EP1805344B1 - Verfahren zur herstellung eines mit einer verschleissschutzbeschichtung beschichteten bauteils - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines mit einer verschleissschutzbeschichtung beschichteten bauteils Download PDF

Info

Publication number
EP1805344B1
EP1805344B1 EP05799632A EP05799632A EP1805344B1 EP 1805344 B1 EP1805344 B1 EP 1805344B1 EP 05799632 A EP05799632 A EP 05799632A EP 05799632 A EP05799632 A EP 05799632A EP 1805344 B1 EP1805344 B1 EP 1805344B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
component
coated
resistant coating
wear
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP05799632A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1805344A1 (de
Inventor
Wolfgang Eichmann
Karl-Heinz Manier
Markus Uecker
Thomas Uihlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines GmbH
MTU Aero Engines AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines GmbH, MTU Aero Engines AG filed Critical MTU Aero Engines GmbH
Publication of EP1805344A1 publication Critical patent/EP1805344A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1805344B1 publication Critical patent/EP1805344B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C26/00Coating not provided for in groups C23C2/00 - C23C24/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/06Metallic material
    • C23C4/08Metallic material containing only metal elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/18After-treatment

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a component coated with a wear protection coating, in particular a corrosion protection coating or erosion protection coating, in particular a gas turbine component.
  • Gas turbine components are exposed during their operation to high wear, in particular by oxidation, corrosion or erosion. It is therefore known from the prior art to provide gas turbine components with corresponding wear protection coatings. By applying a wear protection coating, however, the so-called HCF service life of the base material of the coated gas turbine component is reduced. In order to compensate for this reduction in the HCF service life caused by the coating, it is already known from the prior art to subject the gas turbine component to be coated to a surface hardening by means of shot blasting in particular before the coating. By the subsequent coating of the gas turbine component, which usually takes place at elevated coating temperatures, however, a part of the solidification achieved by the shot peening is degraded again. The surface hardening of the component to be coated before coating it with the wear protection coating is therefore only partially effective.
  • EP 1 338 670 A2 discloses a method of making an abradable coating on a gas turbine component by first depositing an MCrAlY layer on the surface of the device, then secondarily treating a second MCrO index 2-Y index 2 O index 3 layer and subsequent coating by shot peening ,
  • JP-11343565-A It is already known to apply to a component made of a titanium-based alloy, a coating of an intermetallic material. According to this prior art, the coating of the intermetallic material is subjected to a diffusion heat treatment and, if appropriate, surface hardening by shot peening. However, the problem arises that the brittle, intermetallic diffusion coating is damaged during surface hardening.
  • the present invention is based on the problem to provide a novel method for producing a coated with a wear-resistant coating component.
  • This problem is solved by a method according to claim 1.
  • the method comprises at least the following steps: a) provision of a component to be coated on a component surface, wherein the component to be coated is subjected to surface hardening before the coating; b) at least partially coating the component on its component surface with an at least two-layer or at least two-layer wear protection coating, wherein the wear protection coating comprises at least one relatively soft, metallic and porous layer and at least one relatively hard, ceramic layer; c) surface solidification of the at least partially coated component on its coated component surface by shot peening, such that the compressive stress profile of the base material of the coated component is maintained and a smoothing on the surface of the coated component is achieved.
  • the energy applied to the wear protection coating during surface hardening can be elastically broken down, without the risk of damage to the wear protection coating.
