EP1768822A1 - Schneidleiste - Google Patents

Schneidleiste

Info

Publication number
EP1768822A1
EP1768822A1 EP05766639A EP05766639A EP1768822A1 EP 1768822 A1 EP1768822 A1 EP 1768822A1 EP 05766639 A EP05766639 A EP 05766639A EP 05766639 A EP05766639 A EP 05766639A EP 1768822 A1 EP1768822 A1 EP 1768822A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting
bar
knife
pivot point
cutting bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05766639A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joerg Schmeiser
Ralf-Peter Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA CFS Buehl GmbH
Original Assignee
CFS Kempten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CFS Kempten GmbH filed Critical CFS Kempten GmbH
Publication of EP1768822A1 publication Critical patent/EP1768822A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/143Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/0006Means for guiding the cutter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • B26D7/2635Means for adjusting the position of the cutting member for circular cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/157Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis
    • B26D1/16Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis mounted on a movable arm or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D2210/00Machines or methods used for cutting special materials
    • B26D2210/02Machines or methods used for cutting special materials for cutting food products, e.g. food slicers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station

Definitions

  • the present invention relates to a device for slicing food, in particular ham, sausage, bacon, cheese and the like, with a product feeder attached to a machine housing, at the end of which a cutting bar is arranged, which has a cutting edge and with a rotationally driven and / or planetary rotating knife, wherein between the cutting edge and the knife a cutting gap is present.
  • the device according to the invention is simple and inexpensive to manufacture and operate. Especially in the lower part of the cutting edge is very accurate adjustable. The torsion-induced deviations of the parallelism of the cutting bar from the cutting plane are minimal and therefore negligible. The adjustment about a pivot point is mechanically much easier and more hygienic to realize than a parallel displacement of the cutting bar. The adjustment of the cutting bar can be done either manually or automatically before or during operation. The respective desired cutting edge position can be stored in the machine program and set reproducibly.
  • the cutting bar has a pivot about which it is preferably rotatable and / or bendable, so that the cutting gap is increased or decreased.
  • the pivot point of the cutting bar is arranged above the cutting edge.
  • This embodiment of the present invention has the advantage that the cutting gap, in particular in its lower region, is very precisely adjustable and there the deviation of the parallelism of the cutting bar from the cutting plane is minimal.
  • the pivot point is arranged as close as possible in or near the cutting plane, which in turn causes the smallest possible deviation of the parallelism of the cutting bar.
  • the fulcrum may be realized by any means known to those skilled in the art, but preferably the fulcrum is a pivot bearing.
  • the pivot point is an axis which is arranged parallel to the blade or the cutting plane and on which the cutter bar is rotatably mounted with a rotary bearing.
  • this pivot bearing is designed in two parts, so that it is easily removable, for example.
  • the cutting bar is displaceable along the axis of rotation parallel to the cutting plane.
  • This embodiment is particularly advantageous when the cutting bar is formed as part of a mouthpiece, so that the products are supported not only vertically but also laterally by the cutter bar. By the lateral displacement of the cutting bar thus the position of the product during the cut and also after the cut can be influenced.
  • the cutting bar is at least partially biased with a spring means in the direction of the knife.
  • the knife touches the cutting edge at each knife passage and deflects the cutting bar slightly against the bias.
  • This speed control can z. B. via a hydraulic element consisting of displacement cylinder, throttle and freewheel valve can be realized.
  • the cutting bar and thus the cutting edge is part of the mouthpiece of a slicing device with which the food or the food bars are held when slicing.
  • the cutting bar in particular if it also serves as a mouthpiece for the or to be sliced food bar, slidably mounted parallel to the cutting gap, so that the / the food bar is changeable in his / her position relative to the knife / are.
  • the cutting bar is rotated or bent with a distance from the pivot point means, preferably an eccentric.
  • a distance from the pivot point means preferably an eccentric.
  • the slightest deflections around the cutting gap which is changed in a maximum range of +/- 0.5 mm, adjust accordingly.
  • the adjustment of the agent can be done both manually and automatically.
  • the automatic adjustment is carried out with a controlled drive, for example a servomotor, particularly preferably before or during the operation of the device.
  • a controlled drive for example a servomotor, particularly preferably before or during the operation of the device.
  • a servomotor which sends a signal about its current position, for example, to a central control unit, has the advantage that the position of the cutting bar is known at any time.
