EP1763410B1 - Verfahren und vorrichtung zur reduktion von schwingungen in einem steckelwalzwerk - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur reduktion von schwingungen in einem steckelwalzwerk Download PDF

Info

Publication number
EP1763410B1
EP1763410B1 EP05752303A EP05752303A EP1763410B1 EP 1763410 B1 EP1763410 B1 EP 1763410B1 EP 05752303 A EP05752303 A EP 05752303A EP 05752303 A EP05752303 A EP 05752303A EP 1763410 B1 EP1763410 B1 EP 1763410B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roll
force
steckel
rolling stock
strip tension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP05752303A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1763410A1 (de
Inventor
Wolfgang Peitl
Andreas Rab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Primetals Technologies Austria GmbH
Original Assignee
Siemens VAI Metals Technologies GmbH and Co
Siemens VAI Metals Technologies GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34970395&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1763410(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens VAI Metals Technologies GmbH and Co, Siemens VAI Metals Technologies GmbH Austria filed Critical Siemens VAI Metals Technologies GmbH and Co
Priority to AT05752303T priority Critical patent/ATE414574T1/de
Priority to PL05752303T priority patent/PL1763410T3/pl
Publication of EP1763410A1 publication Critical patent/EP1763410A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1763410B1 publication Critical patent/EP1763410B1/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/007Control for preventing or reducing vibration, chatter or chatter marks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/24Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process
    • B21B1/26Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process by hot-rolling, e.g. Steckel hot mill