  • FIGS Fig. 1 to 4 described in greater detail.
  • Fig. 1 shows by way of example as a component to be coated with the method according to the invention a gas turbine blade 10, which has an airfoil 11 and a blade root 12.
  • the provided gas turbine blade 10 is now to be coated in the region of the surface 13 of the blade 11 with a wear protection coating, preferably with a corrosion protection coating or erosion protection coating.
  • the procedure is such that an at least two-layer or at least two-layer wear protection coating is applied to the surface 13.
  • a two-layer or two-layer wear protection coating 14 made of a relatively soft, metallic layer 15 and a relatively hard, ceramic layer 16 is applied to the surface 13 of the blade 11.
  • the relatively hard, metallic layer 15 is applied directly to the surface 13 and has a material composition which is adapted to the material composition of the blade 11.
  • Fig. 3 shows a wear protection coating 17, which is composed of a plurality of relatively soft, metallic layers 15 and a plurality of relatively hard, ceramic layers 16.
  • the specific number of relatively hard, ceramic layers and the specific number of relatively soft, metallic layers is for the present invention of minor importance and is responsible for the selection of the person skilled in the art.
  • the component coated with the wear protection coating 14, 17 is subsequently subjected to surface hardening by, in particular, shot peening.
  • the energy applied to the anti-wear coating 14 or 17 during shot peening can be elastically broken down in the relatively soft, metallic layers 15 as a result of the above-described multilayer structure of the wear protection coating. There is then no risk of damage to the relatively hard, ceramic layers 16.
  • Fig. 4 a diagram in which on the horizontally extending axis 18, starting from the surface of the coated component, the depth thereof and on the vertical axis 19 which is applied by means of the method according to the invention in the component induced compressive stress.
  • the line 20 the surface of the uncoated component is shown; the area to the left of the line 20 thus relates to the anti-wear coating, the area to the right of the line 20 relates to the component as such.
  • the compressive stress profile indicated by the reference numeral 21 can be realized over the depth of the coated component.
  • the fatigue strength of the base material of the coated component remains fully intact.
  • a smoothing effect on the surface of the coated component is furthermore achieved.
  • the method according to the invention is preferably used for coating gas turbine blades which are formed from a titanium-based alloy or nickel-based alloy.
  • blades of a turbine or a compressor of an aircraft engine can be coated with the method according to the invention.
  • the relatively soft, metallic layers are designed as porous layers Furthermore, it is possible to arrange a graded material layer between a relatively soft, metallic layer and a relatively hard, ceramic layer.
  • the layers are preferably applied to the surface of the component to be coated by a PVD (Physical Vapor Deposition) process.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines mit einer Verschleißschutzbeschichtung, insbesondere einer Korrosionsschutzbeschichtung oder Erosionsschutzbeschichtung, beschichteten Bauteils, insbesondere Gasturbinenbauteils, mit folgenden Schritten: a) Bereitstellen eines an einer Bauteiloberfläche (13) zu beschichtenden Bauteils (10) ; b) zumindest teilweises Beschichten des Bauteils (11) an seiner Bauteiloberfläche mit einer mindestens zweischichtigen bzw. mindestens zweilagigen Verschleißschutzbeschichtung (14) , wobei die Verschleißschutzbeschichtung (14) mindestens eine relativ weiche Schicht (15) und mindestens eine relativ harte Schicht (16) umfasst; c) Oberf lächenverfestigen des zumindest teilweise beschichteten Bauteils an seiner beschichteten Bauteiloberfläche.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines mit einer Verschleißschutzbeschichtung, insbesondere einer Korrosionsschutzbeschichtung oder Erosionsschutzbeschichtung, beschichteten Bauteils, insbesondere Gasturbinenbauteils.