  • An automatic adjustment of the cutting bar has the advantage that the size of each desired for each product cutting gaps in a machine program can be stored and reproduced adjustable. The adjustment can take place during operation and it can be checked again and again, whether the cutting gap still has the right size. If the blade and / or the cutting bar wear, the cutting gap can also be readjusted during operation. Furthermore, changes in the cutting gap, for example, due to heating of the blade as well as speed and / or temperature-related widening phenomena of the blade can be compensated.
  • the size of the cutting gap can be measured, for example, optically or with another sensor. Alternatively, it is also possible to reduce the cutting gap with the adjusting means until the cutting edge touches the knife and then move the cutting edge away by a predetermined amount corresponding to the desired cutting gap.
  • the contact with the knife can be determined with a touch sensor, acoustically and / or by the current consumption of the servomotor.
  • This setting can be repeated as often as you like during the operation of the knife.
  • the cutting gap is set and / or changed via a machine display.
  • Another object of the present invention is a method for adjusting the cutting gap between the knife and the cutting edge of a cutting bar in a food slicing machine, wherein the cutting bar is rotated about a pivot point and / or bent.
  • the process is simple and inexpensive to perform.
  • FIG. 1 shows an embodiment of the device according to the invention.
  • FIG. 2 shows a further embodiment of the device according to the invention.
  • FIG. 3 shows a third embodiment of the device according to the invention.
  • FIG. 1 shows an embodiment of the device according to the invention.
  • a food bar 2 is cut by a knife 4 in slices 2 '.
  • the knife 4 acts together with the cutting edge 7 of the cutting bar 3 in the form of a counter knife.
  • the knife 4 and the cutting edge 7 define the cutting plane 11.
  • Between the knife 4 and the cutting edge 7 is the cutting gap 5.
  • the cutting bar 3 is rotatably mounted on the pivot point 6, which is designed here as a rotation axis 8 and a bearing 12, wherein the rotation is effected by the eccentric 9, the pin 9 'is partially positively received in the recess 10.
  • the directions of rotation are symbolized by the double arrow.
  • the cutting bar 7 is displaceable along the axis of rotation 8 in and out of the plane of the paper. By this shift food bars with different diameters and different layers can be taken into account.
  • the cutting bar is part of a Mouthpiece; that is, the cutting strip in the present case at least partially surrounds the contour of the food bar, so that the food bar 2 is supported not only downwards but also laterally when cutting.
  • Figure 2 shows the device according to the invention according to Figure 1, but in the present case, the pin 9 'of the eccentric is arranged with a larger recess 10. As a result, the pin 9 ' is located on only one side of the recess. Furthermore, the device according to the invention on a torsion spring (not shown), which biases the cutter bar against the pin 9 'in a clockwise direction.
  • This embodiment of the device according to the invention makes it possible for the cutting edge to at least be touched by the blade at each diameter passage along the applied bias and in particular slightly deflected against the bias.
  • the cutting edge which forms the cutting gap together with the cutting blade, minimally displaced from its basic position with each knife passage, the size of this displacement is less than a tenth of a millimeter range.
  • FIG. 3 a shows a further embodiment of the device according to the invention.
  • the cutting bar 3 is in its upper region form-locking in a bearing recess 13 rotatable, as shown by the double arrow, stored.
  • the bearing recess 13 is biased by the spring 14 against the cutter bar 3.
  • the cutting bar 3 In its lower region, the cutting bar 3 on a recess 16 which cooperates positively with a cam 17 of the rotating means.
  • this rotating means 9 is rotated clockwise or counterclockwise, the cutting bar 3 rotates within the storage tray 13, whereby the cutting gap, which is set between the cutting edge 7 and the knife (not shown) accordingly.
  • This adjustment can be achieved by a rotational movement of the rotating means 9, which comprises a few degrees.
  • the cutting bar 3 has an opening 15 with a funnel-shaped inlet slope 15 ', in which the food slices to be sliced on and is passed.
  • the opening essentially corresponds to the circumference of the food bar, so that the cutting pressure of the knife on the product not only down but also intercepted laterally becomes. Characterized in that the food bar is guided in the opening 15, it can be changed by a displacement of the cutting bar 3 along its axis of rotation, ie in or out of the paper plane, in its position parallel to the axis of rotation of the cutter bar.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmitteln, insbesondere Schinken, Wurst, Speck, Käse und dergleichen mit einem Maschinengehäuse, das eine Produktzuführeinrichtung aufweist, an deren Ende eine Schneidleiste angeordnet ist, die eine Schneidkante aufweist und mit einem rotierend angetriebenen und/oder planetarisch umlaufenden Messer, wobei zwischen der Schneidkante und dem Messer ein Schneidspalt vorhanden ist.

