EP1844865A1 - Elektronisches Markieren zum Sortieren von in Objektverbänden hergestellten und geprüften Einzelobjekten - Google Patents

Elektronisches Markieren zum Sortieren von in Objektverbänden hergestellten und geprüften Einzelobjekten Download PDF

Info

Publication number
EP1844865A1
EP1844865A1 EP06007488A EP06007488A EP1844865A1 EP 1844865 A1 EP1844865 A1 EP 1844865A1 EP 06007488 A EP06007488 A EP 06007488A EP 06007488 A EP06007488 A EP 06007488A EP 1844865 A1 EP1844865 A1 EP 1844865A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
individual
individual objects
identifier
sorting
objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06007488A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1844865B1 (de
Inventor
Wolfgang Konstantin Baldauf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BCS machine vision GmbH
Original Assignee
BCS machine vision GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BCS machine vision GmbH filed Critical BCS machine vision GmbH
Priority to DE502006004583T priority Critical patent/DE502006004583D1/de
Priority to AT06007488T priority patent/ATE439919T1/de
Priority to EP06007488A priority patent/EP1844865B1/de
Publication of EP1844865A1 publication Critical patent/EP1844865A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1844865B1 publication Critical patent/EP1844865B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches

Landscapes

  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Testing Or Measuring Of Semiconductors Or The Like (AREA)
  • Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)