  • Gasturbinenbauteile sind während ihres Betriebs einem hohen Verschleiß, insbesondere durch Oxidation, Korrosion oder auch Erosion, ausgesetzt. Es ist daher aus dem Stand der Technik bekannt, Gasturbinenbauteile mit entsprechenden Verschleißschutzbeschichtungen zu versehen. Durch das Aufbringen einer Verschleißschutzbeschichtung wird jedoch die sogenannte HCF-Lebensdauer des Grundwerkstoffs des beschichteten Gasturbinenbauteils reduziert. Um diese durch die Beschichtung bedingte Reduktion der HCF-Lebensdauer auszugleichen, ist es aus dem Stand der Technik bereits bekannt, das zu beschichtende Gasturbinenbauteil vor der Beschichtung einer Oberflächenverfestigung durch insbesondere Kugelstrahlen zu unterziehen. Durch die nachfolgende Beschichtung des Gasturbinenbauteils, die üblicherweise bei erhöhten Beschichtungstemperaturen abläuft, wird jedoch ein Teil der durch das Kugelstrahlen erzielten Verfestigung wieder abgebaut. Das Oberflächenverfestigen des zu beschichtenden Bauteils vor dem Beschichten desselben mit der Verschleißschutzbeschichtung ist demnach nur bedingt wirksam.
  • Die Druckschrift EP 1 338 670 A2 offenbart ein Verfahren zur Herstellung einer abreibbaren Beschichtung auf ein Gasturbinenbauteil, wobei zunächst eine MCrAlY-Schicht auf der Oberfläche des Bauteils aufgebracht wird, anschließend eine zweite MCrO-Index 2- Y-Index 2 O-Index 3-Schicht und nachfolgende Beschichtung mittels Kugelstrahlenbehandelt wird.
  • Aus der JP-11343565-A ist es bereits bekannt, auf ein Bauteil aus einer Titanbasislegierung eine Beschichtung aus einem intermetallischen Werkstoff aufzubringen. Die Beschichtung aus dem intermetallischen Werkstoff wird gemäß diesem Stand der Technik einer Diffusionswärmebehandlung und gegebenenfalls einem Oberflächenverfestigen durch Kugelstrahlen unterzogen. Dabei tritt jedoch das Problem auf, dass die spröde, intermetallische Diffusionsbeschichtung beim Oberflächenverfestigen beschädigt wird.
  • Aus dem Stand der Technik gemäß EP-A-1 338 670 , gemäß US-A-5 169 674 , gemäß US-A-5 516 586 und gemäß DE-C-42 29 600 sind jeweils Verfahren zur Herstellung eines mit einer Verschleißschutzbeschichtung beschichteten Bauteils bekannt, bei welchen ein Bauteil an seiner Bauteiloberfläche zumindest teilweises mit einer mindestens zweischichtigen bzw. mindestens zweilagigen Verschleißschutzbeschichtung beschichtet wird, wobei die Verschleißschutzbeschichtung mindestens eine relativ weiche Schicht und mindestens eine relativ harte Schicht umfasst; und wobei anschließend des zumindest teilweise beschichtete Bauteils an seiner beschichteten Bauteiloberfläche einem Oberflächenverfestigen unterzogen wird.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zu Grunde, ein neuartiges Verfahren zur Herstellung eines mit einer Verschleißschutzbeschichtung beschichteten Bauteils zu schaffen. Dieses Problem wird durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß umfasst das Verfahren zumindest die folgenden Schritte: a) Bereitstellen eines an einer Bauteiloberfläche zu beschichtenden Bauteils, wobei das zu beschichtende Bauteil vor der Beschichtung einer Oberflächenverfestigung zu unterziehen ist; b) zumindest teilweises Beschichten des Bauteils an seiner Bauteiloberfläche mit einer mindestens zweischichtigen bzw. mindestens zweilagigen Verschleißschutzbeschichtung, wobei die Verschleißschutzbeschichtung mindestens eine relativ weiche, metallische sowie poröse Schicht und mindestens eine relativ harte, keramische Schicht umfasst; c) Oberflächenverfestigen des zumindest teilweise beschichteten Bauteils an seiner beschichteten Bauteiloberfläche durch Kugelstrahlen, derart, dass der Druckspannungsverlauf des Grundwerkstoffs des beschichteten Bauteils erhalten bleibt und eine Glättung an der Oberfläche des beschichteten Bauteils erzielt wird.
  • Durch die erfindungsgemäße Kombination des Beschichtens des Bauteils mit einer Multilayer-Verschleißschutzbeschichtung mit nachfolgendem Oberflächenverfestigen, kann die beim Oberflächenverfestigen auf die Verschleißschutzbeschichtung aufgebrachte Energie elastisch abgebaut werden, ohne dass die Gefahr von Beschädigungen der Verschleißschutzbeschichtung besteht.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • Fig. 1
    eine zu beschichtende Gasturbinenschaufel in schematisierter Seitenansicht;
    Fig. 2
    einen schematisierten Querschnitt durch eine Verschleißschutzbeschichtung;
    Fig. 3
    einen schematisierten Querschnitt durch eine alternative Verschleißschutzbeschichtung; und
    Fig. 4
    ein Diagramm zur Verdeutlichung des sich bei Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens im beschichteten Bauteil einstellenden Druckspannungsverlaufs.
