EP1763494A2 - Baustoffe enthaltend polyesterfasern - Google Patents

Baustoffe enthaltend polyesterfasern

Info

Publication number
EP1763494A2
EP1763494A2 EP05769918A EP05769918A EP1763494A2 EP 1763494 A2 EP1763494 A2 EP 1763494A2 EP 05769918 A EP05769918 A EP 05769918A EP 05769918 A EP05769918 A EP 05769918A EP 1763494 A2 EP1763494 A2 EP 1763494A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
oligoester
acid
weight
glycol
alcohols
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05769918A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Wessling
Alexander Lerch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Clariant Produkte Deutschland GmbH
Original Assignee
Clariant Produkte Deutschland GmbH
Clariant GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clariant Produkte Deutschland GmbH, Clariant GmbH filed Critical Clariant Produkte Deutschland GmbH
Publication of EP1763494A2 publication Critical patent/EP1763494A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/24Macromolecular compounds
    • C04B24/28Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2103/00Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
    • C04B2103/30Water reducers, plasticisers, air-entrainers, flow improvers
    • C04B2103/308Slump-loss preventing agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung sind Baustoffe, insbesondere Beton, die Polyesterfasern enthalten. Diese Polyesterfasern sind zur Verbesserung ihrer Einbindung in die Baustoffe mit einem Oligoester behandelt.