Definitions

  • the subject invention relates to a method and apparatus for reducing vibrations due to a flat spot of a Steckel drum in a Steckel mill, wherein between Steckel drum of the Steckel furnace and drivers of the roll stand an engagable roller is arranged, which is brought into engagement with the rolling stock.
  • Vibrations occur in a Steckel mill known manner in that a Steckel drum is indeed cylindrical, but along the Steckel drum has a slot which serves to receive the Walzgutkopfes (tape head). This slot is connected with corresponding transition radii with the cylindrical shell of the Steckeltrommel so that the peripheral contour of the coiled on the Steckel drum rolled material is not circular, but has a flat position corresponding to a chord.
  • a strip tension drop which corresponds to an extension of the rolling stock section located between the picking drum and the roll stand, respectively, respectively occurs at the flat position, or to a strip tension increase which corresponds to a shortening of the rolling stock section located between the picking drum and the rolling stand.
  • the strip tension in this area can be very low or even zero.
  • An object of the present invention is therefore to simplify the previously known method for reducing vibrations with regard to the control.
  • the object is achieved by a method according to claim 1 or by a device according to claim 8.
  • the strip tension is usually controlled by the drives of the two work rolls of the rolling stand and the drives of the two Steckeltrommeln.
  • the speed of the Steckeltrommeln results, for example, from the rolling speed and the current collar diameter, the torque of the Steckeltrommeln from the specified strip tension and the collar diameter.
  • the deflection of the roll at the flat causes a geometric change in the force application.
  • the force on the roll remains the same, it changes only the point of application of the force on the rolling stock. Depending on the direction of the deflection, this means that the predetermined force on the roller causes a slight change in the strip tension.
  • the control of the drive of the Steckel drum can compensate for the length error of the rolling stock after passing through the flat by speed change (with the aim to keep the torque with respect to the strip tension) and thereby the role in the starting position, which held the role before the flat, withdraw. This is done automatically by the existing regulation of the Steckeltrommel.
  • a possible embodiment of the invention provides that the force is kept constant during one or more revolutions of the Steckeltrommel.
  • the strip tension decreases. Due to the constant contact force on the roller, the roller moves until it is in balance with the rolling stock in a new position. By slightly changing the position, the angle between the two rolling stock sections located before and after the roll decreases. With a constant force, the adjusting device causes the Anstellmoment is reduced at Bandzugsabfall, with An increase in tension the Anstellmoment is increased. However, it can be achieved that the strip tension does not become zero.
  • the strip tension is usually selected as a function of the rolling stock thickness (strip thickness), the temperature, the thickness, the width and the material properties of the rolling stock, which will not be discussed in more detail here, since this is part of the general knowledge.
  • Another possible solution provides that a constant force for a period of one or more revolutions of the Steckel drum force during a certain period of each revolution, an additional force is switched. This can be achieved by increasing the constant force for a certain period of time in advance of the appearance of the strip draft drop, and after this time period back to the original constant Value is lowered. In any case, the drop in the strip tension can be compensated for more quickly than in the case of the constant force during one revolution. The anticipatory activation of an additional force can even better compensate for the inertia of the role.
  • the time span of switching on the additional force corresponds to about 1/3 of the duration of the unwinding or coiling of the rolling stock on the flat.
  • the force is changed depending on the collar diameter of the rolling stock on the Steckeltrommel. That is, the force remains e.g. During a revolution of the Steckel drum is substantially constant and is continuously larger or smaller with increasing collar diameter. In the case of execution of the periodic connection of an additional force also continuously increases the constant force, the additional power not.
  • the force on the roll and the force exerted on the roll by the strip tension and the wrapping of the rolling stock are in equilibrium.
  • the collar diameter increases or decreases, the spatial position of the rolling stock between roller and Steckeltrommel and thus the balance of power changes so that the force on the role or the spatial position of the role is changed to restore the former balance of power.
  • the necessary change in the force can be determined or calculated from the force parallelogram from the forces acting on the roll (strip tension and contact force on the roll).
  • the force on the role is given both in dependence on the strip tension and the diameter of the collar, then the force can be chosen so that it balances the momentary Bandzugresultierenden and the role only during the Bandzugsschwankung briefly changes their position and then back into the starting position foundedstehrt before the Bandzugsschwankung.