  • Nachfolgend wird die hier vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 4 im größeren Detail beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt exemplarisch als mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zu beschichtendes Bauteil eine Gasturbinenschaufel 10, die ein Schaufelblatt 11 sowie einen Schaufelfuß 12 aufweist. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren soll die bereitgestellte Gasturbinenschaufel 10 nun im Bereich der Oberfläche 13 des Schaufelblatts 11 mit einer Verschleißschutzbeschichtung, vorzugsweise mit einer Korrosionsschutzbeschichtung oder Erosionsschutzbeschichtung, beschichtet werden.
  • Hierzu wird im Sinne des erfindungsgemäßen Verfahrens so vorgegangen, dass auf die Oberfläche 13 eine mindestens zweischichtige bzw. mindestens zweilagige Verschleißschutzbeschichtung aufgebracht wird. So zeigt zum Beispiel Fig. 2, dass auf die Oberfläche 13 des Schaufelblatts 11 eine zweilagige bzw. zweischichtige Verschleißschutzbeschichtung 14 aus einer relativ weichen, metallischen Schicht 15 und einer relativ harten, keramischen Schicht 16 aufgebracht ist. Die relativ harte, metallische Schicht 15 ist unmittelbar auf die Oberfläche 13 aufgebracht und verfügt über eine Werkstoffzusammensetzung, die an die Werkstoffzusammensetzung des Schaufelblatts 11 angepasst ist. Fig. 3 zeigt eine Verschleißschutzbeschichtung 17, die aus mehreren relativ weichen, metallischen Schichten 15 sowie mehreren relativ harten, keramischen Schichten 16 aufgebaut ist. Die konkrete Anzahl der relativ harten, keramischen Schichten sowie die konkrete Anzahl der relativ weichen, metallischen Schichten ist für die hier vorliegende Erfindung von untergeordneter Bedeutung und obliegt der Auswahl des hier angesprochenen Fachmanns.
  • Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung wird das mit der Verschleißschutzbeschichtung 14, 17 beschichtete Bauteil nachfolgend einem Oberflächenverfestigen durch insbesondere Kugelstrahlen unterzogen. Die beim Kugelstrahlen auf die Verschleißschutzbeschichtung 14 bzw. 17 aufgebrachte Energie kann infolge des oben beschriebenen Multilayer-Aufbaus der Verschleißschutzbeschichtung in den relativ weichen, metallischen Schichten 15 elastisch abgebaut werden. Es besteht dann keine Gefahr von Beschädigungen der relativ harten, keramischen Schichten 16.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, nach dem Beschichten eines Bauteils mit einer als Multilayer-Schichtsystem ausgebildeten Verschleißschutzbeschichtung durch nachfolgendes Oberflächenverfestigen einen optimalen Spannungsverlauf über die Verschleißschutzbeschichtung sowie das Bauteil einzustellen, ohne dass die Gefahr von Beschädigungen der Verschleißschutzbeschichtung besteht.
  • So zeigt Fig. 4 ein Diagramm, in welchem auf der horizontal verlaufenden Achse 18 ausgehend von der Oberfläche des beschichteten Bauteils die Tiefe desselben und auf der vertikal verlaufenden Achse 19 die mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens im Bauteil induzierte Druckspannung aufgetragen ist. Mit der Linie 20 ist die Oberfläche des unbeschichteten Bauteils dargestellt; der Bereich links von der Linie 20 betrifft demnach die Verschleißschutzbeschichtung, der Bereich rechts von der Linie 20 betrifft das Bauteil als solches. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lässt sich der mit der Bezugsziffer 21 gekennzeichnete Druckspannungsverlauf über der Tiefe des beschichteten Bauteils realisieren.
  • Bei Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines mit einer verschleißschutzbeschichtung beschichteten Bauteils bleibt die Schwingfestigkeit des Grundwerkstoffs des beschichteten Bauteils voll erhalten. Bei entsprechender Wahl der Parameter für das Kugelstrahlen bzw. Oberflächenverfestigen wird weiterhin ein Glättungseffekt an der Oberfläche des beschichteten Bauteils erzielt.
  • Wie bereits erwähnt, wird das erfindungsgemäße Verfahren vorzugsweise zur Beschichtung von Gasturbinenschaufeln eingesetzt, die aus einer Titanbasislegierung oder Nickelbasislegierung gebildet sind. So können mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Beispiel Schaufeln einer Turbine oder eines Verdichters eines Flugtriebwerks beschichtet werden.
  • Abschließend sei darauf hingewiesen, dass die relativ weichen, metallischen Schichten als poröse Schichten ausgeführt sind weiterhin ist es möglich, zwischen einer relativ weichen, metallischen Schicht und einer relativ harten, keramischen Schicht eine gradierte Werkstoffschicht anzuordnen. Die Schichten werden vorzugsweise durch einen PVD (Physical Vapor Deposition)-Prozess auf die Oberfläche des zu beschichtenden Bauteils aufgetragen.