Description

Schneidleiste
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmitteln, insbesondere Schinken, Wurst, Speck, Käse und dergleichen mit einer an einem Maschinengehäuse befestigten Produktzuführeinrichtung, an deren Ende eine Schneidleiste angeordnet ist, die eine Schneidkante aufweist und mit einem rotierend angetriebenen und/oder planetarisch umlaufenden Messer, wobei zwischen der Schneidkante und dem Messer ein Schneidspalt vorhanden ist.
Bei derartigen Vorrichtungen, die üblicherweise als Slicer bezeichnet werden, bestimmt die Größe des Schneidspaltes zwischen dem Messer und der Schneidkante maßgeblich das Schneidergebnis und damit die Qualität der abgeschnittenen Scheibe. Zum einen führen zu große Schneidspalte zu dem Effekt der s. g. „Bartbildung" am Produkt, zum anderen führte ein zu enger Schneidspalt oft zu Kontakt zwischen Messer und Schneidkante, was wiederum zur Zerstörung bzw. erhöhter Abnutzung beider Bauteile führen kann. Es hat deshalb nicht an Versuchen gefehlt, den Schneidspalt mittels der Schneidkante möglichst genau einzustellen. In der Regel erfolgt diese Einstellung durch eine linear Verschiebung der Schneidleiste möglichst parallel zu dem Messer, was jedoch nur mit einem sehr großen Aufwand und in der Regel nicht reproduzierbar gelingt.
Es war deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Vorrichtung zur Verfügung zustellen, die die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist.
Gelöst wird die Aufgabe mit einer Vorrichtung gemäß Patentanspruch 1 , bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den Unteransprüchen 2 bis 14 beansprucht.
Es war für den Fachmann überaus erstaunlich und nicht zu erwarten, dass es mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich ist, den Schneidspalt reproduzierbar und mit einer sehr hohen Genauigkeit einzustellen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist einfach und kostengünstig herzustellen und zu betreiben. Insbesondere im unteren Bereich ist die Schneidkante sehr genau einstellbar. Die verdrehungsbediπgteπ Abweichungen der Parallelität der Schneidleiste von der Schneidebene sind minimal und dementsprechend vernachlässigbar. Die Verstellung um ein Drehpunkt ist mechanisch wesentlich einfacher und hygienischer zu realisieren, als eine Parallelverschiebung der Schneidleiste. Die Verstellung der Schneidleiste kann vor oder während des Betriebes sowohl manuell als auch automatische erfolgen. Die jeweils gewünschte Scheidkantenposition kann im Maschinenprogramm hinterlegt und reproduzierbar eingestellt werden.
Erfindungsgemäß weist die Schneidleiste einen Drehpunkt auf, um den sie vorzugsweise dreh- und/oder biegbar ist, so dass sich der Schneidspalt vergrößert oder verkleinert.
Vorzugsweise ist der Drehpunkt der Schneidleiste oberhalb der Schneidkante angeordnet. Diese Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat den Vorteil, dass der Schneidspalt, insbesondere in seinem unteren Bereich, sehr genau einstellbar ist und dort die Abweichung der Parallelität der Schneidleiste von der Schneidebene minimal ist. Ganz besonders bevorzugt ist der Drehpunkt möglichst in oder nahe der Schneidebene angeordnet, was wiederum eine möglichst geringe Abweichung der Parallelität von der Schneidleiste bewirkt.