  • the force is usually chosen so that it cancels the force exerted by the predetermined strip tension on the roller force in a predetermined position of the roller.
  • the variable position of the roll one determines the necessary force due to the geometrical conditions (arrangement of the rolled material relative to the roll) e.g. at the beginning of the reeling process due to the predetermined strip tension from the parallelogram of forces.
  • the force on the roll during the coiling process is continuously adapted to the changing geometrical conditions due to the increase or decrease in the diameter of the band tensioning effect on the roll with the aid of the parallelogram of forces.
  • roller and / or its bearings such as a swivel arm
  • the roller and / or its bearings is hydraulically operated, has the advantage that the employment can be faster and more accurate compared to the pneumatic employment or employment by means of an engine.
  • the roller Due to the fact that the roller is moved substantially normal to the plane of the rolling stock between the driver and the driver, the largest possible effect is achieved with a low deflection of the roller.
  • the employment of the role can be effected by obliquely aligned to this plane adjusting cylinder.
  • the device for carrying out the method may comprise at least one preferably hydraulic setting cylinder, which acts on the bearing of the roller, such as a swivel arm.
  • the adjusting cylinder advantageously has a position measuring device, for determining the starting position and for controlling the position of the roller during the coiling operation.
  • the adjusting cylinder can have both a rod side and a piston side via a pressure measuring device, which has the advantage that the actual pressures can be monitored.
  • Fig. 1 is between the Steckel drum 1 of the so-called Steckel furnace (Coiler furnace) and arranged before or after the rolling stand 5 drivers 2 arranged an additional engageable role 3.
  • the roller is mounted in a pivoting arm and in engagement with the rolling stock 6.
  • the drivers 2 are at this time opened with the fixed position of the upper drive roller.
  • the threading slot 7 of the Steckel drum 1 requires for the reeled rolling 6 a flat spot.
  • Fig. 2 shows in left top in position a) a device according to the invention before the caused by the flat strip tension drop and bottom left in position b) during the Bandzugsabfalls.
  • the Steckel drum 1 rotates counterclockwise in accordance with the arrow indicated about the axis of rotation and winds up the rolling stock 6.
  • the roller 3 is mounted at both ends on a pivot arm 4, on each of which a hydraulic adjusting cylinder 8 engages.
  • the two pivot arms 4 are pivotable about the pivot axis 9 and connected to each other in the area.
  • the acting band train is represented by vectors 10.
  • the resulting on the roller 3 resulting strip tension results from the force parallelogram shown in the figure, in which the resultant of the strip 10 opposite, but equal force 11, which must apply the adjusting cylinder 8 at this time on the role, are removed can.
  • Fig. 2 Right below in Fig. 2 are the two positions a) and b), simplified only in the form of the rolling stock and the role with swivel arm, shown superimposed.
  • the arrow 12 shows the direction of movement the role of 3 during winding over the flat position of the Steckeltrommel. 1
  • the drive control of the Steckel drum 1 reacts to the Bandzugabfall by increasing the speed and the roller 3 is pulled back to the zero position before the Bandzugabfall. This ensures that the reel 3 always returns to the starting position of the reel before passing through the flat, provided that the force is adapted to the reel 3 of the current reel (as a function of the reel diameter). Otherwise (variable position-of-roll), it holds that the roller continuously increases from a lower position to an upper position in accordance with the constant force of the adjusting cylinder 8.
  • the geometry of the articulation of the hydraulic adjusting cylinder 8 has been chosen so that the lever arm of the cylinder force is reduced relative to the center of gravity of the pivot arm 4 and thereby slightly reduced despite deflection of the pivot arm 4 of the strip tension.
  • the torque control of the Steckel drum 1 reacts with an increase in the speed until the desired strip tension is restored.
  • the roll 3 is thereby returned to its position before the strip tension reduction.
  • Fig. 3 shows analogously to Fig. 2 Upper left in position a), a device according to the invention before the caused by the flat Bandzuganieri and lower left in position b) during the Bandzuganteries.
  • the geometry of the articulation of the hydraulic adjusting cylinder was chosen so that the lever arm of the cylinder force is increased relative to the center of gravity of the pivot arm 4 and thereby slightly increased despite deflection of the pivot arm 4 of the strip tension.
  • the torque control of the Steckel drum 1 reacts with a reduction in the speed until the desired strip tension is restored.
