EP1813761B1 - Zargenfenster - Google Patents

Zargenfenster Download PDF

Info

Publication number
EP1813761B1
EP1813761B1 EP07001265A EP07001265A EP1813761B1 EP 1813761 B1 EP1813761 B1 EP 1813761B1 EP 07001265 A EP07001265 A EP 07001265A EP 07001265 A EP07001265 A EP 07001265A EP 1813761 B1 EP1813761 B1 EP 1813761B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
case
fastening means
window
window frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07001265A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1813761A3 (de
EP1813761A2 (de
Inventor
Wolf-Christian Tiling
Rainer Bigus
Xaver Berger
Josef Grahammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEA BAUSYSTEME GmbH
Original Assignee
MEA BAUSYSTEME GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEA BAUSYSTEME GmbH filed Critical MEA BAUSYSTEME GmbH
Publication of EP1813761A2 publication Critical patent/EP1813761A2/de
Publication of EP1813761A3 publication Critical patent/EP1813761A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1813761B1 publication Critical patent/EP1813761B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/56Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
    • E06B1/60Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
    • E06B1/6046Clamping means acting perpendicular to the wall opening; Fastening frames by tightening or drawing them against a surface parallel to the opening
    • E06B1/6053Clamping means acting perpendicular to the wall opening; Fastening frames by tightening or drawing them against a surface parallel to the opening the frame being moved perpendicularly towards the opening and held by means of snap action behind a protrusion on the border of the opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/9616Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings characterised by the sealing at the junction of the frame members
    • E06B3/962Mitre joints

