EP1769527A1 - Glühlampe mit carbidhaltigem leuchtkörper - Google Patents

Glühlampe mit carbidhaltigem leuchtkörper

Info

Publication number
EP1769527A1
EP1769527A1 EP05763836A EP05763836A EP1769527A1 EP 1769527 A1 EP1769527 A1 EP 1769527A1 EP 05763836 A EP05763836 A EP 05763836A EP 05763836 A EP05763836 A EP 05763836A EP 1769527 A1 EP1769527 A1 EP 1769527A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
power supply
incandescent lamp
lamp according
filament
carbide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05763836A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Axel Bunk
Georg Rosenbauer
Matthias Damm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Publication of EP1769527A1 publication Critical patent/EP1769527A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/02Incandescent bodies
    • H01K1/04Incandescent bodies characterised by the material thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/02Incandescent bodies
    • H01K1/04Incandescent bodies characterised by the material thereof
    • H01K1/10Bodies of metal or carbon combined with other substance
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/18Mountings or supports for the incandescent body
    • H01K1/20Mountings or supports for the incandescent body characterised by the material thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K3/00Apparatus or processes adapted to the manufacture, installing, removal, or maintenance of incandescent lamps or parts thereof
    • H01K3/06Attaching of incandescent bodies to mount

Definitions

  • the invention is based on an incandescent lamp with a carbide-containing luminous element according to the preamble of claim 1.
  • these are halogen incandescent lamps which have a luminous element made of TaC or whose luminous element contains TaC as constituent or coating.
  • Tantalum carbide has a melting point about 500 K higher than tungsten.
  • tantalum carbide lamps lamps with tantalum carbide as filament
  • the patent literature uses optimized carburizing processes (DE 1,558,712, US 3,650,850), the use of alloys of TaC with other carbides / materials (eg TaC + WC, TaC + HfC , etc., see US 3,405,328, US 4,032,809), and the use of carrier materials (US 1, 854,970) proposed
  • a TaC lamp in the same geometry as a conventional low-voltage halogen lamp in quartz technology, see, for example, FIG. 3.
  • FIG. 3 shows an incandescent lamp 1 which has been squeezed on one side and comprising a piston made of hard glass 2, a pinch seal 3, and inner power supply lines 6 which are connected in the pinch seal 3 via foils 4 to a luminous element 7.
  • the foils 4 are connected to outer feeder lines 5.
  • filaments are first made of tantalum wire and built using these filaments St16ellampen. Subsequently, the filament of tantalum wire in the stud lamp is carburized using a mixture of methane and hydrogen.
  • karst ist cf. e.g. Okoli, R. Haubner, B. Lux, Surface and Coatings Technology 47 (1991), 585-599, and G. Hoerz, Metall 27, (1973), 680.
  • two properties of the carburization reactions are relevant :
  • the brittle subcarbide Ta 2 C is first formed. Upon further addition of carbon, the TaC phase then forms.
  • An obvious strategy to avoid the problems described is to fix the tantalum coil by means of a frame in the lamp envelope.
  • a spiral of tantalum wire can be welded to solid frame parts made of molybdenum, for example, and then the tantalum coil can be carburized to tantalum carbide.
  • the tantalum wire near the weld is not carburized and there is a region where the particularly brittle tantalum subcarbide Ta 2 C dominates.
  • the luminous body preferably breaks through in this area.
  • additional effort must be made.
  • the ends of the luminous body which prior to carburization consists, for example, of Ta, Hf, Nb Zr or alloys of these metals, can be protected with a coating against the carburization
  • an incandescent lamp with carbide-containing filament, in particular with halogen filling, according to the preamble of An ⁇ claim 1 provide that allows a long life and overcomes the problem of brittleness of the filament.
  • an integral luminous element is used for this, in which the two power supply lines are a continuation of the coiled filament.
  • the filament and the power supply are made of a single wire.
  • the invention is based on the idea to completely avoid the formation of the brittle subcarbide Ta 2 C in that in the carburizing the tantalum wire is at no point in such a temperature range in which the burying remains at the level of the subcarbide.
  • the tantalum wire helix is welded to a wire of another material that has a sufficiently small diameter on the order of the diameter of the tantalum wire to avoid increased heat dissipation through the outlet, such as when using a rack.
  • the material of the wire from which the spiral outlet is made must not form carbides at the temperatures occurring there, because carbides i.
  • the outlets must therefore be made of a relatively thin wire made of a material which is high-melting, sufficiently hard, has a tantalum comparable electrical conductivity and thermal conductivity and must not react with the carbon transported from the gas phase.
  • the metals rhenium, osmium and possibly even ruthenium and iridium come into consideration. These metals have high melting points (rhenium: 3453 K, osmium: 3318 K, ruthenium: 2583 K, iridium: 2683 K).
  • the compound of the two metals should be at a temperature at which the tantalum wire is completely carburized.
  • the lower limit temperature, up to which a tantalum wire is completely carburized depends on the wire diameter and the respective boundary conditions during carburization (methane concentration, time used for carburizing, etc.). Typically, this lower limit temperature is in the range between 2200 K and 3000 K.
  • the invention described here relates in particular to lamps with reduced piston volume, the distance of the luminous body, in particular the luminous portions, from the inner wall of the piston being at most 18 mm.
  • the piston diameter is at most 35 mm, in particular in the range between 5 mm and 25 mm, preferably in the range between 8 mm and 15 mm.
  • the risk of precipitation of solids on the piston wall must be counteracted at all costs.
  • the piston blackening can be significantly reduced or avoided by means of a double cyclic process, as described in the still unpublished DE-A 103 56 651.1.
  • it is an axially or transversely to the axis arranged luminous body in a one-sided or two-sided sealed, in particular crimped piston.
  • the luminous element is preferably a single-coiled wire whose ends, which serve as a starting point for the current supply, are uncoiled. Typical diameters of the wire for the luminous element are 50 to 300 ⁇ m. Typically, the filament is formed from 5 to 20 turns. A preferred grading factor in order to achieve the highest possible stability of the luminous element is 1, 4 to 2.8.
  • the actual power supply extends to the area which enters from the piston interior into the piston material. Normally, the piston is closed by one or two bruises. The area of the transition is called the pinch edge.
  • the actual power supply which is formed from a material which does not form carbides, extends over at least 50%, preferably over at least 80%, of the length of the entire power supply, depending on the temperature profile at the power supply.
  • the filament is axially, because the concept of the axial filament is in principle well suited to provide an efficiency-enhancing coating on the piston.
  • IRC infrared coating
  • the piston can also be adapted for this purpose, for example elliptically or cylindrically shaped, as known per se.
  • a particular advantage lies in the use of halogen fillings, since with suitable dimensioning not only a cyclic process for the material of the luminous element but also, if appropriate, also for the material of the current supply can be initiated.
  • Such fillings are known per se. In particular, this is a filling for a double cycle process, as described in the still unpublished DE-A 103 56 651.1.
  • the construction according to the invention can be made significantly simpler than previous constructions, because, in particular for NV applications up to a maximum of 80 V, neither a quartz beam nor a wrapping coil is required for stabilization and, moreover, no problematic contacts between one another already Maschinenburzing, consisting of TaC luminous body and the power supply lines (welding or clamping or crimping) are required.
  • NV applications up to a maximum of 80 V
  • neither a quartz beam nor a wrapping coil is required for stabilization and, moreover, no problematic contacts between one another alreadyteurkarbur convinced, consisting of TaC luminous body and the power supply lines (welding or clamping or crimping) are required.
  • damage to the ends of the luminous element often occurs because of the brittleness of the material.
  • the material of the luminous element is TaC.
  • carbides of Hf, Nb or Zr are suitable.
  • alloys of the aforementioned carbides are suitable.
  • Other possibilities are Ta or Ta 2 C.
  • the present invention is particularly suitable for low-voltage lamps with a voltage of at most 50 V, because the necessary light body can be made relatively solid and for the wires preferably a diameter between 50 microns and 300 microns, especially at most 150 microns for general lighting purposes with maximum Have power of 100 W 1 . Thick wires up to 300 ⁇ m are used in particular for photo-optical applications up to a power of 1000 W.
