EP1857736B1 - Lampenanordnung - Google Patents

Lampenanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP1857736B1
EP1857736B1 EP07015638A EP07015638A EP1857736B1 EP 1857736 B1 EP1857736 B1 EP 1857736B1 EP 07015638 A EP07015638 A EP 07015638A EP 07015638 A EP07015638 A EP 07015638A EP 1857736 B1 EP1857736 B1 EP 1857736B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lamp
housing
assembly according
lamp assembly
cooling fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP07015638A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1857736A1 (de
Inventor
Ines Schaller
Matthias Seel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evident Technology Center Europe GmbH
Original Assignee
Olympus Soft Imaging Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Soft Imaging Solutions GmbH filed Critical Olympus Soft Imaging Solutions GmbH
Publication of EP1857736A1 publication Critical patent/EP1857736A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1857736B1 publication Critical patent/EP1857736B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/04Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/60Cooling arrangements characterised by the use of a forced flow of gas, e.g. air
    • F21V29/67Cooling arrangements characterised by the use of a forced flow of gas, e.g. air characterised by the arrangement of fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/15Thermal insulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/52Cooling arrangements; Heating arrangements; Means for circulating gas or vapour within the discharge space

Definitions

  • the invention relates generally to a lamp assembly comprising a lamp housing and at least one lamp disposed in the lamp housing.
  • the lamp may be, for example, an arc lamp or discharge lamp.
  • the term "lamp” is used here to denote the actual “lamp”, which is usually in the form of a glass bulb in which, in the case of an incandescent lamp, a metal filament is electrically heated to such an extent that it becomes incandescent.
  • the glass bulb contains electrodes and a gaseous medium which is brought to discharge. It is thought of, for example, metal halide lamps (low pressure lamps or high pressure lamps) and noble gas high pressure lamps.
  • the relevant lamp is preferably replaceable.
  • the lamp is adjustable relative to a light exit of the lamp housing.
  • a condition is that the glass bulb temperature should be relatively high (for example, about 600 to 800 ° C), and that the possibly provided for cooling, the glass bulb flowing around the air is not subject to turbulent flow. This creates z. B. in the use of arc lamps in the laboratory environment, the problem that the lamp itself must be kept at a high temperature level, the outdoor temperature of the device, however, has to comply with the usual labor regulations (surface temperature well above 100 ° C) or optics, mechanics and electronics located in the immediate vicinity may or must be kept at a comparatively low temperature. Also, for stable measurement conditions or study conditions, moreover, the entire instrument or an entire measurement setup should be in thermal equilibrium, and this thermal equilibrium should adjust rapidly. Especially in optical applications, such as microscopic applications or fluorescence microscopy applications, is often in close proximity to the lamp or lamp assembly optics or optics that require precise adjustment or in which an adjustment once made as far as possible to be maintained.
  • the lamp housing is designed with a plurality of nested housing shells to multi-stage thermal insulation of an environment or housing surface of the lamp housing over a Provide lamp containing, at least partially surrounded by the housing shells housing interior.
  • document US 5 091 835 shows a stage headlight with a discharge lamp, in which the lens and the reflector are fixed by means of clamping springs to ensure better cooling of the headlamp.
  • multistage shell system forming housing shells
  • thermal insulation on the one hand by thermally insulating material in terms of a "barrier” and on the other hand by targeted removal of Heat from at least one formed between two housing shells housing gap, for example by means of a cooling fluid flow can be achieved.
  • thermally insulating material in terms of a "barrier” and on the other hand by targeted removal of Heat from at least one formed between two housing shells housing gap, for example by means of a cooling fluid flow
  • nested cooling fluid streams There is, for example, a small, preferably laminar flow of cooling fluid through the housing interior, which ensures target operating conditions for the lamp, and a stronger and thus more cooling cooling fluid flow through a formed between two housing shells housing gap.
  • At least one housing intermediate space formed between two housing shells is provided, which surrounds the housing interior at least in certain areas. Further, it is generally proposed that the housing gap contains an insulation layer. In this case, it can be provided that the insulating layer is formed by a heat-insulating material or by a vacuum or vacuum region.
  • a cooling fluid flow in particular cooling air flow
  • a first cooling fluid flow that can be guided through the interior of the housing is set or adjustable relative to a second or further cooling fluid flow that can be passed through the housing gap such that the first cooling fluid flow is at a lower temperature gradient between the lamp and the first cooling fluid flow in terms of desired operating conditions for the lamp the housing interior limiting housing shell provides as provided by the second cooling fluid flow temperature gradient between the two housing shells delimiting the housing shells.
  • a supply cooling fluid flow can be split up onto the first and the second cooling fluid flow and / or that the first and the second cooling fluid flow can be brought together to form a discharge cooling fluid flow.
  • substantially dust-free air as cooling fluid flow in particular first or second cooling fluid flow or
  • Feed cooling fluid stream For this purpose, a corresponding feed device may be provided, for example in the form of a ventillator, possibly with an associated filter arrangement.
  • the lamp housing is disposed in a substantially dust-free interior of a housing assembly of an optical device into which the lamp assembly emits its illuminating light through the light exit during operation.
  • a preferred embodiment is characterized in that an optical axis passing through the light exit and intersecting a target luminous area of the lamp is defined or definable, and that the housing shells are respectively in or in close proximity to a plane containing the optical axis relative to a base the lamp housing are supported or held.
  • housing shells or the shell system may advantageously be fully or partially integrated the required optics, which ensures that the luminous flux of the lamp, in particular arc lamp, can be used outside of the heat housing in the desired manner.
  • a lamp assembly comprising a lamp housing and at least one arranged in the lamp housing, preferably interchangeable and / or relative to a light exit of the lamp housing adjustable lamp, in particular arc lamp or discharge lamp, further comprising at least one in or on the lamp housing by means of at least one holding element held, in operation the illumination flux through the light emission influencing optical component, wherein a passing through the light exit and a target luminous area of the lamp intersecting optical axis is defined or definable, proposed according to a second aspect of the invention, in that at least one holding element, which holds at least one optical component influencing the illumination light flux through the light exit, is in or in close proximity to a plane containing the optical axis relative to one Base of the lamp housing is supported or held, such that a change in the positioning of the optical component relative to the optical axis due to thermal expansion or contraction of the holding member is avoided or minimized.
  • the holding element may be formed in the case of a lamp assembly according to the first aspect of the invention of one of the housing shells according to the invention. It is thought in this regard, especially to the innermost, the housing interior immediately surrounding housing shell.
  • a corresponding "suspension" for several nested housing shells.
  • At least one holding element which holds at least one optical component forming the light exit, is supported or held in or in close proximity to the plane containing the optical axis. It is also proposed that at least one holding element, which is supported or held at least one optical component arranged between the light exit and the lamp, through which the illumination light falls, in or in close proximity to the plane containing the optical axis.
  • the relevant holding element extends from the plane containing the optical axis, starting in the direction mutually orthogonal to one another, opposite to one another.
  • the retaining element engage directly or indirectly on the optical component at first level sections lying at the level of the plane and / or at a distance from one another in the plane orthogonal direction, located on different sides of the plane second portions.
  • the first sections may lie on different sides of a plane orthogonal to the plane and also containing the optical axis.
  • the second sections each have approximately the same distance from the plane and / or that the first sections each have approximately the same distance from the further plane.
  • the holding element or at least one holding element can be formed by a housing shell of the lamp housing.
  • the lamp housing has a plurality of housing shells. At least one of these housing shells or a plurality or all of these housing shells can (in each case) in or in close proximity to a the plane containing the optical axis may be supported or held relative to a base of the lamp housing to at least minimize a temperature response of an optical component held directly or indirectly by the respective housing shell.
  • arc lamps also emit in spatial directions in which no light is actually required.
  • an arc lamp emits photons evenly in all spatial directions perpendicular to the arc.
  • suitable optical elements such as lenses
  • Total photon flux by means of a suitable mirror arrangement, in particular retroreflector arrangement, in the direction of the light exit or the lamp, in the case of an arc lamp, preferably in the direction of the arc, to reflect back and make available about the addressed optical elements that collect the photons for use.
  • a lamp assembly is relative to a lamp assembly comprising a lamp housing and at least one arranged in the lamp housing, preferably interchangeable and / or adjustable relative to a light exit of the lamp housing lamp, in particular arc lamp or discharge lamp, one passing through the light exit and
  • the lamp is arranged between the light exit and a reflector arrangement reflecting toward the light exit, and that the reflector arrangement is arranged from outside the lamp housing or at least one lamp housing Housing shell of the lamp housing on mechanical Paths at least approximately in the direction of the optical axis adjustable and / or relative to a lying in an interior of the lamp housing or the housing shell pivot point and / or is displaceable in the lateral direction to the optical axis.
  • a special adjustment possibility for the reflector arrangement for example a retroreflector, is provided from the outside, which makes it possible to adjust the back-reflected photon current appropriately.
  • the adjustment mechanism ideally should have as little effect as possible on the temperature conditions prevailing in the lamp assembly, in particular the temperature gradients that occur. This is particularly important in arc lamps because - as mentioned above - should be as constant temperature conditions in a certain temperature interval on the glass bulb prevail.
  • an externally arranged on the housing shell, with the reflector assembly terrorismsverkoppeltes least at least with respect to a pivoting movement about the pivoting actuating member has at least one engagement edge or engagement surface which in the case of an engagement edge with a counter-engagement surface or in the case an engagement surface with a counter-engagement surface or counter-engagement edge on the housing shell is in interlocking engagement or engageable, wherein the engagement surface and / or the counter-engagement surface is arranged and curved such that a sliding movement of the actuator relative to the housing shell in existing positive engagement at least in a pivoting movement of the reflector assembly is implemented around the pivot point.
  • the engagement surface and / or the counter-engagement surface may be used as an annular surface or annular surface segment executed.
  • the engagement edge or the counter-engagement edge can be designed as an annular edge or annular edge segment.
  • the engagement edge and the counter-engagement surface or the engagement surface and the counter-engagement edge or counter-engagement edge form a contact seal or are designed with at least one separate, the engagement, if desired, mediated seal member to an interior of the housing shell against a Seal the outside of the housing shell or shield at least.
  • the sealing or shielding contributes to a constant and independent of the current adjustment temperature conditions prevail. In particular, it can be achieved that the temperature gradient is not influenced in an undesired manner by the adjustment and the adjustment mechanism.
  • the engagement surface and / or the counter-engagement surface is formed by a cylindrical surface or a cylindrical surface segment of the lamp housing or housing shell or of an intermediate member attached thereto, the cylinder axis of which essentially passes through the pivot point such that the reflector assembly may be forgeable by displacing the actuator relative to the hull in an angular degree of freedom.