Definitions

  • the invention relates to a frame window with a profiled frame and a frame, and a fastener for connecting the frame with the frame.
  • the soffit of window openings in buildings is usually provided with a frame on which, for example, a window frame is attached.
  • a window frame with molded window frame is known to the subsequent fittings are attachable to accommodate different types of sash.
  • the installation of individual window sashes in window frames is relatively complicated, in particular with tilt and turn window sashes.
  • the document GB 240 8 768 A shows a frame window with a profiled frame and a frame, wherein on the frame a plurality of fastening means is arranged and wherein by the fastening means a positive, locking connection of the frame with a profiling of the frame at least partially circumferential undercut can be produced.
  • the frame window of the document GB 204 8 768 A has the advantage that the frame itself has a profiling on which a window frame for a window is particularly easy to attach.
  • the frame itself may have any filling or carry a sash window frame.
  • the installation of the frame is done by positive connection with the profiled frame and is particularly easy to perform by snapping.
  • the frame according to the invention has fastening means.
  • the object of the invention is to provide a frame window available, which does not have the disadvantages of the prior art and in particular a simple and / or fault-tolerant mounting of the frame and / or the window and / or the frame allows, with no zus expediliche seal at the assembly of the frame is necessary.
  • the frame according to the invention is composed of vertical moldings and horizontal moldings. Under vertical or horizontal moldings are in particular those moldings to understand, which are to be arranged vertically or horizontally. Other arrangements are of course also possible according to the invention.
  • the mold parts each have mitres for mutual connection, wherein the miter in the profiling of the vertical moldings is at least partially staircase-shaped and wherein the miter of the horizontal moldings has a complementary step shape, so that the interconnected moldings form a labyrinth seal.
  • the frame according to the invention is preferably particularly easy to produce.
  • the molded plastic parts are produced by pressing, which is particularly cost-effective.
  • the complementary design of the miter in the profiling has the advantage that the moldings are particularly easy to connect, with the risk of confusion of horizontal moldings and vertical moldings is excluded.
  • the formation of a labyrinth seal by the molded parts has the advantage that no additional seal is necessary during assembly of the frame.
  • the person skilled in the art understands that, because of water running down, the sealing through the labyrinth seals, in particular at the lower miter joints, is of importance.
  • the upper connections between horizontal and vertical moldings can also be performed without labyrinth seal and possibly without miter.
  • the number and / or the positioning of the fastening means on the frame is preferably variable and particularly preferably on the size, the weight and / or the requirements of the frame window.
  • two fastening means are arranged at least on the horizontal mold parts.
  • the frame window according to the invention is thus particularly versatile. In particular, in windows with low height, such as basement windows, it is often sufficient, above and below, ie at the horizontal Moldings to arrange fasteners. For larger windows can in particular be added to the vertical mold parts in each case a fastener. Of course, the number of fasteners can be increased in order to achieve greater strength, for example, for very large windows.
  • the frame window according to the invention is particularly fault-tolerant, since an exact positioning of the fastening means is not necessary. As a result, the assembly error-related rejects is advantageously reduced.
  • the fastening means have at least one resilient leg on which a latching lug is arranged, which can be latched into the undercut.
  • a locking connection is particularly easy to manufacture and also has the invention according to the advantage that it is detachable again.
  • the frame window according to the invention or, the window frame is therefore easily replaceable. This is particularly advantageous, for example, to have a window damaged by glass breakage repaired.
  • the frame window according to the invention can be removed, for example, for the period of a repair and replaced by a replacement window, which is also latched into the frame.
  • the fastening means can be arranged on the frame in any desired manner, that is to say for example by gluing or a further latching connection, but the fastening means are preferably fastened to the window frame by a screw connection.