Claims (4)

  1. Verfahren zur Herstellung eines mit einer Verschleißschutzbeschichtung, insbesondere einer Korrosionsschutzbeschichzung oder Erosionsschutzbeschichtung, beschichteten Bauteils, insbesondere Gasturbinenbauteils, mit folgenden Schritten:
    a) Bereitstellen eines an einer Bauteiloberfläche (13) zu beschichtenden Bauteils (10), wobei das zu beschichtende Bauteil vor der Beschichtung einer Oberflächenverfestigung zu unterziehen ist;
    b) zumindest teilweises Beschichten des Bauteils (11) an seiner Bauteiloberfläche mit einer mindestens zweischichtigen bzw. mindestens zweilagigen Verschleißschutzbeschichtung (14; 17), wobei die Verschleißschutzbeschichtung (14; 17) mindestens eine relativ weiche, metallische sowie poröse Schicht (15) und mindestens eine relativ harte, keramische Schicht (16) umfasst;
    c) Oberflächenverfestigen des zumindest teilweise beschichteten Bauteils an seiner beschichteten Bauteiloberfläche durch Kugelstrahlen, derart, dass der Druckspannungsverlauf des Grundwerkstoffs und der Verschleißschutzbeschichtung (14, 17) über die Tiefe des beschichteten Bauteils optimal ist und eine Glättung an der Oberfläche des beschichteten Bauteils erzielt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verschleißschutzbeschichtung (17) mehrere relativ weiche, metallische Schichten (15) und mehrere relativ harte, keramische Schichten (16) umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass als Bauteil (10) ein Gasturbinenbauteil bereitgestellt und zumindest teilweise beschichtet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Gasturbinenschaufel bereitgestellt wird, die an ihrer Schaufelblattoberfläche beschichtet wird.
EP05799632A 2004-10-16 2005-10-07 Verfahren zur herstellung eines mit einer verschleissschutzbeschichtung beschichteten bauteils Expired - Fee Related EP1805344B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004050474A DE102004050474A1 (de) 2004-10-16 2004-10-16 Verfahren zur Herstellung eines mit einer Verschleißschutzbeschichtung beschichteten Bauteils
PCT/DE2005/001795 WO2006042506A1 (de) 2004-10-16 2005-10-07 Verfahren zur herstellung eines mit einer verschleissschutzbeschichtung beschichteten bauteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1805344A1 EP1805344A1 (de) 2007-07-11
EP1805344B1 true EP1805344B1 (de) 2011-03-16