Abstract

In Verbindung mit automatischen Inspektionssystemen (20) nutzbares Verfahren zur Prüfergebniszuordnung (27) zu verbundenen Einzelobjekten (2) innerhalb von bogenartigen Objektverbänden (1), wie Bogen bestehend aus Banknoten, Ausweisen oder Faltschachteln, um die Einzelobjekte (3) nach dem Schneiden (60) entsprechend ihrer Prüfergebnisse (27) zu sortieren. Dazu werden individuelle Merkmale der verbundenen Einzelobjekte (2) als Identifikatoren (28) verwendet, um sie später als geschnittene Einzelobjekte (3) im Sortiersystem (70) wiederzuerkennen, die zugeordneten Prüfergebnisse (27) aus den gespeicherten Daten der Elektronischen Marken (29) zu holen und aufgrund dieser Information die Sortierung (80) durchzuführen. Das beschriebene Verfahren bringt keinerlei Ungültigkeitsmarkierungen auf den Einzelobjekten (2) selbst an. Statt dessen verwendet es ein indirektes elektronisches Markieren in einem Datensatz, welcher parallel zum Materialstrom übertragen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatischen Inspektion und Sortierung von Produkten, die in zusammenhängenden Objektverbänden hergestellt werden, insbesondere anwendbar - aber nicht ausschließlich - in der Druckindustrie auf Bogen mit Mehrfachnutzen wie z.B. Banknoten, Briefmarken, Ausweisen, Losen, Scheckformularen und Faltschachteln, und überall dort, wo eine automatische Überprüfung und Sortierung von solchen Erzeugnissen erfolgen soll, die während des Herstellungsprozesses zunächst in Gruppen verbunden sind und erst danach in mehrere Einzelerzeugnissen zertrennt werden. Dabei erfolgt die Inspektion an solchen Stellen des Herstellungsprozesses, wo die Prüflinge noch in der zu Objektverbänden verbundenen Form vorliegen, jedoch die Sortierung auf Basis der dabei ermittelten Prüfergebnisse erst nach dem Auftrennen in Einzelobjekte durchgeführt wird. Im einfachsten Fall werden dabei selektiv diejenigen Einzelerzeugnisse aussortiert, die zuvor als fehlerhaft erkannt worden waren.
  • In industriellen Fertigungsprozessen werden häufig Inspektionssysteme eingesetzt, um fehlerhafte Produkte automatisch zu erkennen und auszusortieren. Sie bestehen aus Sensoren mit ihren zugehörigen Verarbeitungseinheiten. Das können elektronische Kameras mit Beleuchtung und Bildverarbeitungscomputem sein, aber auch andere Sensoren zur Erfassung von speziellen Qualitätsmerkmalen und physikalischen Meßgrößen des Produkts. Zur Qualitätskontrolle wird das Inspektionssystem an der Transportvorrichtungen des Materialstroms angebracht, entweder direkt an den Produktionsmaschinen (z.B. in Druckmaschinen) oder in separaten Inspektionsmaschinen (z.B. Drudcbogen-Inspektionsmaschinen).
  • Handelt es sich beim Prüfling um einen Objektverband bestehend aus mehreren miteinander verbundenen Einzelobjekten, der erst später in Einzelobjekte aufgetrennt wird, und sind darin nur einzelne Teilobjekte fehlerhaft, will man aus Kostengründen nicht den ganzen Objektverband wegwerfen. Daher wird häufig ein Verfahren angewendet, bei dem die Qualitätsüberprüfung erst in der Sortieranlage für Einzelobjekte vorgenommen wird, also erst nach dem Zertrennen des Objektverbandes in Einzelobjekte. Das Inspektionssystem befindet sich hierbei in der Einzelobjekt-Sortiereinrichtung selbst und steuert die Sortierweichen entsprechen den Prüfergebnissen direkt an, muß also keine Markierung vornehmen.
  • Ein Prüfen erst in der Sortiermaschine für Einzelobjekte hat jedoch folgenden Nachteil. Gewöhnlich erfolgt die Produktion in mehreren aufeinanderfolgenden Schritten auf separaten Maschinen (z.B. Herstellungsmaschine → Stanzmaschine → Sortiermaschine). Zwischen den einzelnen Stufen des Herstellungsprozesses vergeht durch Zwischenlagerung und Transport der Produkte viel Zeit bis die separierten Einzelobjekte in die Sortiervorrichtung gelangen. Wenn die Inspektion erst dort stattfindet und es an den einzelnen Produktionsmaschinen selbst keine automatische Fehlererkennung gibt, bleiben systematische Herstellungsfehler oft lange unentdeckt, was mit hohen Kosten verbunden ist.
  • Daher sollte die Inspektion möglichst herstellungsnah erfolgen, am besten direkt an den Produktionsmaschinen, um dort eine schnelle unmittelbare Fehlerrückkopplung auf den Herstellungsprozeß zu ermöglichen, entweder automatisch oder über das Bedienpersonal, indem dort Fehler sofort optisch und akustisch angezeigt werden. Ein Ausschleusen von fehlerhaften Einzelobjekten ist zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht möglich, da diese noch im Objektverband (z.B. in einem Druckbogen) zusammen mit vielleicht fehlerfreien Nachbar-Einzelobjekten vorliegen. So können z.B. an Druckmaschinen oder Bogen-Inspektionsmaschinen nur ganze Objektverbände (z.B. Banknotenbogen) ausgeschleust werden, die mindestens ein fehlerhaftes Einzelobjekt (z.B. Banknote) enthalten. Ein Ausschleusen einzelner fehlerhafter Einzelobjekte ist an dieser Stelle nicht möglich. Daher werden dann häufig die ganzen Bogen ausgesteuert, anschließend arbeits- und zeitaufwendig manuell geprüft und fehlerhafte Einzelobjekte z.B. mit einem dicken schwarzen Strich von Hand markiert. Diese Markierung wird dann später nach dem Schneidevorgang in einer Einzelobjekt-Sortiermaschine von einem Sensor erkannt, eine Weiche wird angesteuert und das fehlerhafte Einzelobjekt ausgeschleust.
  • Aus EP 0612042 B2 ist eine Lösung bekannt, bei der die optische Inspektion (Scanner mit Bildverarbeitungseinheit) bereits in der Druckmaschine oder auf einer nachgeschalteten Bogeninspektionsmaschine durchgeführt wird, wobei die Banknoten (Dokumente) innerhalb der Druckbogen geprüft und im Fehlerfalle mit einem Ungültigkeitsvermerk (reject mark) versehen werden, eine deutlich erkennbare Fehlermarkierung, die auf alle fehlerhaften Einzeldokumente aufgebracht wird. Dazu wird eine Reihe von Inkjet - Druckköpfen (oder ähnliches) über dem Druckbogen angebracht, die entsprechend dem jeweiligen Prüfergebnis angesteuert werden. Die dadurch als fehlerhaft markierten Banknoten können später nach der Vereinzelung genauso behandelt werden wie bei der oben erwähnten manuellen Markierung, d.h. die einzelnen markierten Banknoten können nach dem Schneiden in Einzelnoten aufgrund ihrer Markierung in einer Banknotensortiermaschine automatisch ausgeschleust werden.
