EP1777415A1 - Pumpe mit integriertem Motor - Google Patents
Pumpe mit integriertem Motor Download PDFInfo
- Publication number
- EP1777415A1 EP1777415A1 EP06026953A EP06026953A EP1777415A1 EP 1777415 A1 EP1777415 A1 EP 1777415A1 EP 06026953 A EP06026953 A EP 06026953A EP 06026953 A EP06026953 A EP 06026953A EP 1777415 A1 EP1777415 A1 EP 1777415A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- rotor
- pump
- impeller
- bearing
- stator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D13/00—Pumping installations or systems
- F04D13/02—Units comprising pumps and their driving means
- F04D13/06—Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D13/00—Pumping installations or systems
- F04D13/02—Units comprising pumps and their driving means
- F04D13/06—Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
- F04D13/0606—Canned motor pumps
- F04D13/064—Details of the magnetic circuit
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D13/00—Pumping installations or systems
- F04D13/02—Units comprising pumps and their driving means
- F04D13/06—Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
- F04D13/0606—Canned motor pumps
- F04D13/0633—Details of the bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/40—Casings; Connections of working fluid
- F04D29/42—Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
- F04D29/426—Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Pumpe mit integriertem, elektronisch kommutiertem Nassläufer-Motor.
- Bei einer herkömmlichen Konstruktion einer Pumpe mit integriertem, elektronisch kommutiertem Motor dreht sich eine Welle mit einem Rotor des Motors in einer Rotorkammer und ein Flügelrad der Pumpe in einer hydraulischen Kammer. Zwischen beiden Kammern befindet sich ein Lagerschild mit einem Gleitlager zur Lagerung der Welle und einem Dichtungsgummi, um das Gleitlager gegen Verschmutzungen und Korrosion durch das Wasser zu schützen. Durch dieses Lagerschild wird ein Wasserfluss von der hydraulischen Kammer in die Rotorkammer verhindert. Tritt ein Defekt an dem Dichtungsgummi auf, so kann das Wasser in die Rotorkammer eintreten. Aufgrund dieser Verschmutzung durch das Wasser und durch Korrosion kann es zu Schäden in dem Gleitlager und in der Rotorkammer kommen. Des weiteren ist bei der herkömmlichen Konstruktion nachteilig, dass aufgrund des Rotorgewichts eine einseitige Abnutzung des Gleitlagers auftritt.
- Aufgabe der Erfindung ist, eine verbesserte Pumpe mit integriertem, elektronisch kommutiertem Nassläufer-Motor anzugeben.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
- Bei einer Pumpe, die eine einteilige Pumpenkammer aufweist, die einen Rotor des Nassläufer-Motors umfasst, wird die Pumpenkammer während des Pumpprozesses durch Wasserdurchfluss ständig gereinigt, so dass keine starke Verschmutzung des Wassers auftritt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass bei dieser Bauart der Rotor durch den Wasserdurchfluss gekühlt werden kann.
- Die Pumpe weist eine drehfest montierte Achse auf, auf welcher der Rotor drehbar gelagert ist.
- Erfindungsgemäß ist ein elektrischer Anschluss des Stators in Form eines federnden Kontakts zu einer Ansteuerschaltung ausgeführt ist, die auf einer Platine angeordnet ist.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Pumpenkammer durch eine vordere Gehäuseschale und ein Schild des Motors gebildet ist. Auf diese Weise ist es möglich die Abmessung der Pumpe zu verringern, da auf ein Lagerschild zwischen dem Rotor und einem Flügelrad der Pumpe verzichtet werden kann.
- Vorzugsweise ist das Schild topfförmig ausgebildet. Auf diese Weise kann der Rotor von dem Schild mit möglichst geringem Zwischenraum umfasst werden, was zu einer hohen Raumvolumenausnutzung des Motors führt.
- Insbesondere ist die Platine durch eine hintere Gehäuseschale abgedeckt, die durch Schrauben mit dem Stator und dem topfförmigen Schild verbunden ist.
- Vorteilhafterweise ist die Achse in dem Schild gelagert, insbesondere zur Vibrationsdämpfung in zumindest einem O-Ring, der vorzugsweise aus Gummi ausgebildet ist.
- In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Rotor durch zumindest ein radiales Gleitlager auf der Achse gelagert. Auf diese Weise ist die Lebensdauer des Gleitlagers erhöht, da es zusammen mit dem Rotor auf der Achse rotiert.