Description

Baustoffe enthaltend Polyesterfasern
Die Erfindung betrifft Baustoffe, insbesondere Beton, die Polyesterfasern und zusätzlich einen Oligoester enthalten.
Die Eigenschaften von Beton wie Druckfestigkeit, Zugfestigkeit, Biegefestigkeit, Elastizität, Härte etc. lassen sich durch das Mischungsverhältnis, durch die Auswahl der Ausgangsstoffe, sowie durch Zusatzstoffe modifizieren. Zur Erhöhung der Festigkeit werden stabförmige Verbundwerkstoffe aus feinsten Glasfasern oder synthetischen Fasern, beispielsweise Fasern aus Polypropylen, Polyethylen, Polyoxymethylen, Poly(ethylenterephthalat), Poly(butylenterephthalat), Polyamide, Rayon etc zugesetzt. Auch Klebstoffe, Verbundwerkstoffe, Kautschuk, Gummierzeugnisse, plastische Massen, Kunstharze etc. können zur Modifizierung der Eigenschaften den Fasern beigemischt werden.
Das Einbringen der fasrigen Zusätze zu den Baustoffen, insbesondere zu Beton kann nach unterschiedlichen Methoden erfolgen. So kann das Fasermaterial in wasserlöslichen Materialien verpackt und die Verpackungen während des Mischvorgangs zum Beton zugegeben werden. Das Verpackungsmaterial löst sich auf, das Fasermaterial wird im Zement/Wasser/Zuschlag-Gemisch verteilt. Durch Zugabe von Dispergiermittel, beispielsweise Kondensationsprodukte aus Naphthalensulfonat und Formaldehyd oder Melaminsulfonat und Formaldehyd zur Betonmischung wird das Fließvermögen verbessert und die homogene Verteilung der Fasern in der Masse begünstigt. Nachteilig ist ein hoher „slump loss", das heißt ein Verlust an Zähigkeit und dadurch bedingt eine raschere Sedimentation, sowie eine längere Aushärtungsdauer des Betons. Gemäß US 5 753 368 kann die Einbindung von Fasern in Beton verbessert werden, wenn die Fasern mit einem Glykolether oder Glycerinether behandelt werden. Aus IP 07-300773 ist bekannt, Aramidfasern in Zement einzuarbeiten, wobei die Aramidfasern mit einer Mischung aus einem anionisch modifizierten Oligoester, einem Wachs und einem Polysiloxan beschichtet werden. Die Methoden des Standes der Technik zur Einarbeitung von Fasermaterial in Beton lösen die Probleme wie Sedimentation, ungünstige Strukturviskosität, Verklumpungen des Fasermaterials und unzureichende Verteilung der Fasern in den erforderlichen Mengen in der Betonmischung nicht in voll befriedigender Weise.
Es wurde gefunden, dass der Zusatz von Oligoestern, zur flüssigen Betonmischung, bestehend im wesentlichen aus Zement, Zuschlagstoffen (z.B. Kies, Schotter, Splitt, Sand), Fasermaterial und gegebenenfalls Betonzusatzmittel, die feinteilige Vermischbarkeit der hydrophoben Fasern in der wässrigen Mischung wesentlich begünstigt ohne die Strukturviskosität der Betonmischung, die Absetzneigung, die Verarbeitbarkeit und Abbindedauer des Betons negativ zu beeinflussen. Besonders vorteilhaft ist, die Polyesterfasern vor dem Vermischen mit Beton mit Oligoestern zu versetzen, wodurch die Hydrophilie der Fasern verbessert und die Affinität zum wässrigen Medium gesteigert wird.
Gegenstand der Erfindung sind Baustoffe, vorzugsweise Beton, enthaltend Polyesterfasern und Oligoester.
Diese Oligoester werden erhalten durch Polykondensation von einer oder mehreren aromatischen Dicarbonsäuren oder deren Ester mit Ethylenglykol und/oder Propylenglykol und oder Butylenglykol. Gegebenenfalls können diese Ester auch Polyethylenglykol, Polypropylenglykol, Sulfoisophthalsäure, Hydroxyethansulfonsäure, Sulfobenzoesäure, Isethionsäure, Ci-C4-AIkOhOIe, oxalkylierte Ci-C24-Alkohole, oxalkylierte C6-Ciβ-Alkylphenole und/oder oxalkylierte C8-C24-Alkylamine als Monomere enthalten.
Insbesondere bevorzugt ist die Verwendung von solchen Oligoestern, die erhalten werden durch Polykondensation von
I) 10 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 15 bis 30 Gew.-% einer oder mehrerer Dicarbonsäuren oder deren Ester, II) 2 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 45 Gew.-% Ethylenglykol und/oder Propylenglykol,
III) 3 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 75 Gew.-% Polyethylenglykol und/oder Methylpolyglykol, IV) 0 bis 10 Gew.-% eines wasserlöslichen Anlagerungsproduktes von 5 bis 80 mol eines Alkylenoxids an 1 mol Ci-C-24-Alkohole, C6-Ci8-Alkylphenole oder C8-C24-Alkylamine und V) 0 bis 10 Gew.-% eines oder mehrerer Polyole mit 3 bis 6 Hydroxylgruppen.