  • Ein Vorteil dieser Lösung ist es, daß das arbeitsintensive manuelle Markieren fehlerhafter Banknoten entfällt. Ein wesentlicher Merkmal und zugleich ein Nachteil dieser Lösung ist es jedoch, daß das Prüfergebnis und die Markierung ausschließlich ein zweiwertiges "Gut" oder "Schlecht" kennt und daß diese Information durch eine Ungültigkeitsmarkierung (reject mark) auf das Einzelobjekt, die Banknote, aufgebracht wird, wodurch diese unwiderruflich unbrauchbar gemacht wird. Vor allem im Sicherheitsdruck sind aufgrund der besonderen Qualitätsanforderungen und der Produktkomplexität die Rückweisungsraten (rejects) sehr hoch. Häufige Ursache dafür sind die sogenannten "false rejects", also irrtümliche Rückweisungen aufgrund von Pseudofehlem seitens der Inspektionssysteme selbst und nicht aufgrund tatsächlicher Druckfehler. Eine nachgeschaltete manuelle Überprüfung zeigt, daß ein Großteil der zurückgewiesenen, scheinbar fehlerhaften Objekte keine Fehler aufweisen, aber durch die Ungültigkeitsmarkierung unbrauchbar gemacht wurden. Bei höherwertigen Erzeugnissen wie Banknoten kann das einen deutlichen Kostenfaktor darstellen. Daher werden in der Praxis häufig überhaupt keine Einzelnoten-Markierstationen eingesetzt oder bereits vorhandene wieder abgeschaltet.
  • Ein weiterer Nachteil dieses bisherigen Verfahrens ist auch, daß es nicht erlaubt, Einzelobjekte nach Qualitätskategorien oder anderen Prüfkriterien zu sortieren, da es nur "gut" oder "schlecht" gibt und die als "schlecht" markierten Einzelobjekte durch die Ungültigkeitsmarkierung (reject mark) bereits unbrauchbar gemacht worden sind.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Sortierung von im Objektverband geprüften Einzelobjekten vorzuschlagen, bei welchem keine Markierung der vermeintlich fehlerhaften Einzelobjekte erfolgt und dennoch eine diesen Prüfergebnissen entsprechende Sortierung der vereinzelten Einzelobjekte ermöglicht, sogar nach differenzierten Prüfkriterien.
  • Die erfinderische Lösung besteht in einer Art "Elektronischem Markieren", wobei bereits vorhandene individuelle Kennzeichnungen (z.B. Seriennummern) oder bereits vorhandene individuelle Merkmale der Einzelobjekte (z.B. feine Unterschiede in Druck- und Papierstrukturen) als sogenannte Identifikatoren erfaßt oder individuelle Kennzeichnungen (z.B. Seriennummern) auf den Einzelobjekten als Identifikatoren angebracht werden, ferner die jeweilige Prüfinformation aus der Inspektion diesen Identifikatoren (individuellen Merkmalen oder Kennzeichnungen) zugeordnet gespeichert wird, ferner diese Datenpakete an die Einzelobjekt-Sortiervorrichtung übertragen werden, wo nach dem Schneiden die Einzelobjekte aufgrund ihrer Identifikatoren mit Hilfe eines Sensors wiedererkannt und entsprechend den empfangenen zugehörigen Prüfdaten sortiert bzw. ausgeschleust werden. Ein wesentliches Merkmal dieses Verfahrens ist es, daß dabei das Markieren nicht physikalisch auf dem geprüften Einzelobjekt selbst erfolgt, sondern indirekt in einem Datensatz, in welchem jedes Einzelobjekt durch seinen Identifikator vertreten ist. Dabei wird das Einzelobjekt im Gegensatz zum Verfahren mit der Ungültigkeitsmarkierung entweder überhaupt nicht markiert oder trägt lediglich einen individualisierenden Code (z.B. eine Seriennummer, einen Barcode oder 2D-Code) zur späteren Identifikation ohne jedwede Information aus dem Prüfergebnis. Viele Produkte tragen bereits eine Seriennummer, oder eine solche soll ohnehin angebracht werden. Man kann auch einen unsichtbaren Identifikationscode verwenden, z.B. mit UV fluoreszierender Tinte oder durch Anbringung auf der Rückseite bei Produkten wie Fattschachteln.
  • Der Vorteile der vorliegenden Erfindung besteht also darin, daß keine entwertenden Ungültigkeitsmarkierungen auf dem Prüfling angebracht werden müssen und daß eine über das bloße Aussondern fehlerhafter Einzelobjekte hinausgehende zusätzliche klassfizierende Sortierung in Kategorien entsprechen den Prüfergebnissen und Resultaten der Inspektion möglich gemacht wird, weil die Prüfergebnisse nicht ausschließlich binär sein müssen, sie können der Sortiervorrichtung auch detailliert zur Verfügung gestellt werden. Ein weiterer Vorteil ist es, daß man auch Inspektionssysteme auf Produktionsmaschinen anbringen kann, die keine Möglichkeit zur Ausschleusung von fehlerhafter Objektverbänden bietet, wie z.B. auf Druckmaschinen ohne ansteuerbarer zusätzlicher Bogenweiche mit Fehlbogenstapler.
  • Nachfolgend werden sowohl das Prinzip des Verfahrens als auch grundlegenden Ausführungsformen anhand von Abbildungen beschrieben.
  • Abb. 1 zeigt oben beispielhaft als typischen Objektverband (1) einen Druckbogen bestehend aus verbundenen Einzelobjekten (2) und einem unbenutzten Rand. Der untere Teil der Abbildung 1 zeigt die Einzelobjekte (3) nach dem Zertrennen, wobei die unbenutzten Randteile Abfall sind. Sowohl auf dem unbenutzte Rand des Objektverbandes (1) als auch auf den Einzelobjekten (2,3) selbst können sich identifikationscodes (6,4) oder andere individuelle Merkmale (5) befinden, die ihre eindeutige Identifizierung erlauben. Zusätzlich kann ein Aufdruck der Prüfergebnisse (7) auf den Rand des Objektverbandes (1) erfolgen, wodurch dieser als Informationszwischenspeicher bis zum Zertrennen in getrennte Einzelobjekte (3) dient. Dieser Aufdruck (7) kann neben den Koordinaten fehlerhafter Einzelobjekte (2) auch detailliertere Prüfinformation enthalten.
  • Abb. 2 zeigt das Prinzip dieses Verfahrens. In einer Produktionsvorrichtung (z.B. Druckmaschine) werden Objektverbände (1) (z.B. Druckbogen) aus verbundenen Einzelobjekten (2) hergestellt (z.B. Banknotenbogen oder Faltschachtelbogen). Diese werden von einem Inspektions- und Identifikationssystem (20) geprüft und mit "Elektronischen Marken" (29) versehen, indem für jedes Einzelobjekt (2) das Prüfergebnis (27) zusammen mit dem Identifikator (28), einem individuellen Merkmal (5) oder Identifikationscode (4), elektronisch gespeichert und zur Sortieretektronik (71) übertragen wird. Nachdem der Objektverband (1) durch eine Schneidevorrichtung (60) in getrennte Einzelobjekte (3) zerteilt wurde, werden diese im Sortiersystem (70) mittels eines Identifikationssensors (73) wiedererkannt und mit Hilfe der Sortierelektronik (71) durch eine den Elektronischen Marken (29) entsprechende Weichenansteuerung (72) in der Sortiervorrichtung (80) ausgeschleust.