- Vorzugsweise ist das radiale Gleitlager in dem Rotor durch einen O-Ring gehalten. Somit können Toleranzen in der Gleitlageraufnahme des Rotors durch den elastischen O-Ring ausgeglichen werden, so dass das Gleitlager konzentrisch auf der Achse sitzt. Des weiteren werden Vibrationen des Rotors durch den O-Ring gedämpft, so dass das Erfordernis für eine Vibrationsdämpfung der Achse reduziert werden kann.
- Vorzugsweise ist der Rotor durch ein Axiallager auf der Achse gelagert. Dies hat den Vorteil, dass das Axiallager ein axiales Spiel des Rotors verringert.
- Vorzugsweise weist das Gleitlager und/oder das Axiallager eine Flüssigkeitsabdichtung auf, insbesondere mit einem Dichtungsgummi und/oder einem O-Ring. Auf diese Weise ist das Gleitlager und/oder das Axiallager während des Pumpprozesses abgedichtet, so dass ein Wasserfluss durch das Gleitlager und/oder durch das Axiallager verhindert wird und somit keine Korrosion in den Lagern auftreten kann.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Rotor einen Innenraum aufweist, der in zwei aufeinander konisch verjüngend zulaufende Teilbereiche unterteilt ist. Auf diese Weise ist für in den Innenraum eingetretenes und gefrierendes Wasser eine Sollbruchstelle in zwei Teile vorgesehen, wodurch die auf den Rotor in radialer und axialer Richtung wirkenden Zugspannungen reduziert werden können. Insbesondere sind die beiden Teilbereiche zwischen zwei radialen Gleitlagern angeordnet, wobei die zwei radialen Gleitlager mit je einem elastischen O-Ring in dem Rotor gehalten werden, so dass das gefrierende Wasser sich in axialer Richtung durch geringfügige Verschiebungen der radialen Gleitlager ausdehnen kann.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Rotor ein Flügelrad aufweist. Vorzugsweise ist das Flügelrad einstückig an dem Rotor ausgebildet. Auf diese Weise ist eine Montage der Pumpe vereinfacht, da sich die Anzahl der separaten Bauteile verringert.
- Vorzugsweise ist der Rotor kunststoffummantelt. Somit ist auf einfache Weise sichergestellt, dass der Rotor wasserdicht ist. Des weitern ist somit eine einstückige Ausbildung des Rotors mit dem Flügelrad aus Kunststoff besonders einfach auszuführen.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Figuren 1 und 2.
- Die Figur 1 zeigt in einer ersten Ausführungsform und die Figur 2 zeigt in einer zweiten Ausführungsform einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Pumpe mit integriertem, elektronisch kommutiertem Nassläufer-Motor.
- Gemäß der Figur 1 und der Figur 2 setzt sich das Gehäuse der Pumpe 1 zusammen aus einer vorderen Gehäuseschale 2 und einem topfförmigen Schild 3, die beide miteinander formschlüssig verbunden sind. Das Gehäuse der Pumpe 1 bildet eine einteilige Pumpenkammer 4, die in ihrem Inneren einen Rotor 5 mit einem Flügelrad 6 umfasst. Vorzugsweise ist das Flügelrad 6 einstückig an dem Rotor 5 ausgebildet.
- Der Rotor 5 ist durch ein vorderes, dem Flügelrad 6 zugewandtes Gleitlager 7 und durch ein hinteres, dem Schild 3 zugewandtes Gleitlager 8 drehbar auf einer Achse 9 gelagert. Um eine axiale Bewegung des Rotors 5 auf der Achse 9 zu verhindern, ist gemäß Figur 1 der Rotor 5 an seinen beiden Enden durch je einen Klemmring 10, 11 fixiert. Darüber hinaus weist der Rotor 5 an seinem vorderen, dem Flügelrad 6 zugewandten Ende zur Reduzierung der axialen Bewegung ein Axiallager 12 auf, mit einer Fassung für einen O-Ring 13 zwischen dem Axiallager 12 und dem Gleitlager 7. Durch den O-Ring 13 wird das Gleitlager 7 gegenüber einem Flüssigkeitseintritt, insbesondere gegenüber einem Wassereintritt, abgedichtet und in radialer Richtung elastisch zentriert. Zwischen dem Axiallager 12 und dem Klemmring 11 ist ein Gummistoßdämpfer 14 eingefügt.