  • the roll 3 is thereby returned to its position before the strip tension increase.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Die gegenständliche Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Reduktion von Schwingungen aufgrund einer Flachstelle einer Steckeltrommel in einem Steckelwalzwerk, wobei zwischen Steckeltrommel des Steckelofens und Treiber des Walzgerüsts eine anstellbare Rolle angeordnet ist, die mit dem Walzgut in Eingriff gebracht wird.
  • Schwingungen entstehen in einem Steckelwalzwerk bekannter Weise dadurch, dass eine Steckeltrommel zwar zylindrisch ist, aber längs der Steckeltrommel einen Schlitz aufweist, der zur Aufnahme des Walzgutkopfes (Bandkopfes) dient. Dieser Schlitz ist mit entsprechenden Übergangsradien mit dem zylindrischen Mantel der Steckeltrommel verbunden, sodass die Umfangskontur des auf der Steckeltrommel aufgehaspelten Walzguts nicht kreisförmig ist, sondern eine Flachstelle aufweist, die einer Kreissehne entspricht.
  • Beim Auf- bzw. Abhaspeln des Walzguts kommt es daher an der Flachstelle jeweils zu einem Bandzugsabfall, der einer Verlängerung des zwischen Steckeltrommel und Walzgerüst befindlichen Walzgutabschnitts entspricht, bzw. zu einem Bandzugsanstieg, der einer Verkürzung des zwischen Steckeltrommel und Walzgerüst befindlichen Walzgutabschnitts entspricht. Bei einem Bandzugsabfall kann der Bandzug in diesem Bereich sehr gering oder auch Null werden.
  • Eine Lösung dieses Problems schlägt die EP-A-1180402 vor, wo eine bewegliche Treiberrolle die Länge des Weges des Walzguts verändert, und zwar in Abhängigkeit vom Drehwinkel der Steckeltrommel. Allerdings ist hier notwendig, dass die Winkelstellung der Flachstelle der Steckeltrommel bzw. deren Flachstelle bestimmt und daraus die notwendige Position der Treiberrolle, die auch von der Position der Umlenkrolle abhängt, bestimmt wird.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, das vorbekannte Verfahren zur Reduzierung von Schwingungen im Hinblick auf die Regelung zu vereinfachen.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 bzw. durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 8 gelöst.
  • Dadurch, dass die Kraft, welche die Rolle auf das Walzgut ausübt, auf einen vorgegebenen Wert geregelt wird, also die Rolle mit einer vorgegebenen Kraft gegen das Walzgut gepresst wird, ist sichergestellt, dass bei Erreichen der Flachstelle beim Haspeln der Bandzugsabfall durch das Verschieben der Rolle gegen das Band, was aufgrund der vorgegebenen Kraft auf die Rolle erfolgt, abgeschwächt wird.
  • Hierbei wird auf die Antriebssteuerung der Steckeltrommel bzw. auf die Bandzugregelung kein Einfluss ausgeübt, diese arbeitet ohne Koppelung mit der Regelung der Kraft auf die Rolle. Der Bandzug wird in der Regel über die Antriebe der beiden Arbeitswalzen des Walzgerüsts und die Antriebe der beiden Steckeltrommeln geregelt. Die Drehzahl der Steckeltrommeln ergibt sich zum Beispiel aus der Walzgeschwindigkeit und dem aktuellen Bunddurchmesser, das Drehmoment der Steckeltrommeln aus dem vorgegebenen Bandzug und dem Bunddurchmesser.
  • Die Auslenkung der Rolle bei der Flachstelle bewirkt eine geometrische Änderung des Kraftangriffs. Die Kraft auf die Rolle bleibt gleich, es ändert sich nur der Angriffspunkt der Kraft am Walzgut. Je nach Richtung der Auslenkung bedeutet dies, dass die vorgegebene Kraft auf die Rolle eine geringfügige Änderung des Bandzuges nach sich zieht.
  • Die Regelung des Antriebes der Steckeltrommel kann nach Durchlauf der Flachstelle durch Drehzahländerung (mit dem Ziel, das Drehmoment im Hinblick auf den Bandzug konstant zu halten) den Längenfehler des Walzguts ausgleichen und dadurch die Rolle in die Ausgangsposition, welche die Rolle vor der Flachstelle innehatte, zurückziehen. Dies geschieht automatisch durch die bestehende Regelung der Steckeltrommel.
  • Eine mögliche Ausführung der Erfindung sieht vor, dass die Kraft während einer oder mehrerer Umdrehungen der Steckeltrommel konstant gehalten wird.
  • Wenn also beim Aufhaspeln des Walzguts bei Durchlauf an der Flachstelle kurzzeitig zuwenig Band aufgewickelt wird, so sinkt der Bandzug. Durch die konstante Anstellkraft auf die Rolle verlagert sich die Rolle so lange, bis sie mit dem Walzgut in neuer Position in Kräftegleichgewicht steht. Durch die geringfügige Veränderung der Position verringert sich der Winkel zwischen den beiden vor und nach der Rolle befindlichen Walzgutabschnitten. Bei konstanter Kraft bewirkt die Anstellvorrichtung, dass bei Bandzugsabfall das Anstellmoment reduziert wird, bei Bandzuganstieg das Anstellmoment erhöht wird. Allerdings kann erreicht werden, dass der Bandzug nicht Null wird. Der Bandzug wird in der Regel als Funktion der Walzgutdicke (Banddicke), der Temperatur, der Dicke, der Breite und der Materialeigenschaften des Walzguts gewählt, worauf hier nicht näher eingegangen wird, da dies zum allgemeinen Fachwissen gehört.
  • Eine andere Lösungsmöglichkeit sieht vor, dass einer für die Dauer einer oder mehrerer Umdrehungen der Steckeltrommel konstanten Kraft während einer bestimmten Zeitspanne jeder Umdrehung eine Zusatzkraft aufgeschaltet wird. Dies kann dadurch erreicht werden, dass vorauseilend zum Auftreten des Bandzugabfalls die konstante Kraft für eine bestimmte Zeitspanne erhöht und nach dieser Zeitspanne wieder auf den ursprünglichen konstanten Wert abgesenkt wird. In jedem Fall kann der Abfall des Bandzuges rascher kompensiert werden als im Fall der während einer Umdrehung konstanten Kraft. Die vorauseilende Aufschaltung einer Zusatzkraft kann dabei die Trägheit der Rolle noch besser kompensieren.