  • Abb. 3 zeigt die erste von sechs Ausführungsformen. Gemäß dieser ersten Ausführungsform besteht das Inspektions- und ldentifikationssystem (20a) darin, daß eine individuelle Kennzeichnung (4) an jedem Einzelobjekt (2) des Objektverbandes (1) mit Wissen des Inspektionssystems (21) oder von ihm selbst mittels eines Einzelobjekt-Identifikationscode-Druckers (22) (z.B. Inkjet oder Laser) angebracht wird, wie z.B. eine Seriennummer oder ein anderer Identifikationscode (z.B. Barcode oder 3D-Code) mit sichtbarer oder unsichtbarer Tinte, z.B. UV-fluoreszierender oder IR-Tinte. Diese individuelle Objektkennzeichnung (4) wird derart aufgebracht, daß das jeweilige Prüfergebnis (27) dieser individuellen Objektkennzeichnung (4) als Identifikator (28) zuordenbar ist. Die Elektronische Marke (29) besteht in diesem Falle aus der individuellen Kennzeichnung (4) und dem zugeordneten Prüfergebnis (27). Nach der Schneidevorrichtung (60), also nach dem Schneiden oder Stanzen, gelangen die getrennten Einzelobjekte (3) in das Sortiersystem (70). Dort ist ein Sensor (74) installiert, der die aufgebrachten individuellen Kennzeichnungen (4) als Identifikator (28) liest. In der Sortierelektronik (71) wird die in der Elektronischen Marke (29) zugeordnete Prüfinformation (27) ermittelt und daraus die Sortierentscheidung zur Weichenansteuerung (72) getroffen.
  • Abb. 4 zeigt die zweite von sechs Ausführungsformen. Gemäß dieser zweiten Ausführungsform wird eine bereits vorhandene individuelle Kennzeichnung (4) (z.B. eine Seriennummer) der Einzelobjekte (2) erfaßt und dem Prüfergebnis (27) zugeordnet. Das verbundene Einzelobjekt (2) trägt also beim Passieren des Inspektions- und Identifikationssystems (20b) bereits die individuelle Kennzeichnung (4), weil sie bereits in einem vorangehenden Produktionsschritt angebracht wurde. Die Erfassung dieser vorhandenen Kennzeichnungen (4) erfolgt durch einen oder mehrere Einzelobjekt-Identifikationscode-Leser (23). Als Identifikator (28) wird diese Information dann zusammen mit dem Prüfergebnis (27) für jedes Einzelobjekt (2) an die Sortierelektronik (71) übertragen. Nach der Schneide- und Trennvorrichtung (60) gelangen die vereinzelten Einzelobjekte (3) in das Sortiersystem (70). Dort ist ein Identifikationscode-Leser (74) installiert, der die individuellen Kennzeichnungen (4) als Identifikator (28) liest. In der Sortierelektronik (71) wird die in der Elektronischen Marke (29) zugeordnete Prüfinformation (27) ermittelt und daraus die Sortierentscheidung zur Weichenansteuerung (72) getroffen.
  • Abb. 5 zeigt die dritte von sechs Ausführungsformen. Gemäß dieser dritten Ausführungsform wird statt einer vorhandenen individuellen Kennzeichnung (4) ein anderes bereits vorhandenes wiedererkennbares individuelles Merkmal (5) des Einzelobjekts (2) als Identifikator (28) verwendet wie z.B. die Struktur des Papiers oder mikroskopisch kleine Unterschiede im Druckbild. Jedes verbundene Einzelobjekt (2) trägt also beim Passieren des Inspektions- und Identifikationssystems (20c) bereits ein individuelles Merkmal (5), welches dort von einem oder mehreren Einzelobjekt-Merkmal-Lesern (24) erfaßt wird. Als Identifikator (28) wird diese Information dann zusammen mit dem Prüfergebnis (27) für jedes Einzelobjekt (2) an die Sortierelektronik (71) übertragen. Nach der Schneide- und Trennvorrichtung (60) gelangen die vereinzelten Einzelobjekte (3) in das Sortiersystem (70). Dort ist ein Merkmal-Leser (75) installiert, der die individuellen Merkmale (5) als Identifikator (28) wiedererkennt. In der Sortierelektronik (71) wird die in der Elektronischen Marke (29) zugeordnete Prüfinformation (27) ermittelt und daraus die Sortierentscheidung zur Weichenansteuerung (72) getroffen.
  • Abb. 6 zeigt die vierte von sechs Ausführungsformen. Gemäß der vierten Ausführungsform werden zunächst nicht die Einzelobjekte (2) individuell gekennzeichnet, sondern die Objektverbände (1) erhalten mit einem Objektverband-Identifikationscode-Drucker (50) einen individuellen Identifikationscode (6). Dies kann z.B. eine Druckbogennummer auf dem unbenutzten Bogenrand sein. Jeder Objektverband (1) erhält also beim Passieren des Inspektions- und Identifikationssystems (20d) einen Objektverband-Identifikationscode (6) als individuelle Kennzeichnung aufgedruckt, wodurch jedes Einzelobjekt (2) auf diesem Objektverband (1) zusammen mit den Koordinaten seiner Position (26) innerhalb des Objektverbandes eindeutig definiert ist. Dieser sogenannte Prä-Identifikator (14) besteht also z.B. aus der Bogennummer zusammen mit der Reihe und der Spalte des Einzelobjekts innerhalb des Bogens. Das Prüfergebnis (27) wird zunächst diesem Prä-Identifikator (14) zugeordnet (= Bogennummer (6) + Position auf dem Bogen (26) + Prüfergebnis (27)). Im weiteren Produktionsverlauf erfolgt in einer Numeriervorrichtung (40) noch vor der Schneidevorrichtung (60) eine individuelle Kennzeichnung (41) der Objekte (z.B. durch Aufdrucken einer Seriennummer auf jedes verbundene Einzelobjekt (2)). An der Numeriervorrichtung (40) wird somit aus der Information "Bogennummer (6) + Position (26) + Prüfergebnis (27) " die Einzelobjekt-Seriennummer (41) auf dieser Position (26) ermittelt und mit dem Prüfergebnis (27) zusammen als Elektronische Marke (29) gespeichert ( = Seriennummer (41, 4) + Prüfergebnis (27)) und an die Sortierelektronik (71) übertragen. Nach der Schneide- und Trennvorrichtung (60) gelangen die getrennten Einzelobjekte (3) in das Sortiersystem (70). Dort ist ein Identifikationscode-Leser (74) installiert, der die individuellen Kennzeichnungen (4) als Identifikatoren (28) liest. In der Sortierelektronik (71) wird die in der Elektronischen Marke (29) zugeordnete Prüfinformation (27) ermittelt und daraus die Sortierentscheidung zur Weichenansteuerung (72) getroffen.
  • Abb. 7 zeigt die fünfte von sechs Ausführungsformen. Gemäß der fünften Ausführungsform tragen die Objektverbände (1) bereits Objektverband-Identfikationscodes (6), die Einzelobjekte (2) sind jedoch zunächst noch nicht individuell gekennzeichnet. Das heißt daß z.B. bereits Druckbogennummern auf dem unbenutzten Bogenrand aufgedruckt sind. Jeder Objektverband (1) trägt also beim Passieren des Inspektions- und Identifikationssystems (20e) bereits einen Objektverband-Identifikationscode (6) als individuelle Kennzeichnung, wodurch jedes verbundene Einzelobjekt (2) zusammen mit seiner Position (26) innerhalb des Objektverbandes (1) eindeutig definiert ist. Dieser sogenannte Prä-Identifikator (14) besteht also z.B. aus der Bogennummer zusammen mit der Reihe und der Spalte des Einzelobjekts innerhalb des Bogens. Das Prüfergebnis (27) wird zunächst diesem Prä-Identifikator (14) zugeordnet (= Bogennummer (6) + Position auf dem Bogen (26) + Prüfergebnis (27)). Im weiteren Produktionsverlauf erfolgt in einer Numeriervorrichtung (40) noch vor der Schneidevorrichtung (60) eine individuelle Kennzeichnung (41) der Objekte (z.B. durch Aufdrucken einer Seriennummer auf jedes verbundene Einzelobjekt (2)). An der Numeriervorrichtung (40) wird somit aus der Information "Bogennummer (6) + Position (26) + Prüfergebnis (27) " die Einzelobjekt-Seriennummer (41) auf dieser Position (26) ermittelt und mit dem Prüfergebnis (27) zusammen als Elektronische Marke (29) gespeichert (= Seriennummer (41, 4) + Prüfergebnis (27)) und an die Sortierelektronik (71) übertragen. Nach der Schneide- und Trennvorrichtung (60) gelangen die vereinzelten Einzelobjekte (3) in das Sortiersystem (70). Dort ist ein ldentifikationscode-Leser (74) installiert, der die individuellen Kennzeichnungen (4) als Identifikatoren (28) liest. In der Sortierelektronik (71) wird die in der Elektronischen Marke (29) zugeordnete Prüfinformation (27) ermittelt und daraus die Sortierentscheidung zur Weichenansteuerung (72) getroffen.