- Die Achse 9 ist an ihrem vorderen, dem Flügelrad 6 zugewandten Ende in einem Sitz 15, der durch Tragarme 16 an der vorderen Gehäuseschale 2 fixiert ist, und an ihrem hinteren, dem Schild 3 zugewandten Ende in einem Sitz 17, der in dem Schild 3 ausgebildet ist, drehfest gelagert. In dem Sitz 17 des Schilds 3 ist ein Ausgleichselement 18 eingefügt, das vorzugsweise als Gummischeibe ausgeführt ist, um axiale Längenänderungen der Achse 9 bei Temperaturschwankungen ausgleichen zu können. In radialer Richtung ist in der ersten Ausführungsform gemäß Figur 1 die Achse 9 in dem Sitz 17 des Schilds 3 durch einen O-Ring 19 fixiert. Insbesondere sind die O-Ringe 13, 19 wie auch das Ausgleichselement 18 aus Gummi ausgeführt, so dass Vibrationen des Rotors 5 und damit der Achse 9 absorbiert werden können.
- Um die Permanentmagnete 20 des Rotors 5 vor Korrosion zu schützen, ist der gesamte Rotor 5 kunststoffummantelt. Aus dem selben Kunststoff ist an dem Rotor 5 das Flügelrad 6 der Pumpe 1 ausgebildet. Somit können der Rotor 5 und das Flügelrad 6 als ein Stück gefertigt werden. Diese einteilige Ausführung ist nicht zwingend, hat aber den Vorteil, dass die Anzahl der Bauteile geringer und das Problem einer Fixierung des Flügelrades 6 an dem Rotor 5 umgangen ist.
- Außerhalb des topfförmigen Schilds 6 ist ein Stator 21 des Nassläufer-Motors angeordnet, somit handelt es sich um einen sogenannten Innenläufer. Es ist auch eine Ausführungsform als Außenläufer möglich. Der elektrische Anschluss des Stators 21 ist in Form eines federnden Kontakts 22 zu einer elektrischen Ansteuerschaltung ausgeführt, die auf einer Platine 23 angeordnet ist. Auf diese Weise ist es möglich, die Pumpe 1 ohne ein spezielles Lötwerkzeug zu montieren. Die Platine 23 ist durch eine hintere Gehäuseschale 24 abgedeckt, die durch Schrauben 25 mit dem Stator 21 und dem topfförmigen Schild 3 verbunden ist.
- Um die Strömungseigenschaften innerhalb des Flügelrades 6 zu verbessern, sitzt auf der Achse 9 als Abschlussstück vor dem vorderen, dem Flügelrad 6 zugewandten Klemmring 11 ein geformtes Kopfstück 26, welches den Klemmring 11 von dem wasserführenden Bereich 27 des Flügelrads trennt. Die Form des Kopfstückes 26 ist derart an die Form des Flügelrads 6 angepasst, dass der Strömungswiderstand minimal ist. Zwischen dem Flügelrad 6 und der vorderen Gehäuseschale 2 ist eine Spaltdichtung 28 ausgebildet, in der sich das Flügelrad 6 dreht.
- In der zweiten Ausführungsform gemäß Figur 2 sind die radialen Gleitlager 7, 8 in dem Rotor 5 durch je einen elastischen O-Ring 30, 31 gehalten. Diese O-Ringe 30, 31 dienen zum einen dazu, Toleranzen in der Gleitlageraufnahme des Rotors 5 auszugleichen, so dass die Gleitlager 30, 31 konzentrisch auf der Achse 9 sitzen. Zum anderen werden durch die elastischen O-Ringe 30, 31 Vibrationen des Rotors 5 gedämpft. Deshalb kann im Vergleich zur ersten Ausführungsform gemäß Figur 1 auf den O-Ring 19 in dem Sitz 17 des Schildes 3 und auf den Gummistoßdämpfer 14 zur Vibrationsdämpfung der Achse 9 verzichtet werden. Des weiteren ist in der zweiten Ausführungsform in das Kopfstück 26 bereits die Funktionalität des Klemmrings 11 gemäß Figur 1 integriert, so dass auf dieses weitere Bauteil verzichtet werden kann.
- Zwischen den beiden Gleitlagern 7, 8 ist der Innenraum des Rotors 5 in zwei aufeinander konisch verjüngend zulaufende Teilbereiche 32, 33 unterteilt. Tritt zwischen die beiden Gleitlager Wasser in diesen Innenraum des Rotors 5 ein und gefriert dieses Wasser zu Eis, so zerbricht es entsprechend den Teilbereichen 32, 33 in zwei Teile. Diese beiden Teile können beim Ausdehnen die radialen Gleitlager 7, 8 in geringen Maße in axialer Richtung nach außen drücken, so dass Zugspannungen auf den Rotor 5 sowohl in radialer, wie auch in axialer Richtung reduziert werden.
- Die Pumpe 1 ist insbesondere für einen Einsatz in wasserführenden Haushaltgeräten, wie beispielsweise Geschirrspülmaschinen ausgelegt.