  • the invention is particularly preferably used for lamps squeezed on one side, since here the luminous bodies are kept relatively short can, which also reduces the susceptibility to breakage. But the application to double-sided squeezed lamps and lamps for mains voltage operation is possible.
  • the actual power supply lines are preferably sealed in one or two sealing parts of the piston, the actual power supply extending at least as far as the interface of the sealing part, in particular into it.
  • a seal usually a crushing or melting is used.
  • the diameter of the actual power supply (second section) is at least equal to the diameter of the spiral wire from which also the first portion of the power supply is formed, in particular it corresponds to 110 to 140%, and a maximum of 160% of this diameter.
  • a clue for the relationship between the diameter d LK of the wire of the coiled filament and the diameter d e s of the wire of the actual power supply (eS) in kalte ⁇ ren range of the power supply is that the ratio of the root of the reciprocal of the ratio thermal conductivities ⁇ at an average temperature between tur luminous body (LK) and squish not deviate more than a factor of 3, that is between one third and three times the value of the diameter ratios Ver ⁇ du ⁇ / d e s is:
  • Figure 1 shows an incandescent lamp with carbide filament according to aforementioneds ⁇ example
  • FIG. 2 shows an incandescent lamp with a carbide luminous element according to a second exemplary embodiment
  • Figure 3 shows an incandescent lamp with carbide filament according to the prior
  • Figure 4 shows a detail of the transition between the first and second sections of the power supply.
  • FIG. 1 shows a bulb 1 pinched on one side with a bulb made of quartz glass 2, a pinch seal 3, and internal current leads 10 which connect foils 4 in the pinch seal 3 to a luminous element 7.
  • the luminous element 7 is a single-threaded, axially arranged wire made of TaC, whose ends 14 are uncoiled and protrude transversely to the lamp axis.
  • the outer leads 5 are attached to the outside of the foils 4.
  • the inner diameter of the piston is 5 mm.
  • the unwound ends 14 are then bent parallel to the lamp axis and form there the first portion 6 of the entire power supply 10 (typically 20% proportion X1 of the entire length of the power supply 10) and form short beginnings for the second section 15, often the actual Power supply called (typically 80% length X2 of the second section 15 at the length X of the total ten power supply 10).
  • This second section 15 consists of rhenium and is welded via a welding point 8 to the first section 6 of the power supply.
  • the Rhenium ⁇ wire of the second section 15th has a larger diameter than the wire of the first section 6 in order to compensate for the approximately 35% lower electrical conductivity and the approximately 15% lower thermal conductivity ⁇ of the rhenium in each case compared with the tantalum.
  • the first 80% (“colder part”, formed by the eigent ⁇ Liche power supply 15) made of rhenium
  • the last 20% formed by the first section 6 directly on the luminous body of tantalum or tantalum carbide after carburization.
  • the design described here can also be applied to lamps with luminous bodies and other metal carbides, e.g. Hafnium carbide, zirconium carbide, niobium carbide, transferred.
  • metal carbides e.g. Hafnium carbide, zirconium carbide, niobium carbide, transferred.
  • FIG. 2 shows a double-ended bulb 20, also known as a soffit, with a bulb made of quartz glass 21, two pinches 24 and 25, and current leads 27, which are connected to a luminous element 26.
  • the luminous element 26 is simply coiled and consists of TaC.
  • the first sections 22 of the Stromzu ⁇ guides 27 are formed directly from the unconverted end of the filament and connected to second sections, the actual power supply lines 29 of osmium, via welds 30.
  • the second sections 15 each terminate in sockets 28, as known per se, which sit on the pinch 24, 25.
  • the inner diameter of the piston is 15 mm.
  • the filament is centered by means of retaining rings in the piston or by means of glass fingers, as both are known per se. In the latter case, it is advantageous to produce the aperture of the luminous body, which is surrounded by a glass finger, as an interruption of another material, such as Re, Ru or Os, or to provide this area with a corresponding coating.
  • the lamp preferably uses a luminous body made of tantalum carbide, which preferably consists of a single-coiled wire.
  • the piston is made of quartz glass or hard glass with a piston diameter between 5 mm and 35 mm, preferably between 8 mm and 15 mm, manufactured.
  • the filling is mainly inert gas, in particular noble gas such as Ar, Kr or Xe, possibly with the addition of small amounts (up to 15 mol%) of nitrogen.
  • Added to this is a hydrocarbon, hydrogen and a halogen additive.
  • the filament material which is preferably a coiled wire, zirconium carbide, hafnium carbide, or an alloy of various carbides, e.g. in US-A 3,405,328.
  • a luminous body made of a carrier material such as e.g. a rhenium wire or a carbon fiber core, wherein this core is coated with tantalum carbide or another metal carbide, see the unpublished application DE-Az 103 56 651.1.
  • a carrier material such as e.g. a rhenium wire or a carbon fiber core, wherein this core is coated with tantalum carbide or another metal carbide, see the unpublished application DE-Az 103 56 651.1.
  • Tantalum carbide is then deposited on this carbon layer.
  • Tantalum carbide may be deposited in a CVD process tantalum, which then atomic containing either by the enclosed carbon and / or from the outside by heating in an example CH 4 is carburized.
  • this has the advantage that the TaC luminous body - starting from the tantalum - can be more easily produced in any desired shapes.
  • the guideline for the filling is a carbon content of 0.1 to 5 mol%, in particular up to 2 mol%.
  • the hydrogen content is at least the carbon content, preferably two to eight times the carbon content.
  • the halogen content is at most half, in particular one fifth to one twentieth, in particular to one tenth, of the carbon content.
  • the halogen content should at most equal to the hydrogen content, preferably at most half of the hydrogen content.
  • a guideline for the halogen content is 500 to 5000 ppm. All these data refer to a cold filling pressure of 1 bar. When the pressure changes, the individual concentration data are to be converted so that the absolute quantities of substance are retained; e.g. All concentrations in ppm are halved with a doubling of the pressure.
  • the color temperature is 3800 K. It uses a TaC wire (obtained from carburized tantalum) with a diameter of 125 ⁇ m as the luminous body. He is just coiled. The lamp shows a much better fracture arrest than an otherwise identical filament of a wire with 190 microns in diameter. The fracture tests were carried out with a beater.
  • electrode holder which are made of Mo or W, so thin that their thermal conductivity is so low that the Ta helix is fully Anlagenkarburiert even near the connection points, so now forms because of their low gen diameter completely effetkarburiert Mo electrode itself a weak point.
  • the electrodes can be coated with a layer of the abovementioned metals rhenium, osmium, ruthenium or iridium.
  • Alternatives are the coatings of the electrodes with, for example, hafnium boride, zirconium boride and niobium boride.
  • the electrodes can be passivated by boronation from the outside.
  • Another possibility is the coating of the Mo or W electrodes with nitrides such as hafnium nitride, zirconium nitride, niobium nitride; Although these compounds are slowly converted into carbides during the carburization, the time required for this is sufficient if the thickness of the layer selected is sufficiently thick to overcome the carburizing process.
  • the luminaires equipped with actual power supply are particularly suitable for transporting the lamp under normal conditions.
  • the filament is so fragile that special measures would have to be taken for the transport of the lamp.
  • the length of the entire power supply lines ie the distance from light source to pinch edge, does not matter here, since the problem of the possibly incomplete conversion of Ta to TaC is solved in two stages: the lower section of the power supply is made of a different material, and the first section is so short that material Ta is safely converted to TaC.
  • the maximum length in the piston can therefore exceed 25 mm, in particular, and can be up to 50 mm or even 75 mm.
  • a very specific filling consists of the following components: 1 bar (cold filling pressure) Kr + 1% C 2 H 4 + 1% H 2 + 0.05% CH 2 Br 2 .
  • the Konzent ⁇ rationsan system are mol%.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Die Glühlampe (1) ist ausgestattet mit einem Leuchtkörper (7), der zusammen mit einer Füllung in einem Kolben (2) vakuumdicht eingebracht ist, wobei der Leuchtkörper (7) ein Metallcarbid aufweist, dessen Schmelzpunkt oberhalb dem von Wolfram liegt. Die Stromzuführung (10) ist zweiteilig aus einem ersten Abschnitt (6) und einem zweiten Abschnitt (15) gebildet. Der erste Abschnitt ist mit dem Leuchtkörper (7) integral aus einem Draht gefertigt und der zweite Abschnitt, die eigentliche Stromzuführung (15) ist aus einem hochwärmebeständigen Material gefertigt.