  • Abb. 8 zeigt die sechste von sechs Ausführungsformen. Gemäß der sechsten Ausführungsform wird am Objektverband (1) ein Identifikationscode (6) und ein Errormatrixcode (7) mit einem Inkjet- oder Laserdrucker (52) aufgebracht. Dies kann z.B. eine Druckbogennummer auf dem unbenutzten Bogenrand sein zusammen mit einem Code, der die Position fehlerhafter Einzelobjekte (2) auf dem Objektverband (1) und erforderlichenfalls den Fehlertyp beschreibt. Jeder Objektverband (1) oder auch nur jeder fehlerhafte erhält also beim Passieren des Inspektions- und Identifikationssystems (20f) diesen Aufdruck, wodurch sozusagen der Rand des Objektverbandes (1) als Zwischenspeicher für die Prüfergebnisse verwendet wird, bis sie in der Numeriervorrichtung (40) mittels eines Objektverband-Identifikationscode- und Errormatrixcode-Lesers (56) wieder gelesen und den Einzelobjekt-Seriennummem (41, 4) in der Identifikator-Elektronik (18) als ldentifikator (28) zugeordnet werden. Das detaillierte Prüfergebnis (27) kann darin diesem Identifikator (28) zugeordnet werden, muß aber nicht. Im letzteren Falle ergibt sich lediglich eine binäre Gut/Schlecht-Entscheidung, die durch den Errormatrixcode (7) indizierten Einzelobjekte (2) werden aufgrund ihrer Seriennummer ausgeschleust. Die Elektronische Marke (29) wird als Seriennummer (41, 4) + Prüfergebnis (27) oder lediglich als Seriennummer (41, 4) fehlerhafter Einzelobjekte gespeichert und an die Sortierelektronik (71) übertragen. Nach der Schneide- und Trennvorrichtung (60) gelangen die vereinzelten Einzelobjekte (3) in das Sortiersystem (70). Dort ist ein Identifikationscode-Leser (74) installiert, der die individuellen Kennzeichnungen (4) als Identifikator (28) liest. In der Sortierelektronik (71) wird auf Basis der Elektronischen Marke (29) eine Sortierentscheidung zur Weichenansteuerung (72) getroffen.
  • Das hier beschriebene Verfahren des Elektronischen Markierens besteht in seinen verschiedenen Ausführungsformen also im wesentlichen aus einem zum Materialstrom parallelen elektronischen Datenfluß, bei dem die Markierung nicht physikalisch auf dem Prüfling angebracht wird, sondern indirekt in einem Datenfile erfolgt, in welchem jedes geprüfte Einzelobjekt (2,3) durch einen Identifikator (28) vertreten ist.
    Die einzelnen Verfahrensschritte dabei sind:
    • Gewinnung bzw. Anbringung individueller Identifikator (28) an den Einzelobjekten (2) der Objektverbände (1),
    • Zuordnung der Prüfergebnisse (27) eines Inspektionssystems (21) zu diesen Identifikatoren (28) der Einzelobjekte (2),
    • Wiedererkennung der getrennten Einzelobjekte (3) aufgrund ihrer Identifikatoren (28) und Sortierung der Einzelobjekte (3) unter Beachtung der zugeordneten Prüfergebnisse (27) im Sortiersystem (70).
  • Das Inspektions- und Identifikationssystem (20, 20a-f) fast die beiden Funktionen des Prüfens mit einem Inspektionssystem (21) und des Identifizierens durch die Anbringung oder Ermittlung eines individuellen Einzelobjekt-Identifikators (28) zusammen.
  • Beim Inspektionssystem (21) handelt es sich um eine Vorrichtung zur Qualitätsüberwachung von Prüflingen im Produktionsprozeß durch die Erfassung meßbarer physikalischer Größen mit mindestens einem elektronischen Sensor (z.B. einer Kamera) und ihrer Auswertung zur Gewinnung von Prüfergebnissen (27) in einer Auswerteeinheit (z. B. einem Bildverarbeitungscomputer). Prüfergebnisse (27) sind die Ausgangsdaten einer Inspektionseinrichtung. Dies können entweder noch unbewertete Messergebnisse sein, oder bereits aufbereitete Sortierentscheidungen nach einem Vergleich mit Grenz- oder Sollwerten, im einfachsten Fall eine Gut/Schlecht-Entscheidung. Der Prüfling ist hier ein Objektverband (1) als räumlich zusammenhängender Verband aus verbundenen Einzelobjekten (2), z.B. ein Druckbogen bestehend aus mehreren Einzelobjekten (2) wie Banknoten, Ausweisen, Briefmarken, Faltschachtelrohlingen, Kunststoffteilen etc.. Es werden unterschieden:
    • verbundenes Einzelobjekt (2) im Objektverband (1) (z.B. eine Banknote auf einem Banknotenbogen)
    • getrenntes Einzelobjekt (3) nach dem Zertrennen des Objektverbandes (z. B. vereinzelte Banknote)
  • Das Identifikationssystem erzeugt einen Einzelobjekt-Identifikator (28), dem das Prüfergebnis (27) zugewiesen wird. Zusammen bilden sie eine elektronische Marke (29). Ein Identifikator (28) stellt eine Information dar, die ein Einzelobjekt (2,3) sowohl im Objektverband als auch vereinzelt eindeutig kennzeichnet. Identifikatoren können sein:
    • Identifikationscodes (4) an den Einzelobjekten (2,3)
    • individuelle Merkmale (5) der Einzelobjekte (2,3)
      Identifikationscodes (4) sind individuelles Kennzeichnungen am Einzelobjekt (2,3) z.B. Seriennummern, Barcodes oder 3D-Codes. Individuelle Merkmale am Einzelobjekt (2) können alle physikalisch meßbaren Größen sein, in denen es sich von anderen Objektindividuen unterscheiden (z.B. mikroskopisch kleine, sichtbare Unterschiede in der Papierstruktur oder im Druckbild). Die Unterschiede in der Papierstruktur sind vor allem im Durchlicht und durch Schattenwurf im Schräglicht mit elektronischen Kameras erfaßbar. Sensoren für Identifikationscodes (23, 51, 55, 56) und Merkmale (24) müssen nicht durch getrennten Sensoren verkörpert sein, diese Funktionen können auch im Inspektionssystem (21) integriert sein.
  • Gibt es im Prozeßverlauf zwischen der Inspektion (21) und dem Schneiden (60) in getrennte Einzelobjekte (3) noch einen zusätzlichen Schritt des Numerierens (40) der verbundenen Einzelobjekte (2), so kann als Ersatz für den Identifikator (28) zunächst ein Prä-ldentifikator (14) bestehend aus Objektverbandskennung (6) und der Position (26) treten, der nach der Individualisierung der Einzelobjekte (2) in der Numeriervorrichtung (40) durch die Einzelobjekt-Seriennummer (4) ersetzt wird. Ein Prä-Identifikator (14) ist eine Information, die ein Einzelobjekt (2) im einem Objektverband eindeutig kennzeichnet, nicht jedoch als vereinzeltes Einzelobjekt (3). Prä-Identifikatoren können sein:
    • Identifikationscodes (6) an den Objektverbänden (1) zusammen mit den Positionen (26) der Teilobjekte (2) innerhalb der Objektverbände (1) (z.B. Bogennummer + Koordinaten des Einzelobjekts im Bogen)