  • Die Zeitspanne des Aufschaltens der Zusatzkraft entspricht in etwa 1/3 der Dauer des Ab- bzw. Aufhaspeln des Walzguts über die Flachstelle. Zur Bestimmung des Aufschaltens der Zusatzkraft kann die Winkelposition der Steckeltrommel bzw. der Flachstelle ermittelt werden.
  • Weiters kann vorgesehen werden, dass die Kraft in Abhängigkeit vom Bunddurchmesser des Walzguts auf der Steckeltrommel geändert wird. Das heißt, die Kraft bleibt z.B. während einer Umdrehung der Steckeltrommel im Wesentlichen konstant und wird mit zunehmendem Bunddurchmesser kontinuierlich größer bzw. kleiner. Im Ausführungsfall der periodischen Aufschaltung einer Zusatzkraft erhöht sich ebenfalls kontinuierlich die konstante Kraft, die Zusatzkraft nicht.
  • In einer gegebenen Position der Rolle stehen die Kraft auf die Rolle und die durch den Bandzug und die Umschlingung des Walzguts auf die Rolle ausgeübte Kraft im Gleichgewicht. Wenn nun der Bunddurchmesser ansteigt oder abfällt, ändert sich die räumliche Lage des Walzguts zwischen Rolle und Steckeltrommel und damit auch das Kräftegleichgewicht, sodass zur Wiederherstellung des früheren Kräftegleichgewichts die Kraft auf die Rolle oder die räumliche Lage der Rolle geändert wird. Die notwendige Änderung der Kraft kann aus dem Kräfteparallelogramm gebildet aus den Kräften auf die Rolle (Bandzug und Anstellkraft auf die Rolle) bestimmt bzw. berechnet werden.
  • Es ergeben sich also zwei mögliche Lösungen: Entweder die Kraft auf die Rolle ist nur von der Bandzugresultierenden zu einem bestimmten Zeitpunkt abhängig und damit über die gesamte Haspeldauer im Wesentlichen konstant (abgesehen von der gegebenenfalls aufgebrachten periodischen Zusatzkraft), dann wird z.B. beim Aufhaspeln durch den zunehmenden Bunddurchmesser die Bandzugresultierende an der Rolle immer größer, die Rolle wird immer weiter aus dem Weg des Walzguts gedrängt. Die Position der Rolle ist somit - abgesehen von der Auslenkung aufgrund der Flachstelle der Steckeltrommel - variabel, die Rolle wandert kontinuierlich von einer Anfangsposition am Beginn des Haspelvorganges zu einer Endposition am Ende des Haspelvorganges.
  • Oder die Kraft auf die Rolle wird sowohl in Abhängigkeit vom Bandzug als auch vom Bunddurchmesser vorgegeben, dann kann die Kraft so gewählt werden, dass sie der momentanen Bandzugresultierenden das Gleichgewicht hält und die Rolle nur während der Bandzugsschwankung kurzzeitig ihre Position ändert und anschließend wieder in die Ausgangslage vor der Bandzugsschwankung zurückehrt. Damit bleibt die räumliche Position der Rolle während des gesamten Auf- bzw. Abhaspelvorganges - abgesehen von der Auslenkung aufgrund der Flachstelle der Steckeltrommel - fix.
  • Die Kraft wird in der Regel so gewählt, dass diese die durch den vorgegebenen Bandzug auf die Rolle ausgeübte Kraft in einer vorgegebenen Position der Rolle aufhebt. Im ersten Fall der variablen Position der Rolle bestimmt man die notwendige Kraft aufgrund der geometrischen Verhältnisse (Anordnung des Walzgutes relativ zur Rolle) z.B. am Beginn des Haspelvorganges aufgrund des vorgegebenen Bandzuges aus dem Kräfteparallelogramm.
  • Im zweiten Fall der fixen Position der Rolle wird die Kraft auf die Rolle während des Haspelvorganges laufend an die sich ändernden geometrischen Verhältnisse aufgrund der Zu- oder Abnahme des Bunddurchmessers der auf die Rolle jeweils wirkenden Bandzugresultierenden mit Hilfe des Kräfteparallelogramms angepasst.
  • Dass die Rolle und/oder deren Lager, wie etwa ein Schwenkarm, hydraulisch angestellt wird, hat den Vorteil, dass die Anstellung im Vergleich zur pneumatischen Anstellung oder zur Anstellung mittels eines Motors rascher und genauer erfolgen kann.
  • Dadurch, dass die Rolle im Wesentlichen normal zur Ebene des zwischen Steckeltrommel und Treiber befindlichen Walzguts bewegt wird, wird mit geringer Auslenkung der Rolle ein größtmöglicher Effekt erzielt. Die Anstellung der Rolle kann aber durch schräg zu dieser Ebene ausgerichtete Anstellzylinder bewirkt werden.
  • Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens kann zumindest einen vorzugsweise hydraulischen Anstellzylinder umfassen, der an der Lagerung der Rolle, etwa einem Schwenkarm, angreift.
  • Der Anstellzylinder verfügt vorteilhafterweise über eine Positionsmesseinrichtung, zur Bestimmung der Startposition und zur Kontrolle der Position der Rolle während des Haspelvorganges.
  • Weiters kann der Anstellzylinder sowohl Stangenseitig als auch Kolbenseitig über eine Druckmesseinrichtung verfügen, was den Vorteil hat, dass die tatsächlichen Drücke überwacht werden können.
  • Damit mit der erfindungsgemäßen Rolle Bandzugsschwankungen rasch ausgeglichen werden können, ist eine Rolle vorzusehen, die eine geringe Massenträgheit aufweist. Hierfür kann vorgesehen werden, dass die Rolle als Rohr ausgestaltet ist. Als ausreichend stabil wird ein Verhältnis aus Wandstärke des Rohrs zu äußerem Rohrdurchmesser von etwa 1:10 angesehen.
  • Als vorteilhaft für die Hydraulik erweist es sich, wenn die Rolle auf einem Schwenkarm gelagert ist, an dem der Anstellzylinder angreift, wobei der Hebelarm des Anstellzylinders bezüglich der Achse des Schwenkarms kleiner ist als der Abstand zwischen Rollenachse und Achse des Schwenkarms. Dadurch muss der Anstellzylinder nur Bewegungen mit kleinerer Geschwindigkeit als jene der Rolle ausführen, sodass Anstellzylinder mit kleineren Ventilen und kürzeren Schaltzeiten verwendet werden können.
  • Die Erfindung wird anhand eines Beispiels durch die folgenden Figuren 1 bis 3 erläutert:
    • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Steckelwalzwerks.
    • Fig. 2 zeigt die Stellung der Rolle vor und während eines Bandzugabfalls beim Aufhaspeln.
    • Fig. 3 zeigt die Stellung der Rolle vor und während eines Bandzuganstiegs beim Abhaspeln.
  • Gemäß Fig. 1 ist zwischen der Steckeltrommel 1 des sogenannten Steckelofens (Coilerofens) und den vor bzw. nach dem Walzgerüst 5 angeordneten Treibern 2 eine zusätzliche anstellbare Rolle 3 angeordnet. Die Rolle ist in einem Schwenkarm gelagert und in Eingriff mit dem Walzgut 6. Die Treiber 2 sind zu diesen Zeitpunkt geöffnet mit fixer Position der oberen Treiberrolle. Der Einfädelschlitz 7 der Steckeltrommel 1 bedingt für das aufgehaspelte Walzgut 6 eine Flachstelle.
  • Fig. 2 zeigt in links oben in Position a) eine erfindungsgemäße Vorrichtung vor dem durch die Flachstelle verursachten Bandzugsabfall und links unten in Position b) während des Bandzugsabfalls. Die Steckeltrommel 1 dreht sich gemäß dem um die Drehachse angegebenen Pfeil gegen den Uhrzeigersinn und wickelt das Walzgut 6 auf. Die Rolle 3 ist an beiden Enden an einem Schwenkarm 4 gelagert, an welchem jeweils ein hydraulischer Anstellzylinder 8 angreift. Die beiden Schwenkarme 4 sind um die Schwenkachse 9 schwenkbar und im Bereich dieser miteinander verbunden. Der wirkende Bandzug ist durch Vektoren 10 dargestellt. Der auf die Rolle 3 wirkende resultierende Bandzug ergibt sich aus dem unter der Abbildung gezeigten Kräfteparallelogramm, in welchem die der Resultierenden aus dem Bandzug 10 entgegengesetzte, aber gleich große Kraft 11, die der Anstellzylinder 8 in diesem Zeitpunkt auf die Rolle aufbringen muss, entnommen werden kann.
  • In Position b) hat sich der Bandzug bereits verringert, Die Rolle 3 wurde durch den Anstellzylinder 8 bereits abgesenkt, um den Bandzugabfall abzufangen. Durch die Geometrie der Anstellvorrichtung reduziert sich das Anstellmoment bei konstanter Zylinderkraft.
  • Rechts unten in Fig. 2 sind die beiden Positionen a) und b), vereinfacht nur in Form des Walzguts und der Rolle mit Schwenkarm, überlagert dargestellt. Der Pfeil 12 zeigt die Bewegungsrichtung der Rolle 3 während des Aufwickelns über die Flachstelle der Steckeltrommel 1.
  • Die Antriebsregelung der Steckeltrommel 1 reagiert auf den Bandzugabfall durch eine Erhöhung der Drehzahl und die Rolle 3 wird in die Nulllage vor dem Bandzugabfall zurückgezogen. Dadurch ist sichergestellt, dass die Rolle 3 beim Aufhaspeln immer in die Ausgangsstellung der Rolle vor Durchlauf der Flachstelle zurückkehrt, vorausgesetzt, dass die Kraft auf die Rolle 3 der momentanen Bandzugresultierenden (als Funktion des Bunddurchmessers) angepasst wird. Andernfalls (variable Position-der-Rolle) gilt, dass die Rolle entsprechend der konstanten Kraft des Anstellzylinders 8 kontinuierlich von einer unteren Position zu einer oberen Position ansteigt.
  • Beim Aufhaspeln kommt es durch die Flachstelle der Steckeltrommel 1 zu einer Verlängerung des Walzguts 6 und damit zu einem Bandzugsabfall. Die Rolle 3 wird durch das Walzgut 6 abgesenkt.
  • Die Geometrie der Anlenkung des hydraulischen Anstellzylinders 8 wurde so gewählt, dass der Hebelarm der Zylinderkraft bezogen auf den Schwerpunkt des Schwenkarmes 4 verringert wird und dadurch trotz Auslenken des Schwenkarmes 4 der Bandzug geringfügig reduziert wird. Auf diese Reduzierung reagiert die Drehmomentregelung der Steckeltrommel 1 mit einer Erhöhung der Drehzahl, bis der Soll-Bandzug wieder hergestellt ist. Die Rolle 3 wird dadurch in ihre Position vor der Bandzugreduzierung zurückgestellt.
  • Fig. 3 zeigt analog zu Fig. 2 links oben in Position a) eine erfindungsgemäße Vorrichtung vor dem durch die Flachstelle verursachten Bandzuganstieg und links unten in Position b) während des Bandzuganstiegs.
  • Beim Abhaspeln kommt es durch die Flachstelle der Steckeltrommel 1 zu einer Verkürzung des Walzguts 6 und damit zu einer Bandzugerhöhung. Die Rolle 3 wird durch das Walzgut 6 angehoben.
  • Die Geometrie der Anlenkung des hydraulischen Anstellzylinders wurde so gewählt, dass der Hebelarm der Zylinderkraft bezogen auf den Schwerpunkt des Schwenkarmes 4 vergrößert wird und dadurch trotz Auslenken des Schwenkarmes 4 der Bandzug geringfügig erhöht wird. Auf diese Erhöhung reagiert die Drehmomentregelung der Steckeltrommel 1 mit einer Verringerung der Drehzahl, bis der Soll-Bandzug wieder hergestellt ist. Die Rolle 3 wird dadurch in ihre Position vor der Bandzugerhöhung zurückgestellt.
  • Dadurch ist sichergestellt, dass die Rolle 3 beim Abhaspeln in die Ausgangsstellung der Rolle vor Durchlauf der Flachstelle zurückkehrt, vorausgesetzt, dass die Kraft auf die Rolle 3 der momentanen Bandzugresultierenden angepasst wird. Andernfalls (variable Position der Rolle) gilt, dass die Rolle entsprechend der konstanten Kraft des Anstellzylinders 8 kontinuierlich von einer oberen Position zu einer unteren Position wandert
  • Die Regelung der anderen Steckeltrommel auf der anderen Seite des Walzgerüsts erfolgt analog - jeweils eine Steckeltrommel wickelt auf, die andere wickelt ab, ausgenommen der erste und der letzte Stich, wo jeweils nur eine Steckeltrommel zum Einsatz kommt.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Steckeltrommel
    2
    Treiber
    3
    Rolle
    4
    Schwenkarm
    5
    Walzgerüst
    6
    Walzgut
    7
    Einfädelschlitz
    8
    Anstellzylinder
    9
    Schwenkachse
    10
    Bandzug
    11
    Kraft auf die Rolle
    12
    Bewegungsrichtung der Rolle