Ebenso bevorzugt ist die Verwendung von solchen Oligoestern, die erhalten werden durch Polykondensation von
Ia) 25 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise 30 bis 50 Gew.-% einer oder mehrerer nicht sulfogruppenhaltiger Dicarbonsäuren oder deren Ester,
Ib) 5 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 15 Gew.-% eines Esters einer sulfohaltigen Carbonsäure, insbesondere
Sulphoisophthalsäuredimethylester,
Ic) 5 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 15 Gew.-% einer sulfohaltigen
Carbonsäure,
"I) 10 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 30 Gew.-%, Ethylenglykol und/oder
Propylenglykol.
Als Komponente I) zur Herstellung der Copolyester eignen sich beispielsweise Terephthalsäure, Phthalsäure, Isophthalsäure sowie die Mono- und Dialkylester mit Ci-C6-Alkoholen, wie Dimethylterephthalat, Diethylterephthalat und Di-n- propylterephthalat, wobei Terephthalsäuredimethylester besonders bevorzugt ist. Weitere Beispiele für Verbindungen, die als Komponente I) zur Herstellung der Polyester eingesetzt werden können, sind Oxalsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Fumarsäure, Maleinsäure, Itakonsäure, sowie die Mono- und Dialkylester der Carbonsäuren mit Ci-C6-Alkoholen, z.B.
Oxalsäurediethylester, Bernsteinsäurediethylester, Glutarsäurediethylester, Adipinsäuremethylester, Adipinsäurediethylester, Adipinsäure-di-n-butylester, Fumarsäureethylester und Maleinsäuredimethylester. Sofern die in Betracht kommenden Dicarbonsäuren Anhydride bilden können, sind auch die Anhydride der mindestens 2 Carboxylgruppen aufweisenden Carbonsäuren als Verbindung der Komponente a) zur Herstellung der Oligoester geeignet, z.B. Maleinsäureanhydrid, Phthalsäureanhydrid oder Bernsteinsäureanhydrid. Besonders bevorzugt werden als Verbindung der Komponente I) Terephthalsäure, Phthalsäure, Isophthalsäure sowie deren Dimethyl-, Diethyl-, Dipropyl- und Dibutylester eingesetzt. Es ist selbstverständlich möglich, Mischungen verschiedener Carbonsäuren oder verschiedener Ester einzusetzen. Ebenso kann man auch Mischungen aus Carbonsäuren und Ester oder Mischungen aus Carbonsäuren und Anhydriden bei der Kondensation verwenden.
Als Komponente III) verwendet man Polyethylenglykole mit Molmassen von 500 bis 5000, vorzugsweise von 1000 bis 3000.
Als Komponente IV) zur Herstellung der Oligoester kommen wasserlösliche Anlagerungsprodukte von 5 bis 80 mol mindestens eines Alkylenoxids an 1 mol CrC-24-Alkohole, C-6-C-i8-Alkylphenole oder C8-C24-Alky!amine in Betracht. Bevorzugt sind Mono-methyiether von Polyethylenglykolen. Als Alkylenoxide zur Herstellung der Verbindungen der Komponente IV) verwendet man vorzugsweise Ethylenoxid sowie Mischungen aus Ethylenoxid und Propylenoxid. Außerdem eignen sich Mischungen aus Ethylenoxid zusammen mit Propylenoxid und/oder Butylenoxid, Mischungen aus Ethylenoxid, Propylenoxid und Isobutylenoxid oder Mischungen aus Ethylenoxid und mindestens einem Butylenoxid. Diese wasserlöslichen Anlagerungsprodukte der Alkylenoxide sind Tenside. Falls zu ihrer Herstellung Mischungen von Alkylenoxiden verwendet wurden, so können sie die Alkylenoxide in Blöcken oder auch in statistischer Verteilung enthalten.
Geeignete Alkohole, die alkoxyliert werden, sind beispielsweise Octylalkohol, Decylalkohol, Laurylalkohol, Myristylalkohol oder Stearylalkohol, insbesondere aber Methanol, sowie die nach dem Ziegler-Verfahren erhältlichen Alkohole mit 8 bis 24 C-Atomen oder die entsprechenden Oxoalkohole. Von den Alkylphenolen haben insbesondere Octylphenol, Nonylphenol und Dodecylphenol Bedeutung. Von den in Betracht kommenden Alkylaminen verwendet man insbesondere die
Cia-Cis-Monoalkylamine.
Als Polyole (Komponente V) kommen beispielsweise in Frage Pentaerythrit,
Trimethylolethan, Trimethylolpropan, 1 ,2,3-Hexantriol, Sorbit, Mannit und Glycerin.
Die folgenden Strukturformeln I und Il geben beispielhaft die chemische Struktur von Oligoestern wieder:
Formel I
R1 und R7 lineares oder verzweigtes C 1 - C 18 Alkyl R2, R4, R6 Alkylen, z.B. Ethylen, Propylen, Butylen R3 und R5 1 ,4-Phenylen, 1 ,3-Phenylen