Der Drehpunkt kann durch jede beliebige dem Fachmann bekannte Art und Weise realisiert werden, vorzugsweise ist der Drehpunkt jedoch ein Drehlager. Ganz besonders bevorzugt ist der Drehpunkt eine Achse, die parallel zu dem Messer bzw. der Schneidebene angeordnet ist und auf der die Schneidleiste mit einem Drehlager drehbar gelagert ist. Ganz besonders bevorzugt ist dieses Drehlager zweigeteilt ausgeführt, so dass es beispielsweise leicht demontierbar ist.
In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Schneidleiste entlang der Drehachse parallel zur Schneidebene verschiebbar. Diese Ausführungsform ist besonders dann vorteilhaft, wenn die Schneidleiste als Bestandteil eines Mundstücks ausgeformt ist, so dass die Produkte nicht nur vertikal sondern auch seitlich durch die Schneidleiste abgestützt sind. Durch die seitliche Verschiebung der Schneidleiste ist somit die Lage des Produktes beim Schnitt und auch nach dem Schnitt beeinflussbar. Im übrigen wird auf die Offenbarung der Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen des Deutschen Patentamtes 102004 120.3 verwiesen, die hiermit als Referenz eingeführt wird und somit als Teil der Offenbarung gilt.
In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Schneidleiste mindestens teilweise mit einem Federmittel in Richtung des Messers vorgespannt. Besonders bevorzugt berührt dabei das Messer die Schneidkante bei jedem Messerdurchgang und lenkt die Schneidleiste dabei geringfügig gegen die Vorspannung aus. Diese bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung hat den Vorteil, dass der Schneidspalt zumindest teilweise auf Null reduziert ist.
Besonders bevorzugt ist bei Anordnung mit Feder der zusätzliche Einsatz eines Dämpfungselementes, das die Geschwindigkeit der Bewegung der Schneidleiste in Richtung Messer stark begrenzt, so dass die Schneidleiste nachdem der Kontakt mit dem Messer beendet ist, sich nur langsam in Richtung in Richtung des Messers bewegt. Dadurch muß das Messer die Schneidleiste nur um einen imaginär kleinen Weg, z. B. 0,05 mm, zurückdrängen.
Dabei wird die Bewegung der Schneidleiste in Gegenrichtung (vom Messer weg) nicht oder nur geringfügig beeinflußt. Diese Geschwindigkeitsregelung kann z. B. über ein hydraulisches Element bestehend aus Verdrängerzylinder, Drossel und Freilaufventil verwirklicht werden.
Vorzugsweise ist die Schneidleiste und damit die Schneidkante Teil des Mundstücks einer Aufschneidevorrichtung, mit dem der oder die Lebensmittel riegel beim Aufschneiden gehalten werden.
Vorzugsweise ist die Schneidleiste, insbesondere wenn sie auch als Mundstück für den oder die aufzuschneidenden Lebensmittelriegel dient, parallel zu dem Schneidspalt verschieblich gelagert, so dass der/die Lebensmittelriegel in seiner/ihrer Lage relativ zu dem Messer veränderbar ist/sind.
Vorzugsweise wird die Schneidleiste mit einem von dem Drehpunkt beabstandeten Mittel, vorzugsweise einem Exzenter gedreht bzw. gebogen. Vorzugsweise reichen dabei bereits geringfügigste Auslenkungen um den Schneidspalt, der maximal in einem Bereich von +/- 0,5 mm verändert wird, entsprechend einzustellen. Die Verstellung des Mittels kann sowohl manuell als auch automatisch erfolgen.
Vorzugsweise erfolgt die automatische Verstellung mit einem geregelten Antrieb, beispielsweise einem Servomotor, besonders bevorzugt vor oder während des Betriebes der Vorrichtung. Die Verwendung eines Servomotors, der ein Signal über seine aktuelle Position beispielsweise an eine zentrale Steuereinheit sendet, hat den Vorteil, dass die Lage der Schneidleiste zu jedem Zeitpunkt bekannt ist.