  • the connection by screws is advantageously particularly safe and strong. If appropriate, the actuating means can be exchanged in the dismounted state of the window frame.
  • the fastening means of the frame window preferably has a bore for attachment to the frame, so that it can be attached to the frame particularly easily by means of a screw connection.
  • the resilient leg has a recess over the substantially centrally disposed bore. This allows a particularly advantageous flow of force through that fastener.
  • the screw for connecting the fastener is arranged approximately centrally and still accessible through the recess in the elastic leg.
  • the spring-elastic leg particularly preferably has an actuating tab with a groove for releasing the latching lug.
  • the connection between the frame and the profiled frame can be particularly easily solved by the locking lug is brought by depressing the actuating tab out of engagement with the undercut of the frame, for example by means of a long, thin object which engages in the groove.
  • Another object of the invention is a window frame, wherein in each case at least one, preferably two, two of the fastening means according to the invention described above are attached to an edge to be arranged above and to be arranged below an edge of the window frame.
  • further fastening means are fastened on all edges as required, particularly preferably one fastening means each on the edges to be arranged laterally.
  • inclined ramps are arranged on the resilient leg of the fastening means, which slide along the profiling of the frame and deflect the locking lug. When engaging the locking lug in the undercut, the resilient leg is at least partially relaxed and the connection is locked. Since the fastening means are arranged depending on the size of the window on all sides or at least on the upper and lower edge of the window frame, the inclined ramps advantageously have a centering effect.
  • FIGS. 6 and 7 each show a sectional view of the fastener according to FIG. 5 .
  • FIG. 1 a part of the frame 1 is shown, namely one of the lower corner joint between a lower horizontal mold part 12 and a vertical mold part 11 viewed from the outside.
  • the mitred molded parts 11, 12 are shown here connected to each other.
  • FIG. 2 In the FIG. 2 are the mold parts 11, 12 of the frame 1 according to FIG. 1 separated and shown in a slightly different view.
  • a profiling 5 of the frame 1 can be seen on the horizontal molding 12.
  • the profiling 5 also includes the undercut 4, in which fastening means, not shown here, can be latched.
  • the vertical molding 11 has a mitered end 61, while the lower horizontal molding 12 has a matching miter 62, usually at an angle of 45 °.
  • an outer Stair step formation 63 is arranged on the outside, as well as on the inside of an internal devisngenausformung 64.
  • the stairs effetnausformungen 63, 64 form together with complementary formations on the miter 61 of the vertical molding 11 in the assembled state one each Labyrinth seal on the inside and on the outside.
  • Those skilled in the art will understand that other shapes besides the step shape are suitable for making a labyrinth seal. Unless these other forms have a staircase shape, they do not belong to the claimed invention.
  • the mold parts 11, 12 are preferably pressed plastic parts.
  • FIG. 3 shows a sectional view of the frame 2 with a fastening means 3, in its installed position connected to the profiled frame 1. From the frame 1, the upper horizontal mold part 12 is shown with the profiling 5.
  • the profiling 5 has an undercut 4, in which a detent 81 of a resilient leg 8 of the fastener 3 is engaged.
  • the fastening means 3 is fastened for example by means of a screw connection through a bore 7 on the frame.
  • the frame 2 is pressed in the direction of the arrow P against the profiling 5 of the frame 1.
  • Slanted ramps 84 which are arranged on the elastic legs 8 of the fastening means 3, slide along the profiling 5 and thereby deflect the resilient legs 8, which is indicated by a dashed representation of the position of the resilient leg.
  • a latching nose 81 engages in the undercut 4 and the resilient leg 8 relaxes at least partially.
  • the fastening means 3 an actuating tab 82.
  • the detent 81 can be disengaged from the undercut 4.
  • the frame 2 can be removed in the opposite direction of the arrow P.
  • the profile of the frame 2 preferably conceals the fastening means 3 in order to ensure a favorable appearance and to avoid accidental release of the fastening means 3.
  • this has at the extreme end of a groove 83 into which, for example, a screwdriver can be pressed.
  • FIGS. 4a and 4b show the fastener 3 in two different perspective views. Arranged substantially centrally, the bore 7 to Connection with the frame, not shown.
  • the resilient leg 8 extends in two parts, while in between a recess 9 remains free, through which the bore 7 is accessible.