Description

Titel: Glühlampe mit carbidhaltigem Leuchtkörper
Technisches Gebiet
Die Erfindung geht aus von einer Glühlampe mit carbidhaltigem Leuchtkörper ge¬ mäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Es handelt sich dabei insbesondere um Halogenglühlampen, die einen Leuchtkörper aus TaC aufweisen, oder dessen Leuchtkörper TaC als Bestandteil oder Beschichtung enthält.
Stand der Technik
Aus vielen Schriften ist eine Glühlampe mit carbidhaltigem Leuchtkörper be¬ kannt. Ein bisher noch ungelöstes Problem ist die stark einschränkte Lebensdauer. Eine in WO 01/15206 dargestellte Möglichkeit besteht darin, den Leuchtkörper mit einem separaten Gestell zur Halterung zu verbinden.
Tantalkarbid besitzt einen um ca. 500 K höheren Schmelzpunkt als Wolfram. Somit kann die Temperatur eines Leuchtkörpers aus Tantalkarbid erheblich höher einge¬ stellt werden als diejenige eines Leuchtkörpers aus Wolfram. Wegen der höheren Temperatur des Leuchtkörpers und der verstärkten Emission des Tantalkarbids im sichtbaren Spektralbereich sind mit Tantalkarbidlampen ( = Lampen mit Tantalkar¬ bid als Leuchtkörper) erheblich höhere Lichtausbeuten realisierbar als mit Lampen mit herkömmlichen Glühkörper aus Wolfram. Einer Vermarktung von Tantalkarbid¬ lampen stehen bisher hauptsächlich die Sprödigkeit des Tantalkarbids sowie die schnelle Entkarburierung bzw. Zersetzung des Leuchtkörpers bei hohen Temperatu¬ ren im Wege. Zur Überwindung des Problems mit der Sprödigkeit werden in der Patentliteratur z.B. die Verwendung optimierter Verfahren zur Karburierung (DE 1.558.712, US 3.650.850), der Gebrauch von Legierungen von TaC mit anderen Carbiden / Materialien (z.B. TaC + WC, TaC + HfC, usw., siehe US 3,405,328, US 4,032,809), und die Verwendung von Trägermaterialen (US 1 ,854,970) vorgeschlagen Um den fertigungstechnischen Aufwand beim Bau einer TaC Lampe möglichst ge¬ ring zu halten, wird vorgeschlagen, eine TaC-Lampe in derselben Geometrie zu bauen wie eine herkömmliche Niedervolt-Halogenlampe in Quarztechnik, siehe z.B. Figur 3.
Figur 3 zeigt eine einseitig gequetschte Glühlampe 1 mit einem Kolben aus Hartglas 2, einer Quetschung 3, und innere Stromzuführungen 6, die in der Quetschung 3 über Folien 4 mit einem Leuchtkörper 7 verbunden sind. Die Folien 4 sind mit äuße¬ ren Zuleitungen 5 verbunden.
Dazu werden zunächst Wendeln aus Tantaldraht gefertigt und unter Verwendung dieser Wendeln Stängellampen gebaut. Anschließend wird der Leuchtkörper aus Tantaldraht in der Stängellampe unter Verwendung eines Gemischs aus Methan und Wasserstoff karburiert. Hinsichtlich den grundlegenden Eigenschaften der Kar¬ burierung vgl. z.B. S. Okoli, R. Haubner, B. Lux, Surface and Coatings Technology 47 (1991), 585 - 599, und G. Hörz, Metall 27, (1973), 680. In diesem Zusammen- hang sind zwei Eigenschaften der Karburierungsreaktionen relevant:
(1) Bei der Karburierung wird zunächst das spröde Subcarbid Ta2C gebildet. Bei weiterer Zufuhr von Kohlenstoff bildet sich dann die TaC Phase.
(2) Die Karburierungsreaktion erfolgt um so schneller, je höher die Temperatur ist.
Die einfachste Möglichkeit, den Leuchtkörper auf die zur Karburierung benötigten Temperaturen zu bringen, besteht darin, eine geeignete Spannung an den Leucht¬ körper anzulegen. Dabei entsteht jedoch bedingt durch die Wärmeableitung ein Temperaturgefälle von den Enden des Leuchtkörpers zur Quetschung hin. Am Leuchtkörper können in jedem Fall hinreichend hohe Temperaturen eingestellt wer¬ den, so dass eine durchgehende Karburierung erfolgt. Direkt oberhalb der Quet¬ schung liegen die Temperaturen aber so niedrig (meist unter 7000C), dass über¬ haupt keine Karburierung erfolgt. In diesem Bereich können für die vollständige Karburierung erforderliche Temperaturen nur schwer eingestellt werden. Zwischen dem Bereich direkt an der Quetschung, in welchem noch ein Draht aus Tantal vor¬ liegt, und dem vollständig durchkarburierten Leuchtkörper befindet sich ein Bereich, in denen das spröde Subcarbid Ta2C vorliegt. Bei einer Stoßbelastung bricht der Leuchtkörper bevorzugt in genau diesem Bereich. Die Aufgabe besteht nun darin, diesen Bereich möglichst so zu schützen bzw. zu stabilisieren, dass die Bruchanfäl¬ ligkeit in diesem Bereich herabgesetzt wird. Diese Stabilisierung soll wenigstens einen sicheren Transport der Lampe zum Kunden ermöglichen.
Eine Möglichkeit besteht darin, den kritischen Bereich, in welchem das spröde Sub- carbid Ta2C dominiert, durch den Gebrauch einer Überzugswendel zu schützen, wie in DE-Az 10 2004 014 211.4 (noch nicht veröffentlicht) beschrieben.
Eine naheliegende Strategie zur Vermeidung der beschriebenen Probleme besteht darin, die Tantalwendel mittels eines Gestells im Lampenkolben zu fixieren. Z.B. kann man eine Wendel aus Tantaldraht an massive z.B. aus Molybdän bestehende Gestellteile anschweißen und anschließend die Tantalwendel zu Tantalkarbid karbu- rieren. Wegen der großen Wärmeableitung durch die Molybdänstromzuführungen, welche einen viel größeren Durchmesser aufweisen als der Tantaldraht, tritt jedoch ein starker Temperaturgradient längs der Tantalwendel zur Schweißstelle hin auf. Dies führt dazu, dass der Tantaldraht nahe der Schweißstelle nicht durchkarburiert wird und es einen Bereich gibt, in dem das besonders spröde Tantalsubcarbid Ta2C dominiert. Bei einer Stoßbelastung bricht der Leuchtkörper bevorzugt in diesem Be¬ reich durch. Zur Lösung dieses Problems muss zusätzlicher Aufwand getrieben werden. Beispielsweise können die Enden des Leuchtkörpers, der vor der Karburie- rung z.B. aus Ta, Hf, Nb Zr oder Legierungen dieser Metalle besteht, mit einer Be- schichtung gegen die Carburierung geschützt werden
Darstellung der Erfindung
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Glühlampe mit carbidhaltigem Leuchtkörper, insbesondere mit Halogenfüllung, gemäß dem Oberbegriff des An¬ spruchs 1 bereitzustellen, die eine lange Lebensdauer ermöglicht und das Problem der Brüchigkeit des Leuchtkörpers überwindet.