Family

ID=35502594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05799632A Expired - Fee Related EP1805344B1 (de) 2004-10-16 2005-10-07 Verfahren zur herstellung eines mit einer verschleissschutzbeschichtung beschichteten bauteils

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8920881B2 (de)
EP (1) EP1805344B1 (de)
CA (1) CA2584350A1 (de)
DE (2) DE102004050474A1 (de)
WO (1) WO2006042506A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005030266A1 (de) * 2005-06-29 2007-01-18 Mtu Aero Engines Gmbh Schaufel einer Turbomaschine mit einer Schaufelspitzenpanzerung
DE102007050141A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-23 Mtu Aero Engines Gmbh Verschleißschutzbeschichtung
DE102010048147B4 (de) 2010-10-11 2016-04-21 MTU Aero Engines AG Schichtsystem zur Rotor-/Statordichtung einer Strömungsmaschine und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Schichtsystems
EP2570674A1 (de) * 2011-09-15 2013-03-20 Sandvik Intellectual Property AB Erosionsbeständige Laufradschaufel bestehend aus einem metallischen Laminat
EP2767616A1 (de) * 2013-02-15 2014-08-20 Alstom Technology Ltd Turbomaschinenkomponente mit einem erosions- und korrosionsbeständigen Beschichtungssystem und Verfahren zur Herstellung solch einer Komponente
US10578014B2 (en) * 2015-11-20 2020-03-03 Tenneco Inc. Combustion engine components with dynamic thermal insulation coating and method of making and using such a coating
US11002701B2 (en) * 2018-11-07 2021-05-11 Cameron International Corporation Electrically smart multi-layered coating for condition-base monitoring
FR3102694B1 (fr) * 2019-10-30 2022-06-03 Safran Aircraft Engines Procede de compactage d’un revetement anti-corrosion

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0188057A1 (de) * 1984-11-19 1986-07-23 Avco Corporation Verschleissfeste Überzüge
EP0386618A1 (de) * 1989-03-09 1990-09-12 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union MàœNchen Gmbh Bauteil mit Schutzschicht auf Nickel- oder Kobaltbasis
EP0492323A2 (de) * 1990-12-21 1992-07-01 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union MàœNchen Gmbh Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Bauteilen
WO1993008315A1 (en) * 1991-10-18 1993-04-29 Harold Leroy Harford A method of producing a wear-resistant coating
WO1996012049A1 (de) * 1994-10-14 1996-04-25 Siemens Aktiengesellschaft Schutzschicht zum schutz eines bauteils gegen korrosion, oxidation und thermische überbeanspruchung sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE19652872A1 (de) * 1996-12-18 1998-07-02 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Steigerung der Randschichtfestigkeit an Oberflächen von aus sprödharten Werkstoffen gefertigten Werkstücken
US20020079602A1 (en) * 1997-12-18 2002-06-27 Hans-Wulf Pfeiffer Method of increasing the boundary layer strength on surfaces of workpieces made of brittle hard materials