Eine automatische Verstellung der Schneidleiste hat den Vorteil, dass die Größe der jeweils für das jeweilige Produkt gewünschten Schneidspalte in einem Maschinenprogramm hinterlegbar und reproduzierbar einstellbar ist. Die Einstellung kann dabei während des Betriebes erfolgen und es kann immer wieder überprüft werden, ob der Schneidspalt noch die richtige Größe aufweist. Bei Verschleiß des Messers und/oder der Schneidleiste kann der Schneidspalt auch während des Betriebes nachgestellt werden. Des weiteren können Veränderungen des Schneidspaltes, beispielsweise aufgrund einer Erwärmung des Messers sowie drehzahl- und/oder temperaturbedingte Aufweiterscheinungen des Messers kompensiert werden.
Die Größe des Schneidspaltes kann beispielsweise optisch oder mit einem anderen Sensor vermessen werden. Alternativ ist es auch möglich, den Schneidspalt mit dem Verstellmittel so lange zu reduzieren, bis die Schneidkante das Messer berührt und dann die Schneidkante um einen vorbestimmten Betrag, der dem gewünschten Schneidspalt entspricht weg zu bewegen. Die Berührung mit dem Messer kann mit einem Berührungssensor, akustisch und/oder durch die Stromaufnahme des Stellmotors ermittelt werden.
Diese Einstellung kann während des Betriebes des Messers beliebig oft wiederholt werden.
Vorzugsweise wird der Schneidspalt über ein Maschinendisplay eingestellt und/oder verändert. Ein weiteren Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Einstellung des Schneidspaltes zwischen dem Messer und der Schneidkante einer Schneidleiste bei einer Lebensmittelaufschneidemaschine, bei dem die Schneidleiste um einen Drehpunkt gedreht und/oder gebogen wird.
Das Verfahren ist einfach und kostengünstig durchzuführen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Figuren 1 bis 3 erläutert. Diese Erläuterungen sind lediglich beispielhaft und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein.
Figur 1 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Figur 2 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Figur 3 zeigt eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Figur 1 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Ein Lebensmittelriegel 2 wird von einem Messer 4 in Scheiben 2' aufgeschnitten. Das Messer 4 wirkt dabei mit der Schneidkante 7 der Schneidleiste 3 in Form eines Gegenmessers zusammen. Das Messer 4 und die Schneidkante 7 definieren die Schneidebene 11. Zwischen dem Messer 4 und der Schneidkante 7 befindet sich der Schneidspalt 5. Der Fachmann versteht, dass der Schneidspalt zu mindestens im unteren Bereich Null sein kann. Die Schneidleiste 3 ist an dem Drehpunkt 6, der hier als Drehachse 8 und einem Lager 12 ausgeführt ist, drehbar gelagert, wobei die Drehung durch den Exzenter 9 erfolgt, dessen Zapfen 9'in der Ausnehmung 10 teilweise formschlüssig aufgenommen ist. Die Drehrichtungen sind durch den Doppelpfeil symbolisiert. Mit der Drehung wird der Schneidspalt 5 eingestellt, wobei eine Drehung im Uhrzeigersinn den Schneidspalt verkleinert und eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn den Schneidspalt vergrößert. Die Schneidleiste 7 ist entlang der Drehachse 8 in und aus der Papierebene verschiebbar. Durch diese Verschiebung können Lebensmittelriegel mit unterschiedlichem Durchmesser und unterschiedlichen Lagen Rechnung getragen werden. Die Schneidleiste ist Teil eines Mundstücks; d.h. die Schneidleiste umfast in dem vorliegenden Fall die Kontur des Lebensmittelriegels zumindest teilweise, so dass der Lebensmittelriegel 2 beim Schneiden nicht nur nach unten sondern auch seitlich abgestützt wird.