  • the ramps 84 are not fully executed in terms of material savings. They rise continuously up to the detent 84. This is followed by the actuating tab 82 with end 83 arranged groove.
  • FIG. 5 is a plan view of the fastener 3 is shown, in which particularly the two-part, resilient leg 8 with intervening recess 9 can be seen. Due to the symmetrical arrangement of the legs 8 to the bore 7, a uniform force curve is advantageously achieved by the fastening means 3.
  • FIG. 6 makes a section along the line VI-VI in FIG. 5 and the FIG. 7 shows the section along line VII-VII in FIG FIG. 5 Which extends through the bore. 7
  • the ramps 84 rising toward the detent nose 81 and the actuating tongue 82 with the groove 83 can be seen.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Zargenfenster mit einer profilierten Zarge und einem Blendrahmen, sowie ein Befestigungselement zur Verbindung des Blendrahmens mit der Zarge.
  • Die Laibung von Fensteröffnungen in Gebäuden wird in der Regel mit einer Zarge versehen, an der beispielsweise ein Fensterrahmen befestigt wird. Aus der DE 101 00 580 A1 ist darüber hinaus eine Fensterzarge mit angeformtem Fensterrahmen bekannt, an dem nachträglich Beschläge anbringbar sind, um Fensterflügel verschiedener Bauart aufzunehmen. Es ist dabei jedoch nicht möglich, den Fensterrahmen selbst auszutauschen. Das Einbauen von einzelnen Fensterflügeln in Blendrahmen ist, insbesondere bei Drehkippfensterflügeln, relativ kompliziert.
  • Das Dokument GB 240 8 768 A zeigt ein Zargenfenster mit einer profilierten Zarge und einem Blendrahmen, wobei an dem Blendrahmen eine Mehrzahl von Befestigungsmitteln angeordnet ist und wobei durch die Befestigungsmittel eine formschlüssige, rastende Verbindung des Blendrahmens mit einem in einer Profilierung der Zarge zumindest teilweise umlaufenden Hinterschnitt herstellbar ist.
  • Das Zargenfenster des Dokuments GB 204 8 768 A hat den Vorteil, dass die Zarge selbst eine Profilierung aufweist, an der ein Blendrahmen für ein Fenster besonders leicht zu befestigen ist. Der Blendrahmen selbst kann eine beliebige Füllung aufweisen oder einen Flügelfensterrahmen tragen. Der Einbau des Blendrahmens erfolgt durch formschlüssige Verbindung mit der profilierten Zarge und ist durch Einrasten besonders einfach auszuführen. Zur Verbindung weist der erfindungsgemäße Blendrahmen Befestigungsmittel auf.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Zargenfenster zur Verfügung zu stellen, das die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist und insbesondere eine einfache und/oder fehlertolerante Montage der Zarge und/oder des Fensters und/oder des Blendrahmens ermöglicht, wobei keine zusätliche Dichtung bei der Montage der Zarge notwendig ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichenden Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Die erfindungsgemäße Zarge ist aus vertikalen Formteilen und horizontalen Formteilen zusammengesetzt. Unter vertikalen bzw. horizontalen Formteilen sind insbesondere solche Formteile zu verstehen, die vertikal bzw. horizontal anzuordnen sind. Andere Anordnungen sind erfindungsgemäß selbstverständlich auch möglich. Endseitig weisen die Formteile jeweils Gehrungen zur gegenseitigen Verbindung auf, wobei die Gehrung im Bereich der Profilierung der vertikalen Formteile zumindest teilweise treppenstufenförmig ausgebildet ist und wobei die Gehrung der horizontalen Formteile eine dazu komplementäre Treppenstufenform aufweist, sodass die miteinander verbundenen Formteile eine Labyrinthdichtung bilden.
  • Die erfindungsgemäße Zarge ist vorzugsweise besonders einfach herstellbar. Besonders bevorzugt sind die Formteile aus Kunststoff durch Pressen hergestellt, was besonders kostengünstig ist. Die komplementäre Gestaltung der Gehrung im Bereich der Profilierung hat den Vorteil, dass die Formteile besonders leicht verbindbar sind, wobei die Gefahr einer Verwechslung von horizontalen Formteilen und vertikalen Formteilen ausgeschlossen ist. Darüber hinaus bietet die Bildung einer Labyrinthdichtung durch die Formteile den Vorteil, dass keine zusätzliche Dichtung bei der Montage der Zarge notwendig ist. Der Fachmann versteht, dass wegen herabrinnenden Wassers die Abdichtung durch die Labyrinthdichtungen insbesondere an den unteren Gehrungsverbindungen von Bedeutung ist. Die oberen Verbindungen zwischen horizontalen und vertikalen Formteilen können auch ohne Labyrinthdichtung und gegebenenfalls ohne Gehrung ausgeführt sein.