  • the pivotability in two preferably independent angular degrees of freedom.
  • the engagement surface and / or the counter-engagement surface of a spherical surface or a spherical segment of the lamp housing or the housing shell or an attached thereto intermediate member is formed, the / or ball center coincides with the pivot point substantially, so that the reflector assembly through Move the Actuator is pivotable relative to the housing shell in two angular degrees of freedom.
  • the pivot point in the interior of the lamp housing or the housing shell is spatially adjustable or displaced inevitably upon displacement of the actuator.
  • the lamp housing can be designed with a plurality of nested housing shells.
  • the actuating member has at least one of the housing shells associated engagement surface or engagement edge, which is in engagement with a counter-engagement surface or counter-engagement edge on this housing shell or can be brought.
  • the actuator has at least one engagement surface or engagement edge associated with an outer housing shell that engages or is engageable with a mating engagement surface on the outer housing shell.
  • the actuating member prefferably has at least one engagement surface or engagement edge assigned to an inner housing shell, which engages or can be brought into engagement with a counter-engagement surface or counter-engagement edge on the inner housing shell.
  • At least one sealing element is effective to seal or at least shield an interior of the housing shell against an external environment of the housing shell.
  • the lamp housing and / or the actuating member have a lead-through for a sliding member, which in terms of an adjustment in the direction of a defined by the implementation, preferably substantially coincident with the optical axis or in accordance movable movement axis with the reflector assembly is motion-coupled.
  • the actuator has a passage for the sliding member, wherein preferably in a position of the actuating member on the housing shell, the movement axis substantially coincides with the optical axis or can be brought into coincidence.
  • the invention and further education proposals according to the first aspect can be combined with the invention and training proposals according to the second aspect.
  • inventive and further development proposals according to the first aspect can also be combined with the invention and further development proposals according to the third aspect.
  • inventive and further development proposals according to the second aspect can be combined with the inventive and further development proposals according to the third aspect.
  • invention and training proposals can be combined in all three aspects.
  • the lamp housing has at least one integrated therein optics, such as a lens or lens assembly.
  • optics can be integrated in particular in a housing shell of the lamp housing.
  • Fig. 1 schematically shows an example of a lamp assembly 10 according to the invention in a sectional view.
  • the lamp assembly 10 which can be quite a total address as a "lamp" has an inner housing shell or an inner housing shell 12 and an outer housing shell or an outer housing shell 14.
  • the inner housing shell 12 surrounds a housing interior 16, in which the actual lamp, so the light source, the lamp assembly is arranged.
  • this is an arc lamp 18 shown in section, which contains a glass bulb and electrodes contained therein and a medium to be electrified by means of illumination.
  • the inner housing shell 12 defines an inner insulation layer 20, which preferably fills the entire housing interior 16. Between the two housing shells 12 and 14, a housing gap 22 is formed, which is preferably completely filled with a further insulating layer 24.
  • the housing shells 12 and 14 each hold an optic 26 and 28, respectively, which form a light exit.
  • Optics 26 and 28 are preferably collection optics. But it is also quite possible, instead of the optics 26 and 28 to provide simple "windows". Through the optics 26 and 28 and the or the window or a Nutzphotonenstrom, which emanates from the hot plasma of the arc Lame, led to the outside for use.
  • the insulating layer may be formed by an insulating medium or else by a negative pressure region or vacuum region.
  • the respective insulation layer is preferably formed by a cooling fluid flow, in particular a cooling air flow, which is preferably actively guided through the housing interior 16 or the housing gap 22.
  • the bivalve or generally multi-shelled lamp arrangement offers the advantage that it can lead through the housing interior 16 containing the arc lamp 18, a comparatively small, non-turbulent cooling air flow, so that target operating conditions for the lamp, in particular a target temperature range , About 600 to 800 ° C, can be maintained, preferably while avoiding any stronger temperature fluctuations.
  • a significantly stronger cooling fluid flow in particular a cooling air flow, can be guided through the housing gap 22 or possibly through a plurality of nested housing interspaces, in order to achieve strong cooling and thus a strong temperature drop from the inner housing shell to the outer housing shell. If the cooling fluid flow guided through a housing interspace is insufficient, then at least one further housing shell and accordingly at least one further housing interspace can be provided in an analogous manner and, accordingly, an even greater temperature gradient can be achieved from the inside to the outside.
  • the design of the lamp housing with a plurality of housing shells thus makes it possible, on the one hand, to ensure optimal operating conditions for the lamp, in particular arc lamp, and, on the other hand, optimally isolate the accumulated heat losses to the outside or remove them deliberately and with high efficiency, without this affecting the operating conditions for the lamp become.
  • housing shells can be spherical shells or cylindrical shells (for example circular cylinder shells) or, in deviation from the illustration in FIG Fig. 1 - also to completely different shaped bowls.
  • Fig. 3 shows the arrangement of Fig. 2 integrated into a lamp assembly 10 accordingly Fig. 1 ,
  • the housing interior 16, the arc lamp 18 and the retroreflector 40 are arranged and are surrounded by the first or inner housing shell (also referred to as coat).
  • the first housing shell 12 Within this housing shells optimum conditions are set for the lamp 18, in particular by setting, preferably adjusting, a target temperature by means of a guided through the interior 16 air flow.
  • the first housing shell 12 is already at a cooler temperature level than the glass bulb or the burner glass of the arc lamp.
  • a collection optics or a part of the collection optics or even just a "window" can be installed in order to guide the desired photon current according to the optical requirements to the outside.
  • the second insulating layer 24 is located within the housing gap 22 between the first housing shell 12 and the second, outer housing shell 14 (also denominated as a jacket).
  • the purpose of this layer is to achieve the greatest possible temperature drop between the innermost zone and the outer region 30. which is preferably accomplished by a comparatively strong cooling air flow. However, it is quite possible to point out the possibility of using another medium or even a vacuum.
  • a suitable optical element 28 possibly a part of the collection optics, is inserted to guide the photon current to the outside. If the insulating layer 24 can not produce a sufficient drop in temperature (insufficient temperature gradient), it is possible to provide further housing shells which extend in an analogous manner around the housing shell 14.
  • Fig. 1 and according to Fig. 3 ensures that after switching on the lamp very quickly establishes a thermal equilibrium and that this thermal equilibrium is maintained without disturbing or harmful fluctuations, at least in a normal operation of the lamp assembly.
  • further required components such as optics or optics, actuators and electronics, are preferably arranged or installed outside of the outer or outermost housing shell. It can be achieved by the multi-shell design of the lamp housing and the defined multi-level, and in an outer area vigorous cooling, that on the outer surface 32 and in the outer space 30 relative to the ambient temperature in the wider environment only slightly elevated temperature prevails, for example, only a temperature increase of about 10 ° C above this ambient temperature.
  • a ball segment 42 is arranged, which has a radius R relative to a at least in a Z position on the optical surface of the retroreflector 40 lying center.
  • the ball segment 42 has an annular spherical segment surface 44, on which a carriage-like actuating member 46 rests with an annular edge 48.
  • a rod-shaped slider 50 guided through a passage of the actuator or carriage 46 carries the retroreflector 40 at an inner end.
  • the distance of the retroreflector 40 from the arc lamp 18 can be adjusted.
  • the retroreflector 40 can also be pivoted in two independent angular degrees of freedom about the center defining the radius R, which can also be designated as a pivot point.
  • this pivot point is located on the optical surface of the retroreflector 40.
  • the adjustment mechanism 40 allows a pivoting of the retroreflector 40 (generally the reflector assembly 40) in all angular direction. It can be reasonably speaking of a "gimbal" of the retroreflector 40 (generally the reflector assembly 40) inside the lamp housing, with a pivoting and also the Z-adjustment can be done from the outside.
  • a corresponding adjustment mechanism 40 or gimbal mounting or suspension of the retroreflector 40 can also be used if the interior 16 with respect to the gap 22 and the gap 22 against the outer space 30 should be strongly shielded or even sealed.
  • the shells 14 and 12 and the ball segment 42 are designed with passages for the sliding member 40, which allow a certain flow connection between the inner space 16 and the gap 22 and between the gap 22 and a space bounded by the ball segment 42 and the slider 46 space 52.
  • the gap 52 is shielded from the outer space 30 only by the engagement of the annular edge 48 and the spherical segment surface 44.
  • a first seal 60 is effective between the slide member 50 and the carriage 46.
  • a second seal 62 is effective between the carriage 46 and the ball segment surface 44.
  • the inner housing shell 12 is designed with a further ball segment 64, which has a spherical segment inner surface 66. Between a ring edge of the retroreflector 40 and the spherical segment - inner surface 66, a third seal 68 is effective. The in practice only very small adjustment of the retroreflector 40 in the Z direction by means of the slider 50 is compensated by the flexibility of the seal 68, without causing a leak.
  • Deviations from an exact centricity of the different spherical surfaces can thus be easily compensated by elastic components, in this case the seals.
  • the design after Fig. 5 especially comes in Consider, if you want to provide as insulation layer or insulation layers other than air media, such as vacuum.
  • the lamp 18 can be adjusted accordingly. Furthermore, it could also be considered to provide only an adjustability in the Z direction, but no pivotability. On the basis of the 4 and 5 explained way, you can also provide other types of adjustment of the retroreflector, for example, in a lateral direction.
  • the surface 44 could be formed by the surface of a circular cylinder segment.
  • Fig. 6 schematically shows a further embodiment of a lamp assembly 10 with an outer housing shell 14 and an inner housing shell 12.
  • Actuator 46 designated as a carriage, is formed with two annular edges 48a and 48b disposed on the outer surface 32 of the outer housing shell 14 and on the outer surface 70 of the inner housing, respectively Housing shell 12 rest and slide with angular displacement of the actuator 46 according to the double arrow W on the respective outer surface.
  • an angular displacement of a reflector (not shown) held at the inner end of the slider 50 can thereby be achieved in a degree of pivot angle freedom.
  • spherical housing shells 12 and 32 In the case of spherical housing shells 12 and 32, a pivoting of the reflector in two independent degrees of angular freedom can be achieved in this way. A corresponding displacement of the actuator 46 would also be symbolized by a double arrow perpendicular to the plane of the drawing.
  • the cylindrical, for example, especially spherical cylindrical housing shells 12 and 14 each run with a spherical segment portion corresponding to the ball segment portion 42 and similar to the ball segment portion 64, then rest on the outer ball segment surface the engaging edges 48a and 48b and slide upon adjustment of the actuator 46.
  • Fig. 7 shows a modification of the embodiment of Fig. 4 in which, for example, the cylindrical housing shell 14 has a circular cylinder extension 80 which engages with an annular edge 82 on a spherical segment inner surface 84 of the slider 46.
  • the retroreflector 40 may be pivoted in two angular degrees of freedom about the midpoint of the spherical segment surface in accordance with the radius R, and may also be linearly adjusted in the Z direction.
  • a special holder, special suspension, of optical elements for example the components holding the collecting lenses.
  • a special holder or suspension of the housing shells can be provided, as described below with reference to FIG Fig. 8 explained.
  • the structural components of the lamp assembly and especially the housing shells expand after the lamp is turned on due to thermal expansion.
  • the relative positioning and alignment (coaxiality) of the optical elements held by the housing shells or general holding elements, such as converging lenses such as the lenses 26 and 28, and thus the optical properties should change as little as possible.