Diese Aufgaben werden durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen An¬ sprüchen. Erfindungsgemäß wird dafür ein integraler Leuchtkörper verwendet, bei dem die beiden Stromzuführungen eine Fortführung des gewendelten Leuchtkörpers sind. Leuchtkörper und Stromzuführung sind aus einem einzigen Draht gebildet.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, die Ausbildung des spröden Subcarbids Ta2C komplett dadurch zu vermeiden, dass bei der Karburierung der Tantaldraht sich an keiner Stelle in einem solchen Temperaturbereich befindet, in dem die Kar¬ burierung auf der Stufe des Subcarbids stehen bleibt. Dazu werden die Abgänge der Wendel aus Tantaldraht im „unteren", kälteren" Teil zur Quetschung hin aus einem anderen Material ausgeführt. Die aus Tantaldraht bestehende Wendel wird an einen Draht aus einem anderen Material angeschweißt, der einen hinreichend geringen Durchmesser in der Größenordnung des Durchmessers des Tantal-Drahts aufweist, so dass eine verstärkte Wärmeableitung durch den Abgang wie beim Gebrauch eines Gestells vermieden wird. Das Material des Drahtes, aus welchem der Wendelabgang ausgeführt ist, darf bei den dort auftretenden Temperaturen kei- ne Karbide bilden, weil Karbide i. allg. eine erhöhte Bruchanfälligkeit aufweisen und zum anderen durch den erhöhten elektrischen Widerstand die Einschaltfestigkeit deutlich reduziert wird. Die Abgänge müssen somit aus einem relativ dünnen Draht aus einem Material gefertigt sein, welches hochschmelzend ist, hinreichend hart ist , eine dem Tantal vergleichbare elektrische Leitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit auf- weist und mit dem aus der Gasphase herantransportierten Kohlenstoff nicht reagie¬ ren darf. Als solche Materialien kommen die Metalle Rhenium, Osmium und evtl. noch Ruthenium und Iridium in Betracht. Diese Metalle besitzen hohe Schmelzpunk¬ te (Rhenium: 3453 K, Osmium: 3318 K, Ruthenium: 2583 K, Iridium: 2683 K). Sie bilden mit Tantal Legierungen, was die Ausführung einer Schweißverbindung zwi- sehen dem Tantaldraht und den Drähten aus Rhenium oder Osmium oder Iridium oder Ruthenium erlaubt. Die Verbindung der beiden Metalle sollte sich bei einer Temperatur befinden, bei der der Tantaldraht komplett durchkarburiert wird. Die untere Grenztemperatur, bis zu der ein Tantaldraht vollständig durchkarburiert wird, hängt ab vom Drahtdurchmesser und den jeweiligen Randbedingungen bei der Kar- burierung (Methankonzentration, zur Karburierung aufgewandte Zeit, etc.). Typi¬ scherweise liegt diese untere Grenztemperatur im Bereich zwischen 2200 K und 3000 K. Da der Verbindungspunkt der beiden Metalle eine Singularität darstellt, soll¬ te er andererseits im Lampenbetrieb thermisch nicht höher belastet werden als un¬ bedingt notwendig; er sollte nach Möglichkeit unterhalb 3000 K liegen; in jedem Fall sich aber auf einer verglichen mit der Wendel deutlich niedrigeren Temperatur be¬ finden. Die Kondensation des von den Abgängen abgedampften Metalls auf der Kolbenwand kann durch geeignete Halogenkreis-Prozesse leicht verhindert werden.
Die hier beschriebene Erfindung bezieht sich insbesondere auf Lampen mit redu- ziertem Kolbenvolumen, wobei der Abstand des Leuchtkörpers, insbesondere des¬ sen leuchtende Abschnitte, von der Innenwand des Kolbens höchstens 18 mm be¬ trägt. Insbesondere ist der Kolbendurchmesser höchstens 35 mm, insbesondere im Bereich zwischen 5 mm und 25 mm, bevorzugt im Bereich zwischen 8 mm und 15 mm. Bei Kolben mit so geringen Abmessungen, insbesondere so geringem Durch- messer muss der Gefahr einer Abscheidung von Feststoffen an der Kolbenwand unbedingt entgegengetreten werden. Bei diesen kleinen Kolbendurchmessern kann je nach Farbtemperatur der Wendel die Kolbenschwärzung über einen zweifachen Kreisprozess, wie er in der noch unveröffentlichten DE-Az 103 56 651.1 beschrie¬ ben ist, deutlich reduziert bzw. vermieden werden.
Insbesondere handelt es sich um einen axial oder quer zur Achse angeordneten Leuchtkörper in einem einseitig oder zweiseitig verschlossenen, insbesondere ge¬ quetschten Kolben.
Bevorzugt handelt es sich beim Leuchtkörper um einen einfach gewendelten Draht, dessen Enden, die als Ansatz für die Stromzuführung dienen, ungewendelt sind. Typische Durchmesser des Drahtes für den Leuchtkörper sind 50 bis 300 μm. Ty¬ pisch ist der Leuchtkörper aus 5 bis 20 Windungen gebildet. Ein bevorzugter Stei¬ gungsfaktor, um möglichst hohe Stabilität des Leuchtkörpers zu erreichen, ist 1 ,4 bis 2,8.
Besonders bevorzugt erstreckt sich die eigentliche Stromzuführung auf den Bereich, der vom Kolbeninneren in das Kolbenmaterial eintritt. Normalerweise ist der Kolben von einer oder zwei Quetschungen abgeschlossen. Der Bereich des Übergangs wird als Quetschkante bezeichnet.
Besonders bevorzugt erstreckt sich die eigentliche Stromzuführung, die aus einem Material gebildet ist, das keine Karbide bildet, über mindestens 50 %, bevorzugt über mindestens 80 %, der Länge der gesamten Stromzuführung, abhängig vom Temperaturverlauf an der Stromzuführung. Bevorzugt ist der Leuchtkörper axial, weil das Konzept des axialen Leuchtkörpers prinzipiell gut geeignet ist, um einen effizienzsteigernden Überzug auf dem Kolben anzubringen. Bekannt ist ein sog. Infrarot-Coating (IRC), wie es beispielsweise in der US-A 5 548 182 beschrieben ist. Entsprechend kann auch der Kolben extra da- für angepasst sein, beispielsweise elliptisch oder zylindrisch geformt, wie an sich bekannt.
Ein besonderer Vorteil liegt in der Anwendung von Halogenfüllungen, da bei geeig¬ neter Dimensionierung nicht nur ein Kreisprozess für das Material des Leuchtkör¬ pers, sondern ggf. auch für das Material der Stromzuführung in Gang gebracht wer- den kann. Derartige Füllungen sind an sich bekannt. Insbesondere handelt es sich dabei um eine Füllung für einen zweifachen Kreisprozess, wie er in der noch unver¬ öffentlichten DE-A 103 56 651.1 beschrieben ist.