Claims (15)

  1. Verfahren zur Reduktion von Schwingungen aufgrund einer Flachstelle einer Steckeltrommel (1) in einem Steckelwalzwerk, wobei zwischen Steckeltrommel (1) des Steckelofens und Treiber (2) des Walzgerüsts (5) eine anstellbare Rolle (3) angeordnet ist, die mit dem Walzgut (6) in Eingriff gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraft, welche die Rolle (3) auf das Walzgut (6) ausübt, auf einen vorgegebenen Wert geregelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraft während einer oder mehrerer Umdrehungen der Steckeltrommel (1) konstant gehalten wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einer für die Dauer einer oder mehrerer Umdrehungen der Steckeltrommel (1) konstanten Kraft während einer bestimmten Zeitspanne jeder Umdrehung eine Zusatzkraft aufgeschaltet wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraft in Abhängigkeit vom Bunddurchmesser des Walzguts (6) auf der Steckeltrommel (1) geändert wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraft so gewählt wird, dass diese die durch den vorgegebenen Bandzug auf die Rolle ausgeübte Kraft in einer vorgegebenen Position der Rolle aufhebt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (3) und/oder deren Lagerung, wie etwa ein Schwenkarm (4), hydraulisch angestellt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (3) im Wesentlichen normal zur Ebene des zwischen Steckeltrommel (1) und Treiber (2) befindlichen Walzguts (6) bewegt wird.
  8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bestehend zumindest aus einer anstellbaren Rolle (3), die zwischen Steckeltrommel (1) und Treiber (2) des Walzgerüsts (5) angeordnet ist, sodass diese mit dem Walzgut (6) in Eingriff gebracht werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung (4, 8) vorgesehen ist, mit welcher die Kraft, welche die Rolle (3) auf das Walzgut (6) ausübt, auf einen vorgegebenen Wert geregelt werden kann.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zumindest einen vorzugsweise hydraulischen Anstellzylinder (8) umfasst, der an der Lagerung der Rolle (3), etwa einem Schwenkarm (4), angreift.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Anstellzylinder (8) über eine Positionsmesseinrichtung verfügt.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Anstellzylinder (8) sowohl Stangenseitig als auch Kolbenseitig über eine Druckmesseinrichtung verfügt.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (3) im Wesentlichen normal zur Ebene des zwischen Steckeltrommel (1) und Treiber (2) befindlichen Walzguts (6) bewegbar ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle als Rohr ausgestaltet ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (3) auf einem Schwenkarm (4) gelagert ist, an dem der Anstellzylinder (8) angreift, wobei der Hebelarm des Anstellzylinders (8) bezüglich der Achse (9) des Schwenkarms kleiner ist als der Abstand zwischen Rollenachse und Achse des Schwenkarms.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (4, 8) so angeordnet ist, dass bei Bandzugsabfall das Anstellmoment reduziert wird und bei Bandzuganstieg das Anstellmoment erhöht wird.
EP05752303A 2004-07-07 2005-06-17 Verfahren und vorrichtung zur reduktion von schwingungen in einem steckelwalzwerk Revoked EP1763410B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT05752303T ATE414574T1 (de) 2004-07-07 2005-06-17 Verfahren und vorrichtung zur reduktion von schwingungen in einem steckelwalzwerk
PL05752303T PL1763410T3 (pl) 2004-07-07 2005-06-17 Sposób i urządzenie do redukcji drgań w walcarce Steckla