Figur 2 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß Figur 1 , wobei jedoch im vorliegenden Fall der Zapfen 9' des Exzenters mit einer größeren Ausnehmung 10 angeordnet ist. Dadurch liegt der Zapfen 9 'nur an einer Seite der Ausnehmung an. Des weiteren weist die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Drehfeder (nicht dargestellt) auf, die die Schneidleiste gegen den Bolzen 9' im Uhrzeigersinn vorspannt. Diese Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung erlaubt es, dass die Schneidkante bei jedem Durchmesserdurchgang entlang der anliegenden Vorspannung vom Messer zumindest berührt und insbesondere geringfügig gegen die Vorspannung ausgelenkt wird.
Durch diese Ausgestaltung wird die Schneidkante, die zusammen mit dem Schneidmesser den Schneidspalt bildet, bei jedem Messerdurchgang minimal aus ihrer Grundposition verdrängt, wobei die Größe dieser Verdrängung mit Bereich weniger zehntel Millimeter liegt.
Figur 3a zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung. In dem vorliegenden Fall ist die Schneidleiste 3 in ihrem oberen Bereich formschlüssig in einer Lagermulde 13 drehbar, wie durch den Doppelpfeil dargestellt, gelagert. Die Lagermulde 13 wird mittels der Feder 14 gegen die Schneidleiste 3 vorgespannt. In ihrem unteren Bereich weist die Schneidleiste 3 eine Einbuchtung 16 auf, die formschlüssig mit einer Nocke 17 des Drehmittels zusammenwirkt. Sobald dieses Drehmittel 9 in oder gegen den Uhrzeigersinn verdreht wird, verdreht sich die Schneidleiste 3 innerhalb der Lagermulde 13, wodurch der Schneidspalt, der sich zwischen der Schneidkante 7 und dem Messer (nicht dargestellt) entsprechend einstellt. Diese Einstellung kann durch eine Drehbewegung des Drehmittels 9, die wenige Grad umfasst, erreicht werden. Die Schneidleiste 3 weist eine Öffnung 15 mit einer trichterförmigen Einlaufschräge 15' auf, in die der aufzuschneidende Lebensmittel riegel ein- und hindurchgeführt wird. Die Öffnung entspricht im Wesentlichen dem Umfang des Lebensmittelriegels, so dass der Schnittdruck des Messers auf das Produkt nicht nur nach unten sondern auch seitlich abgefangen wird. Dadurch, dass der Lebensmittelriegel in der Öffnung 15 geführt wird, kann er durch eine Verschiebung der Schneidleiste 3 entlang seiner Drehachse, d. h. in oder aus der Papierebene heraus, in seiner Lage parallel zur Drehachse der Schneidleiste verändert werden.
In Figur 3b ist die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß Figur 3a dargestellt, wobei in dem vorliegenden Fall die Nooke 17 des Drehmittels 9 um ca. 45° im Uhrzeigersinn gedreht worden ist. Diese Drehung hat eine vergleichsweise große vertikale Verschiebung der Schneidleiste zur Folge. Da der Federweg der Feder 14 begrenzt ist, löst sich der formschlüssige Eingriff zwischen der Schneidleiste 3 und der Lagermulde 13 und die Schneidleiste 3 kann somit auf sehr einfache Weise ausgebaut werden.
ßezugszeichenliste:
1 Vorrichtung
2 Lebensmittel
3 Schneid leiste
Messer
5 Schneidspalt
Drehpunkt
Schneidkante
Drehachse
Drehmittel
10 Ausnehmung in der Schneidleiste
11 Schneidebene
12 geteiltes Lager
13 Lagermulde 4 Feder 5 Öffnung für den Lebensmittelriegel 5' trichterförmige Öffnung 6 Einbuchtung