Darüber hinaus kann die erfindungsgemäße Konstruktion deutlich einfacher als bis¬ herige Konstruktionen ausgeführt sein, weil, insbesondere für NV-Anwendungen bis maximal 80 V, weder ein Quarzbalken noch eine Umspinnungswendel zur Stabilisie¬ rung benötigt wird und weil außerdem keine problematischen Kontaktierungen zwi¬ schen einem bereits durchkarburierten, aus TaC bestehendem Leuchtkörper und den Stromzuführungen (Schweißung oder Klemmung bzw. Crimpung) erforderlich sind. Beim Handling eines bereits durchkarburierten Leuchtkörpers aus TaC kommt es häufig zu Beschädigungen an den Enden des Leuchtkörpers wegen der Sprödig- keit des Materials.
Bevorzugt ist das Material des Leuchtkörpers TaC. Aber auch Carbide des Hf, Nb oder Zr sind geeignet. Ferner eignen sich Legierung der vorgenannten Carbide. Weitere Möglichkeiten sind Ta oder Ta2C.
Die vorliegende Erfindung eignet sich insbesondere für Niedervoltlampen mit einer Spannung von höchstens 50 V, weil die dafür notwendigen Leuchtkörper relativ massiv ausgeführt sein können und dafür die Drähte bevorzugt einen Durchmesser zwischen 50 μm und 300 μm, insbesondere höchstens 150 μm für Allgemeinbe- leuchtungszwecke mit maximaler Leistung von 100 W1 aufweisen. Dicke Drähte bis 300 μm werden insbesondere bei fotooptischen Anwendungen bis zu einer Leistung von 1000 W gebraucht. Besonders bevorzugt wird die Erfindung für einseitig ge¬ quetschte Lampen verwendet, da hier der Leuchtkörper relativ kurz gehalten werden kann, was die Bruchanfälligkeit ebenfalls reduziert. Aber auch die Anwendung auf zweiseitig gequetschte Lampen und Lampen für Netzspannungsbetrieb ist möglich.
Die eigentlichen Stromzuführungen sind bevorzugt in einem oder zwei Abdichtungs¬ teilen des Kolbens abgedichtet, wobei sich die eigentliche Stromzuführung mindes- tens bis zur Grenzfläche des Abdichtungsteils, insbesondere in ihn hinein, erstreckt. Als Abdichtung wird meist eine Quetschung oder Einschmelzung verwendet.
Bevorzugt ist der Durchmesser der eigentlichen Stromzuführung (zweiter Abschnitt) mindestens gleich dem Durchmessers des Wendeldrahts, aus dem auch der erste Abschnitt der Stromzuführung gebildet ist, insbesondere entspricht er 110 bis 140 %, und maximal 160 % dieses Durchmessers. Ein Anhaltspunkt für die Beziehung zwischen dem Durchmesser dLK des Drahtes des gewendelten Leuchtkörpers und dem Durchmesser des des Drahtes der eigentlichen Stromzuführung (eS) im kälte¬ ren Bereich der Stromzuführung ist, dass das Verhältnis von der Wurzel aus dem Kehrwert des Verhältnisses der Wärmeleitfähigkeiten λ bei einer mittleren Tempera- tur zwischen Leuchtkörper (LK) und Quetschkante um nicht mehr als einen Faktor 3 abweichen, also zwischen einem Drittel und dem Dreifachen des Wertes der Ver¬ hältnisse der Durchmesser du< / des liegt:
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Im folgenden soll die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläu- tert werden. Es zeigen:
Figur 1 eine Glühlampe mit Carbid-Leuchtkörper gemäß einem Ausführungs¬ beispiel;
Figur 2 eine Glühlampe mit Carbid-Leuchtkörper gemäß einem zweiten Aus¬ führungsbeispiel; Figur 3 eine Glühlampe mit Carbid-Leuchtkörper gemäß dem Stand der
Technik.
Figur 4 ein Detail des Übergangs zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt der Stromzuführung. Bevorzugte Ausführung der Erfindung
Figur 1 zeigt eine einseitig gequetschte Glühlampe 1 mit einem Kolben aus Quarz¬ glas 2, einer Quetschung 3, und innere Stromzuführungen 10, die Folien 4 in der Quetschung 3 mit einem Leuchtkörper 7 verbinden. Der Leuchtkörper 7 ist ein ein¬ fach gewedelter, axial angeordneter Draht aus TaC, dessen Enden 14 ungewendelt sind und quer zur Lampenachse abstehen. Die äußeren Zuleitungen 5 sind außen an die Folien 4 angesetzt. Der innere Durchmesser des Kolbens ist 5 mm. Die un- gewendelten Enden 14 sind anschließend parallel zur Lampenachse abgebogen und bilden dort den ersten Abschnitt 6 der gesamten Stromzuführung 10 (typisch sind 20 % Anteil X1 der gesamten Länge der Stromzuführung 10) und bilden kurze Ansätze für den zweiten Abschnitt 15, oft die eigentliche Stromzuführung genannt (typisch sind 80 % Länge X2 des zweiten Abschnitts 15 an der Länge X der gesam¬ ten Stromzuführung 10). Dieser zweite Abschnitt 15 besteht aus Rhenium und ist über einen Schweißpunkt 8 an den ersten Abschnitt 6 der Stromzuführung ange¬ schweißt.
Der aus einem Tantaldraht des Durchmessers dLκ = 0,125 mm gewickelte Leucht¬ körper 7 wird mit der eigentlichen Stromzuführung 15 aus einem Rheniumdraht des Durchmessers des = 0,155 mm verbunden, siehe dazu auch Figur 4. Der Rhenium¬ draht des zweiten Abschnitts 15 besitzt einen größeren Durchmesser als der Draht des ersten Abschnitts 6, um die um ca. 35 % geringere elektrische Leitfähigkeit so- wie die um ca. 15 % geringere Wärmeleitfähigkeit λ des Rheniums jeweils vergli¬ chen mit dem Tantal zu kompensieren. Von der gesamten Länge X einer Stromzu¬ führung 10, gerechnet von der Quetschkante 12 bis zum Ende 14 der Wendel des Leuchtkörpers 7, bestehen die ersten 80 % („kälterer Teil", gebildet durch die eigent¬ liche Stromzuführung 15) aus Rhenium, die letzten 20 % („heißerer Teil", gebildet durch den ersten Abschnitt 6) direkt am Leuchtkörper aus Tantal bzw. aus Tantal¬ karbid nach der Karburierung.
Die hier beschriebene Bauform lässt sich auch auf Lampen mit Leuchtkörpern ande¬ rer Metallkarbide, z.B. Hafniumkarbid, Zirkoniumkarbid, Niobkarbid, übertragen.
Figur 2 zeigt eine zweiseitig gequetschte Glühlampe 20, auch als Soffitte bekannt, mit einem Kolben aus Quarzglas 21 , zwei Quetschungen 24 und 25, und Stromzu¬ führungen 27, die mit einem Leuchtkörper 26 verbunden sind. Der Leuchtkörper 26 ist einfach gewendelt und besteht aus TaC. Die ersten Abschnitte 22 der Stromzu¬ führungen 27 sind direkt vom ungewendelten Ende des Leuchtkörpers gebildet und mit zweiten Abschnitten, den eigentlichen Stromzuführungen 29 aus Osmium, über Schweißpunkte 30 verbunden. Die zweiten Abschnitte 15 enden jeweils in Sockeltei- len 28, wie an sich bekannt, die auf der Quetschung 24, 25 sitzen. Der innere Durchmesser des Kolbens ist 15 mm. Der Leuchtkörper wird mittels Halteringen im Kolben zentriert oder auch mittels Glasfingern, wie beides an sich bekannt ist. Im letzteren Fall ist es vorteilhaft, den beriech des Leuchtkörpers, der von einem Glas¬ finger umgeben ist, als Unterbrechung aus einem anderen Material wie Re, Ru oder Os zu fertigen oder diesen Bereich mit einem entsprechenden Überzug zu verse¬ hen.