a, b und d eine Zahl zwischen 1 und 200 c eine Zahl zwischen 1 und 20
Formel Il
R1 und R7 lineares oder verzweigtes Ci-Ci8-Alkyl, R2 und R6 Ethylen, R3 1 ,4-Phenylen, RA Ethylen, R5 Ethylen, 1 ,2-Propylen oder statistische Gemische von beliebiger
Zusammensetzung von beiden, x und y unabhängig voneinander eine Zahl zwischen 1 und 500, z eine Zahl zwischen 10 und 140, a eine Zahl zwischen 1 und 12, b eine Zahl zwischen 7 und 40, bedeuten, wobei a + b mindestens gleich 11 ist.
Bevorzugt bedeuten unabhängig voneinander
R1 und R7 lineares oder verzweigtes Ci-C4-AIkVl, x und y eine Zahl zwischen 3 und 45, z eine Zahl zwischen 18 und 70, a eine Zahl zwischen 2 und 5, b eine Zahl zwischen 8 und 12, a + b eine Zahl zwischen 12 und 18 oder zwischen 25 und 35.
Die Synthese der erfindungsgemäßen Oligoester erfolgt nach an sich bekannten Verfahren, indem die Komponenten I, Il und III sowie gegebenenfalls IV und V unter Zusatz eines Katalysators zunächst bei Normaldruck auf Temperaturen von 160 bis ca. 22O0C erhitzt werden. Dann wird die Reaktion im Vakuum bei Temperaturen von 160 bis ca. 240°C unter Abdestillieren überschüssiger Glykole fortgesetzt. Für die Reaktion eignen sich die bekannten Umesterungs- und Kondensationskatalysatoren des Standes der Technik, wie beispielsweise Titantetraisopropylat, Dibutylzinnoxid oder Antimontrioxid/Calciumacetat. Bezüglich weiterer Einzelheiten zur Durchführung des Verfahrens wird auf EP 442 101 verwiesen.
Besonders geeignet sind auch die aus EP 241 985 bekannten Polyester, die neben Oxyethylen-Gruppen und Terephthalsäureeinheiten 1 ,2-Propylen-, 1 ,2- Butylen- und/oder 3-Methoxy-1 ,2-propylengruppen sowie Glycerineinheiten enthalten und mit Ci-C4-Alkylgruppen endgruppenverschlossen sind, die in EP 253 567 beschriebenen Polymere mit einer Molmasse von 900 bis 9000 g/mol aus Ethylenterephthalat und Polyethylenoxidterephthalat, wobei die Polyethylenglykol-Einheiten Molgewichte von 300 bis 3000 g/mol aufweisen und das Molverhältnis von Ethylenterephthalat zu Polyethylenoxidterephthalat 0,6 bis 0,95 beträgt, und die aus EP 272 033 bekannten, zumindest anteilig durch Ci-C4- Alkyl- oder Acylreste endgruppenverschlossenen Polyester mit Polypropylenterephthalat- und Polyoxyethylenterephthalat-Einheiten.
Gleichfalls bevorzugt sind Oligoester aus Ethylenterephthalat und Polyethylenoxidterephthalat, in denen die Polyethylenglykol-Einheiten Molgewichte von 750 bis 5000 g/mol aufweisen und das Molverhältnis von Ethylenterephthalat zu Polyethylenoxidterephthalat 50:50 bis 90:10 beträgt wie in DE 28 57 292 beschrieben ist, sowie Oligoester mit Molgewichten von 15 000 bis 50 000 g/mol aus Ethylenterephthalat und Polyethylenoxidterephthalat, wobei die Polyethylenglykol-Einheiten Molgewichte von 1000 bis 10 000 g/mol aufweisen und das Molverhältnis von Ethylenterephthalat zu Polyethylenoxidterephthalat 2:1 bis 6:1 beträgt, wie in DE 33 24 258 definiert.
Zur Verbesserung der Löslichkeit kann man Oligoestern auch Hydrotrope, beispielsweise Cumol-, Toluol- oder Xylolsulfonat in den Gewichtsmengen von 0 bis 20 %, bevorzugt 5 bis 10 %, bezogen auf den Oligoester zumischen.
Die erfindungsgemäßen Baustoffe enthalten Polyesterfasern, insbesondere Polyethylenterephthalate, Polypropylenterephthalate und Polybutylenterephthalate, sowie gegebenenfalls weiteres Fasermaterial, wie Glasfasern, Kohlefasern, Nylon, Metallfasern.
Das Fasermaterial wird in den Mengen von 0,005 kg bis 20 kg, bevorzugt 0,05 kg bis 10 kg bezogen auf einen Kubikmeter Beton eingesetzt.
In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Polyesterfasern vor dem Zugeben zur Betonmischung mit den oben genannten Oligoestern behandelt und dadurch die Hydrophilie der Fasern verbessert. Hierzu wird das Fasermaterial mit einer wässrigen Lösung bzw. mit einer wässrigen Dispersion an Oligoester vermischt und gegebenenfalls getrocknet. Das Aufbringen der Oligoester auf die Faseroberfläche kann durch Aufsprühen einer wässrigen Lösung oder Dispersion der Oligoester im Sprühturm erfolgen. Das Gewichtsverhältnis Polyesterfasern zu Oligoester, bezogen auf 100 % Oligoester, beträgt 10000 zu 0,01 Gew.-%, bevorzugt 5000 zu 0,1 Gew.-%, besonders bevorzugt 1000 zu 0,2 Gew.-%.