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Anzahl und/oder die Positionierung der Befestigungsmittel an dem Blendrahmen ist vorzugsweise variabel und besonders bevorzugt von der Größe, dem Gewicht und/oder den Anforderungen an das Zargenfenster abhängig. Ebenfalls bevorzugt sind zumindest an den horizontalen Formteilen jeweils zwei Befestigungsmittel angeordnet. Das erfindungsgemäße Zargenfenster ist dadurch besonders vielfältig einsetzbar. Insbesondere bei Fenstern mit geringer Höhe, wie beispielsweise Kellerfenstern ist es häufig ausreichend, oben und unten, also an den horizontalen Formteilen, Befestigungsmittel anzuordnen. Bei größeren Fenstern können insbesondere an den vertikalen Formteilen jeweils ein Befestigungsmittel hinzukommen. Selbstverständlich kann die Anzahl der Befestigungselemente erhöht werden, um eine größere Festigkeit, beispielsweise bei besonders großen Fenstern, zu erreichen. Bei der Montage ist das erfindungsgemäße Zargenfensters besonders fehlertolerant, da eine exakte Positionierung der Befestigungsmittel nicht notwendig ist. Dadurch wird der montagefehlerbedingte Ausschuss vorteilhafterweise reduziert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Befestigungsmittel zumindest einen federelastischen Schenkel auf, an dem eine Rastnase angeordnet ist, die in den Hinterschnitt einrastbar ist. Eine Rastverbindung ist besonders leicht herzustellen und weist darüber hinaus erfindungsgemäß den Vorteil auf, dass sie wieder lösbar ist. Das erfindungsgemäße Zargenfenster bzw, der Blendrahmen ist daher leicht austauschbar. Das ist besonders vorteilhaft, beispielsweise um ein durch Glasbruch beschädigtes Fenster reparieren zu lassen. Das erfindungsgemäße Zargenfenster kann zum Beispiel für die Zeit einer Reparatur ausgebaut und durch einen Ersatzfenster ausgetauscht werden, das ebenfalls in die Zarge einrastbar ist.
  • Die Befestigungsmittel können auf beliebige Art und Weise an dem Blendrahmen angeordnet sein, also beispielsweise durch Kleben oder eine weitere Rastverbindung, bevorzugt sind die Befestigungsmittel jedoch durch eine Schraubverbindung an dem Blendrahmen befestigt. Die Verbindung durch Schrauben ist vorteilhafterweise besonders sicher und fest. Die Betätigungsmittel können gegebenenfalls in ausgebautem Zustand des Blendrahmens ausgetauscht werden.
  • Das Befestigungsmittel des Zargenfensters weist bevorzugt eine Bohrung zur Befestigung an dem Blendrahmen auf, so dass es besonders einfach mittels einer Schraubverbindung an dem Blendrahmen befestigt werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der federelastische Schenkel eine Ausnehmung über der im Wesentlichen mittig angeordneten Bohrung auf. Dies ermöglicht einen besonders vorteilhaften Kraftfluss durch dass Befestigungselement.
  • Die Schraube zur Verbindung des Befestigungselements ist in etwa mittig angeordnet und trotzdem durch die Ausnehmung in dem federelastischen Schenkel zugänglich.
  • Der federelastische Schenkel weist besonders bevorzugt eine Betätigungslasche mit einer Nut zur Lösung der Rastnase auf. Die Verbindung zwischen dem Blendrahmen und der profilierten Zarge kann besonders einfach gelöst werden, indem die Rastnase durch Niederdrücken der Betätigungslasche außer Eingriff mit dem Hinterschnitt der Zarge gebracht wird, beispielsweise mittels eines langen, dünnen Gegenstands, der in die Nut eingreift.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Blendrahmen, wobei an einer oben anzuordnenden Kante und an einer unten anzuordnenden Kante des Blendrahmens jeweils mindestens eines, bevorzugt zwei, zwei der zuvor beschriebenen, erfindungsgemäßen Befestigungsmittel befestigt sind. Vorzugsweise sind nach Bedarf weitere Befestigungsmittel an allen Kanten befestigt, besonders bevorzugt je ein Befestigungsmittel an den seitlich anzuordnenden Kanten.
  • Das Befestigen des Blendrahmens an der Zarge durch Einrasten der Befestigungsmittel erfolgt sicher und einfach. Beispielsweise sind schräg verlaufende Rampen an dem federelastischen Schenkel des Befestigungsmittels angeordnet, die an der Profilierung der Zarge entlanggleiten und die Rastnase auslenken. Beim Einrasten der Rastnase in den Hinterschnitt wird der federelastische Schenkel zumindest teilweise entspannt und die Verbindung ist verrastet. Da die Befestigungsmittel je nach Fenstergröße an allen Seiten oder zumindest an der oberen und unteren Kante des Blendrahmens angeordnet sind, wirken die schräg verlaufenden Rampen vorteilhafterweise zentrierend.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert, Die Ausführungen sind lediglich beispielhaft und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein.
    • Figur 1 zeigt eine Teilansicht der Zarge des erfindungsgemäßen Zargenfensters.
    • Figur 2 zeigt die getrennten Formteile der Zarge gemäß Figur 1 .
    • Figur 3 zeigt einen Teil der Zarge und den Blendrahmen mit einem Befestigungsmittel im Schnitt in der Einbaulage.
    • Figuren 4a und 4b zeigen das Befestigungsmittel in zwei unterschiedlichen, perspektivischen Ansichten.
    • Figur 5 zeigt eine Draufsicht des Befestigungsmittels.
  • Die Figuren 6 und 7 zeigen je eine Schnittansicht des Befestigungsmittels gemäß Figur 5 ,
  • In der Figur 1 ist ein Teil der Zarge 1 dargestellt, nämlich eine der unteren Eckverbindung zwischen einem unteren horizontalen Formteil 12 und einem vertikalen Formteil 11 von der Außenseite betrachtet. Die auf Gehrung gearbeiteten Formteile 11, 12 sind hier miteinander verbunden dargestellt.