Im allgemeinen verwendet die Lampe bevorzugt einen Leuchtkörper aus Tantalcar- bid, der bevorzugt aus einem einfach gewendelten Draht besteht.
Der Kolben ist aus Quarzglas oder Hartglas mit einem Kolbendurchmesser zwi- sehen 5 mm und 35 mm, bevorzugt zwischen 8 mm und 15 mm, gefertigt.
Die Füllung ist hauptsächlich Inertgas, insbesondere Edelgas wie Ar, Kr oder Xe, ggf. unter Beimengung geringer Mengen (bis 15 mol-%) Stickstoff. Dazu kommt ein Kohlenwasserstoff, Wasserstoff und ein Halogenzusatz.
Als Leuchtkörpermaterial, der bevorzugt ein gewendelter Draht ist, eignet sich auch Zirkoniumkarbid, Hafniumkarbid, oder eine Legierung verschiedener Karbide wie z.B. in US-A 3 405 328 beschrieben.
Eine Alternative ist ein Leuchtkörper, der aus einem Trägermaterial wie z.B. einem Rheniumdraht oder auch einer Kohlenstofffaser als Kern besteht, wobei dieser Kern mit Tantalcarbid oder einem anderen Metallcarbid beschichtet ist, siehe hierzu die noch unveröffentlichte Anmeldung DE-Az 103 56 651.1.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, auf dem aus TaC bestehenden Leuchtkörper zunächst Kohlenstoff abzuscheiden, z.B. durch Erhitzen des TaC Leuchtkörpers in einer Atmosphäre mit einer hohen CH4-Konzentration. Auf dieser Kohlenstoff- Schicht wird dann Tantalcarbid abgeschieden. Z.B. kann in einem CVD-Prozess Tantal abgeschieden werden, welches dann entweder durch den umschlossenen Kohlenstoff und/oder von außen durch Erhitzen in einer z.B. CH4 enthaltenden At- mosphäre carburiert wird. Gegenüber der Beschichtung von z.B. Kohlenstofffasern hat dies den Vorteil, dass sich der TaC Leuchtkörper - ausgehend vom Tantal - leichter in beliebigen Formen herstellen lässt.
Als Richtschnur für die Füllung gilt ein Kohlenstoff-Anteil von 0,1 bis 5 mol-%, insbe- sondere bis 2 mol-%. Der Wasserstoff-Anteil liegt bei mindestens dem Kohlenstoff- Anteil, bevorzugt dem Zwei- bis Achtfachen des Kohlenstoff-Anteils. Der Halogen- Anteil liegt bei höchstens dem Halben, insbesondere ein Fünftel bis ein Zwanzigstel, insbesondere bis ein Zehntel, des Kohlenstoff-Anteils. Bevorzugt sollte der Halogen- Anteil höchstens dem Wasserstoffanteil, bevorzugt höchstens dem Halben des Wasserstoffanteils entsprechen. Eine Richtschnur für den Halogenanteil ist 500 bis 5000 ppm. Alle diese Angaben beziehen sich auf einen Kaltfülldruck von 1 bar. Bei Änderungen des Drucks sind die einzelnen Konzentrationsangaben so umzurech¬ nen, dass die absoluten Stoffmengen erhalten bleiben; z.B. halbieren sich alle Kon¬ zentrationsangaben in ppm bei einer Verdoppelung des Drucks.
Konkrete Untersuchung werden für eine 24 V/100 W Lampe vorgestellt. Die Farb¬ temperatur ist 3800 K. Sie verwendet einen TaC-Draht (aus carburiertem Tantal gewonnen) mit einem Durchmesser von 125 μm als Leuchtkörper. Er ist einfach gewendelt. Die Lampe zeigt ein deutlich besseres Bruchverhaften als ein ansonsten gleicher Leuchtkörper aus einem Draht mit 190 μm Durchmesser. Die Bruchtests wurden mit einem Schlagpendel durchgeführt.
Eine gleichartige Lampe, die jedoch die üblichen steifen Elektrodenhalter aus Mo¬ lybdän (Mo) verwendet, ist erheblich bruchanfälliger, weil bei Verwendung von mas¬ siven Mo-Haltern die Stellen das Leuchtkörpers nahe des Verbindungspunktes zwi¬ schen Mo-Elektrode und der zunächst aus Ta bestehenden Wendel sich auf so niedriger Temperatur befinden, dass die Karburierung nicht abgeschlossen werden kann, d.h. das spröde Subcarbid dort dominiert. Zur Behebung dieses Problems muss zusätzlicher Aufwand getrieben werden. Z.B. können die Enden des vor der Carburierung z.B. aus Ta, Hf, Nb Zr oder Legierungen dieser Metalle bestehenden Leuchtkörpers mit einer Beschichtung gegen die Carburierung geschützt werden.
Legt man alternativ Elektrodenhalter, die aus Mo oder W gefertigt sind, so dünn aus, dass ihr Wärmeleitwert so gering ist, dass die Ta-Wendel auch nahe den Verbin¬ dungspunkten vollständig durchkarburiert wird, so bildet jetzt die wegen ihres gerin- gen Durchmessers vollständig durchkarburierte Mo-Elektrode selber einen Schwachpunkt. Zur Lösung dieses Problems muss man die Elektroden selber mit einer die Karburierung unterbindenden bzw. stark verlangsamenden Schicht über¬ ziehen. Z.B. können die Elektroden mit einer Schicht aus den oben genannten Me- tallen Rhenium, Osmium, Ruthenium, oder Iridium beschichtet werden. Alternativen stellen die Beschichtungen der Elektroden mit z.B. Hafniumborid, Zirkoniumborid und Niobborid dar. Da z.B. Mo-Borid stabiler ist als Mo-Karbid, können die Elektro¬ den durch Borierung von außen her passiviert werden. Eine weitere Möglichkeit besteht in der Beschichtung der Mo- oder W-Elektroden mit Nitriden wie Hafniumnit- rid, Zirkoniumnitrid, Niobnitrid; diese Verbindungen werden zwar während der Car- burierung langsam in Carbide umgewandelt, die dafür benötigte Zeit reicht jedoch bei hinreichend dick gewählter Schichtdicke hin, den Carburierprozess zu überste¬ hen.
Die mit eigentlicher Stromzuführung ausgestatteten Leuchtkörper eignen sich be- sonders gut für den Transport der Lampe unter üblichen Bedingungen. Bei anderen Konzepten ist der Leuchtkörper so bruchempfindlich, dass für den Transport der Lampe besondere Maßnahmen ergriffen werden müssten.
Die Länge der gesamten Stromzuführungen, also der Abstand Leuchtkörper zu Quetschkante, spielt hier keine Rolle, da das Problem der möglicherweise unvoll- ständigen Umwandlung von Ta zu TaC in zwei Stufen gelöst ist: der untere Ab¬ schnitt der Stromzuführung ist aus anderem Material, und der erste Abschnitt ist so kurz, dass dort das Material Ta sicher in TaC umgewandelt wird. Die maximale Län¬ ge im Kolben kann daher insbesondere 25 mm problemlos überschreiten und bis zu 50 oder auch 75 mm betragen.
Für eine Lampe mit einem Durchmesser des Kolbens von 10 mm und einem Leuchtkörper aus TaC besteht eine ganz konkrete Füllung aus folgenden Kompo¬ nenten: 1 bar (Kaltfülldruck) Kr + 1 % C2H4 + 1 % H2 + 0,05% CH2Br2 . Die Konzent¬ rationsangaben sind mol-%.