  • Fig. 8 90 denotes the arc occurring between electrodes 92 and 94 during operation.
  • contrary thermal shifts occur, of which the lenses 26 and 28 are comparatively unaffected.
  • the arrangement of the holding leg 84 as from Fig. 8b ) can be seen.
  • Fig. 8b also serves to illustrate that the lamp assembly 10 may be disposed in a housing of a parent optical device that may include other optical components, electronics, and the like.
  • the enclosure of the parent device is in Fig. 8b ) represented by the dashed box 100, which is designed, for example, dustproof, so that the housing interior 30, which is relative to the lamp assembly 10 as its environment, as can serve dust-free working space.
  • the cooling of the interior 16 and of the intermediate space 22 of the lamp arrangement 10 is effected by an air flow or air flows which do not pass through the interior 30.
  • FIG Fig. 9 It can be realized, for example, an air duct, as shown schematically in FIG Fig. 9 is realized.
  • the outer space of the lamp assembly 10 or the surrounding space of the lamp assembly 30 of the parent device is separated by the housing shell 14 from Genzous usuallyraum22.
  • a ventator 102 provides flow through the housing gap 22 and, with smaller flow rate, the housing interior 16.
  • FIG Fig. 9 symbolized by the dashed arrows, it can be provided that branch off from a guided through the housing gap 22 cooling air flow partial streams in the housing interior 16 and there for a defined, preferably laminar cooling flow so that the desired desired operating conditions for the arc lamp 18 is maintained.
  • Fig. 8 For the embodiment of Fig. 8 is still to be added that in particular the suspension of the inner housing shell 12 within the optical axis contained level C is important. On a corresponding suspension of the outer housing shell 14 may be omitted under certain circumstances.
  • the lamp assembly in its various aspects, a variety of configurations and application situations are conceivable. So, as related to Fig. 8b ) already mentioned, the lamp assembly be integrated into a higher-level device. It can also be flanged to an optical device, such as a microscope, the lamp assembly with its housing shells. As a rule, an adjustability of the lamp 18 relative to the housing shells and thus to those held by these optical Provide components. In this way it can be achieved that, in thermal equilibrium, the optical axis C intersects the arc location.
  • an optical device such as a microscope
  • the adjustment is such that the thermal expansions or contractions that occur cause precisely that, after the thermal equilibrium and the operating temperature have been established, a desired positioning of the lamp 18 with respect to the optical components is achieved, such that the optical axis C cuts the arc location.
  • ventillator For the preferred forced cooling by means of at least one ventillator is still to mention that you can provide a control or regulation of the cooling air flow. For example, after turning on the lamp, one can first cool less to achieve thermal equilibrium faster.
  • the luminous flux emerging from the optics 26 and 28, generally from a light exit of the lamp arrangement can be used, for example in an illumination beam path of a microscope, as a free-radiation luminous flux which is not bound to a medium.
  • Another possibility is to couple the emerging light into an optical waveguide, in order in this way to supply, for example, a remotely located optical device, for example a microscope, with illumination light.
  • the light emerging from the lamp arrangement can also be guided through optical filters or, for example, a filter wheel in order to carry out a wavelength selection. This is of interest, for example, for fluorescence microscopy applications.
  • a concrete embodiment of a lamp arrangement according to the invention is in the Fig. 10 and 11 shown.
  • the lamp arrangement has an outer housing shell 14 and an inner housing shell 12, wherein the inner housing shell is suspended by four integral with the inner housing shell 12 holding leg 84 on the outer housing shell 14 by means of the outer housing shell 14 with the retaining legs 84 connecting screws.
  • the two housing shells each have a socket 110 or 112 for at least one optical element, for example condenser lens, which define an optical axis C.
  • the suspension by means of the holding legs 84 and the connecting screws is just in the plane containing the optical axis C, as shown by Fig. 8 explained.
  • a cooling by cooling fluid flows through the interior 16, which contains the lamp, not shown, in particular arc lamp, and through the gap 22.
  • pivoting body 46 corresponds in particular to the carriage 46 according to FIG Fig. 7 because it has a ball segment annular surface 84 which engages an annular edge 82 on a circular cylinder shoulder 80 of the outer housing shell 14.
  • the engagement between the annular cylinder shoulder 80 and the pivoting body 46 can be maintained, for example, by these mutually biasing spring elements, as in Fig. 10 indicated by dashed lines.
  • 120 denotes a mounting flange of the pivoting body 46 serving therefor, and 122 denotes an engagement-maintaining spring assembly.
  • a pivoting of the pivoting body 46 about a pivot point which is given by the center or radius of the spherical segment ring surface 84, is possible in two degrees of angular freedom and, for example, by means of two orthogonal acting on the pivot body 46 actuators, such as adjusting screws done.
  • a corresponding Adjustment screw is in Fig. 10 indicated by dashed lines and designated 124.
  • swivel body 46 designed as a slide member mirror holder 50 is used, which is adjustable by means of a screw in the Z direction relative to the swivel body 46.
  • This Z-direction corresponds exactly or approximately to the direction of the optical axis C.
  • a control housing 128 put on (see. Fig. 11d ), which rotates around the pivoting body 46 and has two setscrews 130 and 132, which act on a pivoting ball 134 and 136 on the pivoting body 46 in mutually orthogonal directions and thus the Verschwenkept in the two degrees of angular freedom of the pivoting body 46 and thus held by the mirror holder 50 Retroreflector issue.
  • the adjusting screws 126, 130 and 132 can also be connected by means of a flexible actuating member to a respective control knob accessible from the outside or the like.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft allgemein eine Lampenanordnung, umfassend ein Lampengehäuse und wenigstens eine im Lampengehäuse angeordnete Lampe. Bei der Lampe kann es sich beispielsweise um eine Bogenlampe oder Entladungslampe handeln. Mit dem Begriff "Lampe" wird hier das eigentliche "Leuchtmittel" bezeichnet, das in der Regel in der Form eines Glaskolbens vorliegt, in dem im Fall einer Glühlampe ein Metallfaden auf elektrischem Wege soweit erhitzt wird, dass er weißglühend wird. Im Falle der hier mehr interessierenden Bogenlampen oder Entladungslampen enthält der Glaskolben Elektroden und ein gasförmiges Medium, das zur Entladung gebracht wird. Es wird beispielsweise an Metalldampflampen (Niederdrucklampen oder Hochdrucklampen) und Edelgas-Hochdrucklampen gedacht. Im Rahmen der Erfindung sind von besonderem Interesse solche Lampen, wie sie herkömmlich schon bei lichtmikroskopischen oder fluoreszenz-mikroskopischen Anwendungen eingesetzt werden. Die betreffende Lampe (das Leuchtmittel) ist vorzugsweise auswechselbar. Ferner ist es zweckmäßig, wenn die Lampe (das Leuchtmittel) relativ zu einem Lichtaustritt des Lampengehäuses verstellbar ist.
  • Viele Lampentypen, so auch Lichtbogenlampen, arbeiten nur unter definierten Bedingungen optimal. Eine Bedingung ist, dass die Glaskolbentemperatur relativ hoch sein sollte (beispielsweise etwa 600 bis 800°C), und dass die ggf. zur Kühlung vorgesehene, den Glaskolben umströmende Luft keiner turbulenten Strömung unterliegt. Damit entsteht z. B. bei der Nutzung von Bogenlampen in Laborumgebung das Problem, dass die Lampe selbst auf hohem Temperaturniveau gehalten werden muss, die Außentemperatur des Gerätes jedoch den üblichen arbeitstechnischen Vorschriften zu genügen hat (Oberflächentemperatur deutlich über 100°C) bzw. sich möglicherweise in unmittelbarer Nähe befindliche Optik, Mechanik und Elektronik vergleichsweise niedriger Temperatur gehalten werden soll oder muss. Etwa für stabile Messbedingungen oder Untersuchungsbedingungen sollte überdies sich das gesamte Gerät bzw. ein gesamter Messaufbau in einem thermischen Gleichgewicht befinden, und dieses thermische Gleichgewicht sollte sich schnell einstellen. Gerade bei optischen Anwendungen, wie mikroskopischen Anwendungen oder fluoreszenzmikroskopischen Anwendungen, befindet sich häufig in enger Nähe zur Lampe bzw. Lampenanordnung eine Optik oder Optiken, die einer exakten Justage bedürfen bzw. bei denen eine einmal erfolgte Justage so weit wie möglich beibehalten werden soll.
  • Um diesbezüglich gegenüber dem Stand der Technik eine Verbesserung zu erreichen, wird nach einem ersten Aspekt der Erfindung für die eingangs angesprochene Lampenanordnung vorgeschlagen, dass das Lampengehäuse mit mehreren ineinander geschachtelten Gehäuseschalen ausgeführt ist, um eine mehrstufige Wärmeisolation einer Umgebung oder Gehäuseoberfläche des Lampengehäuses gegenüber einem die Lampe enthaltenden, von den Gehäuseschalen zumindest bereichsweise umgebenen Gehäuseinneren vorzusehen.
  • Dokument US 5 091 835 zeigt einen Bühnenscheinwerfer mit einer Entladungslampe, bei dem die Linse und der Reflektor mit Hilfe von Klemmfedern befestigt sind, um eine bessere Kühlung des Scheinwerfers zu gewährleisten.
  • Durch die eine Art "mehrstufiges Schalensystem" bildenden Gehäuseschalen kann eine sehr gute, in mehreren Schritten erfolgende thermische Isolierung des Gehäuseinneren gegenüber der Umgebung erreicht werden, wobei die thermische Isolierung einerseits durch thermisch isolierendes Material im Sinne einer "Barriere" und andererseits durch gezielte Abfuhr von Wärme aus wenigstens einem zwischen zwei Gehäuseschalen ausgebildeten Gehäusezwischenraum, beispielsweise vermittels einer Kühlfluidströmung, erreicht werden kann. Diese beiden Ansätze können vorteilhaft kombiniert werden. Man kann auch vorsehen, dass es mehrere gewissermaßen ineinander geschachtelte Kühlfluidströme gibt, beispielsweise einen geringen, vorzugsweise laminaren Kühlfluidstrom durch das Gehäuseinnere, der Soll-Betriebsbedingungen für die Lampe gewährleistet, und einen stärkeren und damit stärker kühlenden Kühlfluidstrom durch einen zwischen zwei Gehäuseschalen ausgebildeten Gehäusezwischenraum.
  • Allgemein wird vorgeschlagen, dass wenigstens ein zwischen zwei Gehäuseschalen ausgebildeter Gehäusezwischenraum vorgesehen ist, der das Gehäuseinnere zumindest bereichsweise umgibt. Weiterbildend wird allgemein vorgeschlagen, dass der Gehäusezwischenraum eine Isolationsschicht enthält. Dabei kann man vorsehen, dass die Isolationsschicht von einem wärmeisolierenden Material oder von einem Unterdruck- oder Vakuumbereich gebildet ist.
  • Besonders bevorzugt ist aber die schon angesprochene Möglichkeit, dass durch das Gehäuseinnere oder/und durch den Gehäusezwischenraum ein Kühlfluidstrom, insbesondere Kühlluftstrom, führbar ist. Hierzu wird weiterbildend vorgeschlagen, dass ein durch das Gehäuseinnere führbarer erster Kühlfluidstrom gegenüber einem durch den Gehäusezwischenraum führbaren zweiten oder weiteren Kühlfluidstrom derart eingestellt oder einstellbar ist, dass im Hinblick auf Soll-Betriebsbedingungen für die Lampe der erste Kühlfluidstrom einen geringeren Temperaturgradient zwischen der Lampe und der das Gehäuseinnere begrenzenden Gehäuseschale vorsieht als ein von dem zweiten Kühlfluidstrom vorgesehener Temperaturgradient zwischen den beiden den Gehäusezwischenraum begrenzenden Gehäuseschalen.
  • Man kann zweckmäßig vorsehen, dass ein Zuführ-Kühlfluidstrom auf den ersten und den zweiten Kühlfluidstrom aufteilbar oder/und dass der erste und der zweite Kühlfluidstrom zu einem Abführ-Kühlfluidstrom zusammenführbar sind. Vorzugsweise wird im Wesentlichen staubfreie Luft als Kühlfluidstrom (insbesondere erster bzw. zweiter Kühlfluidstrom bzw.
  • Zuführ-Kühlfluidstrom) verwendet. Hierfür kann eine entsprechende Zuführeinrichtung vorgesehen sein, beispielsweise in Form eines Ventillators, ggf. mit zugehöriger Filteranordnung.
  • Es wird beispielsweise daran gedacht, dass das Lampengehäuse in einem im wesentlichen staubfreien Innenraum einer Gehäuseanordnung eines optischen Geräts angeordnet ist, in den die Lampenanordnung im Betrieb ihr Beleuchtungslicht durch den Lichtaustritt abgibt.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass eine durch den Lichtaustritt gehende und einen Soll-Leuchtbereich der Lampe schneidende optische Achse definiert oder definierbar ist, und dass die Gehäuseschalen jeweils in oder in enger Nachbarschaft zu einer die optische Achse enthaltenden Ebene relativ zu einer Basis des Lampengehäuses abgestützt oder gehalten sind.
  • In die Gehäuseschalen bzw. das Schalensystem kann vorteilhaft ganz oder teilweise die benötigte Optik integriert sein, die dafür sorgt, dass der Lichtstrom der Lampe, insbesondere Bogenlampe, außerhalb des Wärmegehäuses auf die geweünschte Weise genutzt werden kann.
  • Unabhängig von der Art der Lampenkühlung bzw. thermischen Isolierung des Lampeninneren nach außen hin können Probleme aus einer thermischen Expansion von konstruktiven Elementen bzw. Halteelementen der Lampenanordnung resultieren, die nach dem Einschalten der Lampe oder bei Änderungen der Leuchtleistung beispielsweise mittels einer Dimmeranordnung auftritt. So könnte es passieren, dass eine oder mehrere optische Komponenten, die im Betrieb den Beleuchtungslichtfluss durch den Lichtaustritt des Lampengehäuses beeinflussen, infolge einer thermischen Expansion oder thermisch bedingten Positionsänderung des Halteelements aus einer relativen oder absoluten Sollposition wegwandern.