Claims (4)
- Pumpe mit integriertem, elektronisch kommutiertem Nassläufer-Motor, mit einer einteilige Pumpenkammer (4), die einen Rotor (5) des Nassläufer-Motors umfasst, mit einem Stator (21) und mit einer drehfest montierten Achse (9), auf weicher der Rotor (5) drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektrischer Anschluss des Stators (21) in Form eines federnden Kontakts (22) zu einer Ansteuerschaltung ausgeführt ist, die auf einer Platine (23) angeordnet ist.
- Pumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Platine (23) durch eine hintere Gehäuseschale (24) abgedeckt ist, die durch Schrauben (25) mit dem Stator und einem topfförmigen Schild (3) verbunden ist.
- Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (1) für wasserführende Haushaltgeräte geeignet ist.
- Geschirrspülmaschinen mit einer Pumpe nach einem der vorstehenden Ansprüche.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10333308 | 2003-07-22 | ||
DE10352487A DE10352487A1 (de) | 2003-07-22 | 2003-11-07 | Pumpe mit integriertem Motor |
EP04740758A EP1649169B1 (de) | 2003-07-22 | 2004-07-07 | Pumpe mit integriertem motor |
Related Parent Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | |
---|---|---|---|---|
EP04740758A Division EP1649169B1 (de) | 2003-07-22 | 2004-07-07 | Pumpe mit integriertem motor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1777415A1 true EP1777415A1 (de) | 2007-04-25 |
EP1777415B1 EP1777415B1 (de) | 2009-04-01 |
Family
ID=34137300
Family Applications (4)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP06026953A Active EP1777415B1 (de) | 2003-07-22 | 2004-07-07 | Pumpe mit integriertem Motor |
EP04740758A Active EP1649169B1 (de) | 2003-07-22 | 2004-07-07 | Pumpe mit integriertem motor |
EP06026955A Active EP1777416B1 (de) | 2003-07-22 | 2004-07-07 | Pumpe mit integriertem Motor |
EP06026954A Active EP1770283B1 (de) | 2003-07-22 | 2004-07-07 | Pumpe mit integriertem Motor |
Family Applications After (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP04740758A Active EP1649169B1 (de) | 2003-07-22 | 2004-07-07 | Pumpe mit integriertem motor |
EP06026955A Active EP1777416B1 (de) | 2003-07-22 | 2004-07-07 | Pumpe mit integriertem Motor |
EP06026954A Active EP1770283B1 (de) | 2003-07-22 | 2004-07-07 | Pumpe mit integriertem Motor |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7819640B2 (de) |
EP (4) | EP1777415B1 (de) |
KR (1) | KR100776476B1 (de) |
CN (1) | CN100434720C (de) |
AT (4) | ATE427429T1 (de) |
DE (5) | DE10352487A1 (de) |
ES (3) | ES2293285T3 (de) |
PL (1) | PL1649169T3 (de) |
RU (1) | RU2332587C2 (de) |
SI (1) | SI1649169T1 (de) |
WO (1) | WO2005015023A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013098001A2 (en) | 2011-12-26 | 2013-07-04 | Arcelik Anonim Sirketi | A permanent magnet synchronous electric motor |
Families Citing this family (48)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10352487A1 (de) * | 2003-07-22 | 2005-02-10 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Pumpe mit integriertem Motor |
DE102005036818B4 (de) * | 2005-08-04 | 2015-03-05 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Pumpengehäuse, Pumpe und wasserführendes Haushaltsgerät |
DE102005039557A1 (de) * | 2005-08-22 | 2007-03-01 | Robert Bosch Gmbh | Kreiselpumpe |
EP1834917B1 (de) * | 2006-03-16 | 2015-05-20 | ThyssenKrupp Aufzugswerke GmbH | Aufzugantrieb mit einem Elektromotor |
DE102007010050A1 (de) * | 2007-03-01 | 2008-09-04 | Continental Automotive Gmbh | Kreiselpumpe mit einem Spiralgehäuse |
DE102007010051A1 (de) * | 2007-03-01 | 2008-09-04 | Continental Automotive Gmbh | Kreiselpumpe mit einem Spiralgehäuse |
DE102007030072A1 (de) | 2007-06-29 | 2009-01-02 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Elektrischen Antriebseinrichtung für ein Wasserführendes Haushaltsgerät |
DE102007043600A1 (de) * | 2007-09-13 | 2009-03-19 | Robert Bosch Gmbh | Pumpenrotor für eine Spaltrohrpumpe |