Claims

Ansprüche
1. Glühlampe mit carbidhaltigem Leuchtkörper (7) und mit Stromzuführungen (10), die den Leuchtkörper (7) haltern, wobei der Leuchtkörper zusammen mit einer Füllung in einem Kolben (2) vakuumdicht eingebracht ist, wobei der Leuchtkörper ein Metallcarbid aufweist, dessen Schmelzpunkt oberhalb dem von Wolfram liegt, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Abschnitt (6) mindestens einer Stromzu¬ führung (10) integral mit dem Leuchtkörper (7) aus einem Draht gefertigt ist, wäh¬ rend ein zweiter sockelferner Abschnitt (15) dieser Stromzuführung, insbesondere mittels einer Schweißverbindung (8), an den ersten Abschnitt (6) angesetzt ist, und aus einem hochschmelzenden, harten, keine Karbide bildenden Material besteht, welches zudem eine elektrische Leitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit in derselben
Größenordung oder kleiner aufweist wie das Material des Leuchtkörpers.
2. Glühlampe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtkörper (7) zumindest an seiner Oberfläche aus Tantalcarbid besteht, und insbesondere ein einfach gewendelter Draht ist, dessen Enden (14) ungewendelt sind.
3. Glühlampe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (2) aus Quarzglas oder Hartglas mit einem Kolbendurchmesser zwischen 5 mm und 35 mm, bevorzugt zwischen 8 mm und 15 mm, besteht.
4. Glühlampe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Füllung Inertgas, insbesondere Edelgas, ggf. unter Beimengung geringer Mengen Stickstoff, sowie zumindest einen Kohlenwasserstoff, Wasserstoff und zumindest einen Halogenzu¬ satz enthält.
5. Glühlampe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtkörper (7) ein einfach gewendelter Draht ist, bevorzugt mit einem Durchmesser von 50 bis 300 μm, insbesondere bis 150 μm.
6. Glühlampe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des zweiten Abschnitts (15) der Stromzuführung so gewählt ist, dass sie sich bis zu einer Stelle so nahe am Leuchtkörper erstreckt, dass die Temperatur des ersten Abschnitts (6) der Stromzuführung einschließlich des Bereichs der Schweißverbindung (8) bei mindestens 2000 0C oder darüber liegt.
7. Glühlampe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Material des zwei¬ ten Abschnitts (15) der Stromzuführung eines der Metalle Rhenium oder Osmium oder Ruthenium oder Iridium allein oder als Legierung verwendet wird.
8. Glühlampe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Stromzuführungen (10) in einem oder zwei Abdichtungsteilen (3) des Kolbens abgedichtet sind, wobei sich die eigentliche Stromzuführung (15) mindestens bis zur Grenzfläche (12) des Abdichtungsteils erstreckt.
9. Glühlampe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser dLK des Drahtes des gewendelten Leuchtkörpers und der Durchmesser des des Drahtes der eigentlichen Stromzuführung (15) von der Wurzel aus dem Kehrwert des Ver¬ hältnisses der Wärmeleitfähigkeiten λ bei einer mittleren Temperatur zwischen Leuchtkörper (7) und Quetschkante (12) um nicht mehr als einen Faktor 3 abwei¬ chen, also zwischen einem Drittel und dem Dreifachen des Wertes der Verhältnisse der Durchmesser liegt:
10. Glühlampe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des zweiten Abschnitts (15) der Stromzuführung (eigentliche Stromzuführung) mindes¬ tens dem Durchmessers des ersten Abschnitts (15), bevorzugt 110 bis 140 %, und maximal 160 % dieses Durchmessers entspricht.
11. Glühlampe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Material des zwei¬ ten Abschnitts (15) der Stromzuführung ein weiteres, Carbide bildendes Metall wie z.B. Molybdän oder Wolfram eingesetzt wird, welches an der Oberfläche mit Rheni¬ um oder Osmium oder Ruthenium oder Iridium beschichtet wird.
12. Glühlampe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Material des zwei¬ ten Abschnitts (15) der Stromzuführung ein weiteres, Carbide bildendes Metall wie z.B. Molybdän oder Wolfram eingesetzt wird, welches an der Oberfläche mit Boriden wie z.B. Hafniumborid oder Niobborid oder Zirkoniumborid oder Nitriden wie Hafni¬ umnitrid, Niobnitrid oder Zirkoniumnitrid beschichtet ist.
13. Glühlampe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass als Material des zwei¬ ten Abschnitts (15) der Stromzuführung ein weiteres, Carbide bildendes Metall wie z.B. Molybdän oder Wolfram eingesetzt wird, das jedoch an der Oberfläche z.B. durch Borierung passiviert ist.
EP05763836A 2004-07-19 2005-07-06 Glühlampe mit carbidhaltigem leuchtkörper Withdrawn EP1769527A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004034787A DE102004034787A1 (de) 2004-07-19 2004-07-19 Glühlampe mit carbidhaltigem Leuchtkörper
PCT/DE2005/001199 WO2006007815A1 (de) 2004-07-19 2005-07-06 Glühlampe mit carpidhaltigem leuchtkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1769527A1 true EP1769527A1 (de) 2007-04-04