  • In der Figur 2 sind die Formteile 11, 12 der Zarge 1 gemäß Figur 1 getrennt und in leicht veränderter Ansicht dargestellt. Eine Profilierung 5 der Zarge 1 ist am horizontalen Formteil 12 zu erkennen. Die Profilierung 5 umfasst auch den Hinterschnitt 4, in den hier nicht dargestellte Befestigungsmittel einrastbar sind. Das vertikale Formteil 11 weist endseitig eine Gehrung 61 auf, während das untere horizontale Formteil 12 eine dazu passende Gehrung 62 aufweist, üblicherweise in einem Winkel von 45°.
  • An der Gehrung 62 des horizontalen Formteils 12 ist an der Außenseite eine äußere Treppenstufenausformung 63 angeordnet, sowie an der Innenseite eine innere Treppenstufenausformung 64. Die Treppenstufenausformungen 63, 64 bilden zusammen mit komplementären Ausformungen an der Gehrung 61 des vertikalen Formteils 11 im zusammengebauten Zustand jeweils eine Labyrinthdichtung an der Innenseite und an der Außenseite. Der Fachmann versteht, dass auch andere Ausformungen neben der Treppenstufenform geeignet sind, um eine Labyrinthdichtung herzustellen. Sofern diese andere Ausformungen keine Treppenstufenform aufweisen, gehören sie nicht zu der beanspruchten Erfindung. Die Treppenstufenausformungen 63, 64 werden, ebenso wie die komplementären Ausformungen an dem vertikalen Formteil 11 bereits beim Herstellungsprozess der Formteile 11, 12 angeformt. Die Formteile 11, 12 sind vorzugsweise gepresste Kunststoffteile.
  • Die Figur 3 zeigt eine Schnittansicht des Blendrahmens 2 mit einem Befestigungsmittel 3, in seiner Einbaulage verbunden mit der profilierten Zarge 1. Von der Zarge 1 ist das obere, horizontale Formteil 12 mit der Profilierung 5 dargestellt. Die Profilierung 5 weist einen Hinterschnitt 4 auf, in dem eine Rastnase 81 eines federelastischen Schenkels 8 des Befestigungsmittels 3 eingerastet ist. Das Befestigungsmittel 3 ist zum Beispiel mittels einer Schraubverbindung durch eine Bohrung 7 an dem Blendrahmen befestigt.
  • Zum Einsetzen des Blendrahmens 2 in die Zarge 1 wird der Blendrahmen 2 in Richtung des Pfeils P gegen die Profilierung 5 der Zarge 1 gedrückt. Schräg verlaufende Rampen 84, die an den federelastischen Schenkeln 8 der Befestigungsmittel 3 angeordnet sind, gleiten an der Profilierung 5 entlang und lenken dadurch die federelastischen Schenkel 8 aus, was durch eine gestrichelte Darstellung der Lage des federelastischen Schenkels angedeutet ist. Eine Rastnase 81 rastet in den Hinterschnitt 4 ein und der federelastische Schenkel 8 entspannt sich zumindest teilweise. Nach dem Einrasten aller Befestigungsmittel 3 ist der Blendrahmen 2 formschlüssig mit der Zarge 1 verbunden.
  • Zur Lösung der Rastverbindung weist das Befestigungsmittel 3 eine Betätigungslasche 82 auf. Durch Herunterdrücken der Betätigungslasche 82 kann die Rastnase 81 außer Eingriff mit dem Hinterschnitt 4 gebracht werden. Der Blendrahmen 2 kann entgegen der Richtung des Pfeils P herausgenommen werden. Das Profil des Blendrahmens 2 verdeckt vorzugsweise das Befestigungsmittel 3, um ein vorteilhaftes Aussehen zu gewährleisten und ein versehentliches Lösen des Befestigungsmittels 3 zu vermeiden. Zur Vereinfachung der bewussten Betätigung der Lasche 82 weist diese am äußersten Ende eine Nut 83 auf, in die beispielsweise ein Schraubendreher hineingedrückt werden kann.
  • Die Figuren 4a und 4b zeigen das Befestigungsmittel 3 in zwei verschiedenen, perspektivischen Ansichten. Im Wesentlichen mittig angeordnet ist die Bohrung 7 zur Verbindung mit dem nicht dargestellten Blendrahmen. Der federelastische Schenkel 8 erstreckt sich zweiteilig, während dazwischen eine Ausnehmung 9 frei bleibt, über die die Bohrung 7 zugänglich ist. Die Rampen 84 sind im Sinne der Materialersparnis nicht voll ausgeführt. Sie steigen kontinuierlich bis zu der Rastnase 84 an. Daran schließt sich die Betätigungslasche 82 mit endseitig angeordneter Nut 83 an.
  • In der Figur 5 ist eine Draufsicht des Befestigungsmittels 3 dargestellt, in der besonders der zweigeteilte, federelastische Schenkel 8 mit dazwischen liegender Ausnehmung 9 zu erkennen ist. Durch die symmetrische Anordnung der Schenkel 8 zu der Bohrung 7 wird vorteilhafterweise ein gleichmäßiger Kraftverlauf durch das Befestigungsmittel 3 erreicht.
  • Die Figur 6 stellt einen Schnitt entlang der Linie VI-VI in Figur 5 dar und die Figur 7 zeigt den Schnitt entlang Linie VII-VII in Figur 5 , der durch die Bohrung 7 verläuft. In den Schnittdarstellungen sind im übrigen jeweils die zur Rastnase 81 ansteigenden Rampen 84 und die Betätigungslasche 82 mit der Nut 83 erkennbar.
  • Bezugszeichen:
  • 1
    Zarge
    11
    Vertikale Formteile
    12
    Horizontale Formteile
    2
    Blendrahmen
    3
    Befestigungsmittel
    4
    Hinterschnitt
    5
    Profilierung
    61, 62
    Gehrungen
    63
    Äußere Treppenstufenausformung
    64
    Innere Treppenstufenausformung
    7
    Bohrung
    8
    Federelastischer Schenkel
    81
    Rastnase
    82
    Betätigungslasche
    83
    Nut
    84
    Rampen
    9
    Ausnehmung