  • Beispielsweise könnte die Ausrichtung mehrerer optischer Elemente zueinander (insbesondere Koaxialität) beeinträchtigt werden.
  • Um diesbezüglich gegenüber dem Stand der Technik eine Verbesserung zu erreichen, wird für eine Lampenanordnung, umfassend ein Lampengehäuse und wenigstens eine im Lampengehäuse angeordnete, vorzugsweise auswechselbare oder/und relativ zu einem Lichtaustritt des Lampengehäuses verstellbare Lampe, insbesondere Bogenlampe oder Entladungslampe, umfassend ferner wenigstens eine im oder am Lampengehäuse vermittels wenigstens eines Halteelements gehaltene, im Betrieb den Beleuchtungslichtfluss durch den Lichtaustritt beeinflussende optische Komponente, wobei eine durch den Lichtaustritt gehende und einen Soll-Leuchtbereich der Lampe schneidende optische Achse definiert oder definierbar ist, nach einem zweiten Aspekt der Erfindung vorgeschlagen, dass wenigstens ein Halteelement, welches wenigstens eine den Beleuchtungslichtfluss durch den Lichtaustritt beeinflussende optische Komponente hält, in oder in enger Nachbarschaft zu einer die optische Achse enthaltenden Ebene relativ zu einer Basis des Lampengehäuses abgestützt oder gehalten ist, derart, dass eine Änderung der Positionierung der optischen Komponente relativ zur optischen Achse in Folge einer thermischen Expansion oder Kontraktion des Halteelements vermieden oder minimiert wird. Es wird beispielsweise daran gedacht, dass eine Art Aufhängung vorgesehen ist, welche das Halteelement auf der Höhe der optischen Achse abstützt oder hält, so dass sich die Position der optischen Komponente (Optik) bei einer thermischen Expansion des Halteelements wenig ändert und vorzugsweise bei Erreichen der im Dauerbetrieb herrschenden Betriebstemperatur gerade optimal ist. Das Halteelement kann im Falle einer Lampenanordnung nach dem ersten Aspekt der Erfindung von einer der erfindungsgemäßen Gehäuseschalen gebildet sein. Es wird diesbezüglich vor allem an die innerste, das Gehäuseinnere unmittelbar umgebende Gehäuseschale gedacht. Man kann aber auch für mehrere ineinander geschachtelte Gehäuseschalen eine entsprechende "Aufhängung" vorsehen.
  • Allgemein wird vorgeschlagen, dass wenigstens ein Halteelement, welches wenigstens eine den Lichtaustritt bildende optische Komponente hält, in oder in enger Nachbarschaft zur die optische Achse enthaltenden Ebene abgestützt oder gehalten ist. Ferner wird vorgeschlagen, dass wenigstens ein Halteelement, welches wenigstens eine zwischen dem Lichtaustritt und der Lampe angeordnete optische Komponente, durch die das Beleuchtungslicht fällt, in oder in enger Nachbarschaft zur die optische Achse enthaltenden Ebene abgestützt oder gehalten ist.
  • Besonders zweckmäßig ist, wenn sich das betreffende Halteelement von der die optischen Achse enthaltenden Ebene ausgehend in zur Ebene zueinander orthogonale, zueinander entgegengesetzte Richtung erstreckt. Weiterbildend wird vorgeschlagen, dass das Halteelement an auf Höhe der Ebene liegenden ersten Abschnitten oder/und an in zur Ebene orthogonalen Richtung voneinander beabstandeten, auf verschiedenen Seiten der Ebene liegenden zweiten Abschnitten direkt oder indirekt an der optischen Komponente angreift. Die ersten Abschnitte können auf verschiedenen Seiten einer zur Ebene orthogonalen, ebenfalls die optische Achse enthaltenden weiteren Ebene liegen. Ferner wird daran gedacht, dass die zweiten Abschnitte jeweils etwa gleichen Abstand von der Ebene aufweisen oder/und dass die ersten Abschnitte jeweils etwa gleichen Abstand von der weiteren Ebene aufweisen.
  • Wie in Bezug auf die Lampenanordnung nach dem ersten Aspekt der Erfindung schon angedeutet, kann das Halteelement oder wenigstens ein Halteelement von einer Gehäuseschale des Lampengehäuses gebildet sein. Vorzugsweise weist das Lampengehäuse mehrere Gehäuseschalen auf. Wenigstens eine dieser Gehäuseschalen oder mehrere oder alle dieser Gehäuseschalen können (jeweils) in oder in enger Nachbarschaft zu einer die optische Achse enthaltenden Ebene relativ zu einer Basis des Lampengehäuses abgestützt oder gehalten sein, um einen Temperaturgang einer direkt oder indirekt durch die betreffende Gehäuseschale gehaltenen optischen Komponente zumindest zu minimieren.
  • Übliche Lampen, beispielsweise Lichtbogenlampen, senden auch in Raumrichtungen aus, in denen eigentlich kein Licht benötigt wird. So sendet beispielsweise eine Lichtbogenlampe in alle Raumrichtungen senkrecht zum Bogen gleichmäßig Photonen aus. Um den insoweit bereitgestellten Photonenfluss in einer technischen Anordnung möglichst effizient nutzen zu können, bietet es sich an, einen Teil des Photonenflusses direkt mittels geeigneter optischer Elemente, etwa Linsen, zu sammeln und an eine gewünschte Stelle zuzuführen und zusätzlich einen in andere Richtung abgestrahlten Teil des Gesamtphotonenflusses mittels einer geeigneten Spiegelanordnung, insbesondere Retroreflektoranordnung, in Richtung zum Lichtaustritt oder zur Lampe, im Falle einer Bogenlampe vorzugsweise in Richtung des Lichtbogens, zurück zu reflektieren und über die angesprochenen optischen Elemente, die die Photonen sammeln, zur Nutzung zur Verfügung zu stellen.
  • Bezug nehmend auf eine derartige Ausgestaltung einer Lampenanordnung wird bezogen auf eine Lampenanordnung, umfassend ein Lampengehäuse und wenigstens eine im Lampengehäuse angeordnete, vorzugsweise auswechselbare oder/und relativ zu einem Lichtaustritt des Lampengehäuses verstellbare Lampe, insbesondere Bogenlampe oder Entladungslampe, wobei eine durch den Lichtaustritt gehende und einen Soll-Leuchtbereich der Lampe schneidende optische Achse definiert oder definierbar ist, nach einem dritten Aspekt der Erfindung vorgeschlagen, dass die Lampe zwischen dem Lichtaustritt und einer in Richtung zum Lichtaustritt reflektierenden Reflektoranordnung angeordnet ist, und dass die Reflektoranordnung von außerhalb dem Lampengehäuse oder wenigstens einer Gehäuseschale des Lampengehäuses auf mechanischem Wege zumindest näherungsweise in Richtung der optischen Achse verstellbar oder/und bezogen auf einen in einem Inneren des Lampengehäuses bzw. der Gehäuseschale liegenden Schwenkpunkt verschwenkbar oder/und in Seitenrichtung zur optischen Achse verschiebbar ist.
  • Nach dem dritten Aspekt der Erfindung wird eine spezielle Justagemöglichkeit für die Reflektoranordnung, beispielsweise ein Retroreflektor, von außen her bereitgestellt, die es ermöglicht, den rückreflektierten Photonenstrom geeignet einzujustieren. Ein wichtiger Gesichtspunkt in diese Zusammehang ist, dass die Justagemechanik idealerweise möglichst geringe Auswirkungen auf die in der Lampenanordnungherrschenden Temperaturverhältnisse, insbesondereden sich einstellenden Temperaturgradienten, haben sollte. Dies ist insbesondere bei Bogenlampen von Wichtigkeit, da - wie oben erwähnt - möglichst konstante Temperaturbedingungen in einem gewissen Temperaturintervall am Glaskolben herrschen sollten.
  • In diesem Zusammenhang wird als besonders bevorzugt vorgeschlagen, dass ein außen auf der Gehäuseschale angeordnetes, mit der Reflektoranordnung zumindest hinsichtlich einer Schwenkbewegung um den Schwenkpunkt bewegungsverkoppeltes Betätigungsglied wenigstens eine Eingriffskante oder Eingriffsfläche aufweist, die im Falle einer Eingriffskante mit einer Gegen-Eingriffsfläche bzw. im Falle einer Eingriffsfläche mit einer Gegen-Eingriffsfläche oder Gegen-Eingriffskante an der Gehäuseschale in formschlüssigem Eingriff steht oder bringbar ist, wobei die Eingriffsfläche oder/und die Gegeneingriffsfläche derart angeordnet und gekrümmt ist, dass eine Verschiebebewegung des Betätigungsglieds relativ zur Gehäuseschale bei bestehendem formschlüssigen Eingriff zumindest in eine Schwenkbewegung der Reflektoranordnung um den Schwenkpunkt umgesetzt wird. Die Eingriffsfläche oder/und die Gegen-Eingriffsfläche können als Ringfläche oder Ringflächensegment ausgeführt sein. Ferner kann die Eingriffskante oder die Gegen-Eingriffskante als Ringkante oder Ringkantensegment ausgeführt sein.
  • Als besonders bevorzugt wird vorgeschlagen, dass die Eingriffskante und die Gegen-Eingriffsfläche oder die Eingriffsfläche und die Gegen-Eingriffskante oder Gegen-Eingriffskante eine Kontaktdichtung bilden oder mit wenigstens einem gesonderten, den Eingriff gewünschtenfalls vermittelten Dichtungselement ausgeführt sind, um einen Innenraum der Gehäuseschale gegen eine Außenumgebung der Gehäuseschale abzudichten oder zumindest abzuschirmen. Durch die Abdichtung bzw. Abschirmung wird dazu beigetragen, dass konstante und von der momentanen Justage unabhängige Temperaturverhältnisse herrschen. Insbesondere kann erreicht werden, dass der Temperaturgradient durch die Justage und die Justagemechanik nicht in ungewünschter Weise beeinflusst wird.
  • Für manche Zwecke ist es ausreichend und sogar vorteilhaft, wenn die Eingriffsfläche oder/und die Gegen-Eingriffsfläche von einer Zylinderfläche oder einem Zylinderflächensegment des Lampengehäuses bzw. der Gehäuseschale oder eines daran angebrachten Zwischenglieds gebildet ist, deren/dessen Zylinderachse im Wesentlichen durch den Schwenkpunkt geht, so dass die Reflektoranordnung durch Verschieben des Betätigungsglieds relativ zur Gehäsueschale in einem Winkelfreiheitsgrad verschwenbar sein. In der Regel wird man aber doch eine Verschwenkbarkeit in zwei vorzugsweise voneinander unabhängigen Winkelfreiheitsgraden vorziehen. Hierzu wird vorgeschlagen, dass die Eingriffsfläche oder/und die Gegen-Eingriffsfläche von einer Kugelfläche oder einem Kugelflächensegment des Lampengehäuses bzw. der Gehäuseschale oder eines daran angebrachten Zwischenglieds gebildet ist, deren/dessen Kugelmittelpunkt mit dem Schwenkpunkt im Wesentlichen zusammenfällt, so dass die Reflektoranordnung durch Verschieben des Betätigungsglieds relativ zur Gehäuseschale in zwei Winkelfreiheitsgraden verschwenkbar ist.
  • Man kann einen bezogen auf das Lampengehäuse bzw. die Gehäuseschale ortsfesten Schwenkpunkt vorsehen. Für manche Anwendungen ist es aber durchaus vorteilhaft, wenn der Schwenkpunkt im Inneren des Lampengehäuses bzw. der Gehäuseschale räumlich verstellbar ist oder sich beim Verschieben des Betätigungsglieds zwangsläufig verstellt.
  • Das Lampengehäuse kann mit mehreren ineinander geschachtelten Gehäuseschalen ausgeführt sein. Hierzu wird vorgeschlagen, dass das Betätigungsglied wenigstens einen einer der Gehäuseschalen zugeordnete Eingriffsfläche oder Eingriffskante aufweist, die mit einer Gegen-Eingriffsfläche bzw. Gegen-Eingriffskante an dieser Gehäuseschale in Eingriff steht oder bringbar ist. Insbesondere wird daran gedacht, dass das Betätigungsglied wenigstens eine einer äußeren Gehäuseschale zugeordnete Eingriffsfläche oder Eingriffskante aufweist, die mit einer Gegen-Eingriffsfläche bzw. Gegen-Eingriffskante an der äußeren Gehäuseschale in Eingriff steht oder bringbar ist.
  • Vorteilhaft kann man aber auch zusätzlich oder alternativ vorsehen, dass das Betätigungsglied wenigstens eine einer inneren Gehäuseschale zugeordnete Eingriffsfläche oder Eingriffskante aufweist, die mit einer Gegen-Eingriffsfläche bzw. Gegen-Eingriffskante an der inneren Gehäuseschale in Eingriff steht oder bringbar ist.
  • Eine andere Möglichkeit ist, dass zwischen dem Betätigungsglied oder der Reflektoranordnung einerseits und der inneren Gehäuseschale wenigstens ein Dichtungselement wirksam ist, um einen Innenraum der Gehäuseschale gegen eine Außenumgebung der Gehäuseschale abzudichten oder zumindest abzuschirmen.
  • Als besonders vorteilhaft wird hinsichtlich der Bereitstellung umfassender Justagemöglichkeiten ferner vorgeschlagen, dass das Lampengehäuse oder/und das Betätigungsglied eine Durchführung für ein Schiebeglied aufweist, welches hinsichtlich einer Verstellung in Richtung einer durch die Durchführung definierten, vorzugsweise mit der optischen Achse im Wesentlichen zusammenfallenden oder in Übereinstimmung bringbaren Bewegungsachse mit der Reflektoranordnung bewegungsverkoppelt ist. Es wird insbesondere daran gedacht, dass das Betätigungsglied eine Durchführung für das Schiebeglied aufweist, wobei vorzugsweise in einer Stellung des Betätigungsglieds an der Gehäuseschale die Bewegungsachse mit der optischen Achse im Wesentlichen zusammenfällt oder in Übereinstimmung bringbar ist.
  • Die Erfindungs- und Weiterbildungsvorschläge nach dem ersten Aspekt können mit den Erfindungs- und Weiterbildungsvorschlägen nach dem zweiten Aspekt kombiniert werden. Ferner können die Erfindungs- und Weiterbildungsvorschläge nach dem ersten Aspekt auch mit den Erfindungs- und Weiterbildungsvorschlägen nach dem dritten Aspekt kombiniert werden. Ferner können die Erfindungs- und Weiterbildungsvorschläge nach dem zweiten Aspekt mit den Erfindungs- und Weiterbildungsvorschlägen nach dem dritten Aspekt kombiniert werden. Schließlich können die Erfindungs- und Weiterbildungsvorschläge nach allen drei Aspekten miteinander kombiniert werden.
  • Allgemein wird daran gedacht, dass das Lampengehäuse wenigstens eine darin integrierte Optik, beispielsweise eine Linse oder Linsenanordnung, aufweist. Die Optik kann insbesondere in eine Gehäuseschale des Lampengehäuses integriert sein.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Fig. 1
    zeigt ein erstes Beispiel einer erfindungsgemäßen Lampe, speziell einer Lichtbogenlampe, mit mehreren Gehäuseschalen.
    Fig.2
    zeigt eine Möglichkeit auf, wie der von einer Lampe (beispielsweise Lichtbogenlampe) ausgehende Photonenfluss unter Verwendung einer Sammeloptik und eines Retroreflektros besonders effizient einer Nutzung zugeführt werden kann.
    Fig. 3
    zeigt ein Beispiel der Integration einer Anordnung gemäß Fig. 2 in ein mehrschaliges Lampengehäuse entsprechend Fig. 1.
    Fig. 4
    zeigt eine Ausführungsvariante der mehrschaligen Lampenanordnung, bei der der innerhalb der innersten Gehäuseschale angeordnete Retroreflektor von außen justierbar ist.
    Fig. 5
    zeigt eine Ausführungsvariante der Lampenanordnung gemäß Fig. 4.
    Fig. 6
    zeigt schematisch eine weitere Ausführungsvariante der Lampenanordnung gemäß Fig. 4.
    Fig. 7