ITBO20070776A1 (it) * | 2007-11-23 | 2009-05-24 | Spal Automotive Srl | Unita' di ventilazione in particolare per autoveicoli. |
JP5163958B2 (ja) * | 2008-12-22 | 2013-03-13 | アイシン精機株式会社 | 電動流体ポンプと電動流体ポンプのケーシングのインサート成形用金型 |
CN101581308A (zh) * | 2009-06-22 | 2009-11-18 | 江苏光芒厨卫太阳能科技有限公司 | 用于阳台挂壁式太阳热水系统的隐藏式强制循环泵 |
US8585378B2 (en) * | 2009-06-25 | 2013-11-19 | Nidec Motor Corporation | Integrated endshield and pump volute for an electric pump and method of forming an electric pump |
CN101749875A (zh) * | 2009-11-12 | 2010-06-23 | 江苏光芒厨卫太阳能科技有限公司 | 具有隐藏式强制循环泵的阳台挂壁式水箱 |
KR101738455B1 (ko) * | 2010-05-12 | 2017-05-22 | 엘지전자 주식회사 | 비엘디시 모터 및 이를 이용한 배수펌프 |
DE102010042513A1 (de) | 2010-10-15 | 2012-04-19 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Pumpe für ein Hausgerät, Hausgerät mit einer Pumpe und Verfahren zum Betreiben eines Hausgeräts |
DE102010042491A1 (de) | 2010-10-15 | 2012-05-03 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Pumpeneinrichtung für ein Hausgerät, Hausgerät und Verfahren zum Betreiben eines Antriebsmotors |
DE102011075227A1 (de) * | 2011-05-04 | 2012-11-08 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Axiallager für einen elektrischen Antrieb |
JP5832804B2 (ja) | 2011-07-25 | 2015-12-16 | ミネベア株式会社 | 遠心式ファン |
KR101326503B1 (ko) * | 2011-10-26 | 2013-11-08 | 현대자동차주식회사 | 캔드 모터 타입의 전동식 워터펌프 |
JP6131005B2 (ja) * | 2012-07-24 | 2017-05-17 | 株式会社川本製作所 | ポンプ |
DE102012216196A1 (de) * | 2012-09-12 | 2014-03-13 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Pumpe |
EP2730785B1 (de) * | 2012-11-07 | 2018-07-25 | Pierburg Pump Technology GmbH | Elektrische Automobil-Flüssigkeitspumpe |
DE102013014143A1 (de) * | 2012-12-21 | 2014-06-26 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg | Elektromotorische Wasserpumpe |
US9624929B2 (en) | 2012-12-21 | 2017-04-18 | Lg Innotek Co., Ltd. | Electric pump |
CN103161751A (zh) * | 2013-02-18 | 2013-06-19 | 昆明嘉和科技股份有限公司 | 一种石油化工流程泵 |
DE102013004338A1 (de) * | 2013-03-14 | 2014-09-18 | Wilo Se | Fixierung und Positionierung eines Rotorpaketes auf einer Rotorwelle |
DE102013004340A1 (de) * | 2013-03-14 | 2014-09-18 | Wilo Se | Gleitlagerbefestigung in einem Kreiselpumpenaggregat |
CN104153999B (zh) * | 2014-07-29 | 2016-08-31 | 江苏大学 | 一种机泵一体式微型高速磁力泵 |
CN111306071B (zh) * | 2015-07-24 | 2021-06-15 | 浙江三花汽车零部件有限公司 | 转子组件以及电子泵 |
US10801502B2 (en) | 2015-08-06 | 2020-10-13 | Onesubsea Ip Uk Limited | Fluid processing machines and fluid production systems |
JP6608711B2 (ja) * | 2016-01-15 | 2019-11-20 | 株式会社Soken | 回転電機およびステータ |
KR101812033B1 (ko) * | 2016-11-03 | 2018-01-25 | 뉴모텍(주) | 전이상태에서 발생하는 소음을 방지할 수 있는 온수 순환 펌프 |
JP2018076786A (ja) * | 2016-11-07 | 2018-05-17 | アイシン精機株式会社 | 電動ポンプ |
IT201700038666A1 (it) | 2017-04-07 | 2018-10-07 | Spal Automotive Srl | Pompa elettrica. |
CN107017713B (zh) * | 2017-05-15 | 2021-10-22 | 天津海尔洗涤电器有限公司 | 一种可逆水流开放式电机及含有该电机的洗衣机 |
US20200056462A1 (en) | 2018-08-16 | 2020-02-20 | Saudi Arabian Oil Company | Motorized pump |
US20200056615A1 (en) | 2018-08-16 | 2020-02-20 | Saudi Arabian Oil Company | Motorized pump |
DE102019115774A1 (de) * | 2019-06-11 | 2020-12-17 | HELLA GmbH & Co. KGaA | Pumpe, insbesondere Pumpe für einen Flüssigkeitskreislauf in einem Fahrzeug, mit einem Kranz eines Laufrades, eintauchend in ein Gehäuse |
DE102020100595A1 (de) * | 2020-01-13 | 2021-07-15 | Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH | Pumpe-Motor-Einheit beispielsweise für ein Getriebe |
KR102168909B1 (ko) * | 2020-04-02 | 2020-10-22 | 티엠디이엔지(주) | 발전소용 순환수펌프의 축 진동방지 설치구조 |
US11371326B2 (en) | 2020-06-01 | 2022-06-28 | Saudi Arabian Oil Company | Downhole pump with switched reluctance motor |
DE102020207001A1 (de) | 2020-06-04 | 2021-12-09 | BSH Hausgeräte GmbH | Wasserführendes Haushaltsgerät mit zumindest einer Pumpe |