Family

ID=34972946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05763836A Withdrawn EP1769527A1 (de) 2004-07-19 2005-07-06 Glühlampe mit carbidhaltigem leuchtkörper

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20080036377A1 (de)
EP (1) EP1769527A1 (de)
JP (1) JP2008507100A (de)
CN (1) CN1989591A (de)
CA (1) CA2573353A1 (de)
DE (1) DE102004034787A1 (de)
WO (1) WO2006007815A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020144573A1 (en) 2019-01-10 2020-07-16 Ivc, Bvba Floor or wall panel

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006035792A1 (de) * 2006-07-28 2008-01-31 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Glühlampe mit einem carbidhaltigen Leuchtkörper
EP2556953A1 (de) 2011-08-11 2013-02-13 Basf Se Verfahren zur Herstellung eines Papier-Schaumstoffverbunds
US20200113020A1 (en) * 2018-10-05 2020-04-09 Serendipity Technologies Llc Low power high-efficiency heating element

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1925857A (en) * 1930-01-22 1933-09-05 Gen Electric Electric incandescent lamp
NL260575A (de) * 1960-01-29
US3405328A (en) * 1966-03-02 1968-10-08 Westinghouse Electric Corp Incandescent lamp with a refractory metal carbide filament
US4032809A (en) * 1966-03-21 1977-06-28 Westinghouse Electric Corporation Tantalum carbide or tantalum-alloy carbide filament mounting and method
US3524693A (en) * 1967-08-17 1970-08-18 Tokyo Shibaura Electric Co Method for assembling a carbide filament incandescent lamp
US3523044A (en) * 1968-01-18 1970-08-04 Westinghouse Electric Corp Method of carbiding tantalum or tantalum alloy and filament
US3650850A (en) * 1970-04-07 1972-03-21 Richard Corth Method of making an undistorted coiled-coil tantalum carbide filament
US4011981A (en) * 1975-03-27 1977-03-15 Olin Corporation Process for bonding titanium, tantalum, and alloys thereof
US4237722A (en) * 1979-01-22 1980-12-09 Ford Motor Company Exhaust gas sensor electrode improvement
US5285131A (en) * 1990-12-03 1994-02-08 University Of California - Berkeley Vacuum-sealed silicon incandescent light
DE4401270A1 (de) * 1994-01-18 1995-07-20 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Reflektorlampe
DE19628160A1 (de) * 1996-07-12 1998-01-15 Studiengesellschaft Kohle Mbh Verfahren zur Herstellung von Übergangsmetallcarbiden sowie deren Verwendung als Katalysatoren
KR100664601B1 (ko) * 1999-08-22 2007-01-04 이페2하 아게 광원
DE102004014211A1 (de) * 2004-03-23 2005-10-13 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Glühlampe mit carbidhaltigem Leuchtkörper

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006007815A1 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020144573A1 (en) 2019-01-10 2020-07-16 Ivc, Bvba Floor or wall panel
BE1026962A1 (nl) 2019-01-10 2020-08-06 Ivc Bvba Vloer-of wandpaneel

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006007815A1 (de) 2006-01-26
CN1989591A (zh) 2007-06-27
CA2573353A1 (en) 2006-01-26
US20080036377A1 (en) 2008-02-14
JP2008507100A (ja) 2008-03-06
DE102004034787A1 (de) 2006-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69629336T2 (de) Hochdruckentladungslampe und ihr herstellungsverfahren
EP1594158A2 (de) Glühlampe mit carbidhaltigem Leuchtkörper
DE69616605T2 (de) Entladungslampen
EP0602529B1 (de) Hochdruckentladungslampe mit einem keramischen Entladungsgefäss
DE202009018836U1 (de) Natriumdampf-Hochdruckentladungslampe
DE19961551A1 (de) Einschmelzfolie und zugehörige Lampe mit dieser Folie
EP1769526B1 (de) Glühlampe mit carbidhaltigem leuchtkörper
DE19727428A1 (de) Metallhalogenidlampe mit keramischem Entladungsgefäß
DE29823366U1 (de) Elektrode für eine Hochdruckentladungslampe mit langer Lebensdauer
EP1769527A1 (de) Glühlampe mit carbidhaltigem leuchtkörper
DE102006024238A1 (de) Hochdruckentladungslampe
WO2006060995A2 (de) Glühlampe mit einem leuchtkörper, der eine hochtemperaturbeständige metallverbindung enthält
DE19933154B4 (de) Entladungslampe
EP1776713A2 (de) Lichtquelle und ein verfahren zur mechanischen stablisierung des filaments oder der elektrode einer lichtquelle
DE10218412A1 (de) Einschmelzfolie und zugehörige Lampe mit dieser Folie
EP0116188B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hochdruckgasentladungslampenelektrode
DE3750865T2 (de) Entladungsröhrenaufbau für Hochdruckentladungslampe.
DE10245922A1 (de) Hochdruckgasentladungslampe
EP1745501B1 (de) Glühwendel für eine glühlampe und glühlampe
WO2007063008A2 (de) Halogenglühlampe mit carbidhaltigem leuchtkörper
DE102006020581A1 (de) Zwei-Metall-Umspinnung
EP1958226A1 (de) Metallhalogenidlampe
EP1351278A2 (de) Metallhalogenidlampe mit keramischem Entladungsgefäss
DE202008014004U1 (de) Halogenglühlampe
DE19604809A1 (de) Entladungslampe mit erhöhter Farbstabilität

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20061122

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070510

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20091208