Claims

Patentansprüche
1. Baustoffe enthaltend Polyesterfasern, gekennzeichnet durch den zusätzlichen Gehalt eines Oligoesters.
2. Baustoffe nach Anspruch 1 , enthaltend einen Oligoester, hergestellt durch Polykondensation von einer oder mehreren aromatischen Dicarbonsäuren oder deren Ester mit Ethylenglykol und/oder Propylenglykol und oder Butylenglycol, sowie gegebenenfalls mit Polyethylenglykolen, Polypropylenglykolen, Sulfoisophthalsäure, Hydroxyethansulfonsäure,
Sulfobenzoesäure, Isethionsäure, Ci-C4-Alkoholen, oxalkylierten C-1-C24- Alkoholen, oxalkylierten Cβ-Cis-Alkylphenolen und/oder oxalkylierten C8- C24-Alkylaminen.
3. Baustoffe nach Anspruch 1 , enthaltend einen Oligoester, hergestellt durch Polykondensation von
I) 10 bis 50 Gew.-%, einer oder mehrerer Dicarbonsäuren oder deren Ester,
II) 2 bis 50 Gew.-%, Ethylenglykol und/oder Propylenglykol, III) 3 bis 80 Gew.-%, Polyethylenglykol und/ oder Methylpolyglykol,
IV) 0 bis 10 Gew.-% eines wasserlöslichen Anlagerungsproduktes von 5 bis 80 mol eines Alkylenoxids an 1 mol Ci-C-24-Alkohole, C-6-C18- Alkylphenole oder und
V) 0 bis 10 Gew.-% eines oder mehrerer Polyole mit 3 bis 6 Hydroxylgruppen.
4. Baustoffe nach Anspruch 1 , enthaltend einen Oligoester, hergestellt durch Polykondensation von
Ia) 25 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise 30 bis 50 Gew.-% einer oder mehrerer nicht sulfogruppenhaltiger Dicarbonsäuren oder deren
Ester,
Ib) 5 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 15 Gew.-% eines Esters einer sulfohaltigen Carbonsäure, insbesondere Sulphoisophthalsäuredimethylester, Ic) 5 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 15 Gew.-% einer sulfohaltigen
Carbonsäure,
II) 10 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 30 Gew.-%, Ethylenglykol und/oder Propylenglykol.
5. Baustoff nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Baustoff Beton ist.
6. Baustoff nach Anspruch 1, wobei das Gewichtsverhältnis Polyesterfasern zu Oligoester, bezogen auf 100 % Oligoester, 10000 zu 0,01 Gew.-%, bevorzugt 5000 zu 0,1 Gew.-%, besonders bevorzugt 1000 zu 0,2 Gew.-% beträgt.
EP05769918A 2004-06-30 2005-06-21 Baustoffe enthaltend polyesterfasern Withdrawn EP1763494A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004031629A DE102004031629A1 (de) 2004-06-30 2004-06-30 Baustoffe enthaltend Polyesterfasern
PCT/EP2005/006664 WO2006002801A2 (de) 2004-06-30 2005-06-21 Baustoffe enthaltend polyesterfasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1763494A2 true EP1763494A2 (de) 2007-03-21

Family

ID=34973147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05769918A Withdrawn EP1763494A2 (de) 2004-06-30 2005-06-21 Baustoffe enthaltend polyesterfasern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080035023A1 (de)
EP (1) EP1763494A2 (de)
JP (1) JP2008504464A (de)
DE (1) DE102004031629A1 (de)
WO (1) WO2006002801A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1584371A1 (de) * 2004-04-07 2005-10-12 Urea Casale S.A. Verfahren und vorrichtung zur wirbelschichtsgranulierung
US8846154B2 (en) 2005-06-07 2014-09-30 S.C. Johnson & Son, Inc. Carpet décor and setting solution compositions
JP4787865B2 (ja) * 2008-07-25 2011-10-05 シャープ株式会社 画像形成装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US514202A (en) * 1894-02-06 Friedrich sauer and carl hentzschel
US4116885A (en) * 1977-09-23 1978-09-26 The Procter & Gamble Company Anionic surfactant-containing detergent compositions having soil-release properties
JPS5490286A (en) * 1977-12-26 1979-07-17 Hitachi Chem Co Ltd Low shrinkable resin composition
SU796359A1 (ru) * 1979-02-26 1981-01-15 Центральный Научно-Исследовательскийи Проектно-Экспериментальныйинститут Промышленных Зданий И Coo-Ружений Пол
US4427557A (en) * 1981-05-14 1984-01-24 Ici Americas Inc. Anionic textile treating compositions
US4711730A (en) * 1986-04-15 1987-12-08 The Procter & Gamble Company Capped 1,2-propylene terephthalate-polyoxyethylene terephthalate polyesters useful as soil release agents
GB8617255D0 (en) * 1986-07-15 1986-08-20 Procter & Gamble Ltd Laundry compositions
DE19620176C2 (de) * 1996-05-20 1999-07-22 Wulff Gmbh U Co Verfahren zum Verlegen von Belägen auf Untergründe sowie Spachtelmassentrockenmischung und wäßrige Kunstharzdispersion
US5753368A (en) * 1996-08-22 1998-05-19 W.R. Grace & Co.-Conn. Fibers having enhanced concrete bonding strength