    • individuelle Merkmale der Objektverbände (1) zusammen mit den Positionen der Teilobjekte (2) innerhalb der Objektverbände (1) (z.B. Papierstruktur an bestimmten Stellen der Bogen + Koordinaten des Einzelobjekts im Bogen)
  • Das Einzelobjekt-Sortiersystem (70) besteht aus einer Sortiervorrichtung (80) mit Weichen, die von einer Sortierelektronik (71) angesteuert (72) werden. Die Sortierelektronik (71) erhält den gelesenen Einzelobjekt-Identifikator (28) aus dem Identifikationssensor (73), der entweder ein Identifikationscode-Leser (74) oder als Merkmalssensor (75) ist, insbesondere ebenfalls Bildverarbeitungseinheiten bestehend aus elektronischer Kamera mit Beleuchtung und Bildverarbeitungsrechner mit entsprechender Auswertesoftware. Die vereinzelten Einzelobjekte (3) werden aufgrund ihrer Identifikatoren (28) und der in der elektronischen Marke (29) gespeicherten zugehörigen Prüfinformation (27) entsprechend sortiert bzw. ausgeschleust.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Prüfen, Markieren und Sortieren von Einzelobjekten (2,3), welche in zusammenhängenden Objektverbänden (1) hergestellt werden, bereits in diesem Zustand automatisch geprüft werden, und erst nach dem Zertrennen in vereinzelte Einzelobjekte (3) aufgrund der zuvor gewonnenen Prüfergebnisse in einer Sortiervorrichtung automatisch sortiert werden. Anwendbar insbesondere in der Druckindustrie für Druckbogen mit Mehrfachnutzen wie Banknoten, Briefmarken, Ausweisen, Losen, Scheckformularen und Faltschachteln. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die verbundenen Einzelobjekte (2) nicht mit Ungültigkeitsmarkierungen (reject marks) versehen werden, sondern daß die vom Inspektionssystem gewonnenen Prüfergebnisse (27) mit wiedererkennbaren individuellen Unterschieden der Einzelobjekte, Identifikatoren (28) genannt, verknüpft und abgespeichert werden, und daß diese Datensätze als indirekte elektronische Marken (29) an die Sortierelektronik (71) des Sortiersystems (70) übertragen werden, wo mittels eines Identifikationssensors (73) die vorbeitransportierten vereinzelten Einzelobjekte (3) aufgrund ihrer Identifikatoren (28) wiedererkannt und durch eine den zugehörig gespeicherten Prüfergebnissen (27) entsprechende Ansteuerung (72) mindestens einer Weiche sortiert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mittels von Druckköpfen (22) individuelle Identifikationscodes (4) auf die verbundenen Einzelobjekte (2) aufgebracht werden, und diese Identifikatoren (28, 4) mittels eines Lesesensors (74) an den vereinzelten Einzelobjekten (3) wiedererkannt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mittels Lesesensoren (23) bereits vorhandene individuelle Identifikationscodes (4) auf den verbundenen Einzelobjekten (2) gelesen werden und diese Identifikatoren (28,4) mittels eines Lesesensors (74) an den getrennten Einzelobjekten (3) wiedererkannt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mittels Merkmalsensoren (24) individuelle Merkmale (5) der verbundenen Einzelobjekten (2) gewonnen werden und diese Identifikatoren (28,5) mittels eines Merkmalsensors (75) an den getrennten Einzelobjekten (3) wiedererkannt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß mittels eines Objektverband-Identifikationscode-Druckers (50) eine individuelle Kennzeichnung (6) auf den Rand des Objektverbands aufgedruckt wird, und daß das Prüfergebnis zunächst einem Prä-Identifikator (14) zugeordnet wird, der aus dieser Objektverbands-Kennzeichnung (6) und der Position (26) des verbundenen Einzelobjekts (2) innerhalb des Objektverbandes (1) besteht, und gekennzeichnet dadurch, daß der Prä-Identifikator (14) vor der Schneidevorrichtung (60) durch einen in einer Numeriervorrichtung (40) aufgebrachten Einzelobjekt-Identifikationscode (41,4) als Identifikator (28) ersetzt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß ein Objektverband-Identifikationscode-Leser (51) eine bereits vorhandene individuelle Kennzeichnung (6) am Rand des Objektverbands liest, und daß das Prüfergebnis (27) zunächst einem Prä-Identifikator (14) zugeordnet wird, der aus dieser Objektverbands-Kennzeichnung (6) und der Position (26) des verbundenen Einzelobjekts (2) innerhalb des Objektverbandes (1) besteht, und gekennzeichnet dadurch, daß der Prä-ldentifikator (14) vor der Schneidevorrichtung (60) durch einen in einer Numeriervorrichtung (40) aufgebrachten Einzelobjekt-Identifikationscode (41,4) als Identifikator (28) ersetzt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Zuordnung der Prüfergebnisse (27) zu den verbundenen Einzelobjekten (2) zunächst dadurch gespeichert wird, daß die Positionen (26) der fehlerhaften Einzelobjekte (2) innerhalb des Objektverbandes (1) am unbenutzten Rand des Objektverbandes (1) mittels eines Druckkopfes (52) gespeichert werden, und daß diese Information (7) vor der Schneidevorrichtung (60) von einem Sensor (56) gelesen wird, und daß mit Hilfe der gedruckten Seriennummern (41) aus der Einzelobjekt-Numeriervorrichtung (40) elektronische Marken (29) erzeugt werden, die aus Prüfergebnis (27) und Einzelobjekt-Identifikationscode (41, 4) als Identifikatoren (28) bestehen.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, gekennzeichnet dadurch, daß der Aufdruck am Bogenrand zusätzlich Prüfergebnisse enthält.
  9. Verfahren nach Anspruch 1 - 8, bei dem das Inspektionssystem (20, 21) den Benutzer im Fehlerfalle optisch und/oder akustisch warnt.
  10. Verfahren nach Anspruch 1 - 9, bei dem das Prüfergebnis des Inspektionssystems (20, 21) auf die vorgelagerte Produktionsvorrichtung rückgekoppelt ist, um diese entsprechend nachzuregeln.
EP06007488A 2006-04-10 2006-04-10 Elektronisches Markieren zum Sortieren von in Objektverbänden hergestellten und geprüften Einzelobjekten Not-in-force EP1844865B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE502006004583T DE502006004583D1 (de) 2006-04-10 2006-04-10 Elektronisches Markieren zum Sortieren von in Objektverbänden hergestellten und geprüften Einzelobjekten
AT06007488T ATE439919T1 (de) 2006-04-10 2006-04-10 Elektronisches markieren zum sortieren von in objektverbänden hergestellten und geprüften einzelobjekten
EP06007488A EP1844865B1 (de) 2006-04-10 2006-04-10 Elektronisches Markieren zum Sortieren von in Objektverbänden hergestellten und geprüften Einzelobjekten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06007488A EP1844865B1 (de) 2006-04-10 2006-04-10 Elektronisches Markieren zum Sortieren von in Objektverbänden hergestellten und geprüften Einzelobjekten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1844865A1 true EP1844865A1 (de) 2007-10-17
EP1844865B1 EP1844865B1 (de) 2009-08-19