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0114404A AT502723B1 (de) 2004-07-07 2004-07-07 Verfahren und vorrichtung zur reduktion von schwingungen in einem steckelwalzwerk
PCT/EP2005/006561 WO2006002783A1 (de) 2004-07-07 2005-06-17 Verfahren und vorrichtung zur reduktion von schwingungen in einem steckelwalzwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1763410A1 EP1763410A1 (de) 2007-03-21
EP1763410B1 true EP1763410B1 (de) 2008-11-19

Family

ID=34970395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05752303A Revoked EP1763410B1 (de) 2004-07-07 2005-06-17 Verfahren und vorrichtung zur reduktion von schwingungen in einem steckelwalzwerk

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP1763410B1 (de)
JP (2) JP2008504969A (de)
CN (1) CN1984729B (de)
AT (2) AT502723B1 (de)
BR (1) BRPI0513148A (de)
CA (1) CA2572986A1 (de)
DE (1) DE502005006011D1 (de)
PL (1) PL1763410T3 (de)
WO (1) WO2006002783A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007005378A1 (de) 2007-02-02 2008-08-07 Siemens Ag Betriebsverfahren für eine Haspeleinrichtung zum Auf- oder Abhaspeln eines Bandes sowie Steuereinrichtung und Haspeleinrichtung hierzu
AT506398B1 (de) 2008-06-18 2009-09-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Verfahren und vorrichtung zur unterdrückung von schwingungen in einer walzanlage
CN104226727A (zh) * 2014-09-26 2014-12-24 武汉钢铁(集团)公司 变系数开卷机控制方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60231516A (ja) * 1984-04-28 1985-11-18 Sumitomo Metal Ind Ltd ル−パ機構を有する巻取機
JPS6333116A (ja) * 1986-07-25 1988-02-12 Hitachi Ltd フア−ネスコイラ−巻取制御方法
JPH10180327A (ja) * 1996-12-20 1998-07-07 Nisshin Steel Co Ltd ステッケルミルにおけるストリップの先端及び尾端の張力制御方法
DE19818207C2 (de) * 1998-04-23 2000-05-31 Schloemann Siemag Ag Steckel-Warmwalzwerk
GB0020160D0 (en) * 2000-08-17 2000-10-04 Vai Ind Uk Ltd Steckel furnace coiler and apparatus therefor
DE10133756A1 (de) * 2001-07-11 2003-01-30 Sms Demag Ag Kaltwalzwerk sowie Verfahren zum Kaltwalzen von metallischem Band
CN1152755C (zh) * 2001-08-20 2004-06-09 燕山大学 轧机微尺度可控开/闭复合辊系
ATE325664T1 (de) * 2002-12-14 2006-06-15 Sms Demag Ag Verfahren und anlage zum warmwalzen von bändern mit einem steckelwalzgerüst
UA79184C2 (en) * 2002-12-14 2007-05-25 Sms Demag Ag Method and installation for hot-rolling strips using reversible steckel rolling frame

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008504969A (ja) 2008-02-21
PL1763410T3 (pl) 2009-04-30
WO2006002783A1 (de) 2006-01-12
CN1984729B (zh) 2010-06-16
EP1763410A1 (de) 2007-03-21
CN1984729A (zh) 2007-06-20
CA2572986A1 (en) 2006-01-12
AT502723A1 (de) 2007-05-15
AT502723B1 (de) 2008-08-15
JP2012110969A (ja) 2012-06-14
BRPI0513148A (pt) 2008-04-29
DE502005006011D1 (de) 2009-01-02
ATE414574T1 (de) 2008-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0914287B1 (de) Verfahren zum aufspulen eines anlaufenden fadens
EP0796158B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optimierten herstellung von schraubenfedern auf federwindeautomaten
EP0026335A1 (de) Steuereinrichtung an Vorrichtungen zum Wickeln von Materialbahnen zu Rollen und Verfahren zum Wickeln von druckempfindlichen Materialbahnen zu Rollen
WO2008092896A1 (de) Betriebsverfahren für eine haspeleinrichtung zum auf- oder abhaspeln eines metallischen bandes sowie steuereinrichtung und haspeleinrichtung hierzu
EP2069088A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von metallbändern auf einen wickeldorn
EP2109510A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von metallbändern auf einen wickeldorn
DE2903779C2 (de) Arbeitsverfahren und Vorrichtung zum Führen eines Metallringes beim Walzen
EP1763410B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduktion von schwingungen in einem steckelwalzwerk
DE3240602C2 (de)
DE102005028334B4 (de) Verfahren zur Regelung der Bahnspannung
EP1763479B1 (de) Lenktreiber
DE3235789A1 (de) Schwenkbarer spulenhalter
DE102017212106B4 (de) Walzsteuervorrichtung, walzsteuerverfahren und programm dafür
EP0817688B1 (de) Bandhaspel
DE60118964T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum wickeln von bahnen
DE10159608C5 (de) Walzverfahren und Walzstraße für ein Band mit einer Schweißnaht
DE60009921T2 (de) Verfahren zum verändern der linearen last bei einer wickelmaschine
DE3002035A1 (de) Vorrichtung zum aufspulen eines fadens
DE19939166B4 (de) Verfahren zum flexiblen Walzen eines Metallbandes
DE4405373C2 (de) Vorrichtung zum Rundwalzen von Ringen
WO2010094506A2 (de) Bandhaspel zum anwickeln und fertigwickeln von metallbändern
DE1527612B2 (de) Einrichtung zum regeln der dicke und querschnittsform bzw. ebenheit von blechen und baendern in walzwerken
DE19828575B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Streckbiegerichten von Metallband
DE1995821U (de) Vorrichtung zum aufwickeln bahnfoermiger materialien.
CH385774A (de) Automatischer Antriebsstabilisator für Wickelmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070102

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS VAI METALS TECHNOLOGIES GMBH & CO

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005006011

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090102

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20081119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081119

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090301

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081119

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090319

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081119

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081119

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081119

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081119

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090219

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090420

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081119

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: SMS SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 20090819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081119

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20090609

Year of fee payment: 5

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: SMS SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT

BERE Be: lapsed

Owner name: SIEMENS VAI METALS TECHNOLOGIES GMBH & CO

Effective date: 20090630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090617

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20100101

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100617

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 502005006011

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R103

Ref document number: 502005006011

Country of ref document: DE

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20120528

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20120613

Year of fee payment: 8

Ref country code: SE

Payment date: 20120614

Year of fee payment: 8

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20120703

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120820

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R107

Ref document number: 502005006011

Country of ref document: DE

Effective date: 20130124

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MA03

Ref document number: 414574

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120703

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: ECNC