Claims (10)

  1. Zargenfenster mit einer profilierten Zarge (1) und einem Blendrahmen (2), wobei an dem Blendrahmen eine Mehrzahl von Befestigungsmitteln (3) angeordnet ist, wobei durch die Befestigungsmittel eine formschlüssige, rastende Verbindung des Blendrahmens mit einem in einer Profilierung (5) der Zarge zumindest teilweise umlaufenden Hinterschnitt (4) herstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die profilierte Zarge (1) aus vertikalen Formteilen (11) und horizontalen Formteilen (12) zusammengesetzt ist, die endseitig jeweils Gehrungen (61, 62) zur gegenseitigen Verbindung aufweisen, wobei die Gehrung (61) im Bereich der Profilierung (5) der vertikalen Formteile (11) zumindest teilweise treppenstufenförmig ausgebildet ist und wobei die Gehrung (62) der horizontalen Formteile (12) eine dazu komplementäre Treppenstufenform aufweist, so dass die miteinander verbundenen Formteile (11, 12) mindestens eine Labyrinthdichtung bilden.
  2. Zargenfenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl und/oder die Positionierung der Befestigungsmittel (3) an dem Blendrahmen (2) variabel ist und vorzugsweise von der Größe, dem Gewicht und/oder den Anforderungen an das Zargenfenster abhängig ist.
  3. Zargenfenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an den horizontalen Formteilen (12) jeweils zwei Befestigungsmittel angeordnet sind.
  4. Zargenfenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (3) zumindest einen federelastischen Schenkel (8) aufweisen, an dem eine Rastnase (81) angeordnet ist, die in den Hinterschnitt (4) einrastbar ist.
  5. Zargenfenster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (3) durch eine Schraubverbindung an dem Blendrahmen (2) befestigt sind.
  6. Zargenfenster nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel eine Bohrung (7) zur Befestigung an dem Blendrahmen (2) aufweist, vorzugsweise mittels einer Schraubverbindung.
  7. Zargenfenster nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der federelastische Schenkel (8) eine Ausnehmung (9) über der im Wesentlichen mittig angeordneten Bohrung (7) aufweist.
  8. Zargenfenster nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der federelastische Schenkel (8) eine Betätigungslasche (82) mit einer Nut (83) zur Lösung der Rastnase (81) aufweist.
  9. Zargenfenster nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer oben anzuordnenden Kante und an einer unten anzuordnenden Kante des Blendrahmens jeweils mindestens eines, bevorzugt zwei Befestigungsmittel (3) nach einem der Ansprüche 6 bis 7 befestigt sind.
  10. Zargenfenster nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass nach Bedarf weitere Befestigungsmittel (3) an allen Kanten befestigt sind, vorzugsweise je ein Befestigungsmittel an den seitlich anzuordnenden Kanten.
EP07001265A 2006-01-26 2007-01-22 Zargenfenster Active EP1813761B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006003968A DE102006003968A1 (de) 2006-01-26 2006-01-26 Zargenfenster