    zeigt eine weitere Ausführungsvariante der Lampenanordnung gemäß Fig. 4.
    Fig. 8
    zeigt in den Teilfiguren 8a) und 8b) eine mehrschalige Lampenanordnung mit einer vorteilhaften Aufhängung der Gehäuseschalen der Lampenanordnung.
    Fig. 9
    zeigt schematisch, wie bei einer Lampenanordnung in der Art der Fig. 8 eine Kühlung durch Kühlluftströme vorgesehen sein kann.
    Fig. 10
    zeigt ein konkreter ausgeführtes Beispiel einer erfindungsgemäßen Lampenanordnung, bei der die verschiedenen Aspekte der Erfindung, wie sie anhand der Fig. 1 bis 9 erläutert werden, zur Anwendung kommen.
    Fig. 11
    zeigt in den Teilfiguren 11a) bis 11d) Einzelkomponenten der Lampenanordnung der Fig. 10.
  • Fig. 1 zeigt schematisch ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Lampenanordnung 10 in einer geschnittenen Darstellung. Die Lampenanordnung 10, die man durchaus insgesamt auch als "Lampe" ansprechen kann, weist eine innere Gehäuseschale oder einen inneren Gehäusemantel 12 und eine äußere Gehäuseschale oder einen äußeren Gehäusemantel 14 auf. Die innere Gehäuseschale 12 umgibt ein Gehäuseinneres 16, in der die eigentliche Lampe, also das Leuchtmittel, der Lampenanordnung angeordnet ist. Es handelt sich vorliegend um eine geschnitten dargestellte Bogenlampe 18, die einen Glaskolben und darin enthaltende Elektroden und ein auf elektrischem Wege zum Leuchten zu bringendes Medium enthält.
  • Die innere Gehäuseschale 12 begrenzt eine innere Isolationsschicht 20, die vorzugsweise den gesamten Gehäuseinnenraum 16 ausfüllt. Zwischen den beiden Gehäuseschalen 12 und 14 ist ein Gehäusezwischenraum 22 ausgebildet, der vorzugsweise vollständig mit einer weiteren Isolationsschicht 24 ausgefüllt ist. Die Gehäuseschalen 12 und 14 halten jeweils eine Optik 26 bzw. 28, die einen Lichtaustritt bilden. Bei den Optiken 26 und 28 handelt es sich vorzugsweise um Sammeloptiken. Es kommt aber durchaus auch in Betracht, anstelle der Optiken 26 und 28 einfache "Fenster" vorzusehen. Durch die Optiken 26 und 28 bzw. das bzw. die Fenster wird ein Nutzphotonenstrom, der vom heißen Plasma der Lichtbogenlame ausgeht, nach außen zur Nutzung geführt.
  • Aufgabe der Gehäuseschalen 12 und 14 und der Isolationsschichten 20 und 24 ist, einen möglichst großen Temperaturabfall zwischen der innersten Zone, speziell der Lichtbogenlampe 18, einerseits und dem Außenbereich 30 bzw. der Außenoberfläche 32 der äußeren Gehäuseschale 14 andererseits zu erreichen. Hierzu kann die Isolationsschicht von einem isolierenden Medium gebildet sein oder auch von einem Unterdruckbereich oder Vakuumbereich. Bevorzugt ist die jeweilige Isolationsschicht aber von einem Kühlfluidstrom, insbesondere Kühlluftstrom, gebildet, der vorzugsweise aktiv durch den Gehäuseinnenraum 16 bzw. dem Gehäusezwischenraum 22 geführt wird. Die Zweischaligkeit oder allgemein Mehrschaligkeit der Lampenanordnung bietet dabei den Vorteil, dass man durch den Gehäuseinnenraum 16, der die Bogenlampe 18 enthält, einen vergleichsweise kleinen, nicht-turbulenten Kühlluftstrom führen kann, so dass Soll-Betriebsbedingungen für die Lampe, insbesondere ein Soll-Temperaturbereich, etwa 600 bis 800°C, eingehalten werden kann, vorzugsweise unter Vermeidung jeglicher stärkerer Temperaturschwankungen. Durch den Gehäusezwischenraum 22 oder ggf. durch mehrere, ineinander geschachtelte Gehäusezwischenräume kann demgegenüber eine wesentlich stärkere Kühlfluidströmung, insbesondere eine Kühlluftströmung, geführt werden, um eine starke Kühlung und damit einen starken Temperaturabfall von der inneren Gehäuseschale zur äußeren Gehäuseschale zu erreichen. Reicht der durch einen Gehäusezwischenraum geführte Kühlfluidstrom nicht aus, so kann man wenigstens eine weitere Gehäuseschale und demgemäß wenigstens einen weiteren Gehäusezwischenraum in analoger Weise vorsehen und dementsprechend einen noch größeren Temperaturgradienten von innen nach außen erreichen.
  • Die Ausführung des Lampengehäuses mit mehreren Gehäuseschalen ermöglicht also, einerseits optimale Betriebsbedingungen für die Lampe, insbesondere Bogenlampe, zu gewährleisten und andererseits die anfallende Verlustwärme optimal nach außen zu isolieren bzw. gezielt und mit hohem Wirkungsgrad abzuführen, ohne dass hierdurch die Betriebsbedingungen für die Lampe beeinflusst werden.
  • Es sollte noch erwähnt werden, dass es sich bei den Gehäuseschalen um Kugelschalen oder um Zylinderschalen (beispielsweise Kreizylinderschalen) handeln kann, oder - in Abweichung von der Darstellung in Fig. 1 - auch um völlig anders geformte Schalen.
  • Übliche Lampen, so auch Bogenlampen, senden in mehrere Raumrichtungen mehr oder weniger gleichmäßig Photonen aus. So sendet eine Lichtbogenlampe in alle Raumrichtungen senkrecht zum Lichtbogen gleichmäßig Photonen aus. Um den Photonenfluss für eine technische Anwendung in einer entsprechenden Anordnung, beispielsweise Messanordnung, Mikroskopanordnung (beispielsweise Fluoreszenzmikroskopanordnung) oder dergleichen möglichst effizient nutzen zu können, ist es zweckmäßig, neben einem mittels einer geeigneten Sammeloptik 26 direkt aufgesammelten Teil des Photonenflusses einen in entgegen gesetzter Richtung propagierenden Teil des Photonenflusses mittels einer geeigneten Spiegelanordnung, beispielsweise mittels eines Retroreflektors 40 in Richtung der Lampe 18, speziell des Lichtbogens 19 zurück zu reflektieren und damit ebenfalls durch die Sammeloptik 26 der Nutzung zuzuführen. Bezug nehmend auf Fig. 2 steht damit neben dem direkt durch die Sammeloptiken 26 der Nutzung zugeführten Photonenfluss A zumindest auch ein Teil des ursprünglich in entgegengesetzter Richtung propagierenden Photonenflusses B für die Nutzung zur Verfügung.
  • Fig. 3 zeigt die Anordnung der Fig. 2 integriert in eine Lampenanordnung 10 entsprechend Fig. 1. In der innersten Zone, dem Gehäuseinnenraum 16, sind die Bogenlampe 18 und der Retroreflektor 40 angeordnet und werden von der ersten bzw. inneren Gehäuseschale (auch als Mantel bezeichenbar) umgeben. Innerhalb dieser Gehäuseschalen werden für die Lampe 18 optimale Bedingungen eingestellt, insbesondere durch Einstellen, vorzugsweise Einregeln, einer Soll-Temperatur mittels eines durch den Innenraum 16 geführten Luftstromes. Damit befindet sich bereits die erste Gehäuseschale 12 auf einem kühleren Temperaturniveau als der Glaskolben bzw. das Brennerglas der Bogenlampe. In der ersten Gehäuseschale 12 kann, wie schon angesprochen, eine Sammeloptik bzw. ein Teil der Sammeloptik oder auch nur einfach ein "Fenster" eingebaut sein, um den gewünschten Photonenstrom entsprechend der optischen Erfordernisse nach außen zu führen.
  • Zwischen der ersten Gehäuseschale 12 und der zweiten, äußeren Gehäuseschale 14 (ebenfalls als Mantel bezeichenbar) befindet sich die zweite Isolationsschicht 24 innerhalb des Gehäusezwischenraums 22. Aufgabe dieser Schicht ist es, einen möglichst großen Temperaturabfall zwischen der innersten Zone und dem Außenbereich 30 zu erreichen, was vorzugsweise durch einen vergleichsweise kräftigen Kühlluftstrom bewerkstelligt wird. Es ist aber durchaus auf die Möglichkeit der Verwendung eines anderen Mediums oder auch eines Vakuums hinzuweisen.
  • Auch in der zweiten Gehäuseschale 14 ist ein geeignetes optisches Element 28, ggf. ein Teil der Sammeloptik, eingefügt, um den Photonenstrom nach außen zu führen. Sollte die Isolationsschicht 24 keinen hinreichenden Temperaturabfall (keinen genügenden Temperaturgradienten) erzeugen können, kann man weitere Gehäuseschalen vorsehen, die sich analog um die Gehäuseschale 14 herum erstrecken.
  • Die Anordnung gemäß Fig. 1 und entsprechend gemäß Fig. 3 sorgt dafür, dass sich nach Einschalten der Lampe sehr schnell ein thermisches Gleichgewicht einstellt und dass dieses thermische Gleichgewicht ohne störende oder schädliche Schwankungen beibehalten wird, jedenfalls bei einem bestimmungsgemäßen Betrieb der Lampenanordnung. Im Rahmen einer jeweiligen Anwendung weiter benötigte Komponenten, etwa Optik oder Optiken, Stellglieder und Elektronik, sind vorzugsweise außerhalb der äußeren bzw. äußersten Gehäuseschale angeordnet bzw. eingebaut. Man kann durch die mehrschalige Ausführung des Lampengehäuses und die definierte mehrstufige, und in einem äußeren Bereich kräftige Kühlung erreichen, dass auf der Außenoberfläche 32 bzw. im Außenraum 30 eine gegenüber der Umgebungstemperatur im weiteren Umfeld nur leicht erhöhte Temperatur herrscht, beispielsweise nur eine Temperaturerhöhung von etwa 10°C über dieser Umgebungstemperatur. Dies sichert einen reibungslosen Betrieb der verschiedenen Komponenten (Optik bzw. Optiken, Stellglieder, Elektronik). Überdies ist es nicht erforderlich, für eine Kühlung durch diesen Außenbereich noch einen Kühlluftstrom hindurchzuführen. Der Außenraum kann damit ohne Aufwand für eine Luftfilterung staubfrei gehalten werden und die verwendeten Komponenten und Elemente verstauben dementsprechend nicht.
  • Der Anordnung eines die Lichtausbeute erhöhenden Retroreflektors, allgemein einer Reflektionsanordnung, in Nachbarschaft zur Lampe, insbesondere Lichtbogenlampe, entsprechend dem Beispiel der Fig. 3 im Innenraum 16 könnte entgegen stehen, dass in der Regel eine Justagemöglichkeit von außen her erforderlich wäre. Eine solche Justagemöglichkeit auf mechanischem Wege erscheint problematisch im Hinblick auf die Gewährleistung einer hinreichenden Kühlung bzw. Isolation, speziell im Falle der mehrstufigen oder mehrschaligen Ausführung des Lampengehäuses.
  • Eine definierte Justage des Retroreflektors hinsichtlich eines Abstands von der Lampe 18 (Z-Verstellung) und im Sinne einer Verschwenkung in zwei Winkelfreiheitsgraden ermöglicht die in Fig. 4 in Bezug auf eine Lampenanordnung 10 entsprechend Fig. 3 gezeigte Verstellmechanik 40. Unabhängig davon, welche Gestalt die Gehäuseschalen 12 und 14 tatsächlich haben, ist auf der Außenseite der äußeren Gehäuseschale 14. ein Kugelsegment 42 angeordnet, das einen Radius R bezogen auf einem zumindest in einer Z-Position auf der optischen Oberfläche des Retroreflektors 40 liegenden Mittelpunkt aufweist. Das Kugelsegment 42 weist eine ringförmige Kugelsegmentfläche 44 auf, auf der ein schlittenartiges Betätigungsglied 46 mit einer Ringkante 48 aufliegt. Ein durch eine Durchführung des Betätigungsglieds oder Schlittens 46 geführter stabförmiger Schieber 50 trägt an einem inneren Ende den Retroreflektor 40. Durch Verschieben des Schiebers 50 in der von einer Durchführung des Schlittens 46 definierten Z-Richtung (Doppelpfeil Z in Fig. 4) kann der Abstand des Retroreflektors 40 von der Bogenlampe 18 eingestellt werden. Durch Verschieben des Schlittens 46 über die Kugelsegmentoberfläche 44 kann der Retroreflektor 40 überdies in zwei voneinander unabhängigen Winkelfreiheitsgraden verschwenkt werden, um den den Radius R definierenden Mittelpunkt, der auch als Schwenkpunkt bezeichenbar ist. Vorzugsweise in genau einer Z-Stellung des Schiebers 50 liegt dieser Schwenkpunkt auf der optischen Oberfläche des Retroreflektors 40.
  • Die Verstellmechanik 40 ermöglicht eine Verschwenkung des Retroreflektors 40 (allgemein der Reflektoranordnung 40) in alle Winkelrichtung. Man kann deswegend treffend von einer "kardanischen Halterung" des Retroreflektors 40 (allgemein der Reflektoranordnung 40) im Inneren des Lampengehäuses sprechen, wobei eine Verschwenkung und auch die Z-Verstellung von außen her erfolgen kann.
  • Eine entsprechende Verstellmechanik 40 bzw. kardanische Halterung bzw. Aufhängung des Retroreflektors 40 (allgemein der Reflektoranordnung 40) kann auch dann Verwendung finden, falls der Innenraum 16 gegenüber dem Zwischenraum 22 und der Zwischenraum 22 gegenüber dem Außenraum 30 stark abgeschirmt oder sogar abgedichtet sein soll. Im Falle des Ausführungsbeispiels der Fig. 4 sind die Schalen 14 und 12 und das Kugelsegment 42 mit Durchführungen für das Schiebeglied 40 ausgeführt, die eine gewisse Flussverbindung zwischen dem Innenraum 16 und dem Zwischenraum 22 und zwischen dem Zwischenraum 22 und einem von dem Kugelsegment 42 und dem Schieber 46 begrenzten Raum 52 zulassen. Der Zwischenraum 52 ist vom Außenraum 30 nur durch den Eingriff der Ringkante 48 und der Kugelsegmentoberfläche 44 abgeschirmt.
  • Demgegenüber sind bei der Ausführungsvariante der Fig. 5 mehrere Dichtungen vorgesehen. Eine erste Dichtung 60 ist zwischen dem Schiebeglied 50 und dem Schlitten 46 wirksam. Eine zweite Dichtung 62 ist zwischen dem Schlitten 46 und der Kugelsegmentoberfläche 44 wirksam. Ferner ist die innere Gehäuseschale 12 mit einem weiteren Kugelsegment 64 ausgeführt, das eine Kugelsegment-Innenoberfläche 66 aufweist. Zwischen einem Ringrand des Retroreflektors 40 und der Kugelsegment - Innenoberfläche 66 ist eine dritte Dichtung 68 wirksam. Die in der Praxis in der Regel nur sehr kleine Verstellung des Retroreflektors 40 in der Z-Richtung mittels des Schiebers 50 wird durch die Flexibilität der Dichtung 68 ausgeglichen, ohne dass eine Undichtigkeit entsteht. Abweichungen von einer exakten Zentrizität der verschiedenen Kugelflächen können also auf einfache Weise durch elastischen Komponenten, hier die Dichtungen, ausgeglichen werden. Man kann gemäß Fig. 5 also den Retroreflektor 40 in zwei Winkelrichtungen um zwei zueinander orthogonale Schwenkachsen verkippen und überdies den Retroreflektor 40 in der Z-Richtung verstellen, ohne dass Undichtigkeiten entstehen. Die Ausgestaltung nach Fig. 5 kommt insbesondere dann in Betracht, wenn man als Isolationsschicht bzw. Isolationsschichten andere Medien als Luft, beispielsweise Vakuum, vorsehen möchte.
  • Allgemein sollte zu den Verstellmechaniken 40 noch erwähnt werden, dass eine Verstellung in Z-Richtung nicht unbedingt erforderlich ist. Gegebenenfalls kann auch die Lampe 18 entsprechend verstellbar sein. Ferner könnte es durchaus auch in Betracht kommen, nur eine Verstellbarkeit in Z-Richtung vorzusehen, aber keine Verschwenkbarkeit. Auf die anhand der Fig. 4 und 5 erläuterte Weise kann man auch andersartige Verstellmöglichkeiten des Retroreflektors, beispielsweise in einer seitlichen Richtung, vorsehen. Je nach gewünschter Verstellbarkeit kann man eine entsprechende Oberfläche bereitstellen, auf der ein Betätigungsglied verschiebbar ist, wobei die bei der Verschiebung des Betätigungsglieds resultierenden Positionen und Orientierungen des Betätigungsglieds durch eine Verbindungskomponente, bei den Beispielen der Fig. 5 den Schieber 50, auf die Reflektoranordnung, vorliegend den Retroreflektor 40, übertragen werden. Es kommt für gewisse Anwendungen unter Umständen in Betracht, eine Verschwenkbarkeit des Reflektors nur in einem Winkelfreiheitsgrad vorzusehen. In diesem Falle könnte die Oberfläche 44 von der Oberfläche eines Kreiszylindersegments gebildet sein.