DE102020207002A1 (de) | 2020-06-04 | 2021-12-09 | BSH Hausgeräte GmbH | Wasserführendes Haushaltsgerät mit zumindest einer Pumpe |
US11499563B2 (en) | 2020-08-24 | 2022-11-15 | Saudi Arabian Oil Company | Self-balancing thrust disk |
US11644351B2 (en) | 2021-03-19 | 2023-05-09 | Saudi Arabian Oil Company | Multiphase flow and salinity meter with dual opposite handed helical resonators |
US11591899B2 (en) | 2021-04-05 | 2023-02-28 | Saudi Arabian Oil Company | Wellbore density meter using a rotor and diffuser |
DE102021205247A1 (de) * | 2021-05-21 | 2022-11-24 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Pumpe für ein wasserführendes Haushaltsgerät und wasserführendes Haushaltsgerät mit einer solchen Pumpe |
DE102021207404A1 (de) * | 2021-07-13 | 2023-01-19 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Pumpenvorrichtung, insbesondere Magnetkupplungspumpenvorrichtung |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2608228A1 (fr) * | 1986-12-12 | 1988-06-17 | Valeo | Pompe a liquide, notamment pompe a eau, en particulier pour vehicules automobiles |
DE3822897A1 (de) * | 1988-07-06 | 1990-01-11 | Webasto Ag Fahrzeugtechnik | Umwaelzpumpe |
EP0711019A1 (de) * | 1994-10-27 | 1996-05-08 | WILO GmbH | Spaltrohrpumpe |
WO2001038741A1 (de) * | 1999-11-24 | 2001-05-31 | Robert Bosch Gmbh | Flüssigkeitspumpe mit einem motorgehäuse und verfahren zur herstellung eines motorgehäuses |
DE10154630A1 (de) * | 2001-11-07 | 2003-05-15 | Diehl Ako Stiftung Gmbh & Co | Elektromotorisch betriebene Pumpe für eine Spülmaschine |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3288073A (en) * | 1964-12-01 | 1966-11-29 | Pall Corp | Canned pump having reduced hydraulic thrust |
DE1638272B2 (de) * | 1968-03-02 | 1975-05-28 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Pumpe mit Spaltrohrmotor |
US4699573A (en) * | 1981-10-13 | 1987-10-13 | Westinghouse Electric Corp. | Transformer oil pump bearing material |
US4762461A (en) * | 1985-12-20 | 1988-08-09 | Ngk Insulators Ltd. | Leakless pump |
CN2075714U (zh) * | 1990-11-17 | 1991-04-24 | 唐山市滦南县机电厂 | 油浸水冷电泵 |
DK0807399T3 (da) * | 1991-12-20 | 2004-02-23 | Fisher & Paykel Appliances Ltd | Opvaskemaskine |
US5184945A (en) * | 1991-12-27 | 1993-02-09 | Assoma, Inc. | Bushing structure for using in magnetically driving centrifugal pumps |
DE19545561A1 (de) * | 1995-12-07 | 1997-06-12 | Pierburg Ag | Pumpe-Motoreinheit |
DE19633137A1 (de) * | 1996-08-16 | 1998-02-19 | Wolff Horst Dipl Ing Fh | Umwälzpumpe zur Förderung von Flüssigkeiten |
US5708313A (en) * | 1996-10-28 | 1998-01-13 | Finish Thompson Inc. | Sump pump |
US5778760A (en) * | 1997-04-16 | 1998-07-14 | Yuda; Lawrence F. | End cap for intermediate use in cylinder assembly and method |
US6020660A (en) * | 1997-12-10 | 2000-02-01 | General Electric Company | Dynamoelectric machine |
DE19842169A1 (de) * | 1998-09-15 | 2000-03-16 | Wilo Gmbh | Rohrpumpe |
EP0987441B1 (de) * | 1998-09-15 | 2003-12-10 | Wilo Ag | Rohrpumpe |
CN2351601Y (zh) * | 1998-12-08 | 1999-12-01 | 李利剑 | 泵叶和电机转子同轴安装的离心水泵 |
DE19934382A1 (de) * | 1999-07-22 | 2001-02-01 | Bosch Gmbh Robert | Flüssigkeitspumpe |
JP2001280284A (ja) * | 2000-03-31 | 2001-10-10 | Mitsuba Corp | キャンドポンプ |
JP2002138990A (ja) * | 2000-11-07 | 2002-05-17 | Ebara Corp | モータポンプ |
DE10140613A1 (de) * | 2001-08-18 | 2003-03-06 | Pierburg Gmbh | Naßläuferpumpe |
DE10251461A1 (de) * | 2002-11-05 | 2004-05-13 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Elektrisch angetriebene Pumpe |
DE10352487A1 (de) * | 2003-07-22 | 2005-02-10 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Pumpe mit integriertem Motor |
-
2003
- 2003-11-07 DE DE10352487A patent/DE10352487A1/de not_active Withdrawn
-
2004
- 2004-07-07 AT AT06026953T patent/ATE427429T1/de not_active IP Right Cessation
- 2004-07-07 DE DE502004004892T patent/DE502004004892D1/de active Active
- 2004-07-07 PL PL04740758T patent/PL1649169T3/pl unknown
- 2004-07-07 EP EP06026953A patent/EP1777415B1/de active Active