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006002801A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20080035023A1 (en) 2008-02-14
WO2006002801A3 (de) 2006-04-13
JP2008504464A (ja) 2008-02-14
DE102004031629A1 (de) 2006-02-02
WO2006002801A2 (de) 2006-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN1190384C (zh) 乳化的梳形聚合物和消泡剂组合物及其制备方法
EP1817371B2 (de) Hydrophobierendes additiv
EP2297229B1 (de) Polyhydroxyfunktionelle polysiloxane als anti-adhäsive und schmutzabweisende zusätze in beschichtungen, polymeren formmassen und thermoplasten, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0242798A2 (de) Wässerige Emulsionen von Organopolysiloxan und Verwendung solcher Emulsionen
WO1999009125A1 (de) Amphiphile polymere auf basis von polyestern mit einkondensierten acetalischen gruppen, die bei raumtemperatur flüssig sind, sowie ihr einsatz in wasch- und reinigungsmitteln
DE102006011813A1 (de) Verwendung eines hyperverzweigten Polymers zur Oberflächenmodifizierung einer im ausgehärteten Zustand festen Matrix
EP3221409B1 (de) Polysiloxane als anti-adhäsive und schmutzabweisende zusätze, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
WO2007048396A2 (de) Carbonsäure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie deren verwendung
JP2002518283A (ja) オキシアルキレンsraを用いた処理を受けさせるコンクリートのためのポリオキシアルキレン共重合体による空気連行
DE2002420B2 (de) Verwendung waessriger loesungen von aminoalkylsilan-aldehyd-reaktionsprodukten als haftvermittler zwischen silikatischen werkstoffoberflaechen und organischen harzen
EP1763494A2 (de) Baustoffe enthaltend polyesterfasern
DE2300206A1 (de) Zementzusammensetzungen
US4360452A (en) Emulsifier composition
DE69530992T2 (de) Dispergiermittel für Zement
DE102010063563A1 (de) Zusammensetzung mit verbesserter Witterungsstabilität der Farbe von Baustoffen und Verfahren zu deren Herstellung
EP0919587B1 (de) Viskositätsstabilisierte wässrige Polyesterdispersionen, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Bindemittel für wasserverdünnbare Anstrichmittel
DE2934951A1 (de) Waessrige dispersionen von epoxidverbindungen
EP2622044B1 (de) Harze aus ungesättigten polyestern und polysilazanen sowie damit hergestellte duroplastische reaktionsharz-formstoffe
EP1322717B1 (de) Beschichtungszusammensetzungen
WO2001036549A1 (de) Wässrige beschichtungszusammensetzungen
WO2002031069A1 (de) Beschichtungszusammensetzungen
DE19954828A1 (de) Wäßrige Beschichtungszusammensetzungen
EP2652006B1 (de) Öl-in-wasser emulsion
DE2127598A1 (de) Zementmassen
JP4323034B2 (ja) セメント系成形板の製造法

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070130

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WESSLING, MICHAEL

Inventor name: LERCH, ALEXANDER

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LERCH, ALEXANDER

Inventor name: WESSLING, MICHAEL

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20080402

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: C04B 20/00 20060101AFI20090127BHEP

Ipc: C04B 16/06 20060101ALN20090127BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CLARIANT PRODUKTE (DEUTSCHLAND) GMBH

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20090704