  • In der Regel wird man aber eine Verschwenkbarkeit in zwei Winkelfreiheitsgraden, vorzugsweise kombiniert mit der erläuterten Verstellbarkeit in Z-Richtung, vorsehen wollen.
  • Fig. 6 zeigt schematische eine weitere Ausführungsvariante einer Lampenanordnung 10 mit einer äußeren Gehäuseschale 14 und einer inneren Gehäuseschale 12. Gemäß Fig. 6 ist das im Zusammenhang mit Fig. 4 und 5 als Schlitten bezeichnete Betätigungsglied 46 mit zwei Ringkanten 48a und 48b ausgeführt, die auf der Außenoberfläche 32 der äußeren Gehäuseschale 14 bzw. auf der Außenoberfläche 70 der inneren Gehäuseschale 12 aufliegen und bei winkelmäßiger Verschiebung des Betätigungsglieds 46 entsprechend dem Doppelpfeil W auf der betreffenden Außenoberfläche gleiten. Im Falle von kreiszylindrischen Gehäuseschalen 12 und 14 kann hierdurch eine winkelmäßige Verstellung eines am inneren Ende des Schiebers 50 gehaltenen Reflektors (nicht dargestellt) in einem Schwenkwinkelfreiheitsgrad erreicht werden. Im Falle von kugelförmigen Gehäuseschalen 12 und 32 kann auf diese Weise eine Verschwenkung des Reflektors in zwei voneinander unabhängigen Winkelfreiheitsgraden erreicht werden. Eine entsprechende Verschiebung des Betätigungsglieds 46 wäre zusätzlich durch einen senkrecht zur Zeichenebene stehenden Doppelpfeil zu symbolisieren. Man kann in Abweichung von Fig. 6 auch die beispielsweise zylindrischen, etwa speziell beispielsweise kugelzylindrischen Gehäuseschalen 12 und 14 jeweils mit einem Kugelsegmentabschnitt entsprechend dem Kugelsegmentabschnitt 42 bzw. ähnlich dem Kugelsegmentabschnitt 64 ausführen, auf dessen Außen-Kugelsegmentoberfläche dann die Eingriffskanten 48a und 48b aufliegen und bei Verstellung des Betätigungsglieds 46 gleiten.
  • Es ist übrigens nicht erforderlich, dass die die Verschwenkbarkeit erlaubende Oberfläche, speziell Zylinder- oder Kugelsegmentoberfläche, gehäuseseitig und die damit in Eingriff stehende Kante betätigungsgliedseitig vorgesehen ist. Fig. 7 zeigt eine Abwandlung des Ausführungsbeispiels der Fig. 4, bei der die beispielsweise zylindrische Gehäuseschale 14 einen Kreiszylinderansatz 80 aufweist, der mit einer Ringkante 82 an einer Kugelsegment-Innenoberfläche 84 des Schiebers 46 angreift. Wie beim Ausführungsbeispiel der Fig. 4 kann der Retroreflektor 40 in zwei Winkelfreiheitsgraden um den Mittelpunkt der Kugelsegmentoberfläche entsprechend dem Radius R verschwenkt und überdies in Z-Richtung linear verstellt werden.
  • Erwähnt werden sollte, dass nicht zwingend ein Eingriff zwischen einer Kante einerseits und einer Fläche andererseits erforderlich ist. Man könnte auch einen Eingriff zwischen einer Fläche des Schiebers oder Betätigungsglieds einerseits und einer gehäuseschalenseitigen Fläche andererseits vorsehen. Diese Flächen können jeweils insbesondere als Kugelsegment-Innenoberfläche bzw. Kugelsegment-Außenoberfläche ausgeführt sein, insbesondere wenn eine Verstellbarkeit in zwei Winkelfreiheitsgraden gewünscht ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Lampenanordnung, speziell bei Lampenanordnungen entsprechend den vorangehend erläuterten Ausführungsbeispielen, kann vorteilhaft eine spezielle Halterung, spezielle Aufhängung, von optische Elemente, etwa die Sammellinsen haltenden Komponenten, vorgesehen sein. Bezogen auf die Ausführungsbeispiele der Fig. 1 bis 7 kann speziell eine spezielle Halterung bzw. Aufhängung der Gehäuseschalen vorgesehen sein, wie im Folgenden anhand von Fig. 8 erläutert. Die konstruktiven Komponenten der Lampenanordnung und speziell die Gehäuseschalen dehnen sich nach dem Einschalten der Lampe aufgrund einer thermischen Expansion aus. Die relative Positionierung und Ausrichtung (Koaxialität) der von den Gehäuseschalen bzw. allgemein Halteelementen gehaltenen optischen Elemente, etwa Sammellinsen wie die Linsen 26 und 28, und damit die optischen Eigenschaften sollen sich so wenig wie möglich ändern. Hierzu ist eine Aufhängung der gemäß Fig. 8 kreiszylindrisch ausgeführten Gehäuseschalen 12 und 14 auf der Höhe der durch die Linsen 26 und 28 definierten optischen Achse C vorgesehen, und zwar zum einen eine Halterung bzw. eine Aufhängug der äußeren Gehäuseschale 14 durch ein Haltegestell 80, das mit mehreren Halteschenkeln 82 an der Gehäuseschale 14 außen angreift, und eine Halterung im Sinne einer Aufhängung der inneren Gehäuseschale 12 durch mehrere innen an der äußeren Schale 14 und außen an der inneren Gehäuseschale 12 festgelegten Halteschenkeln 84. Die Lichtbogenlampe 18 ist mittels einer Justagemechanik 86 derart in einer Höhenrichtung relativ zu einer Basis der Lampenanordnung verstellbar, dass der sich zwischen den beiden Elektroden des Glaskolbens im Betrieb ausbildende Lichtbogen gerade von der optischen Achse C geschnitten wird. Eine thermische Expansion der Gehäuseschalen nach dem Einschalten der Lichtbogenlampe ändert die Position der Optiken 26 und 28 relativ zum Lichtbogen aufgrund der Aufhängung der Gehäuseschalen nur noch geringfügig, und die Positionierung ist vorzugsweise gerade dann optimal, wenn die Betriebstemperatur erreicht ist. In Fig. 8 bezeichnet 90 den zwischen Elektroden 92 und 94 im Betrieb auftretenden Lichtbogen.
  • Vorzugsweise sind die Halteschenkel 82, an denen die äußere Gehäuseschale 14 aufgehängt ist, und die Halteschenkel 84, an deren die innere Gehäuseschale 12 aufgehängt ist, symmetrisch in Bezug auf die optische Achse C angeordnet, so dass eine thermische Expansion der Halteschenkel und der Gehäuseschalen auch in Bezug auf eine Positionierung der Linsen 26 und 28 innerhalb der die optische Achse C enthaltenen Ebene möglichst wenig ändert. Es treten dann nämlich in Bezug auf die optischen Linsen 26 und 28 gegenläufige thermisch bedingte Verschiebungen auf, von denen die Linsen 26 und 28 vergleichsweise wenig betroffen sind. Bewährt hat sich beispielsweise die Anordnung der Halteschenkel 84 wie aus Fig. 8b) ersichtlich. In entsprechender Weise führt die in Fig. 8a) veranschaulichte Aufhängung der Gehäuseschalen in Bezug auf eine thermische Expansion in der Hochachsenrichtung H dazu, dass die thermisch bedingten Bewegungen bezogen auf die optischen Elemente 26 und 28 gegenläufig sind und diese hiervon vergleichsweise wenig betroffen sind.
  • Fig. 8b) dient auch zur Veranschaulichung, dass die Lampenanordnung 10 in einem Gehäuse eines übergeordneten optischen Geräts angeordnet sein kann, das weitere optische Komponenten, Elektronik und dergleichen enthalten kann. Das Gehäuse des übergeordneten Geräts ist in Fig. 8b) durch den gestrichelten Kasten 100 repräsentiert, der beispielsweise staubdicht ausgeführt ist, so dass der Gehäuseinnenraum 30, der bezogen auf die Lampenanordnung 10 als deren Umgebung anzusehen ist, als staubfreier Nutzraum dienen kann. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Kühlung des Innenraums 16 und des Zwischenraums 22 der Lampenanordnung 10 durch eine Luftströmung oder Luftströmungen erfolgt, die nicht durch den Innenraum 30 gehen.
  • Es kann beispielsweise eine Luftführung realisiert sein, wie sie schematisch in Fig. 9 realisiert ist. Der Außenraum der Lampenanordnung 10 bzw. der die Lampenanordnung umgebende Innenraum 30 des übergeordneten Geräts ist durch die Gehäuseschale 14 vom Gehäusezwischenraum22 abgetrennt. Ein Ventillator 102 sorgt für ein Durchströmen des Gehäusezwischenraums 22 und, mit kleinerer Strömungsstärke, des Gehäuseinnenraums 16. Wie in Fig. 9 durch die gestrichelten Pfeile symbolisiert, kann man vorsehen, dass von einem durch den Gehäusezwischenraum 22 geführten Kühlluftstrom Teilströme in den Gehäuseinnenraum 16 abzweigen und dort für eine definierte, vorzugsweise laminare Kühlströmung sogen, die die gewünschten Soll-Betriebsbedingungen für die Bogenlampe 18 aufrecht erhalten.
  • Zur Ausführungsform der Fig. 8 ist noch zu ergänzen, dass insbesondere die Aufhängung der inneren Gehäuseschale 12 innerhalb der die optischen Achse enthaltenen Ebene C von Bedeutung ist. Auf eine entsprechende Aufhängung der äußeren Gehäuseschale 14 kann unter Umständen auch verzichtet werden.
  • Betreffend die Lampenanordnung nach der Erfindung in ihren verschiedenen Aspekten sind verschiedenste Ausgestaltungen und Anwendungssituationen denkbar. So kann, wie im Zusammenhang mit Fig. 8b) schon erwähnt, die Lampenanordnung in ein übergeordnetes Gerät integriert sein. Es kann die Lampenanordnung mit ihren Gehäuseschalen auch an ein optisches Gerät, beispielsweise ein Mikroskop, angeflanscht sein. In der Regel wird man eine Justierbarkeit der Lampe 18 relativ zu den Gehäuseschalen und damit zu den von diesen gehaltenen optischen Komponenten vorsehen. Hierdurch kann erreicht werden, dass im thermischen Gleichgewicht die optische Achse C den Lichtbogenort schneidet. Idealerweise ist die Justierung derart, dass die auftretenden thermischen Expansionen bzw. Kontraktionen gerade dazu führen, dass nach Herstellung des thermischen Gleichgewichts und der Betriebstemperatur gerade eine Soll-Positionierung der Lampe 18 in Bezug auf die optischen Komponenten erreicht ist, so dass die optische Achse C den Lichtbogenort schneidet.
  • Zur bevorzugten Zwangskühlung mittels wenigstens eines Ventillators ist noch zu erwähnen, dass man eine Steuerung oder Regelung des Kühlluftstromes vorsehen kann. Beispielsweise kann man nach einem Einschalten der Lampe zuerst weniger kühlen, um schneller das thermische Gleichgewicht zu erreichen.
  • Hinsichtlich der Art und Weise der Nutzbarmachung des Lichtstroms der Lampenanordnung 10 sind verschiedene Möglichkeiten denkbar. So kann man den aus den Optiken 26 und 28, allgemein aus einem Lichtaustritt der Lampenanordnung austretenden Lichtstrom als nicht an ein Medium gebundenen Freistrahlungs-Lichtstrom der Nutzung zuführen, beispielsweise in einem Beleuchtungsstrahlengang eines Mikroskops einkoppeln. Eine andere Möglichkeit ist, das austretende Licht in einen Lichtleiter einzukoppeln, um auf diese Weise ein beispielsweise entfernter angeordnetes optisches Gerät, beispielsweise ein Mikroskop, mit Beleuchtungslicht zu versorgen. Je nach Anwendungssituation kann man das aus der Lampenanordnung heraustretende Licht auch noch durch optische Filter oder beispielsweise ein Filterrad führen, um eine Wellenlängenselektion vorzunehmen. Dies ist beispielsweise für fluoreszenzmikroskopische Anwendungen von Interesse.
  • Ein konkretes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Lampenanordnung ist in den Fig. 10 und 11 gezeigt. Die Lampenanordnung weist eine äußere Gehäuseschale 14 und eine innere Gehäuseschale 12 auf, wobei die innere Gehäuseschale durch vier einteilig mit der inneren Gehäuseschale 12 ausgeführte Halteschenkel 84 an der äußeren Gehäuseschale 14 vermittels von die äußere Gehäuseschale 14 mit den Halteschenkeln 84 verbindenden Schrauben aufgehängt ist. Die beiden Gehäuseschalen weisen jeweils eine Fassung 110 bzw. 112 für wenigstens ein optisches Element, beispielsweise Sammellinse, auf, die eine optische Achse C definieren. Die Aufhängung vermittels der Halteschenkel 84 und der Verbindungsschrauben liegt gerade in der die optische Achse C enthaltenden Ebene, wie anhand von Fig. 8 erläutert.
  • Bei der Ausführungsform kann eine Kühlung durch Kühlfluidströme durch den Innenraum 16, der die nicht dargestellte Lampe, insbesondere Lichtbogenlampe enthält, und durch den Zwischenraum 22 erfolgen.
  • In einer Öffnung 114 der äußeren Gehäuseschale 14 ist ein als Betätigungsglied dienender Schwenkkörper 46 eingesetzt, der dem Schlitten 46 der Beispiele der Fig. 4 bis 7 entspricht. Der Schwenkkörper 46 entspricht insbesondere dem Schlitten 46 gemäß Fig. 7, da er eine Kugelsegment-Ringfläche 84 aufweist, die mit einer Ringkante 82 an einem Kreiszylinderansatz 80 der äußeren Gehäuseschale 14 in Eingriff steht. Der Eingriff zwischen dem Ringzylinderansatz 80 und dem Schwenkkörper 46 kann beispielsweise durch diese gegeneinander vorspannende Federelemente aufrechterhalten werden, wie in Fig. 10 gestrichelt angedeutet. 120 bezeichnet einen hierfür dienenden Befestigungsflansch des Schwenkkörpers 46 und 122 bezeichnet eine den Eingriff herstellende bzw. aufrechterhaltende Federanordnung. Ein Verschwenken des Schwenkkörpers 46 um einen Schwenkpunkt, der durch den Mittelpunkt bzw. Radius der Kugelsegmentringfläche 84 gegeben ist, ist in zwei Winkelfreiheitsgraden möglich und kann beispielsweise vermittels zwei orthogonal auf den Schwenkkörper 46 wirkenden Stellgliedern, beispielsweise Einstellschrauben, erfolgen. Eine entsprechende Einstellschraube ist in Fig. 10 gestrichelt angedeutet und mit 124 bezeichnet.
  • In den Schwenkkörper 46 ist ein als Schiebeglied ausgeführter Spiegelhalter 50 eingesetzt, der mittels einer Stellschraube in der Z-Richtung relativ zum Schwenkkörper 46 verstellbar ist. Diese Z-Richtung entspricht exakt oder näherungsweise der Richtung der optischen Achse C.
  • Um alle Justageelemente von einer Seite her bedienen zu können, kann man außen an die äußere Gehäuseschale 14 ein Bediengehäuse 128 aufsetzen (vgl. Fig. 11d), das den Schwenkkörper 46 umschießt und zwei Stellschrauben 130 und 132 aufweist, die über eine Umlenkkugel 134 bzw. 136 auf den Schwenkkörper 46 in zueinander orthogonalen Richtungen wirken und damit die Verschwenkungen in den beiden Winkelfreiheitsgraden dem Schwenkkörper 46 und damit dem vom Spiegelhalter 50 gehaltenen Retroreflektor erteilen. Ist die Lampenanordnung 10 in einem Gehäuse eines übergeordneten Geräts angeordnet, so kann man die Stellschrauben 126, 130 und 132 auch mittels eines flexiblen Betätigungsglieds mit einem jeweiligen, von außen her zugänglichen Bediendrehknopf oder dergleichen verbinden.