Claims

Patentansprüche:
1. Vorrichtung (1 ) zum Aufschneiden von Lebensmitteln (2), insbesondere Schinken, Wurst, Speck, Käse und dergleichen mit einer an einem Maschinengehäuse befestigten Produktzuführeinrichtung, an deren Ende eine Schneidleiste (3) angeordnet ist, die eine Schneidkante (7) aufweist und mit einem rotierend angetriebenen und/oder planetarisch umlaufenden Messer (4), wobei zwischen der Schneidkante (7) und dem Messer (4) ein Schneidspalt (5) vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidleiste (3) einen Drehpunkt (6) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidleiste (3) zur Einstellung des Schneidspaltes (5) zumindest teilweise um den Drehpunkt (6) dreh- und/oder biegbar ist.
3. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehpunkt (6) oberhalb der Schneidkante (7) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehpunkt (6) möglichst messernah angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehpunkt (6) ein Drehlager (8) ist.
6. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidleiste (3) im wesentlichen parallel zu ihrer Drehachse (8) verschiebbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidleiste (3) zumindest teilweise mit einem Federmittel in Richtung des Messers (4) vorgespannt ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit der Bewegung der Schneidleiste (3) in Richtung des Messers (4) durch ein Dämpfungselement begrenzt ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidkante (7) bei jedem Messerdurchgang das Messer (4) zumindest teilweise berührt.
10. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidspalt (5) mit einem mit der Schneidleiste (3) zusammenwirkenden Mittel (9) einstellbar ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (9) von dem Drehpunkt (6) beabstandet angeordnet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (9) ein Exzenter ist.
13. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung des Schneidspaltes automatisch oder manuell erfolgt.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung über einen geregelten Antrieb erfolgt.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung vor oder während des Betriebs der Vorrichtung erfolgt.
16. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehpunkt als Lagerung einer Welle oder Achse in Halbschalen gestaltet ist.
17. Vorrichtung nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 oder nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidspalt durch eine Bewegung der Schneidleiste einstellbar ist und dass die Bewegung auch zum Lösen oder Befestigen der Schneidleiste einsetzbar ist.
18. Vorrichtung, nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung eine Drehbewegung ist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bewegung zum Lösen/Befestigen eine größere Wegstrecke zurückgelegt wird als beim Einstellen des Schneidspaltes.
20. Verfahren zur Einstellung des Schneidspaltes (5) zwischen dem Messer (4) und der Schneidkante (7) einer Schneidleiste (4) bei einer
Lebensmittelaufschneidemaschine, dadurch gekennzeichnet, die Schneidleiste um einen Drehpunkt (6) gedreht und/oder gebogen wird.
EP05766639A 2004-07-09 2005-07-11 Schneidleiste Withdrawn EP1768822A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410033568 DE102004033568A1 (de) 2004-07-09 2004-07-09 Schneidleiste
PCT/EP2005/007504 WO2006005570A1 (de) 2004-07-09 2005-07-11 Schneidleiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1768822A1 true EP1768822A1 (de) 2007-04-04

Family

ID=34972874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05766639A Withdrawn EP1768822A1 (de) 2004-07-09 2005-07-11 Schneidleiste

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20070295180A1 (de)
EP (1) EP1768822A1 (de)
DE (1) DE102004033568A1 (de)
WO (1) WO2006005570A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006021681A1 (de) 2006-05-10 2007-11-22 Lap Gmbh Laser Applikationen Vorrichtung und Verfahren zur Überprüfung der Ausrichtung von Lasern an einer Diagnose- und/oder Therapiemaschine
DE102008019776A1 (de) 2008-04-18 2009-10-22 CFS Bühl GmbH Verfahren, Vorrichtung sowie Messer zum Aufschneiden von Lebensmitteln
DE102009011860A1 (de) * 2009-03-05 2010-09-09 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung eines Schneidspalts an einer Schneidvorrichtung
DE112009005317T5 (de) 2009-10-14 2012-11-22 Charcuterie Alsacienne De Molsheim-Iller Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Nahrungsmittels aus mehreren Komponenten
DE102010012709A1 (de) 2010-03-25 2011-09-29 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung und Verfahren zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102011119719A1 (de) * 2011-11-30 2013-06-06 GEA CFS Bühl GmbH Verfahren zum Aufschneiden eines Lebensmittelriegels unter Verwendung eines Schwingungssensors
DE102013218158A1 (de) * 2013-09-11 2015-03-12 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Verfahren zum Ermitteln einer axialen Referenzstellung eines Schneidmessers
DE102016215522A1 (de) 2016-08-18 2018-02-22 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung mit Mikrofonarray
DE102020119226A1 (de) 2020-07-21 2022-01-27 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Verfahren zum automatischen Einstellen des Schneidspaltes einer Aufschneide-Maschine sowie hierfür geeignete Aufschneide-Maschine
WO2023135306A1 (de) * 2022-01-17 2023-07-20 Gea Food Solutions Germany Gmbh Vorrichtung zum schneiden von lebensmitteln in scheiben
WO2023152251A1 (en) * 2022-02-11 2023-08-17 Marel A/S A cutting assembly, a knife for the cutting assembly, a counter device for the cutting assembly, and a method of slicing food with the cutting assembly