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1813761A2 EP1813761A2 (de) 2007-08-01
EP1813761A3 EP1813761A3 (de) 2007-10-24
EP1813761B1 true EP1813761B1 (de) 2009-09-09

Family

ID=37952801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07001265A Active EP1813761B1 (de) 2006-01-26 2007-01-22 Zargenfenster

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1813761B1 (de)
AT (1) ATE442504T1 (de)
DE (2) DE102006003968A1 (de)

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7326650U (de) * 1973-11-29 Bertrams H Ag Zarge, insbesondere Türzarge
DE862660C (de) * 1951-01-30 1953-01-12 Adolf Von Minden Eckverbindung fuer Holzbauteile, insbesondere fuer Fenster
GB2299608B (en) * 1993-01-04 1997-03-26 Edgbaston Ind Ltd Fixing frames in buildings
US6076314A (en) * 1994-01-18 2000-06-20 Sli, Inc. Window frame
DE9407415U1 (de) * 1994-05-04 1994-07-07 Siegenia Frank Kg Abschlußelement für Wandöffnungen in Gebäuden od.dgl.
GB2300019A (en) * 1995-04-05 1996-10-23 Veka Plc Template or base frame for mounting a window or door frame in a building aperture
DE19605482A1 (de) * 1996-02-14 1997-08-21 Mea Meisinger Stahl & Kunststo Zargenfenster
DE29621511U1 (de) * 1996-12-11 1997-02-06 Herport Innenausbauelemente Gm Futterrahmen
DE19829339A1 (de) * 1998-07-01 2000-01-05 Niemann Hans Dieter Befestigungsmittel eines mit einem Tragrahmen verbundenen Einsatzrahmens
DE19855241A1 (de) * 1998-11-30 2000-05-31 Huels Troisdorf Verfahren zur Befestigung eines Blendrahmens mittels einer Montagezarge
DE19951485A1 (de) * 1999-10-26 2001-06-21 Karl Buchner Blendrahmen für Fenster oder Türen
GB2408768B (en) * 2003-12-03 2005-12-07 Everest Ltd Door or window frame arrangement with frames in a latched together retention

Also Published As

Publication number Publication date
ATE442504T1 (de) 2009-09-15
EP1813761A3 (de) 2007-10-24
EP1813761A2 (de) 2007-08-01
DE502007001461D1 (de) 2009-10-22
DE102006003968A1 (de) 2007-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1067268A2 (de) Fenstersystem mit einer Fensterscheibe und Stranggussprofilteil
DE202005000604U1 (de) Dichtungsanordnung für Fassaden oder Lichtdächer
DE19718714C2 (de) Isolierelement aus zwei oder mehreren, aus Glas oder Kunststoff gefertigten Scheiben
DE102017100031A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stulpfensters
DE1958087A1 (de) Fenster oder Tuer
EP1813761B1 (de) Zargenfenster
DE202008011056U1 (de) Gebäudefenster oder Gebäudetür sowie Stulpausgleichsteil zur Verwendung bei einem Gebäudefenster oder einer Gebäudetür
DE4130149C2 (de) Fensterflügel sowie unter Verwendung dieses Flügels ausgebildetes Fenster
DE102005038693A1 (de) Tor und Zargenholm dafür
DE202013105687U1 (de) Dichtung umfassend wenigstens einen Befestigungswinkel und wenigstens einen Anschlag zur Montage an der Kante einer Nut in einem Türblatt o.ä.
DE2041376A1 (de) Fensterrahmenanordnung mit zusaetzlichen Blenden
DE2514694A1 (de) Blendrahmen mit abdeckprofil
DE102007033984A1 (de) Blendrahmenkonstruktion sowie Blendrahmenanordnung
DE102014103650A1 (de) Verfahren sowie Profilsystem zur Herstellung von Gebäudefenstern, Gebäudetüren
DE102019108109A1 (de) Universeller Schwellenverbinder mit Wechselelement
DE102007002640B4 (de) Beweglicher Abschluss für eine Öffnung in einm Bauwerk
EP3260645A1 (de) Dichtungseinsatz zur befestigung in einem rahmen
DE102008047642A1 (de) Tür
DE202016100768U1 (de) Profil für Fenster- und Türrahmen
DE102015115067A1 (de) Hinterlaufsichere Abdichtung einer Tür gegenüber einem Baukörper
EP1072751A2 (de) Tür mit Bodendichtung
DE2026947A1 (de) Metallkonstruktion, insbesondere zum Herstellen von Einsatzen, Befestigungen u dgl in Gebäuden
DE102021134561A1 (de) Verbinder, Stoßverbindung und Verfahren zu deren Herstellung
EP1975363A2 (de) Flügel für Fenster oder Türen mit Verglasung
DE102022127466A1 (de) Flügelprofil, Flügelrahmen und Verfahren zur Herstellung eines Flügelrahmens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080424

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080530

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AXX Extension fees paid

Extension state: BA

Payment date: 20080424

Extension state: HR

Payment date: 20080424

Extension state: MK

Payment date: 20080424

Extension state: AL

Payment date: 20080424

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20080228

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007001461

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091022

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20090909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100109

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100111

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091220

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

26N No opposition filed

Effective date: 20100610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100201

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091210

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20110501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100310

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090909

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230131

Year of fee payment: 17

Ref country code: BE

Payment date: 20230123

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 18

Ref country code: CH

Payment date: 20240202

Year of fee payment: 18