Claims (20)

  1. Lampenanordnung, umfassend ein Lampengehäuse (12, 14) und wenigstens eine im Lampengehäuse angeordnete, vorzugsweise auswechselbare oder/und relativ zu einem Lichtaustritt des Lampengehäuses verstellbare Lampe, insbesondere Bogenlampe (18) oder Entladungslampe,
    umfassend ferner wenigstens eine im oder am Lampengehäuse vermittels wenigstens eines Halteelements gehaltene, im Betrieb den Beleuchtungslichtfluss durch den Lichtaustritt beeinflussende optische Komponente (26, 28),
    wobei eine durch den Lichtaustritt gehende und einen Soll-Leuchtbereich der Lampe schneidende optische Achse (C) definiert oder definierbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass wenigstens ein Halteelement (12, 14), welches wenigstens eine den Beleuchtungslichtfluss durch den Lichtaustritt beeinflussende optische Komponente (26 bzw. 28) hält, in oder in enger Nachbarschaft zu einer die optische Achse (C) enthaltenden Ebene relativ zu einer Basis des Lampengehäuses abgestützt oder gehalten ist, derart, dass eine Änderung der Positionierung der optischen Komponente relativ zur optischen Achse in Folge einer thermischen Expansion oder Kontraktion des Halteelements vermieden oder minimiert wird.
  2. Lampenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Halteelement (12, 14), welches wenigstens eine den Lichtaustritt bildende optische Komponente (26 bzw. 28) hält, in oder in enger Nachbarschaft zur die optische Achse (C) enthaltenden Ebene abgestützt oder gehalten ist.
  3. Lampenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Halteelement, welches wenigstens eine zwischen dem Lichtaustritt und der Lampe angeordnete optische Komponente, durch die das Beleuchtungslicht fällt, in oder in enger Nachbarschaft zur die optische Achse enthaltenden Ebene abgestützt oder gehalten ist.
  4. Lampenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich das betreffende Halteelement (12 bzw. 14) von der die optischen Achse (C) enthaltenden Ebene ausgehend in zur Ebene zueinander orthogonale, zueinander entgegengesetzte Richtungen erstreckt.
  5. Lampenanordnung nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (12 bzw. 14) an auf Höhe der Ebene liegenden ersten Abschnitten oder/und an in zur Ebene orthogonalen Richtung voneinander beabstandeten, auf verschiedenen Seiten der Ebene liegenden zweiten Abschnitten direkt oder indirekt an der optischen Komponente (26 bzw. 28) angreift.
  6. Lampenanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Abschnitte auf verschiedenen Seiten einer zur Ebene orthogonalen, ebenfalls die optische Achse (C) enthaltenden weiteren Ebene liegen.
  7. Lampenanordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Abschnitte jeweils etwa gleichen Abstand von der Ebene aufweisen oder/und dass die ersten Abschnitte jeweils etwa gleichen Abstand von der weiteren Ebene aufweise.
  8. Lampenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement oder wenigstens ein Halteelement von einer Gehäuseschale (12 bzw. 14) des Lampengehäuses gebildet ist.
  9. Lampenanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Lampengehäuse mehrere Gehäuseschalen (12, 14) aufweist, die jeweils in oder in enger Nachbarschaft zu einer die optische Achse (C) enthaltenden Ebene relativ zu einer Basis des Lampengehäuses abgestützt oder gehalten sind.
  10. Lampenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lampengehäuse wenigstens eine darin integrierte Optik (26, 28), insbesondere wenigstens eine in eine Gehäuseschale (12 bzw. 14) integrierte Optik (26, 28), aufweist.
  11. Lampenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Lampengehäuse mit mehreren ineinander geschachtelten Gehäuseschalen (12, 14) ausgeführt ist, um eine mehrstufige Wärmeisolation einer Umgebung oder Gehäuseoberfläche des Lampengehäuses gegenüber einem die Lampe (18) enthaltenden, von den Gehäuseschalen zumindest bereichsweise umgebenen Gehäuseinneren (16) vorzusehen.
  12. Lampenanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein zwischen zwei Gehäuseschalen ausgebildeter Gehäusezwischenraum (22) vorgesehen ist, der das Gehäuseinnere (16) zumindest bereichsweise umgibt.
  13. Lampenanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusezwischenraum (22) eine Isolationsschicht (24) enthält.
  14. Lampenanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationsschicht von einem wärmeisolierenden Material oder von einem Unterdruck- oder Vakuumbereich gebildet ist.
  15. Lampenanordnung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Gehäuseinnere (16) oder/und durch den Gehäusezwischenraum (22) ein Kühlfluidstrom, insbesondere Kühlluftstrom, führbar ist.
  16. Lampenanordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch das Gehäuseinnere (16) führbarer erster Kühlfluidstrom gegenüber einem durch den Gehäusezwischenraum (22) führbaren zweiten oder weiteren Kühlfluidstrom derart eingestellt oder einstellbar ist, dass im Hinblick auf Soll-Betriebsbedingungen für die Lampe (18) der erste Kühlfluidstrom einen geringeren Temperaturgradient zwischen der Lampe (18) und der das Gehäuseinnere begrenzenden Gehäuseschale (12) vorsieht als ein von dem zweiten Kühlfluidstrom vorgesehener Temperaturgradient zwischen den beiden den Gehäusezwischenraum (22) begrenzenden Gehäuseschalen (12, 14).
  17. Lampenanordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zuführ-Kühlfluidstrom auf den ersten und den zweiten Kühlfluidstrom aufteilbar oder/und dass der erste und der zweite Kühlfluidstrom zu einem Abführ-Kühlfluidstrom zusammenführbar sind.
  18. Lampenanordnung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass im wesentlichen staubfreie Luft als Kühlfluidstrom, insbesondere erster bzw. zweiter Kühlfluidstrom bzw. Zuführ-Kühlfluidstrom, zuführbar ist.
  19. Lampenanordnung nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Lampengehäuse (12, 14) in einem im Wesentlichen staubfreien Innenraum (30) einer Gehäuseanordnung (100) eines optischen Geräts angeordnet ist, in den die Lampenanordnung (10) im Betrieb ihr Beleuchtungslicht durch den Lichtaustritt abgibt.
  20. Lampenanordnung nach einem der Ansprüche 11 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass eine durch den Lichtaustritt gehende und einen Soll-Leuchtbereich der Lampe schneidende optische Achse (C) definiert oder definierbar ist, und dass die Gehäuseschalen jeweils in oder in enger Nachbarschaft zu einer die optische Achse (C) enthaltenden Ebene relativ zu einer Basis des Lampengehäuses abgestützt oder gehalten sind.
EP07015638A 2003-03-20 2004-03-19 Lampenanordnung Expired - Fee Related EP1857736B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10312474A DE10312474A1 (de) 2003-03-20 2003-03-20 Lampenanordnung
EP04721876A EP1604145B1 (de) 2003-03-20 2004-03-19 Lampenanordnung