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB259672A (en) * 1925-07-15 1926-10-15 John Mccullagh Improvements in bacon, ham and like slicing machines
US2010944A (en) * 1934-03-02 1935-08-13 American Slicing Machine Co Slicing machine
US3472724A (en) * 1965-12-10 1969-10-14 Minnesota Mining & Mfg Apparatus for severing tape
CH538418A (de) * 1971-11-26 1973-06-30 Zellweger Uster Ag Schneidvorrichtung für Garnreiniger
DE4327615C2 (de) * 1993-08-17 1997-03-13 Heinrich Hajek Gmbh & Co Masch Schneidemaschine mit planetenförmiger Bewegung eines Kreismessers
DE19518597C2 (de) * 1995-05-20 1999-02-25 Schindler & Wagner Kg Schneidmaschine
TW303574B (de) * 1995-07-06 1997-04-21 Somar Corp
DE29822282U1 (de) * 1998-12-14 2000-04-20 Dixie-Union GmbH & Co. KG, 87437 Kempten Schneidmaschine zum Aufschneiden von Lebensmitteln
DE10009703A1 (de) * 2000-02-29 2001-09-06 Magurit Gefrierschneider Gmbh Vorrichtung und Schneideinrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln
DE10026708A1 (de) * 2000-05-30 2001-12-06 Biforce Anstalt Vaduz Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE10124105A1 (de) * 2001-05-17 2002-12-05 Uwe Reifenhaeuser Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Wurst, Käse oder ähnlichen Lebensmitteln in Scheiben
US6769337B2 (en) * 2002-06-04 2004-08-03 Formax, Inc. Self-centering slicer orifice for food loaf slicing machine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006005570A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004033568A1 (de) 2006-02-09
WO2006005570A1 (de) 2006-01-19
US20070295180A1 (en) 2007-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1768822A1 (de) Schneidleiste
EP2425940B1 (de) Messer zum Aufschneiden von Lebensmitteln
DE2912458C2 (de)
EP3009242B1 (de) Aufschneidevorrichtung
EP2422940A1 (de) Verstellbarer Sichelmesserkopf
DE102010034360A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schneidspalteinstellung einer Aufschneidevorrichtung
EP2359992B1 (de) Maschine zum Schneiden eines strangförmigen Lebensmittels
DE102012109003A1 (de) Aufschnittschneidemaschine
EP1944139B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln
DE3423674C1 (de) Vorrichtung zum mehrachsigen Formschneiden im Quetschschnitt von weichen Materialien, wie Papier, Kunststoff, Gummi oder dergleichen
EP1532870B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Tabak von einem Tabakkuchen
DE4206196C2 (de) Vorrichtung an Schneidmaschinen
EP4045250B1 (de) Kunststoffstranggranulator mit verstellmechanismus zum einstellen des schneidspalts
EP3274140B1 (de) Verfahren und vorrichtung mit einem zwischenlegepapier mit einem identifizierungsmittel
EP2894016A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE10359149A1 (de) Schneidspalteinstellung
DE2251567A1 (de) Hochleistungs-kaeseschneidmaschine
DE3146123A1 (de) Obermesserhalter fuer laengsschneider
EP0827816A1 (de) Aufschnittschneidemaschine
DE19547906C1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Kautschukmaterial
DE826841C (de) Aufschnittschneidmaschine
DE102016003938A1 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102015118739A1 (de) Faserschneidvorrichtung
EP1161871B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Backwaren
BE1029177A1 (de) Verfahren zur Zustandserkennung oder Zustandsbestimmung einer Schneidevorrichtung für landwirtschaftliches Erntegut und landwirtschaftliche Erntemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070209

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MUELLER, RALF-PETER

Inventor name: SCHMEISER, JOERG

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20080129

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CFS BUEHL GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090825