Family

ID=36791576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06007488A Not-in-force EP1844865B1 (de) 2006-04-10 2006-04-10 Elektronisches Markieren zum Sortieren von in Objektverbänden hergestellten und geprüften Einzelobjekten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1844865B1 (de)
AT (1) ATE439919T1 (de)
DE (1) DE502006004583D1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2107506A1 (de) 2008-04-02 2009-10-07 BCS machine vision GmbH Verfahren zur kennzeichnungsfreien Identifikation uniformer Objekte in Produktionslinien
WO2010112614A1 (de) * 2009-04-03 2010-10-07 Singulus Technologies Ag Verfahren und vorrichtung zur identifizierung von gegenständen sowie zum verfolgen von gegenständen in einem produktionsprozess
WO2010139560A2 (de) * 2009-06-05 2010-12-09 Starlinger & Co Gesellschaft M.B.H. Fehlerstellenerkennung
DE102012023391A1 (de) * 2012-11-30 2014-06-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Qualitätskontrollsystem für eine Druckmaschine
US8903125B2 (en) 2009-01-02 2014-12-02 Singulus Technologies Ag Method and device for identifying objects and for tracking objects in a production process
DE102019110854A1 (de) * 2019-04-26 2020-10-29 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Inspektion zumindest eines Bogens und Vorrichtungen zur Inspektion zumindest eines Bogens
WO2020216521A1 (de) 2019-04-26 2020-10-29 Koenig & Bauer Ag Bogenbearbeitungsmaschine und verfahren zur inspektion eines bogens
DE102021114252A1 (de) 2021-06-02 2022-12-08 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Ausschleusung und/oder Entnahme fehlerhafter Nutzen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019122578B4 (de) * 2019-08-22 2023-08-17 Plock Metallwerke GmbH & Co. KG Verfahren zum Prüfen, Markieren und Sortieren von Einzelobjekten
DE202019005909U1 (de) 2019-08-22 2023-03-28 Plock Metallwerke GmbH & Co. KG Anordnung zum Prüfen, Markieren und Sortieren von Einzelobjekten

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4992649A (en) * 1988-09-30 1991-02-12 United States Postal Service Remote video scanning automated sorting system
WO2004002638A1 (fr) * 2002-06-26 2004-01-08 Solystic Chronomarquage d'objets postaux par signature d'image et machine de tri postal associee