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB826057A (en) 1957-03-15 1959-12-23 Glacier Co Ltd Bearings
US4414249A (en) * 1980-01-07 1983-11-08 United Technologies Corporation Method for producing metallic articles having durable ceramic thermal barrier coatings
US4428213A (en) * 1981-09-10 1984-01-31 United Technologies Corporation Duplex peening and smoothing process
US4481237A (en) 1981-12-14 1984-11-06 United Technologies Corporation Method of applying ceramic coatings on a metallic substrate
US4528079A (en) 1983-05-25 1985-07-09 Miracle Metals, Inc. Method of mitigating boundary friction and wear in metal surfaces in sliding contacts
US4562090A (en) 1983-11-30 1985-12-31 Gray Tool Company Method for improving the density, strength and bonding of coatings
EP0186266A1 (de) 1984-11-19 1986-07-02 Avco Corporation Verschleissfestes Überzugssystem
US4761346A (en) 1984-11-19 1988-08-02 Avco Corporation Erosion-resistant coating system
USRE34173E (en) * 1988-10-11 1993-02-02 Midwest Research Technologies, Inc. Multi-layer wear resistant coatings
GB2224117B (en) 1988-10-12 1993-06-09 Detector Electronics Processing signals derived from electromagnetic radiation sources
US5232789A (en) 1989-03-09 1993-08-03 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union Muenchen Gmbh Structural component with a protective coating having a nickel or cobalt basis and method for making such a coating
US5059095A (en) 1989-10-30 1991-10-22 The Perkin-Elmer Corporation Turbine rotor blade tip coated with alumina-zirconia ceramic
EP0471505B1 (de) * 1990-08-11 1996-10-02 Johnson Matthey Public Limited Company Beschichteter Gegenstand
US5169674A (en) * 1990-10-23 1992-12-08 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Method of applying a thermal barrier coating system to a substrate
GB9112499D0 (en) 1991-06-11 1991-07-31 Sprayforming Dev Ltd Improved corrosion protection of marine structures
DE69216218T2 (de) 1991-10-14 1997-06-19 Commissariat Energie Atomique Erosionsbeständiges und abrasionsbeständiges Mehrschichtenmaterial
GB9203394D0 (en) 1992-02-18 1992-04-01 Johnson Matthey Plc Coated article
DE4229600C1 (de) 1992-07-07 1993-11-25 Mtu Muenchen Gmbh Schutzschicht für Titanbauteile und Verfahren zu ihrer Herstellung
KR100193291B1 (ko) * 1994-03-16 1999-06-15 이소가이 지세이 사판식 컴프레서의 사판 및 그 접동층의 조제방법
GB9405934D0 (en) * 1994-03-25 1994-05-11 Johnson Matthey Plc Coated article
EP0697503B1 (de) 1994-08-17 1998-06-17 Asea Brown Boveri Ag Verfahren zur Herstellung einer Turbinenschaufel aus einer (alpha-Beta)-Titan-Basislegierung
DE19743579C2 (de) 1997-10-02 2001-08-16 Mtu Aero Engines Gmbh Wärmedämmschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
US6190124B1 (en) 1997-11-26 2001-02-20 United Technologies Corporation Columnar zirconium oxide abrasive coating for a gas turbine engine seal system
JPH11343565A (ja) 1998-05-29 1999-12-14 Daido Steel Co Ltd 表面に硬化層を有するTi基合金材料およびその製造方法
WO2001032799A1 (en) 1999-11-04 2001-05-10 Nanogram Corporation Particle dispersions
CA2327031C (en) 1999-11-29 2007-07-03 Vladimir Gorokhovsky Composite vapour deposited coatings and process therefor
FR2816636B1 (fr) 2000-11-16 2003-07-18 Snecma Moteurs Grenaillage des sommets des aubes refroidies
US20020076573A1 (en) * 2000-12-19 2002-06-20 Neal James Wesley Vapor deposition repair of superalloy articles
US6465040B2 (en) * 2001-02-06 2002-10-15 General Electric Company Method for refurbishing a coating including a thermally grown oxide
US6780458B2 (en) * 2001-08-01 2004-08-24 Siemens Westinghouse Power Corporation Wear and erosion resistant alloys applied by cold spray technique
JP3876168B2 (ja) 2002-02-14 2007-01-31 三菱重工業株式会社 アブレイダブルコーティング及びその作製方法
JP3996809B2 (ja) 2002-07-11 2007-10-24 住友電工ハードメタル株式会社 被覆切削工具
US6858333B2 (en) 2002-10-09 2005-02-22 Kennametal Inc. Tool with wear resistant low friction coating and method of making the same
US7226668B2 (en) 2002-12-12 2007-06-05 General Electric Company Thermal barrier coating containing reactive protective materials and method for preparing same
GB2397307A (en) 2003-01-20 2004-07-21 Rolls Royce Plc Abradable Coatings
DE102004001392A1 (de) 2004-01-09 2005-08-04 Mtu Aero Engines Gmbh Verschleißschutzbeschichtung und Bauteil mit einer Verschleißschutzbeschichtung
US7186092B2 (en) 2004-07-26 2007-03-06 General Electric Company Airfoil having improved impact and erosion resistance and method for preparing same
US20060040129A1 (en) 2004-08-20 2006-02-23 General Electric Company Article protected by a strong local coating
US7160635B2 (en) 2004-11-09 2007-01-09 Sheffield Hallam University Protective Ti-Al-Cr-based nitrided coatings

