GERMANY GMBH, 80992 MUENCHEN, DE

Effective date: 20140217

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006008384

Country of ref document: DE

Representative=s name: BAUER WAGNER PRIESMEYER, PATENT- UND RECHTSANW, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006008384

Country of ref document: DE

Representative=s name: BAUER WAGNER PRIESMEYER, PATENT- UND RECHTSANW, DE

Effective date: 20140523

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006008384

Country of ref document: DE

Owner name: FIEDLER, ECKEHARD, DE

Free format text: FORMER OWNER: CAVERION DEUTSCHLAND GMBH, 80992 MUENCHEN, DE

Effective date: 20140523

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502006008384

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 489589

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140316

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160929

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006008384

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171003