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4992649A (en) * 1988-09-30 1991-02-12 United States Postal Service Remote video scanning automated sorting system
WO2004002638A1 (fr) * 2002-06-26 2004-01-08 Solystic Chronomarquage d'objets postaux par signature d'image et machine de tri postal associee

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2107506A1 (de) 2008-04-02 2009-10-07 BCS machine vision GmbH Verfahren zur kennzeichnungsfreien Identifikation uniformer Objekte in Produktionslinien
US8903125B2 (en) 2009-01-02 2014-12-02 Singulus Technologies Ag Method and device for identifying objects and for tracking objects in a production process
WO2010112614A1 (de) * 2009-04-03 2010-10-07 Singulus Technologies Ag Verfahren und vorrichtung zur identifizierung von gegenständen sowie zum verfolgen von gegenständen in einem produktionsprozess
WO2010139560A2 (de) * 2009-06-05 2010-12-09 Starlinger & Co Gesellschaft M.B.H. Fehlerstellenerkennung
WO2010139560A3 (de) * 2009-06-05 2011-04-07 Starlinger & Co Gesellschaft M.B.H. Vorrichtung und verfahren zur fehlerstellenerkennung in geweben und markierung
DE102012023391A1 (de) * 2012-11-30 2014-06-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Qualitätskontrollsystem für eine Druckmaschine
DE102019110854A1 (de) * 2019-04-26 2020-10-29 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Inspektion zumindest eines Bogens und Vorrichtungen zur Inspektion zumindest eines Bogens
WO2020216521A1 (de) 2019-04-26 2020-10-29 Koenig & Bauer Ag Bogenbearbeitungsmaschine und verfahren zur inspektion eines bogens
DE102019110853A1 (de) * 2019-04-26 2020-10-29 Koenig & Bauer Ag Bogenbearbeitungsmaschine und Verfahren zur Inspektion zumindest eines verbliebenen und von einer Formgebungseinrichtung bearbeiteten Teils zumindest eines Bogens
DE102019110853B4 (de) 2019-04-26 2022-05-12 Koenig & Bauer Ag Bogenbearbeitungsmaschine und Verfahren zur Inspektion zumindest eines verbliebenen und von einer Formgebungseinrichtung bearbeiteten Teils zumindest eines Bogens
US11597200B2 (en) 2019-04-26 2023-03-07 Koenig & Bauer Ag Sheet processing machine, method for inspecting at least one remaining portion of at least one sheet processed by a shaping device, and method for inspecting a sheet
DE102021114252A1 (de) 2021-06-02 2022-12-08 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Ausschleusung und/oder Entnahme fehlerhafter Nutzen

Also Published As

Publication number Publication date
DE502006004583D1 (de) 2009-10-01
EP1844865B1 (de) 2009-08-19
ATE439919T1 (de) 2009-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1844865B1 (de) Elektronisches Markieren zum Sortieren von in Objektverbänden hergestellten und geprüften Einzelobjekten
EP1642244B1 (de) Vorrichtungen zur qualitätsprüfung von bogen
EP1810251B1 (de) Verfahren und vorrichtung für die bearbeitung von banknoten
EP2107506A1 (de) Verfahren zur kennzeichnungsfreien Identifikation uniformer Objekte in Produktionslinien
DE69319219T3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen von Drucksachen
DE2446280C3 (de) Sortiereinrichtung für dünnes Blattgut
DE4000603A1 (de) Verfahren zur zwischenspeicherung von gegenstaenden, wie briefen, belegen o.ae. in einem automatischen lesesystem
EP1644901A1 (de) Maschine zur verarbeitung von bogen mit einer merhzahl von modulen
EP2094403A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum identifizieren von sendungen
DE3614548C2 (de)
DE102005054122B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Qualitätskontrollsystems für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DE2921862A1 (de) Maschine fuer die automatische qualitaetskontrolle an frisch gedruckten banknoten und wertpapieren
WO2001099059A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von blattgut
EP1484117B2 (de) Verfahren zum Sortieren von Briefen
DE10049432A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Annahme von Blattgut
DE102005037497A1 (de) Kennzeichnungssystem und Qualitäts- und Kennzeichnungsverfahren für eine Bogendruckmaschine
EP1758688B1 (de) Verfahren zur automatischen ermittlung operativer leistungsdaten von lesesystemen
EP1918104A2 (de) Verfahren zum Prüfen eines Aufdrucks und Aufdruckprüfvorrichtung
DE69811460T2 (de) Druck und Endbearbeitung von Dokumenten
EP1656218B1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zur bearbeitung von auf postsendungen befindlichen graphischen informationen
DE102009060515A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Gegenständen verschiedener Formatklassen
WO2007107234A1 (de) Bildverarbeitungssysteme für eine druckmaschine
EP2180959B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Gegenständen mit aufgebrachten Informationen
DE102017109496B4 (de) Produkt-Detektions-Vorrichtung
DE102006028482A1 (de) Vorrichtung zur Markierung von Druckbogen mit fehlerhaften Einzelnutzen beim Nutzendruck

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

RTI1 Title (correction)

Free format text: ELECTRONIC MARKING TO SORT SINGLE OBJECTS WHICH ARE PRODUCED AND INSPECTED IN CONNECTED OBJECT UNITS

AKX Designation fees paid
17P Request for examination filed

Effective date: 20080813

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006004583

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091001

Kind code of ref document: P

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20090819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091219

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090819

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090819

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091130

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090819

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090819

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090819

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090819

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090819

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090819

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091119

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090819

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090819

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090819

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090819

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090819

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091120

BERE Be: lapsed

Owner name: BCS MACHINE VISION G.M.B.H.

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: DAS PATENT IST AUFGRUND DES WEITERBEHANDLUNGSANTRAGS VOM 08.12.2010 REAKTIVIERT WORDEN.

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100410

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101230

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20101208

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20101021

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100410

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090819

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100410

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090819

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 439919

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110410

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006004583

Country of ref document: DE

Effective date: 20121101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121101