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0188057A1 (de) * 1984-11-19 1986-07-23 Avco Corporation Verschleissfeste Überzüge
EP0386618A1 (de) * 1989-03-09 1990-09-12 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union MàœNchen Gmbh Bauteil mit Schutzschicht auf Nickel- oder Kobaltbasis
EP0492323A2 (de) * 1990-12-21 1992-07-01 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union MàœNchen Gmbh Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Bauteilen
WO1993008315A1 (en) * 1991-10-18 1993-04-29 Harold Leroy Harford A method of producing a wear-resistant coating
WO1996012049A1 (de) * 1994-10-14 1996-04-25 Siemens Aktiengesellschaft Schutzschicht zum schutz eines bauteils gegen korrosion, oxidation und thermische überbeanspruchung sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE19652872A1 (de) * 1996-12-18 1998-07-02 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Steigerung der Randschichtfestigkeit an Oberflächen von aus sprödharten Werkstoffen gefertigten Werkstücken
US20020079602A1 (en) * 1997-12-18 2002-06-27 Hans-Wulf Pfeiffer Method of increasing the boundary layer strength on surfaces of workpieces made of brittle hard materials

Also Published As

Publication number Publication date
EP1805344A1 (de) 2007-07-11
DE102004050474A1 (de) 2006-04-20
US8920881B2 (en) 2014-12-30
US20080124469A1 (en) 2008-05-29
CA2584350A1 (en) 2006-04-27
DE502005011139D1 (de) 2011-04-28
WO2006042506A1 (de) 2006-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1805344B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit einer verschleissschutzbeschichtung beschichteten bauteils
EP2317078B1 (de) Abrasive einkristalline Turbinenschaufel
DE10337866B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen für Gasturbinen
EP2245274B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur partiellen beschichtung von bauteilen
DE102009049707A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lauf- oder Statorschaufel und eine derartige Schaufel
WO2006061267A1 (de) Schichtsystem, verwendung und verfahren zur herstellung eines schichtsystems
EP1707301B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Fasermatten auf die Oberfläche oder in eine Vertiefung eines Bauteiles
WO2007003160A1 (de) Verfahren zum herstellen einer schaufelspitzenpanzerung
WO2005031038A1 (de) Verschleissschutzschicht, bauteil mit einer derartigen verschleissschutzschicht sowie herstellverfahren
EP3093372A2 (de) Abdeckverfahren zur herstellung einer kombination von schaufelspitzenpanzerung und erosionsschutzschicht
EP2038083B1 (de) Verfahren für die reparatur und/oder den austausch von einzelelementen eines bauteils einer gasturbine
DE102005044991A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schutzschicht, Schutzschicht und Bauteil mit einer Schutzschicht
WO2010078994A1 (de) Verfahren zum beschichten eines bauteils mit filmkühllöchern, und bauteil
EP3093371B1 (de) Kombination von schaufelspitzenpanzerung und erosionsschutzschicht sowie verfahren zur herstellung derselben
EP1654441B1 (de) Einlaufbelag für Gasturbinen und Verfahren zur Herstellung dieses Einlaufbelags
WO2007144374A1 (de) Verfahren zum beschichten eines bauteils, in dessen oberfläche löcher vorgesehen sind
WO2003085163A1 (de) Bauteil mit einer maskierungsschicht
EP2719494A1 (de) Adaptives Verfahren zum Öffnen von verschlossenen Durchlässen eines Bauteils
DE60225569T2 (de) Verfahren zur örtlichen Abscheidung einer MCrAlY - Beschichtung
EP1591549B1 (de) Verfahren zum Ausbessern einer lokalen Beschädigung in der Hitzeschutzbeschichtung eines Bauteils
DE102004049825A1 (de) Verfahren zum Entschichten von Bauteilen
DE102004028672A1 (de) Verfahren zum Beschichten von Innenflächen hohler Gasturbinenschaufeln
WO2007144217A1 (de) Verfahren zum aufbringen von material auf ein bauteil
DE10355756A1 (de) Bauteil und Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils
DE102018220338A1 (de) Turbinenbauteil für eine Strömungsmaschine, Verfahren zum Herstellen, Warten und/oder Überholen eines Turbinenbauteils, Turbine einer Strömungsmaschine und Strömungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070419

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070905

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005011139

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110428

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005011139

Country of ref document: DE

Effective date: 20110428

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20111219

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005011139

Country of ref document: DE

Effective date: 20111219

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181024

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20181025

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20181023

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005011139

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191007

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031