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04721876A Division EP1604145B1 (de) 2003-03-20 2004-03-19 Lampenanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1857736A1 EP1857736A1 (de) 2007-11-21
EP1857736B1 true EP1857736B1 (de) 2008-11-26

Family

ID=32921021

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04721876A Expired - Fee Related EP1604145B1 (de) 2003-03-20 2004-03-19 Lampenanordnung
EP07015638A Expired - Fee Related EP1857736B1 (de) 2003-03-20 2004-03-19 Lampenanordnung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04721876A Expired - Fee Related EP1604145B1 (de) 2003-03-20 2004-03-19 Lampenanordnung

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP1604145B1 (de)
DE (3) DE10312474A1 (de)
WO (1) WO2004083721A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016013510A1 (de) * 2016-04-18 2017-10-19 Kastriot Merlaku Scheinwerfer-System für Fahrzeuge aller Art, mit mindestens einem Leuchtmittel und eine Kamera für die Fahrbahn-Erfassung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2937403B1 (fr) * 2008-10-17 2013-05-03 Rve Technologie Projecteur d'eclairage a dispositif d'evacuation d'energie

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1970078U (de) * 1967-05-02 1967-10-12 Karl Storz Lichtprojektor mit kuehleinrichtung.
DE1805750A1 (de) * 1968-10-29 1970-06-04 Smw Sueddeutsche Metallwerke G Bestrahlungsanlage mit mindestens einer Ultraviolett-Quecksilber-Hochdrucklampe
US4546420A (en) * 1984-05-23 1985-10-08 Wheeler Industries, Ltd. Air cooled light fixture with baffled flow through a filter array
US4729078A (en) * 1987-04-27 1988-03-01 Maer Skegin Extruded lamp housings
JPH0743540B2 (ja) * 1989-06-21 1995-05-15 株式会社オーク製作所 光源装置
DE9004495U1 (de) * 1990-04-20 1990-06-21 Norka Norddeutsche Kunststoff- Und Elektro-Gesellschaft Staecker & Co Mbh, 2817 Doerverden, De
DE9007641U1 (de) * 1990-04-20 1993-07-15 Norka Norddeutsche Kunststoff- Und Elektro-Gesellschaft Staecker & Co Mbh, 2817 Doerverden, De
US5091835A (en) * 1991-02-25 1992-02-25 Leonetti Company High intensity lamp with improved air flow ventilation
US5172975A (en) * 1992-04-27 1992-12-22 Mole-Richardson Co. Light assembly with ventilated housing
JPH06267512A (ja) * 1993-03-10 1994-09-22 Iwasaki Electric Co Ltd 高出力形紫外線照射用光源
DE19509480A1 (de) * 1995-03-16 1996-09-19 Ansorg Gmbh Leuchte
DE19715388A1 (de) * 1997-04-14 1998-10-15 Zeiss Carl Jena Gmbh Beleuchtungssystem
US6621199B1 (en) * 2000-01-21 2003-09-16 Vortek Industries Ltd. High intensity electromagnetic radiation apparatus and method
TW479152B (en) * 2001-02-14 2002-03-11 Acer Peripherals Inc High thermal diffusion efficiency light device
JP4314552B2 (ja) * 2001-02-14 2009-08-19 株式会社日立製作所 プロジェクタ用ランプと液晶プロジェクタ

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016013510A1 (de) * 2016-04-18 2017-10-19 Kastriot Merlaku Scheinwerfer-System für Fahrzeuge aller Art, mit mindestens einem Leuchtmittel und eine Kamera für die Fahrbahn-Erfassung
DE102016013510B4 (de) * 2016-04-18 2019-03-14 Kastriot Merlaku Scheinwerfer-System für Fahrzeuge aller Art, mit mindestens einem Leuchtmittel und eine Kamera für die Fahrbahn-Erfassung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004083721A1 (de) 2004-09-30
EP1604145B1 (de) 2007-11-21
EP1857736A1 (de) 2007-11-21
DE502004008560D1 (de) 2009-01-08
DE10312474A1 (de) 2004-09-30
DE502004005558D1 (de) 2008-01-03
EP1604145A1 (de) 2005-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3442218A1 (de) Auflichtbeleuchtungsapparat fuer mikroskope
DE102013225790A1 (de) Beleuchtungssystem einer mikrolithographischen projektionsbelichtungsanlage
DE2944215C2 (de)
DE2739828A1 (de) Einrichtung zur analyse von proben
EP0982534A2 (de) Leuchte zur Bildung eines schattenarmen Beleuchtungsfeldes
EP1857736B1 (de) Lampenanordnung
EP0364794B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Operationsmikroskope
DE202013101824U1 (de) Leuchte mit einstellbarer Lichtabstrahlcharakteristik
EP4075111A1 (de) Anordnung eines optischen sensors an einem fenster zu einem verbrennungsraum eines heizgerätes
DE10256270A1 (de) Mikroskop mit UV-Halbleiter-Lichtquelle
DE4226594A1 (de) Arbeitsfeldleuchte, insbesondere für die zahnärztliche Praxis
DE102005050722A1 (de) Ringleuchte zur Ausleuchtung eines begrenzten Volumens und deren Verwendung
DE202004021101U1 (de) Lampenanordnung
DE102016113966A1 (de) Lichtvorrichtung, insbesondere ein Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
WO2006099834A1 (de) Ringlicht für ein optisches oder medizinisches gerät
DE102007052885A1 (de) Spiegel mit einem Spiegelträger und Projektionsbelichtungsanlage
DE10345367A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Justierung und automatisierten Nachjustierung der Lampe in einem Mikroskop
EP0994294B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zur Anbringung an einer ersten, eine Lichtaustrittsebene definierenden Wand
DE3641910A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer eine intensive beleuchtung eines kleinflaechigen untersuchungs- und arbeitsfeldes
EP0442169A2 (de) Leuchte, insbesondere Display-Strahler
DE202010008598U1 (de) Optisches System und Leuchte für direkte und indirekte Beleuchtung
EP1134481B1 (de) Operationsleuchte mit einem Leuchtenkörper, der eine Entladungslampe aufweist
EP1763692B1 (de) Mikroskop mit einer wechseleinrichtung zur aufnahme optischer elemente
DE3200938A1 (de) Faseroptische mehrpunktleuchte mit variabler brennweite
EP1424580A1 (de) Durchlichtbeleuchtungseinrichtung für ein Mikroskop

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070808

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1604145

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE GB

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1604145

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004008560

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090108

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090827

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220321

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20220322

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004008560

Country of ref document: DE

Representative=s name: BALS & VOGEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004008560

Country of ref document: DE

Owner name: EVIDENT TECHNOLOGY CENTER EUROPE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OLYMPUS SOFT IMAGING SOLUTIONS GMBH, 48149 MUENSTER, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004008560

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230319

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230319

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231003