- 2004-07-07 KR KR1020067001482A patent/KR100776476B1/ko active IP Right Grant
- 2004-07-07 CN CNB2004800210803A patent/CN100434720C/zh active Active
- 2004-07-07 AT AT06026955T patent/ATE430262T1/de not_active IP Right Cessation
- 2004-07-07 DE DE502004009441T patent/DE502004009441D1/de active Active
- 2004-07-07 EP EP04740758A patent/EP1649169B1/de active Active
- 2004-07-07 AT AT04740758T patent/ATE372464T1/de not_active IP Right Cessation
- 2004-07-07 SI SI200430537T patent/SI1649169T1/sl unknown
- 2004-07-07 EP EP06026955A patent/EP1777416B1/de active Active
- 2004-07-07 DE DE502004009289T patent/DE502004009289D1/de active Active
- 2004-07-07 WO PCT/EP2004/007446 patent/WO2005015023A1/de active IP Right Grant
- 2004-07-07 ES ES04740758T patent/ES2293285T3/es active Active
- 2004-07-07 ES ES06026953T patent/ES2323277T3/es active Active
- 2004-07-07 ES ES06026955T patent/ES2324177T3/es active Active
- 2004-07-07 RU RU2006100277/06A patent/RU2332587C2/ru active
- 2004-07-07 AT AT06026954T patent/ATE427428T1/de not_active IP Right Cessation
- 2004-07-07 DE DE502004009291T patent/DE502004009291D1/de active Active
- 2004-07-07 EP EP06026954A patent/EP1770283B1/de active Active
- 2004-07-07 US US10/565,409 patent/US7819640B2/en active Active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2608228A1 (fr) * | 1986-12-12 | 1988-06-17 | Valeo | Pompe a liquide, notamment pompe a eau, en particulier pour vehicules automobiles |
DE3822897A1 (de) * | 1988-07-06 | 1990-01-11 | Webasto Ag Fahrzeugtechnik | Umwaelzpumpe |
EP0711019A1 (de) * | 1994-10-27 | 1996-05-08 | WILO GmbH | Spaltrohrpumpe |
WO2001038741A1 (de) * | 1999-11-24 | 2001-05-31 | Robert Bosch Gmbh | Flüssigkeitspumpe mit einem motorgehäuse und verfahren zur herstellung eines motorgehäuses |
DE10154630A1 (de) * | 2001-11-07 | 2003-05-15 | Diehl Ako Stiftung Gmbh & Co | Elektromotorisch betriebene Pumpe für eine Spülmaschine |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2013098001A2 (en) | 2011-12-26 | 2013-07-04 | Arcelik Anonim Sirketi | A permanent magnet synchronous electric motor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1777416B1 (de) | 2009-04-29 |
CN100434720C (zh) | 2008-11-19 |
DE502004004892D1 (de) | 2007-10-18 |
EP1777415B1 (de) | 2009-04-01 |
ATE427428T1 (de) | 2009-04-15 |
DE10352487A1 (de) | 2005-02-10 |
WO2005015023A1 (de) | 2005-02-17 |
ATE427429T1 (de) | 2009-04-15 |
ES2293285T3 (es) | 2008-03-16 |
PL1649169T3 (pl) | 2008-01-31 |
EP1770283A1 (de) | 2007-04-04 |
ES2324177T3 (es) | 2009-07-31 |
RU2332587C2 (ru) | 2008-08-27 |
KR20060040709A (ko) | 2006-05-10 |
US20060251513A1 (en) | 2006-11-09 |
EP1770283B1 (de) | 2009-04-01 |
DE502004009291D1 (de) | 2009-05-14 |
US7819640B2 (en) | 2010-10-26 |
RU2006100277A (ru) | 2006-07-10 |
CN1826470A (zh) | 2006-08-30 |
ATE372464T1 (de) | 2007-09-15 |
EP1777416A1 (de) | 2007-04-25 |
KR100776476B1 (ko) | 2007-11-16 |
EP1649169B1 (de) | 2007-09-05 |
DE502004009441D1 (de) | 2009-06-10 |
SI1649169T1 (sl) | 2008-02-29 |
ATE430262T1 (de) | 2009-05-15 |
DE502004009289D1 (de) | 2009-05-14 |
EP1649169A1 (de) | 2006-04-26 |
ES2323277T3 (es) | 2009-07-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1777415B1 (de) | Pumpe mit integriertem Motor | |
DE102006034385A1 (de) | Fluidpumpe sowie Verfahren zur Herstellung einer Fluidpumpe | |
DE10251461A1 (de) | Elektrisch angetriebene Pumpe | |
DE19805003B4 (de) | Elektromotor | |
EP2056432A1 (de) | Magnetische Antriebsanordnung | |
EP1085213B1 (de) | Nassläuferpumpe mit Montageplatte | |
DE102011079226A1 (de) | Flüssigkeitspumpe, insbesondere Wasserpumpe | |
EP1256722A2 (de) | Kreiselpumpe | |
EP2002123B1 (de) | Fluidpumpe | |
DE202017006981U1 (de) | Verbesserter Elektromotor für einen Fluidzirkulator | |
EP2017479B1 (de) | Befestigung eins Radiallagers im Spalttopf | |
WO2014029629A2 (de) | Elektrische maschine, insbesondere elektrischer antriebsmotor | |
DE10009376A1 (de) | Saugseitiger Rotor | |
DE10251463A1 (de) | Elektrisch angetriebene Pumpe | |
EP1945955A1 (de) | Fluidpumpe | |
EP1665499A1 (de) | Elektrische maschine und diese verwendende pumpe | |
DE3831457A1 (de) | Elektromotorisch angetriebene fluessigkeitspumpe | |
DE102011121935B4 (de) | Lagerbuchse mit Lager zur Verwendung in einer elektrischen Maschine | |
DE102011079225A1 (de) | Flüssigkeitspumpe, insbesondere Wasserpumpe | |
DE3430464C2 (de) | ||
DE102021109493A1 (de) | AUßENLÄUFERMOTOR MIT KRAFTÜBERTRAGUNGSABSCHNITT | |
WO2009010047A2 (de) | Stirnzahnradumwälzpumpe | |
EP1945954A1 (de) | Fluidpumpe | |
EP1431585B1 (de) | Pumpe, insbesondere für ein wasserführendes Haushaltsgerät | |
EP1455434B1 (de) | Elektromotor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AC | Divisional application: reference to earlier application |
Ref document number: 1649169 Country of ref document: EP Kind code of ref document: P |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20071025 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AC | Divisional application: reference to earlier application |
Ref document number: 1649169 Country of ref document: EP Kind code of ref document: P |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502004009291 Country of ref document: DE Date of ref document: 20090514 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2323277 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090401 |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090902 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090401 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090401 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090701 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090401 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090401 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090401 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090401 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090401 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090401 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H. Effective date: 20090731 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090731 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20100105 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20090707 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090701 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20100331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090731 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090731 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090707 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090702 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090707 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090707 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20091002 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20090401 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Payment date: 20130702 Year of fee payment: 10 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SK Ref legal event code: MM4A Ref document number: E 5720 Country of ref document: SK Effective date: 20140707 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140707 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502004009291 Country of ref document: DE Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE Effective date: 20150407 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: PC2A Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH Effective date: 20150527 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20220731 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Payment date: 20230705 Year of fee payment: 20 Ref country code: IT Payment date: 20230731 Year of fee payment: 20 Ref country code: ES Payment date: 20230821 Year of fee payment: 20 |